
3 minute read
Serie Lernende: Joana Seiler lernt
from TM Nr. 6 / 2017
by WEBER VERLAG
«Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit»
Joana Seiler lässt sich in der Tagesschule Pestalozzi der Stadt Thun zur Fachfrau Betreuung Kinder ausbilden. 92 Kinder gehen hier zurzeit regelmässig ein und aus und profitieren vom schulergänzenden Angebot. In der Tagesschule ist kein Tag wie der andere.
Vier kleine Jungs spielen am Töggelikasten Messi und Ronaldo, ein anderer hantiert mit Schere und Klebeband und bastelt ein Spinnennetz. Am Tisch daneben sitzt Joana Seiler mit drei Mädchen und erklärt ihnen die Regeln eines Kartenspiels – mit einer Engelsgeduld. Die 16-Jährige ist nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie lernt in der Tagesschule Pestalozzi in Thun Fachfrau Betreuung Kinder. Es ist ihr Traumberuf, wie für viele andere junge Frauen auch. Die Lehrstellen sind begehrt. Deshalb hat Joana Seiler im Bewerbungsverfahren auch 120 Prozent gegeben, wie sie erzählt. Mit Erfolg.
Schulergänzendes Angebot der Stadt Thun
Momentan ist die Reichenbacherin im zweiten Lehrjahr. Zwei Tage pro Woche geht sie zur Schule, den Rest verbringt sie in der Tagesschule im Schulhaus Pestalozzi. An der Stockhornstrasse 23 befindet sich eines von sechs Tagesschul-Angeboten der Stadt
Fachfrau Betreuung Kinder
Lehre 3 Jahre
Anforderungen
• Freude am Umgang mit Kindern • Psychische Stabilität, hohe Belastbarkeit • Hohes Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Geduld und Respekt • Team-, Konflikt-, Kommunikationsfähigkeit • Offenheit, Neugier • Organisationstalent • Fähigkeit, sich abzugrenzen • Sinn für Sauberkeit und Ordnung • Gute Beobachtungsgabe • Flexibilität
Quelle: www.berufsberatung.ch Cathreina Schwarz (Mitte) und Irene Michel haben als Ausbildnerinnen ein Auge auf Joana Seiler.
Thun. Hier werden die Kinder vor, nach oder zwischen dem Kindergarten und dem Schulunterricht betreut. Die Nutzung des Angebots ist freiwillig, die Kosten berechnen sich nach dem Einkommen der Eltern. 92 Kinder gehen zurzeit in der Tagesschule Pestalozzi regelmässig ein und aus und profitieren vom schulergänzenden Angebot der Stadt Thun. Einige kommen nur zum Mittagessen, andere zur Aufgabenbetreuung und wieder andere bleiben den ganzen Tag, weil die Eltern beide berufstätig sind.
Offen, neugierig und geerdet
Heute ist Freitag, einer der ruhigeren Tage. Aber das kann sich schnell ändern, wenn sich die Konstellation der Gruppe ändert. Es
Tagesschule-Angebote in der Stadt Thun
Die Stadt Thun bietet flächendeckend Tagesschulen an und gewährleistet so vor und nach dem Unterricht eine Ganztagesbetreuung für alle Kindergarten- und Schulkinder. Die Tagesschulangebote umfassen eine Frühmorgenbetreuung vor Unterricht, eine Mittagsbetreuung mit Verpflegung und eine Nachmittagsbetreuung nach Unterrichtsschluss oder an freien Nachmittagen. Die Tagesschulen werden von einer pädagogisch oder sozialpädagogisch ausgebildeten Fachkraft geleitet. Das Angebot umfasst Anregung zur sinnvollen Freizeitgestaltung und Aufgabenbetreuung. Die Nutzung des Angebotes ist freiwillig und kostenpflichtig. Die Eltern melden ihre Kinder jeweils verbindlich für ein Schuljahr an. Die Elternbeiträge richten sich nach dem Jahreseinkommen und der Familiengrösse gemäss kantonalen Vorgaben.
www.thun.ch/tagesschule

Basteln mit den Kindern gehört zu Joana Seilers liebsten Aufgaben.

ist kein Tag gleich in der Tagesschule. «Das erfordert von uns Betreuenden, auch von Joana, ein hohes Mass an Flexibilität», erklärt Cathreina Schwarz, die Leiterin der Tagesschule. Neugier, Offenheit, Geduld, Gelassenheit, Zuverlässigkeit, Humor und innere Stärke seien weitere wichtige Eigenschaften für eine Fachfrau Betreuung Kinder. «Und man sollte geerdet sein», so Schwarz. Das ist Joana Seiler. Sie wirkt für ihre zarten 16 Jahre schon sehr erwachsen, selbstbewusst und steht mit beiden Beinen im Leben. Cathreina Schwarz ist des Lobes voll für ihren Schützling. Die Kinder sowieso.
Kinderbetreuerin und Skilehrerin
Der Umgang mit den Kindern und die Vielfältigkeit ihrer Arbeit haben es Joana vom ersten Moment an angetan. «Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit», sagt sie, «es ist mega schön, was von den Kindern zurückkommt.» Die geschenkten Kinderzeichnungen sammelt Joana und legt sie zuhause alle in einem Ordner ab. In ihrem Beruf kann die Lernende auch ihre Kreativität ausleben und ihr handwerkliches Geschick einsetzen. Basteln mit den Kindern gehört zu ihren Lieblingsaufgaben. Als Ausgleich zu ihrem Berufsalltag treibt Joana viel Sport. Vier Mal pro Woche trainiert die Läuferin. «Beim Rennen kann ich gut abschalten und auftanken.» Auch Skifahren gehört zu ihren Hobbys. Später möchte sie ihren Beruf als Kinderbetreuerin verbinden mit jenem der Skilehrerin. Mittlerweile ist Zvieri-Zeit. Kartenspiel, Basteleien und der kleine Fussball im Töggelikasten ruhen. Das Team Ronaldo hat gewonnen.

Text Simone Tanner
Bilder Patric Spahni