























Duft-Code
Bewusstes Beduften
Schleier
Endlose Möglichkeiten
Kultur einbringen
Heiraten in Tracht oder Kimono
Blumige
Botschaft
Florale Trends 2025
Duft-Code
Bewusstes Beduften
Schleier
Endlose Möglichkeiten
Kultur einbringen
Heiraten in Tracht oder Kimono
Blumige
Botschaft
Florale Trends 2025
Neuheite N 2025
Swiss Made
Jetzt scannen und beim Kauf von HAPPINESS Trauringen vom Preisvorteil profitieren!
Blumen und Liebe sind klar bei einem Hochzeitsmagazin. Die gehören doch irgendwie dazu, zum Hochzeitstag, zur Beziehung, um «Ich liebe dich» mit einer Geste auszudrücken. Aber «Statements»? Das hört sich doch zu politisch, zu hart an. Doch übersetzt man das Wort ins Deutsche, erhält man das Wort «Erklärung». Erklärung beinhaltet nicht mehr diesen bestimmenden Beigeschmack wie «Statement». Und mit diesem Wort ist auch der Zusammenhang klar: «Liebes-Erklärung», mit der Hochzeit als Zelebrierung deren. Seine gemeinsame Liebe feiern, ist ein Zeichen gegen aussen setzen und das eigene Glück teilen. Mit diesem Gedanken haben wir uns ans Zusammenstellen der Inhalte gemacht: Blumen, Liebe und Statements – und wie erhofft sind wir auf inspirierende Geschichten und Ideen gestossen. Hier ein paar Eindrücke vorweg:
Ein ganz besonderer Liebesbeweis ist die Liebe zu sich selbst und dem eigenen Körper. Deswegen ist es gerade auch wichtig, sich während der Hochzeit in seiner Haut und in seiner Garderobe wohlzufühlen.
Franziska Glauser und Valeria Diaz Roca haben mit ihrer Fotostrecke nicht nur ein Statement zur Plus-Size-Fashion gemacht, sondern auch gezeigt, dass jede Braut sich wunderschön fühlen darf und in Szene gesetzt werden kann.
Ein kulturelles Statement, bei dem Liebe zur Brücke zwischen zwei Kulturen wird, findet sich im Shooting-Projekt von angehenden Hochzeitsplaner:innen, bei dem Japan auf den Westen trifft. Sie geben damit nicht nur interkulturellen Hochzeiten eine Plattform, sondern zeigen auch, wie man die Kulturen gekonnt verbindet.
Aber kommen wir noch auf die Blumen zu sprechen. Auch sie können ein Statement abgeben. Als Dekoration verleihen sie der Location einen festlichen Charakter und widerspiegeln eure Persönlichkeit. Damit ihr euer passendes Blumen-Statement findet, haben wir dir aktuelle Floristik-Trends zusammengestellt.
Viel Spass beim Entdecken und wir sind gespannt auf eure Statements zu den Artikeln!
Teilt sie uns auf unserem Blog, Instagram, Facebook oder LinkedIn mit.
Bis bald, eure Alice
64 Ein magisches Aufeinandertreffen
70 Brautkleidsuche leicht gemacht
72 Symbolisches Accessoires mit langer Tradition
74 Hochzeitslooks für Schwangere
76 Moderne Eleganz
78 Märchenhafter Klassiker
82 Tie the knot
84 Schweizer Hautpflege für den Mann
86 Uhr-Zeit
91 Schmuck für Generationen
92 Am Anfang war ein Ring
96 Schmuck mit Geschichte
99 Mit japanischer Technik, aus Schweizer Hand
100 Von Hand gemacht
38 Hingucker: Vase
40 Florale Trends
50 Anime trifft auf Hochzeitszauber
56 Die Braut, die sich traut
88 Zeichen der Liebe
102 Hochzeitssängerin aus Leidenschaft
Beauty
42 Natürlich schön
44
Duft-Code
48 Verspielt und frühlingshaft
80 Aus Alt mach Neu: Secondhand in der Hochzeitswelt
81 *Heirat-HimmelbettHochzeitsnacht*
104 Einblick in die Hochzeitsplanung
106 Vorfreude ist die schönste Freude
112 Dem Himmel nah an einem Kraftort am Walensee
114 Heiraten an der Schweizer Grenze
116 Hochzeit im Schloss
118 Flitterwochen im Paradies
120 Eine Insel in der Insel – unvergleichlicher LuxusRetreat
122 Heiraten auf der Schweizer Insel
124 Den Inseltraum zu zweit geniessen
Service
126 Alles auf einen Blick: unser Service für euch
130 Vorschau / Impressum
«Eine Mischung zwischen ziviler und ‹normaler› Hochzeit» – so würden Barbara und Kevin ihre Hochzeit beschreiben, die im Sommer 2023 stattfand. Ein besonderer Aspekt? Barbara und Kevin erwarteten bereits ihr erstes Kind.
Spielmann (Text), Linda Meile (Bilder)
Kennengelernt haben sich Barbara und Kevin am OpenAir St. Gallen im Jahre 2012 durch eine Kollegin von Barbara. «Wir waren uns sehr sympathisch. Eineinhalb Jahre lang blieben wir in Kontakt, dann kamen wir schliesslich zusammen», erzählt Barbara.
Ein unperfekter perfekter Tag
Der Hochzeitsantrag fand ein paar Jahre später auf einer karibischen Insel, der Dominikanischen Republik, statt. «Es war ein unperfekter perfekter Tag», meint Barbara. Am Tag des Antrags hatten sie viel vor: Ziplining, Buggy fahren und anschliessend eine private Führung auf einer Plantage. An diesem Tag regnete es jedoch in Strömen. Da am selben Abend noch in einem Restaurant reserviert war, sie aber aufgrund des Regens erst zwei Stunden später als geplant wieder Richtung Hotel zurückgehen konnten, war Kevin recht nervös, ob alles funktionieren würde. Die Sorgen waren unbegründet: Am Ende klappte alles. Im Restaurant sassen sie an einem Tisch direkt am Strand. «Wir waren allein, der Tisch war schön gedeckt. Ich habe schon geahnt, was passieren wird», lacht Barbara.
Ziel: Heirat in der Ostschweiz
Eine grosse Heirat gab es nicht, stattdessen haben sie «eigentlich nur zivil» geheiratet, «es war aber ein grösseres
LesenSie den kompletten Artikel im Heft!
Zusammen mit 25 Gästen feierten Anita und Simon ihre Ziviltrauung am 12. April 2024 in Bern mit anschliessender Feier auf der Bütschelegg. Mit dem Dresscode Schweizer Tracht, den Längebärger-Giele als musikalische Untermalung und dem schönsten Frühlingswetter entstand ein unvergesslicher Tag.
Die AWEE-Frühlingsklasse kreierte zum Thema Japan und Anime ein Shooting und zeigt damit eine faszinierende, facettenreiche Welt, die in der Schweizer Hochzeitsbranche bislang kaum Beachtung findet. Die Aufnahmen widerspiegeln die Fusion zweier Kulturen im Stil der Ghibli-Filme.
Chenyi Guo (Text), Elza Oberholzer Photography (Bilder)
Studio Ghibli ein Filmstudio für Animes, das auch im Westen grosse Bekanntheit geniesst. Vor allem die Generation Z ist ein grosser Fan der bunten Animationsfilme. Für die potenziell heiratsinteressierte Generation Z haben deswegen die Hochzeitsplaner:innen Chenyi Guo, Jessica Bast, Larissa Wallimann und Benjamin Barbre aus der Frühlingsklasse der AWEE (Swiss Academy of Wedding & Event Education) ihr Abschlussprojekt dem Thema Japan und Anime gewidmet. Damit möchten sie auch interkulturelle Hochzeiten sichtbar machen und die einzigartige Ästhetik sowie die tief verwurzelte Symbolik der japanischen Kultur mit den westlichen Hochzeitsbräuchen vereinen. Dabei war es ihnen ein Anliegen, stets die kulturelle Authentizität zu wahren.
Inspiration aus dem GhibliKlassiker «Spirted Away»
Der Film, auf Deutsch auch als «Chihiros Reise ins Zauberland» bekannt, begeistert seit anhin Gross und Klein. Er handelt vom Wegzug einer Familie aus Tokio in einen kleinen Vorort. Auf der Fahrt dorthin passiert die Familie einen Zaubertunnel und landet in einer Geisterwelt. Flüche und Verwandlungen folgen und Chihiro findet sich plötzlich allein in einer ihr fremden Welt wieder. In diesem oscarprämierten Animationsfilm aus dem Studio Ghibli dominieren die Farben Rot, Schwarz und Weiss, die das Quartett als Farbkonzept für ihr Styled Shooting übernommen hat. Die ikonischen Figuren, die fantasievolle Atmosphäre und die besondere Ästhetik des Films dienten als Grundlage für die Gestaltung der Szenerie. Zusammen mit
Eine Verbindung von Kulturen und Herzen.
LesenSie den kompletten Artikel im Heft!
Kulturen, Mode, Emotionen und eine Prise Magie – eingefangen von der Fotografin
Sonja Lipka in ihrem Hochzeitsshooting in der von Altbauten und Kulturdenkmälern geprägten Bonner Innenstadt.
Sonja Lipka (Text & Bilder)
Die Kulisse: die Altstadt Bonn – klassisch, mit seinen Altbauten und Kulturdenkmäler, aber doch urban, mit dem städtischen Leben. Die Personen: ein bulgarischer Fussballspieler namens Milen und ein ukrainisches Model, das sich in Deutschland Lisa nennt und seit Beginn des Krieges in Deutschland lebt, begegnen sich in einem Moment voller Magie und Emotionen. Ihre Geschichte ist geprägt von Schicksal und dem tiefen Wunsch, ihre Träume in einem neuen Land zu verwirklichen. Das Shooting ist mehr als nur ein bildlicher Moment – es ist eine Erzählung von Identität, Stärke und dem Streben nach einem besseren Morgen. Es ist ein Symbol für all jene, die den Mut aufbringen, sich in einer neuen Welt zu behaupten und dabei ihre Wurzeln nicht vergessen. Ein Shooting, das nicht nur die wunderschönen Stücke von Maria Jäger und Linus Herrenmode ins Rampenlicht rückt, sondern auch die Geschichten der Menschen, die sie tragen.
Lisa
Das weibliche Model, in ein prachtvolles Hochzeitskleid der renommierten Berliner Designerin Maria Jäger gehüllt, verkörpert nicht nur zeitlose Eleganz, sondern auch eine verspielte Moderne,
Luftig leicht und voller filigranen Details.
LesenSie den kompletten Artikel im Heft!
Perfekt für Schwangere ist ein Kleiderschnitt mit hoher Taille und ausladendem Rock, der locker über den Bauch fällt. Hierfür sind leichte, nicht einengende Stoffe wie Chiffon oder Tulle ideal. So passt euch das Kleid, auch wenn euer Bauch seit der Anprobe gewachsen ist. Ihr könnt aber auch bewusst auf eng anliegende Schnitte setzen, die euren Babybauch betonen. Mit einem Gürtel oder einer Schleife als Accessoire könnt ihr diese Betonung verstärken und euren Bauch besonders in Szene
setzen. Zudem empfiehlt es sich, die Temperaturen im Blick zu haben: Gerade im Frühling ist es oft noch nicht so warm – ein Cardigan oder Bolero können da Wunder bewirken.
Beim Stil gibt es bei Brautkleidern für Schwangere keine Grenzen. Von traumhaften Prinzessinnen-Kleidern über sinnliche Meerjungfrauen-Kleider bis hin zu verzauberten Boho-Kleidern ist alles möglich. Brautmode für Schwangere muss also keineswegs langweilig sein.
LesenSie den kompletten Artikel im Heft!
Eine Fliege verleiht eurem Look eine zeitlos elegante
Note. Mit der Wahl der richtigen Farbe harmoniert ihr perfekt mit der Braut und der Location und sorgt für einen stylischen Hingucker. Wir zeigen euch, worauf ihr achten müsst.
Blanca Bürgisser (Text), zvg (Bilder)
Die Wahl der richtigen Fliege ist gar nicht so einfach, denn die Auswahl ist gross. Als Erstes müsst ihr euch entscheiden, ob ihr die Fliege selbst binden möchtet oder ob ihr lieber eine bereits gebundene Fliege kauft. Während ihr mit einer bereits gebunden Fliege auf der sicheren Seite seid, ist die selbst gebundene Fliege nicht nur optisch die elegantere Option, sie verleiht eurem Look eine persönliche Note.
Als nächstes müsst ihr passende Form und Grösse für eure Fliege wählen. Grob gesagt kann zwischen zwei Formen unterschieden werden. Einerseits gibt es Fliegen mit gerader Kante wie beispielsweise die beliebte Butterfly-Fliege, andererseits jene mit den spitz zulaufenden Enden wie beispielsweise die Diamond-Fliege. Auch bei der Grösse der Fliege könnt ihr experimentieren, was am besten zu eurem Typ passt. Es gilt: Die Fliege sollte nicht breiter als bis zu euren Wangenknochen sein, sonst wirkt sie zu gross.
Euer persönlicher Ausdruck Auch die Wahl des Stoffes beeinflusst euren Look. So wirkt eine Leinen- oder Baumwollfliege eher leger, während eine Fliege aus Seide Eleganz ausstrahlt. Bei Muster oder Farbe eurer Fliege könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Während eine schwarze Seidenfliege ein zeitloser Klassiker ist, könnt ihr ruhig auch farbige Akzente setzen, schliesslich ist es euer grosser Tag. Die Farbe eurer Fliege könnt ihr wunderbar auf das Konzept eurer Hochzeit abstimmen, so passen beispielsweise zarte Pastelltöne wunderbar zu einer romantischen Frühlingshochzeit oder tiefe Burgunder- und Grüntöne kommen bei einer Herbsthochzeit wunderschön zur Geltung.
Es lohnt sich ausserdem, die Fliege mit dem Rest eures Outfits abzustimmen. Denn die Fliege soll nicht nur zum Anzug passen – es hebt den Look auf ein anderes Level, wenn sie beispielsweise die gleiche Farbe wie euer Einstecktuch hat.
Die goldene Fliege strahlt an eurem grossen Tag mit euch um die Wette. Dank ihrem seidenen Glanz ist die Fliege ideal für eine Hochzeit im luxuriösen Stil. Bei ADAM BOWS findet ihr übrigens auch das Einstecktuch und die Hosenträger aus demselben Material. adambows.com
Die elegante Fliege von Paul Kehl kommt gleich mit dem passenden Einstecktuch. Das Karo-Muster passt perfekt zu einem eleganten Old-MoneyLook. pkz.ch
Jetzt, wo es draussen spriesst und blüht, bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Blütenpracht auch in euren Hochzeitslook zu integrieren. Die Fliege ist wie geschaffen für
Als Zeichen der Liebe gilt seit jeher der klassische Ehering. Doch gibt es immer wieder Eheleute, die keinen Ring tragen möchten. Die Gründe dafür können vielfältig sein: weil man Kosten sparen möchte, weil man allergisch auf spezifische Metalle ist, weil man auf der Arbeit keinen tragen darf, weil man nicht daran gewohnt ist und es auch in der Ehe nicht möchte oder kann, weil man bewusst von der Tradition abweichen möchte, weil man andere Symbole verwenden möchte oder schlicht, weil es nicht gefällt. Nachfolgend ein Blick in die Geschichte der Eheringe und Impulse für Alternativen.
Laura Spielmann (Text), iStock, Pexels, Unsplash, zvg (Bilder)
Bei der Auswahl ist es dabei wichtig zu beachten, dass die gewählte Alternative beiden Partner:innen zusagt und man sich damit auch Jahre später noch verbunden fühlt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Verbindung des Brautpaares symbolisch zu unterstreichen. Letztlich ist es wichtig, dass die Partner:innen ihre Liebe und Verbundenheit auf eine Weise zum Ausdruck bringen, die zu ihnen passt und ihre persönliche Geschichte widerspiegelt.
Trage den Ring an einer Kette: Wenn man nicht rund um die Uhr einen Ring tragen mag oder darf, kann man den Ring an einer Kette auffädeln. So trägst du ihn immer nah an deinem Herzen.
Andere Schmuckstücke können ebenfalls verwendet werden: sei es eine Uhr, ein Armband oder eine Halskette. Alle sind schöne Symbole für das Eheversprechen. Alle können genau wie Ringe mit einem persönlichen Satz graviert werden. Oder ihr lasst euch eine Halskette aus euren Fingerabdrücken herstellen: Das gibt dem Ganzen eine besondere emotionale Wirkung, da nichts so individuell ist wie der Fingerabdruck. Art, Form und Material liegen natürlich ganz bei euch.
Jedes Schmuckstück hat seine Geschichte.
Bei Antikschmuck reicht diese bereits einige Jahrzehnte zurück und wartet darauf mit eurer Liebesgeschichte ergänzt zu werden. Mit ihren einzigartigen Designs sind die Stücke nicht nur Zeitzeugen, sondern auch ein spezielles Geschenk, das genauso unikal ist wie eure Liebe.
Alexandra Widmer (Text), Unsplash, zvg (Bilder)
Antike Ohrhänger von um 1900 mit roten Korallen und Rosenblüten aus Gelbgold. Seit Jahrhunderten steht die Rose als Symbol für Liebe und Romantik. Bijoux à la Carte
Durch alle Epochen hindurch hat der Mensch Schmuck getragen, als Statussymbol oder um Zugehörigkeit zu demonstrieren. Schmuck aus der Vergangenheit erzählt also seine ganz eigene Geschichte. Es sind alles Originale, die so heute nicht mehr hergestellt werden. Neben den spannenden und individuellen Designs zeichnet Antikschmuck aber noch ein anderer Aspekt aus: Nachhaltigkeit. Alte Schätze erstrahlen aufs Neue, während Ressourcen geschont werden. Es entsteht eine Kreislaufwirtschaft. Eine zentrale Rolle spielt auch der Umgang mit Antikschmuck, damit dieser überhaupt tragbar bleibt. Das Handwerk der Restauration setzt dabei nicht nur Fachwissen über die Schmuckgeschichte voraus, sondern benötigt auch das entsprechende handwerkliche Können, um den Schmuck in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Weiter ist es möglich, neue Schmuckstücke aus altem Schmuck zu kreieren, beispielsweise den geerbten Verlobungsring der Grossmutter mit dem eignen zu einem neuen, emotionalen Ring verbinden lassen. Wie bei einer Geschichte, die neu erzählt wird – nur dass du hier Teil der Geschichte werden kannst.
Schmuckdesign im Wandel
Jede Epoche ist geprägt von ihren geschichtlichen Ereignissen, der Mode und dem Handwerk. Wir stellen dir hier ausgewählte Designlinien vor:
Viktorianisch
Namensgeberin für diese Epoche ist die britische Königin Victoria – während ihrer langen Regierungszeit von 1837 bis 1901 belieferten die damaligen Kolonien Grossbritannien mit einer nicht enden wollender Fülle aus Edelsteinen. Industrie und Handel prosperierten, ebenso Literatur und Künste. Es entstand Schmuck, der einfallsreich, heiter und typisch britisch ist. Neben der hochwertigen Verarbeitung zeichnet er sich vor allem durch eine oft romantische und meist dekorativ ornamentierte Formgebung aus.
Belle Époque
Um 1900 floss der Champagner in Strömen und alles schien wie ein endloses Fest. Das Lebensgefühl dieser Zeit dominierte auch den Schmuck: Leichtigkeit und Eleganz, einfache Geometrien und zarte Blattornamente, grosse Edelsteine (meist Diamanten) und exquisite Fassungen – all diese Merkmale widerspiegeln die grosse
Den Nachthimmel um den Hals tragen.
Viktorianisches Collier aus Gold mit Mond- und Sternemotiv sowie feinen Halbperlen.
Bijoux à la Carte
Antiker Saphirring aus der Epoche des Art Déco. Der Saphir gilt als Stein der Wahrheit, Aufrichtigkeit und Beständigkeit – ideal für Paare, die ihre Liebe mit diesem Stein verewigen möchten.
Bijoux à la Carte
Das Getting Ready bezeichnet die Vorbereitungen am Hochzeitsmorgen, wenn sich die Braut und der Bräutigam anziehen und stylen. Traditionell wird dies getrennt getan – aber auch die gemeinsame Vorbereitung kann wunderschön sein. Die fotografische Begleitung dabei ermöglicht es, sich für immer an diese besonderen Momente zu erinnern.
LesenSie den kompletten Artikel im Heft!
Der Ort der Hochzeit ist ein zentraler Punkt der Festlichkeiten, der gut durchdacht sein sollte. Erreichbarkeit, aber auch das Ambiente spielen eine Rolle. Für die Prise Aussergewöhnlichkeit haben wir dir vier zauberhafte Orte nahe der Schweizer Grenze zusammengestellt – in denen der neue Lebensabschnitt gebührend gefeiert werden kann.
Alexandra Widmer (Text), zvg (Bilder)
Schloss Amberg, Österreich
Im Ort Feldkirch, 45 Minuten mit dem Auto von St. Gallen entfernt, befindet sich das Schloss Amberg. Es wurde vermutlich im Jahr 1502 über den Ruinen der sogenannten Altenburg – deren Mauerreste noch heute um das Schloss herum zu finden sind – erbaut und wird gerne auch als «Lustschlösschen» bezeichnet. Kaiser Maximilian I. verschenkte es nämlich damals an seine Geliebte und verbrachte dort auch viel Zeit mit der Jagd und dem Feldkircher Wein.
1470 wurde das «Wasserhus» zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Wasserschloss Inzlingen, Deutschland
Im Ort Inzlingen befindet sich das gleichnamige Wasserschloss. Das aus dem späten Mittelalter (1562/63) stammende Schloss ist noch in seiner ursprünglichen Anlage erhalten, wurde aber 1969 von der Gemeinde Inzlingen modernisiert und zu einem Gastronomiebetrieb umgebaut. Es befindet sich circa 30 Minuten mit dem Auto von Basel entfernt.
Das Interieur lädt zum Verweilen ein. Holzverzierungen und warme Töne bilden die Kulisse für angeregte Gespräche.
Inmitten der Natur:
Le Morimont. Foto: Fancypants
Le Morimont, Frankreich 20 Minuten Autofahrt von Porrentruy im Jura entfernt, befindet sich das Morimont im Süden des Elsasses. Das Morimont ist ein ehemaliges Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, eingebettet zwischen Wald und weiten Wiesen. Den Namen hat es von der mittelalterlichen Burg Morimont, deren Ruine in der Nähe liegt. Der natürliche Charme des Bauernhauses
Alles bereit für die Hochzeit. Foto: Fancypants
Ihr sucht euer perfektes Outfit für den grossen Tag, euer Traumhotel oder die richtige Location? Hier werdet ihr fündig. Unsere ausgewählten Dienstleister:innen sind gerne Teil eures Hochzeitsprojekts – vom Anfang bis zum Ende.
Die Suche nach dem Hochzeitskleid ist ein ganz besonderer Moment im Leben einer Frau. Sobald sie über die Türschwelle eines Brautmodegeschäfts schreitet, wird sie sich das erste Mal als Braut fühlen, und ihre innere Stimme wird ihr zuflüstern: «Jetzt geht’s wirklich los.» Mit den Emotionen wird auch die Nervosität steigen sowie das Bedürfnis, das Beste zu wollen. Wählt deshalb ein Brautkleidgeschäft für euch aus, in dem ihr euch wohlfühlt und das auf eure Bedürfnisse eingehen kann. Gleiches gilt für die Bräutigame auf der Suche nach dem passenden Hochzeitsanzug. Unsere ausgewählten Boutiquen bieten eine fürsorgliche Atmosphäre. Sie verfügen über das nötige Fingerspitzengefühl, die Fachkenntnisse und das erforderliche Handwerk, um euren Ansprüchen nachzukommen oder entsprechende Alternativen zu finden. Geniesst diesen Moment, er wird euch ewig in Erinnerung bleiben.
Eine wichtige Entscheidung ist auch die Wahl der Hochzeitslocation. Ob in Stadtnähe, am See oder in den Bergen, auf der nächsten Seite findet ihr eine Top-Auswahl der schönsten Hochzeitslocations der Schweiz. Eure Hoteliers und Hotelièren und ihre Belegschaft freuen sich riesig, euch den schönsten Tag im Leben zu bereiten.
BUBIKON
Braut-, Fest- und Herrenmode
Wolfhauserstrasse 1 8608 Bubikon Tel. 055 253 60 00 info@chezjanine.ch www.chezjanine.ch
Öffnungszeiten
Mo, Do–Fr: 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr
Di: bis 21.00 Uhr
Mi: geschlossen
Sa: 8.30–16.00 Uhr
Der Weg zu eurem Brautkleid ist ein Erlebnis voller Emotionen. Lasst euch von uns in einem märchenhaften Ambiente auf 2000 m2 bei der Wahl eurer Traumrobe verzaubern und profitiert von unserer 46-jährigen Erfahrung. NEU! Brautmode DeluxeBeratung inkl. Fun-Factor, VIPLounge, Häppchen und Prosecco. Sichert euch euren Termin online oder per Telefon. Grosszügige und vielseitige Auswahl auch fürs Standesamt, Umstandsmode und Plus Size bis Gr. 60. Ausserdem Cocktailkleider und Fest-Anzüge sowie sämtliche Accessoires.
In Burgdorf, auf reichem historischem Boden, steht seit seiner Fertigstellung im Jahr 1750 das Hotel Stadthaus. Das Vier-SterneHaus bietet heute unter seinem Dach 18 Hotelzimmer an. Für kulinarische Höhepunkte sorgt Küchenchef Christian Bolliger mit seinem Team. Unsere vielfältige Küche wird regelmässig vom GaultMillau ausgezeichnet und im 2025 haben wir 15 Punkte erkocht.
Erholungsstätte, Genusskultur und Erlebnisschmiede Das Emmental ist der Inbegriff der Entschleunigung. Hier schwelgt ihr in der Gemächlichkeit, die diese Gegend auszeichnet. Ob zu Fuss bei der Wanderung oder auf dem Velo der Herzroute entlang folgend, geniesst malerische Aussichten und herzliche Gastfreundschaft.
Ein schickes Hotel vor und Ruheraum lädt Braut-
Kirchbühl 2
CH-3400 Burgdorf
Tel. 034 428 80 00
info@stadthaus.ch www.stadthaus.ch
Tierische Freunde
An einem grossen Tag wie der eigenen Hochzeit dürfen die Liebsten nicht fehlen – das gilt auch für eure tierischen Lieblinge. Deswegen stellen wir euch in der nächsten Ausgabe Ideen und spannende Adressen zum Thema Tiere und Hochzeiten vor.
Location: Camping-Platz
Eine Hochzeitsfeier muss zum Paar passen. Für etwas unkonventionellere Paare kann die Glamping-Hochzeit zum unvergesslichen Fest werden. Verschiedene märchenhafte Locations bieten einzigartige Optionen für eine ausgelassene und gemütliche Feier in der Natur.
Hochzeit in Italien
Frederica und Davide haben sich das Jawort in Italien gegeben. Getreu ihren italienischen Wurzeln dauerte ihre Hochzeit ein ganzes Wochenende und kombinierte gutes Essen, ausgelassene Stimmung sowie eine wunderschöne Location.
Die Sommerausgabe der Swiss Wedding erscheint am 4. Juli 2025.
Swiss Wedding 20. Jahrgang, ISSN 1661-4437 Erscheint 4-mal jährlich
Kontakt redaktion@swiss-wedding.ch www.swiss-wedding.ch
Herausgeberin und Verlag Weber Verlag AG Gwattstrasse 144
CH-3645 Gwatt Tel. 033 336 55 55 www.weberverlag.ch
Verlegerin
Annette Weber-Hadorn, Weber Verlag AG a.weber@weberverlag.ch
Verlagsleiter Zeitschriften
Dyami Häfliger-Hadorn, Weber Verlag AG d.haefliger@weberverlag.ch
Chefredaktion
Alice Stadler a.stadler@weberverlag.ch
Weitere Autor:innen Blanca Bürgisser b.buergisser@weberverlag.ch
Laura Spielmann l.spielmann@weberverlag.ch
Alexandra Widmer a.widmer@weberverlag.ch
Korrektorat
Blanca Bürgisser, Weber Verlag AG Laura Spielmann, Weber Verlag AG
Grafik / Layout
Cornelia Wyssen, Weber Verlag AG
Copyright Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung durch den Verlag. Für unverlangte Einsendungen wird jegliche Haftung abgelehnt.
Anzeigenverkauf
Fabienne Righetti f.righetti@weberverlag.ch
Mediadaten unter www.swiss-wedding.ch/mediadaten
Aboverwaltung abo@weberverlag.ch 033 334 50 44
Druck
AVD Goldach AG
Sulzstrasse 10 – 12, 9403 Goldach www.avd.ch
Abonnieren
Einzelverkaufspreis Fr. 14.–Abonnement 1 Jahr Fr. 48.–Abonnement 2 Jahre Fr. 96.–
www.swiss-wedding.ch/abo
Seit über 50 Jahren fertigen wir in unserem hauseigenen Atelier in Bern Schmuck von Hand an –mit Liebe zum Detail und Respekt für die Materialien, die wir verwenden. So ist jedes Stück ein Unikat, so einzigartig wie die Menschen, die es tragen.
www.Stadelmann1972.ch | Marktgasse 29, 3011 Bern
Sichert euch unser kostenloses Eheringe-Welcome-Paket