
3 minute read
Bläuer AG Frieden AG Creative Design: Gemeinsam in die Zukunft
from TM Nr. 6 / 2017
by WEBER VERLAG
Gemeinsam in die Zukunft. Die Schmuckmanufaktur Frieden wird von Bläuer übernommen
Mangels interner Nachfolge verkaufen die Inhaber der Schmuckmanufaktur Frieden AG Creative Design, Charlotte und Thomas Frieden und René Lauper, ihre Unternehmung an der Hauptgasse 37 mit den Geschäftsbereichen Detail und Grosshandel an Patrick und Brigitte Aeschbacher, Besitzer der Bläuer Uhren und Bijouterie AG. Zufall ist, dass sich damit ein familiärer Kreis schliesst.
Die Elstern haben es bereits von den Dächern gepfiffen: Die 1898 gegründete Thuner Schmuckmanufaktur Frieden AG Creative Design wird per 1. Januar 2018 von der Bläuer Uhren und Bijouterie AG übernommen. Altershalber und mangels familiärer oder interner Nachfolge verkaufen die aktuellen Inhaber Thomas und Charlotte Frieden mit Partner René Lauper ihre Unternehmung der Bläuer Uhren und Bijouterie AG. Deren Besitzer, Patrick und Brigitte Aeschbacher, übernehmen mit der traditionsreichen Schmuckmanufaktur
120 Jahre Frieden – 50 Jahre Bläuer
Die Schmuckmanufaktur Frieden hat eine lange Tradition. Sie wurde 1898 von Thomas Friedens Grossvater Emil als Werkstätte für Silbertrachtenschmuck gegründet und entwickelte sich kontinuierlich weiter; in den Krisenjahren begann Vater Willy Frieden mit dem Grosshandel und belieferte fortan Juweliere in der ganzen Schweiz und im Ausland. Nebst der Fabrikation von Juwelen begann Thomas Frieden 1970 mit dem Direkteinkauf und Handel von Edelsteinen und Kulturperlen.
Das Uhren- und Schmuckgeschäft Bläuer wurde vor 50 Jahren von Ursula Bläuer-Frieden, einer Enkelin von Emil Frieden, zusammen mit ihrem Gatten Fred gegründet. Bald konnten sie die Vertretung von bekannten Uhrenmarken übernehmen, allen voran Omega. Im Jahr 2000 verkauften sie das erfolgreiche Geschäft altershalber an Brigitte und Patrick Aeschbacher, welche es seither in verschiedenen Etappen erweiterten und den Uhrenbereich stark ausbauten. Heute führt Bläuer insgesamt 16 renommierte Uhrenmarken; weitere sollen dazukommen.
Brigitte und Patrick Aeschbacher in einem der Ateliers von Frieden.
Frieden nicht nur das Detailgeschäft an der Oberen Hauptgasse 37 in Thun, sondern ebenso den umfangreichen Grosshandelsbereich, welcher nebst der Schmuckherstellung auch den Handel mit Edelsteinen umfasst. Die Firma wird unter dem gleichen Namen, am gleichen Standort und mit allen bisherigen Mitarbeitenden weitergeführt; Thomas und Charlotte Frieden und René Lauper werden weiterhin mitarbeiten und ihr Know-how einbringen.
Für die Kundschaft in Thun ändert sich nur so viel, als Bläuer in Zukunft vom ganzen Juwelen- und Edelsteinbereich von Frieden profitieren kann: von einem Schmucksortiment, das schweizweit seinesgleichen sucht, und von der jahrelangen Erfahrung, welche Thomas Frieden und René Lauper als weitherum anerkannte Edelsteinexperten einbringen. Daneben können die Kunden von Frieden neu vom grossen Uhrensortiment von Bläuer profitieren.
Welche Bedeutung hat die Elster?
Die Elster ist seit jeher das registrierte Verantwortlichkeitszeichen von Frieden. Jedes in der Schweiz hergestellte Schmuckstück muss von Amtes wegen mit einem Punzenzeichen identifizierbar sein; es garantiert den Goldgehalt und die Authentizität der Materialien. Die Elster ist auch Teil des Frieden-Logos und steht damit zusätzlich für Kreativität und Innovation und last but not least für die sprichwörtliche Schweizer Qualität der Herstellung – nur damit kann man bei den Fachhändlern im In- und Ausland bestehen. Die Frieden AG beliefert mit ihren Schmuckkollektionen und exklusiven Einzelstücken an die 300 Juweliere in der Schweiz und im Ausland und stellt regelmässig an den internationalen Schmuckmessen aus, allen voran an der Baselworld und in Hong Kong.


Oben V. l. Thomas Frieden, Charlotte Frieden, René Lauper, Brigitte Aeschbacher, Patrick Aeschbacher. Unten links Thomas Frieden beim Einkauf von Farbedelsteinen in Bangkok. Unten rechts Farbedelsteine.

«Die Elster ist unser Verantwortlichkeitszeichen; jedes Schmuckstück, das unsere Ateliers verlässt, muss mit dieser Punze gestempelt sein.
Thomas Frieden, Gemmologe G.G. GIA/Experte SGG für Edelsteine
Ein Kreis schliesst sich
Der Zufall will es, dass es sich bei diesem Zusammenschluss in gewisser Weise um eine Familiengeschichte handelt: Während die männlichen Nachkommen des Firmengründers Emil Frieden – mit Thomas Frieden in dritter Generation – die Schmucktradition bis heute fortgeführt haben, war eine Enkelin von Emil Frieden durch Heirat in der Branche geblieben und hatte vor 50 Jahren zusammen mit ihrem Gatten, dem Uhrmacher Fred Bläuer, die Bläuer AG gegründet; im Jahr 2000 verkauften sie ihr Geschäft im Bälliz 40 an Patrick und Brigitte Aeschbacher. So schliesst sich 120 Jahre nach der Gründung der Schmuckmanufaktur Frieden ein Kreis, indem sich zwei aus den gleichen Wurzeln stammende Firmen zusammenschliessen.
Text Charlotte Frieden
Bilder zvg
pandora.net
PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY
Bläuer AG
Bälliz 40, 3600 Thun Tel. 033 223 21 66 www.blaeuer.ch
Bläuer AG Bälliz 40 3600 Thun www.blaeuerag.ch info@blaeuerag.ch 033 223 21 66
Frieden AG
Hauptgasse 37, 3602 Thun Tel. 033 222 28 77 www.frieden.ch