Thun Magazin 05/10

Page 44

44

GEBÄUDEDÄMMUNG

Sanieren und profitieren – warten lohnt sich nicht! Wer seine Immobilie zeitgemäss saniert, kann den Wärmebedarf und die damit verbundenen Kosten merklich reduzieren. So profitieren Sie nicht nur von tieferen Heizkosten und mehr Wohnkomfort, sondern erhöhen auch den Marktwert Ihrer Liegenschaft.

Eine Sanierung erhält die Substanz Ihres Gebäudes und steigert den Wohnkomfort.

Der wärmetechnischen Nachrüstung von Gebäudehüllen kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Gründe liegen auf der Hand: – Einerseits muss durch eine markante Effizienzsteigerung der Energieverbrauch gesenkt werden, ansonsten die Ressourcen künftig nicht ausreichen werden. Zudem müssen die fossilen Energieträger durch erneuerbare ersetzt werden. – Der rasant steigende globale Bedarf an Energie wird wohl oder übel diese Güter in Zukunft massiv verteuern. Zudem bezieht die Schweiz ca. 70 % des Energiebedarfs vom Ausland, was zu einer massiven Abhängigkeit führt. – Die Politik hat diese Entwicklung erkannt und unterstützt die Nachrüstung des älteren Gebäudeparks mit dem Gebäudeprogramm. www.dasgebäudeprogramm.ch Was ist zu tun? Sparen Sie nicht an einer seriösen Energieberatung! – Eine komplette Sanierung der Gebäudehülle ist kostspielig und sollte unbedingt von einer Fachperson beurteilt werden. – Eine Etappierung ist oftmals sinnvoll, nicht zuletzt aus steuerlichen und finanziellen Gründen. – Das Gesamtkonzept muss jedoch zuerst sorgfältig geplant werden, damit die gewünschte Einsparung und Nachhaltigkeit erreicht werden kann. – Durch das nachträgliche Isolieren der Gebäudehülle (Wand, Boden, Dach und Fensterersatz) kann bei einer 20- bis 30-jährigen Liegenschaft der Energieverbrauch mindestens halbiert werden.

– Sollten die finanziellen Mittel noch nicht für eine Gesamtsanierung reichen, empfehlen wir Ihnen, mit den Gebäudeteilen Kellerdecke und Estrichboden bei nicht genutzten Dachräumen zu beginnen. Das Kosten- / Nutzenverhältnis ist bei diesen Gebäudeteilen besonders ideal und bietet sich deshalb als erste Etappe an. Dämmung des Estrichbodens – gut fürs Portemonnaie, gut fürs Klima Wenn Sie Wasser aufkochen, tun Sie dies doch mit dem Deckel auf dem Topf – logisch, denn so gehts schneller und spart Energie! Genauso ist es beim Estrichboden: Ist er gut gedämmt, können Sie bei den Heizkosten enorme Einsparungen machen. Eine gute Estrichbodendämmung sorgt dafür, dass im Winter die Wärme nicht nach oben entweicht und im Sommer die Hitze nicht nach unten gelangt. – Bleibt der Estrich kalt und wird nicht als Wohnraum genutzt, ist eine Dämmung des Estrichbodens kostengünstiger und wärmetechnisch ausreichend. – Die von Fachleuten empfohlene Dicke der Dämmplatten beträgt für Estrichböden ca. 18 cm. Ein begehbarer Bodenbelag und trittfeste Dämmplatten lassen den Estrich als Abstellraum nutzen. – Eine Dampfbremse verhindert, dass Luftfeuchtigkeit im Dämmmaterial oder im Estrich kondensiert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VERANSTALTUNGSKALENDER

3min
pages 62-64

AEK Bank 1826: Langfristige Planung schafft Sicherheit

1min
page 59

Terre des hommes: Freiwillig für Kinderhilfe

2min
pages 57-58

WETTBEWERB

1min
pages 60-61

Bodyfeet AG, Ausbildungszentrum: 25 Jahre und noch kein bisschen müde

3min
pages 53-54

Intensiv-Sprachkurse Babara M. Sigrist: Kurse neu wieder im Selve-Areal

2min
pages 51-52

Bauimpuls AG Heimberg: Sanieren und profitieren –warten lohnt sich nicht

3min
pages 44-45

HairCut Bes Thun: Der Bob – Klassiker und Trendfrisur

2min
pages 49-50

WIA Wohnen im Alter AG: Von Kompromissen, Konzerten und Kleiderbügeln

6min
pages 46-48

4. Nationales ClimateForum 2010: Mit dem Thema «Create Impact

2min
pages 41-42

Sit&Sleep GmbH: Ein Design-Bettsofa für alle Fälle

2min
page 43

Richtplan Energie: Mitsprache zu zukunftsträchtiger Energieversorgung

2min
page 40

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 39

Energie Thun AG, Erdgasfahrzeuge: Stark, komfortabel und umweltfreundlich

2min
page 38

BILDREPORTAGE: 175 Jahre Schifffahrt Thunersee

3min
pages 32-34

Gemeindewahlen 2010: «In einer Demokratie werden keine Könige gewählt

4min
pages 36-37

2. Seniorenmarkt am 23. Oktober: Generationenfragen im Fokus

1min
page 31

Sicherheit: Toni Zimmermann ist Sicherheitsbeauftragterder bfu

1min
pages 29-30

Fulehung: Leitfigur am Thuner Ausschiesset

2min
pages 27-28

Panorama Rundweg Thunersee: Die Idee vom Brückenweg wird konkret

2min
pages 25-26

Stadtbibliothek: Mit Schere, Leim und Fantasie zum Buchzeichen

3min
pages 19-20

Serie Kinder- und Jugendförderung: Pfadfinderbewegung

4min
pages 22-24

Venner-Zyro-Park Thun: Gute Nachbarschaft in der Berntorgasse

1min
page 17

Innenstadt: Engelskuss zelebrieren, Kaffeekultur geniessen

7min
pages 8-11

Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig Essen übrigens auch

1min
page 15

Berner Alp- und Hobelkäse AOC: Zwei aromatische Berner

2min
page 12

Kultur: KulturLegi neu auch national gültig

1min
page 18

Enoteca Italia GmbH: Amarone-Degustation und TrüffelNächte

1min
pages 13-14

THUN TOURISMUS

1min
page 7

EDITORIAL/IMPRESSUM

2min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin 05/10 by WEBER VERLAG - Issuu