3 minute read

Bauimpuls AG Heimberg: Sanieren und profitieren –warten lohnt sich nicht

Sanieren und profitieren – warten lohnt sich nicht!

Wer seine Immobilie zeitgemäss saniert, kann den Wärmebedarf und die damit verbundenen Kosten merklich reduzieren. So profitieren Sie nicht nur von tieferen Heizkosten und mehr Wohnkomfort, sondern erhöhen auch den Marktwert Ihrer Liegenschaft.

Eine Sanierung erhält die Substanz Ihres Gebäudes und steigert den Wohnkomfort.

Der wärmetechnischen Nachrüstung von Gebäudehüllen kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Gründe liegen auf der Hand: –Einerseits muss durch eine markante Effizienzsteigerung der

Energieverbrauch gesenkt werden, ansonsten die Ressourcen künftig nicht ausreichen werden. Zudem müssen die fossilen

Energieträger durch erneuerbare ersetzt werden. –Der rasant steigende globale Bedarf an Energie wird wohl oder übel diese Güter in Zukunft massiv verteuern. Zudem bezieht die Schweiz ca. 70% des Energiebedarfs vom Ausland, was zu einer massiven Abhängigkeit führt. –Die Politik hat diese Entwicklung erkannt und unterstützt die

Nachrüstung des älteren Gebäudeparks mit dem Gebäudeprogramm. www.dasgebäudeprogramm.ch

Was ist zu tun? Sparen Sie nicht an einer seriösen Energie be ratung! –Eine komplette Sanierung der Gebäudehülle ist kostspielig und sollte unbedingt von einer Fachperson beurteilt werden. –Eine Etappierung ist oftmals sinnvoll, nicht zuletzt aus steuer lichen und finanziellen Gründen. –Das Gesamtkonzept muss jedoch zuerst sorgfältig geplant werden, damit die gewünschte Einsparung und Nachhaltigkeit erreicht werden kann. –Durch das nachträgliche Isolieren der Gebäudehülle (Wand, Boden, Dach und Fensterersatz) kann bei einer 20- bis 30-jährigen

Liegenschaft der Energieverbrauch mindestens halbiert werden. –Sollten die finanziellen Mittel noch nicht für eine Gesamtsanierung reichen, empfehlen wir Ihnen, mit den Gebäudeteilen

Keller decke und Estrichboden bei nicht genutzten Dachräumen zu beginnen. Das Kosten-/Nutzenverhältnis ist bei diesen

Gebäude teilen besonders ideal und bietet sich deshalb als erste

Etappe an.

Dämmung des Estrichbodens – gut fürs Portemonnaie, gut fürs Klima Wenn Sie Wasser aufkochen, tun Sie dies doch mit dem Deckel auf dem Topf – logisch, denn so gehts schneller und spart Energie! Genauso ist es beim Estrichboden: Ist er gut gedämmt, können Sie bei den Heizkosten enorme Einsparungen machen. Eine gute Estrichbodendämmung sorgt dafür, dass im Winter die Wärme nicht nach oben entweicht und im Sommer die Hitze nicht nach unten gelangt.

–Bleibt der Estrich kalt und wird nicht als Wohnraum genutzt, ist eine Dämmung des Estrichbodens kostengünstiger und wärmetechnisch ausreichend. –Die von Fachleuten empfohlene Dicke der Dämmplatten beträgt für Estrichböden ca. 18cm. Ein begehbarer Bodenbelag und trittfeste Dämmplatten lassen den Estrich als Abstellraum nutzen. –Eine Dampfbremse verhindert, dass Luftfeuchtigkeit im Dämmmaterial oder im Estrich kondensiert.

Eine Estrichbodendämmung verhindert die Sommerhitze in der Wohnung und sorgt dafür, dass im Winter die Wärme nicht nach oben entweicht. Eine Kellerdeckendämmung ist kostengünstig, spart Energie und verhindert kalte Füsse im Winter.

Dämmung der Kellerdecke – geringer Aufwand, grosse Wirkung Eine energetisch einwandfrei erneuerte Gebäudehülle fällt dadurch auf, dass beheizte und unbeheizte Räume wärmetechnisch vollständig voneinander abgetrennt sind. Ansonsten gehen im Keller und bei angrenzenden Garagen rund 10 Prozent der Energie verloren.

Vorteile der Dämmung von Estrich und Keller – Geringe Kosten, ca. Fr. 100.–/m2 – Unterstützung durch Gebäudeprogramm Fr. 15.–/m2 – Energieeinsparung – Kann problemlos gegenüber anderen Gebäudeteilen vorgezogen werden (keine Schnittstellenproblematik) – Steuereinsparung – Steigerung des Wohnkomforts – Werterhalt Ihrer Immobilie

Bauimpuls AG – Kompetenz Gebäudehülle Die Bauimpuls AG, mit Sitz in Heimberg, beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und bietet sämtliche Leistungen rund um die Gebäudehülle an, sowohl im Neubau wie in der Sanierung. Die energetische Beurteilung und Planung von Gebäudehüllen sowie deren Ausführung gehört zu den Dienstleistungen der Bauimpuls AG. Die Unternehmung ist in folgende Geschäftsbereiche aufgegliedert: – Flachdach/Steildach – Flüssigkunststoff – hinterlüftete Fassaden – Kundendienst – Spenglerei/Blitzschutz – Gerüstbau

Die Bauimpuls AG weist eine 45-jährige Erfahrung auf, um Gebäudehüllen perfekt zu erstellen. Profitieren Sie vom umfassenden Angebot an wirtschaftlichen und ökologischen Lösungen.

Weitere Auskünfte Beat Kohler, Leiter Bereich Kundendienst Telefon 033 439 71 00

Text: zvg Bilder: Bauimpuls AG

Bauimpuls AG Jägerweg 3 CH-3627 Heimberg Tel. 033 439 71 00 Fax 033 439 71 01 info@bauimpuls.ch www.bauimpuls.ch Bauimpuls AG Filiale Interlaken Kammistrasse 11 CH-3800 Interlaken Tel. 033 822 35 27 Fax 033 822 00 49 info@bauimpuls.ch www.bauimpuls.ch

Kompetenz Gebäudehülle

This article is from: