
1 minute read
Kultur: KulturLegi neu auch national gültig
from Thun Magazin 05/10
by WEBER VERLAG
KulturLegi neu auch national gültig
Die KulturLegi berechtigt Personen mit knappem Budget zu vergünstigten Angeboten in Bildung, Sport, Gesundheit und Kultur. Seit Anfang Jahr sind die regionalen Ausweise auch national gültig.

Bis zu 70 Prozent Ermässigung bei Kultur- und Sportanlässen dank der KulturLegi.
Seit dem 1. Januar 2010 –im Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung –wird die KulturLegi überregional gegenseitig bei 700 Angebotspartnern akzeptiert. So können Thunerinnen und Thuner beispielsweise nebst den Schloss Spielen Thun auch den Zürcher Zoo, das Lucerne Festival im KKL Luzern oder die Meisterschaftsspiele der Young Boys im Stade de Suisse für ein reduziertes Eintrittsgeld besuchen. Ausser im Kanton Bern läuft das Projekt im Kanton Zürich, in Chur und in der Zentralschweiz. Mitte Januar 2010 startete die KulturLegi Freiburg und Region und ergänzt das Angebot mit über 60 beteiligten Partnern. Schweizweit profitieren heute 9000 Menschen von der KulturLegi.
Regionale Ausweitung 2009 war ein ereignisreiches Jahr für die KulturLegi Kanton Bern. Mit einer kleinen Tour der Berner Strassenmusik-Kapelle und Mundartrockband «Wagabundis» fiel der Startschuss für die KulturLegi in zehn Berner und Thuner Regionsgemeinden: Bremgarten, Frauenkappelen, Heimberg, Hilterfingen, Kirchlindach, Köniz, Muri, Oberhofen, Urtenen-Schönbühl und Thierachern. Neben Thun sind im Kanton Bern auch die Städte Bern und Biel am Projekt beteiligt. Die Gemeinde Spiez startete als 14. KulturLegi-Gemeinde im Kanton Bern im Mai 2010. Damit ermöglichen 250 Angebotspartner 3500 Menschen mit geringem Einkommen einen erleichterten Zugang zu Sport, Kultur, Gesundheit und Bildung. Verhandlungen mit weiteren Gemeinden – insbesondere aus dem Seeland – sind im Gange.
Kennen Sie die KulturLegi?
Die Thuner KulturLegi gilt nun in der ganzen Schweiz.
HÄUFIGE FRAGEN
Was ist die KulturLegi?
Die KulturLegi ist ein persönlicher, nicht übertragbarer Ausweis, der Personen mit kleinem Einkommen Rabatte von 30 bis 70% in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit gewährt. Trägerin der KulturLegi Kanton Bern ist Caritas Bern.
Wer ist berechtigt?
Eine KulturLegi erhalten Menschen, die nachweislich am oder unter dem Existenzminimum nach den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) leben, Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen beziehen und in einer KulturLegi-Gemeinde wohnhaft sind.
Welche Gemeinden im Kanton Bern sind beteiligt?
Bern, Biel, Bremgarten, Frauenkappelen, Heimberg, Hilterfingen, Kirchlindach, Köniz, Muri, Oberhofen, Spiez, Thierachern, Thun, Urtenen-Schönbühl.
Wie erhalte ich die KulturLegi?
Infos auf www.kulturlegi.ch/bern Die Geschäftsstelle KulturLegi Kanton Bern gibt gerne Auskunft unter Tel. 031 378 60 36.