2 minute read

Terre des hommes: Freiwillig für Kinderhilfe

Next Article
WETTBEWERB

WETTBEWERB

Freiwillig für Terre-des-hommes-Kinderhilfe

Seit 20 Jahren ist die Freiwilligengruppe Thun-Oberland für Terre des hommes im Einsatz. In dieser Zeit wurden in 90000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit 4,5 Millionen Franken zusammengetragen. Eine bemerkenswerte Leistung!

Für den Terre des hommes-Laden am Aarequai 60 freiwillig aktiv v.l.n.r.: Brigitte Stüdle (Leitung), Marianne Burri, Maria Fischer, Monika Zahnd und Marianne Keusen. Dank Terre-des-hommes-Hilfe ein klein wenig mehr zu lachen haben: Kinder der Elendssiedlung «La Isla» in Santo Domingo (Ecuador), die auf einer zugeschütteten Müllhalde spielen müssen.

Im Juni 1990 wurde der Verein Terre des hommes (Tdh) ThunOberland aus der Taufe gehoben. Früher als Tdh-Arbeitsgruppe Thun-Oberland bekannt, mit neuem Namen heute als Freiwilligengruppe (FG) mit rund 38 Freiwilligen sowie 61 finanziell unterstützenden Vereinsmitgliedern tätig. Obschon Freiwilligkeit auch ihre Tücken hat, wie Präsidentin Christine Buchs erläutert. «Liessen sich vor Jahren problemlos Menschen finden, um auf freiwilliger Basis aktiv zu sein, ist es heute schwieriger geworden, Personen für ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen.» Seit dem Jahr 2000 leitet Buchs die Geschicke der Freiwilligengruppe. Im Februar 2008 reiste sie auf eigene Kosten nach Ecuador (Bild), um die Tdh-Projekte vor Ort zu besuchen. Die Not der Kinder und die überzeugenden Projekte bewirkten, dass die Thuner Freiwilligen die finanziellen Mittel für die von Tdh-Mitarbeitern geführten Projekte noch engagierter erarbeiten. Hilfe zur Selbsthilfe – das hat Christine Buchs erlebt – ist genau das, was Menschen dazu animiert, selber auch aktiv zu werden und neue Hoffnung zu schöpfen. Seit 1998 besteht am Aarequai 60 in Thun ein Tdh-Laden. In unzäh ligen Stunden entstehen edle Pulswärmer als modische Accessoires, warme Woll- oder lustige Bettsocken, originelle Kinderkleider, sowie Tee, Kaffee, Schmuck und Spielzeug aus fairem Handel, herrliche selbstgemachte Konfitüre –der heimliche Renner –und vieles mehr. Aktionen wie der Orangenverkauf an Firmen mit dem Motto «Lebenssaft für Kinder = Vitamine für Ihr Personal/Ihre Kunden», der Welternährungstag mit der Restaurant-Aktion, wo Wirte am 16. Oktober mit Flyern und Tischsets ihre Gäste auf die Opfer von Mangelernährung aufmerksam machen, sowie die Musikwoche und der Kinderrechtstag am 20. November, welche Geld für Strassenkinder-Projekte generieren – all diese Aktionen gehören zum Leistungsausweis.

Die Mitglieder der Freiwilligengruppe schauen zuversichtlich in die Zukunft: «Vielleicht fühlen sich Leser angesprochen, besuchen unsere Website, möchten sich als Vereinsmitglied, Pate oder Gönner finanziell an einem Kinderhilfe-Projekt beteiligen oder melden sich als freiwillige Helfer!» Konkret wird ein Buchhalter, Ladenmitarbeiterinnen und ein(e) initiative(r), gut vernetzte(r) Leiter(in) für die «Aktion Weihnachtsstern» gesucht!

Text und Bilder: Terre des hommes

INFO

Mehr Info unter www.tdh.ch/de/wg/th_ob oder www.tdh.ch Tdh Freiwilligengruppe Thun-Oberland, Postfach 4721, 3604 Thun, christine.buchs@bluewin.ch, Postcheckkonto

30-10490-3

This article is from: