Thun Magazin 05/10

Page 31

31

GENERATIONEN

2. Seniorenmarkt – Generationenfragen im Fokus Am 23. Oktober findet beim und im Rathaus Thun der 2. Markt für Menschen im Übergang ins Pensionsalter und Jung-Senioren statt – die Vorträge zielen auf «Generationenbeziehungen». thun! das magazin sprach mit den Initianten Paul Durrer und Hans Weibel.

Die Seniorenratsmitglieder Paul Durrer (links) und Hans Weibel freuen sich, den Seniorenmarkt auch dieses Jahr wieder durchführen zu können.

Auf dem Rathausplatz können sich Seniorinnen und Senioren an Ständen zu den verschiedensten Themen orientieren lassen.

Als Mitglieder des Thuner Seniorenrates haben Sie letztes Jahr mit dem Seniorenmarkt ein offenbar sehr gefragtes Angebot geschaffen. Inwiefern haben Sie das Konzept geändert? Nach dem ersten Erfolg übernehmen wir das Konzept weitgehend. Dass wir im Rahmenprogramm einen Themenschwerpunkt setzen, ist allerdings neu. Aus diesem Grund haben wir auch die Aussteller eingeladen, das Generationenmotiv an ihren Informationsständen nach Möglichkeit ebenfalls aufzunehmen.

Was würden Sie jemandem empfehlen, der möglichst wenig verpassen möchte? Den 23. Oktober mit Familie und Freunden reservieren. Nicht nur den Markt und die Vorträge, sondern auch das Generationenkaffee besuchen. Und zwischendurch Harry’s Satchmo Five zuhören.

Weshalb, denken Sie, sollte das Thema «Generationenbeziehungen» auch die älter werdenden Menschen beschäftigen? Jede Generation ist zuerst auf den eigenen Lebensabschnitt fokussiert. In unserer Gesellschaft wird jedoch ein demografischer Wandel immer sichtbarer: Die höhere Lebenserwartung und ein kleinerer Anteil junger Menschen führen zu einer alternden Gesellschaft mit teils unbekannten Risiken und Chancen – auch für die neue Generation der jungen Alten. Welches sind die Höhepunkte des diesjährigen Angebots? Der Marktplatz wird mit 30 teilnehmenden Institutionen noch vielfältiger. Das Rahmenprogramm wird die Generationenthematik aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Als besonderer Höhepunkt vor dem Podiumsgespräch referiert der führende Forscher in Generationenfragen, Prof. François Höpflinger.

Interview: Jürg Alder Bilder: zvg / Hans Mischler

INFO Seniorenmarkt: Das Programm – Samstag, 23. Oktober 2010 von 9–16.30 Uhr auf dem Rathausplatz und im Rathaus – Organisator: Seniorenrat der Stadt Thun – 30 Informationsstände auf dem Rathausplatz zu Gesundheit und Ernährung, Engagements und soziale Netze, Bildung und unterwegs sein, Finanzen, Wohnen und Sicherheit – Im Rathaus referieren kompetente Fachleute über Themen, welche Menschen in der zweiten Lebenshälfte berühren und die Beziehungen zwischen den Generationen beeinflussen. – Details: www.thun.ch oder www.thun.ch/seniorenmarkt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VERANSTALTUNGSKALENDER

3min
pages 62-64

AEK Bank 1826: Langfristige Planung schafft Sicherheit

1min
page 59

Terre des hommes: Freiwillig für Kinderhilfe

2min
pages 57-58

WETTBEWERB

1min
pages 60-61

Bodyfeet AG, Ausbildungszentrum: 25 Jahre und noch kein bisschen müde

3min
pages 53-54

Intensiv-Sprachkurse Babara M. Sigrist: Kurse neu wieder im Selve-Areal

2min
pages 51-52

Bauimpuls AG Heimberg: Sanieren und profitieren –warten lohnt sich nicht

3min
pages 44-45

HairCut Bes Thun: Der Bob – Klassiker und Trendfrisur

2min
pages 49-50

WIA Wohnen im Alter AG: Von Kompromissen, Konzerten und Kleiderbügeln

6min
pages 46-48

4. Nationales ClimateForum 2010: Mit dem Thema «Create Impact

2min
pages 41-42

Sit&Sleep GmbH: Ein Design-Bettsofa für alle Fälle

2min
page 43

Richtplan Energie: Mitsprache zu zukunftsträchtiger Energieversorgung

2min
page 40

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 39

Energie Thun AG, Erdgasfahrzeuge: Stark, komfortabel und umweltfreundlich

2min
page 38

BILDREPORTAGE: 175 Jahre Schifffahrt Thunersee

3min
pages 32-34

Gemeindewahlen 2010: «In einer Demokratie werden keine Könige gewählt

4min
pages 36-37

2. Seniorenmarkt am 23. Oktober: Generationenfragen im Fokus

1min
page 31

Sicherheit: Toni Zimmermann ist Sicherheitsbeauftragterder bfu

1min
pages 29-30

Fulehung: Leitfigur am Thuner Ausschiesset

2min
pages 27-28

Panorama Rundweg Thunersee: Die Idee vom Brückenweg wird konkret

2min
pages 25-26

Stadtbibliothek: Mit Schere, Leim und Fantasie zum Buchzeichen

3min
pages 19-20

Serie Kinder- und Jugendförderung: Pfadfinderbewegung

4min
pages 22-24

Venner-Zyro-Park Thun: Gute Nachbarschaft in der Berntorgasse

1min
page 17

Innenstadt: Engelskuss zelebrieren, Kaffeekultur geniessen

7min
pages 8-11

Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig Essen übrigens auch

1min
page 15

Berner Alp- und Hobelkäse AOC: Zwei aromatische Berner

2min
page 12

Kultur: KulturLegi neu auch national gültig

1min
page 18

Enoteca Italia GmbH: Amarone-Degustation und TrüffelNächte

1min
pages 13-14

THUN TOURISMUS

1min
page 7

EDITORIAL/IMPRESSUM

2min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin 05/10 by WEBER VERLAG - Issuu