kita-team und -leitung xxxxxx Unser Team-Protokoll Kop fsta nd
Protokoll:
Abwesend:
Flipchar t, Moderationskar
Dauer
Worum geht es?
ten, Stifte
Das müssen Sie vorber
Tagesordnungspunkte TOP
IDEENFINDU
Das brauchen Sie
Zeitwachter:
eiten
Klären Sie im VorfeldMuster: © Hanna | Fotolia.com genau die Fragestellung.
Motiv: © Juttaschnecke | photocase.com;
Wer?
So geht es
Erledigt bis 63218_Methodenkarten
15.07.2016 12:07:25
Verkehren Sie gemeins am die Fragestellung inhaltlich in ihr Gegente il und schreiben Sie die „verkehr t herum“ formulie rte Frage gut lesbar auf, z. B.:
dd 23
Teambesprechung_KARTEN.in
„Wie können wir die Kommu nikation verschlechtern?“
NG
und aufhängen. Im Anschlu ss an die Sammlungsphase überführen Sie die Frage zurück in Ihre Ursprungsfrage und versuche n, aus den negativen Lösungsvorschlägen neue, konstruk tive Ideen zu formulieren, die Sie auch wieder auf Karten sammeln und notieren .
Das macht die Metho
de aus
Der Perspek tivwechsel ist eine hilfreiche Method e, wenn eine schlechte Grundst immung unter den Teilnehmern herrscht oder eine Fragestellung schon sehr lange schwelt und unlösbar scheint. Sie ist nicht einfach, aber sehr effektiv.
© Verlag an
Sammeln Sie nun gemeins am Lösungsvorschläge, die Sie auf Zuruf auf Karten aufschreiben 12
63218_Methodenkarten
rlagruhr.de
Uhrzeit:
978-3-8346-321 8-0 | www.ve
Moderation: Anwesend:
der Ruhr | ISBN
Datum:
Teambesprechung_KARTEN.in
dd 24 15.07.2016 12:07:25
64325_KKH-Protokollblock_Teambesprechung_IN
HALT.indd 1 12.11.2019 12:34:22
Kleine Kita-Helfer
Methoden-Karten für die Teambesprechung
Teambesprechungen in der Kita – einfach protokolliert
70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen
Für das effiziente Protokoll der Teamsitzung: Anwesende, Zeitplanung, Zuständigkeiten, zu klärende Punkte und genug Platz für alle wichtigen Besprechungsthemen.
Moderationsmethoden, Kreativtechniken, Rollenkarten, Strukturierungshilfen u. a. für effektive Teambesprechungen: Motivierende Bilder auf der Vorderseite dienen als visuelle Anker und Anleitungen auf der Rückseite helfen bei der Planung und Durchführung.
Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦
70 farbige Karten A5 quer ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦
gelocht ¦ A4
16 S. Begleitheft
Best.-Nr. 978-3-8346-4325-4 ¦ 8,99 € (D)/9,30 € (A)/11,20 CHF
Best.-Nr. 978-3-8346-3218-0 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
A4-Block zum Ausfüllen
Heiko Hansen
So klappt’s im Kita-Team! Konflikte erkennen – Charaktertypen berücksichtigen – Stärken nutzen – Lösungen finden Kennen Sie das? Sie sind ein Team aus qualifizierten und engagierten Fachkräften, aber so manches läuft dennoch nicht rund. Missverständnisse, Unstimmigkeiten und Konflikte treten in regelmäßigen Abständen auf. Doch woran liegt das? Unsere Handlungen sind emotions- und charaktergesteuert und meist unbewusst motiviert. Diese Praxishilfe unterstützt alle Teammitglieder dabei, ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster und die der Kolleg*innen wahrzunehmen und besser zu verstehen. So können typische Konflikte erkannt und gelöst und die Motivation und die Stärken der einzelnen Teammitglieder genutzt werden. Ein hilfreiches Teambuch der anderen Art – mit Checklisten, zahlreichen Beispielen und Tipps! 144 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2531-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
10
Frühjahr 2022
Petra Bartoli y Eckert
Impulskarten fürs Kita-Team Gute Fragen regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche, um miteinander in einen guten Kontakt zu treten und die Kommunikation zu fördern. Diese Impulskarten helfen Ihnen, verschiedene Arten von Gesprächen wertschätzend zu gestalten und alle Gesprächspartner*innen gleichermaßen einzubeziehen. 48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel ¦ 8 S. Begleitheft 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
48 Impulse für wertschätzende Mitarbeitergespräche
48 Impulse für wertschätzende Teambesprechungen
Best.-Nr. 978-3-8346-4394-0
Best.-Nr. 978-3-8346-4193-9