Katalog Kita/Krippe 2025-1 – Verlag an der Ruhr

Page 1


Titelbild

Liebe Erzieher*innen, die kindliche Entwicklung im Blick behalten und die Kinder entsprechend fordern und fördern ist der Kern Ihrer wichtigen pädagogischen Arbeit. Unser beliebter Beobachtungsbogen mit der Entwicklungsschnecke ist ein Instrument, das Ihnen bei dieser Aufgabe große Unterstützung bietet. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen in diesem Katalog die vollkommen überarbeitete neue Ausgabe mit individuellen Fördermöglichkeiten für jedes Beobachtungskriterium vorstellen können. (S. 6) Wie Sie hier im Katalog mit der Entwicklungsschnecke gewinnen können, lesen Sie auf S. 5

Fehlende Fachkräfte, hoher Krankenstand, wachsende Anforderungen: Wie kann es Kita-Teams da gelingen, trotzdem motiviert und widerstandsfähig zu bleiben? Unser neuer Praxisratgeber „Ohnmacht? Ohne uns“ zeigt fundierte Strategien und praxiserprobte Tipps, um die Teamresilienz zu fördern. (S. 14)

MINT-Bildung in der Kita? Mit unserem Praxisratgeber „Wir entdecken unsere Welt“ (S. 38) mit Fach- und Hintergrundwissen sowie vielen Experimenten und Angeboten können Sie spielend leicht mit den Kindern naturwissenschaftliche Zusammenhänge ergründen. Für die mathematische Bildung Ihrer Kita-Kinder legen wir Ihnen außerdem das Karten-Set „Kita-Kinder entdecken Mathe“ ans Herz. (S. 38)

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Neuheiten!

lhre Redaktion Kita/Krippe

Unser Covermodel!

Andrea Breidebach-Mann ist Erzieherin in der Kita Burg Wackelzahn in Mülheim an der Ruhr.

3 Neuerscheinungen

6 Beobachten und dokumentieren

11 Portfolio-Arbeit

13 Kita-Team und -Leitung

19 Erziehungspartnerschaft

22 Kalender / Kita-Organisation

25 Körper, Gesundheit und Ernährung

26 Sprachförderung und Literacy

30 Bildkarten zur Sprachförderung

33 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

34 Hörschulung

35 Natur und Umwelt

38 Mathematik

39 Vorschule

43 Ganztag und Hort

45 Religion / Jahresfeste in der Kita

46 Soziales Lernen

49 Entspannung

50 Bewegung

51 Spiele / Angebote

52 Kinder unter 3

Hier zeigen wir Ihnen Produktneuheiten, kreative Ideen und viele schöne Dinge fürs KitaLeben – für Sie, von uns mit ganz viel Herz! Folgen Sie uns und bleiben Sie so auf dem Laufenden.

Ebru und Barbara vom Social Media-Team

55 Musik / Kunst

56 Theater

57 Alphabetisches Register

60 Bestellen / Service

verlag.an.der.ruhr_kita

verlagruhr.kita

verlagruhr

Neu erscheinungen

Frühjahr

2025

Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke

Kita-Team und -Leitung

Kita-Team und -Leitung

Kalender / Kita-Organisation

Seite 13
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 14
Seite 22
Seite 6
Seite 7
Seite 7
Seite 7

Neu erscheinungen

Frühjahr

2025

Kalender / Kita-Organisation

Bildkarten zur Sprachförderung

Sprachförderung und Literacy

Seite 26
Seite 26
Seite 29
Seite 29
Seite 30
Seite 30
Seite 31
Seite 31
Seite 23
Seite 22
Seite 24
Seite 24

Neu erscheinungen

Frühjahr

Sprachförderung

2025

Hörschulung

Mathematik

Seite 32

Natur und Umwelt

Seite 35

Entspannung Soziales Lernen

GEWINNSPIEL

Seite 49

Unser beliebter Beobachtungsbogen mit der Entwicklungsschnecke hat ein neues Gesicht bekommen. Wir freuen uns so, dass die Überarbeitung geschafft ist und verlosen deshalb 3 x ein Set , bestehend aus dem Beobachtungsbogen mit der Entwicklungsschnecke für Kita-Kinder von 3-6, einem Beobachtungsblock und einem Entwicklungsposter-Set Folgende Frage müssen Sie beantworten, um in den Lostopf zu gelangen:

Wie viele Schnecken verstecken sich in diesem Katalog? (ausgenommen sind die Schnecken, die schon auf den Covern abgebildet sind.)

Die Anzahl schicken Sie uns per Mail an gewinnspiel@verlagruhr.de Teilnahmeschluss ist der 28.02.2025, danach wird ausgelost. Teilnahmebedingungen unter www.verlagruhr.de/gewinnspiel

3 Sets zu gewinnen!

Hier ist Nummer 1 ... mit

Seite 34
Seite 47
Seite 38
Seite 38

Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke

Unsere Klassiker mit der Entwicklungsschnecke –jetzt optisch und inhaltlich noch besser!

Die praxiserprobten Beobachtungsbogen mit der einzigartigen, farbigen Visualisierungsmethode bieten Ihnen weiterhin eine einfache, praktische Möglichkeit, die Entwicklungsschritte des Kindes unkompliziert, aber systematisch zu dokumentieren. Mit nur einem Entwicklungsschnecken-Bogen für die gesamte Kita-Zeit haben Sie immer die Stärken des Kindes im Fokus. Jetzt ganz neu: Im Begleitbuch finden Sie neben den Erläuterungen zu den Entwicklungsbereichen nun auch zu jedem Beobachtungskriterium eine

Idee zur individuellen Förderung. So können Sie jedes Kind bedürfnisorientiert und zielgerichtet unterstützen und begleiten – ganz im Sinne einer inklusiven, pädagogischen Arbeit.

Zusammen mit dem Beobachtungsblock, dem EntwicklungsposterSet und den Portfolio-Vorlagen bietet Ihnen der Beobachtungsblock mit Entwicklungsschnecke ein Komplett-Set zur Beobachtung und Dokumentation für Ihre Kita-Kinder von 3-6 Jahren!

Der Beobachtungsbogen für Kita-Kinder von 3– 6 Jahren mit der Entwicklungsschnecke Infos zu Methode, Förderideen und Kriterien (inkl. 10 Bogen) Mit dem Beobachtungsbogen mit der Entwicklungsschnecke haben Sie ein nützliches Werkzeug zur Hand, um die Entwicklung der Kinder anschaulich festzuhalten. Die Schnecke umfasst die wichtigsten Bildungsbereiche und hebt Stärken der Kinder hervor. Sie ermöglicht systematisches Beobachten und Dokumentieren mit wertschätzendem Blick aufs Kind. Besonders in Elterngesprächen unterstützt die Visualisierung Sie bei der konstruktiven Gestaltung der Gespräche. Umfangreiches Zusatzmaterial, wie ein Elternbrief und Erklärvideos, steht zum Download bereit.

mit Download-Material

88 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig ¦ mit Umschlagklappen ¦ inkl. 10 Beobachtungsbogen ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6846-2 ¦ 28,99 € (D)/29,80 € (A)/36,20 CHF

Inklusive hilfreicher Erklärvideos der Autorin! +

Nachbestellset mit 10 Bogen und einem Kriterienkatalog

Best.-Nr. 978-3-8346-6847-9 ¦ 11,99 € (D)/12,40 € (A)/15,– CHF

„Das Besondere an der Entwicklungsschnecke ist, dass man durch die Visualisierung die kindliche Entwicklung auf einen Blick erkennen und dadurch mit Leichtigkeit pädagogisch handeln kann.

Die Neuauflage enthält zu jedem Kriterium in der Entwicklungsschnecke nun auch eine Idee zur individuellen Förderung, sodass inklusives Handeln möglich wird.“

Mehr Infos zur ganzen Reihe unter www.verlagruhr.de/ b eobachtungsbogen-kita

Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke

Kornelia Schlaaf-Kirschner

Der Beobachtungsblock für Kita-Kinder von 3–6 Jahren mit der Entwicklungsschnecke Beobachtungen einfach notieren und übertragen, die Rückseite bietet Platz für Auswertung und Planung. Ideal für Elterngespräche und strukturierte Dokumentation in der Kita. Der Block ergänzt die Entwicklungsschnecke, ist aber auch unabhängig nutzbar.

Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ 200 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ A4

Best.-Nr. 978-3-8346-6850-9

10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

REAGIERT AUCH BEI LAUTEM GRUPPENGESCHEHEN

AUF ANSPRACHE

Das Kind reagiert auch dann auf Ansprache, wenn ablenkende Geräusche wie Stimmen oder Musik im Raum sind.

Ideen für die Praxis Wenn alle Kinder spielen, nehmen Sie die Lautstärke der Gruppe mit einem Tablet oder einem Smartphone auf und sprechen zwischendurch einzelne Wörter. Die Aufnahme spielen Sie den Kindern später vor. Welche Wörter nehmen sie wahr? Das geht auch mit einer Kleingruppe oder einzelnen Kindern.

ERKENNT DINGE IN DER FERNE

Das Kind erkennt Gegenstände, Menschen, Tiere und Pflanzen auch aus einiger Entfernung.

Ideen für die Praxis Zeigen Sie den Kindern, zum Beispiel im Rahmen des Morgenkreises, verschiedene Fotos mit bekannten Motiven. Bitten Sie die Kinder, zu benennen und zu beschreiben, was sie sehen. Ebenso können Sie auch Fotos von Kindern in Spielsituationen machen und der Gruppe in einiger Entfernung zeigen: Was ist darauf abgebildet?

ERKENNT DINGE IN DER NÄHE

Das Kind erkennt, was in seiner direkten Umgebung, also nah vor seinen Augen ist. Ideen für die Praxis Legen Sie mehrere Spielzeuge oder Kleidungs stücke in die Mitte des Kreises. Dann be nennen Sie einen der Gegenstände und fordern ein Kind dazu auf, diesen in der Kreismitte zu finden und darauf zu zeigen. Unterstützend können Sie Piktogramme einsetzen, zum Beispiel ein T-Shirt, ein Auto oder einen Teddybären.

Falls ein Kind Schwierigkeiten hat, im lauten Gruppengeschehen zu hören, bitten Sie die eine Hördiagnostik durchführen zu lassen. Bieten Sie dem Kind Kopfhörer an, damit es sich bes ser konzentrieren kann. Platzieren Sie die Kopfhörer so, dass die Kin der selbst entscheiden können, wann sie diese benötigen.

Fällt es einem Kind schwer, Dinge in der Ferne zu erkennen, fordern Sie es dazu auf, näher heranzugehen – so lange, bis es etwas erkennen kann. Wichtig: Informieren Sie die Eltern darüber, damit eine Kontrolle beim Augenarzt oder der Augenärztin erfolgen kann.

Spielen Sie ein Spiel mit dem Kind und fragen Sie, was es sieht. Nehmen Sie zum Beispiel ein Puzzle, auf dem konkrete Motive und Szenen abgebildet derlotto bieten sich an, um zu beobachten, ob ein Kind gut sehen kann.

sind. Auch Memory

Kornelia Schlaaf-Kirschner

Entwicklungsposter-Set für Kita-Kinder von 3–6 Jahren passend zum Beobachtungsbogen mit der Entwicklungsschnecke (ein großes Poster und zwei Kompaktübersichten)

Das Entwicklungsposter-Set für Kinder von 3–6 Jahren ergänzt die Entwicklungsschnecke, ist aber auch unabhängig nutzbar. Es enthält ein großes Poster und zwei Kompaktübersichten. Ideal für Aushang, Beobachtungen und Elterngespräche. Farbiges Poster A1 ¦ auf A4 gefalzt ¦ 2 Leporellos ¦ 29,7 x 84 cm (ausgefaltet) ¦ 29,7 x 10,5 cm (zusammengefaltet)

Best.-Nr. 978-3-8346-6848-6 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner, Diana A. Gerhardt

Portfolio-Vorlagen für Kita-Kinder von 3–6 Jahren passend zum Beobachtungsbogen mit der Entwicklungsschnecke

Die Portfolio-Vorlagen für Kinder von 3–6 Jahren ergänzen die Entwicklungsschnecke, sind aber auch unabhängig nutzbar. Rund 60 praktische Vorlagen unterstützen die individuelle Entwicklungsdokumentation. Inkl Download zur digitalen Bearbeitung.

mit Download-Material

88 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6849-3

22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Inklusive aller Vorlagen auch als Download! +

BAUT HORIZONTAL UND VERTIKAL

Das Kind setzt seine Bewegungen seinem Alter und der Situation entsprechend ein. Seine Bewegungsabläufe wirken flüssig. Kraft- aufwand und Muskeleinsatz sind angemessen. Das Kind kann beispielsweise mit beiden Beinen gleichzeitig abspringen und zeigt eine gute Gleichgewichtsreaktion. Ideen für die Praxis Beobachten Sie, ob die Kinder ihren Körper altersentsprechend einsetzen und ihre Bewegungen der Situation anpassen können. Kinder sollten vielfältige Körpererfahrungen machen, wie Schau- keln, Trampolinspringen, Balancieren, Massagen etc. Je besser das Körpergefühl eines Kindes ist, desto sicherer ist es in seinen Bewegungen – das gibt Selbstvertrauen! 16 17 18

Das Kind kann senkrecht und waagerecht bauen und konstruieren. Es ist auch in der Lage, zu erklären, dass es hoch und breit baut. Ideen für die Praxis Bausteine unterstützen die Experimentierfreude der Kinder. Im Spiel damit lernen sie, was zu tun ist, damit ein Turm stabil steht. Häufiges Ausprobieren schafft den Rahmen, um zu verstehen und zu lernen. Auch Magnetspiele sind für Kinder interessant. Dabei gilt es, immer wieder Verbindungen zu schaffen, um vertikal bauen zu können.

KANN PUZZELN

Das Kind legt Puzzles und versteht, wie sie funktionieren Während ein 3-jähriges Kind ein Puzzle mit zwei bis vier Teilen bewältigt, kann ein 4-jähriges Kind schon mit 20-teiligen Puzzles umgehen. Ideen für die Praxis Beobachten Sie, ob die Kinder einfache Puzzles legen können. Versucht ein Kind, eine Lösung zu finden, indem es die Puzzleteile dreht und immer wieder ausprobiert, ob sie in die Lücke hinein- passen? Nach einer Zeit des Ausprobierens können Sie das Kind unterstützen, indem Sie ihm zeigen, worauf es achten sollte. So erkennt das Kind die jeweils individuelle Form und schafft die Übertragung auf das Puzzlebrett.

SETZT SEINEN KÖRPER ALTERSENTSPRECHEND EIN (NIMMT Z.B. RÜCKSICHT BEIM LAUFEN)

Beobachten und fördern – Kompetenzen in sechs Bildungsbereichen 16 DieEntwicklungsschneckefürKita-Kindervon3–6Jahren

Um zu konstruieren, muss das Kind sein Vorgehen planen. Wenn es eine Idee hat, diese aber nicht eigenständig um- setzen kann, unterstützen Sie, indem Sie gemeinsam mit dem Kind seine Ideen verwirklichen.

Bieten Sie dem Kind Memound Sortierspiele an. Diese unterstützen dabei, die visuelle Wahrnehmung zu trainieren. Auch mit dem Sortieren von Fotos und Gegenständen lässt sich gut üben, Formen, Farben und Größen zu unterscheiden und zuzuordnen.

Ein Kind, das sich selbst nicht richtig spürt, braucht im Um- gang mit anderen Kindern klare Regeln, zum Beispiel ein „Stopp“. Es weiß nicht, dass es dem an- deren Kind wehtut, umgerannt zu werden.

Weitere Titel der Reihe zu anderen Altersstufen sind nach wie vor erhältlich! (siehe Seiten 8–10)

Beobachten

Der Beobachtungsbogen

Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbogen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten – und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Krippen-, Kita- oder Vorschulzeit benötigen Sie nur einen Bogen pro Kind. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen der Beobachtungskriterien, praktische Förderideen und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche.

Beobachtungsbögen

80 S. Buch ¦ 10 Beobachtungsbogen A4 ¦ farbig ¦ 8 S. Begleitheft A5 je 26,99 € (D)/27,80 € (A)/33,70 CHF

Nachbestell-Sets mit 10 Bogen je 11,99 € (D)/12,40 € (A)/15,– CHF

bestseller

Kornelia Schlaaf-Kirschner

Der Beobachtungsbogen für Kinder unter 3

Mit Tipps und Materialien für die Kita-Praxis

Best.-Nr. 978-3-8346-2541-0

Nachbestell-Set mit 10 Bogen

Best.-Nr. 978-3-8346-2543-4 Bildungsbereich

Entwicklungsberichte,

Uta Fege-Scholz, Kornelia Schlaaf-Kirschner

Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren

Mit Infos und Förderideen –auch für Deutsch als Zweitsprache

Best.-Nr. 978-3-8346-3605-8

Nachbestell-Set mit 10 Bogen

Best.-Nr. 978-3-8346-3604-1

Beispielseiten

Kornelia Schlaaf-Kirschner

Der Beobachtungsbogen für Vorschulkinder

Mit Infos und Förderideen für die Kita-Praxis

Best.-Nr. 978-3-8346-3213-5

Nachbestell-Set mit 10 Bogen

Best.-Nr. 978-3-8346-3214-2

Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke

Das große Entwicklungsposter

Mit 10 Kompaktübersichten für Eltern und Team

Die perfekte Ergänzung zum Beobachtungsbogen: Alle Beobachtungskriterien auf diesen Postern entsprechen genau dem jeweiligen Bogen. Das besondere Plus: die Alterseinteilung nach Jahren. So lassen sich Fähigkeiten der Kinder besser einordnen – und individuelle Entwicklungsunterschiede berücksichtigen. Praktisch sind auch die beiliegenden Kompaktübersichten in Leporelloform. Diese können Sie bei der Beobachtung zurate ziehen, ausgeklappt an die Wand hängen oder an Eltern herausgeben. Übrigens: Die Poster funktionieren auch ohne Einführung des Beobachtungskonzepts. Ob in Kita, Krippe oder Tagespflege – die Entwicklung der Kinder haben Sie so immer im Blick. Farbiges Poster A1 ¦ mit 10 Leporellos je 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Abbildung aus „Das große Entwicklungsposter – Kinder unter 3“

Kornelia Schlaaf-Kirschner

Das große Entwicklungsposter –Kinder unter 3

Best.-Nr. 978-3-8346-4196-0

EntwicklungsfeldHören,Sehen,Verstehen

Entwicklungsfeld

Uta Fege-Scholz, Kornelia Schlaaf-Kirschner

Best.-Nr. 978-3-8346-4315-5

Produkte speziell für Kinder von 3–6 finden Sie auf den Seiten 6–7!

Das Kind ...

Entwicklungsfeld

87 hebt den Kopf in Bauchlage.

88 kann kräftig strampeln.

Das große Entwicklungsposter –Sprachentwicklung von 1 bis 6 Jahren

90 zeigt einen Handstütz in Bauchlage.

91 hebt den Kopf in den Rücken.

92 begibt sich in den Vierfüßerstand.

93 rollt in Bauchlage.

94 robbt auf dem Bauch.

95 zieht sich hoch zum Stand.

96 sitzt gut im Stuhl.

97 setzt sich allein auf.

Entwicklungsfeld Emotionalität,

Entwicklungsfeld

4 Monate bis ca. 12 Monate

89 hat die Kopfkontrolle, wenn es auf dem Arm

4 Monate bis ca. 12 Monate

Kornelia Schlaaf-Kirschner

Das große Entwicklungsposter –Vorschulkinder

4 Monate bis ca. 12 Monate

Best.-Nr. 978-3-8346-4316-2

Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke

Mehrsprachige Kriterienkataloge zu

den Beobachtungsbogen

10er-Set mit Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch

Sie nutzen unsere Beobachtungsbögen und möchten an Ihrer Entwicklungsdokumentation ALLE Eltern gleichermaßen teilhaben lassen? Dieser Kriterienkatalog hilft fremdsprachigen Eltern, Ihre Beobachtungen und Dokumentation zu verstehen. Dabei können Sie ihnen einfach den ausgefüllten Beobachtungsbogen und den Kriterienkatalog zeigen. So verstehen ALLE Eltern, wo die Stärken ihres Kindes liegen und wo es Unterstützungsbedarf hat.

Portfolio-Vorlagen passend zum Beobachtungsbogen

Für Kita, Krippe und Tagespflege

Ihre Gruppe ist vielfältig und bunt! Die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Blick zu behalten und zu dokumentieren, ist im trubeligen Alltag jedoch gar nicht so einfach. Nutzen Sie unsere praxiserprobten Kopiervorlagen für die Portfolio -A rbeit – damit sparen Sie sich viel Zeit und bringen Struktur in Ihre Entwicklungsdokumentation! Die rund 60 praktischen Vorlagen umfassen die Entwicklungsbereiche aus unseren Beobachtungsb ögen ( siehe Seiten 6 und 8 )

Kornelia Schlaaf-Kirschner Kinder unter 3

52 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346- 6095-4 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner Vorschulkinder

48 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346- 6262- 0 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner Kinder von 3– 6

52 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346- 6096-1 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner, Uta Fege-Scholz Sprachentwicklung von 1–6 Jahren

44 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346- 6261-3 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner, Diana A. Gerhardt

Portfolio-Vorlagen für Kinder unter 3

0–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ Heft

Best.-Nr. 978-3-8346- 6263-7 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner, Diana A. Gerhardt

Portfolio-Vorlagen für Vorschulkinder

80 S. ¦ A4 ¦ Heft

Best.-Nr. 978-3-8346-6509-6 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Abbildung aus „Portfolio-Vorlagen für Vorschulkinder“

Jeweils inklusive aller Vorlagen auch als Download! +

Das Portfolio-Konzept

Lernen mit Portfolios heißt, für jedes Kind eigene Ziele zu setzen, Lernprozesse zu beobachten und in der Portfolio-Mappe zu würdigen. Die Bände „Das Portfolio-Konzept“ zeigen anschaulich, wie Sie Portfolios in Kita und Krippe einsetzen, von der Planung der Ziele über den Aufbau des Portfolios bis hin zur Gestaltung von Entwicklungsgesprächen. Die Anleitungen, Praxisberichte und Checklisten werden durch direkt einsetzbare Portfolio-Vorlagen ergänzt.

In den Bänden „So gelingen Portfolios“ finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Mehr als 30 verschiedene Seiten aus Originalportfolios, mit Kommentaren versehen, zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Portfolios aufgebaut und gestaltet werden können. Inklusive aller Beispielseiten als sofort einsetzbare Blanko-Kopiervorlage.

Antje Bostelmann (Hrsg.)

Das Portfolio-Konzept für die Krippe

0–3 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-0413-2

24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Yvonne Wagner

Antje Bostelmann (Hrsg.) So gelingen Portfolios in der Krippe

Beispielseiten und Vorlagen

0–3 J. ¦ 73 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-0466-8

20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

So gelingen Bildungs- und Lerngeschichten in Kita und Krippe Praxisbeispiele, Vorlagen, Formulierungshilfen

Diese Materialien geben Ihnen ganz konkrete Praxishilfen fernab jeder grauen Theorie an die Hand: Sie finden hier zahlreiche Beispielgeschichten in unterschiedlichen Formen, z. B. als Brief an das Kind oder als Fotoreihe mit Textpassagen. Fertige Formulierungshilfen, Checklisten und Kopiervorlagen nehmen Ihnen Arbeit beim Beobachten, Auswerten, Fotografieren und Schreiben ab.

72 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3677-5 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Antje Bostelmann (Hrsg.)

Das Portfolio-Konzept für Kita und Kindergarten

3–6 J. ¦ 129 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-0199-5

24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Yvonne Wagner

Textwerkstatt für Erzieherinnen

Antje Bostelmann (Hrsg.) So gelingen Portfolios in Kita und Kindergarten

Beispielseiten und Vorlagen

3–6 J. ¦ 76 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-0322-7

20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Bildungs- und Lerngeschichten schreiben leicht gemacht

Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielvorlagen, Formulierungshilfen und Kreativübungen

In diesem Buch erhalten Sie Tipps zum Aufbau und Inhalt von Lerngeschichten sowie Anregungen, wie Sie Kommentare in Bildungsbuch und Portfolio ansprechend formulieren. Mit Schrittfür-Schritt-Anleitungen, Beispielvorlagen, Checklisten und Formulierungshilfen sowie Kreativübungen zum Selbstcoaching.

96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2414-7 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Portfolio zum Klappen, Drehen und Entdecken

Dem Prinzip der Lapbooks aus der Grundschule abgeschaut, gibt es nun PortfolioSeiten, auf denen sich hinter Klappen, unter Laschen und in Fächern ganz viel versteckt. Und das Schönste: Die älteren Kinder werden es nicht nur lieben, sich die Seiten anzuschauen, sondern sie mit genauso viel Freude selbst gestalten. Im Heft finden Sie eine Fülle an Vorlagen mit klassischen Portfolio-Themen. Kopieren, ausschneiden, ausfüllen, aufkleben: Fertig sind die ganz persönlichen, besonderen Mitmach-Entdecker-Portfolio-Seiten!

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft

je 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Produktvideo

Doreen Blumhagen

Mein

Band 1

Vorlagen für kreative und individuelle Portfolioseiten in der Kita

Best.-Nr. 978-3-8346-3675-1

Hanna Schenck

Band 2

Neue Vorlagen für kreative und individuelle Portfolioarbeit in der Kita

Best.-Nr. 978-3-8346-6401-3

Kita-Lapbook

Die Grundlage dieser speziellen KitaLapbooks bildet eine gefaltete DINA3-Vorlage. Dort hinein werden selbst gemachte Bastelarbeiten geklebt, z. B. Leporellos oder Drehscheiben. So entsteht aus vielen Minibüchern ein Gesamtkunstwerk, das die Kinder noch lange begleitet. Das JahreszeitenLapbook enthält Ideen in zwei Schwierigkeitsgraden. Die zahlreichen Kopiervorlagen können Sie ohne großen Aufwand nutzen, z. B. auch für attraktive Portfolios. Durch die abwechslungsreichen Angebote aus allen Bildungsbereichen schulen die Kinder insbesondere ihre Feinmotorik.

Ich bin ein Vorschulkind

Malen, schnippeln, kleben – staunen!

Themen sind u. a.:

◗ Schöne Erinnerungen

◗ Tier-Abc-Domino

◗ Unsere Ausflüge

◗ Ich kann schon zählen!

◗ Diese Buchstaben/Zahlen kann ich schon!

◗ Was ziehe ich an?

4–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3826-7

17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Abbildung aus „Die Jahreszeiten“

Abbildungen aus „Band 1“ (links) und „Band 2“ (rechts)

Die Jahreszeiten Vorlagen fürs kreative Portfolio

Themen sind u. a.:

◗ Vorlagen zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter

◗ Das Jahr des Baums

◗ Monate

◗ Wetter

◗ Kleidung

3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4086-4

17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Kleine Übergänge – große Hektik?

32 Rituale für einen geordneten Kita-Tagesablauf

Der morgendliche Abschied von der Bezugsperson, das Aufräumen nach dem Spielen oder die Vorbereitung auf den Mittagsschlaf: Im Kita-Alltag bewältigen Kinder täglich kleine Übergänge, die für alle Beteiligten eine Herausforderung sein können. In diesem Karten-Set finden Sie 32 sorgfältig ausgewählte Rituale, die Kindern den Übergang in die neue Situation erleichtern und ihnen die nötige Sicherheit geben. Das handliche Format ermöglicht Ihnen den sofortigen Einsatz. mit Liedern und Rhythmusspielen im Download

0–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 20 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel ¦ mit ergänzenden Audiodateien im Download

Best.-Nr. 978-3-8346-6676-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Claudia Erler, Ute Stary Pädagogische Grenzsituationen in der Kita meistern

Verhalten hinterfragen –professionell reagieren –gelassen bleiben

So sehr Sie Ihre Arbeit lieben: An manchen Tagen bringen einen die „lieben Kleinen“ an Grenzen. Dieser Ratgeber zeigt mit (Sach-) Verstand und Fingerspitzengefühl Wege auf, um auch in Grenzsituationen souverän zu bleiben. Die erfahrenen Autorinnen werfen einen ganzheitlichen Blick auf die Situation – damit Sie verstehen können, warum die Kinder sich verhalten, wie sie es eben tun, und warum Sie das so auf die Palme bringt. Fallbeispiele, Analysen und ganz konkrete Tipps zeigen, wie Sie mit Stresssituationen reflektiert umgehen, wie Sie gelassen bleiben, aber auch, wann Sie sich schützen müssen.

128 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3676-8 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Jasmin Gödl

Kinder bedürfnisorientiert ins Leben begleiten

Die 20 Botschaften für eine kindzentrierte Pädagogik im Kita-Alltag

Dieser Praxisratgeber ist ein wertvoller Leitfaden, der Sie darin unterstützt, Kita-Kinder zugewandt und entwicklungsgerecht zu begleiten. Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen und Hintergrundwissen helfen Ihnen, kindliche Bedürfnisse besser zu verstehen und adäquat zu handeln. Inkl. Reflexionsbogen, dem „Bedürfnis-Checker“ und dem „20 Botschaften auf einen Blick“Poster zum Download. mit Download-Material

0–6 J. ¦ 128 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6738-0 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Anja Küpper

Wir haben‘s in der Hand! Ein Praxisratgeber zur Mobbing-Prävention in der Kita

Mobbing durch Prävention verhindern anstatt durch Intervention bekämpfen – das ist das Ziel dieses Ratgebers. Prävention beginnt bereits im Kita-Alter, bevor die ersten Vorläufer von Mobbing entstehen. Dieses Buch möchte Ihnen mit pädagogischem Fachwissen und Praxistipps zur Seite stehen. Dabei werden u. a. folgende Fragen beantwortet: „Was ist Mobbing und wie können Sie die Vorläufer von Mobbing erkennen? “, „Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie, um präventiv gegen Mobbing vorzugehen? “ und „Wie kann Prävention von Mobbing im Kita-Alltag gelingen? “ Alle Selbstreflexionsbögen auch als Download

144 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ Paperback ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6429-7 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Kathrin

Janine Schmies

Unser Kita-Notfallkonzept

Für Handlungssicherheit und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Personalausfall

Das Modell

Das 10-Stufen-Modell ist ein Vorschlag für eine konkrete Struktur, wie du ein Notfall- konzept für deine Kita entwickeln kannst. Anhand der zehn Stufen ist schnell ersichtlich, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um den Betrieb der Kita sicher zu gewährleisten. Nicht nur die Kolleg*innen, sondern vor allem auch die Eltern erhalten

darüber einen Einblick in das Vorgehen im Notfall Dieses Modell findest du auch zum Anpassen und Ausdrucken im Downloadbereich. Stufe Maßnahmen To-do Verantwortlich

1 Normalbetrieb interne Regelungen treffen Leitung und Team

2 Dienstpläne anpassen interne Regelungen treffen; Ausflüge, gruppenübergreifende Angebote etc. absagen Frühdienst

3 Vertretung einsetzen hausinterne und/oder externe Frühdienst

4 Randzeiten abdecken - legen Leitung und Team

5 Gruppen zusammen- legen Eltern informieren, Gruppen strukturieren, interne Regelungen anpassen Leitung und Team

6 Betreuungsstunden reduzierensitzungen durchführen Leitung, Team und Träger

7 Öffnungszeiten anpassen Anpassung an einzelnen Tagen vornehmen und kommunizieren Leitung und Träger

8 Gruppen schließen

9 Notbetreuung

10 Kita-Schließung

Das 10-Stufen-Modell ist sehr kleinschrittig aufgebaut. Das hat den Vorteil, dass alle Fach

kräfte es gut anwenden und sich einen Eindruck verschaffen können, um die aktuelle personelle Lage zu überblicken. Die Farbgebung ist intuitiv zu lesen:

$ Grün: „alles bestens, der Betrieb ist gesichert“

$ Gelb bis Orange: „die Lage ist angespannt, der Betrieb ist anzupassen“

$ Rot: „nichts geht mehr, der Betrieb muss eingeschränkt werden“

Absprachen treffen.

66512_Unser Kita-Notfallkonzept_INHALT.indd 42

Es ist 7 Uhr morgens, das Telefon klingelt, die dritte Kollegin meldet sich krank und die ersten Eltern stehen schon vor der Tür. Was tun? Der Praxisratgeber leitet Sie und Ihr Team an, ein individuelles Notfallkonzept für Ihre Kita zu erarbeiten. So wissen alle Beteiligten jederzeit, was zu tun ist – damit Sie auch in Zeiten von Personalmangel handlungsfähig bleiben und zuverlässig agieren können! Neben einem 10-Stufen-Modell und Basiswissen zu den gesetzlichen Vorgaben erhalten Sie praktische Materialien, wie Elternbriefe, zum Download. mit Download-Material

80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit 2 Umschlagklappen ¦ mit Download-Material Best.-Nr. 978-3-8346-6512-6 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Max Moenikes Ohnmacht? Ohne uns!

Starke Kita-Teams in schwierigen Zeiten – so geht’s!

Fehlende Fachkräfte, hoher Krankenstand, wachsende Anforderungen, großer Stress. Die tägliche Arbeit in der Kita ist mit Herausforderungen nur so gespickt. Wie schafft man es da, die Motivation und das starke Team zu behalten? Mit diesem Praxisratgeber bekommen Sie fundierte Strategien und praxiserprobte Tipps, um die Teamresilienz in Ihrer Kita zu fördern. Entwickelt mit einem Experten für Team-Trainings in Kitas, ist dieser Ratgeber ein hilfreiches Werkzeug für die Kita-Leitung. Im Download für Sie: Kopiervorlagen, Übungen und Selbsttests. mit Download-Material

128 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit 2 Umschlagklappen ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6734-2 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Die ersten vier Stufen des Modells sind insbesondere für interne Prozesse in der Kita relevant. Dennoch ist es ratsam, Außenstehende, wie z. B. Eltern und Trägervertretende, darauf aufmerksam zu machen, um nach außen ein realistisches Bild der personellen Lage zu zeichnen. So gibt es keine große Über- raschung, wenn z. B. plötzlich Öffnungszeiten angepasst werden oder Ausflüge und Aktionen ausfallen müssen.

Wenn Leitung und Stellvertretung nicht im Haus sind, muss eine andere Person mit dem Träger in den Austausch treten und klare

Individualität muss sein! Natürlich gestaltet sich die personelle Situation in einem großen Haus mit 25 Fachkräften anders als in einem kleinen Haus mit acht Mitarbeitenden. Es ist also sehr individuell und von Kita zu Kita unterschiedlich, wie viele Fachkräfte fehlen dürfen, um den Normal- betrieb (Stufe 1) aufrechtzuerhalten bzw. ab wie vielen fehlenden Fachkräften die Kita geschlossen werden muss (Stufe 10).

Die Strukturen, die Öffnungszeiten, die internen Strukturen, die Konzepte, die Größe, die Familien etc. sind von Kita zu Kita unterschiedlich. Das unterstreicht noch einmal die Notwendigkeit einer aktiven, individuellen Auseinandersetzung mit den einzelnen Stufen und dem Notfallkonzept. Was für Kita A passt, muss nicht passend für Kita B sein. Jede Einrichtung braucht ihren ganz eigenen Umgang mit den aktuell vorliegenden Bedingungen

Es gibt Kitas, die das 10-Stufen-Modell in ein 5-Stufen-Modell umge- wandelt haben oder zusätzliche Tools einsetzen, wie z. B. die Personalampel. Mit einem Farbcode von Grün bis Rot wird hier die aktuelle Personallage dargestellt. Die Ampel dient zur tagesaktuellen Information der Eltern und macht, z. B. als Aushang im Eingangsbereich, den aktuellen Personalstand transparent. Eine Vorlage, um einen Farbcode individuell festzulegen, findet sich im Downloadbereich.

3. Das 10-Stufen-Modell – ein individuelles Notfallkonzept erarbeiten

66512_Unser Kita-Notfallkonzept_INHALT.indd 43 18.04.2024 08:46:43

Lena Wellen

Pädagogisch wertvoll?!

In kritischen Situationen handlungsfähig bleiben und Kita sinnvoll gestalten

Ein Konflikt zwischen zwei Kindern eskaliert, während Sie gerade den dritten Wutanfall begleiten: Dieser praxisnahe Ratgeber hilft pädagogischen Fachkräften, auch in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Fundiertes Hintergrundwissen und sofort anwendbare Methoden im Umgang mit herausforderndem Verhalten fördern die pädagogischen Kompetenzen. So lernen Sie, die Bindung zu den Kindern zu stärken und gleichzeitig die eigenen Ressourcen zu schonen – für mehr Selbstwirksamkeit im Kita-Alltag. Im Download für Sie: Reflexionsfragen, Übungen und Impulse. mit Download-Material

104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit Download-Material Best.-Nr. 978-3-8346-6842-4 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF (erscheint im Mai 2025)

42 Unser Kita-Notfallkonzept

Anja Cantzler

Kita-Qualität praktisch gestalten

Peergroup-Eingewöhnung

Für Kita, Krippe und Kindertagespflege

Gut ankommen in der Kita – das gelingt mit der Peergroup-Eingewöhnung schnell und entspannt für Kinder und Eltern. Denn hier werden mehrere gleichaltrige Kinder als Gruppe gleichzeitig eingewöhnt und unterstützen sich beim Ankommen in der Einrichtung gegenseitig so, wie auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern „eingewöhnt“ werden und direkt in Kontakt miteinander treten. Das Fachbuch erläutert die theoretischen Grundgedanken ebenso wie deren praktische Umsetzung.

120 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6034-3 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Der Beobachtungsblock für die Eingewöhnung

Für Kita, Krippe und Tagespflege

Eingewöhnung

Name des Kindes: Alter: Bezugserzieher*in: Eingewohnung von bis Trennung von Eltern und Verhältnis zu Bezugserzieher*in

Routinen, Abläufe, Ess- und Schlafverhalten BEOBACHTUNGEN BEOBACHTUNGEN

66428_Beobachtungsblock_Eingewoehnung_INHALT.indd

Der „Beobachtungsblock für die Eingewöhnung in Kita, Krippe und Tagespflege“ ist der perfekte Begleiter für alle Erzieher*innen. Mit seinem praktischen Design und den vielen Feldern zum Ankreuzen, Eintragen und Ergänzen ist er ideal geeignet, um die Eingewöhnung von Kindern in Kitas, Krippen und Tagespflegestellen zu dokumentieren. Mit unserem Notizblock haben Erzieher*innen alles im Griff und können sich auf das Wichtigste konzentrieren: die Kinder und ihre Entwicklung.

Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ A4 ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ gelocht

Best.-Nr. 978-3-8346-6428-0 ¦ 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

Rebekka Behrendt

Perfekt organisiert im Kita-Alltag

Unser Tagebuch zur Eingewöhnung

Mit Vorlagen für alle Eingewöhnungsmodelle in Kita, Krippe und Tagespflege

Die Eingewöhnung jedes Kindes individuell begleiten und dokumentieren … und das im vollen Kita-Alltag? Das geht! Mit praktischen Kopiervorlagen gestalten Sie persönliche Tagebücher zur Eingewöhnung und behalten alle wichtigen Meilensteine im Blick. Passend für alle Eingewöhnungsmodelle!

Download mit Grundlagenwissen sowie weiteren Materialien 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6539-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Rebekka Behrendt

Kita-Qualität praktisch gestalten

Eingewöhnung in der Kita –mit den Eltern Hand in Hand Praxis-Bausteine für das eigene Konzept

Unsere Praxis-Bausteine bieten ein durchdachtes System, das Ihnen hilft, ein eigenes Eingewöhnungskonzept zu entwickeln oder ein bestehendes zu evaluieren. Angelehnt an die bindungsorientierten Modelle, fokussiert sich die Autorin auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und hat einen Leitfaden entwickelt, der sämtliche Bereiche der Eingewöhnung abdeckt. 112 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4399-5 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Produktvideo

50 Gedanken für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag

Ein Inspirations- und Eintragbuch für pädagogische Fachkräfte

Dieses Buch – Reflexionshilfe, Ideenpool und Workbook in einem – unterstützt Sie dabei, die täglichen Herausforderungen in der Kita souverän zu navigieren. Es bietet Ihnen praxisorientierte Impulse zum Nach- und Umdenken und enthält neben ermutigenden Texten auch unterstützende Selbstreflexionsfragen sowie Raum für Notizen. Untergliedert ist es in fünf Bereiche: Kita, Kinder, Eltern, Selbstreflexion und Selbstfürsorge.

160 S. ¦ 16,0 x 21,5 cm ¦ farbig ¦ Lesebändchen

Best.-Nr. 978-3-8346-6843-1 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Heike Heilmann

Kita ist, was du draus machst! Inspirationen für ein erfülltes Berufsleben

Wie kann es gelingen, in seiner Arbeit als Erzieher*in Erfüllung und Glück zu finden? Keine leichte Frage, aber der Autorin gelingt es, so authentisch und aufbauend über ein erfülltes Berufsleben zu schreiben, dass gleich beim Lesen der Schalter umspringt: Die treffenden Kurzgeschichten, Zitate und Praxisbeispiele regen zum Nachdenken an und das Gelesene darf gerne auf den eigenen Kita-Alltag übertragen werden. Alles in allem ein Mut- und Muntermacher für mehr Spaß an der Arbeit.

104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4519-7 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Der Mutmacher für Erzieherinnen & Erzieher

Wie Sie den Berufsalltag souverän meistern

So schön Ihre Arbeit mit den Kindern auch sein mag – manchmal wird Ihnen alles zu viel und Sie brauchen neuen Mut, um den Berufsalltag wieder mit Freude und Elan zu meistern? Unser Mutmacher hilft Ihnen dabei, Ihre Stärken (wieder) zu entdecken, sich selbst anzunehmen und zu respektieren und Selbstvertrauen (zurück) zu gewinnen. Mit Tipps, Anregungen und Übungen rund um die Themen Körpersprache, Small Talk, Auftreten bei Elterngesprächen und beim Elternabend, Lampenfieber und Nervosität sowie Umgang mit Pannen, Fehlern und Angriffen.

160 S. ¦ 12,5 x 19 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2552-6 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Rebekka Behrendt

Mehr Zeit in der Kita –mit Selbstmanagement alles im Griff Praxishilfen und Planungstools für den pädagogischen Alltag

Alle Ideen dieses Ratgebers kommen direkt aus dem pädagogischen Umfeld und sind sofort umsetzbar

80 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4792-4

21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Thurid Holzrichter „Ich tue mir gut“ –Selbstfürsorge für Erzieher*innen Praxishilfen für Gesundheit, Ausgeglichenheit und gute Laune im Berufsalltag Strategien, Tipps und Übungen zu den Themen Ernährung und Bewegung, Arbeitsorganisation und Zeitmanagement u. v. m.

160 S. ¦ 17 x 24 cm

Best.-Nr. 978-3-8346-3223-4

22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Bettina Theißen

Gute Fragen regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche, um miteinander in einen guten Kontakt zu treten und die Kommunikation zu fördern. Diese Impulskarten helfen Ihnen, verschiedene Arten von Gesprächen wertschätzend zu gestalten und alle Gesprächspartner*innen gleichermaßen einzubeziehen.

48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel je 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

48 Impulse für den Umgang mit Veränderungen

Enthält offene Fragen aus den Kategorien „Blick in die Vergangenheit “, „Die Gegenwart im Blick “ und „Blick in die Zukunft “

Best.-Nr. 978-3-8346- 6253-8

88 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig

Was ist dir in den vergangenen Monaten besonders gut gelungen?

48 Impulse für wertschätzende Teambesprechungen

Enthält offene Fragen aus den Kategorien „ Selbstreflexion“, „Visionen“ und „Wertschätzung “

Best.-Nr. 978-3-8346- 6485-3

Anja Mannhard Spaßbremsen und Krawallschachteln im Kita-Team?

Vom souveränen Umgang mit herausfordernden Führungskräften und Team-Mitgliedern Sie können einem das Leben schon schwer machen – die Kontrolllettis, Diven oder Energieräuber*innen unter den Kita-Leitungen oder Kolleg*innen. Da hilft nur „Augen zu und durch“? Nein! Hier lernen Sie hilfreiche Strategien, mit schwierigen Persönlichkeiten umzugehen. Die Charaktertypen werden von der Autorin humorvoll unter die Lupe genommen. Die vorgeschlagenen Wege zur Konfliktbewältigung sind dabei konsequent lösungsorientiert, zielen auf ein respektvolles Miteinander und ermöglichen auch Ihnen persönliches Wachstum.

Best.-Nr. 978-3-8346-4803-7 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Was schätzt du an der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter besonders?

48 Impulse für wertschätzende Mitarbeitergespräche

Enthält offene Fragen aus den Kategorien „Fragen für die Leitung “, „Fragen für die Mitarbeitenden“ und „ Ziele und Perspektiven“

Best.-Nr. 978-3-8346-4394-0

Katia Simon

Checklisten und Vorlagen für die Kita-Leitung Von Aufsichtspflicht bis Qualitätsmanagement

„Für welche Anschaffung steht welches Budget zur Verfügung? “ oder „Worauf muss beim Infektionsschutz geachtet werden? “ –auf all diese und weitere Fragen muss jede Kita-Leitung schnell die richtige Antwort parat haben. Dieses Heft ist eine Sammlung aller wichtigen Informationen, die Sie als Kita-Leitung schnell zur Hand haben sollten: von Vorlagen zur Mitarbeiterorganisation und Budgetplanung bis hin zu Checklisten zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen – hier finden Sie alles, was Sie brauchen! Zum Kopieren, Aufhängen und Rausgeben.

48 S. ¦ A4 ¦ Heft

Best.-Nr. 978-3-8346- 6094-7 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Methoden-Karten für die Teambesprechung

70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen

Mit diesen Organisationshilfen kommen Sie effektiv durch die Teambesprechung! Auf den Karten finden Sie Moderationsmethoden, Kreativtechniken und diverse Strukturierungsideen. Motivierende Bilder auf der Vorderseite dienen als visuelle Anker während der Besprechung, übersichtliche Erklärungen auf der Rückseite helfen bei Planung und Durchführung. Ämter lassen sich durch Kartenziehen verteilen, Gefühlekarten helfen, ein Stimmungsbild zu erstellen und alle da abzuholen, wo sie stehen

70 farbige Karten A5 quer ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦

16 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-3218-0 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

IDEENFINDUNG

Kopfstand

Das brauchen Sie

Flipchart, Moderationskarten, Stifte

Das müssen Sie vorbereiten

Klären Sie im Vorfeld genau die Fragestellung.

So geht es

Verkehren Sie gemeinsam die Fragestellung inhaltlich in ihr Gegenteil und schreiben Sie die „verkehrt herum“ formulierte Frage gut lesbar auf, z. B.: „Wie können wir die Kommunikation verschlechtern?“

Das macht die Methode aus

Der Perspektivwechsel ist eine hilfreiche Methode, wenn eine schlechte Grundstimmung unter den Teilnehmern herrscht oder eine Fragestellung schon sehr lange schwelt und unlösbar scheint. Sie ist nicht einfach, aber sehr effektiv.

Sammeln Sie nun gemeinsam Lösungsvorschläge, die Sie auf Zuruf auf Karten aufschreiben und aufhängen. Im Anschluss an die Sammlungsphase überführen Sie die Frage zurück in Ihre Ursprungsfrage und versuchen, aus den negativen Lösungsvorschlägen neue, konstruktive Ideen zu formulieren, die Sie auch wieder auf Karten sammeln und notieren.

Kleine Kita-Helfer

A4-Block zum Ausfüllen

Katja Hoffmann Starkes Ich – starkes Team!

Was hilft dir im Umgang mit Überforderung?

Über 55 Ressourcenkarten zur Potenzialentfaltung

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Teamrunden auf die nächste Ebene zu bringen? Dann ist dieses Kartenset genau das Richtige für Sie! Mit den klaren Einstiegsfragen auf der Vorderseite und vertiefenden Impulsen auf der Rückseite unterstützen unsere Fragekarten Sie dabei, die vielfältigen Stärken Ihres Teams herauszustellen, Potenziale zu nutzen und so die Zusammenarbeit Ihres Teams nachhaltig zu verbessern. Das schult die Selbstwahrnehmung, lässt Wertschätzung wachsen und fördert einen bedürfnisorientierten Austausch. 58 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-6345-0 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Unser Team-Protokoll

Datum: Uhrzeit: Moderation: Protokoll: Anwesend: Abwesend:

Tagesordnungspunkte Zeitwachter: TOP Dauer Worum geht es? Wer? Erledigt bis

Teambesprechungen in der Kita –einfach protokolliert

Die 50 A4-Doppelseiten dieses Protokollblocks aus besonders festem Papier bieten genug Platz, um alle Gesprächsnotizen und Anwesenden festzuhalten. Er hat Felder für Zeitwächter, die zuständigen Personen, Ziel-Termine für Aufgaben, offene Punkte und Themen, die Sie getrost vertagen können. So verzettelt sich das Team nicht – weder in der Teambesprechung noch beim Erledigen der Aufgaben.

Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ A4 ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ gelocht

Best.-Nr. 978-3-8346-4325-4 ¦ 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

Katia Simon

Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher

Über 200 Bildkarten in Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch

Abgestimmt auf die Themeninhalte von Entwicklungs- und Kennenlerngesprächen, bietet Ihnen dieses Material Bildvorlagen mit Textbausteinen in sieben gängigen Sprachen. Darüber hinaus finden Sie im Kartenset auch Themen aus dem Kita-Alltag, wie Tagesablauf oder Hausregeln. Didaktische Tipps, zusätzliche hilfreiche Sätze sowie nützliche Hintergrundinformationen zu Kultur und Kita-System der Herkunftsländer finden Sie im Begleitheft. 200 Bildkarten (aufgeteilt auf 50 DIN A4-Bogen) ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 16 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346- 6037-4 ¦ 29,99 € (Nur in Deutschland erhältlich)

Rebekka Behrendt

Kita-Qualität praktisch gestalten Transparente Kommunikation in der Elternarbeit

Von Aushang bis Wochenrückblick

Wie eine offene Kommunikation und gelebte Transparenzkultur die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Einrichtung auf ein neues Level heben können, zeigt dieser Titel. Der Autorin gelingt es, die wesentlichen Aspekte des Themas praxisnah aufzubereiten: die Regeln, Ebenen, Zielgruppen und Grenzen der Transparenz. Der Wochenrückblick dient dabei als „Best Practice“. Darüber hinaus werden auch andere Aspekte der kitaspezifischen Öffentlichkeitsarbeit thematisiert.

104 S. ¦ A4 ¦ Paperback ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6043-5 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Rebekka Behrendt , Krishna-Sara Helmle Sprachbarrieren in der Kita überwinden

Kommunikation in Einfacher Sprache –Elternbriefe, Aushänge und mehr Sprachbarrieren in der Kita können viele Ursachen haben, z. B. geringe Deutsch- oder Lesekenntnisse. Einfache Sprache kann diese Barrieren überwinden. Hier finden Sie Infos zu Einfacher Sprache, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen von Texten, Beispielvorlagen für häufige Kommunikationsfälle sowie Hilfen, wie Sie Fachwörter verständlich erklären und wie Sie als Leitung das Thema dauerhaft verankern. mit Download-Material

80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ Paperback ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6736-6 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Katia Simon Perfekt organisiert im Kita-Alltag

Rechtlich abgesichert! Mehrsprachige Eltern-Infos, Checklisten und Formulare für die Kita-Praxis

Alles Wichtige zum Thema „Kita-Recht und -Sicherheit“ für das Kita-Team und die Elternarbeit kompakt zusammengefasst. Sie erhalten fertige Info-Schreiben, Vordrucke und Checklisten, Einverständniserklärungen zu vielen relevanten Themen, wie Abholberechtigung, Infektionsschutz, Aufsichtspflicht, Datenschutz oder Kinderschutz. Für die Kommunikation mit nicht deutschsprachigen Eltern stehen Ihnen die Vorlagen in den Sprachen Englisch, Französisch, Arabisch und Türkisch als Zusatz-Download zur Verfügung.

mit Download-Material

56 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6538-6 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Lebenspanorama

Perfekt organisiert im Kita-Alltag

bestseller

Elternbriefe, Aushänge und Checklisten für die Elternarbeit

Über 50 Kopiervorlagen – mit Gratis-Downloads in verschiedenen Sprachen

Vorlagen und Arbeitshilfen zu den typischen Themen und Aktionen im Kita-Alltag: Ob Eltern-Info, Merkblatt oder Checkliste: Durch die sofort einsetzbaren Kopiervorlagen sparen Sie zeitraubendes Selberformulieren. Für fremdsprachige Eltern können Sie alle Kopiervorlagen auf Türkisch, Arabisch, Englisch und Französisch gratis als PDF downloaden. mit Download-Material

64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346- 6278-1 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Ulrike Lindner Klare Worte finden –Elterngespräche in der Kita professionell vorbereiten, kompetent kommunizieren, Konflikte entschärfen

Dieses Praxisbuch wird Ihnen helfen, Eltern als kompetente*r Gesprächspartner*in zu begegnen. Von wirkungsvollen Kommunikationsstrategien für die typischen Elterngesprächsformen bis hin zu SOS-Tipps fürs Krisenmanagement – hier bedienen Sie sich aus einem reichen Werkzeugkoffer für alle Fälle. Gesprächsbeispiele aus der Praxis zeigen, wie gezielte Gesprächsführung gelingt. Mit Checklisten und Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung sowie kleinen Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching.

128 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2355-3 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Erziehungspartnerschaft im Dialog –

50 kreative Methoden für Elterngespräche

Karten für den direkten Einsatz

Basis dieses Methodenkoffers ist die „dialogische Haltung“. Sie ermöglicht ein Gespräch, bei dem Eltern Ängste überwinden, eigene Lösungswege finden und das Vertrauen zwischen Ihnen als Fachkraft und den Eltern gestärkt wird. Ob Aufnahme- oder Entwicklungsgespräch, Übergangsgespräch oder Elternabend – hier finden Sie zu jedem Anlass eine passende Methode. Dabei berücksichtigen die selbsterklärenden Methodenkarten die Diversität der Elternschaft.

50 farbige Karten A5 quer ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel

Best.-Nr. 978-3-8346-4784-9 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Ulrike Lindner

Klare Worte finden –spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen

Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden? Was, wenn sie sich ständig beschweren und Ihnen das Leben in der Kita schwer machen? Hilfreiche Tipps und Übungen, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können, finden Sie hier. Der Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag: von Kommunikationsproblemen über Beschwerden bis hin zu größeren Konflikten, wie z. B. beim Thema Kindeswohlgefährdung. Außerdem finden Sie Übungen und Angebote zur (Selbst-) Reflexion und zum Thema „Grenzen setzen“.

104 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4198-4 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Petra

Petra Bartoli y Eckert Impulskarten fürs

Kita-Team

Gute Fragen regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche, um miteinander in einen guten Kontakt zu treten und die Kommunikation zu fördern. Diese Impulskarten helfen Ihnen, Elterngespräche mit unterschiedlichem Fokus wertschätzend zu gestalten und alle Gesprächspartner*innen gleichermaßen einzubeziehen.

48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel je 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

48 Impulse für stärkenorientierte Entwicklungsgespräche

Best.-Nr. 978-3-8346-6399-3

Thomas Stenzel

Ich zeichne dir das einfach mal!

Das Sketchnote-Arbeitsbuch für leichte Bildsprache in der Kita

Sketchnotes erlernen und sie zum Verbildlichen von Inhalten nutzen. Besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund.

96 S. ¦ 21 x 22 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4405-3

19,99 € (D)/20,60 € (A)/25 CHF

Was soll Ihr Kind hier bei uns erleben dürfen?

48 Impulse für herausfordernde Elterngespräche

Best.-Nr. 978-3-8346-6400-6

Kleine-Kita-Helfer Elterngespräche in der Kita – einfach protokolliert

Mit Platz für Beiträge von Ihnen und den Eltern. Vorn Basisdaten, Kurzbemerkungen und Ziele, hinten Beobachtungen zu den Bildungsbereichen.

Zweifarbiger Block mit 50 Blatt ¦ A4 ¦ 120 g/m² ¦ doppelseitig bedruckt ¦ gelocht

Best.-Nr. 978-3-8346-4084-0 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

Worauf sind Sie stolz, wenn Sie an Ihr Kind denken?

48 Impulse für wertschätzende Elterngespräche

Best.-Nr. 978-3-8346-4192-2

Kleine-Kita-Helfer Haftnotizen für schnelle Elterninfos in der Kita Schnell aufgeschrieben und/oder angekreuzt und an das Fach des Kindes geklebt! Mithilfe von drei wunderschön gestalteten Blöcken können Sie Ihr Gedächtnis erleichtern. Es gibt einen Block zum Ankreuzen, wenn das Kind neue Wechselwäsche, Windeln, Turnkleidung o. Ä. braucht, sowie zwei für freie Eintragungen. Machen Sie Ihren Kopf frei und investieren Sie mehr Zeit in andere Tätigkeiten, die Ihren Schützlingen zugute kommen. Büchlein A6 mit 3 farbigen Haftnotiz-Blöcken ¦ je 50 Blatt

Best.-Nr. 978-3-8346-3911-0 ¦ 6,50 € (D)/6,70 € (A)/8,10 CHF

Kleine Kita-Helfer

Der Rundum-Kita-Planer für das Jahr 2025/2026 A5+ Buchkalender für Erzieher *innen

Liebevoll gestalteter Design-Kalender mit vielen Extras, die den KitaAlltag erleichtern: Eine Monatsübersicht und diverse Listen, zahlreiche Sticker zur Strukturierung, jeden Monat eine extra Doppelseite für Ihre Planung inkl. einer praktischen Klappe für alle Ihre To-dos. Mit zahlreichen pädagogischen Impulsen für Ihren Kita-Alltag im Gratis-Download! mit Download-Material

160 S. ¦ A5+ ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ mit 12 Ausklappseiten ¦ Lesebändchen ¦ Folientasche ¦ 4 Stickerbogen ¦ Verschlussgummi ¦ mit Download-Material Best.-Nr. 978-3-8346-6852-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

20

Unser Kinder-Lernkalender 2026

Gemeinsam durch Jahreszeiten, Monate und Wochentage

Monats-Wandkalender für die Kita: Neben Jahreskreis und Monatsbildern finden Sie Sticker und viel Platz zum Eintragen. Die Kinder lernen aktiv Jahreszeiten, Monate und Wochentage kennen. Passend zu unserem neuen Universalkalender.

3–8 J. ¦ Kalender mit Spiralbindung ¦ 30 x 30 cm ¦ mit Rückpappe und Aufklebern ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6855-4

15,99 € (D)/17,50 € (A)/20,– CHF (erscheint im März 2025)

Der Wochen-Tischkalender für das Kita-Jahr 2025/2026

Mit zahlreichen Aktions- und Thementagen

Mit genug Platz für eigene Termine und Notizen, den üblichen Feiertagen sowie vielen spannenden Terminen, wie z. B. den „Tag des Lächelns“, sowie die wichtigsten christlichen, islamischen und jüdischen Feiertagen . Mit praktischer Stundeneinteilung und Sprüchen für Erzieher*innen.

128 S. ¦ 30,5 x 10,5 cm ¦ Spiralbindung ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6844-8

11,99 € (D)/12,40 € (A)/15,– CHF

Montag

Der neue Universal-Kalender, ab 2025

Mit Karten für Jahreszeiten, Wochentage, Datum, Monat und Jahr (2025 bis 2029), aber auch Wetter oder Geburtstage!

3–10 J. ¦ 110 farbige Karten A6 quer

Best.-Nr. 978-3-8346-6827-1

23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Zusatz-Jahreskarten 2024 – 2030 für den Universal-Kalender

3–10 J. ¦ 7 farbige Karten A6 quer

Best.-Nr. 978-3-8346- 6554- 6

3,99 € (D)/4,10 € (A)/5,– CHF

Redaktionsteam Verlag an der Ruhr, unter Mitarbeit von Dr. med. Ulrike Breckling

Achtung,

Ansteckungsgefahr!

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Diese Aushänge zu relevanten Infektionskrankheiten im Kita-Alltag fassen die wichtigsten Informationen stichwortartig zusammen: Krankheitsbild, Inkubationszeit, Ansteckungsweg, Wiederzulassung, Attest- und Meldepflicht sowie Impfung. Klare Zeichnungen unterstützen visuell, individuelle Regelungen Ihrer Einrichtung können Sie auf der speziell beschichteten Oberfläche mit abwischbarem Folienstift hinzufügen. Inklusive Kopiervorlagen für die Eltern. Beide Sets sind einzeln oder in Ergänzung zueinander einsetzbar.

PAKET: „Achtung, Ansteckungsgefahr!“

Enthält beide Poster-Sets zum Vorteilspreis!

Best.-Nr. 978-3-8346- 6454-9

27,99 € (D)/28,80 € (A)/35,– CHF

Poster-Set:

bestseller

16 verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Enthaltene Krankheiten:

Ergänzungsset: 8 weitere Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

3-Tage-Fieber, Bindehautentzündung, Grippe, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Keuchhusten, Kopfläuse, Krätze, MagenDarm-Infekt, Masern, Mumps, Pfeiffersches Drüsenfieber, Ringelröteln, Röteln, Scharlach, Windpocken

16 farbige Poster A3 ¦ 16 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-4091-8 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Enthaltene Krankheiten: Borkenflechte, Corona-Virus, Meningokokken, Mundfäule, Rotaviren/Noroviren, RS-Virus, Salmonellen, Würmer

8 farbige Poster A3 ¦ 8 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-6340-5 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF

Gruppentagebuch für Krippe und Kita

Mit Kalendarium von 2025 bis 2027

Das Tagebuch bündelt die wichtigsten Informationen zu Kindern, Eltern und Aktivitäten auf einen Blick und gibt dem Alltag Struktur. Es beinhaltet leicht handhabbare Anwesenheitslisten fürs ganze Kita-Jahr. Mit Jahresübersichten und einer praktischen Klappe, auf der Sie die Kindernamen nur ein einziges Mal eintragen müssen, ist das Tagebuch für Krippe, Kita und Hort eine unverzichtbare Organisationshilfe für das gesamte Team!

mit Download-Material

64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ mit Umschlagklappe und Folienstecktasche ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6814-1 ¦ 6,99 € (D)/7,20 € (A)/8,70 CHF (erscheint im Mai 2025) bestseller

Alina Brings

„1 – 2 – 3 – Alle da?“

Der kompakte Planer für Tagesmütter und -väter

Mit Kalender (2024–2026 ) und allen wichtigen Listen

Mit Belegungs- und Essensplänen, Adress- und Telefondaten, Kostenübersichten, Kalender und Geburtstags-Check für Kinder (und Eltern), bietet Platz für bis zu zehn Kinder. Mit Monatsübersichten haben Sie alles auf einmal im Blick, großzügige Bemerkungsfelder geben Raum für individuelle Eintragungen.

0–6 J. ¦ 76 S. ¦ A4 ¦ mit Klappe und Folienstecktasche

Best.-Nr. 978-3-8346-6616-1 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

Rebekka Behrendt

Farbiger Block mit 50 Blatt ¦ A4 ¦ 120 g/m² ¦ gelocht

Wir haben im Garten gespielt.

Gut durch die Kita-Woche Organisation und Projektplanung leicht gemacht Perfekt geplant durch die Kita-Woche – mit unserem liebevoll gestalteten Wochenplaner. Auf der Vorderseite des Notizblocks notieren Sie den Wochenfokus und die Planung für die einzelnen Wochentage. Die Rückseite bietet ausreichend Platz zur Ideensammlung, zur Projektorganisation sowie zur Klärung von Zuständigkeiten. Ein praktischer Begleiter für mehr Klarheit und Freude im Kita-Alltag.

Best.-Nr. 978-3-8346-6732-8 ¦ 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

Das haben wir heute gemacht! Bildkarten zu Aktivitäten in den Bildungsbereichen

Übersichtlich planen und dokumentieren im Kindergarten

Dokumentation und Elternkommunikation sind wichtige Bausteine für gute Kita-Qualität. Mit diesem Bildkartenset haben Sie ruckzuck eine übersichtliche Visualisierung der Tagesaktivitäten auf dem Schwarzen Brett Ihrer Kita. Aktivitäten wie „Wir haben im Garten gespielt“ oder „Wir haben gebastelt“ geben einen schnellen Überblick. Individuell ausfüllbare Karten lassen Ihnen Raum bei der Tagesdokumentation. Alle Karten sind farbenfroh bebildert, abwischbar und robust für den Wiedereinsatz. 3–6 J. ¦ 12 farbige Karten A4 ¦ zum Auseinanderschneiden Best.-Nr.

Unsere Regeln in der Kita Schilder für Gruppenraum, Essbereich und Flur Schild ansehen – Regel verstehen! Mit den 40 Hinweisschildern ist in Ihrer Kita alles klar geregelt. Ob auf dem Flur oder draußen –durch die klar illustrierten Karten erklären sich die Regeln für ein gutes Miteinander wie von selbst. „Vor dem Essen wünschen wir uns guten Appetit“, „In den Räumen und Gängen gehe ich ruhig“ oder „Wir helfen einander“: Sie können ganz einfach das auf- und aushängen, was Ihnen für das Miteinander wichtig ist. Die Schilder für Gruppenraum, Ess- und Sanitärbereich sind je 2-fach enthalten, die anderen einmal.

3–6 J. ¦ 40 farbige Karten ¦ A4 ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 8 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-6729-8 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Signalkarten für den Kindergarten

Mit unseren Signalkarten gelingt es Erzieher*innen, Übergänge im Tagesablauf spielend zu meistern. Ob Morgenkreis, Zähneputzen oder Turnstunde: Mit den kindgerecht gestalteten Karten wissen die Kinder immer, was sie als Nächstes erwartet – und die Erzieher*innen schonen ihre strapazierte Stimme. Zudem lassen sich mit den Karten Räume und Spielbereiche kennzeichnen, Dienste zuteilen und Regeln im Miteinander verdeutlichen.

3–6 J. ¦ 40 farbige Karten A4 quer ¦ teilweise zum Auseinanderschneiden ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-2545-8 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

„Dieses exzellent zusammengestellte Material ist jeder Kita zu empfehlen“

Armin Krenz, xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Zitat noch anfragen!

Tim Berkels, Wiebke Brinkmann

Entdeckungslust und Körpergrenzen

Psychosexuelle Entwicklung von Kita-Kindern verstehen und professionell begleiten

Kindliche Sexualität ist ein natürlicher Bestandteil der Entwicklung. Aber was ist typisches Verhalten und wo sind Grenzen? Die Karten erklären Alltagssituationen in der Kita, ermöglichen einen offenen Umgang und helfen schambefreit und sicher, mit dem Thema umzugehen. Behandelt werden die miteinander verbundenen

Bereiche Sauberkeitsentwicklung, Identitätsentwicklung, Sensomotorik, Nähe und Distanz sowie Grenzbereiche der Sexualität mit Download-Material

0–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 8 S. Begleitheft ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6542-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Sexualerziehung – ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten

Kinder begleiten – Eltern Sicherheit geben –eigene Haltung reflektieren

Der Praxisratgeber behandelt die wesentlichen Themen, die Erzieher*innen im Bereich kindliche Sexualität im Kita-Alltag erleben. 16 Bildkarten mit Erzähltexten erleichtern Ihnen, ungezwungen mit den Kindern über die dargestellten Themen zu sprechen: über Geschlecht und Geschlechterrollen, Doktorspiele, Schwangerschaft und Geburt.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ 16 farbige Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-8346-4324-7 ¦ 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF

Silke Hubrig

Gute Kitapraxis!

Körperwissen und Körperpflege in der Kita Gesundheitsförderung ganz praktisch

Dieser Ratgeber zeigt praxisnah auf, warum Körperpflege eine Aufgabe für die Kita ist und wie die Lernthemen Körperwissen und Körperpflege altersgerecht vermittelt und durch schöne Rituale im Kita-Alltag verankert werden können. Ganz praktisch werden die Kinder an die tägliche Körperpflege herangeführt: Toilettenhygiene, Händewaschen, Zähneputzen sowie Hautschutz/Hautpflege werden spielerisch vermittelt.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4800-6 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Silke Hubrig

Gute Kitapraxis!

Ernährungsbildung im Alltag

Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch

Schon die Kleinsten wissen, dass Essen und Naschen nicht dasselbe ist ... Aber was wissen sie noch? Über ihr Butterbrot oder den Pausenapfel? Über gesund und ungesund? Unser Ratgeber bringt das Thema im Rahmen der Gesundheitsförderung praxisnah auf den Tisch. Mit kindgerechten Infos, Spielen, Bewegungsanreizen, Liedern, Reimen und Rezepten

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4791-7 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Camilla Christensen

sprachförderung

Bildkarten zum Grundwortschatz

Jedes Kartenset enthält 32 Begriffsmotive aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nichtmuttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus ihrem Alltag. Die Dinge auf den Karten lassen sich aber nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen sortieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie spielerisch in einfachen Bedeutungszusammenhängen.

1–7 J. ¦ 32 farbige Bildkarten A5 ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Mein Körper

Jetzt neu: Inklusive aller Motive als Malvorlagen und weiterführenden Tipps zum Download.

Best.-Nr. 978-3-8346-6851-6 (erscheint im Mai 2025)

Im Haus

Best.-Nr. 978-3-8346-4375-9

In der Stadt

Best.-Nr. 978-3-8346-4376-6

In der Kita

Best.-Nr. 978-3-8346-4808-2

Kleidung

Best.-Nr. 978-3-8346-4378-0

Aktualisierte Neuauflagen: Beide Sets jetzt mit Downloadmaterial!

Essen und Trinken

Jetzt neu: Inklusive aller Motive als Malvorlagen und weiterführenden Tipps zum Download.

Best.-Nr. 978-3-8346-6853-0 (erscheint im Mai 2025)

Tiere

Best.-Nr. 978-3-8346-4807-5

Beispielkarten und Malvorlage aus dem Set „Essen und Trinken“ (oben), Beispielkarten aus den Sets „In der Kita“ (Mitte) und „Tiere“ (unten)

Fotokarten zum Grundwortschatz

Jedes Kartenset enthält authentische Fotoabbildungen zu 32 Begriffsmotiven aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nicht muttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus der realen Lebenswelt. Die Dinge auf den Karten lassen sich aber nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen kategorisieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie in einfachen Bedeutungszusammenhängen. Inklusive Begleitheft mit Spielideen.

1–7 J. ¦ 32 farbige Bildkarten A5 ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Mein Kleiderschrank

Best.-Nr. 978-3-8346-4372-8

Obst und Gemüse

Best.-Nr. 978-3-8346-4373-5

Bildkarten zur Sprachförderung

Mit diesen Bildkartensets erweitern die Kinder spielerisch und kindgemäß ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und trainieren zugleich auch die visuelle Wahrnehmung. Wortschatzarbeit, Syntaxschulung, Schulvorbereitung oder kreative Erzählanlässe –die Karten sind vielfältig einsetzbar und decken alle Sprachförderbereiche ab. Ob einzeln, zu zweit oder mit der ganzen Gruppe –die Karten bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten und regen die Kinder auch zum selbstständigen Lernen an. 3–7 J. ¦ jeweils 30–32 farbige Bildkarten ¦ 9 x 11 cm ¦ 28–32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Anlaute erkennen: Vokale

A, E, I, O, U, Au, Eu, Ei

Best.-Nr. 978-3-8346-4125-0

Anlaute erkennen: Konsonanten 1

B, P, D, T, W, F, G, K

Best.-Nr. 978-3-8346-3973-8

Zu Hause

Best.-Nr. 978-3-8346-4374-2

Zootiere

Best.-Nr. 978-3-8346-4984-3

Anlaute erkennen: Konsonanten 2

H, J, L, M, N, R, S, Z, Sch Best.-Nr. 978-3-8346-3974-5

Beispielkarten aus dem Set „Anlaute erkennen: Vokale“

Im Paket günstiger!

PAKET:

Anlaute erkennen

Enthält die drei Anlaute-Sets Vokale, Konsonanten 1 und Konsonanten 2

Best.-Nr. 978-3-8346-3871-7

47,99 € (D)/49,40 € (A)/60,– CHF

Bildkarten zur Sprachförderung

Mit diesen Bildkartensets erweitern die Kinder spielerisch und kindgemäß ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und trainieren zugleich auch die visuelle Wahrnehmung. Wortschatzarbeit, Syntaxschulung, Schulvorbereitung oder kreative Erzählanlässe –die Karten sind vielfältig einsetzbar und decken alle Sprachförderbereiche ab. Ob einzeln, zu zweit oder mit der ganzen Gruppe –die Karten bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten und regen die Kinder auch zum selbstständigen Lernen an.

3–7 J. ¦ jeweils 30–32 farbige Bildkarten ¦ 9 x 11 cm ¦ 28–32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Einzahl – Mehrzahl

Best.-Nr. 978-3-8346-4126-7

Minimalpaare

Best.-Nr. 978-3-8346-6287-3

Adjektive: Steigerungen

Aktualisierte Neuauflage

Jetzt mit Downloadmaterial!

Jetzt neu: Inklusive aller Motive als Malvorlagen und weiterführenden Tipps zum Download.

Best.-Nr. 978-3-8346- 6687-1

Reime

Verben

bestseller

Gereimte Verben

Best.-Nr. 978-3-8346-3977-6

Best.-Nr. 978-3-8346-6510-2

bestseller

Best.-Nr. 978-3-8346-3976-9

Starke Verben

Best.-Nr. 978-3-8346-6286-6

Im Paket günstiger: Jetzt zugreifen und sparen!

GROßES PAKET 1: Bildkarten zur Sprachförderung

Enthält sechs Bildkarten-Sets: Einzahl – Mehrzahl, Präpositionen – über, unter, auf, vor..., Reime, Silben, Was stimmt hier nicht?, Zusammengesetzte

Nomen

Best.-Nr. 978-3-8346-3617-1

95,– € (D)/111,90 € (A)/118,80 CHF

GROßES PAKET 2: Bildkarten zur Sprachförderung

Enthält sechs Bildkarten-Sets:

Adjektive: Gegensatzpaare, Adjektive: Steigerungen, Minimalpaare, Starke Verben, Verben, Verb-Nomen-Pärchen

Best.-Nr. 978-3-8346-6448-8

95,– € (D)/111,90 € (A)/118,80 CHF

PAKET: Adjektive

Enthält die zwei Bildkarten-Sets „Adjektive: Gegensatzpaare“ und „Adjektive: Steigerungen“

Best.-Nr. 978-3-8346-0913-7 33,99 € (D)/34,70 € (A)/42,50 CHF

Reime-Trios

Best.-Nr. 978-3-8346- 6097-8

bestseller

Verb-Nomen-Pärchen

Best.-Nr. 978-3-8346-4527-2

PAKET: Verben

Enthält die zwei Bildkarten-Sets „Verben“ und „Vergangenheit –Gegenwart – Zukunft“

Best.-Nr. 978-3-8346-0914-4

33,99 € (D)/34,70 € (A)/42,50 CHF

Präpositionen – über, unter, auf, vor …

Jetzt neu: Inklusive aller Motive als Malvorlagen und weiterführenden Tipps zum Download.

Best.-Nr. 978-3-8346- 6685-7

Adjektive: Gegensatzpaare

Best.-Nr. 978-3-8346-4127-4

Was gehört zusammen?

Best.-Nr. 978-3-8346-6511-9

Erste Präpositionen

Best.-Nr. 978-3-8346-4107-6

Was stimmt hier nicht?

Best.-Nr. 978-3-8346-4123-6

Beispielkarten und Malvorlage aus dem Set „Präpositionen

Silben

Best.-Nr. 978-3-8346-4129-8

Wie geht es mir?

Best.-Nr. 978-3-8346- 6045-9

Vergangenheit –Gegenwart – Zukunft

Best.-Nr. 978-3-8346-4128-1

Zusammengesetzte Nomen

Best.-Nr. 978-3-8346-4124-3

Petra Rehmann

Sprachentwicklung in der Kita im Blick

Sprachstörungen erkennen – Kinder gezielt fördern

Gewinnen Sie mit dies em Praxisleitfaden Sicherheit in der Einordnung sprachlicher Auffälligkeiten bei Kita-Kindern. Schnell und einfach erfahren Sie, was Sie zum Thema brauchen: Sprachentwicklung, Störungsbilder und Symptome, passgenaue Förder-Übungen. Die Bereiche des Buches sind u. a.: Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Kommunikation und Sprechflüssigkeit

3–6 J. ¦ 112 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit Download-Material Best.-Nr. 978-3-8346-6841-7 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF (erscheint im Juni 2025)

Jetzt vorbestellen!

Sprachförderung für 3- bis 7-Jährige Ausgearbeitete Stunden und Materialien für ein ganzes Jahr Frühe Sprachförderung ist nötig, um allen Kindern die Chance auf erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Mit diesen 46 fertig ausgearbeiteten Fördereinheiten für deutsch- und anderssprachige Kinder wird Sprachförderung zum Lernabenteuer. Mit Liedern, Reimen, Geschichten, Sprachspielen und zahlreichen Bildkarten fördern Sie kindgerecht die Sprachentwicklung in allen Bereichen: Wortschatz, Hörverstehen, Grammatik, Laute und Silben. Differenzierungsangebote ermöglichen dabei flexible Gruppengrößen und verschiedene Altersstufen der Kinder. 3–7

34,99 € (Nur in Deutschland erhältlich)

Silke Hubrig

Das Übungsbuch zur Sprachförderung

Spiele, Geschichten und Lieder für 3- bis 7-Jährige

Mit diesem Praxisbuch gestalten Sie Fördereinheiten individuell: Sie können die Angebote als Programm oder einzeln durchführen. Die Kapitel greifen Alltagsthemen auf, wie Vorlieben, Gefühle, Körper, Essen. Auf eine Geschichte folgen differenzierte Aktivitäten mit verschiedenen Sprach-Schwerpunkten (Wortschatz, Verstehen, Erzählen …). Mit Bildkarten im Download und umfassenden Praxisinfos, z. B. zu Spracherwerb, Stundengestaltung oder Sprachstandsverfahren.

mit Download-Material

3–7 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ Paperback ¦ mit farbigen Abbildungen ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6733-5 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Kathrin Eimler

Spri, Spra, Sprechanlässe für die Kita

Kartenset mit spielerischen Ideen zur Sprachförderung

Plappern, quasseln, erzählen – über Sprache lernen Kinder ihre Welt kennen und knüpfen Beziehungen! Umso wichtiger ist es, Sprachförderung in die täglichen Abläufe zu integrieren. Mit diesem kunterbunten Karten-Set gelingt das im Handumdrehen: 30 kreative Ideen, Spiele und Aktionen für verschiedene Gruppengrößen, Orte und Interessen. Im praktischen Kartenformat geht es unaufwändig und querbeet durch alle Bereiche der Sprachförderung!

mit Liedern und Rhythmusspielen als Audio-Downloads

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ in stabiler Pappschachtel ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6545-4 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Uta Oezoğul

Sabine Doering Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige

Neue Spaßgedichte für Sprachförderung, Rhythmus und Motorik

Aktualisierte Neuauflage

Mit den lustigen Klatschreimen und Versen zum Sprechzeichnen in diesem Buch trainieren Sie spielerisch Sprechrhythmus, Feinund Grobmotorik und fördern gleichzeitig das Sprachverständnis der Kinder. Die Spiele und Übungen können Sie altersgerecht in unterschiedlichen Varianten einsetzen. Ein zusätzliches DaZKapitel unterstützt die Sprachförderung mit einfachen Reimen und ergänzenden Bildkarten zum Download. mit Download-Material

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ Paperback ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6706-9 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Jessica Thiel

Laute hören, bilden, unterscheiden –Sprachförderung mit dem ganzen Körper Spielerische Logopädie-Übungen für Kita, Grundschule und zu Hause Diese kindgerechten und praktischen Übungen zur Lautbildung fördern nicht nur die korrekte Aussprache, sondern machen auch Spaß. Hier üben die Kinder auf spielerische, handlungsorientierte Weise die Aussprache einzelner Vokale, Konsonanten, Lautverbindungen sowie von Reimen und Silben. Ebenso lernen sie die dazugehörigen Buchstaben kennen und hören bewusst die Laute in den jeweiligen Wörtern.

3–10 J. ¦ 104 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346- 6668- 0 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Silke Hubrig

Bilderbücher in der Kita – der kompakte Praxisratgeber

Von Bilderbuchauswahl bis Vorlesetechniken

Praxisratgeber für die aktive und kreative Arbeit mit Bilderbuchgeschichten. Hier erhalten Sie kompaktes Wissen und kreative Umsetzungsideen.

0–6 J. ¦ 80 S. ¦ A5 ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4397-1

13,99 € (nur in D erhältlich)

Silke Hubrig

Gute Kitapraxis!

Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch Förderideen für jeden Sprachbereich

40 Förderideen zu Aussprache, Wortschatz, Grammatik, Erzählfähigkeit und Kommunikation

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4514-2

17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Susanne Sachse (Hrsg.), Gesina Volkmann (Hrsg.), Ulrike Lehmann, Kerstin Mahssasse

So funktioniert alltagsintegrierte Sprachbildung –die besten Ideen aus der Kita-Praxis

Dieses Handbuch zeigt in über 60 erprobten Praxisbeispielen, wie Sie aus typischen Alltagssituationen kleine Lernsettings machen. Vom Morgenritual über das Abwandeln gängiger Spiele bis hin zu kleinen Projekten: Hier finden Sie garantiert diverse Impulse aus allen Bildungsbereichen, die Sie sofort ausprobieren können. Immer erfahren Sie auch, was die Ideen so sprachförderlich macht. Eigene Kapitel zu Elternarbeit und Team-Zusammenarbeit komplettieren den Ratgeber.

1–6 J. ¦ 160 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3908-0 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Margarita Lehmann, Miriam Richter,

s prachförderung und l iteracy

Sortieren und Erzählen

Für 3- bis 8-Jährige

Mit diesen Bildergeschichten fördern Sie Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Beobachtungsvermögen, Logik und grundlegende Erzählregeln. Die Sets enthalten sieben unterschiedlich schwierige Geschichten mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite. Das ermöglicht Ihnen einen ganz flexiblen Einsatz: Jüngere Kita-Kinder erzählen zu einer einfachen und schon richtig sortierten Geschichte, 5- bis 8-Jährige können komplexere Bilderfolgen bereits selbst sortieren.

3–8 J. ¦ 30 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

Bildergeschichten –Gefühle

Best.-Nr. 978-3-8346-3818-2

Bildergeschichten –Jahreszeiten

Best.-Nr. 978-3-8346-3608-9

Bildergeschichten –Alltagskompetenzen

Best.-Nr. 978-3-8346-6289-7

Bildergeschichten –Straßenverkehr

Best.-Nr. 978-3-8346-4924-9

Beispielkarten aus dem Set „Bildergeschichten –Alltagssituationen“

Aktualisierte Neuauflage

Bildergeschichten –Alltagssituationen

Best.-Nr. 978-3-8346-6714-4

Bildergeschichten –Tiere

Best.-Nr. 978-3-8346-4317-9

Kerstin Tieste

Systematische Sprachförderung für Kinder ohne Deutschkenntnisse

Fertige Einheiten für Kita und Vorschule

Dieses Komplettprogramm ist systematisch, umfassend und klar strukturiert. Kleine Themen-Einheiten und viele Wiederholungen machen das Training besonders wirkungsvoll, motivierende, musisch-kreative Methoden vermitteln Grundwortschatz, Grammatik und Redewendungen ganz spielerisch. Sie erhalten fertige, aber flexibel einsetzbare Einheiten, mit kindgerechten Liedern, Kunstangeboten, Rollenspielen u. v. m.

3–6 J. ¦ 136 S. ¦ A4 ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4093-2 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Deutschlernen mit Bildern

Im Kindergarten

anziehen to get dressed mettre (s’habiller) giyinmek

63156_Deutschlernen_Im Kindergarten_KARTEN.indd 10

60 Bildkarten auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Türkisch

63156_Deutschlernen_Im Kindergarten_KARTEN.indd 9 07.01.2016 16:29:45

Mit diesen Fotokarten können Sie Deutschlernern effektiv helfen. Dieses Set beinhaltet 60 Karten zum Alltagsbereich „Im Kindergarten“. Auf der Vorderseite ist jeweils eine Illustration von einem Gegenstand abgebildet, auf der Rückseite wird er in vier verschiedenen Sprachen benannt. Kurze Anwendungstipps runden das Set ab.

Download mit ausführlichen Ideen zu Übungen, Spielen u. v. m.

Ab 3 J. ¦ 60 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ in Faltschachtel ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-3156-5 ¦ 9,99 € (D)/10,30 € (A)/12,50 CHF

Weitere Titel der Reihe finden Sie auf www.verlagruhr.de

Nina Wilkening

Vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

66 tolle Spiele zum Deutschlernen in der Kita

Anleitungen und Materialien für Deutsch als Zweitsprache und zur Sprachförderung

Mit diesen unkomplizierten Ideen finden 3- bis 6-Jährige einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache. Im Mittelpunkt steht der Wortschatz zu den wichtigsten Alltagsthemen, außerdem üben die Kinder einfache Sätze und typische Redewendungen, um sich im Alltag ausdrücken zu können. Inklusive umfangreicher Wörterlisten zu den einzelnen Themen.

Download-Material mit Kopiervorlagen und Bildkarten

3–6 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ mit farbigen Abbildungen ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6537-9 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita eingewöhnen Praxishilfen, Vorlagen und Checklisten Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die organisatorische Gestaltung und die spielerische Vermittlung der deutschen Sprache an Kinder, die kein Deutsch verstehen. Um die Eingewöhnung ganzheitlich für alle zu gestalten, gibt es sowohl Familienangebote als auch Ratschläge, wie Sie die anderen Kinder der Gruppe einbeziehen. Zahlreiche Checklisten und Kopiervorlagen helfen Ihnen dabei, alles zu strukturieren und bestmöglich vorzubereiten. 3–6 J. ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3672-0 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Nina Wilkening

Carola Preuß, Klaus Ruge Hinhören lernen

Geräusche-CDs mit Bildkarten

Fernsehen, Handy, Computerspiele – visuelle und akustische Reize strömen heutzutage von überallher auf die Kinder ein. Dabei geraten viele Wahrnehmungen durcheinander. Meist werden wir visuell „angesprochen“. Was oft zu kurz kommt, ist, auditiv Wahrgenommenes genau und differenziert einzuordnen.

Aber: Das Hören stellt die Basis für wichtige kommunikative Fähigkeiten, wie Sprechen, Lesen und Schreiben, dar. Viele Verständnis- und Schreibschwierigkeiten haben ihre Ursache darin, dass die Kinder gehörte Laute nicht unterscheiden können. Mit den Geräuschen auf der CD und den dazugehörigen, farbigen Bildkarten trainieren die Kinder diese Fähigkeit. So beginnt gezielte Hörschulung schon ganz früh bei den Kleinen.

Audio-CD ¦ farbige Bildkarten (10,8 cm x 8,4 cm) ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Pappschachtel je 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Wassergeräusche-Spiel

5–13 J. ¦ 24 farbige Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-86072-043-1

Leise Alltags geräusche

5–10 J. ¦ 28 farbige Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-8346-0497-2

Alltagsgeräusche als Orientierungshilfe

Geräusche-CD mit 28 Bildkarten

3–10 J. ¦ 28 farbige Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-8346-6800-4 (erscheint im März 2025)

Soundtrack-Spiel

Geräusche hören –erkennen – imitieren

4–8 J. ¦ 30 farbige Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-86072-792-8

Aktualisierte Neuauflage

Geräusche auf dem Bauernhof

28 Bildkarten mit Audio-CD & MP3-Download zum Hörverstehen

4–10 J. ¦ 28 farbige Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-8346- 6267-5

Nicola Raschendorfer, Stefanie Schultze-Moderow

Fördermaterial:

Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit

Basistraining

Mit diesem Materialpaket aus Spielanleitungen, Kopiervorlagen und Audio-CD trainieren Sie die auditive Wahrnehmung und die phonologische Bewusstheit der Kinder spielend leicht. Zur Förderung der phonologischen Bewusstheit gibt es Spielvariationen und Übungen rund um Reime und Silben sowie zum Wiedererkennen und Zählen von An-, In- und Endlauten. Alle Spiele sind leicht verständlich beschrieben und sofort einsetzbar.

Audio-CD und MP3-Download

3 – 10 J. ¦ 112 S. ¦ A4

Best.-Nr. 978-3-8346-2976-0

26,99 € (D)/27,80 € (A)/33,70 CHF

Yvonne Wagner

Mit Kita-Kindern die Erde schützen

Praxisangebote für mehr Nachhaltigkeit in der Kita

Der Klimawandel und das Insektensterben fordern uns heraus, unseren Lebenswandel zu ändern – das geht auch an Kita-Kindern nicht vorbei. Während die Großen Fridays for Future haben, brauchen die Kleinen einen anderen, positiven Zugang zur Natur, der aufzeigt, wie wundervoll unser ökologisches System ist und wie viel auch schon Kinder tun können, um es zu schützen. Klimaschutz, Müllvermeidung und Artenschutz werden kindgerecht betrachtet und mit vielen kleineren und größeren Aktivitäten im Kindergarten spielerisch erlernt.

3–6 J. ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4409-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Petra Bartoli y Eckert, Eva Spanjardt (Illustr.)

Geschichten fürs Kamishibai

Ohne Plastik geht es nicht – oder doch?

12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater

Lena und Emin finden eine Plastiktüte – achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren

Verpackungen und gehen einkaufen …

Schön gestaltete, farbige A3-Bildkarten fürs Kamishibai, inklusive Begleitheft mit der Geschichte sowie Hinweisen zur Vermeidung von Plastik und Anregungen zu einem „plastikfrei(er)en“ Kita-Raum. 4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-4893-8 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Christina Braun Gemeinsam für den Klimaschutz!

Kartenset mit Experimenten, Entdeckungstouren und Sachwissen für Kita-Kinder

Werden Sie mit Ihrer Kita-Gruppe in Sachen Nachhaltigkeit aktiv: In über 30 kreativen Angeboten entdecken die Kinder die Themen „Wasser“ und „Energie“. Dabei erfahren schon die Jüngsten, dass sie in ihrem Alltag etwas bewirken und sich für unseren Planeten stark machen können – denn Klimaschutz beginnt im Kleinen! Die Ideen stammen aus der Feder von Christina Braun, Autorin zahlreicher erfolgreicher Kinder-Sachbücher! Mit Sachwissen und Hintergrundinformationen zu jedem Themenbereich.

mit Download-Material

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel ¦ mit Download-Material je 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Energie

Best.-Nr. 978-3-8346-6570-6

WASSER REINIGEN

Ziel des Experiments

Die Kinder erfahren, wie sich schmutziges Wasser wieder reinigen lässt. Dafür bauen sie sich eine eigene Reinigungsanlage.

Wasser

Best.-Nr. 978-3-8346-6728-1

Alltagsbezug Regen­ und Schmutzwasser fließen bei uns in die Gullys am Straßenrand und gelangen durch die Kanalisation in die Kläranlage. Dort wird das Wasser in mehreren Schritten gereinigt, damit am Schluss wieder sauberes Wasser herauskommt.

Beispiele aus dem Set „Wasser“

Heike Jung

Kinder lernen

Tiere kennen

Arbeitsbücher mit Steck briefen, Sachgeschichten, Rätseln, Spielen und Bildkarten

Mit diesen Büchern können Sie den Kindern Tiere nahebringen, die ihnen manchmal nur dem Namen nach bekannt sind. Erwachsene und vielleicht auch ältere Kinder informieren sich mit einem Steckbrief, für jüngere Kinder sind die Tierinformationen in einer Sachgeschichte altersgemäß aufbereitet. Beim Text- oder Bilder-Quiz zu jedem Tier können natürlich alle mitmachen, auch Nichtleser*innen. Abgestimmt auf die Inhalte der Texte, finden Sie in jedem Band über 30 Bewegungs-, Spielund Entspannungsangebote.

4–8 J. ¦ 166–169 S. ¦ A4 ¦ mit farbigen Abbildungen

22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Heike Jung

Fotokarten Tiere

Sie sind zu scheu, zu schnell oder nur nachts aktiv – mit Kindern Tiere zu beobachten, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit diesen Bildkarten geht das ganz entspannt: Alle Tier-Farbfotos finden Sie hier als anschauliche und stabile DIN-A5-Karten. Mit den kurzen Steckbriefen auf der Rückseite sind Sie auf Fragen bestens vorbereitet, zusätzliche Beobachtungstipps und Fakten ergänzen die Informationen.

Ab 4 J. ¦ 16 farbige Karteikarten A5 quer ¦ in praktischer Aufbewahrungsmappe

13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF

Kinder lernen Waldtiere kennen

Enthält folgende 15 Tiere: Ameise, Braunbär, Buntspecht, Dachs, Eichhörnchen, Eule, Fledermaus, Fuchs, Luchs, Reh, Rothirsch, Waldmaus, WaldMistkäfer, Wildschwein und Wolf.

Best.-Nr. 978-3-8346-0244-2

Waldtiere –Fotokarten mit Sachinfos

Best.-Nr. 978-3-8346-0432-3

Kinder lernen Haustiere kennen

Enthält folgende 12 Tiere: Aquarienfische, Echse, Chinchilla, Frettchen, Hamster, Hund, Kaninchen, Katze, Landschildkröte, Meerschweinchen, Ratte und Wellensittich.

Best.-Nr. 978-3-8346-0703-4

Feld- und Wiesentiere –Fotokarten mit Sachinfos

Best.-Nr. 978-3-8346-0433-0

Fuchs

Steckbrief

Fuchs

Tiergruppe: Säugetiere, Familie der Hunde

Aussehen: Schmale Kopfform; spitze Schnauze; rötliches, dich- tes Fell; langer, buschiger Schwanz; Unterseite von Schnauze und Körper weiß; die unteren Teile der Beine sind schwarz; um die Schnauze Tasthaare; spitze, vielseitig verwendbare Zähne.

60432_Waldtiere_FOTOKARTEN_U1+2_KARTEN01-16_U3+4.indd 17

Vorkommen: Auf fast allen Kontinenten. Die Fuchsart in Mitteleu- ropa heißt Rotfuchs. Der Fuchs kann sich gut unterschiedlichen Lebensräumen und Bedingungen anpassen. Fuchsbaue liegen in Wäldern, Wiesen, Feldern, unter Hecken und auch in Städten.

Verhalten: Der Rotfuchs ist in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Meist schläft er tagsüber in einem oberirdischen Versteck oder in seinem Bau. Nachts geht er auf Beutefang. Ein Fuchs bleibt in seinem Gebiet meistens sein Leben lang, bis zu 12 Jah- ren. Er markiert sein Revier wie ein Hund beim „Gassi-Gehen“.

Nachwuchs: Nach der Paarung im Januar/Februar werden im Fuchsbau nach etwa 50 Tagen 3–5 Junge geboren. Sie sind maulwurfsklein und haben ein dunkles Fell. Die Augen sind noch geschlossen. Sobald die kleinen Füchse Milchzähne bekommen, kauen sie auf Fleisch herum. Nach 4 Wochen verlassen sie zum ersten Mal den Bau, nach 4 Monaten sind sie selbstständig.

Beobachten

In der Dämmerung kann man den Fuchs teilweise in Stadtparks oder am bewaldeten Stadt- rand antreffen. Ansonsten sind Füchse sehr scheu und vermeiden es, von Menschen gesehen zu werden. Zahm wirkenden Füchsen sollte man wegen der Tollwutgefahr fernbleiben, auch wenn in Deutschland seit 2006 keine Fälle mehr aufgetreten sind. Fuchsbau

Vor seinem Bau liegen oft Beutereste. Manchmal bewohnen Füchse auch Dachsbaue.

Bettina Igelbrink

Löwenzahn und Hagebutte –

Durch das Jahr mit 12 Wildpflanzen Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kinder von 4 bis 10

Gänseblümchen, Löwenzahn, Brombeeren und Haselnuss ... Auch rund um die Stadt-Kita können kleine Kräuterhexer und -hexen fündig werden und fleißig heimische Wildpflanzen sammeln. Und was man daraus alles machen kann! Einen Elfentrank aus Holunderblüten oder ein Wegerich-Wunder-Spray bei Mückenstichen. Das dicke Praxisbuch stellt zwölf einfach zu erkennende Wildpflanzen vor: mit tollen Fotos und einem Steckbrief; daran schließen sich Rezepte, Geschichten, Basteleien und Spiele an. 4–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4520-3 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Michaela und Michael Lambrecht

In unserem Garten ist was los! Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co. Für das Gärtnern mit Kita-Kindern liefert unser Ideenbuch einfache Projekte zu bekannten Pflanzen. Die Kinder lernen die Pflanzen kennen und erhalten Tipps, wie sie diese im Topf (das klappt auch auf der Fensterbank im Gruppenraum) oder im Beet richtig hegen und pflegen. Dazu gibt es Rezepte, Kreativangebote oder Spiele. Säen, wachsen lassen, ernten – die Projekte beschäftigen die Kinder über viele Monate im Jahr. Immer geht es darum, ihnen ganzheitliche Naturerfahrungen zu ermöglichen.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4530-2 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,80 CHF

Bettina Igelbrink

Apfel und Kastanie – Kinder erleben unsere Bäume

Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kindergarten, Schule und Waldpädagogik

Kleine Baumschule rund um Kastanie, Kiefer & Co. Zu acht Bäumen bietet dieses Praxisbuch viele Spiele, Rezepte, Experimente und Geschichten. Das Erkunden von Blättern, Früchten und Rinden über immer wieder neue Zugänge macht diesen Titel so nützlich.

3–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6036-7 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Corinna Weinert , Reinhard Herzig

Heimische Bäume – 32 Fotokarten

Mit Steckbriefen, Bestimmungshilfen und Experimenten

Unterwegs in Parks, Wäldern und Gärten … „Was ist das für ein Baum?“, wollen die Kinder da natürlich wissen. Diese Bildkarten helfen Ihnen, unsere Bäume zu bestimmen: mit spannenden Sachinfos und vielen Detailaufnahmen rund um die hiesigen Arten.

3–10 J. ¦ 32 farbige A4-Karten ¦ auf A5 faltbar ¦ 36 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346- 6038-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

PAKET: Heimische Bäume

Enthält je ein Exemplar „Apfel und Kastanie“ und „Heimische Bäume – 32 Fotokarten“.

Best.-Nr. 978-3-8346- 6210 -1 ¦ 42,– € (D)/43,20 € (A)/52,50 CHF

Christina Braun

Wir entdecken unsere Welt

MINT-Bildung in der Kita – so geht ‘s!

„Warum?“-Fragen von Kindern zeigen ihr Bedürfnis, sich die Welt zu erschließen. Greifen Sie das lebendige Interesse der Mädchen und Jungen an Phänomenen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT –spielerisch auf. Dieser Praxisratgeber versorgt Sie mit dem nötigen Fachwissen zu Hintergründen und Tipps zur Umsetzbarkeit und zeigt, wie Sie aus Kinderfragen Lerngelegenheiten entwickeln können. Er liefert zahlreiche, leicht umsetzbare Experimente und Angebote, die sich einzeln im Kita-Alltag durchführen oder zu Projekten kombinieren lassen. mit Download-Material

3–6 J. ¦ 128 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit Download-Material Best.-Nr. 978-3-8346-6845-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF (erscheint im Mai 2025)

Bildkarten zur mathematischen Grunderfahrung

Mit diesen Bildkarten greifen Sie kindliche Neugier auf und machen die Mathematik zum Spiel. 30 Bildkarten und jede Menge beliebig erweiterbare Spielideen im dazugehörigen Begleitheft decken alle wichtigen Fähigkeiten ab, die Kinder für den gelungenen Schuleintritt benötigen.

3–7 J. ¦ 30 farbige Bildkarten ¦ 9 x 11 cm ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

PAKET: Mengen

Enthält je ein Exemplar „Kleine Mengen auf einen Blick“ und „Mengen und Zahlen bis 10“.

Best.-Nr. 978-3-8346-0912-0

28,99 € (D)/29,80 € (A)/36,20 CHF

Voraussetzungen

Zahlwörter und Ziffern

In

Aufgabe

Lernziel

Die

Material Kreppband, Kreide

Kita-Kinder entdecken Mathe

Ein Kartenset mit über 90 Spielen zur mathematischen Grundbildung

Mathe ist wichtig, klar! Aber wie fördern Sie die Kinder passgenau und so, dass alle Spaß haben, inklusive Ihnen? Mit diesen sofort einsetzbaren Spielen! Jede Karte enthält neben der Anleitung auch Hilfen zur Differenzierung. Die Spiele decken drei basale mathematische Entwicklungsstufen ab: Zählen lernen, das ordinale Verständnis der Zahlen und das kardinale Zahlverständnis. Eine Einführung stellt das Stufenmodell vor und erklärt, wie Sie das Vorwissen bestimmen. So ebnen Sie allen Kindern den Lernweg, während diese sich spielend entwickeln.

mit Download-Material

3–7 J. ¦ 96 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 32 S. Begleitheft ¦ inkl. Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6735-9 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Kleine Mengen auf einen Blick

Mengen und Zahlen bis 10

Best.-Nr. 978-3-8346-3979-0

Best.-Nr. 978-3-8346-3980-6

Sinem Karahisarlıoğlu, Annemarie Fritz-Stratmann

Michaela

Stickler

Aktionstabletts für Vorschulkinder

Mit abwechslungsreichen Aktionstabletts fördern Sie die Fein- und Grafomotorik bzw. Sprachkompetenzen Ihrer Vorschulkinder. Die Kartensets beinhalten 24 Ideen, die unaufwändig mit Alltagsmaterialien umzusetzen sind – so motivierend und selbsterklärend, dass die Kinder auch eigenständig damit arbeiten können! Neben Vorschlägen zur Differenzierung erhalten Sie ein Begleitheft mit praktischen Tipps zu Umsetzung, Beobachtung und Portfolioarbeit.

3–6 J. ¦ 24 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 24 S. Begleitheft je 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

1 Ziffernwerkstatt

Das wird gefördert Aktive Auseinandersetzung mit Ziffern im Zahlenraum von 0 bis 10 Anzahl der Kinder 1 Kind selbstständig

Materialien 1 DIN-A4-Papier, Buntstifte oder Filzstifte, Gestaltungsmaterial (Washi Tape, Seidenpapierschnipsel, Pfeifenputzer, Sticker …)

Vorbereitung Legen Sie das DIN-A4-Papier, Stifte und Gestaltungsmaterialien bereit.

Durchführung Ziel ist es, eine Zahl auf dem Blatt zu gestalten und sich so mit der Form und der Schreibweise intensiv auseinanderzusetzen. Zunächst schreibt das Kind eine Zahl auf dem Blatt Papier groß vor. Geben Sie, falls nötig, Hilfestellung. Nun wird diese Zahl mit dem vorhandenen Material möglichst kreativ gestaltet.

1 Ziffernwerkstatt

Variante Das Kind kann mit einem Augenwürfel würfeln und anschließend die Ziffer ge stalten, die den gewürfelten Augen entspricht. Diese Variante beschränkt sich auf den Zahlenraum bis 6, unterstützt aber zusätzlich die Simultanerfassung.

Tipp: Lassen Sie das Kind rund um seinen Geburtstag jene Ziffer gestalten, die seinem Alter entspricht. Das Ergebnis eignet sich für das Portfolio des Kindes.

Grafomotorik

Kreative Angebote zu Stifthaltung, Schwungübungen und Schreibbewegung

Best.-Nr. 978-3-8346-6344-3

Sprachförderung

Petra Faßbender

66517_Aktionstabletts_Mathematische Bildung_Karten.indd 1

Kreative Angebote zu Wortschatz, Artikulation und Kommunikation

Best.-Nr. 978-3-8346-6343-6

Vorschulideen auf dem Lern-Tablett serviert 44 motivierende Fotokarten zum entdeckenden Lernen

Diese Kartei liefert alles Nötige zur spielerischen Schulvorbereitung! Dazu müssen Sie nur Tabletts mit je einer Lernkarte und den passenden (Alltags-)Materialien bestücken, nach kurzer Erklärung können die Vorschüler*innen allein arbeiten. Die robusten Karteikarten mit Foto und kurzer Beschreibung sind nach Förderschwerpunkten sortiert und decken viele Bereiche des Schulfähigkeitsprofils ab. Mit Übersichtslisten zum Abhaken und Dokumentieren. 4–6 J ¦ 48 farbige Karten A5 quer ¦ 16 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-3125-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Mathematische Bildung

Kreative Angebote zu Zahlen, Mustern und Formen

Best.-Nr. 978-3-8346-6517-1

Beispiele aus dem Set „Mathematische Bildung“

20 Sandzeichen

Anzahl der Kinder: 1 Kind selbstständig

Das fördern Sie: visuelle und taktile Wahrnehmung, Auge-Hand-Koordination, Zeichen malen

Das brauchen Sie: gesiebten Vogelsand, extra Tablett, Papierkärtchen, schwarzen Stift, Kästchen für Karten

Das müssen Sie vorbereiten: Malen Sie auf die Papierkärtchen unterschiedliche Zeichen auf und laminieren Sie diese anschließend. Legen Sie die Kärtchen in ein Kästchen. Bedecken Sie das Tablett leicht mit Vogelsand.

So geht es: Das Kind sucht sich eine Karte aus und legt sie neben das Sand-Tablett. Nun malt es das Symbol in den Sand. Gern kann das Kind zuerst die Linie auf der Karte mit dem Finger nachfahren und gewinnt so an Sicherheit, die Form in den Sand zu übertragen.

Variante: Sie können statt der Kärtchen dem Kind auch das Zeichen auf den Rücken malen. So muss es die Form genau erspüren und sie anschließend selbst

Vorschulideen auf dem Lern-Tablett serviert

40

39

Mini-Kurs für Kita-Kinder

Die Mini-Kurse schulen verschiedene Kompetenzen Ihrer KitaKinder. In jeweils acht Lerneinheiten trainieren die Kinder unterschiedlichste feinmotorische Fähigkeiten, wie z. B. das Falten, das Schneiden oder die Stifthaltung. Eine spannende Rahmengeschichte von Piraten, Zauberlehrlingen oder Zwergen begleitet die Kinder in den Lernabenteuern und bereitet Spaß beim

Basteln. Wiederkehrende Elemente und Rituale geben Struktur. Sämtliche Kopiervorlagen sind bereits im Buch enthalten und die wenigen (Alltags-)Materialien haben Sie schon in der Kita oder können Sie leicht besorgen. So können

Sie ohne große Vorbereitung direkt loslegen und in den Mini-Kurs starten.

bestseller

Susanne Vogt Falten

8 fertige Lernabenteuer mit den geschickten Zwergen

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4201-1

16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Beispielseiten aus „Knoten und Schleifen“

Susanne Vogt

Knoten und Schleifen

8 fertige Lernabenteuer mit den fingerfertigen Zauberlehrlingen

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4321-6

16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Kopiervorlage

Gewand des Magiers

Überarbeitete NEUAUFLAGE

Susanne Vogt, Hanna Schenck Schneiden

8 fertige Lernabenteuer in der Unterwasserwelt mit Download-Material

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6544-7

17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Überarbeitete NEUAUFLAGE

Stephanie Naki Stifthaltung

8 fertige Lernreisen mit den kleinen Piraten mit Download-Material

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6586-7

17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

6. Lerneinheit

Schleifebinden mit der Schlangen-Technik

Ziele

Genau wie das Knoten ist auch das Schleifebinden eine wichtige Technik, die die Kinder erlernen sol- len. Es gibt zwei Möglichkeiten der Herangehens- weise. In dieser Lerneinheit geht es um die einfa- chere, die „Schlangen-Technik“. Ausgehend von einem Sprechvers, lernen die Kinder diese Version des Schuhebindens.

Material

✔ 1 Blatt Papier pro Kind

✔ Buntstifte

✔ 1 Eierschachtel pro Kind

✔ 2 verschiedenfarbige Schnürsenkel pro Kind

✔ 1 Bleistift

✔ 6. Teil des Hampelmann-Zauberers für jedes Kind

Vorbereitung

Stellen Sie für jedes Kind ein Übungsgerät aus einer Eierschachtel und zwei unterschiedlich farbigen Schnürsenkeln her. Bohren Sie zuerst Löcher mit einem Bleistift in den unteren Teil der Schachtel. Knoten Sie dann beide Schnürsenkel zusammen. Legen Sie den Knoten in die Eierschachtel und zie- hen Sie die Enden durch jeweils das erste Loch. Fä- deln Sie dann die beiden Schnürsenkel im Zickzack in die Eierschachtel ein. Machen Sie eine Schleife.

Hinweis Keime auf Eierkartons werden abgetötet, wenn man diese zuvor bei 80° bis 100° für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellt.

Ablauf

Einstieg

Die Kinder tragen ihr Zauberlehrlings-Outfit und sammeln sich im Magischen Zirkel. Magier Magolan spricht zu ihnen: „Im Park meiner Burg wächst ein uralter Baum Riesig ist er und seine Rinde ist faltig wie das Gesicht eines sehr alten Zaube- rers Diesem Baum sagt man Zauberkräfte nach Er ist innen hohl und dient meiner Lieblingsschlange Knot – ihr kennt sie ja schon – als Versteck vor den Greifvö- geln, die nach ihr jagen Wie eine Höhle ist der Baum und Knot kann sich in seinem schmalen Eingang ver- stecken Könnt ihr euch vorstellen, wie das aussieht, wenn Knot um diesen alten Baum herumschlängelt?

Zeigt es mir! Ich, der Magier Magolan, sage euch: Fangt jetzt an!“

Die Kinder zeichnen mit Buntstiften die Schlange und den alten Zauberbaum und stimmen sich mit diesem Bild auf den nächsten Schritt der Geschichte mit dem Übungsgerät ein. Der Ruf des Magiers „Hokus pokus fidibus, mit der Arbeit ist jetzt Schluss!“ beendet die Zeichenrunde.

Gemeinsames Betrachten Gemeinsam würdigen die Kinder ihre Ergebnisse im erneut gebildeten Sitzkreis. Wenn es etwas unruhig ist, können die Kinder diese Jagd- und Versteck- szene auch als Rollenspiel darstellen. Als Rollen braucht es eine Schlange, zwei Kinder als Baum (beide berühren sich mit nach oben gestreckten Händen, ein Kind steht mit gespreizten Beinen da, die das Loch bilden) und einen Greifvogel.

8 fertige Lernabenteuer mit den fingerfertigen Zauberlehrlingen

Dörte Wolf Hardage

Bärenstarke Vorschulaktivitäten

Spielerisch durch die Bildungsbereiche in der Kita Vorschule ist Vorfreude auf das erste schulische Lernen! Hier macht unser Praxismaterial allen Erziehenden in der Kita ein leicht aufzugreifendes Angebot: mit fertigen Angeboten rund um die Lieblingsthemen der Kinder. Ob Sprachförderung oder Literacy, ob Wahrnehmung oder erstes Rechnen – immer geht es darum, über Spiele, (Bewegungs-)Angebote, Geschichten & Co. die zukünftigen Erstklässler*innen abzuholen und sinnvoll zu beschäftigen. So fördern Sie die Grundkompetenzen für den Eintritt in die Schule. Fühlt sich an wie Spielen, ist aber weit mehr.

3–6 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4782-5 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Sybille Bierögel

Bewegungsstationen für Vorschulkinder 56 Fotokarten für Kita und Kinderturnen mit Aufbauhilfen und Spielideen Es ist Bewegungszeit! Mit dies en 56 Fotokarten verwandeln Sie Ihre Turnhalle in eine anregende Lernumgebung. Die Karten liefern Ihnen 44 Bewegungsstationen und 12 Bewegungsspiele –auf einen Blick und sofort umsetzbar. Die Angebote regen nicht nur die Fantasie Ihrer Vorschulkinder an, sondern fördern koordinative Fähigkeiten, Motorik und Soziales Lernen – grundlegende Basiskompetenzen für die Schulzeit. Dank der Fotos sind Aufbau und Ablauf schnell erfasst und leicht erklärt.

3–6 J. ¦ 56 farbige Karten ¦ A4

Best.-Nr. 978-3-8346-6341-2 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,200

Marcella Bolaffio

Da fehlt noch was 20 lustige

Wäscheklammer-Bilder

Knobelspaß und Feinmotorik für Kinder von 3 bis 8 Jahren

Mit diesen kreativen Karten geben Sie den Kindern Spiel, Spaß und Förderung buchstäblich selbst in die Hand. Auf jeder Bildkarte ist eine fröhlich-bunte Illustration zu sehen – doch erst durch das Anbringen von Wäscheklammern entsteht ein fertiges Bild. Die Kinder knobeln und klemmen, haben jede Menge Spaß und trainieren spielerisch Feinmotorik, Druckdosierung und Auge-Hand-Koordination. Sie zaubern dem Löwen seine Löwenmähne, dem Kaktus seine Stacheln und dem Eis einen Stiel. Dabei müssen Sie selbst sich gar nicht groß dahinterklemmen: Die Kinder können sich komplett selbstständig mit den Knobelkarten beschäftigen und ihr Ergebnis auf der Kartenrückseite direkt selbst überprüfen.

3–8 J. ¦ 24 farbige Karten A5

Best.-Nr. 978-3-8346-3830-4 ¦ 13,99 € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF

Ines Schubert Praxisbuch Kopfgymnastik für Kinder Mit kleinen Übungen aus der Kinesiologie das Gehirn aktivieren, Konzentration fördern, Denkblockaden lösen Kopfgymnastik hilft Kindern, Denkblockaden zu lösen und das Gehirn zu aktivieren; sie unterstützt Lern- und Konzentrationsfähigkeit und auch die Motorik. Gute Gründe also, um aktiv zu werden: Dieses Anleitungsbuch liefert praxiserprobte kinesiologische Übungen, die Sie ohne Vorbereitung jederzeit sofort durchführen können. Alle Bewegungsschritte werden durch Fotos veranschaulicht. Nach hilfreichem Hintergrundwissen hält der Praxisteil Übungen zum geistigen Krafttanken, zum Aktivieren beider Gehirnhälften sowie zum Lockern und Entspannen parat. Tipps zum Einsatz sowie weitere Spiele komplettieren das Handbuch.

5–10 J. ¦ 104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2613-4 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Stark im Übergang! Kooperation von Kita und Grundschule neu denken

Von der Praxisidee zum eigenen Konzept

Der Schulbeginn ist für jedes Kind ein wichtiger Meilenstein. Wie können Kita und Grundschule noch besser zusammenarbeiten, um den Übergang optimal zu gestalten? Dieser Praxisratgeber liefert Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps hierzu: innovativ, inspirierend und übersichtlich aufbereitet! Praktische Vorlagen, wie Elternbriefe oder Evaluationsbogen, erhalten Sie zum Download. mit Download-Material

128 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ mit farbigen Abbildungen Best.-Nr. 978-3-8346-6513-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Cordula Kahl, Jan Rathje Digital unterwegs in der Kita? –Wir sind dabei!

Hintergrundwissen und Projektideen

Machen Sie sich gemeinsam mit den Kindern auf, das Potenzial digitaler Medien für die Bildungsarbeit zu nutzen. Dieses Buch macht Lust aufs Ausprobieren und unterstützt Sie bei der Umsetzung: Neben einer Einführung in die Hintergründe finden Sie viele praktische Anregungen für kleinere Angebote oder Projektideen für Vorschulkinder, die mit einfachen Voraussetzungen auskommen, sowie Hilfen für die Elternarbeit. Weit entfernt von passivem Medienkonsum am Fernseher oder Computer, werden die Kinder hier zu Medienproduzent*innen, die ihre digitale Zukunft (mit)gestalten.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4398-8 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Yvonne Wagner

Zeit zu wachsen –

Der Praxisratgeber für gute Vorschularbeit

So fördern Sie Selbstvertrauen, Lernfreude und Motivation bei Kita-Kindern

Schulreif im besten Sinne sind die Kinder, die voller Neugier, Motivation und praktischer Alltagsfertigkeiten in den neuen Lebensabschnitt starten. Der erste Teil unseres Praxisratgebers bietet fundiertes Hintergrundwissen zur Schulfähigkeit und zum Übergang, im zweiten Teil finden Sie konkrete Anregungen für die Kita-Praxis: Angebote, um Kinder in der Entwicklung der wichtigen Basiskompetenzen zu unterstützen, sowie Tipps für die Elternarbeit.

4–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4327-8 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Sabine Gottschalk

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Das Praxisbuch

Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren – mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und „Zauberwörter“ beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selbst festigen. Tipps für den Transfer in den Alltag sind hierbei genauso wesentlich wie nützliche Hinweise zur Kommunikation mit den Eltern – damit alle an einem Strang ziehen.

3–6 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4205-9 23,99 € (D)/24,70 € (A)/28,70 CHF

Anna Neef

Frauke Dünkelmann, Uwe Weiland

Gut durch den (Ganz-)Tag

Kindliches Grenzverhalten in Ganztag und Hort Bedürfnisse verstehen – Beziehungen gestalten –Praxishilfen planen

Das Verhalten vieler Kinder ist eine Herausforderung, kostet Kraft und verursacht Stress – wie also umgehen mit „Problemkindern“? Unser Praxisratgeber vermittelt Ihnen das nötige pädagogische Hintergrundwissen, um das Verhalten der Kinder einschätzen zu lernen. Außerdem zeigt er konkrete Methoden auf, wie Situationen entschärft oder vorbeugend gestaltet werden können. Mit zahlreichen praktischen Übungen.

6–10 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4408-4 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Yvonne Wagner

Gut durch den (Ganz-)Tag

Zieh `ne Karte und leg los!

80 sinnvolle und kreative Angebote zum selbstständigen Spiel in Ganztag und Hort

Diese 80 Karten mit Ideen zur Selbstbeschäftigung erschließen sich die Kinder ab der 2. Klasse lesend selbst. Sie wählen zwischen „Kreatives“, „Rätseln & Forschen“, „Nachdenkliches“ und „Spiel & Sport“. Egal ob für drinnen und draußen, für das Spielen allein, mit einem*einer Partner*in oder in der Gruppe – alle Angebote sind schnell umgesetzt und greifen auf Materialien zurück, die in fast jeder Einrichtung vorhanden sind.

6–10 J. ¦ 88 farbige Karten A5 quer

Best.-Nr. 978-3-8346-4689-7 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Kornelia Schlaaf-Kirschner, Ulrike Schiefer

Gut durch den (Ganz-)Tag

Qualität in Ganztag und Hort

Das Praxishandbuch

Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis führt unser Handbuch schrittweise durch die Qualitätsentwicklung im offenen Ganztag. Fundiertes Fachwissen mit vielen Praxistipps und sofort einsetzbare Materialien zu Rahmenbedingungen, pädagogischem Konzept, Kooperationen, Personal und professioneller Beobachtung – in diesem Grundlagenwerk finden sowohl die Leitung als auch die einzelne Fachkraft wertvolle Impulse für die eigene Arbeit.

6–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-6042-8 ¦ 25,99 € (D)/26,80 € (A)/32,50 CHF

Yvonne Wagner

Gut durch den (Ganz-)Tag

So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort

Erziehungspartnerschaft leben – Konflikten vorbeugen –Gespräche gestalten

Praxisratgeber zur Gestaltung und Verbesserung der Elternarbeit in Ganztag und Hort. Dabei steht eine klare Kommunikation im Vordergrund, neben Informationen zu rechtlichen Themen, Inklusion u. v. m. finden Sie außerdem praktische Tipps und Angebote Der Praxisteil bietet organisatorische Hinweise, wie Sie Elterngespräche durchführen sowie Eltern richtig und gut über Angebote informieren. Inklusive Kopiervorlagen und Beispielen 6–14 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4203-5

Gut durch den (Ganz-)Tag

Unser Ganztag – perfekt organisiert 140 Bildkarten zu Raumgestaltung, Elterninfos, AGs und mehr

Mit diesen farbenfrohen Bildkarten für die Ganztagsbetreuung können Sie Ihre Räume strukturieren, Abläufe und wichtige Informationen organisieren und für alle verständlich darstellen sowie den Kindern eine gute Orientierungshilfe geben. Karten für die Raumgestaltung, Elterninformationen, Mitbestimmung und vieles mehr geben dem Betreuungsalltag eine klare Struktur und dank der aussagekräftigen Illustrationen können sich die Kinder schnell zurechtfinden. Gestalten Sie mit vielen Ideen für die Verwendung der Bildkarten Ihren (Ganz-)Tag neu. 72 farbige Karten A4 ¦ zum Auseinanderschneiden

Best.-Nr. 978-3-8346-6514-0 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Gut durch den (Ganz-)Tag

Spielsachen von drinnen bleiben drinnen. Mit Bällen spielen wir nur draußen.

Unsere Regeln in Ganztag und Hort Schilder für Mensa, Flur und Gruppenraum

Briefe für meine Eltern gebe ich am gleichen Tag zu Hause ab.

Ob für Schulhof, Flur, Gruppenräume oder Mensa: Jedes dieser Hinweisschilder visualisiert die gut lesbare Regel durch eine selbsterklärende Illustration. Die Schilder für Gruppen- und Hausaufgabenräume sind je 4-fach enthalten, die anderen einmal. „Ich nehme nur so viel, wie ich essen kann“, „Wir lassen andere mitspielen“, „Ich räume meine Spielsachen wieder weg “ oder „Elternbriefe gebe ich am selben Tag ab “: Sie können ganz einfach das auf- und aushängen, was Ihnen für das Miteinander wichtig ist. 40 farbige Karten A4 ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 8 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-4089-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Alles voll im Blick – mein Hausaufgabenheft

Hausaufgaben gut organisiert zwischen Grundschule, Ganztag und zu Hause

Hausaufgabenheft speziell für Grundschulkinder in Ganztag/Hort mit praktischen Eintragfeldern für erledigte, kontrollierte und überarbeitete Hausaufgaben sowie Zeit-Tracker und Smileys zum Einschätzen der Schwierigkeit oder des Sozialverhaltens.

Kl. 1–4 ¦ 48 S. ¦ A5 quer ¦ Heft

Best.-Nr. 978-3-8346-4314-8 ¦ 3,99 € /4,20 € (A)/5,– CHF

Günstiger im 10er-Paket!

Best.-Nr. 978-3-8346-4360 -5 ¦ 35,– € (D)/36,– € (A)/43,80 CHF

Unser Osterkalender für die Kita und zu Hause

40 Impulse zum Gestalten der Fastenzeit mit Kindern

Die Zeit vor Ostern ist nicht so leicht zu vermitteln und für Kinder auch schwieriger greifbar als die Adventszeit – dabei gibt es hier genauso viele Symbole und Bräuche. Geschichten, Bastel- und Spielangebote sind kindgerecht aufgearbeitet und vermitteln unterschiedliche Inhalte der Fasten- und Osterzeit: Verzicht und Trauer, aber auch Auferstehung und Frühling sowie Neuanfang und Nächstenliebe. Alle Angebote sind schnell und mit wenig bis keinem Material umsetzbar.

3–6 J. ¦ 40 farbige Karten A5 ¦ 32 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-3829-8 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Christian Hüser

Mit Kita-Kindern Religion entdecken

Pessach, Ostern, Zuckerfest – Lieder zu Festen aus Judentum, Christentum und Islam

Schwungvolle Hits vom bekannten Kinderliedermacher Christian Hüser besingen wichtige religöse Feste.

3–8 J. ¦ Audio-CD ¦ 16 S. Begleitheft

Best.-Nr. 978-3-8346-4404-6

17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Andrea Erkert, Christian Hüser

Mit Kita-Kindern Religion entdecken

Pessach, Ostern, Zuckerfest – Feste aus Judentum, Christentum und Islam in der Kita Geschichten, Spiele und Lieder Mit Noten, Klanggeschichten, Rollen- und Singspielen.

3–6 J. ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4403-9

21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Aline Kurt

Mit Kita-Kindern Religion entdecken

Wir erzählen von Jesus – Die schönsten Geschichten aus dem Neuen Testament Hintergrundwissen – interaktive Vorlesetexte –Praxisangebote

Diese Vorlesegeschichten werden kindgerecht und immer wieder unterschiedlich erzählt: Mit Bodenbildern, Stabpuppen, Liedern, Spielen, Bastelangeboten oder Rücken- und Bewegungsgeschichten werden alle Texte der Evangelien so vertieft, dass sie für die Kinder greifbar werden. Hintergrundwissen und alle benötigten Vorlagen finden Sie direkt bei den Vorlesetexten.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4318-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Myriam Bosch

Weihnachtszeit im Winterwald

Ein Geschichtenadventskalender zum Mitmachen

B egleiten Sie mit den Kindern den kleinen Tannenbaum und seine tierischen Freunde durch die Adventszeit. Durch Öffnen der perforierten Seiten kommt jeden Tag eine neue Geschichte mit liebevoller Illustration zum Vorschein – und damit auch ein neues Tier, das beim kleinen Tannenbaum Unterschlupf sucht. Kleine Anregungen und jedes Tier als farbige Illustration zum Ausschneiden im Anhang des Buches laden zum MiteinanderSprechen und Nachspielen ein. Ein Adventskalender rund um die Themen Helfen, Freundschaft und Füreinander-da-sein.

3–6 J. ¦ 120 S. ¦ 16 x 23 cm ¦ mit zahlreichen Abbildungen

Best.-Nr. 978-3-8346-0722-5 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Katia Simon Diversität

und gendersensible Bildung

Diese Karten-Set s unterstützen Sie dabei, in Ihrer Kita eine Pädagogik der Vielfalt zu fördern. Auf den Bildkarten finden Sie Spiel- und Bastelangebote, Impulsgeschichten und didaktische Hinweise, die Begleithefte liefern wertvolle Hinweise und Hintergrundwissen . Beide Sets sind für die Einzel-, Gruppen- und Projektarbeit geeignet, zusätzliche

Downloadmaterialien runden die Angebote ab 3–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in stabiler Pappschachtel je 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

sich mit ihrem Selbstbild auseinanderzusetzen, also neben dem eigenen Aussehen auch mit Gefühlen, Erfahrungen, Bedürfnissen, Talenten, Vorlieben usw. Impuls für den Einstieg Niemand ist wie alle. Jeder Mensch ist einzig artig. Selbst Zwillinge unterscheiden sich an Kleinigkeiten im Aussehen und auch darin, wie sie sind. Wir alle haben eigene Gefühle, können manche Dinge besonders gut und interessieren uns für bestimmte Sachen. – Was siehst du beim Blick in den Spiegel? Was kannst du gut? Was magst du?

Du kannst alles sein!

32 Bildkarten mit Impulsen zur gendersensiblen Bildung in der Kita

Die Kinder erkunden spielerisch das Thema „Geschlecht“ in seinen unterschiedlichen Aspekten und erleben Geschlechtergerechtigkeit als das neue „Normal“ Best.-Nr. 978-3-8346-6440-2

Barbara Himmelsbach

Handpuppen-Stücke für starke Kinder 35 Spielanregungen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen

Schon Kita-Kinder haben eine hohe Kompetenz, Lösungen für ihre kleinen und großen Alltagsnöte zu finden. Dieses Können lässt sich prima durch ein Puppenspiel festigen und ausbauen. Und zwar mit einem Puppencharakter, der auf Augenhöhe mit seinem kleinen Publikum agiert und als Freund*in wahrgenommen wird. Unser Praxisratgeber liefert eine kundige Einführung in das Thema Handpuppenspiel sowie 35 Anspiele rund um „Gefühle“ oder „Gutes Miteinander“.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4921-8

Vielfalt ist unsere Superkraft

32 Bildkarten mit Impulsen zu Diversity und Inklusion in der Kita

Die Kinder erkunden spielerisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen und erleben Diversität als wertvolle Ressource

Best.-Nr. 978-3-8346-6439-6

Gisela Braun, Dorothee Wolters (Illustr.)

Das große und das kleine NEIN!

Eine Geschichte über das NeinSagen in den unterschiedlichsten Situationen, z. B. wenn man lieber alleine auf einer Bank sitzen oder auch keinen Kuss empfangen möchte.

4–10 J. ¦ 34 S. ¦ 24 x 17 cm ¦

Hardcover ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4587-6

16,– € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Gisela Braun, Martina Keller

Ich sag NEIN!

Arbeitsmaterialien gegen sexualisierte

Gewalt an Kindern

Das Material ermutigt Kinder, Gefühle zu äußern und NEIN zu sagen, wenn ihnen etwas unangenehm ist.

4. überarbeitetet Auflage

4–10 J. ¦ 72 S. ¦ A4 ¦ Heft

Best.-Nr. 978-3-8346-6260-6 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Achte diese Woche einmal auf alle Gerüche. Wie riecht die Welt um dich herum?

Aline Kurt

Morgenkreis – mal ganz achtsam

52 Geschichtenkarten mit Impulsen zum entspannten Start in die Woche

Diese kurzen Vorlesegeschichten entlassen die Kinder mit einer kleinen Achtsamkeitsaufgabe in den Tag. So lernen sie, in sich hineinzuhören, ihre Gefühle wahrzunehmen und besser zu verstehen. Die Geschichten zu „Körper“, „Sinne“, „Gefühle“, „Natur & Umwelt“ sowie „Mein Ich“ stärken die Selbstwahrnehmung der Kleinen und fördern ein wertschätzendes Miteinander.

3–6 J. ¦ 52 Karten A5 quer ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4928-7 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Aline Kurt

Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin –Resilienz entwickeln und fördern in der Kita. Das Praxisbuch

Stark und positiv durchs Leben gehen, Stolpersteine meistern und immer wieder aufstehen: Genau das fördern Sie mit diesem Buch früh, gezielt und wirkungsvoll! Ob Geschichten, Bastelideen, Spiele oder Anregungen für den Alltag: Die kindgerechten Impulse mit Kopiervorlagen und Beobachtungsbögen lassen sich ganz leicht umsetzen und unterstützen alle wichtigen Resilienzfaktoren.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4090-1 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Rebekka Behrendt

Ich mag mich

30 Mutmachkarten für Kita-Kinder

Diese 30 einfühlsame Affirmationen in Verbindung mit freundlichen Meerestieren unterstützen die Kinder dabei, positive Denkmuster zu entwickeln und an sich selbst zu glauben. Ob im Morgenkreis oder zur individuellen Ermutigung einzelner Kinder – die Karten sind vielfältig einsetzbar und ein ideales Werkzeug, um Ihren Schützlingen zu zeigen, wie sie ihre innere Stärke finden und für sich nutzen können.

mit Download-Material

3–8 J. ¦ 30 farbige Karten ¦ 7,9 x 12 cm ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6730-4 ¦ 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

Aline Kurt

Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin –Resilienz entwickeln und fördern in der Kita. Affirmationskärtchen für Kinder

Mit diesen 55 robusten Kärtchen im Spielkartenformat können Sie den Kindern jederzeit eine kleine Bestärkung (mit)geben. Auf der Vorderseite findet sich jeweils ein „Krafttier“; auf der Rückseite steht ein ermutigender Satz, der zum positiven Denken anregt und das Kind in seinen Fähigkeiten bestärkt.

3–8 J. ¦ 55 farbige Karten ¦ 5,9 x 9,1 cm ¦ in Klarsichtetui

Best.-Nr. 978-3-8346-4081-9 ¦ 11,99 € (D)/12,40 € (A)/15,– CHF

Mein Lachen ist schön.

Leni

Bewährte

Methode aus dem Bereich Autismus

„Ich will das aber haben!“ –Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern

33 x emotionale und soziale Entwicklung in der Kita fördern

Kein Kita-Alltag ohne Konflikte! Wichtig ist aber, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich in Konfliktsituationen selbst regulieren und verhalten können: Mit einer bewährten Methode, die aus der Arbeit mit autistischen Kindern stammt, bringen Sie mehr Ruhe in Ihre Gruppe. Regeln einhalten, Grenzen achten, Kompromisse finden – 33 Alltagsbeispiele mit konkreten Lösungsvorschlägen und passenden Bildkarten!

4–6 J. ¦ 72 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ mit farbigen Abbildungen ¦ mit ausschneidbaren Bildkarten

Best.-Nr. 978-3-8346-6508-9 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Bernadette Kowolik

Muss ich auch mal sterben? –

Mit Kita-Kindern über Tod und Trauer reden Hilfen für den Akutfall und Praxisideen für den Alltag

Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie souverän, offen und feinfühlig mit dem Thema Tod umgehen. Er beleuchtet alle Bereiche von Tod und Trauer, die Ihnen im Alltag begegnen können, etwa den Verlust des Haustiers, Katastrophenmeldungen in den Medien oder den Tod eines Kindes. Konkrete Ideen helfen Ihnen beim kindgerechten Aufgreifen des Themas: Gesprächsimpulse und Geschichten, Tipps für Ausflüge sowie Konzepte und Ideen für Projektwochen.

2–6 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4094-9 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Kennst du das Gefühl ...?

30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6

Die eigenen Gefühle und die von anderen sind nicht immer ganz einfach zu erfassen und zu deuten. Mit den Geschichten der Monsterfamilie „Feinfühler“ und den kindgerechten, lustigen Abbildungen können Sie die Empathie der Kinder optimal fördern und ihnen so ein Gefühl für das Gefühl geben. Jede bunte Bildkarte beschäftigt sich mit einem anderen Gefühl. Impulsfragen zu jeder Geschichte unterstützen Sie im gemeinsamen Austausch über die Situationen.

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten A5 ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Pappschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Verena Hafner

Geschichtensäckchen – Alle Gefühle sind okay! Geschichten und Reime für Kita-Kinder von 3–6 Jahren

Eine gesunde emotionale Entwicklung erfordert, dass Kinder ihre Gefühle in all ihrer Vielfalt kennenlernen. Unsere Geschichten und Reime bieten altersgerechte Impulse, um mit Kindergartenkindern über Gefühle zu sprechen. Mithilfe passender Spielmaterialien im Säckchen machen Sie die Alltagsund Fantasiegeschichten greifbar und sorgen für Abwechslung

Download mit allen Figuren zum Ausschneiden

3–6 J. ¦ 104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6441-9 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment

Fertige Einheiten und Übungen zur Potenzialentfaltung –Für Kita und Grundschule

Kinderyoga zeigt im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele eine überraschend positive Wirkung. Die Kinder lernen, sich mit ihrem Körper und ihren Gefühlen auseinanderzusetzen, ihre Kraft zu spüren und zu steigern. Unser Praxishandbuch liefert eine reichhaltige Sammlung praktischer YogaÜbungen, die Erzieher*innen und Lehrer*innen spielerisch, situationsbezogen und ohne viel Aufwand einsetzen können.

3–6 J. ¦ 160 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4789-4 ¦ 25,99 € (nur in Deutschland erhältlich)

Bettina Langner

Zur Ruhe kommen in der Kita

32 Karten mit Übungen zur Konzentration und Entspannung An einem langen Kita-Tag sind Kinder vielen Reizen und auch Stressfaktoren ausgesetzt. Ohne Ruhephasen leiden ihr Wohlbefinden und ihre Konzentration. Schaffen Sie bewusst einen Gegenpol durch Entspannungs- und Konzentrationsimpulse. Diese kreativen Übungen und Spiele sind sortiert nach den Themen Konzentration, Atem, Ruhemomente, Entspannung, Ruhe durch Bewegung und Kreativität. mit Download-Material

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 32 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6737-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Petra Proßowsky

Kinder entspannen mit Yoga

Von der kleinen Übung bis zum kompletten Kurs

Mit den Übungen in diesem Buch gelingt es schon den Kleinen, die eigenen Kräfte zu bündeln, Bewegungsmangel auszugleichen und Körper und Geist in Einklang zu bringen. Abwechslungsreiche Anregungen verhindern Langeweile: Neben den klassischen Asanas (Körperhaltungen) gibt es Spiele zur Körperwahrnehmung sowie Yoga mit Sprechversen, Geschichten und Fantasiereisen. Mit diesen Übungen fördern Sie die Gesundheit der Kinder, ihre innere Ausgeglichenheit und ihre Selbstsicherheit. Sofort einsetzbar, ob als kleine Übung zwischendurch oder ganze Einheit.

5–10 J. ¦ 146 S. ¦ 21 x 22 cm

Best.-Nr. 978-3-8346-0291-6

Monika Fuchs-Brantl

Der Hase stellt die Ohren auf.

64204_Streck dich wie die Katze_KARTEN.indd 31

Streck dich wie die Katze –Motorikförderung ganz spielerisch

40 Karten für Kita, Schule & Therapie Katzenstrecken oder Windradflügel – mit einfachen Bewegungsübungen können Sie viel erreichen. Denn wer die motorische Entwicklung fördert, unterstützt auch die kognitive Entwicklung oder die Konzentration. Dank der lustigen, klaren Bilder prägen sich die spielerischen Übungen schnell ein. Für Sie als Pädagog*innen ist jede Haltung im Booklet mit Fotos erläutert, sodass Sie alles auch ohne Spezialausbildung durchführen können. Das Kartenset kommt fast ohne Zusatzmaterial aus.

4–10 J. ¦ 42 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 44 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4204-2 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Birgit Spengler, Petra Proßowsky

Silke Hubrig

Gute Kitapraxis!

Bewegungsspiele für zwischendurch Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch Kriechen & klettern, raufen & ringen, hüpfen & hangeln: Kita-Kinder möchten sich bewegen. Immer und überall. Aber wie „beweglich“ ist die Kita? Dieser Ratgeber ist prallvoll mit Spielideen, die sich auch bei beengterem Platzangebot gut umsetzen lassen. Neben Ideen für Flur, Gruppenraum oder Außengelände gibt es auch Anregungen für Warte- oder Aufräumsituationen.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4515-9 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Michaela Lambrecht Mit Bewegung durch das Kita-Jahr

Bewegungslandschaften, Mitmach-Geschichten, Tänze und Spiele

Diese Ideensammlung mit vielen Fotos begleitet Sie durch das ganze Jahr. Zu jeder Jahreszeit gibt es drei Themeneinheiten, z. B. „Frühlingserwachen“, „Aprilwetter“ und „Ostervorbereitungen“ für den Frühling. In den klar strukturierten Kapiteln finden Sie schnell eine passende Anregung, denn zu jedem Thema gibt es je eine Bewegungslandschaft, einen Tanz, eine Geschichte, ein Spiel, ein Kreis-Angebot und eine DraußenAktion zum Bewegen. Dabei gibt es keine Verlierer*innen. Die unaufwändigen Ideen unterstützen die Bewegungsfreude bei allen Kindern und decken den gesamten Bildungsbereich ab. Für Themeneinheiten, Turnstunden oder für zwischendurch.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3219-7 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Gill Connell, Wendy Pirie, Cheryl McCarthy Bewegen heißt Lernen!

900 Spiele und Übungen von Geburt bis Schuleintritt

Jedes Brabbeln und Krabbeln ist in der frühen Kindheit bereits mit einem starken Lernimpuls verbunden. Unser Praxisratgeber vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Bewegung und ihrer Rolle in der frühen Lern- und Wachstumsphase. Eine praktikable Bewegungsskala, in der die verschiedenen sensorischen und motorischen Elemente des Bewegungsapparates dargestellt sind, ist die Basis, auf der der praktische Teil des Buches aufgebaut ist. Im zweiten Teil liefert das Handbuch insgesamt 900 spielerische Aktivitäten – diese sind nach Alter und Können der Kinder sortiert und gestaffelt und bieten viel Futter für tägliche Bewegungsangebote.

0–7 J. ¦ 248 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4395-7 ¦ 33,99 € (D)/34,70 € (A)/42,50 CHF

Sabine Gottschalk Vom Kastanien-Parcours bis zum Zeitungsfangen Fertige Bewegungsstunden mit Natur- und Alltagsmaterialien für 3- bis 6-Jährige

Diese fertigen Stundenbilder zu Federn, Stöcken, Plastikflaschen & Co. umfassen Angebote zum Einstieg und zum Ausklang sowie vielfältige Möglichkeiten zum Erkunden – von Spielen über Motorikübungen und Parcours bis hin zu (Bewegungs-)Geschichten, Bewegungsliedern und Tänzen. Alle Ideen können Sie individuell anpassen; Sie wählen baukastenartig einzelne Angebote aus oder führen Themenstunden zu einem Gegenstand durch. Die Materialien sind kostengünstig zu besorgen oder ohnehin in der Kita vorhanden.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3606-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Nina Held, Gaby Fischer-Düvel

Ich spiele, also lerne ich –Freispiel in der Kita sinnvoll begleiten

Mit Praxisbeispielen zu allen Bildungsbereichen und digitalem Zusatzmaterial

Dieser Praxisband liefert konkrete Inspiration, um die tägliche Freispielzeit sinnvoll zu gestalten. Denn mit vorhandenen Materialien und Alltagsgegenständen lassen sich ganz unaufwändig anregende Spielsituationen schaffen! Neben zahlreichen Spielideen und Materialimpulsen erhalten Sie wissenschaftliche Hintergründe zum Freispiel sowie digitale Kopiervorlagen zum direkten Einsatz. mit Download-Material

3–6 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346- 6396-2 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Elzina Köstereli, Maja Jovančević Lernwerkstatt Leuchttisch –Ein Praxisratgeber mit Spielen zum Forschen, Entdecken und Experimentieren Für Kita, Krippe und Tagespflege Der Leuchttisch bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten: vom Erforschen von Trockenfrüchten über das Entdecken von Röntgenbildern bis hin zum Experimentieren mit Farbpulver – in diesem Buch finden Sie die besten Spiele rund um den Leuchttisch! Ob Kleinkind- oder Vorschulalter, Anregungen für die Einzelbeschäftigung oder für die (Klein-)Gruppe: Dieses Praxisbuch hält einen großen Spiele-Fundus für Sie bereit. Mit Spielideen zu vielen Bildungsbereichen und einer Do-it-yourself-Anleitung für einen selbst gebauten Leuchttisch.

0–6 J. ¦ 144 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346- 6432-7 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Faltspiele für Kinder

Kinder falten und basteln zu kleinen Geschichten

Was Kreise und Quadrate alles können? Konzentration, Feinmotorik, Kreativität und Bastelspaß in einem fördern!

Begeistern Sie Ihre Kinder mit lustigen Faltspielen – eingebettet in kindgemäße (Reim-)Geschichten. Basteln und falten Sie sich mit den Kindern Schritt für Schritt durch die Foto-Anleitungen. Ihre Kinder entdecken durch die Faltübungen die Eigenschaften der geometrischen Formen und entwickeln ihre räumliche Wahrnehmung weiter. So entstehen im Handumdrehen Tiere, Weihnachtsdekorationen oder abstrakte Ornamente – ideal zur Schulvorbereitung.

Was ein Kreis alles kann

3–7 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4796-2 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

Was ein Quadrat alles kann

4–8 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4417-6 ¦ 14,99 € (D)/15,40 € (A)/18,70 CHF

Andrea Graner

Kleine Kita-Helfer

Mein Wickeltagebuch – der praktische Abreißblock

Eine Doppelseite pro Kind Wickelzeit ist Beziehungszeit – damit Sie möglichst wenig dieser Zeit für Dokumentationspflichten verlieren, gibt es diesen KitaHelfer. Auf dem Block ist schnell alles Notwendige vom Windelinhalt bis zur Töpfchenbenutzung angekreuzt und vermerkt. Das Besondere dabei: Da jedes Kind einen eigenen Bogen hat, wird die Intimsphäre der Kinder und der Familien gewahrt – Eltern sehen nur den Bogen des eigenen Kindes. Die Anzahl der Wickelzeiten pro Tag können Sie flexibel eintragen, die Doppelseiten bieten für jedes Kind reichlich Platz.

0–3 J. ¦ Abreißblock mit 50 Blatt ¦ 17 x 24 cm ¦ doppelseitig bedruckt Best.-Nr. 978-3-8346-4200-4 ¦ 10,99 € (D)/11,30 € (A)/13,70 CHF

Eva Danner

Einmal um den Globus mit Krippenkindern

Geschichten, Spiele und Angebote für 1- bis 3-Jährige

Eine Reise um die Welt – schon unsere Kleinsten möchten gerne die ganze Welt entdecken. Auch wenn ihre eigene Welt noch recht klein und übersichtlich ist, lohnt sich auch für Krippenkinder schon der Blick über den Tellerrand. Welche Traditionen und Bräuche gibt es in anderen Ländern und wie wachsen Kinder in Spanien, den Niederlanden, Afrika oder Australien auf? Mit unseren spannenden Geschichten von Kindern rund um den Globus und passenden Kreativ-, Musikund Bewegungsangeboten schauen Sie schon bald in staunende und faszinierte Kinderaugen.

1–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4798-6 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Antje Bostelmann (Hrsg.)

Praxisbuch Krippenarbeit

Leben und lernen mit Kindern unter 3

Wer Kinder unter drei Jahren bei ihrer Lernentwicklung begleiten möchte, muss ihre Bedürfnisse und ihre Wege, sich die Welt zu erschließen, gut kennen. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigen die Autor*innen, wie Krippenarbeit erfolgreich gelingt. Sie räumen auf mit typischen Erziehungsirrtümern (z. B. „Ordnung halten kann man nicht früh genug lernen“) und zeigen, dass auch scheinbar Alltägliches, wie Essens- und Pflegephasen oder das Ausräumen von Schubladen, für Kinder wichtige Lernsituationen sind. Mit Tipps zur Entwicklungsdokumentation sowie verschiedenen Checklisten für den Umgang mit den Kleinsten.

0–3 J. ¦ 129 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0353-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Eva Danner, Beate Vogel Mit Krippenkindern durch das Jahr! – Band 2

15 kleine Projekte für Kinder unter 3

In diesem Buch finden Sie zu 15 wichtigen Themen kleine, situationsorientierte Projekte für das ganze Jahr. Jedes Projekt enthält eine Geschichte, ein Fingerspiel, ein Kreativangebot und noch einiges mehr, um die Kleinsten ganzheitlich zu fördern und ihre Entdeckerlust zu wecken. Anschauliche Fotos liefern Ideen und inspirieren zum Nachmachen. So sind Sie zu jeder Jahreszeit versorgt und haben immer eine sofort umsetzbare Idee an der Hand. Themen sind u. a.: Bei den Indianern, Frühlingserwachen auf der Blumenwiese, Der Osterhase kommt, Apfel, Kiwi und Ananas, Erntezeit auf dem Bauernhof, Herbstzeit, Kastanienzeit

1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2226-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Projekte in der Krippe planen, durchführen und reflektieren

Mit Best-Practice-Beispiel

An einem Best-Practice-Beispiel aus dem Kreativbereich beschreibt dies er Titel, wie sich ein Projekt mit U3-Kindern planen, durchführen und reflektieren lässt. Er führt transparent durch Projekteinheiten und -phasen und zeigt, wie es gelingt, alle miteinzubeziehen. Damit das Abenteuer Krippenprojekt für Kinder, Erzieher*innen und Eltern rundum positiv abläuft, wird ausführlich dargestellt, wie das didaktisch-methodische Vorgehen dem individuellen Entwicklungsstand der 1- bis 3-Jährigen angepasst werden kann.

0–3 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346- 6032-9 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

Ute Schröder

Eva Danner

Fingerpuppen-Geschichten für die Kleinsten Lustige Tierreime zur Sprachförderung für Kita, Krippe und Tagespflege Reime sind wahre Allrounder im Alltag der Kleinsten und ein idealer Baustein der Sprachförderung! Diese Reimgeschichten rund um die Tierwelt lassen Sie mit Fingerpuppen zum Leben erwecken – ganz ohne Vorbereitungs- und Materialaufwand! Das Karten-Set enthält 24 kurze Fingerpuppen-Geschichten, inklusive Anleitung zum direkten Einsatz sowie Anregungen und didaktischen Hinweisen zum Einsatz der Geschichten.

Download mit allen Fingerpuppen zum Ausschneiden

0–3 J. ¦ 24 farbige Karten ¦ A5 ¦ 8 S. Begleitheft ¦ mit Download-Material Best.-Nr. 978-3-8346-6430-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Waldtiere – 15 kleine Projekte für Krippenkinder

Wenn Krippenkinder Adleraugen machen und aufpassen wie die Luchse … dann lernen sie wohl gerade etwas über Waldtiere: Eulen, Hirsche, Igel oder Fledermäuse & Co. können die Kinder in spannenden Berichten und Erlebnissen fast hautnah erleben und sich altersgerecht mit den Tieren auseinandersetzen. Diese ganzheitlichen Kurz-Projekte werden Ihre kleinen Waldfreund*innen begeistern: Zu 15 verschiedenen heimischen Tieren finden Sie je fünf einfach umzusetzende Angebote zum Spielen, Singen, Vorlesen und Basteln, übersichtlich dargestellt mit vielen motivierenden Fotos.

1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4206-6 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Eva

Bauernhoftiere – 14 kleine Projekte für Krippenkinder

Die Figuren Bauer Tom und seine Frau Ella führen durch diese 14 Mini-Projekte und stellen Ihren Krippenkindern Tiere vor, die auf dem Bauernhof leben. Dazu zählen Pferde, Hühner, Schweine u. v. m. Jedes Kapitel hält verschiedene Angebote bereit, die alle Sinne ansprechen, z. B. Geschichten, kreative Aktionen, Fingerund Bewegungsspiele oder Lieder. Die Highlights sind Naturerfahrungen mit echten Tieren. Alle Ideen sind praxiserprobt und auf die Fähigkeiten der Altersgruppe abgestimmt.

1–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3914-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Irina Dahl
Danner

Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen

Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder

Diese Spielesammlung speziell für Kinder unter drei Jahren hält 60 Sinnesübungen für neugierige Nasen, kleine Hände & Co. bereit. Damit Sie schnell die passende Übung auswählen und die Kinder gezielt fördern können, sind die Vorschläge nach Sinnesbereichen gegliedert. Die Sinneserfahrungen verknüpfen Spiele zum Entdecken und Ausprobieren mit sprachlicher Begleitung und helfen den Kindern so, ihre Erfahrungen einzuordnen und zu benennen.

0–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3920-2 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Cornelia Groß

Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita

Bei den lustigen Geschichten für Geschichtensäckchen in diesem Buch lässt sich jeweils ein passendes Säckchen gestalten, die alltagsnahen Vorlesetexte können Sie sofort einsetzen. Viele Fotos zeigen genau, wie es geht. Zu vielen Lieblingsthemen der Kinder und zu wichtigen Anlässen im Jahr finden Sie hier neue Anregungen mit einfachen Materialien. Und dank zahlreicher Reime und Wiederholungen können ältere Kinder nach ein paar Aufführungen schon mitsprechen.

1–4 J. ¦ 80 S. ¦ A5 quer ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3822-9 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Michaela Lambrecht

Kleine Klanggeschichten für die Krippe

Trommeln, Klatschen, Rasseln, Patschen Laut und leise, schnell und langsam, Rassel, Triangel und Glockenspiel. Mit einfachen Klanggeschichten können schon Krippenkinder ihr Gehör schulen, ein Gefühl für Rhythmik entwickeln und erste Erfahrungen mit Orff-Instrumenten sammeln. Die über 40 Geschichten dieses Praxisbuches kommen direkt aus der Erfahrungswelt der Kleinen und werden durch das sinnvolle Wiederholen schnell zu Lieblingsgeschichten. Maximal 15 Minuten dauert jede Klanggeschichte und passt damit ganz prima zur noch kurzen Aufmerksamkeitsspanne von Krippenkindern.

0–3 J. ¦ 72 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4805-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Eva Danner

Krippenkinder machen Kunst – mit kreativen Techniken!

50 Aktionen zum Schnippeln, Drucken und Malen

Kleben und kneten, gestalten mit Flaschendeckeln, Spuren hinterlassen mit Murmel- oder Rollentechnik: Hier ist für jedes Krippenkind das richtige Material und eine spannende Technik dabei! Selbst für die Allerkleinsten ab zwölf Monaten finden Sie erprobte Mini-Projekte, die wirklich ganz leicht machbar sind. Dabei geht es vor allem ums Experimentieren und Ausprobieren. Die schnellen Ideen werden mit Farben und Papier oder Alltags- und Naturmaterialien umgesetzt und fördern Kreativität und Feinmotorik. Zu zehn Bereichen – von „Handabdrücke“ bis „Gestalten mit Papier “ –finden Sie je fünf schöne, kostengünstige Ideen. Dank Schritt-fürSchritt-Anleitungen, Materialangaben und anschaulichen Fotos sind Vorbereitung und Umsetzung wirklich keine Kunst.

1–3 J. ¦ 72 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3122-0 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Michaela Lambrecht

Alexandra Maria Perz Musikspiele zum Tanzen, Darstellen und Musizieren für Kita und Krippe

Mit Audio-CD

Das Buch mit Audio-CD liefert Ihnen vielfältige Ideen für Tanzspiele mit Alltagsmaterialien, musikalische Mini-Rollenspiele und das Musizieren mit Rhythmusinstrumenten zum Direkt-Mitmachen. Also einfach Angebot aus dem Buch raussuchen, die beiliegende AudioCD einlegen – und los geht ‘s!

Audio-CD mit allen Liedern und Musikstücken

2–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm

Best.-Nr. 978-3-8346-4368-1

21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Amelie Erhard, Milena Hiessl, Lena Sokoll

Chorissimo!

Singen mit Kita-Kindern

Lieder · Spiele · Praxistipps

Unser einstimmiges Urteil:

Singen mit Kindern macht allen Freude! Erst recht, wenn es so klug aufbereitet wird wie in diesem Liederbuch. Kinderlieder fürs ganze Jahr treffen auf fantasievolle Stimmspiele und umfassende Praxishilfen.

Audio-CD mit allen Liedern sowie Playback-Dateien als Download

0-6 J. ¦ 128 S. ¦ 21 x 28 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4802-0

34,99 € (D)/36,– € (A)/43,70 CHF

Susanne Vogt

50 einfache Kunsttechniken für Kinder

Ob Muster mit Zentangle-Technik, Salzmalerei oder Marmorieren, in diesen Materialien finden Sie 50 unterschiedliche Gestaltungstechniken, die Sie ohne viel Vorbereitung oder Material im Kindergarten anwenden können. Die kreativen, praxiserprobten Ideen erzielen garantiert schöne Ergebnisse, denn: Die Anleitungen sind Schritt für Schritt erklärt, sodass auch Fachfremde sie leicht umsetzen können. Lassen Sie die kleinen Künstler spielerisch ihre Fähigkeiten entdecken!

4–10 J. ¦ 136 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3894-6 ¦ 27,99 € (D)/28,80 € (A)/35,– CHF

Yvonne Wagner

Alle meine Kita-Lieder

Eigene Texte zu bekannten Melodien erfinden

Singen macht gute Laune – und es transportiert Stimmungen und Inhalte! Doch nicht immer ist für jede Situation und jedes Thema in Kita oder Krippe ein passendes Lied zur Hand. Warum also nicht selbst kreativ werden? Das Praxisbuch leitet Sie Schritt für Schritt dazu an, eigene Liedtexte zu bekannten Melodien zu erfinden. Das ist einfacher, als es klingt, und sorgt auch bei den Kindern für jede Menge Spaß! Zur Inspiration gibt es zahlreiche Liedbeispiele und Audiodateien zusätzlich im D ownload. Mit Liedbeispielen und Audiodateien als Download

0–6 J. ¦ 72 S. ¦ A4 ¦ farbig ¦ mit Download-Material

Best.-Nr. 978-3-8346-6342-9 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Annette Riegel

Kita-Kunst-Ideen Künstlerisch durchs Kita-Jahr

Effektvolle Kunstprojekte mit einfachen Techniken

Einmal durch das Jahr führen diese 12 Kunstprojekte – für jeden Monat eine passende Aktion. Die Projekte sind prozessorientiert, sodass alle Kinder wertvolle Materialerfahrungen sammeln. Die Autorin greift dabei auf viele Kunst-Techniken zurück, z. B. Salzbilder, Nass-in-Nass-Technik, Frottage, Filzen oder Drucken. Kurze Anleitungstexte, übersichtliche Materiallisten und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern Ihnen das Nachmachen – so gelingen die Gestaltungsideen problemlos!

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4369-8 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Sabine Gottschalk

Märchenwald und Weltraumreise –7 Theaterstücke, die Vorschulkinder begeistern Mit vielen Umsetzungsideen und anpassbarem Schwierigkeitsgrad

Diese flexiblen, differenzierbaren Stücke sind für extraleichtes Auswendiglernen in Reimen und mit vielen sich wiederholenden Elementen geschrieben. Jedes Stück enthält zudem ein Lied zu einer bekannten Melodie, das Sie bei der Vorführung singen (lassen) können. Tipps für das Einstudieren und Aufführen sowie leicht realisierbare Vorschläge für Kostüme, Requisiten und Bühnenbild komplettieren das Buch.

4–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-3825-0 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Sabine Gottschalk Weihnachten auf der Bühne –Kleine Aufführungen für Kita-Kinder

Theaterstücke, Rollenspiele und Mitmach-Aktionen

Ob Sie eine Aufführung für den Kindergottesdienst, die Weihnachtsfeier oder das Winterfest suchen – hier finden Sie immer das passende Stück, sei es klassisches Krippenspiel, Theaterstück, Gedicht, Tanz oder Mitmachgeschichte. Alle fertig ausgearbeiteten Texte sind übersichtlich aufbereitet und in Aufführungsdauer und Rollenverteilung flexibel umsetzbar. Hauptrolle, Nikolaus, Sterntaler oder ein kleines Schneeflöckchen ohne Text – hier bekommen alle Kinder ihre passende Rolle!

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-4207-3 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,80 CHF

Ute Schröder

Theater für zwischendurch Bewegungs- und Mitmachgeschichten

Für Kinder von 3 bis 8

Wenn die Kinder zwischendurch Bewegung brauchen, kommen diese Mitmachgeschichten wie gerufen. Thematisch kreisen alle Geschichten um die vier Jahreszeiten – zu jeder gibt es mehrere Erzählgeschichten, eine Lieder- und eine Reimgeschichte. Wenig Text und einfache Choreografien lassen die Kinder unbeschwert tanzen, reimen und spielen. Alle 19 Stücke lassen sich zwischendurch in den Kita-Alltag einflechten, aber auch ohne viel Aufwand eindrucksvoll auf die Bühne bringen.

3–8 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4396-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Bernadette Kowolik

Kita-Kinder machen Theater

Kreative Ideen für Krippe und Kindergarten

Beim Theaterspielen steht die Freude am Spielen und das Eintauchen in andere Welten im Vordergrund, was Kinder beim Rollenspiel ganz natürlich vollziehen. Im Spiel erwerben die Kinder nebenbei ganzheitlich wichtige Fähigkeiten aus vielen Bildungsbereichen. In diesem Buch finden Sie etwas für jede Gruppe, ob älter oder jünger, groß oder klein, von der kleinen Improvisationsübung über freie Spiele bis zum fertigen Stück. Dank zahlreicher Praxistipps, Infos und Umsetzungshilfen können Sie mit den Kindern leicht in die Theaterwelt eintauchen.

2–8 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig

Best.-Nr. 978-3-8346-2681-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

„1 – 2 – 3 – Alle da?“ Der kompakte Planer für Tagesmütter und -väter 23

20 lustige Wäscheklammer-Bilder 41

48 Impulse für ...

- den Umgang mit Veränderungen 17

- herausfordernde Elterngespräche 21

- stärkenorientierte Entwicklungsgespräche 21

- wertschätzende Elterngespräche 21

- wertschätzende Mitarbeitergespräche 17

- wertschätzende Teambesprechungen 17

50 einfache Kunsttechniken für Kinder 55

50 Gedanken für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag 16

66 tolle Spiele zum Deutschlernen 33

Achtung, Ansteckungsgefahr!

- Ergänzungsset mit 8 Krankheiten 23

- Poster-Set mit 16 Krankheiten 23 Aktionstabletts für Vorschulkinder

- Grafomotorik 39

- Mathematische Bildung 39

- Sprachförderung 39 Alle meine Kita-Lieder 55

Alles voll im Blick – Hausaufgabenheft 44

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz 42

Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch 31

Apfel und Kastanie – Kinder erleben unsere Bäume 37

Bärenstarke Vorschulaktivitäten 41 Bauernhoftiere – 14 kleine Projekte 58 Beobachten und Dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke

Das große Entwicklungsposter

- ... für Kinder unter 3 9

- ... für Kinder von 3–6 7

- ... für Vorschulkinder 9

- ... Sprachentwicklung von 1–6 Jahren 9

Der Beobachtungsblock

- ... für Kinder von 3–6 6

Der Beobachtungsbogen

- ... für Kinder unter 3 8

- ... für Kinder von 3–6 6

- ... für Vorschulkinder 8

- ... Sprachentwicklung von 1–6 Jahren 8

- Nachbestell-Set für Kinder unter 3 8

- Nachbestell-Set für Kinder von 3–6 6

- Nachbestell-Set für Vorschulkinder 8

- Nachbestell-Set Sprachentwicklung ... 8

Mehrsprachige Kriterienkataloge

- ... für Kinder unter 3 10

- ... für Kinder von 3–6 10

- ... für Vorschulkinder 10

- ... Sprachentwicklung von 1–6 Jahren 10

Portfolio-Vorlagen zum Beobachtungsbogen

- ... für Kinder unter 3 10

- ... für Kinder von 3–6 7

- ... für Vorschulkinder 10

Bewegen heißt Lernen! 50

Bewegungsspiele für zwischendurch 50

Bewegungsstationen für Vorschulkinder 41

Bilderbücher in der Kita 31

Bildkarten zum Grundwortschatz

- Essen und Trinken 26

- Im Haus 26

- In der Kita 26

- In der Stadt 26

- Kleidung 26

- Mein Körper 26

- Tiere 26

Bildkarten zur mathematischen Grunderfahrung

- Kleine Mengen auf einen Blick 38

- Mengen und Zahlen bis 10 38 Bildkarten zur Sprachförderung

- Adjektive: Gegensatzpaare 29

- Adjektive: Steigerungen 29

- Anlaute erkennen: Konsonanten 1 27

- Anlaute erkennen: Konsonanten 2 27

- Anlaute erkennen: Vokale 29

- Einzahl – Mehrzahl 28

- Erste Präpositionen 29

- Gereimte Verben 28

- Minimalpaare 28

- Präpositionen: über, unter, auf, vor ... 29

- Reime 28

- Reime-Trios 28

- Silben 29

- Starke Verben 28

- Verb-Nomen-Pärchen 28

- Verben 28

- Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 29

- Was gehört zusammen? 29

- Was stimmt hier nicht? 29

- Wie geht es mir? 29

- Zusammengesetzte Nomen 29 Bildungs- und Lerngeschichten schreiben leicht gemacht 11

Checklisten und Vorlagen für die Kita-Leitung 17 Chorissimo! Singen mit Kita-Kindern 55

Das große und das kleine NEIN! 46

Das haben wir heute gemacht! 24

Das Portfolio-Konzept für die Krippe 11

Das Portfolio-Konzept für Kita und Kiga 11

Das Übungsbuch zur Sprachförderung 30

Der Beobachtungsblock Eingewöhnung 15

Der Mutmacher für Erzieher*innen 16

Der neue Universal-Kalender 22

Der Rundum-Kita-Planer 22

Der Wochen-Tischkalender ... Kita-Jahr 22 Deutschlernen mit Bildern: Im Kindergarten 33 Digital unterwegs in der Kita? 42 Du kannst alles sein! 46

Eingewöhnung in der Kita 15 Einmal um den Globus mit Krippenkindern 52 Elternbriefe, Aushänge und Checklisten für die Elternarbeit 20 Elterngespräche in der Kita –einfach protokolliert 21 Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher 19 Entdeckungslust und Körpergrenzen 25 Ernährungsbildung im Alltag 25 Erziehungspartnerschaft im Dialog 20

Feld- und Wiesentiere – Fotokarten 36 Fingerpuppen-Geschichten für die Kleinsten 53 Fördermaterial: Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit 34 Fotokarten zum Grundwortschatz - Mein Kleiderschrank 27

- Obst und Gemüse 27

- Zu Hause 27

- Zootiere 27

Gemeinsam für den Klimaschutz!

- Energie 35

- Wasser 35

Geschichten fürs Kamishibai: Ohne Plastik geht es nicht – oder doch? 35

Geschichtensäckchen – Alle Gefühle sind okay!

48

Gruppentagebuch für Krippe und Kita 23

Gut durch die Kita-Woche 24

Haftnotizen für schnelle Elterninfos 21 Handpuppen-Stücke für starke Kinder 46

Heimische Bäume – 32 Fotokarten 37

Hinhören lernen

- Alltagsgeräusche als Orientierungshilfen 34

- Geräusche auf dem Bauernhof 34 - Leise Alltagsgeräusche

Wassergeräusche-Spiel

Ich mag mich 47 Ich spiele, also lerne ich – Freispiel in der Kita sinnvoll begleiten 51

Ich sag NEIN!

46

„Ich tue mir gut“ – Selbstfürsorge für ... 16

„Ich will das aber haben!“ 48 Ich zeichne dir das einfach mal! 21

In unserem Garten ist was los! 37

Kennst du das Gefühl ...? 48 Kinder bedürfnisorientiert ins Leben begleiten 13

Kinder entspannen mit Yoga 49 Kinder lernen Haustiere kennen 36

Kinder lernen Waldtiere kennen 36

Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita eingewöhnen 33

Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment 49

Kindliches Grenzverhalten in Ganztag ... 43 Kita ist, was du draus machst! 16

Kita-Kinder entdecken Mathe 38

Kita-Kinder machen Theater 56

Klare Worte finden

- Elterngespräche in der Kita 20 - spezial: Schwierige Elterngespräche ... 20 Klatschspiele und Sprechzeichnen 31

Kleine Klanggeschichten für die Krippe 54 Kleine Übergänge – große Hektik? 13

Körperwissen und Körperpflege in der Kita 25 Krippenkinder machen Kunst –mit kreativen Techniken 54 Künstlerisch durchs Kita-Jahr 55

Laute hören, bilden, unterscheiden –Sprachförderung mit dem ganzen Körper 31 Lernwerkstatt Leuchttisch 51 Löwenzahn und Hagebutte 37

Märchenwald und Weltraumreise 56

Mehr Zeit in der Kita 16

Mein Kita-Lapbook

- Die Jahreszeiten 12

- Ich bin ein Vorschulkind 12

Mein Wickeltagebuch 52

Methoden-Karten für die Teambesprechung 18

Mini-Kurs für Kita-Kinder

- Falten

- Knoten und Schleifen

- Schneiden

- Stifthaltung

40

40

40

40

Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen 54

Mit Bewegung durch das Kita-Jahr 50

Mit Kita-Kindern die Erde schützen 35

Mit Krippenkindern durch das Jahr! Band 2 52 Morgenkreis – mal ganz achtsam 47

Musikspiele zum Tanzen, Darstellen und Musizieren für Kita und Krippe 55 Muss ich auch mal sterben? 48

Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita 54

Ohnmacht? Ohne uns! 14

Pädagogische Grenzsituationen in der Kita 13 Pädagogisch wertvoll?! 14

Peergroup-Eingewöhnung 15

Pessach, Ostern, Zuckerfest

- Buch: Feste aus Judentum, Christentum 45

- CD: Lieder zu Festen aus Judentum, ... 45

Portfolio zum Klappen, Drehen und Entdecken - Band 1 12

- Band 2 12

Praxisbuch Kopfgymnastik für Kinder 41 Praxisbuch Krippenarbeit 52

Projekte in der Krippe planen, durchführen und reflektieren 53

Qualität in Ganztag und Hort 43

Rechtlich abgesichert in der Kita 19

Sexualerziehung – ein Praxisratgeber 25

Signalkarten für den Kindergarten 24

So funktioniert alltagsintegrierte

Sprachbildung 31

So gelingen Bildungs- und Lerngeschichten 11

So gelingen Portfolios in der Krippe 11

So gelingen Portfolios in Kita und Kiga 11

So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort 43

Sortieren und Erzählen

- Bildergeschichten – Alltagskompetenzen 32

- Bildergeschichten – Alltagssituationen 32

- Bildergeschichten – Gefühle 32

- Bildergeschichten – Jahreszeiten 32

- Bildergeschichten – Straßenverkehr 32

- Bildergeschichten – Tiere 32

Sprachbarrieren in der Kita überwinden 19

Spaßbremsen und Krawallschachteln im Kita-Team? 17

Sprachentwicklung in der Kita im Blick 30

Sprachförderung für 3- bis 7-Jährige 30

Spri, Spra, Sprechanlässe für die Kita 30

Starkes Ich – starkes Team! 18

Stark im Übergang! 42

Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin

– Affirmationskärtchen 47

– Praxishandbuch 47

Streck dich wie die Katze 49

Systematische Sprachförderung für Kinder ohne Deutschkenntnisse 33

Teambesprechungen in der Kita –einfach protokolliert 18

Theater für zwischendurch 56 Transparente Kommunikation in

Verlag an der Ruhr GmbH

Wilhelmstraße 20, 45468 Mülheim an der Ruhr

Tel. 0208/439 54 50, Fax 0208/439 54 239 info@verlagruhr.de, www.verlagruhr.de

AG Duisburg HRB 14730, Ust-IdNr. DE120342013

Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de.

Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/datenschutz.

Geschäftsführung

Jan Reschke

Redaktion

redaktion@verlagruhr.de

Tel. 0208 / 439 54 50

Fax 0208 / 439 54 239

Druck

Mediaprint Solutions www.mediaprint.de

Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die Preise auf www.verlagruhr.de.

Bildnachweise

Titelbild, S. 2 (Hinweis Covermodel)

PR-Fotografie Köhring, info@koehring-fotografie.de

Shutterstock.com

S. 9: musicman (Lupe)

S. 30: KanKhem (Illustration Kinder)

S. 34: Ollyy (Junge mit Dosentelefon)

S. 34, 55: Farber (CD-Rohling)

S. 36: LeManna (Wiese)

S. 59: GoodStudio (Illustration Menschen im Meeting)

stock.adobe.com

S. 40: topvectors (Zauberer, ohne Schuhe in den Händen)

Illustrationen

S. 11, 23, 25, 26, 28, 31, 35, 37, 38, 42, 43, 45, 49, 52, 53 (Specht), 54, 56: Anja Boretzki

S. 4 8 : Anna-Lena Kühler

Abbildungen aus den Produkten

S. 12: Doreen Blumhagen (Marienkäfer unten), Hanna Schenk (vier Abbildungen oben)

S. 53: Carmen Eisendle (Fingerpuppen-Tiere oben rechts)

Autorenfotos

S. 6: Ilona Moryl (Foto von Kornelia Schlaaf-Kirschner)

in unserem Kita-Beirat! Werden Sie Mitglied

 Sie arbeiten engagiert in Ihrem Beruf als Erzieher*in oder in der Tagespflege?

 Sie haben Ideen, welche Produkte für Ihre Arbeit notwendig sind?

 Sie haben Interesse daran uns Feedback zu Produktideen zu geben?

Etwa halbjährig halten wir unseren Kita-Beirat ab. Wir stellen dort Produktideen vor und holen uns so Feedback aus der Praxis. Die Teilnahme ist in Präsenz in Mülheim oder per Online-Meeting möglich. Alle Teilnehmer*innen bekommen für ihre Mithilfe ein kleines Geschenk.

Wenn Sie Lust haben Mitglied in unserem Beirat zu werden, dann melden Sie sich unter info@verlagruhr.de (Stichwort: Kita-Beirat )

cornelsen informationszentren

Hier finden Sie eine große Auswahl unseres Verlagsprogrammes

Berlin

Lindencorso

Unter den Linden 21, 3. OG 10117 Berlin

Mo–Fr 10.30–18 Uhr izberlin@cornelsen.de

Köln

Schildergasse 120

Ecke Neumarkt, 6. OG 50667 Köln

Mo–Fr 10.30–18 Uhr izkoeln@cornelsen.de

Hannover

Kurt-Schumacher-Str. 7

Rosenquartier, 3. OG 30159 Hannover

Mo–Fr 10.30–17.30 Uhr izhannover@cornelsen.de

Leipzig

Neumarkt 16 – 18, 2. OG (Messehof) 04109 Leipzig

Mo–Fr 10.30–18 Uhr izleipzig@cornelsen.de

Dortmund

Westenhellweg 95 – 101, 2. OG

Eingang über Weddepoth 44137 Dortmund Mo–Fr 10.30–18 Uhr izdortmund@cornelsen.de

Stuttgart

Königstr. 56, 3. OG

Eingang über Kronprinzstr. 70173 Stuttgart Mo–Fr 10.30–18 Uhr izstuttgart@cornelsen.de

Die Informationszentren in Dortmund und Stuttgart präsentieren unser gesamtes Verlagsprogramm

Weitere Informationen zu aktuellen Aktionen, kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen und Workshops unter cornelsen.de/service/informationszentren

Ihre Bestellungen, Kataloganforderungen, Rücksendungen und Fragen zu Ihrer Rechnung richten Sie bitte an das Cornelsen-Service-Center:

Verlag an der Ruhr GmbH

bevor sie bestellen

Bestellung und Beratung:

• Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr

• Inhaltliche Beratung (keine Bestellung) unter: 0208-43954–700

• Die Bestellung erfolgt auf Grundlage unserer AGB (www.verlagruhr.de/agb).

Lieferung und Versandkosten:

• Bestellen Sie schnell, unkompliziert und versandkostenfrei über unseren Online-Shop auf www.verlagruhr.de. Für Bestellungen per Post, Fax oder Telefon fallen pro Lieferung 4,45 Euro brutto an. Die Versandkosten bei Bestellungen aus dem Ausland entnehmen Sie bitte der Rubrik „Infos zum Versand“ im Online-Shop.

• Nachlieferungen sind für Sie versandkostenfrei.

Rückgaberecht:

• Die Reklamationsfrist beträgt 14 Tage ab Übergabe der Ware (exkl. Tonträger, CD-ROMs sowie unversiegelte Kopiervorlagen).

• Rücksendekosten, die im Rahmen des Widerrufsrechts entstehen, sind vom Kunden bzw. der Kundin zu tragen.

• Unfreie Sendungen werden nicht angenommen.

• Anfragen und Reklamationen zur Sendung/Rechnung entweder schriftlich oder telefonisch unter: 030/89785-235

• Rücksendungen bitte immer an unsere Auslieferung Cornelsen Verlagskontor schicken (s. Aufdruck Rechnung)

Preise und Bezahlung:

• Zahlbar nach Erhalt

• Schulen und Behörden: vier Wochen nach Rechnungserhalt

• Skonti/Abzüge verstoßen gegen die Preisbindung und werden nicht gewährt.

• Preisänderungen und Irrtum vorbehalten

Unser Kita-Notfallkonzept

In Zeiten von Personalmangel immer handlungsfähig bleiben? Der Praxisratgeber bietet gebündeltes Know-how und die relevanten Werkzeuge für Sie und Ihr Team, um ein Notfallkonzept für die Kita zu erarbeiten – individuell, rechtssicher, konkret!

V Weitere Infos auf Seite 14 unser newsletter

Möchten Sie alle Neuerscheinungen im Blick behalten und in Zukunft immer direkt informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

www.verlag ruhr.de/ newsletter m m m

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.