2 minute read

Bewegung in der Krippe

Dörte Hardage Spielend lernen und wachsen – Entwicklungsgerechte Spielanregungen für Kinder von 0 bis 3

Wie kann man die Entwicklung von Kindern unter drei mit Spielangeboten besonders unterstützen? Dieses Praxisbuch legt nach einem kurzen Infoteil seinen Hauptfokus auf die Praxis: Die verschiedenen Spielideen sind den Entwicklungsbereichen der Kinder zugeordnet – motorische, sprachliche, sozialemotionale sowie kognitive Entwicklung – und zusätzlich nach Alter differenziert. Sie sprechen meist mehrere Sinne an und machen den Kleinen immer wieder Vergnügen. So finden Sie für jedes Kind Angebote, die es optimal beim Lernen und Wachsen begleiten.

Advertisement

0–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4525-8 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

Spiele für die motorische Entwicklung

GROBMOTORIK: ALTERSGRUPPE BIS 1-JÄHRIGE

Die Kleinsten erproben in ihren ersten Lebensmonaten besonders die Bewegungen ihres Körpers und ihrer Muskulatur, die ihnen Möglichkeiten zur Erkundung ihrer direkten Umwelt und anschließend die Fortbewegung ermöglichen. Alle Aktivitäten, die es Kleinkindern erlauben, sich zu strecken, zu recken, etwas zu greifen und zu zappeln, helfen ihnen, die Körperspannung zu entwickeln, die sie brauchen. Mit zunehmender Kräftigung der Bein-, Nacken- und Handmuskulatur werden dem Säugling neue Möglichkeiten eröffnet, wenn er sitzen und aus dieser Position seine Umgebung erkunden kann. Durch ihre ersten Fortbewegungsversuche erleben die Kinder eine größere Auswahl an sensorischen Erfahrungen. Oft ist es die eigene Körperbewegung, die diese auslöst und das Kind neugierig macht. Neben Liegen und Krabbeln können die Kinder nach eigenem Belieben mit Sitzen, Schaukeln und Rollen experimentieren.

Flieger

SIE BRAUCHEN:

LOS GEHT’S:

Auf dem Boden sitzend oder stehend, greifen Sie dem Baby unter beide Arme und starten langsam den Flieger, indem Sie es langsam höher heben, bis auf Ihre Augenhöhe oder bis Ihre Arme ausgestreckt sind. In dieser Position drehen Sie sich dann langsam im Kreis, bis der Flieger langsam wieder in Ihrem Schoß landet. Dies können Sie sprachlich begleiten mit „Bitte anschnallen!“, „Jetzt startet der Flieger!“, „Achtung, wir landen!“ u. Ä.

VARIANTE:

© Syda Productions – Shutterstock.com

Mit dem Baby auf Ihren ausgestreckten Armen liegend, „fliegen“ Sie (drehen Sie sich) langsam im Kreis. Michaela Lambrecht Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen

Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder Diese Spielesammlung speziell für Kinder unter drei Jahren hält 60 Sinnesübungen für neugierige Nasen, kleine Hände und Co. bereit. Damit Sie schnell die passende Übung auswählen und die Kinder gezielt fördern können, sind die Vorschläge nach Sinnesbereichen gegliedert. Die Sinneserfahrungen verknüpfen Spiele zum Entdecken und Ausprobieren mit sprachlicher Begleitung und helfen den Kindern so, ihre Erfahrungen einzuordnen und zu benennen.

0–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3920-2 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Eva Danner Mit Krippenkindern in Bewegung!

Mitmachideen, Bewegungsspiele und Massagegeschichten für das ganze Jahr Projekte mit aktiven Bewegungsspielen und fantasievollen Impulsen für den Turnraum, Liedern und Tänzen zum Mitmachen, Massage-Geschichten zum Fühlen und Entspannen u. v. m. Heike Jung 100 Bewegungs- und Entspannungsspiele für die Krippe

5-Minuten-Ideen für drinnen, draußen, zwischendurch und im Morgenkreis Fingerspiele, Bewegungsgeschichten, Geschicklichkeitsspiele und mehr lassen sich ohne große Vorbereitung in den Krippenalltag integrieren.

This article is from: