6 minute read

Soziales Lernen

Torsten Kamps, Andrea Paredes Montes Kleine Lieder für große Gefühle

Von Wut, Freude und Trotz in der Kita Ob „Schweißtropfen, Herzklopfen, Schlotterknie“, „Ein Wutzwerg, der hat Wut“ oder „Vor lauter Freude“ – in diesem Buch finden Sie für jedes wichtige Gefühl des Kita-Alltags das richtige Lied mit den dazugehörigen Spiel- oder Tanzideen. Auf der CD gibt es die zehn Lieder als Voll- und Instrumentalversion zum Abspielen und Mitsingen. Einfach das Buch aufklappen, die CD abspielen und ran an die großen Gefühle Ihrer Kita-Kinder!

Advertisement

Audio-CD mit allen Liedern als Text- und Instrumentalversion 2–6 J. ¦ 56 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2895-4 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

best- seller

Kennst du das Gefühl ...?

30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6 Die eigenen Gefühle und die von anderen sind nicht immer ganz einfach zu erfassen und zu deuten. Mit den Geschichten der Monsterfamilie „Feinfühler“ und den kindgerechten, lustigen Abbildungen können Sie die Empathie der Kinder optimal fördern und ihnen so ein Gefühl für das Gefühl geben. Jede bunte Bildkarte beschäftigt sich mit einem anderen Gefühl. Impulsfragen zu jeder Geschichte unterstützen Sie im gemeinsamen Austausch über die Situationen.

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten A5 ¦ in Pappschachtel ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

best- seller

Ich gebe mein Bestes.

Wenn du etwas tust, mache es wie die Biene. Erledige deine Aufgaben gewissenhaft und ordentlich. Das verschafft dir ein gutes Gefühl.

© Verlag an der Ruhr | GTIN 4260217050724 | Motiv: © Petra Lefin Aline Kurt Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Resilienz entwickeln und fördern in der Kita

Das Praxisbuch

„Was kann ich gut?“, „Wie fühlen sich Gefühle an?“, „Ich schaffe das!“ Stark und positiv durchs Leben gehen, Stolpersteine meistern und immer wieder aufstehen: Genau das fördern Sie mit diesem Buch früh, gezielt und wirkungsvoll! Ob Geschichten, Bastelideen, Spiele oder Anregungen für den Alltag: Die kindgerechten Impulse mit Kopiervorlagen und Beobachtungsbögen lassen sich ganz leicht umsetzen und unterstützen alle wichtigen Resilienzfaktoren.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4090-1 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Affirmationskärtchen für Kinder

Mit diesen 55 robusten Kärtchen im Spielkartenformat können Sie den Kindern jederzeit eine kleine Bestärkung (mit-)geben. Auf der Vorderseite findet sich jeweils ein „Krafttier“; auf der Rückseite steht ein ermutigender Satz, der zum positiven Denken anregt und das Kind in seinen Fähigkeiten bestärkt.

3–8 J. ¦ 55 farbige Karten ¦ 5,9 x 9,1 cm ¦ in Klarsichtetui Best.-Nr. 978-3-8346-4081-9 ¦ 8,99 € (D)/9,30 € (A)/11,20 CHF

Barbara Himmelsbach Handpuppen-Stücke für starke Kinder

35 Spielanregungen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen Schon Kita-Kinder haben eine hohe Kompetenz, Lösungen für ihre kleinen und großen Alltagsnöte zu finden. Dieses Können lässt sich prima durch ein Puppenspiel festigen und ausbauen. Und zwar mit einem Puppencharakter, der auf Augenhöhe mit seinem kleinen Publikum agiert und als Freund*in wahrgenommen wird. Unser Praxisratgeber liefert eine kundige Einführung in das Thema Handpuppenspiel sowie 35 Anspiele rund um „Gefühle“ oder „Gutes Miteinander“.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4921-8 ¦ 20,99 € (D)/21,60 € (A)/26,20 CHF

(erscheint März 2022)

Gisela Braun, Dorothee Wolters Das große und das kleine NEIN!

In dieser Geschichte geht es um das Nein-Sagen in den unterschiedlichsten Situationen aus der Sicht eines kleinen Kindes. Inklusive pädagogischer Tipps und Anregungen für Erwachsene zum Einsatz des Buches.

5–10 J. ¦ 36 S. ¦ 24 x 17 cm ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ mit Hinweisen für Erwachsene Best.-Nr. 978-3-8346-4587-6 14,– € (D)/14,40 € (A)/17,50 CHF Gisela Braun, Martina Keller Ich sag NEIN!

Arbeitsmaterialien gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen Der Klassiker der Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch mit bewährten Spielen, Erzählanlässen, Liedern und Geschichten. Mit aktuellen Informationen, z. B. zum sexuellen Missbrauch durch das Internet.

5–10 J. ¦ 76 S. ¦ Hefter mit Kopiervorlagen Best.-Nr. 978-3-8346-0431-6 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Geschichten fürs Kamishibai

Bringen Sie die Augen Ihrer kleinen Zuhörer*innen zum Leuchten – mit diesen schön gestalteten A3-Bildkarten fürs Kamishibai. Einfach die Karten hintereinander ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte zum Grenzensetzen und Nein-Sagen bzw. gewaltfreier Kommunikation Bild für Bild mit den Kindern entdecken. Mit pädagogischen Tipps zum Einsatz der Geschichte.

Wie Maxi lernt, mit der Giraffensprache einen Streit zu lösen

12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater

4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4765-8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,– CHF

Gisela Braun, Dorothee Wolters Das große und das kleine NEIN

16 A3-Bildkarten für das Erzähltheater

4–10 J. ¦ 16 farbige Bildkarten A3 quer ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4764-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Camilla Christensen Sexualerziehung – ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten

Kinder begleiten – Eltern Sicherheit geben – eigene Haltung reflektieren Der Praxisratgeber behandelt die wesentlichen Themen, die Erzieher*innen im Bereich kindliche Sexualität im Kita-Alltag erleben. 16 Bildkarten mit Erzähltexten erleichtern ihnen, ungezwungen mit den Kindern über die dargestellten Themen zu sprechen: über Geschlecht und Geschlechterrollen, Doktorspiele, Schwangerschaft und Geburt.

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4324-7 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de

64324_Sexualerziehung_ein Praxisratgeber fuer die Kita_BILDKARTEN.indd 1 27.01.2020 14:27:52 Katrin Weitzer 80 Impulse für Achtsamkeit und Wertschätzung in der Kita

Spiele, Übungen und Rituale für Kleine und Große Wie oft ist der Kita-Alltag von Hektik oder Konflikten geprägt? Dabei wollen Sie den Kindern doch eigentlich ein respektvolles und achtsames Miteinander vorleben. Diese Ideen für Gruppen- und Partnerspiele, Stilleübungen, Geschichten, kreative Impulse und Rituale fördern Empathie und Achtsamkeit und stärken den Zusammenhalt. Den Schwerpunkt bilden Angebote für die Kinder; aber auch für die Elternarbeit, das Team und Sie selbst gibt es direkt umsetzbare Ideen.

3–99 J. ¦ 104 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3667-6 ¦ 17,99 € (D)/18,50 € (A)/22,50 CHF

Bernadette Kowolik Muss ich auch mal sterben? –Mit Kita-Kindern über Tod und Trauer reden

Hilfen für den Akutfall und Praxisideen für den Alltag Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie souverän, offen und feinfühlig mit dem Thema Tod umgehen. Die umfassende Praxishilfe beleuchtet alle Bereiche von Tod und Trauer, die Ihnen im Alltag begegnen können, etwa den Verlust des Haustiers, Katastrophenmeldungen in den Medien oder den Tod eines Kindes. Wertvolles Wissen und viele Tipps rüsten Sie für diese Situationen. Konkrete Ideen helfen Ihnen zudem beim kindgerechten Aufgreifen des Themas: Gesprächsimpulse und Geschichten, Tipps für Ausflüge sowie Konzepte und Ideen für Projektwochen. So können Sie sich und den Kindern für dieses wichtige Lebensthema den Raum geben, den es braucht.

2–6 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4094-9 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

This article is from: