Katalog Kita/Krippe 2025-1 – Cornelsen

Page 1


Frühpädagogik Gesamtkatalog 2025

Fachkompetenz für Kita, Krippe und Hort Kinder professionell begleiten

Herzlich willkommen

Liebe Fachkräfte in Kita und Krippe, Lehre, Aus- und Weiterbildung, Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und Sie helfen durch Ihre Arbeit aktiv mit, diese positiv zu gestalten. Dazu wollen wir mit unseren Fachbüchern und Ratgebern beitragen – zum Beispiel mit dem Titel „Das schwierige Kind?“. 17 Fachartikel namhafter Autorinnen und Autoren helfen, einen pädagogisch wertvollen Umgang mit herausfordernden Situationen zu finden. So zahlen wir gemeinsam auf das Ziel ein, die Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und gleichzeitig Sie als Fachkräfte zu unterstützen.

Wir wünschen Ihnen viele inspirierende Momente mit unserem Katalog, Ihr Redaktions-Team Frühpädagogik

Neu im Programm

Das schwierige Kind? Herausforderndem Verhalten professionell begegnen mehr auf S. 5

Neu im Programm & Bestseller

Neuauflage

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen (11., überarbeitete Auflage) mehr auf S. 11

Unsere Bestseller

Liebe lässt Gehirne wachsen Ratgeber für Erzieher*innen in Krippe, Kita und Ganztag mehr auf S. 6

Übergänge verstehen und begleiten

Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern mehr auf S. 9

3– 48 Monate

Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten mehr auf S. 13

48 –72 Monate

Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten mehr auf S. 13

Kinder verstehen und professionell begleiten

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Kinder verstehen und im Kita-alltag professionell begleiten

Was Klaras Verhalten uns sagen kann

Ressourcenorientierte Zugänge bei auffälligem Verhalten

Dieses Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, die Ursachen für herausforderndes Verhalten bei Kindern zu verstehen und ihnen mit Verständnis und Unterstützung zu begegnen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Reflexionsfragen ermöglichen einen wertschätzenden Blick auf die Kinder und liefern konkrete Handlungsempfehlungen in kritischen Situationen. So werden Kompetenz und Professionalität der Fachkräfte gefördert, um den Kindern jederzeit das Gefühl von Sicherheit und Akzeptanz zu vermitteln und versteckte Stärken und Potenziale zu erkennen.

Bestseller

von: Corinna Scherwath

96 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5198-3

Kinder verstehen und im Kita-alltag professionell begleiten

Lenas Eltern trennen sich

Viele Kinder werden heute schon im Vorschulalter mit der Trennung der eigenen Eltern konfrontiert. Ziel der pädagogischen Fachkräfte sollte es sein, das brüchige (Ur-)Vertrauen des Kindes zu stärken und ihm Geborgenheit zu vermitteln. In diesem Buch finden Sie alles Wichtige rund um das Thema Trennung bei Kita-Kindern, von Verhaltensmustern und Tipps bis hin zu Gesprächen mit den Eltern. Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen und Reflexionsfragen erleichtern die Auseinandersetzung mit dem Thema – damit sich die Kinder sicher, wertvoll und verstanden fühlen.

von: Claus Koch

80 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5178-5

€ (D) 14,99 (nur in Deutschland erhältlich)

elterncoach to go

Mein Kind ist hochsensibel

Was bedeutet Hochsensibilität? Ist sie therapiebedürftig oder einfach eine Ausprägung der Persönlichkeit? Dieses Heft erklärt das Thema kompakt, beschreibt das Erleben hochsensibler Kinder und die Herausforderungen für Familien im Alltag.

von: Gabriele Heyduschka 48 Seiten, kartoniert, 12,6 × 19 cm 978-3-8346-5261-4 € (D) 8,99 | € (A) 9,30 | CHF 11,20*

Kinder verstehen und professionell begleiten

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Dr. Andrea Tures (Hrsg.):

„Ein unverzichtbares Werk für alle, die ihre Handlungskompetenzen im Umgang mit herausforderndem Verhalten anhand von konkreten Strategien für vielfältige Verhaltensweisen von Kindern stärken und weiterentwickeln möchten.“

Für pädagogische Fachkräfte in Kita, Krippe, Hort, Tagespflege und Grundschule, Einrichtungs-Leitungen, Fachberatungen und Eltern!

Das schwierige Kind?

Herausforderndem Verhalten professionell begegnen Aggressiv, überdreht, unkooperativ? Um zu verhindern, dass kindliches Verhalten als „schwierig“ abgestempelt wird, vermittelt dieses Buch fundiertes Hintergrundwissen und konkrete Handlungsstrategien. In 17 Fachartikeln beleuchten die Autor*innen verschiedene Aspekte herausfordernden Verhaltens und bieten pädagogischen Fachkräften Unterstützung im Umgang mit kritischen Situationen – immer mit dem Ziel, im Sinne des Kindeswohls zu handeln, die kindliche Entwicklung zu fördern und zeitgleich die Fachkräfte zu entlasten.

von: Andrea Tures (Hrsg.), Lea Barnikol, Štěpánka Busuleanu, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dorothee Gutknecht, Martina Hehn-Oldiges, Kathrin Hohmann, Kariane Höhn, Inke Hummel, Nora Imlau, Barbara Lehner, Jörg Maywald, Anne Piezunka, Regina Remsperger-Kehm, Christa Schäfer, Hilal Virit, Lea Wedewardt 288 S., kartoniert, 17 × 24 cm / mit 2 Umschlagklappen (erscheint Februar 2025) 978-3-8346-52954-2 € (D) 34,99 | € (A) 36,00 | CHF 43,70*

Kinder verstehen und professionell begleiten

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Bestseller

Liebe lässt Gehirne wachsen – Wie Bindungsbeziehungen Kinder in ihrer Entwicklung stärken Ratgeber für Erzieher*innen in Krippe, Kita und Ganztag Ausgehend von der These, dass der aktuelle Anspruch der Gesellschaft an die Frühpädagogik primär ein „Bildungsanspruch“ ist, plädiert dieser Praxistitel dafür, eine einseitige Bildungsorientierung selbstbewusst zu hinterfragen und wieder verstärkt auf eine bindungsorientierte Pädagogik zu setzen. Anhand von Praxiskonzepten, Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen wird aufgezeigt, wie Bindungen in Kita und Krippe aktiv entwickelt und gefördert werden können.

von: Corinna Scherwath 144 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5274-4

€ 22,99 (nur in Deutschland erhältlich)

In der Kita Himmelblau – Lernsituationen für die Aus- und Weiterbildung Lehrmaterialien mit kompetenzorientierten Aufgaben und Rollenspielen Lernsituationen für die Erzieherausbildung, das Selbststudium oder die Fortund Weiterbildung: nun erstmals in eine vollständige Rahmensituation eingebettet und mit ausgeklügeltem System sowie vielen Aufgaben zur Erarbeitung der Kompetenzen und Lernfelder. Das Personal der fiktiven integrativen Kita „Himmelblau“ auf zusätzlichen Rollenkarten und Organigramm-Poster. Perfekte Ergänzung zu Standardwerken der Erzieher*innenausbildung.

von: Constanze Koslowski

256 S., kartoniert, A4, mit 32 Rollenkarten, 1 Poster DIN A2

978-3-8346-5273-7

€ (D) 34,99 I € (A) 36,00 I CHF 43,70*

STEP – Das Buch für Erzieher/innen Kinder wertschätzend und kompetent erziehen

Das erfolgreiche STEP-Programm für Erzieher*innen! Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz und reduzieren Sie den Stress bei der Arbeit mit dem einzelnen Kind und innerhalb der Gruppe. Sie lernen, das Verantwortungsbewusstsein der Kinder zu fördern, ihre emotionale und soziale Entwicklung positiv zu beeinflussen und ihr Selbstwertgefühl aufzubauen. STEP unterstützt die effektive Zusammenarbeit im Team und die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und hilft gleichzeitig dabei, die eigenen Ressourcen im Berufsalltag zu schonen.

von: Trudi Kühn, Roxana Petcov (Hrsg.)

5. Auflage, 256 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5008-5 € (D) 29,99 I € (A) 30,90 I CHF 37,50*

Frühpädagogische Konzepte

frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt

Partizipation in der Kita

Teilhabe ist eine wichtige Grundlage für sämtliche

Bestseller

Bildungsprozesse. Das Buch stellt Möglichkeiten institutionalisierter Partizipation vor, wie zum Beispiel das Kinderparlament oder eine freiere Kultur von Mitbestimmung und Selbstbildung. Mit vielen Beispielen für die Umsetzung im KitaAlltag: von Essen bis Schlafen und von Tagesablauf bis Raumgestaltung.

von: Giovanna Debatin

3. Auflage, 128 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5092-4

€ (D) 19,99 I € (A) 20,60 I CHF 25,00*

frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt

Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Die Autorin greift aus der komplexen Gender-Thematik die wichtigsten Bereiche für das Kita-Leben heraus. Sie erläutert die Begrifflichkeiten und klärt über rechtliche Grundlagen und Missverständnisse auf.

Den Hauptteil bilden viele Anregungen für die Umsetzung einer gendersensiblen Bildung und Erziehung im Kita-Alltag.

von: Katia Simon 128 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5270-6

€ 19,99 (nur in Deutschland erhältlich)

frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt

Salutogenese in der Kita Was Kinder gesund erhält

Wie bleiben Kita-Kinder gesund? Das Konzept der Salutogenese setzt nicht auf Symptombekämpfung, sondern auf die Erhaltung und Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Dieses Buch erklärt, wie sich das Prinzip auf den Kita-Alltag übertragen lässt, und legt den Fokus auf die Stärkung individueller Gesundheitsressourcen und die Umsetzung in der Praxis. Mit zahlreichen Tipps und wertvollen Reflexionsfragen.

von: Christina Krause

120 S., kartoniert, A5

978-3-834-65167-9

€ 19,99 (nur in Deutschland erhältlich)

frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt

Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita Kinder stärken und begleiten

Was macht Kinder stark? Viele pädagogische Wertekonzepte kreisen um diese existenzielle Frage. Dieser Ratgeber bietet für die vielen bindungstheoretischen Ansätze eine Klammer – die Existenzielle Pädagogik –und liefert auf diesem Fundament wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung. Dabei spielt vor allem das Empowerment eine große Rolle.

von: Daniela Klingler

128 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5278-2

€ (D) 19,99 I € (A) 20,60 I CHF 25,00*

Basiswissen / Handbücher

0–3 Jahre

Entwicklungspsychologische Grundlagen und frühpädagogische Schlussfolgerungen

In den ersten drei Lebensjahren finden entscheidende Prägungen statt, die sich auf das ganze weitere Leben der Kinder auswirken. Doch wie läuft die Entwicklung im Detail ab? Was nehmen Neugeborene wahr, wann beginnt das Denken? Das Buch vermittelt Grundlagen der Entwicklungspsychologie, z. B. zum Zusammenwirken von Anlage- und Umweltfaktoren, zur Wahrnehmung, Entwicklung der Persönlichkeit oder Autonomiephase. Zudem liefert es Schlussfolgerungen für die frühpädagogische Arbeit, d. h. konkrete Anregungen zur Arbeit mit unter 3-Jährigen in der Praxis.

von: Hartmut Kasten

7., überarbeitete Auflage, 216 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5120-4

€ (D) 26,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Psychologie für Erzieherinnen und Erzieher Grundlagen für die Praxis Ein bewährtes Standardwerk für die direkte Anwendung psychologischen Basiswissens in der Praxis: In der Neuauflage wurden Themen wie Persönlichkeit und Persönlichkeitsentfaltung der Erzieherin bzw. des Erziehers, Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung sowie Selbstbildungsprozesse des Kindes aufgenommen oder erweitert. Zusätzlich bietet das Buch zahlreiche Praxishinweise und Reflexionsfragen für ein tiefer gehendes Verständnis der Inhalte. Sowohl für Erzieherinnen und Erzieher geeignet als auch für Studierende an Fachschulen, Fachakademien und Fachhochschulen.

von: Armin Krenz (Hrsg.)

3. Auflage, 568 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5086-3

€ 39,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Hort und Ganztagsschule

Grundlagen für den pädagogischen Alltag und die Ausbildung –Expertenwissen für die Praxis

Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen und viele Fallbeispiele zu allen relevanten Themen des Arbeitsbereichs Hort und Ganztagsschule: z. B. Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturierung oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Werk zu einem wertvollen Begleiter in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis.

von: Norbert Neuß (Hrsg.)

200 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5135-8 € (D) 25,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Basiswissen / Handbücher

Bestseller

Bestseller

Resilienz

Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern

Kinder wachsen heute oft unter Bedingungen auf, die sie in besonderer Weise herausfordern. Dieses Werk bietet pädagogischen Fachkräften eine fundierte Grundlage, um Kinder in belastenden Lebenssituationen wie Trennung der Eltern, Armut, Migration oder bei traumatischen Erlebnissen zu unterstützen. Mit praxisnahen Hinweisen zur Entwicklung von Selbstwertgefühl, Problemlösestrategien u. v. m. ist dieses Fachbuch ein wertvolles Werkzeug für alle, die Kinder nachhaltig stärken und Resilienz gezielt fördern möchten.

von: Corina Wustmann Seiler, Wassilios E. Fthenakis (Hrsg.)

8. Auflage, 172 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5000-9 € 27,99 I € (A) 28,80 I CHF 35,00*

Übergänge verstehen und begleiten

Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern

Übergänge sind

Schlüsselsituationen für die Entwicklung und die Bildungslaufbahn von Kindern. Es ist wichtig, ihre Transitionskompetenz zu stärken und ihnen die Türen zum neuen Lebensabschnitt zu öffnen.

Dieses Standardwerk behandelt die Übergänge von Kindern in die Krippe, die Kita und die Schule und geht gleichermaßen auf alle Beteiligten ein.

von: Wilfried Griebel, Renate Niesel 6., aktualisierte Auflage, 232 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5017-7

€ 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Pädagogische Beziehungskompetenz Grundlagen für Erzieher*innen und Lehrer*innen

In Kindergärten und Schulen ist pädagogische Beziehungskompetenz eine wichtige Fähigkeit. Dieses kluge und praxisbezogene Grundlagenwerk liefert das „beziehungspädagogische Handwerkszeug“, um konsequent vom Kind aus zu handeln.

von: Udo Baer, Claus Koch 256 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5272-0 € 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Basiswissen / Handbücher

Grundwissen Didaktik

für Krippe und Kindergarten

Dieses Buch gibt einen Überblick über didaktische Handlungsweisen mit Krippen- und Kindergartenkindern und zeigt anschaulich, welche Rollen die Erzieherin oder der Erzieher in bestimmten Situationen einnimmt: z. B. Begleitende, Beobachtende, Moderierende. Fundierte Grundlagen, Fallbeispiele und Arbeitsanregungen machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis.

von: Norbert Neuß (Hrsg.)

4. Auflage, 240 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5053-5

€ 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Grundwissen Krippenpädagogik

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Ein Arbeitsbuch mit Nachschlagecharakter: Kernfragen der Krippenpädagogik in 22 Kapiteln. Im Mittelpunkt stehen anschauliche Fallbeispiele für die Arbeit mit Kleinstkindern. Dabei geht es u. a. um Bindung und Erziehung in den ersten drei Lebensjahren, Konzepte und Eingewöhnung in der Krippe, Strukturierung des Alltags, Kommunikation, Spiele und Anregungen sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern.

von: Norbert Neuß (Hrsg.)

6. Auflage, 294 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5072-6

Grundwissen Kindheitspädagogik

Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe und Handlungsfelder

€ 32,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Erzieher*innen und Kinheitspädagog*innen brauchen eine gute Ausbildung, um professionell zu arbeiten. Das Lehr- und Arbeitsbuch für Fachschüler*innen, Studierende sowie Dozent*innen benennt die zentralen Themen der Kindheitspädagogik. Leicht verständlich vermittelt es berufsrelevantes Grundwissen, u. a.: theoretische und rechtliche Grundlagen, professionelles Handeln im pädagogischen Kontext, Beziehungen und Interaktionen, Beobachtung und Dokumentation, Diagnose und Förderung sowie Umgang mit herausfordernden Kindern. Mit Praxisbeispielen.

von: Norbert Neuß, Samuel Kähler (Hrsg.)

296 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5286-7

€ (D) 32,99 I € (A) 34,00 I CHF 41,20*

Grundwissen Elementarpädagogik

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Mit diesem Lehr- und Arbeitsbuch für Facherzieher*innen, Studierende sowie Dozent*innen sind Sie bestens auf Ausbildung, Studium, Beruf oder Lehrauftrag vorbereitet. Es enthält berufsrelevantes Wissen zu den zentralen Themen der Elementarpädagogik sowie zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen.

von: Norbert Neuß (Hrsg.)

4., erweiterte Auflage,

336 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5264-5

€ 32,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Basiswissen / Handbücher

Neuauflage

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen Wie sieht eine zeitgemäße Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen in Bayern aus? Darauf gibt dieser Bildungsplan eine klare Antwort. Neben der Stärkung von Basiskompetenzen werden die wichtigsten Bildungsbereiche definiert sowie Schlüsselprozesse für Bildungs- und Erziehungsqualität betrachtet. Diese vollständig überarbeitete Neuauflage enthält u. a. eine Neufassung des Kapitels „Digitale Medien und Technologien“ sowie Aktualisierungen in den Bereichen soziale Beziehungen, Sprache und Literacy und Mathematik.

von: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz 11., überarbeitete Auflage, 512 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5295-9

€ 32,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Bestseller

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Wie gestaltet man ein anregendes Lernumfeld für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren? Diese anspruchsvolle Aufgabe konkretisiert sich in diesen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen. In der aktualisierten Fassung sind erstmals die Qualitätsempfehlungen bereits integriert. So finden Sie alles Wichtige zur Bildung und Betreuung in einem Band!

von: Ministerium für Bildung, Rheinland-Pfalz (Hrsg.)

4. Auflage, 240 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5065-8

€ 22,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Basiswissen / Handbücher

Naturraumpädagogik in Zeiten des Klimawandels Grundlagen und Praxisideen für eine natursensible Pädagogik in der Kita Extreme Wetterlagen, bedrohte Wälder, exotische Insekten – wie können Sie angesichts des Klimawandels die pädagogische Arbeit in der Natur verantwortungsbewusst und sicher gestalten? Neben Basiswissen liefert der Ratgeber passende Praxisbeispiele.

von: Ingrid Miklitz

192 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5291-1

€ 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Der Waldkindergarten

Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik

Der Waldkindergarten liefert optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildung. Hier finden Sie das nötige Hintergrundwissen – von Ausstattung, Aktivitäten und Spielen, Zusammenarbeit mit Eltern, Arbeit mit unter 3-Jährigen, gesetzlichen Grundlagen bis hin zur Gründung. Zusätzlich erleichtern Checklisten, Tipps und Beispiele die praktische Umsetzung. Die aktualisierte Neuauflage wurde ergänzt um die Themen: Sicherheit, Naturraumpädagogik, Gender, Achtsamkeit, Familien mit Migrationshintergrund u. a.

von: Ingrid Miklitz 9., vollständig überarbeitete Auflage, 304 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5280-5 € 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Bestseller

Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern Hintergründe, Entwicklungspotenziale und Spielformen für Kita und Schule Diese Anthologie beleuchtet das „rough and tumble play“ und die nötige Abwägung zwischen Entwicklungspotenzialen einerseits und Risikobedenken andererseits. Das Autor*innenteam zeigt auf, welche sozialen, psychologischen und motorischen Lernmöglichkeiten das freie und wilde Spiel bietet und wie es pädagogisch begleitet werden kann. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie diese Spielform den Kindern helfen kann, ihren Erlebnis- und Erfahrungshorizont auszuweiten: im Natur- oder Waldkindergarten, in der Zirkusschule oder beim Parkoursport.

von: Ellen Beate Hansen Sandseter, Jens-Ole Jensen (Hrsg.)

220 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5289-8 (D) 29,99 I € (A) 30,90 I CHF 37,50*

Beobachten und Dokumentieren

Entwicklungs- und Bildungsprozesse erfassen

entwicKlungsbeobachtung und -doKumentation (ebd)

3–48 Monate

Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten

Der EBD ermöglicht Erzieher*innen die systematische Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Beobachtungsaufgaben nach dem Grenzstein-Prinzip sowie Fallbeispiele zur leichteren Interpretation der Ergebnisse helfen dabei, die Stärken der Kinder zu identifizieren und Entwicklungsauffälligkeiten zu entdecken. So wird eine individuelle Förderung ermöglicht, die zur Qualitätssicherung in Kitas beiträgt. Mit Protokollbogen, Beobachtungskalender und Entwicklungsverlaufs-Übersicht im Download.

von: Ute Koglin, Franz und Ulrike Petermann 10. Auflage, 200 S.kartoniert, A4, mit Download-Material 978-3-8346-5293-5

€ (D) 35,99 I € (A) 37,00 I CHF 45,00*

3. Aufgabe: Kann einen Kreis nachzeichnen Material: Papier, dicke Bunt- oder Bleistifte Zeigen Sie dem Kind, wie Sie mit einem Stift Kreise auf dem Papier ziehen und fordern Sie es auf, auch kreisförmige Gebilde zu malen. Gegebenenfalls mehrmals vormachen. Erfüllt: Das Kind malt einen Kreis. Dabei muss

die Schnur festzuhalten. Erfüllt: Das Kind fädelt wenigstens zwei weitere Perlen auf. Es führt dabei die Schnur in die Öffnung und zieht sie hindurch. Nicht erfüllt: Das Auffädeln von zwei Perlen gelingt nicht bzw. die Perlen werden nur aufgesteckt, an das Schnur-Ende aber nicht komplett durchgeschoben.

2. Aufgabe: Kann im Drei­Finger­SpitzGriff mit kleinen Gegenständen hantieren Material: Kleine Gegenstände wie Würfel, Steine etc. Beobachten Sie, ob das Kind kleine Gegenstände mit den Spitzen von Daumen, Zeige- und Mittelfinger greifen kann, zum Beispiel Legosteine in dieser Weise nehmen und an anderer Stelle wieder auf- oder einsetzen, einen kleinen Würfel in die Mitte eines Ringes legen und wieder herausnehmen kann, ohne den Rand zu berühren etc. Erfüllt: Das Kind hantiert mit kleinen Gegenständen im Drei-Finger-Spitz-Griff. Nicht erfüllt: Drei-Finger-Spitz-Griff ist noch nicht entwickelt.

entwicKlungsbeobachtung und -doKumentation (ebd)

48–72 Monate

Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten

Der Fortsetzungsband für die Entwicklungsdokumentation bei Kindern von 4 bis 6 Jahren. Leicht durchführbare Beobachtungsaufgaben in den Bereichen Haltungs- und Bewegungssteuerung, Fein- und Visuomotorik, Sprache, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung erleichtern die Anwendung im Alltag. Inklusive Erläuterungen zu Durchführung und Auswertung, Förderideen und Hinweisen zur Einbindung in die Elternarbeit. Mit Protokollbogen, Beobachtungskalender und Entwicklungsverlaufs-Übersicht auf CD-ROM.

von: Ute Koglin, Franz und Ulrike Petermann

7., aktualisierte Auflage, 152 S., kartoniert, A4, mit CD-ROM 978-3-8346-5142-6 € (D) 33,99 I € (A) 34,70 I CHF 42,50*

Pädagogische Ansätze

Handbuch

Pädagogische Ansätze

Praxisorientierte Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen

Das Handbuch bietet eine Übersicht aller wichtigen Ansätze von Waldorf- bis ReggioPädagogik. Neu in dieser erweiterten Auflage: Pädagogische Ansätze und Bildung, der Bewegungskindergarten, der Kneipp-Kindergarten und das „Haus der kleinen Forscher“.

4., überarbeitete und erweiterte Auflage,

256 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5277-5

€ 30,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Pädagogische Ansätze für die Kita

Die Reihe betrachtet die Grundlagen der verschiedenen pädagogischen Ansätze. Wie wird der jeweilige Ansatz umgesetzt? Was kennzeichnet die Konzeption, den Tagesablauf oder die pädagogische Planung? Welche Besonderheiten gibt es bei der Raumausstattung, den Angeboten oder der Arbeit im Team?

Waldkindergarten

von: Rolf Schwarz

88 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5119-8

€ 5,99

(nur in Deutschland erhältlich)

Freinet von: Annette Kraft

80 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5231-7

€ 5,99

(nur in Deutschland erhältlich)

Fröbel von: Magda Göller, Charis Förster, Margitta Rockstein

80 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5159-4

€ 5,99

(nur in Deutschland erhältlich)

Waldorf von: Sebastian Suggate

88 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5084-9

€ 5,99

(nur in Deutschland erhältlich)

Montessori von: Maria Kley-Auerswald, Hans-Joachim Schmutzler

88 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5077-1

€ 5,99

(nur in Deutschland erhältlich)

Kita-Leitung & Kita-Team

Kita-Leitung

so gelingt’s – der Kita-ratgeber Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung Professionell und kompetent im neuen Job

Sind Sie bereit für den Karrieresprung in eine leitende Position? Dieses Buch bietet hilfreiche Orientierung und Tipps zu wichtigen Fragen und Aspekten, wie Konfliktlösungsstrategien, Kooperation mit dem Kita-Träger, neue Aufgabenbereiche, optimale Kommunikations-Tools oder zur Entwicklung authentischer Führungskompetenzen.

von: M. Gräßer, H. Hadj-Mustafa, E. jun. Hovermann (Hrsg.)

96 S., kartoniert, A4

978-3-8346-5189-1

Leitfaden für Qualifizierung und Praxis

€ 21,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Die Ansprüche sind hoch: Die Kita-Leitung muss fundiertes Fachwissen haben, bedarfsgerechte Angebote schaffen, nach innen und außen gut kommunizieren, über Führungskompetenz verfügen u. v. a. m. Dieser Leitfaden führt praxisorientiert in alle wesentlichen Kompetenzbereiche der Kita-Leitung ein – ideal einsetzbar als Arbeitsbuch und in der Fortbildung. Leiter*innen finden vielfältige Anregungen für die alltägliche Arbeit. Allen, die sich für eine Leitungsfunktion interessieren, liefert das Buch Entscheidungshilfen für ihren beruflichen Weg.

von: Jens-Christian Möller, Esta Schlenther-Möller 8. Auflage, 272 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5030-6

€ 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Rechtsfragen aus der Kita-Praxis

Orientierungshilfen für den pädagogischen Alltag

Rechtliche Fragestellungen begegnen Ihnen im KitaAlltag immer wieder – ganz gleich, ob Aufsichtspflicht oder Verhalten im Fall einer Verletzung: Oft sind die entsprechenden Gesetzestexte nicht bekannt und der Rat der Kolleg*innen gibt nur wenig Sicherheit. Der Autor hat all diese Fragen gesammelt und gibt präzise, leicht zu lesende Antworten.

von: Hartmut Gerstein

80 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5244-7

€ 16,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Kleine Rechtskunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas

Ob Aufsichtspflicht, Rechte des Kindes und der Eltern, Leistungen der Jugendhilfe, Datenschutz oder Arbeitsverträge – hier werden wichtige Rechtsfragen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen beantwortet. Beispiele bringen Probleme auf den Punkt, Kommentare erläutern auch die Pflichten der Einrichtungen, der Eltern, des Trägers oder des Jugendamts.

von: Hartmut Gerstein

2., aktualisierte Auflage, 156 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5061-0

€ (D) 21,99 | € (A) 22,70 | CHF 27,50*

Bestseller

Kita-Leitung & Kita-Team

perfeKt organisiert im Kita-team

Frischer Wind für die Teambesprechung Ideen-Karten zum Nachdenken, Miteinander-ins-Gespräch-Kommen und Lösungen-Finden

Unser Kompaktset aus Methoden-, Impuls- und Inspirationskarten liefert zahlreiche kreative Ideen und Anregungen, die Kolleg*innen wie von selbst ins Gespräch bringen und eingefahrene, unproduktive Sitzungsroutinen aufbrechen. Allgemeine und konkrete didaktische Hinweise zum praktischen Einsatz erleichtern die spontane Arbeit mit den Karten.

50 Karten, A4, mit 4 S. Begleitheft, eingeschweißt

978-3-8346-5134-1

Menschen finden zueinander Inspirationsquelle für Teams, Elternrunden und Seminare

Sind Sie MorgenteeGenießerin oder Lieblingsfilm-Heuler?

Da sind Sie sicher nicht der bzw. die Einzige! Diese Begegnungskarten zum Austauschen, Finden und Treffen sind eine wunderbare und leichte Methode, um sich ungezwungen und mit Spaß auf andere Menschen einzulassen. Einsetzbar im Team, auf dem Elternabend oder unter Teilnehmer*innen auf einem Fortbildungsseminar. So leicht sind Sie noch nie miteinander warm geworden!

von: Barbara Held, Rita Greine 22 Impulskarten, A6, in Pappschachtel 978-3-8346-5263-8 € (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00*

Einfach professionell!

€ (D) 16,99 I € (A) 17,50 I CHF 21,20*

Wie denkst du darüber?

Gesprächsstoff für den achtsamen Austausch 22 Impulskarten mit „Gesprächsstoff“ zu Themen, die zum Dialog motivieren, wann immer Menschen aufeinandertreffen: Grenzen, Kommunikation, Wohlbefinden, Konflikte, Haltung. Sie brechen das Eis und ermöglichen ein tieferes Kennenlernen, weil sie persönliche Einstellungen und Ansichten aller Beteiligten zum Vorschein bringen. Dies führt zu mehr Achtsamkeit und Rücksichtnahme im Kita-Alltag. Offene Fragen setzen neue Impulse für Ihre Teamsitzung.

von: Barbara Held, Rita Greine 22 Impulskarten, A6, in Pappschachtel

978-3-8346-5279-9

€ (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00*

Mit pfiffigen Ideen raus aus dem Kita-Trott Professionell arbeiten und trotzdem Stress reduzieren – geht das? Mit ungewöhnlichen Methoden bringen die Autorinnen frischen Wind in die Kita. Sie plädieren für eine entspanntere Einstellung im Kita-Alltag und zeigen zugleich, wie Erzieher*innen den Tagesablauf stressfreier und effektiver gestalten können.

von: Rita Greine, Heike Heilmann 136 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5049-8

€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Kita-Leitung & Kita-Team

Bestseller

leitungswissen KompaKt

leitungswissen KompaKt

Qualitätsmanagment in der Kita

Methoden und Impulse zur Qualitätssicherung und -entwicklung

In diesem Buch erfahren Sie, welche gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben es zur Implementierung einer stetigen Qualitätskontrolle in Ihrer Kita gibt. Durch die anschauliche Darstellung sowie die zahlreichen Tipps, Methoden und Impulse werden Sie zur zur Expertin bzw. zum Experten für Qualitätsmanagement in der Kita.

von: Heike Fink, Kurt Weber

112 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5190-7

Krisenmanagement in der Kita Praxishilfen, Übungen und Fallbeispiele

€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Krisen, wie eskalierende Teamkonflikte, plötzliche Personalausfälle, Mobbing, Missbrauchsverdacht, Umweltveränderungen oder der Umgang mit Infektionskrankheiten wie Corona, sind plötzlich da und erfordern eine schnelle Reaktion. Hier bekommen Sie kompakt und präzise ein wirkungsvolles Rüstzeug: Grundlagenwissen, Interventions- und Präventionsstrategien, Übungen und Beispiele.

von: Anja Mannhard

120 Seiten, kartoniert, A5

978-3-8346-5284-3

leitungswissen KompaKt

€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)

leitungswissen KompaKt

Ihre Kolleginnen, Ihr Team Methoden und Übungen zur Teamentwicklung und Motivation in der Kita

Ein Team aufzubauen, zu fördern und zu leiten, ist eine große Herausforderung. Hier finden Leitungskräfte einfache und übersichtliche Hilfestellungen, dazu Impulse, Methoden, Übungen sowie Checklisten.

von: Ulrike Lindner

112 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5118-1

Gesundheitsmanagement in Kindertageseinrichtungen Fachwissen, Methoden und Praxisimpulse

€ (D) 18,99 I € (A) 19,60 I CHF 23,70*

Kompakt und praktisch gibt dieser Ratgeber einen Überblick über alles Wichtige zum Thema Gesundheitsmanagement. Er benennt Belastungsfaktoren, auch anhand anschaulicher Beispiele, zeigt, wie Sie Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge im Team verankern, und bietet schnelle Hilfen für die Umsetzung im Alltag.

von: Mirjam Prüver

96 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5271-3

€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Schnelle Erziehungshelfer

Die kleinen Hefte

Psychische Gewalt in der Kita

Im Kita-Alltag entstehen immer wieder Stresssituationen, die zur Überlastung der Fachkräfte beitragen. Das kann dazu führen, dass Kinder durch unbedachte Äußerungen bloßgestellt, verunsichert oder verletzt werden. Dieser Ratgeber zeigt auf, was noch unter psychischer Gewalt verstanden wird und was Sie selbst und die Einrichtung tun können, um die Kinder davor zu schützen. Beispiele und Tipps helfen bei der Sensibilisierung für das Thema, damit Sie den Grundstein für eine gewaltfreie Kita legen können.

von: Silke Hubrig

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm 978-3-8346-5287-4

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Konfikte bei Kita-Kindern Konflikte unter Kita-Kindern sind normal und unverzichtbar für ihre sozial-emotionale Entwicklung. Entscheidend ist, wie Erwachsene diesen Lernprozess begleiten und Kinder darin unterstützen, einen guten und sozialen Umgang mit Konflikten zu entwickeln. Dieses kleine Heft erklärt die zentrale Bedeutung von kindlichem Streit. Es liefert Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre pädagogische Rolle in der Konfliktlösung kinderorientiert, reflektiert und empathisch ausfüllen können. Ein Plädoyer für das Vertrauen darauf, dass Kinder ihre Konflikte selbst lösen können.

von: Christa D. Schäfer

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5212-6

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Unsere Bestseller

Resilienz fördern bei Kita-Kindern

Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen gewinnt der Begriff der Resilienz immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es darum, die positive Entwicklung der Kinder zu fördern, um den Umgang mit schwierigen Situationen meistern zu können und im besten Fall gestärkt daraus hervorzugehen. Dieser Ratgeber bietet eine leicht verständliche Einführung in das Thema und kurz gefasste Hintergrundinformationen. Zahlreiche Tipps und Praxisbausteine ermöglichen Ihnen, Schutzfaktoren wie Bindung, Bildung oder Selbstwirksamkeit im Alltag konkret zu fördern.

von: Petra Weirauch-Schmachtenberg

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm 978-3-8346-5269-0 € (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern

Was tun, wenn Kinder beißen, treten, hauen, schlagen? Und lässt sich dieses Verhalten noch im Rahmen der normalen kindlichen Entwicklung einordnen? Dieser kompakte Ratgeber ist ein Plädoyer für Aggressionen als wichtige Emotionen, die es zu entschlüsseln gilt, um das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Kinder zu schützen. Praktische Beispiele und Tipps zeigen Ihnen, welche Formen aggressiven Verhaltens es gibt, welche Ursachen sie haben und wie Sie empathisch damit umgehen können, um Kinder so in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu stärken.

von: Wolfgang Bergmann 48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm 978-3-8346-5124-2 € (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Schnelle Erziehungshelfer

Die kleinen Hefte

Adultismus in der Kita Erwachsene setzen die Maßstäbe und entscheiden über die Köpfe von Kindern hinweg. Dieser kleine Ratgeber lädt dazu ein, adultistische Erziehungsmuster zu überdenken und Handlungsalternativen zu entwickeln – leicht verständlich und ganz praktisch! So werden die Wahrnehmung der Kinder als gleichwürdige Personen sowie ein achtsamer und wertschätzender Umgang auf Augenhöhe gefördert.

von: Silke Hubrig

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5292-8 € (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF

Unsere Bestseller

Verhaltensauffälligkeiten bei Kita-Kindern Schimpfen, Bestrafung, Schuldzuweisung oder Ignoranz – das sind keine angemessenen Reaktion auf herausforderndes Verhalten von Kindern. Dieser Ratgeber unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, kindliches Verhalten sowie die dahinterstehenden Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen. Er liefert Tipps, wie sie professionell, wertschätzend und verständnisvoll reagieren können und gibt Empfehlungen, wann Hilfe von außen nötig ist.

von: Christa D. Schäfer

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5164-8

von: Axel Conrad

Regeln, Grenzen, Konsequenzen

Dieser Ratgeber zeigt Wege auf, wie pädagogische Fachkräfte sich sicher und bestimmt zwischen überholter Gehorsamskultur und einem führungslosen Erziehungsstil neu positionieren können, um Kinder auf würdevolle Weise zu leiten.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5156-3

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Ulla Nedebock

Rituale bei Kita-Kindern

Rituale vermitteln Orientierung und Sicherheit. Dieses Heft erklärt, wie Rituale funktionieren und worauf es im Umgang damit ankommt. Ob in der Kita oder zu Hause im Familienalltag – Rituale erleichtern das Zusammenleben und vermitteln Werte wie Verlässlichkeit, Geduld und Rücksichtnahme.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5204-1

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Schnelle Erziehungshelfer

Die kleinen Hefte

von: Willi Dittrich

Aufräumen mit Kita-Kindern

Der Autor gibt Impulse, wie Sie das Aufräumen in die Tagesstruktur einbauen, Spielzeug reduzieren, Aufräum-Rituale etablieren und Verantwortlichkeiten mit den Kindern klären können. Und was alle Kinder erfreuen dürfte: Aufräumen gelingt auch spielerisch!

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5282-9

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Silke Hubrig

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

Dieser Ratgeber gibt Antworten auf die dringenden Fragen, wann und wie dem Kind die Schulfähigkeit und Schulreife zugesprochen werden kann und wie man es bestmöglich auf die Anforderungen im Anfangsunterricht vorbereitet.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5254-6

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Entwicklung von KitaKindern unterstützen

Das Heft erklärt den Unterschied zwischen angeleitetem und freiem Spiel und zeigt, wie pädagogische Fachkräfte die Entwicklungsimpulse der Kinder unterstützen und entspannt begleiten können, damit Kinder ihre Potenziale bestmöglich entfalten.

von: Britta Kolbe, Wolfgang Bergmann

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5205-8

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Anja Cantzler

Eingewöhnung von Kita-Kindern

Dieser Ratgeber zeigt, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eingewöhnung erfüllt sein müssen, wie diese erziehungspartnerschaftlich gelingen kann, und welche Bedeutung Eingewöhnungsmodellen wie dem Berliner oder Münchener Modell zukommt.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5165-5

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Bettina Zydatiß

Kita-Kinder beim selbstbestimmten Lernen begleiten Erziehende begleiten das Lernen von Kindern intensiv und haben Einfluss darauf, wie sie sich Herausforderungen stellen und die eigenen Fähigkeiten einschätzen. Der Ratgeber zeigt, wie Sie diese Entwicklung in der Kita wertschätzend unterstützen können.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5290-4

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Christa Schäfer

Mitbestimmung für Kita-Kinder

Bereits mit drei Jahren beginnen Kinder, sich selbst zu definieren. Dafür ist autonomes Handeln wichtig. Dieses Buch vermittelt Ihnen alle Basics zum Thema „Partizipation von Kindern“ und unterstützt Sie dabei, Kinderrechte im KitaAlltag zu realisieren.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5268-3

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Schnelle Erziehungshelfer

Die kleinen Hefte

von: Anja Cantzler

Schlafgewohnheiten bei Kita-Kindern

Dieses kleine Heft bringt die wichtigsten Fakten zum Kinderschlaf auf den Punkt und liefert praktische Tipps sowie fundierte pädagogische Hilfestellung, wie Erwachsene Kinder darin unterstützen können, ein gesundes Schlafverhalten zu entwickeln.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5102-0

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Trotzphasen bei Kita-Kindern

Dieser Ratgeber bringt die wichtigsten Fakten zum Autonomieverhalten und seine Ursachen auf den Punkt, gibt praktischen Rat sowie pädagogisch fundierte Hilfestellung, damit Erwachsene Kindern in dieser Entwicklungsphase auf Augenhöhe begegnen.

von: Britta Kolbe, Wolfgang Bergmann

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5088-7

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern

Dieser kleine Ratgeber hilft Erzieherinnen und Erziehern, einfühlsam auf die besonderen Belange von Geschwisterkindern einzugehen. So können sowohl die älteren als auch die jüngeren Kinder in ihrer Kita-Zeit optimal unterstützt werden.

von: Rita Haberkorn, Beate Irskens

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5255-3

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Bettina Zydatiß

Hochbegabung bei Kita-Kindern

Dieser Ratgeber zeigt: Die Förderung hochbegabter Kinder braucht kein ausgeklügeltes Programm, sondern den aufmerksamen Blick für die individuellen Bedürfnisse des Kindes und die Bereitschaft, Lernchancen zuzulassen, an denen das Kind wachsen kann.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5145-7

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Inga Becker-Hebly

Transgender und Intergeschlechtlichkeit bei Kita-Kindern

Dieser Ratgeber bietet einen Einstieg in die Themen Transgender und Intergeschlechtlichkeit. Er bietet begriffliche Differenzierungen und Hilfestellung, um mit jeder persönlichen Situation bewusst und individuell umzugehen.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5256-0

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

von: Susanne Roboom

Digitale Medien in der Kita

Dieses kleine Heft erklärt, warum die frühe digitale Medienerziehung sinnvoll ist und wie sie zu Hause oder in der Kita gelingt. Ein schneller Praxishelfer voller Tipps und Ideen sowie ein Plädoyer für mehr Mut, Gelassenheit und Aufgeschlossenheit beim Thema digitale Medien im Kindergartenalter.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5233-1

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Schnelle Erziehungshelfer

Die kleinen Hefte

von: Ulla Nedebock

Essen mit Kita-Kindern

Dieser Ratgeber erklärt kurz und kompakt, wie das Essen mit Kita-Kindern entspannt und bedürfnisorientiert gestaltet werden kann, und gibt Tipps und Empfehlungen für eine gelingende Erziehungspartnerschaft auch in strittigen Fragen ums Essen.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5232-4

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Auch als Hörbuch

von: Elisabeth Raffauf

Über Terror und Gewalt mit Kita-Kindern sprechen Auch Kinder bekommen mit, wenn etwas Schreckliches passiert – zum Beispiel über die Nachrichten oder ihre Bezugspersonen. Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Kinderfragen und -ängsten einfühlsam und dennoch professionell begegnen können.

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5166-2

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Kinderarmut in der Kita Immer mehr Kinder sind auch in Deutschland von Armut betroffen, sodass ein entsprechend sensibilisiertes Arbeiten in der Kita unerlässlich ist. Dieser kompakte Ratgeber macht Mut und gibt Hilfestellung in der Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderarmut.

von: Silke Hubrig

48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm

978-3-8346-5257-7

Diese und viele weitere Titel der Reihe erhältlich auf der Webseite cc­live.net.

€ (D) 9,99 I € (A) 10,30 I CHF 12,50*

Adultismus in der Kita

978-3-95616-388-3

€ (D) 15,00

Resilienz fördern bei KitaKindern

978-3-95616-383-8

€ (D) 15,00

Mitbestimmung für KitaKinder

978-3-95616-384-5

€ (D) 15,00

Essen mit Kita-Kindern

978-3-95616-377-7

€ (D) 15,00

Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern

978-3-95616-380-7

€ (D) 15,00

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

978-3-95616-379-1

€ (D) 15,00

Kinder von 0 – 3

Tagespflege,

Krippe und Kita

Ohne Eltern geht es nicht

Die Eingewöhnung von Kindern in Krippen und Tagespflegestellen

Das Autorenteam gibt einen Überblick über das Für und Wider der außerfamiliären Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Empfehlungen für eine aktive Beteiligung der Eltern stehen neben profunden Forschungs- und Praxiskenntnissen. Geben Sie dieses Buch auch an die neuen Eltern in Ihrer Kita weiter!

von: Hans-Joachim Laewen, Beate Andres, Éva Hédervári-Heller

8. Auflage, 56 S., kartoniert, A5

978-3-8346-5031-3

perfeKt organisiert in der Krippe

Unser Wickeltagebuch

€ 15,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Windeln, sauber werden – alltägliche Routine in der Krippe, aber auch sensibles Thema für die Eltern. Diese nützliche Praxishilfe erleichtert die Dokumentation der Sauberkeitsentwicklung. Als vorstrukturiertes Organisations- und Kommunikationsmedium enthält das Buch Blanko-Tagebuchseiten mit Freifeldern zum Eintragen von Namen, Datum, Meilensteinen, Vereinbarungen und Notizen, aber auch thematische Service-Sonderseiten, wie Mitzubringendes-Liste, Fit-fürs-Klo-Checkliste etc.

64 S., Kopiervorlagen, geheftet, A4

978-3-8346-5186-0

€ (D) 8,99 | € (A) 9,30 | CHF 11,20*

Kita-praxis – einfach machen!

Musik von Anfang an Lieder, Reime, Spielideen, Mini-Projekte Musik ist für Kleinkinder untrennbar mit Bewegung und Emotionen verbunden. Neben einem kurzen Grundlagenkurs zur musikalischen Frühförderung enthält der Band Lieder und Reime sowie viele tolle Spielideen zum Singen, Musizieren und Bewegen. Eine Neubearbeitung des Klassikers Musik und Spiel für Kleinkinder. Neu darin: Ideen für kleine musikalische Projekte zu Lieblingsthemen.

von: Sabine Hirler

120 S., kartoniert, 17 × 24 cm, mit Audio-CD 978-3-8346-5235-5

€ 21,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Bildungs- und Kompetenzbereiche

Spiele, Bewegung und Motorik

Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten

Kinder brauchen Bewegung, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich ihre Umwelt anzueignen. Anschaulich erläutert die Autorin die motorische Entwicklung von Kindern und stellt die Beziehung dar zwischen Bewegung, Sprache und anderen Bereichen der frühkindlichen Entwicklung. Der Praxisteil lädt zu zahlreichen Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen ein.

von: Sabine Herm 16., überarbeitete Auflage, 160 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5285-0

€ 22,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Bildung durch Bewegung Kita-Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung fördern Kinder lernen „bewegt“: Die Autorinnen stellen ein Konzept vor, wie im Kindergarten die Bildungsbereiche Sprache, Naturwissenschaften oder Gesundheit mit Bewegungsangeboten kombinierbar sind. Neben allgemeinen Informationen zu den einzelnen Bereichen gibt es vielfältige Anregungen für die praktische Umsetzung.

von: Verena Popp, Sonja Quante, Ulrike Ungerer-Röhrich 144 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5085-6

€ 20,99 (nur in Deutschland erhältlich)

so gelingt’s – der Kita-ratgeber Ohne Spielzeug geht es auch! Sinnvolle Spielmaterialien für die Kita entdecken und selber machen

Raum für Fantasie! Mit diesen kostengünstigen und praxiserprobten Material-Ideen regen Sie die Experimentierfreude der Kinder an und fördern ihre ganzheitliche Entwicklung. Ergänzt durch eine Anleitung und Erfahrungsberichte zum Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ unterstützt das Buch die sinnvolle Raumgestaltung in der Kita.

von: Petra Römling-Irek, Marieke Göttlicher

96 S., kartoniert, A4

978-3-8346-5107-5

Das Motorik-ABC Bewegungs- und Sprachförderung in der Kita

„Mehr Bewegung für mehr Kinder“ – Das Motorik-ABC verknüpft sprachliche Aktivitäten mit Bewegungsanlässen. Freuen Sie sich auf viele praktisch erprobte Beispiele, von Bewegungslandschaften und Aufgabenstellungen bis zu Spielen und Wettkampfformen. Das Schönste: Ihre eigenen Ideen dürfen in die spielerische Schulung der Allgemeinmotorik und sprachlichen Fähigkeiten einfließen.

von: Renate Zimmer, Klaus Roth

136 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5143-3

€ 21,99 (nur in Deutschland erhältlich)

€ 21,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Kita-praxis – einfach machen! Morgenkreisspiele für die Kita Verse, Lieder, Spiele und Geschichten, passend zur Jahreszeit

Der Morgenkreis ist hilfreich, um gemeinsam anzukommen und gut in den Tag zu starten. In diesem Buch finden Sie viele neue Ideen. Nach dem Baukastenprinzip können Sie einzelne Elemente je nach Bedürfnis und Situation der Kindergruppe zu einem stimmigen Ablauf zusammenstellen. Zur groben Orientierung ist der Praxisteil thematisch in Jahreszeiten eingeteilt.

von: Silke Hubrig

80 S., kartoniert, 17 × 24 cm

978-3-8346-5242-3

€ 17,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Bestseller

Bildungs- und Kompetenzbereiche

Dolmetscher für Erzieher/innen

Dieser handliche „Dolmetscher“ schlägt eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen und liefert als praktische Hilfe für den Alltag vorbereitete Sätze, Vokabellisten inklusive Lautschrift und Kommunikationshilfen zu zahlreichen Themen, wie Begrüßung, Tagesablauf, Ernährung, Familie oder auch Krankheit, Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit. Die verwendeten Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch und Türkisch.

9. Auflage, 400 S., kartoniert, 10 × 15 cm 978-3-8346-5283-6

so gelingt’s – der Kita-ratgeber

Flüchtlingskinder in der Kita

Alle wichtigen Infos und Tipps rund um die Integration von Kindern und ihren Familien

Im Zuge der Zuwanderung besuchen mehr und mehr Kinder, die kein Deutsch sprechen und deren Familien mit der deutschen Kultur nicht vertraut sind, unsere Kindergärten und Kitas. Dieser Ratgeber gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Aufnahme und zur Inklusion von den Kindern und deren Eltern. Er liefert Tipps und Anregungen zu interkultureller Pädagogik, zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur individuellen Förderung sowie zu Aktivitäten.

von: M. Gräßer, H. Hadj-Mustafa, E. Hovermann jun. (Hrsg.)

96 S., kartoniert, A4

978-3-8346-5148-8

€ 21,99 (nur in Deutschland erhältlich)

(D) 23,00 I € (A) 23,70 I CHF 28,80*

Achtung, fertig, Sprachförderung!

240 Ideen-Karten zum Rätseln, Reimen, Fingerspielen und viel mehr

Achtung, fertig … Abschlusskreis und noch fünf Minuten Zeit? Dieses Sprachförder-Ideen-Kartenset enthält viele schöne 5-Minuten-Spiele, die immer und überall passen! Und mehr braucht es auch nicht: kein besonderes Material, keine festen Gruppengrößen oder besondere Vorbereitung – nur eine gute Idee mit Aufforderungscharakter und es kann losgehen.

von: Katia Simon

240 Bildkarten, A6, eingeschweißt

978-3-8346-5211-9 € 20,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Erste-Hilfe-Verben: Kita-Kinder lernen Deutsch mit Bildkarten Auch für bilinguale Kitas und Elterngespräche geeignet

Die wichtigsten Verben in vier Sprachen (Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi) aus der Lebenswelt von Kita-Kindern auf 100 Bildkarten.

100 Karten, A6, eingeschweißt

Elternarbeit/-kooperation

10 Info-Aushänge für Eltern: Unsere pädagogische Arbeit Damit Eltern wissen, WAS Sie als Erzieher*in WARUM tun: Set mit 10 Info-Aushängen im Format DIN A3 zu vielen Dauerbrenner-Themen, die Eltern interessieren. Darin enthalten sind kompakt und pointiert formulierte Aussagen zu den pädagogischen Leitlinien der Kita. Eine wertvolle Arbeitserleichterung und Kommunikationshilfe für Erzieher*innen, um Diskussionen zu vermeiden und eine wertschätzende Elternkommunikation zu fördern.

10 Poster, A3

978-3-8346-5237-9

Themenzettel für Kita-Eltern: Vorschule

Professionell kommunizieren und informieren

(D) 15,99 I € (A) 16,50 | CHF 20,00*

Welche Fähigkeiten muss ein Vorschulkind schon haben? Wie können Eltern ihr Kind zu Hause angemessen fördern? Wie begleitet man den Übergang zwischen Kita und Grundschule? Auf 20 Info-Kopiervorlagen werden die wichtigsten Fragen der Eltern beantwortet. Sie geben kompakte Infos u. a. zu Fördermöglichkeiten, Materialien, die anzuschaffen sind, oder guten Lernspielen.

40 S., Kopiervorlagen, Loseblattsammlung, A4

978-3-8346-5243-0

so gelingt’s – der Kita-ratgeber

€ 13,50 (nur in Deutschland erhältlich)

Eltern willkommen – Elternarbeit in der Kita neu gestalten

Dieser Ratgeber zeigt, wie die professionelle Zusammenarbeit von Kita und Elternhaus gelingt. Frische Ideen für bewährte Klassiker der Elternarbeit werden ergänzt durch neue Impulse, die vor allem auf die Nutzung von digitalen Kooperationsmöglichkeiten eingehen. Tipps zur zeitsparenden Organisation sowie Checklisten, Übersichten und Vordrucke als Kopiervorlagen erleichtern die Kommunikation im Alltag.

von: Ulrike Lindner

96 S., kartoniert, A4

978-3-8346-5194-5

€ 21,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Frischer Wind für den Elternabend Ideen-Karten zum Miteinander-ins-Gespräch-Kommen

Dieses kompakte Set enthält Methoden- und Impulskarten zu den wichtigsten erziehungspartnerschaftlichen Themen für den Einsatz bei Elternabenden – mit kreativen Ideen, die Routinen aufbrechen und zu Gesprächen anregen.

50 Karten, DIN A4, eingeschweißt

978-3-8346-5158-7

€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)

Bestellen & Service

Ihre Bestellungen, Kataloganforderungen, Rücksendungen und Fragen zu Ihrer Rechnung richten Sie bitte an das Cornelsen-Service-Center:

Verlag an der Ruhr GmbH Service Center

14328 Berlin

Telefon: +49 030 89785-235

Fax: +49 30 897 85-578

E-Mail: bestellungen@verlagruhr.de Internet: www.verlagruhr.de

Informationen zu Lieferung, Versandkosten und Rückgaberecht finden Sie unter: www.verlagruhr.de/versandinformationen

Jetzt bestellen !

www.verlagruhr.de

Cornelsen Informationszentren

In unseren Informationszentren in Dortmund oder Stuttgart präsentieren wir unser gesamtes Verlagsprogramm. Informationen zu weiteren Standorten sowie Informationen zu aktuellen Aktionen, kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen und Workshops finden Sie unter: cornelsen.de/informationszentren

Impressum

Verlag an der Ruhr GmbH Wilhelmstraße 20 45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 439 54 50

Fax: 0208 439 54 239 info@verlagruhr.de www.verlagruhr.de

AG Duisburg HRB 14730

Ust-IdNr. DE120342013

Geschäftsführung

Jan Reschke

Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

Bildnachweise

Titelfoto: Rawpixel.com/stock.adobe.com Seite 2: micromonkey/stock.adobe.com

Kataloggestaltung: Rosendahl Berlin – Brandagency

Alle mit * gekennzeichneten Preise sowie alle CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de.

Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/ datenschutz.

www.verlagruhr.de/kita-katalog

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.