
10 minute read
Bewegung und Entspannung
Sabine Gottschalk Vom Kastanien-Parcours bis zum Zeitungsfangen
Fertige Bewegungsstunden mit Natur- und Alltagsmaterialien für 3- bis 6-Jährige Diese fertigen Stundenbilder zu Federn, Stöcken, Plastikflaschen und Co. umfassen Angebote zum Einstieg und zum Ausklang sowie vielfältige Möglichkeiten zum Erkunden – von Spielen über Motorikübungen und Parcours bis hin zu (Bewegungs-)Geschichten, Bewegungsliedern und Tänzen. Alle Ideen können Sie individuell anpassen; Sie wählen baukastenartig einzelne Angebote aus oder führen Themenstunden zu einem Gegenstand durch. Die Materialien sind kostengünstig zu besorgen oder ohnehin in der Kita vorhanden.
Advertisement
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3606-5 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Michaela Lambrecht Mit Bewegung durch das Kita-Jahr
Bewegungslandschaften, Mitmach-Geschichten, Tänze und Spiele Diese Ideensammlung mit vielen Fotos begleitet Sie durch das ganze Jahr. Zu jeder Jahreszeit gibt es drei Themeneinheiten, z. B. „Frühlingserwachen“, „Aprilwetter“ und „Ostervorbereitungen“ für den Frühling. In den klar strukturierten Kapiteln finden Sie schnell eine passende Anregung, denn zu jedem Thema gibt es je eine Bewegungslandschaft, einen Tanz, eine Geschichte, ein Spiel, ein Kreis-Angebot und eine DraußenAktion zum Bewegen. Dabei gibt es keine Verlierer*innen. Die unaufwändigen Ideen unterstützen die Bewegungsfreude bei allen Kindern und decken den gesamten Bildungsbereich ab. Für Themeneinheiten, Turnstunden oder für zwischendurch.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3219-7 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF Jutta Bläsius 101 Bewegungsspiele für zwischendurch und überall

5-Minuten-Ideen zum Austoben und Entspannen in der Kita Mit diesen unaufwändigen 5-Minuten Spielen für zwischendurch bringen Sie Bewegung in Ihren Kita-Alltag. Ob im Morgenkreis oder vor dem Mittagessen, nach dem Aufräumen, draußen auf dem Außengelände oder in der Turnhalle – die kleinen Spiele lassen sich fast ohne Material immer und überall in Ihren gemeinsamen Alltag integrieren und fördern die Konzentration, das Wohlbefinden und die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
3–6 J. ¦ 116 S. ¦ 16 x 23 cm Best.-Nr. 978-3-8346-0816-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Heike Jung Bunte Bewegungsstunden für Kita-Kinder
Vom Urwald-Abenteuer bis zur Weltraum-Reise Sie sind auf der Suche nach komplett ausgearbeiteten Bewegungsstunden, die einfach umsetzbar sind und jede Menge Spaß machen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige! Zu Lieblingsthemen aus dem Jahreskreis und der Fantasiewelt der Kinder liefern wir Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket: vom lustigen Aufwärmspiel über Bewegungsangebote und Bewegungslandschaften mit Klein- und Großgeräten bis hin zu Massagen und Entspannungsgeschichten für den Stundenabschluss. Dabei wird besonderer Wert auf die gute Durchführbarkeit gelegt und auf Turn- und Spielgeräte zurückgegriffen, die in den meisten Einrichtungen vorhanden sind.
3–7 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2534-2 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Silke Hubrig Gute Kitapraxis! Bewegungsspiele für zwischendurch
Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch Kriechen & klettern, raufen & ringen, hüpfen & hangeln: KitaKinder möchten sich bewegen. Immer und überall. Aber wie „beweglich“ ist die Kita? Dieser Ratgeber ist prallvoll mit Spielideen, die sich auch bei beengterem Platzangebot gut umsetzen lassen. Neben Ideen für Flur, Gruppenraum oder Außengelände gibt es auch Anregungen für Warte- oder Aufräumsituationen.
3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4515-9 ¦ 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF
Der Hase stellt die Ohren auf.
Monika Fuchs-Brantl
64204_Streck dich wie die Katze_KARTEN.indd 31
Streck dich wie die Katze – Motorikförderung ganz spielerisch
26.06.2019 12:09:18
40 Karten für Kita, Schule & Therapie Katzenstrecken oder Windradflügel – mit einfachen Bewegungsübungen können Sie viel erreichen. Denn wer die motorische Entwicklung fördert, unterstützt auch die kognitive Entwicklung oder die Konzentration. Dank der lustigen, klaren Bilder prägen sich die spielerischen Übungen schnell ein. Für Sie als Pädagog*innen ist jede Haltung im Booklet mit Fotos erläutert, sodass Sie alles auch ohne Spezialausbildung durchführen können. Das Kartenset kommt fast ohne Zusatzmaterial aus. Gill Connell, Wendy Pirie, Cheryl McCarthy Bewegen heißt Lernen!

900 Spiele und Übungen von Geburt bis Schuleintritt Jedes Brabbeln und Krabbeln ist in der frühen Kindheit bereits mit einem starken Lernimpuls verbunden. Unser Praxisratgeber widmet sich im ersten Teil der Gehirnentwicklung und vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Bewegung und ihrer Rolle in der frühen Lern- und Wachstumsphase. Eine praktikable Bewegungsskala, in der die verschiedenen sensorischen und motorischen Elemente des Bewegungsapparates dargestellt sind, ist die Basis, auf der der praktische Teil des Buches aufgebaut ist. Im zweiten Teil liefert das Handbuch insgesamt 900 spielerische Aktivitäten – diese sind nach Alter und Können der Kinder sortiert und gestaffelt und bieten viel Futter für tägliche Bewegungsangebote.
0–6 J. ¦ 248 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4395-7 ¦ 32,99 € (D)/34,– € (A)/41,20 CHF
37 Koordination
Materialien
ç Stofftier ç Quietschspielzeug ç Spiegel ç Stuhl ç Ball ç Musik
Förderbereiche/Kompetenzen
ç Körperachsen ç Körperwahrnehmung ç Koordination ç Seitigkeit
Sprachlicher Schwerpunkt
auf, zu, links, rechts
Gatter auf, Gatter zu
Komplexe, koordinierte Bewegungen
Die Fähigkeit, rechts und links zu unterscheiden, ist eng mit der Herausbildung der Körperachsen und der Entwicklung der Koordinationsfähigkeit verknüpft. Die folgenden Spiel und Lernangebote greifen diese Entwicklungsbedürfnisse auf und lehnen sich an das Leitthema „Bauernhof“ an.
Vorsichtsmassnahmen Stellen Sie sicher, dass die Bodenfläche während der Bewegungsaktivitäten frei von Unfallrisiken ist.
Tipps
ç Wenn Sie Kinder anleiten, sich nach rechts oder links zu bewegen, zeigen Sie die Richtung mit einem Pfeil an.
Wenn Sie den Kindern gegenüberstehen und eine Bewegung demonstrieren, achten Sie darauf, dass Sie die
Bewegung seitenverkehrt ausführen, damit die Kinder sie aus ihrer Perspektive „korrekt“ sehen. ç Veranschaulichen Sie links und rechts durch Kennzeichnung der Körperseiten mit Stickern in unterschiedlichen
Farben, z. B. rote Sticker für links und blaue Sticker für rechts. ç Wenn Kinder komplexe Bewegungen ausführen, wie das gleichzeitige Öffnen und Schließen der Arme und Beine, sollte auf unwillkürliche Mitbewegungen geachtet werden.
Solche Mitbewegungen sind natürliche Hinweise, dass die
Körperachsen sich noch nicht vollständig heraus gebildet haben und das Gehirn mit dem betreffenden Bewegungsmuster überfordert ist. Mitbewegungen zeigen sich z. B. durch Mundbewegungen, die den Bewegungsablauf spiegeln, Herausstrecken der Zunge oder Bewegungen eines Körperteils, der nicht am Bewegungsablauf beteiligt ist (Beispiel: Die Schultern werden während der Bewegung hochgezogen oder die linke Hand ahmt nach, was die rechte Hand tut.). Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, vereinfachen Sie die Aktivität. Beginnen Sie damit, einzelne Elemente des Bewegungsablaufs isoliert zu üben – z. B. nur einen Arm oder ein Bein bewegen – bis die
Bewegung flüssig, leichtgängig und automatisiert wirkt.
Nehmen Sie dann ein weiteres Element hinzu, um allmählich die komplexe Gesamtbewegung aufzubauen.
Abb.: (oben) © Yuliya Evstratenko, (unten) Oksana Kuzmina – beide Shutterstock.com

Stephanie Weich Spielerische Meditationen mit Klang, Bewegung und allen Sinnen
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Diese Mini-Meditationen zum Erden, Entstressen und Entspannen im Alltag liefern kindgerechte Übungen jenseits von stummem Stillsitzen! Von Klatschmeditation und Lieder-Summen über Bewegungsspiele bis hin zu meditativem Malen mit Musik: Die praxiserprobten Ideen fördern Ruhe und Konzentration, (Selbst-)Wahrnehmung und Selbstbewusstsein, Gelassenheit und Zufriedenheit. Die kurzen Angebote können Sie flexibel und ganz unaufwändig in Ihren Alltag einbauen.
3–8 J. ¦ 88 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3916-5 ¦ 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
Klatschmeditation „Ich bin ruhig und entspannt“
Diese Übung nutzt die Autosuggestion „Ich bin ruhig und entspannt“, damit die Kinder ruhig und entspannt werden. Das Klatschen erfordert und fördert die Konzentration.
Material:
für jedes Kind ein Stuhl Dauer: 5 Minuten Alter: ab 3 Jahren
Ziel: Konzentration, Rhythmusgefühl
So geht’s:
1. Sagen Sie den Kindern, dass sie sich auf ihre
Stühle setzen sollen. 2. Sprechen Sie den folgenden Satz und klatschen Sie dazu auf jeder Silbe: „Ich bin ru-hig und ent-spannt“. Auf „ru-hig“ und „ent-spannt“ wird jeweils 2-mal geklatscht. 3. Bitten Sie die Kinder, mitzumachen. 4. Wiederholen Sie die Übung ca. 20-mal und
werden Sie im Verlauf immer langsamer, sodass die Kinder tatsächlich ruhiger und dadurch entspannter werden können.
10 Spielerische Meditationen … Linda Schneider, Ralph Schneider, Dorothee Wolters Bewegen und Entspannen nach Musik

Rhythmisierungen, Bewegung und Ausgleich in Kindergarten und Unterricht Dieses Buch bietet Ihnen 15 erprobte und fantasievolle 5-MinutenGeschichten von „Chili“ und „Pepe“. Die rhythmische Musik illustriert die einzelnen Themen (Im Zoo, Die Roboter, Die Weltraumreise u. v. m.), leitet die Bewegungsabläufe und sorgt für gute Laune und Ausgleich. Die Spiele sind einfach, aber wirkungsvoll und während des Unterrichts jederzeit einsetzbar. Geeignet für Grundschule, Kindergarten und zu Hause.
Audio-CD 3–6 J. ¦ 55 S. ¦ 21 x 22 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-86072-150-6 ¦ 24,99 € (D)/26,18 € (A)/31,20 CHF

Heike Geisler PAKET: Kinder-Yoga – kita-leicht!
Im Buch dieses Paketes finden Sie Übungen, die sich für kleine Auflockerungsphasen und ganze Yogastunden eignen. Sie sind einfach und ohne Vorkenntnisse in Ihren Kita-Räumlichkeiten einsetzbar, ob als feste Rituale oder einfach für zwischendurch. Die passenden Bildkarten sind mit bunten Tieren und Naturmotiven auf der einen und 26 entsprechenden Asanas auf der anderen Seite illustriert.
Buch: 3–7 J. ¦ 120 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Bildkarten: 3–7 J. ¦ 32 farbige Karten A5 quer ¦ in praktischer Aufbewahrungstasche Best.-Nr. 978-3-8346-0995-3 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF

Graham Wiseman „Auf meiner Wolke“ – Eine Entspannungs-Kartei
Yoga, Meditation und Achtsamkeit für Kinder Die Kartei ist universell einsetzbar: als Grundlage einer strukturierten Einheit oder zur Auflockerung. Die Übungen aus den Kategorien Yoga, Meditation und Achtsamkeit sind speziell auf Kinder zugeschnitten. Detaillierte grafische Darstellungen jeder Bewegung sorgen für einen noch einfacheren Zugang. Ein großes Poster zeigt zudem ausführlich den „Sonnengruß“.
4–10 J. ¦ 64 farbige Karten A5 ¦ 16 S. farbiges Begleitheft A5 ¦ farbiges Poster A3 Best.-Nr. 978-3-8346-3993-6 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Petra Proßowsky Kinder entspannen mit Yoga

Von der kleinen Übung bis zum kompletten Kurs Mit den Übungen in diesem Buch gelingt es schon den Kleinen, die eigenen Kräfte zu bündeln, Bewegungsmangel auszugleichen und Körper und Geist in Einklang zu bringen. Abwechslungsreiche Anregungen verhindern Langeweile: Neben den klassischen Asanas (Körperhaltungen) gibt es Spiele zur Körperwahrnehmung sowie Yoga mit Sprechversen, Geschichten und Fantasiereisen. Mit diesen Übungen fördern Sie die Gesundheit der Kinder, ihre innere Ausgeglichenheit und ihre Selbstsicherheit. Sofort einsetzbar, ob als kleine Übung zwischendurch oder ganze Einheit. Birgit Spengler, Petra Proßowsky Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment

Fertige Einheiten und Übungen zur Potenzialentfaltung – Für Kita und Grundschule Kinderyoga zeigt im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele eine überraschend positive Wirkung. Die Kinder lernen, sich mit ihrem Körper und ihren Gefühlen auseinanderzusetzen, ihre Kraft zu spüren und zu steigern. Unser Praxishandbuch liefert eine reichhaltige Sammlung praktischer YogaÜbungen, die Erzieher*innen und Lehrer*innen spielerisch, situationsbezogen und ohne viel Aufwand einsetzen können. Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Lebenswelten von Kindern und ihren Familien steht die Potenzialförderung und individuelle Ressourcenstärkung im Fokus.
3–6 J. ¦ 160 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4789-4 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
(erscheint April 2022)
Mitmachbücher zum Bewegen
Annette Payr Kinder lieben Mitmachbücher – und diese erschließen ihnen noch einmal ganz neue Welten. Als Schatzsucher*innen erforschen sie eine Südseeinsel, als kleine Astronaut*innen begeben sie sich auf eine spannende Weltraummission oder sie erleben als Artist*innen einen aufregenden Tag im Zirkus. Der Clou: Hier bewegen die Kinder nicht nur das Buch – sie bewegen sich selbst, mit dem Buch und um es herum. Kurze Reime und coole, aufs Wesentliche reduzierte Bilder erzählen die interaktiven Geschichten, in die Mädchen und Jungen begeistert eintauchen. Beim Vorlesen des robust verarbeiteten Bewegungsbuchs mit besonders stabilem Papier folgen die Kinder den schönen Bewegungsanlässen. Spannender können Sie Lesemotivation, Motorik und Bewegung nicht fördern!

Heute gehe ich auf Schatzsuche
3–8 J. ¦ 24 S. ¦ 21 x 21 cm ¦ mit extrafestem Papier ¦ Hardcover ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3913-4 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF Heute bin ich Zirkus-Star


3–8 J. ¦ 24 S. ¦ 21 x 21 cm ¦ mit extrafestem Papier ¦ Hardcover ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3862-5 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF Heute fliege ich zum Mond

3–8 J. ¦ 24 S. ¦ 21 x 21 cm ¦ mit extrafestem Papier ¦ Hardcover ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3823-6 12,99 € (D)/13,40 € (A)/16,20 CHF
Seiten aus „Heute fliege ich zum Mond“

