SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG
Katalog 2024/2025





Keiner darf zurückbleiben







Katalog 2024/2025
Keiner darf zurückbleiben
Differenzierte Arbeitsblätter zur systematischen Förderung. Mit METACOM-Symbolen Reduziert, übersichtlich und differenziert –Die besondere Konzeption macht es den Kindern möglich, selbstständig zu üben und ihren Lernfortschritt zu verfolgen. Die METACOM-Symbole helfen, sich auf den Arbeitsblättern zurechtzufinden und die Aufgaben zu erschließen. Mit ergänzenden Materialien für die Lehrkraft.
Kl. 1–4 ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig je 19,99 €
Farben
Best.-Nr. 978-3-8346-4968-3
Alle Bände mit METACOMSymbolen!
Reihen- und Gruppenbildung
Best.-Nr. 978-3-8346-6158-6
Best.-Nr. 978-3-8346-4985-0
Mengenkategorien
Best.-Nr. 978-3-8346-6147-0
Raumordnungsbegriffe
Best.-Nr. 978-3-8346-6146-3
Komplettpaket mit vielfältigen, differenzierten Materialien, die Kindern im Förderschwerpunkt GE helfen, geeignete innere Vorstellungsbilder und möglichst tragfähige Zahlvorstellungen zu entwickeln. Sie berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse der Kinder nach Klarheit, Struktur und Wiederholung und ermöglichen mithilfe einer praxiserprobten Konzeption das selbstständige Arbeiten.
Beispiele aus „Zahlenraum 0–10. Farbige Materialvorlagen für Unterricht und Freiarbeit“
Arbeitsblätter für die Förderschule –kleinschrittig, differenziert, ganzheitlich
Über 400 differenzierte Arbeitsblätter mit Ziffer-, Finger- und Würfelbildern, Ankerbildern zur Veranschaulichung der Zahlen sowie zugehörigen Arbeitsplänen, mit deren Hilfe die Kinder im eigenen Tempo und weit gehend selbstständig arbeiten.
Zahlenraum 0–10
Kl. 1–6 ¦ 547 S. ¦ farbig ¦ PDF-Datei
Best.-Nr. 64820 ¦ ab 85,– €
Zahlenraum 11–20
Kl. 3–9 ¦ 585 S. ¦ farbig ¦ PDF-Datei
Best.-Nr. 66434 ¦ ab 90,– €
Farbige Materialvorlagen für Unterricht und Freiarbeit
Ergänzende Materialvorlagen mit zusätzlichen Übungs- und Differenzierungsmöglichkeiten: Materialien zum Kletten, Legen, Zuordnen und Rechnen, sowie zur Erarbeitung der Themen (Tierkarten, mathematische Symbole, Zahlenstrahle u. v. m.).
Zahlenraum 0–10
Kl. 1–6 ¦ 346 S. ¦ farbig ¦ PDF-Datei
Best.-Nr. 64822 ¦ ab 55,– €
Zahlenraum 11–20
Kl. 3–9 ¦ 246 S. ¦ farbig ¦ PDF-Datei
Best.-Nr. 66436 ¦ ab 40,– €
Neugierig? Jetzt kennenlernen! Produktvideos, mehr Informationen und Bestellmöglichkeit auf www.verla g ruhr.de
Alle Bände mit METACOMSymbolen!
Alle PDFs erhalten Sie in unserem Onlineshop! www.verlagruhr.de
Sinneswahrnehmung fördern
Ein Karten-Set mit Spielen, Übungen und Ideen
In diesem Karten-Set finden Sie zahlreiche unaufwändige und kurz erklärte Übungen und Spiele, die auf die Schärfung der fünf Sinne ausgerichtet sind. Inkl. Begleitheft mit Hintergrundwissen und Tipps zur Umsetzung.
Kl. 1–12 ¦ 48 farbige Karten ¦ A5 quer ¦ 24 S. Begleitheft
Best.-Nr. 978-3-8346-6285-9 ¦ 22,99 €
Projektmappe Igel
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024!
Handlungsorientiert lernen und gestalten im Sachunterricht. Mit METACOM-Symbolen
Die Schüler*innen nähern sich dem Igel auf unterschiedlichen Wegen: Sie singen, modellieren, bearbeiten Arbeitsblätter und sammeln die Ergebnisse und Informationen in ihrer Igel-Mappe.
Downloadangebot
Kl. 1–4 ¦ 132 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-6320-7 ¦ 27,99 €
Der Hund im Sachunterricht
3-fach differenzierte Arbeitsblätter und Materialien. Mit METACOM-Symbolen.
Diese Unterrichtsreihe zum Thema Hund liefert Ihnen 3-fach differenzierte, farbige Arbeitsblätter mit kleinschrittigen Aufgaben, Unterrichtshinweisen, Abbildungen von Gebärden und Geräuschen.
Downloadangebot
Kl. 1–4 ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-6293-4 ¦ 25,99 €
Für dich, für mich, für alle –32 Lieder zum Mitmachen und Lernen, inkl. Unterrichtsanregungen
F ür Lerngruppen mit intensivem Förderbedarf
Diese einfachen Melodien und Texte liefern Spielideen und greifen Unterrichtsinhalte auf. Inkl. Unterrichtshinweisen, Noten, Bildmaterial und Audioaufnahmen.
Kl. 1–10 ¦ 136 S. ¦ A4 ¦ farbig ¦ mit Musik CD/MP3-Download
Best.-Nr. 978-3-8346-6247-7 ¦ 32,99 €
Bei Lernenden mit intensivem Förderbedarf stellen manche Themen eine Herausforderung dar: Wie gelingt es, alle mitzunehmen und am gleichen Thema zu arbeiten? Die Antwort darauf sind die „Sinnespfade“:
Mehrere Unterrichtseinheiten bilden jeweils den Rahmen, in den die basalen Sinnesanregungen eingebettet sind. Sie fördern Wahrnehmung und Kommunikation und vermitteln gleichzeitig Bildungsinhalte.
Sinnespfade zur basalen Förderung
Ganzheitliches Lernen in Projekten für Schüler*innen mit intensivem Förderbedarf
Enthält die Sinnespfade: Naturschätze, Ein Tag am Meer, Ein bunter Herbsttag, Winterfreuden, Regenbogen, Auf der Wiese, Bei den Vögeln, Auf dem Bauernhof, Erlebnisse im Zoo, In der Stadt
Kl. 1–9 ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-4965-2 ¦ 24,99 €
Differenzierbare Unterrichtsideen für Schüler*innen mit intensivem Förderbedarf
Enthält die Sinnespfade: Das bin ich, Ich bin ich und ich bin stark, Meine Gefühle – deine Gefühle, Auf die Sinne! Fertig! Los!, Entdeckungsreise durch den Körper, Wie mein Körper sich bewegen kann!
Kl. 1–8 ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-6282-8 ¦ 23,99 €
Besondere Schüler*innen – Was tun?
Pubertät und Sexualität
Differenzierbare Unterrichtsideen für Schüler*innen mit intensivem Förderbedarf
Enthält die Sinnespfade: Abenteuer Pubertät, Ich in einer bunten Welt, Beziehungen in meinem Leben, Ist das okay?, Verhütung und Körperpflege
Kl. 4–12 ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-6273-6 ¦ 21,99 €
Rund um den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Hintergrundinformationen – Fallbeispiele – Strategien Mit dies em sonderpädagogischen Know-how sowie zahlreichen Praxistipps und effektiven Strategien zu Unterrichtsorganisation, Elternarbeit und Lernklima sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Schützlinge mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ optimal zu fördern.
Kl. 1–10 ¦ 168 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-3931-8 ¦ 23,99 €
Konflikte lösen mit Social Stories
44 Soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag
Vielen Schüler*innen fällt es schwer, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse in Konfliktsituationen wahrzunehmen. Soziale Anleitungen zeigen den Lernenden, welche „ungeschriebenen“ Regeln es im zwischenmenschlichen Miteinander in unserer Gesellschaft gibt, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten und wie nicht. Hier finden Sie Hintergrundwissen, 44 fertige Soziale Anleitungen und einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum selbstständigen Schreiben der Sozialen Anleitungen.
Kl. 1–6 ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-6244-6 ¦ 18,99 €
Besondere Schüler*innen – Was tun?
Autismus-Spektrum-Störung in der Sek I Hintergrundinformationen, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen
Bewährte Methode aus dem Bereich Autismus
Um Schüler*innen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu verstehen und sie mit passenden Lernmaterialien zu versorgen, benötigen Lehrkräfte das nötige Hintergrundwissen und konkrete Handlungsoptionen. Beides finden Sie in diesem Praxisratgeber. Mit Blick auf die „Innensicht“ betroffener Schüler*innen erfahren Sie, wie Sie die Lernumgebung und Materialien gestalten, Stolperfallen ausräumen und die Schüler*innen optimal inklusiv begleiten.
Kl. 1–10 ¦ 152 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-6206-4 ¦ 20,99 €
Warum machst du das? Sozial-emotionale Auffälligkeiten von Grundschülern hinterfragen und angemessen reagieren Fallbeispiele und Lösungshilfen
In diesem Handbuch finden Sie heraus, was wirklich hinter Verhaltensproblemen steckt und wie Sie mit den Kindern sinnvoll und effektiv daran arbeiten. Genau die Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie brauchen, um sich angemessen zu verhalten, fördern Sie dann gezielt. Statt immer wieder zu ermahnen, kümmern Sie sich so um die wahren Ursachen – und schaffen sie mit passenden Strategien und konkreten Übungen nachhaltig aus der Welt.
Kl. 1–4 ¦ 264 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-3209-8 ¦ 25,99 €
Die beliebten METACOM-Symbole jetzt als hochwertige Tafelkarten in verschiedenen
Größen! In Inklusion und Förderschule kommen Sie an METACOM-Symbolen längst nicht mehr vorbei. In diesen Sets finden Sie alle wichtigen METACOM-Karten rund um verschiedene Themenbereiche. So schaffen Sie Orientierung für Ihre Schüler*innen!
Arbeitsmittel
Tafelkarten mit METACOM-Symbolen:
Bleistift, Sportzeug, Klettmappe und Co.
Kl. 1–10 ¦ 126 farbige Karten ¦ 30 x 10 cm
ISBN 978-3-8346-6589-8 ¦ 26,99 €
Kalender in Deutsch und Englisch Tafelkarten mit METACOM-Symbolen: Jahreszeiten, Monate, Wochentage und Co.
Kl. 1–10 ¦ 120 farbige Karten ¦ 15 x 15 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-6587-4 ¦ 24,99 €
Tafelkarten mit METACOM-Symbolen:
Mathe, Frühstückspause, Klassenrat und Co.
Kl. 1–10 ¦ 126 farbige Karten ¦ 30 x 10 cm
ISBN 978-3-8346-6588-1 ¦ 26,99 €
Sachunterricht
Sachunterricht
Tafelkarten mit METACOM-Symbolen: Gruppenarbeit, Stuhlkreis, Aufräumen und Co.
Kl. 1–10 ¦ 126 farbige Karten ¦ 30 x 10 cm
ISBN 978-3-8346-6590-4 ¦ 26,99 €
Wochenplanarbeit
Textverständnis
Schritt für Schritt trainieren
Kopierfertige Sachtexte und Aufgaben mit System für die Förderschule und den inklusiven Unterricht
Mit 2-fach differenzierten Texten und Aufgaben für die Phasen vor/nach und während des Lesens.
Downloadangebot
Kl. 5–6 ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346-6133-3 ¦ 23,99 €
Besondere Schüler*innen – Was tun?
Rund um den Förderschwerpunkt Lernen
Hintergrundinformationen – Fallbeispiele –Strategien für die Sekundarstufe
In diesem Ratgeber finden Sie Hintergrundinformationen sowie Fallbeispiele und praktische Strategien für den Schulalltag.
Downloadangebot
Kl. 5–10 ¦ 192 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-2390-4 ¦ 24,99 €
Angeleitetes Schreiben mit Bild-Impulsen
Differenzierte Kopiervorlagen für Förderschule und inklusiven Unterricht, Klasse 5-6
Vielfältige Bild-Impulse zum Planen und Schreiben von Geschichten. Trainieren Sie mit diesen altersgerechten Bild-Impulsen die Schreibkompetenzen Ihrer Schüler*innen systematisch und motivierend.
Kl. 5–6 ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346-6291-0 ¦ 21,99 €
K.L.A.R.-Storys
16 Kurzgeschichten rund ums
Erwachsenwerden
zum Kopieren mit Aufgaben
Die 16 kurzen Geschichten folgen dem bewährten
K.L.A.R.-Prinzip mit kurzen Sätzen, einfacher Sprache, großer Schrift und schülergerechten Themen. Inklusive kopierfertigen Texten mit Aufgaben.
Kl. 7–10 ¦ 72 S. ¦ A4 ¦ Heft
Best.-Nr. 978-3-8346-4439-8 ¦ 20,99 €
Pubertät und Sexualität
Materialien zur
Sexualpädagogik für Förderschulen und inklusiven Unterricht
Mit diesen Unterrichtsmaterialien gelingt Ihnen eine zeitgemäße Sexualpädagogik an Förderschulen. Die inhaltlich anspruchsvollen Themen setzen bei den vorhandenen Kenntnissen an und werden allen Schüler*innen zugänglich gemacht. Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen für Lehrkräfte vervollständigen die Materialien.
Die im Zusatzdownload enthaltene Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen hilft den Schüler*innen dabei, sich mit den Themen zu identifizieren.
Alles rund um die Pubertät. Körperliche Veränderungen, Gefühle und Identität
Themen sind u. a.: Körperliche Veränderungen, Körperpflege, Geschlechtsidentität, Rollenbilder, Gefühlschaos, erstes Verliebtsein, Selbstbefriedigung
Downloadangebot
Kl. 5–10 ¦ 156 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-6327-6 25,99 €
Kurz. Leicht. Aktuell. Real. – Unsere Romane zu aktuellen Themen aus der Alltagswelt der Jugendlichen laden die Schüler*innen mit kurzen, leicht verständlichen Texten zum Lesen ein – Leseerfolg garantiert!
www.verlag ruhr.de / klar-lektueren
Alles rund um die Sexualität. Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Themen sind u. a.: Das erste Mal, Befruchtung und Schwangerschaft, Sexting, Outing, Medieneinfluss und Pornografie, sexuell übertragbare Krankheiten
Downloadangebot
Kl. 5–10 ¦ 144 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-6330-6
25,99 €
Wir alle gehören dazu!
Wie die Tiere der Savannenschule Diversität und Inklusion erleben
Jedes Kind gehört dazu und ist gut, wie es ist!
Anhand der Geschichten von Flusspferdjunge
Franz oder Löwenmädchen Malai setzen sich Kinder mit Diversität und Inklusion auseinander –für mehr Toleranz, Empathie und Miteinander!
5–10 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Hardcover ¦ farbig
Best.-Nr. 978-3-8346-6682-6 ¦ 17,– €
Erste Hilfe im Umgang mit ADHS, Borderline & Co.
Praxisratgeber zu Störungsbildern und anderen Besonderheiten in der Schule
Hier finden Sie schnelle Antworten auf die drängendsten Fragen zu allen Störungsbildern, Behinderungen und anderen Besonderheiten. Im Fokus stehen konkrete Handlungstipps und Methoden.
Kl. 1–13 ¦ 184 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-4226-4 ¦ 22,99 €
Diversität und Inklusion (er-)leben
90 Übungen und Spiele zum sozialen
Miteinander in der Grundschule
Mit dieser Vielfalt von 90 Spielideen gelingt soziales Lernen ganz spielerisch! So unterstützen Sie die Gemeinschaft in Ihren Lerngruppen und stärken das Klassenklima.
Kl. 1–4 ¦ 176 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-6683-3 ¦ 27,99 € (erscheint im November 2024)
Inklusion in der Praxis
Theater und Darstellendes Spiel inklusiv Unterrichtsanregungen für die Klassen 1–10
Wie funktioniert Theaterspielen in inklusiven Gruppen? Hier finden Sie praxiserprobte Tipps, Differenzierungshinweise und Informationen darüber, was beim Theaterspielen im Hinblick auf Schüler*innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten beachtet werden sollte.
Kl. 1–10 ¦ 168 S. ¦ 17 x 24 cm
Best.-Nr. 978-3-8346-2925-8 ¦ 23,99 €
LRS? – Kein Problem!
45 Spiele für den Deutsch- und Förderunterricht Fördern Sie Lese- und Rechtschreibkompetenzen durch Memo-Spiele, Wörtersuchspiele, Bewegungsspiele, Rätsel und weitere Spielformate. Alle Spiele werden kurz und klar erklärt, brauchen wenig oder gar kein Material und sind ohne viel Vorbereitung umsetzbar. Durch den Wettbewerbscharakter gelingt Ihnen die Förderung ganz ohne Rotstift und die Schüler*innen gewinnen spielend an Sicherheit.
Kl. 3–10 ¦ 144 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-4991-1 ¦ 25,99 €
Kinder mit LRS individuell und differenziert fördern
Anleitungen und Kopiervorlagen mit Lösungen Kopiervorlagen zum ausgiebigen Üben – auch und gerade für LRS-Kinder. Arbeitsblätter zu allen wichtigen Phänomenen; in drei Schwierigkeitsstufen und mit Lösungen zur Selbstkontrolle. Als Stationenlernen, in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
Kl. 3–4 ¦ 136 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-3791-8 ¦ 24,99 €
Besondere Schüler*innen – was tun?
LRS in der Sek. I
Dieser Ratgeber thematisiert das Verfahren der LRS-Diagnose und gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit den Eltern. Er zeigt Ihnen zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und verdeutlicht die Möglichkeiten der außerschulischen Hilfen und Förderungen.
Mit den speziell auf die Be dürfnisse der älteren Schüler*innen zugeschnittenen Fördermaterialien erhalten Sie Kopiervorlagen mit konkreten Übungen und Merktechniken zu den Bereichen „Regelgeleitete Förderung“, „Lesestrategien – Der Umgang mit (schwierigen) Texten“, „Konzentration“ und „LRS und Fremdsprachen“.
LRS in der Sek. I Diagnose, Handlungs strategien und Förderung
Downloadangebot
Kl. 5–10 ¦ 144 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2753-7 22,99 €
Fördermaterialien
LRS
Übungsaufgaben für die Sek. I
Kl. 5–10 ¦ 128 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2918-0 24,99 €
Berufsorientierung in der Förderschule –Ausbildung, Beruf & Arbeitswelt
Unterrichtsmaterialien zu Kompetenzen, Selbsteinschätzung und Perspektiven
Materialien zu Schlüsselkompetenzen, Berufsprofilen und außerbetrieblichen Ausbildungen unterstützen die Lernenden dabei, eine realistische Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Kl. 7–10 ¦ 160 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-6209-5 ¦ 26,99 €
bestellen, service
Verlag an der Ruhr GmbH Service Center 14328 Berlin
Telefon 030/89785-235
E-Mail service@verlagruhr.de Internet www.verlagruhr.de
Durchstarten ins eigene Leben Wohnung, Geld und Haushalt
Arbeitsmaterialien für Jugendliche zur Förderung der Alltagskompetenz
Quer durch die Bereiche Wohnung, Haushalt und Umgang mit Geld vermitteln Sie den Lernenden wichtige Kompetenzen für die selbstständige Lebensführung.
Downloadangebot mit editierbaren Vorlagen und Lösungen Kl. 8–13 ¦ 120 S. ¦ A4
Best.-Nr. 978-3-8346-4954-6 ¦ 25,99 €
Impressum
Verlag an der Ruhr GmbH
Wilhelmstr. 20 • 45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208/439 54 50 • Fax 0208/439 54 239 info@verlagruhr.de • www.verlagruhr.de
AG Duisburg HRB 14730, Ust-IdNr. DE120342013
Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251. D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de. weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/datenschutz.
Geschäftsführung
Jan Reschke
Bildnachweise
Shutterstock.com:
S. 7: Tonstock (Tafelhintergrund)
S. 12: Yeti studio (Schlüssel)
Illustrationen:
S. 4: Anja Boretzki (Igel), Annette Kitzinger (Hund), Dorothee Wolters (Noten)
S. 5, 6, 8, 10, 11: Anja Boretzki
Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die Preise auf www.verlagruhr.de.