6 minute read

Kita-Alltag / Raumgestaltung

Advertisement

Svenja Maibaum Mein Kita-Kinder-Erinnerungsalbum

Das Freundebuch für ErzieherInnen Schritt für Schritt begleiten Sie die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg, viele wachsen Ihnen ans Herz. Aber irgendwann verlassen die Kinder oder Sie selbst die Einrichtung. Die unvergesslichen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit können Sie in diesem liebevoll gestalteten Freundebuch für Erzieher*innen sammeln. Die handgemalten Seiten lassen viel Platz für Fotos, Zeichnungen und lustige Sprüche, die die Erwachsenen mit dem Kind eintragen.

80 S. ¦ 21 x 21 cm ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ Lesebändchen Best.-Nr. 978-3-8346-4199-1 ¦ 14,99 € (D)/15,50 € (A)/18,70 CHF

Das war ein besonderes Ereignis für dich Das hast du am liebsten gemacht

Platz für ein Bild aus dem Kita-Alltag

Das waren deine Freunde

Platz für ein Foto

64199_Kita-Helfer_Kita-Kinder-Erinnerungsalbum_INHALT.indd 13

So siehst du aus

13 Dein Name

Dein Geburtstag

19.06.2019 11:45:21

Meistens hat dich zur Kita gebracht/abgeholt

Hier kommt deine Familie her

Wenn du groß bist, dann …

64199_Kita-Helfer_Kita-Kinder-Erinnerungsalbum_INHALT.indd 6 6 Du bist ein richtiger/eine richtige … Kleine Kita-Helfer

Gestaltungselemente aus: © MicroOne; © Hulinska Yevheniia; © Ekaterina Fribus; © quilli – alle Fotolia.com Gestaltungselemente aus: © MicroOne; © Hulinska Yevheniia; © Ekaterina Fribus; © quilli – alle Fotolia.com © Verlag an der Ruhr 63918_Ordner_Rueckenschilder_INHALT.indd 2 Gestaltungselemente aus: © MicroOne; © Hulinska Yevheniia; © Ekaterina Fribus; © quilli – alle Fotolia.com © Verlag an der Ruhr © Verlag an der Ruhr

30 Rückenschilder für Portfolios und andere Kita-Ordner | © Verlag an der Ruhr 2018 | GTIN 4260217050373 | www.verlagruhr.de

63918_Ordner_Rueckenschilder_INHALT.indd 2

© Verlag an der Ruhr30 Rückenschilder für Portfolios und andere Kita-Ordner | © Verlag an der Ruhr 2018 | GTIN 4260217050373 | www.verlagruhr.de © Verlag an der Ruhr

17.05.2018 13:57:30

© Verlag an der Ruhr © Verlag an der Ruhr

30 Rückenschilder für Portfolios und andere Kita-Ordner | © Verlag an der Ruhr 2018 | GTIN 4260217050373 | www.verlagruhr.de © Verlag an der Ruhr

63918_Ordner_Rueckenschilder_INHALT.indd 2 17.05.2018 13:57:30

30 Rückenschilder für Portfolios und andere Kita-Ordner

Verschönern Sie Ihre Ordner in der Kita mit diesen Ordnerrücken zum Selbst-Beschriften. Vor allem die Portfolio-Ordner der Kinder lassen sich so einheitlich gestalten und stehen von nun an wunderschön im Regal, auch im Büro kommen die Schilder gut zum Einsatz. Durch die offene Gestaltung haben Sie genug Freiraum zum Aufkleben von Fotos, Namen usw. Mit ihnen lassen sich alle handelsüblichen breiten Ordner bekleben. Außerdem sind die Ordnerrücken-Etiketten selbstklebend und blickdicht, sodass Sie auch alte Ordner ohne großen Aufwand wieder aufpeppen können.

10 Bogen à 3 breite Ordner-Rückenschilder ¦ farbig ¦ selbstklebend ¦ blickdicht Best.-Nr. 978-3-8346-3918-9 ¦ 11,99 € (D)/12,20 € (A)/15,– CHF

Meine 96 Sticker für mehr Ordnung im Chaos. Humorvolle Sprüche und Blanko-Aufkleber

Ein A5-Stickerheft Egal ob Karteikasten, Ordner oder Box: Mit den vielseitig einsetzbaren Stickern haben Sie für jede Materialsammlung die passende Aufschrift.

8 S. ¦ A5 ¦ Stickerheft 7 mit 96 Aufklebern Best.-Nr. 978-3-8346-4109-0 4,99 € (D)/5,20 € (A)/6,20 CHF Meine 120 Blanko-Sticker

Ein A5-Stickerheft Rund oder eckig, mit Rahmen oder Symbolen, für Schachteln, Ordner oder Notizbücher: Die 120 Blanko-Sticker in diesem A5-Stickerheft können Sie ganz frei selbst beschriften.

8 S. ¦ A5 ¦ Stickerheft mit 120 Aufklebern Best.-Nr. 978-3-8346-4018-5 4,99 € (D)/5,20 € (A)/6,20 CHF

Claudia Erler, Ute Bendt Spielbudenideen

Praxislösungen zur Raumgestaltung in Kita und Kindertagespflege Praxis-Bilder-Buch zur pädagogischen Raumgestaltung, mit zahlreichen Fotos, Bauanleitungen, Materialbeschaffungshinweisen, Sicherheitstipps und Altersempfehlungen.

120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2354-6 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF Claudia Erler, Ute Bendt Spielbudenzauber

Sinnvolle Raumgestaltung in Kita und Krippe Mit jeder Menge Fotos und konkreten Anleitungen, die leicht umzusetzen sind und wenig kosten. Ein Plädoyer für den Raum als dritte*n Erzieher*in und DAS Standardwerk zur Raumgestaltung in der Kita.

118 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0636-5 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF Redaktionsteam Verlag an der Ruhr, unter Mitarbeit von Dr. med. Ulrike Breckling Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen Für wen sind Ringelröteln gefährlich? Was müssen Eltern bei Läusebefall beachten? – Fragen, die in Kita, Krippe und Hort im Akutfall schnell geklärt werden müssen. Wie gut, wenn da Pädagog*innen und Eltern verständliche, fachlich gesicherte Informationen an der Hand haben. Offizielle Merkblätter sind oft recht wissenschaftlich, viele Eltern verstehen sie nicht. Diese Aushänge zu 16 häufig auftretenden Erkrankungen bieten Abhilfe: Sie fassen die wichtigsten Informationen stichwortartig zusammen – visuell unterstützt durch klare Zeichnungen. Zusätzliche Kopiervorlagen für zu Hause komplettieren das Set. So wissen beim nächsten Läusealarm alle, was zu tun ist.

16 farbige Karten A3 ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4091-8 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

In unserer Einrichtung sind Windpocken (Varizellen) In unserer Einrichtung sind Windpocken aufgetreten. (Varizellen)

aufgetreten.

Beschwerden und Krankheitsbild

Inkubationszeit In unserer Einrichtung sind

, juckender Hautausschlag mit wasserklarem Bläscheninhalt, vor allem auf Bauch und Rücken , eventuell Fieber In unserer Einrichtung sind , Müdigkeit Windpocken aufgetreten.

64091_Achtung Ansteckungsgefahr_KARTEN_A3_.indd 15 Bei Windpocken können Sie Ihrem Kind vor allem helfen, indem Sie versuchen, mit Salben den Juckreiz der Bläschen zu mildern. Versuchen Sie Ihr Kind vom Kratzen abzuhalten: Schneiden Sie die Fingernägel kurz und ziehen Sie ggf. nachts Baumwollhandschuhe über die Hände.

© Verlag an der Ruhr | Achtung, Ansteckungsgefahr! | Illustrationen: Dorothee Wolters | ISBN 978-3-8346-4091-8 Die Inhalte der Poster wurden von Kinderärzten geprüft, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können keine ärztliche Diagnose oder Behandlung ersetzen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind erkrankt ist, suchen Sie bitte Ihren Kinderarzt auf. © Verlag an der Ruhr | Achtung, Ansteckungsgefahr! | ISBN 978-3-8346-4091-8

Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit

, 2 Wochen (8 bis 28 Tage möglich) Ansteckung , Ansteckung erfolgt über den Bläscheninhalt (Schmierinfektion) und beim Niesen, Husten, Sprechen über die Luft (Tröpfcheninfektion). Spielsachen, Türklinken etc. sind in der Regel kein Problem, da die Viren an der Luft nur 10 Minuten ansteckend bleiben. , ansteckend von 1 bis 2 Tagen vor Auftreten der Bläschen bis alles vollständig verkrustet istWiederzulassung Attest vom Arzt Datum: Bei Windpocken können Sie Ihrem Kind vor allem helfen, indem Sie versuchen, mit Salben den Juckreiz der Bläschen zu mildern. Versuchen Sie Ihr Kind vom Kratzen abzuhalten: Schneiden Sie die Fingernägel kurz und ziehen Sie ggf. nachts Baumwollhandschuhe über die Hände. Meldepflicht Impfung , Bitte sagen Sie uns sofort Bescheid, auch wenn nur der Verdacht einer Wind-pockenerkrankung besteht oder eine Person aus Ihrem Haushalt betroffen ist, wir informieren das Gesundheitsamt. , Seit 2006 ist eine Impfung gegen Wind-pocken in Kombination mit Masern, Mumps, Röteln verfügbar. Sehen Sie im Impfpass nach, ob Ihr Kind geimpft ist. Verlag an der Ruhr | Achtung, Ansteckungsgefahr! | Illustrationen: Dorothee Wolters | ISBN 978-3-8346-4091-8 20.02.2020 12:32:35

Beschwerden und Krankheitsbild

, juckender Hautausschlag mit wasserkla rem Bläscheninhalt, vor allem auf Bauch und Rücken , eventuell Fieber , Müdigkeit Inkubationszeit Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit

(Varizellen)

Windpocken (Varizellen) aufgetreten. , 2 Wochen (8 bis 28 Tage möglich) Ansteckung , Ansteckung erfolgt über den Bläscheninhalt (Schmierinfektion) und beim Niesen, Husten, Sprechen über die Luft (Tröpfcheninfektion). Spiel sachen, Türklinken etc. sind in der Regel kein Problem, da die Viren an der Luft nur 10 Minuten ansteckend bleiben. , ansteckend von 1 bis 2 Tagen vor Auftreten der Bläschen bis alles vollständig verkrustet ist Wiederzulassung Attest vom Arzt Meldepflicht , Bitte sagen Sie uns sofort Bescheid, auch wenn nur der Verdacht einer Wind pockenerkrankung besteht oder eine Person aus Ihrem Haushalt betroffen ist, wir informieren das Gesundheitsamt. Impfung , Seit 2006 ist eine Impfung gegen Wind pocken in Kombination mit Masern, Mumps, Röteln verfügbar. Sehen Sie im Datum: Impfpass nach, ob Ihr Kind geimpft ist.

This article is from: