KÖNIG DER LÜFTE Unterwegs für den Schutz der Seeadler HANDWERK Überlieferte Symbole schmücken traditionelle Türen WASSERSPORT Drachen zähmen auf dem Bodden Urlaubsmagazin 2023
Geschichten, Fundstücke, Gastgeber
Fischland-Darß-Zingst
Die Segel richtig setzen:
Auf Erholungskurs nach Fischland-Darß-Zingst
Das Urlaubsidyll eingebettet zwischen Bodden und Meer lädt Sie zum Ankern und Ankommen ein. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten auf einen Streifzug über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und das liebenswerte Küstenvorland ein und lernen Sie die unverwechselbaren Naturlandschaften, die vielfältigen Erlebnisangebote und Ihre Gastgeber kennen.
134 Stufen führen hinauf zum Leuchtturm Darßer Ort, wo Sie mit einem beeindruckenden Blick über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft belohnt werden und erfahren, warum im Leuchtfeuer die Halbinsel Kopf steht. Hoch hinaus geht es ebenfalls am Saaler Bodden, wenn sich Kite-Profi Simon vom Wind zu meterhohen Sprüngen über das Wasser tragen lässt! Mit Tassilo Schäfer, einst Deutschlands jüngster Kapitän, schippern Sie anschließend mit dem Schaufelraddampfer über den Barther Bodden vorbei
an einem der bedeutendsten Kranichrastplätze Europas. Dass auf Fischland-Darß-Zingst nicht nur dieser Glücksvogel, sondern auch Europas größter Greifvogel beheimatet ist, erfahren Sie vom Seeadler-Landeskoordinator Mario Müller. In der Abenddämmerung lädt Sie Martin Hagemann dazu ein, die Schönheit des Recknitztals bei einer geführten Kanutour zu genießen. Sagen Sie „JA“ zur Standesbeamtin Beate Schulz, die von wahrgewordenen Traumhochzeiten am Meer berichtet und entdecken Sie die Sonne, die nicht nur über den Frischvermählten scheint, sondern auch als Symbol die Türen vieler Kapitänshäuser der Region ziert. Ein Blick in die Werkstatt der Brüder Roloff zeigt Ihnen, wie die buntverzierten Darßer Türen entstehen. Diese und viele weitere Geschichten und Highlights erwarten Sie in diesem Heft. Lassen Sie sich von der liebenswerten Vielfältigkeit unserer schönen Halbinselregion für Ihren nächsten Urlaub inspirieren. Und nehmen Sie Kurs: auf Fischland-Darß-Zingst!
Ihre Julia Bülow Geschäftsführerin Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V.
3
10 42 Ein einzigartiges Blütenmeer an der Ostsee
Umgebungen 52 Lautlos auf der Recknitz die Natur erleben 32 Traumhochzeiten an der Küste 54 Zum Seepferdchen im Sommerurlaub 26 Fastenwandern: das Konzept zum Glücklichsein 4
Ausblicke auf traumhafte
Inhalt
Editorial 3
Das ist Fischland-Darß-Zingst 6
Die Region in Zahlen 8
Über-Blicke 10 Reizvolle Landschaften von oben Ein Darßer Handwerk und seine Meister 16 Die Tradition der schmuckvollen Türen Dünen. Bitte nicht betreten! 20 Biotop und Küstenschutz Ringen um jeden Adler 22 Unterwegs mit dem Seeadler-Landeskoordinator Gesunde Auszeit 26 Heilsam Urlauben durch Fastenwandern Einstieg ins Drachenzähmen 28 Kiten lernen auf dem Bodden Ja-Wort mit Meerblick 32 Heiraten auf Deutschlands schönster Halbinsel Nostalgische Bahnen auf Halbinselstraßen 34 Touristische Wegebahnen auf Erfolgskurs 700 Jahre Kloster Ribnitz 36 Klarissen, Klunker, Kunst und Kaffee
Die Halbinsel steht Kopf 38 400 Watt für 22 Seemeilen
Das Natureum Darßer Ort 41 Erlebnisse für alle Sinne Wo die Ostseeküste erblüht 42 Gartenparadies Rhododendronpark Meer sehen 46 Rundflüge über Küste und Vorland Auf der Brücke übern Bodden 48 Eine Rundfahrt mit Kapitän Tassilo Schäfer Erlebnisse auf dem Wasser 50 Ausflüge mit SUP, Kanu oder Schiff Ein Gefühl zu schweben 52 Abendstimmung auf der Recknitz Seepferdchen mit Neptuns Segen 54 Schwimmen lernen in der Ostsee Familiensache 56 Gemeinsam die Region entdecken Familienurlaub in Zingst 57 Erlebnisse für alle Altersklassen Faszination Hanse 58 Eintauchen in Geschichten am Meer Tiere. Ganz nah. Erleben. 59 Ein Besuch im Vogelpark Marlow
Eine Liebeserklärung an die Meere 60 Das Ozeaneum in Stralsund „Ahrenshoop wird zugejazzt!“ 62 Festivalstimmung im Künstlerort Veranstaltungshöhepunkte 2023 64
Open Air-Konzertreihe Naturklänge 67
Der Traum vom eigenen Haus am Meer 68 Reiterlebnisse im Urlaub 81
Eine spannende Zeitreise 87 Urlaub mit dem Hund 117 Das Kunstmuseum Ahrenshoop 126 Barrierefreier Urlaub 136 Kurabgabe, ja klar! 178 Impressum und Anreise Umschlag
ORTSPLÄNE, INFORMATIONEN UND GASTGEBER IN DEN URLAUBSORTEN
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft 70
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste 76 Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten 82 Ostseeheilbad Graal-Müritz 88 Ostseebad Dierhagen 94 Ostseebad Wustrow 102 Ostseebad Ahrenshoop 118
Erholungsort Born a. Darß 132 Erholungsort Wieck a. Darß 138 Ostseebad Prerow 144 Ostseeheilbad Zingst 160 Camping- und Caravanplätze 178
Erläuterungen zu den Anzeigen, Umschlag Bildzeilen und Tabellen
5
Darß
Zwischen dem Fischland und dem Zingst liegt der Darß, dessen urwüchsige Flora und Fauna zu weiten Teilen unter Naturschutz steht. Hier können Sie aber nicht nur den Weststrand, einen der schönsten Strände Europas, entlangwandern oder Klängen der Natur im Darßwald lauschen, sondern auch maritime Tradition und regionales Kulturgut erleben.
Fischland
Das Fischland ist die südlichste der ehemaligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. Es ist die schmale Brücke vom Festland auf die Halbinsel, die nördlich der Ribnitzer Stadtwiesen und der Rostocker Heide beginnt. An seiner schmalsten Stelle ist das Fischland nur etwa 500 Meter breit, sodass gleichzeitig Ostsee und Bodden in greifbarer Nähe sind.
Vogelparkregion Recknitztal
Südlich von Ribnitz-Damgarten liegt das Recknitztal. In den vielen Ortschaften lassen sich Backsteinbauten und Gutshäuser entdecken – ein Blick abseits der Pfade lohnt sich! Hier schlängelt sich die Recknitz durch Moore, blühende Sumpfwiesen und farbenfrohe Felder mit Raps, Mohn- und Kornblumen. Am besten entdeckt man die Natur auf einer Wanderung, mit dem Fahrrad oder per Boot vom Wasser aus.
Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (5); TV FDZ, Paolo Schubert (1); Karte: Elke Frisch, Darß Design
105
6
Fotos:
Zingst
Der Zingst ist die östliche Spitze der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Er ist rund 20 Kilometer lang und zwischen zwei und vier Kilometern breit. Große Teile der ehemaligen Insel gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Unter anderem findet sich hier einer der größten Kranichrastplätze Europas. Außerdem liegt auf dem Zingst das gleichnamige Ostseeheilbad.
Boddenküste
Entlang der Küsten des Saaler und Barther Boddens gibt es zahlreiche charmante Ortschaften. Hier finden sich zum Beispiel die beiden „Tore zur Halbinsel“, die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Westen und die Vinetastadt Barth mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern im Osten. Aber auch sportlich gesehen ist hier für jeden etwas dabei. Der Bodden ist ein ideales Revier für Wassersportler und die abwechslungsreiche Natur des Küstenvorlandes lädt zum Radfahren, Wandern und Reiten ein.
Nordvorpommersche Waldlandschaft und Trebeltal
Östlich der Recknitz und westlich der Hansestadt Stralsund erstreckt sich die Nordvorpommersche Waldlandschaft. Dank ihrer großflächigen Waldbereiche findet der vom Aussterben bedrohte Schreiadler hier einen idealen Lebensraum. Seinem Vorkommen verdankt die Region den Beinamen „Schreiadlerland“.
7
517
mal läuteten die Hochzeitsglocken im Jahr 2021. Die fünf Standesämter der Region Fischland-Darß-Zingst machen die Trauung zu etwas ganz Besonderem. Ab Seite 32 berichtet Standesbeamtin Beate Schulz über ihre Erfahrungen und besondere Erlebnisse.
27
Vorsteherinnen führten das Ribnitzer Kloster seit seiner Gründung im Jahr 1599. Die letzte Domina des Stifts, Olga von Oertzen, starb am 10. Juli 1961. Heute erinnert eine Bronzeskulptur an die burschikose, plattdeutschsprechende Dame mit ihren Hunden Biene und Optimus. Weitere Geschichten aus dem Klostergarten finden Sie auf Seite 36.
2,4
Meter Flügelspannweite kann der Seeadler vorweisen. Im Flug erreicht er damit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Mehr Informationen zum größten Greifvogel Europas finden Sie ab Seite 22.
Die Region
650.565
Kubikmeter Sand wurden im vergangenen Jahr zwischen Ahrenshoop und dem Vordarß aufgespült. Sandaufspülungen dienen dem Küstenschutz. Die Verbreiterung des Strandes schützt das dahinterliegende Land insbesondere vor Sturmfluten.
122.000
Kilometer legen die Bäderbahnen der Region im Jahr ungefähr zurück. Mehr dazu ab Seite 34.
10
Jahre ist es am 31. August 2023 her, dass das Kunstmuseum Ahrenshoop seine erste Ausstellung eröffnete.
8
33,9 4
Meter hoch ist der aktuelle Sprung-Rekord beim Kitesurfen (bzw. 107 km/h ist der aktuelle Geschwindigkeits-Rekord beim Kitesurfen). Auf dem Saaler Bodden geht es deutlich gemächlicher zu, sodass das Revier besonders für Anfänger:innen geeignet ist (Seite 28).
in Zahlen
Wochen im Jahr blüht der Rhododendron im Durchschnitt. Ab Ende Mai kann man im Rhododendronpark in Graal-Müritz die Blütenpracht von über 2.500 Pflanzen genießen (Seite 42).
° C beträgt im August die durchschnittliche Wassertemperatur vor dem Ostseeheilbad Zingst. Im Februar geht es runter bis auf 2° C.
Fischarten tummeln sich in der Ostsee. Neben bekannten Speisefischen wie Zander, Hering oder Dorsch, bevölkern auch seltene Arten wie Buckelmaräne, Glattbutt oder Seebulle das Binnenmeer.
18 83
191 20.100 61
Jahre ist die Familie Roloff bereits im Handwerk tätig. Auch heute werden traditionelle Techniken und Werkzeuge eingesetzt, um die bunt bemalten Darßer Türen zu fertigen. Werfen Sie einen Blick in die Werkstatt ab Seite 16.
Bernsteine bilden die mit 178,64 Metern längste, an einem Tag geknüpfte Bernsteinkette der Welt. Ausgestellt wird sie im Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten.
% der Fläche des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft bestehen aus Küstengewässer und Windwatt. Die dynamische Entwicklung der Küsten-Landschaft ist ein Markenzeichen des Nationalparks.
Fotos: Arndt Glaeser, Werkschau AG (1); Mario Müller (1); André Pristaff, Graal-Müritz (1); romannorustock.adobe.com; TV FDZ, Paolo Schubert (1); Yashca, CC BY-SA 3.0 (1); Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (6) 9
10
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Über-Blicke
Ostsee, Bodden, Festland und Inseln auf einen Blick – das gibt es nur hier! Das Auge wandert über die Naturschutzinsel Bock hinweg bis zum Dornbusch auf der Insel Hiddensee und weit hinein nach Rügen. Wie Spielzeug sehen die Schiffe aus. Im Sommer ist auf dem Wasser immer etwas los. Denn hier beginnt die über 50 Kilometer lange Boddenkette, welche die Halbinsel Fisch-
land-Darß-Zingst vom Festland trennt und erst in Ribnitz-Damgarten endet. Tipp: Für jeden Besucher eine 1-Euro-Münze mitbringen. Die verlangt der Automat am Eingang. Gleich neben dem Turm befindet sich das „Haus am Kliff“ mit einer modern gestalteten Ausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
AUSSICHTSTURM BARHÖFT Die Vielfältigkeit unserer Landschaft lässt sich von zahlreichen Aussichtpunkten aus eindrucksvoll erleben. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor.
11
LEUCHTTURM DARSSER ORT
Ein Blick auf Dänemark gefällig? Bei guter Sicht ist das hier möglich! Schließlich befindet sich die Aussichtsgalerie 30 Meter über dem Meeresspiegel. 134 Stufen führen hinauf. Die Mühe lohnt sich: In der Dünenlandschaft der Landspitze Darßer Ort zaubern Licht und Schatten spannende Strukturen. Der Weststrand, die Ostsee – mal glatt, mal bewegt – und der ausgedehnte Darßer Wald haben von hier oben ihre ganz eigenen Reize.
Der Turm kann nur im Rahmen eines Besuchs des Natureums Darßer Ort, einer Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund, bestiegen werden. Weil das Turmgehöft mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liegt, ist es nur zu Fuß, mit dem Rad oder der Pferdekutsche erreichbar. Mehr Interessantes über den Leuchtturm und eine Geschichte finden Sie auf Seite 38.
Eindrucksvoll lässt sich die besonders schützenswerte Natur des Darßer Ortes auf einem nur zu Fuß passierbaren Rundweg erleben, der am Leuchtturm beginnt. Unterwegs bieten mehrere Beobachtungskanzeln und -plattformen den Blick vom erhöhten Standpunkt auf die unberührte Natur.
12
KIRCHTURM WUSTROW
Südlich von Wustrow kommen sich Ostsee und Bodden bis auf wenige hundert Meter nah. Deshalb können Sie vom Wustrower Kirchturm aus beide Gewässer gleichzeitig sehen. Dazu bietet
sich ein wunderbarer Blick auf das Ostseebad, den belebten Hafen und den Ortsteil Barnstorf mit seinen rohrgedeckten ehemaligen Bauerngehöften.
Die sanfte Hügellandschaft der südlichen Boddenküste bietet Weitblicke ganz ohne Treppensteigen – von der Stadt Barth im Westen über die Grabow und die Halbinsel Zingst bis zur Boddenküste bei Nisdorf im Osten. Am Weg zur Siedlung Fahrenkamp lädt eine aussichtsreiche Bank zur Rast ein. Dieser „Höhepunkt“ lässt sich gut als Abstecher in eine Radtour von Barth zum idyllischen Hafen Dabitz einfügen.
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de 13
FAHRENKAMP
KIRCHTURM BARTH
Seit Jahrhunderten dient er Seefahrern als weithin sichtbare Landmarke und könnte viel erzählen. Wer zunächst eine steile Wendeltreppe und dann eine ebensolche Holzstiege erklimmt, wird mit einem einmaligen Blick auf die Stadt, ihren Hafen und weit hinaus über den Bodden und ins Land belohnt. Nicht zuletzt lässt auch die eindrucksvolle Holzkonstruktion im Inneren des Turms einschließlich seines Glockenstuhls Besucher staunen. Den Schlüssel zum Turmaufstieg erhält man im „Lesecafé“ gegenüber der Kirche.
PANTLITZ
Schon wegen ihrer malerischen Lage über dem weiten Urstomtal, durch das sich heute die Recknitz schlängelt, lohnt sich der Ausflug zur „Radfahrerkirche“ Pantlitz. Ein Besuch der Kirche und der Aufstieg auf den Turm sind tagsüber jederzeit möglich, der Schlüssel liegt in einem Kasten am Eingangstor. Auch Wasserwanderer finden hier einen idyllischen Rastplatz an der Recknitz, gleich unterhalb der Kirche und eines slawischen Burgwalls.
14
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
PRAMORT
Ein Leckerbissen für jeden Naturliebhaber ist die Radtour oder Wanderung zur Ostspitze der Halbinsel Zingst, dem Pramort. Vom Parkplatz am Hotel Sundische Wiese sind es noch rund acht Kilometer auf einem gut ausgebauten Deichweg zu den Beobachtungshütten, von denen eine rollstuhlgerecht gestaltet wurde. Die reiche Flora und Fauna der Landspitze sowie der vorgelagerten Bülten und Inseln wird durch Informationstafeln erläutert.
Ein weiterer Aussichtsturm direkt auf den Dünen erlaubt den Blick auf den von Menschen unberührten Nordstrand und das Windwatt. Dieser Turm liegt gut 1,6 Kilometer vom Radweg entfernt und ist nur zu Fuß zu erreichen.
Zur Kranichzeit im Herbst ist der Zugang zum Pramort ab 15 Uhr nur mit der Nationalpark-Card möglich. Diese ist in Zingst an der Tourist-Information, im Max Hünten Haus und online erhältlich.
Cafégarten Sundische Wiese Zingst – Ihr Erholungsort
Direkt am Radweg, zwischen Pramort und Zingst gelegen, finden Sie Ihren Erholungsort. Während Sie unter alten Eichen neue Kräfte sammeln, tanken Ihre E-Bikes kostenlosen Strom an unserer E-Tankstelle. Unser Speisenangebot reicht von Eis und Kuchen über hausgemachte Suppen bis Flammkuchen und Pizza. In der Mittagszeit grillen wir Wildbratwurst aus der Region für Sie. Das großzügige Getränkeangebot umfasst nicht nur Kaffee und Softdrinks sondern auch leckere Störtebeker Brauspezialitäten. Der Waldspielplatz bietet auch den Jüngsten eine schöne Zeit.
Täglich 10 - 17 Uhr geöffnet (November - März verkürzte Öffnungszeiten), Landstraße 32, 18374 Zingst, www.hotelschloesschen.de
15
16
Dirk und René Roloff sind sichtlich stolz auf das Ergebnis ihrer Arbeit.
Ein Darßer Handwerk und seine Meister
Seefahrer verhalfen dem Darß einst zu Wohlstand – und zu seinem Erkennungszeichen: den Darßer Türen. Heute stehen die vielverzierten Augenweiden für eine Verbundenheit mit der Region und für Traditionsbewusstsein. Vor allem jedoch für ein fast vergessenes Handwerk.
Eine schwedenrote Doppelflügeltür prägt das alte Handwerkerhaus, das leicht versteckt hinter einer Hecke zu vernehmen ist. Symmetrisch verziert mit fein gearbeiteten Ornamenten, allerlei Schnörkeln und gleich mehreren auffälligen Motiven. Noch bevor wir ein paar Schritte weiter das kleine Firmenschild entdecken, wird uns klar: Hier sind wir richtig.
Durch eines der braunumrahmten Holzfenster an der Hausseite wird der
Blick frei auf eine Hobelbank. Auf ihr ein hölzernes Oval, leicht bedeckt mit hellen Spänen. „Die Tür ist offen“, ruft Dirk Roloff und legt sein Schnitzeisen zur Seite. Wir treten über die Schwelle. „Das wird eine aufgehende Sonne. Die ist nahezu auf jeder unserer Türen zu finden.“ Stimmt. Wir erinnern uns an die schwedenrote Eingangstür, welche die halbe Sonne gleich zwei Mal zur Schau stellte.
„Hier ging vor rund 200 Jahren alles los“, erzählt René Roloff, der kurzerhand dazu stößt. Gemeinsam führen die Brüder die urige Kunsttischlerei in sechster Generation – inzwischen mit einem ganz besonderen Alleinstellungsmerkmal: der Herstellung der Darßer Türen. „Die Türen waren das Ergebnis der jahrelang erfolgreichen Segelschifffahrt der Darßer Seeleute.
Die Kapitäne, Steuerleute und Schiffseigner hatten Geld und wollten das mit einem Aushängeschild an ihren schmucken Häusern auch allen zeigen.“ Wir erfahren, dass die Darßer Türen dabei nicht nur zum repräsentativen Zweck verbaut wurden. Mit heidnischen und volkstümlichen Motiven versehen hatten sie auch die
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow ostsee-kuestenbilder.de
17
oben: Letzte Pinselstriche · rechts: Die Roloffsche Eingangstür
Aufgabe, Häuser und ihre wohlhabenden Bewohner vor Unheil zu schützen.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hielt die Blütezeit der Darßer Türen an. „Um 1850 änderte sich die Lebensweise der Menschen und damit auch ihr modisches Bewusstsein. Viele zogen in die Stadt und verloren dabei ihre eigene Kultur aus den Augen. Es waren unser Großvater und Urgroßvater, die 1931 nach langer Zeit wieder eine Darßer Tür bauten und die langjährige Tradition aufleben ließen“, sagt René Roloff und fügt hinzu, dass es sich bei dieser Tür um jene für das neu errichtete Gemeindeamt von Prerow handelte. Getischlert nach dem Vorbild alter Häuser der Segelschifffahrtszeit, besetzt mit einer Sonne, Blüten, einem Tulpenstrauß und einem Anker. „Eine Schlüsseltür. Sie hat unser Handwerk am Leben gehalten.“
„Heute kommen unsere Kunden aus allen Teilen Deutschlands und darüber hinaus. Manch einer nimmt ein Stück alte Heimat mit, die meisten jedoch verbinden mit den geschnitzten Türen eine langjährige Liebe zu unserer wunderschönen Halbinsel.“
Roloff, Kunsttischlerei Roloff
„Mittlerweile ist es weniger die Symbolik als die Lebendigkeit einer Tradition, die Hausbesitzer auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst motiviert, sich eine Darßer Tür anzuschaffen“, sagt René Roloff, während er uns in einen kleinen Nebenraum führt. An der Wand angelehnt eine gerade fertiggestellte blaue Tür mit
René
18
oben: Werkstattimpressionen · unten: pure Handarbeit an einer Sonne
klassizistisch gestaltetem Rahmen und ähnlichen Verzierungen, wie wir sie auch schon von der Eingangstür der Roloffs kennen.
„Bis so eine Tür alle Arbeitsschritte durchlaufen hat, vergehen meist mehrere Wochen. Deshalb schaffen wir im Jahr auch höchstens zehn komplette Türen und Schnitzereien für rund 30 weitere“, erklärt der Tischlermeister und macht klar, dass bis zu 40 verschiedene Werkzeuge nötig sind, um das sogenannte Meranti-Holz in Form zu bringen. „Früher wurden Darßer Türen traditionell aus Kie-
fernholz hergestellt. Die heute verfügbare Kiefer verspricht jedoch nicht mehr die nötige Haltbarkeit und Qualität. Wir haben den Anspruch, dass unsere Türen mindestens 100 Jahre halten, weshalb wir auf ein exotisches Holz ausgewichen sind.“
Während in früheren Zeiten ohne Maschinen gehobelt und gesägt wurde, erleichtert inzwischen das ein oder andere technische Gerät das Handwerk. Aber nicht vollkommen. „Wichtig ist uns, dass wir uns die Gestaltung nicht von den Maschinen diktieren lassen. Der entscheidende
Teil wird immer noch von Hand hergestellt und mit jenem umfangreichen Werkzeugbestand bearbeitet, der über Generationen weitervererbt wurde. Das ist nicht zuletzt einer der Gründe, warum die traditionelle kunsthandwerkliche Herstellung der Darßer Türen 2018 von der UNESCO in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist“, sagt René Roloff und zeigt auf ein mehr als hundert Jahre altes Schnitzeisen, mit dem sein Bruder Dirk die letzten Späne von der aufgehenden Sonne abhebt.
Eine kleine Symbolkunde der Darßer Türen
Sonne
… verspricht lebensspendendes Licht und Wärme. Seeleute waren besonders eng mit ihr verbunden, da sie für die Positionsbestimmung der Segelschiffe unverzichtbar war.
Tulpenstrauß
… steht symbolisch für den Lebensbaum. Lebensfreude, Fruchtbarkeit und Kraft gehen von ihm aus.
Rauten
… verstehen sich als Glücksbringer.
Pfeilmotiv (nach oben gerichtet) … verhindert Blitzeinschläge im Haus.
Anker
… zeigt die enge Verbundenheit der Bewohner des Hauses mit der Seefahrt.
Lorbeer-Ranken … sind Sinnbild für Ruhm und Ehre.
19
Dünen. Bitte nicht betreten!
Endlich! Noch wenige Schritte bis zum Ziel. Nur die Dünen trennen uns noch vom Strand und vom Meer, unserem Urlaubsglück. Bewusst wählen wir für die letzten Meter den dafür vorgesehenen Dünenübergang. Denn für die Dünen gilt: Betreten verboten! Aber wieso ist das eigentlich so?
Dünen sind weitaus mehr als hübsche weiße Sandberge. Küstendünen, wie wir sie entlang der 45 Kilometer langen Küste von Fischland-Darß-Zingst finden, sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Das Biotop Ostseedüne ist sehr selten, zu den Bewohnern zählen beispielsweise die Kreuzotter, der Sandregenpfeifer und eine ganze Reihe von gefährdeten Insekten. Diese spezialisierten Tiere und Pflanzen reagieren äußerst sensibel auf Störungen.
Zudem haben die Dünen der Halbinsel eine große Bedeutung für den Küstenschutz. Bei Sturmhochwasser bilden sie die erste natürliche Barriere
zum Meer und schützen so das Zuhause der einheimischen Bevölkerung. Wer einmal einen ausgewachsenen Wintersturm erlebt hat, weiß, wie wichtig intakte Dünen sind. Durch das Betreten geht der empfindliche Bewuchs zurück und es entstehen offene Stellen. Diese bläst der Wind dann aus und macht sie größer. Die Dünen werden instabil und bieten im schlimmsten Fall keinen Schutz mehr gegen Sturmhochwasser. Deshalb sind Dünen streng geschützt, denn das unbedachte Betreten der Dünenbereiche schadet immens.
Die verschiedenen Dünenformen (in unberührter Natur)
Das Rezept für die Entstehung von Dünen ist einfach: genügend loser Sand und viel Wind. Das sind zwei Dinge, die an der Küste ausreichend vorkommen. Im Laufe ihres Lebens durchläuft eine Düne dann verschiedene Entwicklungsstadien: Ganz junge Dünen werden Weißdünen genannt. In dieser ersten Entwicklungsphase sind die Dünen besonders empfindlich und schutzbe-
dürftig. Der Sand ist noch sehr lose und liegt offen dar. Es dauert einige Zeit, bis die ersten Pionierpflanzen Fuß fassen. Haben sich dann Strandhafer, Meersenf oder Strandplatterbse angesiedelt, beginnen sie anwehenden Sand festzuhalten und die Düne kann wachsen.
Irgendwann beruhigt sich das Leben an der Oberfläche der jungen Düne. Moose und Flechten bedecken den Sand. Durch abgestorbene, liegengebliebene Pflanzenteile bildet sich eine erste dünne Humusschicht. Aus der Weißdüne wird so mit der Zeit die Graudüne. Auf ihr siedeln verschiedene Grasarten und Kräuter, wie Silbergras und Strandstiefmütterchen, und sie bekommt eine erste Pflanzendecke.
Mit den Jahren verstärkt sich die Humusschicht. Irgendwann hat die Düne die letzte Station ihrer Entwicklung erreicht: Sie ist zu einer Braundüne geworden. Durch die dichtere Humusschicht können sich höhere Pflanzen, wie Krähenbeeren und Heidekraut, ansiedeln, und auch erste
20
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow ostsee-kuestenbilder.de
Kiefern sind zu sehen. Im Laufe der Zeit können sich ganze Wälder auf den Braundünen entwickeln.
Die Lebenszyklen von natürlichen Dünen sind in der Kernzone des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft am Darßer Ort sowie an der Hohen Düne/Pramort gut zu sehen. Außerdem haben weite Teile des Darß die beschriebene Entwicklung durchschritten. Die OstWest Rad- und Fußwege westlich von Prerow verlaufen auf ehemaligen zum Teil hunderte von Jahren alten Dünenzügen, den sogenannten Reffen. Riegen, das sind ehemalige Dünentäler, und Reffe lassen sich gut anhand der darauf wachsenden Baumarten unterscheiden. Die feuchten Riegen sind überwiegend mit Erlen und die trockeneren Reffe mit Buchen und Kiefern bewachsen. Wer im Darßwald die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Wege nutzt, wird bis zum alten Meeresufer zahlreiche Riegen und Reffe durchqueren.
Oben: „Hohe Düne“ Pramort – das größte unbewaldete Dünenfeld an der deutschen Ostseeküste
Unten:
Wer Dünen erleben möchte, kann auf den ausgewiesenen Wegen und Bohlenstegen wandern.
☛
Bitte nur die offiziellen Strandübergänge und Wege nutzen!
Dünen bitte nicht betreten! Auch dann nicht, wenn ein schönes Fotomotiv oder ein idyllischer Platz für den Windschutz locken.
· Dünen und ihre Abbruchkanten zum Strand sind kein Abenteuerspielplatz! Spielende Kinder oder herumtollende Hunde haben in ihnen nichts verloren.
Im Bereich der Dünen-Rundwanderwege im Nationalpark bitte auf den erlaubten Wegen und Bohlenstegen bleiben!
Dieser Beitrag ist gefördert.
Was können Sie für den Dünenschutz tun?
Naturdüne am Darßer Weststrand
21
RINGEN UM JEDEN ADLER
22
Unterwegs mit dem Seeadler-Landeskoordinator für Mecklenburg-Vorpommern
Erfahrung, Geduld und ein Quäntchen Glück. Drei Dinge, die Mario Müller braucht, um Deutschlands größte Greifvögel aufzuspüren. Sind sie gefunden, geht die Arbeit für den Seeadler-Landeskoordinator erst richtig los.
Eine kleine Plastiktüte, darin gut zwei Dutzend Ringe und ein Bündel manschettenartiger Fußbänder. Was Mario Müller an diesem Spätfrühlingstag inmitten des urwüchsigen Darßwaldes aus seiner Tasche holt, hat eine klare Aufgabe. „Wir kennzeichnen unsere Seeadler, um zu erfahren, wohin sie ziehen, wie sie leben, sterben oder sich fortpflanzen.“ Kurz gesagt: Mario Müller betreibt Artenschutz. Artenschutz einer Art, die vor nicht viel mehr als hundert Jahren in ganz Europa nahezu ausgerottet war.
Einmal im Jahr fährt der Vogelexperte gemeinsam mit einem kleinen Team an Kletterern zu jenen Orten auf Fischland-Darß-Zingst, an denen Ranger des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft kurz zuvor Brutpaare ausgemacht haben. „Damit wir die Jungtiere ordentlich markieren können, holen wir sie mit einem Rucksack aus dem Nest und bringen sie auf den Waldboden. Hier können wir ohne die Gefahr von Winden die Ringe anbringen und fest vernieten“, erläutert Müller unter den wachsamen Augen des ausgeflogenen Seeadlerpaares, das aus sicherer Entfernung die Prozedur verfolgt, und fügt hinzu: „Früher haben wir die Ringe nur zusammengedrückt. Das haben die Adler ausgenutzt und sich ganz schnell wieder von ihrem neuen Schmuck entledigt.“
Erfahrungswerte, die Mario Müller in mehr als zwanzig Jahren Seeadlerliebe gesammelt hat. 1988 ist der
gebürtig aus Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, stammende Sachse nach Ribnitz-Damgarten gezogen. Mit im Gepäck eine langjährige Leidenschaft für alles, was mit Vögeln und Vogelkunde zu tun hat. „Bereits in der zweiten Klasse habe ich mich für Ornithologie interessiert und in den folgenden Jahren eine Reihe entsprechender Arbeitsgemeinschaften besucht.“ Was Mario Müller früh lernte, sollte ihm einige Jahre später zu Nutze kommen. „Anfang der 90er-Jahre lernte ich an der Ostseeküste jemanden kennen, der sich um die Seeadler in der Region kümmerte und altersbedingt einen Nachfolger suchte. Ein Hauptgewinn!“
Seit 1995 ist Mario Müller Seeadlerkoordinator, zunächst nur für die Region Fischland-Darß-Zingst, später auch für die Inseln Hiddensee, Rügen und Usedom, heute für ganz Mecklenburg-Vorpommern. „In einem Land, in dem dieser Tage mit 426 Brutpaaren rund die Hälfte des gesamtdeutschen Bestandes beheimatet ist.“ Ein Vollzeit-Job, der den eigentlich studierten Architekten inzwischen rund ums Jahr auf Trab hält und vollends ausfüllt: „Was gibt es Schöneres als mit so wunderbaren Tieren zu arbeiten und daran mitzuwirken, ihre Art und unsere Natur zu schützen und für die Zukunft zu erhalten?“
Was der Hobbyornithologe, der auch zertifizierter Partner des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist, zurückhaltend ausdrückt, ist
23
Fotos: Mario Müller
„Wer einen Seeadler erspähen möchte, sollte sich zeitig am Morgen aufmachen. Beste Chancen gibt es kurz nach Sonnenaufgang. Vor allem rund um die nördliche Boddenküste sowie am Darßer Ort.“
Mario Müller Seeadler-Landeskoordinator Mecklenburg-Vorpommern
im Artenschutz eine echte Erfolgsgeschichte. Noch um das Jahr 1900 waren im gesamten Bundesland nie mehr als 15 brütende Seeadlerpaare notiert. „Die mächtigen Tiere wurden abgeschossen, da Menschen sie schlichtweg als Nahrungskonkurrent einstuften“, erzählt Müller. „Erst mit dem ersten deutschen Naturschutzgesetz im Jahr 1935 und einem entsprechenden Schutzparagraphen konnte der geringe Bestand von Seeadlern wieder langsam aufgebaut werden.
Seit dem Ende der 70er-Jahre gilt er als erholt.“
Während Mario Müller den Seeadlernachwuchs vorsichtig aus dem Rucksack hebt und mit schwarzen Fußmanschetten beringt, wirft er noch einen genauen Blick auf die dunkel marmorierten Jungvögel: „Wir schauen, ob sie gesund sind, gut genährt und bereit fürs Leben.“ Wenige Klicks mit der Nietenzange später sind die kleinen Adler offiziell
erfasst. „Farbe und Inschrift der Ringe sind wie ein Ausweis für die Tiere. Sie sind jeweils einzigartig und lassen später von weitem schnell erkennen, wie alt der Adler ist.“
Nach zehn Minuten sitzt der letzte Adlernachwuchs wieder in dem fast zwei Meter breiten Horst. „Auf zum nächsten!“, ruft Müller seinem Team zu, während er die kleine Plastiktüte zurück in seine Tasche packt.
24
SEEADLER IM BLICK
Aussehen: braun, Kopf und Hals sind heller, Schwanz weiß gefärbt Größe: von der Schnabel- bis Schwanzspitze bis zu 80 Zentimeter, Flügelspannweite bis zu 2,5 Meter
Alter: bis zu 30 Jahre Nahrung: Fische, aber auch kleinere Säugetiere wie Hasen sowie Aas
Brutzeit: jährlich zwischen März und Juni Nachwuchs: Seeadler-Weibchen legen bis zu drei Eier Feinde: keine natürlichen Vorkommen: in Grönland, Nord- und Mitteleuropa sowie in Teilen Asiens; auf Fischland-Darß-Zingst vor allem in und um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Neben seiner Tätigkeit als Seeadler-Landeskoordinator ist Mario Müller freiberuflicher Natur- und Reisefotograf und Buchautor sowie Mitglied im regionalen Netzwerk „Nationalpark-Partner“ · www.darssfotograf.de Zudem gibt er sein Wissen als Referent der Zingster Fotoschule weiter: www.zingst.de/fotografie/workshops.
Fotos: Mario Müller
25
Gesunde Auszeit
Weniger ist Meer: Im Ostseebad Wustrow laden ganzjährig Fastenwanderungen zu heilsamen Urlauben ein.
Keine feste Nahrung und kilometerlange Spaziergänge –was eigentlich wie ein Widerspruch klingt, ist im Ostseebad Wustrow ein Konzept zum Glücklichsein. Beim Fastenwandern auf dem Fischland können Geist und Körper zur Ruhe kommen und Kraft für den stressigen Alltag gesammelt werden. Die Kulisse ist geradezu perfekt: ein gesundes Reizklima mit salziger und frischer Seeluft, endlose Strände mit immerwährendem Wellenrauschen, eine gelassene Atmosphäre und eine gute Infrastruktur für Gesundheitsurlauber. Gründe, warum Julia Becker-Birk und Birgit Liebig vor einigen Jahren ihre Jobs an den Nagel hingen und gemeinsam von Berlin an die Ostsee aufbrachen. Um zu bleiben – und um anderen ebengleiche Schlüsselmomente zu bescheren. Wir haben mit den heutigen Fastenleiterinnen gesprochen:
Fasten ist bekannt. Wanderungen sind es auch. Was hat man sich unter „Fastenwandern“ vorzustellen?
Julia Becker-Birk: Bei Fastenwanderungen ergänzen wir die Dimension der Nahrungsreduktion um jene der Bewegung. Durch körperliche Aktivitäten wird die Ausscheidung von Abbauprodukten nochmals gefördert. Bei Fastenmomenten in Verbindung mit täglichen Wanderungen erfahren unsere Teilnehmer, dass man sich auch mit einer nur geringen Nahrungsaufnahme wohlfühlen kann – und weiterhin leistungsfähig ist. Diese Erfahrung kann einen Einstieg in eine bewusste Ernährungsumstellung erleichtern.
Welche Fastenkuren bieten sich besonders gut fürs Fastenwandern an?
Birgit Liebig: Ideal für eine aktive Fastenauszeit an der Ostsee sind Fastenkuren nach Otto Buchinger. Beim Buchinger-Fasten bestehen alle Mahlzeiten aus Obst- und Gemüsesäften, klaren Gemüsebrühen sowie viel Tee und
Wasser. Es werden keine Ballaststoffe, Fette und Eiweiße zugeführt, so dass es zu einer Zellreinigung und der Entlastung des Verdauungssystems kommt.
Wer sich dem Prozedere annimmt, kann bereits nach fünf Tagen Erfolge sehen. Entsprechend ist auch die Dauer unseres Fastenwander-Angebots festgelegt.
Birgit Liebig und Julia Becker-Birk geben ihren reichen Erfahrungsschatz zum Fasten gerne weiter.
Wie sind Sie selbst zum Fasten gekommen – und zur Anbieterin von Fastenkuren?
Julia Becker-Birk: Nach vielen Jahren der Tätigkeit als Medizinisch-Technische-Assistentin gönnte ich mir im Jahr 2015 gemeinsam mit meiner heutigen Kollegin Birgit Liebig eine gemeinsame Fastenwoche auf der Nordseeinsel Sylt. Unsere erlebten Fastenprozesse haben uns sowohl körperlich als auch in seelischer Hinsicht nachhaltig beeindruckt. Dabei entstand der Wunsch, diese Erfahrungen weiterzugeben und eigene Fastenkurse anzubieten.
26
Ihr erster Fastenkurs fand im Ostseebad Wustrow statt. Heute bieten Sie hier einen Großteil Ihrer Fastenwanderungen an. Was macht den Ort für eine gesunde Auszeit perfekt?
Birgit Liebig: Gleich mehrere Punkte machen das Ostseebad Wustrow zum idealen Standort für unsere Angebote. Einerseits unterstützt eine gewisse Urlaubsstimmung das Erlebnis einer Auszeit, das Einlassen auf die Fastenkur. Weiterhin ist die grandiose Natur der Region FischlandDarß-Zingst in Verbindung mit endlosen Stränden ideal für Wanderungen, die fester und täglicher Bestandteil unserer Fastenkuren sind. Die zentrale Lage macht Wustrow zum guten Ausgangspunkt für ebendiese Ausflüge.
Auch die touristische Infrastruktur harmoniert mit unseren Angeboten. Wir nutzen das Schwimmbad der Mutter-Kind-Klinik, in Kooperation mit dem hiesigen Yoga-Haus können unsere Gäste Klangmeditationen erleben. Im Herbst und in den Wintermonaten bieten Töpferkurse von in und um Wustrow wirkenden Künstlern Abwechslung. Auch mit dem größten Hotel des Ortes arbeiten wird zusammen, wenn es um erholsame Kosmetikbehandlungen und Massageanwendungen geht.
„Wer sich auf eine Fastenwanderung einlassen möchte, sollte bereit sein, den Alltag hinter sich zulassen. Sich loszulösen. Körper und Geist werden es danken.“
Julia Becker-Birk, Fastenleiterin bei „Deine Fasten-Zeit“ im Ostseebad Wustrow
Yoga, Kosmetik und Co begleiten Ihre Fastenwanderungen. Wie sieht denn ein ganz normaler Tag einer Fastenwanderwoche aus?
Julia Becker-Birk: Wir halten die Tagesabläufe innerhalb der Woche im Wesentlichen gleich. So können sich unsere Teilnehmer nicht nur mental auf Mahlzeiten, Aktivitäten und Begleitangebote einstellen, sondern auch Körper ihre Rhythmen finden.
Morgens kommen wir bei einer Morgengymnastik in Schwung. Danach wird frisch gepresster Obstsaft und Tee
getrunken, bevor zu einer zehn bis zwölf Kilometer langen Wanderung zwischen Ostsee und Bodden aufgebrochen wird. Den Abschluss des aktiven Vormittags bildet am Mittag eine weitere Obstsaft-Mahlzeit, zu der auch Zitronen und Orangenspalten gereicht werden.
Am Nachmittag steht Erholung auf dem Programm, schließlich sollen Fastende auch zur Ruhe kommen. Nach Yoga-Stunden oder Saunagängen servieren wir am Abend eine frisch zubereitete Fastenbrühe und lassen bei Gesprächen den Tag ausklingen.
Zu guter Letzt: Wie geht es nach einer Fastenwanderung weiter? Julia Becker-Birk: Ein wichtiges Thema, das wir bereits während der Fastenwoche immer wieder ansprechen und durch gezielte Beratungen in Bezug auf Themen wie Ernährung, Fastenbrechen oder Aufbautage berücksichtigen. Viele unserer Gäste besuchen unsere Kurse ein bis zwei Mal im Jahr und gönnen sich damit wiederkehrende Fastenauszeiten. Andere wiederum führen mit den Kenntnissen, die Sie aus der Woche mitgenommen haben, regelmäßig zu Hause Fastenwochen durch. Weitere Teilnehmer nutzen unsere Fastenwanderungen für einen Neustart im Leben, für eine langfristige Veränderung des Speiseplans, für einen aktivieren Alltag, manchmal auch für eine größere Lebensveränderung.
All dieses ist in Ordnung. Wir möchten unseren Gästen erholsame Momente bereiten, über das Thema Fasten informieren, neue Lebensanreize setzen und dabei helfen, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Und das im Kleinen wie im Großen.
☛ MEHR INFOS UND TERMINE ZUM FASTENWANDERN
• in Wustrow unter www.deine-fasten-zeit.de
• in anderen Orten erhalten Sie diese bei den Tourismus-Informationen
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
27
EINSTIEG INS DRACHENZÄHMEN
Mit dem Wind über das Wasser
Wenn Winde Fahrt aufnehmen, prägen Kitesurfer:innen das Bild der Küste. Mit beachtlichen Geschwindigkeiten rauschen sie über energiegeladene Wellen, getrieben von ihren aufgeblähten Schirmen. Je stürmischer die See, desto imposanter der Anblick. Mehrere Meter hohe Sprünge mit akrobatischen Einlagen sind keine Seltenheit. Faszinierend! Kite-Profi Simon vom Wassersportcenter Saal hoch über dem Saaler Bodden
28
Auf Fischland-Darß-Zingst entwickelte sich schon in den 90ern eine ausgeprägte Kiteund Windsurfer-Szene. Unzählige Anbieter locken Einsteiger, Anfänger und Aufsteiger mit mehrtägigen Kursen.
Was viele Anfänger überrascht: Übungsgebiet ist nicht die tosende Ostsee – das sind die Bodden. „An den seichten Ufern gehst du 300 Meter raus und stehst immer noch hüfthoch im Wasser. Das erleichtert die ersten Übungen enorm und minimiert Risiken“, erklärt Simon vom Wassersportcenter-Saal. „Und wer noch nicht in der Lage ist, den Wind zu brechen und zurückzufahren, der läuft einfach zurück.“ Weitere Vorteile gegenüber der Ostseeküste: Der Bodden ist trotz seiner vom Meer abgewandten Lage nicht nur windsicher, sondern beschleunigt diesen auch, wenn er aus Westen weht. Somit ist er meist intensiver als am Meer. Zudem erwärmt sich der Bodden zügig durch die niedrige Wassertiefe, und die Wiese am Ufer ist frei von Sand. Der störe am Strand nicht nur an windigen Tagen, er setze sich auch im Material fest und scheuere daran.
Simon ist sozusagen ein alter Hund im Geschäft. Seine Kite-Schule feiert gerade zwanzigjähriges Bestehen. Und er erinnert sich noch sehr genau daran, wie er damals für das Areal am Saaler Bodden schwärmte: „Wir sind die komplette Küste abgefahren, erst die Nordsee, dann die Ostsee“. Die Nordsee habe einen entscheidenden Nachteil: Ebbe und Flut. „Nicht nur vom Wind, sondern auch vom Wasserstand abhängig zu sein, ist für Wassersport ungünstig und kann jede Planung extrem stressig machen.“ Fotos: Voigt
die Sicherheit ist jedes Detail wichtig.
&
Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Schon das richtige Anlegen des Trapezes will gelernt sein.
Schritt für Schritt werden die Kursteilnehmer mit dem Equipment vertraut gemacht.
29
Für
Erst wenn alles stimmt, kann der Kite endlich zeigen, welche Power in ihm steckt.
Fair surfen und kiten
Ostseeküste und Bodden sind einzigartige Naturräume, die unzählige und teils seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Somit stößt die Begeisterung für Wassersport unmittelbar auf die Belange der Natur. Es gilt, Rücksicht zu nehmen, egal, wo man auf den Brettern steht. Dazu zählt, Schilf- und andere Vegetationszonen als Rückzugsorte und Brutgebiete für Wasservögel zu meiden, zu Vogelansammlungen reichlich Abstand einzuhalten und den eigenen Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen.
Große Teile der Region zählen zudem zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier ist Wassersport nur eingeschränkt oder gar nicht gestattet. Da Kite-Drachen von Wasservögeln schon aus der Ferne als Bedrohung wahrgenommen werden, ist Kiten im gesamten Nationalpark verboten. Für Windsurfer sind geeignete Windsurfplätze ausgewiesen.
Einen guten Überblick über freigegebene Zonen und gesperrten Gebiete gibt die interaktive Karte des Nationalparkamtes. Zu finden unter t1p.de/kiten
Aller Anfang ist schwer – aber mit etwas Geduld stellen sich bald erste Erfolge ein.
Erst fanden sie ein Revier am Salzhaff, später in Born – das perfekte Lernrevier war nicht dabei. Ein alter Windsurfer wies sie auf die Boddenbereiche hinter Saal hin. „Dort grasten noch Kühe auf den Wiesen. Doch als wir im Wasser standen, spürten wir die bombastisch guten Bedingungen.“
Wer unter diesen Bedingungen Kitesurfen lernen möchte, sollte trotz Stehrevier schwimmen können und nicht zu Panikattacken neigen. Blutige Anfänger starten mit Theorie und Trockenübungen. „Etwas Wissen ist schon notwendig, um die Aerodynamik richtig einzuschätzen, Luv und Lee zu unterscheiden oder Sicherheitsregeln zu befolgen. Anschließend geht es ans Fliegen mit dem kleinen Kite-Drachen und ins Wasser. Je nach Fähigkeit entscheiden wir, wer ein größeres Kite oder das Board unter die Füße bekommt“, erklärt Simon weiter. Ein Hexenwerk sei dies alles nicht, auch keine Frage des Alters – es ist eine Frage der Lebenseinstellung und des Willens. „Der bisher älteste Teilnehmer war 84. Darüber hinaus haben wir auch schon Kiteschüler mit nur einem Arm oder Beinprothese aufs Board gebracht“, verrät der Wahl-Saaler.
Wenn das Wetter passt, wird täglich drei bis vier Stunden geübt. Nach einer Woche sind die meisten in der Lage, die ersten Meter auf dem Board zurückzulegen. Eine eigene Ausrüstung muss niemand für den Kurs mitbringen. Anbieter stellen für gewöhnlich das Equipment, einschließlich der
30
Sicherheitsausrüstung, wie Neoprenanzug, Prallschutz und Helme. Diese Entscheidungen werden immer nach Wetterlage, Körpergewicht und Können getroffen.
Simon setzt dabei auf aktuelle, hochwertige und umweltverträgliche Materialien. „Wem nützt es zum Beispiel, wenn ein Neopren-Anzug die Körpertemperatur nicht hält. Dann fangen die Leute an zu frieren, werden unachtsam, machen Fehler.“ Die Qualität von Ausrüstung und Ausbildung sowie den Wissensstand seines Teams lässt er sich als Mitglied des VDWS (Internationalen Ausbildungsverbandes für Wassersport) regelmäßig zertifizieren.
Das Team um Simon ist so vielfältig wie seine Teilnehmer. Für ihn arbeiten Studierende, Polizisten und Piloten, genauso wie Schreiner und Lehrer – hauptsächlich Leute, die eine Auszeit machen. Sie wohnen während der Saison von Ende April bis September auf dem Gelände oder in einer der umliegenden Gemeinden. Sie eint die Liebe zum Wassersport und der Wunsch, Menschen von diesem Sport zu begeistern. Sie sind stolz darauf, eine international bekannte Anlaufstelle für Wassersportler geschaffen zu haben. Davon profitieren nicht nur die umliegenden Orte, sondern auch viele touristische Anbieter.
Bei all der Arbeit ist Simons Freizeit rar. Umso mehr schätzt er den Moment, an dem er für sich allein aufs Board kann. „Wenn Du draufstehst, die Leinen im Wind pfeifen hörst und das Wasser ans Board spritzt – dann schaltet der Kopf ab und du merkst, dass du frei bist. Ganz ohne Motor. Angetrieben nur durch die Natur.“
WASSERSPORTCENTER SAAL powered by Kitemafia.de wassersportcenter-saal.de Tel. 0172 3484618
Hier könnt ihr Kiten lernen:
WASSERSPORTCENTER SAAL wassersportcenter-saal.de Kiteschule Darß, Prerow kiteschule-darss.de Kitesurf & Kanu Born kiten-lernen.de
Surf and Wave Club Zingst surfandwave.club
LOOP IN Surf & Kiteschule Dierhagen loop-in.net Kiteverein Pruchten kiteverein.de
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
31
Ja-Wort mit Meerblick
Heiraten auf der schönsten Halbinsel Deutschlands
Eine Hochzeit am Meer zählt noch immer zu den großen Träumen vieler Paare – mit einer einzigartigen Zeremonie am schier unendlich langen Strand, Wellenrauschen als musikalische Untermalung und bei fantastischem Sommerwetter. Wir fragen Standesbeamtin Beate Schulz, wie viel Realität in dieser Vorstellung steckt.
Frau Schulz, als Standesbeamtin des Amtes Fischland/Darß sind Sie seit fast 30 Jahren für Trauungen im Gebiet zwischen Dierhagen und Prerow zuständig. Das sind recht viele Orte. Wie viele Ehen schließen Sie in einer Woche?
Von Mai bis September sind neun bis zehn Trauungen pro Woche üblich, an manchen Tagen auch mal drei bis vier. Dann kommt es auf eine gute Planung an, vor allem, wenn längere Fahrten anstehen. In der Nebensaison heiraten deutlich weniger Paare.
Wie viele Heiratswillige kommen aus anderen Teilen Deutschlands? Ungefähr 70 bis 80 Prozent. Die meisten Paare heiraten bei uns, weil sie die Nähe zum Meer schätzen. Häufig erzählen
sie auch, dass sie unsere Urlaubsregion aus Kindheitstagen kennen und sich irgendwann in diese Gegend verliebt haben.
Können sich Paare an jeder beliebigen Stelle trauen lassen? Nein, sie müssen dazu in ein Standesamt gehen. Allerdings sind sich die Ämter dieser Sache bewusst und haben Außenstellen eingerichtet, die am Trautag sozusagen zum Standesamt gehören. Aus diesem Grund ist die Trauung an einem beliebigen Strand oder auf dem Steilufer nicht möglich. Es spricht aber nichts dagegen, im Anschluss mit seinen Gästen an einem anderen Ort zu feiern.
Wie können wir uns eine Außenstelle vorstellen? Es sind Räume an sehr schönen Orten, beispielsweise in Hotels, auf Schiffen oder in kulturellen Einrichtungen. Die Menschen wollen romantische Hochzeiten in emotionalen Umgebungen erleben, und die finden sie dort. Planung und Gestaltung übernimmt die Lokalität im Auftrag der Paare. Das zählt nicht zu unseren Aufgaben.
32
Beate Schulz traut Paare an traumhaften Orten wie diesem auf der Terrasse des Strandhotels Fischland in Dierhagen.
Sie erscheinen nur zur Trauung?
Ich halte die Rede und schließe die Ehe. Das sind immerhin die emotio nalsten Momente.
Schreiben Sie jede Rede selbst?
Nicht von „A“ bis „Z“; das ist zeitlich nicht möglich. Ich habe meinen Grundstock an Reden. Aber ich berücksichtige die Informationen, die mir die Paare im Vorfeld zusenden. Daraus entstehen individuelle Texte.
Was müssen Paare beachten, wenn sie sich bei Ihnen trauen lassen wollen?
In der Regel wird zuerst mit mir ein Termin vereinbart. Die Trauung muss ja auch in meinen Zeitplan passen. Anschließend melden sie die Hochzeit beim Standesamt ihres Wohnortes an. Die dafür notwenigen Unterlagen bekomme ich anschließend zugeschickt.
Und wenn Paare in ihrem Urlaub spontan heiraten wollen? Dann benötige ich trotzdem die Unterlagen ihres Standesamtes. So kurzfristig ist das nicht möglich.
Verraten Sie uns, in welchen Orten am liebsten geheiratet wird? Beliebt sind alle Orte – besonders gefragt sind allerdings Ahrenshoop und Dierhagen. Hier lässt sich auf Dachterrassen mit Meerblick heiraten – nach wie vor eine Traumvorstellung vieler Paare.
Eine Trauung am Strand – ist das tatsächlich für viele das Nonplusultra?
Für einige sicherlich. Aber meist wird nicht bedacht, dass der Strand in der Saison rappelvoll ist, mit Angezogenen, Nackten, Halbnackten in allen Wohlfühllagen. Dann realisieren einige Paare, dass sie sich die Feier so nicht vorgestellt haben, vor allem, wenn fremde Urlauber auf den Hochzeitsfotos zu sehen sind. Gehen Sie immer davon aus, dass grundsätzlich der Eiswagen kommt, fünf Meter neben der Feier die ersten Handtücher liegen und die Geräuschkulisse entsprechend intensiv ist. Ich empfehle dann doch die charmanten und außergewöhnlichen Varianten mit Dach terrassen oder nicht öffentlichen Außenanlagen in und an unseren Außenstellen.
Welche kuriosen Momente sind Ihnen in Erinnerung geblieben? Einmal kam ein Paar in Shorts und Flip-Flops. Anschließend ging es schnell wieder an den Strand in die Sonne. Da kommt man schon ins Grübeln. Ein anderes Paar verzichtete auf Eheringe. Dafür steckte es sich lange Ohrringe an. Aber solche Vorlieben sind selten.
Haben Sie schon einmal ein „Nein“ erlebt? Das ist tatsächlich noch nie passiert.
Lassen sich Paare von Ihnen mehrfach trauen? Das kommt durchaus vor, funktioniert aber nur, wenn eine Scheidung dazwischen liegt. Ein Eheversprechen zu erneuern, also ohne Scheidung, ist ein symbolischer Akt, der eher kirchlich vollzogen wird.
Wenn ein Paar nach Tipps für die Ehe fragt, was antworten Sie? Reden Sie miteinander, wenn Probleme aufkommen. Fressen Sie nicht alles in sich hinein, bevor etwas gegen die Wand fährt. Und lassen Sie sich Freiräume.
Melden sich Paare nach langer Zeit noch einmal? Häufiger. Erst neulich. Da war ich auf dem Weg zu einer Trauung. Auf dem Parkplatz vorm Amt sprach mich ein Paar an, mittlerweile mit Kind, um noch einmal „Danke“ zu sagen. Das sind für mich immer wieder ganz besondere Momente, die mir zeigen, dass ich das Richtige tue.
Born
• Amt Fischland/Darß, Trauzimmer
• auf der MS Heidi im Hafen von Born Wieck
• Darßer Arche, Bernsteinzimmer Ahrenshoop
• Hotel Seezeichen
• Hotel TheGrand
• Hotel Fischerwiege, Dünenhaus Dierhagen
• Strandhotel Fischland
• Ostseehotel Prerow
• auf der MS Ostseebad Prerow oder dem Schaufelraddampfer Baltic Star im Hafen von Prerow
Für Hochzeiten in den Ostseeheilbädern Graal-Müritz und Zingst sind die Standesämter der Gemeinden zuständig.
Weitere Informationen zu Trauungen in der ganzen Region erhalten Sie hier: fischland-darss-zingst.de/heiraten
Fotos: TV FDZ, Paolo Schubert; Max Framke, max-framke.de
☛
Hier können Sie sich trauen lassen
33
NOSTALGISCHE BAHNEN auf Halbinselstraßen
Jeder, der schon einmal auf Fischland-Darß-Zingst unterwegs war, kennt die touristischen Wegebahnen, die in Zingst, Prerow und Graal-Müritz unter Decknamen wie „Lustige Anna“, „Dicke Neele“ oder „Lütter Jan“ von Ostern bis Ende Oktober durch die Straßen flitzen. Emsig drehen sie ihre Runden, bringen Urlauber zu ihren Zielen oder geben bei Rundfahrten über Lautsprecher Informationen zur Geschichte und Kultur sowie nützliche Tipps für kleine oder große Unternehmungen. Eine Fahrt mit einer der nostalgisch gestalteten Darßbahnen ist allemal ein Highlight.
Die Geschichte der Darßbahn beginnt 1991. Damals handelte es sich um ein Familienunternehmen, das eine touristische Wegebahn im Ostseebad Prerow betrieb. Da sich innerhalb der Familie kein Nachfolger fand, übernahm 2008 der jetzige Geschäftsführer Henry Plotka das Geschäft. Der geborene Prerower hatte gerade seine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz- und Sicherheit abgeschlossen.
Ahnung von Fahrzeugmechanik und Unternehmungsführung hatte der damals 21-Jährige nicht viel. Dennoch sah er in dem Angebot der befreundeten Familie eine große Chance und vor allem eine spannende Tätigkeit. Kurzerhand machte er seinen Busführerschein, der zur Führung einer touristischen Wegebahn nötig ist, und ließ sich von den zwei damaligen Bahnfahrern in den Betriebsablauf einarbeiten. Eine Leidenschaft war geboren.
Seit dieser Zeit hat Henry Plotka das Unternehmen mit sehr viel Herzblut modernisiert und ausgebaut. 2009 kam die Wegebahn in Zingst hinzu. Anfang 2022 übernahm er die Tukibahn in Graal-Müritz.
Mit dem Ausbau des Streckennetzes stieg der Bedarf an Fahrzeugen. „Neue Wegebahnen sind preisintensiv und die Produktion dauert eine Weile“, erklärt Henry Plotka. Daher habe er entschieden, aus dieser Not eine Tugend zu machen und, anstatt in neue Bahnen zu investieren, alte ausrangierte Wegebahnen aufzukaufen. „Wir wollten ihnen neues
34
Leben einhauchen. Also fingen wir an, sie liebevoll und aufwendig zu restaurieren.“
Der Transport einer touristischen Wegebahn ist alles andere als einfach, wenn sie nicht selbst fährt. Die Lokomotive nimmt Henry Plotka stets auf dem Trailer mit; die Waggons transportiert eine Spedition auf die Halbinsel. Auf diesem Weg haben nicht nur die ehemalige Schwarzwaldparkbahn und der einstige Rheinexpress, sondern auch die frühere Parkeisenbahn aus dem Olympiapark München unter neuem Namen und mit frischem Anstrich auf Fischland-Darß-Zingst eine neue Aufgabe gefunden. Heute misst der Fuhrpark stolze neun Züge. Die älteste Bahn ist 37 Jahre alt.
Der Umbau der Bahnen barg die eine oder andere technische Tücke. Doch mit Geduld, Kreativität und wachsender Erfahrung wurde jedes Problem gelöst. Ein Vorteil der Restaurationen liege auch darin, die Bahnen mit individueller Handschrift nach eigenen Vorstellungen bauen und gestalten zu können. „Auf diese Weise entstanden nicht nur wahre Blickfänge, sondern auch Sonderbauten, die beispielsweise Rollstühle und Kinderwagen problemlos transportieren können“, erklärt Henry Plotka weiter.
Gemäß dem Motto „Nostalgie trifft auf Moderne“ fährt seit 2021 die „Lustige Anna“ im Ostseebad Zingst sogar mit Stromantrieb. Acht Monate hat der Umbau gedauert. Mit einer Akkuladung schafft sie anderthalb Einsatztage. Eine zweite Elektro-Darßbahn ist ebenfalls im Einsatz. Das große Ziel von Henry Plotka ist, zukünftig den gesamten Fuhrpark rein elektrisch zu betreiben und den dafür benötigten Strom über eigene Solaranlagen zu generieren.
Ein weiteres außergewöhnliches Projekt ist bereits angelaufen. Dafür wurde das Dach einer ausrangierten Bahn entfernt. Gelingt der Umbau, könnte bald die wohl weltweit erste Cabrio-Wegebahn auf Fischland-Darß-Zingst verkehren. Vor allem für Sonderfahrten soll diese Wegebahn eingesetzt werden. Doch schon jetzt ist es möglich, die Darßbahn für Hochzeiten, Schulausflüge oder Firmenevents zu mieten. In der „Goldi“ übernimmt der Visionär mit Leidenschaft für die außergewöhnlichen Wegebahnen meist höchstpersönlich die Lokführerarbeit.
Informationen über Fahrgebiete, Fahrpläne und Preise unter: www.darssbahn.de
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow ostsee-kuestenbilder.de
35
Henry Plotka vor seiner Werkstatt
Klarissen, Klunker, Kunst und Kaffee
700 Jahre Kloster Ribnitz
Das Kloster Ribnitz ist das kulturelle Herz der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und eine der schönsten Klosteranlagen des Landes. Axel Attula, wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Bernsteinmuseums, kennt die Geschichten und Schätze des 700 Jahre alten Frauenklosters.
Hinter roten Backsteinmauern beginnt der Ausflug in längst vergangene Zeiten. Fürst Heinrich II. von Mecklenburg gelobte im Dezember 1323 die Stiftung eines Klosters für den Klarissenorden, der weibliche Zweig der Franziskaner. Zeitweise bis zu 60 Nonnen, zumeist Frauen aus dem mecklenburgischen und pommerschen Adel, lebten hier nach den strengen Regeln des Bettelordens. „Ihrem Leben lässt sich am besten bei einem Besuch der Ausstellung in der Klosterkirche nachspüren“, weiß Axel Attula.
Die Klosterkirche, äußerlich ein schlichter Bau der norddeutschen Backsteingotik, begeistert vor allem mit ihren inneren Werten. „Besonders kostbar ist der Erhalt des Nonnenchores auf seiner hölzernen Empore“, schwärmt der
Theologe und Kunsthandwerker. Bei Bauarbeiten wurden hier unter den Gestühlsreihen diverse Gegenstände wie ledergerahmte Brillen oder Notenschriften entdeckt, der sogenannte „Ribnitzer Nonnenstaub“. „Ein bedeutender Schatz sind auch die ‚Ribnitzer Madonnen‘. Einzigartig ist die Figur der heiligen Klara von Assisi, der Gründerin und Regelgeberin des Klarissenordens.“ Die Großplastik der Heiligen entstand um 1330 und ist die älteste ihrer Art, die im deutschen Sprachraum erhalten geblieben ist.
Ende des 16. Jahrhunderts machte die Reformation auch vor dem Kloster Ribnitz keinen Halt mehr. Aus dem katholischen Klarissenkloster wurde ein evangelisches Damenstift für Töchter des Mecklenburgischen Landadels. Nach dem
36
Axel Attula vor dem Altar der Klosterkirche
Fotos: TV FDZ, Paolo Schubert (1); Stadt Ribnitz-Damgarten (1); Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (2)
1. Weltkrieg wurde das Kloster aufgelöst. Doch erst mit dem Tod seiner letzten Bewohnerin, der Domina Olga von Oertzen, im Jahre 1961 endete seine Geschichte als geistliche Einrichtung endgültig.
Wo einst die Stiftsdamen wohnten, glänzt heute das „Gold des Nordens“. „Unser Museum zeigt die bedeutendste Bernsteinausstellung Europas“, sagt Axel Attula stolz. Millionenjahre alte Bernsteineinschlüsse, Kunstgegenstände der Frühgeschichte und des Barocks, die Königsberger Bernsteinkunst des 20. Jahrhunderts, der Ribnitzer Fischlandschmuck und zeitgenössische Arbeiten bringen täglich die Augen von Groß und Klein zum Leuchten. Noch mehr Kunstgenuss wartet gleich gegenüber in der Galerie im Kloster. Hier sind u. a. Ansichten von Ribnitz-Damgarten zu sehen, die der berühmte Maler Lyonel Feininger während seiner Aufenthalte in der Stadt zeichnete.
Nach so viel Schmaus für Auge und Geist wird es Zeit für eine leibliche Stärkung. Im gläsernen Museumscafé lassen sich Kaffee und Kuchen in idyllischer Atmosphäre mit Blick in den Klosterinnenhof genießen. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Stadtbibliothek, hinter deren alter Fachwerkfassade ein frischer Wind weht. Im Anschluss empfiehlt sich ein Spaziergang in den Klosterwiesen, bei dem sich so manch überraschender Blick auf die ehrwürdige Klosteranlage eröffnet.
„Im Jahr 2024 freuen wir uns auf viele weitere Gäste zu den Feierlichkeiten anlässlich des großen Klosterjubiläums“, schließt Axel Attula ab.
TIPPS FÜR DAS KLOSTERERLEBNIS
Klosterkirche
• Ausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte Deutsches Bernsteinmuseum
• Europas größte Bernsteinausstellung
• Sonderausstellungen
• Erlebniswerkstatt für Kinder und Erwachsene Galerie im Kloster
• Lyonel Feininger Kabinett
• Kunstsammlung des Landkreises
• Gegenwartskunst Stadtbibliothek Ribnitz
• Große Medienauswahl zur Ausleihe auch für Gäste
• Lesecafé Café im Bernsteinmuseum
• Ambiente
• Kaffee & Kuchen, Eis & Imbiss Historische Stadtführung
• Rundgang mit dem Ribnitzer Original DE FISCHLÄNNERSCH Weitere Informationen
37
Oben: im Bernsteinmuseum · Unten: Museumscafé im Klosterinnenhof Im Hof des ehemaligen Klosters
DIE HALBINSEL
DIE HALBINSEL
Bei Nacht wandern helle Lichtfi nger über den dunklen Himmel der Halbinsel – gut sichtbar am Strand von Ahrenshoop, Prerow und Zingst.
38
STEHT KOPF
Woher kommt dieses geisterhafte Licht? Eine Entdeckungsreise in die Spitze des Leuchtturmes Darßer Ort
39
STEHT KOPF
Nach kilometerlanger Fahrt durch den Darßer Wald ist das Ende des befahrbaren Weges erreicht. Über den Baumkronen erscheint mein Ziel: Der Leuchtturm Darßer Ort. Fast erhaben residiert seine Kuppel über dem ehemaligen Leuchtturmwärter-Gehöft. Vor einem Tor begrüßt mich Martin Maas. Er ist Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ostsee, verantwortlich für die Wartung der Leuchttürme und anderen festen Seezeichen von Warnemünde bis zum Darßer Ort – kurz: Er ist der Leuchtturmwärter der heutigen Zeit. Ihn begleite ich bei seinem turnusmäßigen Kontrollgang in die Spitze des Leuchtturmes. Mehrere Türen müssen wir passieren, dann stehen wir am Fuß einer fast endlosen gusseisernen Wendeltreppe. Nach
134 Stufen haben wir in 30 Metern Höhe unser Ziel erreicht. Über uns funkelt das Prisma in der Sonne, dass das Licht der Lampe bündelt und über das Meer schickt.
Erbaut in den Jahren 1847 sowie 1848 und seit dem 1. Januar 1849 in Betrieb ist der Leuchtturm auf dem Darß der älteste in Betrieb befindliche in Mecklenburg-Vorpommern. Sein Bau fiel in eine Epoche weltweiten starken Leuchtturmbaus (Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des ersten Weltkrieges). Mit der Industrialisierung war eine Zunahme des Warentransports verbunden. Leuchttürme erhöhten damals die Sicherheit auf See erheblich. Zudem entwickelte 1822 der französische Physiker Augustin Jean Fresnel die nach ihm benannte Fresnel-Linse. Das aus einer Lichtquelle austretende Licht wird in einem Linsensystem parallel gebündelt. So erhöht sich die Leuchtkraft und damit die Reichweite der Seezeichen immens.
Ein solches Stufenlinsen-System dreht sich seit 1849 auch im Leuchtturm Darßer Ort um ein Leuchtmittel. Die Linsen wurden bei dem Optiker Fracois Jun. in Paris angefertigt. Die Vorstellung, dass damals zu einem so abgelegenen Ort mit Pferdefuhrwerken neben dem gesamten Baumaterial auch die kostbaren handpolierten Prismen aus Glas sowie die komplexe Antriebsmechanik für das Leuchtfeuer transportiert wurde, löst bei mir Ehrfurcht aus. Zumal die Bauzeit insgesamt keine zwei Jahre dauerte.
Jetzt möchte ich die Lampen sehen, die allnächtlich über die Halbinsel und die Ostsee strahlen. Dazu muss ich in den Prismen-Apparat klettern. Dort erwarten mich zwei Überraschungen: Die Halogenmetalldampflampe, die 22 Seemeilen (ungefähr 43 Kilometer) weit auf die Ostsee hinaus leuchtet, ist sehr viel kleiner als ich erwartet habe. Zudem hat sie „nur“ eine Leistung von 400 Watt. Die zweite Überraschung ist ein optisches Phänomen: In der Kuppel auf dem Leuchtturm stehe ich in einem fast
mannshohen
einfachen Linsensystem. Die physikalischen Regeln der Lichtbrechung führen dazu, dass die Welt draußen, der ganze Darß auf dem Kopf steht. Ein wahrhaft psychedelischer Moment!
Herr über die gesamte, zum Teil über 170 Jahre alte Technik ist Martin Maas. Alle drei Monate schaut er in der Kuppel nach dem Rechten. Er weist mich auf einige kyrillische Buchstaben hin, die in Teile des Prismas geritzt wurden. Vermutlich haben sich nach Beendigung des zweiten Weltkrieges russische Rotarmisten, abkommandiert zur stundenlangen Beobachtung der Ostsee, aus Langeweile dort verewigt.
Fotos und Text: Voigt & Kranz UG, Prerow · ostsee-kuestenbilder.de, Grafi k: acrogamestock.adobe.com
Martin verrät mir auch noch, was für ihn die schönsten Momente auf dem Leuchtturm sind: Wenn im Winter der Darß menschenleer erscheint und richtig schlechtes Wetter, besser noch Schneetreiben herrscht, arbeitet man dort oben in einer komplett eigenen Welt. Das kann ich gut nachvollziehen.
40
Das NATUREUM Darßer Ort
Erlebnis für alle Sinne
Sanfte Dünen, romantische Strände, Wald, urige Küstenabschnitte mit von Wind und Meer gezeichneter Natur – in diese facettenreiche Landschaft bettet sich der Leuchtturm Darßer Ort. Seit über 30 Jahren befindet sich darin und in dessen Nebengebäuden das Naturkundemuseum NATUREUM. 1991 als einer von vier Standorten des Deutschen Meeresmuseums eröffnet, vermittelt es die Vielfalt und Schutzbedürftigkeit der Natur in einer vom Menschen nur wenig beeinflussten Küstenlandschaft. Die Ausstellungen thematisieren die Flora und Fauna auf dem Darß, die Ostsee, die Küstendynamik und beliebte Strandfunde.
Bereits die etwa fünf Kilometer lange autofreie Strecke durch den Darßwald ist ein beeindruckendes Erlebnis. Per
In der Ausstellung des NATUREUMs: links: Präparat eines Seeadlers rechts: Fossilienfunde Fotos: Anke Neumeister, Deutsches Meeresmuseums
Fahrrad, Pferdekutsche oder zu Fuß spürt man „Natur pur“ auf den Wanderwegen bis zum NATUREUM. In 30 Metern Höhe wird man auf der Aussichtsplattform des 1848 erbauten Leuchtturms mit einem fantastischen Rundblick über die Ostsee und die Darßer Landschaft belohnt. Nach der Besichtigung des Museums, des Leuchtturms und vielfältigen Geländes lädt das Museumscafé zu einer Stärkung und Erfrischung ein.
Der Duft des Waldes, der weite Blick, die Geräusche der Tierwelt, der Wind auf der Haut – das NATUREUM und seine Umgebung bieten zu jeder Jahreszeit reizvolle Eindrücke für alle Sinne.
NATUREUM Darßer Ort Darßer Ort 1–3 18375 Born am Darß Tel.: +49 38233 304 info@meeresmuseum.de www.natureum-darss.de
41
Wo die Ostseeküste erblüht
42
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP) (2), Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (1)
In Mecklenburg-Vorpommern ist er einzigartig, in Deutschland einer der größten seiner Art und in der Welt konkurrenzfähig: der Rhododendronpark im Ostseeheilbad Graal-Müritz. Wie aus einer Sandgrube ein Gartenparadies wurde? Erfahren Sie es aus erster Hand:
Als „Self-made-Mann“ bezeichnet Dierk Evert seinen Großvater Friedrich. „Sein guter Ruf, den er sich als Handelsgärtner und Experte für Azaleen, Alpenveilchen und Co erarbeitet hatte, eilte ihm voraus. Entsprechend florierte auch ‚Friedrich Everts Gärtnerei‘, die er 1892 in Rostock gründete. Die vier Hektar große Oase zog schnell gut betuchte Bürger, Gutsbesitzer und sogar den herzoglichen Hof an“, erzählt sein Enkel bei einem sommerlichen Spaziergang im Graal-Müritzer Rhododendronpark.
Dierk Evert, der heute selbst Garten- und Landschaftsarchitekt ist und ein Faible für alles Grüne und Blumige hat, berichtet von jener beruflichen Verwirklichung, die sich später zur Familientradition entwickeln sollte. „Allerdings nicht mit einer Selbstverständlichkeit. Mein Vater
Friedrich-Karl wollte zunächst Schiffbau studieren, am Ende hat jedoch das Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Familienbetrieb und seine aufkeimende Leidenschaft für den Garten gesiegt.“
Nicht nur in Rostock, auch über die Stadtgrenzen hinaus waren die Everts für ihren grünen Daumen bekannt. Das zeigt sich, als einige Jahrzehnte später der stellvertretende Bürgermeister von Graal-Müritz Max Besler sowie sein Kurdirektor Hanning Schuldt auf die Gartenexperten aufmerksam werden. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs hatte sich Schuldt zur Aufgabe gemacht, die Attraktivität des einst bei Sommerfrischlern beliebten Kur- und Erholungsortes zu steigern und kontaktierte daraufhin Friedrich-Karl, der zwischenzeitlich aus der großväterlichen Gärtnerei heraus einen eigenen Gartenbaubetrieb gegründet hatte.
43
„Ein gemeinsames Projekt stand schnell fest, genauso wie der Ort“, sagt Dierk Evert. Vor dem Hintergrund des humusreichen Bodens und der hohen Luftfeuchtigkeit des Küstenortes empfahl sein Vater, der sich besonders für Heidegärten interessierte und meist nur „F. K.“ genannt wurde, den Bau eines Rhododendronparks. „Dazu kam die vor Wind geschützte Lage im Rücken des Küstenwaldes, die beste Bedingungen bot“, erzählt Evert und verweist dabei auf jenen Ort, der die Kulisse für unseren Spaziergang bildet. „Nach dem Sturmhochwasser im Jahr 1942 war hier eine Abgrabestätte für Sandsäcke eingerichtet worden, die sich schnell zur wilden Müllhalde entwickelte – ganz zum Missfallen des damaligen Kurdirektors.“
„Alle wünschen sich den Garten des intelligenten Faulen. Man muss aber intelligent sein, wenn man im Garten faul sein will – das wusste bereits der Gartenphilosoph Karl Foerster.“
Dierk Evert, Garten- und Landschaftsarchitekt aus Lietzow auf Rügen
Im Jahr 1955 startete Friedrich-Karl Evert mit den Arbeiten des rund 200.000-DDR-Mark teuren Vorhabens. Fast zehn Jahre planten, pflanzten und pflegten er und sein Team Rhododendren, Wiesen, Bäume, Wege und Plätze. „Mein Vater arbeitete mit der Maxime, einen Naturraum zu schaffen, in dem sich Menschen nachhaltig wohlfühlen. In dem sie die Seele des Ortes entdecken können.“ Während Dierk Evert über einen der fein gepflegten Schotterwege des Parks spaziert und hin und wieder einen der gerade ausgeblühten Stauden inspiziert, erinnert er sich, wie sein Vater regelmäßig zum größten Rhododendronzuchtbetrieb Europas ins sächsische Grüngräbchen fuhr und stets mit neuen Züchtungen im Gepäck zurückkam.
Der damals junge Dierk Evert verfolgte den Bau des Graal-Müritzer Rhododendronparks neugierig – und aktiv. „Ich bin mehr oder weniger in dem Park aufgewachsen, jede freie Minute verbrachten wir hier. Bereits mit fünf Jahren war ich Messgehilfe und habe meinem Vater Bandmaße, Vermessungsnägel und Fluchtstangen nachgetragen,
später habe ich bei der Beschilderung der Rhododendren geholfen“, erinnert sich der heute 74-Jährige, der mit einer Gärtnerausbildung und einem späteren Landschaftsarchitektur-Studium ebenfalls das grüne Handwerk erlernte, „obwohl ich eigentlich zunächst viel lieber als Kutscher durch Rostock getrabt wäre oder als Koch oder Förster gearbeitet hätte.“
Nach „Wanderjahren“ in Cuxhaven, Lübeck und auch Neumünster zieht es Dierk Evert Anfang der 1990er-Jahre zurück nach Mecklenburg-Vorpommern, wo er sich auf der Insel Rügen niederlässt. Als vielgefragter Landschaftsarchitekt für Schulen, Wohnviertel, Bürogebäude oder Privatgärten ist der Landschaftsgestalter im In- und Ausland im Einsatz – und doch hat es ihm ein Projekt besonders angetan: Der Rhododendronpark in Graal-Müritz. Mit Leidenschaft und dem nötigen Wissen kümmert er sich seit dem Tod seines Vaters um die Stars des Parks. Um 4,5 Hektar Blumenpracht. Um mehr als 2.000 Rhododendren und Azaleen, die inzwischen bis zu acht Meter in die Höhe blühen und fantasievolle Wege sowie sanft hügelige Wiesenstreifen gekonnt umrahmen. Um einen Ort zum Erholen und Genießen – während der Blütezeit im Mai und Juni wie auch an allen anderen Tagen des Jahres.
… ist ganzjährig geöffnet. Besucher erwartet neben idyllischen Wegen und Parkbänken im Schatten eines Blütenmeeres auch eine Konzertmuschel, in der in den Sommermonaten regelmäßig Lesungen, Konzerte und Ausstellungen stattfinden. Zur Blütezeit werden mehrmals wöchentlich Führungen von und mit der amtierenden Rhododendronkönigin angeboten. Der Eintritt in den Park ist frei.
Weitere Informationen: www.graal-mueritz.de/rhododendronpark
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP)
☛
44
Der Rhododendronpark Graal-Müritz …
45
46
MEER SEHEN
Einfach mal das Sandspielzeug zu Hause lassen und einen Ferientag in der Luft genießen. Mit ostseeflug.com starten Urlauber vom Flughafen Barth aus zu erinnerungswürdigen Rundflügen über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die Aufregung steigt proportional zur Drehzahl, wenn die Luftschraube auf Touren kommt. Über das Headset wird ersten Funksprüchen gelauscht, die zwischen dem Tower und Piloten hin- und herrauschen – bis unter den Tragflächen das türkisblaue Meer und sein puderweißes Ufer in Sicht kommen. Während tausend Meter tiefer Wellen schlagen und Kinder buddeln, stellen sich zwischen den Wolken Glücksgefühle ein. Was für ein Ausflug!
Alle Routen, Termine und Buchung unter ostseeflug.com
Fotos: marePublica 47
Auf der Brücke übern Bodden
48
Tassilo Schäfer war einst jüngster Kapitän Deutschlands. Heute dirigiert er acht Ausflugsschiffe über die Gewässer der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Von Barth nach Zingst, zwischen Prerow und einfliegenden Kranichen oder auch mal zur Ostseeinsel Hiddensee.
Es ist kurz vor 11 Uhr. Mit dem Handy am Ohr steht Tassilo Schäfer im gediegenen Salon seines heutigen Arbeitsplatzes, einem originalgetreuen Nachbau der weltberühmten Mississippi-Dampfer. Noch wenige Minuten sind es bis zum Start der ersten Tour des Tages, die der Mittdreißiger nutzt, um letzte organisatorische Dinge zu klären.
„Im Jahr 2008 bin ich als jüngster Kapitän Deutschlands aufgestiegen und seither an Bord“, erzählt Schäfer, kurz nachdem er das Zeichen zum Ablegen gegeben hat. Inzwischen hat er die Geschicke der Reederei Poschke fast komplett in der Hand. „Hier habe ich meine Ausbildung zum Binnenschiffer gemacht, hier habe ich meine erste Fahrzeit gesammelt – und seither gearbeitet. Vor drei Jahren fragte mich der Geschäftsführer der Reederei dann, ob ich seine Nachfolge antreten wolle. Für die Entscheidung musste ich nicht lange überlegen.“
Ein langes Tuten aus dem Nebelhorn markiert den Start zur anderthalbstündigen Rundfahrt. Tassilo Schäfer greift zum Mikrofon: „Verehrte Gäste, ich begrüße Sie herzlich an Bord des Schaufelraddampfers ‚River Star‘. An der Steuerbordseite passieren wir gleich die Vogelschutzinsel Kirr, die uns heute fast die gesamte Fahrt über begleiten wird.“ Dann folgen noch „ein paar Daten zum Schiff: Die ‚River Star‘ ist 33 Meter lang, 8,50 Meter breit und hat einen Tiefgang von nur 1,30 Meter“.
1,30 Meter sollten durchaus ausreichen, gerade wenn die Wassertiefe des Boddens bei entsprechender Wind- und Wetterlage schon mal weniger als die durchschnittlichen
zwei Meter beträgt. Nur mit einem kleinen Joystick steuert Kapitän Schäfer den Raddampfer durch das grün- und rotbetonnte Fahrwasser, das an einigen Stellen nicht mehr als eine Schiffslänge breit ist. „Für An- und Ablegemanöver nehme ich auch mal das Steuerrad. Immer dann, wenn es schnell gehen muss.“
Während das Ausflugsschiff rechter Hand die Barther Insel Oie passiert, stellt Schäfer per knarzendem Schiffsfunk Kontakt zur Verkehrsleitzentrale in Rostock her, um die heutigen Schiffsbewegungen seiner River Star anzumelden. Kurz darauf greift er wieder zum Mikrofon: „Meine Gäste, an Backbordseite sehen Sie die Sundische Wiese. Zur DDR-Zeit war das Gebiet ein Schießplatz, nach der Wende hat die Bundeswehr das Gebiet übernommen, jedoch direkt an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft abgegeben. Heute befindet sich hier einer der bedeutendsten Kranichrastplätze Europas.“
Ausführlichen Infos zum Naturschauspiel folgt ein scharfer Kurswechsel und die Rückfahrt, die vorbei an der stählernen Meiningenbrücke führt. „Die Brücke ist übrigens nur geleast – von den Engländern“, fügt Tassilo Schäfer beiläufig an. Dass der Kapitän seinen Passagieren nicht nur Reiseführerwissen mitteilt, sondern auch die ein oder andere Anekdote liefert, ist wohl der Tatsache zu verdanken, dass er seit Kindheitstagen an diesem Fleckchen Erde zu Hause ist. „Ich liebe diese Ecke des Landes einfach. Die landschaftliche Vielfalt ist einmalig. Dazu ist es für Nautiker ein echtes Paradies.“
Ein weiterer Signalton der River Star macht Stand-upPaddlern, Sportbooten und Seglern klar, dass ein Manöver zu erwarten ist. Gekonnt dreht der Steuermann den wankelnden Raddampfer an die hölzerne Pier. Eine gute halbe Stunde bleibt Kapitän Schäfer, bis er das grüne Schaufelrad wieder in Fahrt setzt.
☛ KREUZFAHRT NACH BARTH
Barth. Gesprochen Baːɐt. Nein, es dreht sich hier um keinen englischen Badeort. Es geht um eine waschechte Ostseeperle. Um eine Stadt, die als Nachbar des so betitelten Atlantis des Nordens in die Geschichte einging. Schließlich soll einige Meter von der Uferkante des 10.000-Einwohner-Städtchens entfernt die sagenumwobende Handelsmetropole Vineta im Schlamm begraben liegen. Da lässt sich fast sagen: zum Glück. Wäre nicht Wasser über diesen Teil der Stadt gewachsen, wäre wohl heute gar kein Platz für den malerischen Stadthafen. Und für keine langen Flusskreuzer, die das Boddenstädtchen am Tor zur Ostsee regelmäßig ansteuern. Bis zu 20 Anläufe kann der Hafenmeister inzwischen jedes Jahr in seinem Logbuch festhalten. Tendenz steigend. Genauso wie die Länge der Kähne, die inzwischen sogar als Maßstab eines Hundertmeterlaufs gelten können. Die Frage „Warum soll gerade Barth angelaufen werden?“ erübrigt sich für alle, die schon einmal in der Stadt zu Gast waren. Vielmehr sollte man sich fragen: „Warum erst jetzt?“ Das wiederum lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Die abwechslungs- und zugleich artenreiche Boddenlandschaft war schon immer schön. Der Wasserweg von Barth nach
Rostock, Stralsund und sogar Berlin war schon (fast) immer frei. Vielleicht gilt einfach auch hier: Gut Ding will Weile haben. Auf Flusskreuzfahrten der Reedereien Swiss Excellence River Cruise, Dutch Cruise Line und der Privatreederei MS Sans Souci kann unter anderem in der Vinetastadt Barth von Bord gegangen werden. Infos, Routen und Buchung: über alle bekannten Kreuzfahrt-Portale im Internet oder im Reisebüro
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
49
Das Angebot der Reedereien ist groß. Die klassischen Fährverbindungen zwischen den Orten dienen nicht nur zur Überfahrt von A nach B, sondern erweisen sich auch als entspannte Abkürzung bei einer ausgedehnten Fahrradtour. Besonders beliebt ist die Fähre von Zingst nach Hiddensee, bei der Weg und Ziel gleichermaßen anziehend sind. Wer den Ein- und Ausstieg am selben Hafen bevorzugt und gern an Bord etwas über die vorbeiziehende Natur erfahren möchte, dem sind die zahlreichen Rund- und Ausflugsfahrten zu empfehlen.
Etwas rauer geht es bei einem Segeltörn auf einem Zeesboot zu. An vielen Boddenhäfen werden Ausflüge mit den traditionellen Fischereifahrzeugen angeboten – Geschichten vom Skipper zur reichen Historie der Boote inklusive.
☛
FAHRGASTBETRIEBE
Der Fahrgastbetrieb Kruse u. Voß bietet Linienund Rundfahrten ab Ribnitz, Dierhagen, Wustrow und Born an. Kranichausfahrten ergänzen das Programm. boddenschifffahrt.de
Die Reederei Poschke bricht von den Boddenhäfen Prerow, Zingst und Barth zu Rundfahrten auf. Zudem werden Barth, Zingst und Hiddensee im Linienbetrieb angelaufen. Im Frühjahr und Herbst werden Kranichausfahrten angeboten. reederei-poschke.de
Recknitz
Die Reederei Zingst fährt von ihrem Heimathafen regelmäßig zur Insel Hiddensee und zur Hansestadt Stralsund. Im Sommer werden auch Abendfahrten durch die Boddengewässer durchgeführt. reederei-zingst.de
Die Reederei Rasche verbindet Prerow, Bodstadt und Born mit einer Fährlinie und lädt zu Rund-, Abend- und Kranichfahrten ein. reederei-rasche.de
Die Reederei Oswald bringt Sie von Zingst über Bodstedt, Born und Ahrenshoop bis nach Ribnitz und fährt anschließend wieder zurück. Tel. 0170 5841644
Die „MS Baltica“ verkehrt zwischen Graal-Müritz und Warnemünde. msbaltica.de
Buslinie 210 mit Fahrradtransport www.vvr-bus.de
Erlebnisse auf dem Wasser MIT UNSEREN FÜNF SCHIFFEN BIETEN WIR ABFAHRTEN TÄGLICH AB ZINGST, PREROW UND BARTH Boddenrundfahrten Fährverkehr Barth <–> Zingst 1-Tages-Kreuzfahrten zur Insel Hiddensee Fahrten in den Sonnenuntergang Kranichfahrten Hochzeiten, Geburtstage, Firmenausflüge Poschke Fahrgastschifffahrt GmbH · Pumpeneck 5b 18375 Born · Tel. 038234 239 · Bordtel. 0171 4100 426 info@reederei-poschke.de · www.reederei-poschke.de A 20 A 20 A 19 5 6 7 8 9 10 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Tessin Bad Sülze Tribsees Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Sanitz Dummerstorf Kreuz Rostock Kessin Rostock Süd Rostock Ost Rostock Nord Überseehafen Kavelstorf undNachHiddensee Stralsund Nach Warnemünde Prerow Zingst Ahrenshoop Wustrow Dierhagen Graal-Müritz Wieck Born Bodstedt Barth RibnitzDamgarten Pramort Bock Prohner Wiek Eixener See Recknitz
Treb elk anal Trebel Trebel Warbel B a r the Borgwall se e OST S E E S t r e l a s u n d Rostocker Heide Endinger Bruch Nordvorpommersche Waldlandschaft Trebeltal Vogelparkregion Recknitztal nach Hiddensee
50
☛ ZEESBOOTFAHRTEN
Born a. Darß, Bodstedt, Neuendorf bei Saal
Zeesboote „Marie-Luise“ – Tel. 0174 4421750
Dierhagen Dorf
Zeesboote „Hanne Nüte“ & „Lütt Hanning“ Tel. 0170 4512671
Wustrow
Zeesboote „Butt“ & „Bill“ – Tel. 0151 28776273
Ahrenshoop Althagen
Zeesboote „Sannert“ & „Blondine“ – Tel. 038220 6946
Zingst
Zeesboot „Dorothea“ – Tel. 0173 3927217
Barth
Zeesboot „Holzerland“ – Tel. 0173 9169911
Wieck a. Darß
Zeesboot „Martha“– Tel. 0174 4421750
Selbst sportlich aktiv werden
Ostsee, Bodden, Fluss – jetzt müssen Sie sich entscheiden?! Müssen Sie nicht! Denn bei uns sind alle drei Gewässer nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Zugegeben, manch eine Wassersportart macht auf dem Meer etwas mehr Spaß, aber jedes Gewässer hat seine eigenen Vorzüge: Die Ostsee besticht mit ihrer Weite, der stehtiefe Bodden mit seinen besonderen Windverhältnissen und das Recknitztal mit seiner landschaftlichen Schönheit. Außerdem gehören weite Teile von Ostsee und Bodden zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und sind daher nicht überall für den Wassersport freigegeben.
Autofähre
Surf-Hotspot
Der Saaler Bodden ist eines der größten Stehreviere Deutschlands und hat sich zum Hotspot für Kite- und Windsurfer etabliert. Mit seiner geringen Tiefe ist er an vielen Stellen bestens für Einsteiger geeignet. Die Surf- und Kiteschulen der Region helfen Anfängern routiniert auf die Bretter. Fortgeschrittene und Profis kommen je nach Windrichtung und Wetterlage auf Ostsee und Bodden gleichermaßen auf ihre Kosten. Mehr dazu ab Seite 28.
Darauf stehen alle!
Die Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) ist leicht zu erlernen und ermöglicht jedermann – ob Kind oder Erwachsenem – einen „Spaziergang auf dem Wasser“. Aufrechtstehend, auf einem gro-
ßen schwimmfähigen Board, geht es mit Hilfe eines Stechpaddels vorwärts. So ist auch an wind- und wellenarmen Tagen Spaß auf dem Wasser garantiert. SUPs können bei vielen Anbietern an Ostsee, Bodden, Recknitz oder Trebel ausgeliehen werden.
Wer lieber sitzt, statt steht …
Auch für Paddler halten Fischland-Darß-Zingst und das Küstenvorland optimale Reviere bereit. Ob auf dem Prerowstrom, der Recknitz oder der Trebel, das passende Wassergefährt kann man sich leihen und so die Umgebung vom Wasser aus erkunden. Flüsse eignen sich wunderbar auch für unerfahrene Paddler. Ostsee und Bodden können hingegen schon etwas anspruchsvoller sein. Geführte Kajak-Touren werden angeboten. Einen Bericht dazu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Wind in den Segeln
Die flachen Gewässer sind ein ideales Revier für die Segelschulen rund um den Bodden. Gerade die Marinas von Barth und Ribnitz-Damgarten bieten die komplette Infrastruktur für jeden Segelsportler. Im landschaftlich abwechslungsreichen Revier bezaubern die kleineren, gemütlichen Boddenhäfen von Dierhagen bis Zingst mit vielen traditionellen Holzbooten. Weitere Törns führen in die offene Ostsee vor Hiddensee oder nach Stralsund.
Über eine Paddeltour auf der Recknitz finden Sie einen Bericht auf den folgenden Seiten.
A 20 25 Greifswald
TV FDZ, Paolo Schubert; Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Fotos:
51
Ein Gefühl zu schweben ...
Wer Naturlandschaften liebt, schätzt Rückzugsorte, in denen die Federführung der Natur obliegt. Eine Atmosphäre, die diesen Einklang bietet, erleben Besucher des Recknitztals –vor allem zu Morgen- und Abendstunden auf dem Wasser.
52
Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt liegt inmitten des Naturschutzgebietes „Unteres Recknitztal“ der Wasserwanderrastplatz Marlow. Hier sind wir mit Martin Hagemann verabredet – am späten Nachmittag bei bereits tief stehender Sonne. Martin Hagemann ist eigentlich Informatiker. Seinen Beruf hat er jedoch vor Jahren an den Nagel gehängt, um als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer den Gästen des Küstenvorlandes zu zeigen, wie wundervoll die Flusslandschaft abseits von Stränden und Boddenwiesen ist. Eine Passion, wie er gesteht.
Als wir ankommen, werden bereits die ersten Paddel und Schwimmwesten ausgegeben. Einige Teilnehmer halten Mückenspray in den Händen. Lauwarme Spätsommerabende am Wasser erscheinen prädestiniert für diese Plage. „Braucht ihr nicht“, erklärt Martin Hagemann. „Nicht, wenn wir direkt auf dem Wasser sind. Da wartet keine Mücke auf Beute!“ Die Skepsis bleibt, zumindest bei denjenigen, die sich dann doch akribisch einreiben. Währenddessen bekommen wir nicht nur einen ausführlichen Überblick über die hiesige Tierwelt, sondern auch die letzten Instruktionen, um als Anfänger beim Einstieg ins Kanu nicht über Bord zu gehen. Wir sind beruhigt!
Von Mai bis September führt Martin Hagemann regelmäßig über diese idyllischen Wasserwege. Dass es sich um echte Rückzugsorte handelt, wird bereits klar, als wir die letzten Wochenendhäuser hinter uns gelassen haben. Refugien für die Natur, aber auch für Menschen, die sich auf diese Natur einlassen wollen.
Die Chancen stehen heute gut, besondere Tiere zu beobachten: Schreiadler zum Beispiel, und Biber – die zweitgrößten Nager der Welt. Daher versuchen wir, laute Gespräche zu vermeiden. Paddelschläge reduzieren wir auf ein Minimum. Seicht gleiten wir auf spiegelglattem Wasser. Biber sind noch nicht zu sehen, doch viele ihrer Spuren: Wir passieren verlassene Burgen in zugewucherter Vegetation, Uferzugänge und viele Nagestellen. Vogelzwitschern in der Ferne untermalt die Kulisse. Ab und zu raschelt es im Schilf, und auch kleine Wasserblasen, die zur Oberfläche aufsteigen, unterbrechen die Stille für Sekunden. Auf uns Stadtmenschen wirken diese Momente sonderbar und wundervoll zugleich. „Mich faszinieren diese Touren auch nach vielen Jahren noch. Es ist ein Gefühl zu schweben. Am liebsten würde ich hier Stunden verbringen“, erklärt unser Guide. Wir verstehen das sofort. Es gleicht einem Meditationskurs.
Mittlerweile fahren wir der untergehenden Sonne entgegen. Zwei Kolkraben ziehend krächzend an unseren Kanus vorbei und lassen sich auf einem toten Baum nieder. In großer Höhe passieren Kraniche in Formation. Vor uns dreht eine Schwanenfamilie ihre Kreise, bevor sie in einen Seitenarm einbiegt, der grundsätzlich nicht befahren werden darf. Und dann, wie aus dem Nichts, platscht es heftig im Uferwasser. Kurz ist dunkles Fell im ausklingenden Tageslicht zu sehen, das nach einer Weile wieder untertaucht. Stille.
Diese Augenblicke sind das schöne Finale einer Tour, die uns für einen kurzen Moment den Kontrast zu unserem hektischen Alltag vor Augen führt. In einer Landschaft, die wir hier im Küstenvorland nicht erwartet haben.
Eine sorgfältige Einweisung gehört zu jeder Tour.
Die Abendsonne krönt die besondere Stimmung auf dem Wasser.
Lautlos die Natur aus ungewohnter Perspektive erleben
Fachkundige Erklärungen runden das Erlebnis ab.
☛ TIPP
Empfehlungen für Paddel-Touren t1p.de/recknitz
Geführte Naturtouren www.naturreisen-mv.de
Kanuverleih am Wasserwanderrastplatz Marlow www.kanuverleih-marlow.de
53
Fotos: TV FDZ, Paolo Schubert
Seepferdchen mit Neptuns Segen
Schwimmen lernen in der Ostsee
Den eigenen Urlaub denjenigen widmen, die selbst gerade Ferien machen – für die aus ganz Deutschland angereisten, größtenteils freiwillig tätigen Rettungschwimmer:innen auf dem Hauptturm der Zingster Wasserwacht ist das während der Strandsaison eine Selbstverständlichkeit. Seit einiger Zeit haben die Ehrenamtler:innen des Deutschen Roten Kreuzes ihr maritimes Repertoire erweitert und retten nicht nur Leben, helfen in Not und achten mit stets wachsamen Augen auf das Geschehen am Ufer. Sie sorgen auch dafür, dass wasserbegeisterter Nachwuchs am Ende eines einwöchigen Schwimmkurses zum stolzen Seepferdchen-Träger wird oder seine schon bestehende Schwimmstufe verbessert.
Blauer Himmel, Sonnenschein und ein schier endloser Horizont am Strand von Zingst – schöner könnte der Arbeitsplatz von Wachleiter Jörg Braun an diesem Julitag kaum sein. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen sorgt er am belebten Badestrand seines Heimatortes für Sicherheit auf, im und neben dem Wasser. Zwischen
spielenden Kindern, fahrenden Eisverkäufern und in der Ostsee nach Erfrischung suchenden Sonnenanbetern befindet sich sein „Revier“, das er gegen nichts in der Welt eintauschen würde.
Der Fakt, dass sich Deutschland seit Jahren immer mehr zum „Nichtschwimmerland“ entwickelt – Statistiken zeigen, dass mittlerweile mehr als die Hälfte der zehnjährigen Kinder der Deutschen nicht schwimmen können – stimmt den passionierten Schwimmer und Notfallsanitäter schon lange nachdenklich. Typisch norddeutsch fasste er kurzerhand den Entschluss, dem entgegenzuwirken und rief gemeinsam mit seinen Mitstreiter:innen die Urlaubsschwimm-
kurse am Zingster Ostseestrand ins Leben. Dass diese von Anfang an bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen auf große Resonanz stießen, bestätigte Jörg Braun in seinem langfristig angelegten Vorhaben. Das Schwimmtraining im natürlichen Gewässer bietet beste Bedingungen: Frische Seeluft, Sandstrand und das sanfte Wogen der Wellen garantieren nicht nur Spaß am, sondern auch im Wasser. Gerade in den letzten beiden Jahren, in denen die Corona-Pandemie Indoor-Schwimmkurse in Freizeitbädern nahezu unmöglich gemacht haben, bewährten sich die einwöchigen Lehrgänge unter freiem Himmel. Die Kombination aus einem entspannten Urlaubstag am Strand und den Vorzügen einer fachgeleiteten Schwimmausbildung machen das Programm für viele Gäste der Region attraktiv. Nicht immer geht es dabei in den drei täglichen Übungsstunden durchgängig in die Fluten – auch an Land steht bei Strandspielen und Trockenübungen der Spaß im Vordergrund. Sollte es der Wettergott mal nicht so gut meinen, ist dies in der Regel kein Hindernis. Denn Wasser
54
Wachleiter Jörg Braun an seinem Arbeitsplatz
ist und bleibt nun mal das entscheidende Element im Reich Neptuns, dem Herr des Wassers, der Seepferdchen und der Schwimmpässe.
Das Seepferdchen möchte auch der fünfjährige Adrian erhalten. Er hat sich schon lange auf seine ersten Schwimmstunden gefreut, denn Wasser ist sein Element. Am Tag der Prüfung steht er freudestrahlend am Ufer und wartet gespannt auf die weiteren Anweisungen der Schwimmtrainerin. Nachdem die ersten Aufwärmübungen gemeistert sind, geht es endlich wieder ins Meer. Natürlich wollen er und die anderen Prüflinge heute zeigen, dass sie in den letzten Tagen genügend Vertrauen ins Element Wasser gefasst haben und nun bereit für ihren großen Auftritt sind. Das macht auch Adrians Mama stolz. Sie
hat ihn für den Kurs angemeldet und ist mit ihrem Sohn kurz vor der Prüfung nochmal die wichtigsten Baderegeln für den kurzen Theorie- und Praxistest durchgegangen. Gekonnt bewältigt er die Aufgaben – die geübten Schwimmzüge und der kurze Tauchgang sind für ihn nach einer Woche intensivem Training nun keine Hürde mehr. Allerdings steht den Kindern dann doch die Überraschung deutlich ins Gesicht geschrieben, als sie sehen, wer ihnen die Zertifikate übergibt: Der Gott des Meeres höchstpersönlich hat sich auf den Weg gemacht, um mit ihnen die bestandene Prüfung im Rahmen seines Neptunfestes zu feiern. Ein Seepferdchen mit Neptuns Segen – nur eine der zahlreichen Besonderheiten, die es von Zeit zu Zeit am Zingster Ostseestrand zu erleben gibt.
☛ Kurstermine werden vorab online auf den Seiten und Kanälen der DRK Wasserwacht Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern unter www. wasserwacht-mv.de veröff entlicht. Die Anmeldung erfolgt dann per E-Mail an zingst@drk-mv.de.
Auch die DLRG-Ortsgruppen der Region Fischland-Darß-Zingst bieten regelmäßig Schwimmkurse während der Sommerferien an. Interessierte können sich vorab auf der Website www. dlrg.de über die aktuellen Kursangebote der Standorte Graal-Müritz, Ribnitz-Damgarten, Wustrow, Prerow, Pramort und Zingst/Barth informieren.
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow ostsee-kuestenbilder.de
55
FAMILIENSACHE
Was den Urlaub mit der Familie ausmacht, sind die gemeinsamen Erlebnisse, die kleinen und großen Abenteuer, an die man sich zurück im Alltag gerne erinnert.
Badespaß in der Boddentherme RibnitzDamgarten, wenn mal nicht die Sonne lacht www.bodden-therme.de
Die Barther Boddenbühne lockt mit Wikingern und Hexen in den Barther Theatergarten. www.vorpommersche-landesbuehne.de/ bartherboddenbuehne
Schnecken, Muscheln, Steine, Pilze –In der Naturschatzkammer Neuheide gilt es etwa 60.000 Exponate aus der ganzen Welt zu entdecken. www.naturschatzkammer.m-vp.de
Die Geschichte der Salinen-Gewinnung im Salzmuseum Bad Sülze und ein echtes Gradierwerk kennenlernen | www.salzmuseum-badsuelze.de
Tieren ganz nah sein bei Flugshows, Schaufütterungen und Co im Erlebnis-Vogelpark Marlow www.vogelpark-marlow.de
Spannende Abenteuer mit Tizi Toll und Fiete Marlow erleben in der Vogelparkregion Recknitztal www.tizi-fiete.de
Das Landleben von früher erleben, selber töpfern, flechten oder Brot backen im Freilichtmuseum Klockenhagen www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
Einen Tag im Pferdestall, im Streichelzoo oder Ausreiten bei den Bernsteinreitern in Ribnitz-Damgarten | www.bernsteinreiter.de
Die Welt der Kunst kennenlernen mit Paul Palette im Kunstmuseum Ahrenshoop www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
Höhenluft schnuppern und die Balance testen im Kletterwald Gut Darß in Born | www.gut-darss.de
Spielen, Lernen, Ausprobieren und Entdecken im Experimentarium Zingst www.experimentarium-zingst.de
Die Bibel einmal auf spielerische und moderne Weise kennenlernen im Bibelzentrum Barth www.bibelzentrum-barth.de
Auf eine spannende Unterwasserreise durch die nördlichen Meere im beeindruckenden Ozeaneum Stralsund gehen | www.ozeaneum.de
Ebenso bieten die Ostseebäder während der Sommerferien ein buntes Programm für kleinere und größere Kinder an. Informationen erhalten Sie bei den örtlichen Kurverwaltungen | www.fischlanddarss-zingst.de/service/kurverwaltungen
☛ TIPP
Schwimmen lernen in den Sommerferien. Die Wasserwacht vom DRK und DLRG bieten in den Badeorten zahlreiche Kinder- und Jugendschwimmkurse an. Mehr darüber auf Seite 54.
Foto: TMV/Gänsicke
56
Familienurlaub in Zingst
Der gemeinsame Urlaub ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Familienleben. Zusammen Reiseziele finden, Pläne schmieden, Unternehmungen planen und dabei ganz viel Neues entdecken und ausprobieren. Zingst ist dafür das ideale Reiseziel – endlich Zeit für einen unbeschwerten Familienurlaub.
und der Keramikmalstraße. Dazu Piratentheater und eine Schmiede zum Mitmachen, Musikfeste, Wissensshows, Programm zu Halloween. Und das alles nur ein paar Meter vom Strand entfernt, einem Ort, der für Familien ganzjährig viel Platz zum Spielen und Toben bietet.
enwohnung. Um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen, bietet die Bibliothek im Max Hünten Haus Zingst kostenfrei die Ausleihe verschiedenster Medien an. Dazu zählen: Bücher, Gesellschaftsspiele, CDs, aktuelle Filme auf DVD und noch viel mehr.
Das Experimentarium ist eine Familienerlebniswelt. Die Jüngsten entern das große Schiffswrack oder spielen und forschen an den insgesamt über 70 Versuchsstationen. Diese Vielfältigkeit ist auch gesichert bei den Workshops. Erfahrene Referenten erklären und animieren die Bastelfreudigen bei der Herstellung von Seife oder Schmuck, beim Filzen
Danach geht es weiter auf einen der zahlreichen Spielplätze, wahlweise mit Halfpipe, Trampolin, Tischtennisplatte oder Teqballtisch. Haben Sie diese neue Trendsportart schon mal ausprobiert? Sportlich geht es auch zu auf dem Fitness-Parkour im Martha-Müller-Grählert Park. Dieser Parkour eignet sich hervorragend als Spielplatz für alle Altersklassen nach dem Kleinkindalter. Oder probieren Sie doch mit ihren Kids den Fahrrad-Parkour in der Hanshäger Straße aus, inklusive sogenanntem FlowTrail und Pumptrack.
Nach einem langen Urlaubstag entspannt es sich am besten in der Feri-
In Zingst sind Familien mit Kindern aller Altersklassen das ganze Jahr über einfach gut aufgehoben. Urlaubsabenteuer und Entspannung sind dabei garantiert.
EXPERIMENTARIUM ZINGST
Seestraße 76 Tel. 038232 172123 www.experimentarium-zingst.de
BIBLIOTHEK IM MAX HÜNTEN HAUS ZINGST
Schulstraße 3 Telefon: 038232 165113 www.zingst.de/bibliothek-zingst
Fotos: Maik Gärtner, Timm Allrich
57
Faszination Hanse
Eintauchen in Geschichte(n) am Meer
Im Museumshaus in der Mönchstraße 38 ist der Blick hinter eine der imposanten und geschichtsträchtigen Fassaden der Stralsunder Altstadthäuser möglich. Eine schöne Abrundung für jeden Besuch der Hanse- und Welterbestadt, für Geschichtsfans und Kulturliebhaber ein Muss.
Die Jahrhunderte lassen sich buchstäblich durchschreiten und selten kann man Alltagsgeschichte so hautnah erleben. Das 700 Jahre Krämerhaus ist vom Keller bis zum Dachboden komplett begehbar. Der Rundgang führt nicht nur zurück in die Hansezeit und in die 200-jährige schwedische Geschichte Stralsunds, sondern wird auch zur Begegnung mit den Bewohnern vergangener Epochen.
Das Alter des Hauses belegen Untersuchungen des Holzes im Dachstuhl. Auch aus Holz, und zugleich ein echter
Hingucker, ist das Lastenrad. Es ist ein Original aus dem Mittelalter und immer noch funktionstüchtig. Mit dem Seilaufzug wurden die in der großen Diele oder im Keller ein- oder ausgeladenen Waren auf die Speicherebenen transportiert. Die Krämer und Kaufleute der Hansezeit wohnten mit ihren Familien im hofseitigen Anbau, der Platz im Haupthaus wurde schließlich für die Handelswaren benötigt. In späteren Zeiten wurden auch die Speicherebenen bewohnt. In der düsteren „Schwarzküche“, einer Küche ohne Fenster, wurden sogar extra der Staub und der Ruß konserviert. Heller und freundlicher wird es in der „Hübschen Stube“. Die gemalten Originalporträts der Eigentümer aus dem 17. Jahrhundert zieren die Wand. Von ihnen stammt auch die barocke Einbauwand mit einem Klapptisch, der heute noch funktionstüchtig ist. Barocke Möbel, Einrichtungsstücke des Biedermeier und Rokoko, sorgsam dokumentierte Tapetenwechsel – das besondere Konzept der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Objekte aus den Sammlungen des STRALSUND MUSEUM sorgen dafür, dass wir heute Spuren der Bewohner aus allen Epochen bis in die 1970er Jahre bestaunen können. Zum Ende des Rundgangs heißt es noch einmal „Bitte den Kopf einziehen“, um im Keller einen Blick auf den sogenannten Hausbaum zu werfen.
STRALSUND MUSEUM
Das Museum hat mehrere Standorte in der Hansestadt. Öffnungszeiten, Preise, Führungen und Videos zur Einstimmung finden Sie auf der Internetseite www.stralsund-museum.de.
Fotos: Stralsund Museum / Claas Abraham
58
Ti�������������� Gan���� �������������� E����������������n��
Im Erlebnis Vogelpark Marlow können Sie Tiere ganz nah erleben, denn nahezu jedes Tierreich darf von Ihnen betreten werden. So entführt Sie zum Beispiel die begehbare Wellensittichanlage in das australische Outback. Auf den roten Felsen und den Besucherwegen tummeln sich über 300 Wellensittiche und möchten von den Besuchern mit Hirse aus dem Vogelpark gefüttert werden.
Neugierig ist auch die 20 köpfige Kattafamilie, die durch ihre 3000 m² große Madagaskaranlage streift und sich die Besucher aus nächster Nähe anschaut. Nicht ganz so frech, sondern eher gemütlich sind die drei roten Varis, die mit den Kattas zusammen die Madagaskar-Anlage bewohnen. Am liebsten halten sie sich auf dem integrierten Baumpfad in luftiger Höhe auf oder liegen genüsslich auf
den Holzstämmen der Regenhütten, wo die Besucher sie beim Mittagsschlaf aus nächster Nähe beobachten können. Aber bitte nicht stören!
VOGELPARK MARLOW
Kölzower Chaussee 1 18337 Marlow Tel. 038221 265 www.vogelpark-marlow.de
59
Fotos: Vogelpark Marlow
Eine Liebeserklärung an die Meere –Das OZEANEUM Stralsund
60
Am 11. Juli 2008 eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Stralsunds Hafeninsel mit dem OZEANEUM den zu diesem Zeitpunkt größten vom Bund geförderten Museumsneubau. Das Hafenpanorama der UNESCO-Welterbestadt erhielt mit dem spektakulären Bauwerk, entworfen von Behnisch Architekten, einen deutlichen, zeitgenössischen Akzent. Mit jährlich über einer halben Million Gäste entwickelte sich das OZEANEUM zu einem Besuchermagneten ersten Ranges. Im Mai 2010 wurde es als „Europas Museum des Jahres 2010“ ausgezeichnet.
AUSSERGEWÖHNLICHE ARCHITEKTUR
Das OZEANEUM besteht aus vier amorph geformten Gebäudeteilen, die an von Wasser umspülte Steine erinnern. Sie sind durch ein lichtdurchflutetes Foyer aus Glas miteinander verbunden. Schon beim Betreten des Museums fallen den Gästen drei originale Walskelette auf. Über eine freitragende Rolltreppe, die mit 34 Metern so lang wie ein Blauwal ist, gelangt man in die Ausstellungen.
REISE DURCH DIE UNTERWASSERWELT
50, zum Teil riesige Meerwasseraquarien beschreiben eine europaweit einzigartige Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere: Die Entdeckungstour im Ostseeaquarium beginnt mit dem Stralsunder Hafenbecken. Durch die Boddengewässer und Seegraswiesen vorbei an der Kreideküste und der Schärensee Skandinaviens erleben Besucher:innen die vielfältige Flora und Fauna des Meeres. Die Schaubecken im Nordseeaquarium zeigen die Lebensräume der Nordsee und des Nordatlantiks. Helgoland, der einzigen Felseninsel Deutschlands, ist ein außergewöhnliches Tunnelaquarium gewidmet, in dem Seeteufel, Dorsche und Seewölfe leben. Das größte Aquarium im OZEANEUM, der „Offene Atlantik“, fasst 2,6 Millionen Liter Wasser und wurde Anfang 2018 aufwendig renoviert. Über dem detailgetreuen Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks schwimmen Fischschwärme, Haie und verschiedene Rochenarten. Die beiden über 20
Tonnen schweren und mehr als 30 Zentimeter starken Acrylscheiben dieses Aquariums bieten auf zwei Ebenen zusammen über 80 Quadratmeter Sichtfläche. In den Aquarienkreisläufen vor und hinter den Kulissen bewegen sich über vier Millionen Liter Meerwasser, das im OZEANEUM aus Leitungswasser hergestellt wird.
WISSENSVERMITTLUNG RUND UM DAS MEER
Im Konzept der Ausstellungsmacher:innen sind die Aquarien die lebendige Ergänzung zu den Ausstellungen, die zahlreiche seltene Originale und von der hauseigenen Präparation gefertigte Tiere und Pflanzen zeigen. Das OZEANEUM präsentiert die größte Ostsee-Ausstellung in ganz Europa mit einer 200fach vergrößerten „Planktonwolke“, einem Ostsee-Relief zum Anfassen und aufwendig gestalteten, typischen Lebensräumen in großen, dreieckigen Vitrinen. Die gemeinsam mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung, dem WWF und anderen Partnern entwickelte Ausstellung „Erforschung und Nutzung der Meere“ zeigt seit Juli 2011 eine fiktive Tauchfahrt bis in die Tiefsee sowie Originalexponate und Schwerpunkte der deutschen Meeresforschung. Des Weiteren widmet sie sich der Überfischung der Meere und präsentiert Methoden nachhaltiger Fischerei.
PINGUINE MIT BERÜHMTEN PATEN
Eine der Hauptattraktionen sind die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse des Museums. Durch große Scheiben können die gefiederten Schwimmer auch unter Wasser beobachtet werden. Besucher:innen können hier den einmaligen Ausblick aus gut 14 Metern Höhe auf die Stralsunder Altstadt genießen. Dr. Angela Merkel, Prof. Monika Grütters, Bestseller-Autor Frank Schätzing und andere Personen haben Patenschaften für diese vom Aussterben bedrohten Tiere übernommen.
MEERESGIGANTEN IN ORIGINALGRÖSSE
Der Rundgang endet in der eindrucksvollen Ausstellung „1:1 Riesen der
Meere“, die in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace entstand: Über die gesamte Raumhöhe schweben Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Das größte Exponat ist ein Blauwal mit einer Länge von 26 Metern. Außerdem sind ein abtauchender Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar, ein Schwertwal und ein Buckelwal mit Jungtier zu sehen. Eine Multimediainszenierung informiert über Wale, deren Gefährdung und Schutzmöglichkeiten.
OZEANEUM Stralsund Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel. 03831 2650-610 info@meeresmuseum.de www.ozeaneum.de
(1)
Fotos: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum (5), Martin Harms
61
„Ahrenshoop wird zugejazzt!“
Wer am dritten Juni-Wochenende Ahrenshoop besucht, kommt an diesem mitreißenden Jazz-Event nicht vorbei! Überall swingt und klingt es von den Terrassen der Restaurants und Cafés. Man wandert entspannt von Band zu Band und wenn man Glück hat, kreuzt ein „Walking Act“ den Weg. Auch in Evas Sommergarten hinter der Strandhalle herrscht ausgelassene Festivalstimmung. Für gutes Wetter ist meistens gesorgt – für ausreichend Getränke immer.
Seinen Auftakt feierte das beliebte Jazzfest im Jahr 2000. Die Idee des Betreibers der Bar „Tute“, Thomas Glass, und weiterer Ahrenshooper Gastronomen kam so gut an, dass die legendäre Ruth Hohmann sie spontan mit einer Hymne adelte, in der es heißt „Ahrenshoop wird zugejazzt!“. Viele Jahre lang fuhr sie daraufhin samstagmorgens zusammen mit dem Jazz Collegium Berlin im Pferdewagen die Dorfstraße hinauf und hinunter.
62
Der Berliner Musiker Lutz Gerlach – seit 2000 in Ahrenshoop ansässig – steuerte eine weitere Besonderheit bei: Er lud befreundete Musiker, aber auch Kollegen, die er noch nicht persönlich kannte, zu einem gemeinsamen Konzert am Eröffnungstag ein. Schnell war der „Ahrenshooper Social Club“ fest im Programm des Jazzfests verankert. Er bleibt aber auch heute noch eine Herausforderung für den Bandleader. Schließlich lernt er manche Mitspieler erst am Nachmittag vor dem Auftritt kennen. Viel Zeit zum Proben bleibt da nicht. So ist jeder dieser Abende eine bemerkenswerte Premiere und zugleich einmalig, da man diese Konstellation wahrscheinlich nie wieder so erleben kann. Das gilt auch für die heißgeliebten Sessions, auf denen bis tief in die Nacht gejamt und getanzt wird.
Seit 2011 gehört der Samstagabend den Stargastkonzerten. Hier waren schon Manfred Krug und Uschi Brüning, Klaus Doldinger, Till Brönner, Ute Lemper, die Nils Landgren Funk Unit und viele Jazzgrößen mehr zu Gast. Wer im kommenden Juni auf der großen Bühne im Hauptzelt steht, wird immer erst im Dezember des Vorjahres verraten. Dann beginnt der Vorverkauf im Internet und in der Kurverwaltung. Achtung: Die begehrten Karten sind schnell vergriffen! Weitere Informationen und Vorverkauf auf ostseebad-ahrenshoop.de/jazzfest
Die bekannte Jazz- und Soul-Sängerin Uschi Brüning ist schon mehrfach beim Ahrenshooper Jazzfest aufgetreten. Gemeinsam mit Manfred Krug, dem Günther Fischer Quintett, Ruth Hohmann, Jacquelin Boulanger oder ihrem Mann Ernst-Ludwig Petrowski hat sie immer wieder das Ahrenshooper Publikum begeistert. Wir haben mit ihr gesprochen:
Verbinden Sie mit dem Ahrenshooper Jazzfest besondere Erinnerungen? Ich finde es wunderbar, dass ein renommiertes Ostseebad wie Ahrenshoop sich dem Jazz zugewandt hat! Auch dass mittlerweile sehr namhafte Musiker eingeladen werden, ist toll. So wird die Welt nach Ahrenshoop geholt.
Unterscheidet sich das Ahrenshooper Jazzfest von anderen Festivals? Die Menschen sind sehr zuvorkommend dort. Das Publikum ist etwas Besonderes, weil Einheimische und Urlauber zusammenkommen. Sicher werden so auch viele Menschen überhaupt erst an den Jazz herangeführt.
Gibt es eine besondere „Ahrenshooper Stimmung“ während Ihrer Konzerte hier? Für mich persönlich ist es immer etwas Besonderes, an der Ostsee zu sein. Dieses „Wohlfühlen am Meer“ fließt dann auch in die Musik ein. Ich fühle mich einfach gut dort.
Waren Sie schon vor dem Jazzfest auf Fischland-Darß-Zingst? Mein Mann Ernst-Ludwig Petrowski und ich haben schon zu DDR-Zeiten regelmäßig in Wustrow Urlaub gemacht. Damals gab es noch kein Hotel und wir haben in privaten Unterkünften gewohnt. Dieser Landstrich hat es uns einfach angetan. So vereint sich für uns hier die Liebe zu der Landschaft und der Natur mit der Musik.
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
63
Veranstaltungshöhepunkte 2023
Dies ist nur ein Auszug aus den Veranstaltungen in der ganzen Region. Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf www.fischland-darss-zingst.de/veranstaltungen sowie bei den Kurverwaltungen der Orte.
22.-23.4. Radsport: 17. ScanHaus Cup Marlow Marlow 22.-23.4. 18. Darß-Marathon in mehreren Orten
23.4. Spinnmarathon zum Darß-Marathon Prerow 27.-30.4. Orgeltage Ahrenshoop 29.4. Baukultur-Fachtagung Prerow 30.4. Familienfest mit Tanz in den Mai Prerow 30.4. Maifeuer auf der Erlebniswiese Born April Piano & Poesie Dierhagen 30.4.-1.5. Tanz in den Mai & Feuerwehrfest Barth
MAI
JANUAR
1.1. Neujahrskunstauktion Wieck 1.1. Anbaden Prerow 4.-11.2. Darßer Bernsteinwoche Prerow 14.1. Anbaden am Barther Bodden Glöwitz Januar/ Februar Dierhagen On Ice Dierhagen
FEBRUAR
18.2. Fastnachtstonnenabschlagen Born 25.2. Wiecker Fasching Wieck
MÄRZ
8.3. Frauentagsfeier mit Modenschau Barth 10.-12.3. 13. Käthe-Miethe-Tage in mehreren Orten 11.-12.3. Tag der offenen Töpferei in mehreren Orten Frühjahr Aktiv- und Gesundheitswoche Graal-Müritz
APRIL
8.4. Osterfeuer Wieck 8.4. 20. Fischländer Strandgalopprennen Wustrow 8.4. Barther Osterfeuer mit Party Barth 8.-10.4. Ostervergnügen Graal-Müritz 9.4. Osterspaß am Stadthafen Barth 10.4. Osterhasensuche Prerow Ostern Ostertage Dierhagen
6.5. Sandburgenwettbewerb Graal-Müritz 14.5. Internationaler Museumstag Prerow 18.5. 50. Recknitztallauf Eixen 18.-21.5. Rhododendronparkfest Graal-Müritz 20.5. Borner Markttag und Tag der Vereine Born
27.5. Hoffest Gut Darß Born 27.-28.5. Töpfermarkt zu Pfingsten Prerow 27.-29.5. Kunst:offen in mehreren Orten Pfingsten Pfingsttage Dierhagen 27.-29.5. Jazz & Bluestage Zingst 28.5. Die große Cello-Nacht Prerow 29.5. Antik- und Trödelmarkt Wieck
JUNI
2.-4.6. Barth bewegt sich –das XXL-Sportevent Barth 2.-11.6. Umweltfotofestival Horizonte Zingst 3.6. Ahrenshooper Kinderfest Ahrenshoop
Cartoonair am Meer – 16.6.-17.9.2023
Darß-Marathon – 22.-23.4.2023
64
4.6.
Tonnenabschlagen
Langendamm 10.-11.6. Offene Gärten in MV in mehreren Orten 12.-18.6. Literaturwoche Graal-Müritz 14.6. Country Music Night Prerow 16.-17.6. Hafenfest mit Netz- und Zeesbootregatte Zingst 16.6.-17.9. Ausstellung: Cartoonair am Meer Prerow 16.-18.6. 22. Ahrenshooper Jazzfest Ahrenshoop 17.6. Mittsommerfest & 70. Museumsjubiläum Prerow 17.-18.6. Guts-/Herrenhäuser: Mitsommer-Remise in mehreren Orten 20.-25.6. Konzertreihe Musik Offen RibnitzDamgarten 21.6. Tag der Straßenmusik Barth 23.6. Naturklänge-Open Air Glöwitz 23.-25.6. Mittsommer am Barther Bodden Glöwitz 24.6. 8. Darsser Ostseeschwimmen Prerow 24.-25.6. Aktion der Naturgärten in mehreren Orten 25.6. Tonnenabschlagen Wieck 30.6. Premiere Darß-Festspiele „Der Freischütz“ Born 30.6.-2.7. Internationales OstblockFahrzeugtreffen Pütnitz
Juni 26. Barther Tonnenabschlagen Barth Juni Dierhäger Kinderfest Dierhagen
Juni Historisches Salzhafenfest Dierhagen
Juni Dierhäger Hafentage Dierhagen
Juni LM Beachvolleyball Dierhagen
Ende Juni/ Anfang Juli Wein- und Genusstage im Park Graal-Müritz
JULI
1.7. 18. Hafenfest Born 1.7. 37. Wustrower Zeesbootregatta Wustrow 1.7. 195. Barther Kinderfest Barth 2.7. Salzfest Bad Sülze 5.7.-30.8. Konzertreihe: Sounds im Sonnenuntergang Barth 7.-8.7. Salz-Stadt-Festival Bad Sülze 9.7. 189. Wustrower Tonnenabschlagen Wustrow
11.7.-31.8. Kindersommer Prerow 14.7.-15.7. Hafenfest mit Drachenbootrennen Prerow 15.-16.7. Jazzfest „Swing Breeze“ und Oldtimer-Show RibnitzDamgarten 15.-16.7. 2. Darsser SUP & Wing Fest Prerow 16.7. Tonnenabschlagen Ahrenshoop 18.-23.7. Folklorefest: Grand Prix der Folklore RibnitzDamgarten 20.-30.7. Sommertöpferei Löber & Freunde Ahrenshoop 21.-23.7. Seebrückenfest Graal-Müritz 28./30.7. Open Air Sommerkonzerte Zingst 28.-30.7. Mittelalterspektakel: Schlacht um Vineta Barth 29.7. 25. Kleine Fischländer Wettfahrt Wustrow 29.7. Tonnenabschlagen Klockenhagen 30.7. Tonnenabschlagen Prerow Juli AOK Aktiv Strand On Tour Graal-Müritz Juli DLRG I NIVEA Strandfest Graal-Müritz 31.7.-4.8. Rumpelstil Familienkonzerte Zingst Juli Sunset Piano Concert Dierhagen Juli Ostsee Triathlon Dierhagen Juli Zeesenbootregatta Dierhagen Juli/ August Sommertheater Minnesang & Ritterspiel Dierhagen Juli/ August Tanzworkshops am Strand Zingst Juli/ August Strandlust Zingst
65
Kleine Fischländer Wettfahrt – 29.7.2023 Das Tonnenabschlagen findet in vielen Orten statt.
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
AUGUST
3.-6.8. 27. Barther Segel- & Hafentage Barth 5.8. 49. Ahrenshooper Kunstauktion Ahrenshoop 6.8. Tonnenabschlagen auf der Erlebniswiese Born
9.8. Sommer Swing Night Prerow 10.-13.8. ABOUT YOU PANGEA FESTIVAL Pütnitz 12.8. 7. Prerower Fackellauf Prerow 11.8./13.8. 22. Seemannskirchenfest Prerow 12.8. Hafenfest Wieck 13.8. Darßer Antik- & Trödelmarkt Born 17.-20.8. Barther Metal Open Air Barth 18.8./19.8. 9. Folk Tage Prerow 18.-20.8. Maritimes Volksfest am Hafen RibnitzDamgarten 18.-20.8. 30. Zingster Kunstmagistrale Zingst 19.8. 23. Lange Nacht der Kunst Ahrenshoop 19.-24.8. Rumpelstil Familienkonzerte Zingst 26.8. 26. Oldtimertreffen Prerow 26.-27.8. 15. Intern. Maritimes Fahrzeugtreffen Pütnitz 27.8. Seebrückenfest Wustrow
August Beach Tennis Cup Dierhagen
August Naturklänge-Open Air im Hafen Dierhagen August Tonnenabschlagen Dierhagen August Märchennacht Graal-Müritz August Sommerfest der Wirtschaftlichen Vereinigung e. V. Graal-Müritz
SEPTEMBER
2.9. Einkaufsnacht: Rocken & Shoppen RibnitzDamgarten 2.9. Naturklänge am Hohen Ufer Ahrenshoop 2.-3.9. Offene Gärten in MV in mehreren Orten 2.-3.9. Drachenfest Prerow 8.-9.9. Fest der Moorgeister Graal-Müritz 8.-10.9. 25. Treffen der Shantychöre Zingst 9.-10.9. Dahlienfest Bad Sülze 10.9. Stadtfest Barther Herbstzauber Barth 10.9. Tag des Offenen Denkmals mehrere Orte 16.9. 30. Althäger Fischerregatta Ahrenshoop 16.-17.9. Kunstmarkt Prerow 22.9.-24.9. Klassiktage Prerow 23.9. Kürbisfest Alt Guthendorf 30.9.-1.10. Nationalparktage Zingst Zingst 30.9.-3.10. 22. Ahrenshooper Literaturtage Ahrenshoop September Großes Erntedankfest Klockenhagen September Ostsee StaffelMarathon Dierhagen September Nachts im Park Graal Müritz
OKTOBER
3.10. Flohmarkt Prerow 3.-8.10. Darßer Naturfilmfestival in mehreren Orten
6.10. Licht & Feuer zum Ferienbeginn Barth 6.-8.10. Dünenläufer Graal-Müritz 9.-15.10. Kranichzeit in Barth –die Themenwoche Barth 21.-29.10. 12. Kammermusiktage Ahrenshoop 26.-30.10. Familienherbstfest De Harvst Zingst
NOVEMBER
15.-18.11. 17. Ahrenshooper Filmnächte Ahrenshoop 25.11. Kunsthandwerkermarkt Graal-Müritz November Salz-Lauf in mehreren Orten
DEZEMBER
2.12. Wustrower Weihnachtsmarkt Wustrow 4.12. Luciafest Prerow 15.-17.12. Barther Weihnachtsmarkt Barth 16.12. Wintersonnenwend-Fest Prerow 23.12. Weihnachtssingen in der Kirche Born 27.-31.12. Wiecker Polartage Wieck 27.-31.12. Zingster Winterzauber Zingst 28.-31.12. Ahrenshooper Wintervergnügen Ahrenshoop 28.12.-1.1. Jahreswechsel an der Seebrücke Graal-Müritz 30.12. Wintermarkt Prerow 31.12. Silvesterparty Prerow 31.12. Feuerwerk am Hafen Born 31.12. Silvesterparty mit Drohnenshow Barth Dezember Piano & Poesie Dierhagen Dezember Dierhäger Adventsmarkt Dierhagen
Lange Nacht der Kunst – 19.8.2022
&
UG, ostsee-kuestenbilder.de
(1) 66
Erntedankfest im Freilichtmuseum Klockenhagen Fotos:
Voigt
Kranz
(2), Freilichtmuseum Klockenhagen
Von „maritim bis tierisch“Wenn die Natur zur Bühne wird
Die Open-Air-Reihe „Naturklänge“ bietet 2023 von Juni bis September ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, von Klassik über Jazz bis hin zu Blues, in der Region Fischland-DarßZingst. Seit über 21 Jahren lädt der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. gemeinsam mit regionalen Veranstaltern die Besucher:innen auf eine besondere musikalische Reise an landschaftlich idyllische Orte auf der Halbinsel und im Küstenvorland ein. Die „Naturklänge“ verzaubern ihr Publikum, vernetzen regionale touristische Akteure und werben für unsere Urlaubsregion. Die künstlerische Leitung und Organisation obliegt dem Komponisten Lutz Gerlach,
Mehr
der einst Ideengeber für die genreübergreifende Musikreihe war. Musikalische Arrangements warten an malerischen Häfen, an Ufern, auf einem See, im Nationalpark unter alten Eichen, in einem Barockgarten, in Parks oder Museen auf Gäste. Nach wie vor wird die Veranstaltungsreihe mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Idee vom „sanften Tourismus“ verbunden. So kann man nicht nur neue und besondere Orte in der Natur kennenlernen, sondern auch noch musikalische Entdeckungen und inspirierende Begegnungen machen. Informationen zu den Künstlern, Terminen und Tickets zur Konzertreihe werden im Frühjahr 2023 veröffentlicht.
zur Konzertreihe unter www.naturklaenge.net 67
Ein Traumhaus an der Küste?
Fischland-Darß-Zingst überzeugt nicht nur mit kilometerlangen Sandstränden und einer urwüchsigen Natur, sondern auch mit einer beeindruckenden Wohnarchitektur. Dazu zählen zweifelsohne die vielen traditionellen Fischer- und Schifferhäuser, die seit eh und je liebevoll saniert und somit erhalten werden. Unzählige moderne Bauten, die in den letzten Jahrzehnten hinzukamen, orientieren sich an diesen Vorbildern oder interpretieren sie künstlerisch neu. Allesamt tragen sie dazu bei, dass die Region als einzigartiger Wohlfühlraum wahrgenommen wird. Die Anzahl an Stammgästen belegt das eindrucksvoll.
Aus diesem Grund ist Fischland-Darß-Zingst auch ein Ort, an dem es sich zu leben lohnt – in einem alten Bauernkaten an der beschaulichen Boddenküste, in einer Ferienwohnung in zentraler Lage oder im Haus mit Meerblick. Doch einer schnellen Suche folgt schnell Ernüchterung: Das Angebot ist überschaubar, die Preise sind hoch. Ortsund fachkundige Unterstützung scheint daher hilfreich.
Ansässige Makler:innen bieten entscheidende Vorteile: Sie sind sehr gut vernetzt und kennen die speziellen Wünsche ihrer Kunden. Darüber hinaus unterstützen sie mit ihrer Expertise bei komplexen Themen. Denn viele
Käufer:innen legen ihren Lebensmittelpunkt nicht sofort an die Küste, sondern vermieten ihr Objekt als Ferienunterkunft. Auf diese Weise sichern sie die meist lange Finanzierung ab.
Der Andrang ist groß: 2020 verzeichnete das Statistische Landesamt fast 15.000 Hinzugezogene (bei ca. 225.000 Einwohnern) im Landkreis Vorpommern-Rügen. Fischland-Darß-Zingst ist dabei eine der begehrtesten Regionen für Ferienhäuser und Ferienwohnungen, aber auch für Erst- und Zweitwohnsitze. Einige Gemeinden, vor allem im Küstenvorland, unterstützen den Zuzug mit neuem Bauland. Hier ist derzeit die Chance am größten, ein geeignetes Objekt zu finden.
Doch vor allem auf der Halbinsel sind Bauland und Angebote rar. „Es gibt nur wenige Objekte, die es ins Internet schaffen“, erklärt Claudia Keilig, Inhaberin von Meerfischland Immobilien in Ahrenshoop. Die Warteliste sei lang. „Wird ein neues Objekt akquiriert, vereinbaren wir umgehend Besichtigungstermine.“ Für Verkäufer sei das eine sehr angenehme Situation. „Aus diesem Grund lohnt es sich auch für sie, ein Maklerbüro zu beauftragen: Makler:innen stehen bereits in Kontakt mit vielen Interessenten.“ Zudem spiele die kostenfreie Bewertung des Objektes und die Beratung durch den Immobilienhändler für viele Verkäufer eine entscheidende Rolle.
Claudia Keilig ist sich sicher: „Investoren gibt es überall, doch für die Mehrheit spielt die Liebe zur Region die entscheidende Rolle. Und die spiegelt sich in den mühevoll renovierten Häusern, neu eingedeckten Rohrdächern und den blühenden Bauerngärten wider.“ Da seien sich die meisten Einheimischen, Zugezogenen und Makler:innen einig.
Die Fotos auf dieser Seite wurden von MEERFISCHLAND IMMOBILIEN zur Verfügnung gestellt.
68
JETZT EINWERTUNGKOSTENLOSEIHRER IMMOBILIE VEREINBAREN!
Beste Aussichten für Immobilien
Wir sind spezialisiert auf die Vermarktung von Immobilien in der Region rund um Zingst, Darß, Fischland und südliche Boddenküste
Auf Immobiliensuche
Unsere Leistungen
Bereitstellung von Exposés Besichtigungstermine Unterstützung der Finanzierung
Verkauf Ihres Objekts Unsere Leistungen
Ermittlung des Marktwertes Erstellung eines Exposés Begleitung des gesamten Verkaufsprozesses
Strandstraße 16 · 18375 Ostseebad Prerow Telefon 038233 - 74 93 20 info@faulbaum-immobilien.de www.faulbaum-immobilien.de
Nutzen Sie unsere guten Kontakte und aktuellen Angebote!
VERKAUFEN SIE IHR HAUS, WO ES ZU HAUSE IST.
Regionale Marktkenntnis, Professionalität, Diskretion, richtige Bewertung und zielgerichtete Vermarktung – das zeichnet uns als Ihren Partner vor Ort aus.
Wir haben bereits zahlreiche Kunden in Ihrer Nachbarschaft, auf Fischland-Darß-Zingst und in der Region beim erfolgreichen Verkauf ihrer Immobilie unterstützt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! www.meerfischland-immobilien.de immobilien@meerfischland.de Tel. 038220 669960 Dorfstraße 1 18347 Ostseebad Ahrenshoop
69
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft
Üppige Natur
und regionale Köstlichkeiten
Die Vogelparkregion Recknitztal ist Heimat für viele Pflanzen und Tierarten wie zum Beispiel Biber und Eisvogel. Mit dem Fahrrad, auf dem Rücken eines Pferdes oder in einem Paddelboot lässt sich der erstaunliche Reichtum dieses Landschaftsschutzgebietes am besten erkunden. Achten Sie dabei auf die kleinen Schönheiten entlang Ihres Weges - Sie werden staunen, was es alles zu entdecken gibt.
Idyllische Städte wie Tessin, Bad Sülze, Marlow und Ribnitz-Damgarten laden Sie zum Verweilen ein.
In der gesamten Region erwarten Sie Manufakturen, historische Gutshäuser und regionale Produzenten. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über deren Tradition, Produkte und Geschichte.
Die waldreiche und naturnahe Nordvorpommersche Waldlandschaft ist unter anderem Lebensraum des kleinsten Adlers Deutschlands: dem Schreiadler. Wer in der Natur kein Glück hat, kann diesen äußerst seltenen Vogel im Vogelpark Marlow bewundern.
www.stadt-tessin.de www.vogelparkregion-recknitztal.de
www.stadtmarlow.de www.schreiadlerland.de www.recknitz-trebeltal.de www.stadt-tribsees.de 71
www.stadtbadsuelze.de
Kirche
Kirche NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See NSG
NSG
NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum NSG Pütter See u. Borgwallsee Braumanufaktur Seifenmanufaktur Ökodorf
Niepars Martensdorf Miltzow
Behnkendorf
Gustow Pütte
Altefähr
Schmedshagen Krönewitz Gr. Kedingshagen
Sassen
Duvendiek Kandelin Klevenow
Poggendorf Rakow Hohenwieden Langendorf B orgwallsee n d Pütter See STRALSUND B 96n B 105 B 96 B 194 B 96 B 96n A 20 22 23 24 25 Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald 2x Wasserburg Park Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Historische Ortslage Lehrpfad Kirche Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad „Essbare Landschaften” SOS-Dorfgemeinschaft Turmhügel Historischer Postweg Waldlehrpfad Schloß Turmhügel Skulpturensammlung Galeriecafé Schloß Turmhügel
NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See NSG Abtshagen NSG Wittenhagen NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum hwimmNSG Pütter See u. Borgwallsee Braumanufaktur Seifenmanufaktur Ökodorf Schlosskirche Grimmen Franzburg Loitz Süde
Martensdorf Miltzow Horst Behnkendorf
Gustow Pütte Negast Elmenhorst Altefähr Steinhagen
Baggendorf
Niederhof
Abtshagen Pantelitz Buschenhagen Schmedshagen Krönewitz Gr. Kedingshagen Papenhagen
Rolofshagen Buchholz Eichholz Grellenberg Splietsdorf Müggenwalde Bassin Leyerhof Borgstedt Jahnkow Langenfelde Turow Willerswalde Stoltenhagen Bremerhagen Wittenhagen Devin Zarrendorf Zimkendorf Obermützkow Nienhagen Krummenhagen Wendorf Quitzin Kaschow Sassen Düvier Gülzowshof Vorbein Zarnekla Bretwisch Zandershagen Grün Kordshagen Duvendiek Kandelin Klevenow Wüsteney Neuendorf Boltenhagen Poggendorf Rakow Hohenwieden Langendorf B orgwallsee n d Pütter See STRALSUND B 96n B 105 B 96 B 194 B 96 B 96n
A 20 22 23 24 25 Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald 2x Wasserburg Park Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Historische Ortslage Lehrpfad
Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad „Essbare Landschaften” SOS-Dorfgemeinschaft Turmhügel Historischer Postweg Waldlehrpfad Schloß Turmhügel Skulpturensammlung Galeriecafé Schloß Turmhügel
Abtshagen
Wittenhagen
Grimmen Loitz Süde r holz
Horst
Brandshagen
Negast Elmenhorst
Steinhagen Wendisch Baggendorf Glewitz Niederhof Neuhof Abtshagen Pantelitz
Papenhagen Sievertshagen Rolofshagen Grellenberg Müggenwalde Bassin Leyerhof Borgstedt Jahnkow Turow Willerswalde Stoltenhagen Bremerhagen Wittenhagen Devin Zarrendorf Zimkendorf Obermützkow Nienhagen Krummenhagen Wendorf Quitzin Kaschow
Düvier Gülzowshof Vorbein Zarnekla Bretwisch Zandershagen Grün Kordshagen
Wüsteney Neuendorf Boltenhagen
Kirche
r holz Niepars
Brandshagen
Wendisch Baggendorf
Glewitz
Neuhof
Sievertshagen
Information und Unterkünfte Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal
Markt 1 · 18337 Marlow Tel. 038221/614363
Am
info@vogelparkregion-recknitztal.de
www.amt-franzburg-richtenberg.de
Fundstücke
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft
Flusslandschaft in Abendstimmung
Recknitz und Trebel laden zum entschleunigten Dahingleiten im Kanu, Kajak, Tret- und Ruderboot, auf dem Floß oder SUP. Beide Flüsse bilden die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern und sind heute Refugien für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Der Kanuverleih in Marlow ist von April bis Oktober ein idealer Ausgangspunkt für individuelle Entdeckungstouren. Auch Angler bekommen hier ein Boot, den Fischereischein und einen guten Tipp für die Jagd auf die Schuppenträger. Ein besonderes Highlight sind die Abendstimmungstouren im Revier von Biber, Adler & Co. Jeden Dienstag- und Freitagabend von Mai bis September nimmt Naturführer Martin Hagemann kleine Gruppen in Kanus von Marlow aus mit in die Flusslandschaft bei untergehender Sonne. Je nach Jahreszeit gibt es ein Vogelkonzert oder die Hirschbrunft als akustisches Erlebnis noch dazu.
Wussten Sie schon …
... dass das Recknitztal eine der Hauptsiedlungsgebiete zur Jungsteinzeit war? Die Hinterlassenschaften der ersten hier sesshaft gewordenen Menschen nach der letzten Eiszeit sind an mehreren Stellen zu sehen und zu bewundern: Großsteingräber vom einfachen Dolmen bis zum Ganggrab. Bis heute ist nicht geklärt, wie die riesigen Granitblöcke zum Bau bewegt und transportiert worden sind.
72 Recknitztal und Waldlandschaft
Rübenbahntrassen zum Radeln
MühlenEntdeckerTour
Salz für Sinne, Seele und Gesundheit
In Bad Sülze ist jahrhundertelang Salz gewonnen worden und als kostbares „weißes Gold“ auf der Alten Salzstraße bis zur Ostsee transportiert und darüber hinaus gehandelt worden. Im 19. Jahrhundert kam der Kurbetrieb mit der Sole, dem salzhaltigen Wasser aus der Erde, dazu. Heute erinnert das Salzmuseum Mecklenburg nicht nur an vergangene Zeiten, sondern lässt über einen Gradierwerksnachbau die Sole wieder über Schwarzdorn rieseln. Die salzhaltige Luft ist eine Wohltat für Menschen mit Atemwegsproblemen, aber auch Gesunde können sich auf den Bänken und Liegen niederlassen und eine Wohlfühlpause einlegen. Das Museumcafé bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gleich nebenan. Übrigens ist das Salzmuseum auch eine Station der „Schmugglerroute Alte Salzstraße“. Werden Sie selbst zum Schmuggler! Ertauschen Sie sich immer neue Waren, am Ende haben Sie ein Säckchen voller hochwertiger Souvenirs! Mehr Infos auf www.salzstrasse-mv.de
Vogelpark
Marlow
Die Zuckerfabrik in Tessin wurde zu ihren Blütezeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit reichlich Rüben aus dem Tessiner Umland versorgt. Von Dampfloks gezogene Waggons kamen aus allen Richtungen. Von den Rübenbahnen ist nicht mehr viel übrig, aber die Bahndämme sind hervorragende Radwege und laden ein, die Landschaft des Recknitztals um Tessin herum zu erkunden und auf manches Relikt aus längst vergangener Zeit zu stoßen.
Mühlen können vielerlei Gestalt haben. In der Vogelparkregion Recknitztal gibt es zum Beispiel eine Ölmühle, eine Salzmühle, eine Kaffeemühle und eine Senfmühle. Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise von Mühle zu Mühle und erfahren dabei Interessantes, erleben Spannendes und verkosten Sie regionale Spezialitäten: Hochwertige kalt gepresste Öle, regionale Natursalzspezialitäten, frisch geröstete Kaffeeund Kakaobohnen, aber auch Getreide und Lupine sowie über 30 Sorten Steinmühlensenf aus regionalen Zutaten. Gehen Sie auf Mühlen-Entdecker-Tour! Fotos: Arvid von Oertzen
Übrigens: Die Zuckerfabrik beherbergt heute einen 500 qm großen Kinder-Spiel-Park mit Go-Kart-Bahn und Kletterwand.
Tiere (nicht nur Vögel!) von allen Kontinenten in einer 22 ha großen Parkanlage erleben, dazu tägliche Tier- und Flugshows, mehrere Abenteuer-Spielwelten – der Vogelpark Marlow bietet weit mehr als die meisten Besucher ahnen. Die Volieren sind begehbar, die Tiere ganz nah in ihrer natürlichen Umgebung erlebbar. Und: Verschiedene Baumpfahlhäuser laden zu einmaligen Erlebnisübernachtungen ein.
Übrigens erleben Tizi Toll und Fiete Marlow hier im Vogelpark und an 15 anderen Stationen im Recknitztal ihre magischen Abenteuer und sammeln Zutaten für das Amulett als Eintritt ins Reich der Feen und Zauberer. Mehr Infos auf www. tizi-fiete.de
Keramik für drinnen und draußen
Die Töpfer im Recknitztal laden nicht nur zu Kunst:Offen am Pfingstwochenende ein, sie in ihren Ateliers zu besuchen. Bei Ulrike Heckmann und Wolf Rehfeld in Schlemmin finden Sie liebevoll modellierte Garten-Deko aus Ton inmitten ihres Rosengartens mit über 300 verschiedenen Rosen!
Bei Yvonne Marquardt in Fahrenhaupt (ganz in der Nähe vom Vogelpark Marlow) gibt es schöne Keramik mit Fischen und Tulpen als Motive für den täglichen Gebrauch, spülmaschinengeeignet und handgefertigt in Fayencetechnik.
Salzmuseum Mecklenburg ·
Lutz Werner
·
Uta Eickworth Rosentau Keramik · Michael Handelmann · Yvonne Marquardt
73 Recknitztal und Waldlandschaft
Recknitztal-Hotel Marlow Carl-Kossow-Straße 35-37 18337 Marlow Tel. 038221-42240 Fax 038221-4224100 info@recknitztal-hotel.de
www.recknitztal-hotel.de
Ferienwohnungen und - häuser
Pfarr- und Rektorscheune Am Kirchplatz 3, Bad Sülze
Buchung über: Salzstadt-Ferien Am Kirchplatz 2-3 18334 Bad Sülze Tel. 038229
www.salzstadtferien.de
Finnhäuser am Vogelpark Marlow Gallbrook, Marlow
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de
www.recknitz-tourist-marlow.de
Haus am Wald
Chausseestraße 1b, Behrenwalde
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de
www.recknitz-tourist-marlow.de
Ferienhaus „Boddenhus 60“ Gallbrook 10, Marlow
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de
www.recknitz-tourist-marlow.de
Ferienhaus „Am Lindenhof“ Poststraße 12a, Marlow OT Allerstorf
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343
www.recknitz-tourist-marlow.de
ruhige, waldreiche Lage, WLAN, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u. Grill vorhanden, inkl. Bettwäsche, Handtücher u. Endreinigung, NK nach Verbrauch
1 WZ 4 SZ Zei Bad/D/WC T
ruhige, waldreiche Lage, WLAN, Brötchenservice, Whirlpoolbad, 2 PKW-Stellplätze, Terrasse mit Gartenmöbeln / Sonnenliegen, Grillecke, inkl. Bettwäsche, Handtücher u. Endreinigung, NK nach Verbrauch
1 WZ 3 SZ Zei Du/WC T
Ferienvilla Recknitztal
Am Krähenberger Holz 17, Marlow
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de
Schwalbennest Stralsunder Str. 38, Marlow Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de
www.recknitz-tourist-marlow.de
fff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 59126
ruhige, waldreiche Lage, WLAN, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill, Waschmaschine, inkl. Bettwäsche und Handtücher, inkl. Endreinigung, Nebenkosten nach Verbrauch
ruhige, waldreiche Lage, WLAN, Garten, Pkw-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill, inkl. Bettwäsche und Nebenkosten
Ruhige, zentrale Lage, separater Eingang, Sat-TV, WLAN, 1. OG, Nichtraucher
Hotels und Pensionen
C4 · 2 - 6 Pers. · 130 qm A: ab 185 €/86 € B: ab 163 €/64 € C: ab 163 €/64 €
1 WZ 3 SZ
Zei Du/WC T
D
ID:
inkl. B inkl.
59120
C5 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 201 €/66 € B: ab 184 €/49 € C: ab 184 €/49 €
1
WZ 2 SZ Zei Du/WC B/T
ffff D
ID:
inkl. B inkl. A n.V.
59127
F3 · 2 - 8 Pers. · 110 qm A: ab 287 €/137 € B: ab 265 €/75 € C: ab 265 €/75 €
ffff D
inkl. B inkl. A n.V. ID: 59124
D5 · 2 - 4 Pers. · 51 qm/54 qm A: ab 81 €/81 € B: ab 66 €/66 € C: ab 61 €/61 €
Charmante Ferienhäuser in historischem Ensemble, komfortabel eingerichtet in unbeschreiblicher Ruhe als erholsamer, kreativer Rückzugsort mit kurzen Wegen in die Urlaubszentren je 1 WZ je 1 SZ Zei Du/WC T
fffff D inkl. B inkl. ID: 93326
C5 · 1 - 6 Pers. · 130 qm A: 298 €/97 € B: 276 €/75 € C: 276 €/75 € Das kinder- und familienfreundliche Ferienhaus „Waldidyll Brunni“ liegt am Ortsrand von Marlow in unmittelbarer Nähe zum Vogelpark. Mit seinen 130 m² Wohnfläche bietet es Platz für 2 - 6 Personen. 1 WZ 3 SZ Kü Du/WC T Ferienhaus „Waldidyll Brunni“ Marlower Ausbau 1a, Marlow
Recknitz-Tourist Marlow
38
D n.V. B n.V. ID: 133060 C4 · 1 - 6 Pers. · 240 qm A: ab 387 €/152 € B: ab 359 €/124 € C: ab 359 €/124 €
1
SZ
894001 buchung@salzstadtferien.de
www.recknitz-tourist-marlow.de
Buchung über:
Stralsunder Str.
18337 Marlow recknitz-tourist@web.de
Herzlich willkommen im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns - in der malerisch gelegenen Kleinstadt Marlow. Die Villa Recknitztal ist zu jeder Jahreszeit Ihr Ausgangspunkt für die Entdeckung der Umgebung und tolle Unternehmungen.
WZ 3
Kü Bad/D/WC B/T
D
inkl. B inkl. A ID: 125686
C5 · 2 - 6 Pers. · 90 qm A: ab 278 €/91 € B: ab 260 €/73 € C: ab 260 €/73 €
C4 · 1 - 4 Pers. · 40 qm A: ab 83 €/43 € B: ab 79 €/39 € C: ab 79 €/39 €
Zei Du/WC T
1 WZ/SZ
D inkl. B inkl.
ID: 93355
A: ab 65,00 €
freies
TV, Sauna und Wellness Du/WC T hhhh Sauna A n.V. C
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. 74 Recknitztal und Waldlandschaft
Modernes 4 Sterne Hotel in zentraler Lage mit 40 großzügigen Doppelzimmern, Brauhaus-Gastronomie, Privatbrauerei,
WLAN, großen Flat-Screen
ID: 60506
Buchungüber
Ferienwohnung „Am Recknitzhang“ Am Recknitzhang 11, Daskow www.recknitz-tourist-marlow.de
PreisproWohnung
Recknitz-Tourist Marlow
0174 6789343
ID: 117316
FeWo im Pfarrhaus
Bei der Kirche 9, Marlow www.recknitz-tourist-marlow.de
NAT(o)UR-OASE
PreisproWohnung
ID: 117314
Recknitz-Tourist Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de C3 FW 40 1 - 3 1 Kü H T ab 92,00 € 57,00 €
ab 84 € 49 €
ab 84 € 49 € ● ●
ruhige, ländliche Lage, Blick ins Recknitztal, Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u. Grill vorhanden, W-LAN, inkl. Bettwäsche, Endreinigung
ländliche Lage, gr. Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u. Grill vorhanden, W-LAN, inkl. Bettwäsche, Endreinigung u. NK
ruhige, ländliche Lage, Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u. Grill vorhanden, W-LAN, inkl. Bettwäsche, Endreinigung u. NK
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. Dort veröffentlichen wir regelmäßig unsere schönsten Impressionen: www.facebook.com/tv.fdz www.instagram.com/fischlanddarsszingst Um Ihre Urlaubsmomente mit uns zu teilen, verwenden Sie in Ihren Beiträgen die Hashtags #halbinselliebe und #fischlanddarsszingst
Jede Menge Infomaterial, wie Flyer, Broschüren und Rad- & Wanderkarten vom nordland Kartenverlag, bestellen Sie schnell und einfach in unserem
: fischland-darss-zingst.jimdo.com/shop
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
Recknitz Tourist Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de D5 FH 110 1 - 4 1 2 Kü B T ab 161,00 € 81,00 € ab 137,00 € 77,00 € ab 137,00 € 77,00 € ● ● ruhige,
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA
ReisezeitB
ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV 18465 Tribsees, OT Siemersdorf 18337 Marlow 18320 Daskow Ferienhaus „Am Kurpark“ Rosengarten 29, Bad Sülze www.recknitz-tourist-marlow.de
Tel.
recknitz-tourist@web.de B3 FW 55 1 - 4 1 1 Kü H T ab 94 € 84 € ab 89 € 79 € ab 89 € 79 € ● ●
ID: 148959
F6 FW 65 4 - 6 1 1 Kü H ab 115,00 € 50,00 € ab 95,00 € 50,00 € ab 85,00 € 44,00 € ● ● ❍ Ruhige Lage,
Nebenkosten ID: 93356 18334 Bad Sülze Die Wander- und Radwanderkarte FISCHLAND•DARSS ROSTOCKER HEIDE mitOrtsplänenvonGraal-MüritzundDierhagen1:30000 Ihr aktueller Tourenbeg leiter Saison 2021–2024 D AR S S W A L D F I S C H L A N D Z I N G S T m t O r tsp än e n v o n B o r n W e c k Wu s t r o w A h r ensho o p P r e r o w Zin g s Di e r hage n 1 30 000 Die Wander- und Radwanderkarte Ihraktueller Tourenbegleiter o fizielle Ka te de F SCH AND-DARSS-Z NGST V 202Saison2–2024 FISCHLANDDARSSundZINGST Reckni Ihraktuelle Tourenbeg 4.Auflage Fischland-Darß-Zingst Entdecken Sie die Urlaubs- und Nationalparkregion Fischland-Darß-Zingst mit den Landkarten der nordland Kartenverlag GmbH www.nordland-wanderkarten.de gegr.1990 Abonnieren Sie unseren Newsletter für wichtige Informationen und Insider-Tipps: www.fischland-darss-zingst.de/newsletter
Birkenhof Schulweg 1 www.natour-oase.de Birgit Possehl Tel. 0173 6490226 kontakt@natour-oase.de
W-lan, PKW-Stellplatz, Gartenmöbel und Grill, inklusive
Shop
☛ Entdecken Sie viele weitere Seiten von Fischland-Darß-Zingst und dem Küstenvorland! 75 Recknitztal und Waldlandschaft
Fahrgastschifffahrt
Museum/Galerie/Ausstellung Regionale Produzenten/Spezialitäten Reiten/Kutschfahrten Surfstelle Veranstaltungsstätte/Theater
21 Tribsees Vogelpark MEDIANKurklinik Kirche Kirche Kurpark Kirche Großsteingräber Burgwall Kirche Kirche Schloss Großsteingräber Naturlehrpfad Turmhügel Großsteingräber Stadttore Kirche Historischer Stadtkern Infozentrum „Grenztalmoor” Karto elmuseum Moorlehrpfad NSG Grenztalmoor Schloß Allee Kirche Landhaus Schloß Kölzow Älteste Feldsteinkirche Wildapfelbaum (500 Jahre) Kirche Kirche Badesee Kirche NSG Tor fstichgelände Carlewitz NSG Unteres Recknitztal NSG Unteres Recknitztal Kirche und Pfarrgar ten Blaue Flagge Ostsee ughafen Stralsund-Barth KranichMuseum Bernsteinmuseum Ribnitz TechnikMuseum Kirche Kirche Kirche Kirche Salzreich Badesee AdventureMini-Golf Senfmühle Ostseemühle Genussmanufaktur Brauerei LandHof "Gutes aus Neuenrost" Laden für regionale Produkte Textilatelier Turmhügel Bibelzentrum Windjammermuseum VinetaMuseum Ostseeheilbad Zingst Velgast Erholungsort Wieck a. Darß Erholungsort Born a. Darß Michaelsdorf Bodstedt Fuhlendorf Neuendorf Lüdershagen Saal Löbnitz Flemendorf Groß Kordshagen Pruchten Langen damm Karnin Dabitz Küstrow Kenz Altenwillershagen Rubitz Divitz Glöwitz Zipke Neuendorf Heide Hermannshagen Heide Hermannshof Hessenburg Bresewitz Spoldershagen Redebas Martenshagen Neu Bartelshagen Lassentin Wüstenhagen Tempel Zühlendorf Beiershagen Langenhanshagen Kronsberg Bartelshagen II Frauendorf Starkow Altenhagen Manschenhagen Bussin
Kückenshagen Zingst Grabow Barther Bodden Kirr Oie Eixener See B o d s t edt er Bo dde n
Trebel B a r t he Barth e Prerowstrom Saaler
Wiepkenhagen
Recknitz
Bodden
B 105 B 105
Fotos: Rene Legrand, Rühn (1); Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (2) 76
Erholungsort Ba Barth rth
Legende Badestelle Bibliothek Bootsverleih Camping-/Caravanplatz Fahrradverleih E-Bike-Ladestation PKW-Ladesäule Flughafen Schloss/Gutshaus mit Übernachtung Hafen/Wasserwanderrastplatz Informationsstelle Jugendherberge
elmuseum
Park Gut Endingen
Ausstellung
Prohner Wiek
S t r e l a s u n d
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste
Abseits vom Trubel der Seebäder
Braumanufaktur
NSG Borgwallsee und Pütter See
ein großes Waldgebiet. Von Weitem grüßt das Wahrzeichen der Stadt Barth, der 80 m hohe Turm der St. Marienkirche. Der Turm wie auch das Innere der Kirche können saisonal besichtigt werden. Dort findet man ein besonderes Juwel: die BuchholzOrgel von 1820. Unweit der Kirche ist seit 2022 ein neues Highlight entstanden: das Vineta Bürgerhaus, neues Zuhause der Touristinfo und Stadtbibliothek, erwartet die Besucher mit der Erlebniswelt „Vineta“ ein familiengerechtes Angebot.
Turmhügel Kirche
Kirche Turmhügel
Kirche
NSG Krummenhagener See
Ökodorf
Seifenmanufaktur
Abseits vom flutenden Verkehr und dem Trubel der Seebäder liegt die südliche Boddenküste. Für Ruhe und Erholung, aber auch für sportliche Aktivitäten ist diese Landschaft wie geschaffen, zur Ostsee sind es nur ein paar Minuten mit dem Auto. Die küstennahen Gewässer besitzen viele Badestellen und sind ideale Segel- und Surfreviere. Die Häfen sind bestens für Wasserwanderer:innen geeignet. Wege zum Radfahren, Wandern und Reiten führen durch Wiesen und Schilfflächen, Dörfer und
NSG Abtshagen NSG Wittenhagen
Schloß Turmhügel Skulpturensammlung Galeriecafé
SOS-Dorfgemeinschaft
Turmhügel Historischer Postweg
Kirche Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad
Waldlehrpfad
NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum
Klausdorf mit den Ortsteilen Solkendorf und Barhöft ist die nördlichste Gemeinde auf dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern. Sie grenzt unmittelbar an den Nationalpark. In Barhöft bieten das Nationalparkinformationszentrum und der Aussichtsturm auf dem Kliff Einblicke in die schützenswerte Natur. Außerdem kann man sich im Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf über die imposanten Vögel informieren, die hier Europas größten Rastplatz haben.
Lehrpfad
Historische Ortslage
Greifswald
Freizeitinformation Klausdorf Inspektorengang 3 · 18445 Klausdorf Tel./Fax 038323/81442 Information und Unterkünfte Barth Information Papenstraße 8 · 18356 Barth Tel. 038231/37400 · Fax 038231/66494 info@stadt-barth.de · www.stadt-barth.de Information Tourismusinformation c/o Amt Niepars Gartenstraße 13 b · 18442 Niepars Tel. 038321/6610 · Fax 038321/66161 Amt-Niepars@t-online.de · www.Amt-Niepars.de A 20 22 23 24 Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald Naturlehrpfad Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Kirche Park Gut Endingen Kirche Historische Ortslage Lehrpfad Kirche Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad SOS-Dorfgemeinschaft Turmhügel Historischer Postweg
Turmhügel
Kirche Turmhügel elmuseum Turmhügel Kirche NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See NSG Abtshagen NSG Wittenhagen NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum Schwimmbad KranichInformationsZentrum NSG Pütter See u. Borgwallsee Aussichtsturm Nationalpark-
Waldlehrpfad Schloß
Skulpturensammlung Galeriecafé
Pramort Bock
B orgwallsee
A 20 22 23 24
Stralsund
Endinger Bruch Pütter See
Grimmen West Grimmen Ost
Naturlehrpfad Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Kirche
Schwimmbad KranichInformationsZentrum NSG Pütter See u. Borgwallsee Aussichtsturm NationalparkAusstellung Braumanufaktur Seifenmanufaktur Ökodorf Altenpleen Barhöft Klausdorf Prohn Niepars Martensdorf Pütte Negast Parow Günz Groß Mohrdorf Hohendorf Kinnbackenhagen Nisdorf Bartelshagen Lassentin Kummerow Wüstenhagen Pantelitz Buschenhagen Schmedshagen Preetz Krönewitz Bisdorf Neuenpleen Gr. Kedingshagen Muuks Klein Damitz Solkendorf Zimkendorf Obermützkow Wendisch Langendorf Duvendiek Langendorf Pramort Bock Prohner Wiek B orgwallsee S t r e l a s u n d Endinger Bruch Pütter See STRALSUND B 96 www.stadt-barth.de · www.klausdorf-vorpommern.de 77
Fundstücke
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste
Das Vineta Bürgerhaus
Von der Knabenschule zum Tourismushaus
Im Jahr 1855 wurde hinter der St. Marienkirche die erste moderne Stadtschule der Region nach den Plänen der Preußischen Bauakademie eröffnet. Der Berliner Baumeister Friedrich August Stüler, der mit dem Umbau der Barther Marienkirche beauftragt war, gab auch hier die Impulse. Der Neubau kostete 20.000 Taler und gehörte damals zu den größten Häusern der Stadt. Am Giebel war der Spruch „Allein Gott in der Höh' sei Ehr“ angebracht. Im Jahr 1909 wurde die Schule in eine sechsstufige Realschule umgewandelt. Ab 1939 bis 1941 fungierte die Schule als Oberschule für Knaben. Von da an bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges besuchten auch Mädchen diese
Im Jahr 2004 schließlich, nach einigen Jahren Leerstand, wurde der Beschluss gefasst in diesem alten Schulhaus ein „Bürgerhaus“ einzurichten – ein Alleskönner, der Gäste sowie Einheimische, eben Bürger, begrüßt und glücklich macht. In fünf Jahren Bauzeit wurde die DDR-Sanierung zurück gebaut und die ursprüngliche Bauform des 19. Jahrhunderts wieder hergestellt.
Seit April 2022 befinden sich in diesem Gebäude, neu benannt als „Vineta Bürgerhaus“, die Touristinformation, ein Erlebnisbereich zur Sage um die versunkene Stadt Vineta, die Stadtbibliothek, eine Ausstellung zur Barther Kriegsgeschichte 1933 - 1945, ein großer EventSaal und vieles mehr.
Wo zu finden: Papenstraße 8, 18356 Barth Öffnungszeiten:
Mai – Oktober: Mo – Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
November – April: Mo – Fr 10 – 17 Uhr
Oberschule. Seit Dezember 1949 bis zur Schließung der Schule trug sie den Namen „Fritz-Reuter-Schule“ nach dem bekannten Heimatdichter.
78 Barth / Südliche Boddenküste
Das BUGSY’S
Barths neues Szene Restaurant
Hafen ohne Trubel
Der charmante Hafen in Bodstedt ist noch immer ein Geheimtipp unter den Ausflugszielen. Wer ohne Hektik über den Bodden blicken und das Treiben auf dem Wasser beobachten möchte, findet hier einen Ort der Entspannung – und den Heimathafen vieler Zeesboote. So war es der Bodstedter Eckehard Rammin, der 1964 die erste Zeesbootregatta der Region ausrichtete. Andere Orte folgten erst in den 80er-Jahren mit eigenen Wettfahrten. Darüber hinaus ist der Hafen Ausgangspunkt für Fahrgastschiffe, die auch zu gemütlichen Boddenfahrten einladen. Übrigens: Bodstedt und die Seefahrt sind seit Jahrhunderten fest miteinander verbunden. Bereits um 1500 war dieser Ortsteil Fuhlendorfs ein bedeutender Wallfahrtsort für Seefahrer aus der Ostsee. Davon zeugt noch heute die schlichte Backsteinkirche St.-Ewalds an der Dankwardt-Straße.
Maritimes Handwerk
Jüngster Segelmacher MVs kommt aus Barth
Im Ambiente des alten Kornspeichers am Barther Stadthafen verwöhnt das BUGSY’S seine Gäste mit erlesenen Steak-Gerichten vom Tomahawk bis zum Porter House, bietet raffinierte Pasta Gerichte an, aber auch vegetarische Alternativen sowie Fisch. Die Einrichtung erinnert an ein Großstadt-Szenelokal: pompöse Kronleuchter, goldene Tischdeko, imposante Möbel. Tipp: Bei gutem Wetter unbedingt nach dem Essen einen Drink auf dem Außenterrasse mit Blick auf den Hafen genießen. Hinweis für Influencer: Wer einen Instagram-Account unterhält, findet hier seine nächste Story. Wo zu finden: Platz der Freiheit 6b, 18356 Barth Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 17 –21 Uhr, Fr 17 – 22 Uhr Sa 12 – 15 & 17 – 22 Uhr, So 12 – 15 & 17 – 21 Uhr bugsys-restaurant.de
2009 eröffnete der jüngste Segelmacher Mecklenburg-Vorpommerns als 20-Jähriger eine Werkstatt im Barther Wirtschaftshafen. Damals noch zur Untermiete bei Sportboote & Industriemotoren Lingrön. Seit 2015 hat er seine eigene Segelmacherei unweit entfernt. „Unser Metier sind alle Textilien rund um das Boot“, so Paul Konow, der mit seinen drei Angestellten (ein Geselle, ein Azubi und seine Frau Ulrike Beug) für Kunden aus Barth, Stralsund, Ribnitz-Damgarten und Rostock da ist. Die Segelmacherei Konow fertigt und repariert Segel für Surfer, Kitesurfer, Zeesenboote, Jollen und Yachten sowie Traditionsschiffe. Auch Sprayhoods und Anschlussverdecke für Segelyachten und Bootsverdecke für Motorboote gehören zum Leistungsangebot. „Aber auch Campingfreunden mit defekten Vorzelten oder Kleingärtnern und Ferienhausbesitzern mit Wünschen nach Markisen und Sonnensegeln können wir helfen“, fügt Paul Konow hinzu. Wer etwas Besonderes erwerben möchte, dem seien die coolen Taschen aus Segeltuch empfohlen.
Entdeckertour: Vom Jungen und dem Edelstein
Im Alltag liegt neben seinen Tätigkeiten als Chef der Segelmacherei Konow das Hauptaugenmerk auf Segel-Konstruktionen und Bootsverdecken. Eine besondere Herausforderung für den jungen Segelmacher-Meister sind aber Regatta-Segel. Hier kann er sein Können richtig zeigen.
Das muss er auch an den Wochenenden, wenn er mit seiner Frau und seinen drei Söhnen unterwegs ist. Natürlich auf dem Wasser und natürlich mit einem Segelboot. Wer Segel anfertigt, der sollte auch mit ihnen umgehen können.
„Das ist mein Rhythmus: In der Woche an Land in der Werkstatt und an den Wochenenden auf dem Wasser“, sagt Paul Konow lächelnd. Dabei kann es aber passieren, dass auch mal Sonnabend oder Sonntag gearbeitet werden muss. Dann laufen auch seine kleinen Söhne durch die Segelmacher-Werkstatt. Wo zu finden: Am Wirtschaftshafen 8, 18356 Barth · www.konow-segel.de Fotos: Tourist-Information Stadt Barth Christian Mähl, Stadt Barth · TMV FDZ, Paolo Schubert
Am Rande Fuhlendorfs, fernab von Hauptstraße und Hafentrubel, wartet eine Geschichte für Groß und Klein. Sie erzählt von einem verwunschenen Jungen, sieben Edelsteinen mit sieben Buchstaben und sieben Rätseln, die auf einer Entdeckertour im tiefen Wald des Eichelhähers gelöst werden wollen. Die Hauptroute ist 2,2 Kilometer lang – wer Lust auf mehr hat, meistert weitere Aufgaben auf der Zusatzrunde über die Buchenhalle (ca. 1,6 Kilometer). Wenn Sie erfolgreich sind, erfahren Sie den Namen des Jungen und können ihn von seinem Zauber befreien. Das Begleitheft zur Tour erhalten Sie aus der Box der Revierförsterei Am Jägergang 15, in der Touristinformation der Stadt Barth sowie der Gaststätte „Am alten Hafen“ in Bodstedt.
79 Barth / Südliche Boddenküste
Dorfstraße 13, Hessenburg
Buchung über: Sabine Peters Dorfstraße 13 18317 Saal OT Hessenburg Tel. 038223-30534 Fax 038223-30534
Ferienhaus „Seestern“ Müggenhall 1, Pruchten
Buchung über: Feriendomizile Büttner Poststraße 23 07356 Bad Lobenstein Tel. 0173 5860024 feriendomizile.buettner@yahoo.com
Ruhige, ländliche Lage, familienfreundliche FW auf großem Grundstück mit Spielplatz, Ostsee 15 km, Bodden 5 km, Bootsfahrten möglich, Reiterhof im Nachbarort, Kranichzug im Frühjahr und Herbst, ER inkl.
Mind.-Aufenthalt 7 Nächte, 10. Nacht frei
Buchung über: Raffaela Ferienwohnungen Störtebekerstraße 9a 18374 Zingst (Ostseeheilbad) Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
www.raffaela-ferienwohnungen.de
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
ID: 58839
ID: 58867
Ferienhaus am Schilfufer Fahrenkamp 20 www.ferienhaus-an-der-ostsee.net
Ferienwohnung Pauels Barthestraße 111, Barth www.urlaub-barth-ostsee.de
Ferienwohnung „Boddenzauber“ Damm 08 www.bodden-zauber.de
FerienWohnung Darssblick Damm 08 www.bodden-zauber.de
Ihr UrlaubsZuhause
Dagmar Stelljes Tel. 0173 3857007 dagmar.stelljes@t-online.de F3 FH 60 1 - 4 1 2 MK H T ab 115,00 € 115,00 €
ID: 58835
Andrea Pauels Tel. 038231 401849 andrea.pauels@gmx.de
ID: 58840
Christiane Hentschel Tel. 038231 4404 o. 01522 4371849 info@bodden-zauber.de D3 FW f f f 46 2 - 3 1 1 Kü Zei H T ab 135 € 75 €
ID: 145076
Christiane Hentschel Tel. 038231 4404 o. 01522 4371849
ab 105,00 € 105,00 €
ab 125 € 65 €
ab 105,00 € 105,00 € ❍ ❍
ab 125 € 65 € ● ●
Heizung, nach Vereinb. Fahrräder, WLAN
ruhige Lage, Grill, Kaminofen, TV-Sat, Boddenblick, 2 Terrassen, großer Garten, Nichtraucher, Endreinigung inklusive
Separates Gebäude, Grill auf Hof, Mikrow., Tiefk., Waschm., Geschirrsp., Kinderbett/-stuhl, Gaze, Ostsee 9 km, Energie n. Verbrauch
ruh. Lage im Reetdachhaus, dir. a. Wasser, dir. Zugang z. Badestrand, 2. Fewo auf Grundstück vorh. (Wassergrundstück, -blick), gepfl. gr. Garten
Ruhige Lage im Reetdachhaus, direkter Zugang zum Badestrand, direkter unverbauter Blick auf Bodden und Darss, 7.000qm Garten gepflegt
Ferienwohnungen,
18356 Bodstedt 18356 Barth 18356 Bresewitz 18469 Velgast
Ferienhäuser, Appartements
www.feriendomizile-buettner.de E3 · 1 - 4 Pers. · 100 qm A: ab 120 €/80 € B: ab 110 €/70 € C: ab 100 €/60 €
WZ 2 SZ Kü
Komf. FH, ruhige Lage; 7 km zur Ostsee, 1 km zum Hafen u. Bodden; Geschirrspüler u. -tücher vorh.; WZ mit Kamin u. SAT-TV, Terrasse mit Strandkorb;
1
Du/WC T
D inkl. B inkl. ID:
B5 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 70 € B: ab 70 € C: ab 70 €
60795
1 WZ 1 SZ Kü Du/WC T
Ferienhaus Peters
D inkl. A
n.V. ID: 58823
F3 · 1 - 6 Pers. · 160 qm A: ab 180 €/180 € B: ab 140 €/140 € C: ab 110 €/110 €
Boddenblick, Carport, Waschmaschine, Trockner, Kinderbett, Hochstuhl, Garten, Hunde willkommen 1 WZ 3SZ Kü Bad/D/WC T
Komfort-Ferienhaus in ruhiger Lage mit
Ihr UrlaubsZuhause 6 Zur Oie 36, Bresewitz
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 58819
E3 FW f f 30 2 1 1 Zei H T ab 90 € 60 € ab 90 € 60 € ● ● NR-FW im Garten,
Ferienhaus in der Altstadt Reifergang 40 Angelika Voigt Tel. 038231 2044 ab.voigt@t-online.de
Nähe Stadtzentrum, Hafen u. Gastro., Parkmöglichkeit vorh., Grill, Kabel TV,
E3
FW 70 4 1 2 Kü H ab 95,00 € 65,00 € ab 75,00 € 45,00 € ab 75,00 € 45,00 € ❍
info@bodden-zauber.de D3 FW 38 1 - 2 1 Zei W H T ab 135 € 75 € ab 125 € 65 € ● ●
6 Zur Oie 36, Bresewitz Raffaela Ferienwohnungen Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de F3 FH 160 1 - 6 1 3 Kü B H T ab 180 € 180 € ab 140 € 140 € ab 110 € 110 € ● ● ❍ komfortables Ferienhaus in ruhiger Lage mit Boddenblick, Carport, Waschmaschine, Trockner, Kinderbett u. -hochstuhl, gern mit Hund ID: 58819 Rotes Haus Zum Hafen 2 www.rotes-haus-boddenkueste.de Koch Tel. 06155 4141 / 0151 51952487 fw@rotes-haus-boddenkueste.de E2 FW 60 1 - 4 1 2 Kü Y T ab 130 € 65 € ab 120 € 55 € ab 110 € 45 € ❍ Nahe Hafen, Bushaltest. u. Str. zum Strand. 2x WC/ DU, W-LAN, TV, Mikrow., Waschm. & Spülm., Ki-Bett & -stuhl, Garten, Grill, 2 Fahrr., Carport, NR ID: 58827 Ferienwohnung „Am Gutshof“ Am Gutshof 2 www.ferien-am-gutshof.de Christine Möller Tel. 0151 26376046 info@ferien-am-gutshof.de G6 FW 120 4 - 6 1 2 Kü H T ab 196 € 96 € ab 185 € 85 € ab 168 € 68 € ● ● Neu sanierte FeWo, ruhig & ländl., für Familien/ Paare/Allergiker, NR, tierfrei, sep. Eingang, IC, ICE + RE Bahnanschluss, Fahrradverleih n. VB ID: 72949 Ferienträume am Wasser Zur Barthe 14/16 www.prerow-darss-pruchten.de Cornelia von Engelhardt Tel. 01728018540 pwlux@t-online.de E3 FW 70 2-4 1 2 0 Kü W H T ab 150 € 85 € ab 137 € 72 € ab 125 € 60 € ● ❍ Auf gr. Wassergrundstück. Steg, Boot. vier Komfort-DHHen/FeWos u. Reet, niveauvoll, vollständig, Kaminofen,Sauna,Waschma.,Trockner ID: 5885 18356 Pruchten Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. 80 Barth / Südliche Boddenküste
Das Glück dieser Erde
Endlose Strände, das Rauschen des Meeres und der sanfte Rhythmus des galoppierenden Pferdes – das ist der Traum vieler Reiter und Glücksgefühl pur!
Haben Sie es schon einmal erlebt oder möchten Sie es vielleicht unbedingt einmal kennenlernen? Wunderbar! Mit 45 Kilometern feinsandiger Ostseeküste und viel unberührter Natur eignet sich die Region Fischland-Darß-Zingst hervorragend für
☛ WICHTIG
Das Reiten am Strand ist in den einzelnen Ostseebädern nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur Stralsund und nur zwischen dem 1. Oktober und 30. April gestattet. Informieren Sie sich daher vor Ihrem gewünschten Ausritt bei einem Reiterhof vor Ort.
einen Reiturlaub oder Reiterlebnisse im Urlaub. Ob mit dem eigenen Pferd oder mit tierischen Weggefährten auf Zeit – überall in der Region erfüllen Reiterhöfe Anfängern wie auch Fortgeschrittenen diesen Traum. Von Oktober bis April, wenn die Badegäste abgereist sind, heißt es: auf die Sättel, fertig, los! Denn dann ist das Reiten an bestimmten Strandübergängen erlaubt.
Vieles spricht dafür, sich einer geführten Reittour anzuschließen. Neben dem Erlebnis des gemeinsamen Ausritts erhält jeder Teilnehmer auch eine fachkundige Einweisung. So soll man sich als Reiter am Strand rücksichtsvoll gegenüber Spaziergängern verhalten und Hinterlassenschaften müssen beseitigt werden. Haben Pferd
PFERDEGLÜCK FÜR ALLE
Reiterfahrene Pferde und Ponys, zahlreiche Mitmachangebote wie geführte Reittouren, Kutsch- oder Kremserfahrten, Reitunterricht, therapeutisches Reiten und mehrtägige Wanderritte: Das ganzjährige und vielfältige Angebot der Reiterhöfe rund um Fischland-Darß-Zingst machen es möglich, dass kleine und große Pferdefreunde unabhängig von ihrer Sattelfestigkeit die Möglichkeit haben, den kraftvollen und sanftmütigen Vierbeinern nahe zu sein.
und Reiter sich miteinander vertraut gemacht, geht es in kleinen geführten Gruppen durch Moorlandschaften und Küstenwäldern, zum Beispiel bei Dierhagen, an den Strand.
Bernsteinreiter – Wir lassen Träume wahr werden …
Erlebnisreiterhöfe
An unseren beiden Standorten in Hirschburg und Barth in der Region Fischland-Darß-Zingst erwartet sie eine Vielzahl an Reitangeboten. Erleben Sie über 150 Pferde und Ponys, einzigartige Natur und einen super Service.
Pferdeshow in Hirschburg - jeden Donnerstag Ende Juni bis Ende August & Oktober (ab 2.Do)
Angebote
Reitunterricht, Ausritte durch die Ostseelandschaft, selbstgeführtes Ponyreiten – täglich von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung, Urlaub mit dem eigenen Pferd, „Einen Tag im Pferdestall“ – Kinderferienbetreuung täglich 10 bis 15 Uhr, Kinderreiterferien, Kutschfahrten, ca. 30 großzügige Ferienhäuser und -wohnungen, Zimmer im Hostel sowie Naturcamping und vieles mehr.
Anmeldung
Hirschburg: Tel. 0174/8530842, info@bernsteinreiter.de, Neuklockenhäger Weg 1a, 18311 RDG / OT Hirschburg, www.bernsteinreiter.de Barth: Tel. 0160/93066325, info@bernsteinreiter-barth.de, Glöwitz 1, 18356 Barth, www. bernsteinreiter-barth.de
Fotos: Bernsteinreiter, Ribnitz-Damgarten und Barth
Hirschburg
81
Barth
2x 3x 2x Burgwall Kirche Landhaus Schloß Kölzow Älte Feld Wildapfelbaum (500 Jahre) NSG Tor fstichgelände Carlewitz KranichMuseum Naturschatzkammer und Paradiesgarten Golfplatz Rostocker Heide NSG Ribnitzer Großes Moor Informationszentrum “Wald und Moor” Naturlehrpfad Stadtforst nach 2kmGraal-Müritz Fahrgastschi fahrt Jagdschloss Gelbensande Freilichtmuseum Deutsches Bernsteinmuseum Kloster Ribnitz Bernsteinschaumanufaktur TechnikMuseum BoddenTherme Wasserskianlage NSG Dierhäger Moor Schauimkerei Eselhof Bernsteinsee Kirche Kirche Kirche Kirche Brauerei Honig- und Kürbishof Turmhügel Der Laden Erholungsort RibnitzDamgarten Ostseebad Dierhagen Müritz Sanitz Saal DettmannsdorfKölzow Mandelshagen Blankenhagen Gelbensande Gresenhorst Langen damm Daskow Bartelshagen I Pantlitz Jahnkendorf AltenwillersAltheide Hessenburg Neu Guthendorf Allerstorf Poppendorf Brünkendorf Tressentin Kuhlrade Kloster Wulfshagen Tempel Willershagen Behnkenhagen Vogtshagen Volkenshagen Völkshagen Rostocker Wulfshagen Ehmkendorf Fahrenhaupt Carlewitz Freudenberg Beiershagen Alt Guthendorf Stubbendorf Dänschenburg Klockenhagen Hirschburg Pütnitz Brunstorf Wöpkendorf Carlsruhe Neu Steinhorst Dammerstorf Gnewitz Reppelin Wendfeld Steinfeld Thulendorf Brodersdorf Barkvieren Neu Wendorf Wendorf Poppendorf Billenhagen Fienstorf Neu Thulendorf OT Dändorf Dorf Körkwitz OT Dorf OT Neuhaus OT Strand Borg Neuhof Petersdorf Freudenberg Ausbau Kückenshagen Neuheide Klein Müritz Behrenshagen Plummendorf Fischland Recknitz Heide B 105 Fotos: Stadt Ribnitz-Damgarten 82
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
staatlich anerkannter Erholungsort an der europäischen Route der Backsteingotik
Legende
Bibliothek
Bootsverleih
Fahrradverleih
Freizeitbad „Bodden-Therme“
Ausstellung / Künstleratelier
E-Bike-Ladestation Golfplatz
Hafen / Wasserwanderrastplatz
Informationsstelle
Jugendherberge Museum Surfstelle Reiterhof
Veranstaltungsstätte / Bühne Wasserskianlage
Das Tor zur Halbinsel
Die lebendige Kleinstadt mit ihrem maritimen Flair liegt am Südufer des Saaler Boddens. Das beschauliche Zentrum mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist ein kleines Juwel vor der Ostseeküste. Besucher lassen sich gern vom historischen Zentrum rund um das Klarissenkloster, der imposanten St. Marien Kirche und dem Deutschen Bernsteinmuseum begeistern.
Interessantes rund um die Geschichte von Ribnitz-Damgarten und vor allem zum »Gold des Meeres« gibt es hier zu entdecken. Die lange Tradition des Kunsthandwerks erleben Gäste auch in den Bernsteingalerien und Manufakturen der Bernsteinstadt. Familien fasziniert besonders der Charme der beliebten BoddenTherme, dem großen Sport- und Erlebnisbad.
Tourist-Info mit kostenlosem WLAN-Hotspot
Tourist-Information Ribnitz-Damgarten
Am Markt 14 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821/2201 · Fax 03821/894750 www.ribnitz-damgarten.de touristinfo@ribnitz-damgarten.de
www.ribnitz-damgarten.de
83
Fundstücke
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Klosterdamen & Hurenkinder
Kunst, Handwerk & Bernsteinkunst
Aus dem Harz urzeitlicher Nadelbäume entstanden, gilt der Bernstein in vielen Kulturen als Heilstein und Glücksbringer sowie als Beschützer vor Hexen und Dämonen. Noch heute schwören viele Menschen auf seine heilsame Wirkung. Auch in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, die auf eine lange Goldschmiedetradition zurückblicken kann, wird das „Gold des Meeres“ seit den 1930er Jahren kunstvoll verarbeitet. Zu dieser Zeit entwickelte Goldschmiedemeister Walter Kramer die Idee, einen gefassten Bernstein mit silbernen Seemotiven zu umringen und gab dieser individuellen Kollektion den Namen FISCHLANDSCHMUCK. Der Schmuck wurde zu einem Wahrzeichen der Region und zu einem beliebten Andenken. Seit dem Jahr 2009 produziert auch die „Bernsteingalerie E“ in Ribnitz-Damgarten filigrane Schmuckstücke der Marke FISCHLANDSCHMUCK. Eine kleine Dauerausstellung zum Thema „Walter Kramer und der Fischlandschmuck“ zeigt in der Galerie die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Marke. Eine einzigartige Ausstellung mit 1.600 Exponaten präsentiert das DEUTSCHE BERNSTEINMUSEUM im Kloster Ribnitz. Besucher erhalten hier auf rund 1.000 qm Ausstellungsfläche einen Einblick in die Geologie und in die Kunst- und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins. Eine riesige Verkaufssausstellung erleben Besucher in der OSTSEE-SCHMUCK Schaumanufaktur im Stadtteil Damgarten. Ein Rundgang durch die gläserne Produktion zeigt die wichtigsten Stationen der Schmuckgestaltung und Herstellung.
Auf humorvolle Weise werden bei den historischen Stadtführungen in Ribnitz-Damgarten längst vergangene Zeiten zum Leben erweckt. Von „Hurenkindern“ oder den Zwistigkeiten der einstigen Klosterdamen wird hier berichtet und das Geheimnis der „grünen Dame“ gelüftet. Gäste begeben sich mit Stadtarchivarin Jana Behnke von Juni bis September immer mittwochs ab 11 Uhr auf eine spannende Zeitreise durch das historische Zentrum der Bernsteinstadt. Auch das Kloster Ribnitz, eine der schönsten Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpomern, liegt auf der spannenden und amüsanten Route. Die Führungen starten an der Tourist-Information, Am Markt 14 in Ribnitz-Damgarten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
84 Erholungsort Ribnitz-Damgarten
Wasser, Wald & Moor
Fotos: Stadt Ribnitz-Damgarten
Geführte Wanderungen sind der perfekte Rahmen, um die Pflanzen- und Tierwelt im „Ribnitzer Großen Moor“ mit all ihren Besonderheiten zu entdecken. Von April bis Oktober, immer mittwochs ab 10 Uhr, vermitteln die erfahrenen Naturführer ihr Wissen und stellen sich gern auf die Interessen der geführten Gruppe ein. Denn alle Guides kennen Wald und Moor wie ihre Westentasche und zeigen Gästen zum Beispiel fleischfressende Pflanzen oder erklären, von welchen Gerüchen verschiedene Tiere angelockt werden. Mit der jahreszeitlichen Entwicklung im Moor variieren auch die Themen der Führungen. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Treffpunkt: Informationszentrum Wald und Moor in Neuheide, Ribnitzer Landweg 3. Die Touren gehen über etwa 7,5 Kilometer und dauern jeweils 3 Stunden.
dem Wochenmarkt
Shoppen & Schlemmen auf
Im Herzen der Bernsteinstadt, auf dem Marktplatz in Ribnitz, präsentieren regionale Händler immer donnerstags von 8 bis 18 Uhr ihre Produkte. Ein vielseitiges Angebot an Fleisch- Fisch- und Käsespezialitäten, Gewürzen, Blumen, Kurzwaren und Kulinarik lockt ganzjährig zu einem Bummel über den Wochenmarkt. Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte rund um den Ribnitzer Marktplatz laden zum anschließenden Verweilen in der lebendigen Ribnitzer Innenstadt ein.
Burger, Biergarten & maritime Idylle
In uriger Atmosphäre kommen in „Ronnys Gaststätte“ am Hafen in Damgarten besonders saftige Burger auf den Tisch. Im Sommer ist der idyllische Biergarten Kulttreff für Radler, Surfer, Angler und besonders Hungrige. Direkt am Boddenwanderweg zwischen Ribnitz und Damgarten gelegen, ist der beschauliche Hafen in Damgarten auch ohne Einkehr ein schöner Rast- und Pausenplatz für Radler. Wasserwanderer können am Ruderstützpunkt des Ribnitzer Sportvereins Paddelboote leihen und die wildromantische Natur des eiszeitlichen Recknitztales auf dem Wasser erobern.
85 Erholungsort Ribnitz-Damgarten
Direkt an der Recknitz, unmittelbar im Küstenvorland, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denkmalgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 von Grund auf liebevoll saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz. Entspannen Sie sich in den individuell eingerichteten, gemütlichen Ferienwohnungen in unserem um 1830 erbauten Gutshaus. Die Ferienwohnungen sind vorwiegend mit antiken Möbeln und Gegenständen stilvoll und individuell eingerichtet. Alle Wohnungen haben natürlich Zugang zum Park, Gartentische und Stühle als auch Grillmöglichkeiten, stehen unseren Gästen zur Verfügung.
Preis pro Wohnung: 1. Nacht / ab 2. Nacht. Achtung: abweichende Saisonzeiten A: ab 150,00 / 95,00 € B: ab 135,00 / 80,00 € C: ab 115,00 / 60,00 €
Schloss Pütnitz · Pütnitzer Straße 16 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 01575/60 39 594 · e-mail: info@schloss-puetnitz.de www.schloss-puetnitz.de
HHHH
Direkt am Bodden, nahe der Ostsee - man riecht das Meer! Kleiner Ferienhof am Fuße der Halbinsel FDZ, direkt am Boddenradwanderweg des Ribnitzer Sees. 1 App, 35 qm · 1 FW mit 2 SZ, 120 qm · 1 FW mit 2 SZ, 70 qm. DTV sternezertifiziert. Sauna, Freizeitboden, Garten, Stellmöglichk. für Räder, Parkplatz, freundliche 24/7 Betreuung.
Preis Wohnung (min. 7 Übernachtungen): 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 80,00/80,00 € B: ab 80,00/80,00 €
Sabine Maus · An der Bäderstraße 4 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 0179/7056836 · anfrage@ostseeurlaub-schilfmeer.de www.ostseeurlaub-schilfmeer.de RDG C3
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
RDG
E3
18311 Ribnitz-Damgarten Ferienwohnung Schanze 4 www.florek.jimdo.com Jutta Florek Tel. 03821 3340 Roland18311@t-online.de D3FW 62 1 - 4 12Kü B H T ab 80,00 € 50,00 € ab 80,00 € 50,00 € ab 80,00 € 50,00 € ●● Ruhige Lage, Sitz- und Grillecke im Garten, Sat-TV, Heizung, WLAN, Reisekinderbett, Kinderhochstuhl ID: 58915 Ferienhaus Schanze 4 www.florek.jimdo.com Jutta Florek Tel. 03821 3340 Roland18311@t-online.de D3FH 33 1 - 3 1Kü H T ab 70,00 € 40,00 € ab 70,00 € 40,00 € ●●● Ruhige Lage, Sitz- und Grillecke im Garten, Sat-TV, Kaminofen, Naturholzmöbel, WLAN, Reisekinderbett, Kinderhochstuhl, Hund 5,00€ pro Nacht ID: 58914 www.ostsee-ferienhaus-richter.de D3 · 1 - 7 Pers. · 100 qm A: ab 230 €/125 €B: ab 188 €/83 € gemütliches Ferienhaus, zentrumsnah, 10 km zum Strand, familienfreundlich, Gäste-WC, Garten und Grillterrasse, WLAN, 3 PKW-Stellplätze, Fahrräder inkl., Nebenkosten
D
B
ID: 93218 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Erholungsort Ribnitz-Damgarten Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de 86
inkl., abweichende Saisonzeiten 1 WZ 3 SZ 1 Bad/Du/WC Kü T Ostsee-Ferienhaus Richter Mittelweg 20, Ribnitz-Damgarten Buchung über: Ina Richter Starnberger Str. 26a 24146 Kiel info@ostsee-ferienhaus-richter.de
n.V.
n.V.
Fotos: Freilichtmuseum Klockenhagen (4) Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (2)
Eine spannende
Zeitreise
Wie lebte es sich zu einer Zeit, in der es noch keine Dieselmotoren, Waschmaschinen und schon gar keine Handys gab? Im Zuge einer Entdeckungstour durch das Freilichtmuseum Klockenhagen lässt sich eine solche Zeitreise erleben. Das Dorfensemble aus zahlreichen historischen Gebäuden, die mit viel Liebe hierher versetzt und originalgetreu eingerichtet wurden, lädt zum Bummeln ein. Und was das Beste ist: Überall wird die Vergangenheit lebendig! Da hämmert ein Schmied am Amboss, im Holzofen wird Brot gebacken und wenn genügend Wind weht, drehen sich die Flügel der Bockwindmühle.
Wer hat schon mal einen Pflug gesehen, der noch von Pferden gezogen wurde? Hier ist das möglich! Überhaupt: Tiere! Schafe, Ziegen, Enten, Gänse, Schweine bevölkern das Museumsdorf und machen den Eindruck vom früheren Landleben noch authentischer.
Aber es bleibt nicht beim Zugucken. In vielen Werkstätten ist Mitmachen angesagt. Das ist für alle Kinder ein Erlebnis, ebenso wie die vielen fantasievollen Spielgeräte auf dem Gelände. Schlechtes Wetter? Macht nix! Schließlich gibt es auch auf dem Spieleboden genug auszuprobieren.
Der hundert Jahre alte Dorfladen bietet „die guten alten und oft nützlichen Dinge“ sowie handgemachte Keramik an, und schließlich lädt die urige Gaststätte zum Ausruhen und Schlemmen ein.
Beliebte Höhepunkte sind die Märkte und Thementage an vielen Wochenenden im Sommerhalbjahr. Ob Schafschur oder Tag des Pferdes, Antikmarkt, Tonnenabschlagen oder das große Erntedankfest, es lohnt sich, den Veranstaltungskalender im Blick zu haben. Sie finden ihn auf der Internetseite des Museums und im entsprechenden Faltblatt.
FREILICHTMUSEUM KLOCKENHAGEN
Mecklenburger Straße 57, 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 2775, www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
87
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP) IFA Hotel AQUADROM“ Freizeit- und Gesundheitszentrum Zahnarzt KrebsReha-Klinik FAmunkturm Konzertpavillion MutterKindKlinik Haltepunkt Tor fbrücke Haltepunkt Koppelweg-Graal-Müritz Graal-Müritz Klinik Schwarzheide AKG Reha-Zentrum kath. K rche Kief ernsund e e s t s O u Z J ohanne-Engel-Weg AmErlengrund Ernteweg AmSchöpfwerk RudolphPresberweg beSchwanenr g O Sanddornweg Buhnenweg J I H G F E D C 2 3 4 5 6 7 8 88
Legende
Apotheke
Arzt/med Betreuung Bäckerei
Bibliothek Bushaltestelle
Haltestelle der Bäderbahn (TUKI) Campingplatz Einkauf
Aktivwald mit Barfusspfad Entspannungswald
Erlebniswelt Küstenschutz Erlebniswelt Küstenwald GROSSar tige Flora & Fauna Ostseelehrpfad Fahrradverleih Hundestrand
Kinderspielplatz
Kur verwaltung/Information und Zimmer vermittlung Informationsanlage Minigolf-Anlage Museum/Heimatstube Musikmuschel/Konzer tpavillon öffentl Toilette Parkplatz Post
Rettungsstation Schwimmhalle Sparkasse Strandkörbe Tankstelle E-Säule für Elektroautos VR-Bank Windmühle
Haltepunkt der Bahnlinie Rostock/Graal-Müritz
Internationaler Radwanderweg
Straßen für KFZ freigegeben Straßen nicht für KFZ freigegeben Rad- und Wanderwege Bahnstrecke
Ostseeheilbad Graal-Müritz
Wo sich Wald und Meer begegnen
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz liegt zentral an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns — unweit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und direkt »am Tor« zur Halbinsel Fischland-DarßZingst. Durch seine lange touristische Tradition hat der Ort eine hervorragende Infrastruktur aufzuweisen.
Ein fünf Kilometer langer und feinsandiger Strand garantiert viel Badespaß und Raum für Erholung. Zugleich ist der Ort von etwa 12.000 ha Wald umgeben. Ein gesunder Mix aus frischer See- und wohltuender Waldluft steigert das Wohlbefinden.
Der Rhododendronpark ist mit seinen circa 2.500 Stauden, die im Mai und Juni prachtvoll blühen, ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Familien. Ebenfalls bietet sich ein Spaziergang im angrenzenden Kurwald an. Die Areale Klangwald, »Grünes Klassenzimmer«, Aktiv- und Entspannungswald laden zum Verweilen und Entdecken ein. Hier kann man das »Shinrin-Yoku« (Baden im Wald) unter
Anleitung einer Kursleiterin ausprobieren. Geführte Wanderungen finden in das Naturschutzgebiet »Ribnitzer Großes Moor« statt.
Das pittoreske Ostseeheilbad lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Die Seebrücke, restaurierte Büdnerhäuser, Quartiere im Bäderstil, Cafés, Restaurants, Fischräuchereien, Naturlehrpfade, Spielplätze und so einiges mehr warten darauf, entdeckt zu werden. Müde vom Laufen, bringt die kultige TUKI-Bahn jeden Fahrgast sicher zurück zum Ausgangspunkt beziehungsweise in dessen Nähe.
Lohnenswert ist auch immer ein Besuch des Gesundheits-, Sport- und Wellnesszentrums Aquadrom. SPA- und Vitalanwendungen können auch bei weiteren Anbietern genossen werden.
Die Unterhaltung kommt nie zu kurz in Graal-Müritz. Ganzjährig finden Veranstaltungen für alle Generationen statt. Das vielseitige Programm ist unter events.graal-mueritz.de zu finden.
Information und Unterkünfte
Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz Rostocker Str. 3 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz Tel. 038206/7030 · Fax 038206/70320 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de www.graal-mueritz.de www.graal-mueritz.de
K J L K J L
A U O
89
Strandfunde
Ostseeheilbad Graal-Müritz
Mahlbusen – Ort der Ruhe
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz ist gesegnet mit einer Vielzahl an Naturschauplätzen. Dazu gehört auch der 13 ha große Kurwald mit seinen Arealen Klangwald, »Grünes Klassenzimmer«, Aktivund Entspannungswald. Apropos Entspannungswald – dieser grenzt direkt an ein Gewässer namens Mahlbusen. In einem Aussichtspavillon am Ufer können Ruhesuchende die Idylle genießen und sich gut erholen.
Strandaschenbecher
»leave nothing but footprints«
Das Haus des Gastes Graal-Müritz hat seit 2022 einen Strandaschenbecher im Angebot, auf dem eine ansprechende Grafik der Musikerin und Künstlerin Joon Wolfsberg platziert ist. Die Message lautet: »leave nothing but footprints« — mit anderen Worten: »Hinterlasst keine Kippen und Müll am Strand und im Ort!« Natürlich können Sie diesen Strandaschenbecher auch an mehreren Stellen im Ostseeheilbad käuflich erwerben – zum Beispiel im Infopunkt an der Seebrücke.
»Hummeltanz« im Rhododendronpark
Zur Blütezeit des Rhododendrons in den Monaten April bis Juni versammeln sich hunderte Hummeln im Park und geben allen Gästen ein ganz besonderes Naturkonzert. Das feine Summen und Brummen, dazu »der Tanz« um die prächtigen Blüten sind eine Wonne und ein Hochgenuss für die Sinne. Unterstützt wird die Darbietung von Bienen, Schmetterlingen und weiteren Insekten, die auf Nahrungssuche sind. Besuchen Sie den Rhododendronpark im Frühjahr — und sowieso das ganze Jahr!
Ostseeheilbad Graal-Müritz 90
Die vielen Wege zur See
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz liegt direkt im Grünen. Kur- und Küstenwald befinden sich buchstäblich direkt vor der Haustür. Dieses »Grün« ist von zahlreichen Wegen durchzogen, die vielmals auch zum Strand und zurück führen. Jeder Gang zur See/zum Meer bietet so ein Naturerlebnis, welches ein Wohlbefinden hervorruft und mit Sicherheit bleibende Eindrücke hinterlässt. Ortsplan: graal-mueritz. onlineplan.info
Rhododendronkönigin Annemarie II
Seit 2022 ist Rhododendronkönigin Annemarie II. »in Amt und Würden« und repräsentiert das Ostseeheilbad Graal-Müritz mit seinem wunderbaren Rhododendronpark vielerorts und zu verschiedenen Anlässen. Hinzukommend führt sie im Frühjahr regelmäßig zahlreiche Gäste durch ihr 4,5 ha großes »Blütenreich«. Diese »königlichen« Führungen sind informativ und kurzweilig – Anwesende erfahren sehr viel über die Geschichte und den Pflanzenbestand des Parks. graal-mueritz.de/ rhododendronpark/
Wein- und Genusstage im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Der Rhododendronpark ist ein Ort für Genussmenschen. Aus diesem Grund fanden hier 2022 die ersten Wein- und Genusstage statt. Die Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz möchte diese Tage 2023 erneut anbieten und zur Tradition werden lassen. Die Planungen laufen bereits mit großen Freuden u. Motivation. events.graal-mueritz.de
DÜNENLÄUFER Laufen am Meer
Immer im Oktober findet der DÜNENLÄUFER statt – der Wald-, Wind- und Ostseelauf mit Kultstatus. Verschieden lange Distanzen – vom 5 × 3,5 km Teamlauf bis zum Marathon plus mit mind. 43,5 km – stehen zur Auswahl. Informationen zum Naturlauf DÜNENLÄUFER
Kultur ist eine Herzensangelegenheit
Bereits früh im 20. Jahrhundert wurden in Graal-Müritz Kurkonzerte gegeben. Dieser Tradition bewusst, finden auch heute regelmäßig Musik- und ebenfalls Theaterveranstaltungen in verschieden Spielstätten im Ostseeheilbad Graal-Müritz statt. In den Sommermonaten wird unter freiem Himmel im Rhododendronpark (Konzertpavillion) oder auch in der Musikmuschel an der Promenade gespielt. Im Haus des Gastes findet ganzjährig ein großes Publikum im Konzertsaal Platz. events.graal-mueritz.de
Ostseeheilbad Graal-Müritz 91
und dem dazugehörigen Eventwochenende finden Sie unter duenenlaeufer.de.
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP)
„Wohlfühlen – Entspannen – Genießen“
· persönlich & familiengeführt
· strandnah, modern eingerichtet
· zertifiziertes Wellnesshotel mit Schwimmbad
· Fastenwandern + Original Schrothkur + Basenfasten
· gratis WLAN und Parken
Preis pro Doppelzimmer inkl. Frühstück und Nutzung des Wellnessbereiches: ab 92,- €
HHHH Hotel Godewind oHG Warnemünder Straße 1 & 5 · 18146 Warnemünde-Markgrafenheide Tel. 0381/609570 · e-mail: reservierung@hotel-godewind.de www.godewind-hotels.de
Ankommen. Wohlfühlen. Wie bei guten Freunden. Klein. Fein. 4-Sterne. In bester Lage zum Strand. Ostseerauschen inklusive. Wohlfühlzimmer und komfortable Suiten, meist mit Balkon oder Terrasse. Stilvolle Kaminsauna und Wellnessgenuss in unserem kleinen Hotel-SPA. Frische Kreativküche. Saisonal. Regional. Gesund. Menü oder à la carte. Fahrräder, Strandkörbe, Strandshop. Restaurant. Alles direkt im Hotel.
Preis pro DZ · Achtung: abweichenden Reisezeiten! A: ab 149,00 € B: ab 129,00 € C: ab 99,00 €
Strandhotel Deichgraf · Strandstraße 61 · 18181 Graal Müritz Tel. 038206/138413 · Fax 038206/138414 www. strandhoteldeichgraf.com · info@strandhoteldeichgraf.com
Graal-Müritz J2
Haus Michael
Die 50 m² und 52 m² Suiten der kleinen Pension Michael haben eine Terrasse bzw. einen Balkon und befinden sich in ruhigem Wohnumfeld nur wenige Gehminuten von der Seebrücke und dem Strand entfernt.
Die Rezeption und der Frühstücksraum befinden sich in der 1.OG. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung.
Die Suiten haben zwei separate Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Flachbildfernseher inkl. DVD Player, Radio mit CD Player und ein Bad mit Handtuchheizkörper. Kostenloses WLAN ist im Haus vorhanden. Gerne holen wir Sie auch am Bahnhof Graal-Müritz ab, wenn Sie mit dem Zug anreisen. Zur Anlage gehören ein Parkplatz im Innenhof sowie Außenabstellräume für Fahrräder und Sachen für den Strand. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Fahrräder zu leihen.
Preis pro Suite 1. Nacht: A: 105,00 € B: 75,00 € C: 60,00 € weitere Nacht: 95,00 € 70,00 € 55,00 €
Haus Michael · Lerchenweg 7 · 18181 Graal-Müritz Buchung über: Michael Göller · Nordstr. 15 · 18107 Elmenhorst Tel. 0381/7953677 · e-mail: michael-goeller@t-online.de www.graal-mueritz-fewo-web.de Graal-Müritz F6
Urlaub zu jeder Jahreszeit im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Unser Hotel befindet sich in Strandnähe und direkt am Gesundheits- und Freizeitzentrum Aquadrom. Es verfügt über komfortabel eingerichtete Zimmer teilweise mit Balkon, Appartements und Ferienbungalows sowie das hauseigene Restaurant „Slickerbeck“.
Bitte beachten Sie unsere abweichenden Saisonzeiten auf strandhotel-graal-mueritz.de Preis pro EZ/DZ/Appartement mit Du/WC inkl. Frühstück pro Übernachtung A: ab 124,-/ab 139,-/ab 193,- € B: ab 97,-/ab 107,-/ab 161,- € C: ab 74,-/ab 84,-/ab 122,- €
Preis pro Bungalow pro Übernachtung A: ab 145,- € B: ab 115,- € C: ab 89,- €
Zur Seebrücke 28 · 18181 Graal-Müritz · Tel. 038206/7446-0 · Fax 7446-699 Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.strandhotel-graal-mueritz.de/datenschutzhinweise Betreiber: StrandHotel Graal-Müritz GmbH & Co. Hotelgesellschaft KG Sitz und AG Hamburg HRA 118953 USt.-ID: DE 159744641
Graal-Müritz G 4/5
Ihre Gesundheit in guten Händen
Onkologische
Heilbehandlung
im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Nach vorne schauen
Die Klinik Graal-Müritz hilft Ihnen nach der Akut-Therapie wieder Kraft zu tanken. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von allen Tumorerkrankungen, die als Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR) durchgeführt werden. Fordern Sie noch heute weitere kostenlose Informationen unter Tel. (038206) 75-0 an.
Klinik Graal-Müritz
Fachklinik für Onkologie und Ganzheitsmedizin Lindenweg 16, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz, Telefon (03 82 06) 75-0, Fax - 175
www.Klinik-Graal-Mueritz.de
92 Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ferienwohnungen Steinhöfel
Strandstr. 28b/Nachtigallenweg
Buchung über: Steinhöfel, Gerd u. Ursula Zum Wallbach 5 b 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 8890415 steinhoe@t-online.de
www.fewo-steinhoefel.de
Ferienhaus Abendstern Alexandrastr. 5B
Buchung über: Marion Bargstädt Alexandrastr. 5A 18181 Graal-Müritz Tel. 038206‐133690 bargstaedt@gmx.de
www.abendstern5.de
August Bebel Straße 2
Buchung über: Franka Zörner August Bebel Straße 2 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 77613 franka.zoerner@t-online.de
3 komf. Fw. in einem Ferienappartementhaus, 1. u. 2. OG, Südseite, ruhig gelegen, Tiefgarage, Fahrstuhl, 400m zum Strand, Fahrräder inkl., WLAN gegen Gebühr, Mobil 0172 3101336
Saisonpreis A bereits ab 1. Juni gültig!
1 × WZ, 1 – 2 SZ, Kü Du/WC
2 sonnige, ruhige FeWo 50 und 60 m²; Bettwäsche & Handtücher n. V.; reizvoller Garten; FuBo-Heizung; P-Kfz; W-LAN; Strand 700 m; FeWo im EG: direkte Zugänge zum Garten; FeWo im OG: Dachterrasse
Buchung über: Klaus und Heike Forstmeier Sanatoriumsweg 60 72574 Bad Urach Tel. 07125 14503 klaus.forstmeier@gmx.de
Haus Heideprinzess
Rostocker Straße 26
Buchung über: Dartsch, Anke Rostocker Straße 26 18181 Graal-Müritz Tel. 0151 64027050 heideprinzess@web.de
www.heideprinzess.de
Min.), Kurgäste 10 % Ermäßigung in B/C, Grillmöglichkeit, Parkplatz am Haus, kostenfreies WLAN
2 – 3 W/SZ Zei Du/WC B/T Wohnanlage am Aquadrom Buchenkampweg
Buchung über: Dasenbrook Wohnbau GmbH Ferienvermietung Augustenstraße 8 18055 Rostock Tel. 0381 2427838
www.fewourlaub-ostsee.de
attraktive & gemütliche 2- & 3-Raum-Wohnungen, Erd- bis Dachgeschoss, 3 – 6 Pers., Stellplatz & Außenabstellraum, grüne/ruhige Lage, wenige Min. zum Strand (400 m) - Saisonzeiten weichen ab!
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite
ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Ostseeheilbad Graal-Müritz Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
93
E6 · 1 - 5 Pers. · 50/60 m² A: ab 118 €/70 € B: ab 103 €/55 € C: ab 93 €/45 €
A
ID:
n.V.
J3 · 1 - 4 Pers. · 46/36/33 qm A: ab 107 €/72 € B: ab 93 €/58 € C: ab 83 €/48 €
1 WZ 2
1 SZ Zei Du/WC B
WZ/SZ
1
fff D inkl. A n.V. ID: 59910 H7 · 2 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 155 €/85 € B: ab 145 €/75 € C: ab 135 €/65 € Sehr schöne FeWo in ruhiger Lage mit großer
und
separater
1 WZ, 1 SZ, 1 Bad Kü Du/WC T
Südwest-Terrasse
eigenem Garten,moderne hochwertige Ausstattung,
Eingang,eigener PKW-Stellplatz,keine Haustiere
FeWo Forstmeier Heidelbeerweg 10, Graal-Müritz
D n.V. B n.V. ID:
E7 · 1 - 4 Pers. · 35 m² A: ab 65 €/55 € B: ab 45 €/40 € C: ab 35 €/35 € 2 FW in sanierter Villa im Bäderstil gegenüber REHA-Zentrum, 32 – 35 m², nahe Wald & Strand (10
1
1
WZ/SZ
SZ Kü Bad/D/WC
D inkl. B inkl. ID:
59363
G4 · 2 - 6 Pers. · 47 – 66 m² A: ab 155 €/85 € B: ab 145 €/75 € C: ab 125 €/55 €
D n.V. B n.V. A n.V. ID: 59364 F6 · 1 - 3 Pers. · 45 m² A: ab 80 €/80 € B: ab 70 €/70 € FH Bungalowstil, ruhige Lage, gute Einkaufsmöglichkeiten, 5min zum Strand, Grill, Parkplatz, WLAN gratis 1 WZ 1 SZ Kü Du/WC T
FH Zörner
D inkl. B inkl. ID: 59159 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung
FeWo Anker in »Villa Victoria« Kurstr. 23 www.fewo-anker.de Tourismus- und Kur GmbH G.-M. Tel. 038206 70311 zimmervermittlung.tuk@graal-mueritz.de E6FW f f f 551 - 412 Zei H T ab 169 € 85 € ab 159 € 75 € ab 139 € 55 € ❍❍ komf.+hell+sonnig, 3Zi., EG, ruhig+zentral, Terrasse SW, NR, PP, W-LAN, komf. Küche, Nähe Rhodo.-Park, Klinik, Ostsee, Einkauf ID:
Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Dr. Bartlau Pilzweg 7 www.fewo-gramue.de Dr. Thomas & Sven Bartlau Tel. 0551 81922 0151 59065096 G7 FW 80 1 - 4 1 2 Zei H B ab 170 € 90 € ab 160 € 80 € ab 150 € 70 € ● ● große, moderne u. helle FeWo., komf. ausgest., großer Balkon, Liege- u. Spielwiese, ruhige, sonnige Lage, ca. 15min Fußweg zum Strand ID: 59144 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz · www.graal-mueritz.de Information und Zimmervermittlung: Tourismus- und Kur GmbH · 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz · Rostocker Straße 3 · Tel. 038206 7030 FeWo Gericke Koppelweg 16, Graal-Müritz www.graal-mueritz.de Tourismus- und Kur GmbH G.-M. Tel. 038206 70311 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de F7 26 2 Zei H ab 90 € 65 € ab 85 € 60 € ab 70 € 55 € ● ruhige Lage, 10 Min. zum Strand, Rehaklinik 5 Min., W-LAN, Parkplatz ID: Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Spiel-Dörphus platz Geschichtshaus
Spiel-Dörphus platz Geschichtshaus
Wischenkieker
Wischenkieker
OSTSEE Sur fschule Galerie am Meer Sportstrand Fisch an Land (in der Saison)
Reitanlage “Frei wie der Wind” Der Störtebeker Die Truhe
1.
Physiotherapie Arzt
butten-Hageweg Kranichweg Ziw s c hen denKi e f e nr Ernst-Mori t zArndt-Straße
Tu r m s ch n ei s e Kruse Abschleppservice Dünenmeer Hotel & Spa Orange Blue Pension „Stocker” Schnitzelhus Bollhagen Kiek ut © 2022 Arnt Löber zur Wasserskianlage und KÖRKs Strandarena 25. 26. 27 28. 1a. OSTSEE Sur fschule Galerie am Meer Sportstrand Fisch an Land (in der Saison)
Am Gewerbehof
Reitanlage “Frei wie der Wind” Der Störtebeker Die Truhe
Arzt 1.
Physiotherapie
butten-Hageweg Kranichweg Ziw s c hen denKi e f e nr Ernst-Mori t zArndt-Straße Am
Tu r m s ch n ei s e Kruse Abschleppservice Dünenmeer Hotel & Spa Orange Blue Pension „Stocker” Schnitzelhus Bollhagen Kiek ut © 2022 Arnt Löber zur Wasserskianlage und KÖRKs Strandarena 25. 26. 27 28. 1a. Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de 94
Gewerbehof
Legende
Kurverwaltung/Information Zimmer vermittlung Hotel
Pension
Appar tementhaus Campingplatz Gaststätte Strandkorbverleih Fahrradverleih Geldautomat Lebensmittel + Getränke Bäcker und Konditor Mode, Schmuck etc. Arzt/Zahnarzt/Physiotherapie
Zeesenbootrundfahrten
Rettungsstationen der DLRG Telefonzelle Postagentur Informationstafel WC/behinder tengerecht Weg/behinder tengerecht Altglascontainer Parkplatz Bushaltestelle Schutzhütte Ö entlicher Internet-PC Galerie Reiterhof Kirche Friedhof
Ostseebad Dierhagen
Ostseebad Dierhagen … zu jeder Jahreszeit.
Im Ostseebad Dierhagen, am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelegen, finden Gäste den idealen Ort für einen anregenden und zugleich entspannenden Urlaub direkt am Meer. Umgeben von urwüchsigen Küstenwäldern und umspült von Ostsee und Bodden lädt hier eine bezaubernde Natur zum Durchatmen, Träumen und Erholen ein. In Kombination mit einem vielseitigen Sport- und Freizeitangebot finden besonders Familien die ideale Balance zwischen Aktivität und Entspannung.
Auf hervorragend ausgebauten Rad-, Reit- und Wanderwegen gehen Naturliebhaber auf Entdeckungstour rund um das Ostseebad. Ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten zum Seglen, Surfen oder Kanufahren auf dem Saaler Bodden. Hier bietet der Dierhäger Hafen allen Freizeitskipper:innen zahlreiche Liegeplätze und jede Menge Komfort. Zudem sorgen in Dierhagen zahlreiche kulturelle Höhepunkte für beste Unterhaltung in wunderschöner Atmosphäre… und das zu jeder Jahreszeit.
Information und Unterkünfte
Kurverwaltung Dierhagen
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 2 18347 Ostseebad Dierhagen Tel. 038226/201 · Fax 038226/80466 info@ostseebad-dierhagen.de www.ostseebad-dierhagen.de
ostseebad-dierhagen.de
(in der Saison)
Segelschule
Hafenmarkt
95
Strandfunde Ostseebad Dierhagen
Klavierkonzert am Strand
Lauschen Sie beim Sunset-Piano-Concert den sanften Klängen des Flügels, während im Hintergrund die Sonne den Himmel in Pastelltöne taucht und sie langsam im Meer verschwindet. Bei diesem romantischen Event am Strand von Dierhagen sorgen die Pianisten Lutz Gerlach und Ulrike Mai für traumhafte Klänge und spannen dabei gefühlvoll einen musikalischen Bogen von klassischen bis hin zu modernen Tönen.
Erlebnistouren
Erleben Sie bei einem historischen Rundgang zusammen mit Margarethe versteckte Plätze und den Charme des einstigen Bauern- und Fischerdorfes. In der Hauptsaison werden wöchentlich Rundgänge zu Fuß sowie geführte Radtouren angeboten. Wer sich alleine auf den Weg machen möchte, kann ein Begleitheft mit Karte zum Geschichtspfad des Ortes im Haus des Gastes erwerben.
Eine wundervolle Moorlandschaft können Sie bei einer geführten Wanderung durch das „Ribnitzer Große Moor” auf sich wirken lassen und dabei eine entspannte Auszeit genießen.
Dierhäger Hafenmarkt
Von Mai bis September, immer dienstags und freitags von 9 bis 14 Uhr, präsentieren regionale Händler auf dem Dierhäger Hafenmarkt ein ausgewogenes Angebot an Obst- und Gemüse, Fisch- und Fleischdelikatessen, Feinkost, Kaffeespezialitäten, kleinen oder größeren Snacks und liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk. Der Markt ist ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie. Während die Kleinen direkt neben dem Hafenmarkt auf dem Spielplatz oder am Boddenstrand spielen und toben, können die Großen in Ruhe über den Markt schlendern.
96 Ostseebad Dierhagen
Heiraten im Ostseebad Dierhagen
Die reizvolle Dünenlandschaft, der wildromantische Küstenwald und ein traumhafter Meerblick sind die perfekte Kulisse für eine Traumhochzeit. Als eine der wenigen Außenstellen des örtlichen Standesamtes sind die „Ostseelounge“ im Strandhotel Fischland sowie das Trauzimmer im Ostseehotel Dierhagen ganz besondere Orte zum Heiraten. Hier kann nicht nur offiziell die Liebe besiegelt, sondern auch dieser besondere Moment in exklusiver Atmosphäre genossen werden. Individuelle Angebote für eine schöne Hochzeitsfeier nach der Trauzeremonie erhalten Sie auch im Hotel Blinkfüer.
Häfen am Bodden
In Dierhagen gibt es nicht nur einen schönen und feinsandigen Ostseestrand, sondern auch gleich zwei Boddenhäfen: Dändorf und Dierhagen. Der kleine gemütliche Hafen in Dändorf wurde aufwendig saniert. Diente er früher als Umschlagsplatz für Salz, ist er heute ein beliebter Rastplatz für Wasserwanderer. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Bodden und das Panorama von Ribnitz-Damgarten. Ein Spielplatz ist auch vorhanden. Am Hafen Dierhagen mit seinen niedrigen, gemütlichen Häusern, den Fahnen der Stellnetze und den Zeesbooten spürt man die Vergangenheit des ehemaligen Fischerdorfes. Von Frühling bis Herbst kann man hier zum Beispiel gemütlich auf einem der Zeesboote mitfahren, das Segeln erlernen oder sich ein Tretboot ausleihen. In der kalten Jahreszeit lässt sich wunderbar die Ruhe genießen.
Strandbuden
Wer am Strand mit den Füßen im Sand und das Salz noch in den Haaren die Sonne genießen und sich dabei erfrischende, kühle Getränke oder leichte Speisen schmecken lassen möchte, der ist hier genau richtig. Denn das Ostseebad verfügt über gleich drei Strandbuden – am Strand vor dem Strandhotel Fischland, beim Ostseehotel an der Düne 10 und am Strandaufgang 9 (Dierhagen Ost).
Ebenfalls Gerichte, die eine Hommage an das Meer und Mecklenburg-Vorpommern sind und liebevoll auf höchstem Niveau zubereitet werden, können Sie im Gourmet Restaurant Ostseelounge des Strandhotels Fischland erleben.
Die Kirche in Dierhagen-Dorf
Für historisch Interessierte
Besuchen Sie das Geschichtshaus in Dändorf mit ständig wechselnden Fotoausstellungen zur Geschichte des Ostseebades. Es ist von Mai bis September täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Spielplätze in allen Himmelsrichtungen
Dierhagen ist ein wahres Tobe- und Spielparadies für Kinder (… und Erwachsene), denn über den gesamten Ort verteilt gibt es zahlreiche Spielplätze. Das Highlight ist der größte und aufwändig sanierte Mehr-Generationen-Spielplatz an der Waldstraße, auf dem auch die Eltern auf ihre Kosten kommen.
Seit 1850 steht im Ortskern von Dierhagen die Dorfkirche. Der Kirchturm selbst wurde erst im Jahre 1928 ergänzt. Besonders sehenswert im Kircheninneren ist ein Modellschiff, die „Fregatte von Dierhagen 1799“. Dieses kann von Mai bis September täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Fotos: Kurverwaltung Dierhagen
97 Ostseebad Dierhagen
Das STRANDHOTEL DÜNENMEER ist das einzige 5 Sterne Hotel der Halbinsel und nicht nur durch seine privilegierte Lage am Meer ein Rückzugsort für Genießer. Das Hotel steht für exzellenten Service und eine leidenschaftliche Verbindung von ungezwungener Exklusivität mit Wellness und kulinarischem Genuss.
Die beiden exklusiven Restaurants bieten regional-kreative Kulinarik auf hohem Niveau. Weinkenner finden im STRANDHOTEL DÜNENMEER den perfekten Rückzugsort zum Genießen und Entdecken. Ein besonderes kulinarisches Highlight ist auch das regionale Frühstück, das jeden Morgen frisch und à la carte serviert wird. Auch als Wellnesshotel ist das STRANDHOTEL DÜNENMEER einzigartig in der Region. In stilvollen Räumen, in den verschiedenen Saunen und bei vielseitigen Anwendungen schöpft jeder Gast neue Energie für Körper und Geist. Über zwei Etagen erstreckt sich der 1.500 qm große SPA mit Indoor Pool. Ein besonderes Highlight sind die traumhaften Sonnenuntergänge über der Ostsee.
Ob in den exklusiven Zimmern und Suiten, im Restaurant oder im SPA – das STRANDHOTEL DÜNENMEER ist Wellness, Genuss und Luxus für jeden, der das Leben und die Weite des Meeres liebt.
Strandhotel Dünenmeer GmbH & Co. KG
Birkenallee 20 · 18347 Dierhagen · Tel. 038226/501-0 · Fax 038226/501-555 e-mail: info@strandhotel-ostsee.de · www.strandhotel-duenenmeer.de
Dierhagen A5
Magische Momente und ungezwungene Herzlichkeit – dafür steht das gesamte Team des STRANDHOTEL FISCHLAND. Direkt am Meer, mit luxuriös ausgestatteten Zimmern, Suiten, Ferienwohnungen und -häusern. Eine exklusive Urlaubswelt, die nicht nur an der Ostsee ihresgleichen sucht.
Das STRANDHOTEL FISCHLAND mit seiner 4.500 qm großen Spa- und Sportwelt MEERzeit ist der perfekte Wohlfühlort für Freizeitsportler, Familien und alle, die das Meer lieben. Rundum wohlfühlen - bei entspannenden Stunden im Pool, im SPA und in unserer Saunalandschaft. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie bei einladender Wärme, sanfter Musik und sinnlichem Duft Ihr ganz persönliches SPA-Treatment.
Genießen Sie facettenreiche Kulinarik – von der Sterneküche unseres Gourmetrestaurants OSTSEELOUNGE bis zu regional-saisonaler Kochkunst im neu gestalteten Marktplatzrestaurant oder bei coolen Cocktails & Drinks in unserer modernen BAR & LOUNGE.
Erleben Sie jeden Tag Herzlichkeit, Wellness und Genuss in einzigartiger Atmosphäre, denn jeder Mitarbeiter ist mit Liebe und Leidenschaft Ihr ganz persönlicher Gastgeber.
Strandhotel Fischland GmbH & Co. KG
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6 · 18347 Dierhagen · Tel. 038226/52-0 · Fax 038226/52999 · e-mail: info@strandhotel-ostsee.de · www.strandhotel-fischland.de
Dierhagen A/B5
Ostseebad Dierhagen 98
Bei uns hören Sie das Meer rauschen...
In ruhiger Lage auf der Halbinsel Fischland-Darß, kaum 250 Meter entfernt von einem der schönsten Strandabschnitte dieser Region, liegt das Ostseehotel Dierhagen. Klare Linien der Bauhaus-Architektur fügen sich hervorragend in die Ostseeidylle ein - dieses 3-Sterne-Superior Wellnesshotel am Meer ist ein ganz besonderer Blickfang für seine Gäste.
Wohlfühlen
& Genießen
· Ferien- und Wellnesshotel in klarer Bauhaus-Architektur
· 250 m zum Ostseestrand
· 162 komfortable Zimmer (Nichtraucher)
· große Sonnenterrassen mit Liegestühlen
· Restaurant mit frischer, regionaler Küche
· Frühstück und Abendessen vom Schlemmerbüfett · CaféBar mit Außenterrasse
· Räumlichkeiten für Feiern· Außenstelle des Standesamtes Born
· Seminarräume für 10 bis 130 Personen
· kostenfreie Parkplätze direkt am Haus
Sport & Entspannung
Wellness- und Sportbereich auf 1200 qm helles Schwimmbad (6x12 m) große Sporthalle für Volleyball, Basketball, Badminton u.v.m. Fitnessraum mit hochwertigen Geräten Trockensauna, Biosauna, Sauna mit Salzvernebelung
· Kosmetik und Körperanwendungen im „Vital Spa“ Sportangebote wie Rückenschule, Nordic Walking und Wassergymnastik Verleih von Fahrrädern, Strandkörben und Nordic Walking-Stöcken
· Physiotherapie Kinderspielplatz
Gerne informieren wir Sie über unsere Arrangements und Angebote. Rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie.
Ostseehotel Dierhagen GmbH & Co. KG · Wiesenweg 1 · 18347 Dierhagen Tel. 038226/510 • Fax 038226/51871 · info@ostseehotel-dierhagen.de ostseehotel-dierhagen.de
MANCHMAL sind es nur 222 Schritte bis zum MEER. Herzlich WILLKOMMEN auf unserem FISCHLAND! In dieser BEZAUBERNDEN Gegend mit sicher einem der schönsten STRÄNDE an der Ostseeküste dürfen Sie Ihren URLAUB verbringen.
HAUS SONNENECK
Ferienwohnungen für 2-4 Personen mit 32 bis 90 qm · ganzjährig · Parkplätze am Haus · 150 m zum Strand · zentrale Lage
Arbeiten im Urlaub · schnelles Netz · E-Tankstelle vor dem Haus
AKAZIENHAUS
6 Appartements - freundlich und exklusiv eingerichtet: Südterrasse oder -balkon für 2-4 Pers. (45-55 qm) · ganzjährig · Parkplätze am Haus · 150 m zum Strand · zentrale Lage
Büro: Dierhagen G3/4
Cathleen Retzlaff · Kirchstraße 4c / Pavillon · 18347 Dierhagen-Dorf Tel. 038226/559940 oder 0175/8740095 e-mail: post@mare-dierhagen.de www.mare-dierhagen.de
Preise: 49,00 - 149,00 € Buchung über: Familie Fellmann Akazienstraße 12 · 18347 Dierhagen-Strand Tel. 038226/53760 · Mobil 0172/3129076 www.akazienhaus.de
Ostseebad Dierhagen 99
Dierhagen C3
Preis 1. Nacht / jede weitere Nacht A: ab 164,- / 109,- € B: ab 138,- / 83,- € C: ab 124,- / 69,- €
Fischlandhus Luv · Hagebuttenweg 9 Buchung über: Karin Blomer · Hagebuttenweg 9 · 18347 Neuhaus Tel. 038226/559950 · Mobil 0172/3072213 · k.blomer@t-online.de www.fischlandhus-blomer.de Dierhagen B5
Der Partner für Ihren Ostseeurlaub!
Wir vermitteln auf der gesamten Halbinsel exklusive Ferienhäuser und –wohnungen. Finden Sie Ihr Quartier unter mehr als 250 Angeboten!
Fischländer Ferien GmbH · Ernst-Thälmann-Straße 39 · 18347 Wustrow Tel. 038220/666111 und /666333 · Fax 038220/666110 info@fischland.de www.fischland.de
FERIENHAUS SIEGFRIED Schwedenschanze 2 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
1 WZ 2 SZ Zei Bad/D/WC T
fffff D inkl. B inkl. ID: 59261
inkl. B inkl.
Strand ca. 150m entfernt,
Ferienwohnungen Neumann Dorfstraße 23
Buchung über: May-Britt Neumann Am Wiesengrund 2 18347 Dierhagen Tel. 0175 8517670 may-brittneumann@web.de
www.ostseeferien-neumann.de
3x
1 WZ 3 SZ Kü Bad/D/WC T Strandvilla - Vier Jahreszeiten Möwenweg 4a Buchung über: ZV „Am Fischlandtor“ Strandstraße 31 18347 Dierhagen Tel. 038226 559882 info@z-a-f.de
1 WZ 2 SZ Kü Bad/WC T
Entspannt urlauben, 2 komfortable, liebevoll eingerichtete Fewo, NR, Familienund kinderfreundlich, Garten, Terrassen, Carport, Ersteinkauf auf Wunsch - Abrechnung nach Beleg, WLAN
G5 · 4 - 6 Pers. · 84 qm A: ab 150,00 €/150,00 € B: ab 135,00 €/135,00 € C: ab 120,00 €/120,00 € Skandinavisches Apartment, sep. Eingang, ruhige Lage, SmartTV, DAB+ Radio, WLAN, Geschirrspüler, Waschtrockner, Regendusche, Elektrogrill, 2 x Stellplatz, Rauch- und Haustierfrei 1 W/SZ 2 SZ Kü Du/WC B/T Apartment »Neue Reihe 3a« Neue Reihe 3a Buchung über: Familie Beer Neue Reihe 3a 18347 Ostseebad Dierhagen Tel. 0173 6084453 info@neuereihe3a.de D inkl. B inkl. ID: 150831
Fischländer Weg 39
60245 www.siegfried-am-strand.de
D inkl. B inkl. ID:
der Wohnung
des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Dierhagen 100
F2 · 1 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 175,00 €/95,00 € B: ab 175,00 €/95,00 € C: ab 165,00 €/85,00 € Ferienhaus mit 2 Fewo, Strand 3 min., SatTV, Sauna, Gartenmöbel, Waschmaschine, Heizung, Parkplatz, Geschirrspüler, E-Herd/Mikrowelle, Garten, Nichtraucher 1-2 WZ 1-2 SZ Kü Du/WC B/T
Preisdarstellung: Preis
oder
www.ferienhaus-zaepernick.de
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 60244
G6 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 90,00 €/90,00 € B: ab 60,00 €/60,00 € C: ab 60,00 €/60,00 €
Ferienhaus Zaepernick Chausseestraße 7a Buchung über: Sabine Zaepernick Tel. 038225 519840 info@ferienhaus-zaepernick.de Mobil 0152 53698422
fff
D3 · 2 - 3 Pers. · A: ab 135,00 €/75,00 € B: ab 115,00 €/55,00 € C: ab 115,00 €/55,00 € Ferienhaus in Dierhagen-Strand
2
ruhige
1
D inkl. B inkl. ID: 55196 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
mit
Ferienwohnungen,
Lage, große überdachte Terrasse bzw. Balkon, Zentralheizung, Gartenmöbel vorhanden, Strandnähe, Parkplatz
WZ 1 SZ Zei Du/WC B/T FH Thiel
D inkl. A n.V. ID: 52057
D2 · 4 Pers. · 150 qm A: ab 330,00 €/190,00 € B: ab 305,00 €/165,00 € C: ab 285,00 €/145,00 €
fffff D
ID:
E2 · 1 - 6 Pers. · 35-84 qm A: ab 158,00 €/99,00 € B: ab 142,00 €/83,00 € C: ab 128,00 €/69,00 €
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 Kü/Zei
www.zimmervermittlung-dierhagen.de
ruhige
Lage,
Carport, abgeschl. Grundstück, Reetdach, Terrasse,
Sat-TV, Fahrradabstellraum, Garten, WLAN, 3x Schlafzimmer, 2x Bad, Gäste-WC, Waschmaschine gg.G., Nichtraucher, Wallbox
65242 www.fischlandtor-ferien.de
Ferienhaus mit 3 Fewo (2/4/6 Pers.), Strand 200 m, Kinderbett, PKW-Stellplätze, DU/WC, Flachbild-Sat-TV, jede Fewo mit separatem Eingang, Sauna gegen Gebühr, Bitte Prospekt anfordern, WLAN
Du/WC B/T
Haus Elmau
E2 · 4 Pers. · 90 qm A: ab 400,00 €/280,00 € B: ab 350,00 €/230,00 € C: ab 350,00 €/230,00 €
Buchung über: Dieter Sonntag Clementinenstraße 18 08371 Glauchau Tel. 03763 77777 Fax 03763 2644
neues modernes FH, ruhige Lage, Strand ca. 200 m, Boddenblick, sehr hochwertige Ausstattung, Kamin, Parkett, große Fenster, 2 Terrassen, sonniger Garten, abgeschl. Grundstück, 3 SAT-TV, WLAN, 2 Stellpl.
Gemütliche und komfortable Ferienwohnungen für 1-2 Personen mit Terrasse oder Balkon in ruhiger Lage, Düne 160 m, Sat-TV, WLAN, PKW-Stellplatz, Nichtraucher, keine Haustiere, ganzjährige Vermietung
Unsere Hauptgeschäftsstelle befindet sich im Ostseebad Wustrow und ein zweites Servicebüro haben wir im Ostseebad Dierhagen eingerichtet. Rufen Sie uns an, schreiben eine Mail oder buchen Sie direkt online. www.neuereihe3a.de
Zei Du/WC B
1 WZ 1 SZ
D inkl.
E2
A:
€
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Dändorf · www.ostseebad-dierhagen.de
ID: 92733
038226 559855 Rosita Gabriel-Wohlrab Tel. 0172 3228436 urlaubostseebodden@gmail.com F5 FW 33 3 1 1 Zei H T
ID: 59955
Palatinus Neue Reihe 9
ab
Erika Palatinus Tel. 038226 296 G5 FH 30 2 1 1 Zei H T ab 50,00 € 50,00 €
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Dorf · www.ostseebad-dierhagen.de
Bellack, Jürgen Lindenstraße 26 www.bellack-fw.de
Bleis, Sabine Kirchweg 4 18347 Dierhagen
Blockhaus am Bodden
Lindenstraße 30 www.ostseebad-dierhagen.de
Familie Kramm Lindenstraße 9 www.fewo-dierhagen.net
ab 50,00 € 50,00 € ● ●
ruhige Lage, separater Eingang, Parterre, vermietbar vom 01. Mai - 31. Oktober, Parkplatz auf dem Grundstück
ID: 51855
Jürgen Bellack Tel. 038226 80634 H3 FW 34 2 - 3 1 1 Zei H T ab 57,00 € 57,00 €
ab 57,00 € 57,00 €
ab 57,00 € 57,00 € ●
Grillecke, Sat-TV, Nichtraucher, 1. Etage, ganzjährige Vermietung
ID: 121466
Sabine Bleis Tel. 0163 9184607 dierhagen@mail.de G4 FW 40 4 1 2 Zei H ab 140,00 € 90,00 €
ab 120,00 € 70,00 €
ruhige Lage, Freisitz im Garten, WLAN, TV/Radio/ CD, NR, Bettwäsche (10,-/P.)+Handtücher (3,-/P.) kann gebucht werden, keine Haustiere
ID: 51700
Kurverwaltung Dierhagen Tel. 038226 201 info@ostseebad-dierhagen.de H3 FH 34 2 - 4 1 1 Zei H T ab 65,00 € 65,00 €
ID: 58890
Jörg Kramm Tel. 0170 3522150 fewo-dierhagen@joerg-kramm.de G3 FW 30 2 1 Kü H B ab 60,00 € 60,00 €
ID: 51819
ab 45,00 € 45,00 € ●
ab 50,00 € 50,00 €
ab 40,00 € 40,00 € ●
Matusch, Heidemarie Wallstraße 3 Heidemarie Matusch Tel. 038226 80076 G3 FW 60 2 - 3 1 2 Kü H T ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ● ●
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Ost · www.ostseebad-dierhagen.de
Holzblockhaus, ruhige Lage, Nichtraucher, E-Herd, GS, Schlafboden f. Kind, Sat-TV, Grillecke + überdachte Terrasse
ruhige FEWO mit Gartennutzung, separater Eingang, Balkon, Aufbettung 1 Kind möglich, WLAN, Sat-TV, ganzjährig, Mindestaufenthalt 3 Nächte
Bergk - Haus 1 Fischländer Weg 48 www.fischlandhuette.de
Familie Bergk Tel. 0331 878229 fischlandhuette@web.de
E2 FH 90 2 - 8 3 1 Kü D B T ab 229,00 € 149,00 €
ID: 58928
ID: 58927 Bergk - Haus 2 Fischländer Weg 48 www.fischlandhuette.de
Sabine Bergk Tel. 0331 878229 fischlandhuette@web.de E2 FH 32 2 - 3 1 1 Zei D B T ab 124,00 € 64,00 €
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Strand · www.ostseebad-dierhagen.de
ab 179,00 € 99,00 €
ab 159,00 € 79,00 € ❍
ab 114,00 € 54,00 € ❍
ruhige Lage, 2 Stellplätze, große Terrasse + Möbel + Sonnenliegen, 7.+ 8. Person im Wohnzimmer, Sat-TV, Haustiere gg. Gebühr
ruhige Lage, 1 Stellplatz, große Terrasse + Möbel + Sonnenliegen, Garten, 3. Person im Wohnzimmer, Sat-TV, 1 Haustier gg. Gebühr
ab 120,00 € 80,00 € ab 110,00 € 70,00 € ab 95,00 € 55,00 € ● ● 200 m
Ferienhaus Hoffmann
Peter-Jahnke-Straße 1b www.ferienhaushoffmann.de
Matz, Hannelore Peter-Jahnke-Straße
ID: 52026
ID: 51714 Buhl, Ramona Peter-Jahnke-Straße 1 www.ferienwohnung-buhl.de
Ramona Buhl Tel. 038226 80597 C4 FW 25 2 1 Kü H ab 50,00 € 50,00 €
ID: 58247
ab
ab 50,00 € 50,00 €
Tel.
d.ferienhaushoffmann@t-online.de C3 FH 64 4 1 2 Kü H T
038226
2a Karin Mussäus Tel.
038226
ab 50,00 € 50,00 € ● ● PKW-Stellplatz, Sitzplatz mit Grillmöglichkeit im Garten, Sat-TV
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Ostseebad Dierhagen
101
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de Käpt‘n Brass
· 2 - 3 Pers. · 55 qm
ab 180,00 €/105,00 € B: ab 150,00 €/75,00 € C: ab 130,00 €/55,00
2 neue Ferienwohnungen im OG, Meerblick bzw. weitläufiger Wiesenblick, 200 m zum Strand, neue und hochwertige Ausstattung, WLAN, Fahrstuhl im Haus, Parkplatz, Strandkorb am Strand
8 und 27 Wiesenweg 7
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 54890
€ 100,00 € ab 80,00 € 80,00 € ab 80,00 € 80,00 € ● ●
Dirk und Angela
Hoffmann
038226 80201
100,00
sehr gute
Ausstatt., GS, E-Herd, MW, WM, Sat-TV, CD, DVD-Pl., Kamin, Tischtennis, Kinderschaukel, Strand ca. 300 m, 1 PKW-Stellplatz, WLAN
Altmeyer Ahornstraße 3 - 5 2 Ferienwohnungen Kurverwaltung Dierhagen Tel. 038226 201 info@ostseebad-dierhagen.de C3 FW 30 2 1 Zei H
zum Strand,
ruhige Lage, Nichtraucher, digital Sat-TV, DVD, Radio/CD, PKW-Stellplatz, abschließbare Fahrradplätze, WLAN
Ferienwohnung „Weitblick“ Koppelweg 4
80,00 € 55,00 € ab 70,00 € 45,00 € ●
überdachte Terrasse, kleine Extraschlafkammer, gemeinsamer Grillplatz, direkt am Radweg, ruhig, www. urlaub-zwischen-ostsee-und-bodden.com
ruhige Lage, direkt hinter dem Boddendeich, dicht am Hafen, sep. Eingang, Sat-TV, Terrasse im Garten, Parkplatz, Nichtraucher, WLAN
80100 C3
50 2
3 1 1 Kü H T ab 85,00 € 65,00 € ab 70,00 € 50,00 € ● ●
Klaus
F4
ab
70,00
ab
● ●
12 Hannelore Matz Tel.
212 B3 FW 40 2 1 1 Kü H T ab 50,00 € 50,00 € ab 45,00 € 45,00 € ab 45,00 € 45,00 € ● ● ruhige
150 m zum Strand, Nichtraucher, Sauna ID: 57958 Familie Kell Am Hain 4 Familie Kell Tel. 038226 413 D3 FW 47 1 - 3 1 1 Kü B H B ab 59,00 € 59,00 € ab 49,00 € 49,00 € ab 49,00 € 49,00 € ● Strand 300 m, ruhige Lage, Sat-TV, Zentralheizung, Balkon, Tischtennis ID: 58166 Kahrmann, Bettina
2 Kahrmann, Bettina/Kölzow, K. Tel.
bettina_kahrmann@web.de E1 FH 85 3 1 2 Zei H T ab 145,00 € 95,00 € ab 125,00 € 75,00 € ab 110,00 € 60,00 € ❍ ❍ ❍ MEHR VOM MEER,
Mussäus, ID:
Karin Ahornstraße
FW
-
ruhige Lage am Kurpark, Strand 150 m, Nichtraucher, TV ID: 55342 Weiss, Klaus Neue Straße 4
Weiss Tel. 038226 80519
FW 70 2 - 4 1 2 Kü H T
90,00 €
€
80,00 € 60,00 €
ruhige Lage, separater Eingang, Sat-TV, Grillmöglichkeit, Parkplatz auf dem Grundstück, Mai bis September
ID: 57981
Lage,
Amselweg
038226 80638
20 m zum Strand, offene Küche, ebenerdig, Haustiere nach Vereinbarung, WLAN
60149
Küstenhof
hofSanddornder Nebelstation Fischländer Weg
Legende Tourist-Information Fremdenverkehrsverein Zimmervermittlung Kirche Friedhof Hotel Pension Gaststätte Ferienhausanlage
Am Norderfeld Am Norderfeld
Strandkorbverleih Fahrradverleih
An
Strandstraße
Lindenstraße Lindenstraße
Birkenweg
Ernst-Thälmann-Straße
Karl-Marx-Straße
Am Norderfeld Schmiedestraße Parkstraße Parkstraße
Norderstraße Karl-Marx-Straße
Strandstraße
Norderstraße
Schulweg Straße
Am Park DirektorSchütz-Weg Ernst-Thälmann-Straße Kuhleger Am Kuhleger
Parkstraße
P.-Voß-Weg Friedhofsweg Neue
Bergstraße
Fischländer Hafen Schilfgürtel
Osterstraße Feldstraße Fritz-Reuter-Straße
Neue Straße Grüner Weg Osterstraße
H.-Löns-Straße Eck-Permien-Straße Sackgasse Hafenstraße
1 A B C D E F G H I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Kino Hafenmeister Tennisplatz Zahnarzt Segelschule Bootsverleih Surfcenter Sportplatz und Festwiese Wellenbrecher Wellenbrecher Seebrücke „Am Leuchtfeuer” Fischlandhalle Bauhof Hofcafé/ Internetcafé „LifeStyle” Frisör Badearzt Fischländer Friedhof Fischlandhaus Feuerwehr App.-Anlage "Zwei Wasser" ehem. Seefahrtschulgebäude Yogahaus Restaurant und Eiscafé Spielplatz Eiscafé Spielplatz Wäscheservice Spielplatz Fischländer Hundesalon Nagelstudio SwanteNails Infotafel Nebelstation Töpfer- und Maleratelier Müller-Schoenefeld Wohnmobilstellplatz Fischimbiss Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de 102
BarnstorferWeg
13
5
10 24 3
Hufe Hufe
6. 26 8 Standort Blaue Flagge P
OSTSEE N Steilufer 10. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 3.• 2. 1. nach Dierhagen, Ribnitz und Rostock
Zingst Ostseebad Wustrow 11. 12. 13. 14. 15. Strandübergangsnummern Wustrow 16. 17. Reutereiche Skulpturenpark „Tor in das Jahr 2000“ Windrad Europäischer Fernwanderweg 18. 19. Hundestrand
15
10 20 30 9. 4 17 3 7 2 16 25 10 19 6. 20
3 42 18
20 14 3 31 7 3 46
32
ermin
nach Ahrenshoop, Darß,
WeidenhofhofBuchen-
Am Deich Reetortheide Am Park Wes t er s tr aße
An der Seenotstation hofEichenDirektorSchütz-Weg
Ladesäule für E-Bikes Sparkasse Laden sonst. Dienstleisungen behindertengerechte Toiletten Parkplatz/Behindertenparkplatz Bushaltestelle Arzt, Zahnarzt
Appartementhaus Schwimmbad
Hohes Feld
Apotheke
Altglascontainer Bäckerei
Apotheke Altglascontainer Bäckerei
BarnstorferWeg
Hohes Feld
Imbiss / Café Münzdusche Postagentur Einbahnstraße Rad- und Wander weg Informationstafel Bibliothek Galerie/Ausstellung Rettungsstationen DLRG und DGzRS ö entliches Kurmittelhaus Surfcenter ©
Imbiss / Café Münzdusche Postagentur Einbahnstraße Rad- und Wander weg Informationstafel
Bibliothek Galerie/Ausstellung Rettungsstationen DLRG und DGzRS ö entliches Kurmittelhaus Surfcenter
Diese Karte ist zum Finden von Straßen, Wegen und Objekten gedacht, sie hat keinen einheitlichen Maßstab und keine topographische Genauigkeit.
Diese Karte ist zum Finden von Straßen, Wegen und Objekten gedacht, sie hat keinen einheitlichen Maßstab und keine topographische Genauigkeit.
Ostseebad Wustrow auf dem Fischland
Ortsteil Barnstorf Weg
Ortsteil Barnstorf
Swante Wustrow – Heilige Insel
Swante Wustrow - „Heilige Insel“ - vor vielen hundert Jahren befand sich hier ein Heiligtum der Slawen, das dem Seefahrerort seinen Namen gab. Die weithin sichtbare, imposante Kirche, rohrgedeckte Häuser, üppige Bauerngärten und Alleen hundertjähriger Linden heißen alle Gäste herzlich willkommen. Eine gelungene Synthese zwischen historisch Gewachsenem und Neuem lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Auf der Seeseite ein weitläufiger, feinsandiger Strand und die Seebrücke - gleich auf der anderen Seite des Ortes der Boddenhafen und eine sanfte Landschaft mit Wiesen und Schilfflächen - diese gegensätzlichen Küstenformen liegen nur im Ostseebad Wustrow so dicht beieinander.
Ein hervorragend ausgebautes Radund Wanderwegenetz, ideal auch für Inline Skating und Nordic Walking, Schwimmbäder, Saunen, Solarien, Fitnesseinrichtungen, Segel- und Surfschulen, beste Angelmöglichkeiten in Bodden und Ostsee, Tennisplätze, ein öffentliches Kurmittelhaus sowie ein umfangreiches Veranstaltungsangebot sorgen für einen kurzweiligen Urlaub auch außerhalb der Sommerzeit.
Hotels und Pensionen, Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer für alle Ansprüche stehen ebenso wie viele gastronomische Einrichtungen ganzjährig zur Verfügung.
Information und Unterkünfte
Kurverwaltung Ostseebad Wustrow
Ernst-Thälmann-Straße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/251 Fax 038220/253 · kurverwaltung@ostseebad-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de · www.facebook.com/ostseebad.wustrow www.instagram.com/ostseebad.wustrow · www.bit.ly/wustrow-youtube
Fremdenverkehrsverein e.V. Ostseebad Wustrow
Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/82763 Fax 038220/82764 · info@fremdenverkehrsverein-wustrow.de www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Strandperlen Ferienhausvermietung Weidenhof 1b · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/610 · Fax 038220/61111 info@strandperlen.de · www.strandperlen.de
easyQuartier.de Herrmann-Löns-Str. 1 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/18404 Fax 038220/80315 · info@easyquartier.de · www.easyquartier.de
www.ostseebad-wustrow.de
IV Hufe III Hufe II Hufe 5.
J K
2022 Arnt Löber
Kunstscheune Barnstorf
Hufe IV Hufe III Hufe II Hufe I 5.
J K
© 2022 Arnt Löber
Kunstscheune Barnstorf
hländer Friedhof
103
Strandfunde Ostseebad Wustrow
Strandkorbverleih
Was wäre die Ostsee ohne ihre typischen Strandkörbe? Im Ostseebad Wustrow können diese zwischen April und Oktober beim Strandkorbverleih Pagels für die Strandaufgänge 3-6 und 8-9 gemietet werden. Die Öffnungszeiten beim Verleih an der Seebrücke sind 10-18 Uhr. Besonders ist dabei, dass die Körbe auch bis zum Sonnenuntergang genutzt werden dürfen. Reservierungen sind nicht möglich, hier gilt noch das einfache Motto: wer zuerst kommt … Dafür hat die gutgelaunte Besitzerin Christin Pagels für alle Gäste immer einen flotten Spruch auf den Lippen, gibt ortsspezifische Tipps und ist gefragte Wetterfee.
Ortswanderungen
Freitags bietet sich von Mai bis Oktober die Möglichkeit, das Ostseebad Wustrow im Rahmen einer Führung zu erkunden. Dr. Zita Ágota Pataki führt kompetent und auskunftsfreudig durch den Ort und erläutert seine Geschichte, von den Anfängen des Badewesens bis hin zu prägenden Seefahrerpersönlichkeiten und Anekdoten der Bewohner.
Mobichair
Sand kann für körperlich beeinträchtigte Menschen ein großes Hindernis sein, um überhaupt an das Wasser zu gelangen. Im Ostseebad Wustrow steht deshalb ein sogenannter Mobichair zur Verfügung. Die Rettungsschwimmer am Hauptturm (Tel. 038220/80561) betten hier bei Bedarf um, bringen körperlich eingeschränkte Urlauber zum Strandkorb oder Wasser und bieten bei ruhiger See die Möglichkeit des begleitenden Badens an.
Urlaub vom Auto
Urlaub ohne Auto ist im Ostseebad Wustrow problemlos möglich. Alles ist wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es genügt, mit dem Zug bis Ribnitz-Damgarten West anzureisen und von dort die Linie 210 auf das Fischland zu nehmen. Mehrere Fahrradverleihe vor Ort bieten vom Rad bis E-Bike und Helm alles, was das Herz begehrt. Und eine gute Infrastruktur, von der Apotheke über die Post, Supermärkte, Sparkassen bis zum Zahnarzt, garantiert das Wichtigste direkt vor Ort.
104 Ostseebad Wustrow
Handgemacht
Sie sind längst Tradition im Ostseebad Wustrow und kein Geheimtipp mehr: die Kunsthandwerkermärkte „Handgemacht“, die dreimal im Jahr in der unteren Strandstraße stattfinden. Rund 45 Ausstellende aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren hier dem zahlreichen Publikum ihre selbstgefertigten Waren, von handgesiedeten Seifen über Skulpturen, Textilkollektionen, Getöpfertem bis hin zu Dekorativem für Haus und Garten.
Spielplätze
Kleine Gäste kommen im Ostseebad Wustrow voll auf ihre Kosten. Drei thematisch auf den Ort abgestimmte Spielplätze laden rund um die Uhr zum Toben und Entdecken ein. Am Fischländer Hafen dreht sich alles um die Fischerei, beim Haus des Gastes finden sich die Kinder im Obstgarten wieder und in der Strandstraße neben der Seenotstation können die kleinen Piraten auf ihrem gekaperten Schiff die Weltmeere erobern.
Lindenstraße
1869 wütete im Ostseebad Wustrow ein verheerender Brand, dem mehr als 40 Häuser zum Opfer fielen. Dies hatte eine grundlegende Umgestaltung des betroffenen Ortsbereiches zur Folge. Die reicheren Kapitäne verzichteten auf das bis dato verwendete Schilfdach und investierten in teurere Ziegeldächer. Die bis heute typischste Straße mit historischen Schifferhäusern ist die Lindenstraße. Besonders die farbenfrohen Fensterläden und Türen sind hier signifikant und laden zum Fotografieren ein.
De Klabauters
Das Ostseebad Wustrow ist seit jeher ein besonders familienfreundlicher Ort, in dem eine regelmäßige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche nicht fehlen darf. Der Kinder- und Jugendverein „De Klabauters“ e. V. ist ein beliebter Treffpunkt für Klein und Groß. Besonders in den wärmeren Monaten ist der Verein auch für die Gäste aktiv – so ist er mit Schminkständen auf den größeren Festen vertreten, veranstaltet selbst Frühlings-, Herbstfest und Weihnachtsmarkt und im Juli und August finden montags die beliebte Bernsteinsuchaktion an der Seebrücke und mittwochs das Sommerbasteln vor dem Clubhaus in der Strandstraße 14 statt.
Sommerkino
Das Sommerkino Wustrow ist ein kleine Rarität – gemeinsam mit dem Kino auf Hiddensee ist es das letzte noch existierende Zeltkino. 2022 bekam es ein neues Gewand mit einer maßangefertigten Plane und spielt zu erschwinglichen Preisen in den wärmeren Monaten ein stets aktuelles Filmprogramm.
Fotos: KVW Wustrow
105 Ostseebad Wustrow
Direkt am kilometerlangen weißen Sandstrand, zwischen den Ostseebädern Dierhagen und Wustrow liegt das familiär geführte Ostseehotel Wustrow. Am Beginn der schönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist das HHHSuperior Hotel der ideale Ausgangspunkt für herrliche Radtouren, Wanderungen oder für Ausflüge zu den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund oder zu den Inseln Rügen und Hiddensee. Unser Haus bietet mit seinen 57 komfortabel und gemütlich eingerichteten Hotel-
zimmern und Suiten beste Voraussetzungen für Erholung und Entspannung. Alle Hotelzimmer verfügen über Dusche/WC, Sat-TV, Selbstwahltelefon, Sitzecke und Minibar. Im maritim geprägten Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse lassen sich unsere Gäste von unserem freundlichen Team und einer sehr guten Küche gern verwöhnen. Unser Wellnessbereich ist ausgestattet mit einer Sauna, einem Sanarium, einer Infrarot-Wärmekabine und einem großzügigen Ruhebereich.
Ostseehotel Wustrow · Inh. Hendrik Schinkmann Fischländer Weg 35 · 18347 Wustrow · Tel. 038220/6250 · Fax 038220/294 www.ostseehotel-wustrow.de
Ferien am Ostseestrand
· Entspannen feiern und genießen Direkt an Düne, Strand und Seebrücke
Moby Dick - Hotel Restaurant Cafe Ferienwohnungen in Haus Backburd und Haus Utkiek
Allein, zu zweit, mit Familie und Freunden - kleine Feiern oder große Events im urwüchsigen einzigartigen Restaurant mit Meerblick und Meerwasseraquarium, auf der sonnigen Terrasse sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wohnen in exklusiv eingerichteten Appartements mit separaten Schlafzimmer oder in großzügigen Doppelzimmern. Lassen Sie sich faszinieren von dem einzigartigen Blick auf Ostsee, Strand und traumhafte Sonnenuntergänge.
Hotel, Ferienwohnung (200 m entfernt) f. 2-8 Personen, Restaurant, Schwimmbad, Sauna Frühstück täglich: 08.00 bis 11.00 Uhr - 18,00 € pro Person, Kinder ermäßigt, außer Haus Gäste sind herzlich Willkommen Restaurant täglich: 12.00 bis 22.00 Uhr Das Moby Dick bietet Mee(h)r!
Preis pro App./DZ (Achtung - abweichende Saisonzeiten!) A: ab 179,00 € B: ab 149,00 € C: ab 99,00 €
Haus Backburd und Haus Utkiek in der Appartementanlage „Oewern Diek“ liegen direkt hinter dem Deich, in der Nähe zur Seebrücke und Moby Dick. Die Ostsee liegt nur wenige Schritte entfernt.
Alle Ferienwohnungen mit Terrasse oder Balkon sind modern, hell und freundlich eingerichtet. Bad mit Bade-/Duschwanne. Küche/Küchenzeile mit Geschirrspüler, Cerankochfeld, Kühlschrank mit Eisfach, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Espressomaschine, Wasserkocher, Toaster und den benötigten Küchenutensilien, Geschirr, Besteck etc. ausgestattet. Wohnzimmer/Esszimmer mit Bettcouch, Esstisch, Sat-TV Stereoanlage.
Zu jedem Appartement gehört ein Pkw- Stellplatz, in der Tiefgarage oder Außenstellplatz.
In der Appartementanlage stehen Münzwaschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Preise inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung.
Preis pro Tag/Fewo für Grundbelegung (Achtung - abweichende Saisonzeiten!) A: ab 159,00 € B: ab 119,00 € C: ab 89,00 €
Moby Dick - Hotel Restaurant Café · Mattfeld & Co. KG Strandstraße 54 · 18347 Wustrow · Tel. 038220/6680 · Fax 038220/66825 · e-mail: info@restaurant-moby-dick.de www.restaurant-moby-dick.de
Ostseebad Wustrow 106
Wustrow B5 Seite 114
Wustrow B14 Seite 114
Das Hotel auf dem Fischland für Körper, Geist und Seele
Das 4-Sterne Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow finden Sie an einem der schönsten Orte der Ostsee. Das heißt Natur pur, kilometerlange feine Sandstrände und die urwüchsige Boddenlandschaft. Der perfekte Ort für einen Pärchen- & Familienurlaub. Wir möchten Ihnen mit unseren Wellness-Angeboten die innere Balance wieder geben und Ihnen eine Auszeit vom Alltag schenken. Bei lokalen Partnern können Sie oder die Lieben eine neue Sportart, wie Kiten für sich entdecken. Lassen Sie sich, Ihren Partner, Familie oder beste Freundin rundum von uns verwöhnen – ob kulinarisch oder von unserem Beautyteam. Wir freuen uns auf Sie!
Auch für Tagesbesucher unseres Hauses: Vital Frühstücksbuffet täglich bis 12 Uhr im Dorint oder Frühstück mit Meerblick im Moby Dick bis 11 Uhr, Tageskarte im Vital Spa, Live-Cooking Abende im Achterdeck / à la carte. Auf Anfrage & Verfügbarkeit
Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow Strandstraße 46 · 18347 Wustrow Tel.: +49 (0) 3 82 20 / 65-0 www.dorint.com/wustrow Wustrow C5 Seite 114
Idyllisch gelegenes, familiengeführtes Landhaus mit gemütlichen Zimmern und Appartements. Unser Service im Haus: Frühstück, Kamin, Terrasse · sibirische Erdsauna · Schwimmbad (nicht beheizt) · Garten mit unverbautem Boddenblick · Parkplätze/Du/WC/TV · Haustiere erlaubt · teilweise Balkon/Terrasse · W-LAN Zugang
Preis pro Zimmer inkl. Frühstück A: ab 99,00 € B: ab 85,00 € C: ab 75,00 €
Landhaus Schlunt · Osterstraße 30 · 18347 Wustrow Tel. 038220/80515 www.landhaus-schlunt.de
Ostseebad Wustrow 107
Seite
Wustrow H9
114
Ferien. Made by
werden wiederkommen.
Sie
HHHH BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE
für die eigenen
Als
Poster,
Ostsee erleben www.gruenes-herz.de Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern auf kulturellen Pfaden erkunden: kulturkalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern 11|2022 m Volkstheater Rostock www klatschmohn de www kulturkalender-mv de Bestellung unter: Tel 0381-2066811 kulturkalender@klatschmohn de • Veranstaltungsterm Ausstellungen, Thea • Prominente der Reg • Literatur Film Histo Alte Kriminalfälle • Kirchenkultur in MV • Kultursplitter aus al Gesundheit und We • Das besondere Even Einzelpreis 3,00 EUR Jahresabo 38,00 EUR ( kulturkalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern Die kulturellen Highlights des Landes im Jahresüberblick 2023 30 JAHRE USEDOMER MUSIKFESTIVAL 10 LÄNDER –EINE INSEL Erscheinungstermin: Januar atlich neu und pünktlich am Kiosk 6,- EUR inkl Versandkosten Bestellen Sie rechtzeitig den kultur kalender Jahresüberblick 2023! Veranstaltungshöhepunkte in den Regionen • Mecklenburgische Ostseeküste Fischland-Darß-Zingst • Vorpommern • Rügen • Usedom Mecklenburgische Schweiz/Seenplatte • Westmecklenburg/Schwerin Extras Festspiele + Musikfestivals MV • Filmfeste in MV • Open Air-Festivals in MV Jazz-Highlights in MV Anz_Fischland_Darß_Zingst_2023_89x140 16.10.22 16:15 Seite 1
Finden Sie ein Stück Halbinsel
vier Wände.
Leinwanddruck, Fine-Art-Print,
Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Information Vermietung und
Ostseebad Wustrow 108 · Wir helfen Ihnen bei der Suche nach „Ihrer“ Ferienunterkunft · Wir informieren Sie über Aktuelles und Wissenwertes · Wir verwalten Ihre Ferienimmobilie Fragen Sie auch gerne nach unseren Wochen-Sonderangeboten in den Monaten November bis März. www.fvvow.de
Verwaltung z.B. Ferienhaus Siegfried HHHHH FH f. 2-4 Pers. in Dierh.-Strand - Bildzeile S. 100 z.B. Strandhaus Jonathan HHHH 4 FW f. 2-4 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 111 z.B. Cathrins Boddenblick FH f. 2 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 112 z.B. Haus 1795 · 6 FW f. 2/2-4/2-6 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 113 z.B. Ferienhaus Nordlicht HHHH FH f. 2-4 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 114 z.B. Ferienwohnungen Oewern Diek 6 FW f. 2-4 Pers. in Wustrow - Bildzeilen S. 113 z.B. Ferienwohnung Pfarrscheune FW f. 2 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 114 z.B. Fewo im Kapitänshaus HHHH FW f. 2-4 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 115 z.B. Appartement Magdalena HHH App f. 2 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 115 z.B. Ferienwohnung „Darßer Ort“ FW f. 2 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 112 z.B. Strandhaus fünfzehn HHHH FH f. 2-4 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 115 z.B. Haus Alex HHHH 2 FW f. 2 / 2-4 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 111
·
Ribnitz-Damgarten
Ostseebad Dierhagen
Ostseebad Wustrow 109 Ihre Zimmervermittlung auf dem Fischland seit 1990 Die ausführliche Darstellung der abgebildeten und vieler weiterer Unterkünfte mit Innen- und Außenansichten sowie ständig aktuellem Belegungsplan finden Sie im Internet unter: Fremdenverkehrsverein e. V. Ostseebad Wustrow· Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 03 82 20 - 8 27 63 · Fax 03 82 20 - 8 27 64 www.fvvow.de Ostseebad Wustrow · Ostseebad Ahrenshoop z.B. FH Krull 2 FW f. 2 Pers. in Wustrow z.B. Ferienwohnung Christl FW f. 2-4 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 113 z.B. Ferienhaus Seestern FH f. 2-4 Pers. in Ahrenshoop - Bildzeile S. 130 z.B. Ferienwohnung Flügge FW f. 2-3 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 113 z.B. Strandperle Weidenhof FH f. 2-4 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 114 z. B. Fewo Hinz · FH/FW f. 2/2-4 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 116 z.B. Am Strand FW f. 2-3 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 115 z.B. Kapitänshaus am Permin 5 FW f. 2-4 Pers. in Wustrow z.B. An den Boddenwiesen I, II und III 3 FW f. 2 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 111 z.B. Appartement Louise App f. 2 Pers. in Wustrow - Textzeile S.115 z.B. Käpt´n Brass 2 FW f. 2 Pers. in Dierh.-Strand - Bildzeile S. 101 z.B. Ferienwohnung Leitzsch FW f. 2 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 116
Strandstraße 53a · 18347 Wustrow · Tel 038220/80196
Ostseebad Wustrow 110 Wustrow G8 · Informationen über das Fischland und Umgebung · Zimmervermittlung · · Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen und Bootstouren · Die Kurverwaltung Ostseebad Wustrow auf dem Fischland begrüßt Sie mit dem alten Gruß der Fischländer Kurverwaltung Ostseebad Wustrow · Ernst-Thälmann-Straße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220/251 · Fax 253 · e-mail: kurverwaltung@ostseebad-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de · www.facebook.com/ostseebad.wustrow · www.instagram.com/ostseebad.wustrow
tau seihn“ · Komfort auf 40 bis 180 m² · lichtdurchflutete Apartments mit Bodden- oder Ostseeausrichtung · Wellness- und Fitnessbereich täglich nutzbar · Vierbeiner sind in vielen Apartments herzlich willkommen Wustrow D8 K&K Ferienimmobilien GmbH & Co. KG Buchungshotline 03991 77 88 22 8 Direktor-Schütz-Weg 15 a • 18347 Ostseebad Wustrow www.kuk-ferienwohnungen.de Starten Sie mit uns in Ihren Traumurlaub am Meer! Wustrow B/C5
wechselndes Kinoprogramm mit Imbiss-Angeboten: Burger, Snacks, Kugeleis, Popkorn, Waffeln, Getränke...
„woll
täglich
Der Partner für Ihren Ostseeurlaub! Fischländer Ferien GmbH · Ernst-Thälmann-Straße 39 · 18347 Wustrow Tel. 038220/666111 und /666333 · Fax 038220/666110 info@fischland.de www.fischland.de Wir vermitteln auf der gesamten Halbinsel exklusive Ferienhäuser und –wohnungen. Finden Sie Ihr Quartier unter mehr als 250 Angeboten! Unsere
befindet sich im Ostseebad Wustrow und ein zweites Servicebüro haben wir im Ostseebad Dierhagen
uns an, schreiben eine Mail
direkt online.
Hauptgeschäftsstelle
eingerichtet. Rufen Sie
oder buchen Sie
Buchung
Ferienwohnung Nebelkuh
Am Park 6
Buchung über: Easyquartier Herrmann- Löns- Str. 1 18347 Wustrow Tel. 038220-18404 info@easyquartier.de
1WZ, 1 SZ Kü Du/WC T
ruhige u. komfortable Fewo, sep. Eingang, Strand 3 Min., P. am Haus, große Terrasse, Küche mit Mikrowelle, Spülmaschine u. Ceranfeld, Sat-TV, Radio/CD, NR- Whg., WLAN, Grillmöglichkeit, auch buchbar über 038220 66077- Fam. Seibt
www.fewo.nebelkuh.de; helmut.seibt@t-online.de
Haus Alex- EG Strandstraße 11
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
WZ, 1 SZ Kü Du/WC T
Komfortable Fewo im EG, separater Eingang, Südterrasse, SAT-Anschluss, Mikrowelle, Geschirrspüler, Bettwäsche und Handtücher inklusiv, Parkplatz, Fahrradcarport, Strand ca. 300 m, ganzjährige Vermietung, NR, WLAN
Komfortable Fewo im OG, separater Eingang, Südbalkon, SAT- Anschluss, Geschirrspüler, Mikrowelle, Bettwäsche und Handtücher inklusiv, Fahrradcarport, Parkplatz, Strand ca. 300 m, ganzjährige Vermietung, NR,
Strandhaus Jonathan Am Leuchtfeuer 1/2
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Ferienwohnung Bernstein Schmiedestraße 18/25
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 info@fremdenverkehrsverein-wust-
Ferienwohnung Strandoase No.1 An der Seenotstation 18
Buchung
1WZ, 2 SZ, Zei Du/WC B/T
FH mit 4 FW dir. hinter d. Ostseedeich für 2-4 Pers., strandnah (2 min. z. Fuss), Terrasse/ Balkon, Sauna i. d. EG- Whg., Kaminofen, Küchenzeile mit GS, CeranHerd/ Backofen, NR, Parken am Haus, WLAN (Glasfaser)
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC
Zentral gelegene FW, die Terrasse befindet sich mit Süd/Ost Ausrichtung zur Schmiedestraße, Strand ca. 10 min., Haustiere sind erlaubt, WLAN vorhanden, Parkplatz, Außenjalousien vorhanden,BW/HT zubuchbar,
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 111
D6 · 1 - 2 Pers. · 50 qm A: ab 159,00 €/89,00 € B: ab 129,00 €/59,00 € C: ab 119,00 €/49,00 €
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
1
ffff
ID:
D6 · 2 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 190,00 €/105,00 € B: ab 157,00 €/72,00 € C: ab 144,00 €/59,00 €
D inkl. B inkl.
54595 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
WLAN 1 WZ, 2 SZ Kü Du/WC B Haus
OG
11
Alex-
Strandstraße
ffff D inkl. B inkl. ID: 54610
B14 · 2 - 4 Pers. · 55- 65 qm A: ab 244,00 €/144,00 € B: ab 193,00 €/93,00 € C: ab 179,00 €/79,00 €
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
ffff
D inkl. B inkl. A ID: 54834
D6 · 1 - 2 Pers. · 57 qm A: ab 160,00 €/90,00 € B: ab 150,00 €/80,00 € C: ab 140,00 €/70,00 €
1 - 5
· 67 qm A: ab 205,00 €/135,00 € B: ab 155,00 €/85,00 € C: ab 125,00 €/55,00 €
1
ffff D inkl. B inkl. ID: 54807 www.easyquartier.de
Pers.
Komfortable Ferienwohnung, Kaminofen, Spülmaschine, Mikrowelle, Whirlpool, TV- DVD- HIFI, WLAN, große Südterrasse, 2 Parkplätze, E- Auto Ladesäule, Fahrradschuppen, 120m zum Ostseestrand
WZ, 2 SZ Zei Bad/D/WC T
fff D n.V. B n.V. A ID:
G9 · 1 - 6 Pers. · 130 qm A: ab 459,00 €/209,00 € B: ab 399,00 €/149,00 € C: ab 369,00 €/119,00 €
T
über: Easyquartier Herrmann- Löns- Str. 1 18347 Wustrow Tel. 038220-18404
54811 www.ahrenshooper-ferien.de, www.die-schifferwiege.de
Exklusiver Urlaub unter Reetdach, Kapitänshaus aus dem 17. Jahrhundert, aufwendig und liebevoll renoviert, 130 qm, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, familienfreundlich, für die schönste Zeit im Jahr, weitere Bilder und Infos über die Homepage 1 WZ, 3 SZ Kü Bad/D/WC
Die Schifferwiege Ernst-Thälmann-Straße 2
über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5
Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de fffff D inkl. B inkl. ID: 54579 fremdenverkehrsverein-wustrow.de I9 · 1 - 2 Pers. · 58 qm A: ab 190,00 €/105,00 € B: ab 160,00 €/75,00 € C: ab 140,00 €/55,00 € lichtdurchflutete Wohnung im OG mit Balkon (Süd- West), sehr ruhige Lage, Strand ca.10 min., Fahrrad- Schuppen abschließbar, Nichtraucher, Bettwäsche inclusive, Parkplatz, keine Haustiere, Küchenzeile mit GS und Backofen 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC B An den Boddenwiesen II
8 A
über:
Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. ID: 55092 fremdenverkehrsverein-wustrow.de E5 · 1 - 2 Pers. · 45 qm A: ab 155,00 €/85,00 € B: ab 130,00 €/60,00 € C: ab 130,00 €/60,00 € neu sanierte Ferienwohnung in ruhiger Lage, Erdgeschoss mit separatem Eingang, Grillmöglichkeit im Garten, Schlafcouch im WZ, offene Küchenzeile, Dusche/ WC, Strand 500 m, Parkplatz, NR, WLAN, Grundstück nicht umzäunt 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T
FW 1
10
Wustrow
D inkl. ID: 55122 fremdenverkehrsverein-wustrow.de E5 · 1 - 4 Pers. · 48 qm A: ab 159,00 €/85,00 € B: ab 136,00 €/60,00 € C: ab 136,00 €/60,00 € neu sanierte FW, ruhige Lage, Sitzplatz und Grillmöglichkeit im Garten, EG, separater Eingang, Schlafcouch im WZ, große Wohnküche, Strand ca 500 m, Parkplatz, NR, WLAN, Grundstück nicht umzäunt 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T
18347 Ahrenshoop
Osterstraße
Buchung
Fremdenverkehrsverein
Anika`s
Am Norderfeld
Buchung über: Fremdenverkehrsverein
Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Anika`s FW 2 Am Norderfeld 10
D inkl. ID: 55124
1 - 3 Pers. · 63 m² A: ab 178,00 €/100,00 € B: ab 158,00 €/80,00 € C: ab 138,00 €/60,00 €
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
T
A ID:
fff
2935
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax: 038220 82764
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Wunderschöne, lichtdurchflutete FW im EG mit Terrasse (Süd- West- Ausrichtung), sehr ruhige Lage, Küchenzeile mit GS, Backofen, Bad mit DU/WC und Waschmaschine, Strand ca.10 min., Fahrradschuppen abschließbar, NR, P, keine Haustiere
Gemütliche Ferienwohnungen und Appartements, Küchenzeile, naturbelassener Garten, teilweise mit Kaminofen, Haustiere n.V. in Saison B und C, Sitzplatz im Garten, Parkplatz, SAT- TV
Fewo, Strand 300 m, ruhige Lage, Zentralhzg. ganzjährig, NR, Terrasse mit Garten, Sonnenliegen, SAT-TV, eingezäuntes Grundstück, für Allergiker/in geeignet, P, google: dagmar buchholz, Instagram : am_zollhaus_wustrow
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Du/WC T Drei Linden Strandstraße 3 Buchung über: Katrin Fischer Strandstraße 3 18347 Wustrow Tel. 038220 667633 katrin.fischer@dreilinden.eu
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 112 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de E6 · 2 - 3 Pers. · A: ab 150,00 €/85,00 € B: ab 125,00 €/60,00 € C: ab 125,00 €/60,00 €
1
SZ Zei
T Blue Water 1- 3
3
WZ, 1- 2
Du/WC
Strandstraße 9
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54812 buchholzdagmar3@googlemail.com D5 · 2 - 3 Pers. · 50 qm A: ab 145,00 €/85,00 € B: ab 145,00 €/85,00 € C: ab 145,00 €/85,00 €
1WZ, 2 SZ Zei Du/WC T Buchholz Dagmar Strandstraße 30
Buchholz
30
D inkl. B inkl. ID: 55262 www.eberle-family.de le@hans-eberle.de E8 · 1 - 3 Pers. · 54 qm A: ab 105,00 €/105,00 € B: ab 80,00 €/80,00 € C: ab 60,00 €/60,00 € schöne Ferienwohnung im Dachgeschoss des Kapitänshauses, separater Eingang, komplett eingerichtet, große Dachterrasse mit Blick in den Obstgarten, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T Eberles Ferienwohnung Südsonne
13
Hans und Elisabeth Eberle Lindenstraße 13 18347 Wustrow Tel. 038220 82754 mobil 0173- 5216649 D inkl. B inkl. ID: 79975 fremdenverkehrsverein-wustrow.de F6 · 2 - 3 Pers. · 60 qm A: ab 179,00 €/95,00 € B: ab 157,00 €/73,00 € C: ab 142,00 €/58,00 € Ferienwohnung im OG mit großer Dachterrasse ca. 25 m², Balkonmöbel, zentrale Lage, Sat- TV , WLAN, Insektenschutz , Parkplatz, Nichtraucher, Geschirrspüler, Mikrowelle, Strand ca. 500 m entfernt, Italienisches Restaurant „Alfredo“ im EG 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC B
D inkl. ID: 55236
le@hans-eberle.de E8 · 1 - 5 Pers. · 54 qm A: ab 105,00 €/105,00 € B: ab 80,00 €/80,00 € C: ab 60,00 €/60,00 € gemütliche Ferienwohnung im Dachgeschoss des Kapitänshauses, separater Eingang, komplett eingerichtet, Terrasse im Garten, Spielwiese, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T Eberles Ferienwohnung Nordlicht
13
Hans
Eberle
82754 mobil
5216649 D inkl. B inkl. ID: 54815 fremdenverkehrsverein-wustrow.de B14 · 1 - 2 Pers. · 35 qm A: ab 141,00 €/85,00 € B: ab 121,00 €/65,00 € C: ab 111,00 €/55,00 € gemütliche FW im OG über 2 Etagen hinter dem Ostseedeich , separater Eingang, Geschirrspüler, Wohnzimmer mit 40 „Smart- TV, DAB - Radio, Schlafgalerie offen, Senseo- Kaffeemaschine, Nichtraucher, Parkplatz, WLAN 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T
ID: 55171 fremdenverkehrsverein-wustrow.de I5 · 1 - 2 Pers. · 60 qm A: ab 155,00 €/95,00 € B: ab 135,00 €/75,00 € neues FH in ruhiger Lage mit Blick zum Bodden, Terrasse, Garten mit Grillecke, Parkplatz, WLAN, Schlüsseltresor, Nichtraucher, keine Vermietung in der C- Saison 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
D inkl. ID:
F6 · 1 - 2 Pers. · 38 qm A: ab 120,00 €/70,00 € B: ab 105,00 €/55,00 € C: ab 100,00 €/50,00 € 3 freundliche und komfortable Fewo für je 2 Pers., zentrale Lage, strandnah, Terrasse,
1
D n.V. B n.V. ID:
B12 · 2 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 205,00 €/130,00 € B: ab 165,00 €/90,00 € C: ab 150,00 €/75,00 € 2
2
Buchung über: Dagmar
Strandstraße
18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 183067 Mobil 0151 19062640
Lindenstraße
Buchung über:
Ferienwohnung Alfredo Lindenstraße 22 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
www.eberle-familiy.de
Lindenstraße
Buchung über:
und Elisbeth
Lindenstraße 13 18347 Wustrow Tel. 038220
0173
Ferienhof am Fischland „Darßer Ort“ Retort Heide 3 A Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763
Cathrin`s Boddenblick Osterstraße 40 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax: 038220 82764
www.dreilinden.eu
Garten, PKW - Stellplatz, WLAN, SAT-TV, DVD, CD, Nichtraucher mobil: 0176- 43054330
WZ, 1 SZ Zei
54822 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnungen direkt am Deich mit Strandzugang, komfortable Ausstattung, Kamin, NR, Backofen, Geschirrspüler, SAT-TV, BW/HT zubuchbar, Parkplatz, WLAN , Boddenblick im OG, auch buchbar ü.038220 80505 1WZ, 2 SZ, Zei Du/WC T De Fischer un sien Fru EG und OG Am Leuchtfeuer 3
D
B
ID:
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de I9 · 2 - 2 Pers. · 63 qm A: ab 210,00 €/115,00 € B: ab 182,00 €/87,00 € C: ab 163,00 €/68,00 €
n.V.
n.V. A n.V.
55169
1
Zei Du/WC T An den Boddenwiesen III
8 A
WZ, 2 SZ
Osterstraße
D inkl. ID: 2869
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
FW Flügge
Reetortheide 3
helle und freundliche FW direkt hinter dem Deich, Terrasse , offene Küchenzeile, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschmaschine, Schlafcouch für die 3. Person, Parkplatz, WLAN,
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
FW ca. 300 m von der Seebrücke entfernt, großz., komfort. ausgest. Whg., MW., GS und Kühl- Gefrierkomb., Sat-TV, Stereoanl., Terr. Richtung SW, Strandkorb, P, sep. Fahrradraum, Waschmaschine, NR
FW Oewern Diek 60
Hooghaas 12
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Ferienwohnung „Sonnensuite“ Feldstraße 2
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
1 WZ 2 SZ Zei Bad/WC B
gemütliche FW im 2.OG mit Seeblick, Südbalkon, offene Küchenzeile, Kinderreisebett und Hochstuhl , WLAN, Außen parkplatz , Strandkorb direkt am Strand (witterungsbedingt), Mückenschutz, Nichtraucherwohnung
Sehr helle, hochwertige und komfortable Ferienwohnung, ruhige und zentrale Lage, 800 m zum Strand, großer Süd-Balkon, Parkplatz, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 113
H8 · 2 - 4 Pers. · 78 qm A: ab 190,00 €/110,00 € B: ab 160,00 €/80,00 € C: ab 140,00 €/60,00 €
1
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
WZ, 2 SZ Kü Du/WC B
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54817
D5 · 2 - 6 Pers. · 81 qm A: ab 226,00 €/126,00 € B: ab 179,00 €/79,00 € C: ab 152,00 €/52,00 €
W/SZ, 2 SZ Kü Bad/WC Ferienwohnung
Strandstraße 17 Buchung
Fremdenverkehrsverein Wustrow
82764 D inkl. ID: www.finnhuetten-wustrow.de B13 · 1 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 165,00 €/95,00 € B: ab 155,00 €/85,00 € 7 einzelstehende schilfgedeckte Finnhütten auf großem Grundstück, direkt am Ostseedeich, Sat- TV, Liegewiese, Gartenmöbel, Extra: Strom nach Verbrauch, Vermietung April- Okt., Preise abhängig v. Anzahl d. Personen u. Reisedauer 1 WZ, 2 SZ Kü Du/WC Finnhütten Wustrow An der Nebelstation 16 Buchung über: Ulrike Brandt Geibelstraße 19 99096 Erfurt info@finnhuetten-wustrow.de D n.V. B n.V. A n.V. ID: 77704 www.park-wustrow.de D7 · 1 - 2 Pers. · 47 qm A: ab 120,00 €/80,00 € B: ab 110,00 €/70,00 € C: ab 100,00 €/60,00 € Hoher Wohnkomfort, ruhige Lage, Strand 200 m, separater
D inkl. B inkl. ID:
C4 · 2 - 4 Pers. · 64 qm A: ab 207,00 €/115,00 € B: ab 162,00 €/70,00 € C: ab 157,00 €/65,00 € großz. helle FW, WZ mit TV u. Stereo, offene Küchenz., GS, MW, 2 SZ, 2. SZ mit
Bettw.
TV,
50
1 WZ, 2 SZ Zei
T
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
1
Muster
über:
Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220
Eingang, Einbauküche, SAT-TV, DVD, CD, Telefon, WLAN, Aufbettung möglich, PKW-Stellplatz, Sitzplatz im Garten mit Grillmöglichkeit, Nichtraucher 1 WZ, 1 SZ Kü Du/WC FW Wagenbreth/ Dr.Schirrmeister Parkstraße 20 Buchung über: Edda Wagenbreth Strandstraße 25 18347 Wustrow Tel. 038220 80200 schirrmeister@web.de
54818 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Etagenbett,
vorh., Nichtraucher, Aussenparkpl., Südterrasse, Insektenschutz, keine Haustiere, WLAN, SAT-
für Allergiker/in geeignet, Strand
m
Du/WC
FW Oewern Diek 42 Hooghaas 8
Fax
82764 D inkl. ID: 55232 fremdenverkehrsverein-wustrow.de E8 · 2 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 240,00 €/130,00 € B: ab 190,00 €/80,00 € C: ab 170,00 €/60,00 € Stilvolle und modern eingerichtete FW in einem echten Kapitänshaus, separater Eing., ruhige Lage, NR, großer
m,
zubuchbar 16,00 € 1 WZ, 2 SZ Zei Du/WC B
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763
038220
sonniger Süd/Westbalkon, 2 Parkplätze, WLAN, Strand ca.350
BW/HT
Ferienwohnung Christ`l Lindenstraße 11
ID: 55174
C4 · 1 - 4 Pers. · 57 qm A: ab 231,00 €/156,00 € B: ab 175,00 €/100,00 € C: ab 147,00 €/72,00 €
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
ID:
D inkl.
B14 · 1 - 3 Pers. · 38 qm A: ab 155,00 €/85,00 € B: ab 135,00 €/65,00 € C: ab 125,00 €/55,00 €
1
WZ 1 SZ Zei Du/WC T
D inkl. ID:
C4 · 2 - 4 Pers. · 50 qm A: ab 163,00 €/93,00 € B: ab 132,00 €/62,00 € C: ab 115,00 €/45,00 € FW im EG mit Terrasse wenige Schritte vom Strand entfernt, helle und freundliche Ausstattung, offene Küchenzeile mit Geschirrspüler und Mikrowelle, Cerankochfeld, Parkplatz in der Tiefgarage, Münz- Waschsalon im Nachbarhaus 1 WZ, 1 SZ Zei Bad/WC T Oewern Dick 41 Hooghaas 8 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax: 038220 82764 D inkl. A ID: 2870 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de I6 · 2 - 6 Pers. · 24- 90 qm A: 117,00 €/67,00 € B: 110,00 €/60,00 € C: 100,00 €/50,00 € 6 Ferienwohnungen mit sep. Eingängen für 2-6 Personen, ruhige Lage, Strand ca. 10 Min., Hafen ca. 5 Min., Internet WLAN, Digital TV, PKW-Stellplatz a. d. Grundstück, Fahrradcarport, Haustiere n.V., Nichtraucher 1 WZ, 1- 3 SZ Zei Du/WC B/T Haus 1795 Herrmann- Löns- Str. 3 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. A n.V. ID: 54821
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Scheune Hufe III Barnstorf Hufe III
Gast@scheune-peters.de
Strandperle Weidenhof 8 A Weidenhof 8 A
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Haus, eine Aufbettung á 10,00€ pro Nacht möglich, Nichtraucher
Zei Du/WC T
D inkl. B inkl. ID: 54820
Liebevoll sanierte Hofscheune auf 400 Jahre altem ehemaligen Bauernhof, ländl. ruhige Lage am Bodden, 5 individuelle Fewo, große Kamindiele für gesellige Runden, idyllische Sitzplätze im Garten und am Bodden
1 WZ, 2 SZ Zei Du/WC T
A n.V. ID: 54835
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T Swante und Segelkoje Schulweg 6
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
D inkl. ID: 54838
J11 · 1 - 3
· 30- 50 qm A: ab 115,00 €/75,00 € B: ab 115,00 €/75,00 € C: ab 100,00 €/60,00 €
AdresseInternetseite
Landhaus Schlunt Osterstraße 30 www.landhaus-schlunt.de
Westphal Karin Tel. 038220-82550 Fax 038220-82678
Tel. 038220-82550 Fax 038220-82678
D3 · 2 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 218,00 €/134,00 € B: ab 159,00 €/75,00 € C: ab 139,00 €/55,00 €
Funk 0160 90651355
E8 · 1 - 3 Pers. · 45 qm A: ab 120,00 €/70,00 € B: ab 110,00 €/60,00 €
Reisez., r. zentr.Lage, Strandnähe, 1 Beh.Zi.,NR- Zi.,Garage 12,00 €, Vitality Frühstücksbuffet bis 12:00 Uhr, Tiere auf Anfrage - ab 20,00 €
familiengeführte Pension, ruhige Lage, Liegewiese, Frühstück, Sauna und Schwimmbecken ID: 54926
Zimmerpreis
Wus-
ID: 54665
E4
E4 FW f
f f f 43 1 -
Ostseebad Wustrow 114 18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland Information und Zimmervermittlung: Fremdenverkehrsverein e.V. Kurverwaltung
Strandstraße 11 · Tel.
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Moby Dick Strandstraße 54 www.restaurant-moby-dick.de Moby Dick Tel. 038220-6680 B4 H 5 D H ab 179,00 € ab 139,00 € ab 99,00 € ● ● ● hauseigenes Restaurant, direkt an der Seebrücke,
App. incl.
FW,
ID: 54927 Dorint Strandresort & Spa
Dorint Strandresort & Spa Tel.
Fax 038220 65100 C5 H h h h h 97 302 D D B ● ● ab 179,00 € ab 139,00 € ab 99,00 € ● ● ●
ID:
Hotels und Pensionen Buchungüber Hotel|Pension
Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibung mitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitCmitFrühstück
Ostseebad Wustrow
038220/82763 Ernst-Thälmann-Straße 11 · Tel. 038220/251
www.ostseebad-wustrow.de
DZ o.
Frühstück, alle mit Seeblick teilw. m. Terrasse, Minibar,
Espresso- Maschine
Strandstraße 46 www.dorint.com/wustrow
038220-650
veränderte
54918
Kai-
I6 P 6 14 D W H ab 99,00 € ab 85,00 € ab 75,00 € ●
Uwe Schlunt Tel. 038220-80515 landhaus-schlunt@gmx.de
B5 P 1 2 D H ab 140,00 € ab 110,00 € ab 90,00 € ● ● Seeblick direkt am Strand,
Swantewit Strandrestaurant Strandstraße 56 www.swantewit.com 2
Personen inclusive Frühstück, Parken kostenlos, www.swantewit.com ID: 55004
Westphal Karin
B5 P 1 2 D H ab 120,00 € ab 100,00 € ab 80,00 € ● ● Seeblick direkt am Strand, Zimmerpreis 2 Personen inclusive Frühstück,
ID: 55003 Urlaub im
in“ FH Seegras
Peter Reiser Tel. 038220 80199 Funk 0160 90651355 E4 FH f f f f 46 1 - 2 1 1 Zei H T ab 162,00 € 99,00 € ab 137,00 € 74,00 € ab 118,00 € 55,00 € ● ❍ Stilv. FH mit
Swantewit- Strandrestaurant Strandstraße 56 www.swantewit.com
Parken kostenlos, www.swantewit.com
„Kiek
Am Norderfeld 17 www.ostsee-fewo-wustrow.de
hohem Wohnkomfort in ruh. Lage, Strand ca. 300 m, Gartenterr. Süd, Fliegengaze, GS, MW, Fön, Sat-TV, P., NR, WLAN, DB mit Fenster ID: 54806 Urlaub im „Kiek in“ FeWo Seeigel
Am Norderfeld 17 www.ostsee-fewo-wustrow.de
ab
€ 89,00 € ab 128,00 € 62,00 € ab 115,00 € 49,00 € ● ❍
Peter Reiser Tel. 038220 80199 Funk 0160 90651355
FW f f f f 50 1 - 2 1 1 Kü H T
155,00
Gemütl. FW im EG, sep. Eingang, ruh. Lage, Gartenterr. Süd, Strand ca. 300 m, Fliegengaze, DB mit Fenster, GS, MW, Fön, Sat-TV, Parkpl. NR, WLAN,
2 1 1 Kü H T ab 148,00 € 89,00 € ab 121,00 € 62,00 € ab 108,00 € 49,00 € ● ❍
ID: 54805 Ostseehotel Wustrow Fischländer Weg 35
Hendrik Schinkmann Tel. 038220-6250 Fax 038220-294 B14 H 57 101 D H ● ● ab 146,00 € ab 120,00 € ab 92,00 € ● ● ❍ direkt am Strand, Fahrradweg nach Dierhagen und
trow, schilfgedecktes Hotel und schilfgedeckte
Sauna gegen Gebühr ID: Hotelschiff
Peter
F10 H 6 12 D W D ab 70,00 € ab 70,00 € ab 70,00 € ● r. Lage, direkt am Bodden, DZ m. See- und Boddenblick, incl.
ID: 84029 Ferienhaus Nordlicht Karl- Marx- Str. 22 F
Fremdenverkehrsverein Tel.
82763
82764 G7 FW f f f f 85 2 - 4 1 2 Zei W B H T ab 222,00 € 132,00 € ab 182,00 € 92,00 € ab 157,00 € 67,00 € ● ● ruhige und zentr. Lage im Ortskern. Wohnbereich mit Kaminofen Küchenz., Terr. mit Strandkorb, abschließb. Fahrradschuppen,
WLAN ID: 54815
Ferienhäuser,
Planquadratim Ortsplan Kategorie
fremdenverkehrsverein-wustrow.de G9 · 1 - 2 Pers. · 57 qm A: ab 154,00 €/84,00 € B: ab 144,00 €/74,00 € C: ab 134,00 €/64,00 € Gemütliche 2 - Zimmer FW unterm Rohrdach zwischen Fischländer Kirche und Hafen,
am
1 WZ, 1 SZ Kü Du/WC Pfarrscheune Wustrow
Urlaub im „Kiek in“ FeWo Seestern Am Norderfeld 17 www.ostsee-fewo-wustrow.de 2 A
Peter Reiser Tel. 038220 80199
Komfortable FW in ruh. Lage im EG sep. Eingang, Strand ca. 300 m , Gartenterr. - Süd, Fliegengaze, GS, MW, Fön, Sat-TV, Parkplatz, NR, WLAN,
www.ostseebad-wustrow.de
Häuser ,
Stinne Kuhleger 13 www.hotelschiff-stinne.de
Scholz Tel. 038220-336 hotel-schiff-stinne@t-online.de
Frühst., maritimes Restaurant, an Land liegender Großsegler
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.
038220
Fax: 038220
2 Parkpl.,
Ferienwohnungen,
Appartements Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite
GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
KlassifizierungnachDTV
Parkplatz
Hafenstraße
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
D inkl. A ID: 55184
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
2 ruhig gelegene Fewo im EG, sep. Eingang, Cerankochfeld, Terrasse an der Fewo, Parkplatz am Haus, Strand ca. 400 m, Touch Life Massage, Reiki- Shamballa Behandlung nach Absprache möglich, NR, Segelkoje in RZ: C - keine Vermietung,
FW über 2 Etagen, 2 SZ im Obergeschoss mit sep. WC, 250 m zum Strand, 1000 m zum Bodden, Garten zum Wald, ruhige Lage, familienfreundlich, Terrasse mit Gartenmöbeln, Parkplatz, voll ausgestattete Küchenzeile, SAT- TV
www.scheune-peters.de
Pers.
1 WZ, 1 W/SZ, 1- 2 SZ
Buchung über: Familie Peters Barnstorf Hufe III 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 80354
Urlauben mit Hund? Sehr gerne!
Kilometerlange Strände, eine abwechslungsreiche Boddenküste, urige Wälder und weitläufige Wiesen –Fischland-Darß-Zingst und das Küstenvorland bieten Hundebesitzer:innen und ihren Vierbeinern beste Bedingungen für einen naturnahen Urlaub. Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen ermöglicht es, gemeinsam neue Orte zu entdecken.
Die schönste Zeit für Vierbeiner ist die Nebensaison. Dann können sie abseits der ausgezeichneten Hundestrände alle Strandbereiche zum Spielen und Toben nutzen. Leinenpflicht besteht grundsätzlich auch außerhalb von Ortschaften, auf Seebrücken und Promenaden, um andere Gäste und deren Kinder sowie bodenbrütende Vögel an naturnahen Küsten zu schützen.
Die Areale des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft – und damit auch der Weststrand – sind das ganze Jahr über für Hunde freigegeben, sofern sie angeleint sind. In diesem streng geschützten Bereich ist es besonders wichtig, dass frei laufende Hunde Wild und andere Tiere nicht erschrecken oder jagen.
In der Hauptsaison (i. d. R. von Mai bis Oktober) weisen die Orte separate Strandabschnitte aus, an denen sich Hunde angeleint bewegen dürfen. Die genauen Standorte finden Sie in den Ortsplänen dieses Urlaubsmagazins. Bitte nutzen Sie auch die Beutelspender, die in vielen Orten und an Strandzugängen aufgestellt sind. Aktuelle Informationen zu Tierärzten, Shops und Freilaufflächen, halten unser Flyer „Urlaub mit dem Hund“ und die Kurverwaltungen für Sie bereit.
Überzeugt? Dann buchen Sie doch eine hundefreundliche Unterkunft. Sie erkennen diese am Hundesymbol und den Beschreibungen der Unterkünfte in diesem Gastgeberverzeichnis.
Weitere Informationen für Sie: www.fischland-darss-zingst.de/urlaubmithund
TIERÄRZTE
Bad Sülze Tierarztpraxis Langner-Dähnert August-Bebel-Straße 4, 18334 Bad Sülze Tel. 038229 799286
Barth Tierarztpraxis DVM Bernd Kasten Gewerbegebiet am Mastweg 9, 18356 Barth Tel. 038231 2457 | 0171 7412419 www.tierarztpraxis-kasten.com
Born a. Darß Tierarztpraxis K. J. Dudynska-Lechowicz Grüne Hufe 4, 18375 Born a. Darß Tel. 038234 559922 | 0176 10095437 www.darsser-tierarztpraxis.de
Lüdershagen Tierärztin Bettina Engel Siedlungsstraße 48, 18314 Lüdershagen Tel. 03822 7354
Marlow Dr. med. vet. Göllnitz Stralsunder Str. 49, 18337 Marlow Tel. 038221 42774
Prerow Tierphysiotherapie – Active Animals Grüne Str. 5a, 18375 Prerow Tel. 0160 99551778 www.active-animals.de
Ribnitz-Damgarten Kleintierpraxis Ribnitz Ivan Hafer Alte Klockenhäger Landstraße 4 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 4546 www.tierarztpraxis-ribnitz.de
Tierärztin Dagmar Ritscher Kuhweidenweg 2, 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 813303
Tierklinik Rostock Thierfelderstraße 19 18059 Rostock Tel. 0381 252770 www.tierklinikrostock.de
☛ TIPP
In der Rostocker Heide (zwischen Graal-Müritz und Rövershagen) können Sie Ihren Vierbeiner im ersten Hundewald Deutschlands leinenlos über Stock und Stein rennen lassen.
Fotos: © Adobe Stock, Alena Ozerova; TV FDZ
117
Kirchnersgang Niehäger Straße Althäger Straße Weg Fulge Paul-Müller-Kaemp -Weg Weg zum Hohen Ufer Grenzweg Am Strom Strandweg Dor fBernhard-Seitz-Weg Feld weg Hafenweg Töpferweg Niemannsweg Pappelallee zum Fritz- Grebe-Weg straße Schulweg Kiel WH.-Abekingeg Bodden w eg G.-Mar c k sW Bauernreihe Edmund- Kesting-Weg Alfred-Partikel-Weg Hans-Kinder-Weg KarlBartoschekWeg D o r aK hcoS t e t t e rW e g Heinrich-Schlotermann-WegHohes Ufer Georg-HülsseWeg KätheMietheWeg Er ne-Wehner t-Weg Hans-Br assW iesenW w eg 88 90 17 1 10 32 1 37 6. 4 11 74 60 29 1 14 43 12 50 64 84 6. 9. 15 1 49 26 52 14 21 20 42 2 26 41 27 1 8 4 6. 58 83 10 1 9. 32 28 4 4b 8 19 12 24 2 9. 16 1 1 11 1 1 6. 1 9. 4 7 4 3 7 12 4 1 1 2 2 2 6. 8 13 14 11 2 10 1a 17 23 86 10 5 30 40 26 3 8 18 30 33 3 46 10 68 4 7 3 7 2 4 6. 17 30 26 18 12 34 Sportplatz Festplatz Spielplatz Standort Blaue Flagge Wohnpark Bauhof Saaler Bodden Wellenbrecher Spielplatz 2x Frische Markt (dienstags) 3x Ortsteil Althagen Ortsteil Niehagen Ahrenshoop Hafen 11. 9. 12. 13. 14. 15. Wustrow 1. Steilufer Steilufer strandHundeTreppe n a c h B o rn Bodstedt undZingst Schilfgürtel Born Schilfgürtel nach Wustrow Rad-undWanderweg Radweg nachRibnitz-Damgarten Veranstaltungsareal Naturklänge Hundestrand Hundestrand Lebensgefahr! Der Strandbereich ist für die Begehung gesperrt Übergang zum Hundestrand möglich Bakelberg . 17,9 m Kunstkaten Strandhalle Neues Kunsthaus Ahrenshoop Dornenhaus LGM Klanggalerie Haus Lukas Alte Schule Kunstmuseum „Schnepel III“ Mühle Ahrenshoop Evas Sommergarten Legende Zimmervermittlung Touristinformation Kunstmuseum Galerie / Veranstaltungen Bunte Stube Kirche Friedhof Hotel Hotel garni Pension Gaststätte Café / Imbiss Appartementhaus A 1 B D E F H 2 3 5 6 C G 4 Kirchnersgang Niehäger Straße Althäger Straße Weg Fulge Paul-Müller-Kaemp -Weg Weg zum Hohen Ufer Grenzweg Am Strom Strandweg Dor fBernhard-Seitz-Weg Feld weg Hafenweg Töpferweg Niemannsweg Pappelallee zum Fritz- Grebe-Weg straße Schulweg Kiel WH.-Abekingeg Bodden w eg G.-Mar c k sW Bauernreihe Edmund- Kesting-Weg Alfred-Partikel-Weg Hans-Kinder-Weg KarlBartoschekWeg D o r aK hcoS t e t t e rW e g Heinrich-Schlotermann-WegHohes Ufer Georg-HülsseWeg KätheMietheWeg Er ne-Wehner t-Weg Hans-Br assW iesenW w eg 88 90 17 1 10 32 1 37 6. 4 11 74 60 29 1 14 12 50 64 84 6. 9. 15 1 49 26 52 14 21 20 42 2 26 41 27 1 8 4 6. 58 83 10 1 9. 32 28 4 4b 8 19 12 24 2 9. 16 1 1 11 1 1 6. 1 9. 4 7 4 3 7 12 4 1 1 2 2 2 6. 8 13 14 11 2 10 1a 17 23 86 10 5 30 40 26 3 8 18 30 33 3 46 10 68 4 7 3 7 2 4 6. 17 30 26 18 12 34 Sportplatz Festplatz Spielplatz Standort Blaue Flagge Wohnpark Bauhof Saaler Bodden Wellenbrecher Spielplatz 2x Frische Markt (dienstags) 3x Ortsteil Althagen Ortsteil Niehagen Ahrenshoop Hafen 11. 12. 13. 14. 15. Wustrow 1. Steilufer Steilufer strandHundeTreppe n a c h B o rn Bodstedt undZingst Schilfgürtel Schilfgürtel nach Wustrow Rad-undWanderweg Radweg nachRibnitz-Damgarten Veranstaltungsareal Naturklänge Hundestrand Hundestrand Lebensgefahr! Der Strandbereich ist für die Begehung gesperrt Übergang zum Hundestrand möglich Bakelberg . 17,9 m Kunstkaten Strandhalle Neues Kunsthaus Ahrenshoop Dornenhaus LGM Klanggalerie Haus Lukas Alte Schule Kunstmuseum „Schnepel III“ Mühle Ahrenshoop Evas Sommergarten Legende Zimmervermittlung Touristinformation Kunstmuseum Galerie / Veranstaltungen Bunte Stube Kirche Friedhof Hotel Hotel garni Pension Gaststätte Café / Imbiss Appartementhaus A 1 B D E F H 2 3 5 6 C G 4 Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de 118
Strandhalle (Veranstaltungen)
Käthe-Miethe-Bibliothek
Keramikwerkstatt
Aussichtspunkt
Strandkorbverleih
Fahrradverleih Reiterhof
Geldautomat
Lebensmittel + Getränke
Toilette/behinder tengerecht Parkplatz/mit Ladesäule
Bushaltestelle Rettungsschwimmer
Schwimmbad Seminarhaus mit Veranstaltungen
Atelier/Galerie Bäcker und Konditor Frisör Postagentur Rad- und Wanderweg Informationstafel
Ostseebad Ahrenshoop
Ein Ort wie gemalt!
Als vor mehr als 130 Jahren der Maler Paul Müller-Kaempff den Ort Ahrenshoop zum ersten Mal erblickte, war er tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit der Natur. Waren es zunächst Maler und Malerinnen, bevölkerten bald die ersten Badegäste den kleinen Ort. Aus der Malerkolonie entwickelte sich ein Künstlerort mit besonderer Ausstrahlung, der sich sein malerisches Antlitz bis heute bewahren konnte.
Die kleingliedrige Bebauung mit Rohrdachhäusern verleiht dem Ort seine ursprüngliche Atmosphäre. Die Landschaft wird durch den Wechsel zwischen Steilküste und dem flachen Ufer des Meeres, die weiten Boddenwiesen, den Darßwald im Nationalpark
Information und Unterkünfte
Kurverwaltung Ahrenshoop
„Vorpommersche Boddenlandschaft“ und den Bodden geprägt. Es sind die besonderen Lichtverhältnisse und der weite Himmel, die noch heute die Künstler:innen inspirieren.
Das Ostseebad Ahrenshoop bietet seinen Gästen zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Angebot kultureller Veranstaltungen in den zahlreichen Galerien, Kunst- und Veranstaltungshäusern. Familiengeführte WohlfühlHotels bieten neben gemütlichen Betten und gehobener Gastronomie auch Wellnessund Gesundheitsangebote. Die urigen Gaststätten bringen regionale Köstlichkeiten auf den Tisch. All das macht das Flair von Ahrenshoop aus.
Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220/6666-10 · Fax 038220/6666-29 info@ostseebad-ahrenshoop.de · www.ostseebad-ahrenshoop.de www.facebook.com/ostseebad.ahrenshoop
Ahrenshooper Ferien
Dorfstraße 5 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/82535 Fax 038220/82537 · info@ahrenshooper-ferien.de · www.ahrenshooper-ferien.de
Meerfischland GmbH
Dorfstraße 1a · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666788 Fax 038220/666789 · info@meerfischland.de · www.meerfischland.de
www.ostseebad-ahrenshoop.de
Paetowweg Koppelweg Dorfstraße Schi erbergDoris-Oberländer-Weg 44 16/17 15 54 55 38 11 2b 43 42 5 1 3 48 8 12 47 18 14a 4 1 44b 4 23 19 6. 50 10 7 1 VAMED Rehaklinik OSTSEE N Der Fischländer The Grand Namenlos „AHRENSHOOPER Naturschutzgebiet HOLZ“ Darß -Strandübergang Rad- und Wanderweg in den Darß 3. Übergangsnummer 4. 5. 9. 7. 6. 8. Born Born nur für Behinderte Hundestrand Schi erberg . 14,6 m Dünenhaus Galerie PetersBarenbrock
I K J
Veranstaltungen © 2022 Arnt Löber
119
Strandfunde Ostseebad Ahrenshoop
Auf noch unbekannten Pfaden
Ahrenshoops Gäste sind „Wiederholungstäter“, doch soll es tatsächlich einige geben, die noch nicht alle Wege im Dorf abgeschritten haben?!
Wird dieser Tatbestand von Teilnehmern der Orts- bzw. Radführungen signalisiert, freut dies die drei Gästeführerinnen der Kurverwaltung besonders – eine bessere Quittung für ihre berufliche Daseinsberechtigung gibt es kaum.
Gästen von Traditionen und Brauchtümern sowie der vielfältigen Geschichte des Ortes auf dem Weg zum Künstlerort zu erzählen, ist für die drei Frauen Berufung. „Man lässt sich auf die Gruppe ein und hat Spaß miteinander“, so Andrea Krüger. Die fast drei Stunden, ob zu Fuß durch den Ort oder auf dem Fahrrad entlang des Kunstpfades, vergehen bei den vielen einprägsamen Geschichten und Anekdoten wie im Fluge.
Ortsführungen: jeden Mittwoch April – Nov. 10.00 – 12.30 Uhr | Dez. – März 11.00 – 13.30 Uhr Radführungen entlang des Kunstpfades: jeden 1. und 3. Donnerstag | Apr. – Sept. | 10.00 – 13.00 Uhr www.ostseebad-ahrenshoop.de
Auf dem Pferderücken mitten durch die Natur
Auf dem kleinen Familienreiterhof von Andreas Völkner steht das Wohlbefinden der Gäste und der Pferde ganz obenan. Kilometerlange Reitwege, entlang des Steilufers, der blühenden Boddenwiesen und durch den Küstenwald, sind Garant dafür, dass jeder Ausritt Balsam für die Seele ist. In der Nebensaison können Reiterinnen und Reiter das absolute Freiheitsgefühl bei einem Ritt durch die Meeresbrandung erleben. Die Auswahl der Pferderassen für Unterricht und Ausritte ist umfänglich: Mecklenburger, MecklenburgerFriesen, Mecklenburger-Quarter, Welsh Cob, Mecklenburger-Haflinger und auch Ponys können gesattelt werden. Für Gastpferde gibt es auch eine Gastpferdeweide. Neben den Pferden fühlen sich auch Katzen, Hunde, Enten, Gänse, Hühner und Schafe auf dem Hof sehr wohl.
Der Entdecker
Kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert entdeckte der Landschaftsmaler Paul Müller-Kaempff den kleinen Ort Ahrenshoop, damals am vielfach so betitelten Ende der Welt gelegen. Viele Enthusiasten der Freiluftmalerei folgten ihm in den folgenden Jahren in das verschlafene Dorf und brachten die berauschende Natur, umgeben von Bodden und Meer, auf Leinwände und Skizzenbögen. Noch heute wacht der Maler über den Ort der Kunst: Mitten im Ortskern, auf der Wiese vor der Alten Schule, beäugt er das Dorfgeschehen – als Kopie einer Skulptur des Hallenser Meisters Deutscher Pop-Art, Moritz Götze.
120 Ostseebad Ahrenshoop
Stille Örtchen mit Charme
Die Blase drückt beim Bummel durch den Ort: Kein Problem, denn mit einer stolzen Anzahl von elf stillen Örtchen sind im Ostseebad die meisten Wege zum nächsten WC kurz. Im Ranking der Gäste gibt es für die Sauberkeit der öffentlichen Toiletten stets viel Lob. Dafür, dass diese stets „pipi-freundlich“ sind, sorgen zwei Mitarbeiter des Bauhofes. Diese sind „hart im Nehmen“ – unappetitliche Überraschungen werden ohne viel Aufhebens um die Sache schnell wieder beseitigt. Ihr fahrbarer Untersatz mit E-Antrieb und im „Blümchendesign“ ist Programm und so bringen die Männer schnell den erwünschten Blümchenduft in das nächste Toilettenhäuschen.
Die Malschule am Schifferberg
1897 ließ der Maler Friedrich Wachenhusen (geb. 1859) in Ahrenshoop eine Malschule errichten – das Dünenhaus. 1918 verließ er Ahrenshoop wieder und verkaufte 1920 seine Malschule. Nach dem II. Weltkrieg wurde das Haus dem Kulturbund der DDR übertragen und gehört nun zum Hotel „Namenlos & Fischerwiege“. Gemalt wird hier heute nicht mehr, aber das Erdgeschoss des Hauses beherbergt eine private Sammlung vieler Gemälde des Malers. Wer diese Werke betrachten möchte, meldet sich einfach an der Rezeption der „Fischerwiege“. Übrigens kann an diesem romantischen Ort auch der Bund fürs Leben geschlossen werden.
www.hotel-namenlos.de
Die Klänge der Meereswellen
... faszinieren die Menschen seit ewigen Zeiten. Auch die Ahrenshooper Pianisten, Ulrike Mai und Lutz Gerlach, sind von ihnen berauscht. In ihrer Klanggalerie „Das Ohr“ arbeiten die beiden Musiker an immer neuen Musikprojekten, in denen sie die Klänge der Natur erlebbar machen. Dabei haben beide Musiker völlig gegensätzliche Biografien: Ulrike Mai studierte bis zu ihrem Examen Klassik an den Musikhochschulen von Rostock und Berlin. Lutz Gerlach hat seine Wurzeln eher im Jazz und veröffentlichte bisher ca. 60 eigene CD-Produktionen. Er fungiert auch als künstlerischer Leiter der Open-Air-Reihe „Naturklänge“, die er einst ins Leben rief und die „besondere Musik an besonderen Orten“ präsentiert. Das Abschlusskonzert dieser Reihe findet am 2. September 2023 am Steilufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow statt. www.lutz-gerlach.de · www.fischland-darss-zingst.de
In Torten und Kuchen schwelgen
... können Einheimische und Gäste in Malchens Café. Malchen? Wer oder was ist das? Diese Frage ist schnell beantwortet. Malchen war die gute Seele des seit 1910 in Ahrenshoop beheimateten Café Saatmann und Großmutter der heutigen Besitzerin, Andrea Kuhn. Vom Duft aus der Backstube bei Saatmanns fühlte sich schon der Schriftsteller Uwe Johnson angezogen. Aber auch viele andere namenhafte Personen trafen sich im Café Saatmann, um zu reden, zu schreiben, zu philosophieren, die Welt zu verändern und Malchens Fröhlichkeit zu verspüren.
Die Freiheit des Dresscodes
... hat der Ahrenshoop-Gast sowieso, allerdings lässt sich diese auch auf den Strandbesuch ausweiten. Erstaunt suchen Strandbesucher vergeblich nach den obligatorischen Hinweisschildern an den Strandaufgängen, mit den Hinweisen auf die FKK- oder Textilbereiche. Strandleben „mit“ und “ohne“ – das ist in Ahrenshoop keine Frage, denn Toleranz und Freiheit hat Tradition im Ort der Künste. Fotos: Kurverwaltung Ahrenshoop Heike Press, Welfendesign Andrea Kuhn Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de · Reiterhof Andreas Völkner
121 Ostseebad Ahrenshoop
Ostseebad Ahrenshoop 122
inspirieren
Ostseebad Ahrenshoop 123 ostseebad-ahrenshoop.de
Lass Dich
im Ort der Kunst!
Sie suchen die Weite des Meeres, den Wind und die Wellen? Sie wollen einfach nur im urwüchsigen Wald laufen oder Rad fahren? Von allem ist genug für Sie da! Ostsee und Urwald bis zum Horizont! Und Sonne mehr als man denkt. Erleben Sie das malerische Fischland in einem unserer rohrgedeckten Häuser! Entdecken Sie die Spuren aus der Gründerzeit der Künstlerkolonie!
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Häusern finden Sie auf unserer Webseite.
Buchungen über: www.hotel-namenlos.de oder Tel. 038220/6060
Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege · Dorfstraße 44 und Schifferberg 9a · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · info@hotel-namenlos.de
Ostseebad Ahrenshoop 124
· Suiten, Doppelzimmer, Appartements, Einbettzimmer · Großes Schwimmbad und Wellnessbereiche · Hotelrestaurant und Konditorei · Kunst begleitet den Gast durch alle Räume · Kranichzüge live erleben im Frühjahr und Herbst 5 % Rabatt auf Logis bei Buchung auf der hoteleigenen Webseite oder bei telefonischer Buchung Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege Auf den Spuren der Künstlerkolonie Ahrenshoop Ahrenshoop I2/3
Hotel Fischerwiege,
Grün.
Rechts: Romantik
eingebettet in viel
Links:
Alte Malschule Dünenhaus.
Schwimmbad mit Blick in die Natur Romantik Hotel Namenlos mit Seeterrasse
Gästehaus Bergfalke Ausblick, Zimmerbeispiel, Haus Namenlos
Balkon zur Boddenseite, Haus Fischerwiege
Isabella Holldack & Thomas Glass Dorfstraße 47e · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/6950 · Fax 69555 · e-mail: info@hotelderfischlaender.de www.hotelderfischlaender.de
Pension & Restaurant
Familiengeführte Pension in idealer Strandlage · Komfortable Einzel- und Doppelzimmer zum Teil mit Meerblick, Terrasse, Balkon · Appartement mit einzigartiger Rundsicht
Im gemütlichen, in skandinavischem Landhausstil eingerichteten Restaurant und auf der Sonnenterrasse können Sie nach Herzenslust schlemmen - lassen Sie sich mit fangfrischem Fisch, heimischen Spezialitäten und hausgebackenem Kuchen verwöhnen.
Preis pro Doppelzimmer inkl. Frühstück A: ab 110,00 € B: ab 100,00 € C: ab 90,00 €
Familie Hendes · Haus Nordlicht Dorfstraße 34 · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/69610 · Fax 038220/69623 · haus-nordlicht@t-online.de www.nordlicht-ahrenshoop.de
Ostseebad Ahrenshoop 125
Ahrenshoop H2
• Strandlage • Seeblick • Terrasse • Reetdach • Landhausstil • behagliche Doppelzimmer, Suiten und Ferienwohnung • Frühstücksbuffet • Café • hausgebackener Kuchen • Sauna • Solarium • Whirlwannen • Lift • Tiefgarage • Veranstaltungsraum • direkt am Strandübergang 7 Ahrenshoop
Der Wandel der Zeit Der Fisch ist das Meer Das Land ist das Fischland Und das Hotel ist „Der Fischländer“ www.ahrenshoop.travel · Tel. 038220/6780 · meinwunsch@ahrenshoop.travel hoch fahren, runter kommen … Du suchst einen Urlaub wie für dich gemacht? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Hotel oder Ferienwohnung? Alleine, mit Hund oder mit Kind & Kegel: Ahrenshoop.travel ist dein Reiseportal! Ahrenshoop G, I, J 2 THE GRAND Ahrenshoop STRANDHAUS Ahrenshoop Künstlerquartier SEEZEICHEN Ferienwohnungen & Ferienhäuser
I2
Landhäuser Morgensünn & Susewind
· Restaurant & Pension “Am Kiel” - landestypische Küche Haus Strandgut - Ferienwohnungen
Ostseenähe
· Doppelzimmer, Appartements, Maisonetten, Schwimmbad, Massagen Liegewiese, Strandkörbe ruhige Lage, Antiquitäten, familiengeführt
· Restaurantreservierungen · Tel. 038220/669721
Preis
A: 135,00 - 220,00 € B: 120,00 - 185,00 € C: 100,00 - 180,00 €
familiengeführte Pension in ruhiger Boddenlage · Fewo, Ferienhaus, App. und DZ teilweise mit Boddenblick · großer Garten · allergikerfreundlich · individuelles Frühstücksbuffet mit hausgemachten Köstlichkeiten · Fahrradvermietung · W-LAN · Viabono zertifiziert · Nationalparkpartnerhotel
Preis pro Wohneinheit
A: 100,00 - 130,00 € B: 90,00 - 110,00 € C: 70,00 - 90,00 €
Pension Bradhering Weg zum Kiel 7 · 18347 Ahrenshoop OT Niehagen Tel. 038220/414 · pension.bradhering@t-online.de www.pension-bradhering.de Ahrenshoop B5
9 komfortable Doppelzimmer · Alle Zimmer ausgestattet mit Du/WC, TV, WLAN, Telefon und Minibar · Ein Doppelzimmer ist rollstuhlgerecht · Ruhige Lage mit Terrasse und Liegewiese · Nichtraucherzimmer
Preis pro Zimmer / Übernachtung A: ab 110,00 € B: ab 95,00 € C: ab 85,00 €
Landhäuser Morgensünn & Susewind · Bauernreihe 4a/d · 18347 A´hoop Tel. 038220/6410 · Fax 038220/64126 · info@hoteluntermreetdach.de www.hoteluntermreetdach.de
Ahrenshoop A5+B5+I3
Pension Seeluft · Gabriele Muthwill Niehäger Straße 17 · 18347 Ahrenshoop OT Niehagen Tel. 038220/6400 oder 80063 · Fax 038220/64011 pension-seeluft@t-online.de · www.pension-seeluft.de Ahrenshoop A4
Das Kunstmuseum Ahrenshoop
Spiegelungen facettenreicher Kunst am Meer
Hunderte namhafter Maler nahezu aller wichtigen Strömungen moderner deutscher Kunst haben Ahrenshoop besucht. Wo sie einst die maritime Landschaft auf wunderbare Weise in Farbe fassten, lädt dieser Tage das Kunstmuseum Ahrenshoop zum spannenden Spaziergang durch die Kunstgeschichte der Region ein. Das architektonische Meisterwerk aus Baubronze beheimatet bedeutende Schätze aus der mehr als 130jährigen Geschichte der Ahrenshooper Künstlerkolonie und zeigt in
einer Dauerausstellung ständig rund 100 Werke von ihnen. Auf beeindruckende Weise demonstrieren sie die Vielfalt künstlerischen Schaffens zwischen Meer und Bodden und zeigen ein Panorama kunsthistorischer Positionen der jüngeren Vergangenheit. Sonderschauen zu prägenden und profilierten Künstlern, die in Ahrenshoop und Umgebung gewirkt haben, sowie vielfältige Veranstaltungen ergänzen das Ausstellungsprogramm. Ein Muss für alle, die sich für Kunst und moderne Architektur interessieren!
kunstmuseum-ahrenshoop.de
Ostseebad Ahrenshoop 126
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Beste Aussichten für Ihren Urlaub auf der schönsten Halbinsel!
Wir haben da etwas für Sie...
Die Zimmervermittlung “Ahrenshooper Ferien” vermietet ganzjährig Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Appartements in gehobener Ausstattung - teilweise mit Ostsee- oder Boddenblick. Fragen Sie nach unserem Katalog! Wir beraten Sie gern persönlich.
“Ahrenshooper Ferien” GbR · Dorfstraße 5 · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/82535 · Fax 038220/82537 · info@ahrenshooper-ferien.de www.ahrenshooper-ferien.de
Ihr verspürt Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer? Dann ist unser GRONERS Strandhaus Ahrenshoop mit seinen acht Ferienwohnungen genau das Richtige. Eingebettet in die Natur zwischen Bodden und Ostsee wartet ein Ort der Erholung auf euch. Fühlt euch wie zu Hause – Reinkommen, Ankommen und Wohlfühlen.
Buchungen unter: ahrenshoop@groners.com oder 0341/ 23689932 www.groners.com
Ostseebad Ahrenshoop 127
Haus
Das Gästehaus am Rande des Zentrums von Ahrenshoop ist nur 80 m von der Ostsee entfernt, getrennt durch Strand, Düne, Deich und Dorfstraße. Sie wohnen in großzügigen individuell eingerichteten Appartements, im Obergeschoß mit Ostseeblick. Die FW haben ein oder zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten, einen Wohnraum mit Tel., TV und Küchenzeile. Die Bäder haben eine Dusche oder Badewanne. Aus Rücksichtnahme auf Ihre Mit- und Nachmieter sind Haustiere und das Rauchen nicht gestattet. Eine Erdgeschosswohnung ist rollstuhlfahrerfreundlich eingerichtet. Ein Pkw-Stellplatz pro Wohnung ist auf dem Grundstück vorhanden.
Preis pro Wohnung
A: ab 105,00 € B: ab 90,00 € C: ab 60,00 €
Haus Martha · Dorfstraße 47 g · 18347 Ahrenshoop
Andreas und Kornelia Wegscheider GbR Tel. 038220/66862 · Fax 038220/80472 Mobil 0172/9974899 · e-mail: info@gaestehaus-martha.de www.gaestehaus-martha.de
Ein Hauch Mee(h)r für Dich!
Ferienhaus in exklusiver Lage: ruhig · im Ortskern · nur 100 m bis zur Düne und zum Strandzugang
SEALIKE: charmant · sommerlich · chick · geschmackvoll · individuell · wohltuend · modern · „das gewisse Etwas“
WLAN · Bettwäsche · Handtücher · kostenfreier Parkplatz am Haus · Nichtraucher · keine Haustiere Eine großartige Auszeit auf FDZ - WELCOME YOU!
Sundancer GbR Moldenhauer · Kirchnersgang 3 · 18347 Ahrenshoop Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 18347 Ahrenshoop · Tel. 038220/666612
Ostseebad Ahrenshoop 128 Ahrenshoop I2
Ahrenshoop G2
· info@ostseebad-ahrenshoop.de
SEEPAREE 1 Person Einzelapp. SEELAVIE & PARISEE 2 Personen (WZ, SZ, Kü.) SEECHELLEN & SEENEDIG 2 – 3 Personen (Wohnkü., SZ, Aufb. i. d. Galerie) A H HHmbient e: Sun‘ s toS E A Preis SEECHELLEN & SEENEDIG 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 175,- / 85,- € B: ab 165,- / 75,- € C: ab 160,- / 70,- € Preis SEELAVIE & PARISEE 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 145,- / 70,- € B: 140,- / 65,- € C: 135,- / 60,- € Preis SEEPAREE 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 105,- / 60,- € B: 100,- / 55,- € C: 95,- / 50,- € Täglich geöffnet Meerfischland GmbH · Dorfstraße 1a · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/666788 · Fax 038220/666789 · info@meerfischland.de www.meerfischland.de Für Ihren Traumurlaub mit dem gewissen Extra! Wir bieten Ihnen über 270 hochwertige und exklusive Ferienhäuser und –wohnungen an der Ostsee und dem Bodden. Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit Sehnsuchtsgarantie
www.fewofdz.de
Das Ferienhaus ist ruhig zwischen Wustrow und Ahrenshoop gelegen. Es sind nur 2 Minuten Fußweg zum Ostseestrand. Dort können Sie sowohl den kilometerlangen Sandstrand als auch die nahe Steilküste genießen. Die Fischlandkoje liegt auf einem 400 m² großem Grundstück und verfügt über ein gemütliches Wohnzimmer mit Kamin, eine offene Wohnküche und 2 Schlafzimmer mit je 2 Betten. Für Ausflüge stehen Ihnen 2 Fahrräder zur Verfügung.
Fischlandkoje · Pappelallee 17 · 18347 Ahrenshoop e-mail: fischlandkoje@web.de www.ahrenshoop-ferienhaus.de Ahrenshoop A2
Urlaub am verträumten Althäger
Hafen – bei uns im Räucherhaus!
Wir freuen uns, Sie auf eindrucksvolle Segeltörns mit alten Zeesenbooten mitzunehmen, mit Leckereien aus Bodden & Ostsee zu verköstigen, mit hausgebrautem Bier zu verwöhnen und in unseren Unterkünften willkommen zu heißen.
Preis pro Wohnung A: ab 81,00 € B: ab 71,00 € C: ab 56,00
Räucherhaus · Hafenweg 6 · 18347 Ahrenshoop OT Althagen Tel. 038220/6946 · info@raeucherhaus-ahrenshoop.de www.raeucherhaus.net Seite 131 Ahrenshoop E4
Ferienhaus „Up de Wisch“ Niehäger Straße 9a Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ferienhaus-updewisch.de
Ferienhaus Achtern Strom Am Strom 2b
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
1 WZ 3 SZ Zei Bad/D/WC T
Exkl. Rohrdachhaus, 2 Min zum Strand, großzügiger Wohnraum mit Kamin, offene Küche und Essbereich, 2 SZ im OG, offene Schlafgalerie im DG, 2 Bäder, WLAN, SAT-TV, Nichtraucher, Grillplatz, PKW-Stellplatz, WM per Münzer
Buchung über: Ahrenshooper Ferien Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
129
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Ostseebad Ahrenshoop
€
A4 · 2 - 6 Pers. · 130 qm A: ab 395,00 €/215,00 € B: ab 315,00 €/135,00 € C: ab 295,00 €/115,00 €
1 WZ 3SZ Kü Bad/D/WC B/T
„Auf der Wiese“ in ruhiger Lage, Balkon, SW-Terrasse, Kaminofen, Sauna, offene Küche, Waschmaschine, Trockner, W-LAN, Kinderhochstuhl, Kinderbett, NR, 2 PKW-Stellplätze, großzügiger Garten, Strauchobst, familienfreundlich
fffff
F2 · 1 - 6 Pers. · 96 qm A: ab 420,00 €/240,00 € B: ab 378,00 €/198,00 € C: ab 330,00 €/150,00 €
D inkl. B inkl. ID: 59951 www.ahrenshooper-ferien.de
ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 60154
E3 · 2 - 4 Pers. · ab 28 qm A: ab 165,00 €/90,00 € B: ab 145,00 €/70,00 € C: ab 130,00 €/55,00 € Ferienhaus mit 5 Wohnungen verschiedener Größe für 2-4
1
SZ Kü
www.alteskapitaenshaus.net
Personen. Zentrale, sehr ruhige und sonnige Lage auf einem parkähnlichen 3000qm Grundstück mit Blick auf dem Bodden. Zum Strand 7 Min, zum Hafen 5 Min, zum Einkaufen 3 Min
WZ 1
Du/WC B/T Altes Kapitänshaus Bernhard-Seitz-Weg 7
D n.V. ID: 59917
E4 · 1 - 4 Pers. · ab 40 qm A: ab 192,00 €/110,00 € B: ab 162,00 €/80,00 € C: ab 147,00 €/65,00 €
10 Min zu Fuß zum Strand und 10 Min zum Ortskern Zei Bad/D/WC
www.boddenhaus.com
Ferienhaus mit 5 Wohnungen zwischen 40-98 qm für 2-4 Personen. Direkt am Althäger Hafen mit Boddenblick.
Boddenhaus Hafenweg 4
D inkl. ID: 59900
F3 · 1 - 5 Pers. · 35 - 65 qm A: ab 175,00 €/85,00 € B: ab 155,00 €/65,00 € C: ab 145,00 €/55,00 € Komfortable FeWo, zentrale Lage, strand- und boddennah, PKW- und Fahrradstellplatz, komfortable Küche mit Spülmaschine, SAT-TV, Balkon, teilweise Seeblick, inkl. Bettwäsche 1 WZ 1-2 SZ Kü/Zei Bad/D/WC B
Baltischer Hof Dorfstraße 4
GbR
ffff D inkl. A n.V. ID: 59971 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements Hotels und Pensionen
E3 A: ab 155,00 € B: ab 149,00 € C: ab 139,00 € Langschläferfrühstück bis 11.00 Uhr, Bibliothek, Kamin, Aufbettung möglich, Kosmetikstudio, Hydro-Jet, Sauna 22 Bad/D/WC Sauna A ID: 60002
www.ahrenshooper-ferien.de
Ferienwohnungen
Buchung über: Ahrenshooper Ferien
Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
Ostseehotel HAUS ANTJE Althäger Straße 2 18347 Ahrenshoop Tel. 038220-6980 info@ostseehotel-hausantje.de www.ostseehotel-hausantje.de
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstr. 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Ferienwohnung Boje Weg zum Hohen Ufer 1c
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
Ferienwohnungen Höpfner
Alfred-Partikel-Weg 6
Buchung über: Beate Höpfner Alfred-Partikel-Weg 6 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 400 familie.hoepfner@t-online.de
www.ahrenshoop-hoepfner.de
Ferienwohnungen im Malergarten Bauernreihe 4 e,f,g
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
Ferienwohnung Liebold Paetowweg 3a
Bad/D/WC
und Gartenmöbeln, kinderfreundlich, kürzlich renoviert
1 WZ 1 SZ Kü Bad/D/WC T
Top-Lage, 2 FeWo, sep. Eingang, Treppe, WZ mit Schlafcouch, SZ, ruhig, zentral, WLAN, Nichtraucher, keine Haustiere, PKW-Stellplatz, Strand und Hafen 3 Min, Restaurant & Edeka 3 Min, Sonderpreise bitte erfragen!
Komfortable FeWo, Reetdach, ruhige Lage, Terrasse bzw. Balkon (teilweise Boddenblick), ca. 10 Min. Fußweg zur Ostsee, 1 PKW-Stellplatz, SAT-TV, komplette Küche, 1-2 Bäder, Schwimmbad/Sauna in der Nähe
1 WZ 1W/SZ 1SZ Zei Du/WC B
Buchung über: Thomas Liebold Mathildenstraße 75 04821 Brandis Tel. 0172 3412376 info@ferienwohnung-liebold.de ID: 59987
Grimmelei & Strandidylle Grenzweg 11 Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Haus Eichwald oben Koppelweg 3 Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop Kirchnersgang 2 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de
Haus Eichwald unten Koppelweg 3
Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop Kirchnersgang 2 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de
www.ostseebad-ahrenshoop.de
Hochwertig eingerichtete Ferienwohnung in zentraler und sehr ruhiger Lage, ca. 2 Min. Fußweg zum Strand, zum Bodden, zum internationalen Radwanderweg, Komplettausstattung siehe Internetseite, inkl. Endreinigung
EG für 2-4 Pers. mit WM, familienfreundlich, TV, Dusche/ WC, Pkw-Stellplatz, Strandkorb von MaiSept., k.H., NR
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
130 Ostseebad Ahrenshoop
E3 · 1 - 2 Pers. · 20-40 qm A: ab 140,00 €/70,00 € B: ab 130,00 €/60,00 € C: ab 120,00 €/50,00 € Ferienwohnungen unterm
hige Lage, nur 450m bis zum Strand. Großer Garten mit Terrassen und
Parkplätze
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC
D inkl. ID: 157278
F1 · 2 - 4 Pers. · 32-58 qm A: ab 190 €/135 € B: ab 180 €/125 € C: ab 180 €/125 € 2 liebevoll eingerichtete
in exklusiver Lage
OG
2 Pers.
1
www.ostseebad-ahrenshoop.de
Reetdach-ru-
Sonnenliegen.
auf dem Grundstück. Schnelles WLAN vorhanden.
Haus Steilküste Weg zum Hohen Ufer 34 Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop Kirchnersgang 2 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de
Ferienwhg.
direkt auf der Düne;
für
mit Meerblick,
WZ 1 SZ 1 W/SZ Zei Bad/D/WC
D
I3 · 1 - 3 Pers. · 50 qm A: ab 200,00 €/100,00 € B: ab 180,00 €/80,00 € C: ab 160,00 €/60,00 € Ferienwohnung in ruhiger Lage
Rohr-
1 WZ 1 SZ 1 WZ/SZ Kü Du/WC B
inkl. B inkl. ID: 60515 www.ostseebad-ahrenshoop.de
-
dachhaus - Naturgrundstück - strandnah
D inkl. ID: 59920
I3 · 1 - 4 Pers. · 90 qm A: ab 255,00 €/130,00 € B: ab 230,00 €/105,00 € C: ab 205,00 €/80,00 € Ferienwohnung in ruhiger Lage - Rohrdachhaus - Naturgrundstück - strandnah 1 WZ 2 SZ Kü Bad/D/WC T
D inkl. ID: 59920
F1 · 1 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 179 €/124 € B: ab 169 €/114 € 3 liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen - teils mit traumhaften Meerblick für max. 2 - 4 Personen. In den Sommermonaten inklusive Strandkorb am Strand. 1 WZ/SZ 1-2 SZ Kü Du/WC T Haus zum Windflüchter
10
www.ahrenshooper-ferien.de
Grenzweg
D inkl. B inkl. A ID: 59970
A5 · 1 - 4 Pers. · 50-95 qm A: ab 197,00 €/82,00 € B: ab 181,00 €/66,00 € C: ab 171,00 €/56,00 €
www.ahrenshooper-ferien.de
1
WZ 1-3 SZ Zei Bad/D/WC B/T
H3 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 155,00 €/95,00 € B: ab 135,00 €/75,00 € C: ab 115,00 €/55,00 €
A n.V. ID: 59969 www.ferienwohnung-liebold.de
E2 · 1 - 3 Pers. · 60-90 qm A: ab 85,00 €/85,00 € B: ab 75,00 €/75,00 € C: ab 65,00 €/65,00 €
D inkl. B inkl. ID:
E3 · 2 - 6 Pers. · 76 qm A: ab 230,00 €/140,00 € B: ab 190,00 €/100,00 € C: ab 160,00 €/70,00 €
60001 www.ahrenshooper-ferien.de
komfortable, modern eingerichtete Maisonettewohnung unter Reet, zentral gelegen, strandnah, große Gartenanlage mit eigenem Strandkorb
1 WZ 2 SZ Kü
D n.V. B
ID:
info@fvvow.de E2 · 4 Pers. · 60 qm A: ab 260,00 €/150,00 € B: ab 210,00 €/100,00 € C: ab 190,00 €/80,00 €
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC B/T
Seestern
n.V.
71377 www.seestern-ahrenshoop.de
Gemütliches ruhiges Reetdachhaus, kürzlich renoviert, Küche neu, Strand 300m, Sonnenterasse mit Strandkorb, 2 PKW-Stellplätze , WLAN, Fahrradgarage mit Lademöglichkeit, für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet
Ferienhaus
Fritz-Grebe-Weg 18
D inkl. B inkl. ID:
58920
Kurze Straße Fischergang IndeDrift
Darß Kindertagesstätte Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de 132
Ho aden Hofcafé Kletterwald Adventure Golf Streichelzoo Gut
Autowerkstatt
Autowerkstatt
Badestelle Bushaltestelle mit nur einer Fahrtrichung
Badestelle Bushaltestelle mit nur einer Fahrtrichung
Frisör
Frisör
Gaststätte / Imbiss
Gaststätte / Imbiss
Tourist-Information
Tourist-Information
Erholungsort Born a. Darß
Spielplatz
Spielplatz
Tradition zum Greifen nah
Zahnarzt
Zahnarzt
Zwischen Wasser, Wald und weiten Wiesen liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Born auf der Boddenseite der Halbinsel Darß. Schmucke Fischer- und Seemannshäuser prägen mit ihren Rohrdächern und Darßer Haustüren den Ort. Altes Brauchtum, wie die plattdeutsche Sprache oder das Tonnenabschlagen, wird wie ein Schatz gepflegt. Veranstaltungen im
Sommertheater, die Darß Festspiele auf der Freilichtbühne und die Konzerte in der Fischerkirche sind ein stimmungsvolles Erlebnis.
In nur 15 bis 20 Minuten gelangt man per Rad auf gut ausgebauten Wegen zum urwüchsigen Weststrand an der Ostsee.
Information und Unterkünfte
Kurverwaltung Erholungsort Born a. Darß Chausseestraße 73b 18375 Erholungsort Born a. Darß Tel. 038234/50421 info@darss.org
Ein kau f szent r um Kaufhaus
Ein kau f szent r um
Kaufhaus
www.darss.org
133
Strandfunde
Erholungsort Born a. Darß
Ausflugstipp Bodden-Badewiese
Ein echter Geheimtipp ist die Badestelle an der Grabenwiese in Born. Durch den sanften Anstieg der Wassertiefe und die mildere Wassertemperatur eignet sie sich besonders gut für Kinder zum Baden. An Land findet sich genügend Platz zum Verweilen, aber auch zum Rumtollen. Die Sitzbank auf dem Steg lädt dazu ein, sich niederzulassen und seinen Blick über das ruhige Wasser des Boddens schweifen zu lassen. Besonders beliebt ist die Badestelle aber auch bei Radfahrern, die die Ruhe nutzen, um zu pausieren und sich bei einem Bad zu erfrischen.
Fotospot Darßer Wald
Wenn man in Born unterwegs ist, sollte man sich diesen Fotospot auf keinen Fall entgehen lassen: den Darßer Wald. Egal ob es schneit, regnet oder die Sonne scheint – der Darßer Urwald hat bei jedem Wetter und zu jeder Jahres- und Tageszeit ein großes Potenzial für besondere Aufnahmen. Das Fotografieren im Wald zählt zu den schwersten Disziplinen der Fotografie. Allerdings sollte man sich davon auf keinen Fall abschrecken lassen und eine Wanderung durch den Wald ist immer ein Erlebnis für sich, ganz gleich ob man mit dem perfekten Foto zurückkehrt oder nicht.
Borner Markttag
Auf dem Markt bieten zahlreiche Stände heimische Produkte aus der Natur, Kunst und aus dem Kunsthandwerk an. Auf der Borner Erlebniswiese und im Festzelt werden zudem abwechslungsreiche Kulturprogramme geboten. Auch für Kinder wird vieles geboten: Springburg, Bogenschießen, Seifenblasen oder Ponyreiten ... Und um 15 Uhr beginnt das Kinder-Tonnenabschlagen. Der Markt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt alljährlich sehr viele Besucher an. Denn Genießen, Erleben, Schauen und Kaufen sind seine Mottos.
20. Mai 2023 von 11 bis 18 Uhr
134 Erholungsort Born a. Darß
Traditionelle Borner Maskenbälle
Zur Blütezeit der Segelschifffahrt vor 150 Jahren, als Born einen nicht unbeträchtlichen Wohlstand erreicht hatte, brachten seine Seefahrer die Idee für ein Fest mit, das sie im Winter feierten: den Maskenball. An langen Winterabenden werden in großer Heimlichkeit phantasievolle, schöne und originelle Masken und Kostüme von einheimischen Könnern erfunden und hergestellt. Den ganzen Abend wird getanzt, es spielt die „Original Mecklenburgische Blaskapelle“.
Surfen, kiten, chillen – die Borner Surfschule
Wenn du entspannt und ohne Risiko Surfen lernen willst, heißt es ab zu Rollo! Der lagunenartige Bodden ist gerade mal zwischen 0,7 und 3,7 Meter tief. Auf Grund seiner Beschaffenheit fühlen sich vor allem unerfahrene Surfer an der Boddenküste rund um Born pudelwohl. Aber auch Könner genießen gern die Vorteile der großen Wind-Range und des flachen Wassers. An der chilligen Strandbar trifft man auf coole Leute, die Spaß an ihrer Arbeit haben und den Surf-Lifestyle lieben. Es herrschen eine familiäre Atmosphäre und entspannte Vibes und als Sahnehäubchen spielen in der Saison zahlreiche Bands.
Saison: Mai bis Oktober
Fastnachtstonnenabschlagen
Fotos: Max Frahmke · MauGrafik, Born Sabine Viertel Voigt & Kranz UG, Prerow, ostsee-kuestenbilder.de
Spannende Ortsführung
Während der Ortsführung durch Born werden Sie nicht nur mit der Geschichte des Ortes vertraut gemacht. Sie lernen die Besonderheiten der Häuser, Türen und Gärten kennen und erfahren etwas über die Tradition und die Dorffeste der Gemeinde, wozu auch Episoden aus dem Dorfleben gehören.
Mai bis Oktober jeden Dienstag 10 Uhr
Ein großer Winterspaß ist das Fastnachtstonnenabschlagen in Born, das seit 1998 zur kalten Jahreszeit ausgerichtet wird. Ein bunter Zug kostümierter und maskierter Reiter aus der gesamten Region zieht auf phantasievollen Gefährten stundenlang durch das geschmückte Dorf zum Festplatz. Dort findet das Tonnenabschlagen statt, wie man es aus dem Sommer kennt. Nach der Prämierung der Kostüme findet abends der Fastnachtstonnenball statt.
18. Februar 2023
Maskenball 1: 21. Januar 2023 · Maskenball 2: 4. Februar 2023
135 Erholungsort Born a. Darß
Der Partner für Ihren Ostseeurlaub!
Wir vermitteln auf der gesamten Halbinsel exklusive Ferienhäuser und –wohnungen. Finden Sie Ihr Quartier unter mehr als 250 Angeboten! Unsere Hauptgeschäftsstelle befindet sich im Ostseebad Wustrow und ein zweites Servicebüro haben wir im Ostseebad Dierhagen eingerichtet.
Rufen Sie uns an, schreiben eine Mail oder buchen Sie direkt online.
Fischländer Ferien GmbH · Ernst-Thälmann-Straße 39 · 18347 Wustrow Tel. 038220/666111 und /666333 · Fax 038220/666110 info@fischland.de www.fischland.de
In unseren beiden Rohrdachhäusern mit herrlichem Blick auf den Bodden stehen Ihnen zehn liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen in drei verschiedenen Größen zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über separate Schlafzimmer, ein Duschbad, eine voll ausgestattete Küchenzeile im Wohnbereich sowie eine Terrasse bzw. Balkon. Im großzügig angelegten Garten finden Sie ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen. Kinder haben hier jede Menge Platz zum phantasievollen Spielen in Sandkiste, Kinderhaus etc. Am Grillplatz kann der Abend gemütlich ausklingen. Zur Ferienwohnung gehört ein PKW-Stellplatz sowie Fahrradständer.
Nowo-Ferienwohnungen · Chausseestraße 42 + 44 · 18375 Born a. Darß Buchungen: www.nowo24.de oder fewo@nowo24.de Born I2
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Bültensünn im Bültenhus Auf dem Ende 2a www.bültenhus.de
ID:
Brigitte Meyer Tel. 0179-1226244 fewomail@web.de D5FW 851 - 412 Kü Y T ab 285 € 155 €
ab 235 € 105 €
ab 215 € 85 €
Nichtraucherhaus, ruh. Lage, allergikerfrdl., 2 WCs, Waschmasch., sep. Garten, PKW-Stellpl., Fahrradschuppen
Barrierefreier Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst
Ein schöner Urlaub mit unvergesslichen Momenten sollte für alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung möglich sein. Denn, die schöne Natur der Halbinsel FischlandDarß-Zingst ist für alle da. Menschen mit Einschränkungen müssen bei der Reiseplanung gut informiert sein.
Zur Unterstützung finden Sie hier einige Informationen für fast grenzenlose Urlaubsfreuden. Es ist hier leider längst nicht alles barrierefrei zugänglich, aber vieles doch zumindest barrierearm erlebbar und das Angebot wächst stetig.
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Beobachtungsplattform am Pramort
18375 Erholungsort Born
·
Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Erholungsort Born a. Darß ·
73b ·
Erholungsort
136 Erholungsort Born
a. Darß
www.darss.org
Chausseestraße
18375
Born a. Darß · Tel. 038234/50421 · info@darss.org
a. Darß
H2 · 2 - 4 Pers. · 50 qm A: ab 95,00 €/75,00 €B: ab 80,00 €/60,00 €C: ab 80,00 €/60,00 € 2 Fewo im Bungalow, skandinavischer Stil, separater Eingang, ruhige Lage, Nichtraucher, keine Haustiere, Parkplatz, Südterrasse, Grill, Fahrradstellplatz mit Überdachung, ganzjährig, Kinderreisebett 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T Kleine Freiheit Chausseestraße 46 Buchung über: Viola Konow Chausseestraße 46 18375 Born a. Darß Tel. 038234 264 Mobil 0152 51705472 D inkl. B inkl. ID: 54983 Onkel Erna In de Stücken 16 www.onkel-erna.de Katharina & Rolf Kranke
F3FH
412 Zei H T ab 215,00 € 140,00 € ab 185,00 € 110,00 € ab 160,00 € 85,00 € ❍❍ Nichtraucherhaus,
Tel. 030 94113198 o. 0172 3042179 onkel.erna@gmx.de
701 -
Allergikerfreundlich, freistehendes Haus, Gartenmöbel, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Pkw-Stellplatz, zzgl. Energie ID: 54963
TIPPS FÜR EINEN BARRIEREFREIEN URLAUB
Anreise
Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich per Bahn über die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten an. Informationen für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen erhalten Sie online oder per Telefon bei der Mobilitätsservice-Zentrale der DB unter 030 65212888. Dort können Sie auch bis spätestens 20 Uhr des Vortages anmelden, wenn Sie Hilfe beim Ein-, Um- oder Aussteigen benötigen. Wenn Sie mit einem Zug der ODEG anreisen, können Sie sich unter www.odeg.de anmelden. Vom Bahnhof Ribnitz-Damgarten West und Ost ist die Weiterreise per Bus der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) oder Taxi möglich. Da noch nicht ausschließlich Niederflurbusse (mit Rampen) eingesetzt werden, wird bei Anreise mit Rollstuhl um eine vorherige Anmeldung bzw. telefonische Absprache unter 038326 600 800 gebeten. Taxi Unternehmen, die Rollstühle transportieren sind z.B. Taxi Pagels: 03821 8693244, Taxi Hübner: 03821 72055 oder Personenbeförderung Marco Haß: 03821-8690446
Parken
Es gibt behindertengerechte Parkplätze in allen Ortskernen und in der Nähe der Hauptaufgänge zu den Stränden. Die zum Teil unbefestigten Strandparkplätze sind nur bedingt geeignet.
Unterkünfte
Unterkünfte, die im Gastgeberverzeichnis mit diesen Symbolen gekennzeichnet sind, gelten als rollstuhlfreundlich und barrierearm. Die Informationen beruht auf den Angaben der Vermieter und sind nicht immer rollstuhlgerecht nach DIN-Norm. Daher sollten Sie dies immer vor der Buchung mit dem Vermieter abklären.
Strand
In der Regel sind die Hauptstandaufgänge und Plateaus aller Orte barrierefrei zu erreichen. An manchen Abschnitten führen Holzoder Betonwege bis zur Mitte des Strandes. Alle Seebrücken der Region, also die von Graal-Müritz, Wustrow, Prerow und Zingst sind stufenlos zugänglich. In Zingst gibt es einige barrierefreie Strandkörbe. Die Standorte der behindertengerechten Toiletten können Sie den Ortsplänen entnehmen.
Baden
Das Baden wird mancher Orts per Baderollstuhl möglich. In Wustrow melden Sie sich am Rettungsturm am Hauptaufgang. In Prerow gibt es einen Mobi-Chair, der am Hauptübergang bei der DLRG ausgeliehen werden kann. In Zingst am Hauptaufgang stellt die DRK bei Bedarf einen Strandrollstuhl zur Verfügung.
Ausflüge und Erlebnistouren:
• Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet Naturbeobachtungen und Wanderungen für alle und arbeitet st etig am Ausbau von weiteren Angeboten. Mehr Informationen unter www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
• Die Aussichtsplattform am Nothafen Darßer Ort ist rollstuhlgerecht und über eine barrierefreie Zuwegung ab der Endhaltestelle der Darßbahn zu erreichen. Von dort bietet sich ein toller Blick auf die Ostsee und den Nationalpark.
• Die Aussichtsplattform am Pramort, östlich von Zingst ist barrierefrei zugänglich, jedoch nur über einen ca. 8 km langen Deich-Radweg erreichbar.
• Der Beobachtungsstand „Kirrblick“ ist barrierefrei. Von dort aus lässt sich besonders im Herbst die Kranichrast besonders gut beobachten. Ein toller Aussichtspunkt für das Naturschauspiel der Kraniche ist außerdem die barrierefreie Beobachtungsstation im KRANORAMA am Günzer See.
• Die Darßbahn (www.darssbahn.de) bietet in Prerow, Zingst und Graal-Müritz auf Ihren Rundfahrten Transportlösungen für Personen mit Handicap und sogar für Elektrorollstühle an. Um eine Voranmeldung unter 038233 70241 wird gebeten.
• Die Boddenhäfen der Region sind ebenfalls größtenteils barrierefrei, wenn auch teils nur über befestigte Sandwege, zu erreichen.
• Boddenfahrten sind zum Beispiel mit der Reederei Rasche (Tel. 038234/210) möglich, deren Schiffe behindertengerecht eingerichtet sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Reederei Poschke. Da allerdings nicht alle Schiffe uneingeschränkt barrierefrei zugänglich sind, wird um vorherige telefonische Anfrage unter 038234 239 gebeten.
• Am Flussufer der Recknitz zwischen Marlow und Semlow gibt es einen barrierefreien Angelplatz.
Sehenswürdigkeiten
Einige Erlebniseinrichtungen und Highlights der Region sind weitestgehend barrierefrei zugänglich. Dazu gehören der Vogelpark Marlow, das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, das Geschichtshaus in Dierhagen (untere Etage), die Galerie im Fischlandhaus und die Fischlandkirche in Wustrow, das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Darßer Arche in Wieck, die Seemannskirche in Prerow, das Max Hünten Haus in Zingst, das Bibelzentrum in Barth sowie der Entspannungswald in Graal-Müritz.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in den Touristinformationen der Orte.
137
Fotos: Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder; Yvonne Ewert; Claudia Thürmer (LAV)
Barrierefreier Strandaufgang
Angelplatz an der Recknitz
Galerie/Ausstellung Gaststätte/Imbiss
Hotel/Pension mit Gaststätte Hotel/Pension
Informationstafel
Lebensmittel u. Getränke Physiotherape Fahrradverleih
Autowerkstatt E-Ladesäule für PKW
Tourist-Information “Darßer Arche”, Nationalparkund Gästezentrum
Naturheilpraxis ö entl. Toilette Kinderspielplatz
Geldautomat Fotos: Kurund Touris-GmbH Darß (3); Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de (1) 138
Pos
Cavelhorst
Borner Weg Kauhgang BODSTEDTER BODDEN zum Weststrand Rad-undWanderwegnachBorn Feldweg Cavelhorst Hossbrink Nordseite PREROW4km Postreihe BÄDERSTRASSE Postweg B a u e rnreihe zurB105 Ellernw eg BLIESENRADE 3 km BORN 4 km Hafen Wasserwanderrastplatz Stückenweg AufdemKeil Information Nordic-Walking-Park Information Nordic-Walking-Park Fischgeschäft mit Imbiss 1 5 17a 15 29 27 29 1 1 1 1 1 1 1 19 -21 2 1 1 1 2 3 4 5 6 A B C DE FG 100 m Bäckerei Bibliothek Bushaltestelle Café Altglascontainer Badestelle
Fahrradverleih
Fahrgastschi fahrt
WLAN-Hotspot Geldautomat Autowerkstatt E-Ladesäule für PKW Müggenberg Kielstraße PrerowerSt raße Hauptstraße Kielstraße Kargweg Hauptstraße Pos treihe Nordseite Brake Quergang Strandweg Trommelplatz Cavelhorst CavelhorsterGang Bliesenrade rWeg Joh.-Segebarth Weg Borner Weg Kauhgang BODSTEDTER BODDEN zum Weststrand Rad-undWanderwegnachBorn Feldweg Cavelhorst Hossbrink Nordseite PREROW4km Postreihe BÄDERSTRASSE Postweg B a u e rnrei zurB105 Ellernw eg BLIESENRADE 3 km BORN 4 km In Hafen Wasserwanderrastplatz Stückenweg AufdemKeil Information Nordic-Walking-Park Information Nordic-Walking-Park Fischgeschäft mit Imbiss 1 5 17a 15 29 27 29 1 1 1 1 1 1 1 1 19 -21 2 1 1 1 2 3 4 5 6 A B C DE FG H 100 m Bäckerei Bibliothek Bushaltestelle Café Altglascontainer Badestelle Parkplatz
Müggenberg Kielstraße PrerowerSt raße Hauptstraße Kielstraße Kargweg Hauptstraße
treihe Nordseite Brake Quergang Strandweg Trommelplatz
CavelhorsterGang Bliesenrade rWeg Joh.-Segebarth Weg
Parkplatz Reiten/Kutschfahrten Wasserwanderrastplatz und Zeesbootfahrten Tourist-Information “Darßer Arche”, Nationalparkund Gästezentrum Naturheilpraxis ö entl. Toilette Kinderspielplatz Lebensmittel u. Getränke Physiotherape
Hotel/Pension mit Gaststätte Hotel/Pension Galerie/Ausstellung Gaststätte/Imbiss
Informationstafel
Reiten/Kutschfahrten Wasserwanderrastplatz und Zeesbootfahrten
Fahrgastschi fahrt
WLAN-Hotspot
Erholungsort Wieck
a. Darß
Die Ruhe der Boddenlandschaft
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt am Ufer des Bodstedter Boddens auf der Halbinsel Darß. Der Ostseestrand ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Einzigartigkeit und Ruhe der Boddenlandschaft lässt sich hier entspannt genießen. In der Darßer Arche befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum. In der „Alten
Schule“ finden Sie wechselnde Ausstellungen zum Thema „Kunst und Natur“.
Der Hafen bietet unter anderem Gastliegeplätze mit modernen Sanitäreinrichtungen und einer Gästeküche. Er ist auch Heimat einiger mit viel Liebe und Enthusiasmus gepflegter Zeesboote.
Nord k a t en Südkaten Mühlen w eg Am Haken Rad-undWanderwegnachPrerow Jagdhaus
rn reihe In de Wischen 1 1a 2 7 10 H I J K Information und Unterkünfte Kur- und Tourist GmbH Darß Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß Tel. 038233 201 · Fax 038233 703819 · wieck@darss.org www.erholungsort-wieck-darss.de
Jagdhaus
139
Darßer
Strandfunde
Erholungsort Wieck a. Darß
NaturfilmFestival
Einmal im Jahr können Sie die Schönheit der Natur auch auf der Leinwand bewundern. Beim Darßer NaturfilmFestival kommen Naturverbundene, Regisseure und Doku-Freaks zusammen. Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Filme unserer Erde bewerben sich hier um den Deutschen NaturfilmPreis. Was 2005 bescheiden anfing, kann sich heute mehr als sehen lassen. Das Festival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten und größten Natur- und Umweltfilmfestivals. Filmemacher und Gäste aus allen Landesteilen reisen mit den ziehenden Kranichen im Herbst auf den Darß. Kern des Festivals sind die zwölf nominierten Streifen für den Deutschen NaturfilmPreis sowie viele weitere Filme zu verschiedenen Schwerpunktthemen. www.deutscher-naturfilm.de
Fischbrötchen & Schauspieler
Außergewöhnliche Fischbrötchen fabriziert Tim Ehlert am Wiecker Hafen. Matjesbrötchen und Bismark-Hering mit Pflaumenmus oder Sanddorn-Mango-Konfitüre aus heimischer Produktion. Tim Ehlert ist mit seiner selbstgebauten Fahrradrikscha in der Saison am Wiecker Hafen präsent. Der Schauspieler am Ohnsorg-Theater in Hamburg nutzt die Sommerpause, um einen Traum zu verwirklichen und dies kommt bei Gästen sehr gut an. Unter Begleitung maritimer Klänge aus einer kleinen Lautsprecherbox gucken die Kunden zu, wenn ihr Fischbrötchen frisch belegt wird. Es sollen die besten weit und breit sein.
Wiecker Postkartenpfad
Wer das Lebensgefühl vergangener Zeiten mit der jetzigen Zeit in Wieck vergleichen möchte, bekommt dazu Gelegenheit auf einem Rundweg durch den Erholungsort. Hier befinden sich an ausgewählten Stellen historische Postkarten, die einen direkten Vergleich ermöglichen.
Auf diese Weise sollen Vergänglichkeit und Wandelbarkeit eines Ortsbildes dargestellt werden. Der Flyer zu dem Pfad ist in der Kurverwaltung Wieck erhältlich.
140 Erholungsort Wieck a. Darß
Wiecker Wiesen & Vogelkieker
Zur Vogelbeobachtung am Radwanderweg zwischen Prerow und Wieck wurde eine Plattform zur Vogelbeobachtung errichtet. Durchzügler, Dauerbewohner oder Überwinterungsgäste können hier in den Wiecker Wiesen mit „Lychensee“ und „Der See“ beobachtet werden. Mit ein wenig Glück lassen sich auch Seeadler oder balzende Kraniche erspähen.
Darß-Marathon
Seit 2006 empfängt die Ostseehalbinsel Darß in Wieck einmal jährlich Sportfreunde aus allen Bundesländern sowie aus dem Ausland zum Darß-Marathon. Am dynamischsten Abschnitt der deutschen Ostseeküste erleben die Sportler einen urigen Wald und anmutige Boddenwiesen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Läufern und Läuferinnern aus nah und fern die Schönheit sowie die Schutzbedürftigkeit dieser einzigartigen Landschaft näher zu bringen. www.darss-marathon.de
Bio- und Regionalmarkt
Schlendern Sie über den Marktplatz, dessen Mittelpunkt die große Linde bildet. Sie entdecken neben Obst und Gemüse, Wurst und Bio-Fleisch auch Spezialitäten wie Ziegenkäse oder hausgemachte Nudeln. Auch Feinkost, selbstgemachter Sanddorngelee, Honig, Vollkorngebäck, Brot aus biologisch kontrolliertem Anbau und Handgewebtes vom eigenen Webstuhl gehören zum vielseitigen Angebot des Marktes.
Von Mai bis Oktober – jeden Mittwoch und Samstag
Fotoausstellung „Wir in Wieck“
Keramik Tonfische
Die „Tonfische“ finden Sie direkt am Radweg nach Prerow. Fotos: Ludwig Nikulski Voigt & Kranz UG, Prerow, ostsee-kuestenbilder.de
Etwas versteckt, direkt an dem nach Prerow führenden Radweg, finden Sie die Keramikwerkstatt mit Verkauf von Frau Kirstein. Die Tonfische sind ihr Markenzeichen, aber bei weitem nicht die einzigen Keramikfiguren.
Hier finden Sie Hunde, Katzen, Frösche, Gefäße, Kerzenhalter, Windspiele, Seepferdchen, Eulen, Schlüsselanhänger und viele andere Gebrauchskeramik.
Die Ausstellung repräsentiert das Wiecker Leben. Ob Fischer, Altenpfleger, Tierarzt, Bürgermeister, Künstler oder Kleinlandwirt, der Fotograf Roman Schmidt hat die „Typen“ und Einwohner von Wieck auf eine ganz besondere Weise in Szene gesetzt. Es begann alles mit einem Urlaub auf dem Darß. Wie es der Zufall so will, kamen der Fotograf Roman Schmidt und der Initiator Jörg Pagel ins Gespräch und machten gemeinsame Sache. Im Ostseebad Prerow und im Erholungsort Wieck rannten die Initiatoren offene Türen ein. In Wieck unterstützte die Kur- und Tourist GmbH Darß dieses Projekt von der ersten Minute an. Schnell waren auch die ersten Gesichter gefunden. Nachdem Jörg Pagel die Vorgespräche mit den Einwohnern gehalten hatte, wurden auch schon Termine für den Fotografen gemacht. Es gab Porträtierte, die dem Fotografen ihren ganzen Lebenslauf erzählt haben, bei anderen wiederum sei der Fototermin bereits nach fünf Minuten zu Ende gewesen. Ein Foto vom Wiecker Original hatte Roman Schmidt auf jeden Fall im Kasten. Das Boddendorf Wieck a. Darß besteht eben nicht nur aus Tourismus. Zu sehen ist die Ausstellung am Wiecker Hafen.
141 Erholungsort Wieck a. Darß
Quergang 4 18375 Wieck a. Darß Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net
Am Wiesengrund Prerower Straße 11 Buchung über: Marlis Müller-Bühl Quergang 4 18375 Wieck a. Darß Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net
www.am-wiesengrund-wieck.de
Haus Toppzeichen
Trommelplatz 2 a
Darßtypisches reetgedecktes altes Haus auf ca. 1.000 qm großem Grundstück an großer Wiese, 170 qm Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Veranda, Sauna, je nach Aufenthaltsdauer
Kü Du/WC T
Buchung über: Sylke Hagemeister Waldsiedlungsweg 14 18375 Prerow Tel. 038233 60314 info@prerow-ostsee.de
www.haus-toppzeichen.de
Schuppen, Kamin, kostenfrei WLAN, Nichtraucher, Kinderbett- u.stuhl, Holzterrasse mit Möbelierung, teilweise Tischlermöbel, Bollerwagen mit Kutschersitz
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B Residenz am Haferland In de Wischen 1 / Whg 07
Buchung über: Fischländer Ferien GmbH An der Seenotstation 2 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220 666111 info@fischland.de
n.V. B n.V. A n.V. ID: 59147 www.fischland.de
Reetdachhaus in Boddennähe, zur Ostsee 4 km, 1. OG mit SW-Balkon, 2 SZ mit je 1 DB und 2 EB, SAT-TV, CD/DVD, Radio, Mikrowelle, Gefrierfach, Geschirrspüler, Waschmaschine, Fahrradschuppen, Parkplatz, Saunahaus
n.V. B n.V. ID: 55140
18375 Erholungsort Wieck a. Darß · www.erholungsort-wieck-darss.de Information und Zimmervermittlung: Kur- und Tourist GmbH Darß · Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß · Tel.
·
ALTES SCHIFFERHAUS HHHHH
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV 142 Erholungsort Wieck a. Darß www.alteskloster-wieck.de C2 · 2 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 85,00 €/85,00 €B: ab 70,00 €/70,00 €C: ab 60,00 €/60,00 € 300 Jahre altes denkmalgeschütztes restauriertes Reetdachhaus, historisches Ambiente, zentrale ruhige Lage, Garten und Terrasse, Fahrradschuppen, je nach Aufenthaltsdauer fallen Endreinigungskosten an, WLAN 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
038233/201
wieck@darss.org Denkmalgeschütztes Darßer Haus mit viel Ruhe und Komfort. Alleinlage auf 3000 qm Grundstück mit altem Baumbestand. 240 qm Wohnfläche für 2 - 8 Personen. 4 Schlafzimmer, 1 große Wohnküche, 3 Bäder, Kaminöfen, großer offener Wohnbereich im OG, hochwertige Ausstattung. Auf Wunsch Kajakverleih und -touren buchbar. Altes Schifferhaus · Postreihe 6 · 18375 Wieck Monika & Henrik Schmidtbauer · Buchenstraße 11a · 18375 Prerow www.altesschifferhaus.de
Wieck B4
Altes Kloster Cavelhorster Gang 4 Buchung über: Marlis Müller-Bühl
ffff D inkl. B inkl. ID:
54711
1 - 5 Pers. · 94 qm A: 244,00 €/145,00 €B: 194,00 €/95,00 €C: 168,00 €/69,00 €
Carport, abschließbarer
H4 · 2 - 4
· 55 qm A: ab 170,00 €/95,00 €B: ab 144,00 €/69,00 €C: ab 120,00 €/45,00 €
D
Pers.
D
B2 · 2 - 6 Pers. · 170 qm A: ab 160,00 €/160,00 €B: ab 140,00 €/140,00 €C: ab 120,00 €/120,00 €
SZ
fallen Endreinigungskosten an, WLAN 2 WZ 3
Kü Du/WC T
fffff D inkl. B inkl. ID: 54744 R. Neumann/ S. Steinorth
Ronny Neumann Tel. 038233 70536 ronnyneumann@gmx.com E4FW 502 - 311 Kü H B ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ❍❍ zentrale Lage, 1. Etage, separater Eingang, Parkplatz an der Wohnung, Sat-TV, Grill, Fahrradverleih, Balkon, ganzjährig ID: 54517
Südkaten 12 www.ostseeligkeit.de Jutta Ehlert Tel. 038233 60359 I4FH 702 - 412 Kü H T ab 95,00 € ab 85,00 € 75,00 € ab 75,00 € Naturrohrdach, Boddenblick, 70 m bis zum kleinen Hafen, gute Ausstattung, teils antik, Mindestmietdauer 6 ÜN, Ostern, Pfingsten, Weihnachten Reisezeit B ID: 54524 BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Müggenberg 31 www.Neumann-Darss.de
„Haus Boddenblick“
Einzigartige Atmosphäre und neue Perspektiven
Einmal im Jahr können Sie eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Bilder unserer Erde auf den Kinoleinwänden des Darßer Naturfi lmFestivals bewundern.
Dann wird die Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst Treffpunkt für zahlreiche natur- und Umweltfilm begeisterte Festivalbesucherinnen und -besucher, Vertretende aus Natur-, Umweltschutz und Politik sowie Filmschaffende aus ganz Deutschland. Was 2005 bescheiden anfing, kann sich heute sehen lassen. Das Festival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten Natur- und Umweltfilmfestivals. Mit rund 50 Filmvorführungen und Veranstaltungen bietet das Festival jedes Jahr ein vielseitiges Programm an den Spielorten Prerow, Wieck, Born, Zingst, Ahrenshoop und Stralsund auf und vor der Halbinsel.
Im Mittelpunkt steht die Verleihung des Deutschen NaturfilmPreises. Erleben Sie die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um die Auszeichnung für den besten Film des Jahres. Nach den Vorführungen haben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit über ihre Favoriten für den Publikumspreis abzustimmen. Deutschlands herausragende Filmemacherinnen und -macher gewähren im Anschluss an diese und Filme zu
weiteren Schwerpunkten in moderierten Gesprächen spannende Einblicke in ihre Arbeit. Auch Kritik und Anregungen sind erwünscht. Der direkte Draht zum Publikum wird von der Branche sehr geschätzt. Nicht selten öffnet der rege Austausch neue Perspektiven – auf beiden Seiten.
Ergänzt wird das umfangreiche Programm an Filmvorführungen mit Fachforen, Exkursionen durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Lesungen und Multivisionsshows namhafter Naturfotografen. Die einzigartige Atmosphäre auf dem herbstlichen Fischland-Darß-Zingst bildet dazu die passende wildschöne Kulisse.
☛ TIPP
Das Darßer NaturfilmFestival 2023 findet vom 3. bis 8. Oktober 2023 statt! Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.deutscher-naturfilm.de
143
Fotos: Ludwig-Nikulski
Große Bühne für die Natur – begleitet von Gesprächen und manchmal sogar von Live-Musik
Waldsiedlungsweg
LangseerWeg
.. .............. ...... Hundestrand ....... .... ................. .... FKK-Strand FKK-Strand 2 68 60 24 44 18 43 16 14 16 17 23 12 4 13 29 2 1 10 7a 17 4 2 10 9 10 5 2 14 15 18 2 17 22 2 7 24 22 40 76 2 23 45 57 92 46 20 24 36 37 62 32 36 18 28 86 35 40 3 4 3 1 2a Be rnstei nw eg Wald s t r aße Damm s t r aße Villenstraße Hülsenstraße Buchenstraße Grüne Straße Schäfer Rad-undWande Allee Ha genst raße Niege Reeg Stückweg Wieck er W eg Ma rienstraße Hafenstraße Lange Straße Mühlenstraße Schulstraße HoheStraße Schmiede Strandstraße Schlehenweg Hafen Lentzallee Strandst r . Waldstraße Buchenstraße Waldstraße Ha g en s t r Am Bebelstraße Be r gstraße Weg -AstKüsters Lange Straße B.RosenWe g Stückweg DLRG Im S c hüning Im Sc hüning Im Schüning Zum Leu c httu r m „Darßer O r t“ und N atu r eum 4 km Rad- und Wanderweg be r g e
Dorneneck Eller Standor t Blaue Flagge Gemeindeplatz Heinestraße
AmSünnenkringel
grundErlenBadea Ter rainweg Te r r a i nweg Frauena r zt AmZentral Damm s t r aße Behindertengerechter Strandzugang Mobi-Chair (Strandrollstuhl) Zum We s t s t r and 4 km Freili r chtbühne, Star tpunkt Terrainkurwege Behindertengerechter Strandzugang Leuchtturmweg „Hagens Düne“ „Bernsteinweg“ „Westübergang“ „Hauptübergang“ „Ostübergang“ Polizei Regenbogenstraße (letzte Parkgelegenheit für Leuchtturmbesucher) Johann-Niemann-Weg Ehemalige Seenotrettungsstation Zum Nothafen nach Wieck 4 km zur B 105 GrüneStraße GrüneStraße Kronswinkel Mittelweg S t emse nw eg P r e r o w - S t r o m S t e m s Schmiedeberge Brake Hagens Düne S c h ün i n g Mittelgrund O st s e O s t s e e Seebrücke 395m DLRG DLRG DLRG A B C DE FG H 1 2 3 4 5 6 49 45 46 47 48 44 43 41 42 300 Meter .. . . ...... .... Hundestrand ....... .... . .. .. ......... .... FKK-Strand FKK-Strand S t e m s Schmiedeberge Brake Hagens Düne S c h ün i n g Mittelgrund O st Os t s e e Seebrücke 395m DLRG DLRG DLRG A B C DE FG 1 2 3 4 5 6 49 45 46 47 48 44 43 42 Fotos: Kurund Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow 144
Heinestraße
Sportstrand am Übergang 37 Hundestrandzwischen Übergang 37 und 38
Hohe Düne
Ostseebad Prerow
Seebad mit Tradition
Mittelgrund
Drümpel
Le gende
Altglascontainer
Altölsammelstelle
Krabbenort
ö entl. Toilette Fahrgastschi fahrt
Freilichtbühne Arzt/med. Betreuung Bäckerei Bibliothek
Bushaltestelle Haltestelle Darßbahn
Campingplatz Polizei
Apotheke Gaststätte/Imbiss
Postagentur Bistro/Café/Eisdiele
Tourist-Information Darß-Museum Strandkörbe
Umrahmt vom urwüchsigen Darßwald erstreckt sich Prerow entlang der Ostsee. Der weiße, feinsandige und flach abfallende Strand bietet Jung und Alt ein erholsames Badevergnügen. Seit vielen Jahren wird das Ostseebad Prerow mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
E-Ladesäule für PKW
Zimmervermittlung 25 Bootsverleih
Kulturkaten Kiek In" Einkauf / Laden Hotel/Pension Hotel/Pension mit Gaststätte
Physiotherapie Internetcafé
Kinderspielplatz
Strandzugang Nummer und Symbol
Seemannskirche Rettungsstation Kutschfahrten
Sparkasse
Telefon
Parkplatz Fahrradverleih Tennisanlage
Wasserwanderrastplatz Kino
Das Darß-Museum und die Seebrücke, welche derzeit modernisiert werden, sowie die Seemannskirche gelten als Wahrzeichen Prerows und geben dem Ort seinen unverwechselbaren Charakter. Die Kapitänsund Rohrdachhäuser mit den traditionell farbenfrohen Darßer Haustüren bestimmen noch heute das Ortsbild des Ostseebades.
Zahlreiche Veranstaltungen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Große Feste wie die Folktage, der Töpfermarkt, das Tonnenabschlagen oder das Hafenfest sind Highlights für Gäste und Einheimische und machen das Kennenlernen von Land & Leuten gepaart mit Kunst & Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wer seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, ist in Prerow genau richtig, denn Gesundheits- und Naturtourismus werden hier groß geschrieben. Ob per Rad, zu Fuß oder zu Pferd –erleben Sie die Landschaft und den Charme des Ortes pur und hautnah.
Information
Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow
Gemeindeplatz 1 · 18375 Ostseebad Prerow Tel 038233/6100 · Fax 038233/61020 info@ostseebad-prerow.de · www.ostseebad-prerow.de
Unterkünfte
Zimmerbörse Prerow Strandstraße 16 · 18375 Ostseebad Prerow Tel. 038233/69201 · Fax 038233/69202 info@zimmerboerse-prerow.de · www.zimmerboerse-prerow.de www.ostseebad-prerow.de
FKK-Strand FKK-Strand ................ 10 2b 5 6 1 12 22 2 18 - 19 7 20 21 - 24
k er W eg
r a ß e
Krabben ort Rad- u n d Wa n d e r we g Rad- und Wande r weg na c h Wie c k Ostseeklinik Prerow
aße Badea r zt Standor t Blaue Flagge Seemannskirche Am Deich
„Übergang Ostseeklinik“ „Hohe Düne“ Dü nenw e g
Am Deich P r e r o wS t r o m Kirchenort
undWanderweg
Mittelgrund Hirtenstr. AlteStraße Hafen Lentzallee AmDeich straße LangeSt
Kiefernweg
Ellernweg BÄDERSTRASSE
Birkenweg
nach Zingst 5 km zum Parkplatz Fuchsberg zur Herberge “An der Hertesburg”
s e e DLRG H I J K
40 41
39
38
145
Strandfunde
Ostseebad Prerow
Neuer Inselhafen entsteht vor der Küste Prerows
Der Betrieb des Nothafens am Darßer Ort ist bereits seit vielen Jahren mit Einschränkungen für die natürliche Entwicklung des wertvollen Naturraums in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft verbunden. Dennoch sind für das viel befahrene Seegebiet vor Fischland-Darß-Zingst ein Startpunkt für den Seenotrettungskreuzer der DGzRS sowie Notliegeplätze für Sportboote erforderlich, um die Sicherheit und maritime Notfallversorgung auf diesem Abschnitt der Ostsee bestmöglich zu gewährleisten. Der neue Hafen wird diese Funktionen übernehmen und zusätzlich Etappenliegeplätze für Sportboote und Liegeplätze für die örtlichen Fischer bereitstellen. Das Vorhaben umfasst die Errichtung eines neuen Hafens in der Form eines sog. Inselhafens ca. 600 m vor der Küste Prerows, die Errichtung einer neuen ca. 720 m langen Seebrücke sowie die Renaturierung des Nothafens Darßer Ort. Die Errichtung der neuen Seebrücke erfordert allerdings auch den Rückbau des bisherigen Bestandsbauwerkes.
Einbaum nach Wintersturm am Darßer Weststrand gefunden
Am 23. Januar 2022 entdeckte der Bürgermeister des Ostseebades Prerow, René Roloff, am Weststrand eine archäologische Sensation. An diesem Tag entpuppte sich ein Holzobjekt im Spülsaum als ein viele hundert Jahre alter Einbaum. Zuletzt war auf dem Darß ein solcher Fund im Jahr 1954 vom Prerower Künstler Theodor Schultze-Jasmer gemacht worden. Einbäume sind die Urform des Bootes. Sie sind aus einem Baumstamm gehauen. Zusammen mit der regionalen Bodendenkmalpflegerin Annette Weidemann wurde klar, dass der Einbaum, der sich im stark aufgeweichten Zustand befand, freigespült und nicht angeschwemmt worden ist. Er stammt damit aus einer frühen Siedlungssituation der Halbinsel. Durch den anhaltend starken Wind bestand die Gefahr, dass der Fund wieder versandet, die Ostsee ihn mit sich nimmt oder weiter zerstört. Annette Weidemann und René Roloff dokumentierten das historische Wasserfahrzeug sogleich fotografisch. Am 26. Januar konnte der fragile Einbaum unter der Leitung des Landesarchäologen für Gewässerfunde beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Jens Auer, unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. Das 3,20 lange Teilstück wurde dendrochronologisch untersucht (vergleichende Altersbestimmung des Holzes anhand von Baumringen). Daraus ergaben sich ein Fälldatum des Baumes im Hochmittelalter zwischen 1180 bis 1220 n. Chr. Dieser Einbaum ist damit 1000 Jahre jünger als der Fund von 1954 (180-220 n. Chr.). In jedem Fall ist er ein weiteres wichtiges Puzzleteil in der Siedlungsgeschichte der Region. Historische Funde sind meldepflichtig – wer also selbst am Strand eine Entdeckung macht, der wendet sich, möglichst mit einem Fotobeleg und genauer Fundortangabe, an das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V bzw. an regionale Bodendenkmalpfleger wie Annette Weidemann.
146 Ostseebad Prerow
Prerows alte Eichen
Wer aufmerksam durch Prerow geht, der entdeckt gleich mehrere mächtige uralte Eichen, die mit ihren ausladenden Kronen die Rohrdächer der Darßer Katen überragen. Wie ein Beschützer steht so ein Baum da – oftmals schon einige hundert Jahre. Er spendet Schatten, produziert täglich etliche Kilogramm Sauerstoff, bindet Kohlendioxid und ist selbst Lebensraum für allerlei Getier und Pilze. Nicht zuletzt erfreut er uns mit seiner Schönheit, die er unbelaubt in Gänze freigibt. Die hier beschriebenen Stieleichen in der Hülsenstraße und in der Waldstraße sind zwischen 300 und 400 Jahre alt und nicht ohne gute Gründe einst gepflanzt worden. Prerows Einwohner hielten neben Geflügel und einer Kuh früher meistens auch ein paar Schweine. Die Eicheln dienten als Futter für die Schweinemast. Unter den Bäumen weideten die Tiere. So entstand durch Verbiss der unteren Zweige die typische Form der Hute-Bäume. Ja sogar die Kühe trieb man in den Wald, wo neben Eicheln auch nahrhafte Bucheckern den Waldboden bedeckten. Doch irgendwann ist auch ein langes Baumleben zu Ende. Auch wenn es gegenwärtig keine Schweinehaltung im Ostseebad Prerow gibt, lohnt es sich, rechtzeitig für heimischen Laubbaumnachwuchs zu sorgen, denn bis eine so prächtige Eiche dieser Ausmaße entsteht, dauert es etwa 300 Jahre. Die Umfänge betrugen in einem Meter Höhe im Juli 2022 zwischen 3,67 m und 5,13 m, so braucht es drei bis vier erwachsene Menschen, um solch einen Baumstamm zu umfassen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen am Darß-Museum in Prerow, Waldstraße 48.
Der Prerower Sportstrand
Sommer, Sonne, Strand und Sport: Der Sportstrand Prerow auf der Halbinsel Darß an der Ostsee ist Treffpunkt für sportlich aktive Urlauber und Einheimische.
Jährlich vom 1. Juni bis 15. September ist das Mekka für sportlich aktive Urlauber und Einheimische geöffnet. Das Sportangebot beinhaltet eine bunte Vielfalt unterschiedlichster Sportarten wie Beachvolleyball, Beachsoccer, Cross Boccia, Skimboarden, SUP, Yoga, Bodyweight Training, Meditation oder Crossfit.
Für die gesamte Sommersaison sind zahlreiche Veranstaltungen und vielfältige Workshops am Strand geplant. Zu den bereits etablierten Events zählen das Ostseeschwimmen im Juni, das SUP Fest und das Neptunfest im Juli, der Fackellauf im August und das Drachenfest im September. Abgerundet wird das Programm durch prominente Trainer- sowie Ernährungs- und Fitnessworkshops.
Zudem bietet der Sportstrand Prerow in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche in einem Alter zwischen 6 und 12 Jahren die sportliche Betreuung an.
3 BIRDS mit Meret Becker, Lulu Hacke und Monika Hansen
Eine Lesung mit Musik
Drei Generationen Frauen einer Künstlerfamilie finden sich zusammen. Zum Federlesen, mit Texten, gesprochen, gesungen oder drauf gepfiffen. Eine Collage, eine Hommage um Vögel und um Vögel herum, mal amüsant, mal ernst, mal melancholisch.
Tochter, Mutter und Oma. Oder Enkelin, Tochter und Mutter. Oder Tochter, Tochter und Mutter. Oder Tochter, Tochter und Tochter….. 3 BIRDS.
7. Juni 2023 um 20:00 Uhr auf der überdachten Freilichtbühne Prerow.
147 Ostseebad Prerow
Fotos:
Darß-Museum René Roloff Sportstrand Prerow Voigt & Kranz UG, Prerow, ostsee-kuestenbilder.de
Dass auch heute noch die ortstypische Bauweise mit modernster Architektur vereinbar ist, beweist der Baustil des Hotels Residenz Rennhack. Das familiengeführte Haus versprüht einen Hauch von Nostalgie, lässt aber in punkto Luxus keine Wünsche offen. Insgesamt besitzt das 4-Sterne-Reethotel 15 DZ, Dreibett-, Vierbettzimmer und Suiten. Alle Zimmer sind unterschiedlich in ihrer Größe individuell luxuriös eingerichtet und mit Radio, Sat-TV, großen Flachbildschirmen, ISDN-Durchwahltelefon, WLAN vorhanden, Zimmersafe, Minibar oder Kühlschrank, hochwertigen Bädern, Föhn, teilweise auch mit Whirlwanne, ausgestattet. Kein Elektrosmog durch Netzfreischaltung! In der Darß-Veranda, wie sie in
Prerow vor über 100 Jahren typisch war, beginnen Sie den Tag mit einem exquisiten Frühstücksbuffet. Erholen Sie sich am feinsandigen Nordstrand oder lernen Sie einfach nur den Darß kennen. Eine Fahrradtour zum urwüchsigen Weststrand oder zum Darßer Leuchtturm gehört zum unbedingten Pflichtprogramm des Darßbesuchers. Fahrradverleih 100 m vom Hotel entfernt. Wenn Sie von einem Ihrer Ausflüge zurückkommen und frisch gefangenen Ostseefisch essen möchten, empfehlen wir die Restaurants in Prerow und Umgebung. Lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein ausklingen oder tanken Sie in der Sauna neue Kraft und Energie für einen weiteren spannenden Tag auf dem Darß.
Mein Ankerplatz - Meilenweit vom Alltag entfernt
Eingebettet in eine wunderschöne Gartenlandschaft erwartet Sie das Hotel Bernstein im mediterranen Stil. Das Hotel liegt direkt am zauberhaften Darßwald - zum Strand gehen Sie bequem in wenigen Minuten. Es erwarten Sie:
127 Zimmer, Suiten behindertengerechte Suite · „Gartenrestaurant“ mit Sonnenterrasse Hotelbar „Leuchtfeuer“ Freiluftschach, Tischtennis, Badminton, Boccia beheizter Außenpool Fahrradverleih direkt am Hotel attraktiver Wellnessbereich „Darßarium“ mit verschiedenen Saunen und Dampfbad, Sonnenterrasse, Infrarot-Sauna, Fitnessraum sowie hochwertigen Gesundheitsanwendungen und Massagen vielfältige Angebote für alle Saisonzeiten Nichtraucher-Hotel und liebenswerte Gastgeber.
Achtung - abweichende Saisonzeiten! Preis pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück ab 54,00 €
Ostseebad Prerow 148
Hotel Bernstein Prerow GmbH · Buchenstr. 42 · 18375 Prerow Tel. +49 (0) 38233 64 000 bernstein@velahotels.de · www.bernstein-prerow.de Prerow B5
gediegen & geschmackvoll · ursprünglich & modern · warm & entspannend · luxuriös & schön · erfrischend & sinnlich
Hotel Residenz Rennhack · Inh. Anett Rennhack Hagenstraße 1/Küsters Allee · 18375 Prerow · Tel. 038233/7000 · Fax 70077 hotel@residenz-rennhack.de · www.residenz-rennhack.de Prerow D3 Preis pro Übernachtung für 2 Pers. inkl. Frühstücksbuffet, Parkplatz C: ab 125,00 €
Achtung - abweichende Saisonzeiten!
HOTEL GARNI
Wir lassen uns gerne auf Ihre Wünsche ein und so versuchen wir Sie sehr persönlich in unserem Hause aufzunehmen. Ob im Winter zum Fastenwandern, im Frühjahr oder Herbst zum Kräftetanken oder einfach zur Erholung im Sommer – wir heißen Sie zu jeder Jahreszeit willkommen.
Das Hotel liegt im Zentrum von Prerow und verfügt über 16 Doppelzimmer und 4 Junior-Suiten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Safe und Sat-TV, sowie einer Schreib-/Sitz ecke ausgestattet. Einige Zimmer verfügen zusätzlich über einen Balkon bzw. Terrasse. Ausreichend kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Hotel. Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Hotel Garni Haus Kranich · Inh. T. Gebert & P. Sinnemann GBR Waldstraße 38 · 18375 Prerow Tel. 038233/70350 · Fax 038233/703535
info@hotel-kranich-prerow.de www.hotel-kranich-prerow.de
Gastlichkeit genießen „vegetarisch – vegan“
Es erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis in unserem Hotel-Restaurant, natürliche Atmosphäre und feine vegetarisch-vegane Küche. Wir verarbeiten hauptsächlich Produkte aus biologischem und regionalem Anbau. Sie sind herzlich willkommen!
Prerow E4
Ostseebad Prerow 149
Im Revier der „Sonnenvögel“ begrüsst Sie das
Gemütlich, individuell und familiär lautet unser Motto GESUNDSEIN-ZENTRUM • Massagen • Naturheilkunde • Naturkosmetik • Lebensberatung Ganzjähriges Bewegungsprogramm • Yoga • Meditation • Achtsamkeit • Wirbelsäulengymnastik und vieles mehr BESINNUNG AUF DAS WESENTLICHE GesundSein-Zentrum im Ginkgo Mare Bio-Hotel Buchenstr. 41a · 18375 Prerow · Tel. 038233/7013 www.ginkgomare.de Restaurant
Prerow E4
Hotel Haus Kranich
im Hotel Haus Linden Gemeindeplatz 3 · 18375 Prerow Tel. 038233/636 www.haus-linden.de
Hotel & Restaurant vegetarisch & vegan BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE
Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr.
Foto: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de Bestes Badewetter am
Nordstrand
Finden
www.ostsee-kuestenbilder.de
Darßer
Ostseeurlaub auf dem Darß
Wenn Sie auf der Suche nach einer stilvoll eingerichteten Ferienwohnung , einer großzügigen Ferienhaushälfte oder einem einzeln stehenden Ferienhaus sind, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Auf der schönen Halbinsel FischlandDarß-Zingst finden Sie bei uns die passende Ferienunterkunft für Ihren Urlaub im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
In unserem Portfolio befinden sich ausgewählte Ferienobjekte im Ostseebad Prerow, im Ostseeheilbad Zingst und in Wieck a. Darß.
Ostseebad Prerow 150 Buchung über: VVR Flöter · Mühlenstr. 10 · 18375 Prerow Tel. 038233/361 · Fax 038233/60775 · info@prerow-vvrfloeter.com www.prerow-vvrfloeter.com
Eichenpark Prerow B4 Mühlenpark Prerow F4 Am Darßwald Prerow D3 Haus Seeschwalbe Prerow F5 Wiecker Landhus Wieck a. Darß E4 Buchenpark Prerow D4 Haus Hühnergott Prerow C7 Haus Nordlicht Prerow D3 Haus Zaunkönig Prerow H4 Muschelsucher Prerow D4 Lili Marleen Prerow C4 Dat Müggenhus Wieck a. Darß E5
Rotfuchs
Seelust
Wiesengrund
Ostseebad Prerow 151 220 FERIENUNTERKÜNFTE MIT VAKANZABFRAGE Zimmerbörse Prerow Alle weiteren Ferienunterkünfte mit Vakanzabfrage finden Sie auf unserer Webseite. Buchung über: Zimmerbörse Prerow · Inh. Marianne Henke · Strandstraße 16 · 18375 Prerow Ihre Ansprechpartner/-innen: Kathrin Roquette, Karin Möller, Monique Beckmann, Eric Lück und Martin Henke Tel. 038233/69201 · Fax 038233/69202 · info@zimmerboerse-prerow.de www.zimmerboerse-prerow.de · www.prerow-ferienhaeuser.de · www.zingst-zimmerboerse.de
FH für 2-4 Pers., Nichtraucher, 2 Schlafzimmer, 2 Du/WC, Waschmaschine, strandnah, Grundstück, Hund n.V. Prerow I2
6 Ferienwohnungen für 2-4 Personen, 2 Schlafzimmer, Waschmaschine, teilweise Sauna, strandnah, Nichtraucher Prerow D3 Aquamarin 1 2 Haushälften f.
Prerow H4
Dünenwald
Deichrose
2-6 Pers., 3 SZ, 2 Du/WC, Kaminofen, Sauna, Nichtraucher, Waschmaschine, WLAN
Prer. D5
Ammerlandhus
&
Fehnhus
Ferienhaus u. 2 Haushälften für 6 Pers., 3 SZ, 2 Bäder, Kaminofen, Sauna, WM, Terrasse, ruhige Lage, Hund n.V.
für 2-5 Personen, NR, 3 SZ, 2 Bäder, Sauna, Waschmaschine, Kaminofen, inkl. Wäsche, WLAN Prerow G3 Ahoi Ferienwohnung für 2-4 Personen, NR, 2 SZ, 2 Bäder, Sauna, Kaminofen mit -holz, Balkon m. Markise, WLAN Prerow D4 Sanddorn 2 Fewo für 2-6 Pers., Nicht raucher, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Kaminofen, Terrasse, Waschmaschine Prerow D3
Deichblick HHHHH
Haushälfte
Haushälfte für 2-5 Pers., 3 SZ, 2 Du/WC, Waschmaschine, Kaminofen, Garten, WLAN, Hund n.V. Prerow D5
Haushälfte für 2-4 Pers., NR, 2 SZ, 2 Du/WC, Kaminofen, Waschmaschine, WLAN, kleiner Hund n.V. Prerow D6
&
HHHHH 2 Haushälften f. 2-5 Pers., Nichtraucher, 2 SZ, 2 Du/WC, Sauna, Kamin, Wäsche, WM, WLAN, Garten Prerow D5 Hafenmarie & Palstek 2 Haushälften für 2-5 Personen, NR, 3 Schlafzimmer, 2 Du/WC, Sauna, Kaminofen, Waschmaschine , WLAN Prerow J4
8 Fewo für 2-5 Pers., 1-2 Schlafzimmer, Hund n.V., Waschmaschine, WLAN Prerow C4 Ostseeeiche HHHH FH für 2-6 Pers., Nichtraucher, inkl. Wäsche, 3 SZ, 2x Du/WC, WM, Kaminofen, Sauna, WLAN, Terrasse u. Balkon Prerow D5
Dünentraum
Seebrücke
Kieferngrund
3 Haushälften für 2-4 Personen, 2 SZ, Nichtraucher, Waschmaschine, Terrasse Prerow D5
Haushälfte und 2 Fewo für 2-4 Personen, 2 SZ, 2 Bäder, Terrasse, Balkon, eigener Deichzugang Prerow I2
Deichgraf
„Am Meer“ Ferienwohnungen
· liebevoll und gemütlich eingerichtete Fewo und Zimmer Wald- und Strandnähe
· Sat-TV, Radio ruhige Lage oder zentrale Lage 8 - 15 Minuten zum Strand
· Balkon, Terrasse oder Garten mit Gartenmöbeln
Fewo separater Eingang Parkplatz Kinderbett und Hochstuhl inkl. Haustiere inklusiv
Tel. 038233/60423 www.ostseeoase.de
Ganzjährig nutzbare komfortable Ferienwohnungen für 2-4 Pers.. Eine Aufbettung ist
Ankerplatz · Bebelstraße 12 · 18375 Prerow Buchung über: Vermietungsbüro Flöter · Mühlenstr. 10 · 18375 Prerow Tel. 038233/361 oder 0170/2413202 · Fax 60775 www.ankerplatz-prerow.de
Ostseebad Prerow 152
Prerow - Haus Capt. Scotty
-
Ihr
Wohnbeispiele Prerow B4
Prerow - Haus Waldstraße Zingst
Haus Strandstraße
Liebling ist bei uns willkommen!
Preise A: ab 69,- € B: ab 69,- € C: n. V.
möglich. Jede Wohnung hat einen separaten Hauseingang - Nichtraucher., Haustiere auf Anfrage. EG: WZ mit integrierter moderner Küchenzeile, Sat-TV, DVD, CD-Radio, kostenloser Hotspot, · Dusche/WC · Terrasse mit Gartenmöbeln OG: 1 Schlafzimmer mit Ehebetten · 1 Schlafzimmer mit 2 getrennten Betten und einem Kinderbett. Parkplatz am Haus · ruhige
·
nkerpl A tz Prerow G4 Preis pro Wohnung inkl. Bettwäsche u. Erstausstattung Handtücher 1. Nacht A: ab 179,00 € B: ab 150,00 € C: ab 130,00 € weitere Nacht A: ab 99,00 € B: ab 70,00 € C: ab 50,00 € Darßerleben · Sylke Hagemeister · Waldsiedlungsweg 14 / Haus 10 · 18375 Ostseebad Prerow Tel. 0171 5374784 Direkt online buchen auf: www.prerow-ostsee.de Vermittlung von exklusiven Feriendomizilen im Ostseebad Prerow und in weiteren Urlaubsorten
Lage · Spielplatz, Grillplatz
Sauna · Waschm./Trockner A
Fewo 1 - exkl., geräumig, 90 m2, im OG einer ehem. Kapitänsvilla, ruhige u. zentrale Lage, 800 m z. Strand, für bis zu 4 Pers., Loggia, 2 SZ, Wannenbad, Wohnraum m. Küchenz. u. GS, SW-Balkon, WLAN, Kinderstuhl/-bett. Fewo 2 - liebevoll u. exklusiv eingerichtet, im EG der Villa. 65 m2 für 2-5 Pers., große Ostseeloggia, Wannenbad, Wohnz., sep. Küche, Fußbodenheizung, SW-Balkon, WLAN, Kinderstuhl, Babybett, ruhige u. zentrale Lage Fewo 3 - 50 m2, für 2-4 Pers., im EG mit separater Eingang, Wohnraum mit Küchenzeile, separater Schlafraum, überdachte Gartenterrasse, Du/WC, Fußbodenheizung, Grillmöglichkeit, geeignet für Hundebesitzer.
Ferienhaus
Exklusiv und individuell eingerichtetes, großzügiges Ferienhaus auf dem Gelände der alten Kapitänsvilla, 100 qm, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Sauna, Kamin, hochwertige Küchenzeile, Geschirrspüler, Grillplatz, große umlaufende Terrasse, Strandkorb, WLAN, Kinderbett und -stuhl.
Buchung über: Steins-Vermietungsservice
Grüne Straße 40 · 18375 Prerow Tel. 038233/60243 · Fax 038233/70179 www.prerow-travel.de
Wählen Sie aus oder lassen Sie sich von uns beraten. Sie suchen – wir haben … Ein passendes Ferienhaus, die ideale Ferienwohnung für Sie, Ihre Familie und Freunde.
Erleben Sie die Ostsee an einer der schönsten Küsten Mecklenburg-Vorpommerns.
Prerow ist Natur pur.
Prerow ist Ostsee. Prerow ist Urlaub.
Urlaub ist Ferienservice Prerow!
Ferienservice Prerow · Bergstraße 8 · 18375 Ostseebad Prerow Tel. 038233 / 71 776 · info@ferienservice-prerow.de ferienservice-prerow.de
Ostseebad Prerow 153
Die Stemsperle Der individuelle Urlaub mit freiem Stemsblick Prerow D4 Prerow D4 Preis Ferienhaus A: 155,- € B: 110,- € C: 90,- € Preis Fewo 1 / Fewo 2 / Fewo 3 A: 110,- / 99,- / 88,- € B: 80,- / 66,- / 60,- € C: 65,- / 60,- / 55,- € Faulbaum Küstenurlaub · Liesa Faulbaum Strandstraße 16 18375 Ostseebad Prerow Telefon +49 38233 / 74 30 01 vermietung@faulbaum-kuestenurlaub.de www.faulbaum-küstenurlaub.de Wir vermitteln hochwertige Ferienimmobilien auf dem Darß, Fischland und Zingst. Direkt online buchen und informieren Anbieter: Ch. Fehrenbach · Bahnhofstraße 35a · 76344 Eggenstein Tel. 0721/706703 · fehrenbach.egg@t-online.de www.prerow-haus-bernstein.de Prerow D3 Seite 157, 158 Nichtraucher-FeWo mit Balkon oder Atelier-Wohnung, je 50 qm 4 Min. Fußweg zum Strand, Darßer Wald und zur Ortsmitte Liebevolle und komfortable Ausstattung, WLAN auf Wunsch · Komplette Küche mit Geschirrspüler Großer ruhiger Garten mit alten Bäumen Pkw- und Fahrradstellplatz am Haus · SAT-TV · keine Tiere Küsters Allee 10 Ferienwohnungen Haus Bernstein Preis pro Wohnung 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 147,- / 87,- € B: ab 129,- / 69,- € C: ab 107,- / 47, €
Zimmervermittlung
Ostseebad Prerow 154
Für Ihren Urlaub bieten wir eine Vielzahl gemütlich und komfortabel ausgestatteter Ferienwohnungen und -häuser im Ostseebad Prerow u. a. mit Kamin, Sauna und Internet. Sonderangebote von November bis März. Besuchen Sie uns: www.urlaubsdomizil-prerow.de
Urlaubsdomizil Prerow · Ellen Gierke Hülsenstraße 2 · 18375 Prerow Tel. 038233/60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de www.urlaubsdomizil-prerow.de 2 Fewo mit 60 qm (OG in Wohn- und Geschäftshaus) · ruhige, zentrale Lage - Hülsenstraße 12a · WLAN + Bettwäsche + Handtücher + Parkplatz am Haus kostenfrei · Gartenzugang · Fahrradschuppen · NR · keine Haustiere · ganzjährig Studio ÜBERSEE für 2 Personen in der Waldstraße 39 a (55 qm) Sundancer GbR Moldenhauer · Waldstraße 37 · 18375 Prerow Tel. 038233/553 · Fax 038233/69389 fewofdz@gmail.com · www.fewofdz.de Prerow D4 Preise ÜBERSEE · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 155,- / 75,- € B: ab 150,- / 70,- € C: ab 140,- / 60,- € Preise SEECHICK · (4 Pers., 2 SZ) · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 195,- / 85,- € B: 190,-/80,- € C: 180,- / 70,- € A H HHmbient e: Sun‘ s toS E A Preise SEELAVIE · (3 Pers., 1 SZ, 1 Schlafcouch) · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 180,- / 80,- € B: ab 175,- / 75,- € C: ab 170,- / 70,- € Ferienwohnung SEECHICK Ferienwohnung SEELAVIE Studio ÜBERSEE Jörg Hofmann · Verwaltung und Vermietung Bernsteinweg 1a · 18375 Prerow Tel. 038233/69474 · Fax 038233/69475 · H-S-Vermietung@t-online.de www.prerow-darss.de Ihr freundlicher Gastgeber Prerow-Travel - Stein’s Hausmeisterservice · Grüne Str. 40 · 18375 Prerow Tel. 038233/60243 · Fax 038233/70179 www.prerow-travel.de Prerow Travel Steins Hausmeisterservice
1
25
2
48-55 qm Prerow C6
Fewo Anne-Martin Grüne Straße 40 1-2 Personen
Schlafzimmer
qm Prerow C6 Ferienwohnungen Grüne Straße 38 a/b 1-4 Personen
Schlafzimmer
2
Haus Kru-Kru Buchenstraße 33 1-4 Personen
Schlafzimmer 90 qm Prerow C5
De Strandlöper
Familienpension
Komfortable Ferienwohnungen in verschiedenen Größen (40-75 qm) für 2-6 Personen · zentrale ruhige Lage · separater Eingang für jede Whg. · Terrasse o. Balkon · Garten mit Sitzecken · Brötchendienst · Frühstück auf Wunsch - 8 ,50 € pro Pers. · Sat-TV · Bollerwagenverleih · Spielplatz, Babyreisebett, Hochstuhl · Parkplätze · ca. 8 Min. zum Strand und Wald · ganzjährig geöffnet · Trockensauna mit Aroma- und Farbtherapie
Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A:
Solveig Buchin · Waldstraße 3 · 18375 Prerow · Tel. 038233/60021 Mobil 0170/8146701 · de-strandloeper@gmx.de www.de-strandloeper.de
Prerow F3 Seite 158
Ferienhaus Lentzallee
Barbara’s Ferienwohnungen
Strandnahe, gemütliche Ferienwohnungen zum Wohlfühlen in unterschiedlichen Größen für 1-4 Personen.
Preis 1-Zi-Wohnungen · 29 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht: A: 110,- €/60,- € B: 95,- €/45,- € C: 88,- €/38,- € Preis 2-Zi-Wohnung · 58 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht: A: 170,- €/85,- € B: 140,- €/55,- € C: 135,- €/50,- €
Preis 3-Zi-Wohnungen · 68 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht: A: 198,- €/98,- € B: 165,- €/65,- € C: 155,- €/55,- €
Waldsiedlungsweg 14 + 16 · 18375 Prerow Buchung über: Jörg Hofmann · Bernsteinweg 1a · 18375 Prerow Tel. 038233/69474 · www.prerow-barbarasferienwohnungen.de
Ferienwohnungen Böhm
· Nichtraucher · Ruhige Waldlage · 5 Minuten zum Strand · Separate Sauna gegen Gebühr · Parkplatz am Haus · Zwei Ferienwohnungen à 85 m2 · Jeweils für 2-4 Personen
· Lentzallee 8 · 18375 Prerow Buchung über: Kordula Horstmann · Tel. 05473/1502 Fax 05473/9580978 · kordula-horstmann@osnanet.de www.ferienhaus-lentzallee.de
Ostseebad Prerow 155
Vallmo Das Ferienhaus Prerow D3 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 295,- / 185,- € B: ab 245,- / 135,- € C: ab 220,- / 110,- € Zwei Ferienwohnungen für je 2 Personen · Aufbettung möglich · Sat-TV · WLAN · WM · Bettwäsche · Handtücher · eingezäunter Naturgarten · Terrasse · ruhige Lage · 10 Min. zum Strand · Parkplatz · Fahrradschuppen · Nichtraucherhaus · Haustiere willkommmen · Endreinigung inklusive Ferienhaus Lentzallee
Exklusives Haus mit eingezäuntem Garten und großer Sonnenterrasse. Ideale Lage: zentral, ruhig und strandnah. Top-Ausstattung wie z.B. hochwertige Boxspringbetten, WLAN, UHD-TV u.v.m. Haus Vallmo · Hagenstraße 3 d · 18375 Prerow Buchung über: Faulbaum-Küstenurlaub · Strandstraße 16 · 18375 Prerow Tel. 038233/743001 · vermietung@faulbaum-kuestenurlaub.de www.vallmo.de
Prerow H4 Seite 158 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 129,- / 84,- € B: ab 119,- / 74,- € C: ab 95,- / 50,- €
ab 120,- / 70,- € B: ab 105,- / 55,- € C: ab 100,- / 50,- €
Prerow C3 + D3
· Keine Haustiere · Internetzugang über W-LAN Ferienwohnungen Böhm · Küsters Allee 13a · 18375 Prerow Buchung über: Thomas Böhm · Neujahrsstr. 12 · 08289 Schneeberg Tel. 03772/20019 · Fax 20018 · buchung@fewo-boehmprerow.de
Prerow C3 Seite
€ B: ab 155,- / 80,- € C: ab 145,- / 70,- € · Gemütliche und komfortable Ferienwohnungen im Grünen - sehr zentral (200 m zum Zentrum), dennoch schön ruhig und strandnah (300 m) gelegen · sonnige West/Südterrassen mit Strandkorb · Liegewiese und Stellplätze für PKW und Fahrräder auf einladendem Grundstück · Nichtraucher · ganzjährige Vermietung · WLAN · Aufbettung und Tiere auf Anfrage Heidelinde Moldenhauer · Waldstraße 37 · 18375 Prerow Tel. 038233/553 · Fax 038233/69389 fewofdz@gmail.com · www.fewofdz.de Prerow D3 Preise WESTSEE | SÜDSEE für 2 Personen · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 115,- / 70,- € B: 105,- / 60,- € C: 105,- / 60,- € Haus Moldenhauer ANd e SEE Foto: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de Am Rundweg Darßer Ort
158 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 165,- / 90,-
Alte Eiche
Marienstraße 3 Buchung über: Marlis Müller-Bühl Quergang 4 18375 Wieck Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net
www.alteeiche-prerow.de
Am Erlengrund
1000 qm mit einzelstehendem denkmalgeschützten Rohrdachhaus, ca. 300 m zum Strand, Fahrradschuppen, Sauna, Waschmaschine, 2 Bäder, Kachelofen, WLAN. Je nach Aufenthaltsdauer fallen Endreinigungskosten an.
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
Komfortables FH mit Garten, 2x Terrasse, 2 Bäder, PKW- Stellplatz, Fahrradschuppen, Grill, Veranda, Reise-Kinderbett g. Gebühr, Hochstuhl, SpüMa, WaMa, Mikrowelle, 2x HD-TV, DVD, WLAN, Boxspringbett, Sandkiste.
www.prerow-travel.de/ferienhaus/erlenhof/vorpeil.php
An der Buchenstraße
Buchenstraße 2
Buchung über: Katja Winter Buchenstraße 2 18375 Prerow Tel. 038233 69330 Mobil 0160 9660
An der Brücke - Kapitänsgarten
Hafenstraße 11 E
Buchung über: Stein‘s Vermietungsservice Grüne Straße 40 18375 Prerow Tel. 038233 60243
1 W/SZ 1 SZ Zei Du/WC T
Erholung in DHH, eigener Eingang, (Dach)Terrasse, ruhig im Garten , aber zentral gelegen, nahe zum Strand/Seebrücke, Dünenwald, Rad-/Spazierwege, Einkauf. Wallbox für e-Fahrer. Weitere Unterkünfte in Born.
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
Südwest-Garten mit Grill, Gartenmöbel, ruhige Lage, 10 Min. zum Strand, SpM, WM, Backofen, Mikrowelle, 2x LCD-TV, Mini-Stereoanlage mit CD, WLAN, Carport, Fahrradabstellraum, Sonnenliegen
W/SZ 1 SZ Zei Du/WC T App. 1 „In den Wiesen“ Grüne Straße 54 Buchung über: Susanne Lütz Zur Höhe 72a 58091 Hagen Tel. 02331 3064315 o. 0151 18455545 mail@fewo-darss-luetz.de
und waldnah, Terrasse, WLAN, Dusche/WC, Sat-TV, Radio, DVD-Player, Spülmaschine, Gartenmöbel, Parkplatz.
Ostseebad Prerow 156
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
E3 · 1 - 6 Pers. · 150 qm A: ab 180,00 €/180,00 €B: ab 140,00 €/140,00 €C: ab 120,00 €/120,00 €
2 WZ 3 SZ Kü Du/WC T
D inkl. B inkl. ID: 54937
F5 · 1 - 4 Pers. · 84 qm A: ab 199 €/115 €B: ab 174 €/90 €C: ab 159 €/75 €
1
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 51810
J4 · 1 - 4 Pers. · ca. 70 qm A: ab 200,00 €/105,00 €B: ab 165,00 €/70,00 €C: ab 145,00 €/50,00 €
1 WZ 2 SZ Kü/Zei Du/WC T Am Krabbenort-Fewo
7b
ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 55116, 55117
H4 · 1 - 2 Pers. · ca. 50 qm A: ab 154,00 €/89,00 €B: ab 129,00 €/64,00 €C: ab 129,00 €/64,00 € Komfortable
1 Erlengrund
Buchung über: Stein‘s Vermietungsservice Grüne Straße 40 18375 Prerow Tel. 038233 60243 Fax 038233 70179
www.am-krabbenort.de
Komfort-Fewo am Ortsrand von Prerow, exklusive Lage am Hafen, Kaminofen, separate Küche o. Küchenzeile mit Ceranfeld, Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Sat-TV, Nichtraucher, abweichende Saisonzeiten, Insektenschutzgitter, WLAN
Krabbenort
Buchung über: Hildegard Ricke Krabbenort 7b 18375 Prerow Tel. 038233 60893
www.prerow-travel.de
Nichtraucher-Fewo,
D
E4 · 1 - 3 Pers. · ca. 45 qm A: ab 89,00 €/89,00 €B: ab 79,00 €/79,00 €C: ab 69,00 €/69,00 €
inkl. ID: 54961 www.prerow-born.de · katja-rosengarten@web.de
6036 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54962 www.fewo-darss-luetz.de B6 · 1 - 4 Pers. · 63 qm A: ab 220,00 €/125,00 €B: ab 195,00 €/100,00 €C: ab 175,00 €/80,00 € Eine Ferienwohnung auf ruhigem Grundstück in zentraler Lage, kinderfreundlich, Gänseblümchenwiese, strand-
D
F5 · 1 - 5 Pers. · ca. 50-66 qm A: ab 191,00 €/89,00 €B: ab 171,00 €/69,00 €C: ab 146,00 €/44,00 € 3
Baumhaus, Sandkiste, Kinderbett u. Hochstuhl, Terrasse, Balkon, PKW-Parkpl., Du/WC, Spülmaschine, Gartenmöbel, Sat-TV, W-Lan 1 WZ 2 SZ Kü Du/WC B/T Ataraxia Schulstraße 12
D n.V. B n.V. ID: 54967 www.brise-nordost.de G5 · 1 - 2 Pers. · ca. 45 qm A: ab 115,00 €/75,00 €B: ab 95,00 €/55,00 €C: ab 90,00 €/50,00 € Gepflegte, komfortable Ferienwohnung, ruhige, zentrale Lage, separater Eingang, Parkplatz, Erdgeschoss, ganzjährig, Nichtraucher, Gartenbereich mit Grill, TV + DVD, Geschirrspüler, Fahrradraum. 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC B/T
18
Fred Wittenburg
69760 brise-nordost@web.de ID: 51812 www.schwamborn-ferienhaus.de B6 · 1 - 8 Pers. · 140 qm A: ab 265,00 €/160,00 €B: ab 205,00 €/100,00 €C: ab 185,00 €/80,00 € Stilvolle DHH am Nationalpark, sehr ruhig, Garten, Strandkorb, Grill, Mikrowelle, Spül-, Waschmaschine + Trockner, Sat-TV, DVD, W-LAN, Kinderbett u. -stuhl, PKWund Fahrradabstellplätze, NR, Angebote auf Anfrage, abweichende Saisonzeiten 1 WZ 4 SZ 2x Du/WC Kü T DHH „In den Wiesen“ Grüne Straße 56a
939820 D n.V. B n.V. A n.V. ID: 54985 urlaubsdomizil.ostsee-ferienkatalog.de/Object/Index/228 E3 · 1 - 2 Pers. · 32 qm A: ab 120,00 €/60,00 €B: ab 115,00 €/55,00 €C: ab 115,00 €/55,00 € Dieses kleine Ferienhaus hat alles, was Sie für einen Urlaub zu zweit brauchen: eine zentrale und strandnahe Lage, eine geschmackvolle und gemütliche Einrichtung sowie eine schöne Sonnenterrasse. 1 WZ 1 SZ MK Du/WC T Dat lütte Hus Waldstraße 25a Buchung über: Urlaubsdomizil Prerow Hülsenstraße 2 18375 Prerow Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de D inkl. B inkl. ID: 170245
1
n.V. A n.V. ID: 54966 www.FeWoPrerow.de
Ferienwohnungen auf ruhigem Grundstück in zentraler Lage, strand- und waldnah, Gänseblümchenwiese,
Buchung über: Familie Wahmkow Herbert-Ewe-Straße 29 18435 Stralsund Tel. 03831 3554856 volker.wahmkow@gmx.de
Brise Nordost Bebelstraße
Buchung über: Rita u.
Bebelstraße 18 18375 Prerow Tel. 038233
Buchung über: Sabine Schwamborn Am Giebel 12 73066 Uhingen Tel. 07161 939819 Fax 07161
Buchung über: Heiko Barthel Tel. 0170 5354644
Erlengund 2 Erlengrund 2
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T
D
Komfortables FH, ruhige SW-Lage, eingezäunter Garten, Parkplatz, Fahrradschuppen, Terrasse, 2x SAT-TV, DVD, CD, SpüMa, WaMa, 2x Du/WC, Mikrowelle, Kinderbett, -hochstuhl, inkl. Hand-/ Duschtücher, Bettwäsche, WLAN, NR
www.prerow-travel.de/ferienhaus/erlenhof/rosskopf.php
Ferienhaus Heller Kiefernweg 7
Buchung über: K. Heller Eiserfelder Ring 4 13583 Berlin Tel. 030 5345729 ferienhaus-heller@gmx.de
Ferienhaus Knapp
Grüne Straße 26f
Buchung über: Manfred und Sabine Knapp Mobil 01522 4120964 Tel. 07946 1536 knapp.ms@t-online.de
1 WZ 3 SZ Du/Bad/WC Kü B
inkl. B inkl. ID: 93252 www.faulbaum-kuestenurlaub.de
Ferienwohnung Hanni
Langseer Weg 5
Buchung über: Hanni Hilbert Langseer Weg 5 18375 Prerow Tel. 038233 60336 hilbert.hanni@web.de
D n.V. B n.V. ID:
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
145741
Sehr ruhig, am südlichsten Ortsrand von Prerow und unmittelbar am Wald des Nationalparkes liegt Ihr Feriendomizil. Hier finden Sie die Ruhe, die zur Entspannung und Erholung nötig ist.
Allee 10
D
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Prerow 157 www.ferienhaus-heller.de I2 · 1 - 2 Pers. · 70 qm A: ab 195,00 €/125,00 €B: ab 165,00 €/95,00 €C: ab 150,00 €/80,00 € Sehr gepflegtes
auf 900
in
350
Strand,
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T
Reetdachhaus (Nichtraucher)
qm Gartengrundstück
exklusiver ruhiger Lage,
m zum
Parkplatz, abschließbarer Fahrradraum, WLAN, Insektenschutzfenster, Grillplatz m. E-Grill, Gartenmöbel.
D inkl. ID: 55209
B4 · 1 - 2 Pers. · 35-38 qm A: ab 110,00 €/60,00 €B: ab 100,00 €/50,00 €C: ab 90,00 €/40,00 € Gästehaus im Stil eines Darßer Hofes, 10 Min. zum Strand, Nationalparkwald direkt vor der Tür, Sauna und Schwimmbad im Haus. WLAN vorhanden. 1WZ 1SZ Zei Du/WC B/T
www.eichenhof-prerow.de
Eichenhof Dammstraße 11
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54986
D5 · 1 - 6 Pers. · 90 qm A: ab 184,00 €/115,00 €B: ab 144,00 €/70,00 €C: ab 124,00 €/50,00 € Ruhige, zentrale Lage, exklusive,
Ausstattung, Sat-TV,
Spülmaschine, Mikro-
Garten, Galerie und Wintergarten, Carport. 1 WZ 2 SZ Kü Bad/D/WC T
www.prerow-ferienhaus-knapp.de
kinderfreundliche
Waschmaschine,
welle,
D n.V. B n.V. ID: 55013 D6 · 1 - 2 Pers. · 50 qm A: ab 120,00 €/80,00 €B: ab 110,00 €/70,00 €C: ab 110,00 €/70,00 €
D inkl. B inkl. ID: 145714
D3 · 1 - 3 Pers. · 50 qm A: ab 147,00 €/87,00 €B: ab 129,00 €/69,00 €C: ab 107,00 €/47,00 € NR-Fewo mit Balkon oder Atelier-Whg., 4 Min. z. Strand, Darßer Wald u. Ortsm., liebev. u. komfort. Ausst.,
www.prerow-haus-bernstein.de
Sat-TV, kompl. Küche m. GS, ruhiger Garten mit alten Bäumen, Pkw- und Fahrradstellplatz, keine Tiere, WLAN auf Wunsch. 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC B Ferienwohnung Haus Bernstein Küsters
Buchung über: Christiane Fehrenbach Bahnhofstraße 35a 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Tel. 0721 706703 fehrenbach.egg@t-online.de F5 · 1 - 5 Pers. · 80 qm A: ab 188,00 €/110,00 €B: ab 168,00 €/90,00 €C: ab 148,00 €/70,00 €
inkl. B inkl. ID: 55016, 55017, 55018
F5 · 1 - 6 Pers. · 84 qm A: ab 260,00 €/130,00 €B: ab 215,00 €/85,00 €C: ab 195,00 €/65,00 €
Buchung über: Steins Vermietungsservice Grüne Straße 40b 18375 Prerow Tel. 038233 60243 info@prerow-travel.de
Großzügige, moderne und komfortable Maisonette-Fewo, ruhige Lage, SW-Balkon, liebevoll u. hochwertig eingerichtet, separate Leseecke im Studio, gemütliche Relaxsessel, separate Küche, Spülmaschine, Waschmaschine, WLAN
Ferienwohnung Freiraum Hafenstraße 31h
www.villa-marita.de F5 · 1 - 5 Pers. · 35-55 qm A: ab 95,00 €/65,00 €B: ab 85,00 €/55,00 € Familiär geführtes Haus in zentraler Lage, 15 Min. vom Strand, Parkplatz am Haus, Grill- und Räucherofen vorhanden, ganzjährig zu vermieten, in Saison C Preise nach Vereinbarung, 4 Fewo, 1 o. 2 separate Schlafzimmer. 1 WZ 1 - 2 SZ Zei Du/WC T Ferienwohnungen „Villa Marita“ Bergstraße 25
Kraus
70487 Mobil 0160 96409346 D inkl. B n.V. A n.V. ID: 55019 www.nordic-darss.de F3 · 1 - 3 Pers. · 58 qm A: ab 140,00 €/90,00 €B: ab 115,00 €/65,00 €C: ab 90,00 €/40,00 € Gemütliche und komfortable Fewo in ruhiger zentraler Lage, helle freundliche Räume mit Naturholzmöbeln, Strandnähe, Nichtraucher, zwei gepflegte Fahrräder, Sat-TV, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kinderbett u. -stuhl, WLAN. 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T Haus Waldstraße Waldstraße 7 Buchung über: Maria Kröpelin
1
a. Darß
8706306 nordic-darss@t-online.de D inkl. B inkl. A n.V. ID: 55118 urlaubsdomizil.ostsee-ferienkatalog.de/Object/Index/236 E3 · 1 - 4 Pers. · 83 qm A: ab 240,00 €/125,00 €B: ab 215,00 €/100,00 €C: ab 195,00 €/80,00 € Geschmackvoll im nordischen Stil eingerichtetes Ferienhaus in zentraler, strandnaher Lage. Mit schönem schwedischen Kachelofen, zwei Sonnenterrassen und einem hellen und offenen Wohnbereich. 1 WZ 2 SZ Bad/WC Du/WC 2xT Uns to Hus Waldstraße 25a Buchung über: Urlaubsdomizil Prerow Hülsenstraße 2 18375 Prerow Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de D inkl. B inkl. ID: 170255
Buchung über: Faulbaum Küstenurlaub GbR Strandstraße 16 18375 Prerow Tel. 038233 743001 · vermietung@ faulbaum-kuestenurlaub.de
Buchung über: Dieter
Bergstraße 25 18375 Prerow Tel. 038233
Kielstraße
18375 Wieck
Tel. 0173
Neues aus dem Darßer Brauhaus
An dieser Stelle wollen wir zwei neue aktuelle Biersorten des Darßer Brauhauses vorstellen: das „Prerower Kaltgehopfte“ und das „Himbeerweizen“:
Bei der Herstellung des „Prerower Kaltgehopften“ wird „Darßer Pils“ während der Reifung mit den Aromen spezieller Hopfensorten veredelt. Das Verfahren wird „Kalthopfen“ oder auch „Hopfenstopfen“ genannt. Es geht darum, Geschmack, der beim eigentlichen Brauprozess verloren geht, wieder zu intensivieren. Dies geschieht mit Hilfe spezieller Aroma-Hopfen.
Im Darßer Brauhaus kommt dazu eine spezielle Apparatur, eine „Hopfenrakete“, zur Anwendung. Zwischen dieser und dem Reifetank zirkuliert das gekühlte Pils und reichert sich dabei mit den Hopfenaromen an. Mit diesem Verfahren wird eine neue Stufe der Geschmacksvielfalt erreicht. Überraschend fruchtig-würzig fasziniert das fertige „Prerower Kaltgehopfte“ jeden Bierliebhaber.
Ähnlich, aber doch ganz anders, wird das „Himbeerweizen“ hergestellt: „Darßer Weizen“ wird dabei mit frischen Himbeeren veredelt. Dazu werden mit Hilfe eines Siebes frische Himbeeren zum „Darßer Weizen“ gegeben. Nach einer gewissen Reifezeit ist das „Himbeerweizen“ fertig. Das Ergebnis beeindruckt mit einer schönen Farbe und einem überraschend frischen und milden Himbeeraroma.
Genießen kann man diese beiden Sorten und natürlich auch alle anderen Biere der Darßer Brauer im Darßer Brauhaus im Ostseebad Prerow.
Oder Sie erwerben den „Darß in der Flasche“ im Onlineshop www.brauhausladen.de
Bergstraße 1 · 18375 Ostseebad Prerow · Tel. 38233 71 77 57 darsser-brauhaus.de Unsere Öffnungszeiten: - täglich geöffnetSonntag - Donnerstag 12.00 - 22.00 Uhr Freitag & Samstag 12.00 - 23.00 Uhr (Küche jeweils bis 21.00 Uhr)
159
Museumshof/ Bernsteinzimmer SchülerJugendzentrum Seebrücke Standort Blaue Flagge WALDWIESE AM WALDPAALENSTRASSE SCHWALBENWEG ZURWELLENW ESE MÜGGENBURGER WE G REHWINKEL Nur für Busse FR E ETU RS T R AM BAHNHOF HÜNTENWEG AM BAHNDAMM OSTSEE HAFEN Terrainkurweg für Fahrradfahrer und Fußgänger ZINGSTER STROM Promenade Freilichtbühne 28 29 27 26 25 23 21 22 20 19 18 17 14 15 16 13 24 Multimediahalle “Bomigo” Minigolf Bowling MarthaMüllerGrählert Park Campingplatz am Freesenbruch Wellnesscamp Düne 6 Museumshof Schüler- und Jugendzentrum Einkaufen Fotogalerie Fitness Tauchgondel Toilette behindertengerecht Rettungsschwimmer Bibliothek Max Hünten Haus E-Ladesäule PKW Parkplatz behindertengerecht Geldautomat Fotos: Maik Gärtner (2), Zingst; Kurund Tourismus GmbH (1), Zingst 160
Information und Unterkünfte
Tourismusinformation Kurhaus
Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/81580 · Fax 038232/81584 tourismusinformation@zingst.de
Zimmervermittlung der Kur- u. Tourismus GmbH
Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 zimmervermittlung@zingst.de · www.zingst.de
A&F Vermietungs- und Verwaltungs GmbH
Strandstraße 21 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/15505 ·Fax 038232/15515 info@zingst-zimmervermittlung.de www.zingst-zimmervermittlung.de
Ostseeheilbad Zingst
STRANDLEBEN
Am 18 km langen Sandstrand von Zingst kann man wandern, die Sonne genießen, im Meer baden, Sport treiben und sich zu jeder Jahreszeit herrlich erholen.
NATUR IM FOKUS
Wildes Tosen und den Klang der Stille vereint der größte Nationalpark an Deutschlands Ostseeküste. Einzigartige Lagunen der Ostsee – der Bodden – und eine Küste in ständiger Bewegung sind die Markenzeichen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
FOTOGRAFIE
365 Tage im Jahr wartet Zingst mit einer Fülle an Ausstellungen, Workshops und einem Fotoservice im Max Hünten Haus auf. Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« ist alljährlich das inspirierende Event. Denn in Zingst ist die Fotografie zu Hause.
FAMILIENURLAUB
www.zingst.de
Zingster Zimmerbörse Strandstraße 51 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/89397 · Fax 038232/89398 info@zingster-zimmerboerse.de www.zingster-zimmerboerse.de
P.I.K. GmbH Zimmervermittlung Hafenstraße 12 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/16497 · Fax 038232/16893 info@residenz-strand-zingst.de www.residenz-strand-zingst.de
Potowski Individual Reise-Service Tel. 02045/4037-0 info@zingst.com · www.zingst.com
Geprüfte Qualität Ostseeheilbad Zingst zertifiziert bis 2024 Familienurlaub MV 161
Museumshof/ Bernsteinzimmer
und Jugendzentrum GEMISCHTER STRAND
Schüler-
Am Pussik
Bresewitz
Insel Kirr
OSTSEE
ACHTERN
BARTHER BODDEN 8 9 10 12 13 5 6 7 11
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
DIEK
Naturdüne Campingresort Zingst
Zingst – Halb Insel, halb Paradies
Urlaub mit Kindern am Meer: Mit dem endlosen Strand, einem abwechslungsreichen Familienprogramm im Experimentarium oder auf dem Museumshof, zahlreichen Spielplätzen und der traumhaften Natur ist Zingst ein perfektes Urlaubsziel.
Strandfunde
Ostseeheilbad Zingst
Fotofestival
Das Umweltfotofestival »horionte zingst« ist der Höhepunkt des Zingster Fotojahres. Mehr als 15 Ausstellungen sind im ganzen Ort verteilt: in den Galerien und vor allem im Open-Air-Bereich. Das Festival lädt ein, sich mit spannenden Themenschwerpunkten und einer facettenreichen und internationalen Fotografie zu beschäftigen oder einfach nur großartige Bilder anzuschauen. Darüber hinaus geben Fotografen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der Zingster Fotoschule weiter. Außerdem gibt es den Fotomarkt, Vorträge, Multivisionsshows und Bühnengespräche über die Fotografie. Am Abend lassen dann alle den Tag gemeinsam und mit Blick auf die Ostsee bei der „Bilderflut“ am Strand ausklingen.
Termin für das 16. Umweltfotofestival: 02.06. - 11.06.2023.
Tanzen am Strand
Im Sommer gibt es in Zingst Tanzworkshops mit Ostseeblick. Unter professioneller Anleitung kann hier jeder lateinamerikanische und klassische Tänze lernen. Alle Tanzworkshops fangen jeden Tag mit den Basics an, damit eine Teilnahme jederzeit möglich ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und eine Anmeldung nicht nötig. Dazu gibt es von der Strandbar leckere Cocktails und Musik.
162
Ostseeheilbad Zingst
De Harvst
Familienherbstfest in Zingst
Die gemütliche Herbststimmung an der Ostsee genießen. Wenn die Strandkorbsaison vorbei ist, dann feiert Zingst „De Harvst“. Zum Familienherbstfest wird Zingst in bunte Farben getaucht und bietet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein: Hafenkino, Halloweenumzug, Drachenfest, Feuershow, Konzerte und vieles mehr. Unser Tipp: Bei der Zingster Suppenwanderung bieten viele Gastronomen verschiedenste Suppen zum Verkosten an. Probieren kann jeder, ohne Anmeldung: Einfach bei den teilnehmenden Restaurants einkehren oder direkt am Außenstand probieren und für die Lieblingssuppe abstimmen. Denn am Ende wird die beliebteste Suppe mit dem goldenen Suppenlöffel gekürt.
Zingster Geschichte
Auf dem historischen Rundweg geht es durch Zingst und die Zingster Geschichte. Wie hat sich das einstige Seefahrerdorf gewandelt und warum wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts zum Seebad? Von der Seebrücke, über den Fischmarkt, bis zum Hafen zeigen die Stationen historische Bilder mit Erklärungen. Am Max Hünten Haus endend, kann gleich noch ein besonderes Familienporträt gemacht werden.
Zauberhafte Winterbeleuchtung
Nach der Saison wird es ruhiger in Zingst. Gemütlichkeit und Besinnlichkeit kehren jetzt ein. Genießen Sie ausgedehnte Spaziergänge am Strand und durch den Ort. Dabei entdecken Sie die zauberhafte winterliche Beleuchtung entlang der Zingster Strandstraße. Eigens für Zingst angefertigt wurden die maritimen Motive wie Fische, Möwen und Kraniche. Aufwärmen kann man sich danach in den kleinen Cafés und maritimen Restaurants in Zingst.
163
Fotos: Florian-W-Mueller M. Gärtner · Heimatverein
Ostseeheilbad Zingst
Ostseeheilbad Zingst 164
Ostseeheilbad Zingst
Z ingst GmbH
165
Wil kommen O tseeh bad Z ngst…
Herzklopfen im sanften Takt der Meereswellen, salzige Luft auf weicher Haut, lebendige Natur in kraftvoller Stille: So geht Entspannen im Strandhotel Zingst. 30 bis 35 Quadratmeter große Doppelzimmer, wahlweise mit Balkon und Suiten mit einer Größe von bis zu 100 Quadratmetern bieten Gästen Ausblick auf den Vorplatz zum Kurhaus, den Deich mit angrenzendem Strand oder auf den Außenpool im grünen Hotelpark. Das Resort befindet sich direkt an der Zingster Seebrücke im naturbelassenen Nationalpark, zwischen Ostsee und Bodden.
Erholt durch den Tag: Maximale Entspannung garantiert der über 1400 Quadratmeter große Spa- und Wellnessbereich mit seinen Anwendungen, Innen- und Außen-Swimmingpool, Fitnessraum, Whirlpool und zwei Saunen. Regionalität als oberste Prämisse: Ob Bio-Fleisch von Anbietern aus der Umgebung, Kräuter aus dem Hotelgarten oder frischer Fisch, gefangen von den letzten aktiven Fischern in der Region Fischland-Darß-Zingst: Das Restaurant Nautica legt großen Wert auf Regionalität. Und an der Oyster Bar lässt sich wunderbar der Abend mit einem Cocktail oder Longdrink genießen. Strandhotel Zingst
Ostseeheilbad Zingst
60 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/842100 ·
Ein Betrieb der Strandhotel Zingst-Darß GmbH & Co.KG, Seestraße 60,
Zingst
ab 159,- € · Junior Suite ab
Zingst D2 166
Seestraße
info@strandhotel-zingst.de · www.strandhotel-zingst.de
18374
Doppelzimmer
239,- € · Suite ab 339,- €
Lage: ruhig gelegen, nur durch eine Spielstraße von Deich und Strand getrennt · 200 m zur Seebrücke
Bewertungen: hohe und höchste Auszeichnungen für Hotel und Restaurant · Relax Guide · Gault Millau · Schlemmer Atlas · Varta · Michelin · HHHHSuperior · Nationalparkfreundliches Hotel Vorpommersche Boddenlandschaft
Wohlfühlen: 53 Zimmer, Lodgen und Suiten · 6 Ferienappartements
Ausstattung: Innen- und Außenpool (ganzjährig) mit salzhaltigem Wasser · Wellness · Saunalandschaft · Fitness · Solarium · Infrarot-Wärmekabine · Tiefgarage · Sonnenterrasse · Dachterrasse mit Meerblick · GeschenkartikelBoutique
Wellness: vom Deutschen Wellnessverband mit der höchsten Auszeichnung exzellent bewertet · großzügiger Beauty- & Spa-Bereich mit 15 exklusiven Wellnesskabinen · Thalassoanwendungen · Gentlemen-Spa · Floating · Kosmetik und Physiotherapie (Dermalogica, Decléor und Thalgo) · Paaranwendungen · Sportprogramme
Küche: frischgesunde, regionale Gerichte · als eine der besten Küchen in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet
Gutscheine: individuell gestaltet für jeden Anlass, wir beraten Sie gern
Wir freuen uns ganzjährig auf Ihren Besuch!
Gern stehen unser Restaurant, die Bar, die tägliche Meerluster Kaffeezeit am Nachmittag mit hausgebackenem Kuchen- und Tortenbuffet und unsere wohltuenden, entspannenden Wellnessanwendungen auch Außer-Haus-Gästen zur Verfügung.
Achtung: abweichende Reisezeiten!
Preise pro Zimmer für 2 Personen inklusive Frühstück, 5-Gang Abendessen, Tiefgaragenstellplatz und vielen weiteren Meerlust-Verwöhnextras A: ab 260,00 € B: ab 240,00 € C: ab 220,00 €
Preis pro Ferienwohnung inklusive Endreinigung, Erstausstattung Wäsche, Tiefgaragenstellplatz, Nutzung des Meerlust-Bade- und Saunabereichs A: ab 210,00 € B: ab 190,00 € C: ab 170,00 €
Wellnesshotel Meerlust Seestraße 72 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Reservierungshotline 038232/8850 · info@hotelmeerlust.de www.hotelmeerlust.de
Mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis: „Nationalparkfreundliches Hotel Vorpommersche Boddenlandschaft“ Außergewöhnlich schöne und ruhige Lage unweit vom Strand und Zingster Zentrum entfernt. 9000 m2 Waldgrundstück mit Blick auf den Bodden und zur Vorgelschutzinsel Kirr. Saunagarten, Fahrradschuppen, Liegewiese, Liegestühle, Tischtennis.
Unsere Reisezeiten HS: 1.5.-31.10 sowie Feiertage NS: 1.11. - 30.4
Hotel · Restaurant
ganzjährig geöffnet, Strandlage (80 m bis zum Strand) Suiten (im Winter mit Seeblick)
· hauseigene Strandkörbe, WLAN Parkplatz direkt am Haus Fahrradunterstellmöglichkeit
· regionale Küche mit zahlreichen Fischgerichten, Kräutern und essbaren Blumen aus dem eigenen Kräutergarten, Seniorenportionen
· hausgebackener Kuchen Kaminzimmer und kleine Sommerterrasse Haustiere können wir im Hotel und im Restaurant leider nicht aufnehmen In der Reisezeit C Angebote mit Halbpension
Preis pro Zimmer/Suite. Achtung: abweichende Saisonzeiten! A: 80,00 - 178,00 € B: 70,00 - 168,00 € C: 60,00 - 120,00 €
Hotel „Am Strand“ · R. Niche u. R. Bialas GbR Birkenstr. 21 · 18374 Zingst · Tel. 038232/15600 · Fax 038232/15603 e-mail: Hotel@AmStrand.de · www.AmStrand.de
Preis pro App./DZ HS: 115,00 - 215,00 € NS: 75,00 - 205,00 €
V Hotel V Marks V Garni V Weidenstraße 17 · 18374 Zingst Tel. 038232/16140 · Fax 16144 · e-mail info@hotel-marks.de www.hotel-marks.de Zingst F4 Seite 168
Zingster Kaffeepott
Gasthaus & Pension
Unser Haus ist zentral gelegen, zum Strand läuft man 5 Minuten. Man bekommt bei uns Speisen, Kuchen, einen guten Kaffee und leckeres Eis, denn das stellen wir selbst her. Ab 8.30 Uhr gibt es Frühstück, von 11.00 - 20.00 Uhr warme und kalte Küche. Großzügige, im Landhausstil eingerichtete Gästezimmer (Nichtraucher), mit Du/WC, Sat-TV, Radio, Telefon, WLAN kostenlos und Parkplatz am Haus.
Preis pro Doppelzimmer A: 100,00 - 110,00 € B: 100,00 - 110,00 € C: 100,00 - 110,00 €
Inh. Lutz Weimer · Hafenstr. 20 · 18374 Zingst Tel. 038232/1620 · Fax 16219 · www.zingster-kaffeepott.de www.pension-und-restaurant-zingster-kaffeepott.de
Ostseeheilbad Zingst Zingst C/D2
Zingst F2
Zingst E3 Seite 168
167
Aparthotel Zingst
Service leben wir - für Sie sind wir 365 Tage im Jahr erreichbar!
Direkt an der Seebrücke von Zingst erwarten Sie maritim eingerichtete Apartments mit direkter Strandnähe für 2 bis 4 Personen. Parkplätze in der Tiefgarage nach Verfügbarkeit.
Ganzjährige Vermietung.
Tel. 03991/7788228 · reservierung@kuk-ferienimmobilien.de www.kuk-ferienwohnungen.de
Hostel Haus 54 Hanshäger Straße 3 a 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232-848484 Fax 038232-848485 Email: haus54@zingst.de www.haus54.de
PREROW ZINGST GRAAL-MÜRITZ
Zingst D2
Rundfahrten haben Sie die Möglichkeit, an zahlreichen Haltestellen Ihre Fahrt zu unterbrechen um so den Ort zu erkunden und die schönsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Vierbeiner sind bei uns gestattet und fahren sogar kostenfrei mit.
Natürlich können unsere Bahnen auch für Sonderfahrten gemietet werden. Steigen Sie ein und gehen mit uns auf Erlebnistour!
Ostseeheilbad Zingst
G3 A: ab 82,00 €B: ab 52,00 € Jung, frisch und modern präsentiert sich das Haus 54 in Zingst. Geräumige 2 und 4 Bettzimmer bieten ideale Voraussetzungen für Individual-, Rad-, Wander- und Fotoreisende. 25 DZ 21 VZ 134 Bt Du/WC C ID: 23741
F4 A: ab 99,00 €B: ab 75,00 €
schöne und
unweit vom
24 Zi 45 Bt
A C
Hotel|Pension
Planquadratim Ortsplan
DEHOGA ZimmerBetten
TV
mitFrühstück Pension „Zingster Kaffeepott“ Hafenstraße 20 www.zingster-kaffeepott.de Pension „Zingster Kaffeepott“ Tel. 038232-1620 E3P 22 H ab 100,00 €110,00 € ab 100,00 €110,00 € ab 100,00 €110,00 € ●●● Einrichtung mit Naturholzmöbeln im Landhausstil, Getränkekühlschrank, zentrale ruhige Lage, Parkplatz, WLAN gratis, NR ID: 59339 18374 Ostseeheilbad Zingst · www.zingst.de Information: Kur- und Tourismus GmbH · Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81580 Zimmervermittlung: Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 DARSSBAHN ERLEBNISTOUREN GmbH & Co. KG Hafenstraße 21b • 18375 Prerow kontakt@darssbahn.de • Tel.: 038233 70241 DARSSBAHN.DE Fahrpläne Informationen Kontakt Rundfahrten in Prerow, Zingst und Graal-Müritz Mit unseren liebevoll nostalgisch gestalteten Bahnen sind
Ostern
Hotel Marks Garni Weidenstraße 17 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 16140 Fax 038232 16144 Mobil 0172 9544693 info@hotel-marks.de www.hotel-marks.de
Außergewöhnlich
ruhige Lage
Zentrum und vom Strand entfernt. 9000 qm Waldgrundstück mit Blick auf das Boddengewässer und zur Vogelschutzinsel Kirr. Saunagarten
Bad/D/WC
ID: 23814 Buchungüber
AdresseInternetseite
KategorieKlassifizierung
ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA
TelefonHaustierBeschreibung mitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitC
wir täglich ab
bis Ende Oktober unterwegs. Auf unseren informativen
Blick vom Pramort
168
Fotos: Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Seite 176 · Zingst F2
Seestraße 30 HHHHH / HHHH - am Strandübergang 17 BJ 2005 · 4 Komfort-Ferienwohnungen für den Besser-geht-es-nicht-Urlaub · 2 bis 4 Pers. · 60 bis 68 qm · mediterraner Stil · Hunde n. V.
Im Haus: Indoor-Schwimmbad mit Darßer Flair · Sauna · Wärmekabine · Waschmaschine · Trockner
3 Wohnungen mit 2 Schlafzimmern und 2 Duschbädern
1 Wohnung im Erdgeschoss HHHHH mit 1 Schlafzimmer u. 1 Duschbad Alle Wohnungen: großer Süd-Balkon mit Markise oder Terrasse mit eingezäuntem Gärtchen · Wohnbereich mit Kaminofen · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Essbereich · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Kinderbett · Hochstuhl · Gartenmöbel
Seite 176 · Zingst E4 Wasserweg 7 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen. Komplettsanierung 2011 · 3 Komfort-Ferienwohnungen · für 2 bis 5 Personen · farbenfroh im mediterranen Stil eingerichtet · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V. 2 EG-Whg: 1 davon mit Kaminofen. 1 OG-Whg: 2 Schlafzimmer u. 2 Duschbäder. Alle Wohnungen verfügen über: Süd-Terrasse m. eingezäuntem Gärtchen oder Dachterasse · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Duschbad · Gäste-WC · Gartenmöbel. Im Haus: Waschm ., Trockner
Seite 176 · Zingst E4
Wasserweg 5 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen · Baujahr 2005 · 4 Komfort-Ferienwohnungen · für 2 bis 5 Personen · 60 bis 80 qm · farbenfroh im mediterranen Stil eingerichtet · zentrumsnah Alle Wohnungen verfügen über: Südwest-Terrasse m. eingezäuntem Gärtchen oder Balkon mit Markise · Wohnraum mit Kaminofen · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · Gartenmöbel · PKW-Stellplatz · 2 EG-Wohnungen mit Duschbad u. Wärmekabine · 2 OG-Maisonette-Wohnungen mit 2-3 Schlafzimmern u. 2 Duschbädern · im Haus Waschmaschine u. Trockner · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V.
schuppen · PKW-Stellplatz · Gartenmöbel Im Haus: Waschmaschine u. Trockner · Hunde n. V.
Preis pro Wohnung in der Seestraße 30 HHHH (inkl. Schwimmbad)
A: ab 180,00 € B: ab 145,00 € C: ab 115,00 €
Preis pro Wohnung in der Seestraße 35 HHHH A: ab 150,00 € B: ab 120,00 € C: ab 100,00 €
Preis pro Wohnung im Wasserweg 5 HHHH A: ab 140,00 € B: ab 110,00 € C: ab 95,00 €
Preis pro Wohnung im Wasserweg 7 HHHH
A: ab 135,00 € B: ab 105,00 € C: ab 85,00 €
Preis pro Wohnung im Wasserweg 8 HHHH A: ab 100,00 € B: ab 80,00 € C: ab 60,00 €
Alle Häuser und alle Wohnungen verfügen über WLAN und sind Nichtraucher-Wohnungen. Ein weiteres attraktives Objekt halten wir in Bresewitz für Sie bereit, siehe Seite 172 Unsere Preise sind Komplettpreise inklusive Bettwäsche, Handtüchern und Endreinigung. Weitere Informationen auf unserer Internetseite oder rufen Sie uns an.
Buchung über: Raffaela Ferienwohnungen · Elisabeth & Enno Wilts GbR Tel. 038232/89464 · Fax 038232/89466 e-mail: Raffaela-Fewos-Zingst@t-online.de Raffaela-Ferienwohnungen.de
Ostseeheilbad Zingst
· Zingst E4 Wasserweg 8 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen · zentrumsnah 4 Komfort-Ferienwohnungen (2 davon mit Sauna) · 2 Personen · 45 - 65 qm · je mit Südbalkon/ Südterrasse
u.
Gärtchen · Sat-TV · Mini-Stereo/CD/MC · WLAN · Duschbad ·
· Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Gartenmöbel · im Haus Waschmaschine u. Trockner · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V. Seite 177 · Zingst E2 Seestraße 35 HHHH - direkt am Strandübergang 17 2 Komfort-Ferienwohnungen
·
qm · Kamin ·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Seite 176
m. Markise
eingezäuntem
Küchenzeile
Erdgeschoss: 4 Pers.
68
Südterrasse
eingezäuntes Gärtchen Obergeschoss: 2 Pers.
60 qm
Kaminofen
Sauna
Südbalkon mit Markise Beide Wohnungen: Sat-TV
Mini-Stereo/CD/MC
WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler
Backofen
Mikrowelle
Kinderbett · Hochstuhl · Fahrrad-
169
Ihr Ferien-Domizil im Ostseebad Zingst
HHHH Birkmaase 12
ganzjährige Vermietung von 3 Ferienhäusern mit je 2 Wohnungen und 4 Wohnungen im Kapitänshaus · ruhig, zentral, 1 k m zum Strand komplettes Haus/zwei Wohnungen (Whg. für 2 - 4 Pers.) komfortable Ausstattung · Sat-TV, Radio, WLAN komplette Küche mit Spülmaschine, Mikrowelle Südterrasse und/oder Balkon, Kaminofen, Grillplatz, Gartenmöbel teilweise behindertengeeignet Spielplatz, Tischtennis, PKW- und Fahrradstellplatz · Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr Bettwäsche ink lusive Vermieter: Eichhorn, Haselhoff, Barth, Kremer
Preis pro Wohnung 1. Nacht: A: ab 198,00 € B: ab 178,00 € C: ab 158,00 € ab 2. Nacht: ab 95,00 € ab 75,00 € ab 55,00 €
Buchung über:
Preis pro Ferienhaus mit 2 Wohnungen für 4 bis 8 Personen 1. Nacht: A: ab 396,00 € B: ab 356,00 € C: ab 316,00 € ab 2. Nacht: ab 190,00 € ab 150,00 € ab 110,00 €
am Ortsrand von Zingst,
idyllisch gelegen am Nationalpark zwischen Bodden und Meer. Großzügig ausgestattete Haushälften von 78 m2 und 130 m2 mit WLAN und Sat-TV . Über 5000 m2 Gartenanlagen sowie Sonnenterrasse inkl. Gartenmöbel. PKWund Fahrradstellplätze.
Ostseeheilbad Zingst Einrichtungsbeispiele Einrichtungsbeispiele Exclusive Ferienhäuser
Erdgeschoss separater Eingang · Wohn-Esszimmer Küche Gäste-WC Terrasse Obergeschoss 1 Schlafzimmer Bad · Balkon Dachgeschoss 1 Schlafzimmer
separater Eingang · Wohn-Esszimmer
·
2 Schlafzimmer · Bad Balkon
Haushälfte Typ 1: 78 m2 max. 4 Personen
Typ 2: 130 m2 max.
Beratung und Vermietung: Horst Kersten · Felsenkellerstraße 15 · 34359 Reinhardshagen Tel. 05544/9125-15 · Mobil 0172/3770777 · info@landhaeuser-zum-kirr.de · www.landhaeuser-zum-kirr.de
sehr
Erdgeschoss
Küche Gäste-WC Terrasse
teilw. Kamin Obergeschoss
Dachgeschoss WohnSchlafzimmer
Haushälfte
8 Personen
A. Haselhoff · Tel. 02191/65279 · Mobil 0172/5343332 · www.mvp-zingst.de Zingst C/D3 · Seite 174
-
-
-
14
16
18
170
Willkommen auf Zingst.com,
dem Buchungsportal für exklusive Ferienwohnungen und -häuser im Ostseeheilbad Zingst.
Erleben Sie wundervolle Tage auf Deutschlands schönster Halbinsel. Zwischen traumhafter Natur und langen Sandstränden bietet Zingst zu jeder Jahreszeit seinen Besuchern alles für einen unvergesslichen Urlaub.
Ihr Kontakt zu uns: Bei Buchungswünschen und für weitere Informationen sind wir unter der Telefonnummer 02045 / 40370
jederzeit gern für Sie da. Weitere Kontaktmöglichkeiten postalisch: Klaus-Groth-Str. 14, 46244 Bottrop
• eMail: info@zingst.com
• per Fax: 02045 / 4037-10 www.zingst.com
Ein Hauch Mee(h)r für Dich! Ferienhaus in exklusiver Lage (Wohn- und Geschäftshaus) · im Ortskern: Gastronomie, Kultur, Einkauf direkt um die Ecke - trotzdem freundlich ruhig gelegen · Seebrücke und Strandzugang nur 300m entfernt SEALIKE: charmant · sommerlich · chick · geschmackvoll · individuell wohltuend · modern · „das gewisse Etwas“ WLAN · Bettwäsche · Handtücher · kostenfreier Parkplatz am Haus · Nichtraucher · keine Haustiere Strandstraße 65 · 18374 Zingst Buchung über: Zimmervermittlung Zingst · Am Bahnhof 1 · 18347 Zingst Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 · zimmervermittlung@zingst.de www.fewofdz.de
Ostseeheilbad Zingst
STRANDSTRAßE 48
THE MOMENTS
ENJOY
Likedeeler Weg
Zingst F3
· Heideweg 17 · 18374 Zingst · Buchung über Inhaber: Elisabeth Hitzblech · Breitendornweg 13 · 58809 Neuenrade Tel. 02394/772 · Fax 02394/1701 · e-mail: urlaub@hitzblech.de www.ferienwohnung.hitzblech.de HHHH Ferienwohnungen Hitzblech komfortabel und großzügig · Vermietung ganzjährig · Betreuung vor Ort · Alle Wohnungen mit Küche mit Vollausstattung, Bad, Dusche, WC, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Telefon, TV, Radio mit CD · Liegewiese · Grillplatz · PkwEinstellplatz · Haustiere nicht erlaubt · 650 m zum Strand 3 Ferienwohnungen für je 4 Personen · 67 qm OG und 16 qm Balkon · 87 qm OG und 16 qm Balkon · 78 qm EG und Wintergarten mit Terrasse Preis pro Wohnung inkl. Nebenkosten 1. Nacht: A: 140,00 - 150,00 € B: 120,00 - 130,00 € C:
€ ab 2.
100,00
110,00 € 80,00
€
Zingst D2
Wellnessresidenz „Klaus Störtebeker“
Hitzblech
105,00 - 110,00
Nacht:
-
- 90,00
65,00 - 70,00 €
A H HHmbient e: Sun‘ s toS E A Preis SEELAVIE | SEENEDIG 1.
/ ab 2.
1.
/
€
1.
171
SEERANO 2 Personen Appartement mit Gartenzugang SEERENGETI 2-3 Personen (OG, WZ, Schlafgalerie, Gartenecke) SEELAVIE · 4 Pers. (EG, WZ, 2 SZ, Gartenterrasse) SEENEDIG · 4 P. (1. OG, WZ, SZ, Schlafgalerie, Gartenzugang)
Nacht
Nacht A: ab 210,- / 95,- € B: ab 205,- / 90,- € C: ab 195,- / 80,- € Preis SEERENGETI
Nacht
ab 2. Nacht A: ab 150,- / 75,-
B: ab 145,- / 70,- € C: ab 140,- / 65,- € Preis SEERANO
Nacht / ab 2. Nacht A: 135,- / 70,- € B: 130,- / 65,- € C: 125,- / 60,- €
Urlaub · Sonne · Entspannung Ferienhäuser · Freizeit · Wellness
Großzügige Ferienwohnungen mit Terrasse oder Balkon für 2 bis 4 Personen direkt hinter dem Deich · teilweise mit Meerblick · Parkplatz am Haus · Frühstück zubuchbar
Preis pro Wohnung / 2 Personen
172
Vermietung exklusiver Ferienhäuser im Seeheilbad Zingst / Ostsee strandnahe und ruhige Wohnlage mit Online-Verfügbarkeitskalender
Herzlich willkommen im Ostseeheilbad Zingst!
Kontakt über: Hausmeisterservice E. Rüdel · Störtebekerstraße 7b · 18374 Zingst Tel. 038232/80224 oder 86008 · Mobil 0163/4277475 · mail@zingst24.de www.zingst24.de
Ferienhaus
Ferienwohnung
Ilona Wallis
Ferienwohnungen
mit Küchenzeile · Bettwäsche · Dusche/WC · HD-TV · WLAN · Radio/CD · Parkplatz · Fahrradschuppen · Nichtraucher · keine Haustiere
Preis pro Wohnung A: 73,00 € B: 73,00 €
Ferienwohnung Ilona Wallis · Rosenberg 3 · 18374 Zingst Tel. 038232/89424
Buchung über: Familie Schinkowsky · Seestraße 46 · 18374 Zingst Tel. 038232/12161 · E-Mail: kontakt@bernsteinhaus-in-zingst.de www.bernsteinhaus-in-zingst.de
Das Reethus am Strand (20 m)
HHH
Komf. Reethaus, 4 Pers. 70 m2, ruhige zentrale Lage, Garten (500 m2, Strandkorb, Räder), Terrasse, Wohnzi. (Kamin, TV, DVD, Radio-CD), WLAN; 2 Schlafzimmer, Duschbad, 2 WC, Küche (Mikrow., Geschirrsp., Waschm. und mehr), 1 Zi. m. Meerblick, Tiere n.V., Parkplatz, Insektenschutz
Preis des Hauses (Achtung: abweichende Saisonzeiten!)
1. Nacht: A: ab 230,00 € B: ab 195,00 € C: ab 170,00 € ab 2. Nacht: ab 140,00 € ab 105,00 € ab 80,00 €
Das Reethus · Dünenstr. 52 · 18374 Zingst Buchung über: Fam. Hausding · Treitschkestr. 23 · 12163 Berlin Tel. 030/823091-86 · Fax 030/823091-88 bernd.hausding@t-online.de · www.reethus.de
Ferienwohnung Sonnenblume
Zingst E2
1. Nacht: A: 150,00 - 170,00 € B: 120,00 - 140,00 € C: 110,00 - 130,00 € ab 2. Nacht: 110,00 - 130,00 € 80,00 € 70,00 - 90,00 € Ferienhaus (45 m2) für
Komfort-Ferienwohnung f. 2-4 Pers. · ruhige Lage · 3 Min. z. Strand · Reetdach · sep. Eingang · 2 Schlafz. · Dusche · 2 WC · Wohnz. m. autom. beheiztem Kachelofen · Sat-TV · Radio/CD/DVD · WLAN · Nichtraucher · Küche kompl. ausgestattet, z. B. mit Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler · Sonnenterrasse u. Garten · Gartenmöbel · Einstellplatz · Fahrradschuppen · keine Haustiere
Ferienwohnung Sonnenblume · Rämel 26a · 18374 Zingst Buchung/Prospekt: Fam Besoke · Tel. 05151/61066 · Fax 66936 www.zingst-besoke.de
Haus am Priel
Zingst E2
Zingst F2
Komfortable DHH in ruhiger, zentraler Lage für 6 Personen + 1 Kinderbett · 3 getrennte Schlafräume · Bad ·
Haus am Priel · Wiesenstraße 28a · 18374 Zingst Tel. Fam. Berndt 03586/310607 · www.haus-am-priel.de
Ostseeheilbad Zingst
Zingst E2
·
·
·
2 Personen · ruhig und zentral gelegen an der Zingster Fußgängerzone · 170 m zur Seebrücke und Kurhaus · Küche mit Sitzecke · Wohnzimmer · Sat-TV · Schlafzimmer · Bad mit Dusche · Fußbodenheizung · Terrasse · 1 PKW-Stellplatz · mehrere Frühstückslokale im Umkreis
Bettwäsche/Handtücher inkl.
WLAN · keine Haustiere Ferienhaus Rahn · Thomas Rahn · Strandstraße 59 · 18374 Zingst Tel. 038232/15791
e-mail: rahnzingst@aol.com
Zingst
Preis des
Rahn
D2
Hauses 1. Nacht: A: ab 115,00 € B: ab 85,00 € C: ab 75,00 € ab 2. Nacht: ab 85,00 € ab 55,00 € ab 45,00 €
Sauna + Ruheraum · 2 WC · 1 Sat-TV · Terrasse 1. Etage + Balkon am Dachgeschoss · Grill · Waschmaschine + Trockner · 10 min zum Strand · WLAN vorhanden
Zingst C4
Preis pro Ferienhaus (Achtung: abweichende Saisonzeiten!) 1. Nacht: A: ab 230,00 € B: ab 191,00 € C: ab 173,00 € D: ab 158,00 € ab 2. Nacht: ab 135,00 € ab 96,00 € ab 78,00 € ab 63,00 € für 2 Pers. · ca. 40 m2 · entweder mit Südbalkon oder Sitzecke im Garten · 5 Min. z. Strand · separater Eingang · 1 Schlafzimmer · Wohnzimmer
Preis der Wohnung inkl. Nebenkosten (Achtung: abweichende Saisonzeiten!) 1. Nacht: A: ab 220,00 € B: ab 175,00 € C: ab 160,00 € ab 2. Nacht: ab 130,00 € ab 85,00 € ab 70,00 €
Buchung über: Rosemarie Grehn Hauptstraße 2 18314 Redebas Tel. 0176 40179748 rosemariegrehn@t-online.de
Ostseeheilbad Zingst 173 Ruhige, zentrale Lage · Haus mit 4 FeWos für 2 bis 4 Personen · ca. 50 - 70 qm · Terrasse bzw. Balkon · WLAN · Fahrräder · Parkplätze · Fahrradschuppen Landhaus Bau-Schmidt Rainer u. Beatrix Schmidt · Dünenstr. 3 · 18374 Zingst Tel. 038232/1396 · Fax 169705 · www.urlaubzingst.de Zingst E3 Landhaus BAU-Schmidt Landhaus BAU-Schmidt Nichtraucherwohnungen Preis pro Wohnung 1. Nacht: A: ab 130,00 € B: ab 105,00 € C: ab 105,00 € ab 2. Nacht: ab 80,00 € ab 55,00 € ab 55,00 € www.zingst-kiekoever6.de I2 · 1 - 6 Pers. · 113 qm A: ab 355,00 €/225,00 €B: ab 280,00 €/150,00 €C: ab 205,00 €/75,00 € · direkt hinter dem Ostseedeich · Wintergarten · Kaminofen · Waschm. · Geschirrsp. · SAT-TV · DVD · Radio · CD · Safe · Ki-Bett/-stuhl · Grill · Ga-Möbel · Fön · W-Lan · Kaffeeautomat · Carport · 2.Parkplatz · Sauna gegen Gebühr · NR 1 WZ 3 SZ Kü Bad/D/WC T Am Meer Ferienhaus GbR Kiek Över 6 Buchung über: Am Meer Ferienhaus GbR Wolfener Str. 36 12681 Berlin Tel. 030 93692391 ferienhaus@zingst-kiekoever6.de fffff D inkl. B inkl. ID: 22029 www.zingstreise.de C4 · 1 - 7 Pers. · 100 qm A: ab 390,00 €/210,00 €B: ab 340,00 €/160,00 €C: ab 320,00 €/140,00 € 2 Ferienhäuser mit je 100m² für je 6 Erw. + Kleinkind + Saunahaus im eigenen Garten + je 2 Stellpl. inkl. + 3 Terrassen + 2 Balkone + freies WLan + Kamin + Holz inkl. +
+
+
+
1 WZ 3 SZ Kü 2 Du/Bad/WC B/T
Bloom 1 u. 2
31 b und 31 c
Fahrradschuppen
Waschmaschine
Kinderspielsachen
ruhige Lage
Min
Grüner Winkel
fffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 120813
C4 · 1 - 6 Pers. · 108 qm A: ab 332 €/165,00 €B: ab 257 €/90 €C: ab 252 €/85 € Sehr komf. Fh, absolut ruhig - dennoch zentral, kl. Garten (Süden), Grill, Kamino., Waschm., TV im WZ u in 2 Schlafz., 2 PKW-Stellpl., Fahrradsch., Telef. u W-Lan frei, NR-Whg., kompl. u. hochw. Einbauküche, Kinderausstattung 1 WZ 3 SZ 2xDu/WC Zei B/T Min Sünn im Grünen Winkel Grüner Winkel 31 a
80704 info@strandurlaub-zingst.de fffff D inkl. B inkl. ID: 51847
E3 · 1 - 4 Pers. · 54-64 qm A: ab 275,00 €/150,00 €B: ab 250,00 €/125,00 €C: ab 230,00 €/105,00 € Wellness & Wohnen unter Reet: 3 exkl. 5-Sterne-Fewos mit hauseigenem Wellnessbereich · Tiefgarage · ruhig · zentral · strandnah · Süd-WestBalkon/Loggia · teilw. Kaminofen · Nichtraucher · WLAN 1 WZ 1-2 SZ Zei Du/WC B
7g
Sabine
fffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 22085
E2 · 1 - 6 Pers. · 100 - 150qm A: ab 230,00 €/170,00 €B: ab 200,00 €/140,00 €C: ab 180,00 €/120,00 € · 2 exklusive FW unter Reet · gr. Garten · Lage: ruhig, zentral, Strand 200 m · EG rollstuhlger. · OG Whirlpool · Sat-TV · WLAN · Waschm./Trockner · komplette Küche · Kachelofen · Kinderbett/-stuhl · Safe · Sauna 2 WZ / 5 SZ Kü/Zei Bad/D/WC B/T
Buchung
Familie
fffff D inkl. B inkl. A n.V. C ID: 21995
C/D3 · 1 - 4 Pers. · 87 qm A: 245 €/120 € B: 195 €/70 € C: 185 €/60 € Sehr komf. gemütl. Fewo, absolut ruhig aber zentral, Südbalkon, Fußbodenhzg., Kamino., Heißluftherd, Spülm., Mikrow., etc., Steroanl., TV u. DVD i.WZ und SZ, Waschm., PKW Stellpl. eig. Fahrradh., NR-Whg,, W-lan kostenlos 1WZ 2SZ Zei Bad/WC B Auf dem Zingst Birkmaase 9 Buchung über: HD Feriendomizile Jordanstr. 22 18374 Zingst Tel. 038232-80704 info@strandurlaub-zingst.de ffff D inkl. B inkl. ID: 128057 www.berg-fewo-zingst.de C5 · 1 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 80,00 € B: ab 68,00 € Gemütliche, komfortable Fewo mit Südbalkon im 2-Fam.-Haus · ruhige Lage ·E-Herd m. Backofen · Mikrow. · Spülmaschine · Sat-TV · Rollläden · Abstellraum · Carport · WLAN kostenfrei, Endreinigung € 45,1 WZ 2 SZ Kü Du/WC B Berg, Ferienwohnung Heckenweg 2 Buchung über: H. - R. Berg Jahnstraße 8 33659 Bielefeld Tel. 0521 402300 ffff D inkl. B inkl. ID: 51852 BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
www.minsünn.de
Buchung über: HD Feriendomizile Jordanstraße 22 18374 Zingst Tel. 038232
www.schaefer-zingst.de
Wellness-Residenz Störtebeker Straße
Buchung über:
Schäfer Hitdorfer Str. 329 51371 Leverkusen Tel. 0179 5109671 sabine@schaefer-zingst.de
www.haus-stoertebeker-zingst.de
Haus Störtebeker Störtebekerstraße 4 c
über:
Gaupp Tel. 0170 1617203 info@haus-stoertebeker-zingst.de
www.kapitaenshaus-zingst.de
Bochmann Ferienwohnung Heckenweg 3 Buchung über: Marianne Bochmann Burgunder Weg 2 59519 Möhnesee Tel. 02924 5597 marc.bochmann@t-online.de
WZ 2 SZ 1KiZ 2 Bad/WC Bunte‘s Ferientraum Bahnhofstraße 27
Buchung über: Frosch Ferienhäuser Dechaneistraße 30 48145 Münster Tel. 0251 899050 www.traum-fewo-zingst.de
u. Hafen, Sauna + Ruheraum, 1 PKW-Stellpl., eigene verschließb. Fahrradgarage, Backofen, Geschirrsp., Wa/Tro, Sat-TV, CD, DVD, Internet/WLAN u.v.m.
Ferienhaus Strandmügge Müggenburger Weg
Buchung über: Hagen Standfest Mozartstraße 6 - 35410 Hungen Tel. 0171 5801129 buchungsanfrage@strandmuegge-zingst.de
18374 Zingst Tel. 038232 84700 alferienvermietung@t-online.de
Ostseeheilbad Zingst 174
F2 · 1 - 6 Pers. · 85 qm A: ab 231,15 €/130,00 €B: ab 201,15 €/100,00 €C: ab 176,15 €/75,00 € · Spülm. · Waschm. · Trockner · 2 x Sat-TV · Mikrowelle · CD-Spieler · 2 x Du/WC · NR · ruhige Lage · 150 m zum Strand · 2 PKW-Plätze · Gartenhaus · Grill · Bettw./Handtücher · Internet über W-LAN kostenlos 1 WZ 3 SZ Zei Du/WC B/T
ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 22056
D 067.064 D3 · 1 - 6 Pers. · 105 qm Geschmackvoll, kompl. ausgestattete Komfort-Whg, zentr.Ortslage mitten zw. Strand
www.schulken-ferienhaus.de
Ferienhaus Schulken Birkenstraße 4 d Buchung über: C. u. F. Schulken Ferdinand-Dreier-Weg 5 28717 Bremen Tel. 0421 631618 Handy 0151 72521182
www.frosch-ferienhaus.de Objekt-Nr.:
1
ffff D n.V. B
ID:
G2 · 1 - 6 Pers. · 95 qm A: 370,00 €/200,00 €B: 330,00 €/160,00 €C: 280,00 €/110,00 € Helle komf. Fewo
ca. 300m zum
Fuß erreichbar, Sauna, Kamin, 2 Stellpl., WLAN, Schuppen, Geschirrspüler, MW, Backofen, Waschm. 1 WZ 3 SZ Zei Du/WC T
ffff D inkl. B inkl. ID: 51979 www.ostseebad-zingst-alferienvermietung.de C4 · 2 Pers. · 42 u. 90 qm A: ab 90 €/60,00 €B: ab 80 €/50,00 € · Zentrale ruhige Lage · Parkplatz am Haus · 5 Minuten zum Strand · inkl. Fahr. · Terrasse · Sat-TV · WLAN · Handtücher gegen Aufpr. 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
fff D inkl. B n.V. ID: 51994
E2 · 1 - 4 Pers. · 16-100qm A: ab 362 €/242 €B: ab 272,90 €/152,90 €C: ab 217,90 €/97,90 € 8 Fewos inmitten von Zingst FW 4 Stort RUM mit 1 WZ-/SZ + Kü FW 5 die ohne Küche mit 1 WZ-/SZ FW 6 Midsommar mit 2 SZ FW 7 Norrsken mit 2 SZ FW 8 Lodge mit 2 SZ + Terrasse 1 WZ 1-2 SZ Zei Du/Bad/WC DER SÜDSCHWEDE - Dein Gästehaus Schwedengang 16/16a Buchung über: Birgit Holzhäuser Flehenberg 86 42489 Wülfrath Info@strandfewos-zingst.de fff D n.V. B n.V. A n.V. ID: 120426 www.ferienwohnung-zingst-birkmaase.de C/D3 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 229,00 €/105,00 €B: ab 199,00 €/75,00 €C: ab 179,00 €/55,00 € Gemütliche u. komfortable FeWo in geschlossener Anlage · zentr. · ruhig ·
·
·
·
· Radio ·
TR
· WLAN 1 WZ/SZ 2 SZ Kü Du/WC B Birkmaase 12-14-16-18 Haus Jacqueline Maisonett OG re. Buchung über: A. Haselhoff Oberfeldbach 68 42897 Remscheid Tel. 0172 5343332 Fax 02191 5928096 ffff D inkl. B inkl. ID: 21986 www.ferienwohnung-zingst-birkmaase.de C/D3 · 1 - 8 Pers. · 60-120 qm A: ab 198 €/103 €B: ab 178 €/75 €C: ab 158 €/55 € komplettes Haus / zwei FeWo - auch einzeln buchbar · zentr. · ruhig · strandnah · PKW/Fahrradstellplatz · Spielplatz · Tischtennispl. · Sat-TV · Radio · Spülm. · Mikrow. · WM. u. TR g. Gebühr · im OG Dusche/Badewanne · WLAN 2 WZ/SZ 2 SZ 2 Kü 2 Du/W B/T
n.V.
22023 www.strandmuegge-zingst.de
mit Terrasse,
Strand, Ortsmitte in 20 min zu
28
AL-Ferienvermietung Schulstraße 45 Buchung über: Andrea Luthhardt Schulstraße 45
www.strandfewos-zingst.de
strandnah
PKW/Fahrradstellplatz
Spielplatz
Tischtennispl. · Sat-TV
Spülm. · Mikrow. · WM. u.
g. Gebühr
ffff D inkl. B inkl. ID: 93796
C5 · 1 - 4 Pers. · 74 qm A: ab 165,00 €/90,00 €B: ab 130,00 €/55,00 €C: ab 117,00 €/42,00 € Ruhige Komfort-Fewo · Garten · Sat-TV · WLAN · Kinderbett · Kinderstuhl · Spülmaschine · Mikrowelle · Waschmaschine · PKW-Stellplatz 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B/T
Birkmaase 18 Haus Yvonne Buchung über: A. Haselhoff Oberfeldbach 68 42897 Remscheid Tel. 0172 5343332 Fax 02191 5928096
www.fewo-zingst-mieten.de
ffff D inkl. B inkl. ID: 51972
D4 · 1 - 3 Pers. · 40 qm A: ab 230 €/120 €B: ab 176 €/66 €C: ab 176 €/66 € · ruhige, zentrale Lage, · Nähe Ortskern, · ca 15min zum Strand, · 2. OG, SAT-TV, Balkon, familienfreundl., · PKW-Stellplatz am Haus 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
Balticum
22 Buchung
Recknitz-Tourist
recknitz-tourist@web.de ffff D inkl. B inkl. ID: 52072 www.recknitz-tourist-marlow.de C4 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 313 €/139 €B: ab 252 €/78 €C: ab 252 €/78 € · ruhige, zentrale Lage · Nähe Ortskern · ca. 15min zum Strand · SAT-TV, Terrasse · Familienfreundlich · PWK-Stellplatz 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T Haus Claudia
25 Buchung
Recknitz-Tourist
38
recknitz-tourist@web.de fff D inkl. B inkl. A ID: 63712 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
www.recknitz-tourist-marlow.de
Ferienwohnung Villa
Neue Reihe
über:
Marlow Stralsunder Straße 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343
Glebbe
über:
Marlow Stralsunder Straße
18337 Marlow Tel. 0174 6789343
Teni‘s Hus Rämel 2 b
Buchung über: Zimmervermittlung Zingst Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232 81521 zimmervermittlung@zingst.de
Ferienhaus Friedel Boddenhörn 7
Buchung über: Kur- und Tourismus GmbH Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232 81521 Info@zingst.de
Buchung über: Zimmervermittlung Zingst Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232 81521 Info@zingst.de
Kaffeemaschine,
Ostseeheilbad Zingst 175 D2 · 1 - 4 Pers. · 42 qm A: ab 235 €/125 €B: ab 195 €/85 €C: ab 175 €/65 € Ostseetraum in der Villa Kurpark, ruhige Lage zw. Strand u. Park, nur wenige Gehschritte zur
dem kilometerlangen, feinsandigen Strand u. zum Boulevard. 1 W/SZ, 1 SZ Zei Du/WC B
D inkl. B inkl. ID: 148310
E3 · 1 - 3 Pers. · 40 qm A: ab 148,00 €/80,00 €B: ab 143,00 €/75,00 €C: ab 143,00 €/75,00 € Gemütliches
· Terrasse · Sat-TV
·
· Schlafraum
·
·
1 WZ 1 SZ Kü/Zei Du/WC T
Seebrücke,
Am Kurhaus 511 - Ostseetraum Seestr.54 Buchung über: Zimmervermittlung Zingst Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232-81521 info@zingst.de
www.zingst.de/unterkunft/21718
Ferienhaus
· NR
Geschirrspüler
im Dachgeschoss
zentrale Lage
eingezäuntes Grundstück
ff D n.V. A ID: 21718
D3 · 1 - 3 Pers. · 25 / 41 qm A: ab 113,00 €/55,00 €B: ab 106,00 €/50,00 €C: ab 101,00 €/45,00 € eine Ferienwohnung Küche+
ein
Pantryküche
zentrale
1 WZ 1 SZ od. 1 WZ/SZ Zei Du/WC
www.zingst.de/unterkunft/21925
Dusche/WC
Ferienzimmer
+ Dusche/WC
Lage
St. MIchael Hafenstraße 45
ff D n.V. B n.V. ID: 21925
F3 · 1 - 6 Pers. · 88qm A: ab 277,00 €/175,00 €B: ab 221,00 €/125,00 €C: ab 161,00 €/65,00 € Das
www.zingst.de/unterkunft/51726
Ferienhaus ist modern und gemütlich ausgestattet mit LCD-Fernseher, CD-Player, Radio im SAT-TV, Herd mit Ceranfeld, Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Toaster,
1 WZ 2 SZ 1xDu/WC 1xBad/WC 2xT
fff
ID:
D2 · 1 - 4 Pers. · 63 qm A: ab 185,00 €/85,00 €B: ab 165,00 €/65,00 €C: ab 150,00 €/50,00 € · ruhige, zentrale Lage · ca. 300 m zum Strand · Erdgeschoss mit überdachter
· EBK mit
· Radio, TV,
· PKW-Stellplatz · WLAN 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T Nautilus Darßer Weg 10 c
Bernd Kempf Rosensteinstraße 11
nautilus-zingst@gmx.de fff D n.V. B n.V. ID: 55201 www.blaueshauszingst.de E2 · 2 - 4 Pers. · 56 qm A: ab 95,00 € B: ab 90 € C: ab 85,00 € · denkmalgeschütztes Rohrdachhaus · 2014 kernsaniert · ruhig, strandnah · großer Garten · nur Nichtraucher · Stromkosten nach Verbrauch 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T
4
15309 D inkl. ID: 52035 www.zingst24.de Fewo Seerose / Sonnenblume C5 · 2 - 4 Pers. · 40-54 qm A: ab 100,00/70,00 B: ab 95,00/65,00 C: ab 95,00/65,00 gemütliche FeWo
eingerichtet - ruhige Lage mit freiem
den großen
1 WZ 1-2 SZ Zei Du/WC T
D inkl. ID: 52034 E3 · 1 - 3 Pers. · 48 / 75 qm A: ab 83,00 € B: ab 75,- € C: ab 65,- € ruhige Lage, PKW am Haus, 3min zum Strand, ganzjährig, NR, keine Haustiere, Vor- und Nachsaison Fahrräder gratis, ab 1. Nacht Angebote Vor + Nachsaison erfragen, Balkon, Gartensitzecke 1 Zi 1 SZ Zei Du/WC T Burrkäfer Rämel 10 Buchung
Karsten Burr
10
15338 Mobil 0176 22969539 D inkl. B inkl. ID: 120487 D5 · 1 - 4 Pers. · 52 qm A: ab 105,00 €/55,00 €B: ab 95,00 €/45,00 €C: ab 90,00 €/40,00 € Idyllische und sehr ruhige Lage · überdachte Terrasse · Parkplatz am Haus · Radio/Sat-TV · Verm. ganzjährig · Nichtraucher · Heiz- und Warmwasserkosten nach Verbrauch · keine Haustiere 1 WZ 2 SZ 2xDu/WC Kü T Ferienhaus Kraeft Hirtenweg 13 Buchung über: Hartwig Kraeft Hirtenweg 13 18374 Zingst Tel. 038232 15645 Mobil 0160 6927857 D inkl. ID: 52040 www.ferienhaus-zingst-lewerenz.com D4 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 100,00 €/100,00 €B: ab 70,00 €/70,00 €C: ab 60,00 €/60,00 € ruhige Lage · Sat-TV · Kinderbett · Parkplatz · Kaminofen mit Holz · Wochenendbuchung möglich · Mikrowelle · Grill · DVD-Player · WLAN · Nichtraucher 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T Ferienhaus Lewerenz Glebbe 2 Buchung über: Heidi Lewerenz Glebbe 2 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 15467 heidilewerenz@aol.com D inkl. B inkl. ID: 22019 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
D n.V. A n.V.
51726
Terrasse
Mikrow., Backofen, Spülmasch.
CD · Waschmaschine
Buchung über:
70806 Kornwestheim Tel. 0179 5189685
Blaues Haus Störtebekerstraße
Buchung über: Dr. Dörte von Wedelstädt Koppelstraße 5 18374 Zingst Tel. 038232
- liebevoll
weiten Blick in
Garten - möbl. TerrassenParkpl. - Flat-TV/DVD/WLAN - Mobil 0170 4059809
Bei Susanne Neumann Heckenweg 1 Buchung über: Susanne Neumann Heckenweg 1 18374 Zingst Tel. 0170 405 98 09 ennasus007@web.de
über:
Rämel
18374 Zingst Tel. 038232
Grüne Siedlung
D inkl. B inkl. ID: 52046
www.blaueshauszingst.de
D
·
Seestraße 47
Buchung über: Stephan Kraemer
Barther Straße 40 (alt 4a)
inkl.
· Mikrowelle · Waschmaschine · Fahrrad-Carport
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 55173
21567 www.luetten-kulli.de
www.haus-windspiel.de
D inkl. B inkl. ID:
Kü/Zei
Bad/WC Du/Bad/WC Du/WC
n.V. B n.V. A
GbR Jordanstraße 22 18374 Zingst Tel. 038232 80704 info@strandurlaub-zingst.de
n.V. B n.V.
ID: 22068 Ihr UrlaubsZuhause
Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, ruhige Lage, am Boddendeich, Balkon, Garten, Parkplatz, Kibett, Hochstuhl, Waschm., Trockner, gern mit Hund
Wasserweg 7 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Wasserweg 8 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
ID: 25606 Ihr UrlaubsZuhause
Ferienhaus mit 3 Komfort-FW, Garten, Dachterrasse, ruhige Lage, Boddenblick, Parkplatz, Waschm., Trockner, Kaminofen, Kibett, Hochstuhl, WLAN,
Ostseeheilbad Zingst 176 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV Ihr UrlaubsZuhause Seestraße 30 www.raffaela-ferienwohnungen.de Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de F2FW f f f f 602 - 412 Zei H T ab 180,00 € 180,00 € ab 145 € 145 € ab 115 € 115 € ●●● Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, Garten, Strandübergang 8, Sauna, Indoor-Pool, Balkon, Parkplatz, gern mit Hund, Waschm., Trockner, Kibett,
ID: 22077
5
Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de E4FW f f f f 802 - 513 Kü H T ab 140 € 140 € ab 110 € 110 € ab 90 € 90 € ●●●
Hochstuhl
Ihr UrlaubsZuhause Wasserweg
www.raffaela-ferienwohnungen.de
E4FW
Kü H T ab 135 € 135 € ab 105 € 105 € ab 85 € 85 € ●●●
f f f f 802 - 412
E4FW f f f f 652 - 412 Zei H T ab 100 € 100 € ab 80 € 80 € ab 60 € 60 € ●●● Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, ruhige Lage am Boddendeich, Sauna, Garten, Parkplatz, Kibett, Hochstuhl, Waschm., Trockner, gern mit Hund ID: 22071 18374 Ostseeheilbad Zingst · www.zingst.de Information: Kur- und Tourismus GmbH · Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81580 Zimmervermittlung: Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 www.strandurlaub-zingst.de D2 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 180 €/100 €B: ab 145 €/65 €C: ab 140 €/60 € Moderne Ferienwhg. nahe der Seebrücke u. dem Geschäftszentrum, Süd-West Balkon, 2 SZ mit je 1 DB und 2 EB, Mikrowelle, Geschirrspüler, SAT-TV, Radio, CD-DVD, Waschmasch., Fahrradkeller, Carport 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B Residenz Strandstraße 54 Strandstraße 54 / Whg. 3 Buchung über: HD Feriendomizile
D
ID:
B2 · 1 - 8 Pers. · 20 - 96qm A: ab 279,50 €/159,50 €B: ab 235,50 €/115,50 €C: ab 201,40 €/81,40 € 4
Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de T
59981 www.strandfewos-zingst.de
Ferienwohnungen in traumhaft
strandnaher Lage von Zingst Turmlodge mit 3 Schlafzimmern Käpt‘ns Eck mit 2 Schlafzimmern Nordwest mit 1 Schlafzimmer Lütte Kajüte mit 1 Wohn/SZ
D
ID:
E2 · 1 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 130,00 €/80,00 €B: ab 110,00 €/60,00 €C: ab 90,00 €/40,00 €
1
Ostseevilla „DIETLINDE“ Am Bahndamm 65 Buchung über: Birgit Holzhäuser Flehenberg 86 42489 Wülfrath info@strandfewos-zingst.de
23782 www.zingstraemel17.de
Gemütliche Fewo
ruhige, zentrale Lage · 200 m zum Strand · Parkplatz am Haus · separater Eingang · WLAN· Spülm. · Sat-TV · Radio
WZ 2 SZ Zei Du/WC B
Ferienwohnung Höhler Rämel 17
B
ID:
E2 · 1 - 6 Pers. · 55 qm A: ab 198,00 €/109,00 €B: ab 168,00 €/79,00 €C: ab 158,00 €/59,00 €
1
1
Buchung über: Andre und Heike Höhler Rämel 17 18374 Zingst Tel. 038232 80812
inkl.
52047 www.haus-kraemer.de
komfortabel + kpl. ausgestattete Häuser, direkte Strandlage, ganzjährige Vermietung, familienfreundlich, eigene Terrasse + Gartennutzung, PKW - Stellplatz am Haus
WZ
SZ Kü Du/WC T
Haus Kraemer
C5 · 1 - 4 Pers. · 50 qm A: ab 135,00 €/55,00 €B: ab 125,00 €/45,00 €C: ab 125,00 €/45,00 € Willkommen im Haus Windspiel ! EG-Fewo · Terrasse mit Strandkorb · 2 P. OG-Fewo · Dachterrasse · Essküche · 2-4 P. sonnig · ruhig · kranichnah · NR · keine Tiere·Ki-Stuhl+Bett·Waschm.n.V.·WLAN Laden 3 / Zentrum 8 / Ostsee 15 min 1 WZ/SZ 2 SZ Kü Du/WC T
Seestraße 47 18374 Zingst Tel. 038232 15271 Mobil 0176-83466745
Haus Windspiel
E4 · 2 - 3 Pers. · 51 qm A: ab 180,00 €/110,00 €B: ab 155,00 €/85,00 €C: ab 145,00 €/75,00 €
1
1 SZ
Lütten Kulli
Buchung über: M. & Ch. Paul Barther Straße 40 (alt 4a) 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 03821 8925-13 oder -14 Mobil 0171-7731999
Hochwertig ausgestattete Ferienwohnungen in verschiedenen Größen bis 5 Personen. Die Wohnungen liegen zentral. Sie können alles zu Fuß erreichen. Alle FW verfügen über Balkon oder Terrasse, sowie Parkplatz unmittelbar am Haus!
WZ
1KZ Du/Bad/WC T Ferienhaus
Jordanstraße 26
D inkl. B inkl. ID: 128173
E3 · 1 - 2 Pers. · 85 qm A: ab 67,00 €/67,00 €B: ab 57,00 €/57,00 €C: ab 47,00 €/47,00 € · hell, schön, groß, zentral, ruhig · Babybett/Hochstuhl mgl. · PKW- und Radstellplatz · Terrasse · Sat-TV, Stereoanlage · Nichtraucher 1 WZ 1 SZ Kü Bad/WC T
Buchung über: Bert Lorenz Mehlsgang 2 18374 Zingst Tel. 038232 80341 bert.lorenz@t-online.de
Ferienwohnung
Buchung über: Dr. Dörte von Wedelstädt Koppelstraße 5 18374 Zingst Tel. 038232 15309
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow 178
In der Ferienregion Fischland-DarßZingst finden Sie vielfältige Möglichkeiten für Ihren Urlaub inmitten der Natur. Manche Plätze liegen direkt an der Ostsee in den Dünen, andere an der schönen Boddenküste. Das Angebot reicht vom Fünf-Sterne-Platz bis zum einfachen Naturcamp.
Um die schöne Natur dieses Landstrichs zu erhalten, beachten Sie bitte, dass
Zelte, Wohnwagen und andere mobile Unterkünfte nicht außerhalb der dafür bestimmten und gekennzeichneten Plätze aufgestellt und genutzt werden dürfen.
Viele weitere Informationen zum Camping und Caravaning sowie Stellplätzen in unserer Region finden Sie in dem Faltblatt „Freiheit im Gepäck“ sowie unter www.fischland-darss-zingst.de/camping.
7 Carav. 60 Zelt S 50m E 1000m www.meissners-sonnencamp.de
Meißner‘s Sonnencamp Villenstraße 3 18375 Prerow Tel. 038233/60198 Fax 038233/71863 (nur April - Okt.) sonnencamp@gmx.de
Abkürzungen in den Bildzeilen 100 Carav. Anzahl der Caravanplätze · 50 Zelt Anzahl der Zeltplätze · S 80m Entfernung zum Strand · E 80m Entfernung zur Einkaufsmöglichkeit · SA/SSauna/Solarium · SCHW
Schwimmbecken Preisangaben Wohnwagen/Zelt/Person pro Tag
Seit dem 1. Januar 2022 erheben auch die drei Gemeinden Saal, Fuhlendorf und Pruchten an der südlichen Boddenküste eine Kurabgabe, um unter anderen die Qualität ihrer touristischen Angebote weiter zu verbessern.
Mit Ihrer Kurabgabe finanzieren Sie die Reinigung von Stränden und öffentlichen Plätzen, die Pflege von Grünanlagen sowie von Rad- und Wanderwegen, die Instandhaltung vieler Einrichtungen wie Seebrücken, Promenaden, Sitzbänken und Spielplätzen.OhnesiewärekeineBewachung von Badestränden durch Rettungsschwimmer möglich und die öffentlichen Toiletten wären kostenpflichtig.
Auch die Rettungsschwimmer des DLRG und ihr technisches Gerät werden unter anderem durch die Kurabgabe finanziert.
Vorteilskarte für die ganze Region Erkunden Sie die ganze Region Fischland-Darß-Zingst und besuchen Sie Museen, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, kulturelle oder sportliche Veranstaltungen für Groß und Klein oder geführte Ortstouren, die teils kostenlos oder für Kurkarteninhaber vergünstigt sind. Natürlich erhalten Sie mit Ihrer Kurkarte freien Zugang an den Strand. Weitere Informationen sowie Vorteilscoupons einiger Anbieter enthält eine Broschüre, die Sie in den Kurverwaltungen und Informationsstellen erhalten. Wir arbeiten daran, dass die Gästekarte zukünftig auch die kostenfreie Nutzung von Bussen der Region beinhaltet.
Zwischen duftenden Kiefern und Düne liegt unser Campingplatz direkt am feinsandigen Strand von Prerow · Vermietung von Ferienhäusern und Wohnwagen · naturnah campen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil · zentrales Sanitärgebäude · geöffnet April bis Oktober Prerow C1/2 A: 15,00 €/ab 7,50 €/8,00 €. B: 9,00 €/ab 5,00 €/5,00 € C: –
Camping- und Caravanplätze
Damit wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten können, erheben unsere anerkannten Seeheilund Ostseebäder sowie Kur- und Erholungsorte ganzjährig eine Kurabgabe, auch Kurtaxe genannt. Nach Entrichten der Kurabgabe erhalten Sie vom Gastgeber die Kurkarte ausgehändigt.
Kurabgabe, ja klar!
Klassifizierungen
Einstufung und Kategorien
Hotels (H), Pensionen/Gasthöfe (G):
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) klassifiziert Hotels, Hotels garni, Gasthöfe und Pensionen nach einheitlichen Kriterien. Die Klassifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie bietet markenrechtlichen Schutz.
Die Bereiche Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Service, Freizeit, Angebotsgestaltung und hauseigener Tagungsbereich bilden die Basis für die Sterne-Kategorien.
Die Einteilung bedeutet: H Tourist, HH Standard, HHH Komfort, HHHHFirst Class, HHHHHLuxus Ferienhäuser und Ferienwohnungen (F), Privatzimmer (P): Unsere Beherbergungsbetriebe wurden nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) klassifiziert. Die Teilnahme an der Klassifizierung ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Aussage über die Qualität der nicht-klassifizierten Beherbergungsbetriebe.
Den Sternen wird, zur Unterscheidung von den Hotelkategorien, das „F“ bzw. „P“ vorangestellt. Die Einteilung bedeutet: H Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
HH Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muß in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck.
HHH Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.
HHHH Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.
HHHHH Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infra struktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.
Angebotsbeschreibung
für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Appartements
Die Mindestanforderungen an eine solche Unterkunft sind: Das Objekt muß eine abgeschlossene Einheit bilden, es muß eine separate Eingangstür vorhanden sein. Bei Angabe der Anzahl der Räume ist zu be achten, dass jeder Raum mit einer Tür abschließbar sein muß, eine Abtrennung durch einen Vorhang genügt den Ansprüchen für einen separaten Raum nicht. Es ist ferner erforderlich, dass jeder Raum mindestens ein Fenster besitzt (Ausnahme: Küche / Kochnische / Küchenzeile und Sanitärbereich). Es müssen eine Kochgelegenheit, ein Kühlschrank und die für die Personenzahl erforderlichen Küchenutensilien (Geschirr, Besteck, Kochtöpfe etc.) vorhanden sein. Es muß mindestens eine Sanitäreinrichtung für jedes Objekt vorhanden sein, eine Mitbenutzung z. B. in der Wohnung des Vermieters genügt den erforderlichen Mindeststandards nicht. Es müssen im Wohnbereich mindestens Sitzgelegenheiten entsprechend der Personenzahl bei normaler Belegung vorhanden sein.
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Wir empfehlen unseren Gästen den Abschluss einer Reise-RücktrittskostenVersicherung. Sie kann in Anspruch genommen werden, wenn aufgrund von Krankheiten o. ä. das bestellte Quartier nicht belegt und dem Gast wegen Nichterfüllung des Mietvertrages eineLeerbettengebühr in Rechnung gestellt wird.
Haftungsausschluss
Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Betrieben und Privatvermietern gelieferten Unterlagen, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird. Für Satzfehler, Fehler bei der Datenübertragung, Auslassungen, falsche oder unvollständige Preisangaben und weitere Angaben, zeitbedingte Veränderungen usw. wird keine Haftung übernommen.
Alle Informationen im vorliegenden Magazin wurden nach besten Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In einigen Fällen musste eine Auswahl getroffen werden.
REISEZEITEN A 15. 6. - 14. 9. / 19.12. - 5. 1. / Ostern / Pfingsten 1. 4. - 14. 6. / 15. 9. - 31.10. 1.11. - 18.12. / 6. 1. - 31. 3. In einigen Hotels, Pensionen, Ferienanlagen und Zimmervermittlungen gelten von dieser Regelung abweichende Reisezeiten! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 49 50 51 52 1 2 3 4 5 JAN´2023 FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ JAN´2024 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 31 32 33 34 35 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 36 37 38 39 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Mo Di Mi Do Fr 1 9 10 11 12 13 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 23 24 25 26 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 18 19 20 21 22 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di B C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Bildzeilen
für Ferienwohnungen/Ferienhäuser
WZ Wohnzimmer
W/SZ Wohn-/Schlafzimmer
SZ Schlafzimmer Kü separate Küche
Zei Küchenzeile
MK Miniküche/Pantry Du/WC Bad mit Dusche Bad/WC Bad mit Badewanne Bad/D/WC Bad mit Wanne u. Dusche oder Bad/WC und Du/WC B Balkon
T Terrasse n.V. nach Vereinbarung
Klassifizierung nach Richtlinien des DTV (siehe links)
Bettwäsche vorhanden Handtücher vorhanden Haustiere gestattet Rollstuhlfreundlich (nach Angaben des Vermieters)
Zum schnellen Auffinden im Online-Gastgeberverzeichnis auf www.fischland-darss-zingst.de einfach die ID eingeben
Bildzeilen für Hotels und Pensionen
Zi Anzahl der Zimmer
Bt Anzahl der Betten
DZ Doppelzimmer
EZ Einzelzimmer
VZ Vierbettzimmer
App Appartement
Fw Ferienwohnung
Du/WC Zimmer mit Dusche/WC Bad/WC Zimmer mit Bad/WC
Klassifizierung nach Richtlinien des DEHOGA (siehe links)
Lage im Planquadrat des Orts- oder Umgebungsplanes
Sauna / Solarium vorhanden Schwimmbad vorhanden Haustiere gestattet
Mögliche Personenzahl Größe Preis der Wohnung / des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht Rollstuhlfreundlich (nach Angaben des Vermieters)
Zum schnellen Auffinden im Online-Gastgeberverzeichnis auf www.fischland-darss-zingst.de einfach die ID eingeben
Erläuterungen zu den Symbolen in den
Anzeigen
Ortsplan B5 Seite 104
Dieser Verweis in den Anzeigen sagt Ihnen, in welchem Planquadrat des jeweiligen Orts- oder Umgebungsplanes das Quartier liegt und auf welcher Seite Sie weitere Informationen zu dem Objekt in einem Tabelleneintrag finden. Rollstuhlfreundliche Unterkunft. Diese Information beruht auf den Angaben des Vermieters. Es handelt sich dabei nicht immer um rollstuhlgerechte Quartiere nach DINNorm. Bitte erfragen Sie die genauen Gegebenheiten beim Vermieter.
Hinweise zur Preisgestaltung
Die in den Anzeigen und Tabellen genannten Preise verstehen sich in Euro pro Tag und sind Inklusivpreise ohne Kurtaxe, berechnet für eine Verweildauer von mindestens drei Tagen (soweit nicht anders angegeben). Bei einem kürzeren Aufenthalt können abweichende Preise erhoben werden. Bitte informieren Sie sich hierzu bei den jeweiligen Vermietern. Der Preis für die erste Nacht enthält die Endreinigung. Abweichende Übernachtungspreise können auch für Sonderwünsche, Aufbettungen oder die Unterbelegung eines Objektes (z. B. Einzelzimmerzuschlag) entstehen. Die Preise entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Unvor hersehbare, außergewöhn liche Kostensteigerungen können eine Nachkalkulation erforderlich machen. Auf zeitbedingte Veränderungen haben wir keinen Einfluss.
Für Satzfehler, Fehler bei der Datenübertragung, Auslassungen, falsche oder unvollständige Preisangaben, zeitbedingte Veränderungen usw. wird keine Haftung übernommen.
Mit Erscheinen dieses Gastgeberverzeichnisses verlieren alle vorhergehenden Preisangaben ihre Gültigkeit.
Lage im Planquadrat des Ortsoder Umgebungsplanes Preis pro Zimmer und Tag
Erläuterungen zu den Abkürzungen in den Tabellen
Kategorie | Küche | Balkon/Terrasse APP Appartement n. V. nach Vereinbarung B/T Balkon/Terrasse P Pension FH Ferienhaus PG Pension garni FW Ferienwohnung PP Privatzimmer G Gasthof Suit Suite
H Hotel
Zei Küchenzeile: Küche im HG Hotel garni Wohnraum Kü Küche: abgeschlossener „vorhanden“ oder Raum mit Kochgelegenheit, „enthalten“ Spüle und Kühlschrank „Mitbenutzung“ oder MK/Kn Miniküche: kleine Küche, „nach Vereinbarung“ die von dem Hauptraum nicht durch eine Tür getrennt ist
Zimmertyp | Sanitäre Ausstattung Bei Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Appartements wird nur die sanitäre Ausstattung benannt.
Zimmertypen
Sanitäre Ausstattung
E Einzelzimmer W fl. Kalt- und Warmwasser
Z Zweibettzimmer D Dusche
D Doppelzimmer R Bad
T Dreibettzimmer
C Dusche oder Bad
V Vierbettzimmer H WC und Dusche
G Gemeinschaftsunterkunft B WC und Bad
W Ferienwohnung
I WC und Dusche o. Bad
Y WC u. Dusche u. Bad
Erläuterungen zu den Symbolen und Abkürzungen in den Bildzeilen
Berlin Dresden
Fischland-Darß-Zingst
Rüge n
Stralsund Greifswald
Deutschlands schönste Halbinsel www.fischland-darss-zingst.de
Weitere Informationen über die Tourismusregion erhalten Sie über:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. Im Kloster 15 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 889260 info@tv-fdz.de
Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram: www.facebook.com/tv.fdz www.instagram.com/fischlanddarsszingst
ANREISE
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin fahren Sie über die A24 und A19 bis zum Kreuz Rostock. Von Hamburg aus erreichen Sie dieses über die A1 und die A20. Vom Autobahnkreuz
Mit der Bahn
Über Rostock oder Stralsund werden Ribnitz-Damgarten und Barth erreicht. Von beiden Bahnhöfen führen Buslinien in die ganze Region. Auf www.bahn.de können Sie Ihren gewünschten Zielort eingeben, auch wenn dieser keinen Bahnanschluss hat. Dann erhalten Sie die passende Busverbindung angezeigt. In den Sommermonaten ist in vielen Bussen der Linie 210 (www.vvr-bus.de), die über die Halbinselkette führt, die Fahrradmitnahme möglich.
Mit dem Bus
Rostock aus führt die Route weiter auf der A19 bis zur Abfahrt Rostock-Ost und über die B105 in die Ferienregion.
Liebe Gäste,
Von März bis Oktober gibt es Busverbindungen aus ganz Deutschland auf die Halbinsel. Informationen finden Sie auf den Webseiten der bekannten Fernbuslinien.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Rostock-Laage verfügt über Linienverbindungen zu mehreren europäischen Flughäfen. Weitere Informationen unter www.rostock-airport.de
Für Privatflieger ist der Ostseeflughafen Stralsund-Barth die richtige Wahl. Hier unterstützen Sie u. a. ein Mietwagenservice, eine Hotelzimmerund Unterkunftsvermittlung sowie ein Fahrradverleih bei der Reiseplanung. Informationen unter: www.ostseeflughafen-stralsund-barth.de
Hier finden Sie Anreiseinformationen
Impressum
unsere Gastgeber versuchen, Ihnen stets günstige und faire Angebote zu unterbreiten. Aufgrund der aktuellen Herausforderungen und nicht planbaren Gegebenheiten ist es jedoch möglich, dass die in diesem Magazin abgedruckten Preise kurzfristig angepasst werden müssen. Bitte informieren Sie sich dazu vor Ihrer Buchung bei den jeweiligen Ansprechpartnern und beachten Sie die übereinstimmenden Anzeigen in unserem Online-Gastgeberverzeichnis unter www.tv-fdz.de/uebernachtungen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf Deutschlands schönster Halbinsel!
Herausgeber: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V., Im Kloster 15, 18311 Ribnitz-Damgarten, www. tv-fdz.de, info@tv-fdz.de, 03821 889260
Redaktion/Texte: Mathias Christmann, Désirée Kalweit, Thomas Kalweit, Katja Klutta, Georg Kranz, Annekathrin Landgraf, Simone Marks, Paolo Schubert, Ferdinand Stein, Jens Voigt Redaktionsleitung: Julia Bülow (verantw.), Paolo Schubert Gestaltung & Gesamtherstellung: Voigt & Kranz UG, Prerow, www.voigt-kranz.de
Druck: MÖLLER PRO MEDIA GmbH, Ahrensfelde www.moellerpromedia.de Redaktionsschluss: 31.08.2022 © 2022
Foto: Voigt & Kranz UG, Prerow
Rostock