Eine Hochzeit am Meer zählt noch immer zu den großen Träumen vieler Paare – mit einer einzigartigen Zeremonie am schier unendlich langen Strand, Wellenrauschen als musikalische Untermalung und bei fantastischem Sommerwetter. Wir fragen Standesbeamtin Beate Schulz, wie viel Realität in dieser Vorstellung steckt.
Advertisement
Frau Schulz, als Standesbeamtin des Amtes Fischland/Darß sind Sie seit fast 30 Jahren für Trauungen im Gebiet zwischen Dierhagen und Prerow zuständig. Das sind recht viele Orte. Wie viele Ehen schließen Sie in einer Woche?
Von Mai bis September sind neun bis zehn Trauungen pro Woche üblich, an manchen Tagen auch mal drei bis vier. Dann kommt es auf eine gute Planung an, vor allem, wenn längere Fahrten anstehen. In der Nebensaison heiraten deutlich weniger Paare.
Wie viele Heiratswillige kommen aus anderen Teilen Deutschlands?
Ungefähr 70 bis 80 Prozent. Die meisten Paare heiraten bei uns, weil sie die Nähe zum Meer schätzen. Häufig erzählen sie auch, dass sie unsere Urlaubsregion aus Kindheitstagen kennen und sich irgendwann in diese Gegend verliebt haben.
Können sich Paare an jeder beliebigen Stelle trauen lassen?
Nein, sie müssen dazu in ein Standesamt gehen. Allerdings sind sich die Ämter dieser Sache bewusst und haben Außenstellen eingerichtet, die am Trautag sozusagen zum Standesamt gehören. Aus diesem Grund ist die Trauung an einem beliebigen Strand oder auf dem Steilufer nicht möglich. Es spricht aber nichts dagegen, im Anschluss mit seinen Gästen an einem anderen Ort zu feiern.
Wie können wir uns eine Außenstelle vorstellen?
Es sind Räume an sehr schönen Orten, beispielsweise in Hotels, auf Schiffen oder in kulturellen Einrichtungen. Die Menschen wollen romantische Hochzeiten in emotionalen Umgebungen erleben, und die finden sie dort. Planung und Gestaltung übernimmt die Lokalität im Auftrag der Paare. Das zählt nicht zu unseren Aufgaben.
Sie erscheinen nur zur Trauung?
Ich halte die Rede und schließe die Ehe. Das sind immerhin die emotionalsten Momente.
Schreiben Sie jede Rede selbst?
Nicht von „A“ bis „Z“; das ist zeitlich nicht möglich. Ich habe meinen Grundstock an Reden. Aber ich berücksichtige die Informationen, die mir die Paare im Vorfeld zusenden. Daraus entstehen individuelle Texte.
Was müssen Paare beachten, wenn sie sich bei Ihnen trauen lassen wollen?
In der Regel wird zuerst mit mir ein Termin vereinbart. Die Trauung muss ja auch in meinen Zeitplan passen. Anschließend melden sie die Hochzeit beim Standesamt ihres Wohnortes an. Die dafür notwenigen Unterlagen bekomme ich anschließend zugeschickt.
Und wenn Paare in ihrem Urlaub spontan heiraten wollen?
Dann benötige ich trotzdem die Unterlagen ihres Standesamtes. So kurzfristig ist das nicht möglich.
Verraten Sie uns, in welchen Orten am liebsten geheiratet wird?
Beliebt sind alle Orte – besonders gefragt sind allerdings Ahrenshoop und Dierhagen. Hier lässt sich auf Dachterrassen mit Meerblick heiraten – nach wie vor eine Traumvorstellung vieler Paare.
Eine Trauung am Strand – ist das tatsächlich für viele das Nonplusultra?
Für einige sicherlich. Aber meist wird nicht bedacht, dass der Strand in der Saison rappelvoll ist, mit Angezogenen, Nackten, Halbnackten in allen Wohlfühllagen. Dann realisieren einige Paare, dass sie sich die Feier so nicht vorgestellt haben, vor allem, wenn fremde Urlauber auf den Hochzeitsfotos zu sehen sind. Gehen Sie immer davon aus, dass grundsätzlich der Eiswagen kommt, fünf Meter neben der Feier die ersten Handtücher liegen und die Geräuschkulisse entsprechend intensiv ist. Ich empfehle dann doch die charmanten und außergewöhnlichen Varianten mit Dach terrassen oder nicht öffentlichen Außenanlagen in und an unseren Außenstellen.
Welche kuriosen Momente sind Ihnen in Erinnerung geblieben?
Einmal kam ein Paar in Shorts und Flip-Flops. Anschließend ging es schnell wieder an den Strand in die Sonne. Da kommt man schon ins Grübeln. Ein anderes Paar verzichtete auf Eheringe. Dafür steckte es sich lange Ohrringe an. Aber solche Vorlieben sind selten.
Haben Sie schon einmal ein „Nein“ erlebt?
Das ist tatsächlich noch nie passiert.
Lassen sich Paare von Ihnen mehrfach trauen?
Das kommt durchaus vor, funktioniert aber nur, wenn eine Scheidung dazwischen liegt. Ein Eheversprechen zu erneuern, also ohne Scheidung, ist ein symbolischer Akt, der eher kirchlich vollzogen wird.
Wenn ein Paar nach Tipps für die Ehe fragt, was antworten Sie
? Reden Sie miteinander, wenn Probleme aufkommen. Fressen Sie nicht alles in sich hinein, bevor etwas gegen die Wand fährt. Und lassen Sie sich Freiräume.
Melden sich Paare nach langer Zeit noch einmal?
Häufiger. Erst neulich. Da war ich auf dem Weg zu einer Trauung. Auf dem Parkplatz vorm Amt sprach mich ein Paar an, mittlerweile mit Kind, um noch einmal „Danke“ zu sagen. Das sind für mich immer wieder ganz besondere Momente, die mir zeigen, dass ich das Richtige tue.
Vielen Dank für das Interview.
Hotels halten Dekorationen für Hochzeiten bereit.
Foto: Paolo Schubert
Eine Übersicht über die Standesämter auf Fischland-Darß-Zingst finden Sie auf unserer Internetseite unter:
☛ fischland-darss-zingst.de/heiraten
... und folgen Sie uns doch auf Facebook & Instagram. Wir veröffentlichen regelmäßig unsere schönsten Impressionen: