4 minute read

Seepferdchen mit Neptuns Segen

Schwimmen lernen in der Ostsee

Den eigenen Urlaub denjenigen widmen, die selbst gerade Ferien machen – für die aus ganz Deutschland angereisten, größtenteils freiwillig tätigen Rettungschwimmer:innen auf dem Hauptturm der Zingster Wasserwacht ist das während der Strandsaison eine Selbstverständlichkeit. Seit einiger Zeit haben die Ehrenamtler:innen des Deutschen Roten Kreuzes ihr maritimes Repertoire erweitert und retten nicht nur Leben, helfen in Not und achten mit stets wachsamen Augen auf das Geschehen am Ufer. Sie sorgen auch dafür, dass wasserbegeisterter Nachwuchs am Ende eines einwöchigen Schwimmkurses zum stolzen Seepferdchen-Träger wird oder seine schon bestehende Schwimmstufe verbessert.

Blauer Himmel, Sonnenschein und ein schier endloser Horizont am Strand von Zingst – schöner könnte der Arbeitsplatz von Wachleiter Jörg Braun an diesem Julitag kaum sein. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen sorgt er am belebten Badestrand seines Heimatortes für Sicherheit auf, im und neben dem Wasser. Zwischen spielenden Kindern, fahrenden Eisverkäufern und in der Ostsee nach Erfrischung suchenden Sonnenanbetern befindet sich sein „Revier“, das er gegen nichts in der Welt eintauschen würde.

Wachleiter Jörg Braun an seinem Arbeitsplatz
Voigt & Kranz UG, Prerow; ostsee-kuestenbilder.de

Der Fakt, dass sich Deutschland seit Jahren immer mehr zum „Nichtschwimmerland“ entwickelt – Statistiken zeigen, dass mittlerweile mehr als die Hälfte der zehnjährigen Kinder der Deutschen nicht schwimmen können – stimmt den passionierten Schwimmer und Notfallsanitäter schon lange nachdenklich. Typisch norddeutsch fasste er kurzerhand den Entschluss, dem entgegenzuwirken und rief gemeinsam mit seinen Mitstreiter:innen die Urlaubsschwimmkurse am Zingster Ostseestrand ins Leben. Dass diese von Anfang an bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen auf große Resonanz stießen, bestätigte Jörg Braun in seinem langfristig angelegten Vorhaben. Das Schwimmtraining im natürlichen Gewässer bietet beste Bedingungen: Frische Seeluft, Sandstrand und das sanfte Wogen der Wellen garantieren nicht nur Spaß am, sondern auch im Wasser. Gerade in den letzten beiden Jahren, in denen die Corona-Pandemie Indoor-Schwimmkurse in Freizeitbädern nahezu unmöglich gemacht haben, bewährten sich die einwöchigen Lehrgänge unter freiem Himmel. Die Kombination aus einem entspannten Urlaubstag am Strand und den Vorzügen einer fachgeleiteten Schwimmausbildung machen das Programm für viele Gäste der Region attraktiv. Nicht immer geht es dabei in den drei täglichen Übungsstunden durchgängig in die Fluten – auch an Land steht bei Strandspielen und Trockenübungen der Spaß im Vordergrund. Sollte es der Wettergott mal nicht so gut meinen, ist dies in der Regel kein Hindernis. Denn Wasser ist und bleibt nun mal das entscheidende Element im Reich Neptuns, dem Herr des Wassers, der Seepferdchen und der Schwimmpässe.

Das Seepferdchen möchte auch der fünfjährige Adrian erhalten. Er hat sich schon lange auf seine ersten Schwimmstunden gefreut, denn Wasser ist sein Element. Am Tag der Prüfung steht er freudestrahlend am Ufer und wartet gespannt auf die weiteren Anweisungen der Schwimmtrainerin. Nachdem die ersten Aufwärmübungen gemeistert sind, geht es endlich wieder ins Meer. Natürlich wollen er und die anderen Prüflinge heute zeigen, dass sie in den letzten Tagen genügend Vertrauen ins Element Wasser gefasst haben und nun bereit für ihren großen Auftritt sind. Das macht auch Adrians Mama stolz. Sie hat ihn für den Kurs angemeldet und ist mit ihrem Sohn kurz vor der Prüfung nochmal die wichtigsten Baderegeln für den kurzen Theorie- und Praxistest durchgegangen. Gekonnt bewältigt er die Aufgaben – die geübten Schwimmzüge und der kurze Tauchgang sind für ihn nach einer Woche intensivem Training nun keine Hürde mehr. Allerdings steht den Kindern dann doch die Überraschung deutlich ins Gesicht geschrieben, als sie sehen, wer ihnen die Zertifikate übergibt: Der Gott des Meeres höchstpersönlich hat sich auf den Weg gemacht, um mit ihnen die bestandene Prüfung im Rahmen seines Neptunfestes zu feiern. Ein Seepferdchen mit Neptuns Segen – nur eine der zahlreichen Besonderheiten, die es von Zeit zu Zeit am Zingster Ostseestrand zu erleben gibt.

Badespaß am Strand von Zingst
Voigt & Kranz UG, Prerow; ostsee-kuestenbilder.de

This article is from: