Urlaubsmagazin 2025 Fischland-Darß-Zingst

Geschichten, Fundstücke, Gastgeber
EIN LEBEN FÜR
DEN NATURSCHUTZ
Unterwegs im Nationalpark
GEMEINSAM LÄUFT‘S
20 Jahre Darß-Marathon
@fischlanddarsszingst
@tv.fdz

fischland-darss-zingst.de

Geschichten, Fundstücke, Gastgeber
EIN LEBEN FÜR
DEN NATURSCHUTZ
Unterwegs im Nationalpark
GEMEINSAM LÄUFT‘S
20 Jahre Darß-Marathon
@fischlanddarsszingst
@tv.fdz
fischland-darss-zingst.de
Dunkelblaues Meer mit weißem Strand, hellblauer Himmel mit weißen Wölkchen verziert, dazu ein paar Segel am Horizont und Windflüchter an Land: So sehen Fotos in Reisekatalogen aus – oder eben die Natur hier auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Möchten Sie Urlaub machen an einem Ort, von dem andere nur träumen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Neben all den Vergnügungen am Strand, im und auf dem Wasser locken auch ganz andere Entdeckungen: In der Vogelparkregion Recknitztal zum Beispiel stehen zahlreiche wunderschön sanierte Gutshäuser, in vielen sind Gäste ausdrücklich erwünscht. Gefühlt an jeder zweiten Ecke bieten einheimische Erzeuger ihre Köstlichkeiten in eigenen Hofläden an. Museen zeigen nicht nur Gemälde und Skulpturen, sondern auch ganze Schiffe und lebensgroße Hirsche.
Und wer es gar nicht lassen kann, findet hier sogar einen Arbeitsplatz auf Zeit – Workation heißt das Zauberwort dafür.
Obendrein ist das alles gut für die Gesundheit: Wandern im Küstenwald genauso wie Wassertreten in der Brandungszone oder einfach Innehalten auf einer Bank. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft lockt mit unberührter Natur und seltenen Tieren. Und ein einmaliges Schauspiel bietet sich, wenn die Zugvögel im Frühling und Herbst zu Tausenden über die Wiesen der Boddenlandschaft ziehen.
Bei uns ist der Alltag schnell vergessen. Also kommen Sie, lassen Sie sich einfangen von dieser Halbinsel, die aussieht wie aus dem Katalog geschnitten. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Julia Bülow, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V.
Schöne Plätze für Ruhepausen
10
Eine idyllische Tagestour auf dem Rad
28
Einen ganzen Sommer am Strand
Durchatmen und Entspannen im Grünen
24
16
Perlen im ländlichen Raum
46
Das ist Fischland-Darß-Zingst
Ruhe-Oasen im öffentlichen Raum
Mit 724 durch den Sommer 16
Aus dem Leben eines Strandkorbs
Von Segeln, Salz und wilden Tieren 20
Drei Museen im Portrait
Ein Wald und sein Meer 24
Eine Kur für alle Sinne in Graal-Müritz
Eine Radtour übers Fischland 28
Unterwegs zwischen Bodden und Ostsee
Erlebnisse auf dem Wasser 32
Ausflugsfahrten und Wassersport
Zwischenstation für Langstreckenflieger 34
Tausendfacher Besuch auf Wiesen und Wasser
Jubiläum auf 42 Kilometern 36
20 Jahre Darß-Marathon
Veranstaltungshöhepunkte 2025 40
Open Air-Konzertreihe Naturklänge 44
Beobachterin mit Herz 45
Ortschronistin Käthe Miethe und das Fischland
Alte Gemäuer mit neuem Charme 46
Schlösser und Gutshäuser im Küstenvorland
Songs zwischen kleinem Sandkorn und großer Liebe 52
Pop-Musik aus Ribnitz-Damgarten
Ein Treffpunkt für heimische Produkte 54
Hof Walden – Produzenten mit Herzblut
Ein Mann, ein Park 56
Unterwegs mit Nationalpark-Ranger Lutz Storm
Ein genauer Blick auf die Schätze der Natur 62
Viele Wege für den Artenschutz
Urlaub für die ganze Familie 64 Hier bleiben keine Wünsche offen
Familienurlaub in Barth 66
StrandLeben für Familien in Zingst 67
Barrierefreier Urlaub 68
Ein Heim für digitale Nomaden 70 Arbeit und Urlaub verbinden
Ein Traumhaus an der Ostsee 72
Den Tieren beim Füttern zugeschaut 79
Bodden-Kunst 85
Deine Zeitreise im Freilichtmuseum 91
Museumshaus Stralsund 133 Urlaub mit dem Hund 139
Die Natur auf der Leinwand 147
Kurabgabe und Gästekarte 177
Impressum und Anreise 178
ORTSPLÄNE, INFORMATIONEN UND GASTGEBER IN DEN URLAUBSORTEN
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft 74
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste 80
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten 86
Ostseeheilbad Graal-Müritz 92
Ostseebad Dierhagen 98
Ostseebad Wustrow 106
Ostseebad Ahrenshoop 120
Seebad Born a. Darß 134
Erholungsort Wieck a. Darß 140
Ostseebad Prerow 148
Ostseeheilbad Zingst 164
Camping- und Caravanplätze 177
Erläuterungen zu den Anzeigen, Umschlag Bildzeilen und Tabellen
Zwischen dem Fischland und dem Zingst liegt der Darß, dessen urwüchsige Flora und Fauna zu weiten Teilen unter Naturschutz steht. Hier können Sie aber nicht nur den Weststrand, einen der schönsten Strände Europas, entlangwandern oder Klängen der Natur im Darßwald lauschen, sondern auch maritime Tradition und regionales Kulturgut erleben.
Das Fischland ist die südlichste der ehemaligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. Es ist die schmale Brücke vom Festland auf die Halbinsel, die nördlich der Ribnitzer Stadtwiesen und der Rostocker Heide beginnt. An seiner schmalsten Stelle ist das Fischland nur etwa 500 Meter breit, sodass gleichzeitig Ostsee und Bodden in greifbarer Nähe sind.
Ostseebad
Ahrenshoop
Ostseebad
Wustrow
Ostseebad Dierhagen
Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ostseebad
Prerow
Darß
Erholungsort
Wieck
Seebad
Born
Ribnitz-Damgarten BODDEN
Erholungsort
Recknitztal
Südlich von Ribnitz-Damgarten liegt das Recknitztal. In den vielen Ortschaften lassen sich Backsteinbauten und Gutshäuser entdecken – ein Blick abseits der Pfade lohnt sich! Hier schlängelt sich die Recknitz durch Moore, blühende Sumpfwiesen und farbenfrohe Felder mit Raps, Mohn- und Kornblumen. Am besten entdeckt man die Natur auf einer Wanderung, mit dem Fahrrad oder per Boot vom Wasser aus.
Ostseeheilbad
Zingst
OSTSEE BODDEN
Zingst
Erholungsort
Barth
Boddenküste
Bad Sülze
Nordvorpommersche
Waldlandschaft
Der Zingst ist die östliche Spitze der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Er ist rund 20 Kilometer lang und zwischen zwei und vier Kilometern breit. Große Teile der ehemaligen Insel gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Unter anderem findet sich hier einer der größten Kranichrastplätze Europas. Außerdem liegt auf dem Zingst das gleichnamige Ostseeheilbad.
Stralsund
Entlang der Küsten des Saaler und Barther Boddens gibt es zahlreiche charmante Ortschaften. Hier finden sich zum Beispiel die beiden „Tore zur Halbinsel“, die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Westen und die Vinetastadt Barth mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern im Osten. Aber auch sportlich gesehen ist hier für jeden etwas dabei. Der Bodden ist ein ideales Revier für Wassersportler und die abwechslungsreiche Natur des Küstenvorlandes lädt zum Radfahren, Wandern und Reiten ein.
Östlich der Recknitz und westlich der Hansestadt Stralsund erstreckt sich die Nordvorpommersche Waldlandschaft. Dank ihrer großflächigen Waldbereiche findet der vom Aussterben bedrohte Schreiadler hier einen idealen Lebensraum. Seinem Vorkommen verdankt die Region den Beinamen „Schreiadlerland“.
2
Stunden und 56 Minuten brauchte der Sieger des Darß-Marathons 2024 für die Strecke. Im Jahr 2025 feiert die Großveranstaltung ihren 20-jährigen Geburtstag. (Seite 36)
26.100
Biohöfe gibt es in ganz Deutschland. Einer davon ist der Hof Walden in Saal. Was es dort zu entdecken gibt, erfahren Sie auf Seite 54/55.
300
Schiffsdioramen, also plastische Halbmodelle, sind im Barther WindjammerMuseum zu bewundern. (Seite 20)
Über 2.000 7
Mammutbäume wurden vor etwa 70 Jahren im Osterwald bei Zingst zu Forschungszwecken gepflanzt. Sie gelten als lebende Fossilien unter den Nadelgehölzen.
720
Meter lang ist die neue Seebrücke in Prerow. Von ihrem Ende aus lassen sich bei guten Wetterbedingungen der Darßer Ort und die Insel Hiddensee sehen.
Guts- und Herrenhäuser, Schlösser und Burgen gibt es in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Viele von ihnen können auch heute noch besucht werden. Mehr dazu ab Seite 46.
heimische Tiere sind im Borner Forst und Jagdmuseum als Präparate zu sehen. Das Museum wurde im April 2024 nach umfassender Renovierung neu eröffnet. (Seite 23)
Über 100.000
Strandkörbe stehen an den deutschen Küsten. Allein in Zingst laden ca. 800 von ihnen zum Verweilen und Erholen ein. (Seite 16)
Zeesboote liegen in den Boddengewässern der Region, die entweder als reine Liebhaberei ihrer Eigner liebevoll gepflegt oder zu touristischen Zwecken genutzt werden.
33
Jahre lang streift Lutz Storm als Ranger bereits durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einblicke in diese besondere Lebensgeschichte erhalten Sie ab Seite 56.
1872
traf eine der verheerendsten Sturmfluten die Halbinsel FischlandDarßZingst. Auch FischlandChronistin Käthe Miethe erinnert in ihrem Heimatroman „Die Flut“ an diese Zeit. (Seite 44)
Etwa 70.000
Kraniche rasten jedes Jahr im Frühling und Herbst in der Region. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel auf der Durchreise. (Seite 34)
Bänke sorgen für Behaglichkeit im öffentlichen Raum. Sie werten den Platz auf, an dem sie stehen. Die vorübergehenden Be-Sitzer können innehalten und ausruhen, schauen, sinnieren und vielleicht sogar mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Bänke sind für alle da – ein kostenloses Angebot, inmitten eines großen Ganzen Platz zu nehmen. Eine Auswahl dieser teils versteckten Ruhe-Oasen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Direkt am Wegesrand oder an den Dünen mit Blick auf die Ostsee, im Wald unter Bäumen oder mitten im Ort mit Blick auf einen quirligen Marktplatz – Bänke aller Farben und Formen laden zu Momenten der Ruhe und Entspannung ein. Vielleicht kommen Wanderer vorbei, die schon etliche Kilometer in den Beinen haben. Sie freuen sich über eine Rast und packen ihren Imbiss aus. Vielleicht schlendert eine Spa-
ziergängerin an der Steilküste entlang und setzt sich gern eine Weile hin, um den Ausblick zu genießen. Vielleicht kommt eine Familie mit Kindern vorbei, jedes mit einer tropfenden Eistüte in der Hand. Vielleicht möchten Strandbesucher nach einem Tag in der Sonne ihre Füße vom Sand befreien und wieder in ihre Schuhe schlüpfen. Und vielleicht setzt sich abends ein Liebespaar hin und genießt eine Zeit voller Glück.
Eine Symphonie in Grün ist der Landschaftspark Semlow. Wiesen, Wald, ein Teich mit einer Insel, Wege, Brücken und sogar ein Schloss bilden eine harmonische Komposition. Viele Bänke laden ein, dieses Zusammenwirken von Mensch und Natur auf sich wirken zu lassen.
Alte Feldsteinkirchen lassen in vielen Orten zwischen Recknitz, Trebel und der Boddenküste die lange Kulturgeschichte der Region spüren. Sie sind Ruheinseln, an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wie hier in Tribohm.
Die zahlreichen keinen Häfen am Bodden sind beliebte Ausflugsziele. Dort sind die Zeesenboote zuhause – ehemalige Fischerboote, die von privaten Eignern liebevoll erhalten werden. Einige davon bieten auch Gästefahrten an, wie hier im Hafen Althagen.
Der Rundwanderweg am Darßer Ort hält ein ganz besonderes Naturerlebnis bereit: Hier in der Kernzone des Nationalparks kann sich die Landschaft ganz ohne den Einfluss des Menschen entwickeln. Pflanzen und Tiere erobern nach und nach die Dünen, während neue Sandbänke und Strandseen die Landspitze immer wieder verändern.
Bequeme Wohlfühlliegen laden an vielen besonderen Orten in der ganzen Region zum Entspannen ein, zum Beispiel hier am Eixener See.
Gesunde, salzhaltige Luft genießt man nicht nur am Ostseestrand. Auch am Salzmuseum in Bad Sülze sorgt ein Gradierwerk für Salzaerosole, die den Atemwegen gut tun.
Ein echter „Geheimplatz“ an der Recknitz: Man findet ihn am Wasserwanderrastplatz Marlow, direkt an der Straßenbrücke über den Fluss. Wer Lust bekommt, aufs Wasser zu gehen, kann gleich von hier aus lospaddeln.
Der Pfarrgarten Starkow ist selbst schon ein Geheimtipp als Startpunkt für Ausflüge in die Nordvorpommersche Waldlandschaft. Hier warten einige verwunschene Plätze darauf, entdeckt zu werden – und mit etwas Glück lädt dort eine Bank zum Verweilen ein.
Auf dem Marktplatz von Barth gibt es immer etwas zu sehen. Einheimische und Gäste schlendern über den Platz, sitzen auf den Terrassen der Cafés und Restaurants oder kaufen an den Markttagen ein. Von der Bank unter der Linde bietet sich zudem der beeindruckende Blick auf die 700 Jahre alte Backsteinkirche St. Marien.
Einige Bänke am Hohen Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow laden ein, den Blick auf die Ostsee zu genießen – nicht zur zum Sonnenuntergang.
Moin! Ich bin Nummer 724, zwei Jahre alt und ein typischer Vertreter der Gattung Strandkorb. Im Ostseeheilbad Zingst lerne ich jedes Jahr unzählige nette Leute kennen und bin nur dafür da, dass diese sich wohlfühlen. Dafür darf ich den kompletten Sommer am Strand verbringen. Komm, ich zeig´s dir!
Doch das reicht einem irgendwann auch, und ich hoffe auf den Tag, wenn das Tor aufgeht – meist so Anfang Mai. Denn dann geht´s rauf auf den Anhänger und los in Richtung Strand. Rein ins Sommer-Abenteuer!
Die meiste Zeit des Jahres wohne ich hier: im Lager, zusammen mit all meinen Kollegen. Hier ist es trocken und nicht zu kalt. So kann ich´s gut aushalten und bleibe fit – vor allem, wenn draußen die Herbststürme brausen oder sogar mal Schnee fällt.
Die Fahrt ist gar nicht so weit – von der Lagerhalle bis zu meinem Strandaufgang sind es nur etwa vier Kilometer.
Schon fast vorbei mit der Fahrt! Noch werden wir hier die meiste Zeit allein sein. Für die Urlauber muss es erst noch etwas wärmer werden. Und sonniger.
So, nun bin ich angekommen. Noch ist hier viel Platz, und ich kann erstmal durchatmen und mich wieder an die frische Ostsee-Luft gewöhnen.
Mirko chauffiert uns zu unserem Arbeitsplatz – an den Strand. Hier werden wir an die Urlauber ausgeliehen , damit sie es am Meer bequem haben.
Ja, das ist gar nicht so einfach! Jeder von uns wiegt so an die achtzig Kilogramm. Da müssen schon zwei Mann anpacken, um uns heil in den Sand zu stellen.
Ich glaube, die Zingster Beachboys sind unsere größten Fans. Denn die kümmern sich wie Väter um uns: Sind alle Schrauben fest? Klappert nichts? Funktioniert alles? Sehen wir gut aus?
Los geht´s, der Sommer ist da – und meine Gäste auch. Die meisten bleiben für ein paar Stunden, andere ein paar Tage, doch viele können gar nicht genug von mir bekommen! Wie auch immer, ich stehe gern zur Verfügung und im Gegensatz zu meinen Gästen, kann ich länger am Strand bleiben – den ganzen Sommer lang!
Doch auch der schönste Sommer hat einmal ein Ende. Langsam wird es ruhiger am Strand. Bald werde ich wieder mit meinen Kollegen in der Halle stehen und mich an die vielen netten Gäste und die angenehmen Sonnenstunden erinnern.
Einen Tipp habe ich noch:
Von meiner Sorte gibt auf der gesamten Halbinsel noch viele mehr. Entspannung und Meerblick sind mit uns garantiert!
Urlaubsfeeling für zu Hause!
Unser Podcast KuK mal da!
Jederzeit online und auf Abruf.
FERIENIMMOBILIEN
• Ferienunterkünfte auf dem Fischland-Darß-Zingst
• Ferienunterkünfte mit ca. 40 m² bis 180 m², 1 bis 3 Schlafzimmer und mit Balkonen oder Terrassen
• Umfangreiche Ausstattung für Ihren Traumurlaub zum Wohlfühlen
• Anreise 7 Tage die Woche möglich365 Tage im Jahr
• Sie erreichen uns täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr
• Vierbeiner sind in vielen Apartments herzlich willkommen
FERIENOBJEKT-VERMIETUNG MIT HERZ
K&K FERIENIMMOBILIEN GMBH & CO. KG reservierung@kuk-ferienimmobilien.de I 03991 - 7788228 www.kuk-ferienwohnungen.de
EinblickeinunsereFerienregion AbonnierenmitnordischemCharme.SieunserenPodcast!
Scannen & Ferienimmobilien entdecken
Die Museen in der Region sind keineswegs nur Ziele für Regentage. Gezeigt werden – wie weithin bekannt – Bernstein und Kunstwerke aller Art, es gibt aber auch Einblicke in traditionelle Seefahrt, einheimische Natur und altes Handwerk.
In einer Villa am Barther Hafen sind Hunderte Segelschiffe versammelt: im Windjammer-Museum. Dort, wo früher einheimische Unternehmerfamilien ihren Sitz hatten, beeindrucken jetzt historische Schiffsporträts und Dioramen, also plastische Darstellungen. Dazu kommen Gemälde, maritime Gegenstände und natürlich Schiffsmodelle, die bis ins Detail die Arbeit an Bord veranschaulichen. „Etwas Vergleichbares zu diesem Thema gibt es wohl in ganz Deutschland nicht“, meint Bernd Koppehele vom Verein „Windjammer-Museum“, der die Geschicke des Hauses lenkt.
Die bedeutende Sammlung wurde über Jahrzehnte aus aller Welt zusammengetragen, hatte aber lange keinen angemessenen Platz. Das änderte sich erst, als die Villa in den Besitz von Klaus Stephan Reeckmann überging und saniert wurde. Der Barther Unternehmer gründete das Museum, das vom Verein betrieben wird.
Seit 2017 sind die einmaligen Stücke für die Öffentlichkeit zugänglich – und die kommt mit Begeisterung. „Darunter sind viele Modellbauer, Liebhaber von Kapitänsbildern und andere Leute, die sich für das Thema begeistern“, sagt Koppehele. „Die gehen natürlich mit einem ganz anderen Blick durchs Haus als eine Familie.“ Die Mischung aus Exponaten und Hintergrundgeschichte mache es für die Besucher interessant.
All die imposanten Schiffe sind sogenannte Windjammer, deren Bezeichnung aus dem englischen „to jam“, also drücken oder quetschen, abgeleitet ist. Denn die Rahsegler nutzen den Wind, der von hinten in die Segel weht und das Schiff vorwärtsdrückt. „Eigentlich war es abfällig gemeint von den Matrosen der ersten Dampfer, die sich für etwas Besseres hielten, weil sie nicht mehr auf den Wind angewiesen waren.“
Im Jahr 1895 wurde die Backstein-Villa als Wohnhaus und Firmenzentrale durch die Gebrüder Wendt erbaut. Sie zählte damals zu den prächtigsten Gebäuden in Barth.
Heute beherbergt sie das WindjammerMuseum mit seinen Sammlungen.
Im denkmalgerecht sanierten Museumsgebäude ergeben sich in allen Räumen ständig neue Durchblicke und Perspektiven. Dadurch wird immer wieder eindrucksvoll der große Umfang der Sammlung sichtbar.
Dauerhaft zu sehen sind etwa 170 Werke bedeutender Schiffsporträtisten oder einheimischer Maler. „Da gab es welche, die auf der Pier saßen, die Schiffe malten und ihre Bilder für wenig Geld anboten – oft ehemalige Seeleute“, erzählt der Museumsleiter. „Andere, bekanntere Maler bekamen ihre Aufträge direkt von den Kapitänen oder Reedern, die ein realistisches Porträt ihres Schiffes haben wollten.“
Von Zeit zu Zeit gibt es im Museum spezielle Ausstellungen, etwa zur Geschichte von Schiffbau und Schifffahrt in Vorpommern oder zu bestimmten Seglern.
Besonderer Anziehungspunkt sind die Filme, die im Sommer auf einer 15 Quadratmeter großen LED-Wand direkt vor dem Museum gezeigt werden. „Hier laufen Dokumentatio-
Früher musste Klaus Stephan Reeckmann die Stücke für seine Sammlung aufwendig auf Auktionen und bei einschlägigen Händlern suchen. Mittlerweile finden sie manchmal fast den Weg alleine. Dieser Ort und die Sammlung haben sich herumgesprochen.
nen zur Segelschifffahrt oder zur Region, aber manchmal sind auch historische Spielfilme dabei, die mit Seefahrt zu tun haben.“
Auch nach Sonnenuntergang ist das Windjammer-Museum manchmal ein Anziehungspunkt, wenn an bestimmten Tagen die Öffnungszeiten bis in den Abend hinein verlängert werden. Und immer wieder gibt es Vorträge oder multimediale Lesungen für diejenigen, die an diesen Themen genauso „einen Narren gefressen“ haben wie Koppehele selbst, wie er es nennt.
www.windjammer-museum.de
Im Garten tropft Salzwasser von den Zweigen – wer sich direkt daneben setzt, spürt den Geschmack auf den Lippen und atmet leichter.
Was heute den Besuchern des Salzmuseums Mecklenburg in Bad Sülze gut tut, war früher ein notwendiger Schritt in der Salzproduktion: Im sogenannten Gradierwerk wurde das Wasser aus 30 Metern Tiefe verrieselt, um seinen Salzgehalt zu erhöhen. Erst dann kam die Sole ins Siedehaus, wo sie über Torffeuern erhitzt wurde, bis die reinen Salzkristalle übrig blieben.
In Bad Sülze dreht sich vieles um Salz – schon seit sehr langer Zeit. Bereits im 12. Jahrhundert entdeckten Mönche, dass unter der Erde große Salzwasser-Blasen lagern. Über die Jahrhunderte wurde ein lukratives Geschäft daraus, das die gesamte Region prägte. Große Produktionsanlagen entstanden – detailreiche Modelle der Saline im Museum vermitteln ein anschauliches Bild. Es wurde als Speisesalz benutzt, aber auch für die Konservierung von Lebensmitteln. Daneben hilft es unter anderem bei Erkrankungen der Atemwege oder der Haut. Bis heute ist Bad Sülze ein Kurort. Die Salzproduktion wurde erst 1906 eingestellt.
Das Salzmuseum gibt es seit 1953. Als knapp 20 Jahre später die ursprünglichen Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten, zog es ins ehemalige Salzamt um, einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Heute gibt es hier sogar wieder einen eigenen Brunnen, um weiterhin selbst Salz sieden zu können – die Museumsbesucher können dabei sein.
Das Gelände ist ein Ort der Entspannung. Im Café gibt es selbstgebackenen Kuchen, kleine und sicher auch große Kinder sind von der Freiluft-Modelleisenbahn fasziniert. Und die Dahlien im Garten und im denkmalgeschützten Kurpark auf der anderen Straßenseite – immerhin 400 verschiedene Sorten – sind etwas fürs Auge.
www.salzmuseum-badsuelze.de
Sie haben miteinander gekämpft und sind zusammen gestorben: 1997 verhakten sich auf den Darßwiesen zwei Hirsche untrennbar, stürzten in einen Wassergraben und
ertranken. Nur wenige Stunden später wurden sie gefunden. „So konnten sie sofort geborgen und präpariert werden“, erzählt Nicola Nibisch. „So etwas ist einzigartig in Europa.“
Heute sind die beiden Tiere das unbestrittene Highlight des Museums Alte Oberförsterei in Born a. Darß. Nibisch ist seit 15 Jahren hier die Museumsleiterin. Sie ist selbst keine Jägerin, aber Ur-Bornerin. „Meine Großmutter ist mit der Tochter unseres Namensgebers Ferdinand von Raesfeld aufgewachsen“, erzählt sie. „Und ich selbst wohne gegenüber und bin sozusagen auf dem Forsthof groß geworden.“ So kann sie auch Informationen vermitteln, die in keinem Lehrbuch stehen.
1996 war das Forst- und Jagdmuseum eröffnet worden, inzwischen gehört es der Gemeinde. Das Besondere: Der Wald, um den es in diesem Museum geht, beginnt direkt vor der Tür. Das Gebiet wird schon seit dem 12. Jahrhundert für Holzgewinnung und Jagd genutzt. „Wir können die Entwicklung zeigen und Zusammenhänge erklären“, meint die Museumsleiterin. Die Historie wird in der Ausstellung realistisch aufgearbeitet, auch für die Jahre des Kaiserreichs, des Dritten Reichs und der DDR-Zeit.
Die Leiterin erklärt den Gästen auch, warum Jäger die besten Naturschützer sind: „Sie sehen, welches Wild am besten geeignet ist, um die Art zu erhalten.“
Einheimische Tiere wie Fuchs, Wildschwein und Eichhörnchen stehen als Präparate in der Ausstellung. „Sie alle leben im Darßwald, aber sie zeigen sich nicht immer.“ Auch ein paar tierische Einwanderer wie Marderhund oder Waschbär sind dabei.
Das Museum wurde gerade neu gestaltet und ist ein Ziel für alle Generationen. Es gibt einen Kletterturm, einen Fahrstuhl und Hörstationen, in denen Zeitzeugen zu Wort kommen. „Wir sind jetzt in einem ehemaligen Stall von 1840, haben zwei Etagen zur Verfügung und sogar Platz für Sonderausstellungen“, freut sich die Leiterin. Neue Exponate wie Jagdtrophäen oder Bücher bekommt das Museum oft aus Nachlässen oder von aktiven Jägern.
www.darss.org/de/Kunst-Kultur/
Graal-Müritz ist ein einmaliger Ort: Hier grenzt ein riesiger Wald direkt an die Ostsee. Diese Luft zu atmen, sich hier zu bewegen, fördert die Gesundheit – bei Erholungssuchenden genauso wie bei Kurpatienten.
Ein leises Rauschen aus den Baumwipfeln und die Stimmen der Vögel – mehr ist nicht zu hören mitten in der Rostocker Heide. Es duftet nach Holz und Gras. Ein paar Schritte weiter aber ändern sich die Eindrücke: Das Rauschen kommt von den Ostseewellen, es riecht nach Salzwasser. Wer hier unterwegs ist, gönnt sich eine Kur für alle Sinne.
Torsten Maaß kennt das alles seit Jahren, heute ist er als zertifizierter Begleiter für Waldprävention unterwegs. „Als Agraringenieur stand ich schon immer auf der grünen Seite“, erzählt er. „Ich hatte immer Freude an der Natur und habe das gern anderen vermittelt.“ Inzwischen hat er eine Ausbildung im Bereich Waldtherapie und -prävention absolviert – und da gibt es einen Unterschied: „Unter den Teilnehmern waren zum Beispiel Physiotherapeuten, die behandeln jetzt Leute, die schon bestimmte Krankheiten haben. Bei mir geht es darum, von vornherein gesund zu bleiben, also Vorsorge zu betreiben.“
Und nötig ist es. Denn Studien zeigen zum Beispiel, dass heutzutage nur noch ein Drittel der Kinder draußen spielt. „Und der Anteil psychischer Erkrankungen steigt – das muss sich ändern“, meint Maaß. „Ich möchte den Kindern, aber natürlich auch Erwachsenen zeigen, was die Natur uns geben kann.“
Das ist nicht wenig: Bei einem Waldspaziergang reduzieren sich die Stress-Hormone, der Blutdruck sinkt, die Atmung vertieft sich. „So nehmen wir Terpene auf, also ätherische Öle, mit denen die Bäume untereinander kommunizieren“, weiß der Naturexperte. „Und die tun unserem Immunsystem gut: Schon nach zwei Stunden im Wald ist ein Effekt nachweisbar, der sogar einige Tage anhält.“
All dies ist längst wissenschaftlich bewiesen. Gerade in Fernost gehört Waldtherapie schon lange zum normalen Angebot – und nun auch in Graal-Müritz.
Im Wald kann man wunderbar entspannen und dabei alle Sinne schärfen. Hören, riechen, spüren – und die Vielfalt der Grüntöne lädt zum aufmerksamen Beobachten ein.
Die Luft in dieser Gegend ist einzigartig: Rund um den Ort liegt die Rostocker Heide, ein Mischwald, der mit 60 Quadratkilometern Fläche etwa so groß ist wie der gesamte Schweriner See. Und diese Oase aus Bäumen, Heideland und Moor grenzt über viele Kilometer direkt an die Ostsee. „Der Sauerstoff des Waldes mischt sich mit dem Jod und Salz des Meeres“, erklärt Maaß. „Das macht die Luft so heilsam.“
Das erkannte schon ein Arzt vor 140 Jahren und gründete das Kinderhospiz. So entwickelte sich im Ort einer der ersten Kurbetriebe an der Ostseeküste. Heute gibt es fünf Kurkliniken in Graal-Müritz, insgesamt kommen etwa 20 Prozent der Gäste aus gesundheitstouristischen Gründen hierher.
Die Luft enthält wenig Staub oder Allergene, dafür umso mehr Sauerstoff. Seit 2020 ist ein Teil des Areals als Kurwald zertifiziert. Es wurden Wanderwege angelegt und Ruhezonen mit Outdoor-Liegen geschaffen, Schautafeln weisen auf die einheimische Tier- und Pflanzenwelt hin. Im Klangwald können die Besucher natürlichen Instrumenten sanfte Töne entlocken, im Aktivwald gibt es Trimm-dich-Geräte und einen Barfußpfad.
Aber Torsten Maaß geht mit seinen Gästen zwei bis drei Stunden lang direkt in die Rostocker Heide. „Ich sage ihnen, wir gehen nach Hause“, erzählt er. „Denn wir kommen ja ursprünglich alle aus dem Wald, deshalb beruhigt uns das so.“ Er spricht ihre Sinne an, lässt sie ganz bewusst sehen, hören und fühlen. „Das ist ein Genuss und die totale Entspannung.“
Torsten Maaß weiht Kinder und Erwachsene in die Geheimnisse des Waldes ein: Manche Bäume haben sogar Briefkästen und andere zeigen rätselhafte Gesichter!
Diese mächtige Eiche nennt er den „Elefant“.
Radeln mit Weitblick am Hohen Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow
Wer schon einmal auf Fischland-Darß-Zingst verweilen konnte, weiß, welchen unwiderstehlichen Zauber diese Lagunenlandschaft verbreitet. Umso mehr lohnt es, die Gegend bei einer ausgiebigen
Radtour aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Zwischen Ostsee, Bodden, Nationalpark und weiten Wiesen radelt es sich auf einem gut ausgebauten Wegenetz wunderbar zum nächsten Ausflugsziel. Dabei immer im Blick: einzigartige Naturlandschaften, soweit das Auge reicht.
Auf der folgenden Rundtour möchten wir Sie mit auf das Fischland nehmen und Ihnen die Vielfalt unserer Halbinsel vorstellen. Hier erwarten Sie der idyllische Bodden, einzigartige Ausblicke auf die Ostsee, maritime Dörfer und sogar ein Pfad durchs Moor. Aber der Reihe nach:
Unsere Tour startet in der quirligen Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Am Ribnitzer Hafen können Sie sich vor Ihrer Tour mit frischem Fisch stärken und einen wundervollen Ausblick auf den Saaler Bodden genießen. An jenem
führt Sie die Tour weiter aus dem Stadtgebiet in Richtung Körkwitz. Den Bodden stets im Blick gelangen Sie schließlich nach Dändorf. In dem zum Ostseebad Dierhagen gehörenden Ortsteil finden Sie den historischen Salzhafen. Im 18. und 19. Jahrhundert als wichtiger Umschlagsplatz auf der Salzstraße vom Landesinneren bis zur Küste genutzt, genießt man hier heute einen weiten Blick über den Bodden bis nach Ribnitz-Damgarten. Ein kleiner Tipp: Im Geschichtshaus Dändorf erfahren Sie noch mehr zur historischen Salzstraße und der Geschichte des Ostseebades.
Strecke: 52 Kilometer
Dauer: 3,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
Weiter in Richtung Norden führt die Tour nach Dierhagen Dorf zum Dierhäger Hafen. Ein optimaler Platz für eine kleine Verschnaufpause in idyllischer Atmosphäre. Mit ein wenig Glück können Sie hier eines der für die Region typischen Zeesboote mit den rotbraunen Segeln sehen. Nach diesem kleinen Stopp führt der Weg in Richtung Dierhagen Strand. Direkt auf dem Deich geht es von hier ca. acht Kilometer in Richtung des Ostseebades Wustrow. Auf Ihrer Fahrt hören Sie eventuell das Meeresrauschen der Ostsee und die ein oder andere kreischende Möwe.
Alte Kapitänshäuser zwischen jahrhundertealten Linden begrüßen Sie bei der Einfahrt in Wustrow. Dabei immer zu spüren: Die große maritime Geschichte des ehemaligen
Oben: Das Geschichtshaus in Dierhagen-Dändorf
Unten: Kapitänshäuser in Wustrow
Fischerdorfes. Am Wustrower Hafen tummelten sich während der Blütezeit der Segelschifffahrt bis zu 240 Boote. Direkt in unmittelbarer Nähe ragt die Fischländer Kirche in die Höhe. Besuchen Sie unbedingt den Kirchturm. Von hier oben genießen Sie in 18 Metern Höhe den Ausblick über das Ostseebad sowie die schmalste Stelle der Halbinsel. Gerade darauf geradelt, ist diese Landenge zwischen Bodden und Ostsee nur etwa 100 Meter breit.
Hinter dem Ortsausgang führt die Tour weiter entlang des Boddens. Kurz hinter Wustrow lädt in Barnstorf die denkmalgeschützte Kunstscheune für einen Besuch ein, ehe der Weg immer weiter zwischen Wiesen, Schilf und Wasser Richtung Norden führt. Mitten im Grünen können Sie hier die Ruhe genießen und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Oben: Die Seebrücke von Wustrow Links: Idylle in Barnstorf
Angekommen in Niehagen, einem Ortsteil des Ostseebades Ahrenshoop, kreuzt unsere Route die Landstraße und führt nun geradewegs zum Steilufer. Dieser beliebte Küstenabschnitt zwischen Ahrenshoop und Wustrow lädt zum Innehalten, Verweilen und Träumen ein. Lassen Sie sich entlang der Küste auf dem Rückweg nach Wustrow den Wind um die Nase wehen und genießen Sie den Blick über den Horizont der Ostsee.
Zurück in Wustrow darf natürlich ein Spaziergang auf der Seebrücke nicht fehlen, bevor der Weg wieder auf dem Deich nach Dierhagen führt. Hier angekommen, ist der breite Sandstrand der optimale Ausgangspunkt für eine ausgiebige Abkühlung im Meer. Wer es weniger actionreich mag, findet auf dem Dierhäger Plateau einen gemütlichen Platz für den perfekten Ausblick auf die Küste. Besonders in
den Abendstunden, wenn sich der Himmel rötlich färbt, wird deutlich, warum die Menschen seit jeher von dem besonderen Licht auf der Halbinsel sprechen. Zahlreiche Imbisse und Restaurants in der Nähe des Plateaus sorgen für reichlich Stärkung für den restlichen Teil der Tour.
Hinter Dierhagen schlängelt sich der Weg durch ein kleines Waldstück in Richtung Neuhaus. Weiter in westlicher Richtung lässt sich bei gutem Wetter schon in der Ferne die Seebrücke des Ostseeheilbades Graal-Müritz erblicken.
Auf geht‘s an den Strand von Dierhagen
Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor
Doch unser Weg biegt ab und führt direkt hinter den Dünen in das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor. In diesem besonderen Lebensraum lassen sich vor allem bei einer Wanderung seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken. Aussichtsplattformen verhindern nasse Füße und zahlreiche Schautafeln geben weitere Infos über das Moor. Auf unserer Radtour schneiden wir das Naturschutzgebiet leicht und der Weg führt nun zurück ins Landesinnere. Angekommen in Neuheide können Sie im Infozentrum Wald und Moor weiteres über die Region erfahren oder in der Naturschatzkammer auf über 1.000 Quadratmetern etwa 60.000 Exponate aus der ganzen Welt entdecken. Ein kleiner Tipp für die ganze Familie!
Gegen Ende der Tour führt der Weg geradlinig zurück nach Ribnitz-Damgarten. Kurz vor der Bernsteinstadt erreichen Sie den Körkwitzer See. Rund um den 13 Hektar großen Kiessee sind Ruhe und Entspannung garantiert. Ein perfekter Abschluss dieser Tagesrundfahrt, die kurz darauf wieder am Ribnitzer Hafen endet.
Naturschatzkammer Neuheide
Weitere Fahrradtouren …
… auf Fischland-Darß-Zingst und im Küstenvorland finden Sie im auf-nach-mv-Tourenportal sowie auf unserer komoot-Seite.
tourenportal.auf-nach-mv.de/de/
www.komoot.com/de-de/user/fdz
Lust auf eine Entdeckungstour und kein eigenes Fahrrad dabei? Egal ob Trekking-, Mountain-, Kinder- oder E-Bike: In zahlreichen Fahrradverleihen auf der ganzen Halbinsel können Sie sich ganzjährig Fahrräder und passendes Zubehör wie Helme, Anhänger und Körbe ausleihen.
Wasser spielt auf der Halbinsel naturgemäß eine herausragende Rolle, schließlich ist die Gegend von Ostsee und Bodden umrahmt. Beide Gewässer haben entscheidend zur Gestaltung der Landschaft beigetragen, und dieser Prozess wird nie enden. Der Festland-Teil der Region wird durch die Recknitz geprägt. Knapp 90 Kilometer windet sich der Fluss zwischen Wäldern und Feldern hindurch und gestaltet eine einzigartige Landschaft, in der seltene Tiere und Pflanzen vorkommen.
Ostsee, Bodden, Fluss – die drei sind nur einen Katzensprung voneinander entfernt und stehen zur Wahl für Erlebnisse auf dem Wasser. Wer sich zurücklehnen und die Landschaft genießen möchte, ist auf einem der Ausflugsschiffe oder einer Fähre richtig. Fährverbindungen zwischen den Orten sind nicht nur praktisch als Direktverbindung, sie bieten auch entspannte Abkürzungen bei ausgedehnten Fahrradtouren. Auf der Fähre von Zingst nach Hiddensee sind sowohl der Weg als auch das Ziel anziehend.
Rund- und Ausflugsfahrten werden denen am besten gefallen, die den Ein- und Ausstieg am selben Hafen bevorzugen und die vorbeiziehende Natur genießen möchten. Etwas mehr Action und Abenteuer bringt der Törn auf einem traditionellen Zeesboot. Die Skipper teilen gern Geschichte und Geschichten mit den Gästen.
Linien- und Rundfahrten ab Ribnitz, Dierhagen, Wustrow und Born bietet der Fahrgastbetrieb Kruse und Voß an. Abendfahrten und Touren zu den Kranichrastplätzen ergänzen das Programm. www.boddenschifffahrt.de
Die Reederei Poschke startet von den Boddenhäfen Prerow, Zingst und Barth zu Rundfahrten. Zudem werden Barth, Zingst und Hiddensee im Linienbetrieb angelaufen. Im Frühjahr und Herbst gibt es Kranichausfahrten. www.reederei-poschke.de
Die Schiffe der Reederei Zingst setzen von Zingst nach Hiddensee, Stralsund, Bodstedt, Born, Ahrenshoop und Ribnitz-Damgarten über. Im Sommer werden auch Abendfahrten angeboten. www.reederei-zingst.de
Die Reederei Rasche verbindet Prerow, Bodstedt und Born mit einer Fährlinie und lädt zu Rund-, Abend- und Kranichfahrten ein. www.reederei-rasche.de
Die „MS Baltica“ verkehrt zwischen GraalMüritz und Warnemünde. www.msbaltica.de
Buslinie 210 mit Fahrradtransport www.vvr-bus.de
MIT UNSEREN FÜNF SCHIFFEN BIETEN WIR ABFAHRTEN TÄGLICH AB ZINGST, PREROW UND BARTH
Boddenrundfahrten
Fährverkehr Barth <–> Zingst 1-Tages-Kreuzfahrten zur Insel Hiddensee
Fahrten in den Sonnenuntergang Kranichfahrten Hochzeiten, Geburtstage, Firmenausflüge
Dierhagen Dorf
Zeesboote „Hanne Nüte“ & „Lütt Hanning“
Tel. 0170 4512671
Wustrow
Zeesboote „Butt“ & „Bill“
Tel. 0151 28776273
Ahrenshoop Althagen
Zeesboote „Sannert“ & „Blondine“
Tel. 038220 6946
Zingst
Zeesboot „Dorothea“
Tel. 0173 3927217
Für Aktiv-Urlauber …
… hat jedes der drei Gewässer seine Vorzüge: Die Ostsee besticht mit Weite, der stehtiefe Bodden mit besonderen Windverhältnissen und das Recknitztal mit landschaftlicher Schönheit. Außerdem gehören weite Teile von Ostsee und Bodden zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und sind daher nicht überall für den Wassersport freigegeben.
Die Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) ist leicht zu erlernen. Stehend auf einem großen Board geht es mit Hilfe eines Stechpaddels vorwärts. So ist auch an wind- und wellenarmen Tagen Spaß auf dem Wasser garantiert. SUPs können bei vielen Anbietern an Ostsee, Bodden, Recknitz oder Trebel ausgeliehen werden.
Es ist eines der größten Stehreviere Deutschlands und längst zum Hotspot für Kite- und Windsurfer geworden. Mit seiner geringen Tiefe ist der Bodden an vielen Stellen bestens für Einsteiger geeignet. Die Surf- und Kiteschulen der Region helfen Anfängern auf die Bretter. Fortgeschrittene und Profis kommen je nach Windrichtung und Wetterlage auf Ostsee und Bodden gleichermaßen auf ihre Kosten.
Auch Paddler finden in der Region optimale Reviere – ob auf Prerow-Strom, Recknitz oder Trebel. Die Flüsse eignen sich auch für unerfahrene Paddler, Ostsee und Bodden können etwas anspruchsvoller sein. Die flachen Gewässer sind ideale Reviere für die Segelschulen rund um den Bodden, auch geführte Kajak-Touren werden angeboten. Gerade die Marinas von Barth und Ribnitz-Damgarten bieten die komplette Infrastruktur für jeden Segelsportler. Die kleineren, gemütlichen Boddenhäfen von Dierhagen bis Zingst bezaubern mit vielen traditionellen Holzbooten. Weitere Törns führen auf die offene Ostsee vor Hiddensee oder nach Stralsund.
Deutsches Meeresmuseum – MEER erleben
Sanfte Dünen, romantische Strände, Wald, urige Küstenabschnitte mit von Wind und Meer gezeichneter Natur –in diese facettenreiche Landschaft bettet sich das NATUREUM Darßer Ort mit seinem 35 m hohen Leuchtturm. Im OZEANEUM Stralsund beschreiben Ausstellungen und 50 Aquarien eine europaweit einzigartige Reise durch die nördlichen Meere. Atemberaubend sind der „Offene
Atlantik“ und die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ mit originalgroßen Modellen von Walen. Im MEERESMUSEUM Stralsund erleben Gäste den Facettenreichtum der Meere mit realitätsgetreuen Nachbildungen von Haien, Rochen und Delfinen. Der Aquarienrundgang durch die tropische Unterwasserwelt beginnt mit einem riesigen „Karibischen Riff“. deutsches-meeresmuseum.de
Die weiten Wiesen und Windwatten auf der Halbinsel bekommen zweimal im Jahr tausendfachen Besuch: Zugvögel nutzen die Flächen, um Kraft zu sammeln für den Rest ihrer Reise. Der Biologe Dr. Peter Prokosch war früher für den WWF tätig. Nun hat er – gemeinsam mit Fachkollegen – die Forschung über die sogenannte Ostatlantische Vogelzugroute in einem Buch zusammengefasst.
Dr. Peter Prokosch an den wiedervernässten Wustrower Fischländer Wiesen
Warum haben Sie den Vogelzug als Ihr Fachgebiet gewählt?
Ich interessiere mich schon seit meiner Jugend für Vögel, habe vor 50 Jahren meinen Zivildienst bei der Schutzstation Wattenmeer geleistet. Dabei bin ich mit den eindrucksvollsten Zugvögeln der Welt in Kontakt gekommen: Knutts, Pfuhlschnepfen und Ringelgänsen. Später habe ich mich auch im Studium mit diesen Arten beschäftigt und wurde immer mehr von ihnen fasziniert. Sie überwintern meist in Westafrika und kommen zum Brüten in die Arktis, also nach Grönland, Nordost-Kanada und Sibirien. Sie gehören zu den extremsten Langstreckenfliegern der Welt.
Was macht die Faszination aus?
Es ist nach wie vor erstaunlich, wie Vögel es schaffen, über solche riesigen Distanzen zu fliegen und jedes Jahr exakt ihren Brutort wiederzufinden. Vieles daran ist immer noch unerforscht. Wahrscheinlich haben sie für die Navigation spezielle Sinnesorgane, möglicherweise kombinieren sie optische und magnetische Signale.
Die Forschung daran ist immer Teamwork, anders kann man dieses länderübergreifende Phänomen gar nicht studieren.
Wie lässt sich der Vogelzug erforschen?
Wir haben früher zum Beispiel Ringelgänse gefangen und mit Farbringen markiert, die Zahlen oder Buchstaben aufwiesen. So konnten wir später per Teleskop einzelne Tiere wiedererkennen und über Jahre verfolgen, was sie tun. Heutzutage werden auch Satellitensender benutzt.
Wir haben festgestellt, dass die Gänse jedes Jahr genau die gleichen Stellen aufsuchen. Sie wissen, wie es dort zugeht, ob es gefährlich für sie ist. Ihr Verhalten hat sich massiv verändert, seit es Nationalparke gibt. Dazu zählt auch der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, er ist an der Ostsee der wichtigste Bereich für die Küstenvögel. Der Nationalpark gehört zu einer Kette von Schutzgebieten zwischen Westafrika und der Arktis. Die Tiere haben schnell gemerkt, dass sie dort sicher sind und wurden zutraulich. So kann man sie aus nächster Nähe beobachten.
Warum ist diese Forschung wichtig?
Wenn wir uns begeistern und einsetzen wollen für die Natur, die uns umgibt, sind Neugier und Forschung wesentliche Wege. Die Küstenvögel sind zum Beispiel auf bestimmte Wattflächen angewiesen, wo sie Muscheln, Schnecken oder Seegras fressen. Solche Gebiete sind auch für andere Lebewesen von Bedeutung und damit letztlich auch für Nahrung, Medizin und Erholung von Menschen. Generell ist es für die Zukunftsfähigkeit der Lebensvielfalt auf der Erde wichtig, große wichtige Naturgebiete zu schützen und zu erhalten.
Dazu kommt, dass Veränderungen im Verhalten der Vögel Gradmesser für Veränderungen unserer Umwelt sein können. Ein gegenwärtiges Beispiel ist die Vogelgrippe, die nun sogar die Antarktis erreicht hat. Die Erforschung ihrer Ausbreitung und Wirkung könnte auch für die menschliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung sein.
Was muss am Boden getan werden, damit der Vogelzug funktioniert?
Die Nahrungsflächen müssen ungestört erhalten bleiben – das ist ja durch die verschiedenen Zonen im Nationalpark gelungen. Vielen Zugvogelarten geht es heute besser, seitdem die Jagd auf sie eingestellt wurde. So hat sich beispielsweise die Zahl verschiedener Gänsearten vervielfacht.
Auch die Population der Kraniche hat sich positiv entwickelt. Dass sie sich hier so gut etabliert haben, liegt auch an der großflächigen Landwirtschaft zu DDR-Zeiten. Da blieben immer Saaten übrig, von denen die Kraniche sich ernähren konnten. Das wird heute teilweise künstlich nachgeahmt.
Die Ostatlantische Vogelzugroute:
Hier wird deutlich, wie wichtig die Nationalparkregion Vorpommern für die ziehenden Vögel ist.
Buchtipp:
„Die Ostatlantische Vogelzugroute“ Spannende Einblicke in die Zugstrategien und den Schutz von Küstenvögeln
ISBN 978-3-89104-863-4
Hunderte laufbegeisterte Menschen, reizvolle Natur und ein perfektes
Wochenende für sportliche Familien –das macht den Darß-Marathon aus. 2025 wird er zum 20. Mal gestartet.
Wenn Familie Koczessa die Kilometer zusammenrechnen würde, die sie auf dem Darß schon gelaufen ist – da wäre schnell eine vierstellige Zahl erreicht. Kathrin und ihr Vater Günter sind fast von Anfang an dabei: „Nur den allerersten Darß-Marathon haben wir verpasst“, sagt die 47-Jährige. Auch ihre Mutter macht mit – auf der Walking-Strecke.
Vor mehr als 20 Jahren hat die Lauf-Leidenschaft die Koczessas aus Nassenheide nahe Oranienburg erfasst: „Mein Vater und ich wollten irgendwann etwas für unsere Gesundheit tun.“ Schnell wurde aus dem gelegentlichen Laufen eine Faszination. „Bei diesem Sport ist man in der Natur, kann unabhängig von der Arbeitszeit trainieren. Und es geht überall, denn man braucht nicht mehr als seine Laufschuhe.“
Freunde erzählten, der Darß-Marathon sei lohnenswert. Und tatsächlich: „Wir sind hingefahren, haben teilgenommen und fanden es total schön.“
Kathrin Koczessa-Drößler startet meist beim Halbmarathon. „Ich bin auch schon die ganze Strecke gelaufen, aber so ist die Trainingsintensität überschaubarer. Und ich bin schneller am Ziel“, lacht sie. Bei all ihren Starts hat sie es aufs Podium geschafft. Der größte Erfolg: der Sieg auf der Halbmarathon-Distanz im Jahr 2016. „Das war nicht meine beste Zeit, aber ich war eben die erste Frau im Ziel.“
Manchmal tritt sie auch beim Zehn-Kilometer-Lauf an. Der wird seit einigen Jahren für diejenigen angeboten, die sich die halbe oder ganze Marathonstrecke nicht zutrauen. Dieser Familienlauf führt durch die Wiesen bei Wieck und auf den Deichen am Bodden entlang.
Eine Pause hat Kathrin nur um 2010 gemacht, als sie Mutter wurde. Ein paar Jahre später startete ihre Tochter Charlotte auch: zuerst beim Bambini-Lauf, inzwischen beim Jugendlauf. Und auch ihren Mann Thomas hat Kathrin längst mit dem Darßmarathon-Virus angesteckt.
Aber das Ganze ist keine Familiensache mehr: Auch die Laufgemeinschaft Oberhavel reist mit auf die Halbinsel.
Kathrin Koczessa-Drößler unterwegs im frühlingsgrünen Darßwald
Oben: Die Landschaft macht den Darß-Marathon zu einem ganz besonderen Lauferlebnis.
Links: Organisator Yves Scharmberg und Familie Koczessa-Drößler freuen sich jedes Jahr auf ein Wiedersehen.
Rechts: Jede Läuferin und jeder Läufer wird entlang der Strecke unterstützt.
Unten: Auch das große Team der Helfer hat viel Spaß dabei.
„In unserem Verein sind 111 Mitglieder, davon 80 Kinder“, erzählt Kathrin, die dort Vorsitzende ist. „Natürlich kommen nicht alle mit, aber etliche Erwachsene sind jedes Jahr dabei.“
Genau das wollten die Organisatoren erreichen: eine Veranstaltung für große und kleine Laufbegeisterte, die ein Wochenende an der Ostsee verbringen wollen. Das ist gelungen: 2025 startet der Darß-Marathon bereits zum 20. Mal.
Die Idee war in der Darßer Arche, dem Nationalparkzentrum, entstanden. „Eine der Aufgaben war die Umweltbildung“, sagt Yves Scharmberg, heute der Chef-Organisator. „Und mit so einem Lauf kann man auf die Natur hinweisen, Tourismus und Sport miteinander verbinden.“ Von Anfang an waren auch die Orte Born und Wieck, Prerow und Ahrenshoop beteiligt. Seit 2011 organisieren die Gemeinden das Event zusammen.
Nicht nur geübte Läufer finden hier ihre Herausforderung: Am Sonnabend werden für Kinder und Jugendliche kürzere Strecken angeboten, dazu der Familien-Minimarathon und ein Zehn-Kilometer-Lauf. Erst am Sonntag starten die Hauptläufe: ein Halbmarathon für Läufer, Walker und Nordic Walker sowie die komplette 42-km-Strecke für Läufer.
Die lange Liste der Aufgaben wird von ehrenamtlichen Helfern bewältigt, die zum Teil schon viele Jahren dabei sind: Strecken markieren, Startunterlagen oder Verpflegung ausgeben, Fragen beantworten. Die Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und das Technische Hilfswerk sichern die Veranstaltung ab.
Das wissen auch die Teilnehmer zu schätzen. „Das ist schön und etwas ganz Besonderes“, findet Kathrin Koczessa-Drößler. Die Organisation lief von Anfang an rund. „Die Leute sind mit so viel Herz dabei.“
Der Zeitpunkt im Frühjahr ist günstig, meint Scharmberg. „Das ist natürlich eine saisonverlängernde Veranstaltung. Und außerdem sind noch nicht so viele Urlauber da, die gestört werden könnten.“ Insgesamt hat sein Team etwa fünf Wochen mit all den Aufgaben zu tun.
Anmeldungen kommen aus ganz Deutschland, auch wenn inzwischen überall immer mehr Laufveranstaltungen angeboten werden. Etwa die Hälfte, schätzt der Organisator, sind Enthusiasten, die regelmäßig starten. Auch Vater und Tochter Koczessa waren schon auf dem Rennsteig in Thüringen oder beim New-York-Marathon dabei.
Aber hier nehmen auch Einheimische teil, die erst durch den Darß-Marathon überhaupt zum Laufen oder Walken gekom-
men sind. „Und es gibt viele Gäste, die den Lauf seit Jahren mit ihrem Urlaub hier verbinden“, weiß Scharmberg. Auf diese Art habe die Veranstaltung eine große Bedeutung für die gesamte Region und sei längst zu einem ihrer Aushängeschilder geworden.
Familie Koczessa und die Organisatoren auf dem Darß sehen sich nur das eine Mal im Jahr, aber die Begegnungen sind immer heiß ersehnt: „Meist holen wir unsere Startnummern ab, sobald wir angereist sind“, erzählt Kathrin. „Denn es ist einfach schön, all die bekannten Gesichter wiederzusehen. Und wir schnuppern schon mal ein bisschen Wettkampfluft.“
Die Brandenburger wohnen immer in einem Prerower Hotel. Am Sonnabend – nach Frühstück und Strandspaziergangstehen für sie die ersten Starts in Wieck auf dem Programm. „Und wir treffen immer Leute, die wir schon aus anderen Jahren kennen. Wir haben ja alle dasselbe Hobby.“
Am Abend darf das gemeinsame Essen in einem Café in Prerow nicht fehlen. „Da brauchen wir immer einen großen Tisch.“ Der Abend klingt in Ruhe aus, vielleicht mit einem Spaziergang auf der Seebrücke.
Der 20. Darß-Marathon
findet am 26. und 27. April 2025 statt. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare auf www.darss-marathon.de.
Denn am Sonntag wird´s ernst: Die Marathonläufer gehen auf die Strecke von Wieck über die Boddenwiesen nach Prerow, dort durch den Wald und am Steilufer entlang bis Ahrenshoop, durch ganz Born und über den Boddendeich zurück zum Ausgangspunkt in Wieck. Gut die Hälfte der Strecke führt über Natur- und Waldwege. So wird – ganz nebenbei – den Teilnehmern der Nationalpark nähergebracht. „Wir sind ein Natur-Erlebnislauf“, sagt Scharmberg. Maximal 1.000 Läufer dürfen beim Marathon starten – aus Rücksicht auf den Nationalpark.
Die schnellsten Halbmarathon-Starter kommen nach etwa anderthalb Stunden ins Ziel, die Läufer auf der 42-Kilometer-Strecke brauchen mehr als doppelt so lange.
Die Familie aus Brandenburg freut sich – neben der sportlichen Herausforderung – auf die freundliche, familiäre Atmosphäre beim Darß-Marathon. Das empfindet Organisator Scharmberg genauso: „Bei uns geht es nicht so sehr um Bestzeiten, sondern darum, dass die Läufer gesund ankommen.“ Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl bleibe die Stimmung entspannt und persönlich.
Dies ist nur ein Auszug aus den Veranstaltungen in der ganzen Region. Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf www.fischland-darss-zingst.de/veranstaltungen sowie bei den Kurverwaltungen der Orte.
1.1 Anbaden Prerow
1.1. Anbaden Dierhagen
1.1. Neujahrskunstauktion Wieck
4.1. Winterfeuer
Ahrenshoop
11.1. Anbaden Barth/Glöwitz
11.1. Neujahrsball RibnitzDamgarten
Januar Trecker-Tonnenabschlagen Jahnkendorf
1.2.–8.2. Bernsteinwoche mit Bernsteintanz Prerow
8.–9.2. Barther Hüpfburgenfest Barth
15.2. 28. Fastnachtstonnenabschlagen Born
22.2. Wiecker Fasching Wieck
24.2. Winterfest im Dt. Bernsteinmuseum RibnitzDamgarten
8.3. Kabarett zum Frauentag RibnitzDamgarten
8.-9.3. Tag der offenen Töpferei in mehreren Orten
11.–12.3. 15. Käthe-Miethe-Tage Ahrenshoop/ Wustrow
28. - 30.3. Lichtertanz der Elemente Zingst
2.4. Bücherfest Barth 11.–13.4. Zingster Fischtied Zingst 18.–21.4. Ostern Zingst
19.4. 22. Fischländer Strandgalopprennen Wustrow
19.4. Osterfeuer Ahrenshoop, Barth, Prerow
20.4. Osterfeuer Wieck
21.4. Osterkinderprogramm im Kurpark Prerow
25.4. Wustrower Frühlingsfest Wustrow
26.–27.4. 20. Darß-Marathon mehrere Orte
26.–27.4 Radsport: 20. ScanHaus Cup Marlow
26.4.–1.5. Frühlingsfest am Hafen RibnitzDamgarten
30.4. Familienfest und Tanz in den Mai Prerow
30.4.–1.5. Tanz in den Mai und Feuerwehrfest Barth
3.5. Maitanz am Sommerkino Wustrow 16.–18.5. Tonnenabschlagen Barth 16.–18.5. Rhododendronparkfest Graal-Müritz
23.5–1.6. Umweltfotofestival horizonte Zingst Zingst
24.5. Innenstadtfest RibnitzDamgarten
29.5. 52. Recknitztallauf Eixen
31.5. Ahrenshooper Kinderfest Ahrenshoop
31.5. 26. Borner Markttag Born Mai–Oktober Dierhäger Hafenmarkt (Di & Fr) Dierhagen
1.6. Kinderfest in den Klosterwiesen RibnitzDamgarten
1.6. Bi-Ba-Bürgerhaus Kindertagsfest Barth
6.–7.6. Fuhlendorfer Kinderfest Bodstedt
7.6. Hoffest Gut Darß Born
7.6. 2. Musikalische Pfingstpartie Barth
7.–8.6. Jazz & Bluestage Zingst 7.–8.6. Tonnenabschlagen Saal
7.–8.6. 34. Töpfermarkt zu Pfingsten Prerow
8.6. Pfingstfest mit Bikerausfahrt Dierhagen
8.6. Die große Cello Nacht Prerow
9.6. Antik- und Trödelmarkt Wieck
9.–15.6. Literaturwoche Graal-Müritz
14.6. 100 Jahre Fahnenweihe Tonnenbund Wustrow
14.6. Barth bewegt sich–Tag der Vereine Barth
14.6. 185. Borner Kinderfest Born 14.–15.6. LM BeachVolleyball Dierhagen
19.–22.6. Konzertreihe Musik Offen RibnitzDamgarten
19.–22.6. Ahrenshooper Jazzfest Ahrenshoop
21.6. Eröffnungskonzert Naturklänge Barth/Glöwitz
21.6. 20. Zeesboot-Regatta Zingst
21.6. Historisches Salzhafenfest Dierhagen
21.6. 5. Damen-Tonnenabschlagen Born 21.–22.6. Mittsommer-Remise mehrere Orte 22.–23.6. Mittsommerfest Barth/Glöwitz
29.6. Tonnenabschlagen Wieck
Juni–August Bodden Konzerte Südliche Boddenküste
Juni–August Orgelsommer RibnitzDamgarten
Juni–September Cartoonair am Meer Prerow
2.7–27.8. Sounds im Sonnenuntergang Barth 4.–6.7. Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen Pütnitz
4.7.–24.8. Mittelaltermarkt Dierhagen
4.7.–29.8. Darß Festspiele Born
5.7. 39. Wustrower Zeesbootregatta Wustrow
5.7. Hafenfest Born
5.7. Ostsee-Triathlon Dierhagen
6.7. Seebrückengottesdienst Wustrow 11.–12.7 Barmer Beachtennis-Cup Dierhagen 11.–13.7. Salz-Stadt-Festival Bad Sülze 12.–13.7. Jazzfest „Swing Breeze“ und Oldtimer-Show RibnitzDamgarten 13.7. Tonnenabschlagen Wustrow 18.–20.7. Seebrückenfest Graal-Müritz
19.7. Dierhäger Zeesbootregatta Dierhagen
19.7. Hafenfest Wieck 20.7. Tonnenabschlagen Ahrenshoop 25.–26.7. Dierhäger Hafentage mit Höhenfeuerwerk Dierhagen
26.7. Kleine Fischländer Wettfahrt mit Hafenfest Wustrow
27.7 Tonnenabschlagen Prerow
27.7. Sunset Piano Concert Dierhagen
31.7.–3.8. 30. Barther Segel- und Hafentage Barth
Juli Hafenfest mit Wikingerlager Prerow
Badewannenrennen in Damgarten
2.8. 51. Ahrenshooper Kunstauktion Ahrenshoop
2.8. Sommerfest mit Badewannenrennen Damgarten
3.8. Tonnenabschlagen Born
6.8. Sommer Swing Nacht Prerow 7.–10.8. About You Pangea Festival Pütnitz
9.8. Tonnenabschlagen Dierhagen
10.8. Antik- und Trödelmarkt Born 10.8. 24. Seemannskirchenfest Prerow 15.–17.8. 32. Zingster Kunstmagistrale Zingst 15.–17.8. Maritimes Volksfest am Hafen RibnitzDamgarten
16.8. 25. Lange Nacht der Kunst Ahrenshoop 23.–24.8. Maritimes Fahrzeugtreffen Pütnitz
30.8. Drachenfest Saal
30.8. Prerower Fackellauf Prerow
31.8. Wustrower Seebrückenfest Wustrow
August DLRG-NIVEA Strandfest Dierhagen
August 10. Prerower Folktage Prerow
5.–6.9. Fest der Moorgeister Graal-Müritz
6.9. 61. Bodstedter Zeesbootregatta Bodstedt
6.9. Abschlusskonzert der Reihe Naturklänge Ahrenshoop/ Wustrow
6.9. Einkaufsnacht: Rocken & Shoppen RibnitzDamgarten
12.–14.9. Treffen der Shantychöre Zingst
13.9. 9. Wustrower Einkaufsnacht Wustrow
13.–14.9. Dahlienfest Bad Sülze
14.9. Stadtfest Barther Herbstzauber Barth 14.9. Tag des offenen Denkmals mehrere Orte
18.–20.9. Nachts im Park Graal-Müritz
19.9. Wustrower Herbstfest Wustrow
19.–21.9. 19. Kunstmarkt Prerow 19.–21.9. 10. Prerower Klassiktage Prerow
20.9. Althäger Fischerregatta Ahrenshoop
28.9. Ostsee StaffelMarathon Dierhagen
30.9.–5.10. Darßer Naturfilmfestival in mehreren Orten
September Drachenfest Prerow September Kürbisfest Alt-Guthendorf September Nationalparklauf Prerow
3.10. Antik- und Trödelmarkt Prerow 3.–5.10. Ahrenshooper Literaturtage Ahrenshoop 4.–5.10. Nationalparktage Zingst 11.10. Oktoberfest Dierhagen
17.10. Licht und Feuer Barth 20.–24.10. Barther Kranichwoche Barth
30.10.–02.11. Familienherbstfest De Harvst Zingst
Oktober Benefizkonzert mir Dirk Michaelis Prerow
12.–15.11. 19. Ahrenshooper Filmnächte Ahrenshoop 15.11. Kreativmarkt im Stadtkulturhaus RibnitzDamgarten
November Salz-Lauf Marlow, Bad Sülze
6.12. Weihnachtsmarkt Wustrow 7.12. Weihnachtsmarkt Wieck 13.12. Dierhäger Adventsmarkt Dierhagen 19.–21.12. Weihnachtsmarkt Barth 21.12. White Christmas-Party Barth 21.12. Wintersonnenwend-Fest Prerow 27.–31.12. Polartage vor der Darßer Arche Wieck 27.–31.12. Winterzauber und Silvester Zingst 28.–30.12. Ahrenshooper Wintervergnügen Ahrenshoop
30.12. Wintermarkt Prerow
31.12. Silvesterkonzert in der Fischerkirche Born
31.12. Silvesterparty und Höhenfeuerwerk Wustrow
31.12. Silvesterfeuerwerk am Hafen Born, Wieck
31.12. Silvesterparty am Hauptstrand Dierhagen
31.12. Silvesterparty Prerow
31.12. Silvesterparty Barth Dezember Luciafest Prerow
Die Natur öffnet ihre Bühnen: Die Open-Air-Reihe „Naturklänge“ lädt von Juni bis September 2025 wieder zu einem einzigartigen Konzertprogramm, von Klassik über Jazz bis hin zu Blues, in die Region Fischland-Darß-Zingst und das Küstenvorland ein. Seit über 23 Jahren organisiert der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. gemeinsam mit den regionalen Veranstaltern eine besondere musikalische Reise, an landschaftlich idyllische Orte. Musikalische Arrangements warten an malerischen Häfen, an Ufern, auf einem See, im Nationalpark unter alten Eichen, in einem Pfarrgarten, in Parks oder Museen auf Gäste. Wunderbare Musik in wunderbarer Natur – ein Konzept, das Besucher und alle Beteiligten jedes Jahr aufs Neue begeistert.
Die künstlerische Leitung obliegt dem Komponisten Lutz Gerlach, der einst Ideengeber für das genreübergreifende Projekt war. Als Pianist tritt Gerlach bei einigen Konzerten selbst an den Flügel, um zu musikalischen Rendezvous in und mit der Natur der Halbinsel und dem Küstenvorland zu laden.
Informationen zu den Künstlern, Terminen und Tickets zur Konzertreihe werden im Frühjahr 2025 veröffentlicht. Mehr zur Konzertreihe unter www.naturklaenge.net
Käthe Miethe stammte nicht von hier – und hatte vielleicht genau deswegen einen besonders klaren Blick für die Menschen auf dem Fischland. Bis heute gehören die Bücher der Schriftstellerin in vielen einheimischen Haushalten zum gewohnten Bild.
Es war eine Gabe: die Umgebung genau zu beobachten, die Menschen zum Reden zu bringen und später alles präzise zu beschreiben. „In Käthe Miethes Texten gibt es nicht viele Schnörkeleien, dafür sind sie klar und detailgetreu, aber auch sinnlich“, sagt Solveig Crohn, die drei Jahre in der Bibliothek in Ahrenshoop gearbeitet hat. Der 34-Jährigen ist die Heimatschriftstellerin schon seit der Kindheit ein Begriff.
Käthe Miethe wurde 1893 in Rathenow geboren, aber ihre Familie war regelmäßig auf der Halbinsel. Als Erwachsene arbeitete sie als Bibliothekarin und Journalistin in Berlin und half im Ersten Weltkrieg als Krankenschwester beim Belgischen Roten Kreuz.
Doch das Fischland ließ sie nicht los. „Ihr Vater schenkte ihr ein kleines Haus in Althagen, das er einem Maler abgekauft hatte“, erzählt Crohn. „Es steht dort bis heute, darin wohnt sogar noch der Patensohn von Käthe Miethe.“
„Man sieht wohl die Nebelsignalstation, die Dächer von Dierhagen und die wandernden Kühe auf den Wiesen, und doch ist die Welt so neu und unberührt, als käme Sie soeben aus Gottes Hand.“
Käthe Miethe, zitiert nach „Wie schön! Wie schön! Fischland, Darß und Zingst literarisch“ von Kristine von Soden
1939 zog sie ein. Das alte Haus hat kleine Räume, niedrige Decken – aber die Veranda ist hell. „Von dort hatte sie den Blick auf den Bodden mit den Zeesbooten. Und auch den Pavillon gibt es noch, in dem viel gefeiert wurde.“ Über die Zeit in ihrem Häuschen schrieb die Autorin das Buch „Unterm eigenen Dach“.
Sie war alleinstehend, hatte aber immer einen guten Zugang zu Kindern und Jugendlichen. Oft waren einige bei ihr zu Gast, halfen bei der Gartenarbeit und hörten zu, wenn Käthe Miethe vorlas. „Sie hat ja auch viele Mädchenbücher übersetzt, vor allem aus dem Norwegischen“, weiß die Expertin.
Fotos von Käthe Miethe zeigen eine Frau mit herben, aber freundlichen Gesichtszügen, die meist Männersachen trug. Sie gehörte zu den „Isenbahnern“, also den Leuten, die mit der Eisenbahn kamen. Eine Einheimische war sie also nicht, aber sie hatte bald einen guten Draht zu den Fischern und Bauern gefunden. „Sie war starke Raucherin, starke Trinkerin“, berichtet Crohn. „So saß sie mit den Leuten im ‚Kap der Guten Hoffnung‘, einer Kneipe in Niehagen, hörte zu und wurde akzeptiert.“ Sie soll auch oft inkognito im Café „Malchens“ gesessen, Weinbrand aus Mokkatassen getrunken und Zugang zu den Menschen gesucht haben.
Oben: Porträt Käthe Miete, gemalt von Thekla Köhler-Achenbach
Rechts: Solveig Crohn liest immer am 11. März, dem Geburtstag der Autorin, aus deren Werken.
Käthe Miethe beobachtete jedes Detail des Alltags, interessierte sich für alles, was in der Gegend passierte. In ihrem Buch „Das Fischland“ von 1949 erzählte sie die Geschichten der Menschen aus Wustrow, Althagen und Ahrenshoop – immer detailgetreu und realistisch. Es geht um Traditionen wie das Tonnenabschlagen, um die Entwicklung der Künstlerkolonie, aber auch um Veränderungen in der Natur wie Küstenabbrüche nach Sturmfluten oder Katastrophen wie schwere Brände im Ort. Es gibt sogar plattdeutsche Abschnitte, in denen sie ihre Protagonisten selbst sprechen lässt.
Die Schriftstellerin lebte unkonventionell, hatte aber dennoch konservative Ansichten zu vielen Dingen. „Ich denke, das macht diese Heimatliteratur aus. Sie widmete diesem Landstrich viel Liebe, aber auch viel Sorge. Und noch heute findet man in ihren Texten aktuelle Bezüge“, findet Crohn. So wurde Miethe quasi zur Chronistin des Fischlandes. Sie starb 1961 am Tag nach ihrem Geburtstag und wurde auf dem Friedhof in Wustrow beerdigt. „Passend zu ihr ist sogar das Grab schnörkellos.“
Das Interesse an dieser besonderen Frau ist ungebrochen. In der Bibliothek werden ihre Bücher häufig ausgeliehen. Jedes Jahr im März organisiert Solveig Crohn in Ahrenshoop die Käthe-Miethe-Tage mit Lesungen und Rundgängen. Und auf einem Stammtisch treffen sich Interessierte einmal pro Monat in Wustrow, dort bekommen auch heutige Autoren die Gelegenheit, sich vorzustellen.
Das Fischland
ISBN: 978-3-356-02391-6
Die Flut
ISBN: 978-3-356-02084-7
Beide sind im Hinstorff Verlag erschienen. Weitere Informationen: www.hinstorff.de
In der Vogelparkregion Recknitztal gibt es zahlreiche Gutshäuser und sogar kleine Schlösser. Viele sind saniert und für jedermann zugänglich, andere werden privat genutzt.
Dieses Anwesen hat alles, was ein Schloss braucht: baumbestandene Zufahrten, Türm chen und Zinnen draußen, Parkettböden und Kronleuchter drinnen, dazu einen Festsaal und einen dunklen Keller; drumherum einen weitläufigen Park mit jahrhundertealten Bäumen – und natürlich eine bewegte Geschichte. Das Schloss Schlemmin stammt aus dem 19. Jahrhundert, aber schon 500 Jahre zuvor stand hier eine Wasserburg.
Das Herrenhaus war lange Wohnort von Adligen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es Lazarett und Flüchtlingsunterkunft, später Einkaufsladen und zuletzt Gästehaus der LPG „Rotes Banner“. Nach der Wende war es privatisiert und zum Hotel umgebaut worden. Nun wurde es wiederum komplett saniert und erstrahlt seit 2022 in neuem Glanz. „Einige Möbel und Gemälde sind aber noch original“, sagt der Stralsunder Klaus-Heinrich Schweim, der das Anwesen gemeinsam mit seiner Frau kaufte. 35 Zimmer laden ein – von der weitläufi gen Suite bis zum kuschligen Zimmer unterm Dach. Und in der ehemaligen Remise direkt nebenan rundet ein großzügiger Wellness-Bereich den Aufenthalt ab.
Ein interessantes Detail: Dieser Kronleuchter mit Engelmotiven im Foyer des Schlosses wurde in der Schlosserei der LPG „Rotes Banner“ in Trinwillershagen angefertigt.
Im Restaurant stehen hauptsächlich regionale Gerichte auf der Karte, die alle drei Monate durch neue Akzente bereichert werden. „Wir haben vier Köche“, erzählen die Besitzer. „Legendär sind unser Frühstück und die selbstgebackenen Torten und Kuchen zur Kaffeezeit.“ Ebenso legendär ist der Hubertus-Keller. „Die Senioren aus der Gegend kennen ihn noch von früheren Feiern. Immer wieder kommen welche her und erzählen von ihren Erlebnissen.“
Dort und auch im Restaurant sind nicht nur Hotelgäste willkommen. Und auch der Landschaftspark ist offen für jedermann. Dort grasen – auf abgezäunten Weiden – Galloway-Rinder, die durchaus auch für die hauseigene Küche wichtig sind.
Viele Hotelgäste wissen die ruhige Lage und die idyllische Umgebung zu schätzen. In unmittelbarer Nähe gibt es Ausflugsziele wie die Ölmühle oder das Salzmuseum, und zweimal im Jahr machen die Kraniche hier Rast.
Das Schloss Schlemmin eignet sich aber auch für Tagungen, insbesondere in der frisch ausgebauten Remise. Und als Ort für Hochzeiten oder andere Feiern ist es ideal. Trauungen werden nicht nur im Hochzeitszimmer ausgerichtet, sondern oft unter der uralten Eiche im Park.
www.schloss-schlemmin.de
Auf dem Fenstersims vor der Scheibe sitzen sechs Pfauen. Von dort beobachten sie genau, was drinnen im Schloss vorgeht. Sie sehen Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten, Konzerte oder Tagungen.
Die exotischen Vögel leben im Park von Kölzow, mitten in der Vogelparkregion Recknitztal. Herrenhaus und Landschaftspark sind denkmalgeschützt. Die erste Besiedlung des Geländes liegt mehr als 800 Jahre zurück. Etwa vom 13. bis 18. Jahrhundert gehörte es – mit Unterbrechungen – der Familie von der Lühe. Es folgten andere Eigentümer, das heutige Herrenhaus entstand vor 200 Jahren. 1925 kaufte Prinz Friedrich Sigismund von Preußen das Lehngut, es blieb bis zum Ende des 2. Weltkriegs in der Familie. Danach wurde das Gebäude unter anderem als Flüchtlingsunterkunft, Konsum und Kindergarten genutzt. Um das Jahr 2000 erwarben Detlef und Ute von der Lühe das Anwesen ihrer Vorfahren, retteten Haus und Park vor dem Verfall. Nach umfangreichen Sanierungen gibt es nun 16 Hotelzimmer, diverse Säle und ein Kellergewölbe.
Die Familie, der das Herrenhaus nun wieder gehört, hatte lange im Ausland gelebt. Sohn Augustin von der Lühe ist zwar gebürtiger Hamburger, aber die Familie lebte u. a. in
Der Ursprung der Anlage liegt um das Jahr 1180. Vorfahren Augustin von der Lühes kamen im Gefolge von “Heinrich dem Löwen“ nach Kölzow. Sie hatten den Auftrag, Bauern aus seinem damaligen Herrschaftsbereich hier anzusiedeln.
Afrika und später in Hongkong, wo er zur Schule ging. Als Erwachsener studierte er nicht nur in Deutschland, sondern auch in Neuseeland, lebte danach in China und Taiwan. So ist er vermutlich einer der wenigen Nicht-Asiaten in Mecklenburg-Vorpommern, die fließend Chinesisch sprechen. Doch nun lebt auch er in Kölzow und hat die Geschäftsleitung für das Hotel übernommen.
Neben den Feiern und Tagungen stehen inzwischen etwa einmal im Monat Konzerte auf dem Programm, meist mit klassischer Musik. „Solche Kammerkonzerte haben hier früher bestimmt auch stattgefunden“, vermutet von der Lühe. „Die Räumlichkeiten und die Akustik sind dafür optimal.“ Stammgäste aus der Umgebung kommen regelmäßig, aber auch Tagesbesucher sind natürlich willkommen.
Und auch der riesige Park ist offen für jedermann. Eschen und Eichen, aber auch Ginkgo und Wacholder sind zu finden. Und während einige Schafe die Grasflächen abweiden, schreiten die eleganten Pfauen über die Wiesen.
www.schloss-koelzow.de
An Simba kommt niemand vorbei: Der Familienhund begrüßt jeden Besucher des Hofes in Alt Guthendorf mit einem Bellen. Aber genauso wie die Besucher in friedlicher Absicht kommen, will auch Simba nur Bescheid geben, dass wieder jemand das kleine Naturparadies im Recknitztal erreicht hat.
Alt Guthendorf gehört zur Stadt Marlow und ist mehr als 800 Jahre alt. Dort, wo heute Renate Topp sowie Tino Marten und Carola Topp mit ihren beiden Kindern leben, residierten seit dem 17. Jahrhundert Gutsherren meist adliger Herkunft. Die letzten hatten den Hof noch komplett saniert, verloren den Besitz aber mit der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg. „Es war immer ein Gutshaus, in dem gewirtschaftet wurde“, sagt Carola Topp. Zu DDR-Zeiten gab es hier den Konsum, und es war in mehrere Wohnungen aufgeteilt. Die letzten Bewohner zogen erst Mitte der 1990er Jahre aus. „Noch heute erzählen mir Leute manchmal, dass jemand aus ihrer Familie mal hier gewohnt hat.“
Die 49-Jährige kaufte das denkmalgeschützte Haus samt Hof im Jahr 1999 und sanierte alles nach und nach. „Das war viel Arbeit, aber eine spannende Aufgabe“, findet die Bauingenieurin. Viele Arbeiten konnte die Familie selbst erledigen. „In so einem alten Haus hat man eine ganz andere Lebensqualität als in einem Neubau.“
Im Wohnhaus ist nach wie vor das Fachwerk gut zu sehen und gestaltet die Räume mit. Die Fundamente sind aus Feldsteinen gemauert und im Keller durchschnittlich einen Meter dick. Im Haus wohnt die Familie, aber oben gibt es außerdem zwei Ferienwohnungen.
Die dicken Grundmauern aus Feldstein haben es Carola Topp besonders angetan.
Rundherum erstreckt sich ein parkähnlicher Garten mit vielen Obstbäumen, die auf einem kleinen Rundweg zu entdecken sind. „Wir wollen zeigen, was wir verlieren, wenn diese alten Sorten aussterben würden“, meint Carola Topp.
Im Sommer bekommt Hofhund Simba Gesellschaft von Hühnern und Gänsen. Und ein Imker hat seine Völker hier stehen – ideal für die Bäume. Interessierte können sich jederzeit auf dem Gelände umsehen, dafür wurde eigens ein Rundweg durch den Gutspark angelegt. Zum alljährlichen „Tag der Offenen Gärten“ gibt es dazu noch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Und am letzten Samstag im September wird es richtig voll auf dem Hof: zum Kürbisfest. Es wird hier schon seit zwanzig Jahren ausgerichtet. „Zu essen gibt es alles Mögliche rund um den Kürbis“, erzählt Carola Topp. „Etliche Kunsthandwerker wie Holzschnitzer oder Töpferin bieten ihre Arbeiten an.“ Und natürlich wird der größte Kürbis der Umgebung prämiert. www.gutshof-alt-guthendorf.de
Diana und Nikolaus von der Lühe sind wahre Weltenbummler. Jene, die nach 55 Jahren und Aufenthalten in Südafrika, England, Hawaii, Hongkong und den Niederlanden schlussendlich wieder kamen. Zurück zu den Wurzeln – in die Heimat nach Pütnitz. In diesem Kleinod an der Recknitz sanierten und weckten sie mit viel Liebe ein Schloss aus dem Dornröschenschlaf. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut haben.
Nikolaus von der Lühe schwärmt von der Umgebung. Der Natur, den verschiedenen Gewässern mit Ostsee, Bodden und Recknitz in unmittelbarer Nähe und vor allem von der Ruhe. Doch auch Aktivurlauber finden hier ideale Voraussetzungen. Neben dem hervorragenden Wassersportrevier locken zahlreiche Strände, Museen und kleine Boddenhäfen als Ausflugsziel bei einer Wanderung oder Radtour. Bis nach Rostock, Stralsund oder in den Vogelpark Marlow ist es ebenfalls nicht weit.
Insgesamt 1400 Quadratmeter Wohnfläche beinhaltet das sanierte Schlösschen. Neben gemeinschaftlichen Räumen wie der Schlossküche, einem Hochzeitszimmer und einem Ballsaal, stehen insgesamt elf großzügige Wohnungen für
Gäste zur Verfügung. Die meisten mit zwei, einige von ihnen sogar mit drei Schlafzimmern. Mit einer vollwertig ausgestatteten Küche laden alle Wohnungen für entspannte Abende mit der ganzen Familie ein.
Verbringen Sie im idyllischen Küstenvorland ihren Aufenthalt in tollem historischem Ambiente und genießen Sie fernab vom Urlaubstrubel Zeit mit ihren Liebsten. Egal ob aktiv oder entspannt, mit Hund und der ganzen Familie, oder besinnlich zu zweit – hier wird Ihr Traumurlaub wahr.
Pütnitzer Straße 16, 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 01575-6039594 info@schloss-puetnitz.de www.schloss-puetnitz.de
Hundefreundliche Ferienwohnungen im Erdgeschoss!
Für Florian Frank aus Ribnitz-Damgarten ist Musik die ideale Möglichkeit, sich auszudrücken. Er komponiert, textet und produziert selbst.
Eine Sommerliebe. Ein Paar im Streit, eine Trennung – und am Ende vielleicht doch ein neuer Versuch? Solche und andere Gefühle, Gedanken, Geschichten erzählt Florian Frank in seinen Songs.
Musik hat den 21-Jährigen aus Ribnitz-Damgarten schon als Kind begleitet, aber so richtig gepackt hat es ihn erst als Teenager – durch Zufall. Nur wenige Monate später stellt er die ersten Songs ins Internet, ist seitdem auf Plattformen wie Youtube oder Spotify zu finden. „Angefangen habe ich mit Rap-ähnlichen Sachen, habe dann aber bald zu Pop mit Rock-Elementen gewechselt.“ Mal treibend, mal ruhig, oft mit Ohrwurm-Potential – „aber immer genau das, worauf ich Lust habe“, sagt er.
Manchmal ist es nur ein einzelnes Wort, von dem alles ausgeht. „Sandkorn“ zum Beispiel geisterte in seinem Kopf herum; daraus wurde ein Song: „Der Weg wird nicht so einfach, ich weiß, weil wir verloren sind wie ‘n Sandkorn in ‘nem Sturm“.
Am Anfang steht meist ein bestimmter Beat, auf den er eine Melodie komponiert. Der Text entsteht erst danach. Die Ideen dafür kommen meist aus eigenen Erfahrungen. „Aber oft dichte ich auch noch ein bisschen was dazu“, erzählt Florian. „Es gibt Tage, an denen ist schon alles im Kopf drin und muss eigentlich nur noch aufgenommen werden. Aber ich habe auch einen Song, dessen Beat und Refrain ich schon seit Monaten liegen hatte und den ich jetzt erst veröffentlicht habe.“
2021 kam der Moment für den ersten öffentlichen Auftritt – in Prerow im Vorprogramm des Rostocker Sängers Sebastian Hämer. Es war etwas aufregend, aber gut“, erinnert er sich.
Heutzutage packt ihn die Unruhe etwa eine Viertelstunde vor dem Auftritt. „Aber nach den ersten Tönen gibt es sich sofort. Auf der Bühne blühe ich auf – nichts kann Live-Auftritte ersetzen. Es ist einfach schön zu sehen, wie die Leute abgehen und Spaß haben – manchmal auch welche, von denen ich nicht erwarten würde, dass sie meine Texte kennen. Das ist ja das, was ich möchte: die Leute erreichen.“
Derzeit absolviert Florian eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton in Rostock. Und vielleicht entscheidet er sich eines Tages für ein weiterführendes Studium in diesem Bereich. Aber im Moment verbringt er so viel wie möglich Zeit in seinem kleinen Studio: Hier komponiert und textet er seine Lieder, produziert sie zusammen mit Freunden. Inzwischen tritt er bei Veranstaltungen in Ribnitz und in Rostocker Clubs auf, auch bis nach Niedersachsen ist er schon gereist. Und er hofft, dass es in Zukunft noch mehr wird – am liebsten mit einer eigenen Band.
Einzigartig vielfältig.
Neben traditionellen Bierstilen wie dem BernsteinWeizen entstehen in der Störtebeker Braumanufaktur auch besondere Eigenkreationen wie das Atlantik-Ale sowie saisonale Spezialitäten. Erlebe Brauhandwerk hautnah bei täglichen Brauereiführungen in Stralsund.
Weitere Informationen: stoertebeker.com
Am Rande des Nationalparks, fast in Sichtweite des Saaler Boddens, liegt der Hof Walden. Auf den Feldern wachsen Kartoffeln und anderes Gemüse. Hühner und Gänse liefern Eier und Fleisch. Alle
Produkte werden direkt auf dem Hof angeboten.
Freitags wird es voll auf dem Hof Walden in Saal: Der Hofladen öffnet. „Es war vielleicht etwas gewagt, ihn hier aufzumachen – in einer Sackgasse, die einen Kilometer lang ist“, lacht Chris Bokemeyer-Siems. „Aber es funktioniert.“
Seit 2018 werden neben eigenen Produkten auch Waren von anderen einheimischen Produzenten verkauft, etwa Käse und Milch, Butter und Fleisch. Besonders beliebt: selbstgebackenes Brot und frisches Gemüse. „Dafür haben wir jetzt sogar eine eigene Gärtnerei.“
Die Stammkunden kommen wegen der regionalen Lebensmittel, und auch immer mehr Touristen entdecken den Hof Walden. „Aber es ist auch ein Treffpunkt, so wie früher der Dorfladen. Wir kommen ins Gespräch, das fehlt ja sonst oft.“
Geöffnet ist der Laden immer freitags, im Sommer gehen die Türen auch samstags und montags auf.
Denn den Hauptteil ihrer Zeit verbringen Chris Bokemeyer-Siems und ihr Mann Gregor, beide 1969 geboren, mit der Landwirtschaft. Sie zogen vor
mehr als 25 Jahren nach Saal, ihre vier Kinder sind hier aufgewachsen.
2011 lebten alle zusammen für ein Vierteljahr in Australien „Dort ist alles sehr leicht, sehr unbürokratisch“, erzählt Gregor. „Danach haben wir uns entschieden, unser Land hier nicht mehr zu verpachten, sondern selbst zu bewirtschaften – von Anfang an als biologische Landwirtschaft.“ Seitdem bauen sie Getreide und Gemüse an, inzwischen auf etwa 100 Hektar Fläche. Außerdem halten sie mehrere Hundert Hühner und Gänse in mobilen Ställen.
Benannt wurde ihr Hof nach dem Buch eines amerikanischen Aussteigers, von dem auch die Grundidee der Nationalparks stammt. „Er hat längere Zeit in einer Hütte im Wald gelebt und erkannt, dass man gar nicht so viel braucht, um von seiner Hände Arbeit zu leben“, erzählt Chris. Die studierte Biologin stammt aus dem Nachbardorf und hat lange im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gearbeitet – quasi nebenan.
Beiden ist der Öko-Gedanke sehr wichtig. „Wir wollen die Artenvielfalt schützen – trotz landwirtschaftlicher Produktion. Wir sind davon überzeugt, dass das auch für unsere Lebensmittel wichtig ist.“
Geplant wird in Jahreszyklen: Kartoffeln legen, Gemüse anbauen, Gänse schlachten, Kartoffeln ernten. „Wir sind eben abhängig von den Jahreszeiten und vom Wetter – wie alle Landwirte“, sagt Gregor.
Auf dem Hof gibt es immer viel Arbeit, die kaum allein zu schaffen ist – deshalb sind Helfer jederzeit willkommen. Häufig arbeiten Schülerpraktikanten für zwei oder drei Wochen mit, auch ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ist möglich. Die jungen Menschen kommen aus ganz Deutschland. „Aber wir hatten auch schon Helfer aus Finnland, Italien und Frankreich, aus Amerika und Australien“, erzählt Chris. „So kommt die Welt zu uns nach Hause.“ Die jungen Menschen bleiben ein paar
Wochen, arbeiten für Kost und Logis. Sie wohnen im Winter mit im Haus, im Sommer in Wohnwagen auf dem Gelände. Einige haben schon ein Studium hinter sich und stellen sich Sinnfragen. „Wir finden es wichtig, dass die Menschen geerdet werden – allein dadurch, dass sie ihre Hände in Erde stecken und erfahren, wie man produziert.“ Genau das erleben sie auf dem Hof Walden in Saal.
www.hof-walden.de
Lutz Storm ist der dienstälteste Ranger im Nationalpark Vorpommersche
Boddenlandschaft: Seit 1991 ist er in der einmaligen Natur unterwegs.
Die Ostsee hat Lutz Storm immer im Blick: Morgens und abends sieht er das Meer von seinem Fenster aus – und tagsüber kommt er oft an den Strand. Meist ist der Ranger dann mit Besuchern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft unterwegs.
Gut 33 Jahre arbeitet Storm nun schon hier. In den allerletzten Tagen der DDR war beschlossen worden, Nationalparke auszuweisen. Der Mann aus Ahrenshoop merkte bald, dass sein Lebensweg in genau diese Richtung gehen sollte. „Ich hatte das Gefühl, dort mitmachen zu wollen. Es war eine Berufung, die damals begann.“
Lernen als Teil des Jobs
Als er anfing, hieß sein Beruf noch Nationalparkwächter. Er baute Stege durch die Kernzone, hielt Wanderwege instand und führte Besucher durch die intakte Natur. Aber eine der wichtigsten Aufgaben, meint der 62-Jährige, war immer das Lernen. Bis heute stehen in seinem Haus wändeweise Sachbücher in den Regalen. Darin geht es unter anderem um Geologie und Biologie, um Wald- und Wetterkunde. Außerdem lernte er damals viel von seinen Praktikanten, die oft aus diesen Fachbereichen kamen und mehr wussten als er.
spiel die Ivenacker Eichen, die 800 oder 900 Jahre alt sind. Sie kommen also aus dem Mittelalter und haben sowohl Kalt- als auch Warmzeiten erlebt – und stehen immer noch da.“ Insgesamt hat der Wald etwa 300 Millionen Jahre Erfahrung in der Evolution.
Der Ranger erklärt den Besuchern auch, dass es bestimmte Bereiche gibt, in denen das Holz auf keinen Fall geerntet wird, und sei es noch so gewinnversprechend. „Ja, wir brauchen den zum Wohle des Menschen gestalteten Wald, denn wir brauchen das Holz. Aber wir brauchen auch Wildnis und Biodiversität.“ Denn Bäume haben Erbgut, dessen Struktur sich in der Evolution anpasst. „Wenn eine Kiefer 600 Jahre steht, erlebt sie verschiedene Klimaphasen und lernt, damit umzugehen. Diese Erfahrung kann sie an ihre Nachfahren weitergeben.“ Und im Nationalpark dürfen die Bäume eben alt werden.
„Auch in der Wildnis gibt es eine Ordnung, aber das ist nicht unsere. Aber sie ist genauso wichtig.“
Der Ranger weiß: Generell fühlen sich Menschen in gestalteten Parks, also etwa rund um Schlösser, wohl, weil darin eine vertraute Ordnung liegt. „Auch in der Wildnis gibt es eine Ordnung, aber das ist nicht unsere. Aber sie ist genauso wichtig.“
Aber ein wesentlicher Teil des Wissens stammt aus der Natur selbst - Storm nennt ein Beispiel: „Im November 1995 gab es ein Hochwasser von knapp zwei Metern über normal am Darßer Ort – danach sah in der Landschaft einiges anders aus.“ Darauf sei er nicht vorbereitet gewesen. „Aber man muss wissen, wo und wie hoch das Wasser stehen könnte. Also habe ich gelernt, das Meer zu beobachten und damit zu arbeiten: Woher kommt der Wind? Wo schieben die Wellen den Sand entlang? Wo wird er wieder abgelagert? Und wie entwickelt sich die Düne danach?“
Wildnis statt Schlosspark
All dieses Wissen kann Storm in seiner täglichen Arbeit nutzen und an die Besucher weitergeben. Es werden immer mehr, aber viele haben Angst vor den aktuellen Veränderungen der Natur. „Sie glauben, wenn man sich nicht um den Wald kümmert, geht er zugrunde. Dann nenne ich als Bei-
Während in der Nationalpark-Zone 2 das Sammeln von Pilzen oder Beeren erlaubt ist, müssen die Wanderer in der Kernzone ausnahmslos auf den Wegen bleiben. „Dort sollen alle Mechanismen der Natur ungestört ablaufen. Und wir können schauen, was sie ohne unsere Fußspuren macht.“
Gäste, die regelmäßig kommen, sehen diese Entwicklung mit eigenen Augen: Vor 30 Jahren war ein Sandhaken vielleicht gerade im Ansatz zu sehen – jetzt ist er 700 Meter lang.
Behutsam führt Storm seine Gäste an die Natur heran. „Ich gebe ihnen mal ein Buchenblatt zum Kosten oder Wasserminze mit dem natürlichen Geruch von Minze.“ Aber er stellt unmissverständlich klar, dass niemand durch die Dünen oder auf gesperrten Wegen gehen darf. „Ich sage ihnen: Nehmt doch den Park als Geschenk, nicht als Selfie-Platz. Und wenn wir alle die Regeln beachten, bleibt er auch für alle erhalten.“
Deutlich sichtbar kämpfen an der Nordspitze des Darß Flora und Fauna um ihren Platz im Gefüge.
„Ich bin kein Missionar, aber ich möchte die Leute zum Nachdenken anregen. Und eins ist klar: Naturschutz ist Menschenschutz.“
Bei den dreistündigen Führungen bekommt er auch viele Fragen, deren Antworten zum Nachdenken anregen. Einmal ging es zum Beispiel darum, warum die Strände nicht durch Steinwälle geschützt werden, um den Küstenabtrag zu verhindern. „Ich fragte zurück, ob die Leute den Darßer Ort mögen. Den würde es nämlich mit Steinwällen nicht geben.“
Ein anderes Thema ist die Meinung über Wölfe. „Ich habe der Frau gesagt, sie solle sich mal Afrika ohne Elefanten vorstellen.“
Im Reich der Pflanzen und Tiere
Neben dem Wald spielt die Küste die zweite Hauptrolle. Die Wissenschaft weiß: Innerhalb von 500 Jahren würde Strand zu Wald werden, wenn man ihn ließe. Die ersten Schritte würden vom Spülsaum mit Salzpflanzen über Weiß- und Graudüne bis zur Braundüne führen. Mit dem Wind kämen die Samen verschiedener Pflanzen: Zuerst würden Kiefern wachsen, später würden sich Eberesche und Eiche dazugesellen, vielleicht auch Birke und Zitterpappel. Und ganz am Ende wäre es ein Buchenwald. Nur direkt in der Brandungszone behalten Sand und Wasser die Oberhand.
Über allem schweben zweimal im Jahr Kraniche und andere Zugvögel – zur Freude der Gäste. Zudem leben hier noch
viele andere Tierarten. Zum Beispiel gibt es Frösche und Wildschweine, Rehe und Rothirsche.
Ob sich diese Tiere den Wanderern zeigen, ist nie sicher. „Ich gebe keine Garantien mehr, welche wir sehen werden“, sagt Storm. „Das wissen wir erst am Ende der Führung.“ Er selbst mag am meisten den Rundwanderweg am Darßer Ort. „Von dort schaut man in völlig unberührte Natur. Auch viele Besucher mögen das besonders. Sie fühlen sich dort geerdet, weil der Mensch überhaupt nicht eingegriffen hat.“
Experte für die eigene Heimat
Storm selbst kennt die Gegend seit seiner Kindheit. Der gelernte Schmied kam 1991 in den Nationalpark und ist bis heute begeistert von seinem Job.
„Das Faszinierendste ist die Dynamik“, findet er. „Wer zum Beispiel im Herbst eine Sandbank sieht, wird sie im Frühjahr definitiv in anderer Form vorfinden – falls sie überhaupt noch da ist.“ Er hat viele Veränderungen mit eigenen Augen gesehen, kann authentischer als jeder andere davon berichten. „Diese Landschaft war schon immer faszinierend“, findet er. „Aber jetzt entwickelt sie sich noch weiter in ihre natürliche Richtung.“
Der Darßer Ort: Wind und Wellen sorgen hier täglich für Veränderung.
„Wer zum Beispiel im Herbst eine Sandbank sieht, wird sie im Frühjahr definitiv in anderer Form vorfinden – falls sie überhaupt noch da ist.“
An manchen Stellen holt sich das Meer jedes Jahr ein Stück Land, an anderen Stellen wird der Sand wieder abgelagert. So entstehen auch offene Bereiche – wichtig für manche Tiere der Region. „Das können wir Menschen nicht so gestalten, wie die Natur das braucht. Deshalb lassen wir sie es selbst machen.“
Sturmtief und Gewitterfront
Manchmal beeindruckt die Natur auch den Mann noch, der sie täglich erlebt. „Da war mal ein Wintertag mit blauem Himmel, nur eine kleine Wolke war zu sehen“, erzählt er. „Ich dachte, die macht nichts, aber am Ende lagen 15 Zentimeter Schnee.“ Auch Sturmtiefs sind immer ein Erlebnis: „Bei
Windstärke 11 ist der Wind mit 24 Metern pro Sekunde unterwegs. Wir als Ranger fahren dann raus aus dem Wald, aber manche Besucher fahren rein. Wir können sie nur warnen.“ Gleiches gilt für Gewitter. „Wenn es kommt, wird es draußen unangenehm. Da sollte man als Unkundiger am besten im Haus bleiben, oder wenigstens nicht am Strand oder im Meer, sondern sich im Wald zusammenkauern – an einer Stelle, wo die Bäume nicht kippen können.“
Bei allen Begegnungen mit den Besuchern des Nationalparks sieht er durchaus das Wohl des Menschen. „Ich bin kein Missionar, aber ich möchte die Leute zum Nachdenken anregen. Und eins ist klar: Naturschutz ist Menschenschutz.“
www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
www.bodden-nationalpark.de
Wir sind Partner für 25 Podcastfolgen der Reihe TIERISCH! im Jahr 2025 anlässlich des Jubiläums 35 Jahre Nationalpark – siehe Link auf unserer Internetseite.
An der „Schatzküste“ gibt es ganz erstaunliche Dinge: Ochsenzungen, die blau blühen, Bienen, die im Boden leben, und sogar Straßenlaternen für Insekten. In einem mehrjährigen Projekt geht es um den Schutz von Artenvielfalt und Lebensräumen.
Schon früh im Jahr zeigen sich die ersten Blüten in den Gärten: Forsythienbüsche sind beliebt bei Kleingärtnern und Grundstücksbesitzern. Für Bienen und andere Insekten sind sie jedoch komplett nutzlos, denn keine einzige Art nutzt die gelben Blüten zur Ernährung.
Auf solche und andere Tatsachen aufmerksam machen, Lebensräume schützen und Artenvielfalt erhalten – das sind die Ziele des Verbundprojekts „Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste“.
Ein möglicher Weg: thematische Führungen zum Beispiel zu Küsten- und Singvögeln, zu essba ren Kräutern oder zu Insekten. „Viele Leute wissen zum Beispiel nicht, dass viele Bienenarten einzeln leben statt in Völkern“, sagt Annett Storm vom Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft. „Wir zeigen, dass es sich lohnt, genauer und aufmerksamer hinzuschauen. Die Menschen erfahren etwas und gehen dann zu Hause anders mit der Natur um.“
Jahre ihrer Äste beraubt werden, damit sie nicht zu dick und damit die Schnittflächen zu groß werden. „Aber wenn man sämtliche Weiden zur gleichen Zeit schneidet, verlieren die Bienen dieses Gebietes die erste Nahrung des Jahres. Deshalb raten wir, immer nur einige Bäume zu beschneiden und die anderen in den darauffolgenden Jahren“, erklärt die Expertin. „Ein anderer Aspekt ist, dass die Äste wirklich nah am Stamm abgetrennt werden müssen. Oder dass die hohlen Stämme durchaus noch stabil bleiben und ein Lebensraum für Tiere sind.“ Auch ein Workshop für die Sensenmahd fand großen Anklang und soll wiederholt werden.
Ein anderer möglicher Weg: Workshops sowohl für Privatpersonen als auch für Mitarbeiter von Kommunen. Ein Beispiel ist der Schnitt von Kopfweiden. Diese Bäume stehen oft in Alleen und müssen etwa alle fünf
Seit 2024 neu in Ahrenshoop: Straßenleuchten, die Insekten schützen, aber auch den Menschen nützen. „Das Licht wird durch kleine Blenden direkt auf die Straße gerichtet“, erklärt Annett Storm. „Das ist gut für die Anwohner, deren Schlafzimmer nicht mehr erleuchtet werden.“ Außerdem haben die LEDs zwei Farben: orange für abends und morgens, nachts rot. „Das zieht Insekten nicht an und schützt auch Igel, Fledermäuse und andere Tiere.“
Besondere Beachtung verdienen einheimische Wildpflanzen. „Die üblichen Samenmischungen für Blühwiesen ent-
Links: Hinschauen, Riechen, Schmecken – auf thematischen Führungen erlebt man die Natur mit allen Sinnen.
Rechts: Zur Vermeidung von Lichtverschmutzung und Nachtbeleuchtung als Insektenfallen wird eine ideale Beleuchtungsvariante ermittelt. Entlang der Fulge in Ahrenshoop, direkt an ausgedehnten Schilfflächen am Bodden, wurden 15 neuartige Straßenleuchten installiert. Licht wird nun intelligenter und sparsamer eingesetzt. Warum? Nachtaktive Tiere wie z. B. Insekten oder Fledermäuse können rotes Licht kaum wahrnehmen. Sie werden durch herkömmliche Straßenbeleuchtung in ihrem Lebensrhythmus gestört. Diese neue Art der Lampen greift kaum darin ein. Bei uns Menschen reagiert die Iris auf rotes Licht nur ganz gering, weshalb sich unsere Augen viel schneller an die Dunkelheit anpassen, wenn wir den Lichtkegel der Laternen verlassen. Ein sicheres Gehen wird möglich.
halten fast keine hiesigen Blumen. Das wollen wir ändern.“ Die hiesigen Pflanzen, darunter Natternkopf und Zittergras, blau blühende Ochsenzunge und gelbe Färberkamille, kommen gut mit Trockenheit und nährstoffarmen Böden zurecht. Schilder im Ort weisen auf diese besonderen Wildblumenwiesen hin. An anderen Stellen könnten Orchideen und andere Pflanzen angesiedelt werden, die Feuchtwiesen bevorzugen.
Die Region zwischen Rostock und Rügen ist einer von 30 Hotspots der Artenvielfalt in ganz Deutschland. Denn hier ist die Biodiversität besonders hoch, der Name „Schatzküste“ also durchaus passend. An dem Projekt beteiligt sind unter anderem der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft und das NABU-Kranichzentrum, der Landesverband des BUND und der Naturschutzbund des Landes. Koordiniert werden die Aktivitäten von der Ostseestiftung in Greifswald.
Die Ergebnisse des Verbundprojekts, das vom BundesUmweltministerium gefördert wird, können auf andere Gemeinden übertragen werden. Sie werden am Ende im Jahr 2026 zusammengefasst und sowohl für Kommunen als auch für Privatpersonen veröffentlicht. Individuelle Beratungen sind möglich, erste Interessenten haben sich bereits gemeldet.
25. Mai 2025: „Fest der Artenvielfalt“ auf dem Natur-Imkerhof in Zingst. www.schatzküste.com
Direkt am Radweg, zwischen Zingst und Pramort gelegen, findet Ihr euren ERHOLUNGSORT. Während Ihr unter alten Eichen NEUE KRÄFTE sammelt, tanken eure E-Bikes kostenlosen Strom an unserer E-Tankstelle. Kaffee und Kuchen, hausgemachte Suppen, Brathering vom Boddenfischer oder Störtebeker Brauspezialitäten sind nur einige Highlights unseres Angebotes. Um die Mittagszeit grillen wir leckere Wildbratwurst aus der Region! Gönnt euch eine PAUSE! Wir freuen uns auf euren Besuch!
Täglich 11 – 17 Uhr geöffnet (November - März verkürzte Öffnungszeiten), Landstraße 32, 18374 Zingst, www.hotelschloesschen.de
Egal ob Mädelsausflug, Vater-Tochter-Tag oder Familienzeit – auf Fischland-Darß-Zingst geht jeder Wunsch in Erfüllung. Gemeinsam durch die Natur streifen, den Strand erobern, im Meer planschen und jede Menge entdecken: Hier können sich große und kleine Abenteurer richtig austoben.
Die über 60 Kilometer langen, feinen Sandstrände bieten genügend Platz, um Sand- und Kleckerburgen zu bauen. Jährlich wird die Wasserqualität von Ostsee und Boden überprüft, woraufhin die Orte entlang der Küste die Blaue Flagge erhalten und ungetrübten Badespaß garantieren können. Von Mai bis September sorgen die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) für Ihre Sicherheit am und im Wasser.
Egal ob Wandern oder Radfahren, familienfreundliche Touren finden sich auf der Halbinsel überall. Durch ein gut ausgebautes Wegenetz und kaum nennenswerte Steigungen wird der nächste Ausflug zum Kinderspiel. Zwischen Ostsee und Bodden lässt sich jede Menge entdecken.
Darüber hinaus bieten die Kurverwaltungen und Tourismusbetriebe das ganze Jahr über eine große und breitgefächerte Auswahl an Veranstaltungen für die ganze Familie. Langeweile hat bei uns keine Chance! Übrigens: Besonders familienfreundliche Einrichtungen, Herbergen und Gaststätten erkennen Sie an dem gekrönten Fisch Gustav, einem vom Landestourismusverband verliehenen Gütesiegel.
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder etwas anderes als ein Strandtag auf dem Programm stehen soll, sorgen zahlreiche Aktivitäten auf der Halbinsel für reichlich Abwechslung. Abenteuer, die lange in Erinnerung bleiben.
Das Landleben von früher kennenlernen, selber töpfern, flechten oder Brot backen im Freilichtmuseum Klockenhagen. www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
Einen Tag im Pferdestall, im Streichelzoo oder Ausreiten bei den Bernsteinreitern www.bernsteinreiter.de
Die Welt der Kunst mit Paul Palette im Kunstmuseum Ahrenshoop kennenlernen. www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
Höhenluft schnuppern und die Balance testen im Kletterwald Gut Darß in Born. www.gut-darss.de
Spannende Abenteuer mit Tizi Toll und Fiete Marlow in der Vogelparkregion Recknitztal erleben. www.tizi-fiete.de
Spielen, Lernen, Ausprobieren und Entdecken im Experimentarium Zingst. www.experimentarium-zingst.de
Die Bibel einmal auf spielerische und moderne Weise kennenlernen im Bibelzentrum Barth www.bibelzentrum-barth.de
Badespaß in der Boddentherme Ribnitz-Damgarten www.bodden-therme.de
Auf eine spannende Unterwasserreise durch die nördlichen Meere im Ozeaneum Stralsund gehen. www.ozeaneum.de
Die Barther Boddenbühne lockt mit Wikingern und Hexen in den Barther Theatergarten. www.vorpommersche-landesbuehne.de/bartherboddenbuehne
Schnecken, Muscheln, Steine, Pilze – In der Naturschatzkammer Neuheide gibt es etwa 60.000 Exponate aus der ganzen Welt zu entdecken. www.naturschatzkammer.m-vp.de
Erleben Sie bei den Darß-Festspielen in Born a. Darß die Geschichten aus „Die Heiden von Kummerow“ nach dem Roman von Ehm Welk. www.darss-festspiele.de
Die Geschichte der Saline im Salzmuseum Bad Sülze und ein echtes Gradierwerk kennenlernen. www.salzmuseum-badsuelze.de
Tieren ganz nah sein bei Flugshows, Schaufütterungen und Co im Erlebnis-Vogelpark Marlow www.vogelpark-marlow.de
Ebenso bieten die Ostseebäder während der Sommerferien ein buntes Programm für kleinere und größere Kinder an. Informationen erhalten Sie bei den örtlichen Kurverwaltungen www.fischland-darss-zingst.de/kurverwaltungen
Weitere Aktivitäten für die ganze Familie finden Sie unter www.fischland-darss-zingst.de/familienurlaub
Angebote
• Reitunterricht, Ausritte durch die Ostseelandschaft,
• Ponyverleih – täglich von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung,
• Urlaub mit dem eigenen Pferd,
• „Ein Tag im Pferdestall“ – Kindertagesbetreuung täglich 10 bis 15 Uhr, Kinderreiterferien, Kutschfahrten,
• ca. 30 großzügige Ferienhäuser und -wohnungen, Zimmer im Hostel sowie Naturcamping und vieles mehr.
Erlebnisreiterhöfe
An unseren beiden Standorten in Hirschburg und Barth in der Region Fischland-Darß-Zingst erwartet Sie eine Vielzahl an Reitangeboten. Erleben Sie über 450 Pferde und Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Pferdeshow in Hirschburg – jeden Donnerstag in den bundesweiten Ferien
Anmeldung
Hirschburg: Tel. 0174/8530842, info@bernsteinreiter.de, Neuklockenhäger Weg 1a, 18311 RDG / OT Hirschburg, Barth: Tel. 0160/93066325, info@bernsteinreiter-barth.de, Glöwitz 1, 18356 Barth
www.bernsteinreiter.de
Entdecken Sie Barth als das ideale Ziel für preisbewusste Familien und abenteuerlustige Best Ager! Eingebettet in die malerische Landschaft der südlichen Boddenküste, bietet Barth eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und unvergesslichen Erlebnissen.
Am schönen Barther Naturstrand finden Familien alles, was das Herz begehrt. Der flachabfallende Boddenstrand ist ideal für Kinder, da er sanft ins Wasser führt und so ein sicheres Badevergnügen garantiert. Hier können Sie sich entspannen oder aktiv werden – ob beim Beachvolleyball, Beachhandball oder Beachsoccer. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre an der Strandbar und erleben Sie das bunte Mittsommer Barth Festival, das mit Musik, Workshops, Yoga und Theatervorführungen über zwei Tage hinweg einen fantastischen Sommervibe zaubert.
Abenteuer und Freizeitaktivitäten
Direkt neben dem Strand erwartet Sie der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter. Hier können Ihre Kinder Reiten lernen, den Streichelzoo besuchen oder auf den Spielplätzen toben. Der Campingplatz bietet eine naturnahe Unterkunft, die ideal für Familien ist.
Die Region ist ideal für Radfahrer. Erkunden Sie die malerische Umgebung und genießen Sie die frische Luft – Barth ist der perfekte Ausgangspunkt für Fahrradtouren.
In Barth finden Sie eine Vielzahl an Unterkünften: von gemütlichen Hotels über moderne Ferienwohnungen bis hin zu charmanten Ferienhäusern. Auch Wohnmobilstellplätze stehen zur Verfügung. Kinder unter 18 Jahren zahlen in Barth keine Kurabgabe und profitieren von der Gästekarte, die Ihnen zahlreiche Vergünstigungen in der gesamten Region Fischland-Darß-Zingst sichert.
Barth ist nicht nur für seine Natur bekannt, sondern auch für ein reichhaltiges Kulturangebot. Besuchen Sie die Konzertreihe „Sounds im Sonnenuntergang“, die Sommermusiken in der St. Marienkirche oder das Stadtfest Barther Herbstzauber. Die Segel- und Hafentage sowie geführte Wanderungen am unentdeckten Rand des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft runden das Angebot ab. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, bietet das Vineta Bürgerhaus spannende Indoor-Aktivitäten für die ganze Familie.
Touristeninformation, Erlebniswelt Vineta, Stadtbibliothek, Ausstellung DOK, P8-Coworking Papenstraße 8 · 18356 Barth 038231 37 400 · info@stadt-barth.de www.stadt-barth.de
15 Kilometer feinster, weißer Sandstrand, dazu das türkisblaue Wasser der Ostsee – das ist KaribikFeeling pur. Der weitläufige Strand von Zingst bietet sowohl ruhige Strandabschnitte als auch Bereiche, an denen Familien gemeinsam aktiv werden können.
StrandLust und StrandLust eXtra
Jeden Freitag bietet sich im Juli und August die Möglichkeit, im Rahmen der StrandLust am Sportstrand aktiv zu werden und neue Sportarten auszuprobieren. Für Kinder gibt es einen Wettbewerb im Sandburgenbauen und die Strandolympiade. Die StrandLust eXtra bietet ein ganzes Wochenende voller Spiel, Spaß, Sport und Spannung sowie jeden Abend musikalische Unterhaltung und Cocktails –und das bei traumhaftem Wetter und atemberaubenden Sonnenuntergängen. Drei Tage lang gibt es viele Aktionen, Kurse und Konzerte: Strandfußball-Turniere erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit, auch eine Slackline und ein Kletterfelsen am Strand. Außerdem Beachtennis, Volley- und Wasserball, Kajakfahrten, die SUP-Wettfahrt, eine Sundowner Session, die Sonnenuntergangsmeditation sowie die SUP-Fahrt in den Sonnenuntergang und die beliebte Feuershow mit Pia3Feuerherz. Termin für die StrandLust eXtra im nächsten Jahr: 25. bis 27. Juli 2025.
Unmittelbar am Strand kann man von Juli bis August unter professioneller Anleitung lateinamerikanische und klassische Tänze in Anfängerkursen lernen, um in den warmen Sommernächten in den Sonnenuntergang zu tanzen. Dazu kühle Drinks und ein chilliges Ambiente. Wo sonst gibt es die Möglichkeit, mit der Ostsee vor Augen einen Tanz zu erlernen, den man vielleicht schon immer können wollte? Dabei stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Vorkenntnisse oder eine Anmeldung sind nicht erforderlich.
Sommerkonzerte am Strand
Die Zingster Sommerkonzerte zeichnen sich vor allem durch eins aus: eine friedliche, rücksichtsvolle und entspannte Atmosphäre. Aus diesem Grund gehen auch viele Familien gerne zu den Konzerten. Die Kinder erleben in Zingst so oft ihr erstes Konzert: das sind Erinnerungen, die man fürs Leben hat. Besonders überzeugt das Konzerterlebnis am Strand, wenn man zur Musik angesagter Künstler barfuß im Sand tanzt. Dazu ein malerischer Sonnenuntergang!
Sommerkonzert, Tanzworkshop und StrandLust – tolle Erlebnisse für die ganze Familie.
Unbeschwert reisen:
Beobachtungsplattform am Pramort
Jeder verdient einen unvergesslichen Urlaub voller schöner Momente, unabhängig von möglichen Einschränkungen. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist die herrliche Natur für alle zugänglich. Wir möchten sicherstellen, dass auch Menschen mit Behinderung gut informiert sind, wenn sie ihre Reise planen. Daher bieten wir Unterstützung und nützliche Informationen für beinahe grenzenlose Urlaubsfreuden. Obwohl nicht alles auf der Halbinsel uneingeschränkt zugänglich ist, wurde in den letzten Jahren viel unternommen, um barrierearme Möglichkeiten zu schaffen. Das Angebot wächst und entwickelt sich stetig, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, dass jeder einen wundervollen und barrierefreien Urlaub erleben kann.
Anreise
Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich per Bahn über die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten an. Informationen für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen erhalten Sie online oder per Telefon bei der Mobilitätsservice-Zentrale der DB unter 030 65212888. Dort können Sie sich auch bis spätestens 20 Uhr des Vortages anmelden, wenn Sie Hilfe beim Ein-, Um- oder Aussteigen benötigen. Wenn Sie mit einem Zug der ODEG anreisen, können Sie sich unter www.odeg.de anmelden. Vom Bahnhof Ribnitz-Damgarten West und Ost ist die Weiterreise per Bus der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) oder Taxi möglich. Da noch nicht ausschließlich Niederflur-
busse (mit Rampen) eingesetzt werden, wird bei Anreise mit Rollstuhl um eine vorherige Anmeldung bzw. telefonische Absprache unter 038326 600 800 gebeten. Taxiunternehmen, die Rollstühle transportieren, sind z. B. Taxi Pagels: 03821 8693244, Taxi Hübner: 03821 720555 oder Personenbeförderung Marco Haß: 03821-8690446
Parken
Es gibt behindertengerechte Parkplätze in allen Ortskernen und in der Nähe der Hauptaufgänge zu den Stränden. Die zum Teil unbefestigten Strandparkplätze sind nur bedingt geeignet.
Strandaufgang
Unterkünfte
Unterkünfte, die im Gastgeberverzeichnis mit den Symbolen oder gekennzeichnet sind, gelten als rollstuhlfreundlich und barrierearm. Die Informationen beruhen auf den Angaben der Vermieter und sind nicht immer rollstuhlgerecht nach DIN-Norm. Klären Sie daher unbedingt vor Ihrer Buchung mit dem Vermieter, wie die Gegebenheiten vor Ort sind.
Strand
In der Regel sind die Hauptstrandaufgänge und Plateaus aller Orte barrierefrei zu erreichen. An manchen Abschnitten führen Holz- oder Betonwege bis zur Mitte des Strandes. Alle Seebrücken der Region, also die von Graal-Müritz, Wustrow, Prerow und Zingst sind stufenlos zugänglich. In Zingst gibt es einige barrierefreie Strandkörbe. Die Standorte der behindertengerechten Toiletten können Sie den Ortsplänen entnehmen.
Baden
Das Baden ist in einigen Orten per Baderollstuhl möglich. In Wustrow melden Sie sich am Rettungsturm am Hauptaufgang. In Prerow gibt es einen Mobi-Chair, der am Hauptübergang bei der DLRG ausgeliehen werden kann. In Zingst am Hauptaufgang stellt die DRK-Wasserwacht bei Bedarf einen Strandrollstuhl zur Verfügung.
Ausflüge und Erlebnistouren
• Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet Naturbeobachtungen und Wanderungen für Mobilitätseingeschränkte und arbeitet stetig am Ausbau von weiteren Angeboten. Mehr Informationen unter www. nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
• Die Aussichtsplattform am Nothafen Darßer Ort ist rollstuhlgerecht und über eine barrierefreie Zuwegung ab der Endhaltestelle der Darßbahn zu erreichen. Von dort bietet sich ein toller Blick auf die Ostsee und den Nationalpark.
an der Recknitz
• Die Aussichtsplattform am Pramort, östlich von Zingst ist barrierefrei zugänglich, jedoch nur über einen ca. acht Kilometer langen asphaltierten Deichweg erreichbar.
• Der Beobachtungsstand „Kirrblick“ ist barrierefrei. Von dort aus lässt sich besonders im Herbst die Kranichrast gut beobachten. Ein toller Aussichtspunkt für das Naturschauspiel der Kraniche ist außerdem die barrierefreie Beobachtungsstation im KRANORAMA am Günzer See.
• Die Darßbahn (www.darssbahn.de) bietet in Prerow, Zingst und Graal-Müritz auf ihren Rundfahrten Transportlösungen für Personen mit Handicap und sogar für Elektrorollstühle an. Um eine Voranmeldung unter 038233 70241 wird gebeten.
• Die Boddenhäfen der Region sind ebenfalls größtenteils barrierearm, wenn auch teils nur über befestigte Sandwege, zu erreichen.
• Boddenfahrten sind zum Beispiel mit der Reederei Rasche (Tel. 038234 210) möglich, deren Schiffe behindertengerecht eingerichtet sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Reederei Poschke. Da allerdings nicht alle Schiffe uneingeschränkt barrierefrei zugänglich sind, wird um vorherige telefonische Anfrage unter 038234 239 gebeten.
• Am Flussufer der Recknitz zwischen Marlow und Semlow gibt es einen barrierefreien Angelplatz.
Sehenswürdigkeiten
Einige Erlebniseinrichtungen und Highlights der Region sind weitestgehend barrierearm zugänglich. Dazu gehören der Vogelpark Marlow, das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, das Geschichtshaus in Dierhagen (untere Etage), die Galerie im Fischlandhaus und die Fischlandkirche in Wustrow, das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Darßer Arche in Wieck, die Seemannskirche in Prerow, das Max Hünten Haus in Zingst, das Bibelzentrum in Barth sowie der Entspannungswald in Graal-Müritz.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Tourist Informationen der Orte.
Flexibel arbeiten – und das sogar in Sichtweite des Wassers: möglich in den Co-Working-Spaces von Ahrenshoop und Barth.
Nicht mal hundert Meter – weiter ist es nicht vom Hotel „Künstlerquartier Seezeichen“ in Ahrenshoop bis zur Ostsee. Wer hier absteigt, hat Strandspaziergänge und Badeausflüge schon auf dem Zettel. Wer außerdem noch die eine oder andere Stunde arbeiten möchte, ist hier richtig. Denn im Co-Working-Space lassen sich Erholung und Arbeit im wahrsten Sinne unter ein Dach bringen. Die Firma Project Bay organisiert diese Möglichkeit, für den es den Begriff Workation gibt: eine Mischung aus Arbeiten (work) und Urlaub (vacation).
„Der Erholungsurlaub soll dadurch natürlich nicht ersetzt werden“, sagt Maria Decker, Community Managerin bei Project Bay. „Aber so muss man an einer Videokonferenz nicht aus dem Hotelbett heraus teilnehmen. Und man kann seine Arbeitstage schöner gestalten.“
Zu Corona-Zeiten hatte die Workation-Idee um sich gegriffen, als viele Menschen nicht in ihre Büros gehen konnten, sondern ihre Laptops in Ferienhäusern oder am Strand aufklappten. Heute ergibt sich so die Chance, den Urlaub um ein paar Tage zu verlängern, aber schon einige Aufgaben aus dem Job zu erledigen, ohne der Familie im Weg zu sein. Gebucht wird tageweise, aber wann und wie lange der Platz genutzt wird, liegt an jedem Nutzer selbst.
Der Mehrwert für den Standort entsteht vor allem dadurch, dass Wissen in die Region kommt und sich vielleicht verankert. Außerdem treffen sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen: Hier tauschen sich vielleicht Marketing-Fachleute mit Ingenieuren, Computerspezialisten mit Architekten aus. „In solche Netzwerke gibt jeder das hinein, was er hat – und nimmt das mit, was er braucht“, sagt Maria Decker. Die 31-Jährige genießt selbst die Nähe zum Meer. „Unsere Gäste möchten das auch erleben. Und sie können natürlich die Angebote des Hotels nutzen, zum Beispiel den Wellness-Bereich.“
Project Bay ist seit 2020 in Mecklenburg-Vorpommern aktiv, betreibt weitere Standorte auf Rügen und Usedom, außerdem in Rostock und Schwerin, aber auch in Waren/Müritz und Fleesensee. Dabei kooperiert das Unternehmen jeweils mit einem Hotel vor Ort, in dem Räume für die vorübergehenden Büros zur Verfügung stehen. Die Firma stellt unter anderem gut funktionierendes WLAN, zusätzliche Bildschirme, Kabel und Drucker bereit.
Project Bay Ahrenshoop
www.project-bay.de/ahrenshoop-bay
Lichtdurchflutet und stylisch: Project Bay in Ahrenshoop
Büro mit Boddenblick
In Barth gibt es die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten, schon seit 2022. Eine ehemalige Schule wurde vor einigen Jahren saniert und zum Vineta-Bürgerhaus umgebaut. Dabei wurden zwei Räume gleich als Co-Working-Space geplant – exklusiv mit Blick auf Hafen und Bodden.
„Wir wollten auch bei uns eine Möglichkeit für mobile Arbeitsplätze schaffen“, sagt Nicole Paszehr, die in Barth unter anderem für das Stadtmarketing verantwortlich ist. Der Name P8 ist angelehnt an die Adresse in der Papenstraße 8. Dort kommen immer wieder spannende Begegnungen zustande. „Dabei waren zum Beispiel Ernährungsberater oder Finanzmanager, aber auch Berater oder Grafiker“, erzählt Paszehr. Aber es kommen auch Studenten und Auszubildende oder sogar Schüler aus Barth selbst. „Sie bereiten auf dem großen Whitescreen im Konferenzraum Präsentationen vor und können sie gleich mal ausprobieren.“
Die Mieter können ihren vorübergehenden Arbeitsplatz nutzen, wann sie wollen – inklusive Tasse und Flatrate
für den Kaffee-Automaten. Grünpflanzen, Bücher und Knobelspiele runden die Ausstattung ab. Für die Zeiten, wenn das Bürgerhaus geschlossen ist, bekommen die Nutzer eine eigene Zugangsmöglichkeit „Viele merken, dass sie hier effektiver arbeiten und mehr schaffen als in ihrem eigentlichen Büro“, lacht Paszehr.
Der Coworkingspace in Barth bietet auch eine gemütliche Sitzecke. Co-Working-Space Barth www.stadt-barth.de/p8-coworking
Fischland-Darß-Zingst verzaubert nicht nur mit endlosen Sandstränden und einer urwüchsigen Natur, sondern auch mit faszinierender architektonischer Vielfalt. Dazu zählen die vielen traditionellen Fischer- und Schifferhäuser, die seit Generationen bewahrt werden, sowie auch die zeitgenössischen Bauten, die sich von diesen Wurzeln inspirieren lassen oder sie auf kreative Weise neu interpretieren. Sie tragen dazu bei, dass die Region als unvergleichlicher Wohlfühlraum wahrgenommen wird, wie die treuen Stammgäste eindrucksvoll belegen. Aus diesem Grund ist FischlandDarß-Zingst auch ein Ort, an dem es sich zu leben lohnt – in einer alten Bauernkate an der beschaulichen Boddenküste, in einer Ferienwohnung in zentraler Lage oder im Haus mit Meerblick.
In dieser Situation erweist sich fachkundige Unterstützung als äußerst hilfreich. Ansässige Makler:innen bieten ent-
scheidende Vorteile: Mit einem umfangreichen Netzwerk ausgestattet, sind sie bestens vertraut mit den individuellen Ansprüchen ihrer Kunden. Darüber hinaus stehen sie mit ihrer Expertise zur Seite, besonders bei komplexen Angelegenheiten. Schließlich legen viele Interessenten ihren Lebensmittelpunkt nicht unmittelbar an der Küste fest, sondern nutzen ihre Immobilie als Ferienunterkunft zur Vermietung. Dieser Ansatz sichert eine oft langanhaltende Finanzierung ab.
„Leere Baugrundstücke sind weiterhin rar und werden es auch bleiben“, erklärt Claudia Keilig, Inhaberin von Meerfischland Immobilien in Ahrenshoop. „Das Angebot an Bestandsimmobilien nimmt wieder zu, der Markt füllt sich und nähert sich dem Stand wie vor Corona-Zeiten. Trotz weiterhin großer Nachfrage an Immobilien geht das in den letzten Jahren extrem gestiegene Preisniveau etwas zurück und normalisiert sich langsam wieder. Für besondere Objekte und Liebhaberstücke gilt dies allerdings nicht. Hier werden weiterhin Top-Preise erzielt.
Immer häufiger gelangen die Verkaufsobjekte in die öffentliche Vermarktung und werden nicht mehr „unter der Hand“ verkauft. Dies liegt zum einen an dem wachsenden Immobilienangebot, dem gestiegenen Zinsniveau und den teils eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten. Unsere Region ist in erster Linie interessant für den Zweitwohnsitzmarkt inklusive Ferienvermietung.“
Regionale Marktkenntnis, Professionalität, Diskretion, richtige Bewertung und zielgerichtete Vermarktung – das zeichnet uns als Ihren Partner vor Ort aus.
Wir haben bereits zahlreiche Kunden in Ihrer Nachbarschaft, auf Fischland-Darß-Zingst und in der Region beim erfolgreichen Verkauf ihrer Immobilie unterstützt.
Dorfstraße 1 18347 Ostseebad Ahrenshoop JETZT EINWERTUNGKOSTENLOSEIHRER IMMOBILIE VEREINBAREN!
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! www.meerfischland-immobilien.de immobilien@meerfischland.de
Tel. 038220 6667844
Wir sind spezialisiert auf die Vermarktung von Immobilien in der Region rund um Zingst, Darß, Fischland und südliche Boddenküste
Auf Immobiliensuche
Unsere Leistungen
Bereitstellung von Exposés
Besichtigungstermine
Unterstützung der Finanzierung
Verkauf Ihres Objekts
Unsere Leistungen
Ermittlung des Marktwertes
Erstellung eines Exposés
Begleitung des gesamten Verkaufsprozesses
Strandstraße 16 · 18375 Ostseebad Prerow
Waldstraße 1 c · 18375 Ostseebad Prerow
Telefon 038233 - 74 93 20 info@faulbaum-immobilien.de www.faulbaum-immobilien.de
Nutzen Sie unsere guten Kontakte und aktuellen Angebote!
Legende
Bad (Hallenbad/Freibad)
Badestelle
Bootsverleih
E-Bike-Ladestation
Fahrradverleih
Informationsstelle
Golfplatz
Kurklinik
Museum / Galerie / Ausstellungsraum
PKW-Ladesäule
Reiten / Kutschfahrten
Regionale Produzenten / Spezialitäten
Schloss / Gutshaus mit Übernachtung
Sehenswürdigkeit
Surfstelle
Veranstaltungsstätte / Bühne
Wasserwanderrastplatz / Anlegemöglichkeit
Sievertshagen
Schmedshagen Krönewitz
Leyerhof
Die Vogelparkregion Recknitztal ist Heimat für viele Pflanzen und Tierarten wie zum Beispiel Biber und Eisvogel. Mit dem Fahrrad, auf dem Rücken eines Pferdes oder in einem Paddelboot lässt sich der erstaunliche Reichtum dieses Landschaftsschutzgebietes am besten erkunden. Achten Sie dabei auf die kleinen Schönheiten entlang Ihres Weges - Sie werden staunen, was es alles zu entdecken gibt.
Idyllische Städte wie Tessin, Bad Sülze, Marlow und Ribnitz-Damgarten laden Sie zum Verweilen ein.
Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal
Carl-Kossow-Str. 20 · 18337 Marlow
Tel. 038221 614363
info@vogelparkregion-recknitztal.de
In der gesamten Region erwarten Sie Manufakturen, historische Gutshäuser und regionale Produzenten. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über deren Tradition, Produkte und Geschichte.
Die waldreiche und naturnahe Nordvorpommersche Waldlandschaft ist unter anderem Lebensraum des kleinsten Adlers Deutschlands: dem Schreiadler. Wer in der Natur kein Glück hat, kann diesen äußerst seltenen Vogel im Vogelpark Marlow bewundern.
www.schreiadlerland.de
www.stadtmarlow.de
www.stadt-tribsees.de www.stadt-tessin.de
www.stadtbadsuelze.de
www.recknitz-trebeltal.de
www.amt-franzburg-richtenberg.de
www.vogelparkregion-recknitztal.de
Flusslänge zum Paddeln durch einsame Natur bieten die Flüsse Recknitz und Trebel.
erleben Sie im Vogelpark Marlow ganz nah, denn nahezu jedes Tierreich darf von Ihnen betreten werden.
Schlösser, Guts- und Herrenhäuser laden ein zum Übernachten, Dinieren, Lustwandeln in Parks, Feiern diverser Feste und zu Konzerten.
5.000 Jahre
alte Großsteingräber, aber auch Slawenburgen und frühdeutsche Turmhügel lassen sich auf zahlreichen Radrouten und Wanderwegen erkunden.
Viele Manufakturen
produzieren hochwertige regionale Köstlichkeiten und sind damit ein attraktives Tagesziel für Shopping- bzw. Genuss-Liebhaber.
Greifvogel-Flugshow im Vogelpark Marlow
Bei der Greifvogel-Flugshow im Vogelpark Marlow ziehen manche Besucher ehrfurchtsvoll die Köpfe ein, den Mutigen gelingen tolle Fotos.
Über 1.000 Stauden von 146 Dahliensorten entfachen jedes Jahr ein wahres Blütenfeuerwerk im Kurpark Bad Sülze und im Museumsgarten des Salzmuseums.
Die Vielfalt der Erlebnissmöglichkeiten, Ruhe und Entspannung in der Natur beim Radeln, Wandern, Reiten und Kanufahren
Wie wäre es mal mit …
… einem Malkurs in der MV-Kunst-Galerie in Marlow? Sie können Steine oder Straußeneier bemalen und wer sich traut, ein Gemälde in Pouring-Technik herstellen. Sa 10-17 Uhr, So 10-15 Uhr, Tel. 0152 24258906
Erleben Sie die 700jährige Salinen- und Kurgeschichte von Bad Sülze im Salzmuseum Mecklenburg. Atmen sie am Außen-Gradierwerk die gesunde salzhaltige Luft. Verfolgen Sie von hier die Alte Salzstraße und gehen auf Schmuggler-Abenteuer-Tour.
Schmugglerroute Alte Salzstraße
Strecke: 87 Kilometer
Dauer: 6 Stunden + Einkehr Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
Das ROXSA-Festival in Bad Sülze
Drei Tage rockt die kleine Stadt ganz groß! Die Altstadt von Bad Sülze wird zur Bühne und zum Mitmach-Ort: Jede Menge Musik, aber auch Theater, Artisten und kulinarische Genüsse.
Das besondere Konzerterlebnis unter freiem Himmel im August. Die Naturklänge-Konzertreihe führt sie u.a. auch in den Pfarrgarten Starkow und in den Gutspark Hessenburg.
Entspannen Sie sich auf einem echten Schloss in ländlicher Idylle.
Ob Ausflug, das verlängerte Wochenende oder der Urlaub: bei uns wird jeder Aufenthalt zur Wohlfühlzeit.
Schloss Schlemmin · Am Schloss 2 · 18330 Schlemmin
Tel. +49 (0) 38225 17990 · www.schloss-schlemmin.de
Recknitztal-Hotel Marlow
Carl-Kossow-Straße 35-37
18337 Marlow
Tel. 038221-42240
Fax 038221-4224100
info@recknitztal-hotel.de
www.recknitztal-hotel.de
Du/WC T hhhh Sauna A n.V. C
Modernes 4 Sterne Hotel in zentraler Lage mit 40 großzügigen Doppelzimmern, Brauhaus-Gastronomie, Privatbrauerei, freies WLAN, großen Flat-Screen TV, Sauna und Wellness
Pfarr- und Rektorscheune
Am Kirchplatz 3, Bad Sülze
Buchung über:
Salzstadt-Ferien
Am Kirchplatz 2-3
18334 Bad Sülze
Tel. 038229 894001
buchung@salzstadtferien.de
www.salzstadtferien.de
NAT(o)UR-OASE Birkenhof
Schulweg 1, 18465 Tribsees
Buchung über:
NAT(o)UR-OASE Birkenhof
Schulweg 1 18465 Tribsees / OT Siemersdorf Tel. 0173 6490226 kontakt@natour-oase.de www.natour-oase.de
je 1 WZ je 1 SZ Zei Du/WC T
fffff D inkl. B inkl.
Charmante Ferienhäuser in historischem Ensemble, komfortabel eingerichtet in unbeschreiblicher Ruhe als erholsamer, kreativer Rückzugsort mit kurzen Wegen in die Urlaubszentren
ID: 93326
1 W/SZ 1 SZ Du/WC Kü
A n.V.
Fe-Wo, 65 qm, 2–6 Pers. (max. 4 Erw.) TV, Radio, WLAN, NR, Naturgarten, Grill- u. Spielplatz, TT, Kleintiere ruhige Lage, familienfreundlich, Fahrrad-Ausleihe, PKW-Stellplatz, Hund auf Anfrage
ID: 93356
Erleben Sie eine spannende und humorvolle persönliche Führung durch die Galerie mit über 200 Gemälden. Werden Sie selbst aktiv an den Kreativ-Samstagen oder beim Sonntags-Malkurs.
Öffnungszeiten der Galerie: Ganzjährig von Mi bis So. Anmeldungen zu den Malkursen bitte über die Webseite.
MV-KUNST GALERIE
18337 Marlow · Krähenberger Holz 16 Tel.: 0152/24259806 info@mv-kunstgalerie.de www.mv-kunstgalerie.de
Jeden Morgen um 10.45 Uhr werden die Rosapelikane auf der weitläufigen Afrika-Anlage gefüttert. Dies ist eine gute Gelegenheit um den Fischfressern in ihren riesigen Schnabel zu schauen. Bis zu zehn Liter Fisch passen in den dehnbaren Schnabel, welchen die mächtigen Vögel weit aufreißen, um den Fisch zu fangen. Nach dem Fischfrühstück watscheln die Pelikane genüsslich an Land zurück und halten ein kleines Verdauungsnickerchen.
Die Pelikanfütterung ist die erste von insgesamt acht Schaufütterungen, welche über den Tag verteilt täglich im Park stattfinden.
Um die Mittagszeit wird die 20-köpfige Lemurenfamilie von ihren Pflegern gefüttert. Die Besucher erfahren hier erstaunliche Informationen über die liebenswerten Lemuren und ihr Heimatland: Madagaskar.
Die letzte Schaufütterung des Tages findet bei Ole und seiner Familie statt. Pinguin Ole ist ein kleiner Star und liebt die Aufmerksamkeit seiner Pfleger und auch die der Besucher. Ole ist immer der Erste, der aus dem Wasser gesprungen kommt, wenn es Futter gibt.
Vogelpark Marlow
Kölzower Chaussee 1 18337 Marlow
Tel. 038221 265
www.vogelpark-marlow.de
Erholungsort Wieck a. Darß
Erholungsort Born a. Darß
Michaelsdorf
Neuendorf
Neuendorf
Erholungsort
Langen damm
Altenwillers-
Erholungsort Fuhlendorf
Erholungsort
Gresenhorst
Badestelle
Bibliothek
Bootsverleih
Camping-/Caravanplatz
Fahrradverleih
E-Bike-Ladestation
PKW-Ladesäule
Flughafen
Schloss/Gutshaus mit Übernachtung
Hafen/Wasserwanderrastplatz
Informationsstelle
Jugendherberge
Kirche/Kulturdenkmal
Museum/Galerie/Ausstellung
Regionale Produzenten/Spezialitäten
Reiten/Kutschfahrten
Surfstelle
Veranstaltungsstätte/Theater
Kinnbackenhagen
Kinnbackenhagen
Pramort
Aussichtsturm NationalparkAusstellung
Aussichtsturm NationalparkAusstellung
Wendisch Langendorf
Wendisch Langendorf
Bock
Barhöft
Barhöft
Solkendorf
Solkendorf
Klausdorf
Klausdorf
Hohendorf
Hohendorf
Bisdorf
Bisdorf
KranichInformationsZentrum
Groß
Mohrdorf
Groß Mohrdorf
Nisdorf
Nisdorf
Günz
Günz
Neuenpleen
Altenpleen
Neuenpleen
Buschenhagen
Buschenhagen
Duvendiek
Bartelshagen
Lassentin
Lassentin
Muuks
Muuks
Prohn
Altenpleen
Preetz
Preetz
Krönewitz
Wüstenhagen
Wüstenhagen
Niepars
Niepars
Pantelitz
Kummerow
Kummerow
Martensdorf
Martensdorf
Endinger Bruch
Endinger Bruch
Richtenberg
Wolfsdorf
Wolfsdorf
Hohenbarnekow
Pantelitz
KranichInformationsZentrum NSG Pütter See u. Borgwallsee
Obermützkow
Prohn
Prohner Wiek
Klein
Damitz
Schmedshagen
Schmedshagen
Gr. Kedingshagen
Krönewitz
Gr. Kedingshagen
Pütter See
Pütter
Pütte
Pütte
NSG Pütter See u. Borgwallsee
Langendorf
Obermützkow Nienhagen
Zimkendorf
Zimkendorf
Negast
Negast
Nienhagen
Zandershagen
Grün
Kordshagen
Grün Kordshagen
Zandershagen
Franzburg
Eichholz
Eichholz
Sievertshagen
Sievertshagen
Buchholz
Buchholz
Splietsdorf Hohenbarnekow
Vorland
Gremersdorf
Zarrentin
Parow
Parow
Rambin
Rambin
Barnkewitz
See
Wendorf
NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See
Steinhagen
Krummenhagen
Ökodorf
Ökodorf
Seifenmanufaktur
Seifenmanufaktur
Abtshagen
Abtshagen
Krummenhagen
Braumanufaktur
Wendorf
Braumanufaktur
Altefähr
Altefähr
Gustow
Gustow
Devin
Wiesen und Schilfflächen, Dörfer und ein großes Waldgebiet. Von Weitem grüßt das Wahrzeichen der Stadt Barth, der 80 m hohe Turm der St. Marienkirche. Der Turm wie auch das Innere der Kirche können saisonal besichtigt werden. Dort findet man ein besonderes Juwel: die Buchholz-Orgel von 1820. Unweit der Kirche ist seit 2022 ein neues Highlight entstanden: das Vineta Bürgerhaus, neues Zuhause der Touristinfo und Stadtbibliothek, erwartet die Besucher mit der Erlebniswelt „Vineta“ ein familiengerechtes Angebot.
Neuhof
Steinhagen Gremersdorf
Kirch
Rolofshagen
Rolofshagen
NSG Abtshagen NSG Wittenhagen
Abtshagen
Wittenhagen
Information
Information
Papenhagen
Papenhagen
Tourismusinformation c/o Amt Niepars
Splietsdorf
Wittenhagen
Elmenhorst
Niederhof Neuhof
Niederhof
Zarrendorf
Elmenhorst
Abseits vom flutenden Verkehr und dem Trubel der Seebäder liegt die Südliche Boddenküste. Für Ruhe und Erholung, aber auch für sportliche Aktivitäten ist diese Landschaft wie geschaffen, zur Ostsee sind es nur ein paar Minuten mit dem Auto. Die küstennahen Gewässer besitzen viele Badestellen und sind ideale Segel- und Surfreviere. Die Häfen sind bestens für Wasserwanderer:innen geeignet. Wege zum Radfahren, Wandern und Reiten führen durch
Behnkendorf
Behnkendorf
Müggenwalde
Gartenstraße 13 b · 18442 Niepars
Tel. 038321 6610 · Fax 038321 66161
Vorland
Quitzin
Quitzin
Grellenberg
Bassin
Baggendorf
Kirch Baggendorf
Duvendiek Klevenow
Leyerhof
Grellenberg
Müggenwalde Bassin
Leyerhof
Borgstedt
Borgstedt Klein Damitz
Stoltenhagen
Stoltenhagen
Papenstraße 8 · 18356 Barth Tel. 038231 37400 · Fax 038231 66494 info@stadt-barth.de
Amt-Niepars@t-online.de · www.Amt-Niepars.de
Hohenwieden
NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum
Brandshagen
Brandshagen
Klausdorf mit den Ortsteilen Solkendorf und Barhöft ist die nördlichste Gemeinde auf dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern. Sie grenzt unmittelbar an den Nationalpark. In Barhöft bieten das Nationalparkinformationszentrum und der Aussichtsturm auf dem Kliff Einblicke in die schützenswerte Natur. Außerdem kann man sich im Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf über die imposanten Vögel informieren, die hier Europas größten Rastplatz haben.
Miltzow
Miltzow
Bremerhagen Wittenhagen
Bremerhagen
Erdöl-
Tourismuszentrale Südliche Boddenküste Staatlich anerkannte Erholungsorte Gemeinden Saal | Fuhlendorf | Pruchten Hafenstraße 4 · 18356 Fuhlendorf Tel. 038231 41230 info@boddentourismus.de
Horst
Horst
Freizeitinformation Klausdorf
Willerswalde
Willerswalde
Inspektorengang 3 · 18445 Klausdorf
Tel./Fax 038323 81442 www.klausdorf-vorpommern.de
Kaschow
Wüsteney Neuendorf
18 Reedereien
hatten im 19. Jahrhundert ihren Sitz in Barth.
Ab 17 Uhr
erklingen im Juli und August (Di – Do) schöne Melodien aus der mobilen Bodden-Konzertbühne an naturnahen Oasen der Südlichen Boddenküste.
Die „Weiße Villa“ am Hafen wurde die Fischfabrik Barth bis zum Ende der 1990er Jahre genannt.
Die 203 Jahre alte Orgel der St. Marien Kirche Barth hat 2939 Pfeifen auf 50 klingenden Stimmen.
1585 erbaut, ist der Papenhof Barth das älteste noch erhaltene profane Gebäude MecklenburgVorpommerns.
6493 Seemeilen
pro Jahr fährt jede Fähre der Reederei Poschke zwischen Barth und Zingst.
Fischerstraße/Ecke Gartenstraße
Kleine windschiefe Häuser, z. T. aus Fachwerk schmiegen sich wie an einer Perlenkette an der mittlerweile unsichtbaren mittelalterlichen Stadtmauer entlang.
Die „Kunstvoll Galerie Barth“
Die Kunstvoll Galerie Barth zeigt über 1000 Werke von über 70 Künstlern aus der Region und öffnet jährlich von April bis Oktober. Ein kleiner Garten lädt zu Kaffee ein und regelmäßig stattfindende Mal-, Grafik- und Keramikkurse sind ein wahrer Erlebnistipp.
Das schätzen unsere Gäste
Kleine süße Gässchen, die imposante Kirche, Barth – die Stadt der blühenden Rosen, den Blick vom Borgwall auf die Stadt und die Barther Oie, Vineta Erlebniswelt im Bürgerhaus, ausgefallene Ortsführungen
Wie wäre es mal mit …
… einer SUP Tour im Sonnenuntergang im Barther Hafen und das noch dazu auf einem transparenten GlassSup? Der absolute Geheimtipp für magische Urlaubsmomente. Nur erlebbar mittwochsabends im Juli und August.
Mittsommer in Barth
Ein sommerliches Familienfest im Festival Flair, direkt am Boddenstrand Barth
Barther Umland in allen Facetten
Strecke: 22,3 Kilometer
Dauer: 5,5 Std. zu Fuß | ca. 2 Std. zu Rad Schwierigkeit: schwer
Zur Tour:
Jeden Mittwoch im Juli und August von 18 bis 22 Uhr. Kostenfrei und für die ganze Familie. Live Band und DJ Musik, Kreativstation für Kids, leckere Gastronomie und maritimes Hafenflair.
Ferienhaus Sonnenbirke
Dorfstraße 12 b, Fuhlendorf
Buchung über: sonnenbirke@gmail.com
www.sonnenbirke.de
Ferienwohnung „Kleine Auszeit“
Zum Störtebeker 102, Pruchten
Buchung über:
Jörg u. Beate Prager
Zum Störtebeker 73 18536 Pruchten Tel. 0151 46344438 o. 0170 7030780 email beateprager@googlemail.com
Ihr UrlaubsZuhause 6
Zur Oie 36, Bresewitz
Buchung über:
Raffaela Ferienwohnungen
Störtebekerstraße 9a
18374 Zingst (Ostseeheilbad) Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
www.raffaela-ferienwohnungen.de
1 WZ 2 SZ Kü 2 Du/WC T n.V. n.V. n.V.
Modernes Schwedenhaus · 100 m zum Wasser · 300 qm Garten · Süd-Terrasse · Solardusche und Sauna
· E-Ladesäule für PKW und Fahrrad · Restaurants fußläufig · Outdoor-Whirlpool · hunde- und kinderfreundlich
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T n.V. n. V.
hundefreundliche FW · sehr ruhige Lage · Nichtraucher · Erdgeschoss · nur 10 km zur Ostsee · Carport · Fahrräder einschließbar · Terrasse · Gartennutzung · Grillplatz · Waschmaschine · Kaminofen
1 WZ 3SZ Kü Bad/D/WC T
D inkl. B inkl. A n.V.
Komfort-Ferienhaus in ruhiger Lage mit Boddenblick, Carport, Waschmaschine, Trockner, Kinderbett, Hochstuhl, Garten, Hunde willkommen
ID: 58819
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
18356 Barth
Ferienhaus in der Altstadt Reifergang 40
18356 Bodstedt
Ferienwohnung „Boddenzauber“
Damm 08 www.bodden-zauber.de
Ferienwohnung Darssblick Damm 08 www.bodden-zauber.de
18356 Bresewitz
Ihr UrlaubsZuhause 6 Zur Oie 36, Bresewitz
18356 Pruchten
Ferienhaus Seestern Müggenhall 1 www.feriendomizile-buettner.de
Ferienträume am Wasser Zur Barthe 14/16 www.prerow-darss-pruchten.de
Rotes Haus
Zum Hafen 2 www.rotes-haus-boddenkueste.de
Angelika Voigt Tel. 038231 2044 ab.voigt@t-online.de
KlassifizierungnachDTV
ID: 58839
ID: 58840
Christiane Hentschel Tel. 038231 4404 o. 01522 4371849 info@bodden-zauber.de D3FW462 -
ID: 145076
Christiane Hentschel Tel. 038231 4404 o. 01522 4371849 info@bodden-zauber.de
Raffaela Ferienwohnungen Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
ID: 58819
Feriendomizile Büttner Tel. 0173 - 5860024 info@feriendomizile-buettner.de
Cornelia von Engelhardt Tel. 01728018540 pwlux@t-online.de
ID: 5885
ID: 58827
Wieland Eschenhagen Tel. 06155 4141 / 0151 51952487 fw@rotes-haus-boddenkueste.de E2FW
NR-FW im Garten, Nähe Stadtzentrum, Hafen u. Gastro., Parkmöglichkeit vorh., Grill, Kabel TV, Heizung, 2 Terrassen, WLAN
ruh. Lage im Reetdachhaus, dir. a. Wasser, dir. Zugang z. Badestrand, 2. Fewo auf Grundstück vorh. (Wassergrundstück, -blick), gepfl. gr. Garten
Ruhige Lage im Reetdachhaus, direkter Zugang zum Badestrand, direkter unverbauter Blick auf Bodden und Darss, 7.000qm Garten gepflegt
komfortables Ferienhaus in ruhiger Lage mit Boddenblick, Carport, Waschmaschine, Trockner, Kinderbett u. -hochstuhl, gern mit Hund
Komf. FH, ruhige Lage, 7 km zur Ostsee, 1 km zu Hafen und Bodden, Geschirrspüler, WZ mit Kamin, Strandkorb, Mindestaufenthalt 6 Nächte
Auf gr. Wassergrundstück. Steg, Boot. vier Komfort-DHHen/FeWos u. Reet, niveauvoll, vollständig, Kaminofen,Sauna,Waschma.,Trockner
Die Ufer der flachen Küstengewässer an der Südlichen Boddenküste, das blütenbunte Salzgrasland mit einem schwarzen Schaf in jeder Herde, die wogenden Schilfgürtel, anmutige Schwäne, trompetende Kraniche, den Westwind ersehnende Surfer und Kiter, die alten Zeesboote mit aufgetakelten braunen Segeln auf schäumenden Wellenkämmen, Kapitänshäuser unter Rohrdächern, einstige Büdnereien mit pastelligen Holzfassaden an bunten Gärten, sich im Wind flüchtende Kiefern – nichts bleibt von den zahlreichen Künstlern in ihren Ateliers in der Boddenlandschaft der Region unentdeckt, unverarbeitet, unbemalt und unerhört.
Sie sind eins mit ihrem Lebens- und Arbeitsort. Da ist es nicht verwunderlich, dass ihre Werke selbst immer wieder Zeugnisse der Boddenlandschaft sind, mal gegenständlich, realistisch mit expressiven oder abstrakten Kontrasten. Die Ateliers öffnen sich zum Tag der offenen Töpfereien im März, Pfingsten zu „Kunst:Offen“ und im Herbst zu „Kunst heute“. Zwischendurch laden sie zu Ausstellungen, Kursen und Märkten ein.
Die Vielfalt ist groß und inspirierend, kann ganze Urlaubsaufenthalte füllen und schickt die Kunst(be)sucher kreuz und quer durch das Küstenvorland zwischen den Boddenstädten Ribnitz-Damgarten und Barth. Die Malerin MiLU mit Galerie, Atelier und Malschule in Bartelshagen II beschreibt ihre Motivation: „Ich möchte für einen Moment deine schnelllebige Welt anhalten und positive Bilder und Erinnerungen in dir hervorrufen, dich ins Fühlen bringen und dein Bewusstsein in eine positive Richtung lenken.“ Bei ihr und den ansässigen Kunstschaffenden lernen Urlaubende, die Naturschönheiten mit anderen Augen zu sehen, sie auf das Wesentliche zu reduzieren und für die Ewigkeit individuell und lebendig festzuhalten.
Ateliers & Galerien
In Kronsberg: Malschule Sigrid Elsenhans, Raku Kronsberg Andrea Schlief, Holzschiffsobjekte Roland Wolff
In Saal:
Kunstschmiede Christoph Weiß, Atelier MILU-Kunst, StegeArt Stefan Gesicki, Töpferei Löber & Schmidt-Löber, Rakurität Eventkeramik Regina Chinow, gAKTudio Dieter Kittel, Kleine Galerie Julia Seemann
In Fuhlendorf: Hobbytöpferei Karola Kruse, Malerei und Kurse Petra Timmas
In Pruchten: Wellenbrecher Treibholzdeko C. Herbusch, Künstler & Heilpraktiker Maik Fischer, Holzhausatelier von Petra und Max Barske
Ausstellungen & Galerien
In Hessenburg: KRANICH Museum im Gutshaus mit moderner Kunst und Kranichpfad im Gutspark, GALERIE PL Patricia Lehmann
In Pruchten: Skulpturengarten am Holzhausatelier von Petra und Max Barske
In Bresewitz: Pop up Sommergalerie in der Touristinformation
Alle Kontakte, Termine, Informationen unter www.boddentourismus.de
NSG Ribnitzer Großes Moor
Stadtforst nach 2kmGraal-Müritz
Informationszentrum “Wald und Moor” Naturlehrpfad
Naturschatzkammer und Paradiesgarten
Rostocker Heide
schaumanufaktur
Honig- und Kürbishof
fstichgelände Carlewitz
Jagdschloss Gelbensande
Gelbensande
Bartelshagen
Legende
Bibliothek
Bootsverleih
Fahrradverleih
Freizeitbad „Bodden-Therme“
Ausstellung / Künstleratelier
E-Bike-Ladestation
Golfplatz
Hafen / Wasserwanderrastplatz
Informationsstelle oder -tafel
Jugendherberge
Museum
Surfstelle
Reiterhof
Veranstaltungsstätte / Bühne
Wasserskianlage
Die lebendige Kleinstadt mit ihrem maritimen Flair liegt am Südufer des Saaler Boddens. Das beschauliche Zentrum mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist ein kleines Juwel vor der Ostseeküste. Besucher lassen sich gern vom historischen Zentrum rund um das Klarissenkloster, von der imposanten St. Marien Kirche und dem Deutschen Bernsteinmuseum begeistern.
Interessantes rund um die Geschichte von Ribnitz-Damgarten und vor allem zum »Gold des Meeres« gibt es hier zu entdecken. Die lange Tradition des Kunsthandwerks erleben Gäste auch in den Bernsteingalerien und Manufakturen der Bernsteinstadt. Familien fasziniert besonders der Charme der beliebten Bodden-Therme, dem großen Sport- und Erlebnisbad.
Tourist-Information Ribnitz-Damgarten
Am Markt 14 · 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel. 3821 8934 820 touristinfo@ribnitz-damgarten.de
1.600 Exponate
präsentiert das Deutsche Bernsteinmuseum im ehemaligen Kloster Ribnitz und gibt faszinierende Einblick in die Geschichte des baltischen Bernsteins.
führen auf den mächtigen Turm der Stadtkirche St. Marien. Wer die Stufen erklommen hat, wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
25 Kilometer
Wander-, Rad- und Reitwege weisen Naturliebhabern den Weg durch den urwüchsigen Küstenwald des Naturschutzgebietes Ribnitzer Großes Moor im Ortsteil Neuheide.
Kulturgeschichte werden im Freilichtmuseums Klockenhagen präsentiert. Vielseitige Veranstaltungen und Mitmachangebote machen Geschichte hier lebendig.
sorgt die Abendsonne für fantastische Lichtstimmungen zwischen Himmel und Bodden. Nicht nur Romantiker lieben diese wunderschönen Momente.
Wohlfühltemperatur finden kleine und große Schwimmer ganzjährig im Erlebnisbad Bodden-Therme, das mit Wellenbecken und Wasserrutsche für viel Badespaß sorgt.
Über 50 Geschäfte, kleine Cafés und Restaurants sorgen für ein vielseitiges und attraktives Shoppingerlebnis in der Ribnitzer Innenstadt.
Mit dem ehemaligen Klarissenkloster …
… besitzt Ribnitz-Damgarten eine der schönsten Klosteranlagen des Landes. Ein Spaziergang durch das historische Ensemble und ein anschließender Besuch im Café des Bernsteinmuseums lohnen sich.
Das schätzen unsere Gäste
Erlebnisvielfalt, das lebendige und schmucke Zentrum, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, das Ambiente rund um das historische Kloster, Bernsteinkunst, zahlreiche Kulturangebote und die Nähe zur Ostsee
Wie wäre es mal mit …
… einer Abendführung. Hier lässt De Fischlännersch manch heimlichen Nachtschwärmer vergangener Jahrhunderte wieder lebendig werden. Mai – Sept. am letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr am Rostocker Tor.
Freunde der Jazz- und Swingmusik dürfen sich freuen, wenn die Swing Breeze im Sommer über den Ribnitzer Hafen weht. „Let´s swing the Ribnitz thing“ mit Musik, Tanz und Oldtimern.
Kulinarische Mühlentour
Strecke: 47,6 Kilometer
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
Im Juli wird es besonders fröhlich und bunt in Ribnitz-Damgarten: Der Grand Prix der Folklore begrüßt zahlreiche internationale Folkloretanzgruppen in der Bernsteinstadt.
Direkt am Bodden, nahe der Ostsee - man riecht das Meer! Kleiner Ferienhof am Fuße der Halbinsel FDZ, direkt am Boddenradwanderweg des Ribnitzer Sees. 1 App, 35 qm · 1 FW mit 2 SZ, 70 qm. DTV sternezertifiziert. Sauna, Freizeitboden, Garten, Stellmöglichk. für Räder, Parkplatz, freundliche 24/7 Betreuung.
Preis Wohnung (min. 7 Übernachtungen): 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 80,00/80,00 € B: ab 80,00/80,00 €
Sabine Maus · An der Bäderstraße 4 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 0179/7056836 · anfrage@ostseeurlaub-schilfmeer.de www.ostseeurlaub-schilfmeer.de
Ostsee -Ferienhaus Richter Mittelweg 20, Ribnitz-Damgarten
Buchung über:
Ina Richter
Starnberger Str. 26a 24146 Kiel info@ostsee-ferienhaus-richter.de
www.ostsee-ferienhaus-richter.de
1 WZ 3 SZ 1 Bad/Du/WC Kü T
D n.V. B n.V.
gemütliches Ferienhaus, zentrumsnah, 10 km zum Strand, familienfreundlich, Gäste-WC, Garten und Grillterrasse, WLAN, 3 PKW-Stellplätze, Nebenkosten inkl., abweichende Saisonzeiten ID: 93218
RDG C3
Bestimmt haben Sie schon von dem „Gold des Meeres“ gehört. Richtig, dem Bernstein - ein warmer sonnengelber Stein in verschiedenen Farbnuancen. Falls Sie an unseren schönen Stränden in MV schon danach gesucht haben und noch kein Glück hatten, kommen Sie einfach zu uns. Es lohnt sich. Entdecken Sie Bernstein-Schmuck in all seinen Kreationen, von modern bis klassisch. Wir verarbeiten neben Bernstein auch Gold, Silber und Edelsteine. Schauen Sie den Goldschmieden über die Schulter, bestaunen Sie besondere Schaustücke oder schleifen Sie ihr eigenes kleines Schmuckstück. Sehenswert zeigt sich ebenfalls unser „Bernsteinstübchen“ neben einer historischen Bilder-Wand. Wir laden Sie ein, zu einem Rundgang über 3 Etagen und freuen uns auf Ihren Besuch.
Eintritt frei !
Mo-Fr: 10.00-17.30 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr, So und Feiertag geschlossen November-Februar bis 16:00 Uhr geöffnet!
An der Mühle 30, 18311 Ribnitz-Damg., Tel.: 03821.88 58 0 info@ostseeschmuck.de, www.ostseeschmuck.de
Schon von Weitem ziehen weit schwingende Rohrdächer über weiß gekalktem Ständermauerwerk die Blicke auf sich. Die Flügel der Bockwindmühle und die alten Bauernhäuser künden vom Freilichtmuseum Klockenhagen. Diese Zeitzeugen typisch mecklenburgischer Architektur fanden hier eine neue Heimstatt.
Auf fünf Hektar ist das alte Mecklenburg erlebbar. Das Museumsdorf steckt voller Leben. Es raucht der Holzofen beim Brotbacken. Die Schere des Barbiers klappert. Der Traktor knattert. Es klingt der Amboss beim Schmied. Hier wird gesponnen, gefilzt und gestrickt. Traditionelles Handwerk wird anhand praktischer Mitmachangebote präsentiert. Ein historischer Tante-Emma-Laden führt noch die guten alten Dinge. Kinder spielen, probieren vieles aus oder schippern mit einem Floß über den Teich. Im stilvollen Museumsrestaurant stillen regionale Leckerbissen den kleinen Hunger.
Gleichzeitig ist das Museumsgelände eine Oase der Ruhe. Auf Bänken verweilen, die Hoftiere beobachten, das Spiel der Libellen am Teich bewundern, dem Rauschen der Bäume
Mecklenburger Straße 57 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 2775 www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
lauschen, sich in frühere Zeiten zurückversetzt fühlen. Ganz entspannt erwandert man die alten Bauernhäuser, Katen und Scheunen. Dort geben Ausstellungen einen greifbaren Eindruck vom Leben in vergangenen Zeiten. Sehnsuchtsorte, aber immer gepaart mit den Entbehrungen und der harten Arbeit des bäuerlichen Lebens.
Pfiffige Museumstüftler haben einen alten Dreschkasten zur Murmelbahn umgebaut. Die Holzkugeln rollen auf verschlungenen Bahnen oder vollführen einen Looping. Die Murmelbahn wird fortlaufend erweitert, so dass große wie kleine Entdecker ihre Murmeln über stets neue Pfade schicken können.
Einmal wöchentlich werden liebevoll handgemachte Stullen zubereitet. Hierbei kommen nur regionale und selbst hergestellte Zutaten zum Einsatz. Der kleine Kräuter- und Gemüsegarten sorgt für Frische. Alle Zutaten verschmelzen mit dem noch warmen, aus Natursauerteig gebackenen Brot zu einem kleinen Geschmacksfeuerwerk.
Eine aufregende Zeitreise und guten Appetit wünscht das Museumsteam.
Legende
Apotheke
Arzt/med Betreuung
Bäckerei
Bibliothek
Bushaltestelle
Haltestelle der Bäderbahn (TUKI)
Campingplatz
Einkauf
Aktivwald mit Barfusspfad
Entspannungswald
Erlebniswelt Küstenschutz
Erlebniswelt Küstenwald
GROSSar tige Flora & Fauna
Ostseelehrpfad
Fahrradverleih
Hundestrand
Kinderspielplatz
Kur verwaltung/Information und Zimmer vermittlung
Informationsanlage
Minigolf-Anlage
Museum/Heimatstube
Musikmuschel/Konzer tpavillon
öffentl Toilette
Parkplatz
Post
Rettungsstation
Sparkasse
Strandkörbe
Tankstelle
E-Säule für Elektroautos
Geldautomat VR-Bank
Windmühle
Haltepunkt der Bahnlinie
Rostock/Graal-Müritz
Internationaler Radwanderweg
Straßen für KFZ freigegeben
Straßen nicht für KFZ freigegeben
Rad- und Wanderwege
Bahnstrecke
Wo sich Wald und Meer begegnen
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz liegt zentral an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns — unweit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und in der Nähe der Halbinsel Fischland-DarßZingst. Der Ort hat eine lange Tradition.
Der fünf Kilometer lange und feinsandige Strand garantiert viel Badespaß und Raum für Erholung. Zugleich ist der Ort von etwa 12.000 ha Wald umgeben. Ein gesunder Mix aus frischer See- und wohltuender Waldluft steigert das Wohlbefinden.
Der Rhododendronpark ist mit seinen circa 2.500 Stauden, die im Mai und Juni prachtvoll blühen, ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Familien. Bei einem Spaziergang im angrenzenden Kurwald kann man die gute Luft und Ruhe unter alten Buchen genießen. Die Areale Klangwald, »Grünes Klassenzimmer«, Aktiv- und Entspannungswald laden zum Verweilen und Entdecken ein. Hier kann man das »Shinrin-Yoku« (Baden im Wald) ausprobieren. Geführte Wanderungen führen in das Naturschutzgebiet »Ribnitzer Großes Moor« oder in die Rostocker Heide.
Das pittoreske Ostseeheilbad lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Die Seebrücke, restaurierte Büdnerhäuser, Quartiere im Bäderstil, Cafés, Restaurants, Fischräuchereien, Naturlehrpfade und Spielplätze warten darauf, entdeckt zu werden. Müde vom Laufen, bringt die kultige TUKI-Bahn jeden Fahrgast sicher zurück zum Ausgangspunkt beziehungsweise in dessen Nähe.
Die Orte Graal und Müritz (heute: Graal-Müritz) waren Aufenthaltsorte für bedeutende Schriftsteller wie Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Hans Fallada und Erich Kästner während ihrer Schaffensjahre. Daher hat Graal-Müritz den Beinamen »Ort der Literaten« erhalten. Das Heimatmuseum, ein ehemaliges Warmbad, präsentiert und erklärt die kulturelle und gesellschaftliche Geschichte des Ostseeheilbads auf eindrucksvolle Weise.
Die Unterhaltung kommt nie zu kurz in Graal-Müritz. Ganzjährig gibt es ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Das vielseitige Programm und Tickets finden Sie unter events.graal-mueritz.de.
Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz
Rostocker Str. 3 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz
Tel. 038206 7030 · Fax 038206 70320 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de
1923
besuchte Franz Kafka Müritz (heute: Graal-Müritz), um Linderung für sein schweres Lungenleiden zu finden. Hier lernte er seine letzte große Liebe Dora Diamant kennen.
Hektar
umfasst der zertifizierte Kurwald unweit des Rhododendronparks. Hier befinden sich der Klangwald, das Grüne Klassenzimmer, der Aktiv- und Erholungswald.
Nur wenige Tage lang
leuchten im Frühjahr während der Laichzeit im Naturschutzgebiet Müritz-Ribnitzer Großes Moor tausende Moorfrösche in strahlendem Blau.
4 verschiedene
Nordic-Walking-Routen unterschiedlicher Länge führen durch und um den Ort. Entlang von Wald, Heide und Küste erleben Sie die reizvolle Landschaft.
Seebrücke
Schon über 80 Jahre
ist Graal-Müritz bereits anerkanntes Seeheilbad und trägt mit seinem Klima aus salziger Seebrise und sauerstoffreicher Waldluft zur Erholung bei.
Einen traumhaften Blick auf die Ostsee bietet die 350 Meter lange Seebrücke. Hier können Urlaubsgrüße und Erinnerungen für die Familie im perfekten Postkartenmotiv festgehalten werden.
Zum 25. Mal erhielt das Ostseeheilbad Graal-Müritz im Jahr 2024 die Blaue Flagge. Die internationale Auszeichnung steht für eine besonders gute Strandqualität und Sicherheit.
Der Rhododendronpark …
… mitten im Ostseeheilbad Graal-Müritz ist eine 4,5 Hektar große Natur- und Ruheoase. Der Park beherbergt rund 2.500 Pflanzen, darunter etwa 70 verschiedene Rhododendren und Azaleen. Die Blütenpracht ist besonders im Mai und Juni zu bewundern.
Das schätzen unsere Gäste
Ruhe und Erholung, pittoreske Bäderarchitektur und alte Büdnereien, die Weite des Ostseestrandes, die gute und vor allem gesunde Luft, die einzigartige Natur, unterhaltsame Veranstaltungen im Ort.
Wie wäre es mal mit …
… Waldbaden im Küstenwald? In Graal-Müritz kann man die beruhigende Kraft des Waldes und seine wohltuenden Gaben genießen. Ein Aufenthalt im Küstenwald ist zu jeder Jahreszeit gesundheitsfördernd. Ein echter Geheimtipp für Erholungssuchende.
Rhododendronparkfest
Wenn die mehr als 2.500 Pflanzen von Mai bis Juni erblühen, erstrahlt der Park in allen Farben – und wir feiern mit unseren Gästen das Rhododendronparkfest.
Rhododendron-Route (Nordic Walking)
Strecke: 5,3 Kilometer
Dauer: ca. 1 Stunde Schwierigkeit: leicht-mittel
Zur Tour:
Fest der Moorgeister
Gruselig und schaurig schön geht es her, wenn es wieder heißt: »Die Moorgeister kommen!« Die Wanderungen durch »Murmanns Reich« in den Abendstunden sind immer ein Highlight.
„Wohlfühlen – Entspannen – Genießen“
· persönlich & familiengeführt
· strandnah, modern eingerichtet
· zertifiziertes Wellnesshotel mit Schwimmbad
· Fastenwandern + Original Schrothkur + Basenfasten
· gratis WLAN und Parken
Preis pro Doppelzimmer inkl. Frühstück und Nutzung des Wellnessbereiches: ab 92,- €
HHHH Hotel Godewind oHG
Warnemünder Straße 1 & 5 · 18146 Warnemünde-Markgrafenheide Tel. 0381/609570 · e-mail: reservierung@hotel-godewind.de www.godewind-hotels.de
• Parkanlage mit Brunnen und Strandkorboase
• Restaurant „Buhne 36» mit Sonnenterrasse
• 27 Einzelzimmer/ Doppelzimmer
• 7 Appartements
• kostenfreies WLAN
• Kaminzimmer für Feierlichkeiten
• Massagen/Therapieanwendungen
• Fahrrad- & Strandkorbverleih
• kostenfreie Parkplätze am Haus
Preis pro Doppelzimmer / Übernachtung A: ab 159,- € B: ab 115,- € C: ab 100,- €
Haus am Meer · Zur Seebrücke 36 · 18181 Graal-Müritz Tel. 038206/7390 · e-mail: info@ham-ostsee.de www.ham-ostsee.de
Urlaub zu jeder Jahreszeit : www.strandhotel-graal-mueritz.de
Nur 350 m vom Ostseestrand entfernt bieten wir unseren Gästen ein komfortables Zuhause für die schönsten Tage des Jahres
Fahrstuhl im Haus ∙ Kostenfreier Parkplatz ∙ Kostenfreier Transfer vom/zum Bahnhof Graal-Müritz ∙ Fahrradabstellraum ∙ Hauseigenes Restaurant
Frühstück ∙ Mittag ∙ Kaffee ∙ Abendessen: www.slickerbeck.de
Zur Seebrücke 28 . 18181 Graal-Müritz . Tel. 038206/7446-0 . Fax 7446-699
Zur Seebrücke 28 · 18181 Graal-Müritz
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.strandhotel-graal-mueritz.de/datenschutzhinweise
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.strandhotel-graal-mueritz.de/datenschutzhinweise
Betreiber: StrandHotel Graal-Müritz GmbH & Co. Hotelgesellschaft KG
Betreiber: StrandHotel Graal-Müritz GmbH & Co. Hotelgesellschaft KG
Sitz und AG Hamburg HRA 118953 ∙ USt.-ID: DE 159744641
Sitz und AG Hamburg HRA 118953 USt.-ID: DE 159744641
Nach vorne schauen
Die Klinik Graal-Müritz hilft Ihnen nach der Akut-Therapie wieder Kraft zu tanken. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von allen Tumorerkrankungen, die als Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR) durchgeführt werden. Fordern Sie noch heute weitere kostenlose Informationen unter Tel. (038206) 75-0 an.
Die 50 m² und 52 m² Suiten der kleinen Pension Michael haben eine Terrasse bzw. einen Balkon und befinden sich in ruhigem Wohnumfeld nur wenige Gehminuten von der Seebrücke und dem Strand entfernt.
Die Rezeption und der Frühstücksraum befinden sich in der 1.OG. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung.
Die Suiten haben zwei separate Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Flachbildfernseher inkl. DVD Player, Radio mit CD Player und ein Bad mit Handtuchheizkörper. Kostenloses WLAN ist im Haus vorhanden. Gerne holen wir Sie auch am Bahnhof Graal-Müritz ab, wenn Sie mit dem Zug anreisen. Zur Anlage gehören ein Parkplatz im Innenhof sowie Außenabstellräume für Fahrräder und Sachen für den Strand. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Fahrräder zu leihen.
Preis pro Suite 1. Nacht: A: 110,00 € B: 85,00 € C: 70,00 € weitere Nacht: 100,00 € 78,00 € 65,00 €
Haus Michael · Lerchenweg 7 · 18181 Graal-Müritz Buchung über:
Michael Göller · Nordstr. 15 · 18107 Elmenhorst Tel. 0381/7953677 · e-mail: michael-goeller@t-online.de Graal-Müritz F6
Ferienwohnung Ostseehorst Pilzweg 4
Buchung über:
Horst, Familie
Hellerweg 88
32052 Herford
Tel. 05221 70938
inge.horst1@gmx.de
www.ostseehorst.de
Ferienwohnungen Steinhöfel
Strandstr. 28b/Nachtigallenweg 1 Buchung über: Steinhöfel, Gerd u. Ursula Zum Wallbach 5 b 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 8890415 steinhoe@t-online.de
www.fewo-steinhoefel.de
Ferienwohnung Pogorzalek
Alexandrastraße 9
Buchung über:
Familie Pogorzalek
Alexandrastraße 9 18181 Graal-Müritz
Tel. 038206 79035 mopogor@online.de
www.urlaub-fewo-graal-mueritz.de
Ferienwohnungen in Graal-Müritz
Buchung über:
Dasenbrook Wohnbau GmbH
Ferienvermietung
Augustenstraße 8 18055 Rostock
Tel. 0381 2427838
www.fewourlaub-ostsee.de
Haus Heideprinzess
Rostocker Straße 26
Buchung über:
Dartsch, Anke
Rostocker Straße 26
18181 Graal-Müritz
Tel. 0151 64027050
heideprinzess@web.de
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
fff D n.V.
Komfortable & helle Ferienwohnung - Nichtraucher - ruhige, zentrale Lage - ca. 15 Min. z. Strand - nahe Eink.-Möglichkeiten - PKW-Parkplatz - Fahrräder - WLAN - Saisonzeiten weichen ab
ID: 59376
1 WZ 2 WZ/SZ 1 SZ Zei Du/WC B f ff D inkl. A n.V. 3 komf. Fw. in einem Ferienappartementhaus, 1. u. 2. OG, Südseite, ruhig gelegen, Tiefgarage, Fahrstuhl, 400m zum Strand, Fahrräder und WLAN inklusive, Mobil 0172 3101336
Saisonpreis A bereits ab 1. Juni gültig!
ID: 59910
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl.
Komf. FeWo im EFH mit separatem Eingang, ruhige und zentrale Lage, voll ausgestattete Küchenzeile, WLAN, Gartenterrasse, Grill, Carport, unweit vom Rhododendronpark, Einkaufsmöglichkeit in der Nähe, 10 Min. z. Strand
2 – 3 W/SZ Zei Du/WC B/T
D n.V. B n.V A n.V. attraktive & gemütliche 2- & 3-Raum-Wohnungen, Erd- bis Dachgeschoss, 3 – 6 Pers., neue Bäder, Stellplatz & Außen-abstellraum, grüne/ ruhige Lage, wenige Min. zum Strand (400 m) - Saisonzeiten weichen ab!
ID: 59364
1 WZ/SZ 1 SZ Kü Bad/D/WC
D inkl. B inkl.
2 FW in sanierter Villa im Bäderstil gegenüber REHA-Zentrum, 32 – 35 m², nahe
Wald & Strand (10 Min.), Kurgäste 10 % Ermäßigung in B/C, Grillmöglichkeit, Parkplatz am Haus, kostenfreies WLAN
Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Legende
Kurverwaltung/Information
Zimmer vermittlung
Hotel
Pension
Appar tementhaus
Campingplatz
Gaststätte
Strandkorbverleih
Fahrradverleih
Geldautomat
Lebensmittel + Getränke
Bäcker und Konditor
Mode, Schmuck etc.
Arzt/Zahnarzt/Physiotherapie
Zeesenbootrundfahrten
Rettungsstationen der DLRG
Telefonzelle
Postagentur
Informationstafel
WC/behinder tengerecht
Weg/behinder tengerecht
Altglascontainer
Parkplatz
Bushaltestelle
Schutzhütte
Ö entlicher Internet-PC
Galerie
Reiterhof
Kirche
Friedhof
Ostseebad Dierhagen … zu jeder Jahreszeit.
Im Ostseebad Dierhagen, am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelegen, finden Gäste den idealen Ort für einen anregenden und zugleich entspannenden Urlaub direkt am Meer. Umgeben von urwüchsigen Küstenwäldern und umspült von Ostsee und Bodden lädt hier eine bezaubernde Natur zum Durchatmen, Träumen und Erholen ein. In Kombination mit einem vielseitigen Sport- und Freizeitangebot finden besonders Familien die ideale Balance zwischen Aktivität und Entspannung.
Auf hervorragend ausgebauten Rad-, Reit- und Wanderwegen gehen Naturliebhaber auf Entdeckungstour rund um das Ostseebad. Ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen oder Kanufahren, bietet der Saaler Bodden. Am Dierhäger Hafen finden alle Freizeitskipper zahlreiche Liegeplätze und jede Menge Komfort. Zudem sorgen in Dierhagen zahlreiche kulturelle Höhepunkte für beste Unterhaltung in wunderschöner Atmosphäre … und das zu jeder Jahreszeit.
Kurverwaltung Dierhagen
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 2 18347 Ostseebad Dierhagen
Tel. 038226 201 · Fax 038226 80466 info@ostseebad-dierhagen.de
ostseebad-dierhagen.de
2 Häfen,
der Salzhafen in Dändorf sowie der Wasserwanderrastplatz in Dierhagen Dorf bieten ideale Bedingungen für vielseitige Wassersportaktivitäten.
6 Spielplätze,
verteilt in allen Ortsteilen, genug Raum für Spiel & Abenteuer. Hier dürfen alle Kids nach Herzenslust Rutschen, Schaukeln, Wippen, Klettern und Toben.
175 Jahre alt
ist die Backsteinkirche in Dierhagen Dorf, die eindrucksvoll Kulturgeschichte erzählt. Sehenswert ist das Modellschiff „Vergatte von Dierhagen 1799“.
7,5 Kilometer
langer, feiner, weißer Sandstrand. Sonnenanbeter und Wasserratten finden dort das passende Plätzchen.
20 Jahre
Sunset Piano Concert, Klaviermusik für einen Sonnenuntergang romantisch, virtuos & träumerisch an Flügel & Keys, direkt am Strand
Von der Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Blick über die Dünen und das Meer. Ein besonders beliebtes Motiv sind die Sonnenuntergänge mit ihrer Einzigartigkeit aus Licht und Farben.
2200 Sonnenstunden
gibt es durchschnittlich im Jahr. Damit gehört Dierhagen zu den sonnenreichsten Orten an der Ostseeküste.
Das Dändorfer Geschichtshaus …
… erfreut seine Besucher mit wechselnden Ausstellungen zur Geschichte des Ostseebades. Geöffnet ist es von Mai bis Oktober, von 10 bis 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das schätzen unsere Gäste
Wildromantische Natur mit endlosen, weißen Sandstränden, tiefen Wäldern und weiten Wiesenlandschaften, die kulturellen Angebote, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, besonders familienfreundlich
Wie wäre es mal mit …
… einem historischen Rundgang mit Margarethe in traditioneller Tracht zu versteckten und interessanten Plätzen des Ortes, begleitet von lustigen Anekdoten. Auch auf Plattdeutsch.
Die traditionellen Hafentage …
… werden im Juli mit heißen Rhythmen, und einem gigantischen Feuerwerk eingeläutet. Geboten wird ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Familien-Radtour durch Wald, Moor & entlang des Boddens
Strecke: 23,1 Kilometer
Dauer: 2–3 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
Beim Ostsee Staffel-Marathon …
… verläuft die anspruchsvolle Laufstrecke zwischen dem Großem Moor und dem Strand. Teilnehmer können in 10 verschiedenen Kategorien in Teams an den Start gehen.
Das STRANDHOTEL DÜNENMEER ist das einzige 5 Sterne Hotel der Halbinsel und nicht nur durch seine privilegierte Lage am Meer ein Rückzugsort für Genießer. Das Hotel steht für exzellenten Service und eine leidenschaftliche Verbindung von ungezwungener Exklusivität mit Wellness und kulinarischem Genuss.
Genießen Sie facettenreiche Kulinarik – von der Sterneküche unseres Gourmetrestaurants OSTSEELOUNGE bis zu regionalkreativer Küche auf hohem Niveau in den beiden Restaurants. Weinkenner finden im STRANDHOTEL DÜNENMEER den perfekten Rückzugsort zum Genießen und Entdecken. Ein besonderes kulinarisches Highlight ist auch das regionale Frühstück, das jeden Morgen frisch und à la carte serviert wird.
Auch als Wellnesshotel ist das STRANDHOTEL DÜNENMEER einzigartig in der Region. In stilvollen Räumen, in den verschiedenen Saunen und bei vielseitigen Anwendungen schöpft jeder Gast neue Energie für Körper und Geist. Über zwei Etagen erstreckt sich der 1.500 qm große SPA mit Indoor Pool. Ein besonderes Highlight sind die traumhaften Sonnenuntergänge über der Ostsee.
Ob in den exklusiven Zimmern und Suiten, im Restaurant oder im SPA – das STRANDHOTEL DÜNENMEER ist Wellness, Genuss und Luxus für jeden, der das Leben und die Weite des Meeres liebt.
Strandhotel Dünenmeer GmbH & Co. KG
Birkenallee 20 · 18347 Dierhagen · Tel. 038226/501-0 · Fax 038226/501-555
e-mail: info@strandhotel-ostsee.de · www.strandhotel-duenenmeer.de
A5
Magische Momente und ungezwungene Herzlichkeit – dafür steht das gesamte Team des STRANDHOTEL FISCHLAND.
Direkt am Meer, mit luxuriös ausgestatteten Zimmern, Suiten, Ferienwohnungen und -häusern. Eine exklusive Urlaubswelt, die nicht nur an der Ostsee ihresgleichen sucht.
Das STRANDHOTEL FISCHLAND mit seiner 4.500 qm großen Fischland Spa- und Sportwelt ist der perfekte Wohlfühlort für Freizeitsportler, Familien und alle, die das Meer lieben. Rundum wohlfühlen - bei entspannenden Stunden im Pool, im SPA und in unserer Saunalandschaft. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie bei einladender Wärme, sanfter Musik und sinnlichem Duft Ihr ganz persönliches SPA-Treatment.
In den verschiedenen Restaurants genießen Sie die ganze Bandbreite kulinarischer Erlebnisse: von regional-saisonaler Kochkunst im FISCHLAND RESTAURANT, über Burger und Steaks im BLOCKHUS, bis hin zu einem Sundowner-Menü an der STRANDBUDE. Den Abend lassen Sie bei coolen Cocktails und Drinks in der modernen BAR & LOUNGE ausklingen. Erleben Sie jeden Tag Herzlichkeit, Wellness und Genuss in einzigartiger Atmosphäre, denn jeder Mitarbeiter ist mit Liebe und Leidenschaft Ihr ganz persönlicher Gastgeber.
Strandhotel Fischland GmbH & Co. KG
A/B5
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6 · 18347 Dierhagen · Tel. 038226/52-0 · Fax 038226/52999 · e-mail: info@strandhotel-ostsee.de · www.strandhotel-fischland.de
Bei uns hören Sie das Meer rauschen...
Wohlfühlen & Genießen
• Ferienhotel mit Sport- und Wellnessbereich
• Ca. 250 m zum Ostseestrand
• Kostenfreie Parkplätze
• Restaurant mit regionaler Küche
• Cafébar mit Außenterrasse
• Ausrichtung von Feierlichkeiten und Tagungen
• Außenstelle des Standesamtes
Sport & Entspannung
• Schwimmbad und Saunalandschaft
• Beautybereich „Vital Spa“ für Kosmetik und Körperanwendungen
• Physiotherapie
• Sporthalle und Fitnessraum
• Hoteleigene Fahrradvermietung
• Strandkorbvermietung in der Sommersaison
• Outdoor- Spielplatz für Kinder
Herzlich willkommen im Ostseehotel Dierhagen Wiesenweg 1 · 18347 Ostseebad Dierhagen/ Strand Tel. 038226 510 · info@ostseehotel-dierhagen.de www.ostseehotel-dierhagen.de
Der Partner für Ihren Ostseeurlaub!
Ob ein großzügiges Ferienhaus mit Garten oder eine kleine gemütliche Ferienwohnung mit Bodden- oder Ostseeblick.
Wir haben für jeden Geschmack die passende Urlaubsunterkunft.
Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an, kommen Sie bei uns in Wustrow oder in Dierhagen persönlich vorbei, schreiben eine e-mail oder buchen Sie direkt online!
Fischländer Ferien GmbH
Servicebüro Wustrow · Ernst-Thälmann-Straße 39 · 18347 Wustrow Tel. 038220/666111
Servicebüro Dierhagen · Wiesenweg 7 · 18347 Dierhagen Tel. 038226/539356 buchung@fischland.de · www.fischland.de
MANCHMAL sind es nur 222 Schritte bis zum MEER. Herzlich WILLKOMMEN auf unserem FISCHLAND! In dieser BEZAUBERNDEN Gegend mit sicher einem der schönsten STRÄNDE an der Ostseeküste dürfen Sie Ihren URLAUB verbringen.
Cathleen Retzlaff · Kirchstraße 4c / Pavillon · 18347 Dierhagen-Dorf Tel. 038226/559940 oder 0175/8740095 e-mail: post@mare-dierhagen.de www.mare-dierhagen.de
Büro: Dierhagen G3/4
Seit 16 Jahren Ihr Partner für erholsamen Urlaub an der Ostsee!
Entdecken Sie die einzigartige Naturlandschaft unserer wunderschönen Halbinsel!
Wir vermitteln Ihnen Ihre Traumunterkunft! Nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen, vom kleinen gemütlichen Fischerdorf-Apartment bis zur luxuriösen Penthouse-Villa.
Durchsuchen Sie unsere Angebote und freuen Sie sich auf Ihren Ostsee-Urlaub!
Für Vermieter: Wir nehmen Neukunden auf!
Darssurlaub Ferienagentur
Ahornstraße 9 · 18347 Dierhagen-Strand Tel. 038226 559980 · info@darssurlaub.net www.darssurlaub.net
Büro: Dierhagen Strand C3
6 Appartements - freundlich und exklusiv eingerichtet: Südterrasse oder -balkon für 2-4 Pers. (45-55 qm) · ganzjährig · Parkplätze am Haus · 150 m zum Strand · zentrale Lage
Ferienwohnungen für 2-4 Personen mit 32 bis 90 qm · ganzjährig · Parkplätze am Haus · 150 m zum Strand · zentrale Lage
Preise: 59,00 - 159,00 € · Arbeiten im Urlaub · schnelles Netz · E-Tankstelle vor dem Haus
Buchung über: Familie Fellmann · Akazienstraße 12 · 18347 Dierhagen-Strand · Tel. 038226/53760 · Mobil/Whattsapp 0172/3129076 buchung@akazienhaus.de · www.akazienhaus.de
Dierhagen C3
Ostseehotel Dierhagen
Wiesenweg 1 18347 Dierhagen
Tel. 038226 510 Fax 038226 51871 info@ostseehotel-dierhagen.de
www.ostseehotel-dierhagen.de
162 DZ 320 Betten Du/WC Sauna Schwimmbad n.V.
Nur 250 m zum Ostseestrand, Verwöhnbehandlung im Vital-Spa, schlemmen im Restaurant
FERIENHAUS SIEGFRIED
Schwedenschanze 2
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
www.siegfried-am-strand.de
1 WZ 2 SZ Zei Bad/D/WC T
fffff D inkl. B inkl.
neues modernes FH, ruhige Lage, Strand ca. 200 m, Boddenblick, sehr hochwertige Ausstattung, Kamin, Parkett, große Fenster, 2 Terrassen, sonniger Garten, abgeschl. Grundstück, 3 SAT-TV, WLAN, 2 Stellpl.
1 WZ 3 SZ Kü Bad/D/WC T Strandvilla - Vier Jahreszeiten
Möwenweg 4a
Buchung über: ZV „Am Fischlandtor“
Strandstraße 31 18347 Dierhagen
Tel. 038226 559882
info@z-a-f.de
ID: 59261
fffff D inkl. B inkl.
ruhige Lage, Strand ca. 150m entfernt, Carport, abgeschl. Grundstück, Reetdach, Terrasse, 3x Sat-TV, Fahrradabstellraum, Garten, WLAN, 3x Schlafzimmer, 2x Bad, Gäste-WC, Waschmaschine gg.G., Nichtraucher, Wallbox
www.zimmervermittlung-dierhagen.de
1 WZ 2 SZ Kü Bad/WC T Ferienwohnungen Neumann
Dorfstraße 23
Buchung über:
May-Britt Neumann
Am Wiesengrund 2 18347 Dierhagen
Tel. 0175 8517670
may-brittneumann@web.de
www.ostseeferien-neumann.de
Apartment »Neue Reihe 3a«
Neue Reihe 3a
Buchung über:
Familie Beer
Neue Reihe 3a
18347 Ostseebad Dierhagen
Tel. 0173 6084453
info@neuereihe3a.de
www.neuereihe3a.de
Haus Elmau
Fischländer Weg 39
Buchung über:
Dieter Sonntag
Clementinenstraße 18
08371 Glauchau
Tel. 03763 77777
Fax 03763 2644
www.fischlandtor-ferien.de
ID: 65242
fff D inkl. B inkl.
Entspannt urlauben, 2 komfortable, liebevoll eingerichtete Fewo, NR, Familienund kinderfreundlich, Garten, Terrassen, Carport, Ersteinkauf auf Wunsch - Abrechnung nach Beleg, WLAN
ID: 55196
1 W/SZ 2 SZ Kü Du/WC B/T
D inkl. B inkl.
Skandinavisches Apartment, sep. Eingang, ruhige Lage, SmartTV, DAB+ Radio, WLAN, Geschirrspüler, Waschtrockner, Regendusche, Elektrogrill, 2 x Stellplatz, Rauch- und Haustierfrei
ID: 150831
Kü/Zei Du/WC B/T
D inkl. B inkl.
Ferienhaus mit 3 Fewo (2/4/6 Pers.), Strand 200 m, Kinderbett, PKW-Stellplätze, DU/WC, Flachbild-Sat-TV, jede Fewo mit separatem Eingang, Sauna gegen Gebühr, Bitte Prospekt anfordern, WLAN
ID: 60245
Käpt‘n Brass 8 und 27
Wiesenweg 7
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC B
D inkl.
2 neue Ferienwohnungen im OG, Meerblick bzw. weitläufiger Wiesenblick, 200 m zum Strand, neue und hochwertige Ausstattung, WLAN, Fahrstuhl im Haus, Parkplatz, Strandkorb am Strand
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Sünnkieker
Wiesenweg 6
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 W/SZ 1 SZ Zei Du/WC B n.V. n.V.
ID: 54890
vollausgestattete FW im 1. OG mit 2 Balkonen. Strandkorb direkt am Strand, top ausgestattete Küchenzeile, WLAN, 2 PKW-Stellplätze, WZ mit Schlafcouch, Strand 100 m, abschließbarer Fahrradschuppen, Kamin vorhanden
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Dändorf · www.ostseebad-dierhagen.de
Ferienwohnung „Weitblick“ Koppelweg 4 038226 559855
Rosita Gabriel-Wohlrab Tel. 0172 3228436 urlaubostseebodden@gmail.com
ID: 92733
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Dorf · www.ostseebad-dierhagen.de
Bellack, Jürgen Lindenstraße 26 www.bellack-fw.de
Bleis, Sabine Kirchweg 4 18347 Dierhagen
Blockhaus am Bodden Lindenstraße 30 www.ostseebad-dierhagen.de
Familie Kramm Lindenstraße 9 www.fewo-dierhagen.net
Ferienwohnung im Grünen
ID: 51855
Jürgen Bellack Tel. 038226 80634 H3FW 342 -
ID: 121466
Sabine Bleis Tel. 0163 9184607 dierhagen@mail.de
Kurverwaltung Dierhagen Tel. 038226 201 info@ostseebad-dierhagen.de
ID: 51700
ID: 58890
Jörg Kramm Tel. 0170 3522150 fewo-dierhagen@joerg-kramm.de
ID: 58084
G3FW
Hafenstraße 6a C Hartmann Tel. 0177 6438417
Matusch, Heidemarie Wallstraße 3
Weiss, Klaus Neue Straße 4
überdachte Terrasse, kleine Extraschlafkammer, gemeinsamer Grillplatz, direkt am Radweg, ruhig, www. urlaub-zwischen-ostsee-und-bodden.com
Grillecke, Sat-TV, Nichtraucher, 1. Etage, ganzjährige Vermietung
ruhige Lage, Freisitz im Garten, WLAN, TV, Bluet.Radio, NR, BW (10,-/P.) + HT (3,-/P.) kann gebucht werden, keine Haustiere, abweich. Saisonzeiten
Holzblockhaus, ruhige Lage, Nichtraucher, E-Herd, GS, Schlafboden f. Kind, Sat-TV, Grillecke + überdachte Terrasse
ruhige FEWO mit Gartennutzung, sep. Eingang, Balkon, Aufbettung 1 Kind mögl., WLAN, Sat-TV, ganzjährig, mindestens 3 Nächte, PKW-Stellplatz
Nichtraucher, separater Eingang, ruhige Lage, Dachterrasse mit Wintergarten, PKW-Stellplatz, TV, behagliche Atmosphäre, WLAN
ID: 51819
Heidemarie Matusch Tel. 038226 80076 G3
Klaus Weiss Tel. 038226 80519
ID: 57981
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Ost · www.ostseebad-dierhagen.de
Bergk - Haus 1 Fischländer Weg 48 www.fischlandhuette.de
Familie Bergk Tel. 0331 878229 fischlandhuette@web.de
ruhige Lage, direkt hinter dem Boddendeich, dicht am Hafen, sep. Eingang, Sat-TV, Terrasse im Garten, Parkplatz, Nichtraucher, WLAN
ruhige Lage, separater Eingang, Sat-TV, Grillmöglichkeit, Parkplatz auf dem Grundstück, Mai bis September
Lage, 2 Stellplätze, große Terrasse + Möbel + Sonnenliegen, 7.+ 8. Person im Wohnzimmer, Sat-TV, Haustiere gg. Gebühr
Kahrmann, Bettina Amselweg 2
Sabine Bergk Tel. 0331 878229 fischlandhuette@web.de
Kahrmann, Bettina/Kölzow, K. Tel. 038226 80638 bettina_kahrmann@web.de
ID: 58928
ID: 58927 Bergk - Haus 2 Fischländer Weg 48 www.fischlandhuette.de
ID: 60149
18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Strand · www.ostseebad-dierhagen.de
Altmeyer Ahornstraße 3 - 5 2 Ferienwohnungen
Matz, Hannelore Peter-Jahnke-Straße 12
Kurverwaltung Dierhagen Tel. 038226 201 info@ostseebad-dierhagen.de
Hannelore Matz Tel. 038226 212
ID: 51714
ID: 57958
ID: 55342
Mussäus, Karin Ahornstraße 2a Karin Mussäus Tel. 038226 80100 C3
ruhige Lage, 1 Stellplatz, große Terrasse + Möbel + Sonnenliegen, Garten, 3. Person im Wohnzimmer, Sat-TV, 1 Haustier gg. Gebühr
20 m zum Strand, offene Küche, ebenerdig, Haustiere nach Vereinbarung, WLAN
200 m zum Strand, ruhige Lage, Nichtraucher, digital Sat-TV, DVD, Radio/CD, PKW-Stellplatz, abschließbare Fahrradplätze, WLAN
zum Strand, Nichtraucher, Sauna
WeidenhofhofBuchenhofSanddorn-
Am Norderfeld
Strandstraße
Lindenstraße
Parkstraße
Lindenstraße
Schilfgürtel
Strandkorbverleih
Ladesäule
Sparkasse
Laden sonst. Dienstleisungen
Parkplatz/Behindertenparkplatz
Bushaltestelle
Arzt, Zahnarzt
Norderstraße
Schmiedestraße
Strandstraße
Norderstraße
Karl-Marx-Straße
nach Ahrenshoop, Darß, Zingst
Ernst-Thälmann-Straße Birkenweg
Schulweg
Parkstraße
Karl-Marx-Straße
Parkstraße
P.-Voß-Weg Friedhofsweg
Neue Straße
H.-Löns-Straße
Ernst-Thälmann-Straße
Feldstraße
Straße
Neue
Eck-Permien-Straße Sackgasse
Hafenstraße
Fritz-Reuter-Straße
Grüner Weg
Osterstraße
Osterstraße
Bergstraße BarnstorferWeg
Fischländer Hafen
Hohes Feld
Apotheke
Apotheke
Altglascontainer Bäckerei
Altglascontainer Bäckerei
Imbiss / Café
Imbiss / Café
Münzdusche
Münzdusche
Postagentur
Postagentur
Einbahnstraße
Einbahnstraße
Rad- und Wander weg Informationstafel
Bibliothek
Rad- und Wander weg Informationstafel
Bibliothek
Galerie/Ausstellung
Galerie/Ausstellung
Rettungsstationen DLRG und DGzRS
Rettungsstationen DLRG und DGzRS
ö entliches Kurmittelhaus Surfcenter
ö entliches Kurmittelhaus Surfcenter
Hohes Feld
© 2023 Arnt Löber
2023
Diese
Diese Karte ist zum Finden von Straßen, Wegen und Objekten gedacht, sie hat keinen einheitlichen Maßstab und keine topographische Genauigkeit.
Swante Wustrow – „Heilige Insel“ – vor vielen hundert Jahren befand sich hier ein Heiligtum der Slawen, das dem Seefahrerort seinen Namen gab. Die weithin sichtbare, imposante Kirche, rohrgedeckte Häuser, üppige Bauerngärten und Alleen hundertjähriger Linden heißen alle Gäste herzlich willkommen. Eine gelungene Synthese zwischen historisch Gewachsenem und Neuem lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Ein hervorragend ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz, ideal auch für Inline Skating und Nordic Walking, Schwimmbäder, Saunen, Solarien, Fitnesseinrichtungen, Segel- und Surfschulen, beste Angelmöglichkeiten in Bodden und Ostsee, Tennisplätze, ein öffentliches Kurmittelhaus sowie ein umfangreiches Veranstaltungsangebot sorgen für einen kurzweiligen Urlaub auch außerhalb der Sommerzeit.
Ortsteil Barnstorf
Ortsteil Barnstorf
Auf der Seeseite ein weitläufiger, feinsandiger Strand und die Seebrücke – gleich auf der anderen Seite des Ortes der Boddenhafen und eine sanfte Landschaft mit Wiesen und Schilfflächen – diese gegensätzlichen Küstenformen liegen nur im Ostseebad Wustrow so dicht beieinander.
Hotels und Pensionen, Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer für alle Ansprüche stehen ebenso wie viele gastronomische Einrichtungen ganzjährig zur Verfügung.
Kurverwaltung Ostseebad Wustrow
Ernst-Thälmann-Straße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220 251 · kurverwaltung@ostseebad-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de · www.facebook.com/ostseebad.wustrow www.instagram.com/ostseebad.wustrow · www.bit.ly/wustrow-youtube
Fremdenverkehrsverein e.V. Ostseebad Wustrow
Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 · info@fremdenverkehrsverein-wustrow.de www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Strandperlen Ferienhausvermietung
Weidenhof 1b · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220 610 Fax 038220 61111 · info@strandperlen.de · www.strandperlen.de
easyQuartier.de
Herrmann-Löns-Str. 1 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220 18404 Fax 038220 80315 · info@easyquartier.de · www.easyquartier.de
www.ostseebad-wustrow.de
Fahnenweihe feiert der Tonnenbund Ostseebad Wustrow e.V. im Jahr 2025, die „Standarte“ wurde 1925 in der (damaligen) Großen Straße übergeben.
hatten zur Blütezeit der Segelschifffahrt in der Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Heimathafen in Wustrow auf dem Fischland.
ist der Name der Seebrückenskulptur, die ein künstlerisch umgesetzter Hinweis auf Ursprung und Geschichte des Ortes Wustrow darstellt.
Nur 100 Meter
Breite hat die schmalste Stelle der Halbinsel Fischland-DarßZingst, diese befindet sich südlich von Wustrow direkt zwischen Permin und Ostsee.
Im Jahr 1235
wurde Wustrow erstmals in einer Schenkungsurkunde von Papst Gregor IX. an das Zisterzienserkloster Dünamünde erwähnt.
Fischländer Kirchturm
Von dem 18 Meter hohen Kirchturm ist ein weiter Blick über den Ort, das Fischland, dem Bodden und die Ostsee möglich. Der freie Umgang um den Turm diente früher den Seefahrtschülern dazu, das Navigieren zu üben.
Seit 1847
besteht die Seenot-Rettungsstation in Wustrow und gehört damit zu den ältesten an der deutschen Ostsee.
Das Fischlandhaus Wustrow
ist ein unter Denkmal stehendes ortstypisches Hochdielenhaus. Das etwa 200 Jahre alte Gebäude beherbergt heute eine reizvolle kleine Bibliothek und eine Galerie. Zudem finden in dem Veranstaltungsraum regelmäßig Konzerte, Lesungen und Kinderveranstaltung statt.
Das schätzen unsere Gäste
Das vielfältige kulturelle Angebote für Groß und Klein, die interessante Fischer- und Seefahrergeschichte, die natürliche Wirkung des Ortes, die Verbindung zwischen dem Fischländer Hafen am Bodden und der Seebrücke an der Ostsee.
Wie wäre es mal mit …
… einem ortstypischen Geheimtipp: Im denkmalgeschützten Ortsteil Barnstorf können zahlreiche Büdnereien bewundert werden. Zudem lädt ein Uferabschnitt direkt am Bodden zum Verweilen ein.
Zur „kleinen Schwester“ der Zeesbootregatta versammeln sich zahlreiche Netzboote zum Segelwettbewerb, während im Hafen ein Programm für die ganze Familie wartet.
Strecke: 7,5 Kilometer
Dauer: ca. 2 Stunden Schwierigkeit: leicht
Zur Tour:
Buntes Programm für Groß und Klein mit Kunsthandwerkermarkt und fulminanter Schauvorführung der Seenotretter auf der Ostsee direkt vor der Fischländer Küste.
Das Hotel auf dem Fischland für Körper, Geist und Seele
Direkt am kilometerlangen weißen Sandstrand, zwischen den Ostseebädern Dierhagen und Wustrow liegt das familiär geführte Ostseehotel Wustrow. Am Beginn der schönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist das HHHSuperior Hotel der ideale Ausgangspunkt für herrliche Radtouren, Wanderungen oder für Ausflüge zu den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund oder zu den Inseln Rügen und Hiddensee. Unser Haus bietet mit seinen 57 komfortabel und gemütlich eingerichteten Hotel-
zimmern und Suiten beste Voraussetzungen für Erholung und Entspannung. Alle Hotelzimmer verfügen über Dusche/WC, Sat-TV, Selbstwahltelefon, Sitzecke und Minibar. Im maritim geprägten Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse lassen sich unsere Gäste von unserem freundlichen Team und einer sehr guten Küche gern verwöhnen. Unser Wellnessbereich ist ausgestattet mit einer Sauna, einem Sanarium, einer Infrarot-Wärmekabine und einem großzügigen Ruhebereich.
Ostseehotel Wustrow · Inh. Hendrik Schinkmann Fischländer Weg 35 · 18347 Wustrow · Tel. 038220/6250 · Fax 038220/294 www.ostseehotel-wustrow.de
Ferien am Ostseestrand · Entspannen feiern und genießen Direkt an Düne, Strand und Seebrücke
Allein, zu zweit, mit Familie und Freunden - kleine Feiern oder große Events im urwüchsigen einzigartigen Restaurant mit Meerblick und Meerwasseraquarium, auf der sonnigen Terrasse sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wohnen in exklusiv eingerichteten Appartements mit separaten Schlafzimmer oder in großzügigen Doppelzimmern.
Lassen Sie sich faszinieren von dem einzigartigen Blick auf Ostsee, Strand und traumhafte Sonnenuntergänge.
Hotel, Ferienwohnung (200 m entfernt) f. 2-8 Personen, Restaurant, Schwimmbad, Sauna
Inklusive Frühstück, täglich im nahegelegenen Dorint: 07:00 bis 12:00 Uhr, Restaurant täglich: 12.00 bis 22.00 Uhr
Das Moby Dick bietet Mee(h)r!
Haus Backburd und Haus Utkiek in der Appartementanlage „Oewern Diek“ liegen direkt hinter dem Deich, in der Nähe zur Seebrücke und Moby Dick. Die Ostsee liegt nur wenige Schritte entfernt.
Alle Ferienwohnungen mit Terrasse oder Balkon sind modern, hell und freundlich eingerichtet. Bad mit Bade-/Duschwanne. Küche/Küchenzeile mit Geschirrspüler, Cerankochfeld, Kühlschrank mit Eisfach, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Espressomaschine, Wasserkocher, Toaster und den benötigten Küchenutensilien, Geschirr, Besteck etc. ausgestattet. Wohnzimmer/Esszimmer mit Bettcouch, Esstisch, Sat-TV Stereoanlage. Zu jedem Appartement gehört ein Pkw- Stellplatz, in der Tiefgarage oder Außenstellplatz.
In der Appartementanlage stehen Münzwaschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Preise inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung. Frühstück täglich im nahegelegenen Dorint: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 29,00 € / Person, Kinder ermäßigt.
Moby Dick - Hotel Restaurant Café · Mattfeld & Co. KG Strandstraße 54 · 18347
Das 4-Sterne Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow finden Sie an einem der schönsten Orte der Ostsee. Das heißt Natur pur, kilometerlange feine Sandstrände und die urwüchsige Boddenlandschaft. Der perfekte Ort für einen Pärchen- & Familienurlaub. Wir möchten Ihnen mit unseren Wellness-Angeboten die innere Balance wieder geben und Ihnen eine Auszeit vom Alltag schenken. Bei lokalen Partnern können Sie oder die Lieben eine neue Sportart, wie Kiten für sich entdecken. Lassen Sie sich, Ihren Partner, Familie oder beste Freundin rundum von uns verwöhnen – ob kulinarisch oder von unserem Beautyteam. Wir freuen uns auf Sie!
Auch für Tagesbesucher unseres Hauses: Vital Frühstücksbuffet täglich bis 12 Uhr im Dorint, Tageskarte im Vital Spa, Live-Cooking Abende im Achterdeck / à la carte.
Auf Anfrage & Verfügbarkeit
Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow
Strandstraße 46 · 18347 Wustrow
Tel.: +49 (0) 3 82 20 / 65-0 www.dorint.com/wustrow
C5 Seite 111
Idyllisch gelegenes, familiengeführtes Landhaus mit gemütlichen Zimmern und Appartements. Unser Service im Haus: Frühstück, Kamin, Terrasse · sibirische Erdsauna · Schwimmbad (nicht beheizt) · Garten mit unverbautem Boddenblick · Parkplätze/Du/WC/TV · Haustiere erlaubt · teilweise Balkon/Terrasse · W-LAN Zugang
Preis pro Zimmer inkl. Frühstück A: ab 120,00 € B: ab 110,00 € C: ab 99,00 €
Landhaus Schlunt · Osterstraße 30 · 18347 Wustrow Tel. 038220/80515 www.landhaus-schlunt.de
Strandstraße 53a · 18347 Wustrow · Tel 038220/80196
täglich wechselndes Kinoprogramm mit Imbiss-Angeboten: Burger, Snacks, Bubble-Waffel, Kugeleis, Popkorn, Waffeln, Getränke...
B/C5
Hotels und Pensionen Buchungüber
AdresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibung mitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitCmitFrühstück 18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland
Information und Zimmervermittlung: Fremdenverkehrsverein e.V. Kurverwaltung Ostseebad Wustrow Strandstraße 11 · Tel. 038220/82763 Ernst-Thälmann-Straße 11 · Tel. 038220/251 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de
Dorint Strandresort & Spa Strandstraße 46 www.dorint.com/wustrow Dorint Strandresort & Spa Tel. 038220-650 Fax 038220 65100
Ostseehotel Wustrow Fischländer Weg 35 www.ostseebad-wustrow.de
Hotelschiff Stinne Kuhleger 13 www.hotelschiff-stinne.de
Schlunt Osterstraße 30 www.landhaus-schlunt.de
Dick Strandstraße 54 www.restaurant-moby-dick.de
Hendrik Schinkmann Tel. 038220-6250 Fax 038220-294
Peter Scholz Tel. 038220-336 hotel-schiff-stinne@t-online.de
Uwe Schlunt Tel. 038220-80515 landhaus-schlunt@gmx.de
Swantewit Strandrestaurant Strandstraße 56 www.swantewit.com Westphal Karin Tel. 038220-82550 Fax 038220-82678
Strandrestaurant Strandstraße 56 www.swantewit.com
Westphal Karin Tel. 038220-82550 Fax 038220-82678
ID: 54996 h h h
ID: 84029
54926
ID: 54927
ID: 55004
ID: 55003
direkt am Strand, Fahrradweg nach Dierhagen und Wustrow, schilfgedecktes Hotel und schilfgedeckte Häuser , Sauna gegen Gebühr
r. Lage, direkt am Bodden, DZ m. See- und Boddenblick, incl. Frühst., maritimes Restaurant, an Land liegender Großsegler
Restaurant, direkt an der Seebrücke, DZ
alle mit Seeblick teilw. m. Terrasse, Minibar, FW, Espresso- Maschine
Seeblick direkt am Strand, Zimmerpreis 2 Personen inclusive Frühstück, Parken kostenlos, www.swantewit.com
Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach „Ihrer“ Ferienunterkunft und informieren Sie über Aktuelles und Wissenswertes
Ferienhaus Siegfried HHHHH FH f. 2-4 Pers. in Dierh.-Strand - Bildzeile S. 104
z.B. Ferienhaus Seestern FH f. 2-4 Pers. in Ahrenshoop - Bildzeile S. 131
z.B. Cathrins Boddenblick FH f. 2 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 115
z.B. Ferienhaus Dünenhaus FH f. 2 Pers. in Dierhagen
z.B. Ferienhaus Nordlicht HHHH FH f. 2-4 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 117
z.B. Ferienwohnungen Käpt`n Brass 3 FW f. 2-4 Pers. in Dierhagen - Bildzeile S. 105
z.B. Meeresträume 1-3 3 FW f. je 2 Pers. in Wustrow
z.B. Ferienwohnung Leitzsch FW f. 2 Pers. in Wustrow - Textzeile S. 118
FH Krull
z.B. Ferienhof am Fischland 2 FW f. 2/2-3 Pers. in Wustrow - Bildzeile S. 115
Die ausführliche Darstellung der abgebildeten und vieler weiterer Unterkünfte mit Innen- und Außenansichten sowie ständig aktuellem Belegungsplan finden Sie im Internet unter: www.fvvow.de
Fremdenverkehrsverein e. V. Ostseebad Wustrow· Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 03 82 20 - 8 27 63 · Fax 03 82 20 - 8 27 64 Fragen Sie auch gerne nach unseren Wochen-Sonderangeboten in den Monaten November bis März.
Die Kurverwaltung Ostseebad Wustrow auf dem Fischland begrüßt Sie mit dem alten Gruß der Fischländer
· Informationen über das Fischland und Umgebung · · Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen und Bootstouren ·
Kurverwaltung Ostseebad Wustrow · Ernst-Thälmann-Straße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220/251 · e-mail: kurverwaltung@ostseebad-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de · www.facebook.com/ostseebad.wustrow · www.instagram.com/ostseebad.wustrow
Der Partner für Ihren Ostseeurlaub!
Ob ein großzügiges Ferienhaus mit Garten oder eine kleine gemütliche Ferienwohnung mit Bodden- oder Ostseeblick.
Wir haben für jeden Geschmack die passende Urlaubsunterkunft.
Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an, kommen Sie bei uns in Wustrow oder in Dierhagen persönlich vorbei, schreiben eine e-mail oder buchen Sie direkt online!
Fischländer Ferien GmbH
Servicebüro Wustrow · Ernst-Thälmann-Straße 39 · 18347 Wustrow Tel. 038220/666111
Servicebüro Dierhagen · Wiesenweg 7 · 18347 Dierhagen Tel. 038226/539356 buchung@fischland.de · www.fischland.de
Wustrow G8
Etwas außerhalb von Wustrow, direkt hinter dem Deich gelegen, lädt das Strandhaus Jonathan zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Es erwarten Sie zwei liebevoll und komfortabel mit Holzmöbeln ausgestattete Ferienwohnungen: EG mit Sauna und Terrasse nach Westen (18-71) · 58 qm OG mit Balkon und Abendsonne (18-73) · 50 qm
Vollausgestattete Küchenzeile · Bad mit Dusche/WC · 2 Schlafzimmer · · Wohn-/Esszimmer mit Couch, TV, Radio, Sonos Box · Kaminofen · · Terrassen-/Balkontür mit Fliegengitter · Grillmöglichkeit · · Pkw Stellplatz · Bettwäsche und Handtücher inklusive · · Haustiere sind herzlich willkommen ·
Preise pro ÜN / 2 Pers. · 1. Nacht / ab 2. Nacht (abweichende Saisonzeiten) A: ab 281,- / 170,- € B: ab 213,- / 102,- € C: ab 198,- / 87,- €
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220 82763 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Die Schifferwiege
Ernst-Thälmann-Straße 2
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Haus Alex- EG Strandstraße 11
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
1 WZ, 3 SZ Kü Bad/D/WC T fffff D inkl. B inkl.
Exklusiver Urlaub unter Reetdach, Kapitänshaus aus dem 17. Jahrhundert, 130 qm, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, Sauna, familienfreundlich, für die schönste Zeit im Jahr, weitere Bilder und Infos über die Homepage
ID: 54579
1 WZ, 1 SZ Kü Du/WC T
Fax 038220 82764 ffff D inkl. B inkl.
Komfortable Fewo im EG, separater Eingang, Südterrasse, SAT-Anschluss, Mikrowelle, Geschirrspüler, Bettwäsche und Handtücher inklusiv, Parkplatz, Fahrradcarpor t, Strand ca. 300 m, ganzjährige Vermietung, NR, WLAN
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Haus Alex- OG
Strandstraße 11
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
ID: 54595
1 WZ, 2 SZ Kü Du/WC B f fff D inkl. B inkl.
Komfortable Fewo im OG, separater Eingang, Südbalkon, SAT- Anschluss, Geschirrspüler, Mikrowelle, kl. Backofen, Bettwäsche und Handtücher inkl., Fahrradcarport, Park platz, Strand ca. 300 m, ganzjährige Vermietung, NR, WLAN
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Am Meer Backbord
Direktor-Schütz-Weg 1B
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
ID: 54610
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T inkl. inkl.
komfortable Fewo über 2 Etagen, sep. Eingang, ruhige Lage, WZ mit offener Küchenzeile, MW, SAT-TV, WLAN, Grillplatz, 2x P am Haus, Strand ca. 300 m
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Am Meer Steuerbord
Direktor-Schütz-Weg 1B
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T inkl. inkl.
komfortable Fewo über 2 Etagen, sep. Eingang, ruhige Lage, WZ mit offener Küchenzeile, MW, SAT-TV, WLAN, Grillplatz, 2x P am Haus, Strand ca. 300 m
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Anika`s FW 1
Am Norderfeld 10
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Anika`s FW 2
Am Norder feld 10
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An den Boddenwiesen II
Osterstraße 8 A
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An den Boddenwiesen III
Osterstraße 8 A
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax: 038220 82764
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T
D inkl.
moderne Ferienwohnung in ruhiger Lage, Erdgeschoss mit separatem Eingang, Grillmöglichkeit im Garten, Schlafcouch im WZ, offene Küchenzeile, Dusche/ WC, Strand 500 m, Parkplatz, NR, WLAN, Grundstück nicht umzäunt
ID: 55122
1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T D inkl. ruhige Lage, Sitzplatz und Grillmöglichkeit im Garten, EG, separater Eingang, Schlafcouch im WZ, große Wohnküche, Strand ca. 500 m, Parkplatz, NR, WLAN, Grundstück nicht umzäunt
ID: 55124
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC B
D inkl.
lichtdurchflutete Wohnung im OG mit Balkon (Süd- West), sehr ruhige Lage, Strand ca.10 min., Fahrrad- Schuppen abschließbar, Nichtraucher, Bettwäsche inclusive, Parkplatz, keine Haustiere, Küchenzeile mit GS und Backofen
ID: 55092
1 WZ, 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl.
Wunderschöne, lichtdurchflutete FW im EG mit Terrasse (Süd- West- Ausrichtung), sehr ruhige Lage, Küchenzeile mit GS, Backofen, Bad mit DU/WC und Waschmaschine, Strand ca.10 min., Fahrradschuppen abschließbar, NR, P, keine Haustiere
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
1 WZ, 1- 2 SZ Zei Du/WC T Blue Water 1- 3
Strandstraße 9
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow (Ostseebad)
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
D inkl. B inkl. A n.V.
ID: 2869
3 Gemütliche Ferienwohnungen und Appartements, Küchenzeile, naturbelassener Garten, teilweise mit Kaminofen, Haustiere n.V. in Saison B und C, Sitzplatz im Garten, Parkplatz, SAT- TV
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
ID: 54812
Buchholz Dagmar
Strandstraße 30
Buchung über:
Dagmar Buchholz
Strandstraße 30
18347 Wustrow (Ostseebad)
Tel. 038220 183067
Mobil 0151 19062640
buchholzdagmar3@googlemail.com
1WZ, 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl. B inkl.
2 Fewo, Strand 300 m, ruhige Lage, Zentralhzg. ganzjährig, NR, Terrasse mit Garten, Sonnenliegen, SAT-TV, eingezäuntes Grundstück, für Allergiker/in geeignet, P, google: dagmar buchholz, Instagram : am_zollhaus_wustrow
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T Cathrin`s Boddenblick
Osterstraße 40
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax: 038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
De Fischer un sien Fru EG und OG
Am Leuchtfeuer 3
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Drei Linden
Strandstraße 3
Buchung über:
Katrin Fischer
Strandstraße 3
18347 Wustrow
Tel. 038220 667633
katrin.fischer@dreilinden.eu
www.dreilinden.eu
ID:
inkl.
neues FH in ruhiger Lage mit Blick zum Bodden, Terrasse, Garten mit Grillecke, Parkplatz, WLAN, Schlüsseltresor, Nichtraucher, keine Vermietung in der C- Saison
ID: 164103
1WZ, 2 SZ, Zei Du/WC T
D n.V. B n.V. A n.V.
2 Ferienwohnungen direkt am Deich mit Strandzugang, komfortable Ausstattung, Insektenschutz, Kamin, NR, Backofen, Geschirrspüler, SAT-TV, BW/HT zubuchbar, Parkplatz, WLAN, Boddenblick im OG, auch buchbar ü. Tel. 038220 80505
ID: 55169
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T D n.V. B n.V. 3 freundliche und komfortable Fewo für je 2 Pers., zentrale Lage, strandnah, SW-Terrasse, Garten, Parkplatz, Insektenschutz, Geschirrspüler, SAT-TV WLAN, Nichtraucher mobil: 0176- 43054330
Eberles Ferienwohnung Nordlicht 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
Lindenstraße 13
Buchung über: Hans und Elisbeth Eberle
Lindenstraße 13
18347 Wustrow
Tel. 038220 82754 mobil 0173 5216649
ID: 54822
D inkl. B inkl. gemütliche Ferienwohnung im Dachgeschoss des Kapitänshauses, separater Eingang, komplett eingerichtet, großer Balkon, Spielwiese, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV
www.eberle-familiy.de le@hans-eberle.de
Eberles Ferienwohnung Südsonne
Lindenstraße 13
Buchung über:
Hans und Elisabeth Eberle
Lindenstraße 13
18347 Wustrow
Tel. 038220 82754
mobil 0173- 5216649
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
D inkl. B inkl.
ID: 54815
schöne Ferienwohnung im Dachgeschoss des Kapitänshauses, separater Eingang, komplett eingerichtet, große Dachterrasse mit Blick in den Obstgarten, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV
www.eberle-family.de le@hans-eberle.de
Ferienhof am Fischland
FW Darßer Ort
Retort Heide 3 A
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T
ID: 79975
gemütliche FW im OG über 2 Etagen hinter dem Ostseedeich , separater Eingang, Geschirrspüler, Wohnzimmer mit 40 „Smart- TV, DAB - Radio, Schlafgalerie offen, Nichtraucher, Parkplatz, WLAN
ID: 55171
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T Ferienhof am Fischland FW Flügge
inkl.
Retortheide 3
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein
Wustrow Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
helle und freundliche FW direkt hinter dem Deich, Terrasse , offene Küchenzeile, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschmaschine, Schlafcouch für die 3. Person, Parkplatz, WLAN,
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung Alfredo
Lindenstraße 22
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
FW Oewern Diek 60
Hooghaas 12
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Ostseebad Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC B
D inkl.
ID: 55172
Ferienwohnung im OG mit großer Dachterrasse ca. 25 m², Balkonmöbel, zentrale Lage, Sat- TV , WLAN, Insektenschutz , Parkplatz, Nichtraucher, Geschirrspüler, Mikrowelle, Strand ca. 500 m entfernt, Italienisches Restaurant „Alfredo“ im EG
ID: 55236
1 WZ 2 SZ Zei Bad/WC B
D inkl.
gemütliche FW im 2.OG mit Seeblick, Südbalkon, offene Küchenzeile, Kinderreisebett und Hochstuhl , WLAN, Außen parkplatz, gratis Strandkorb am Strand (witterungsbedingt), Mückenschutz, Nichtraucherwohnung
ID: 167510
Ferienwohnung „Sonnensuite“
Feldstraße 2
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow (Ostseebad)
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 WZ, 2 SZ Kü Du/WC B
D inkl. B inkl. A n.V.
Sehr helle, hochwertige und komfortable Ferienwohnung, ruhige und zentrale
Lage, 800 m zum Strand, großer SüdBalkon, Parkplatz, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV, Insektenschutz
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung Sontje
Am Park 4
Buchung über:
Swantewit Wohnungsmanagement
Bergstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82661
info@swantewit.de
www.haus-sontje.de
ID: 54817
1 WZ 1 SZ Kü Du/Bad/WC T
Komfortable, helle Fewo, direkt am Kurwald, ruhige Lage, Parkplatz, Fahradschuppen, Terrasse mit Garten, gut ausgestattete Küche, Sat-TV, WLAN (Glasfaser), Haustiere nach Absprache
1 WZ, 2 SZ Zei Bad/D/WC T Ferienwohnung Strandoase No.1
An der Seenotstation 18
Buchung über: Easyquartier
Herrmann- Löns- Str. 1
18347 Wustrow
Tel. 038220-18404
FW Wagenbreth/ Dr.Schirrmeister Parkstraße 20
Buchung über: Dr. Steffen Schirrmeister Parkstraße 20 18347 Wustrow
Tel. 038220 66497
schirrmeister@web.de
www.park-wustrow.de
Finnhütten Wustrow An der Nebelstation 16
Buchung über:
Ulrike Brandt Geibelstraße 19 99096 Erfurt info@finnhuetten-wustrow.de
www.finnhuetten-wustrow.de
Haus 1795
Herrmann- Löns- Str. 3
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow (Ostseebad)
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
D n.V. B n.V. A Komfortable Ferienwohnung, Kaminofen, Spülmaschine, Mikrowelle, Whirlpool, TV- DVD-HIFI, WLAN, große Südterrasse, 2 Parkplätze, E- Auto-Ladesäule, Fahrradschuppen, 120m zum Ostseestrand
ID: 54811
1 WZ, 1 SZ Kü Du/WC
D inkl. B inkl.
Hoher Wohnkomfort, ruhige Lage, Strand 200 m, separater Eingang, Einbauküche, SAT-TV, DVD, CD, Telefon, WLAN, Aufbettung möglich, PKW-Stellplatz, Sitzplatz im Garten mit Grillmöglichkeit, Nichtraucher
ID: 54818
1 WZ, 2 SZ Kü Du/WC
D n.V. B n.V. A n.V.
7 einzelstehende schilfgedeckte Finnhütten auf großem Grundstück, direkt am Ostseedeich, Sat- TV, Liegewiese, Gartenmöbel, Extra: Strom nach Verbrauch, Vermietung April- Okt., Preise abhängig v. Anzahl d. Personen u. Reisedauer
ID: 77704
1 WZ, 1- 3 SZ Zei Du/WC B/T
6 Ferienwohnungen mit sep. Eingängen für 2-6 Personen, ruhige Lage, Strand ca. 10 Min., Hafen ca. 5 Min., Internet WLAN, Digital TV, PKW-Stellplatz a. d. Grundstück, Fahrradcarport, Haustiere n.V., Nichtraucher
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Scheune Hufe III
Barnstorf Hufe III
Buchung über:
Familie Peters
Barnstorf Hufe III
18347 Wustrow (Ostseebad)
Tel. 038220 80354
Gast@scheune-peters.de
www.scheune-peters.de
Strandhaus Jonathan 1 und 3
Am Leuchtfeuer 1
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
D inkl. A n.V. ID: 54821
1 WZ, 1 W/SZ, 1- 2 SZ Zei Du/WC T D inkl. B inkl. Liebevoll sanierte Hofscheune auf über 400 Jahre altem ehemaligen Bauernhof in ländlich ruhiger Lage mit idyllischen Freisitzen am Bodden.
ID: 54820
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T o. B inkl. inkl. nur in Whg. 3
FH mit 2 Wohnungen direkt hinter dem Ostseedeich für 2 - 4 Pers., strandnah, Terasse oder Balkon, WLAN, Sat-TV, Parkplatz, Kaminofen, EG-Whg. 1 mit Sauna, Haustiere nur in der OG-Whg 3. erlaubt
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Strandperle Weidenhof 8 A
Weidenhof 8 A
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 WZ, 2 SZ Zei Du/WC T
n.V.
FW über 2 Etagen, 2 SZ im Obergeschoss mit sep. WC, 250 m zum Strand, 1000 m zum Bodden, Garten zum Wald, ruhige Lage, familienfreundlich, Terrasse mit Gartenmöbeln, Parkplatz, voll ausgestattete Küchenzeile, SAT- TV
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T Swante und Segelkoje
Schulweg 6
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11
18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
D inkl.
ID: 54835
2 ruhig gelegene Fewo im EG, sep. Eingang, Cerankochfeld, Terrasse an der Fewo, Parkplatz am Haus, Strand ca. 400 m, Touch Life Massage, Reiki- Shamballa
Behandlung nach Absprache möglich, NR, Segelkoje in RZ: C - keine Vermietung,
ID: 54838
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Buchungüber
18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland
Ferienhaus Nordlicht Karl- Marx- Str. 22 F www.fremdenverkehrsverein-wustrow.
Ferienwohnung im Kapitänshaus Lindenstraße 21 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax: 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Information und Zimmervermittlung: Strandperlen Ferienhausvermietung easyQuartier.de Weidenhof 1b · Tel. 038220/610 Hermann-Löns-Straße 1 · Tel. 038220/18404 www.strandperlen.de www.easyquartier.de
ID: 54815
ID: 55175
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Strandhaus fünfzehn An der Nebelstation 15 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An der Schmiedestr. „Sonneneck” Schmiedestraße 17/9 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Appartement Magdalena Westerstraße 6 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Abels Strandkoje Schmiedestraße 3 A fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Am Hafen Hafenstraße 13 www.wustrow-am-hafen.de
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
f f f f 902 - 412
ID: 55006
ID: 55096
ID: 55130
ID: 65819
ruhige und zentr. Lage im Ortskern. Wohnbereich mit Kaminofen Küchenz., Terr. mit Strandkorb, abschließb. Fahrradschuppen, 2 Parkpl., WLAN
hochwertig sanierte FW im OG mit Dachterr.(25 qm) mit Blick in den altgewachsenen Garten, ruhige Lage, 2 SZ, BW/HT incl., P, NR, Strand 400 m
Neues, luxuriöses FH dir. am Strand, sehr hochw. und geschmackv. ausgest., Rohrdach, Terr., abgeschl. Grundst., Echtholzböden im Haus, Parkplatz
ausgestattete
Eing.,
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Buchungüber
Gisela Clauß Tel. 038220 80313 lotharclauss@aol.com
ID: 55083 Am Küstenwald Am Norderfeld 26 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Buchungüber ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Am Norderfeld EG Am Norderfeld 24 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Am Norderfeld OG Am Norderfeld 24 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Am Strand An der Nebelstation 6 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An den Boddenwiesen I Osterstraße 8 A fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An der Schmiedestr. „Strandläufer” Schmiedestraße 17/10 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An der Untiefentonne Parkstraße 25 www.fewo-in-wustrow.de
Appartement Bianca Am Norderfeld 5 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Appartement Levien Schulweg7 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Appartement Louise Direktor- Schütz- Weg 9 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Appartement Ostseemuschel Osterstraße 6 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Bei Zieger FH Strandstraße 32 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Bei Zieger FW EG Strandstraße 32 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Bei Zieger FW OG Strandstraße 32 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
ID: 55084
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 E4FW 451 -
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 55088
ID: 55090
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 E4FW
ID: 55091
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 P13FW
ID: 55095
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 I9FW 64211
ID: 55098
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 H4FW
Gauter/Marcath Tel. 038220 66553 o. 0171 7807867 heiner.marcath@web.de
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 55119
ID: 58017
ID: 59354
ID: 55128
ID: 120062
ID: 55133
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D5FH
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 77119
D5FW
2 FW am Boddenhafen, Parterre, sep. Eingänge, P am Haus, Sitzpl. im Garten, NR, SAT-TV, WLAN, Haustier n. V., Mindestbeleg. 1 Woche
helle freundl. FW ü. 2 Etagen, ruhige Lage, sep. Eing., Strand ca.200m, Sitzpl. im Garten, Grill, SATTV, Nichtraucher, Parkplatz
Neue und gemütliche FW, ruh. Lage, sep. Eing, Küchenzeile, Cerankochfeld, Terr. am WZ, bodengleiche Dusche/WC , Fußb.-heizg., NR, Parkplatz
neue gemütl. eingerichtete FW, ruhige Lage, große Dachterrasse., sep. Eing. , Bad Badewanne/WC, 5 Min. Strand, Nichtraucher, Parkplatz
FW unterm Rohrdach direkt am Strand, separater Eingang, Strand 1 min.entfernt, Balkon, Sat- TV, Miniküche, P, NR, Grill, Aufb.mögl. 3. Pers. a 5,00 €
helle freundl. FW mit Balkon in Hafennähe, ruhige Lage, komplette Küchenzeile, Geschirrspüler, Waschmaschine, Parkplatz,
● komf. Ausst., MW, KZ m. GS, WM, TV, niedr. Duscheinst., BW/HT pro Satz 19,50 € zubuchbar, Parkpl., NR , Aufb. à 5,- € mögl., WLAN, Mückensch.
Strand 200m, Neubau 2005, modernisiert 2021, Erdgeschoss, sep. Eingang, EBK mit GS/MW, einen PKW-Stellplatz, Grill, Nichtraucher, WLAN
Appartement in ruhiger Lage, sep.Eingang, Aussentreppe, Obergeschoß, Terrasse im Garten, Parkplatz, Nichtraucher
schönes App. im Obergeschoss, separater Eingang über Aussentreppe, kleiner Balkon, Fußbodenheizung i. Bad, Parkplatz, Fliegengitter, WLAN
neues modernes und gemütliches App. im EG, sep. Eingang, Fußbodenheizung, Insektenschutzrollo, Terrasse, Parkplatz, Nichtraucher, Strand ca. 400 m
Neu ab 2019, ruhige Lage, gr. Dachterrasse, Elektrogrill, sep. Küche, P, NR, Fahrradschuppen,Bad Badewanne, Doppelb. auch einzeln nutzbar
FH 250 m zum Strand kl. Garten mit Terrasse, Whg. über 2 Etagen, Fahrrad incl., sehr gute Ausst., WLAN, NR, Kaution 200,00 €
FW mit liebev. Ausstattung, sep. Eing., Strand ca. 250 m, NR, Fußbodenheiz. im Bad, WLAN, Terrasse, 2 Fahrräder incl., Kaution 200,- €
gemütliche FW, sep. Eingang, Zugang über Aussentreppe, große Dachterrasse ca. 50m², Liegeinsel, WLAN, Fahrräder inkl., NR, Kaution 200,00 €
Davids Ferienwohnung Neue Straße 40 A fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Dieterichs Martina Karl- Marx- Str. 29 www.fischland-darß.net
Elke Schneider APP Kapitänshaus Lindenstraße 5 www.ostsee-fischland-wustrow-fewo.de
Elke Schneider FW Kapitänshaus Lindenstraße 5 www.ostsee-fischland-wustrow-fewo.de
Familie Donnerhak
Am Park 3
www.fewo-wustrow.de
Familie Schilling Strandstraße 40 ferienhaus-schilling-wustrow.de
Ferienhaus Moeller Norderstraße 20 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienhaus Nordereck
Am Norderfeld 6 www.haus-nordereck.de
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 55261
ID: 55132 Böhme Hanna Am Norderfeld 21 Hanna Böhme Tel. 038220 80402
ID: 55135
ID: 55263
Martina Dieterichs Tel. 038220 80321 F7FH 68
ID: 55011
Elke Schneider Tel. 038220 80437 E9App
ID: 55009
Elke Schneider Tel. 038220 80437 E9FW
ID: 55296
Gottfried Donnerhak Tel. 038220 80187 D6
ID: 55275
Familie Schilling Tel. 038220 80121 Funk 0151 52633712
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Elke Köhn Tel. 038220 80194 Funk 0152 38789856
ID: 58015
ID: 55299
ruhige Lage, Terrasse mit Grillmöglichkeit, Strand 300 m, SAT-TV, Liege im SZ Aufbettung 10,00 €/ pro Nacht möglich, Parkplatz, Erdgeschoss
lichtdurchflutete FW im OG, Sitzplatz im naturbelassenen Garten, Insektenschutz, Nähe Fischlandhaus, Boddenblick, Nichtr., Parkpl., WLAN
Separate FW im denkmalgesch. Kapitänshaus, zentrale Lage, kurze Wege zu Ostsee und Bodden, Gemeinschaftsnutz. der Gartenanlage, PKW-Stellpl.
Kapitänshaus, ruhige Lage, komf. Ausst., SAT- TV, Liegewiese u. Grillmögl. im Garten, PKW Stellplatz, Strand und Hafen ca. 400 m
Kapitänshaus, ruhige Lage, sep. Eing., komf. Ausst., 2 SAT- TV, Liegewiese, Grillmögl., Strand und Hafen ca.400m, PKW Stellpl., Gäste WC, Terrasse
ruhige Lage, Strand 150 m, SAT-TV, Sitzplatz im Garten, Nichtraucher, Funk: 0160-95256053
Zentralheizung
Ferienhaus über 2 Etagen am Ortsrand in sehr ruhiger Lage, Parkplatz, Terrasse und zusätzlich ein Sitzplatz im Garten, Fahrradschuppen, Nichtraucher
2 x DU/WC, GS, Waschmaschine und Trockner, Sauna, Kamin, Grill, Strand 7 min., gr. Garten, Doppelcarport, 2 Fahrräder, WLAN
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Buchungüber
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Buchungüber
18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland
Ferienhaus Swantje Feldstraße 2 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
ID: 55280
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Ferienhäuschen Hinz
Schmiedestraße 15 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung Hinz
Schmiedestraße 15 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung im Grünen Weg
Grüner Weg 7 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung Kranichhof 2
Schmiedestraße 4 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung Leitzsch Sackgasse 9 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
FW Oewern Diek 23 Hooghaas 4 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
FW Oewern Diek 36 Hooghaas 4 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienwohnung „Seeadler” Osterstraße 34 www.ostsee-fischland-ferien.de
FW Strandoase No.1
An der Seenotstation 18 www.strandoase.de
Ferienwohnung „Uferschwalbe” Osterstraße 34 www.ostsee-fischland-ferien.de
Fischer Brigitte Am Norderfeld 23 www.am-norderfeld.de
Gerhards Ferienwohnung
Neue Straße 40 A fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Haus zum Strand 2.4. Strandstraße 21 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Im Reetdachhaus Neue Straße 15 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Mammen Bärbel Am Park 1 www.fewo-amPark.de
Mammen Manuela Am Norderfeld 21 A www.fewo-am-norderfeld.de
Buchungüber
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein
038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 55182
ID: 55181
ID: 55269
ID: 55177
ID: 55178
ID: 55240
ID: 55239
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82763 C4FW
ID: 55277
Easyquartier Tel. 038220-18404 Fax 038220 80315 I6FW
ID: 54811
Easyquartier Tel. 038220-18404 Fax 038220 80315 C3FW671 - 512 Zei D B T
ID: 55276
Easyquartier Tel. 038220-18404 Fax 038220 80315 I6FW
ID: 55300
Brigitte Fischer Tel. 038220 80505 Fax 038220 464 E4FW
ID: 143138
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 I5FW 601 -
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
ID: 119807
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 H8App
ID: 55183 Junge, Helga Am Norderfeld 13 Helga Junge Tel. 038220 80378 helga-junge@t-online.de E4FH 27211
ID: 55005
ruhige Lage, Parterre, sehr gute Ausstattung, Liegewiese, Grillplatz, Strandkorb, Parkplatz, Insektenschutz, NR, www.swantewit.com, Tel. 038220 82550
kl. Ferienhaus , sep. Eingang, Sitzpl. im Garten, SAT- TV, r. Lage, NR, abgeschl. Garage für 1 PKW, Fahrradabstellplatz am Haus, Strand ca. 10 min.
eingezäuntem
, k. Kind.
Küchenzeile voll ausgestattet,
Terrasse, Parkplatz in der Tiefgarage, HT zubuchbar 6,00 €, Nichtraucher, Strand ca. 50 m, WLAN
gratis Strandkorb am Strand, 2 TV, gemütl. Fw im OG mit Meerblick, private Terrasse am Haus, NRWhg., WLAN, Mückenschutz, tolle Ausstattung
ruhige Lage, Terrasse mit Boddenblick, sep. Eingang, Abstellmöglichkeit für Fahrräder und PKW, ostsee-fischland-ferien.de
Komfort. FW, r. Lage, Kaminofen, Whirlpool, WLAN, 2 Parkpl., Ladesäule, Fahrradschuppen, 120m zum Ostseestrand, wochenw. vermietb., 1 Aufb.mögl.
ruhige Lage, Terrasse mit Boddenblick, sep. Eingang, Abstellmöglichkeit für Fahrräder und PKW, ostsee-fischland-ferien.de
ruhige Lage, Zentralheizung, Sitzplatz im Garten, separater Eingang, SAT-TV, Strand 5 min., Nichtraucher, Parkplatz, Insektenschutz, WLAN
ruhige FW im EG, Terrasse mit Strandkorb, Nichtraucher, Parkpl. im Carport, Insektenschutz, WLAN vorh., Strand ca. 15 min., Nähe Fischlandhaus
❍ FW im OG in Strandnähe, Balkon, Parkplatz, Waschmaschine, WLAN, Nichtraucher, Fahrradschuppen, Haustiere erlaubt
saniertes App. im Reetdachhaus in zentr. u. ruhiger Lage, neue Küchenz., NR, sep. Eingang, Sitzplatz im Garten, P, WLAN, Fliegengitter
Sitzplatz im Garten, PKW/Stellpl., SAT-TV, Radio, Aufbettung möglich, WLAN Tiere willkommen
Bärbel Mammen Tel. 038220 80185 C5FW
ID: 55270
Manuela Mammen Tel. 038220 80730 E4FW
ID: 186293
Priebe Erika Am Park 8 Erika Priebe Tel. 038220 545 D6FW 502 -
ID: 55279
ID: 55265 Thiel Dürten Strandstraße 38 A Dürten Thiel Tel. 038220 388 D5FW
ruh. Lage, Strand 150 m, Sitzpl. im Garten, s ep. Eingang, 1 Aufbettung 15,- EUR mögl., SAT-TV, Nichtraucher, WLAN
ruhige Lage, separater Eingang, Sitzplatz und Grillmögl. im Garten, Strand 300 m, WLAN 1 Aufbettung im WZ möglich,
ruhige Lage, Strand 4 Min., Sitzecke im Garten, Kinderbett, NR, Parkplatz, offener Fahrradunterst., WLAN, Gäste-Fritz-Box
ruhige Lage, separater Eingang, 2 Min. zum Strand, überdachte Terr., Grill, Parkpl., NR bevorzugt, Bettwäsche und Handtücher zubuchbar p.P. 10,00 €
Stay social & follow us on Facebook und Instagram. Dort veröffentlichen wir regelmäßig unsere schönsten Impressionen. Zeigen auch Sie uns ihr liebstes Fischland-Darß-Zingst-Urlaubsbild! Verwenden Sie dazu in Ihren Beiträgen die Hashtags #halbinselliebe und #fischlanddarsszingst
www.facebook.com/tv.fdz
www.instagram.com/fischlanddarsszingst
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter für wichtige Informationen und Insider-Tipps: www.fischland-darss-zingst.de/newsletter
Bestens ausgerüstet? Jede Menge Infomaterial wie Flyer, Broschüren und Rad- & Wanderkarten können Sie schnell und einfach in unserem OnlineShop bestellen: www.fischland-darss-zingst.de/service/info/shop
Anz_Fischland_Darß_Zingst_2024_89x140
Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern auf kulturellen Pfaden erkunden:
Monatlich neu und pünktlich am Kiosk
• Veranstaltungstermine, Ausstellungen, Theater
• Prominente der Region
• Literatur, Film, Historie Alte Kriminalfälle
• Kultursplitter aus aller Welt
• Gesundheit und Wellness
Das besondere Event
• Literatur + Allerlei Historisches
Einzelpreis 3,00 EUR Jahresabo 38,50 EUR (inkl. Jahresüberblick)
Bestellen Sie rechtzeitig den kultur kalender Jahresüberblick 2025!
Veranstaltungshöhepunkte in den Regionen ...
• Mecklenburgische Ostseeküste
• Fischland-Darß-Zingst
• Vorpommern
• Rügen
• Usedom
• Mecklenburgische Schweiz/Seenplatte
• Westmecklenburg/Schwerin
Extras …
• Festspiele + Musikfestivals MV
• Filmfeste in MV
• Open-Air-Festivals in MV
• Jazz-Highlights in MV
6,- EUR inkl.Versandkosten
Bestellung unter: Tel. 0381-2066811 · kulturkalender@klatschmohn.de
Strandhalle (Veranstaltungen)
Käthe-Miethe-Bibliothek
Keramikwerkstatt
Aussichtspunkt
Strandkorbverleih
Fahrradverleih
Reiterhof
Geldautomat
Lebensmittel + Getränke
Toilette/behinder tengerecht
Parkplatz/mit Ladesäule
Bushaltestelle
Rettungsschwimmer
Schwimmbad
Seminarhaus mit Veranstaltungen
Atelier/Galerie
Bäcker und Konditor
Frisör
Postagentur
Rad- und Wanderweg Informationstafel
Als vor mehr als 130 Jahren der Maler Paul Müller-Kaempff den Ort Ahrenshoop zum ersten Mal erblickte, war er tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit der Natur. Waren es zunächst Maler und Malerinnen, bevölkerten bald die ersten Badegäste den kleinen Ort. Aus der Malerkolonie entwickelte sich ein Künstlerort mit besonderer Ausstrahlung, der sich sein malerisches Antlitz bis heute bewahren konnte.
Die kleingliedrige Bebauung mit Rohrdachhäusern verleiht dem Ort seine ursprüngliche Atmosphäre. Die Landschaft wird durch den Wechsel zwischen Steilküste und dem flachen Ufer des Meeres, die weiten Boddenwiesen, den Darßwald im Nationalpark
Kurverwaltung Ahrenshoop
Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 6666-10 · Fax 038220 6666-29 info@ostseebad-ahrenshoop.de www.facebook.com/ostseebad.ahrenshoop
Ahrenshooper Ferien
„Vorpommersche Boddenlandschaft“ und den Bodden geprägt. Es sind die besonderen Lichtverhältnisse und die Weite, die noch heute die Kunstschaffenden inspirieren.
Das Ostseebad Ahrenshoop bietet seinen Gästen zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Angebot kultureller Veranstaltungen in den zahlreichen Galerien, Kunst- und Veranstaltungshäusern.
Wohlfühl-Hotels bieten neben gemütlichen Betten und gehobener Gastronomie auch Wellness- und Gesundheitsangebote.
Nach einem ereignisreichen Tag bringen die Restaurants des Ortes regionale und internationale Köstlichkeiten auf den Tisch.
Dorfstraße 5 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220 82535 Fax 038220/82537 · info@ahrenshooper-ferien.de · www.ahrenshooper-ferien.de
Meerfischland GmbH
Dorfstraße 1a · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220 666788 Fax 038220 666789 · info@meerfischland.de · www.meerfischland.de
www.ostseebad-ahrenshoop.de
Mehr als 800 Gemälde
befinden sich im Bestand des Kunstmuseum Ahrenshoop.
Einen imposanten 360-Grad Blick gibt es vom höchsten Restaurant auf dem Darß, dem WEITBLICK im Hotel THE GRAND Ahrenshoop.
Für romantische Abende
am Meer stellt das Café Pieni leckere Picknickkörbe zusammen.
Mit den alten Zeesbooten „Sannert“ und „Blondine“ wird heute kein Fisch mehr gefangen – aber für Mitsegler, auf Wunsch, geräuchert an Bord serviert.
Der 1909 gegründete Kunstkaten ist eines der ältesten Galeriehäuser in Norddeutschland.
18 Meter
ragt der Bakelberg in die Höhe und garantiert einen Rundblick über Ostsee und Bodden. Hier ist „Bergsteigen“ am Meer einfach möglich.
Skulpturengarten des Dornenhauses
Das älteste Rohrdachhaus Ahrenshoops und dessen Garten bieten Kunst, Historie und Keramik in seinem Inneren. Das Haus ist nach den Weißdornbäumen, am Wegesrand, benannt.
Im Malwerk der Mühle Ahrenshoop
befindet sich der Werkstatt-Nachlass des Malers und Grafikers Theodor SchultzeJasmer, der mit seinen zahlreichen Gemälden des Weststrandes den Ausdruck „Windflüchter“ geprägt hat.
Das schätzen unsere Gäste
Zusammenspiel von Kunst und Natur, erlebbare Kunst, niveauvolle Veranstaltungen, gemütlicher Dorfcharakter, in dem historische und moderne Baukultur harmonieren, Blicke vom Hohes Ufer aufs Meer
Wie wäre es mal mit …
… einem Sonnenuntergang auf einer der Himmelsliegen am Meer? Das Rauschen der Meereswellen im Ohr ist Musik für die Seele.
Steilufer und Boddenseite
Strecke: 11 Kilometer
Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht (etwas sandig am Steilufer)
Zur Tour:
Außergewöhnliche nationale und internationale
Jazzkünstler:innen laden vom 19. bis zum 22. Juni 2025 zu Konzerten verschiedenster Stilrichtungen auf die Bühnen des Ortes ein.
Vier Tage und Nächte im November, mit neuen deutschen und mutigen Spielfilmen und einer ganz persönlichen Atmosphäre, begeistern Filmschaffende und Cineast:innen gleichermaßen.
Als malerischer Ort der Kunst, umgeben von Ostsee und Bodden, strahlt Ahrenshoop eine ganz eigene Faszination aus: Atemberaubende Natur, eine traditionsreiche Vergangenheit als Fischerdorf und mehr als 130 Jahre Kunstgeschichte werden zu einer modernen Urlaubsoase für Freigeister und anspruchsvolle Genießer.
Der weitläufige weiße Sandstrand lädt zu entschleunigenden Spaziergängen und wohltuenden Bädern in der Ostsee ein. In Kombination mit einzigartigen Veranstaltungsarealen in der Natur finden Erholungssuchende zu innerer Ruhe und neuer Kraft.
Ausblick, Zimmerbeispiel, Haus Namenlos
· Suiten, Doppelzimmer, Appartements, Einbettzimmer
· Großes Schwimmbad und Wellnessbereiche
· Hotelrestaurant und Konditorei
· Kunst begleitet den Gast durch alle Räume
· Kranichzüge live erleben im Frühjahr und Herbst
5 % Rabatt auf Logis bei Buchung auf der hoteleigenen Webseite oder bei telefonischer Buchung
Balkon zur Boddenseite, Haus Fischerwiege
Sie suchen die Weite des Meeres, den Wind und die Wellen? Sie wollen einfach nur im urwüchsigen Wald laufen oder Rad fahren? Von allem ist genug für Sie da! Ostsee und Urwald bis zum Horizont! Und Sonne mehr als man denkt. Erleben Sie das malerische Fischland in einem unserer rohrgedeckten Häuser! Entdecken Sie die Spuren aus der Gründerzeit der Künstlerkolonie!
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Häusern finden Sie auf unserer Webseite.
• Strandlage • Seeblick • Terrasse
Das Land ist das Fischland
Und das Hotel ist „Der Fischländer“
• Reetdach • Landhausstil
• behagliche Doppelzimmer, Suiten und Ferienwohnung
• Frühstücksbuffet
• Café • hausgebackener Kuchen
• Sauna • Solarium • Whirlwannen
• Lift • Tiefgarage • Veranstaltungsraum
• direkt am Strandübergang 7
Isabella Holldack & Thomas Glass
Dorfstraße 47e · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/6950 · Fax 69555 · e-mail: info@hotelderfischlaender.de www.hotelderfischlaender.de
I2
Urlaub mit Hund Traumhafte Aussichten für eine Auszeit am Meer.
Moderne Architektur, Ostseeblick und entspannte WellnessAtmosphäre sorgen für Wohlfühlmomente.
Seid unsere Gäste, genießt den erstklassigen Service, kulinarische Highlights und tankt neue Energie während eures gesamten Urlaubs an der Ostsee.
THE GRAND Ahrenshoop
Schifferberg 24 · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/6780 · info@the-grand.de www.the-grand.de Ahrenshoop I2
Landhäuser Morgensünn & Susewind
Restaurant & Pension “Am Kiel” landestypische Küche
Haus Strandgut Ferienwohnungen
Ostseenähe
Doppelzimmer, Appartements, Maisonetten,
· Schwimmbad
Liegewiese, Strandkörbe ruhige Lage, Antiquitäten, familiengeführt
· Restaurantreservierungen · Tel. 038220/669721
Preis
A: 140,00 - 230,00 € B: 125,00 - 205,00 € C: 105,00 - 190,00 €
Landhäuser Morgensünn & Susewind · Bauernreihe 4a/d · 18347 A´hoop Tel. 038220/6410 · Fax 038220/64126 · info@hoteluntermreetdach.de www.hoteluntermreetdach.de
Ahrenshoop A5+B5+I3
familiengeführte Pension in ruhiger Boddenlage · Fewo, Ferienhaus, App. und DZ teilweise mit Boddenblick · großer Garten · allergikerfreundlich · individuelles Frühstücksbuffet mit hausgemachten Köstlichkeiten · Fahrradvermietung · WLAN · Viabono zertifiziert · Nationalparkpartnerhotel
Preis pro Wohneinheit
A: 110,00 - 140,00 € B: 95,00 - 120,00 € C: 95,00 - 120,00 €
Pension Bradhering Weg zum Kiel 7 · 18347 Ahrenshoop OT Niehagen Tel. 038220/414 · pension.bradhering@t-online.de www.pension-bradhering.de Ahrenshoop B5
9 komfortable Doppelzimmer · Alle Zimmer ausgestattet mit Du/WC, TV, WLAN, Telefon und Minibar · Ein Doppelzimmer ist rollstuhlgerecht · Ruhige Lage mit Terrasse und Liegewiese · Nichtraucherzimmer
Preis pro Zimmer / Übernachtung
A: ab 110,00 € B: ab 95,00 € C: ab 85,00 €
Pension Seeluft · André Muthwill
Niehäger Straße 17 · 18347 Ahrenshoop OT Niehagen
Tel. 038220/6400 oder 80063 · Fax 038220/64011 pension-seeluft@t-online.de · www.pension-seeluft.de Ahrenshoop A4
Beste Aussichten für Ihren Urlaub auf der schönsten Halbinsel!
Wir haben da etwas für Sie...
Die Zimmervermittlung “Ahrenshooper Ferien” vermietet ganzjährig Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Appartements in gehobener Ausstattung teilweise mit Ostsee oder Boddenblick. Fragen Sie nach unserem Katalog! Wir beraten Sie gern persönlich.
“Ahrenshooper Ferien” GbR · Dorfstraße 5 · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/82535 · Fax 038220/82537 · info@ahrenshooper-ferien.de www.ahrenshooper-ferien.de
Ihr verspürt Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer? Dann ist unser GRONERS Strandhaus Ahrenshoop mit seinen acht Ferienwohnungen genau das Richtige. Eingebettet in die Natur zwischen Bodden und Ostsee wartet ein Ort der Erholung auf euch. Fühlt euch wie zu Hause – Reinkommen, Ankommen und Wohlfühlen.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit Sehnsuchtsgarantie
Für deinen Traumurlaub mit dem gewissen Extra!
Wir vermitteln über 240 hochwertige Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ostsee und Bodden.
Meerfischland GmbH · Dorfstraße 1a · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/666788 · Fax 038220/666789 · info@meerfischland.de www.meerfischland.de · täglich geöffnet
Das Gästehaus am Rande des Zentrums von Ahrenshoop ist nur 80 m von der Ostsee entfernt, getrennt durch Strand, Düne, Deich und Dorfstraße. Sie wohnen in großzügigen individuell eingerichteten Appartements, im Obergeschoß mit Ostseeblick. Die FW haben ein oder zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten, einen Wohnraum mit Tel., TV und Küchenzeile. Die Bäder haben eine Dusche oder Badewanne. Aus Rücksichtnahme auf Ihre Mit und Nachmieter sind Haustiere und das Rauchen nicht gestattet. Eine Erdgeschosswohnung ist rollstuhlfahrerfreundlich eingerichtet. Ein PkwStellplatz pro Wohnung ist auf dem Grundstück vorhanden.
Preis pro Wohnung
A: ab 105,00 € B: ab 90,00 € C: ab 60,00 €
Haus Martha · Dorfstraße 47 h · 18347 Ahrenshoop
Andreas und Kornelia Wegscheider GbR
Tel. 038220/66862 · Fax 038220/80472
Mobil 0172/9974899 · e-mail: info@gaestehaus-martha.de www.gaestehaus-martha.de
Ein Hauch Mee(h)r für Dich!
SEEPAREE 1 Person Einzelapp.
SEELAVIE & PARISEE 2 Personen (WZ, SZ, Kü.)
SEECHELLEN & SEENEDIG 2 – 3 Personen (Wohnkü., SZ, Aufb. i. d. Galerie)
Ferienhaus in exklusiver Lage: ruhig · im Ortskern · nur 100 m bis zur Düne und zum Strandzugang
SEALIKE: charmant · sommerlich · chick · geschmackvoll · individuell · wohltuend · modern · „das gewisse Etwas“
WLAN · Bettwäsche · Handtücher · kostenfreier Parkplatz am Haus · Nichtraucher · keine Haustiere
Eine großartige Auszeit auf FDZ - WELCOME YOU!
Preis SEEPAREE 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 110,- / 60,- € B: 105,- / 55,- € C: 100,- / 50,- €
Preis SEELAVIE & PARISEE 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 145,- / 70,- € B: 140,- / 65,- € C: 135,- / 60,- €
Preis SEECHELLEN & SEENEDIG 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 170,- / 80,- € B: ab 165,- / 75,- € C: ab 160,- / 70,- €
Sundancer GbR Moldenhauer · Kirchnersgang 3 · 18347 Ahrenshoop Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 18347 Ahrenshoop · Tel. 038220/666612 · info@ostseebad-ahrenshoop.de www.fewofdz.de
Hochwertig eingerichtete Ferienwohnung in zentraler und sehr ruhiger Lage, bis zu 4 Personen, ca. 2 Min. Fußweg zum Strand, zum Bodden, zum internationalen Radwanderweg. Weiteres: siehe Internetseite.
Preis pro Nacht
A: ab 170,- €/105,- € B: ab 150,- €/85,- € C: ab 130,- €/65,- €
Ferienwohnung Liebold · Paetowweg 3a · 18347 Ahrenshoop Buchung über:
Familie Liebold · Mathildenstraße 75 · 04821 Brandis Tel. 0172 3412376 · info@ferienwohnung-liebold.de www.ferienwohnung-liebold.de
ID: 59987
Ahrenshoop H3
Zwei hochwertige Ferienwohnungen für je bis zu 4(5) Personen. Nur fünf Minuten Fußweg von der Ostsee entfernt. Je zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, Sauna, große Wohnküche, Kamin und private Garten/Terrassennutzung. Achtung: Abweichende Saisonzeiten!
Je Wohnung Preis pro Nacht
A: ab 410,- €/225,- € B: ab 410,- €/225,- € C: ab 360,- €/175,- €
Haus Strandeiche · Schifferberg 11b · 18347 Ahrenshoop Buchung über:
Familie Kammel · Niederlausitzstraße 5 · 15738 Zeuthen info@ahrenshoop-strandeiche.de www.ahrenshoop-strandeiche.de
Ostseehotel HAUS ANTJE
Althäger Straße 2 18347 Ahrenshoop Tel. 038220-6980 info@ostseehotel-hausantje.de
www.ostseehotel-hausantje.de
22 Bad/D/WC A
Langschläferfrühstück bis 11.00 Uhr, Bibliothek, Kamin, Aufbettung möglich, Kosmetikstudio, Sauna
ID: 60002
Ahrenshoop H3
1 WZ 3SZ Kü Bad/D/WC B/T Ferienhaus „Up de Wisch“
Niehäger Straße 9a
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ferienhaus-updewisch.de
Ferienhaus Achtern Strom
Am Strom 2b
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Das Ferienhaus ist ruhig zwischen Wustrow und Ahrenshoop gelegen. Es sind nur 2 Minuten Fußweg zum Ostseestrand. Dort können Sie sowohl den kilometerlangen Sandstrand als auch die nahe Steilküste genießen. Die Fischlandkoje liegt auf einem 400 m² großem Grundstück und verfügt über ein gemütliches Wohnzimmer mit Kamin, eine offene Wohnküche und 2 Schlafzimmer mit je 2 Betten.
Fischlandkoje · Pappelallee 17 · 18347 Ahrenshoop e-mail: fischlandkoje@web.de www.ahrenshoop-ferienhaus.de
fffff D inkl. B inkl.
„Auf der Wiese“ in ruhiger Lage, Balkon, SW-Terrasse, Kaminofen, Sauna, offene Küche, Waschmaschine, Trockner, W-LAN, Kinderhochstuhl, Kinderbett, NR, 2 PKW-Stellplätze, großzügiger Garten, Strauchobst, familienfreundlich
ID: 59951
1 WZ 3 SZ Zei Bad/D/WC T
ffff D
Exkl. Rohrdachhaus, 2 Min zum Strand, großzügiger Wohnraum mit Kamin, offene Küche und Essbereich, 2 SZ im OG, offene Schlafgalerie im DG, 2 Bäder, WLAN, SAT-TV, Nichtraucher, Grillplatz, PKW-Stellplatz, WM per Münzer
Ahrenshoop A2
Urlaub am verträumten Althäger Hafen – bei uns im Räucherhaus! Wir freuen uns, Sie auf eindrucksvolle Segeltörns mit alten Zeesenbooten mitzunehmen, mit Leckereien aus Bodden & Ostsee zu verköstigen, mit hausgebrautem Bier zu verwöhnen und in unseren Unterkünften willkommen zu heißen. Achtung: abweichende Saisonzeiten!
Preis pro Wohnung
A: ab 81,00 € B: ab 71,00 € C: ab 56,00 €
Räucherhaus · Hafenweg 6 · 18347 Ahrenshoop OT Althagen Tel. 038220/6946 · info@raeucherhaus-ahrenshoop.de www.raeucherhaus.net
Seite 132 Ahrenshoop E4
Ferienwohnungen Baltischer Hof
Dorfstraße 4
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5
18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Altes Kapitänshaus
Bernhard-Seitz-Weg 7
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien
Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
Boddenhaus
Hafenweg 4
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5
18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
Ferienhaus Seestern Fritz-Grebe-Weg 18
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow
Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
1 WZ 1-2 SZ Kü/Zei Bad/D/WC B
ffff D inkl. A n.V.
Komfortable FeWo, zentrale Lage, strand- und boddennah, PKW- und Fahrradstellplatz, komfortable Küche mit Spülmaschine, SAT-TV, Balkon, teilweise Seeblick, inkl. Bettwäsche
ID: 59971
1 WZ 1 SZ Kü Du/WC B/T
n.V.
Ferienhaus mit 5 Wohnungen verschiedener Größe für 2-4 Personen. Zentrale, sehr ruhige und sonnige Lage auf einem parkähnlichen 3000qm Grundstück mit Blick auf dem Bodden. Zum Strand 7 Min, zum Hafen 5 Min, zum Einkaufen 3 Min
Zei Bad/D/WC
D inkl.
Ferienhaus mit 5 Wohnungen zwischen 40-98 qm für 2-4 Personen. Direkt am Althäger Hafen mit Boddenblick. 10 Min zu Fuß zum Strand und 10 Min zum Ortskern
ID: 59900
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC B/T
www.seestern-ahrenshoop.de info@fvvow.de
Ferienwohnung Boje
Weg zum Hohen Ufer 1c
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5
18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
D inkl. B inkl. Gemütliches ruhiges Reetdachhaus, kürzlich renoviert, Küche neu, Strand 300m, Sonnenterasse mit Strandkorb, 2 PKW-Stellplätze , WLAN, Fahrradgarage mit Lademöglichkeit für E-Bike, für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet ID: 58920
1 WZ 2 SZ Kü Bad/D/WC
D n.V. B n.V. komfortable, modern eingerichtete Maisonettewohnung unter Reet, zentral gelegen, strandnah, große Gartenanlage mit eigenem Strandkorb und Gartenmöbeln, kinderfreundlich, auch buchbar über 0173/6766982 - Familie Diekstall ID: 71377
1 WZ 1 SZ Kü Bad/D/WC T Ferienwohnungen Höpfner
Alfred-Partikel-Weg 6
Buchung über: Beate Höpfner
Alfred-Partikel-Weg 6 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 400 familie.hoepfner@t-online.de
www.ahrenshoop-hoepfner.de
Ferienwohnungen im Malergarten
Bauernreihe 4 e,f,g
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Grimmelei & Strandidylle
Grenzweg 11
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5
18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Haus Steilküste
Weg zum Hohen Ufer 34
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
D inkl. B inkl.
Top-Lage, 2 FeWo, sep. Eingang, Treppe, WZ mit Schlafcouch, SZ, ruhig, zentral, WLAN, Nichtraucher, keine Haustiere, PKW-Stellplatz, Strand und Hafen 3 Min, Restaurant & Edeka 3 Min, Sonderpreise bitte erfragen!
ID: 60001
1 WZ 1-3 SZ Zei Bad/D/WC B/T
A n.V.
Komfortable FeWo, Reetdach, ruhige Lage, Terrasse bzw. Balkon (teilweise Boddenblick), ca. 10 Min. Fußweg zur Ostsee, 1 PKW-Stellplatz, SAT-TV, komplette Küche, 1-2 Bäder, Schwimmbad/Sauna in der Nähe
ID: 59969
1 WZ 1 SZ 1 W/SZ Zei Bad/D/WC
D inkl. B inkl.
2 liebevoll eingerichtete Ferienwhg. in exklusiver Lage direkt auf der Düne; OG für 2 Pers. mit Meerblick, EG für 2-4 Pers. mit WM, familienfreundlich, TV, Dusche/ WC, Pkw-Stellplatz, Strandkorb von MaiSept., k.H., NR
ID: 60515
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC
D inkl.
Ferienwohnungen unterm Reetdach-ruhige Lage, nur 450m bis zum Strand. Großer Garten mit Terrassen und Sonnenliegen. Parkplätze auf dem Grundstück. Schnelles WLAN vorhanden.
ID: 157278
1 WZ/SZ 1-2 SZ Kü Du/WC T Haus zum Windflüchter
Grenzweg 10
Buchung über:
Ahrenshooper Ferien GbR
Dorfstraße 5
18347 Ahrenshoop
Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
D inkl. B inkl. A
3 liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen - teils mit traumhaften Meerblick für max. 2 - 4 Personen. In den Sommermonaten inklusive Strandkorb am Strand.
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Buchungüber
18347 Ostseebad Ahrenshoop · www.ostseebadahrenshoop.de Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop ·
Ferienwohnung Zeplin Schifferberg 18 www.ostseebad-ahrenshoop.de
Dirk Krull
Dorfstraße 23 www.krull-ahrenshoop.de
Familie Mertinat Paetowweg 4 www.ahrenshoop-fewo-mertinat.de
Familie Mertinat Paetowweg 4 www.ahrenshoop-fewo-mertinat.de
ID: 59999
Axel Zeplin Tel. 038220 80807 axel.zeplin@web.de
Dirk Krull Tel. 038220 82575 o. 038220 80018 andi-krull@web.de
Familie Mertinat Tel. 038220 279 ahoop.mertinat@gmx.de
Familie Mertinat Tel. 038220 279 ahoop.mertinat@gmx.de
ID: 59925
ID: 59926
ID: 59927
18347 Ostseebad Ahrenshoop · OT Althagen · www.ostseebadahrenshoop.de
Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666610 · Fax 038220/666629
Appartement Brandenburg Fulge 1a www.ostseebad-ahrenshoop.de
Ferienhaus Julia Fulge 1a www.ostseebad-ahrenshoop.de
Haus „Achtern“ Bernhard-Seitz-Weg 2b / Whg. 8 www.haus-achtern.de
Räucherhaus - „Forelle“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Räucherhaus - „Hecht“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Räucherhaus - „Hering“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Kurverwaltung Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de
ID: 59906
ID: 59907
Kurverwaltung Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de
ID: 59922
Andreas Weber Tel. 030 6921603 o. 0172 3803105 info@haus-achtern.de F3FH 100 2 -
ID: 59381
Räucherhaus Ahrenshoop Tel. 038220 6946 info@raeucherhaus-ahrenshoop.de E4FW 351 - 3110MKH
Räucherhaus Schönthier Tel. 038220 6946 info@raeucherhaus-ahrenshoop.de
ID: 59383
E4FW
Rohrdachhaus, Strand 80 Meter, ruhige Lage, separater Eingang, Nichtraucher, Parkplatz, WLAN
Rohrdach, ruhige, zentrale Lage, Nichtraucher, keine Haustiere, SAT-TV, 2 Min zum Strand, Sitzplatz im Garten, Parkplatz auf dem Grundstück
Rohrdachhaus, ruhige Lage, 150m zum Strand, Nichtraucher, Balkon
Ferienwohnung im
- Nichtraucher - 5 Min zum Strand - ruhige Lage im RohrdachhausAufbettung 3.+4. Person à
Freuen Sie sich auf das Appartement unterm Rohrdach in einer ruhigen Lage direkt am Bodden gelegen, mit gemütlicher Sitzecke im Garten.
Ruhig und in Boddennähe gelegen, individuell eingerichtet, Kaminofen, Geschirrspüler, Backofen, schöner Garten zur Nutzung, 10 Min zum Strand
Schilfdach, Kamin, hochwertige Ausstattung, Telefon, SAT-TV, W-LAN, Wasch- und Geschirrspülmaschine, zentral und ruhig
Mit direkter Hafenlage, in der 1. Etage des Räucherhauses gelegen. Getrennter Wohn- und Schlafbereich, mit Doppel- und Einzelbett
Direkte Hafenlage und über eine Treppe zu erreichen, Wohn- und Essbereich gemeinsam mit SAT-TV und WLAN, 1 SZ mit DB, 1 SZ mit EB
ID: 59371 Räucherhaus - „Sprotte“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Räucherhaus - „Zander“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Räucherhaus Schönthier Tel. 038220 6946 info@raeucherhaus-ahrenshoop.de E4App
ID: 59377
Räucherhaus Schönthier Tel. 038220 6946 info@raeucherhaus-ahrenshoop.de E4App 181 - 2 1MKH
Räucherhaus Schönthier Tel. 038220 6946 info@raeucherhaus-ahrenshoop.de
ID: 59382
D4FW 551 - 412
18347 Ostseebad Ahrenshoop · OT Niehagen · www.ostseebadahrenshoop.de Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666610 · Fax 038220/666629
Atelierhaus Hans Götze Niehäger Straße 20 www.pension-bradhering.de
Jörn Reiche Erne-Wehnert-Weg 5 www.urlaub-in-ahrenshoop.de
Hans Götze Tel. 038220 414 pension.bradhering@t-online.de
ID: 60003
Jörn Reiche Tel. 038220 314 o. 038220 66859
ID: 59973
Mit direkter Hafenlage, in der 1. Etage des Räucherhauses gelegen. Gemeinsamer Wohn- und Schlafbereich, mit Doppelbett, SAT-TV und W-LAN.
Mit direkter Hafenlage, in der 1. Etage des Räucherhauses gelegen. Gemeinsamer Wohn- und Schlafbereich, mit Doppelbett, SAT-TV und W-LAN.
2 Gehminuten vom Hafen gelegen, Boddenblick, gemeinsamer Wohn-Essraum mit Küchenzeile über eine Wendeltreppe zu erreichen und SAT-TV, WLAN.
helle, hochwertige Ferienwohnung im Erdgeschoss, mit Südterrasse und Strandkorb, WLAN, Malkurse möglich, Tel.: 0170-3268130
Aus den Quartieren haben Sie freien Blick auf den Saaler Bodden. Bequeme Gartenmöbel laden zum Aufenthalt im Garten ein.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop, ein architektonisches Meisterwerk aus Baubronze, präsentiert bedeutende Werke aus der über 130-jährigen Geschichte der Ahrenshooper Künstlerkolonie. In wechselnden Sammlungsausstellungen werden ganzjährig Kunstwerke gezeigt, die die Vielfalt des künstlerischen Schaffens in der Region eindrucksvoll dokumentieren. Sonderschauen und Veranstaltungen ergänzen das Programm und machen das Museum zu einem Muss für Kunst- und Architekturinteressierte.
Geöffnet April–Okt. 11–18 Uhr Nov.–März 10–17 Uhr
Kunstmuseum Ahrenshoop Weg zum Hohen Ufer 36 18347 Ostseebad Ahrenshoop kunstmuseum-ahrenshoop.de
Im Museumshaus in der Mönchstraße 38 ist der Blick hinter eine der imposanten und geschichtsträchtigen Fassaden der Stralsunder Altstadthäuser möglich. Eine schöne Abrundung für jeden Besuch der Hanse- und Welterbestadt, für Geschichts-Fans und Kulturliebhaber ein Muss.
Die Jahrhunderte lassen sich buchstäblich durchschreiten und selten kann man Alltagsgeschichte so hautnah erleben. Das 700 Jahre Krämerhaus ist vom Keller bis zum Dachboden komplett begehbar. Der Rundgang führt nicht nur zurück in die Hansezeit und in die 200-jährige schwedische Geschichte Stralsunds, sondern wird auch zur Begegnung mit den Bewohnern vergangener Epochen. Ein echter Hingucker ist das hölzerne Lastenrad unter dem Dach. Es ist das Original aus dem Mittelalter und immer noch funktionstüchtig. Mit dem Seilaufzug wurden die in der großen Diele oder im Keller ein- oder ausgeladenen Waren auf die Speicherebenen transportiert.
In späteren Zeiten wurden auch die Speicherebenen bewohnt. In der „Hübschen Stube“ zieren die gemalten Originalporträts der Eigentümer aus dem 17. Jahrhundert die Wand. Von ihnen stammt auch die barocke Einbauwand mit einem Klapptisch, der heute noch funktionstüchtig ist. Barocke Möbel, Einrichtungsstücke und der sorgsam dokumentierte Tapetenwechsel lassen uns staunen.
Mit Rollendruckmaschine und Endlospapier setzte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Papiertapete durch. Für die breiter werdende Schicht des aufsteigenden Bürgertums wurde sie schließlich zum Statussymbol und Spiegelbild des Geschmacks. In der Gründerzeit wurden vergangene Stilrichtungen kopiert, kombiniert und verwoben. Im Muster der historischen Tapete im bürgerlichen Wohnzimmer sind auf dem blaugrün marmorierten Hintergrund goldfarbene Applikationen zu sehen, die an eine Komposition aus Säulen und Vasen erinnern. Daran hängen girlandenartige Ketten herunter. Entspricht dieses Muster dem klassizistischen Formenkanon, zitieren etwa die rund gebundenen Blumenbouquets das Biedermeier und die eingerollten Akanthusblätter das Rokoko. Der Kreidedruck, der auf das Papier aufgetragen wurde, entspricht der Zeit und bringt besonders plastisch die Tiefen wie auch feinere helle Farbnuancen zum Ausdruck.
Stralsund Museum
Öffnungszeiten, Preise, Führungen und Videos zur Einstimmung finden Sie auf der Internetseite www.stralsund-museum.de
Kindertagesstätte
Ein kau f szent r um
Ein kau f szent r um
Kaufhaus
Kaufhaus
Frisör
Frisör
Galerie / Ausstellung
Galerie / Ausstellung
Gaststätte / Imbiss
Gaststätte / Imbiss
Tourist-Information
Tourist-Information
Autowerkstatt
Autowerkstatt
Badestelle
Badestelle
Bushaltestelle mit nur einer Fahrtrichung
Bushaltestelle mit nur einer Fahrtrichung
Spielplatz
Spielplatz
Zahnarzt
Zahnarzt
Zwischen Wasser, Wald und weiten Wiesen liegt das Seebad Born auf der Boddenseite der Halbinsel Darß. Schmucke Fischer- und Seemannshäuser prägen mit ihren Rohrdächern und Darßer Haustüren den Ort. Altes Brauchtum, wie die plattdeutsche Sprache oder das Tonnenabschlagen, wird wie ein Schatz gepflegt.
Veranstaltungen im Sommertheater, die Darß-Festspiele auf der Freilichtbühne und die Konzerte in der Fischerkirche sind ein stimmungsvolles Erlebnis.
In nur 15 bis 20 Minuten gelangt man per Rad auf gut ausgebauten Wegen zum urwüchsigen Weststrand an der Ostsee.
Information und Unterkünfte
Kurverwaltung Seebad Born a. Darß
Chausseestraße 73b 18375 Seebad Born a. Darß Tel. 038234 50421 info@darss.org
Über 300 Meter
lang ist der bunte Zug der kostümierten Teilnehmer beim alljährlichen Fastnachtstonnenabschlagen im Februar.
Mindestens 5 Mal im Jahr findet ein Konzert der Reihe „Elitekonzerte“ in Born statt, wenn vielfach ausgezeichnete Künstler in der Fischerkirche auftreten.
Seit 22 Jahren
gibt es die Darß-Festspiele mit Inszenierungen frei nach den Romanen von Ehm Welk.
40 Kilometer
sehr gut ausgebaute Radwege durchziehen in einem engen Netz den Darß.
13 Kilometer
lang ist der Weststrand des Darß und bietet wahrhaft urwüchsige Reize. Ein Spaziergang ist hier zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes.
Mindestens 10 lauschige Boddenzugänge laden in Born zum Entdecken ein. Viele mit einem Steg oder einer Bank - zum ungestörten Tagträumen.
Leuchtturm Darßer Ort
Ob bei Sturm oder Sonnenschein, vom Strand oder vom Wald aus … Der Leuchtturm mit seinen markanten roten Backsteinen präsentiert sich jeweils von seiner schönsten Seite.
Kulturstraat
Tafeln auf 29 alten Buhnenpfählen erzählen die Geschichte von Borner Häusern und ihren Bewohnern.
Diese sogenannte Kulturstraat, lädt Fußgänger wie Radfahrer ein, anzuhalten, um Wissenswertes über Darßer Traditionen zu erfahren.
Das schätzen unsere Gäste
die Liebe zur Darßer Tradition, die vielen Feste, das abwechslungsreiche Kulturprogramm, die schönen Rad- und Wanderwege, die vielen Führungen durch Born und die Natur, die kostenfreien Parkplätze im Ort
Wie wäre es mal mit …
… einer Party?! In den Sommermonaten finden an der Kiteschule am Bodden umsonst und draußen Konzerte toller Bands aus der Region statt.
Am 14. Juni 2025 sind alle Kinder aus nah und fern eingeladen, beim Umzug und den traditionellen Wettkämpfen im Tonnenabschlagen und Taubenstechen mitzumachen.
Zum Leuchtturm Darßer Ort
Strecke: 30 Kilometer
Dauer: 2 Stunden Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
Auf dem traditionellen Maskenballabend, der am 1. Februar 2025 stattfindet, wird in liebevoll hergestellten Masken und originellen Kostümen getanzt.
Born a.
Darß
In unseren beiden Rohrdachhäusern mit herrlichem Blick auf den Bodden stehen Ihnen zehn liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen in drei verschiedenen Größen zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über separate Schlafzimmer, ein Duschbad, eine voll ausgestattete Küchenzeile im Wohnbereich sowie eine Terrasse bzw. Balkon. Im großzügig angelegten Garten finden Sie ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen. Kinder haben hier jede Menge Platz zum phantasievollen Spielen in Sandkiste, Kinderhaus etc. Am Grillplatz kann der Abend gemütlich ausklingen. Zur Ferienwohnung gehört ein PKW-Stellplatz sowie Fahrradständer. Nowo-Ferienwohnungen · Chausseestraße 42 + 44 · 18375 Born a. Darß Buchungen: www.nowo24.de oder fewo@nowo24.de Born I2
Boddenschwalbe
In de Stücken 20 A
Buchung über: Kurverwaltung Born Chausseestraße 73 b 18375 Born a. Darß Tel. 038234 50421 info@darss.org www.darss.org
Haus Kranich
In de Dickden 22
Buchung über: Kurverwaltung Born Chausseestraße 73 18375 Born a. Darß Tel. 038234 50421 info@darss.org www.darss.org
Haus Meerblau
Nordstraße 37a Buchung über: Silke & Albrecht Grell Wellingsbüttler Weg 130a 22391 Hamburg info@haus-meerblau.de
www.haus-meerblau.de
Kleine Freiheit
Chausseestraße 46
Buchung über:
Viola Konow
Chausseestraße 46 18375 Born a. Darß
Tel. 038234 264 Mobil 0152 51705472
Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Darßer Rohrdachhaus (DHH), Garten, ruhig, zentral, familien- und seniorenfreundlich, Südterrasse mit Gartenmöbeln, Wohn-/Esszimmer mit kompletter Küche, Waschmaschine/Trockner, Insektenschutzgitter, WLAN, Carport 1 WZ 2 SZ Zei 2x Du/WC T n. V. n. V.
1 WZ 3 SZ Zei 2x Du/WC T n.V.
Idyllisch und ruhig gelegenes Reetdachhaus (3 Etagen), 2 Schlafzimmer und 2 Einzelbetten in offener Schlafgalerie, Kinderreisebett, Hochstuhl, Waschmaschine, verschließbares Fahrradhaus, WLAN
1 WZ 3 SZ Kü Du/WC Bad/D/WC B T n.V. n.V.
Exklusives Ferienhaus unter Reet mit viel Platz für bis zu 6 Personen. Modernste hochwertige Ausstattung, großer Sauna- und Wellnessbereich, 1.200 qm Südgrundstück, boddennah.
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl. B inkl.
2 Fewo im Bungalow, skandinavischer Stil, separater Eingang, ruhige Lage, Nichtraucher, keine Haustiere, Parkplatz, Südterrasse, Grill, Fahrradstellplatz mit Überdachung, ganzjährig, Kinderreisebett
ID: 54983
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Buchungüber
18375 Erholungsort Born a. Darß · www.darss.org Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Erholungsort Born a. Darß · Chausseestraße 73b · 18375 Erholungsort Born a. Darß · Tel. 038234/50421 · info@darss.org
Bültensünn im Bültenhus
Auf dem Ende 2a www.bültenhus.de
Häuschen am Seegang
Auf dem Branden 7a
Haus am Wasser
Bliesenrader Weg 7
Onkel Erna In de Stücken 16 www.onkel-erna.de
Brigitte Meyer Tel. 0179-1226244 fewomail@web.de
Anke Baumann Tel. 038234
Antje und Fred Hückstädt Tel. 038234 30136 huckstadtf@aol.com
ID: 189493
ID: 267326
Katharina & Rolf Kranke Tel. 030 94113198 o. 0172 3042179 onkel.erna@gmx.de
ID: 54963
Nichtraucherhaus, ruhige Lage, allergikerfreundlich 2 WCs, Waschmaschine, eigener Garten, PKW-Stellplatz, Fahrradschuppen, WLAN, Kamin
Ruhige Lage, Boddenblick, großes Gartengrundstück, möblierte Sonnenterrasse, PKW-Stellplatz, Fahrradunterstand, WLAN
Ferienhaus auf ruhigem Wassergrundstück zur Alleinnutzung, Boddenblick, Terrasse & Liegewiese laden zum Entspannen ein.
Nichtraucherhaus, Allergikerfreundlich, freistehendes Haus, Gartenmöbel, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Pkw-Stellplatz, zzgl. Energie
Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub mit Ihrem Hund in der Region Fischland-Darß-Zingst oder dem Küstenvorland. Hier erwarten Sie kilometerlange Strände, abwechslungsreiche Boddenküsten, urige Wälder und weitläufige Wiesen, die beste Voraussetzungen für einen naturnahen Aufenthalt mit Ihrem vierbeinigen Begleiter bieten. Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen ermöglicht es, gemeinsam neue Orte zu entdecken. Als optimale Reisezeit für den Urlaub mit Hund empfehlen wir Ihnen die Nebensaison. In dieser Zeit bietet sich für Sie und Ihren Hund der größte Freiraum, denn Sie können unter Beachtung der Leinenpflicht und abseits des Trubels alle Strände uneingeschränkt erkunden. In der Zeit zwischen dem 01. Mai und dem 31. Oktober ist, aus Rücksicht auf Badegäste ohne Hund, das Gassi gehen und der Aufenthalt nur an bestimmten Strandaufgängen erlaubt. Jedes der Ostsee(heil)bäder bietet aber mindestens einen Strandabschnitt, an dem Hunde ganzjäh-
rig herzlich willkommen sind. Die genauen Standorte finden Sie in den Ortsplänen dieses Urlaubsmagazins. Bitte nutzen Sie auch die Beutelspender, die in vielen Orten und an Strandzugängen aufgestellt sind.
Leinenpflicht besteht grundsätzlich auch außerhalb von Ortschaften, auf Seebrücken und Promenaden, um andere Gäste und deren Kinder sowie bodenbrütende Vögel zu schützen. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – und damit auch am Weststrand – sind Hunde das ganze Jahr über willkommen, vorausgesetzt, sie sind angeleint. Hier ist besondere Rücksichtnahme auf die einheimische Tierwelt von großer Bedeutung, damit wild lebende Tiere nicht gestört oder gejagt werden.
Hundefreundliche Unterkünfte erkennen Sie anhand des Hundesymbols und den Beschreibungen in diesem Urlaubsmagazin. Bitte klären Sie dennoch vor der Buchung mit Ihrem Vermieter ab, ob Ihr Hund willkommen ist. Wir wünschen Ihnen und Ihren Fellnasen einen schönen und erholsamen Aufenthalt bei uns!
Weitere Informationen für Sie: www.fischland-darss-zingst.de/urlaubmithund sowie in unserem Flyer „Urlaub mit Hund“
Gut zu Wissen:
• Mit der Fahrkarte „Tier“ darf Ihr Hund in allen Bussen des VVR mitfahren. Bitte beachten Sie die allgemeinen Beförderungsbedingungen der VVR.
• Hundekörbe und Fahrradanhänger können in vielen Fahrradverleihen in der Region ausgeliehen werden.
Ribnitz-Damgarten Kleintierpraxis Ribnitz Ivan Hafer
Bad Sülze Tierarztpraxis Langner-Dähnert
August-Bebel-Straße 4, 18334 Bad Sülze
Tel. 038229 799286
Barth Tierarztpraxis DVM Bernd Kasten
Gewerbegebiet am Mastweg 9, 18356 Barth
Tel. 038231 2457 | 0171 7412419 www.tierarztpraxis-kasten.com
Born a. Darß Tierarztpraxis K. J. Dudynska-Lechowicz
Grüne Hufe 4, 18375 Born a. Darß
Tel. 038234 559922 | 0176 10095437 www.darsser-tierarztpraxis.de
Lüdershagen Tierärztin Bettina Engel
Siedlungsstraße 48, 18314 Lüdershagen
Tel. 03822 7354
Marlow Dr. med. vet. Göllnitz
Stralsunder Str. 49, 18337 Marlow
Tel. 038221 42774
Zingst
Alte Klockenhäger Landstraße 4 18311 Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821 4546 www.tierarztpraxis-ribnitz.de
Tierärztin Dagmar Ritscher
Kuhweidenweg 2, 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel. 03821 813303
Tierphysiotherapie – Active Animals
Klosterstraße 19b, 18374 Zingst www.active-animals.de
Tierklinik Rostock Thierfelderstraße 19
18059 Rostock
Tel. 0381 252770 www.tierklinikrostock.de
Telef. Notdienst 038326 678-21 oder -22
1 2 3 4 5 6
Altglascontainer
Altglascontainer
Autowerkstatt
Autowerkstatt
Badestelle
Badestelle
Bäckerei
Bäckerei
Bibliothek
Bibliothek
Bushaltestelle
Bushaltestelle
Café
Café
Fahrgastschi fahr t
Fahrgastschi fahr t
Fahrradverleih
Fahrradverleih
Galerie/Ausstellung
Galerie/Ausstellung
Gaststätte/Imbiss
Gaststätte/Imbiss
Hotel/Pension mit Gaststätte
Hotel/Pension mit Gaststätte
Hotel/Pension
Hotel/Pension
Informationstafel
Informationstafel
Tourist-Information
Tourist-Information
“Darßer Arche”, Nationalparkund Gästezentrum
“Darßer Arche”, Nationalparkund Gästezentrum
Kinderspielplatz
Kinderspielplatz
Kielstraße
Müggenberg
Lebensmittel u. Getränke
Lebensmittel u. Getränke
Naturheilpraxis
Naturheilpraxis
ö entl. Toilette
ö entl. Toilette
Parkplatz
Parkplatz
Physiotherape
Physiotherape
E-Ladesäule für PKW
E-Ladesäule für PKW
Reiten/Kutschfahrten
Reiten/Kutschfahrten
Geldautomat
Geldautomat
Wasserwanderrastplatz und Zeesbootfahr ten
Wasserwanderrastplatz und Zeesbootfahr ten
WL AN-Hotspot
WL AN-Hotspot
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt am Ufer des Bodstedter Boddens auf der Halbinsel Darß. Der Ostseestrand ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Einzigartigkeit und Ruhe der Boddenlandschaft lässt sich hier entspannt genießen. In der Darßer Arche befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum. In der „Alten Schu-
le“ finden Sie wechselnde Ausstellungen zum Thema „Kunst und Natur“.
Der Hafen bietet unter anderem Gastliegeplätze mit modernen Sanitäreinrichtungen und einer Gästeküche. Er ist auch Heimat einiger mit viel Liebe und Enthusiasmus gepflegter Zeesboote.
Kur- und Tourist GmbH Darß
Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß
Tel. 038233 201 · Fax 038233 703819 · wieck@darss.org
5 -Sterne-Ferienhäuser
sind hier keine Seltenheit. Wieck ist die Gemeinde mit den meisten von ihnen auf der Halbinsel.
Über 140.000 Radfahrer radelten zuletzt in weniger als einem halben Jahr in beiden Richtungen durch Wieck.
100% Entspannung
im Urlaub sind im Erholungsort Wieck durch seine idyllische und naturnahe Lage auch in der Hauptsaison garantiert.
Seit 20 Jahren
kommen Naturverbundene, Regieführende und Doku-Fans beim Darßer NaturfilmFestival zusammen, um die Schönheit der Natur auf Leinwand zu bewundern.
Egal zu welcher Jahreszeit, der Wiecker Hafen ist immer ein besonderes Motiv. Ob morgens bei einem wunderschönen Sonnenaufgang oder am Abend, wenn sich der Mond im Wasser spiegelt.
Nur 740 Einwohner
zählt Wieck und ist damit das kleinste Dorf auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
13 historische Postkarten
aus dem alten Wieck bieten einen Vergleich mit der heutigen Perspektive beim Postkartenpfad. Ein Faltblatt dazu ist in der Tourismusinformation erhältlich.
Die idyllische Natur, die zentrale Lage auf dem Darß als optimaler Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren, typische Darßer Baukultur
Wie wäre es mal mit …
Die Darßer Arche
Im Nationalpark- und Gästezentrum zeigt die Ausstellung „Der Nationalpark von oben – Natur, die bewegt!“ beeindruckende Luftaufnahmen der Boddenlandschaft und eröffnet dem Besucher einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt der Natur.
Strecke: 34 Kilometer
Dauer: 2,5 Stunden Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
… einer Dämmerwaldwanderung für die Sinne? „Nachts sind alle Katzen grau“ – auf einem spannenden Rundgang in der abendlichen Dämmerung erfahren Sie, wie Dachs, Fledermaus und Co. ihr Leben meistern.
Wiecker Hafenfest am 19.7.2025
Auf dem Hafengelände wartet Spaß und Vergnügen auf alle, die Freude an maritimer Atmosphäre und buntem Treiben haben. Es erwarten Sie der Wiecker Tonnenbund, die Freiwillige Feuerwehr, die DGzRS und viele mehr.
Am Pfingstmontag findet vor der Darßer Arche der beliebte Antik- und Trödelmarkt statt. Ob Haushaltswaren oder Kleidung, Spielzeug oder Schmuck, Schallplatten, Bücher oder Filme – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ihr neues Zuhause auf Zeit: Mit unserer Hilfe in Wieck gefunden. Sie möchten den Darß mit seinem Nationalpark erkunden und suchen eine passende Unterkunft? Mit Hilfe unserer Zimmervermittlung finden Sie schnell die ideale Unterkunft. Vom luxuriösen Ferienhaus bis hin zum gemütlichen Zimmer in ruhiger Lage haben wir für jeden das passende Angebot. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und genießen Sie dann Ihren sorgenfreien Aufenthalt bei uns in Wieck.
Ihr Lieblingsladen in Wieck. Entdecken Sie die besondere Vielfalt in unserem liebevoll gestalteten Laden! Spannende Bücher, zauberhafte Kinderliteratur, edles Porzellan und handgemachte Seifen – bei uns finden Sie einiges, was ein Herz höher schlagen lässt. Unser Sortiment umfasst zudem Kalender, Postkarten, Mützen und Schals sowie eine erlesene Auswahl an regionalen Produkten wie Marmeladen und Spirituosen. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder sich selbst eine Freude machen möchten: Bei uns werden Sie fündig!
Denkmalgeschütztes Darßer Haus mit viel Ruhe und Komfort. Alleinlage auf 3000 qm Grundstück mit altem Baumbestand. 240 qm Wohnfläche für 2 - 8 Personen. 4 Schlafzimmer, 1 große Wohnküche, 3 Bäder, Kaminöfen, großer offener Wohnbereich im OG, hochwertige Ausstattung. Auf Wunsch Kajakverleih und -touren buchbar.
Altes Schifferhaus · Postreihe 6 · 18375 Wieck
Monika & Henrik Schmidtbauer · Buchenstraße 11a · 18375 Prerow www.altesschifferhaus.de
Wieck B4
Am Wiesengrund
Prerower Straße 11
Buchung über:
Marlis Müller-Bühl
Quergang 4
18375 Wieck a. Darß
Tel. 0171 2697548
marlis.muebue@gmx.net
www.am-wiesengrund-wieck.de
Altes Kloster
Cavelhorster Gang 4
Buchung über:
Marlis Müller-Bühl
Quergang 4
18375 Wieck a. Darß
Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net
2 WZ 3 SZ Kü Du/WC T f ffff D inkl. B inkl. Darßtypisches reetgedecktes altes Haus auf ca. 1.500 qm großem Grundstück an großer Wiese, 170 qm Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Veranda, Sauna, je nach Aufenthaltsdauer fallen Endreinigungskosten an, WLAN
ID: 54744
1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T
ffff D inkl. B inkl.
300 Jahre altes denkmalgeschütztes restauriertes Reetdachhaus, historisches Ambiente, zentrale ruhige Lage, Garten und Terrasse, Fahrradschuppen, je nach Aufenthaltsdauer fallen Endreinigungskosten an, WLAN
ID: 54711
Ihre besondere Adresse für Kaffee, Kuchen und mehr: das Café WIO. Lust auf eine gemütliche Auszeit? Besuchen Sie das Café WIO in der Darßer Arche. Hier treffen Geschmack und Gemütlichkeit aufeinander. Genießen Sie unsere Kaffeespezialitäten und den frisch gebackenen Kuchen. Perfekt für die kleine Auszeit bieten sich unsere Tagessuppen und die belegten Stullen an. Natürlich können Sie im Café Wio auch aus einer Auswahl an erfrischenden Getränken, Säften und Eis wählen.
Ihre Hochzeit an einem magischen Ort – bei uns in Wieck.
Sagen Sie Ja! Als offizielle Außenstelle des Standesamtes Fischland-Darß bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den schönsten Tag Ihres Lebens in einer traumhaften Umgebung zu feiern. Lassen Sie Ihre Hochzeitsträume wahr werden und reservieren Sie Ihren Hochzeitstermin noch heute unter 038233-201. Sie können sich natürlich auch erst einmal unter der Adresse erholungsort-wieck.de informieren.
Kur- und Tourist GmbH Darß Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß wieck@darss.org · Tel. 038233 201 · Fax 038233 70 3819 www.erholungsort-wieck-darss.de
Wieck D4/5
Das Ferienhaus HaferLandHaus wurde im Stil eines alten Landhauses errichtet und bietet bis zu 8 Personen Platz. Es verfügt über großzügige Wohnbereiche, eine Landhausküche mit Kamin, WLAN, eine eigene Erdsauna, Wellnessbad und Tepidarium mit Lichttherapie.
Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 465,- / 280,- €
Ferienhaus HaferLandHaus · Nordkaten 19 · 18375 Wieck Buchung über: M. Risleben · Pasewalkerstraße 55 · 13127 Berlin Tel. 0175 2710622 · info@haferlandhaus.de www.haferlandhaus.de
Wieck I4
Blockhaus Ranger‘s Home
Postreihe
Buchung über:
Carsten Wagner
Hauptstraße 9b
18375 Wieck a. Darß
Tel. 01520 6892626
carwag@web.de rangers-home.de
Darsser Teekaten
Brake 5
Buchung über:
Gabriela Zenner
Brake 5
18375 Wieck
Tel. 01577 1838169
info@darsser-teekaten.de www.darsser-teekaten.de
Ferienhaus Traumfänger
Kargweg 23
Buchung über:
Kur- und Tourist GmbH Darß
Bliesenrader Weg 2
18375 Wieck a. Darß
Tel. 038233 201 wieck@darss.org
Haus am Boddenufer
Am Haken 2c
Buchung über: Kur- und Tourist GmbH Darß
Bliesenrader Weg 2 18375 Wieck a. Darß
Tel. 038233 201 wieck@darss.org
Haus Toppzeichen
Trommelplatz 2 a
Buchung über:
Sylke Hagemeister
Waldsiedlungsweg 14
18375 Prerow
Tel. 038233 60314
info@prerow-ostsee.de
www.haus-toppzeichen.de
Haus Windlicht
Kielstraße 2e
Buchung über:
Kur- und Tourist GmbH Darß
Bliesenrader Weg 2
18375 Wieck
Tel. 038233 201 wieck@darss.org
Haus zur Brake
Brake 3
Buchung über:
Kur- und Tourist GmbH Darß
Bliesenrader Weg 2 18375 Wieck Tel. 038233 201 wieck@darss.org
www.zurbrake.de
Landhaus Wieck
Strandweg 7b
Buchung über:
Matthias Grzesiak
Bläsenbergweg 14 74909 Meckesheim
Tel. 0172 7116652 derapo@freenet.de www.landhaus-wieck.de
Pfefferhus
Kielstraße 2
Buchung über:
Robert Pfeffer & Babette Jonas
Vorgebirgstraße 51
50677 Köln
Tel. 0176 24570776
pfefferhus@web.de ferienwohnung.darss.org
Residenz am Haferland
In de Wischen 1 / Whg 07
Buchung über:
Fischländer Ferien GmbH
An der Seenotstation 2
18347 Ostseebad Wustrow
Tel. 038220 666111
info@fischland.de
www.fischland.de
1 WZ 2 SZ Zei Du/Bad/WC T inkl. inkl.
Stilechte Einrichtung, ruhige Lage, Grillecke, Parkplatz, ab 5 Übernachtungen, ökologisches Betriebskonzept, allergikerfreundlich
1 WZ 1 SZ Zei Bad/W T n. V. inkl.
Typisches Darßer Reetdachhaus, grundsaniert, großes, gepflegtes Naturgrundstück, Blumenwiese, Darßer Baukultur, wohnen, Ruhe genießen, charmante & praktische Ausstattung, hell, freundlich, Freisitz & Liegen im Hofgarten
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T n.V. n.V.
Gemütliches Ferienhaus mit Kamin, komplett eingerichtete Küche, Gefrierschrank, Waschmaschine, Insektenschutzgitter, Sat-TV mit DVD, Radio mit CD, Strandkorb, PKW-Stellplatz am Haus, separater Fahrradschuppen, kostenloses WLAN
1 WZ 1 SZ Kü Du/WC B inkl. inkl.
Reetdachhaus, traumhafte Lage direkt am Bodden, Wasserblick aus allen Räumen, hochwertige Ausstattung, Wäsche inklusive, Nichtraucher-Wohnung, keine Haustiere, separater Eingang, großer Garten, Strandkorb, zum Surfen ideal.
Kü Du/WC T
D n.V. B n.V. A n.V.
Carport, abschließbarer Schuppen, Kamin, kostenfrei WLAN, Nichtraucher, Kinderbett- u.stuhl, Holzterrasse mit Möbelierung, teilweise Tischlermöbel, Bollerwagen mit Kutschersitz
1 WZ 3 SZ Zei Bad/WC Du/WC T n.V. n.V. n.V.
Helle und gemütliche Doppelhaushälfte mit Garten, Grill, Fliegengitter, Waschmaschine, WLAN, Nichtraucher, abschließbarer Schuppen
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC inkl. n.V.
Wunderschöne Ferienwohnung im Landhausstil, Fewo für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 15 Jahre, Grundstück 1.600 qm.
1 WZ 2 SZ Kü 3x Du/WC 2x T B HHHHH inkl. inkl.
Reetdach, großes Grundstück, 2 Parkplätze, 2 Terrassen, Balkon, freier Boddenblick, 3 Bäder, Sauna, Badewanne, Kaminofen, komplette Einbauküche, Insektenschutzgitter, Gartenmöbel, Strandkorb, WLAN, NR, keine Haustiere
1 WZ 2 SZ Kü Bad/WC Du/WC T n.V. n.V.
Gemütliches und kinderfreundliches Ferienhaus, NR, ruhig mit großem Garten und Terrasse, Kaminofen, 2 Bäder, Geschirrspüler, Waschmaschine, Kinderbett, Smart-TV, DVD/BluRay, WLAN, 2 Parkplätze
Objektname: Pfefferhus
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
D n.V. B n.V. Reetdachhaus in Boddennähe, wenige Kilometer zur Ostsee, ruhig gelegen, Nichtraucher, 1. OG mit SW-Balkon, 2 SZ (1 DB, 2 EB), TV und DVD, Radio, Mikrowelle, Geschirrspüler, Waschmaschine, Fahrradschuppen, Parkplatz, Saunahaus
ID: 55140
a. Darß
Rüm Hart
Bliesenrader Weg 7
Buchung über:
Kur- und Tourist GmbH Darß
Bliesenrader Weg 2
18375 Wieck a. Darß
Tel. 038233 201 wieck@darss.org
Stromer Hus Hauptstraße 25c
Buchung über: Diana Strom Grüner Weg 4 98527 Suhl
Tel. 0152 05785333 info@stromer-hus.de
www.stromer-hus.de
1 W/SZ 1 SZ Zei Du/WC T n.V. n.V.
Im Zentrum von Wieck, zum Bodden nur 200 m, EG, Sat-TV, Stereoanlage m. Radio/CD, gut ausgestattete Küchenzeile, Schlafsofa im WZ, Münz-Waschmaschine, Wäschepaket 20,00 €, NR, Terrasse, PKW-Stellplatz, WLAN
1 WZ 3 SZ Zei Bad/WC Du/WC B T
Exklusives Holzhaus mit großem Garten, Südterrasse und -balkon, Sauna, Kamin, 2 Parkplätze, Sat-TV, WLAN, Waschmaschine, voll ausgestattete Küche, Radio, CD, Nichtraucher, für Allergiker geeignet
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Buchungüber
KlassifizierungnachDTV
18375 Erholungsort Wieck a. Darß · www.erholungsort-wieck-darss.de Information und Zimmervermittlung: Kur- und Tourist GmbH Darß · Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß · Tel. 038233/201 · wieck@darss.org
Appartement Auerhahn Bauernreihe 20 www.erholungsort-wieck-darss.de
Haus Boddenblick Südkaten 12 www.ostseeligkeit.de
Staude Jagdhaus 1 A 18375 Wieck a. Darß
Kur- und Tourist GmbH Tel. 038233 201 zimmerinfo-wieck@darss.org
Jutta Ehlert Tel. 038233 60359 boddenhaus@t-online.de
Angela Staude Tel. 038233 709877 angela.staude@web.de
ID: 266676
ID: 54524
ID: 266761
Erdgeschoss-Wohnung mit großer Südterrasse und direktem Boddenblick, Zugang ans Wasser, ruhige Lage, hochwertige Ausstattung, Parkplatz
Ruhige Lage, Rohrdach, Boddenblick, ca. 50 m bis zum Bodden.
Hausneubau 2007, separater Eingang, freie Sicht auf den Bodden, sehr ruhige Lage am Fahrradweg nach Prerow
Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Die besten Naturfilme des Jahres vom 30. September bis 5. Oktober 2025
Für ein paar Tage im Jahr wird die Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst zum Dreh- und Angelpunkt für Naturfilmliebhaber und Naturfreunde. „Die Natur muss gefühlt werden”, wusste bereits Alexander von Humboldt zu berichten – und wo kann man das besser als beim Darßer NaturfilmFestival, das Natur und Kultur vereint?
Vor über zwei Jahrzehnten wurde der Grundstein gelegt, um die Schönheit und Vielfalt der Natur auf der Leinwand zu feiern. An sechs Tagen bietet das Festival mit rund 60 Filmvorführungen deutscher und internationaler Natur- und Umweltfilmproduktionen und weiteren Veranstaltungen ein vielseitiges Programm an den Spielorten Prerow, Wieck, Born, Zingst, Ahrenshoop und Stralsund sowie in einem Onlineprogramm.
Das Herzstück des Festivals bildet die Verleihung des Deutschen NaturfilmPreises. Erleben Sie die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung für die besten deutschen Natur- und Umweltfilme des Jahres. Ergänzt wird das umfangreiche Programm an Filmvorführungen mit Multivisionsshows namhafter Naturfotogra-
finnen und -fotografen, spannenden Naturexkursionen, Fahrten mit dem Kinoschiff, Lesungen aktueller Literatur, außergewöhnlichen Konzerten und ein Fachprogramm für die Film-, Natur- und Umweltbranche.
Lassen Sie sich begeistern von der wildschönen Kulisse des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und den vielen preisverdächtigen Filmen.
Informationen finden Sie unter www.deutscher-naturfilm.de
Zum
Zum Nothafen
Zum Nothafen
Regenbogenstraße
Behindertengerechter Strandzugang
„Hagens
Regenbogenstraße (letzte
(letzte Parkgelegenheit für Leuchtturmbesucher)
Leuchtturmweg
Behindertengerechter Strandzugang Leuchtturmweg „Hagens
Küsters Allee
Küsters Allee
Behindertengerechter Strandzugang Mobi-Chair (Strandrollstuhl)
Freilichtbühne, Star tpunkt Terrainkurwege
Freilichtbühne, Star tpunkt Terrainkurwege
Ehemalige Seenotrettungsstation
Ehemalige Seenotrettungsstation
Sportstrand
Altglascontainer
Altölsammelstelle
Arzt/med. Betreuung
Bäckerei
Bibliothek
Tourist-Information Darß-Museum
Parkplatz
Campingplatz Polizei
Einkauf / Laden
Fahrradverleih
Fahrgastschi fahrt
Freilichtbühne
Postagentur
Apotheke Gaststätte/Imbiss
Hotel/Pension
Internetcafé
Zimmervermittlung 25 Bootsverleih
Bushaltestelle
Haltestelle Darßbahn
Bistro/Café/Eisdiele
E-Ladesäule für PKW
Physiotherapie
Strandkörbe
Hotel/Pension mit Gaststätte ö entl. Toilette
Umrahmt vom urwüchsigen Darßwald erstreckt sich Prerow entlang der Ostsee. Der Weststrand auf der einen Seite des Ortes ist rau und wild. Windflüchter stemmen sich gegen das Wetter. Schneeweißer Sand und flaches Wasser am fünf Kilometer langen Nordstrand auf der anderen Seite des Ostseebades laden zu einem Urlaub am Meer ein.
Das Ostseebad war bis Ende des 19. Jahrhunderts ein Bauern-, Fischer- und Seefahrerdorf. In der Seemannskirche spürt man förmlich die ehemals schwere Zeit der Fahrensleute und ihrer Familien. Die maritime Baukultur mit den traditionell farbenfrohen Darßer Haustüren bestimmt noch heute das Ortsbild.
Strandzugang Nummer und Symbol
Rettungsstation Kutschfahrten
Sparkasse Seemannskirche
Kinderspielplatz Telefon
Tennisanlage
Wasserwanderrastplatz Kino
Kulturkaten "Kiek In"
WLAN Hotspot
Genießen Sie im Strandkorb den Blick aufs offene Wasser. Die kleine Promenade zwischen dem Deich und der neuen 720 m langen Seebrücke lädt zum Bummeln ein. Am Sportstrand geht es aktiv zu, da bleibt kein Muskel unbewegt. Traditionen wie das Tonnenabschlagen sind hier zu Hause.
Erleben Sie in Prerow ganzjährig Kultur am Meer: Lesungen im Strandkorb, einmalige Konzerte in der überdachten Freilichtbühne, abgerundet mit Kabarett, Literatur- und Vortragsabenden im Kulturkaten. Wir laden Sie zu unseren vielseitigen Jahreshöhepunkten wie dem Anbaden, dem Hafenfest, den Klassiktagen oder dem Cartoonair am Meer, dem deutschlandweit einzigartigen Karikaturen-Freiluftfestival ein.
Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow Gemeindeplatz 1 · 18375 Ostseebad Prerow Tel 038233 6100 · Fax 038233 61020 info@ostseebad-prerow.de · www.ostseebad-prerow.de
Zimmerbörse Prerow
Strandstraße 16 · 18375 Ostseebad Prerow Tel. 038233 69201 · Fax 038233 69202 info@zimmerboerse-prerow.de · www.zimmerboerse-prerow.de
www.ostseebad-prerow.de
Mit 720 Metern
Länge hat Prerow die längste Seebrücke an der Ostseeküste.
fertigt die Kunsttischlerei Roloff in bereits 6. Generation die typisch farbenfrohen Darßer Haustüren.
Ca. 850 000 Kubikmeter
Sand wurden zur Verstärkung der Düne und zur Verbreitung des Strandes zwischen Prerow und Zingst aufgespült.
Das 1953 gegründete
Darß-Museum ist Einsatzstelle der Jugend-Bauhütte. Lust auf ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege?
32 historische Grabsteine an der Seemannskirche, teilweise über 300 Jahre alt, sind ein seltenes Beispiel im deutschen Ostseeraum.
Die 3-Mast-Bark „Ceres“ strandete am 18.11.1882 vor dem Darß. Vortragsabende geben Einblicke in eines der schwersten Schiffsunglücken vor unserer Halbinsel.
Fußgängerbrücken über den Prerow Strom
Von den Brücken aus eröffnet sich ein malerisch farbenreicher Blick auf den spiegelglatten Strom bei Sonnenaufund Sonnenuntergang.
Die Seemannskirche
ist die älteste Kirche auf dem Darß. Im Inneren der Kirche sind zahlreiche Votivschiffe aus vergangenen Zeiten zu sehen, meist von Seeleuten in jahrelanger Arbeit angefertigt, dann der Kirche aus Dankbarkeit für Rettung aus Seenot übergeben.
Das schätzen unsere Gäste
perfekte Naturmomente am Meer und im märchenhaften Darßer Urwald, die ausgleichenden Heilkräfte von Sonne, Salz und Seewind, die vielen Möglichkeiten aktiv zu sein
Wie wäre es mal mit … … erlebbarer Handwerkskunst? Im Garten des Darß-Museums unter uralten Eichen werden Fischer- und Transportboote des Boddens bewahrt, oft die letzten ihres Typs. In der Saison restauriert Bootsbauer Jens Lochmann diese gemeinsam mit Gästen.
Strandkorblesungen
Eingemummelt in eine Decke, Blick aufs offene Meer, inklusive Sonnenuntergang. Lauschen Sie Geschichten mit Charme, Humor und vor allem mit der Leichtigkeit des Sommers.
Strecke: 9,7 Kilometer
Dauer: 2,5 Stunden Schwierigkeit: mittel
Zur Tour:
Das deutschlandweit einzigartige Karikaturen-Freiluftfestival. Immer im Sommer, immer in Prerow, immer very lustig. Zahlreiche Cartoonist:innen sind zu Gast.
gediegen & geschmackvoll · ursprünglich & modern · warm & entspannend · luxuriös & schön · erfrischend & sinnlich
Dass auch heute noch die ortstypische Bauweise mit modernster Architektur vereinbar ist, beweist der Baustil des Hotels Residenz Rennhack. Das familiengeführte Haus versprüht einen Hauch von Nostalgie, lässt aber in punkto Luxus keine Wünsche offen. Insgesamt besitzt das 4SterneReethotel 15 DZ, Dreibett, Vierbettzimmer und Suiten. Alle Zimmer sind unterschiedlich in ihrer Größe individuell luxuriös eingerichtet und mit Radio, SatTV, großen Flachbildschirmen, Telefon, WLAN vorhanden, Zimmersafe, Minibar oder Kühlschrank, hochwertigen Bädern, Föhn, teilweise auch mit Whirlwanne, ausgestattet. Kein Elektrosmog durch Netzfreischaltung! In der DarßVeranda, wie sie in Prerow vor über 100 Jahren
typisch war, beginnen Sie den Tag mit einem exquisiten Frühstücksbuffet. Erholen Sie sich am feinsandigen Nordstrand oder lernen Sie einfach nur den Darß kennen. Eine Fahrradtour zum urwüchsigen Weststrand oder zum Darßer Leuchtturm mit Rundwanderweg gehört zum unbedingten Pflichtprogramm des Darßbesuchers. Fahrradverleih 100 m vom Hotel entfernt. Wenn Sie von einem Ihrer Ausflüge zurückkommen und frisch gefangenen Ostseefisch essen möchten, empfehlen wir die Restaurants in Prerow und Umgebung. Lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein ausklingen oder tanken Sie in der Sauna neue Kraft und Energie für einen weiteren spannenden Tag auf dem Darß.
Achtung - abweichende Saisonzeiten!
Hotel Residenz Rennhack · Inh. Anett Rennhack Hagenstraße 1 / Küsters Allee · 18375 Prerow · Tel. 038233/7000 hotel@residenz-rennhack.de · www.residenz-rennhack.de
KULINARISCHE HIGHLIGHTS
Gartenrestaurant
Inmitten der gepflegten Hotelanlage Umfangreiches Frühstücksbuffet, Abendessen & Weinkarte mit besonderen Empfehlungen
Bar Leuchtfeuer
Hotelbar mit Loungeatmosphäre
Mit einem Drink oder Glas Wein einen erholsamen Urlaubstag ausklingen lassen
Sommerterrasse
Mit Blick in die mediterrane
Gartenlandschaft
Kaffee und Teespezialitäten, Kuchenund Tortenauswahl, Eiskreationen
Prerow D3
Preis pro Übernachtung für 2 Pers. inkl. Frühstücksbuffet, Parkplatz C: ab 155,00 €
Meilenweit vom Alltag entfernt
Schwimmen im Pool, Spazieren durch den Park und Entspannen auf der Terrasse – im Hotel Bernstein Prerow bleiben keine Wünsche offen. Genießen Sie die Idylle unserer gepflegten Gartenanlagen und nehmen Sie sich Zeit für sich.
Der unmittelbar angrenzende Nationalpark lockt mit weiten Wiesen und einem Schilfmeer am ruhigen Bodden. Verwunschen wirkt der Darßer Wald, angrenzend am Hotel, durch den man zum feinsandigen Weststrand gelangt.
WELLNESS HIGHLIGHTS
Darßarium
600 m² Saunalandschaft, Fitnessraum, 3 Anwendungsräume, Ruhebereich mit Liegen, Sonnenterrasse mit Panoramablick
Wasserwelt
Beheizter Außenpool mit Gegenstromanlage und Liegewiese
Saunalandschaft
Finnische Sauna, Sanarium (BioSauna), Römisches Dampfbad, Infrarotsauna, Erlebnisduschen, Wärmebänke und Kneippfußbad
Anwendungen & Massagen
Klassische Anwendungen mit Produkten der Marke
Im Revier der „Sonnenvögel“ begrüsst Sie das
Gemütlich, individuell und familiär lautet unser Motto
Wir lassen uns gerne auf Ihre Wünsche ein und so versuchen wir Sie sehr persönlich in unserem Hause aufzunehmen. Ob im Winter zum Fastenwandern, im Frühjahr oder Herbst zum Kräftetanken oder einfach zur Erholung im Sommer – wir heißen Sie zu jeder Jahreszeit willkommen.
Das Hotel liegt im Zentrum von Prerow und verfügt über 16 Doppelzimmer und 4 JuniorSuiten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Safe und SatTV, sowie einer Schreib/Sitz ecke ausgestattet. Einige Zimmer verfügen zusätzlich über einen Balkon bzw. Terrasse. Ausreichend kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Hotel. Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Hotel Garni Haus Kranich · Inh. T. Gebert & P. Sinnemann GBR Waldstraße 38 · 18375 Prerow Tel. 038233/70350 · Fax 038233/703535 info@hotel-kranich-prerow.de www.hotel-kranich-prerow.de
1848 erbaute ehemalige Seefahrtsschule, ruhige Lage im alten Ortsbereich, 7 Appartements und 2 Ferienwohnungen, Garten, kleine Bibliothek, WLAN, Pauschalangebote in der Reisezeit C – siehe Webseite.
In unserer Pension geht es familiär zu und da unser Haus in einer verkehrsruhigen Seitenstraße liegt, bleibt es lauschig.
Apt.-Pension Sternengucker · Schulstraße 15 · 18375 Prerow
Tel. 038233 60206 · info@sternengucker-prerow.de www.sternengucker-prerow.de
Pension-Restaurant Seeteufel
Grüne Straße 27c
Buchung über:
Pension-Restaurant Seeteufel
Grüne Straße 27c 18375 Prerow
Tel. 038233 222 pension_seeteufel@t-online.de
Pension Störtebeker
Mühlenstraße 2
Buchung über:
Ostseeferien Seefeld
Mühlenstraße 2a 18375 Prerow
Tel./Fax 038233 717919
ostseeferien@seefeld-prerow.de
www.seefeld-prerow.de
5 DZ 1 EZ Du/WC
gemütliche Pension, Familienbetrieb, ruhige Lage, Preise inkl. Frühstück, Fischrestaurant im Haus, 15 Min. zum Strand und zum Wald, Fax 038233 71809
Die Zimmer sind zwischen 20 und 30 qm groß und verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und Fenster. Hunde sind gegen Gebühr willkommen. Ein reichhaltiges Frühstück in Buffetform kann hinzu gebucht werden. Kostenfreie Parkplätz 9 DZ 1 EZ Du/WC n.V.
Hotel & Restaurant vegetarisch & vegan
Gastlichkeit genießen „vegetarisch – vegan“
Es erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis in unserem HotelRestaurant, natürliche Atmosphäre und feine vegetarischvegane Küche.
Wir verarbeiten hauptsächlich Produkte aus biologischem und regionalem Anbau.
Sie sind herzlich willkommen!
Restaurant im Hotel Haus Linden Gemeindeplatz 3 · 18375 Prerow Tel. 038233/636 www.haus-linden.de
F5
GESUNDSEIN-ZENTRUM
• Massagen
• Naturheilkunde
• Naturkosmetik
• Lebensberatung Ganzjähriges Bewegungsprogramm
• Yoga • Meditation • Achtsamkeit
• Wirbelsäulengymnastik und vieles mehr
BESINNUNG AUF DAS WESENTLICHE
GesundSein-Zentrum im Ginkgo Mare Bio-Hotel Buchenstr. 41a · 18375 Prerow · Tel. 038233/7013 www.ginkgomare.de
Eichenpark Prerow B4
Mühlenpark Prerow F4
Am Darßwald Prerow D3
Wenn Sie auf der Suche nach einer stilvoll eingerichteten Ferienwohnung , einer großzügigen Ferienhaushälfte oder einem einzeln stehenden Ferienhaus sind, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Auf der schönen Halbinsel FischlandDarßZingst finden Sie bei uns die passende Ferienunterkunft für Ihren Urlaub im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
In unserem Portfolio befinden sich ausgewählte Ferienobjekte im Ostseebad Prerow, im Ostseeheilbad Zingst und in Wieck a. Darß.
Dat Müggenhus Wieck a. Darß E5
Buchenpark Prerow D4
Haus Hühnergott Prerow C7
Haus Nordlicht Prerow D3
Haus Zaunkönig Prerow H4
D4
Ferienwohnung für 24 Personen, NR, 2 SZ, 2 Bäder, Sauna, Kaminofen mit Kaminholz, Balkon, WLAN
G3
Haushälfte für 25 Personen, NR, 3 SZ, 2 Bäder, Sauna, Waschmaschine, Kaminofen, WLAN
Dünentraum & Seebrücke
D5
2 Haushälften f. 25 Personen, Nichtraucher, 2 SZ, 2 Du/WC, Sauna, Kamin, WM, Garten, WLAN
Kieferngrund
Prerow C4
8 Fewo für 25 Pers., 12 Schlafzimmer, Hund n.V., Waschmaschine, Terrasse oder Balkon, Nichtraucher, WLAN
Seelust
D6
Haushälfte für 24 Pers., NR, 2 SZ, 2 Du/WC, Kaminofen, Waschmaschine, WLAN, kleiner Hund n.V., WLAN
& Fehnhus
Ferienhaus u. 2 Haushälften für 6 Pers., 3 SZ, 2 Bäder, Kaminofen, Sauna, WM, Terrasse, ruhige Lage, Hund n.V., NR
Deichgraf
Haushälfte und 2 Fewo für 24 Personen, 2 SZ, 2 Bäder, Terrasse, Balkon, eigener Deichzugang, NR, WLAN
I2
FH für 24 Personen, 2 Schlafzimmer, 2 Du/WC, Waschmaschine, strandnah, Grundstück, Hund n.V., NR, WLAN
Ostseeeiche
FH für 26 Personen, Nichtraucher, 3 SZ, 2x Du/WC, WM, Kaminofen, Sauna, Terrasse u. Balkon, WLAN
Prer. B5
FH für 10 Pers., 5 SZ, 3 Bäder, 1.200 qm Garten, Wäsche, Sauna, Kaminofen, Strandkorb, Waschmaschine, WLAN
Aquamarin 1
2 Haushälften f. 26 Pers., 3 SZ, 2 Du/WC, Kaminofen, Sauna, Nichtraucher, Waschmaschine, WLAN
6 Ferienwohnungen für 24 Personen, 2 Schlafzimmer, Waschmaschine, teilweise Sauna, strandnah, NR, WLAN
Hafenmarie & Palstek
2 Haushälften für 25 Personen, NR, 3 Schlafzimmer, 2 Du/WC, Sauna, Kaminofen, Waschmaschine , WLAN
Sanddorn
2 Fewo für 26 Pers., Nicht raucher, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Kaminofen, Terrasse, Waschmaschine, WLAN
Wiesengrund
D5
3 Haushälften für 2 4 Personen, 2 SZ, Nichtraucher, Waschmaschine, Terrasse, WLAN
Alle weiteren Ferienunterkünfte mit Vakanzabfrage finden Sie auf unserer Webseite.
Buchung über: Zimmerbörse Prerow · Inh. Martin Henke · Strandstraße 16 · 18375 Prerow Ihre Ansprechpartner/-innen: Kathrin Roquette, Karin Möller, Monique Beckmann, Eric Lück und Martin Henke Tel. 038233/69201 · Fax 038233/69202 · info@zimmerboerse-prerow.de www.zimmerboerse-prerow.de · www.zingst-zimmerboerse.de
Vermittlung von exklusiven Feriendomizilen im Ostseebad Prerow und in weiteren Urlaubsorten
Darßerleben · Sylke Hagemeister · Waldsiedlungsweg 14 / Haus 10 · 18375 Ostseebad Prerow Tel. 0171 5374784 Direkt online buchen auf: www.prerow-ostsee.de
· 2 Ferienwohnungen, je Wohnung 155 qm, komfortabel ausgestattet für 14 Personen, in ruhiger, jedoch zentraler Lage mit nur wenigen Minuten zum Strand
Untere Etage: Wohnraum mit Kamin, Wintergarten im DarßerStil, Küche, Du/WC, Terrasse mit hochwertigen Gartenmöbeln, Strandkorb und Grill
Obere Etage: 2 Schlafzimmer, Bad mit Wanne und Dusche, Sauna, Balkon
TV/Sat, DVD; Fernsehen im WZ und SZ, Radio mit CD, Telefon, WLAN
Beide Wohnungen sind auf dem Grundstück völlig separat zu begehen, Parkplätze vorhanden, Kaminholz vorhanden, Rädereinstellmöglichkeit
· Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche inklusive
· Kinderbett und hochstuhl vorhanden, Waschmaschine, Trockner Haustiere nicht gestattet
Preise pro Fewo · 1. Nacht / ab 2. Nacht
Prerow E3
Für Ihren Urlaub bieten wir eine Vielzahl gemütlich und komfortabel ausgestatteter Ferienwohnungen und -häuser im Ostseebad Prerow u. a. mit Kamin, Sauna und Internet. Sonderangebote von November bis März.
Besuchen Sie uns: www.urlaubsdomizil-prerow.de
Urlaubsdomizil Prerow · Ellen Gierke Hülsenstraße 2 · 18375 Prerow Tel. 038233/60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de www.urlaubsdomizil-prerow.de
liebevoll und gemütlich eingerichtete Fewo und Zimmer Wald und Strandnähe SatTV, Radio ruhige Lage oder zentrale Lage 8 15 Minuten zum Strand Balkon, Terrasse oder Garten mit Gartenmöbeln Fewo separater Eingang Parkplatz · Kinderbett und Hochstuhl inkl. Haustiere inklusiv
Preise
A: ab 79,- € B: ab 69,- € C: n. V.
Tel. 038233/60423 www.ostseeoase.de
Der individuelle Urlaub mit freiem Stemsblick
Fewo 1 exkl., geräumig, 90 m2, im OG einer ehem. Kapitänsvilla, ruhige u. zentrale Lage, 800 m z. Strand, für bis zu 4 Pers., Loggia, 2 SZ davon 1 mit Boxspringbett, Wannenbad, Wohnraum m. Küchenz. u. GS, SWBalkon, WLAN, Kinderstuhl/bett.
Preis Fewo 2 (1. Nacht/ ab 2. Nacht)
Prerow D4
A: ab 205,- / 110,- € B: ab 175,- / 80,- € C: ab 160,- / 65,- €
Fewo 2 liebevoll u. exklusiv im EG der Villa. 65 m 2 für 23 Pers., große Loggia, Wannenbad, Wohnz., SZ m. Boxspringbett, sep. Küche, Fußbodenheizung, SWBalkon, WLAN, Kinderstuhl, Babybett, ruhig u. zentral
Preis Fewo 2 (1. Nacht/ ab 2. Nacht)
Prerow D4
A: ab 189,- / 99,- € B: ab 156,- / 66,- € C: ab 150,- / 60,- €
Fewo 3 50 m2, für 23 Pers., im EG mit separater Eingang, Wohnraum mit Küchenzeile, separater Schlafraum, überdachte Gartenterrasse, Du/WC, Fußbodenheizung, Grillmöglichkeit, geeignet für Hundebesitzer.
Preis Fewo 3 (1. Nacht/ ab 2. Nacht)
Prerow D4
A: ab 173,- / 88,- € B: ab 145,- / 60,- € C: ab 140,- / 55,- €
FH exklusiv und individuell eingerichtet, großzügig FH auf dem Gelände einer alten Kapitänsvilla, 100 qm, 2 SZ davon 1 mit Boxspringbett, 2 Bäder, Sauna, Kamin, hochwertige Küchenzeile, Geschirrspüler, Getränkekühlschrank, Grillplatz, große umlaufende Terrasse, Strandkorb, WLAN, Kinderbett und stuhl. Hunde nach Absprache gegen Gebühr.
Preis Ferienhaus (1. Nacht/ ab 2. Nacht)
Prerow D4
A: ab 265,- / 155,- € B: ab 220,- / 110,- € C: ab 200,- / 90,- €
Ganzjährig nutzbare komfortable Ferienwohnungen für 24 Pers.. Eine Aufbettung ist möglich. Jede Wohnung hat einen separaten Hauseingang Nichtraucher., Haustiere auf Anfrage.
EG: WZ mit integrierter moderner Küchenzeile, SatTV, DVD, CDRadio, kostenloser Hotspot, · Dusche/WC · Terrasse mit Gartenmöbeln
OG: 1 Schlafzimmer mit Ehebetten · 1 Schlafzimmer mit 2 getrennten Betten und einem Kinderbett. Parkplatz am Haus · ruhige Lage · Spielplatz, Grillplatz · Sauna · Waschm./Trockner
Preis pro Wohnung inkl. Bettwäsche u. Erstausstattung Handtücher
1. Nacht A: ab 204,00 € B: ab 175,00 € C: ab 155,00 € weitere Nacht A: ab 99,00 € B: ab 70,00 € C: ab 50,00
Ankerplatz · Bebelstraße 12 · 18375 Prerow Buchung über: Vermietungsbüro Flöter · Mühlenstr. 10 · 18375 Prerow Tel. 038233/361 oder 0170/2413202 · Fax 60775 www.ankerplatz-prerow.de
Wir vermitteln hochwertige Ferienimmobilien auf dem Darß, Fischland und Zingst.
Direkt online buchen und informieren
Faulbaum Küstenurlaub · Liesa Faulbaum
Waldstraße 1c · 18375 Ostseebad Prerow
Telefon +49 38233 / 74 30 01
vermietung@faulbaum-kuestenurlaub.de www.faulbaum-küstenurlaub.de
Küsters Allee 10
NichtraucherFeWo mit Balkon oder AtelierWohnung, je 50 qm 4 Min. Fußweg zum Strand, Darßer Wald und zur Ortsmitte
Liebevolle und komfortable Ausstattung, WLAN auf Wunsch · Komplette Küche mit Geschirrspüler
Großer ruhiger Garten mit alten Bäumen Pkw und Fahrradstellplatz am Haus · SATTV · keine Tiere
Preis pro Wohnung 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 147,- / 87,- € B: ab 129,- / 69,- € C: ab 107,- / 47, €
Anbieter: Ch. Fehrenbach · Bahnhofstraße 35a · 76344 Eggenstein Tel. 0721/706703 · fehrenbach.egg@t-online.de www.prerow-haus-bernstein.de
Prerow D3 Seite 161
Jörg Hofmann · Verwaltung und Vermietung Bernsteinweg 1a · 18375 Prerow Tel. 038233/69474 · Fax 038233/69475 · H-S-Vermietung@t-online.de www.prerow-darss.de
Sehnsucht nach Meer, Strand und der urwüchsigen Natur des Darß?
Im Ostseebad Prerow haben wir die richtige Unterkunft für Sie, Ihre Familie und Ihren Vierbeiner.
Siehe Bildzeilen auf Seite 153, 161, 162 sowie Textzeilen auf den Seiten 162 +163
Ostseeferien Seefeld
Mühlenstraße 2a · 18375 Prerow
Tel. 038233/717919
ostseeferien@seefeld-prerow.de www.seefeld-prerow.de
Steins Hausmeisterser vice
Ferienwohnungen
Grüne Straße 38 a/b
14 Personen
2 Schlafzimmer 4855 qm
Prerow C6
Fewo Anne-Martin Grüne Straße 40
12 Personen
1 Schlafzimmer 25 qm
Prerow C6
Haus Kru-Kru Buchenstraße 33
15 Personen
2 Schlafzimmer 90 qm
Prerow C5
Prerow-Travel - Stein’s Hausmeisterservice · Grüne Str. 40 · 18375 Prerow
Tel. 038233/60243 · Fax 038233/70179 www.prerow-travel.de
Ferienwohnung SEELAVIE
Ferienwohnung SEECHICK
Studio ÜBERSEE
2 Fewo mit 60 qm (OG in Wohn und Geschäftshaus)
· ruhige, zentrale Lage Hülsenstraße 12a
· WLAN + Bettwäsche + Handtücher + Parkplatz am Haus kostenfrei
· Gartenzugang · Fahrradschuppen
· NR · keine Haustiere · ganzjährig
Preise SEELAVIE · (3 Pers., 1 SZ, 1 Schlafcouch) · 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 180,- / 80,- € B: ab 175,- / 75,- € C: ab 170,- / 70,- €
Preise SEECHICK · (4 Pers., 2 SZ) · 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: 190,- / 90,- € B: 180,- / 80,- € C: 170,- / 70,- €
Studio ÜBERSEE für 2 Personen in der Waldstraße 39 a (55 qm)
Preise ÜBERSEE · 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 160,- / 80,- € B: ab 155,- / 75,- € C: ab 150,- / 70,- €
Sundancer GbR Moldenhauer · Waldstraße 37 · 18375 Prerow
Tel. 038233/553 · Fax 038233/69389 fewofdz@gmail.com · www.fewofdz.de
Prerow D4
Zwei Ferienwohnungen für je 2 Personen · Aufbettung möglich · SatTV
· WLAN · WM · Bettwäsche · Handtücher · eingezäunter Naturgarten
· Terrasse · ruhige Lage · 10 Min. zum Strand · Parkplatz · Fahrradschuppen
· Nichtraucherhaus · Haustiere willkommmen · Endreinigung inklusive
Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 129,- / 84,- € B: ab 119,- / 74,- € C: ab 95,- / 50,- €
Ferienhaus Lentzallee · Lentzallee 8 · 18375 Prerow
Buchung über: Kordula Horstmann · Tel. 05473/1502 Fax 05473/9580978 · kordula-horstmann@osnanet.de www.ferienhaus-lentzallee.de
ANd e SEE
Haus Moldenhauer
Prerow H4 Seite 163
· Gemütliche und komfortable Ferienwohnungen im Grünen sehr zentral (200 m zum Zentrum), dennoch schön ruhig und strandnah (300 m) gelegen · sonnige West/Südterrassen mit Strandkorb · Liegewiese und Stellplätze für PKW und Fahrräder auf einladendem Grundstück · Nichtraucher · ganzjährige Vermietung · WLAN · Aufbettung und Tiere auf Anfrage
Preise WESTSEE | SÜDSEE für 2 Personen · 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: 115,- / 70,- € B: 115,- / 70,- € C: 105,- / 60,- €
Heidelinde Moldenhauer · Waldstraße 37 · 18375 Prerow Tel. 038233/553 · Fax 038233/69389 fewofdz@gmail.com · www.fewofdz.de
Strandnahe, gemütliche Ferienwohnungen zum Wohlfühlen in unterschiedlichen Größen für 14 Personen. Hunde willkommen.
Preis 1ZiWohnungen · 29 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht:
A: ab 110,- €/60,- € B: ab 100,- €/50,- € C: ab 100,- €/50,- €
Preis 2ZiWohnung · 58 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht:
A: ab 175,- €/90,- € B: ab 145,- €/60,- € C: ab 145,- €/60,- €
Preis 3ZiWohnungen · 68 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht:
A: ab 205,- €/105,- € B: ab 170,- €/70,- € C: ab 160,- €/60,- €
Waldsiedlungsweg 14 + 16 · 18375 Prerow Buchung über: Jörg Hofmann · Bernsteinweg 1a · 18375 Prerow Tel. 038233/69474 · www.prerow-barbarasferienwohnungen.de
Familienpension
Komfortable Ferienwohnungen in verschiedenen Größen (4075 qm) für 26 Personen · zentrale ruhige Lage · separater Eingang für jede Wohnung · Terrasse oder Balkon · Garten mit Sitzecken · Brötchendienst · SatTV · Bollerwagenverleih · Spielplatz, Babyreisebett, Hochstuhl · Parkplätze · ca. 8 Min. zum Strand und Wald · ganzjährig geöffnet · Trockensauna m. Aroma und Farbtherapie
Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 120,- / 70,- € B: ab 105,- / 55,- € C: ab 100,- / 50,- €
Solveig Buchin · Waldstraße 3 · 18375 Prerow · Tel. 038233/60021 Mobil 0170/8146701 · de-strandloeper@gmx.de www.de-strandloeper.de
· Nichtraucher · Ruhige Waldlage · 5 Minuten zum Strand · Separate Sauna gegen Gebühr · Parkplatz am Haus · Zwei Ferienwohnungen à 85 m2 · Jeweils für 24 Personen · Keine Haustiere · Internetzugang über WLAN
Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 190,- / 100,- € B: ab 180,- / 90,- € C: ab 170,- / 80,- €
Ferienwohnungen Böhm · Küsters Allee 13a · 18375 Prerow
Prerow C3 Seite 163
Buchung über: Thomas Böhm · Neujahrsstr. 12 · 08289 Schneeberg
Tel. 03772/20019 · Fax 20018 · buchung@fewo-boehmprerow.de
Liebevoll saniertes Fischerhaus mit 135 qm Wohnfläche · max. 6 Gäste · kinderfreundlich · separate u. moderne Küche mit Sitzecke · großer, heller und gemütlicher WohnEssbereich mit Kaminofen · 3 SZ mit bequemen Boxspringbetten · große Sauna (gegen Gebühr) · 2 Bäder · Hunde nach Absprache gegen Gebühr.
Preise 1. Nacht / jede weitere Nacht A: ab 320,- / 155,- € B: ab 300,- / 145,- € C: ab 260,- / 105,- €
Prerow D3
Buchung über: Steins-Vermietungsservice · Grüne Straße 40 · 18375 Prerow Tel. 038233/60243 · Fax 038233/70179 www.prerow-travel.de
Am Krabbenort-Fewo Krabbenort 7b
Buchung über: Hildegard Ricke
Krabbenort 7b
18375 Prerow
Tel. 038233 60893
www.am-krabbenort.de
Aßmann´s Ferienhaus
Schulstraße 18
Buchung über:
Helga & Herbert Aßmann
Schulstraße 18
18375 Prerow
Tel. 038233 60048 assmann.helga@t-online.de
Alte Eiche
Marienstraße 3
Buchung über:
Marlis Müller-Bühl
Quergang 4
18375 Wieck
Tel. 0171 2697548
marlis.muebue@gmx.net
www.alteeiche-prerow.de
Am Erlengrund 1
Erlengrund 1
Buchung über:
Stein‘s Vermietungsservice
Grüne Straße 40
18375 Prerow
Tel. 038233 60243
Fax 038233 70179
1 WZ 2 SZ Kü/Zei Du/WC T f fff D inkl. B inkl. A n.V.
Komfort-Fewo am Ortsrand von Prerow, exklusive Lage am Hafen, Kaminofen, komplette Küche o. Küchenzeile, Sat-TV, Nichtraucher, Insektenschutzgitter, WLAN, abweichende Saisonzeiten, öffentliche E-Ladesäule in 50 Meter Entfernung ID: 55116, 55117
1 WZ 2 SZ Zei 2x Du/WC T HHHH inkl. inkl.
Gemütliches Nichtraucherhaus mit komplett ausgestatteter Küchenzeile, 2x Sat-TV, WLAN, 2x Du/WC, 2 Schlafzimmer, Fußbodenheizung, Fliegengitter, PKW-Stellplatz, Fahrradraum, keine Haustiere, ganzjährig zu vermieten
2 WZ 3 SZ Kü Du/WC T
D inkl. B inkl.
1000 qm mit einzelstehendem denkmalgeschützten Rohrdachhaus, ca. 300 m zum Strand, Fahrradschuppen, Sauna, Waschmaschine, 2 Bäder, Kachelofen, WLAN. Je nach Aufenthaltsdauer fallen
Endreinigungskosten an.
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T D inkl. B inkl. A n.V.
ID: 54937
Komfortables FH mit Garten, 2x Terrasse, 2 Bäder, PKW- Stellplatz, Fahrradschuppen, Grill, Veranda, Reise-Kinderbett g. Gebühr, Hochstuhl, SpüMa, WaMa, Mikrowelle, 2x HD-TV, DVD, WLAN, Boxspringbett.
www.prerow-travel.de/ferienhaus/erlenhof/vorpeil.php
An den Buhnen - Fewo Fründt
Lange Straße 41 + 43
Buchung über:
Carola Rennhack
Tel. 038233 674137
Mobil 0177 1599095 carola.rennhack@ostseebadprerow.de
www.ostseebadprerow.de
An der Brücke - Kapitänsgarten
Hafenstraße 11 E
Buchung über:
Stein‘s Vermietungsservice
Grüne Straße 40
18375 Prerow
Tel. 038233 60243
www.prerow-travel.de
App. 1 „In den Wiesen“
Grüne Straße 54
Buchung über:
Ostseeferien Seefeld
Mühlenstraße 2a 18375 Prerow
Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de www.seefeld-prerow.de
Aßmann´s Ferienwohnung
Schulstraße 18
Buchung über:
Helga & Herbert Aßmann
Schulstraße 18
18375 Prerow
Tel. 038233 60048
assmann.helga@t-online.de
Ataraxia
Schulstraße 12
Buchung über:
Familie Wahmkow
Herbert-Ewe-Straße 29 18435 Stralsund Tel. 03831 3554856 volker.wahmkow@gmx.de
www.FeWoPrerow.de
Darsser Freiraum
Hafenstraße 31h
Buchung über: Faulbaum Küstenurlaub GbR
Waldstraße 1c
18375 Prerow
Tel. 038233 743001 · vermietung@ faulbaum-kuestenurlaub.de
ID: 51810
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC
D inkl. B inkl.
Fewo verschiedener Größe bis 5 Pers., sep. Eingang, Nichtraucher, Sat-TV, WLAN, Einbauküche, Grill- u. Sitzecke im Garten, inkl. HT u. Bettwäsche, Parken am Haus, Fahrradschuppen, Fax 040 41117122
ID: 189978
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
D inkl.
Komfortable Nichtraucher-Fewo, Südwest-Garten mit Grill, Gartenmöbel, ruhige Lage, 10 Min. zum Strand, SpM, WM, Backofen, Mikrowelle, 2x LCD-TV, Mini-Stereoanlage mit CD, WLAN, Carport, Fahrradabstellraum, Sonnenliegen
ID: 54961
1 W/SZ 1 SZ Zei Du/WC T
D n.V. A n.V.
Eine EG-Ferienwohnung auf ruhigem Grundstück in zentraler Lage, kinderfreundlich, Gänseblümchenwiese, strandund waldnah, Terrasse, WLAN, Du/WC, Sat-TV, Radio, DVD-Player, Spülmaschine, Gartenmöbel, Parkplatz, Waschmaschine. ID: 54966
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T inkl. inkl.
Ruhige Nichtraucher-Fewo im OG, 24 qm Dachterrasse, Süd-West-Lage, Essplatz im Wohnzimmer, kleine Küche mit 2 PlattenCeranfeld, Mikrowelle/Grill, separater Eingang, Insektenschutzgitter, WLAN, Parkplatz, Fahrradraum, keine Haustiere
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC B/T
D n.V. B n.V.
2 Ferienwohnungen auf ruhigem Grundstück in zentraler Lage, strand- und waldnah, Gänseblümchenwiese, Baumhaus, Sandkiste, Kinderbett u. Hochstuhl, Terrasse, Balkon, PKW-Parkpl., Du/WC, Spülmaschine, Gartenmöbel, Sat-TV, W-Lan
ID: 54967
1 WZ 3 SZ Du/Bad/WC Kü B
www.faulbaum-kuestenurlaub.de D n.V. B n.V.
Großzügige, moderne und komfortable Maisonette-Fewo, ruhige Lage, SW-Balkon, liebevoll u. hochwertig eingerichtet, separate Leseecke im Studio, gemütliche Relaxsessel, separate Küche, Spülmaschine, Waschmaschine, WLAN
ID: 145741
Waldstraße 25a
Buchung über:
Urlaubsdomizil Prerow
Hülsenstraße 2
18375 Prerow
Tel. 038233 60111
info@urlaubsdomizil-prerow.de
1 WZ 1 SZ MK Du/WC T
D inkl. B inkl.
Dieses kleine Ferienhaus hat alles, was Sie für einen Urlaub zu zweit brauchen: eine zentrale und strandnahe Lage, eine geschmackvolle und gemütliche Einrichtung sowie eine schöne Sonnenterrasse.
urlaubsdomizil.ostsee-ferienkatalog.de/Object/Index/228
Eichenhof
Dammstraße 11
Buchung über:
Heiko Barthel
Tel. 0170 5354644
ID: 170245
1WZ 1SZ Zei Du/WC B/T
D inkl. B inkl. A n.V.
Gästehaus im Stil eines Darßer Hofes, 10 Min. zum Strand, Nationalparkwald direkt vor der Tür, Sauna mit Tauchbecken im Haus. Kinderecke und Grillplatz, WLAN, 1 Parkpl./Whg. vorhanden.
ID: 54986
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T Erlengund 2 Erlengrund 2
D inkl. B inkl.
Buchung über:
Steins Vermietungsservice
Grüne Straße 40b
18375 Prerow
Tel. 038233 60243
info@prerow-travel.de
www.prerow-travel.de/ferienhaus/erlenhof/rosskopf.php
Ferienhaus Heller
Kiefernweg 7
Buchung über:
K. Heller
Eiserfelder Ring 4 13583 Berlin
Tel. 030 5345729 ferienhaus-heller@gmx.de
www.ferienhaus-heller.de
Ferienhaus Knapp
Grüne Straße 26 f
Buchung über:
Steins Vermietungsservice
Grüne Straße 40 18375 Prerow Tel. 038233 60243 info@prerow-travel.de
www.prerow-ferienhaus-knapp.de
Ferienhaus Renate
Schäfer-Ast-Weg 2b
Buchung über: Gerhard Wörner
Nebelhornweg 2 12107 Berlin
Tel. 030 43209513 o. 0173 4607677 ferienhaus-renate@gmx.de
Ferienwohnung Haus Bernstein Küsters Allee 10
Buchung über: Christiane Fehrenbach
Bahnhofstraße 35a 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Tel. 0721 706703 fehrenbach.egg@t-online.de
www.prerow-haus-bernstein.de
Ferienwohnungen „Villa Marita“
Bergstraße 25
Buchung über:
Dieter Kraus
Bergstraße 25
18375 Prerow
Tel. 038233 70487
Mobil 0160 96409346
www.villa-marita.de
Haus Franzi
Lentzallee 1
Buchung über:
Ostseeferien Seefeld
Mühlenstraße 2a
18375 Prerow
Tel 038233 717919
ostseeferien@seefeld-prerow.de www.seefeld-prerow.de
Haus „Harmonie“
Am Deich 4
Buchung über:
Heidrun und Walter Kahl
Am Deich 4
18375 Prerow
Tel. 038233 60988
info@darss-geniessen.de
www.darss-geniessen.de
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T
D inkl.
Komfortables FH, ruhige SW-Lage, eingezäunter Garten, Parkplatz, Fahrradschuppen, Terrasse, 2x SAT-TV, DVD, CD, SpüMa, WaMa, 2x Du/WC, Mikrowelle, Kinderbett, -hochstuhl, inkl. Hand-/ Duschtücher, Bettwäsche, WLAN, NR
ID: 93252
Sehr gepflegtes Reetdachhaus (Nichtraucher) auf 900 qm Gartengrundstück in exklusiver ruhiger Lage, 350 m zum Strand, Parkplatz, abschließbarer Fahrradraum, WLAN, Insektenschutzfenster, Grillplatz m. E-Grill, Gartenmöbel.
ID: 55209 www.eichenhof-prerow.de
1 WZ 2 SZ Kü Bad/D/WC T
D n.V. B n.V.
Ruhige, zentrale Lage, exklusive, kinderfreundliche Ausstattung, Sat-TV, Waschmaschine, Spülmaschine, Mikrowelle, Garten, Galerie und Wintergarten, Carport, WLAN.
ID: 55013
1 W/SZ 1 SZ Zei Du/WC B
D n.V. n.V.
Vier komfortable u. gemütliche Nichtraucher-Wohnungen, Allergiker geeignet, sehr ruhige u. sonnige Lage in Waldnähe, Parkplatz am Haus, WLAN, ganzjährig zu vermieten, abweichende Saisonzeiten
ID: 145748
1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC B
D inkl. B inkl.
NR-Fewo mit Balkon oder Atelier-Whg., 4 Min. z. Strand, Darßer Wald u. Ortsm., liebev. u. komfort. Ausst., Sat-TV, kompl. Küche m. GS, ruhiger Garten mit alten Bäumen, Pkw- und Fahrradstellplatz, keine Tiere, WLAN auf Wunsch.
ID: 55016, 55017, 55018
1 WZ 1 - 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl. B n.V. A n.V.
Familiär geführtes Haus in zentraler Lage, 15 Min. vom Strand, Parkplatz am Haus, Grill- und Räucherofen vorhanden, ganzjährig zu vermieten, in Saison C Preise nach Vereinbarung, 4 Fewo, 1 o. 2 separate Schlafzimmer.
ID: 55019
1 WZ (W/SZ) 1-2 SZ Zei Du/WC B/T n.V. n.V. n.V.
Ferienhaus mit 5 Wohnungen, direkt am Deich, sehr ruhige Lage, in der Nähe vom Hafen, teilweise mit Hund, eine Wohnung mit Badewanne, alle Ferienwohnungen mit Balkon oder Terrasse
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T inkl. inkl.
Sehr ruhige Lage am Deich, Parkplatz, Grillplatz, Tischtennisplatte, Fahrradunterstand, Terrasse, Aufbettung möglich, keine Haustiere, WLAN, Fernsehraum, Nichtraucher, kinderfreundlich, Kinderreisebett und -hochstuhl
Piratenhus Bebelstraße 6 f
Buchung über: Darßerleben · Sylke Hagemeister
Waldsiedlungsweg 14 18375 Prerow Tel. 0171 5374784
info@prerow-ostsee.de
www.prerow-ostsee.de
Strandhaus Austernfischer Bernsteinweg 32
Buchung über: Ostseeferien Seefeld Mühlenstraße 2a 18375 Prerow Tel./Fax 038233 717919
ostseeferien@seefeld-prerow.de www.seefeld-prerow.de
Uns to Hus
Waldstraße 25a
Buchung über:
Urlaubsdomizil Prerow
Hülsenstraße 2
18375 Prerow
Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de
1 WZ 2 SZ Zei 2x Du/WC B T
Das Reetdachhaus im Darßer Stil ist nicht weit entfernt vom weißen, feinsandigen Nordstrand. Sauna, Kaminofen, große SWTerrasse und Garten. Das Piratenhus ist online über www.prerowostsee.de buchbar.
1 WZ 3 SZ Zei Du/WC T n.V. n.V. n.V.
Die Strandhäuser Austern und Fischer sind eine exklusive Adresse für einen unvergesslichen Ostsee Strandurlaub. Die Häuser liegen direkt am Strand von Prerow. Im nordischen Stil erbaut, bieten sie eine gemütliche Atmosphäre.
1 WZ 2 SZ Bad/WC Du/WC 2xT
D inkl. B inkl.
Geschmackvoll im nordischen Stil eingerichtetes Ferienhaus in zentraler, strandnaher Lage. Mit schönem schwedischen Kachelofen, zwei Sonnenterrassen und einem hellen und offenen Wohnbereich.
urlaubsdomizil.ostsee-ferienkatalog.de/Object/Index/236
Waldsiedlung 7/5
Küsters Allee 23
Buchung über:
Urlaubsdomizil Prerow
Hülsenstraße 2
ID: 170255
1 WZ 3 SZ Kü 2x Du/WC B n.V
Nichtraucher-Fewo für 6 Pers., ruhige Lage, fußläufig zum Strand und Darßwald, Balkon, PKW-Stellplatz, 2 Bäder mit Du/WC, Geschirrspüler, Kinderbett und -hochstuhl, Fahrradraum, Sat-TV, Waschmaschine, WLAN.
18375 Prerow Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de urlaubsdomizil.ostsee-ferienkatalog.de/Object/Index/2483ID: 189792D3
Weidenhof/Sonnenheim
Grüne Straße 26d
Buchung über:
Ulrich Meyer Luisenweg 37 38302 Wolfenbüttel
Tel. 0176 52173477 meyer-bluemel@t-online.de
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
Helle, gepflegte Nichtraucher-Fewo mit schöner Galerie, Südbalkon, ruhige Lage, PKW-Stellplatz, Fahrradabstellraum, Insektenschutz, keine Haustiere, BW + HT bitte mitbringen, buchbar ab 5 ÜN
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Buchungüber
18375 Ostseebad Prerow · www.ostseebadprerow.de Information: Kur und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow · Gemeindeplatz 1 · Tel 38233/6100 · info@ostseebadprerow.de
Abendstern
Schulstraße 11 www.seefeld-prerow.de
Admiralskajüte
Hülsenstraße 4 www.seefeld-prerow.de
Am Dreisch Grüne Straße 10c www.ferienwohnung-ostsee-prerow.de
Angelikas Ferienwohnung
Grüne Straße 45/G7 www.angelikas-fewo-prerow.de
Anke Stein
Grüne Straße 40b www.prerow-travel.de
Ankerplatz Brigantine Hafenstraße 11 f ferienwohnung-prerow-darss.eu
Anne & Martin Grüne Straße 40 www.prerow-travel.de
Becker-Biskaborn
Waldstraße 60a www.darsserholung.de
Brigantine im Kapitänsgarten
Hafenstraße 11f www.j-wallenwein.de
Camins Ferienhaus - Anne 1
Hülsenstraße 9 www.seefeld-prerow.de
Camins Ferienhaus - Anne 2
Hülsenstraße 9
www.seefeld-prerow.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 267089
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 267086
Elona Krüger Tel. 030 5031812 o. 0172 1735536 hexawoman@aol.com
ID: 55216
Angelika Krause Tel. 040 41421881 buchung@angelikas-fewo-prerow.de
ID: 145740
ID: 55251
Anke Stein Tel. 038233 708855 a.stein@steins-hms.de B6FW 381 - 412
Urlaubsdomizil Prerow Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow
Anke Stein Tel. 038233 60996 a.stein@steins-hms.de
ID: 55252
J. Becker-Biskaborn Tel. 0561 403800 o. 0177 1987655 g-u.becker-biskaborn@t-online.de
Urlaubsdomizil Prerow Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de
ID: 57967
ID: 57968
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919
ID: 267087
ID: 267088
ostseeferien@seefeld-prerow.de
C4FW
F4FW
Die Ferienwohnung befindet sich im 1. OG eines Zweifamilienhauses. Die Whg. ist lichtdurchflutet und hat einen herrlichen Ausblick.
Diese Unterkunft ist besonders auf Familien ausgerichtet und bietet eine umfassende Ausstattung, die Kinderherzen höher schlagen lässt.
Ruhige Nichtraucher-Wohnung am Darßwald, Reetdach, WLAN, Sat-TV, Parkplatz, 2 SZ, 2 Bäder, Kinderbett, Radraum, Spiel- u. Grillplatz
Kinderbett, Kinderstuhl, Nichtraucher, 2 Fahrräder ohne Garantie, Waschmaschine, Spülmaschine, WLAN, Carport
Helle Maisonette-Whg., Wohngalerie, Smart-TV, franz. Balkon, Westlage, Markise, Wohnküche, GS, FB-HZG. Bad, begehb. Kleiderraum, Carport, WLAN
Kleine Dachgeschosswohnung, wirkt durch die schrägen Wände doppelt groß, nahe Darsswald, WLAN, Carport
Helle komfortable Fewo am Waldrand, strandnah, geh. Ausstattung, SpüMa, KG-Kombi, Sat-TV, CD, Südterrasse, WaMa, Pkw-Stellplatz, WLAN
Nichtraucher, ruhige Lage, PKW-Stellplatz, Terrassenmöbel, Waschmaschine, Kinderbett und -hochstuhl, Mikrowelle, Schlafsofa
Die Wohnung Anne 1 verfügt über eine große Terrasse. Von ihr hat man einen schönen Blick auf den Garten mit altem Baumbestand.
In die Wohnung gelangt man über eine Außentreppe. Ein kleiner Balkon vor der Eingangstür lädt
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
De Strandlöper Waldstraße 3 www.de-strandloeper.de
De Strandlöper
Waldstraße 3
www.de-strandloeper.de
Ferienhaus Lentzallee
Lentzallee 8
www.ferienhaus-lentzallee.de
Ferienhaus Lentzallee
Lentzallee 8 www.ferienhaus-lentzallee.de
Ferienhaus Ostwind Waldstraße 47c www.seefeld-prerow.de
Ferienwohnung Bernsteintraum Bernsteinweg 7 www.seefeld-prerow.de
Ferienwohnungen Böhm Küsters Allee 13a
Ferienwohnung Dünenfang Buchenstraße 12a www.seefeld-prerow.de
Ferienwohnung Kormoran · W3 Mühlenstraße 4d www.seefeld-prerow.de
Ferienwohnung Mioska Grüne Straße 10d www.ferienwohnungen-mioska.de
Ferienwohnung Schmidt Mühlenstraße 3 www.prerow-travel.de
Ferienwohnung Zander Hafenstraße 21 www.fischland-darss-zingst.net
Fritz, Gudrun
Waldstraße 35 18375 Prerow
Hammerhai Hafenstraße 31h www.prerow-travel.de
Haus Nordstrand - Fewo Ahrenshoop Im Schüning 4 www.seefeld-prerow.de
Haus Nordstrand - Fewo Dierhagen Im Schüning 4 www.seefeld-prerow.de
Haus Nordstrand - Fewo Prerow Im Schüning 4 www.seefeld-prerow.de
Haus Nordstrand - Fewo Wustrow Im Schüning 4 www.seefeld-prerow.de
Haus Nordstrand - Fewo Zingst Im Schüning 4 www.seefeld-prerow.de
Haus Schmiedeberge Schmiedeberge 20 www.schmiedeberge.de
Haus Windjammer 2 Grüne Straße 26c · www.prerowtravel.de/ferienwohnung/kielgast/
Heuser Prerow
Grüne Straße 9 www.heuser-prerow.de
Ostseerose - DHH 4 Grüne Straße 23b www.seefeld-prerow.de
Perlentaucher · GH-W4
Waldstraße 64c www.seefeld-prerow.de
Seeglück · GH-W8 Waldstraße 64b www.seefeld-prerow.de
Seemannskajüte
Hülsenstraße 4 www.seefeld-prerow.de
Stems · W4 Grüne Straße 3c www.seefeld-prerow.de
Stems · W5 Grüne Straße 3b www.seefeld-prerow.de
Strandkorb - DHH 9 Grüne Straße 23b www.seefeld-prerow.de
Wiesenblick - DHH 7 Grüne Straße 23b www.seefeld-prerow.de
Ulenhoef Ferienunterkünfte
Grüne Straße 53 www.ulenhoef.de
Buchungüber
Solveig Buchin Tel. 038233 60021 de-strandloeper@gmx.de
Solveig Buchin Tel. 038233 60021 de-strandloeper@gmx.de
ID: 189757
ID: 57972
ID: 58108
Kordula Horstmann Tel. 05473 1502 kordula-horstmann@osnanet.de
ID: 58109
Kordula Horstmann Tel. 05473 1502 kordula-horstmann@osnanet.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
190484
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 58111
Thomas Böhm Tel. 03772 20019 o. 0172 9150616 fewo.boehmprerow@googlemail.com
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
Diana Mioska Tel. 0173 4488796 info@ferienwohnungen-mioska.de
189900
ID: 58116
Stein‘s Vermietungsservice Tel. 038233 60243 Fax 038233 70179 G4FW
Rosemarie Zander Tel. 038233 60080 hajoza@t-online.de.de
ID: 189899
ID: 58155
Fritz, Gudrun Tel. 038233 60072 gudrun_fritz@gmx.de D3FW
ID: 145739
Anke Stein Tel. 038233 708855 a.stein@steins-hms.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 190485
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 242387
ID: 242384
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de F3 FW 70 1
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 242385
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 242386
ID: 58147
Patricia + Martin Kayserling Tel. 038233 60213 kayserling@schmiedeberge.de
Stein‘s Vermietungsservice Tel. 038233 60243 info@prerow-travel.de
ID: 58150
Stefanie Heuser Tel. 038233 674127 urlaub@heuser-prerow.de
Strand- und Waldnähe, großer Garten, Sonnenterrasse, Grillecke, Spielplatz, Brötchenservice, Infrarot-Lichtkabine, 2 PKW-Stellplätze
Strand- und Waldnähe, großer Garten, Sonnenterrasse, Grillecke, Spielplatz, Brötchenservice, Infrarot-Lichtkabine, 2 PKW-Stellplätze
Ruhige Lage, eingezäunter Naturgarten, Fahrradschuppen, PKW-Stellplatz, Reetdach, Nichtraucher, 10 Min. zum Strand, TV, WLAN, Waschmaschine
Ruhige Lage, eingezäunter Naturgarten, Fahrradschuppen, PKW-Stellplatz, Reetdach, Nichtraucher, 10 Min. zum Strand, TV, WLAN, Waschmaschine
Gemütliche Ferienwohnung im Dachgeschoss, unweit vom Strand gelegen, Balkon, Hunde auf Anfrage
Zwei Ferienwohnungen á 85 qm, ruhige Waldlage, 5 Minuten zum Strand, NR, separate Sauna gegen Gebühr, keine Haustiere, WLAN, Parkplatz am Haus
EG-Wohnung mit Kamin und großer Terrasse, Garten, WLAN, Hunde auf Anfrage
Ruhige und zentral gelegene Ferienwohnung mit Süd-Balkon, Wohnzimmer mit Kamin, Hunde auf Anfrage
Komfortable Fewo, ruhige Süd-Lage, Nahe Strand und Zentrum, PKW-Stellplatz, Fahrradraum, Nichtraucher, in B+C: 14 Tage wohnen = 13 bezahlen
Gemütliche komfortable Fewo, ruhige Lage, Spülmaschine, WM/TR, Fahrradraum, Sat-TV, Gartenmöbel, WLAN, ER am Sa oder So zzgl. 35,00 €
Gemütl. Fewo in ruhiger Lage, Parkpl. a. Haus, Terrasse im Innenhof, Strand 20 Minuten, Bäcker, Penny, Fahrradverleih in 3 Min., Kinder ab 5 Jahre
Ruhige Lage im Erdgeschoss, Gartenmöbel, separater Eingang, strand- und zentrumsnah, PKW-Stellplatz, WLAN
Kinderbett, Kinderstuhl, Nichtraucher, Waschmaschine, Spülmaschine, 1 Bad mit Dusche, 1 Bad mit Wanne
ruhige Nichtraucher-Ferienwohnung mit Terrasse in bester Lage – Nahe Zentrum und Seebrücke, geschmackvoll eingerichtet, Bad mit Fenster
ruhige Nichtraucher-Ferienwohnung im 1.OG, nah der Seebrücke, sehr gemütlich, Bad mit Fenster
ruhige Ferienwohnung im EG, zentrums- und strandnah, Hund willkommen, mit eingezäuntem Garten, große Küche, schönes Bad mit Fenster
große und ruhige Ferienwohnung im 1.OG, tolle Lage, hell und freundlich eingerichtet, Bad mit Fenster
Urlaub mit Hund - kleine, gemütliche Ferienwohnung nahe Seebrücke, kleiner und eingezäunter Garten, sehr gemütlich
Idyllische, ruhige Lage im Grünen mit Naturgarten, keine Aufbettungen, 1 Hund nach Absprache.
Ruhige Lage, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, TV/DVD/Radio, höhere Nebenkosten bei Anreise am Samstag oder Sonntag.
Moderne zentral gelegene Fewo m. grünem Innenhof, eigener Eingang, voll ausgestattete Küche, PKW-Parkplatz, Grill, ruhig, WLAN, E-Ladesäule ID: 169385
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 190491
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
ID: 190478
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
DHH in ruhiger Ferienanlage, Terrasse, gemütlich eingerichtet
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Nähe zum Darßwald, Wohnzimmer mit Terrasse, schöne Einbauküche
Hübsche Ferienwohnung im 1.OG in ruhiger, wald- und strandnaher Lage mit Balkon, WLAN, Hund erlaubt (8,00 €/ÜN) ID: 190477
ID: 267085
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow
ID: 190475
ID: 190476
ID: 242383
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
Ostseeferien Seefeld Tel. 038233 717919 ostseeferien@seefeld-prerow.de
Stefanie Heuser Tel. 038233 674143 unterkunft@ulenhoef.de
ID: 242381
ID: 169384
Die Rote Kajüte ist ein perfektes Feriendomizil für den Sommer und die ideale Unterkunft, um im Herbst oder Winter die Sauna zu genießen.
Fewo in ruhiger und zentraler Lage, großer Wohn-/ Essbereich mit Süd-Balkon, Waschmaschine, aufgrund einer Raumspartreppe Kinder ab 6 Jahre
ruhige Ferienwohnung, zentral gelegen, WohnEssbereich, mit Terrasse, Hund willkommen
DHH mit Terrasse in kleiner Ferienanlage, Haustier willkommen, ruhige und waldnahe Lage
Exklusive DHH in schöner Ferienanlage, zwei Terrassen, geschmackvoll und hochwertig eingerichtet
Ruhige Fewo direkt am Darßwald, Blick auf Wiese und Wald, PKW-Parkplatz, weitläufiges Grundstück, Café/Restaurant 50 m entfernt.
Tourismusinformation Kurhaus
Seestraße 57
18374 Ostseeheilbad Zingst
Tel. 038232 81580 · Fax 038232 81584 tourismusinformation@zingst.de
Zimmervermittlung der Kur- u. Tourismus GmbH
Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst
Tel. 038232 81521 · Fax 038232 81525 zimmervermittlung@zingst.de · www.zingst.de
A&F Vermietungs- und Verwaltungs GmbH
Strandstraße 21 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 15505 · Fax 038232 15515 info@zingst-zimmervermittlung.de www.zingst-zimmervermittlung.de
STRANDLEBEN
Am 15 Kilometer langen Sandstrand von Zingst kann man wandern, die Sonne genießen, im Meer baden, Sport treiben und sich zu jeder Jahreszeit herrlich erholen.
NATUR IM FOKUS
Wildes Tosen und den Klang der Stille vereint der größte Nationalpark an Deutschlands Ostseeküste. Einzigartige Lagunen der Ostsee – der Bodden – und eine Küste in ständiger Bewegung sind die Markenzeichen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
FOTOGRAFIE
365 Tage im Jahr wartet Zingst mit einer Fülle an Ausstellungen, Workshops und einem Fotoservice im Max Hünten Haus auf. Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« ist alljährlich das inspirierende Event. Denn in Zingst ist die Fotografie zu Hause.
FAMILIENURLAUB
Urlaub mit Kindern am Meer: Mit dem endlosen Strand, einem abwechslungsreichen Familienprogramm im Experimentarium oder auf dem Museumshof, zahlreichen Spielplätzen und der traumhaften Natur ist Zingst ein perfektes Urlaubsziel.
Zingster Zimmerbörse
Strandstraße 51 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 89397 · Fax 038232 89398 info@zingster-zimmerboerse.de www.zingster-zimmerboerse.de
P.I.K. GmbH Zimmervermittlung
Hafenstraße 12 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 16497 · Fax 038232 16893 info@residenz-strand-zingst.de www.residenz-strand-zingst.de
Potowski Individual Reise-Service Tel. 02045 4037-0 info@zingst.com · www.zingst.com
Unendlich viel
Inspiration erhalten Hobbyund Profi-Fotografen gleichermaßen in zahlreichen Galerien, Ausstellungen und Workshops im gesamten Ostseeheilbad.
am Strand. Unmittelbar an der Seebrücke lassen sich unter professioneller Anleitung lateinamerikanische und klassische Tänze erlernen.
Zum 20. Mal
findet in Zingst der Auftakt in die Zeesbootregatta-Saison statt. Durch das bunte Treiben verwandelt sich der Hafen in ein fröhliches maritimes Fest.
30 Minuten
dauert die Unterwasser-Reise mit der Zingster Tauchgondel am Ende der Seebrücke – die beste Gelegenheit, die Pflanzen- und Tierwelt aus unmittelbarer Nähe kennenzulernen.
Vielfalt an Vögeln und anderen Tierarten lassen sich ganzjährig auf der Halbinsel Zingst beobachten.
lädt dazu ein, die Welt durch einen rosaroten Filter zu betrachten. Der Blick auf das Meer verändert sich je nach Wetterlage und Lichtsituation und schafft somit immer neue Motive.
350 Hektar des Osterwaldes sind ein wurzelechtes Regenmoor, dieses ist das viertgrößte Regenmoor in MecklenburgVorpommern.
Für neugierige Genießer
Anett Porath entführt ihre Gäste auf eine kulinarische Reise durch das historische und das neue Zingst. Anmeldung mit Personenanzahl bitte unter rundgang@flairammeer-zingst.de oder telefonisch unter 0174-38 55 320
Das schätzen unsere Gäste
das türkisblaue Wasser, die einzigartigen Sonnenuntergänge direkt am Meer, lange Strandspaziergänge, die hohe Wasser- und Luftqualität, die Mischung aus Kultur, Fotografie und unvergesslichen Urlaubsmomenten
Wie wäre es mal mit …
… einer historischen Ortsführung? Erleben Sie wie die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verflochten sind - auf einer einzigartigen Führung mit Arne Nehls, fundiertes Fachwissen und Anekdoten inklusive!
Umweltfotofestival »horizonte zingst«
Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 zieht es Fotografie-Begeisterte wieder nach Zingst. Erleben Sie neue Fotoausstellungen, Fotoworkshops, den Fotomarkt und die Bilderflut am Strand.
Strecke: 12 Kilometer
Dauer: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: leicht bis mittel
Zur Tour:
Familienherbstfest „De Harvst“
Am letzten Oktoberwochenende legt sich vom 30. Oktober bis 2. November 2025 ein magischer Schleier über Zingst. Highlight ist die Zingster Suppenwanderung, die zum Probieren der köstlichen Suppen einlädt.
Wenn morgens das Meeresrauchen den Tag erweckt, ist Ankommen am schönsten. Frisch renoviert, in stilvoller Umgebung lässt sich am besten das Leben genießen. So startet der Tag im Innen- oder Außenpool im Hotelgarten. Nach dem Strandspaziergang bietet das RESTAURANT NAUTICA tagesaktuelle Gerichte. Und schon endet der Tag in der OYSTER BAR. Oder doch lieber bei Wellness und Saunabesuch? Egal wie, die lebendige Natur begleitet uns stets durch die Nacht mit ihrer kraftvollen Stille, ganz sanft im Takt der Wellen. Willkommen im neuen Strandhotel Zingst.
Strandhotel Zingst
Seestraße 60 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/842100 · info@strandhotel-zingst.de · www.strandhotel-zingst.de
Ein Betrieb der Strandhotel Zingst-Darß GmbH & Co.KG, Seestraße 60, 18374 Zingst Zingst D2
Strandlage (80 m bis zum Strand)
Suiten (im Winter mit Seeblick)
· hauseigene Strandkörbe, WLAN Parkplatz direkt am Haus Fahrradunterstellmöglichkeit
· regionale Küche mit zahlreichen Fischgerichten, Kräutern und essbaren Blumen aus dem eigenen Kräutergarten, Seniorenportionen
· hausgebackener Kuchen Kaminzimmer und kleine Sommerterrasse Haustiere können wir im Hotel und im Restaurant leider nicht aufnehmen
In der Reisezeit C Angebote mit Halbpension Preis pro Zimmer/Suite. Achtung: abweichende Saisonzeiten!
- 180,00 € C: 64,00 - 130,00 €
Hotel „Am Strand“ · R. Niche u. R. Bialas GbR Birkenstr. 21 · 18374 Zingst · Tel. 038232/15600 · Fax 038232/15603 e-mail: Hotel@AmStrand.de · www.AmStrand.de
Mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis: „Nationalparkfreundliches Hotel Vorpommersche Boddenlandschaft“ Außergewöhnlich schöne und ruhige Lage unweit vom Strand und Zingster Zentrum entfernt. 9000 m2 Waldgrundstück mit Blick auf den Bodden und zur Vorgelschutzinsel Kirr. Saunagarten, Fahrradschuppen, Liegewiese, Liegestühle, Tischtennis.
HS: 1.5.-31.10 sowie Feiertage
NS: 1.11. - 30.4
Preis pro App./DZ
HS: 115,00 - 215,00 €
NS: 75,00 - 205,00 €
V Hotel V Marks V Garni V Weidenstraße 17 · 18374 Zingst Tel. 038232/16140 · Fax 16144 · e-mail info@hotel-marks.de www.hotel-marks.de Zingst F4 Unsere Reisezeiten
Gasthaus & Pension
Unser Haus ist zentral gelegen, zum Strand läuft man 5 Minuten. Man bekommt bei uns Speisen, Kuchen, einen guten Kaffee und leckeres Eis, denn das stellen wir selbst her. Ab 8.30 Uhr gibt es Frühstück, von 11.00 - 20.00 Uhr warme und kalte Küche. Großzügige, im Landhausstil eingerichtete Gästezimmer (Nichtraucher), mit Du/WC, Sat-TV, Radio, Telefon, WLAN kostenlos und Parkplatz am Haus.
Preis pro Doppelzimmer A: 110,00 - 130,00 € B: 110,00 - 130,00 € C: 110,00 - 130,00 €
Inh. Lutz Weimer · Hafenstr. 20 · 18374 Zingst Tel. 038232/1620 · www.zingster-kaffeepott.de www.pension-und-restaurant-zingster-kaffeepott.de
Ihr Erholungsort – zum Ruhe finden und Genießen Abseits vom Lärm der Städte, erholen Sie sich hier zwischen Ostsee und Osterwald! Die Lage unseres historischen Jagdhauses lädt ein, die Natur des Nationalparks zu erkunden und zu erleben. Genießen Sie täglich ein gesundes Frühstück vom Buffet und ein leckeres 3-Gang Menü am Abend.
Schlösschen Sundische Wiese · Landstraße 32 · 18374 Zingst Tel. 038232 8180 · info@hotelschloesschen.de www.hotelschloesschen.de
Zingst J6
Aussichtsplattform bei Pramort
ReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibung mitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitCmitFrühstück
Einrichtung mit Naturholzmöbeln im Landhausstil, Getränkekühlschrank, zentrale ruhige Lage, Parkplatz, WLAN gratis, NR ID: 59339 18374 Ostseeheilbad Zingst · www.zingst.de Information: Kur- und Tourismus GmbH
Pension „Zingster Kaffeepott“ Hafenstraße 20 www.zingster-kaffeepott.de
Pension „Zingster Kaffeepott“ Tel. 038232-1620 E3P 22 H
Ihr Ferien-Domizil im Ostseebad Zingst
12 - 14 - 16 - 18
ganzjährige Vermietung von 3 Ferienhäusern mit je 2 Wohnungen und 4 Wohnungen im Kapitänshaus ruhig, zentral, 1 km zum Strand komplettes Haus/zwei Wohnungen (Whg. für 2 - 4 Pers.) komfortable Ausstattung · Sat-TV, Radio, WLAN komplette Küche mit Spülmaschine, Mikrowelle Südterrasse und/oder Balkon, Kaminofen, Grillplatz, Gartenmöbel teilweise behindertengeeignet Spielplatz, Tischtennis, PKW- und Fahrradstellplatz · Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr Bettwäsche inklusive
Vermieter: Eichhorn, Haselhoff, Barth, Kremer
Seite 176 · Zingst F2
Seestraße 30 HHHHH / HHHH - am Strandübergang 17
BJ 2005 · 4 Komfort-Ferienwohnungen für den Besser-geht-es-nicht-Urlaub
· 2 bis 4 Pers. · 60 bis 68 qm · mediterraner Stil · Hunde n. V.
Im Haus: Indoor-Schwimmbad mit Darßer Flair · Sauna · Wärmekabine · Waschmaschine · Trockner
3 Wohnungen mit 2 Schlafzimmern und 2 Duschbädern
1 Wohnung im Erdgeschoss HHHHH mit 1 Schlafzimmer u. 1 Duschbad
Alle Wohnungen: großer Süd-Balkon mit Markise oder Terrasse mit eingezäuntem Gärtchen · Wohnbereich mit Kaminofen · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Essbereich · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Kinderbett · Hochstuhl · Gartenmöbel
Seite 176 · Zingst E2
Seestraße 35 HHHH - direkt am Strandübergang 17
2 Komfort-Ferienwohnungen
Erdgeschoss: 4 Pers. · 68 qm · Kamin · Südterrasse · eingezäuntes Gärtchen
Obergeschoss: 2 Pers. · 60 qm · Kaminofen · Sauna · Südbalkon mit Markise
Beide Wohnungen: Sat-TV · Mini-Stereo/CD/MC · WLAN · Küchenzeile
· Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Gartenmöbel
Im Haus: Waschmaschine u. Trockner · Hunde n. V.
Preis pro Wohnung in der Seestraße 30 HHHH (inkl. Schwimmbad)
A: ab 180,00 € B: ab 145,00 € C: ab 115,00 €
Preis pro Wohnung in der Seestraße 35 HHHH
A: ab 150,00 € B: ab 120,00 € C: ab 100,00 €
Preis pro Wohnung im Wasserweg 5 HHHH
A: ab 140,00 € B: ab 110,00 € C: ab 90,00 €
Preis pro Wohnung im Wasserweg 7 HHHH
A: ab 135,00 € B: ab 105,00 € C: ab 85,00 €
Preis pro Wohnung im Wasserweg 8 HHHH
A: ab 100,00 € B: ab 80,00 € C: ab 60,00 €
Seite 176 · Zingst E4
Wasserweg 7 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen. Komplettsanierung 2011 · 3 Komfort-Ferienwohnungen · für 2 bis 4 Personen · farbenfroh im mediterranen Stil eingerichtet · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V. 2 EG-Whg: 1 davon mit Kaminofen. 1 OG-Whg: 2 Schlafzimmer u. 2 Duschbäder. Alle Wohnungen verfügen über: Süd-Terrasse m. eingezäuntem Gärtchen oder Dachterasse · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Duschbad · Gartenmöbel. Im Haus: Waschm ., Trockner
Seite 176 · Zingst E4
Wasserweg 5 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen · Baujahr 2005 · 4 Komfort-Ferienwohnungen · für 2 bis 5 Personen · 60 bis 80 qm · farbenfroh im mediterranen Stil eingerichtet · zentrumsnah Alle Wohnungen verfügen über: Süd-Terrasse m. eingezäuntem Gärtchen oder Balkon mit Markise · Wohnraum mit Kaminofen · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · Gartenmöbel · PKW-Stellplatz
· 2 EG-Wohnungen mit Duschbad u. Wärmekabine
· 2 OG-Maisonette-Wohnungen mit 2-3 Schlafzimmern u. 2 Duschbädern · im Haus Waschmaschine u. Trockner · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V.
Seite 176 · Zingst E4
Wasserweg 8 HHHH
- nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen · zentrumsnah 4 Komfort-Ferienwohnungen (2 davon mit Sauna) · 2 Personen
· 45 - 65 qm · je mit Südbalkon/ Südterrasse m. Markise u. eingezäuntem Gärtchen · Sat-TV · Mini-Stereo/CD/MC · WLAN · Duschbad · Küchenzeile
· Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · PKW-Stellplatz · Gartenmöbel
· im Haus Waschmaschine u. Trockner · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V.
Alle Häuser und alle Wohnungen verfügen über WLAN und sind Nichtraucher-Wohnungen. Ein weiteres attraktives Objekt halten wir in Bresewitz für Sie bereit, siehe Seite 172 Unsere Preise sind Komplettpreise inklusive Bettwäsche, Handtüchern und Endreinigung.
Weitere Informationen auf unserer Internetseite oder rufen Sie uns an.
Buchung über:
Raffaela Ferienwohnungen · Elisabeth & Enno Wilts GbR Tel. 038232/89464 · Fax 038232/89466 e-mail: Raffaela-Fewos-Zingst@t-online.de Raffaela-Ferienwohnungen.de
Ferienwohnung für 4 Personen 78 qm EG und Wintergarten mit Terrasse
· komfortabel und großzügig
· Vermietung ganzjährig, Betreuung vor Ort
· Küche mit Vollausstattung, Bad, Dusche, WC
· 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Telefon, TV, Radio mit CD
· Liegewiese, Grillplatz, · Pkw-Einstellplatz
· Haustiere nicht erlaubt
· 650 m zum Strand
Preis pro Wohnung inkl. Nebenkosten
1. Nacht: A: 150,00 € B:
ab 2. Nacht:
Hitzblech · Heideweg 17 · 18374 Zingst · Buchung über Inhaber:
Elisabeth Hitzblech · Breitendornweg 13 · 58809 Neuenrade
Tel. 02394/772 · Fax 02394/1701 · e-mail: urlaub@hitzblech.de www.ferienwohnung.hitzblech.de
dem Buchungsportal für exklusive Ferienwohnungen und -häuser im Ostseeheilbad Zingst.
Erleben Sie wundervolle Tage auf Deutschlands schönster Halbinsel. Zwischen traumhafter Natur und langen Sandstränden bietet Zingst zu jeder Jahreszeit seinen Besuchern alles für einen unvergesslichen Urlaub.
Ihr Kontakt zu uns:
Bei Buchungswünschen und für weitere Informationen sind wir unter der Telefonnummer 02045 / 40370 jederzeit gern für Sie da. Weitere Kontaktmöglichkeiten postalisch: Klaus-Groth-Str. 14, 46244 Bottrop • eMail: info@zingst.com • per Fax: 02045 / 4037-10 www.zingst.com
2022 neu gebaute Luxus-Ferienhäuser in besonders ruhiger Lage
Bis zu 7 Erwachsene, 4 Schlafzimmer mit 2 Doppelbetten und 3 Einzelbetten, zusätzliches Reisebett für Kleinkinder
Je 2 PKW -Stellplätze (kostenlos), 11 kW Wallboxen (gegen Aufpreis)
In der Saison eigene Strandkörbe am Aufgang 27 (kostenlos)
· Großzügige Wohn-Essbereiche mit Kaminofen
Vollständig und hochwertig ausgestattete Marken-Einbauküchen
1 x Dusche / WC im EG, 1x Bad / Dusche / WC / Sauna im 1. OG
· Fahrradschuppen mit Lademöglichkeit für E-Bikes
Schnelles WLAN über Glasfaserkabel (kostenlos)
Eingezäunte Gartengrundstücke mit Südwest -Terrasse
· Haustiere willkommen!
Preis pro Haus inkl. Nebenkosten
1. Nacht: A: 330,00 € B: 310,00 € C: 275,00 €
ab 2. Nacht: 150,00 € 130,00 € 95,00 €
Ferienhäuser Backbord & Steuerbord · Wiesenstraße 22 d+e · Zingst
Zingst F3
Buchung über: Tel. 0163 6993839 · e-mail: stdlibelle@gmx.de www.backbord-zingst.de
SEERANO 2 Personen Appartement mit Gartenzugang
SEERENGETI 2-3 Personen (OG, WZ, Schlafgalerie, Gartenecke)
SEELAVIE · 4 Pers. (EG, WZ, 2 SZ, Gartenterrasse)
SEENEDIG · 4 P. (1. OG, WZ, SZ, Schlafgalerie, Gartenzugang)
Ein Hauch Mee(h)r für Dich! Ferienhaus in exklusiver Lage (Wohn- und Geschäftshaus) · im Ortskern: Gastronomie, Kultur, Einkauf direkt um die Ecke - trotzdem freundlich ruhig gelegen · Seebrücke und Strandzugang nur 300m entfernt
SEALIKE: charmant · sommerlich · chick · geschmackvoll · individuell wohltuend · modern · „das gewisse Etwas“
WLAN · Bettwäsche · Handtücher · kostenfreier Parkplatz am Haus · Nichtraucher · keine Haustiere
Preis SEERANO 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: 145,- / 75,- € B: 170,- / 70,- € C: 135,- / 65,- €
Preis SEERENGETI 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 155,- / 75,- € B: ab 150,- / 70,- € C: ab 145,- / 65,- €
Preis SEELAVIE | SEENEDIG 1. Nacht / ab 2. Nacht
A: ab 190,- / 90,- € B: ab 190,- / 90,- € C: ab 180,- / 80,- €
Strandstraße 65 · 18374 Zingst Buchung über: Zimmervermittlung Zingst · Am Bahnhof 1 · 18347 Zingst Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 · zimmervermittlung@zingst.de www.fewofdz.de
Birkmaase 12-14-16-18
Haus Jacqueline Maisonett OG re. Buchung über:
A. Haselhoff
Oberfeldbach 68
42897 Remscheid
Tel. 0172 5343332
Fax 02191 5928096
1 WZ/SZ 2 SZ Kü Du/WC B
ffff D inkl. B inkl.
Gemütliche u. komfortable FeWo in geschlossener Anlage · zentr. · ruhig
· strandnah · PKW/Fahrradstellplatz
· Spielplatz · Tischtennispl. · Sat-TV · Radio
· Spülm. · Mikrow. · WM. u. TR g. Gebühr · WLAN
www.ferienwohnung-zingst-birkmaase.de
Birkmaase 18
Haus Yvonne
Buchung über:
A. Haselhoff
Oberfeldbach 68
42897 Remscheid
Tel. 0172 5343332
Fax 02191 5928096
ID: 21986
2 WZ/SZ 2 SZ 2 Kü 2 Du/W B/T
ffff D inkl. B inkl.
komplettes Haus / zwei FeWo - auch einzeln buchbar · zentr. · ruhig
· strandnah · PKW/Fahrradstellplatz
· Spielplatz · Tischtennispl. · Sat-TV · Radio · Spülm. · Mikrow. · WM. u. TR g. Gebühr · im OG Dusche/Badewanne · WLAN
www.ferienwohnung-zingst-birkmaase.de
Bunte‘s Ferientraum
Bahnhofstraße 27
Buchung über:
Frosch Ferienhäuser
Dechaneistraße 30 48145 Münster
Tel. 0251 899050
www.traum-fewo-zingst.de ffff D n.V. B n.V.
Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
ID: 93796
Geschmackvoll, kompl. ausgestattete Komfort-Whg, zentr.Ortslage mitten zw. Strand u. Hafen, Sauna + Ruheraum, 1 PKW-Stellpl., eigene verschließb. Fahrradgarage, Backofen, Geschirrsp., Wa/Tro, Sat-TV, CD, DVD, Internet/WLAN u.v.m. 1 WZ 2 SZ 1KiZ 2 Bad/WC
www.frosch-ferienhaus.de Objekt-Nr.: D 067.064
Ferienhaus Schulken
Birkenstraße 4 d
Buchung über:
C. u. F. Schulken
Ferdinand-Dreier-Weg 5 28717 Bremen
Tel. 0421 631618
Handy 0171 6839173
www.schulken-ferienhaus.de
1 WZ 3 SZ Zei Du/WC B/T
ffff D inkl. B inkl. A n.V.
· Spülm. · Waschm. · Trockner
·2 x Sat-TV · Mikrowelle · CD-Spieler
· 2 x Du/WC · NR · ruhige Lage · 150 m zum Strand · 2 PKW-Plätze
· Gartenhaus · Grill · Bettw./Handtücher
· Internet über W-LAN kostenlos
1 WZ 3 SZ Zei Du/WC T Ferienhaus Strandmügge Müggenburger Weg 28
Buchung über: Hagen Standfest
Mozartstraße 6 - 35410 Hungen
Tel. 0171 5801129
buchungsanfrage@strandmuegge-zingst.de
www.strandmuegge-zingst.de
ID: 22056
ffff D inkl. B inkl.
Helle komf. Fewo mit Terrasse, ca. 300m zum Strand, Ortsmitte in 20 min zu Fuß erreichbar, Sauna, Kamin, 2 Stellpl., WLAN, Schuppen, Geschirrspüler, MW, Backofen, Waschm.
ID: 51979
1 WZ 2 SZ 2xDu/WC Zei B
Ferienwohnung Schulken
Darßer Weg 26 a - Whg. 10
Buchung über:
Frerich u. Christiane Schulken
Ferdinand-Dreier-Weg 5
28717 Bremen
Tel. 0421 631618
Handy: 0171 6839173
www.schulken-ferienhaus.de
AL-Ferienvermietung
Schulstraße 45
Buchung über:
Andrea Luthhardt
Schulstraße 45
18374 Zingst
Tel. 038232 84700 alferienvermietung@t-online.de
Nautilus
Darßer Weg 10 c
Buchung über: Bernd Kempf
Rosensteinstraße 11
70806 Kornwestheim
Tel. 0179 5189685 nautilus-zingst@gmx.de
Blaues Haus
Stör tebekerstraße 4
Buchung über:
Dr. Dörte von Wedelstädt
Koppelstraße 5
18374 Zingst
Tel. 038232 15309
www.blaueshauszingst.de
Ferienhaus Lütten Kulli
Jordanstraße 26
Buchung über:
Bert Lorenz
Mehlsgang 2
18374 Zingst Tel. 038232 80341 bert.lorenz@t-online.de
www.luetten-kulli.de
Ferienhaus Ostseezwilling 1
Am Bahndamm 12 a
Buchung über: Vermietungsagentur
Meine Ostseeferien Tel. 040 80607151
info@meine-ostseeferien.de
· Spülm. · Waschm. · Trockner · 2 x Sat-TV · Mikrowelle · CD-Spieler
· 2 x Du/WC · NR · ruhige Lage
· 50 m zum Strand · Fahrradschuppen · Internet über W-LAN kostenlos · Bettwäsche/Handtücher
ffff D inkl. B inkl. ID:
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC T
fff D inkl. B n.V.
· Zentrale ruhige Lage
· Parkplatz am Haus · 5 Minuten zum Strand · inkl. Fahr. · Terrasse · Sat-TV · WLAN · Handtücher gegen Aufpr.
ID: 51994
www.ostseebad-zingst-alferienvermietung.de
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
fff D n.V. B n.V.
· ruhige, zentrale Lage · ca. 300 m zum Strand · Erdgeschoss mit überdachter Terrasse · EBK mit Mikrow., Backofen, Spülmasch. · Radio, TV, CD · Waschmaschine · PKW-Stellplatz · WLAN
E-Ladesäule am Objekt vorhanden
1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T
· denkmalgeschütztes Rohrdachhaus · 2014 kernsaniert
· ruhig, strandnah · großer Garten · nur Nichtraucher
1 WZ 1 SZ 1KZ Du/Bad/WC T
D inkl. B inkl.
Hochwertig ausgestattete Ferienwohnungen in verschiedenen Größen bis 5 Personen. Die Wohnungen liegen zentral. Sie können alles zu Fuß erreichen. Alle FW verfügen über Balkon oder Terrasse, sowie Parkplatz unmittelbar am Haus!
ID: 128173
1 WZ 3 SZ Kü 2 x Du/WC T inkl. inkl.
Großzügig · gemütlich · liebevoll · ganzjährige Vermietung · Betreuung vor Ort · toll ausgestattete Küche · absolut strandnah · verkehrsberuhigte Anliegerstr. · Parkpl. am Haus · Smart TV · Kamin · Gartenhaus · Hängesessel · nachhaltig & hochwertig
www.meine-ostseeferien.de/s#?name=Ostseezwilling%201
Ferienhaus Ostseezwilling 2
Am Bahndamm 12 b
Buchung über:
Vermietungsagentur
Meine Ostseeferien
Tel. 040 80607151
info@meine-ostseeferien.de
1 WZ 3 SZ Kü 2 x Du/WC T inkl. inkl.
Außergewöhnliches Ferienhaus mit viel Ruhe und Komfort, nur 150m vom Strand entfernt. Großer offener Wohn- u. Essbereich, Kamin, TV, Kinderhochstuhl, offene Küche, Gartenhaus, Hängesessel, Gartenmöbeln, Strandliegen, hochwertige Ausst.
www.meine-ostseeferien.de/s#?name=Ostseezwilling%202
Buchung über:
Dr. Dörte von Wedelstädt Koppelstraße 5 18374 Zingst Tel. 038232 15309
· Terrasse · Sat-TV, Stereoanlage · Nichtraucher 1 WZ 1 SZ Kü Bad/WC T Ferienwohnung Grüne Siedlung
www.blaueshauszingst.de
Ferienwohnung Höhler
Rämel 17
Buchung über:
Andre und Heike Höhler
Rämel 17
18374 Zingst
Tel. 038232 80812
www.zingstraemel17.de
Seestraße 47
Buchung über: Stephan Kraemer
Seestraße 47
18374 Zingst
Tel. 038232 15271
Mobil 0176-83466745
www.haus-kraemer.de
· hell, schön, groß, zentral, ruhig
· Babybett/Hochstuhl mgl.
· PKW- und Radstellplatz
D inkl. B inkl. ID:
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
D inkl. B inkl. A n.V.
Gemütliche Fewo · ruhige, zentrale Lage · 200 m zum Strand · Parkplatz am Haus · separater Eingang · WLAN· Spülm. · Sat-TV · Radio · Mikrowelle · Waschmaschine · Fahrrad-Carport
ID: 52047
1 WZ 1 SZ Kü Du/WC T Haus Kraemer
D inkl. B inkl. A n.V.
komfortabel + kpl. ausgestattete Häuser, direkte Strandlage, ganzjährige
Vermietung, familienfreundlich, eigene Terrasse + Gartennutzung, PKW - Stellplatz am Haus
Kaveleck Kavelweg 24
Buchung über:
Jutta & Gregor Wiesmann GbR
Am Diekpohl 37 48268 Greven Tel. 0173 9065538 ferienhaus-kaveleck@web.de
Lindeneck Lindenstraße 5
Buchung über:
Jutta & Gregor Wiesmann GbR
Am Diekpohl 37 48268 Greven Tel. 0173 9065538 fewo-lindeneck@web.de
Min Sünn im Grünen Winkel Grüner Winkel 31 a Buchung über: HD Feriendomizile
Jordanstraße 22 18374 Zingst Tel. 038232 80704 info@strandurlaub-zingst.de
www.minsünn.de
1 WZ 2 SZ Kü Du/Bad/WC T
n. V. n. V.
Moderne + kinderfr. DHH · Toplage ruhig · strandnah · renoviert · 3 TV
max. 4 Erw. und ein Baby · EBK
möbl. Terrasse · 2 Stellpl. · WLAN
Bollerwagen · Sandspielzeug
Windschutz · Grill · WM · Trockner
1 WZ 2 SZ Kü Du/Bad/WC T
Helle + komf. Fewo · zentral · ruhig Strand 600 m · 3 TV · ebenerdig barrierefrei · breite Türen · ebene Dusche Seniorenbettsysteme · viel Platz für Rollifahrer · WLAN · kompl. Küche mit WM, Tro. max. 4 Erw. und ein Kind bis 2 Jahre n. V. n. V.
1 WZ 3 SZ 2xDu/WC Zei B/T
Sehr komf. Fh, absolut ruhig - dennoch zentral, kl. Garten (Süden), Grill, Kamino., Waschm., TV im WZ u in 2 Schlafz., 2 PKW-Stellpl., Fahrradsch., Telef. u W-Lan frei, NR-Whg., kompl. u. hochw. Einbauküche, Kinderausstattung
ID: 51847
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite
Ihr UrlaubsZuhause Seestraße 30 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Ihr UrlaubsZuhause Wasserweg 5 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Ihr UrlaubsZuhause
Wasserweg 7 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Ihr UrlaubsZuhause
Wasserweg 8 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Ihr UrlaubsZuhause
Seestraße 35 www.raffaela-ferienwohnungen.de
Barth, Dieter Kehrwieder 12 038232 15324
Beer, Michael & Beate Darßer Weg 26 a www.Zingstonline.de
Bössow, Renate Kirchweg 4 c www.renate-boessow.eu
Damaske, Peter Lindenstraße 32 b www.zingster-zimmerboerse.de
Ferienwohnung Höhler Rämel 21 www.zingst-hoehler.de
Rainer Petschaelis Weidenstraße 15
Watzke, Lotti
Glebbe 62
Watzke, Lotti Glebbe 62
Privatzimmer
VermieterAdresseInternetseite
Barth, Dieter Kehrwieder 12 Tel. 038232 15324
Buchungüber
Raffaela Ferienwohnungen
ID: 22077
Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
Raffaela Ferienwohnungen
ID: 22068
Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
Raffaela Ferienwohnungen
ID: 25606
ID: 22071
Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|Terrasserollstuhlfreundlich Küche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung PreisproWohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibung
F2FW
ReisezeitA PreisproWohnung ReisezeitB PreisproWohnung ReisezeitC 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht KlassifizierungnachDTV
Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, Garten, Strandübergang 8, Sauna, Indoor-Pool, Balkon, Parkplatz, gern mit Hund, Waschm., Trockner, Kibett, Hochstuhl
Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, ruhige Lage, am Boddendeich, Balkon, Garten, Parkplatz, Kibett, Hochstuhl, Waschm., Trockner, gern mit Hund
Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de E4FW f f
Raffaela Ferienwohnungen
Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
Raffaela Ferienwohnungen
ID: 22076
Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de
ID: 21707
Zimmervermittlung Zingst Tel. 038232 81521 zimmervermittlung@zingst.de
ID: 22031
E4FW f f f f 652 - 412
E2FW
E3FW f f
Michael u. Beate Beer Tel. 030 43656931 ferien@zingstonline.de C2FW 631
Renate Bössow Tel. 038232 15483 renate.boessow@gmx.net
zingster-zimmerboerse.de Tel. 038232 89397 Objekte ID: zfw/106
Höhler, Cordula Tel. 038232 15733 c.hoehler@web.de
Rainer Petschaelis Tel. 038232 15204 rainer-petschaelis@t-online.de
ID: 51993
ID: 51998
ID: 52003
ID: 84048
ID: 54878
Lotti Watzke Tel. 038232 15656 lottiw@t-online.de C3FW 551 -
ID: 54873
Lotti Watzke Tel. 038232 15656 lottiw@t-online.de C3FW 501 - 2
Buchungüber
Zimmervermittlung Zingst Tel. 038232 81521 www.zingst.de/unterkunft/21706
ID: 21706
Ferienhaus mit 3 Komfort-FW, Garten, Dachterrasse, ruhige Lage, Boddenblick, Parkplatz, Waschm., Trockner, Kaminofen, Kibett, Hochstuhl, WLAN,
Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, ruhige Lage am Boddendeich, Sauna, Garten, Parkplatz, Kibett, Hochstuhl, Waschm., Trockner, gern mit Hund
Ferienhaus mit 2 Komfort-FW, Garten, Strandübergang 8, Balkon, Parkplatz, gern mit Hund, Waschm., Trockner, Kibett, Hochstuhl, Sauna
zum Strand, Stellplatz, Sitzecke mit Gartenmöbeln, sep. Eingang, Juni - 10. September, SAT-TV, WLAN
z. Strand, 5min z. Zentrum, SAT-TV, WLAN, Spül- Waschm., Garten, Kinderbett u. -stuhl, PKW und Fahrradstellplatz, Nichtraucher
2min zum Strand, Terrasse, Aufbettung10,-€, Haustiere 10,-€, Wlan
ruhig, Strand 5min., nahe Kurzentrum, Betten/Türen 2,1m, Kinderb., Spülm., 2xTV,DVD, Gartensitzplatz, NR, 1xAutoplatz, schöne Bilder
Gemütliche Ferienwohnung mit Sonnenterrasse, zentrale Lage, 150 m zum Strand, sep. Eingang, Spülm., SAT-TV, Mikrowelle
gemütliches Blockhaus in ruhiger Lage, Parkplatz, 600m zum Strand
ruhige zentrale Lage, gemütlich eingerichtet, sep. Eingang, 5min z. Strand, PKW- u. Fahrradstellpl. am Haus, überdachte Terrasse, WLAN vorhanden
zentrale Lage, sep. Eingang, 5min z. Strand, PKW- und Fahrradstellplatz am Haus, sonnige Dachterrasse, gemütlich eingerichtet, WLAN vorhanden
Planquadratim Ortsplan ZimmertypenSanitäreAusstattungZimmergrößeqmPersonenAnzahlder Zimmer Beschreibung Preispro Zimmer FrühstückmöglichAufbettungTV Balkon| Terrasse Haustier ReisezeitA Preispro Zimmer ReisezeitB Preispro Zimmer ReisezeitC
Bettwäsche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, 5min zum Strand, PKW-Stellplatz, sep. Eingang, Juni - 10. September, WLAN
In der Region Fischland-Darß-Zingst finden Sie vielfältige Möglichkeiten für Ihren Urlaub inmitten der Natur. Manche Plätze liegen direkt an der Ostsee in den Dünen, andere an der schönen Boddenküste. Das Angebot reicht vom Fünf-Sterne-Platz bis zum einfachen Naturcamp.
Um die schöne Natur dieses Landstrichs zu erhalten, beachten Sie bitte, dass Zelte, Wohn-
Meißner‘s Sonnencamp Villenstraße 3 18375 Prerow Tel. 038233 60198 Fax 038233 71863 (nur April - Okt.) sonnencamp@gmx.de
www.meissners-sonnencamp.de
Campingplatz am Freesenbruch Am Bahndamm 1 18374 Zingst Tel: 038232 15786 e-mail: info@camping-zingst.de
7 Carav. 60 Zelt S 50m E 1000m
Zwischen duftenden Kiefern und Düne liegt unser Campingplatz direkt am feinsandigen Strand von Prerow · Vermietung von Ferienhäusern und Wohnwagen · naturnah campen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil · zentrales Sanitärgebäude · geöffnet April bis Oktober
300 Carav./Zelt S 100m E am Platz
Alle Stellplätze haben einen Stromanschluss. Darüber hinaus verfügen Premium- und Komfortstellplätze über einen Wasser-, Abwasser und TV-Anschluss. Unser Platz ist besonders wegen seiner idyllischen Lage im Grünen und der familiären Atmosphäre sehr beliebt.
wagen und andere mobile Unterkünfte nicht außerhalb der dafür bestimmten und gekennzeichneten Plätze aufgestellt und genutzt werden dürfen.
Viele weitere Informationen sowie Stellplätze in unserer Region finden Sie in dem Faltblatt „Freiheit im Gepäck“ sowie unter www.fischland-darss-zingst.de/camping.
www.camping-zingst.de
Abkürzungen in den Bildzeilen
100 Carav. Anzahl der Caravanplätze · 50 Zelt Anzahl der Zeltplätze
Preisangaben
Wohnwagen/Zelt/Person pro Tag
Damit wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten können, erheben unsere anerkannten Seeheil- und Ostseebäder sowie Kur- und Erholungsorte ganzjährig eine Kurabgabe.
Mit Ihrer Kurabgabe finanzieren Sie den Unterhalt kommunaler Einrichtungen, wie Touristeninformationen, Museen und Bibliotheken, die Organisation ganzjähriger Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Sportevents und informativer Ortsführungen, die Bereitstellung kostenfreier WLANHotspots, die Reinigung von Stränden und öffentlichen Plätzen, die Pflege von Grünanlagen sowie von Rad- und Wanderwegen und die Instandhaltung von Seebrücken, Promenaden, Sitzbänken und Spielplätzen.
In den Gemeinden Ahrenshoop, Born a. Darß, Dierhagen, Graal-Müritz, Prerow, Wustrow, Wieck a. Darß und Zingst sowie in den Städten Barth und Ribnitz-Damgarten bekommen Sie bei Anreise von Ihrem Gastgeber die Gästekarte Fischland-Darß-Zingst. Mit ihr erhalten Sie Ermäßigungen bei einer Vielzahl von Freizeit- und Erlebnisangeboten an Land sowie zu Wasser. Zudem dient die Gästekarte in allen
beteiligten Gemeinden als Nachweis für Ihre Kurabgabe. Die beschaulichen Orte und die einzigartige Landschaft rund um die schönste Halbinsel Deutschlands warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.
Alle Vorteilspartner sowie weitere Informationen finden Sie unter www.gaestekarte-fdz.de.
Informationen zur Verwendung der Kurabgabe erhalten Sie unter www.gaestekarte-fdz.de/kurabgabe.
Rügen
Stralsund
Rostock
Mit der Bahn
Greifswald
Weitere Informationen über die Tourismusregion erhalten Sie über:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. Im Kloster 15 · 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel. 03821 889260 info@tv-fdz.de www.fischland-darss-zingst.de
Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram: www.facebook.com/tv.fdz www.instagram.com/fischlanddarsszingst
Mehrere ICE- und Intercity-Züge (IC) der Deutschen Bahn fahren ohne Umstieg bis zum Bahnhof Ribnitz-Damgarten West. Im Regionalverkehr können Sie sowohl von Rostock wie auch von Stralsund in die Städte Ribnitz-Damgarten oder Barth reisen.
Ab Ribnitz-Damgarten und Barth fahren regelmäßig Busse der VVR auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und ins Küstenvorland.
Den aktuellen Fahrplan finden Sie im Internet unter www. bahn.de oder www.vvr-bus.de.
TIPP: Für eine besonders unbeschwerte Anreise, können Sie den DB Gepäckservice in Anspruch nehmen und sich das Gepäck direkt zur Unterkunft liefern lassen.
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin fahren Sie über die A24 und A19 bis zum Autobahnkreuz Rostock. Von Hamburg erreichen Sie dieses über die A1 und die A20. Vom Kreuz Rostock aus
Herausgeber: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V., Im Kloster 15, 18311 Ribnitz-Damgarten, www.tv-fdz.de, info@tv-fdz.de, 03821 889260
Redaktion/Texte: Dörte Rahming, Max Wittscheck, Jens Voigt, Georg Kranz
Redaktionsleitung: Julia Bülow (verantw.)
Gestaltung u.
Gesamtherstellung: Voigt & Kranz UG, Prerow www.voigt-kranz.de
Druck: MÖLLER PRO MEDIA GmbH, Ahrensfelde www.moellerpromedia.de
Redaktionsschluss: 15.9.2024 © 2024
führt die Route weiter auf der A19 bis zur Abfahrt RostockOst und über die B105 in die Urlaubsregion.
TIPP: Zu Stoßzeiten sollten Sie auch die touristischen Ausweichstrecken in Betracht ziehen, wie z. B. vom Kreuz Rostock auf der A20 weiter Richtung Stralsund bis zur Abfahrt Sanitz und über die B110 und die L191 nach Ribnitz-Damgarten.
Mit der Segel- oder Motoryacht
Rund um die Boddengewässer finden Sie zahlreiche Häfen und Anlegestellen, die alle landschaftlich einzigartig liegen und unterschiedlichen Komfort bieten. Auf der Ostseeseite können Schutzsuchende am Inselhafen der Seebrücke Prerow festmachen.
Mit dem Flugzeug
Privatflieger können den Ostseeflughafen Stralsund-Barth ansteuern. Mehr Informationen finden Sie unter www.ostseeflughafen-stralsund-barth.de.
Gedruckt auf 100% recyceltem Papier aus der Region (Brandenburg), ohne chlorbleiche im Produktionsprozess und zertifiziert mit dem blauen Engel.
Einstufung und Kategorien
Hotels (H), Pensionen/Gasthöfe (G):
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) klassifiziert Hotels, Hotels garni, Gasthöfe und Pensionen nach einheitlichen Kriterien. Die Klassifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie bietet markenrechtlichen Schutz. Die Bereiche Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Service, Freizeit, Angebotsgestaltung und hauseigener Tagungsbereich bilden die Basis für die Sterne-Kategorien.
Die Einteilung bedeutet:
H Tourist, HH Standard, HHH Komfort, HHHHFirst Class, HHHHHLuxus
Ferienhäuser und Ferienwohnungen (F), Privatzimmer (P):
Unsere Beherbergungsbetriebe wurden nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) klassifiziert. Die Teilnahme an der Klassifizierung ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Aussage über die Qualität der nicht-klassifizierten Beherbergungsbetriebe.
Den Sternen wird, zur Unterscheidung von den Hotelkategorien, das „F“ bzw. „P“ vorangestellt. Die Einteilung bedeutet:
H Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
HH Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muß in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck.
HHH Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.
HHHH Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.
HHHHH Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.
für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Appartements
Die Mindestanforderungen an eine solche Unterkunft sind: Das Objekt muß eine abgeschlossene Einheit bilden, es muß eine separate Eingangstür vorhanden sein. Bei Angabe der Anzahl der Räume ist zu beachten, dass jeder Raum mit einer Tür abschließbar sein muß, eine Abtrennung durch einen Vorhang genügt den Ansprüchen für einen separaten Raum nicht. Es ist ferner erforderlich, dass jeder Raum mindestens ein Fenster besitzt (Ausnahme: Küche / Kochnische / Küchenzeile und Sanitärbereich). Es müssen eine Kochgelegenheit, ein Kühlschrank und die für die Personenzahl erforderlichen Küchenutensilien (Geschirr, Besteck, Kochtöpfe etc.) vorhanden sein. Es muß mindestens eine Sanitäreinrichtung für jedes Objekt vorhanden sein, eine Mitbenutzung z. B. in der Wohnung des Vermieters genügt den erforderlichen Mindeststandards nicht. Es müssen im Wohnbereich mindestens Sitzgelegenheiten entsprechend der Personenzahl bei normaler Belegung vorhanden sein.
Wir empfehlen unseren Gästen den Abschluss einer Reise-RücktrittskostenVersicherung. Sie kann in Anspruch genommen werden, wenn aufgrund von Krankheiten o. ä. das bestellte Quartier nicht belegt und dem Gast wegen Nichterfüllung des Mietvertrages eineLeerbettengebühr in Rechnung gestellt wird.
Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Betrieben und Privatvermietern gelieferten Unterlagen, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird. Für Satz fehler, Fehler bei der Datenübertragung, Auslassungen, falsche oder unvollständige Preisangaben und weitere Angaben, zeitbedingte Veränderungen usw. wird keine Haftung übernommen.
Alle Informationen im vorliegenden Magazin wurden nach besten Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In einigen Fällen musste eine Auswahl getroffen werden.
Bildzeilen für Ferienwohnungen/Ferienhäuser
WZ Wohnzimmer
W/SZ Wohn-/Schlafzimmer
SZ Schlafzimmer
Kü separate Küche
Zei Küchenzeile
MK Miniküche/Pantry
Du/WC Bad mit Dusche
Bad/WC Bad mit Badewanne
Bad/D/WC Bad mit Wanne u. Dusche oder Bad/WC und Du/WC
B Balkon
T Terrasse
n.V. nach Vereinbarung
Klassifizierung nach Richtlinien des DTV (siehe links)
Bettwäsche vorhanden
Handtücher vorhanden Haustiere gestattet
Rollstuhlfreundlich (nach Angaben des Vermieters)
Zum schnellen Auffinden im Online-Gastgeberverzeichnis auf www.fischland-darss-zingst.de einfach die ID eingeben
Bildzeilen für Hotels und Pensionen
Zi Anzahl der Zimmer
Bt Anzahl der Betten
DZ Doppelzimmer
EZ Einzelzimmer
VZ Vierbettzimmer
App Appartement
Fw Ferienwohnung
Du/WC Zimmer mit Dusche/WC
Bad/WC Zimmer mit Bad/WC
Klassifizierung nach Richtlinien des DEHOGA (siehe links)
Lage im Planquadrat des Orts- oder Umgebungsplanes
Sauna / Solarium vorhanden
Mögliche Personenzahl Größe Preis der Wohnung / des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht
Schwimmbad vorhanden Haustiere gestattet
Rollstuhlfreundlich (nach Angaben des Vermieters)
Zum schnellen Auffinden im Online-Gastgeberverzeichnis auf www.fischland-darss-zingst.de einfach die ID eingeben
Ortsplan B5
Seite 104
Dieser Verweis in den Anzeigen sagt Ihnen, in welchem Planquadrat des jeweiligen Orts- oder Umgebungsplanes das Quartier liegt und auf welcher Seite Sie weitere Informationen zu dem Objekt in einem Tabelleneintrag finden.
Rollstuhlfreundliche Unterkunft. Diese Information beruht auf den Angaben des Vermieters. Es handelt sich dabei nicht immer um rollstuhlgerechte Quartiere nach DINNorm. Bitte erfragen Sie die genauen Gegebenheiten beim Vermieter.
Die in den Anzeigen und Tabellen genannten Preise verstehen sich in Euro pro Tag und sind Inklusivpreise ohne Kurtaxe, berechnet für eine Verweildauer von mindestens drei Tagen (soweit nicht anders angegeben). Bei einem kürzeren Aufenthalt können abweichende Preise erhoben werden. Bitte informieren Sie sich hierzu bei den jeweiligen Vermietern. Der Preis für die erste Nacht enthält die Endreinigung. Abweichende Übernachtungspreise können auch für Sonderwünsche, Aufbettungen oder die Unterbelegung eines Objektes (z. B. Einzelzimmerzuschlag) entstehen. Die Preise entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Unvor hersehbare, außergewöhn liche Kostensteigerungen können eine Nachkalkulation erforderlich machen. Auf zeitbedingte Veränderungen haben wir keinen Einfluss. Für Satzfehler, Fehler bei der Datenübertragung, Auslassungen, falsche oder unvollständige Preisangaben, zeitbedingte Veränderungen usw. wird keine Haftung übernommen. Mit Erscheinen dieses Gastgeberverzeichnisses verlieren alle vorhergehenden Preisangaben ihre Gültigkeit.
Lage im Planquadrat des Ortsoder Umgebungsplanes Preis pro Zimmer und Tag
Kategorie | Küche | Balkon/Terrasse
APP Appartement n. V. nach Vereinbarung
B/T Balkon/Terrasse
FH Ferienhaus
FW Ferienwohnung
G Gasthof
P Pension
PG Pension garni
PP Privatzimmer
Suit Suite
H Hotel Zei Küchenzeile: Küche im
HG Hotel garni Wohnraum
Kü Küche: abgeschlossener „vorhanden“ oder Raum mit Kochgelegenheit, „enthalten“ Spüle und Kühlschrank „Mitbenutzung“ oder
MK/Kn Miniküche: kleine Küche, „nach Vereinbarung“ die von dem Hauptraum nicht durch eine Tür getrennt ist
Zimmertyp | Sanitäre Ausstattung
Bei Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Appartements wird nur die sanitäre Ausstattung benannt.
Zimmertypen Sanitäre Ausstattung
E Einzelzimmer W fl. Kalt- und Warmwasser
Z Zweibettzimmer
D Doppelzimmer
T Dreibettzimmer
V Vierbettzimmer
G Gemeinschaftsunterkunft
W Ferienwohnung
D Dusche
R Bad
C Dusche oder Bad
H WC und Dusche
B WC und Bad
I WC und Dusche o. Bad
Y WC u. Dusche u. Bad