Schöne Jahre Magazin - Das Leben genießen Q1/2019

Page 1

sCHÖNEJAHRE

www.schoenejahre.de

Fit & Gesund

Leichter lebt es sich besser: Das große Special zum Abnehmen

Gesundheit Auf gesunden Beinen in den Frühling

Reise Athen – Die unterschätzte Weltstadt

Abnehmen

Nicole Staudinger erklärt, wie sie es geschafft hat, 30 Kilo zu verlieren

EXTRA

Viele Rätsel & tolle Gewinne

Ausgabe 1/2019
Das Leben genießen
Fordern Sie jetzt kostenloses Infomaterial für Ihre schönste Zeit des Jahres an! Urlaub · Kur · Freizeit 2019 02 04 03 08 05 15 13 Wandern, Radeln, Genießen im Herzen des Fichtelgebirges Tourist-Information ·· 95615 Marktredwitz Tel. 09231/501-128 www.marktredwitz.de 01 14 06 10 Wandern – Radeln Wellness – Wein Tel. 06022/261020 www.spessart-mainland.de SPESSART-MAINLAND 09 12 07 16 COUPON 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 Name Straße PLZ/Ort Einsendeschluss: 30 April 2019 Wunschziel ankreuzen, abschicken ... auf Antwort freuen! Tourismus-Service Dr. Steffen Tag Breites Driesch 3 · 65549 Limburg Fax 06431-2121244 eMail: agentur@tag-verlag.de 16 17 17 Hauptstraße 34 94253 Bischofsmais info@bischofsmais.de 11

NEUES JAHR, NEUES AUSSEHEN

Liebe Schöne Jahre Leserinnen, liebe Schöne Jahre Leser,

wir melden uns zurück aus einem kurzen Winterschlaf und erscheinen ab sofort für Sie in einem optisch veränderten Gewand. Dazu mit vielen neuen Rubriken und einer Menge praktischer Tipps, die den Alltag leichter und das Leben schöner machen.

Für unsere erste Ausgabe in 2019 haben wir die Schlagfertigkeits-Queen Nicole Staudinger interviewt. Sie hat im vergangenen Jahr rund 30 Kilo an Gewicht verloren und eine enorme, optische Wandlung durchlebt. Wie sie das gemeistert hat und wie auch Sie

das schaffen können, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Kommen Sie mit uns auf leichten Beinen in Richtung Frühling!

Dazu gibt es in unserer brandneuen Ausgabe viele Anregungen: Entdecken Sie neue Reiseziele, leckere Rezepte und lassen Sie sich inspirieren von unseren Vorschlägen für ein schönes Leben.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihnen Ihre

Schöne-Jahre-Redaktion

EDITORIAL
1/2019 sCHÖNEJAHRE 3

INHALT

Mode & Schönheit

06 Nicole Staudinger in Interview

Ausgabe 1/2019
Nicole Staudinger: Abnehmen liegt an einem selbst
Titelthema 06
Schön sein – Trendfarbe Koralle 21 Wenn Füße Platz brauchen
Faltenkiller: Rollen & Trinken Fit & gesund 10 Test: Welcher Abnehmtyp bin ich? 12 Fit & Gesund Meldungen 13 Alltagsbewegung 14 Venenfit in den Frühling 16 Neuer Schwung für das Liebesleben (Advertorial)
& Unterwegs 34 Athen – Die unterschätzte Weltstadt 37 Ein grünes Stück Allgäu 38 Weil natürlich einfach am schönsten ist
20
22
Zuhause
14 34 Venenfit
im
Frühling Athen – Die unterschätzte Weltstadt
4 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Inhalt 38 Essen & genießen 29 Foodnews
Rezepte: Was koche ich denn heute? Alltag & Auszeit 18 Meldungen 19 Durchatmen & Entspannen Immer in Schöne Jahre 03 Editorial 25 Rätselspaß 41 Schön zu wissen 42 Impressum
natürlich einfach am schönsten ist 30 Rezeptideen –Abwechsung auf dem Tisch 1/2019 sCHÖNEJAHRE 5
30
Weil

ABNEHMEN LIEGT AN EINEM SELBST

Sie ist die Stehaufqueen Deutschlands und gibt Seminare für Frauen. Dabei motiviert sie Teilnehmerinnen, schlagfertiger und voll positiver Energie durchs Leben zu gehen. Ihr eigener Lebensweg sah nicht immer so rosig und glänzend aus, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit 32 Jahren erkrankte die zweifache Mutter an einer schwe-

ren Form von Brustkrebs, der ihr alles abverlangte. Heute sagt sie von sich selbst: „Ich bin stärker und mutiger denn je und freue mich über jeden Tag.“ Jetzt ist ihr viertes Buch fertig und sie hat optisch eine Wandlung durchlebt und 30 Kilo abgenommen. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie SchöneJahre und macht Mut, das Thema Abnehmen aktiv anzupacken.

Interview
6 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Schöne Jahre: Frau Staudinger, Sie haben 30 Kilo abgenommen. Wie kam es dazu?

Nicole Staudinger: Schlicht und ergreifend: ich war ein Mega-Moppel. Ja, das klingt hart, war aber so. Ich habe mit dem leidigen Thema schon mein ganzes Leben lang zu kämpfen und war im Grunde genommen auf Dauerdiät – leider ohne Erfolg. Außerdem habe ich mich so richtig unwohl in meiner Haut gefühlt.

Schöne Jahre: „Ich nehm schon zu, wenn andere essen“ - so heißt Ihr neues Buch. Wie viel Wahrheit steckt dahinter?

Nicole Staudinger: Leider gar keine. Denn es ist eine der sieben Millionen Ausreden, die ich hatte. Größtenteils haben wir es selbst in der Hand, ob wir dick bleiben oder etwas daran ändern. Und ganz ehrlich: Es ist ja auch so schön einfach und bequem, es auf die Drüsen, schwere Knochen oder das kalorienreiche Essen unterwegs zu schieben.

Schöne Jahre: Was mögen Sie an Ihrem vierten Buch besonders?

Nicole Staudinger: Es ist von der Thematik her einfach leichter als meine drei Vorgänger. Es ging nicht um Krebs und Sterben. Die Ste-

haufqueen hat mir schon alles abgefordert. Sei es beim Schreiben oder auch in den Bühnenshows.

Schöne Jahre: Wenn Sie an den Abnehm-Anfang zurückdenken: Hatten Sie vor, so viele Kilos zu verlieren?

Nicole Staudinger: Nein, ich wusste nicht, wie es sich entwickelt. Ich wollte zu Anfang eigentlich nur meine Diäterfahrungen aufschreiben. Während ich mich intensiv mit dem Thema und natürlich auch mit meinem eigenen Verhalten dazu beschäftigt habe, desto stärker merkte ich, dass es nur an mir ganz allein lag. Ich habe oft einen Schuldigen für meine vielen Kilos gesucht und im Grunde war ich es selbst. Natürlich ist es durch meine Krebs-Vorgeschichte und den damit verbundenen Nebenwirkungen, wie zum Beispiel den Wechseljahre, etwas schwerer. Dennoch bin ich der beste Beweis dafür, dass Frau es auch trotz schwieriger Umstände schaffen kann. Ich hatte auch keinen Plan, also in bestimmter Zeit eine bestimmte Menge abzunehmen. Ich habe es einfach langsamer angehen lassen. Toll ist doch, dass es mit Selbstbestimmtheit zu tun hat und ich ganz allein entscheide: Pack ich es an oder lass ich es.

Schöne Jahre: Was haben Sie in Ihrem Leben verändert, um erfolgreich abzunehmen?

Nicole Staudinger: Also es ist und war eine ganz

einfache Sache: weniger essen und mehr bewegen. Klingt unsexy, ist aber mein Erfolgsrezept. So schön und einfach es wäre, es gibt leider keine Booster, die das Abnehmen für einen erledigen. Man muss da schon selbst ran. Ganz wichtig ist mir dabei, dass ich mich nicht gestresst habe, denn das macht unzufrieden. Unzufriedenheit ist Gift für erfolgreiches Abnehmen. Wenn man sich selbst permanent unter Druck setzt, klappt es nicht. Ich habe gelernt, meine Zufriedenheit nicht mehr über den Mund, sprich übers Essen, zu stillen. Außerdem habe ich das Thema Hunger für mich noch einmal neu überdacht. Es war mir wichtig, das Gefühl Hunger neu zu entdecken: Was macht es mit mir und ist es tatsächlich so unangenehm, wie es immer heißt? Oder kann ich ihn einfach mal kommen lassen?

Schöne Jahre: Wie sieht denn ihr Ess-Alltag aus? Nicole Staudinger: Also, wenn ich zu Hause bin, gehört eine Stunde Sport jeden Morgen dazu. Wenn ich auf Tour im Hotel bin, gehe ich ins Fitness-Studio. Dann gibt es Frühstück und ein selbst gekochtes Mittagessen. Habe ich einen Auftritt, gibt es nichts mehr. Ich kann mit leerem Bauch einfach viel besser Leistung bringen. Nach dem Auftritt gibt es dann etwas, wenn mein Körper mir entsprechende Signale sendet. Die kann ich heute auch viel besser deuten und spüren als früher.

Interview
Foto: © Kristina Malis
1/2019 sCHÖNEJAHRE 7

Früher undenkbar, ist eine Runde auf dem Rad für Nicole Staudinger heute eine sportliche Selbstverständlichkeit.

Schöne Jahre: „Scheiter heiter“ – so motivieren Sie Frauen in Ihren Seminaren. Wie war das denn bei Ihnen, als es beim Abnehmen mal nicht weiterging oder Sie über die Stränge geschlagen haben?

Nicole Staudinger: Also bei mir hat es geholfen, dass ich mich nicht ständig gewogen habe. Das hätte mich nur unnötig unter Druck gesetzt. Ich habe mich ab und an auf die Waage gestellt, wenn ich das Gefühl hatte, abgenommen zu haben. Und dann wollte ich einfach mal sehen, ob es auch so war. Und wenn es Situationen gab und auch heute noch gibt, wo ich mehr esse als geplant, dann mache ich in den nächsten Tagen mit Vollgas weiter. Es ist also kein Grund dann alles über Bord zu schmeißen und zu kapitulieren. Meine Gradmesser sind heute mein Bauchgefühl, meine Kleidung und mein Spiegel und nicht die Waage.

Schöne Jahre: Bei welchen kulinarischen Leckereien werden Sie schwach und wie gehen Sie heute damit um?

Nicole Staudinger: Ich mag schon gerne gutes Essen. Fast Food ist und war überhaupt nicht mein Ding. Ich esse sehr gerne Nudeln, nur fällt es mir dabei schwer, Maß zu halten. Deshalb gibt es mittlerweile etwa zwei Mal pro Monat Nudeln. Heute genieße ich viel intensiver als früher und ein leckeres Essen ist für mich etwas ganz Besonderes geworden und ein tolles Gefühl.

Schöne Jahre: Was haben Sie nach dem erfolgreichen Verabschieden der Kilos beibehalten?

Nicole Staudinger: Ich esse heute überhaupt nicht mehr zwischendurch. Das habe ich komplett abgelegt. Und es fehlt mir auch nicht.

Schöne Jahre: Kein Tag ohne Sport sagen Sie – was ist Ihr Lieblingssport?

Nicole Staudinger: Ich liebe Minitrampolin-Springen, das

setzt Glückshormone frei. Dazu mache ich ein hochintensives Intervalltraining. Das ist ganz schön anstrengend und schweißtreibend. Ich war früher ein Sportmuffel und heute gehört der Sport für mich einfach zum Leben dazu. Auch wenn ich öfter keine Lust darauf habe, mache ich es einfach. Das ist auch ein wichtiger Faktor: nicht drüber nachdenken, einfach machen. Und schon ist man mittendrin, und die Zeit geht vorbei.

Schöne Jahre: Viele wissen, dass sie dringend abnehmen müssten. Nicht nur aus optischen, sondern besonders aus medizinischen Gründen. Was raten Sie unseren Lesern, damit es im Kopf klick macht?

Nicole Staudinger: Zunächst einmal würde ich mich fragen, ob der Körper, also mein Haus, in dem ich lebe, so ist, wie ich es mir vorstelle. Oder gibt es Dinge, die verbesse-

Einen Hochseilgartenparcours zu schaffen, ist eine echte Herausforderung. Die klappt heute bei ihr mit 30 Kilo weniger im Körpergepäck spielend leicht.

Interview
8 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Fotos: © privat

rungswürdig sind? Wenn ich zum Beispiel beim Spielen mit meinen Kindern nicht mehr so locker-flockig hochkomme oder mich nicht so bewegen kann, wie ich es will. Welche Bedeutung hat Essen für mich? Bin ich ein Frustesser, was hilft mir dann außer Essen? Denn wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung. Ein weiterer Schritt ist, ehrlich zu überlegen, warum man wirklich abnehmen möchte. Wichtig ist es aber auch, sich darüber zu informieren, was gesundes Essen eigentlich ist. Und selbst zu kochen hilft ungemein. Außerdem sollte man unbedingt nett zu sich selbst sein und nicht ständig so streng und hart mit sich ins Gericht zu gehen.

Frau Staudinger, wir danken Ihnen für das nette Gespräch.

Das neue Buch von Nicole Staudinger „Ich nehm schon zu, wenn andere essen!“ (Knaur Verlag, 12,99 €) erscheint am 01. März 2019.

Gewinnen Sie eins von drei Büchern „Ich nehm schon zu, wenn andere essen!“ von Nicole Staudinger. Dazu den Coupon einfach ausfüllen und einsenden an:

Schöne Jahre, Kennwort: Nicole Staudinger, Borsigstr. 9, 41469 Neuss

Vor- und Zuname:

Straße und Hausnummer:

PLZ/Wohnort:

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeiter und Angehörigen von SchöneJahre und den beteiligten Unternehmen. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Kein Kaufzwang. Die Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel verwendet. Einsendeschluss ist der 30.04.2019

Für entspannte Muskeln Tag und Nacht.

Hohe Dosierung: Deckt den Magnesium-Tagesbedarf

Einfache Anwendung: Ohne Wasser, ideal für Sport und Freizeit Fruchtiger Orangengeschmack

Biolectra® Magnesium 400 mg ultra Direct Orangengeschmack. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechs lungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Verzehrsempfehlung: 1 x täglich den Inhalt eines Sticks verzehren. Die Micro-Pellets direkt auf die Zunge geben, langsam zergehen lassen und schlucken. Enthält eine Phenylalaninquelle. Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. -
Biolectra®. Mein Apotheken-Magnesium. Interview

WELCHER ABNEHMTYP BIN ICH?

Low Carb, Low Fat, Intervallfasten, intuitiv Essen, Formula-, Paleo- oder Keto-Diät: Noch nie waren die Programme zum Kiloverlust zahlreicher als heute. Nur was passt am besten zu Ihnen? Auch wenn es im Kopf klick gemacht hat, können Tipps und Anleitungen im Alltag helfen, am Ball zu bleiben. Denken Sie immer daran: Lassen Sie sich Zeit und setzen Sie sich dabei nicht zu stark unter Druck. Denn Sie wollen ja auf Dauer lästige Pfunde verlieren und keine Bekanntschaft mit dem Jo-Jo-Effekt machen. Unser Test hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Methode Sie unterstützen kann. Und so geht’s: Kreuzen Sie bei jeder Frage die Antwort an, die am meisten auf Sie zutrifft.

Test Fit & Gesund
Foto :© Charles Deluvio –unsplash.com 10 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Welchen Wunsch verbinden Sie mit einer Diät?

1. Schnelles Abnehmen

2. Essen ohne spezielle Lebensmittel

3. Einfach und unkompliziert sollte sie sein

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Diät hören?

1. Eine Möglichkeit, um schnell ein paar Kilos loszuwerden

2. An Verzicht und Entbehrung

3. Eine überschaubare Zeit, in der ich auf ein paar Dinge verzichten werde

Welche Aussage trifft am ehesten auf Sie zu?

1. Ich möchte lediglich ein paar Pfunde verlieren

2. Ich sollte aus gesundheitlichen Gründen unbedingt abnehmen

3. Ich will abnehmen, um einfach wieder fitter zu sein

Wie sieht Ihr Frühstück aus?

1. Ich brauche morgens nur einen Kaffee, sonst nichts

2. Ohne Frühstück bin ich ein halber Mensch

3. Rührei mit Speck und dazu einen Kaffee –das mag ich

Kochen Sie regelmäßig selbst?

1. Ich bin kein guter Koch und es ist mir zu aufwendig

2. Ich probiere gerne neue Rezepte aus und habe Freude am Kochen

3. Ich gehe häufig auswärts essen

Wie sieht es mit Sport aus?

1. Ich bin ein Sportmuffel und kann mich kaum dazu aufraffen

2. Das gehört für mich zu meinem Leben dazu

3. Wenn es sein muss, dann ja

Wie viele Mahlzeiten sollen es täglich für Sie sein?

1. Ich brauche kein Frühstück, dafür esse ich meist abends mehr

2. Ich gönne mir gerne auch mal etwas zwischendurch

3. Frühstück, Mittag- und Abendessen

Auswertung:

Zählen Sie, wie häufig Sie Antwort 1, 2 oder 3 angekreuzt haben. Der Buchstabe mit den meisten Punkten entspricht am meisten Ihrem Diättyp. Haben Sie gleich viele Punkte bei den jeweiligen Buchstaben, sind Sie ein Mischtyp und verschiedene Methoden können Sie beim Projekt Abnehmen unterstützen.

1: Schnell und unkompliziert Sie wollen ein paar hängen gebliebene Urlaubskilos loswerden, ohne allzu großen Aufwand? Dann wären Formula-Diäten und Fastenprogramme eine unterstützende Möglichkeit. Bevor Sie damit beginnen, halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, ob etwas dagegenspricht, wie beispielsweise Diabetes unter Insulintherapie. Bei Formula-Diäten können Sie - je nachdem wieviel Sie abnehmen möchten - in den ersten drei bis vier Tagen alle Mahlzeiten damit ersetzen. Um auf Dauer keinen Jo-Jo-Effekt zu erleiden, lohnt es sich, eine Mahlzeit täglich mit Formula Drinks zu ersetzen oder ein- bis zweimal pro Woche einen Intervallfastentag einzulegen. Große Koch- und Küchenkenntnisse sind hier nicht nötig. Auch Sport ist in der Anfangsphase nicht zwingend notwendig.

2: Langfristig und aufwendiger

Sie wissen, dass die Kilos nicht über Nacht gekommen sind und deshalb auch ihre Zeit brauchen, um wieder zu verschwinden. Programme wie die Brigitte-Diät, Low Fat, Weight Watchers oder „Ich nehme ab“ von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung können Sie unterstützen. Hier müssen Sie auf nichts verzichten, lernen allerdings Lieblingslebensmittel anders und neu zu kochen. Die Gewichtsabnahme dauert zwar etwas länger, dafür ist die Gefahr des Jo-Jo-Effekts bei diesen Programmen weniger häufig. Das Erfolgsrezept bei diesen Diäten liegt darin, dass Sie überwiegend selbst kochen und somit genau beeinflussen können, was und wie viel Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate ins Essen kommen. Regelmäßige Bewegung im Alltag und zusätzlich ein bis zwei sportliche Einheiten pro Woche helfen beim Abnehmen.

3: Umstellung der Lebensmittelauswahl Ihnen fällt es leicht, auf bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise Nudeln, Milchprodukte oder Brot zu verzichten bzw. Alternativen auszuwählen. Hier bieten sich zum Beispiel Low Carb, Paleo-, Logi- oder Keto-Diäten an. Durch den teils sehr niedrigen Kohlenhydratgehalt funktioniert erfolgreiches Abnehmen besonders am Anfang damit besonders gut. Allerdings sind sie im Vergleich zur kalorienreduzierten Mischkost (siehe 2) in der Lebensmittelauswahl oft teurer. Denn neben Fleisch, Fisch und Geflügel gibt es eine Fülle an Spezialprodukten wie Eiweißbrot, Superfoods oder Low-Carb-Mehle, die hier integriert werden können. Wer sich für eine dieser Diäten entscheidet, sollte auch hier den Arzt vorab zu Rate ziehen. Liegt ein insulinpflichtiger Diabetes, Gicht oder eine Nierenerkrankung vor, sind eiweißbetonte, sehr kohlenhydratarme Programme weniger empfehlenswert.

Fit & Gesund
1/2019 sCHÖNEJAHRE 11

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz –doch ein „Rücken ohne Schmerz“ ist möglich: Das verspricht ein neues Buch über das lästige Volksleiden. Dr. Felix Söller, Facharzt für Orthopädie, Akupunktur, Chirotherapie und Sportmedizin, hat seine 20-jährige Praxiserfahrung in einen kompakten Ratgeber zusammengefasst. Neben wissenswerten Informationen zum komplexen System Wirbelsäule und einem Überblick über die fünf Säulen für einen gesunden Rücken gibt das Buch Tipps, wie man sich auch ohne Medikation selbst helfen kann. Ein Fokus liegt auf wirkungsvollen Rückenübungen, die ganz einfach in den Alltag integrierbar sind. Das Buch ist im Humboldt Verlag erschienen und kostet 19,99 €.

Laufen wir doch dem Alter einfach davon Das scheint tatsächlich zu funktionieren. Eine neue Studie zeigt nämlich, dass regelmäßiges Lauftraining das biologische Alter senken kann. Dabei muss es kein Marathon sein – auch moderates Joggen kann schon Effekte erzielen. Selbst wer erst ab einem Alter von 50 anfängt, kann die Fitness seiner Zellen verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen. In der Studie hatte jedes Lauftraining der Probanden in den Körperzellen die sogenannten Telomere stabilisiert. Diese spielen eine wichtige Rolle im Alterungsprozess. Also ab jetzt Laufen statt Lifting!

Die Auswirkungen von Heuschnupfen auf die seelische und körperliche Gesundheit von Pollenallergikern

Mehr als Dauer-Hatschi

Allergiker, aufgepasst. Mit dem Frühling kommt jetzt auch wieder der Heuschnupfen: Neben juckenden Augen und ständigem Niesen beeinträchtigt eine Allergie auch die seelische und körperliche Gesundheit, wie das Allergieportal www.allergiecheck.de weiß. So leiden 46 % der Allergiker zudem unter Müdigkeit, 37 % sind reizbar. In seltenen Fällen kann Heuschnupfen auch auf die Stimmung schlagen.

Körperfett: Auf die Farbe kommt es an Fett ist nicht gleich fett. Davon haben wir nämlich zwei Sorten im Körper. Während weißes Fett überschüssige Energie speichert, bewirkt die braune Variante das Gegenteil: Es erzeugt Wärme, indem es Fett verbrennt. Die Ergebnisse einer neuen Untersuchung zeigen, dass es in Verbindung mit einem speziellen Darmhormon auch das Sättigungsgefühl positiv beeinflussen kann und somit im Kampf gegen Fettleibigkeit eine wichtige Rolle spielt.

Fit & Gesund
Fotos: © rawpixel; Curtis Macnewtonunsplash.com
37 % 46 % 21 % 5 % Müdigkeit Reizbarkeit Nervosität Traurigkeit / Depression
12 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Alltagsbewegung

Für die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler steht Bewegung auch nach 27 Jahren Leistungssport an erster Stelle. Als sympathische Botschafterin für eine gesunde Lebensweise will sie uns zu mehr Bewegung im Alltag motivieren. Sieben Minuten täglich reichen dafür schon aus.

Einkaufen – ohne Auto

„Kleinere Besorgungen kann man getrost auch mal ohne Auto machen und zu Fuß zum Einkaufen gehen. Ich versuche, das regelmäßig in meine Woche einzubauen.In unserem oft hektischen Alltag kann das richtig entspannend wirken. Bewegung an der frischen Luft ist optimal für die Gesundheit. Das Gehen stärkt dabei die Muskulatur im ganzen Körper.“

Up and down: Treppen steigen!

Rolltreppen und Aufzüge sollte man meiden und stattdessen immer die Treppe benutzen. Heike Drechsler dazu: „Wenn man sich das angewöhnt, bleibt man fit. Das ist ein super Training für die gesamte Beinmuskulatur und stabilisiert nebenbei auch Fuß-, Hüft- und Kniegelenke.“

Mach den Flamingo

„Ich telefoniere gern und lange, dabei baue ich ab und zu diese einfache Bewegung ein: Stellen Sie sich auf ein Bein. Das Knie ist leicht gebeugt und befindet sich über dem großen Zeh. Das Bein wird jeweils bis zu einer Minute gehalten. Das geht sehr gut während eines Telefonats oder beim täglichen Zähneputzen.“ Es hilft, die Balance zu trainieren.

Ice Power Arthro Creme

+ Schmerzlindernde Wirkung

+ Verbessert die Bewegungsfähigkeit beim Verrichten von Alltagstätigkeiten

+ Steigert die Durchblutung

+ Enthält Menthol, Eukalyptus, Chondroitin, Glucosamin und MSM

60 g Tube, PZN: 12504987

oder chronische Gelenkprobleme?
Beweglichkeit
Alltag?
Bei Gelenkschmerzen Fysioline OY - ICE POWER Vertriebszentrum Magirus-Deutz-Strasse ∙ 12 ∙ 89077 Ulm Tel.: 07308-929 66 56 ∙ info@icepower.de
www.icepower.de Akute
Einschränkungen der
im
Gelenkschmerzen nach Sport und Bewegung?
Fotos: © Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

VENENFIT IN DEN FRÜHLING

Apothekerin Dr. Marita Münstermann aus Berlin weiß, was unseren Venen guttut – und was nicht!

Geschwollene Waden und Fußgelenke, ein unangenehmes Spannungsgefühl und ein Kribbeln wie von hundert Ameisen, die auf der Haut herumlaufen: Hinter diesen Symptomen kann eine Venenschwäche stecken. Wir haben die Apothekerin Dr. Marita Münstermann gefragt, wie man ein Venenleiden erkennt und was gegen die Symptome helfen kann.

Was ist ein Venenleiden?

„Von Venenleiden (medizinisch: chronisch venöse Insuffizienz) spricht man dann, wenn die Venen ihrer Aufgabe, das Blut zum Herzen zurück zu transportieren, nicht mehr in vollem Umfang nachkommen können. Die Venenwände erschlaffen, weiten sich und die Venenklap-

pen schließen nicht mehr richtig. Infolgedessen kann das Blut in die Beine zurückfließen und sich dort stauen. Die Venenwände werden durchlässig und Flüssigkeit aus dem Blut tritt in das umliegende Gewebe aus. Unbehandelt kann ein Venenleiden zu Krampfadern, Venenentzündungen und Thrombosen führen.“

Venenleiden ist eine Volkskrankheit. Fast 90 % der Männer und Frauen leiden im Laufe ihres Lebens an einer Veränderung der Venen. Warum, was sind die Ursachen?

„Verantwortlich ist vor allem unser bewegungsarmer Alltag, stundenlanges Stehen und Sitzen sowie ungesunde Ernährung und Übergewicht. Wer ein schwaches Bindegewebe oder Vorerkrankungen in der Familie hat, hat eben-

Fit & Gesund
14 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Fotos: © unsplash.com; Venostasin

falls ein hohes Risiko, an einer Venenschwäche zu erkranken. Viele Patienten kommen in den Sommermonaten und Frauen außerdem während der Schwangerschaft. Denn dann tritt ein Venenleiden ebenfalls vermehrt auf. Trotzdem ist es keineswegs eine reine Frauenkrankheit. Frauen und Männer jeden Alters sind gleichermaßen häufig betroffen.“

Wie werden die Beschwerden behandelt? „Je nach Stadium der Erkrankung sind eine Ernährungsumstellung, regelmäßige Bewegung im Alltag, Medikamente, eine Kompressionstherapie oder sogar Operationen notwendig. Bei einer beginnenden oder leichten Venenschwäche können Präparate mit Rosskastanien-Extrakt oder rotem Weinlaub eingenommen werden, um die Venen langfristig von innen heraus zu stärken.“

Wir schauen schon mal in Richtung Frühsommer. Warum leiden unsere Venen bei Wärme?

Mit steigenden Temperaturen dehnen sich die Blutgefäße aus, so auch die Venen. So kann mehr Blut transportiert werden, jedoch zunächst nur in eine Richtung – mit der Schwerkraft, nach unten. Dort sammelt es sich, da der Transport nach oben länger dauert. Die Venen weiten sich, um der großen Menge an Blut gerecht zu werden. Dadurch werden die Venenwände durchlässiger und Flüssigkeit kann in das Gewebe austreten. Die Folge: Beine und Füße schwellen an.

Was kann ich für meine Venengesundheit tun?

Ein wichtiger Faktor ist eine funktionierende Waden-Muskelpumpe. Durch kleine Übungen im Alltag kann man schon jetzt diese Muskeln trainieren: Morgens und abends, zum Beispiel beim Zähneputzen, auf die Fußspitzen stellen, kurz halten und wieder absenken.

Diese Übung 2 bis 3 Minuten lang wiederholen. Das kräftigt die Wadenmuskulatur.

Schon morgens vor dem Aufstehen kann eine kleine Übung den Kreislauf in Schwung bringen und sorgt für eine bessere Durch-

blutung: Im Liegen die Beine heben und in der Luft „Fahrrad fahren“. Etwa 1 bis 2 Minuten.

Das Abbrausen der Waden mit kühlem Wasser ist eine wahre Wohltat für die Venen. Die Blutgefäße ziehen sich wieder zusammen, Kreislauf und Blutfluss kommen in Schwung.

Unsere Venengesundheit

Eine gesunde Vene besitzt alle 5 bis 7 cm eine Venenklappe und ist umgeben von Muskelund Bindegewebe.Wenn wir uns bewegen, sorgen die Muskeln dafür, dass das Blut aus den Beinen und Füßen in regelmäßigen Pumpbewegungen nach oben befördert wird. Die Venenklappen verschließen sich nach jedem Pumpstoß und verhindern, dass das Blut wieder zurück nach unten fließt.

Eine kranke Vene bekommt von dem umliegenden Gewebe zu wenig Halt und dehnt sich aus. So können die Venenklappen nicht mehr schließen, und das Blut versackt in den Beinen.

Fit & Gesund
1/2019 sCHÖNEJAHRE 15

NEUER SCHWUNG FÜR DAS LIEBESLEBEN

Endlich Feierabend! Frank freut sich auf einen romantischen Abend mit seiner Frau. In dieser Woche ist besonders viel los, sein Geschäftspartner steht kurz vor der Rente und es müssen noch einige Formalitäten geklärt werden. Da seine freien Abende momentan eher selten sind, versucht er, die Zeit mit seiner Frau zu genießen. Heute gönnen sie sich ein Essen in dem neuen Restaurant, das diese moderne Fusionsküche anbietet. Und danach haben sie zu Hause „sturmfrei“, das wollen sie ausnutzen. Doch trotz der Vorfreude ist Frank nervös. Was, wenn es wieder nicht klappt? Beim letzten romantischen Date wollte er seine Anne nach dem Kino verführen. Stattdessen wurden sie beide enttäuscht. Er konnte nicht. Intimität weicht Frustration. Frank wird schon wieder mulmig, wenn er daran denkt. Beim letzten Mal war er einfach eingeschlafen. Wie konnte das sein? Sex war nie ein Problem zwischen ihnen gewesen. Auf einmal ist die Lust auf das Dinner verflogen.

Wenn Stress und Belastungen der Liebe im Weg stehen

Jeder hat im Job mal eine stressige Phase. Kein Problem, das geht bald wieder vorbei. Doch

wenn man die Arbeit tagtäglich „mit nach Hause nimmt“ und auch im Privaten nicht abschalten kann, kann das Auswirkungen auf das Liebesleben haben. Mann ist mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache, und wenn auch die schönste Sache der Welt nicht funktionieren will, setzt das nur noch mehr unter Druck. Die Krux an der Sache: Auch der Lebensstil, der oft mit einem kräftezehrenden Beruf einhergeht, kann dazu führen, dass die trauten Stunden zu zweit weniger werden. Übergewicht und Bewegungsmangel können die Standhaftigkeit ebenfalls belasten. Ein Teufelskreis entsteht.

Belastungsprobe für sie und ihn

Auch Frauen fällt der Umgang damit nicht leicht. Viele suchen die Schuld bei sich, fühlen sich unwohl oder glauben, der Mann finde sie nicht mehr attraktiv. Meist ist das nicht der Grund, denn neben Stress spielen auch Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Diabetes eine Rolle bei der erektilen Dysfunktion. Die Gründe sind, wie auch die Betroffenen, grundverschieden und vielfältig. Doch auch wenn Frauen ihre Bedenken nicht offen dem Partner gegenüber zugeben, steht das Unausgesprochene zwischen Mann und Frau und belastet die Beziehung zunehmend.

Fit & Gesund
Foto: © YakobchukOlena / Adobe Stock
16 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Spontan, selbstbewusst und frei

Spontan klappt’s nimmer? Singles haben es gut, sie können sich so richtig austoben – oder? Für ungebundene Männer ist es auch keine Selbstverständlichkeit, immer dann zu können, wenn sie gerade möchten. Gerade die spontanen Gelegenheiten sind dann sogar schuld daran, dass Mann sich unter Druck gesetzt fühlt und sich nicht auf die Situation einlassen kann. An Entspannung ist nicht zu denken. Auf das Date folgt eine romantische Zeit zu zweit? Fehlanzeige. Auch hier spielt das Gedankenkarussell und vielleicht auch das Ego eine große Rolle.

Pflanzliche Mittel können eine gute Lösung sein Lange bevor es Viagra gab, griffen Männer auf pflanzliche Mittel zurück. Auch heute sind natürliche Booster wieder total im Trend – man besinnt sich wieder auf das Ursprüngliche und hat kein Interesse an den Nebenwirkungen einer chemischen Substanz. So gibt es eine Reihe natürlicher Produkte, die das Liebesleben positiv beeinflussen können – zum Beispiel N1 Up.

Welche pflanzlichen Extrakte haben einen Einfluss auf die Manneskraft?

Pflanzen und Kräuter können unseren Körper gezielt unterstützen. Wenn der Einsatz von chemischen Mitteln nicht notwendig ist, kann man oft auf natürliche Alternativen zurückgreifen. Diese werden von vielen meist besser vertragen. Traditionell kommen bei dem Wunsch nach mehr Gelassenheit und Freude beim Sex Extrakte aus Gin-

seng und Goji, Mumijo sowie Cylon-Zimt zum Einsatz:

• Mumijo ist eine Natursubstanz aus der Himalaya-Region, von dem ausgewählte Varianten seit Jahrhunderten zur natürlichen Heilung und zur Verbesserung der Fruchtbarkeit eingesetzt werden.

• Ginsengextrakt wird aus der seltenen und besonders reinen roten koreanischen Wurzel gewonnen. Ginseng kann die Sauerstoffaufnahme im Blut verbessern und kommt daher schon seit Jahrhunderten zur Steigerung der Manneskraft zum Einsatz.

• Gojiextrakt aus dem Tibet ist ein wichtiger Nähr- und Vitalstoff und führt zu enormen Kraft- und Energiereserven.

• Cylon-Zimt hat nachweislich liebesfördernde Eigenschaft. Es stärkt die Mannbarkeit und fördert die Durchblutung.

Ein Garant für guten Sex ist das natürlich nicht. Doch es kann ein guter Start sein und den Kopf freimachen, sodass man sich ganz ohne Druck auf seinen Partner einlassen kann. Damit mehr Freude an der Zeit zu zweit besteht, müssen viele Komponenten zusammenpassen. Die Standhaftigkeit gehört jedoch auf jeden Fall dazu. Aber auch die passende Musik, ein Kompliment oder zärtliche Worte sorgen für eine entspannte Stimmung und können helfen, dass man sich rundum wohlfühlt.

Anzeige

E-Bikes

Mobil wie nie zuvor

Gerade jetzt, wo der Frühling vor der Tür steht und es uns nach frischer Luft und Bewegung zu dürsten beginnt, denken viele wieder an das Fahrrad. Neu sind sie inzwischen nicht mehr, dafür so gut wie nie zuvor: E-Bikes. Anfangs noch belächelt, entdecken immer mehr Menschen ihre Vorzüge. Berufspendler schätzen die kleine Hilfe auf dem Weg zur Arbeit, ohne sich gleich verausgaben zu müssen, Berge stellen bei den täglichen Erledigungen keine unüberwindbare Hürde mehr da und ausgedehnte Radtouren werden nicht zur Kraftprobe, sondern bleiben ein erholsames und gesundes Vergnügen. Die mit Abstand am meisten verkauften E-Bikes in Deutschland sind sogenannte „Pedelecs“ (der Begriff steht für „Pedal Electric Cycle“). Das Konzept dahinter: Der Motor (der mit maximal 250 Watt angetrieben sein darf) unterstützt den Fahrer lediglich, wenn dieser auch in die Pedale tritt. Bei einer Geschwindigkeit von über 25 km/h schaltet sich der Elektromotor automatisch aus, weshalb ein Pedelec verkehrsrechtlich einem gewöhnlichen Fahrrad gleichgestellt ist. Alles darüber hinaus ist führerschein- und zulassungspflichtig. Wichtig ist daher, sich im im Vorfeld über die verschiedenen Modelle schlauzumachen oder sich im Fachhandel gut beraten zu lassen.

Wanderlust

Gesunde Musik

Musik zu lauschen kann der Gesundheit zuträglich sein. Forscher fanden heraus, dass die eigene Lieblingsmusik die Stimmung heben und Emotionen positiv beeinflussen kann. Selbst musizieren ist dabei noch besser: durch die Kombination von Hören, Bewegen und Vorausplanen werden mehrere Gehirnareale gleichzeitig angesprochen und das Gehirn stimuliert.

Sobald der Frühling uns mit den ersten Sonnenstrahlen beschenkt, wächst der Wunsch nach Bewegung und frischer Luft. Wobei ließe sich beides besser genießen, als bei einer schönen, frühlingshaften Wandertour? Wer keine schönen Strecken in seiner Nähe kennt oder eine Alternative zu bekannten Routen sucht, kann auf Internet-Portalen wie die-schoensten-wanderwege.de oder wanderbares-deutschland.de fündig werden.

Alltag & Auszeit
Foto: © www.winora.de | pd-f | Stratmann
Harirak –unsplash.com Foto: © rawpixel.com 18 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Foto: © Frame

Durchatmen & Entspannen

Haben Sie schon einmal versucht, nichts zu denken? Das geht doch gar nicht! Stimmt, es geht tatsächlich nicht. Denn unser Gehirn ist ständig auf Empfang. Höchste Zeit, Körper und Seele eine kleine Auszeit zu gönnen.

Ganz entspannt im Hier und Jetzt zu sein – können Sie das? Wenn nicht, ist das kein Grund zu Sorge, denn es lässt sich lernen. Forscher auf dem Gebiet der Neuroplastizität fanden heraus, dass sich unser Gehirn durch neue Gewohnheiten tatsächlich verändern kann.

Nehmen Sie Dinge, wie sie sind Eine Mini-Auszeit hilft dabei, alltägliche Situationen lockerer zu bewältigen. Damit das funktioniert, lohnt es sich, Dinge zu akzeptieren, deren Änderung nicht in Ihrer Macht liegen. Ob Wetter, hektischer Straßenverkehr oder störende Eigenschaften von Mitmenschen. Sobald Sie diese annehmen, wie sie sind, öffnet sich der Blickwinkel für andere Dinge, die Ihnen Kraft und neue Eindrücke vermitteln. Damit Ihr Gehirn positiv konditioniert wird, denken Sie nach dem Aufstehen an drei schöne Vorhaben, die der Tag mit sich bringt. Wenn Sie abends im Bett liegen, wiederholen Sie das Ganze und denken

an drei besonders schöne Erlebnisse des Tages. Regelmäßig praktiziert, lernen Ihre grauen Zellen automatisch positiver zu denken.

Atemlos durch den Tag – von wegen

Damit Ihnen in stressigen Situationen nicht der Atem stockt, helfen einfache, aber gezielte Techniken. Da wäre zum einen die 4711-Atmung: dazu vier bewusste Züge einatmen und sieben bewusste Züge langsam ausatmen. Um in brenzligen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, elfmal wiederholen. Eine ähnliche Atemübung ist die 4-7-8 Technik: Dazu wieder vier Züge einatmen, den Atem anhalten und dabei bis sieben zählen. Anschließend mit spitzem Mund, wie durch einen Strohhalm, ausatmen, bis acht zählen und alles dreimal wiederholen. Wie wäre es, gleich morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen eine der beiden Atemtechniken zu üben? Das hilft Ihnen, entspannter durch den Tag und ruhiger durch die Nacht zu kommen.

ZUR VORBEUGUNG UND BEHANDLUNG VON HALSKRATZEN UND MUNDTROCKENHEIT isla® moos • Pflegt mit wohltuendem Balsam-Effekt • Nachhaltige Befeuchtung durch Spezialextrakt aus Isländisch Moos • In vier leckeren Geschmacksrichtungen: Moos, Cassis, Mint und Ingwer Alltag & Auszeit
Foto: © Faye Cornishunsplash.com

SCHÖN SEIN

Nach den Wintertagen wird es Zeit für neue Farbe im Kleiderschrank und beim Make-up. Wie wäre es da mit frischem Korallenrot? Living Coral ist die Trendfarbe der Saison und harmoniert mit allen Hauttönen. Nagellack, Lippenstift, Mode oder Accessoires: Koralle macht gute Laune und frischt jeden Look auf. Auch in Kombination mit Türkis, Lila, Grau oder Weiß sieht Koralle toll aus, probieren Sie es einfach mal aus.

Für den stylishen Wow-Effekt: Handtasche von Heine

3-in1: Lidschatten Rouge & Lip Gloss Pastell Colour Palette von Babor

Koralle trifft auf Natürlichkeit. Make-up-Look von Dr. Hauschka

Lidschatten in saftigem Coral von Make up Factory

Pflegende Lippenfarbe

High Spirits

Nr. 3 von Dr. Hauschka

Koralle auf Augen, Lippen und Nägeln bei Babor

Mit diesem Shirt setzen Sie ein FarbStatement, von Brax

Floral & fruchtig: Bulgari Omnia Coral Eau de Toilette

Mode & Schönheit
20 sCHÖNEJAHRE 1/2019

WENN FÜSSE MEHR PLATZ BRAUCHEN

Frauen und Schuhe –eine unendliche Liebe. Schuhe gehen immer und passen immer. Nun ja, mit dem Passen ist das so eine Sache. Denn etwa jede dritte Frau in Deutschland hat Fußschmerzen, da sie ein Ballenzeh (Hallux valgus) plagt. Auf einmal macht es überhaupt keinen Spaß mehr auf Schuh-Shoppingtour zu gehen. Was bleibt, sind häufig Sportschuhe oder klobige Treter. Funktional sind sie, aber der modische Spaß bleibt dabei auf der Strecke.

Plötzlich macht SchuhShopping wieder Spaß Veranlagung, Bindegewebsschwäche, Übergewicht und jahrelanges Stehen im Beruf sind typische Ursachen für Ballenzehen. Unterschätzt wird oft, welche Wirkung

StRahlende Haut, glänzendes Haar, feste Nägel

zu enge, zu kleine oder zu hohe Schuhe für die Deformierung von Füßen haben.

Mittlerweile gibt es Schuhe (beispielsweise bei avena.de, uxgo.de oder lashoe.de), die sich neben Funktionalität und angenehmem Comfort auch modisch sehen lassen können. So entlasten weich gepolsterte, teils elastische Dehnzonen im Ballen- und Vorfußbereich geplagte Hallux Füße. Hallux-Modelle bestehen aus sehr weichem Leder mit innen-liegenden Stretcheinsätzen oder aus modernen, atmungsaktiven Materialien. Von außen ist dabei nicht zu sehen, dass es sich um einen Schuh mit gesundheitlichem Benefit handelt. Ihr kleines Geheimnis im Innenschuh macht glücklich: Schuhe auszuwählen ist wieder eine Freude.

Mitmachen & gewinnen Gewinnen

Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von je 100 Euro von www.avena.de. Der Online-Shop bietet mit seiner Sensitiv-Linie bequeme und moderne Schuhe für Hallux-Füße. Dazu den Coupon einfach ausfüllen und einsenden an:

Die dunkle und trübe Jahreszeit hinterlässt ihre Spuren. Haare sind stumpf, Fingernägel brüchig und die Haut könnte etwas mehr Glow vertragen. Dazu bietet Luvos mit seinen veganen Silastin Plus-Kapseln eine gesunde Mixtur aus biozertifizierten, pflanzlichen Zutaten und Mikronährstoffen. Sie versorgen den Körper mit einem Plus an Vitamin C, Silizium, Granatapfelextrakten, Selen und Piperin aus schwarzem Pfeffer. 30 Luvos Silastin Plus Kapseln sind für ca. 8,99 Euro in Apotheken, Reformhäusern, ausgewählten Drogerien und Bio-Fachgeschäften erhältlich.

Schöne Jahre, Kennwort: Hallux, Borsigstr. 9, 41469 Neuss

Vor- und Zuname:

Straße und Hausnr.:

PLZ/Wohnort:

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeiter und Angehörigen von SchöneJahre und den beteiligten Unternehmen. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Kein Kaufzwang. Die Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel verwendet.

Einsendeschluss ist der 30.04.2019

Mode & Schönheit
1/2019 sCHÖNEJAHRE 21

Faltenkiller

ROLLEN & TRINKEN

Ampullen, Seren und Masken: um die Hautalterung aufzuhalten gibt es heute unzählige Möglichkeiten. Im Trend liegen Kollagendrinks und mit Nadeln gespickte Roller. Was ist dran an diesen Schönmachern? Schöne Jahrehat sie unter die Lupe genommen und einen Dermatologen dazu befragt.

Laut Experten des Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena entscheiden Gene lediglich zu 20 Prozent wie schnell und intensiv die Hautalterung fortschreitet. Den Löwenanteil von 80 Prozent hat jeder selbst in der Hand. Dazu empfeh-

len Experten einen gesunden Lebensstil mit ausreichend Schlaf, Nichtrauchen, wenig Alkohol. Kombiniert mit gesundem Essen und möglichst wenig negativem Stress. Neue Beautyhelfer aus der Ampulle oder von der Rolle können dabei unterstützend wirken.

Hautstraffer Kollagen

Damit die Haut möglichst lange straff und elastisch bleibt, braucht sie Kollagen. Das feuchtigkeitsreiche Faser-Eiweiß verleiht dem Bindegewebe Festigkeit und Spannkraft. Dank seiner enormen Quellfähigkeit kann es sehr viel

Mode & Schönheit
22 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Fotos: © Dermacolla

Feuchtigkeit speichern und so die Haut von innen aufpolstern und glätten. In jungen Jahren besteht das Bindegewebe unter der oberen Hautschicht zu rund 80 Prozent aus Kollagen. Allerdings lässt die Eigenproduktion ab Mitte zwanzig so langsam nach. Und genau hier kommen Kollagendrinks ins Spiel.

Einen Schluck Anti Aging gefällig?

Sie heißen Beauty Shots, Kollagendrinks oder Flüssigkollagen. Gemeinsam haben alle, dass sie neben Kollagen-Peptiden mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind. In jedem Trinkfläschchen stecken dazu beispielsweise Hyaluronsäure, ein Q-10 Komplex, Vitamin A, C, E, B12 und Biotin. Ebenso Mineralien wie Selen, Zink, Mangan, Kupfer oder Folsäure. Sie wirken als Zellschutz, gegen oxidativen Stress und können Haare und Nägel stärken. Hersteller wie zum Beispiel Orthomol Beauty, Dermacolla, Doppelherz oder Elasten empfehlen täglich eine Ampulle zu trinken. Untersuchungen zeigen, dass sich nach vierwöchiger Einnahme die Hautelastizität verbessert. Wer zwei Monate täglich ein Fläschchen trinkt, kann damit sogar die Faltentiefe um etwa 20 Prozent mildern. Ferner nimmt die Kollagenbildung um etwa 65 Prozent zu. Kurzum: die Haut sieht und fühlt sich wieder straffer und fester an.

Nadeln mit maximal

0,2 Millimeter Länge

Mit Nadeln besetzte Geräte gehören in der professionellen Narben- und Anti AgingDermatologie zum Standard.

Mittlerweile gibt es solche Werkzeuge, als kleine handliche Roller, auch für Zuhause (z.B. von Dermaroller, Walberg oder DRS). Bei Rollern für den Hausgebrauch stecken Nadeln auf einer kleinen Walze, mit der sich über das Gesicht rollen lässt. Entscheidend ist dabei, dass sie hier maximal 0,2 Millimeter lang sind. Bei der Anwendung damit entstehen keine Verletzungen oder Blutungen.

Hyaluronsäure, anschließend die gewohnte Nachtcreme auftragen. Den Microneedlingroller unter warmem Wasser mit etwas Seife abwaschen und trocknen. Jetzt kann sich die Haut im Schlaf erholen, wirkt morgens frischer und ist gut durchblutet.

Was ist dran am täglichen Schluck aus dem Kollagen-Jungbrunnen und regelmäßigem Abrollen vom Gesicht mit feinen Nadeln? Wir haben dazu bei Dr. Christoph Liebich, Dermatologe in der Praxis Dermazent aus München nachgefragt.

Gesichtsroller am besten abends anwenden Bevor es losgeht den Roller mit einem Desinfektionsspray besprühen und trocknen lassen. Gerollt wird am besten vor dem Schlafen gehen und das etwa dreimal pro Woche. Schminken Sie sich dazu vollständig ab und reinigen das Gesicht. Ihre Haut sollte trocken und fettfrei sein. Jetzt geht es mit leichtem Druck an die einzelnen Gesichtspartien: zehnmal horizontal, vertikal und diagonal über das jeweilige Areal rollern. Beginnen Sie auf der Stirn und fahren über Wangen, Nase und die Mundpartie in Richtung untere Gesichtskontur. Wer Hals und Dekolleté auch abrollen möchte, sollte hier besonders sanft arbeiten. Danach ist die Haut ziemlich gerötet und es kribbelt etwas. Der beste Zeitpunkt zum Auftragen eines Serums mit dem Feuchtigkeitsbooster

Schöne Jahre: Thema Microneedling: für wen kommt es infrage?

Dr. Liebich: Professionelles Microneedling ist eines der anerkanntesten und wissenschaftlich am besten untersuchten Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes und in der Narbentherapie. Damit eine deutlich sichtbare Wirkung erreicht wird muss die Haut dazu allerdings bluten. Deshalb ist diese Art des Microneedling eine Sache für Fachpersonal und nichts für den Hausgebrauch. Die Nadel

Mode & Schönheit
1/2019 sCHÖNEJAHRE 23
Roller für den Hausgebrauch haben 0,2 mm lange Nadeln auf einer Walze.

länge in den Geräten, die im medizinischen Fachbereichzum Einsatz kommen, kann dabei bis zu drei Millimeter lang sein.

Schöne Jahre: Welche Wirkungen lassen sich damit erreichen?

Dr. Liebich: Durch die Verletzung wird sie regeneriert und dank des sogenannten Vampire Effekts das Blut wieder zurück in die Haut eingeimpft. Dabei bildet sie beispielsweise Kollagen- und Elastinfasern, was zu einem strafferen Hautbild beitragen kann. Ideal ist professionelles Microneedling bei Aknenarben und natürlich auch im Anti Aging Bereich zur Hautverjüngung und Verbesserung des Hautbildes. Selbst kleine Pigmentstörungen und Hautverfärbungen lassen sich damit erfolgreich behandeln. Im Hinblick auf Geräte für den Hausgebrauch kann ich sagen, dass es im Grunde genommen kein richtiges Needling ist. Es handelt sich hierbei um einen verstärkten Massage-Effekt. Das kann die Durchblutung anregen und dazu beitragen, dass die Haut rosiger und frischer aussieht. Ferner können sich abgestorbene Hautschüppchen lösen und so ein Peeling-Effekt erreicht werden. Allerdings bewirkt heimisches Microneed-

ling keinen Kollagen-Boost, wie es bei der professionellen Anwendung der Fall ist.

Schöne Jahre: Wie sieht es aus im Hinblick auf Gesichtscremes – welche Inhaltsstoffe haben sich im Anti Aging Bereich bewährt?

Dr. Liebich: Es gibt eine Fülle von Wirkstoffen die in der Medizin anerkannt und gut erforscht sind. Dazu gehören beispielsweise Vitamin C, Retinol also Vitamin A und Hyaluronsäure. Sinnvoll ist es diese individuell auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt auszuwählen. Einer der wichtigsten und besten Anti Aging Maßnahmen ist die Verwendung einer Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. In puncto Retinol empfiehlt es sich solche Produkte zur Nacht anzuwenden. Denn durch Retinol reagiert die Haut lichtempfindlicher.

Schöne Jahre: Was lässt sich sonst noch für eine gesunde Haut tun und welche Rolle können Kollegendrinks dabei spielen?

Dr. Liebich: Hautpflege von innen ist prima. So haben sich sekundäre Pflanzenstoffe, zum Beispiel aus Beerenobst bewährt. Empfehlenswert ist zudem regelmäßig Seefisch zu essen und natürlich jeden Tag

genug Wasser zu trinken. Im Hinblick auf den Lebensstil ist ausreichend Schlaf, also sieben bis acht Stunden pro Nacht und besonders Nichtrauchern sinnvoll. Kollagendrinks können hier eine unterstützende Maßnahme sein. Ein ungesunder Lebensstil und dafür täglich einen Kollagendrink bringt aber im Grunde nicht viel. Viele solcher Produkte sind zusätzlich mit Vitaminen und Mineralien angereichert, auch das kann lediglich unterstützen und sollte nicht als Ersatz für das tägliche Essen von Obst und Gemüse gesehen werden. Ferner empfehle ich zuckerfreie Produkte auszuwählen. Wer sich jedoch weiterhin in die pralle Sonne legt oder regelmäßig unters Solarium geht und raucht sowie ungesund lebt, kann auch mit Kollagendrinks seine Hautalterung nicht aufhalten.

Schöne Jahre: Ab welchem Alter empfehlen Sie die Einnahme von Trink-Kollagen?

Dr. Liebich: Im Grunde genommen ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung, sowie Sonnenschutz von Kindesbeinen an wichtig und richtig. Wer also schon in jungen Jahren regelmäßig Beeren und Seefisch isst, tut einiges für seine Hautgesundheit. Kollagendrinks als unterstützende Maßnahme bieten sich beispielsweise ab Mitte oder Ende zwanzig an, wenn die Hautalterung rein biologisch schon in vollem Gang ist. Sie können dauerhaft eingenommen werden. Allerdings ist es in jedem Alter, zu jeder Zeit wichtig abwechslungsreich und gesund zu essen und zu leben.

Herr Doktor Liebich, wir bedanken uns für das Gespräch.

Mode & Schönheit
24 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Beispiel: Gesichtsroller von Walberg
Rätsel Finden Sie
Fehler! Das linke Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen vom rechten Bild. Welche sind es? Sudokus Die Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass jede Zahl nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen vorkommt. 91 9163 3279 4 9825 4795 627 4695 387 #3272 416 91 9163 3279 4 9825 4795 627 4695 387 #3272 416 746 27 387 3956 85192 1738 3542617 62179 #3751 http://www.kompf.de/sudoku(PDFcreationbyhttp://sourceforge.net/projects/pdf-php) 26 sCHÖNEJAHRE 1/2019
die 7

Gitterrätsel

Die hier aufgeführten Wörter sind so in das Diagramm einzutragen, dass ein komplett ausgefülltes Rätsel entsteht. Ein Wort haben wir bereits eingetragen.

KULANZREIGEN

7 Buchstaben: KRAULEN - LOGBUCH - MUSIKERNAIROBI - OHRWURM - UNARTIG -

8 Buchstaben: FLAMENCO - KARRIERE - TRUGBILD

9 Buchstaben: DEZIMETER - TEMPELHOF

10 Buchstaben: GROSSTANTE - VOLKSKUNDE

Taigawurzel

Kleine Kapsel – große Wirkung!

Eleutherococcus-Kapseln BIO-DIÄT. Wirkstoff: Taigawurzel-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Tonikum zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und Schwächegefühl sowie nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Wenn Schwächegefühl, Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen länger andauern, Sie sich nach 90 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nicht einnehmen bei Allergien gegenüber dem Wirkstoff und bei Bluthochdruck. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 12/2017

In Apotheken PZN 04996172 – 48 Kapseln PZN 06345131 – 240 Kapseln

Qualität aus dem Hause BIO-DIÄT-BERLIN GmbH Selerweg 43/45 • 12169 Berlin Made in Germany

Lösungen
Leistungsschwäche? Müdigkeit?
Konzentrationsschwäche?
Code 201901
1 11.01.19 4 5 6 7 2 8 3 1 9 7 7 7 5 5 4 5 5 9 8 7 7 5 6 7 4 10 6 5 10 5 6 8 5 6 8 4 7 6 5 G L U T
1901_BDB_AZ_Eleuthe-Kapseln_Schoene-Jahre-105x148.indd
4 Buchstaben: ECKE - TAKT
ZURUF
5 Buchstaben: AMIGO - ENDEN - HAUFF - LEGALMULCH - TANNE - TATZE - THRON -
6 Buchstaben: ATONAL - GEDECK - HELIUM -
ZITTERN
Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 E I R O S T H E B E N S O H O R E G N E N U N B E S C H E I D E N R O M A H E G E E A R T E A H A B E N A K L A G E O R T E N L S W E D E R I R I S I A T U B E F A N A L S E N D F A H R T B L E I C H O R T E I L S H O I T T E S T U B E E H E R G R O B P R I M E E O H U P T S G O B A M A D E M O K R A T T R E I B E N F I R U H E L A L A E N G S T U N V E R M I T T E L T R E P L A E T A D R E H S T R O M A G E N T I N T N O T E E A A D E R R U R I G H A L T E E S K E P S I S R E H K I T Z I N S T A N Z S C H E I T L E E D E I D A T H L E T G A R N Krupion GbR • Stieglitzweg 19 • 23562 Lübeck Tel.: +49 (0)6151 / 39 10 79 3 oder +49 (0)451 / 58 37 27 2 • Mobil: +49 (0)177 / 54 93 35 6 www.krupion.de • info@krupion.de 4 5 6 7 2 8 3 1 9 7 7 7 5 5 4 5 5 9 8 7 7 5 6 7 4 10 6 5 10 5 6 8 5 6 8 4 7 6 5 G L U T NAIROBI - OHRWURM - UNARTIGZITTERN 8 Buchstaben: FLAMENCO - KARRIERE - TRUGBILD 9 Buchstaben: DEZIMETER - TEMPELHOF 10 Buchstaben: GROSSTANTE - VOLKSKUNDE Lösung: 12345678 T A N N E K U L A N Z E A O I M U S I K E R G L U T P R B T E V O L K S K U N D E L B C R H E L I U M T H R O N O E A F G R O S S T A N T E A Z C M U L C H G E D E C K A N E D T R U G B I L D E F E F Z U R U F A T O N A L I N H A M K A R R I E R E M E R W E T A K T K R A U L E N E I R C R E I G E N A M I G O Lösungswort: TERMINAL 1/2019 sCHÖNEJAHRE 27

Tatort Kühlschrank

Wissenschaftler entdeckten durchschnittlich 11,4 Millionen krankheitserregende Keime pro cm2 in heimischen Kühlschränken*

Erhältlich in Ihrer Apotheke und online auf

www.fridgedoc.de

Die einzig zuverlässige

Lösung: fridgedoc®

FOOD PROTECT

VORSICHT, KRANKHEITSERREGER! VORSICHT, KRANKHEITSERREGER!

VORSICHT, KRANKHEITSERREGER!

VORSICHT, KRANKHEITSERREGER! VORSICHT, KRANKHEITSERREGER!

VORSICHT, KRANKHEITSERREGER!

Eliminiert 99,9 %** der Krankheitserreger in Ihrem Kühlschrank

Hält Ihre Lebensmittel länger frisch

Neutralisiert unangenehme

Gerüche

Schützen Sie sich & Ihre Lebensmittel!

Wissenschaftlich geprüft durch die UNIVERSITÄT HANNOVER im Lebensmittelbereich ** * laut einer Studie der Universität von Arizona
  

Wer abnehmen will, muss essen Wie schafft man es, bis ins hohe Alter schlank zu bleiben? Ernährungsexperte Michael Handel ist der Sache auf den Grund gegangen und erklärt in seinem neuen Buch „Warum Sie essen müssen, um abzunehmen – Ernährungsmythen, die Sie getrost vergessen können“ (Scorpio Verlag, 20 Euro), worauf es ankommt. Dazu hat er über 200 aktuelle Studien ausgewertet und in verschiedenen Ländern zahlreiche Interviews geführt: mit Menschen, die im hohen Alter bei bester Gesundheit und schlank sind, aber auch mit solchen, die seit Jahren erfolglos versuchen abzunehmen.

Brausetabletten 2.0

Wasser trinken ist wichtig und gesund. Nur oft auch etwas eintönig. Ein österreichisches Start-up hat dazu zuckerfreie Microwürfel entwickelt, die schnödes Wasser in ein fast kalorienfreies Erfrischungsgetränk verwandeln. Die sechs Sorten mit Frucht- und Pflanzenextraken sind mit Vitaminen angereichert. Wohlklingende Namen wie Boost, Focus oder Glow machen Lust aufs Trinken. 12 waterdrop-Würfel kosten 6,99 Euro und reichen für jeweils bis zu einem Liter Wasser. Erhältlich über: www.waterdrop.com

Backen und Servieren in einer Form

Manchmal will der frisch gebackene Kuchen einfach nicht aus der Form. Eine einfache und praktische Lösung sind Spring- und Kastenformen aus Silikon mit Glasboden. Einfetten ist nicht nötig und nach dem Backen einfach den Silikonrand ablösen. Dank der Glasplatte kann das Backwerk direkt serviert werden. Baking Boutique Formen, ab ca. 17 Euro über www.qvc.de.

Süße Resteverwertung

Reife Bananen müssen nicht in die Tonne. Aus ihnen lässt sich saftiges Bananenbrot backen. Dazu drei Eier mit 200 ml Sonnenblumenöl, 450 g Dinkelmehl und 2 Teelöffeln Backpulver zum Teig verrühren. Drei bis vier Bananen zerdrücken und untermischen. In eine gefettete Kastenform geben und bei 180 Grad Umluft in 50 Minuten backen. Zum Verfeinern eignen sich beispielsweise gehackte Nüsse, Vanillemark und Zimtpulver.

Essen & Genießen
1/2019 sCHÖNEJAHRE 29

Was koche Ich denn heute?

Kennen Sie das – Sie wollen Abwechslung auf den Tisch bringen, aber es fehlt die zündende Idee. Wir haben da was für Sie. Schnell gemacht und dabei unglaublich lecker sind die Auberginen mit Granatapfel und Walnüssen. Die violetten Eierfrüchte kochen sich fast von allein und machen auch bei Gästen was her. Medi-

terranes Feeling gibt es beim Garnelen- Risotto mit schwarzem Reis und Pesto. Und zum süßen Abschluss haben wir einen unglaublich saftigen Streuselkuchen mit Mohn und Birnen. Sogar Diabetiker können davon naschen, denn er wird ohne Zucker gebacken. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Appetit.

Spicy Auberginen

mit kalifornischen Walnüssen und Granatapfel

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 4 Portionen

• 2 TL Kreuzkümmelsamen, leicht geröstet

• 1 TL Zimt, gemahlen

• 2 TL Korinderpulver

• 1 TL Knoblauchgranulat

• 1 TL Paprikapulver

• 1 TL Kurkuma

• 3 Auberginen, in Spalten geschnitten

• 2 EL Olivenöl

• etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer

• 6 EL fettarmer Naturjoghurt

• 2 EL Tahin, Sesampaste

• Spritzer Zitronensaft

• 60 g kalifornische Walnüsse

• 2 EL Granatapfelsirup

• 60 g Granatapfelkerne/ ein halber Granatapfel

Nährwert Portion, ca.: 7 g Eiweiß, 20 g Fett, 14 g Kohlenhydrate, 264 kcal

Zubereitung

1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas Stufe 3) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Alle Gewürze miteinander mischen und zur Seite stellen. Die Auberginenspalten mit Olivenöl bestreichen, auf einem Backblech verteilen und die Gewürze darüberstreuen, dann salzen und pfeffern.

• 1 kleines Bund Petersilie, grob gehackt

3. Für 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Spalten an den Rändern goldbraun sind. Dabei nach der Hälfte der Zeit die Spalten wenden.

4. Naturjoghurt mit der Sesampaste und einem Spritzer Zitronensaft mischen. Etwas Wasser dazugeben und glattrühren.

5. Den Tahin-Joghurt und Granatapfelsirup über die fertigen Auberginen träufeln. Granatapfelkerne, gehackte Walnüsse und Petersilie dazugeben und servieren.

Essen & Genießen
Bild & Rezept: © California Walnuss Commission
30 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Risotto aus schwarzem Reis

mit Meeresfrüchten an Basilikum

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 2 Portionen

Für das Pesto

• 50 g Basilikum

• 20 g Petersilie

• 15 g Pinienkerne

• 25 g geriebener Parmesan

• 20 g Ricotta-Käse

• etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer

• 1 EL Olivenöl

Für das Risotto

• 2 TL Olivenöl

• 6 Scampi, gekocht

• 6 Garnelen, gekocht

• ½ Bund Kerbel

• ½ Bund Dill

• ½ Bund Basilikum

• 1 Schalotte

• 140 g Schwarzer Vollkornreis, z. B. von Riso Gallo

• 50 ml trockener Weißwein

• 300 ml Fischfond

• etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Für das Pesto Kräuter waschen und trocknen, mit Pinienkernen, Parmesan, Ricotta, Salz und Pfeffer in einem Gefäß mischen. Mit einem Passierstab pürieren und das Olivenöl untermischen.

2. Einen Teelöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, gewaschene, getrocknete Garnelen und Scampis darin kurz braten. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken. Schalotte abziehen, kalt waschen und fein würfeln.

3. Einen weiteren Teelöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Dann den schwarzen Vollkornreis dazugeben und kurz mit dünsten.

Nährwert Portion, ca.: 42 g Eiweiß, 22 g Fett, 3 g Alkohol, 60 g Kohlenhydrate, 627 kcal

Nun Wein und Fischfond in den Topf gießen und den Reis etwa 18 Minuten auf mittlerer Stufe garen. Mit einer Gabel öfter durchrühren, damit er nicht klumpt.

4. In der Zwischenzeit jeweils zwei Garnelen und Scampi zur Seite legen, restliche grob zerkleinern und zum Reis geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleiner Flamme 12 Minuten weitergaren.

5. Zum Schluss die gehackten Kräuter mit dem Reis mischen. Das Risotto mit je einer Garnele und Scampi sowie etwas Pesto und ein paar Basilikumblättern garnieren.

Essen & Genießen 1/2019 sCHÖNEJAHRE 31
Foto & Rezept: © Riso Gallo

Birnenkuchen mit Mohn und Streuseln

Zubereitungszeit: 65 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Info: für Diabetiker geeignet

Zutaten für eine Springform

26 cm Durchmesser, 12 Stücke

Boden

• 3 Eier

• 230 g Erythritol, kalorienfreie

Zuckeralternative

• 150 g Butter

• 150 g fettarmer Naturjoghurt

• 100 g Mohn

• ½ TL abgeriebene Zitronenschale

• 200 g Weizenmehl, Type 550

• 3 TL Backpulver

Streusel

• 350 g Birnen

• 175 g Weizenmehl, Type 550

• 85 g Erythritol, kalorienfreie

Zuckeralternative

• 100 g Butter

Zubereitung

1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3) vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.

2. Eier mit Erythritol schaumig rühren, dann die Butter zugeben und weiterrühren. Joghurt, Zitronenschale und Mohn dazugeben, gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in den Teig sieben, zu einem glatten Teig verrühren.

3. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen. Birnen waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in schmale Streifen schneiden. Fächerartig auf den Boden legen und etwas andrücken.

Nährwert pro Stück, bei 12 insgesamt, ca.: 8 g Eiweiß, 23 g Fett, 27 g Kohlenhydrate, davon 26 g anrechnungspflichtig, 347 kcal

4. Für die Streusel Mehl mit Erythritol und Butter verkneten, zu Streuseln zerkrümeln. Gleichmäßig auf die Birnen-Teigplatte streuen. Kuchen auf die untere Einschubleiste in den Ofen stellen und in 45 bis 50 Minuten backen. Falls die Teigoberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Nach Backzeitende mit einem Holzspieß in den Kuchen stechen: Bleibt kein Teig am Spieß kleben, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, dann aus der Form lösen.

Essen & Genießen
32 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Das Rezept finden Sie im Backbuch „Himmlisch Backen mit Stevia & Co“ von Kirsten Metternich, Kirchheim Verlag, 17,90 Euro

Vital mit Vitalstoffen

Zu den wichtigen Vitalstoffen zählt auch das Coenzym Q10. Häufige Fragen zu der vitaminähnlichen Substanz beantwortet Dr. med. Edmund Schmidt.

Was ist Coenzym Q10?

Das Coenzym Q10 wird in allen Körperzellen zur Energiegewinnung benötigt. Es handelt sich um ein sogenanntes Vitaminoid: Der Körper kann die lebenswichtige Substanz in jüngeren Jahren selbst herstellen, aber in der zweiten Lebenshälfte geht die Eigenproduktion zurück. Ich empfehle meinen Patienten ab 40, regelmäßig ein Nahrungsergänzungsmittel mit Q10 einzunehmen.

Warum ist Coenzym Q10 für unsere Gesundheit wichtig?

Die Zellen benötigen das Coenzym Q10 zur Energieproduktion, quasi als Grundsubstanz. Mangelt es an Coenzym Q10, fühlen wir uns matt und antriebsschwach. Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungen können die Folge sein.

Für wen wird eine Nahrungsergänzung empfohlen?

Coenzym Q10 eignet sich grundsätzlich für alle Menschen über 40, aber auch für jüngere mit hohem Energiebedarf, etwa durch intensives Training. Außerdem profitieren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen von zusätzlichem Coenzym Q10. So wurde zum Beispiel in den Studien „KiSeL-10“ und „Q-SYMBIO“ die Sterberate bei Menschen mit Herzschwäche nahezu halbiert.

Warum wird Q10 im Zusammenhang mit bestimmten Medikamenten erwähnt, zum Beispiel bei der Einnahme von Cholesterinsenkern?

Zur Cholesterinsenkung werden zumeist sogenannte Statine verordnet. Diese Mittel reduzieren jedoch in der Nebenwirkung den Bestand an Coenzym Q10 im Organismus um bis zu 75 Prozent. In der Folge kann es bedingt durch den Mangel an Q10 zu Störungen des muskuloskeletalen Systems, Herzrhythmusstörungen und fortschreitender Herzschwäche kommen.

Nahezu alle Nebenwirkungen der Statine könnten durch die Gabe von Coenzym Q10 vermieden werden.

Worauf ist beim Kauf von Q10 zu achten?

Da Nahrungsergänzungsmittel nicht amtlich überprüft werden, sind ausschließlich die Hersteller für deren Wirksamkeit und Sicherheit verantwortlich. Deshalb sollten Verbraucher Produkte wählen, die eine nachweislich gute wissenschaftliche Dokumentation, Wirksamkeit und Sicherheit gewährleisten, wie zum Beispiel Q10 Bio-Qinon Gold.

Sollte der Arzt über die Einnahme informiert werden?

Es ist immer sinnvoll, den Arzt über alle Therapien zu informieren. So müssen Menschen, die einen Blutverdünner wie etwa Marcumar nehmen, beachten, dass sich der Bedarf an diesem Medikament durch Q10 vermindern kann.

• Verwendet in den bahnbrechenden Herzstudien (Q-Symbio- und KiSel-10Studie)

• Hohe Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit dokumentiert in mehr als 100 wissenschaftlichen Studien

• 100% identisch mit dem körpereigenen Q10

• Ausgezeichnet vom Internationalen Coenzym Q10-Verband (ICQA)

Die
Rezeptur für MEHR ENERGIE
ENERGIEMANGEL? KRAFTLOS?
Bio-Qinon Gold – das Original Q10 + In Apotheken erhältlich DE_Q10_Ad_SchoneJahre_70x297_1218 Qualitätsprodukte von ...die mit dem goldenen Mörser Kostenlose Hotline: 0800-1122525 www.pharmanord.de
Newsletter PZN 01541525 Q10 Bio-Qinon Gold® 100 mg 30 Kaps. PZN 00787833 Q10 Bio-Qinon Gold® 100 mg 60 Kaps. PZN 13881628 Q10 Bio-Qinon Gold® 100 mg 150 Kaps. PZN 11077655 BioActive Uniqinol QH 30 mg 30 Kaps. PZN 11077649 BioActive Uniqinol QH 100 mg 30 Kaps. PZN 11077632 BioActive Uniqinol QH 100 mg 90 Kaps.
Q10
Lesen Sie mehr unter: www.pharmanord.de und abonnieren Sie unseren
Anzeige

ATHEN

DIE UNTERSCHÄTZTE WELTSTADT

Wer hätte das gedacht. Früher war die Millionenstadt ein Moloch, beherrscht von Smog, Verkehrslärm und Chaos. Heute pulsiert zwar immer noch das Leben, doch die moderne Weltstadt hat sich gemausert. Schlendert man durch die Fußgängerzone unterhalb der Akropolis, kann man sich kaum vorstellen, dass sich hier früher der Verkehr vierspurig und zäh durch die Stadt quälte. In den letzten 15 Jahren wurden die wichtigsten Plätze der Stadt neu gestaltet und verkehrsberuhigt. Manche Straßen wurden sogar ganz stillgelegt.

Die Hauptstadt Griechenlands ist immer noch eine pulsierende Metropole, aber heute präsentiert sie sich aufgeräumter und stylisher denn je.

Kultur auf Schritt und Tritt

Der ideale Ausgangspunkt, um das kulturelle Zentrum Athens zu erkunden, ist der Syntagma-Platz. Von dort ist es nur ein Katzensprung bis zur Plaka, der kitschig-romantischen Athener Altstadt. An ihrem westlichen Ende kommt man zum Monastiraki-Platz, über dem auf einem 156 Meter hohen Felssockel majestätisch die Akropolis thront. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und nur eine von vielen antiken Attraktionen im Plaka-Viertel. Beim Flanieren durch das Viertel kommt man ständig an kleinen Läden, Restaurants, Cafés und an antiken

Zuhause & Unterwegs
34 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Fundorten vorbei. An ihrem südlichen Ende befindet sich das neue AkropolisMuseum. Der schweizerisch-französische Architekt Bernard Tschumi, eigentlich bekannt für seine verspielten und exzentrischen Ideen, hat ein sehr nüchternes, lichtdurchflutetes modernes Gebäude entworfen. Wie so oft in Athen stieß man während der Bauarbeiten auf antike Funde, deshalb musste das Gebäude über einer Ausgrabungsstätte errichtet werden. Die Lösung: ein Stelzenbau. Teile des Bodens im Gebäude wurden verglast, sodass man während des Museumsbesuchs auf die Mauerreste blicken kann. Wer beim Bestaunen der zahlreichen Exponate Hunger bekommt, kann sich im Restaurantmuseum im zweiten Stock eine der vielen erlesenen Gerichte schmecken lassen und dabei den traumhaften Blick auf die Akropolis genießen. Am spektakulärsten ist der Blick in der Dämmerung. Genau aus diesem Grund ist das Museum freitags auch bis 24 Uhr geöffnet.

Schnell unterwegs mit der Metro

Während überirdisch der Verkehr in der Rushhour auch heute noch stockt, kommt man unterirdisch mühelos mit der Metro voran. Sie ist das wichtigste und schnellste Transportmittel. So schafft man es mit der Metro in einer halben Stunde vom Omonia-Platz im Zentrum der Stadt bis nach Kifisia, dem Nobelviertel im Westen. In die entgegengesetzte Richtung zum Hafen von

Syntagma

Piräus, wo die Schiffe in Richtung Agias ablegen, dauert es in etwa genauso lang. Einige der neuen Metro-Stationen wie die Haltepunkte „Akropolis“, „Syntagma“ und „Ethniki Amina“ sind zudem selbst zu Sehenswürdigkeiten geworden: Sie dienen als Ausstellungsfläche für archäologische Funde oder Werke moderner Künstler. Doch auch die alte Metro, die von Piräus über den Omonia-Platz nach Kifisia führt, hat einiges zu bieten. Zahlreiche Haltestellen sind wunderschön restauriert und stammen aus der neoklassizistischen Zeit.

Kolonaki – Treffpunkt der Schönen und Reichen

Das schickste und teuerste Pflaster in der Innenstadt ist Kolonaki. Es ist der Hotspot der Schönen und Reichen. Die Straßen des Viertels sind voll von schicken Boutiquen und Stores aller großen Labels. Das Viertel lohnt sich aber nicht nur für einen Shoppingtrip. Es ist ideal für eine Kurzwanderung auf den Lykavitos-Hügel. Er thront majestätisch über dem Nobelviertel und ist mit 277 Metern die höchste Erhebung in Athen. Eine Treppe führt durch den Wald hinauf zur Bergspitze. Der Aufstieg ist zwar anstrengend und strapaziös, oben angekommen wird man mit einem wundervollen Panoramablick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten belohnt. Bequemer lässt sich der Berg mit der Standseilbahn erreichen. Sie verkehrt jede halbe Stunde, und das in der Regel 19 Stunden täglich.

Der Platz, wo Geschichte geschrieben wird Das Olympieion in Athen

Einst einer der größten Tempel im antiken Griechenland

Zuhause & Unterwegs
Foto: © unsplash.com
1/2019 sCHÖNEJAHRE 35

Shopping im Herzen Athens

Wer keine teuren Labels und klangvollen Namen sucht und eher günstig shoppen möchte, wird unterhalb des Syntagma-Platzes in der Ermou Street fündig. Hier gibt es eine ganze Reihe trendiger, aber günstiger Schuhläden. Ein guter Tipp für erschwingliche Outfits ist Artisti Italiani (Ermou Street 22). Die Kette führt Klamotten, die fast aus der Feder von Armani oder Gucci stammen könnten. Interessant ist auch die griechische Mode-Kette Anel. Sie ist eine stylishe Alternative zum schwedischen, irischen und spanischen Mode-Einerlei (Ermou Street 42). Angesagte Styles für kurvige Frauen gibt es bei Mat Fashion (Ermou Street 77). Avantgarde-Mode von griechischen Designern findet man bei „La Stampa“ (Andrianou Street 115) und bei Ioanna Kourbela (Adrianou 109). Schöne Mitbringsel gibt es bei „Forget Me Not Athens“ (Adrianou Street 100).

Wer auf der Suche nach einem schönen AthenAndenken ist, findet hier mehr als nur die Akropolis im Miniformat.

Essen & genießen

Die besten Restaurants gibt es in der Innenstadt rund um den AgiasEirinis-Platz und in den Vierteln Monastiraki und Psirri. Ein besonderes Highlight ist „Ta Karamandlidika tou Fani“. Hier gibt es viele leckere Kleinigkeiten zum Sattessen wie z. B. Saganaki Karamanlidiko, Kichererbsen mit Pastourma und Rukola mit Tomaten. Als Dessert wird griechischer Joghurt mit kandierten Karotten gereicht. Leckere traditionelle Desserts und Torten gibt es bei Chatzis in der Nähe des Syntagma-Platzes. Das Mille Foglie und die Tiramisu-Torte schmecken überirdisch gut. Allerdings sind die Portionen so groß, dass eine Person allein sie nicht schaffen kann. Eine typische griechische Spezialität für den kleinen Hunger zwischendurch sind die Sesam-Kringel. Sie werden auf der Straße verkauft. Den leckersten Kringel gibt es in Psirri bei „To Koulouri tou Psirri“.

Übernachten

Hotel Plaka. Das liegt nur 200 Meter von der Metro-Station Monastiraki entfernt. Vom Dachgarten des Hotels hat man einen wunderschönen Blick auf die Akropolis und die Dächer der Stadt.

Hotel Akropolis Hill. Das 4-Sterne-Haus liegt sehr zentral im antiken Zentrum der Stadt am Fuße des Philopappos-Hügels. Von hier aus gelangt man in fünf Minuten zu Fuß zur Akropolis.

Hotel Coco Mat. Das Designhotel liegt mitten im hippen Viertel Kolonaki. Von der Terrasse des Hotels hat man einen spektakulären Blick auf den Likavitos-Hügel und die Dächer der Stadt.

Ideale Reisezeit

Frühling (März bis Mai) oder Herbst (Oktober bis Dezember).

Anreise

Aegean Airlines fliegt täglich von vielen deutschen Flughäfen nach Athen (www.aegeanair.com)

Zuhause & Unterwegs
36 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Nachhaltiges Reisen

Ein grünes Stück Allgäu

Foto: © unsplash.com

Es ist fast ein wenig wie im Märchen: Inmitten der malerischen Natur des Allgäus liegt das Biohotel Eggensberger. Das erste CO2-neutrale Hotel der Region schreibt Nachhaltigkeit und Natürlichkeit groß. Zudem wird der achtsame und wertschätzende Umgang mit Mensch und Natur in diesem Viersterne-Haus großgeschrieben. Eines der vielen Gründe dafür, warum das familiengeführte Hotel nun von der Ethik Society ausgezeichnet wurde. Herausragend sind die Werte in der CO2-Bilanz des Hauses. Und natürlich werden im Panorama-Restaurant die vom Küchenchef des Hauses frisch und könnerhaft zubereiteten Bio-Genüsse mit frischen Kräutern aus dem Hotelgarten garniert serviert. Einige Produkte stammen direkt vom familieneigenen Allgäuer Bauernhof.

Biohotel Eggensberger**** med. well

Enzensbergstr. 5

87629 Füssen-Hopfen am See/Allgäu

Tel. 08362/9103-0

www.eggensberger.de

WAS MÖCHTEN SIE WEITERGEBEN ?

Mit einer Testamentsspende an Save the Children tragen Sie dazu bei, dass Jungen und Mädchen weltweit die Chance auf eine bessere Zukunft bekommen.

Gerne schicken wir Ihnen unsere Broschüre „Ihr Erbe für die Kinder der Welt“ zu. Bestellen Sie jetzt unverbindlich Ihr kostenloses Exemplar online oder mit dem unten stehenden Coupon.

Haben Sie Fragen? Ich bin für Sie da:

Sara Hankiewicz I Save the Children Deutschland e.V. Markgrafenstraße 58 I 10117 Berlin Tel.: 030 – 27 59 59 79-820 testamente@savethechildren.de www.savethechildren.de/testamente

Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt.

Ja, bitte schicken Sie mir die kostenlose Broschüre „Ihr Erbe für die Kinder der Welt“

Füllen Sie diesen Coupon deutlich lesbar aus und senden Sie ihn an: Save the Children Deutschland e.V., Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin

Save the Children verpflichtet sich zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

Straße / Nr. PLZ / Ort 18SJ1
Vorname / Name
Philippinen © Jonathan Hyams / Save the Children

NATÜRLICH EINFACH AM SCHÖNSTEN IST

Im Interior-Bereich steht das Jahr 2019 voll und ganz im Zeichen von Natürlichkeit. Ob Holz, Leder, Stein oder Wolle, die Naturmaterialien werden zu modernen Möbeln und Wohnaccessoires gestaltet und können dabei mit unterschiedlichen Stilrichtungen problemlos kombiniert werden. Die Faszination für Holz ist schon seit jeher groß, doch in diesem Frühling spielt das bewährte Material in den eigenen vier Wänden eine noch größere Rolle. Holz ist einer der wichtigsten Rohstoffe der Menschheit und steht für langlebige Qualität. Es besticht durch eine hohe Belastbarkeit, einfache Be- und Verarbeitung sowie eine antibakterielle Wirkung, die vor allem Allergikern im Wohnbereich zugutekommt. Zudem nimmt Holz Wärme und Feuchtigkeit auf, gibt sie wie-

der ab und verbessert so das Raumklima. Jedes Möbelstück aus Holz erzählt eine Geschichte und ist in Farbe und Maserung ein Unikat. Auch in puncto Design wird das Material jedem Geschmack gerecht – ganz egal ob rustikal, elegant oder gemütlich – Holz wird immer eine zeitlose Schönheit bleiben. Vor allem runde und organische Formen aus Holz sind in diesem Jahr hoch im Kurs.

Auf die richtige Kombination kommt es an Böden, Möbel, aber auch Accessoires aus Holz finden sich in vielen Wohnungen und Häusern wieder. Durch das Zusammenspiel mit anderen Materialien heben sich Holzmöbel gezielt ab und können zu besonderen Highlights im Raum werden. Das kann von einer Schale,

Zuhause & Unterwegs WEIL
38 sCHÖNEJAHRE 1/2019

beispielsweise aus Olivenholz, über Beistelltische bis hin zu Stühlen und Kommoden sehr vielfältig sein. Vor allem Eiche ist dieses Jahr besonders angesagt und repräsentiert ein klassisches und zeitloses Design. Holz schafft weiterhin also nicht nur eine natürliche Atmosphäre, sondern lässt sich auch sehr gut mit den unterschiedlichsten Elementen und anderen Naturmaterialien kombinieren. Stühle aus Leder oder Vasen aus Naturstein können den Holz-Look sehr gut ergänzen. Dabei nur darauf achten, dass nicht zu viele Stile und Materialien gemischt werden. Viele Manufakturen und Unternehmen haben sich bereits auf diesen Natur-Trend spezialisiert und fertigen ausgefallene Designs an. Für Fans des modernen und geradlinigen Stils bis hin zum Landhausstil zeigen die Modelle viele Facetten und halten für jeden das passende Lieblingsstück bereit. Inspirationen zu den angesagten Variationen, wie Stühle, Tische oder auch Lampen aus Holz und anderen Naturmaterialien, findet man unter anderem bei ercol, Kare, Westwing, Depot oder Maisons du Monde.

CERUMENLÖSER

Verhärtetes Ohrenschmalz wird sanft aufgeweicht, ohne das umliegende Gewebe zu belasten oder zu reizen.

Otitex ist für Hörgeräteträger eine sinnvolle Hilfe zur Sauberhaltung des Gehörganges.

Otitex Lösung (Medizinprodukt).

Anwendungsgebiete: Zur Erweichung von verhärtetem Ohrenschmalz. Cerumenlöser vor ärztlicher Ohrenuntersuchung und vor örtlicher medikamentöser Ohrenbehandlung. Otitex ist gut geeignet zur Sauberhaltung desGehörganges bei Hörgeräteträgern.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Stand 01/2019

www.suedmedica.de

Tipp: Um den Natur-Look perfekt abzurunden, sind moderne Zimmerpflanzen wie Sukkulenten absolute Hingucker.

Zur Verbesserung Ihrer Hörsituation, wenn Ohrenschmalz eine Hörminderung verursacht.
Effektiv, einfach anzuwenden und gut verträglich!
12669_Anzeige_Otitex_105x148mm 14.01.2019 14:42 Uhr Seite 1 1/2019 sCHÖNEJAHRE 39

Neues zu Sehen

Neues zu lesen

Traumziele und andere Tage Heide Keller, die als Chef-Hostess Beatrice die ZDF-Erfolgsserie „Das Traumschiff“ prägte wie keine andere, hat ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Ob an Bord oder an Land - die berührenden Begegnungen und bewegten Episoden ihres Lebens sind die reinste Lesefreude. „Traumzeit und andere Tage“ ist die Geschichte einer wunderbaren Frau, einer beliebten Schauspielerin und einer großartigen Erzählerin.

Knaur Verlag, 19,99 Euro – 240 Seiten ISBN: 978-3-426-21444-2

Ein neuer Stern für den Filme-Abend Mehrfach nominiert und preisgekrönt (u. a. mit dem Golden Globe) kommt der Kino-Erfolg „A star is born“ jetzt auch in die heimischen Wohnzimmer. Superstar Lady Gaga an der

Seite von Bradley Cooper – exzellente Besetzung für einen Film voller Realität, Liebe und mitreißender Musik. Auf DVD und Blue-Ray –ab 21. Februar erhältlich.

Neues zu erleben

Die fabelhafte Welt der Amélie kommt nach München

Fans des französischen Filmklassikers, aufgepasst: Ab diesem Frühling verwandelt sich das WERK7 Theater in München zu einem Teil des Pariser

Stadtteils Montmartre. Die Zuschauer sitzen mittendrin im Bistro „Café des 2 Moulins“ und erleben Amélie und ihre Mitstreiter hautnah. Das Musical erzählt die Geschichte der Amélie Poulain, einer jungen Französin, die in Paris als Kellnerin arbeitet. Tatsächlich lebt Amélie aber in ihrer eigenen skurrilen und zugleich liebenswert fabelhaften Welt.

Mehr Infos bei www.stage-entertainment.de

Zuhause & Unterwegs
40 sCHÖNEJAHRE 1/2019

Zeitumstellung

Alle Jahre wieder stibitzt man uns im Frühling eine nächtliche Stunde, wenn die Uhren wieder umgestellt werden. Das nächste Mal am 31. März. Ab voraussichtlich 2021 soll damit Schluss sein: Nach einer europaweiten Abstimmung im letzten Sommer beraten die EU-Mitgliedstaaten, ob entweder die Sommer- oder die Winterzeit dauerhaft gelten wird.

Warum eigentlich Ostereier?

Das Osterfest steht mit seinen prächtigen und bunten Farben ganz im Sinn des Frühlingsbeginns. Ostereier sind seit dem 12. Jahrhundert das Symbol für das erneuerte Leben Jesu Christi. Während der Fastenzeit schrieb die Kirche früher vor, keine Eier zu essen. Die haltbar gemachten und gesammelten Eier färbte und verschenkte man deshalb am Ende der Fastenzeit – zu Ostern.

Frühjahrsmüdigkeit

Die Umwelt erwacht, aber der Körper wird schläfrig – Frühjahrsmüdigkeit ist ein nachweisbares medizinisches Phänomen. Dabei stellt der Organismus die Produktion seines Hormonhaushaltes um und die wärmer werdenden Temperaturen weiten die Blutgefäße. Die Folge kann zeitweise niedrigerer Blutdruck sein, was ebenfalls zu Ermüdung führt. Aber keine Sorge: Innerhalb weniger Wochen hat er sich daran gewöhnt.

 Beruhigende Soforthilfe für sonnengeschädigte Haut.

 Pflegekonzept bei Akne für ein reines, mattiertes Hautbild.

 Lindert die Herpes-Symptome und beschleunigt die Regeneration.

 Akutpflege bei Ekzemen wie Schuppenflechte und Ausschlag.

 Regeneration für die empfindliche Haut bei Blasen.

 Stärkung und Pflege der Hautbarriere bei rissigen Händen und Fersen.

 Wirkt kühlend und pflegend gegen den Juckreiz bei Allergien.

 Sättigende und antibakterielle Feuchtigkeit bei Schwielen.

 Pflegender Wirkstoffkomplex für sehr trockene Hautstellen.

 Linderung des Juckreizes und Desinfektion nach Insektenstichen.

tausendsilber.de Jetzt online bestellen und sparen. Nennen Sie den Rabattcode glückstüte2019 in der Bestellnotiz.
10. Kunde erhält ein exklusives Badehandtuch.* *Eine Barabgeltung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder
Fotos: © Lukas Blazek; Annie Spratt; Charles Deluvio
unsplash.com

ABSTIMMEN & GEWINNEN

Stimmbarometer – Ihre Stimme zählt

Wie wäre es mit einem Urlaub an der Ostsee? Haben Sie Lust auf einen entspannten Wohlfühltag oder einen prall gefüllten Wellnesskorb? Dann machen Sie mit und gehen im Internet auf das neue Portal: www.stimmbarometer.de. Hier können Sie regelmäßig hochwertige Preise gewinnen.

für Kurzreisen

Impressum

Schöne Jahre – Das Leben genießen Ausgabe 1/2019

Auflage 110.000 Exemplare

Herausgeber

Agentur Beziehungsweise GmbH

Borsigstraße 9, 41469 Neuss

Telefon: +49 2137-9947-13

Fax: +49 2137-9947-99

E-Mail: anfrage@agentur-bzw.de

Web: www.agentur-beziehungsweise.de Geschäftsführender Gesellschafter Mohammadi Akhabach (V.i.S.d.P.)

Was Sie dafür tun müssen? Einfach ein paar Fragen, beispielsweise zu Produkten, beantworten oder an kurzen Umfragen teilnehmen. Und mit etwas Glück sind Sie dann einer der glücklichen Gewinner der jeweiligen Aktion. Auf dem Portal gibt es von verschiedenen Unternehmen in regelmäßigen Abständen Umfragen, die mit ein paar Klicks beantwortet werden können. Dank Ihres Feedbacks beispielsweise zu Lieblingsprodukten, Urlaubsreisen oder dem Design einer Verpackung, können Sie aktiv an Entwicklungen mitwirken.

Die Anschrift des Herausgebers ist gleichzeitig die Anschrift für nachstehend aufgeführte Personen:

Redaktion

SJR – Schöne Jahre Redaktions-Team

Kontakt: info@schoene-jahre.de

Koordination Redaktions-Inhalte:

Yupik Media GmbH

Kontakt: kontakt@yupik-media.de

Grafik, Satz & Bildredaktion

Sebastian Mellen

Anzeigenleitung

Sascha Roesler

E-Mail: s.roesler@agentur-bzw.de

Druck

hofmann druck Nürnberg

Titelfoto

©Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG

Beiträge aus der Community und Statements von Interviewpartnern geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.

Stimmbarometer
42 sCHÖNEJAHRE 1/2019
Balsam Original Natürlich bin ich schön! Original silicea-Balsam: Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem, disperskolloidalem Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG www.huebner-vital.de Entdecke die silicea-Vielfalt: » straffe Haut und starkes Bindegewebe
kräftiges Haar
feste Nägel
rein mineralisches, feinstverteiltes Silicium-Gel www.huebner-vital.de
»
»
»
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.