
2 minute read
Durchatmen & Entspannen
Haben Sie schon einmal versucht, nichts zu denken? Das geht doch gar nicht! Stimmt, es geht tatsächlich nicht. Denn unser Gehirn ist ständig auf Empfang. Höchste Zeit, Körper und Seele eine kleine Auszeit zu gönnen.
Ganz entspannt im Hier und Jetzt zu sein – können Sie das? Wenn nicht, ist das kein Grund zu Sorge, denn es lässt sich lernen. Forscher auf dem Gebiet der Neuroplastizität fanden heraus, dass sich unser Gehirn durch neue Gewohnheiten tatsächlich verändern kann.
Advertisement
Nehmen Sie Dinge, wie sie sind Eine Mini-Auszeit hilft dabei, alltägliche Situationen lockerer zu bewältigen. Damit das funktioniert, lohnt es sich, Dinge zu akzeptieren, deren Änderung nicht in Ihrer Macht liegen. Ob Wetter, hektischer Straßenverkehr oder störende Eigenschaften von Mitmenschen. Sobald Sie diese annehmen, wie sie sind, öffnet sich der Blickwinkel für andere Dinge, die Ihnen Kraft und neue Eindrücke vermitteln. Damit Ihr Gehirn positiv konditioniert wird, denken Sie nach dem Aufstehen an drei schöne Vorhaben, die der Tag mit sich bringt. Wenn Sie abends im Bett liegen, wiederholen Sie das Ganze und denken an drei besonders schöne Erlebnisse des Tages. Regelmäßig praktiziert, lernen Ihre grauen Zellen automatisch positiver zu denken.

Atemlos durch den Tag – von wegen
Damit Ihnen in stressigen Situationen nicht der Atem stockt, helfen einfache, aber gezielte Techniken. Da wäre zum einen die 4711-Atmung: dazu vier bewusste Züge einatmen und sieben bewusste Züge langsam ausatmen. Um in brenzligen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, elfmal wiederholen. Eine ähnliche Atemübung ist die 4-7-8 Technik: Dazu wieder vier Züge einatmen, den Atem anhalten und dabei bis sieben zählen. Anschließend mit spitzem Mund, wie durch einen Strohhalm, ausatmen, bis acht zählen und alles dreimal wiederholen. Wie wäre es, gleich morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen eine der beiden Atemtechniken zu üben? Das hilft Ihnen, entspannter durch den Tag und ruhiger durch die Nacht zu kommen.