
6 minute read
Faltenkiller ROLLEN & TRINKEN
Ampullen, Seren und Masken: um die Hautalterung aufzuhalten gibt es heute unzählige Möglichkeiten. Im Trend liegen Kollagendrinks und mit Nadeln gespickte Roller. Was ist dran an diesen Schönmachern? Schöne Jahre hat sie unter die Lupe genommen und einen Dermatologen dazu befragt.
Laut Experten des Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena entscheiden Gene lediglich zu 20 Prozent wie schnell und intensiv die Hautalterung fortschreitet. Den Löwenanteil von 80 Prozent hat jeder selbst in der Hand. Dazu empfehlen Experten einen gesunden Lebensstil mit ausreichend Schlaf, Nichtrauchen, wenig Alkohol. Kombiniert mit gesundem Essen und möglichst wenig negativem Stress. Neue Beautyhelfer aus der Ampulle oder von der Rolle können dabei unterstützend wirken.
Advertisement
Hautstraffer Kollagen
Damit die Haut möglichst lange straff und elastisch bleibt, braucht sie Kollagen. Das feuchtigkeitsreiche Faser-Eiweiß verleiht dem Bindegewebe Festigkeit und Spannkraft. Dank seiner enormen Quellfähigkeit kann es sehr viel
Feuchtigkeit speichern und so die Haut von innen aufpolstern und glätten. In jungen Jahren besteht das Bindegewebe unter der oberen Hautschicht zu rund 80 Prozent aus Kollagen. Allerdings lässt die Eigenproduktion ab Mitte zwanzig so langsam nach. Und genau hier kommen Kollagendrinks ins Spiel.
Einen Schluck Anti Aging gefällig?
Sie heißen Beauty Shots, Kollagendrinks oder Flüssigkollagen. Gemeinsam haben alle, dass sie neben Kollagen-Peptiden mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind. In jedem Trinkfläschchen stecken dazu beispielsweise Hyaluronsäure, ein Q-10 Komplex, Vitamin A, C, E, B12 und Biotin. Ebenso Mineralien wie Selen, Zink, Mangan, Kupfer oder Folsäure. Sie wirken als Zellschutz, gegen oxidativen Stress und können Haare und Nägel stärken. Hersteller wie zum Beispiel Orthomol Beauty, Dermacolla, Doppelherz oder Elasten empfehlen täglich eine Ampulle zu trinken. Untersuchungen zeigen, dass sich nach vierwöchiger Einnahme die Hautelastizität verbessert. Wer zwei Monate täglich ein Fläschchen trinkt, kann damit sogar die Faltentiefe um etwa 20 Prozent mildern. Ferner nimmt die Kollagenbildung um etwa 65 Prozent zu. Kurzum: die Haut sieht und fühlt sich wieder straffer und fester an.
Nadeln mit maximal 0,2 Millimeter Länge
Mit Nadeln besetzte Geräte gehören in der professionellen Narben- und Anti Aging Dermatologie zum Standard.
Mittlerweile gibt es solche Werkzeuge, als kleine handliche Roller, auch für Zuhause (z.B. von Dermaroller, Walberg oder DRS). Bei Rollern für den Hausgebrauch stecken Nadeln auf einer kleinen Walze, mit der sich über das Gesicht rollen lässt. Entscheidend ist dabei, dass sie hier maximal 0,2 Millimeter lang sind. Bei der Anwendung damit entstehen keine Verletzungen oder Blutungen.
Hyaluronsäure, anschließend die gewohnte Nachtcreme auftragen. Den Microneedlingroller unter warmem Wasser mit etwas Seife abwaschen und trocknen. Jetzt kann sich die Haut im Schlaf erholen, wirkt morgens frischer und ist gut durchblutet.
Was ist dran am täglichen Schluck aus dem Kollagen-Jungbrunnen und regelmäßigem Abrollen vom Gesicht mit feinen Nadeln? Wir haben dazu bei Dr. Christoph Liebich, Dermatologe in der Praxis Dermazent aus München nachgefragt.

Gesichtsroller am besten abends anwenden Bevor es losgeht den Roller mit einem Desinfektionsspray besprühen und trocknen lassen. Gerollt wird am besten vor dem Schlafen gehen und das etwa dreimal pro Woche. Schminken Sie sich dazu vollständig ab und reinigen das Gesicht. Ihre Haut sollte trocken und fettfrei sein. Jetzt geht es mit leichtem Druck an die einzelnen Gesichtspartien: zehnmal horizontal, vertikal und diagonal über das jeweilige Areal rollern. Beginnen Sie auf der Stirn und fahren über Wangen, Nase und die Mundpartie in Richtung untere Gesichtskontur. Wer Hals und Dekolleté auch abrollen möchte, sollte hier besonders sanft arbeiten. Danach ist die Haut ziemlich gerötet und es kribbelt etwas. Der beste Zeitpunkt zum Auftragen eines Serums mit dem Feuchtigkeitsbooster
Schöne Jahre: Thema Microneedling: für wen kommt es infrage?
Dr. Liebich: Professionelles Microneedling ist eines der anerkanntesten und wissenschaftlich am besten untersuchten Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes und in der Narbentherapie. Damit eine deutlich sichtbare Wirkung erreicht wird muss die Haut dazu allerdings bluten. Deshalb ist diese Art des Microneedling eine Sache für Fachpersonal und nichts für den Hausgebrauch. Die Nadel länge in den Geräten, die im medizinischen Fachbereichzum Einsatz kommen, kann dabei bis zu drei Millimeter lang sein.
Schöne Jahre: Welche Wirkungen lassen sich damit erreichen?
Dr. Liebich: Durch die Verletzung wird sie regeneriert und dank des sogenannten Vampire Effekts das Blut wieder zurück in die Haut eingeimpft. Dabei bildet sie beispielsweise Kollagen- und Elastinfasern, was zu einem strafferen Hautbild beitragen kann. Ideal ist professionelles Microneedling bei Aknenarben und natürlich auch im Anti Aging Bereich zur Hautverjüngung und Verbesserung des Hautbildes. Selbst kleine Pigmentstörungen und Hautverfärbungen lassen sich damit erfolgreich behandeln. Im Hinblick auf Geräte für den Hausgebrauch kann ich sagen, dass es im Grunde genommen kein richtiges Needling ist. Es handelt sich hierbei um einen verstärkten Massage-Effekt. Das kann die Durchblutung anregen und dazu beitragen, dass die Haut rosiger und frischer aussieht. Ferner können sich abgestorbene Hautschüppchen lösen und so ein Peeling-Effekt erreicht werden. Allerdings bewirkt heimisches Microneed- ling keinen Kollagen-Boost, wie es bei der professionellen Anwendung der Fall ist.
Schöne Jahre: Wie sieht es aus im Hinblick auf Gesichtscremes – welche Inhaltsstoffe haben sich im Anti Aging Bereich bewährt?
Dr. Liebich: Es gibt eine Fülle von Wirkstoffen die in der Medizin anerkannt und gut erforscht sind. Dazu gehören beispielsweise Vitamin C, Retinol also Vitamin A und Hyaluronsäure. Sinnvoll ist es diese individuell auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt auszuwählen. Einer der wichtigsten und besten Anti Aging Maßnahmen ist die Verwendung einer Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. In puncto Retinol empfiehlt es sich solche Produkte zur Nacht anzuwenden. Denn durch Retinol reagiert die Hautlichtempfindlicher.
Schöne Jahre: Was lässt sich sonst noch für eine gesunde Haut tun und welche Rolle können Kollegendrinks dabei spielen?
Dr. Liebich: Hautpflege von innen ist prima. So haben sich sekundäre Pflanzenstoffe, zum Beispiel aus Beerenobst bewährt. Empfehlenswert ist zudem regelmäßig Seefisch zu essen und natürlich jeden Tag genug Wasser zu trinken. Im Hinblick auf den Lebensstil ist ausreichend Schlaf, also sieben bis acht Stunden pro Nacht und besonders Nichtrauchern sinnvoll. Kollagendrinks können hier eine unterstützende Maßnahme sein. Ein ungesunder Lebensstil und dafür täglich einen Kollagendrink bringt aber im Grunde nicht viel. Viele solcher Produkte sind zusätzlich mit Vitaminen und Mineralien angereichert, auch das kann lediglich unterstützen und sollte nicht als Ersatz für das tägliche Essen von Obst und Gemüse gesehen werden. Ferner empfehle ich zuckerfreie Produkte auszuwählen. Wer sich jedoch weiterhin in die pralle Sonne legt oder regelmäßig unters Solarium geht und raucht sowie ungesund lebt, kann auch mit Kollagendrinks seine Hautalterung nicht aufhalten.
Schöne Jahre: Ab welchem Alter empfehlen Sie die Einnahme von Trink-Kollagen?
Dr. Liebich: Im Grunde genommen ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung, sowie Sonnenschutz von Kindesbeinen an wichtig und richtig. Wer also schon in jungen Jahren regelmäßig Beeren und Seefisch isst, tut einiges für seine Hautgesundheit. Kollagendrinks als unterstützende Maßnahme bieten sich beispielsweise ab Mitte oder Ende zwanzig an, wenn die Hautalterung rein biologisch schon in vollem Gang ist. Sie können dauerhaft eingenommen werden. Allerdings ist es in jedem Alter, zu jeder Zeit wichtig abwechslungsreich und gesund zu essen und zu leben.
Herr Doktor Liebich, wir bedanken uns für das Gespräch.