7 minute read

WELCHER ABNEHMTYP BIN ICH?

Next Article
Neues zu Sehen

Neues zu Sehen

Low Carb, Low Fat, Intervallfasten, intuitiv Essen, Formula-, Paleo- oder Keto-Diät: Noch nie waren die Programme zum Kiloverlust zahlreicher als heute. Nur was passt am besten zu Ihnen? Auch wenn es im Kopf klick gemacht hat, können Tipps und Anleitungen im Alltag helfen, am Ball zu bleiben. Denken Sie immer daran: Lassen Sie sich Zeit und setzen Sie sich dabei nicht zu stark unter Druck. Denn Sie wollen ja auf Dauer lästige Pfunde verlieren und keine Bekanntschaft mit dem Jo-Jo-Effekt machen. Unser Test hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Methode Sie unterstützen kann. Und so geht’s: Kreuzen Sie bei jeder Frage die Antwort an, die am meisten auf Sie zutrifft.

Welchen Wunsch verbinden Sie mit einer Diät?

Advertisement

1. Schnelles Abnehmen

2. Essen ohne spezielle Lebensmittel

3. Einfach und unkompliziert sollte sie sein

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Diät hören?

1. Eine Möglichkeit, um schnell ein paar Kilos loszuwerden

2. An Verzicht und Entbehrung

3. Eine überschaubare Zeit, in der ich auf ein paar Dinge verzichten werde

Welche Aussage trifft am ehesten auf Sie zu?

1. Ich möchte lediglich ein paar Pfunde verlieren

2. Ich sollte aus gesundheitlichen Gründen unbedingt abnehmen

3. Ich will abnehmen, um einfach wieder fitter zu sein

Wie sieht Ihr Frühstück aus?

1. Ich brauche morgens nur einen Kaffee, sonst nichts

2. Ohne Frühstück bin ich ein halber Mensch

3. Rührei mit Speck und dazu einen Kaffee –das mag ich

Kochen Sie regelmäßig selbst?

1. Ich bin kein guter Koch und es ist mir zu aufwendig

2. Ich probiere gerne neue Rezepte aus und habe Freude am Kochen

3. Ich gehe häufig auswärts essen

Wie sieht es mit Sport aus?

1. Ich bin ein Sportmuffel und kann mich kaum dazu aufraffen

2. Das gehört für mich zu meinem Leben dazu

3. Wenn es sein muss, dann ja

Wie viele Mahlzeiten sollen es täglich für Sie sein?

1. Ich brauche kein Frühstück, dafür esse ich meist abends mehr

2. Ich gönne mir gerne auch mal etwas zwischendurch

3. Frühstück, Mittag- und Abendessen

Auswertung:

Zählen Sie, wie häufig Sie Antwort 1, 2 oder 3 angekreuzt haben. Der Buchstabe mit den meisten Punkten entspricht am meisten Ihrem Diättyp. Haben Sie gleich viele Punkte bei den jeweiligen Buchstaben, sind Sie ein Mischtyp und verschiedene Methoden können Sie beim Projekt Abnehmen unterstützen.

1: Schnell und unkompliziert Sie wollen ein paar hängen gebliebene Urlaubskilos loswerden, ohne allzu großen Aufwand? Dann wären Formula-Diäten und Fastenprogramme eine unterstützende Möglichkeit. Bevor Sie damit beginnen, halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, ob etwas dagegenspricht, wie beispielsweise Diabetes unter Insulintherapie. Bei Formula-Diäten können Sie - je nachdem wieviel Sie abnehmen möchten - in den ersten drei bis vier Tagen alle Mahlzeiten damit ersetzen. Um auf Dauer keinen Jo-Jo-Effekt zu erleiden, lohnt es sich, eine Mahlzeit täglich mit Formula Drinks zu ersetzen oder ein- bis zweimal pro Woche einen Intervallfastentag einzulegen. Große Koch- und Küchenkenntnisse sind hier nicht nötig. Auch Sport ist in der Anfangsphase nicht zwingend notwendig.

2: Langfristig und aufwendiger

Sie wissen, dass die Kilos nicht über Nacht gekommen sind und deshalb auch ihre Zeit brauchen, um wieder zu verschwinden. Programme wie die Brigitte-Diät, Low Fat, Weight Watchers oder „Ich nehme ab“ von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung können Sie unterstützen. Hier müssen Sie auf nichts verzichten, lernen allerdings Lieblingslebensmittel anders und neu zu kochen. Die Gewichtsabnahme dauert zwar etwas länger, dafür ist die Gefahr des Jo-Jo-Effekts bei diesen Programmen weniger häufig. Das Erfolgsrezept bei diesen Diäten liegt darin, dass Sie überwiegend selbst kochen und somit genau beeinflussen können, was und wie viel Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate ins Essen kommen. Regelmäßige Bewegung im Alltag und zusätzlich ein bis zwei sportliche Einheiten pro Woche helfen beim Abnehmen.

3: Umstellung der Lebensmittelauswahl Ihnen fällt es leicht, auf bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise Nudeln, Milchprodukte oder Brot zu verzichten bzw. Alternativen auszuwählen. Hier bieten sich zum Beispiel Low Carb, Paleo-, Logi- oder Keto-Diäten an. Durch den teils sehr niedrigen Kohlenhydratgehalt funktioniert erfolgreiches Abnehmen besonders am Anfang damit besonders gut. Allerdings sind sie im Vergleich zur kalorienreduzierten Mischkost (siehe 2) in der Lebensmittelauswahl oft teurer. Denn neben Fleisch, Fisch und Geflügel gibt es eine Fülle an Spezialprodukten wie Eiweißbrot, Superfoods oder Low-Carb-Mehle, die hier integriert werden können. Wer sich für eine dieser Diäten entscheidet, sollte auch hier den Arzt vorab zu Rate ziehen. Liegt ein insulinpflichtiger Diabetes, Gicht oder eine Nierenerkrankung vor, sind eiweißbetonte, sehr kohlenhydratarme Programme weniger empfehlenswert.

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz –doch ein „Rücken ohne Schmerz“ ist möglich: Das verspricht ein neues Buch über das lästige Volksleiden. Dr. Felix Söller, Facharzt für Orthopädie, Akupunktur, Chirotherapie und Sportmedizin, hat seine 20-jährige Praxiserfahrung in einen kompakten Ratgeber zusammengefasst. Neben wissenswerten Informationen zum komplexen System Wirbelsäule und einem Überblick über die fünf Säulen für einen gesunden Rücken gibt das Buch Tipps, wie man sich auch ohne Medikation selbst helfen kann. Ein Fokus liegt auf wirkungsvollen Rückenübungen, die ganz einfach in den Alltag integrierbar sind.

Laufen wir doch dem Alter einfach davon Das scheint tatsächlich zu funktionieren. Eine neue Studie zeigt nämlich, dass regelmäßiges Lauftraining das biologische Alter senken kann. Dabei muss es kein Marathon sein – auch moderates Joggen kann schon Effekte erzielen. Selbst wer erst ab einem Alter von 50 anfängt, kann die Fitness seiner Zellen verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen. In der Studie hatte jedes Lauftraining der Probanden in den Körperzellen die sogenannten Telomere stabilisiert. Diese spielen eine wichtige Rolle im Alterungsprozess. Also ab jetzt Laufen statt Lifting!

Die Auswirkungen von Heuschnupfen auf die seelische und körperliche Gesundheit von Pollenallergikern

Mehr als Dauer-Hatschi

Allergiker, aufgepasst. Mit dem Frühling kommt jetzt auch wieder der Heuschnupfen: Neben juckenden Augen und ständigem Niesen beeinträchtigt eine Allergie auch die seelische und körperliche Gesundheit, wie das Allergieportal www.allergiecheck.de weiß. So leiden 46 % der Allergiker zudem unter Müdigkeit, 37 % sind reizbar. In seltenen Fällen kann Heuschnupfen auch auf die Stimmung schlagen.

Körperfett: Auf die Farbe kommt es an Fett ist nicht gleich fett. Davon haben wir nämlich zwei Sorten im Körper. Während weißes Fett überschüssige Energie speichert, bewirkt die braune Variante das Gegenteil: Es erzeugt Wärme, indem es Fett verbrennt. Die Ergebnisse einer neuen Untersuchung zeigen, dass es in Verbindung mit einem speziellen Darmhormon auch das Sättigungsgefühl positiv beeinflussen kann und somit im Kampf gegen Fettleibigkeit eine wichtige Rolle spielt.

Alltagsbewegung

Für die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler steht Bewegung auch nach 27 Jahren Leistungssport an erster Stelle. Als sympathische Botschafterin für eine gesunde Lebensweise will sie uns zu mehr Bewegung im Alltag motivieren. Sieben Minuten täglich reichen dafür schon aus.

Einkaufen – ohne Auto

„Kleinere Besorgungen kann man getrost auch mal ohne Auto machen und zu Fuß zum Einkaufen gehen. Ich versuche, das regelmäßig in meine Woche einzubauen. In unserem oft hektischen Alltag kann das richtig entspannend wirken. Bewegung an der frischen Luft ist optimal für die Gesundheit. Das Gehen stärkt dabei die Muskulatur im ganzen Körper.“

Up and down: Treppen steigen!

Rolltreppen und Aufzüge sollte man meiden und stattdessen immer die Treppe benutzen. Heike Drechsler dazu: „Wenn man sich das angewöhnt, bleibt man fit. Das ist ein super Training für die gesamte Beinmuskulatur und stabilisiert nebenbei auch Fuß-, Hüft- und Kniegelenke.“

Mach den Flamingo

„Ich telefoniere gern und lange, dabei baue ich ab und zu diese einfache Bewegung ein: Stellen Sie sich auf ein Bein. Das Knie ist leicht gebeugt und befindet sich über dem großen Zeh. Das Bein wird jeweils bis zu einer Minute gehalten. Das geht sehr gut während eines Telefonats oder beim täglichen Zähneputzen.“ Es hilft, die Balance zu trainieren.

This article is from: