MAMPFLA 2021 Jänner Zuversicht

Page 22

SOZIALPROJEKT

Huckepack

Rückenstärkung für Kinder auf der Flucht Soziales Engagement liegt uns Pfadfinderinnen und Pfadfindern im Blut, genauso wie Feuer machen, im Freien zelten und Abenteuer erleben. Nicht umsonst lautet einer unserer Grundsätze „jeden Tag eine gute Tat“ Wie alles begann Jahrelang unterstützte die Pfadfindergruppe Rankweil das Projekt Weihnachtspakete für Albanien. Verschiedene Umstände führten vor einem Jahr dazu, dass ein Engagement in Albanien nicht mehr möglich war, weshalb der Landesverband der Vorarlberger Pfadfinderinnen und Pfadfinder fleißig die Augen offen hielt, um einen neuen Partner für ein neues Sozialprojekt zu finden. Im September 2020 sollte genau das passieren! Der Landesverband erfuhr vom Hope Project Greece, einer Initiative des britischen Ehepaars Eric und Philippa Kempson. Seit 2015 unterstützt das Paar Menschen auf der Flucht in Lesbos. Unterstützung bekommen die beiden von Freiwilligen direkt in den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Auch in Vorarlberg ist der Wunsch zu helfen bei vielen Familien groß. Ein Beispiel dafür und auch der Auslöser, wie das Projekt Huckepack ins Rollen kam, sind Sabine Klotz und Stephan Keck. Die prekäre Situation im Auffanglager Moria auf Lesbos belastete das Paar schwer und ließ sie nicht mehr los. So haben sich Sabine Klotz und Stephan Keck kurz vor Weihnachten 2019 entschlossen, eine spontane Hilfsaktion ins Leben zu rufen und Kleider, Wolldecken und Lebensmittel zu sammeln und sie persönlich nach Lesbos zu bringen. Die Hilfsgüter wurden von Stephan Keck nach Griechenland gebracht, wo er schließlich Eric Kempson kennenlernte. Im privaten 20

Umfeld schlug diese Aktion hohe Wellen und so wurde auch in Nina Rainalter, einer Bekannten des Paares, der Wunsch geweckt zu helfen.

Das Projekt kommt ins Rollen Eine Verkettung verschiedenster Umstände führte dazu, dass unsere Landesleitung Isabel Baldreich und Stefan Giesinger von Nina Rainalters Vorhaben erfuhren und sofort Feuer und Flamme waren. Innerhalb kürzester Zeit wurde von engagierten Pfadfinderinnen und Pfadfindern ein Konzept erarbeitet, das neben einer sinnvollen Packliste, der Organisation des Transports, der Beschaffung von Rucksäcken auch die Ausarbeitung eines Methodenkoffers für die Heimstunden der WiWö, GuSp, CaEx und RaRo beinhaltete. Das Thema Flucht sollte in allen teilnehmenden Pfadfindergruppen Vorarlbergs aufgearbeitet, die Packliste nicht nur ausgeteilt, sondern auch erklärt werden. Und das alles in doch recht kurzer Zeit. Denn: Anfang Dezember 2020 sollten 500 Huckepäckle der Vorarlberger Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit einem von Nina Rainalter organisierten Transport (Dank gilt hier besonders auch der Firma Getzner) nach Lesbos kommen, dort den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Projektpartners Hope Project Greece übergeben werden, die sich dann noch vor Weihnachten um die Verteilung im Flüchtlingslager kümmern würden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.