Markt am Dom Ausgabe Winter 2020/2021

Page 4

Markt, Münster und mehr!

Immer wieder diese Sucherei … Momentan ist es bekanntlich schwierig, jederzeit auf dem neuesten Stand zu sein. Wobei „Stand“ hierbei auch wörtlich zu nehmen ist, denn die Marktstände werden je nach aktuellen Corona-Bestimmungen auch gerne mal verschoben. In unserer Printausgabe können wir natürlich nur den jeweils zum Redaktionsschluss gültigen Marktplan abbilden. Sie brauchen aber nicht planlos über den Marktplatz zu laufen, denn unter dem folgenden QR-Code kommen Sie mit Ihrem Smartphone auf die Website der Stadt Münster mit dem jeweils gültigen Marktplan. Der Plan wird bei Änderungen aktualisiert. •

Markt am Dom digital Unser Magazin können Sie selbstverständlich auch online durchblättern. Unter www.marktmagazin-muenster.de stehen Ihnen alle bereits erschienenen Ausgaben des Marktmagazins zur Verfügung. Wer gerne auf Instagram unterwegs ist kann uns unter muenster_markt_und_mehr folgen, hier finden Sie jeweils zu den Markttagen schöne Fotos vom Wochenmarkt. •

Polizeistand auf dem Wochenmarkt Mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr kann man sich auf dem Wochenmarkt nahe des Kardinal-von-Galen-Denkmals bei unseren Freunden und Helfern, der Polizei, beraten lassen. Die Beamt*innen haben hier einen kleinen Stand und stehen für alle Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit und Verkehrsunfallprävention Rede und Antwort. Doch auch Fragen zum Verhalten in der aktuellen Corona-Problematik werden aus Polizeiperspektive hier beantwortet. •

Auszeit für Mehrweg Durch die Hygiene-Vorgaben gilt auch weiterhin, dass die Mehrweg-Alternativen, die viele Marktbeschicker angeboten hatten, ausgesetzt sind. Das Befüllen von mitgebrachten Plastikbehältern wird wohl erst nach der Krise wieder möglich sein. Im Moment gilt: Infektionsschutz vor Müllvermeidung. Doch die Händler sind bemüht, die Waren so knapp wie möglich zu verpacken und viele benutzen inzwischen auch modernes Verpackungsmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. •

4

Spendenaufruf! Sebastian May war drei Jahre Mitarbeiter beim Käsehandel Palczinski, bekannt unter „Die Käsetüte“. Vor anderthalb Jahren ist er nach Guatemala gegangen, um bei einem sozialen Hilfsprojekt zu arbeiten. Nun hat er sich an seinen früheren Kollegen Daniel Palczinski gewandt, um für Spendengelder für die gebeutelte dörfliche Region, in der er arbeitet, zu werben. Guatemala, sowieso ein sehr armes Land, leidet extrem unter der Corona-Pandemie, zusätzlich

wütet hier das Dengue-Fieber und durch heftige Regenfälle, verursacht durch verheerende Tropenstürme, kam es in der Region zu massiven Schlammlawinen. Es fehlt hier an allen Ecken! Wer helfen möchte, kann sich auf dem Wochenmarkt an Daniel Palczinki wenden oder direkten E-Mail-Kontakt mit Sebastian May aufnehmen unter sebastianmay37@gmail.com •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.