6 minute read

Keine Chance dem Hüftgold! Leicht & lecker durch den Winter

Keine Chance dem Hüftgold

Kolorienarm, gesund und trotzdem lecker durch die Weihnachts- und Winterzeit: unsere Rezeptideen trotzen dem „Hüftgold“ nach den Feiertagen.

Advertisement

TEXT: ELISABETH VOLLMER FOTOS: STOCK.ADOBE.COM / TENKENDE

Draußen ist es ungemütlich, es lauern fieses Wetter und womöglich Corona, drinnen lauern derweil die Kaloriensünden. In Zeiten von HomeOffice und geschlossenen Fitness-Studios hat sich bei manchen schon das ein oder andere Pfündchen auf den Hüften breitgemacht. Und dann kommt ja auch noch die Weihnachtszeit. Jetzt ist es allerdings auch ganz legitim, feiertagsgemäß mal über die Stränge zu schlagen. Darauf folgen, wie alle Jahre wieder, die guten Vorsätze zum neuen Jahr – meist in Form von Diätplänen. Dass das aber gar nicht nötig ist, sondern dass man sich ausgewogen, kalorienarm, lecker und dazu noch vitamin- und nährstoffreich auch im Winter ernähren kann, möchten wir Ihnen mit unseren Rezeptbeispielen zeigen. •

Winter-fruchtig: Rote Bete Salat

Zutaten:

1 Schalotte 1 reife Birne 5 Halme Schnittlauch 30 g Walnüsse 500 g rote Bete (vakuumiert) ½ Granatapfel 100 g Feta 150 g Pflücksalat 1,5 EL dunkler Balsamico-Essig 1 TL flüssiger Honig 1 TL mittelscharfer Senf 1 EL Wasser 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Zutaten: 4 hartgekochte Eier 350 ml fettarme Milch 200 ml mittelscharfer Senf 150 ml extrascharfer Senf 1 TL gemahlener Ingwer 1 EL Zucker 50 g geräucherte Schinkenwürfel Zubereitung:

Schalotte schälen, fein würfeln. Birne waschen, vierteln, entkernen und in schmale Scheiben schneiden. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Walnüsse grob hacken. Rote Bete abtropfen lassen, die Kugeln halbieren und in dünne Scheiben schneiden (Handschuhe!) Granatapfelhälfte vierteln, in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und Kerne unter Wasser herauslösen und in ein feines Sieb geben. Feta grob zerbröckeln. Pflücksalat waschen und trockenschleudern. Für das Dressing Essig, Honig, Senf und Wasser mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren, bis das Dressing schön sämig ist, Öl nach und nach unterschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Nüsse und Kerne in einer Pfanne ohen Fett goldbraun anrösten. Alle Zutaten in einer Salatschüssel mit dem Dressing vermischen und und

Ganz einfach: Eier in Senfsauce

mit geröstetem Vollkornbrot servieren. Zubereitung:

Eier 10 Minuten hart kochen. Schinkenwürfel in einem Topf kross braten, mit Milch auffüllen, Senf und Gewürze zugeben, umrühren. Die Eier halbieren, mit der Senfsauce anrichten. Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln und Rote Bete Salat

Orientalisches Rote Bete Gemüse

Zutaten:

1 Tl Koriandersaat; Salz; 600 g Rote Beten; 2 Zwiebeln (klein); 1 El Öl; 2 Dosen Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht); 600 ml Gemüsebrühe; 140 g Bulgur; 6 Stiele Dill; 200 g körniger Frischkäse

Zubereitung:

Koriander und Salz in einem Mörser fein zerstoßen und beiseite stellen. Rote Bete putzen und schälen (Achtung: Handschuhe!), Knollen mit einem großen Messer erst in 1 cm dicke Scheiben, dann in ebenso dicke Stifte schneiden. Zwiebel fein würfeln. Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig braten. Rote Bete untermischen, mit dem Koriandersalz würzen und 4 EL Wasser zugeben. Zugedeckt bei milder Hitze 2 Min. dünsten. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Brühe in einem kleinen Topf aufkochen. Bulgur zugeben und zugedeckt bei mildester Hitze ausquellen lassen. Dillspitzen abzupfen, fein schneiden und mit dem Frischkäse mischen. Kichererbsen unter die Rote Bete mischen und 2-3 Min. erwärmen. Bulgur mit einer Gabel auflockern und mit Rote-BeteKichererbsen-Gemüse und Frischkäse anrichten. Zutaten: 500 g Magerquark 250 g Joghurt 1,5% 1 EL Rosinen, eingelegt in Rum 1 Vanilleschote 1 EL gehackte Mandeln ½ TL Zimt 1 Spritzer Süßstoff etwas Zitronensaft 2 Winteräpfel 1 Spritzer Calvados

Herzhaft westfälisch: Kohlrouladen

Zutaten:

1 Kopf Wirsing (8 möglichst große Blätter); 400 g Tatar oder mageres Rinderhack; 50 g saure Sahne (10% Fett); 50 g Joghurt (1,5 % Fett); 150 g gekochter Reis ; 2 Eier; 2 EL Senf; 1 EL Öl; 500 ml Gemüsebrühe; 1 EL Stärke; Salz und Pfeffer, Rosenpaprika rosenscharf

Zubereitung:

Die Kohlblätter vorsichtig vom Kopf lösen, kurz blanchieren, abschrecken und den harten Mittelstrunk soweit herausschneiden, dass sich das Kohlblatt später gut einrollen lässt. Tatar mit saurer Sahne, Joghurt, Reis, Eiern, Senf, Salz, Pfeffer und Paprika gut verkneten. Die Kohlblätter ausbreiten und mit der Fleischmasse füllen, die Seiten einschlagen, zu Rouladen rollen und mit Garn umwickeln. Öl in einem großen Topf erhitzen, die Rouladen von beiden Seiten kurz anbraten lassen. Mit Brühe aufgießen und etwa 40 Minuten garen, herausnehmen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, unter Rühren zur Brühe geben und aufkochen lassen, damit eine sämige Sauce entsteht. Dann die Rouladen zurück zur Sauce legen. Schmeckt gut mit

Lust auf Süßes: Bratapfel

Salzkartoffeln. Zubereitung:

Quark mit Joghurt, dem Mark der Vanilleschote, dem Süßstoff und dem Zimt cremig rühren. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, darin Mandeln und Apfelwürfel mit einem Spritzer Zitrone leicht anbraten, mit Calvados ablöschen und erkalten lassen. Danach unter den vorbereiteten Quark heben und zum Durchziehen über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Fusion Westfälisch-italienisch: Leichtes Lauch-Risotto

Zutaten:

1 Liter Gemüsebrühe; 2 Zwiebeln; 2 Knoblauchzehen; 2 mittelgroße Stangen Lauch; 1 ElOlivenöl; 200g Risotto-Reis; 100ml Weißwein; 200 g Erbsen (tiefgekühlt); 40 g italienischer Hartkäse; 80 g Lachsschinken; 8 Stiele glatte Petersilie; 1 EL Butter; Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Gemüsebrühe erhitzen und warm halten. Zwiebeln und Knoblauchzehen fein würfeln, Lauch putzen, längs halbieren, waschen und in 1 cm große Stücke schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und die Hälfte des Lauchs darin 3 Minuten dünsten, Risotto-Reis zugeben und unter Rühren kurz mitdünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und vollständig einkochen. Soviel Brühe zugeben, dass der Reis bedeckt ist und offen bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 20 – 25 Minuten garen. Dabei immer wieder etwas heiße Brühe zugießen, sobald sie vom Reis fast aufgesogen wurde. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Tiefkühlerbsen und den restlichen Lauch untermischen. Käse reiben und Lachsschinken in Streifen schneiden, Petersilienblätter hacken. Butter und die Hälfte des Käses unter das Risotto mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem restlichen Käse, Petersilie und Schinken bestreut servieren.

Zum Lauchrisotto passt ein cooler Italiener! Fruchtig-frisch präsentiert sich dieser Verdicchio. Sein Duft nach Blumenwiese und Melone geht die perfekte Liaison mit dem Lauch ein, und seine feine Weinsäure begegnet der Cremigkeit des Risottos. Das ist Genuss pur!

O en für neue Weinwelten?

Willkommen an unserem Ver kostungs tisch! Ob Rot, Weiß oder Rosé – einer unserer über 200 charaktervollen Winzer weine aus aller Welt erobert garantiert auch Ihr Herz. Bei Jacques’ fi nden Sie besondere Präsentideen rund um Wein und Feinkost. O en für neue Weinwelten? Willkommen an unserem Ver kostungs tisch! Wir beraten Sie gerne! Ob Rot, Weiß oder Rosé – einer unserer über 200 charaktervollen Winzer weine aus aller Welt erobert garantiert auch Ihr Herz. Bei Jacques’ fi nden Sie besondere Präsentideen rund um Wein und Feinkost.

Jacques’ Wein-Depot

Borkstraße 2 48163 Münster-Süd Mo – Fr 12.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld

Jacques’ Wein-Depot

Altenroxeler Straße 95 Jacques’ Wein-Depot 48161 Münster-Altenroxel Borkstraße 2 Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr 48163 Münster-Süd Fr 14.00 – 19.00 Uhr Mo – Fr 12.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 15.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld

Jacques’ Wein-Depot Jacques’ Wein-Depot

Warendorfer Str. 22 Altenroxeler Straße 95 48145 Münster-Mauritz 48161 Münster-Altenroxel Mo – Do 12.00 – 19.00 Uhr Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr Fr 10.00 – 19.00 Uhr Fr 14.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr Sa 10.00 – 15.00 Uhr Agenturinhaber: Dr. Rolf Lange Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld

Jacques’ Wein-Depot Jacques’ Wein-Depot

Westfalenstraße 152 Warendorfer Str. 22 48165 Münster-Hiltrup 48145 Münster-Mauritz Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr Mo – Do 12.00 – 19.00 Uhr Fr 13.00 – 19.00 Uhr Fr 10.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 15.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr Agenturinhaberin: Anja Beuing Agenturinhaber: Dr. Rolf Lange

This article is from: