Nr. 43 • Herbst 2022 Parkplatz Westfalenfleiß: Reaktionen • Koch-Ideen mit Nüssen Münster: Postkartenschön! • Gartenkalender HerbstRegelmäßigaktualisierter Marktplan www.marktmagazin-muenster.de MÜNSTERS MAGAZIN FÜR DEN WOCHENMARKT Die bunte Jahreszeit präsentiert sich in üppiger Vielfalt


Rückhalt und Hilfe auf Knopfdruck, wenn Sie es wünschen! Vitakt Hausnotruf steht für Verbundenheit und gibt Ihnen Sicherheit – für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. • monatliche Miete 25,50 €, zum Monatsende kündbar • Kostenübernahme durch die Pflegekasse möglich SCHÖN ZU WISSEN DASS JEMAND DA IST vitakt.com GERNE BERATEN WIR SIE KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH: 0 59 71 - 93 43 53 ODER info@vitakt.com


Hier auf dem Wochenmarkt hat sich in der letzten Zeit einiges getan: die sogenannte „erste Reihe“ der Marktstände wurde nach Aufhebung vieler Corona-Verordnungen aufgelöst, die dort ansässigen Stände auf dem Domplatz verteilt - was ein völlig neues Bild ergibt. Wir haben den Marktplan in der Mitte des Magazins aktuell gestaltet, es kann aber in den nächsten Wochen noch weitere Änderungen geben. Auch ist die Diskussion über die Nutzung des Westfalenfleiß-Parkplatzes noch im Gange, mal sehen, wie es in dieser Angelegenheit weitergeht. Unterschiedliche Meinungen dazu finden Sie im Heft. Der Bummel über den Marktplatz mit seinem üppig-herbstlichen Angebot wird auf jeden Fall nie langweilig! Genießen Sie die goldene Jahreszeit auf einem der schönsten Wochenmärkte überhaupt!
In
Liebe Marktbesucher!
Andreas Middendorf und Elisabeth Vollmer vom Marktmagazin Münster

3 Markt am Dom
Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst!

220831_awm_ms_mad_186x138mm_em_zw_final.indd 1 31.08.22 16:13
diesem Jahr fällt der Abschied vom Sommer nicht ganz so schwer, hat man ihn doch mit ziemlich gemischten Gefühlen erlebt. Einerseits waren der langanhaltende Sonnenschein und die hochsommerlichen Temperaturen ja toll, es war fast wie ein Urlaub im Süden – andererseits ist da der Blick auf den Klimawandel und die Sorge, dass die Trockenheit weiterhin anhält und unsere wunderbare Natur dadurch in noch stärkere Bedrängnis gerät. Vielleicht regnet es ja schon bei Erscheinen unseres Markt magazins, denn es wird ja immer mit einigem Vorlauf geschrieben…
FRISCHE KALENDER 2023 WINDTHORSTSTR. 45-47 · 48143 MÜNSTER · TEL./FAX 0251-6255406 Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram!Buchhandel - Postkarten Kalender - Einrahmungen Wir gratulieren dem Ackermann Kunstverlag zum Firmenjubiläum! ERST ZUM WOCHENMARKT, UND DANN ZU UNS! Jürgen Salamon und Gerlinde Harink-Salamon 24 X 66 CM 50 X 66 CM 50 X 66 CM 33 X 45 CM 33 X 45 CM 33 X 45 CM 54 X 48 CM





















5 Markt am Dom
Wie wollen wir unseren Wochenmarkt? Reaktionen.
Münster, Markt und mehr!
17
Alle auf einen Blick. Die Marktbeschicker vom Wochenmarkt am Dom in der Übersicht.
Markt am Dom – Münsters Magazin für den Wochenmarkt erscheint viermal jährlich und ist kostenlos erhältlich (solange Vorrat info@marktmagazin-muenster.dewww.marktmagazin-muenster.dereicht).
Layout: Werbung seit 2009 www.behringer-mauch.de Elisabeth Vollmer
Titelmotiv:
20
Impressum und Kontakt
Herausgeber: Marktmagazin Verlag GbR (D. Behringer, V. Mauch, A. Middendorf) Tecklenburger Damm 59, 49477 Ibbenbüren
Bloß keine hohlen Nüsse!
Verkauf und Vertrieb: Andreas Middendorf, Tel. (0171) (vm@marktmagazin-muenster.de)Verena(am@marktmagazin-muenster.de)3610785Mauch,Tel.(05451)9549829
Gartenkalender Teil 3: Im Herbst. Unsere Tipps für die Gartenpflege in den Herbstmonaten.

Unsere Themen der Herbst-Ausgabe �22
18
08
Rund um den Domplatz: Neuigkeiten kurz zusammengefasst.
„Markt

22
10.000 Stück, verteilt auf dem Wochenmarkt und in der Innenstadt von Münster
Die Stadtteilmärkte.
Büro Münster: Lohausweg 32, 48145 Münster Tel. (0251) 2038555 oder (0171) 3610785
So finden Sie sich zurecht: Der Wochenmarkt am Dom auf einen Blick.
06
Willkommen in der Hall of Fame !
11

24
Ausgezeichnet: Andreas Madl wurde in die „Butchers Bible” aufgenommen.
Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Middendorf (am@marktmagazin-muenster.de)
Auch in Münsters Stadtteilen werden Sie mit frischer Ware versorgt. Ein Überblick.
Behringer Mauch –

Auflage:
Parkplatz Westfalenfleiß
Großer Marktplan.
Eine kleine Zeitreise. GrüßePostkartenschön:ausMünster!
am Dom“ bekommen Sie nicht nur an den Marktständen des Wochenmarktes, sondern auch in der Tourist Information im Stadthaus 1, im Rathaus, in der Stadt bücherei, in Münsters Gastronomie in der Innenstadt, bei Salamon und Thalia sowie in den Innenstadt-Museen. Hier bekommen Sie unser Magazin! aktualisierterMarktplan MÜNSTERS FÜR DEN Die bunte Jahreszeit präsentiert sich in üppiger Vielfalt Neues von den Marktbeschickern finden Sie auf den Seiten 28 bis 34!
43Nr.DomamMarkt MagazinMünsters Wochenmarktdenfür
12
Redaktion: Elisabeth Vollmer (ev@marktmagazin-muenster.de)
Unsere Rezeptideen für leckere Gerichte mit „Crunsh” – guten Appetit!
Das Pflaster auf der Hauptachse des Domplatzes ist z. T. stark ab gesackt, sodass eine Sanierung notwendig wurde und nun auch in Angriff genommen worden ist. Start war Ende August am Mi chaelistor. Die Baustelle soll sukzessive etwa alle zwei Wochen weiter vorrücken. Laut Marktmeister Thomas Lehmkuhl werden die Arbeiten wohl bis Anfang November andauern. •
Markt am Dom
In der fisch’bar Ibbenbüren
Bäumchen wechsel dich auf dem Markt platz… Nachdem die „erste Reihe“ aufgelöst wurde, wird wahrscheinlich der ein oder andere Marktbesucher seinen Lieblings marktstand suchen. Wer jetzt wo zu finden ist, haben wir in unserem neuen Marktplan hoffentlich anschau lich dargestellt. Da dies immer nur eine Momentaufnahme ist, haben wir hier wieder den QR-Code, mit dem man auf die Seite der Stadt Münster kommt und jederzeit den aktuellen Zustand abrufen kann. •
Polizeistand Marktdemauf
Mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr kann man sich auf dem Wochenmarkt nahe des Kardinal-vonGalen-Denkmals bei den Freunden und Helfern der Polizei beraten lassen. Die Beamt*innen haben hier einen kleinen Stand und stehen für alle Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit und Verkehrsunfallprävention Rede und Antwort. •

Achtung, neue Baustelle!


Münster, Markt und mehr!

Wer ist wo?

Im Rahmen der Energiesparmaßnahmen muss nicht nur der einzelne Bürger auf Licht schalter und Heizthermostat schauen, auch die öffentliche Hand spart. So ist die nächt liche Beleuchtung markanter Gebäude in Münster zunächst ausgesetzt. Auch der Dom, den relativ alte und damit energiefressende Lichtstrahler bislang in Szene gesetzt hatten, bleibt in der nächsten Zeit dunkel. •
Illumination – nein, danke! Winterhoffs Flammkuchen Genießen Sie Flammkuchenköstliche Unter den Linden | Marktplan 703 nach elsässer art: mit speck & Zwiebeln oderNach Toskana Art: mit Tomatensonnengetrockneten&ZwiebelnoderhalbundhalbLecker–Immerfrischfürsiezubereitet!AuchimAngebot:VerschiedeneGetränke,z.b.cidre(alkoholfrei)oderOrangina Die Außenstelle vom Café am Dom beim Kardinal


Ulrike Zumhagen-Wischer
Bei der Verlosung von je zwei Freikarten für eine K3Wochenmarktführung sind unter den eingegangenen Mails die Gewinner gezogen worden. Freuen können sich:
Christel und Helmut Ferlmann
Den Gewinnern werden die Karten zugeschickt. •
Gewonnen!
7 Markt am Dom

Ab Mitte Juli hatte sich die sommerliche Aufenthaltsqualität in der Münsteraner Innenstadt erhöht. Denn ein Teil des Dom platzes, nämlich die Reihe unter den Linden an der Rückseite des Prinzipalmarkts, wurde für einen Zeitraum von zunächst zwei Monaten möbliert: 80 wetterfeste gelbe Stühle luden zum Verweilen ein. Diese bislang von Anwohnern als Park platz genutzte Fläche (diese bekamen Ausweichalternativen angeboten) sollte laut Münster Marketing und der Initiative starke Innenstadt „Freiluftwohnzimmer statt Transferraum“ im sommerlichen Münster werden. Von morgens 10 bis abends 20 Uhr hatten die Münsteraner und ihre Besucher nun die Gelegenheit, ohne die Gastronomie nutzen zu müs sen, auf dem Domplatz gemütlich alleine oder in Begleitung zu rasten. Dieses Angebot wurde gerne angenommen – und dürfte auch gerne weiter fortgeführt werden! •

Beate Schreier

Freiluftwohnzimmer

In der letzten Ausgabe haben wir Sie um Ihre Meinung gebeten, ob Sie den ehemaligen Westfalenfleiß-Parkplatz gerne wieder zum Parken nutzen möchten oder ob auf dem Platz unter den Linden doch lieber weiterhin geschlemmt werden sollte.

Coronavirus hat unser Leben seit schon fast drei Jahren ganz schön auf den Kopf gestellt –und neben der direkten Krankheitsproblematik, hat es durch die prophylaktischen Maßnahmen viele Änderungen in unseren Lebensgewohnheiten gegeben. Viele sind oder waren lästig (Abstandsgebot, Masken pflicht…), andere mehr als lästig (Lockdown, Versamm lungsverbot…), bei wieder anderen ist inzwischen eine Diskussion entbrannt, ob man es nicht so beibehalten sollte. Solch ein Fall ist die Platzverteilung auf dem Wo chenmarkt. Während die einen es toll finden, dass der Domplatz in seiner ganzen stattlichen Größe als Markt
8 Markt am Dom Text: VollmerElisabeth Fotos: VollmerElisabeth
platz genutzt wird, meinen andere, dass man die Vor-Corona Situ ation wieder herstellen sollte. Wir haben Sie um Ihre persönliche Meinung gebeten, ob Sie den ehemaligen Westfalenfleiß-Park platz gerne wieder zum Parken nutzen möchten oder ob auf dem Platz unter den Linden doch lieber weiterhin geschlemmt werden sollte. Für Ihre rege Teilnahme möchten wir uns herzlich bedan ken! Wegen der Fülle der Mails und da sich die Argumente auf bei den Seiten wiederholen, haben wir jeweils zwei Mails der unter schiedlichen Meinungen abgedruckt. Interessanterweise waren die Stellungnahmen der Befürworter des Schlemmens allesamt relativ kurz und begeistert, während die Argumentation der Park platzbefürworter oft sehr ausführlich war. •

Das
Reaktionen:
Wie hätten wir gerne unseren Wochenmarkt?
Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, dass alle zufrieden sind und der Wochenmarkt für alle erreichbar bleibt, dann klappt es auch mit dem Schlemmen.
Liebes Team vom Marktmagazin, ich bin schon seit meinem Studientagen in Münster zuhause und gehe, wann immer ich Zeit habe auf unseren wunder schönen Wochenmarkt. Zu Beginn der Pandemie haben sich die Betreiber sehr ins Zeug gelegt, den Wochenmarkt trotz Lockdown und Kontaktbeschränkungen in Betrieb zu halten.
die Busfahrzeiten sind insbesondere Samstags so, dass ein Marktbesuch auf dem Domplatz den Samstagvormit tag in Anspruch nimmt. (...) Der Traum von einem Shuttelservice mag schön sein ist aber unrealis tisch: Wer soll das bezahlen? Etwa die Rentner, Behinderten u. a. die auf eine uneingeschränkte Erreich barkeit angewiesen sind. Eine Ver besserung oder Verschönerung des Parklatzes mit noch mehr Imbiss
Pro! Contra!
Eine autofreie Innenstadt mag er strebenswert sein, wenn ja, wenn der ÖPNV eine Alternative wäre. In der bisherigen Diskussion spielen, leider, die Außenbezirke überhaupt keine Rolle. Mit der Sperrung des Domparkplatzes, werden die Stadt teile einmal mehr vom Citybereich ausgesperrt und mit dem Argument: Es gibt ja die Stadtteilmärkte, abgespeist. Schon gar nicht hilf reich ist der Hinweis auf den ÖPNV,
Da es sich gezeigt hat, dass die Fläche unter den Lin den sich so trefflich zum Verweilen eignet, fände ich es wirklich schade, wenn man wieder die vorherige Parkplatz situation herstellen würde! Es gibt schließlich viele innerstädtische Parkhäuser und auch die Busse kommen aus allen Richtungen in die Stadt. Ich bin mir sicher, dass die meisten Münsteraner mit mir einer Meinung sind!
mit Interesse habe ich Ihren Artikel in der Markt am Dom gelesen.
Schon im letzten Jahr haben wir das Schlemmen unter den Bäumen genossen. Wir finden diese Möglichkeit, dort im Sitzen zu essen, einfach klasse.
Ich möchte wie viele andere Einkäufer weiterhin den Parkplatz wegen eines bunten und reichhaltigen Marktes geöffnet wissen, obwohl ich persönlich eine andere Parkmöglichkeit im Domlatzumfeld gefunden habe. Ich denke, ich spreche hier für viele Familien, die ihren wöchent lichen Bedarf an frischen Lebensmitteln weiterhin auf dem Markt decken möchten.
Sehr geehrter Damen und Herren, liebe Marktbeschicker, seit über dreißig Jahren fahre ich an nahezu jedem Samstag früh um halb acht mit dem Auto, heute auch an nahezu jedem Mittwoch mit dem Fahrrad zum Markt. Der kleine Parkplatz ist für uns immer sehr wichtig gewesen, um die großen Einkäufe für die Woche eines ehedem siebenköpfigen Haushalts zu bewältigen. Immer traf man am Parkplatz um diese Zeit Familien in der gleichen Situation, die große Mengen ein kaufen, die sich mit dem Fahrrad nicht transportieren lassen. Das gilt nicht zuletzt für den Blumenkauf. Der Markt verändert sich allerdings stetig: viele Stände für große Mengen vor allem an Obst und Gemüse sind verschwunden, für die Händler mit Blumenpflanzen wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie aufgeben. Der kleine Parkplatz ist für den Erhalt eines „Versorgungsmarktes“ wichtig. Allerdings war zu hören, die Stadt hätte diesen Charakter des Münsteraner Wochenmark tes schon aufgegeben. Immer mehr wandelt er sich zu einem Feinkost markt mit Essbuden und Spezialitäten. (...) Die gegenwärtige Anordnung der Essensstände auf dem Parkplatz ist
Die Ausweitung auf den Prinzipalmarkt und auf bislang ungenutzte oder anderweitig genutzte Domplatzflächen war eine prima Lösung. Das es nicht an allen Stellen so blei ben kann (wie auf dem Prinzipalmarkt) leuchtet ein.
Mit freundlichen Grüßen von einem Wochenmarkt-Fan Marianne Heß
9 Markt am Dom
Mit freundlichen Grüßen L. Schmidt
buden wird es auch nicht geben, zu mal schon jetzt einige nur das gleiche o. ä. Angebot haben mit zu meist nicht gerade attraktiven Imbissbuden (...) Macht den Domparkplatz, mindesten an den Markttagen, wieder mit dem PKW erreichbar damit wieder alle, die dort einkaufen möchten, dieses ungehindert tun können.
Klaus Lenser
Natürlich muss auch an die älteren Mitbürger gedacht werden. Der Wochenmarkt muss erreichbar bleiben!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es kann nicht sein, dass immer wieder Buslinien umgeleitet oder Strecken so verändert werden, dass es nicht möglich ist, den Wochenmarkt zu erreichen.
Mit vielen Grüßen, Thomas Sternberg, Münster
alles andere als gelungen. Lächerliche Absperrungen mit Plastikblüm chenbändern sind nur ein Zeichen dafür. Der Standort des Eintopfs und der Kaffeestände am Marktausgang war deutlich besser. Der Charakter eines Parkplatzes am abfallenden Ende des Platzes bleibt unschön. Als positive Veränderung möchte ich die Anordnung der Blumenstände vor dem Westwerk des Doms nennen; hier ist ein deut lich besserer Standort im Ersatz für die parkenden Beschickerfahrzeuge gefunden. (...)

Auf Vorschlag des Ordnungsamtes - um auch die Autos zu ver drängen. Eine gute Idee!
tivität der soll,beitragenstadtInnendann sind Parkplätze in Näheunmittelbarerunabdingbar, um den langfristigen Bestand des Marktes als Versorgungs markt sicherzustellen. Trotz Beibehaltung von Parkmöglichkeiten auf dem Westfa lenfleiß-Parkplatz sollte es ein attraktives Stellplatzangebot für die Imbisshändler geben. Die Synergien von Imbisskultur und Wochenmarkt ergänzen sich perfekt und tragen zur Qualität und Beliebtheit des Marktes und der Innenstadt bei.
Und nicht nur der Westfalenfleiß-Parkplatz erhitzt die Gemüter, auch die sogenannte „erste Reihe“ – die Parallelstraße zum Prinzipalmarkt, war zur Marktausbreitung genutzt worden. Nach Aufhebung der Corona-Maßnahmen konnte sie nun aus rechtlichen und haftungstechnischen Gründen nicht mehr für den Wochenmarkt zur Verfügung gestellt werden. Auch das hat für einige Unruhe unter den Marktbe schickern und -besuchern geführt. Kartoffelbauer Peter Holkenbrink hat sich dazu geäußert.
Doch auch die Marktbeschicker haben unterschiedliche Vorstellungen von der zukünftigen Gestaltung des Domplatzes. Es ist sogar bereits ein alternativer Marktverein entstanden, der zum Ziel hat, den Parkplatz wieder zu aktivieren. Feinkosthändler Vinzenz Kuhl erklärt in einem offenen Brief seine Haltung dazu.
(…) Danke an alle, die sich für die Belange der Marktbeschicker einsetzten. Da unsere Kunden ihren Unmut ebenfalls äußern
Das zwischenzeitlich geführte Gespräch mit dem Ordnungsamt ergab auch für uns neue Erkenntnisse, dass die „Erste Marktrei he“ sich rechtlich betrachtet auf einer Straße befindet, und dort die Haftung für eventuelle Unfälle nicht übernommen wird. Das ist zu verstehen.
wollten, haben wir den Vorschlag, eine Unterschriftenliste gegen die Auflösung der ersten Marktreihe zu erstellen, aufgegriffen und innerhalb von 14 Tagen immerhin 1.000 Unterschriften ge sammelt!! (Und dies in der allgemein ruhigeren Ferienzeit!)
Miteinander reden, das ist die Zauberformel, die die Marktbe schicker und das Ordnungsamt wie der zueinander geführt hat! Doch das war leider anfangs nicht ganz so. Was war passiert?
Parkplätzen errichten. Kunden unseres beliebten Wochenmarktes kommen nicht nur aus der sog. fußläufigen Entfernung (ca. 10 Minuten Fußweg), sondern auch aus größerer Entfernung. Das spricht für die Qualität des Marktes, der aber auch ein touristischer Anziehungspunkt ist. Wenn also Politik und Verwaltung die Versorgung der Einwohner sicherstellen wollen und der Wochenmarkt zur Attrak
Die so oft erwähnte, seit zwei Jahren gelobte und vorzeigbare „Erste Marktreihe“ sollte einfach nicht mehr sein und ganz kurz fristig, zum 10.08.22, aufgelöst werden. Am Mittwochvormittag, dem 06.07.22, wurde dies knallhart verkündet.
(…) Danke an mehr als 1000 MarktbesucherInnen, die sich für den Erhalt der Marktreihe aussprachen und auch gleichzeitig da mit ausdrückten, dass Autos hier nicht gewünscht sind. Ein ganz starkes Zeichen!

Versorgungsmarkt und nicht nur für die Nahversorgung gedacht sind; aus diesem Grund sind Parkplätze im Hinblick auf die Erreichbarkeit unerlässlich. Fachleute würden auch keinen terLebensmittelsupermarktVerbrauchermarkt,oderDiscounohneeineangemesseneAnzahlan
10 Markt am Dom
Wie wäre es mit ein bisschen mehr Kommunikation?
Ich war geschockt und mir fehlten die Worte. Sind wird doch genau an diesen Standort gewechselt, um den Markt coronabe dingt zu entzerren, und dort eine Marktreihe neu aufzubauen!
Und was haben wir dort an Herzblut und Leidenschaft investiert?

In der folgenden Woche wurde in Gesprächen mit dem Ord nungsamt für jeden einzelnen Marktbeschicker eine Lösung ge funden (...) Danke an dieser Stelle an Herrn Lammers, der viel möglich ge macht hat! Wir persönlich sind sehr zufrieden mit der für uns ge fundenen Lösung und können uns nun wieder der Beschäftigung widmen, die wir am liebsten tun: Wochenmarktbeschicker zu sein auf dem schönsten Markt, den es überhaupt gibt, dem Domplatz in Münster.
Wir vom Marktverein Wochenmarkt Münster e.V. setzen uns nach wie vor für unsere Kunden und somit für den Erhalt des kleinen Westfalenfleiß-Park platzes am Landesmuseum ein. Viele unserer Kunden sind auf die Nutzung des kleinen Parkplatzes angewiesen. Einige kommen zwar nach wie vor zu uns auf den Wochenmarkt, kaufen allerdings nur noch die „leichten“ Dinge ein. Andere Kunden kommen nicht mehr; wir vermu ten, dass es ihnen ohne die Parkmöglich keit in unmittelbarer Nähe zu beschwer lich geworden ist. Schon allein wegen deren Teilhabe wäre es notwendig, den Parkplatz offen zu halten. Ein weiterer Grund liegt in der Tatsache, dass wir ein
Die Kollegen waren zufrieden und die Marktbesucher begeistert über das entspannte Einkaufen und auch die gute Erreichbarkeit der Reihe. Intensive 14 Tage folgten nun mit vielen Gesprächen, die zum Ziel hatten, Kompromisse zu finden.
also eine Fleischerei, die Tradition und Moderne miteinander verbindet und da mit erfolgreich ist.
Sie finden Madl
11 Markt am Dom
Seit 1988 sind die Madls aus Gescher auf verschiedenen Wochenmärkten der Re gion zu finden. Zunächst Vater Josef und seit 1998 abgelöst von seinem Sohn And reas. Er ist Mitglied des Neuland-Vereins und legt als solcher besonderen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung. Durch seine Weiterbildung zum Fleisch-Sommelier hat er viel Wissen rund um das Thema Fleisch erworben, wie beispielsweise die Kultur geschichte des Fleisches, Ernährungswis sen, Kenntnisse aus der aktuellen Fleisch
„Klasse statt Masse“ – also quasi Weniger ist Mehr, hat ihm viele treue Kunden beschert. Er bietet Fleisch aus Bio-Betrieben aus der Region oder aus heimischer Jagd in den ganz besonde ren Zuschnitten an, aber auch Wurstwa ren aus der eigenen Manufaktur. •
Text: VollmerElisabeth Fotos: VollmerElisabeth 113
A
ndreas Madl, hiesiger Marktbe schicker, seines Zeichens Metzger und auch Fleischsommelier, ist in DAS Nachschlagewerk der Fleischer, die „Butchers Bible“ aufgenommen worden. Hier werden die innovativsten Metzger Deutschlands vorgestellt, inklusive einer geballten Menge Fachwissen. Das Flei scherhandwerk ist nämlich sehr komplex, es verbindet die Kenntnis verschiedenster Tierrassen und artgerechterhaltung mit den Fertigkeiten der Schlachtung, Zerle gung, Weiterverarbeitung sowie Rezep turen, aber auch der genauen Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Wer in die Bibel der Fleischer aufgenommen wird, führt

forschung, aber auch viel handwerkliches, wie z. B. die besten Zerlegungsmöglich keiten und den Einsatz verschiedenster SeinGewürze.Motto:
Bible.Butchers inAufnahmedie

Wenn ein Marktbeschicker in die „Hall of Fame“ seiner Zunft aufgenommen wird, ist dies schonmal eine besondere Vorstellung wert.
am Stand Nummer
Andreas
Für Paare mit Kinderwunsch ist es auch interessant zu wissen, dass es Hinweise darauf gibt, dass sich der Konsum von Nüssen positiv auf die Anzahl und die Be weglichkeit der Spermien auswirkt.
Text: Elisabeth Vollmer Fotos: stock.adobe.com
Nüsse
von Nüssen unterschei det sich je nach Sorte, gesund sind sie alle, denn die Zusammensetzung der Nährund Vitalstoffe unterscheidet sich nur we nig. Hier stellen wir einige beliebte Sorten mit ihren positiven Eigenschaften vor.
Derhoch.Geschmack
Walnüsse
Mandeln
Cashewkerne
Eigentlich sind Cashewkerne die Samen der Cashew-Äpfel, die auf hohen Bäumen in warmen Regionen wachsen. Hauptan baugebiete sind China, Indien, Ostafrika und DurchBrasilien.ihren hohen Magnesiumgehalt können sie die Muskelarbeit unterstützen und da sie außerdem viel Eisen, Folsäure und Kalium enthalten sind sie ideal für 100Sportler.gCashewkerne enthalten 570 kcal.

sind Schalenfrüchte, deren Fruchtwände verholzen und da bei meist nur ein einzelner Samen von der Schale umgeben ist. Und dieser Samen, die Nuss also, hat es in sich. Erst mal ist dort eine Menge Energie in Form von Kalorien angesiedelt: mit 500 kcal pro 100 g und 50% Fett bringt sie es etwa auf die gleiche Energiemenge wie Schoko lade. Allerdings kann unser Körper nur etwa zwei Drittel der Kalorien nutzen, da die Nüsse in der Regel beim Kauen nicht vollständig zermahlen werden und das Fett somit nicht komplett resorbiert wer den Dannkann.besitzen Nüsse neben dem Fett aber auch wertvolle Inhaltsstoffe wie un gesättigte Fettsäuren, leicht verwertbares Eiweiß, jede Menge Ballaststoffe und viele wertvolle Vitalstoffe in hoher Dosierung, wie die B-Vitamine, Vitamin E, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink und Selen. Somit gehören Nüsse zu den ge sündesten Lebensmitteln überhaupt. Um koronaren Herzerkrankungen und auch Krebserkrankungen vorzubeugen, wird der tägliche Genuss von einer klei nen Menge Nüssen empfohlen. Das ist auch gut für unser Gehirn, denn weitere Studien haben gezeigt, dass sich Nüsse positiv auf die kognitive Wahrnehmung, die Konzentration und die Merkfähigkeit auswirken.
Haselnüsse
hohlen Nüsse! Bloß keine
sondern, wie der Name eigentlich schon verrät, unter der Erde und zählen bota nisch gesehen zu den Hülsenfrüchten. Sie enthalten neben den üblichen gesun den Inhaltsstoffen viel Magnesium und auch noch Tryptophan, welches stim mungsaufhellend wirken kann. Erdnüsse werden meist aus Amerika importiert. ✘ 100 g Erdnüsse enthalten 560 kcal.
Erdnüsse
Nachdem Nüsse lange Zeit als Kalorienbomben verpönt waren, erleben sie momentan eine Renaissance. Studien der letzten Jahren haben nämlich gezeigt, dass verschiedene Arten von Nüssen Cholesterin senken können, somit also lebensverlängernd wirken und dass sie durch ihren hohen Anteil an ungesät tigten Fettsäuren sogar schlank machen können. Die Nuss hat im Ansehen also wieder sehr gewonnen.
Um in den kompletten Genuss der ge sunden Inhaltsstoffe zu kommen, sollte man Nüsse frisch geknackt und mit der feinen braunen Haut genießen, denn die Haut enthält besonders viele Antioxidan tien. Beim Rösten der Nüsse, welches das Aroma so angenehm macht, gehen einige nicht hitzebeständige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise die B-Vitamine, verloren. Aber auch geröstete Nüsse sind immer noch sehr gesund. Vorsicht sollte man allerdings bei gesalzenen Nüssen walten lassen, denn der Salzanteil ist oft sehr
Fünf Walnüsse pro Tag sollen helfen vor Arteriosklerose zu schützen. Auch wer den sie als „Brainfood“ bezeichnet, denn durch den hohen Gehalt an Folsäure und Omega-3-Fettsäuren wirken sie sich posi tiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus. Die meisten Walnüsse kommen aus den USA. Walnussbäume wachsen aber auch in Europa, vor allem im Mittelmeerraum. ✘ 100 g Walnüsse enthalten 655 kcal.
Haselnüsse wachsen quasi vor unserer Haustür, viele können sie in ihrem eige nen Garten ernten. Sie enthalten von allen Nussorten das meiste Vitamin E, welches als Antioxidans durch Zellschutz vor vorzeitiger Alterung schützt. Auch ist viel Lecitin in den Haselnüssen, wodurch Hirn- und Nervenfunktionen verbessert werden können.
Bei den Erdnüssen handelt es sich streng gesehen gar nicht um Nüsse, denn sie wachsen nicht auf Bäumen oder Büschen,
✘ 100 g Haselnüsse enthalten 636 kcal.
12 Markt am Dom
Mandeln sind schon in der Blüte hübsch anzusehen, ihre Früchte gehören bota
Sie haben einen sehr hohen Fettgehalt, dabei aber auch eine besonders güns tig Zusammensetzung von einfach und mehrfach ungesättigter Fettsäuren, was einen guten Beitrag zur Senkung des Cho lesterinspiegels leisten kann. Sie werden meist aus Australien, Südafrika und Ha waii importiert.
13 Markt am Dom
Pinien
Pinienbäume sind eine Kiefernart, die man im Mittelmeerraum kennt. Die Pi nienkerne werden aus den Pinienzapfen
Zutaten für den Belag: 1 große oder 2 kleine Stangen Lauch; 3 Eier; 150 g Crème fraîche; 100 g Brie; 50 g Gorgonzola; 75 g Walnüsse; Salz, Pfeffer, Muskat
Um in den kompletten Genuss der gesunden Inhaltsstoffe zu kommen, sollte man Nüsse frisch geknackt und mit der feinen braunen Haut genießen!
geerntet. Pinienkerne haben kein schüt zendes Hautmäntelchen wie andere Nüsse, deshalb können sie schnell ranzig werden. Sie sind reich an Eiweiß und ent halten größere Mengen Kalium, was sich gut auf den Elektrolythaushalt auswirkt. ✘ 100 g Pinienkerne enthalten 575 kcal.
✘ 100 g Macadamia enthalten 680 kcal.

✘ 100 g Paranüsse enthalten 660 kcal.
Paranüsse
Zutaten für den Boden: 250 g Mehl; 100 g Butter; 80 ml Wasser; ½ TL Meersalz; 25 g Walnüsse
Pistazien
Sie wachsen an hohen Bäumen, die weit über hundert Jahre alt werden können. Nur alle zwei Jahre können sie geerntet werde. Sie kommen meist aus Sizilien, der Türkei oder Kalifornien und ihr Erkennungsmerkmal ist die markante grüne Farbe. Ein persisches Sprichwort sagt, dass sie lachen müssen, dass heißt, sie sind nur gut, wenn die Schale geöffnet ist.
Macadamia
Nüsse kann man prima pur genießen, als kleinen Snack zwischendurch oder auch vor einer Mahlzeit, um den großen Hun ger abzufangen und danach das Essen besser genießen zu können. Man kann sie ins Müsli geben oder als Topping auf den Salat streuen, man kann aber auch Nüsse prima in verschiedene Gerichte integrie ren, die dadurch ihr ganz besonderes Aro ma bekommen. Wir haben hier ein paar Vorschläge für Sie.
Zubereitung:

Pikant & pfiffig! Quiche mit Lauch und Walnüssen

Die Bäume sind riesig, sie könne bis zu sechzig Meter hoch werden und wachsen überwiegend im Amazonasgebiet. Erst
nisch gesehen eigentlich zum Steinobst, werden aber als Nüsse angesehen. Das langsame Kauen einiger Mandeln soll ge gen Heißhungerattacken helfen, sie kön nen somit beim Abnehmen helfen. Außer dem ist der hohe Gehalt an Eiweiß ideal, um den Gewichtsabbau zu unterstützen.
Sie enthalten viel Zink und Selen, welches unter anderem die Produktion von Tes tosteron begünstigt.
✘ 100 g Pistazien enthalten 575 kcal.
Walnüsse hacken und mit Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem Mürbeteig verkneten und in eine eingefettete Spring form ausrollen und einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen. Den Teig nun im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Lauch in feine Ringe schneiden und in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, in ein Sieb abschütten und kalt abschrecken. Brie und Gorgonzola klein würfeln und mit einer Gabel zerdrücken. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Eier und Crème fraîche gut verquirlen und den Käse unterheben, mit den Gewürzen abschmecken. In den Teig mit einer Gabel einige Löcher stechen und im Ofen bei 200°C etwa 10 Minuten vorbacken. Inzwischen Lauch, Walnüsse und Käsemasse gut vermischen und auf den vorgegarten Teig geben, dann ca. 40 Minuten fertig backen. Dazu schmeckt prima ein süß-pikantes Chutney, z.B. ein herbstliches Weintrauben-Chutney (siehe Ausgabe 35 - Herbst 2020 – kann unter www.marktmagazin-muenster.de nachgeschaut werden) •
✘ 100 g Mandeln enthalten 570 kcal.
nach etwa dreißig Jahren können die ers ten Früchte geerntet werden.
Süß & scharf! Hähnchen mit Erdnüssen
14 Markt am Dom
Lassen Sie sich von unseren Rezept-Ideen inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!

Fleisch kalt abspülen, trockentupfen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden, mit Reisessig und Sojasauce marinie ren. Lauchzwiebeln abwaschen, trocknen und grob zerkleinern. Ingwer schälen in in sehr feine Streifen schneiden. Stiel von der Chilischote schneiden und Schote grob hacken. Pflaumen grob hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Chili darin kurz anrösten und wieder herausnehmen. Fleisch in heißem Öl braten, leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Lauchzwiebeln, Pflaumen, Nüsse, Chili sowie 100 ml Wasser, den Rest der Soja sauce und Essig zugeben. Aufkochen und für 1 Minute köcheln lassen. Schmeckt am besten mit Reis. •
Zubereitung:
Zutaten: 800 g Hähnchenfilet; 5 EL Reisessig; 3 EL Sojasauce; 4 Lauchzwiebeln; ca. 3 cm frischer Ingwer; 1 getrocknete rote Chili schote; 100 g getrocknete Pflaumen; 4 EL Rapsöl; Salz, Pfeffer; 80 g geröstete, gesalzene Erdnüsse


Wir wissen nicht, welchen Wein die Heilige Anne zu diesem genießerischen Gaumenschmaus gereicht hätte. Wir empfehlen Ihnen den nach ihr benannten Côte du Rhône aus dem provenzalisch-verträumten Saint Gervais. Satte, dunkelrote Farbe, prächtiges Bouquet mit reicher Frucht und dezenten Kräutern, kerniger, kräftig-würziger Auftritt am Gaumen! Das ist Rhône Rouge par excellence! Also: Nach dem Markt auf zu Jacques‘ - und dann flugs in die Küche! Santé mit Domaine Sainte Anne!

Zwiebel und Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, alles klein hacken. Brokkoli waschen und in feine Röschen teilen. Kürbis in kleine Stücke schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen. Orange waschen, Hälfte der Schale abreiben, dann komplett schälen, Fruchtfleisch filetieren und in Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Rapsöl andünsten, Kürbis 2 – 3 Minuten mitdünsten, dann mit ab geriebener Orangenschale, Curry, Salz und Pfeffer würzen. Alles mit Mehl bestäuben, dann Gemüse brühe angießen und Curry ca. 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit Brokkoli und Kichererbsen zugeben und mitgaren. Zum Schluß Orangenstücke unterheben. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf dem Curry verteilen. Schmeckt gut mit Fladenbrot. •

Butter in einer Pfanne schmelzen und das Lamm von beiden Seiten ca. 5 Minuten anbraten, aus der Pfanne nehmen (Fett nicht weggießen). Petersilie und Pistazien fein hacken und mit dem Paniermehl vermischen. Die Filets mit Senf bestreichen und in der Panade wälzen. Auf einem mit Backpapier ausgeleg ten Blech ca. 20 Minuten bei 180°C im Backofen garen. Für die Sauce das Fett in der Pfanne erneut erhitzen, Wein, Fond und Konfitüre unterrühren und mit dem Rosmarinzweig für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und noch eine Weile mit Alufolie bedeckt ruhen lassen. Schmeckt sehr gut mit Kartoffelpürree oder auch mit Herzogin nenkartoffeln. •
Die Empfehlung von Jacques‘ Wein-Depot
50 g Butter; 600 g Lammfilet; 2 Bund Petersilie; 60 g Pistazien; 50 g Paniermehl; 3 EL mittelscharfer Senf; 150 ml trockener Rot wein; 200 ml Lammfond; 5 EL Kirschkonfitüre; 1 Zweig Rosmarin

15 Markt am Dom
Zutaten:
Zubereitung:
Lammfilets mit Pistazienkruste
1 Zwiebel; 1 Knoblauchzehe; ca. 3 cm Ingwer; 800 g Hokkaido–Kürbis; 500 g Brokkoli; 350 g Kichererbsen; 1 Bio-Orange; 2 EL Rapsöl; 1 EL Currypulver; Salz und bunter Pfeffer; 1 EL Mehl; 500 ml Gemüsebrühe; 100 g Cashewkerne

Edel & kross!
Fruchtig & orientalisch!
Curry mit Kürbis und Cashewkernen
Zubereitung:
Zutaten:
Möhrensuppe mit Haselnüssen &
Fr 13.00 – 19.00 Uhr
Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld
Mo – Fr 12.00 – 19.00 Uhr
500 g Karotten; 200 g Kartoffeln; 1 Gemüsezwiebel; 1 EL Butter 750 ml Gemüsefond; 500 ml Milch; 1 TL Kreuzkümmel; 3 EL Haselnüsse; Salz, Pfeffer; 1,5 TL Zitronensaft; 2 rote Mini-Paprikas; Basilikum zum Bestreuen. Für die Käseecken: 2 Scheiben Käse (Cheddar); 5 Blätter Basilikum; 2 Blätter Filoteig

Zutaten: 700 g Zwetschgen; 1,5 TL Zimt; 110 g Zucker; 250 g Mehl; 125 g Butter; 100 g Pinienkerne; Butter für die Form
Fr 10.00 – 19.00 Uhr
www.jacques.de Jacques’ Präsentideen rund um Wein Feinkost.


16 Markt am Dom
Fr 14.00 – 19.00 Uhr
Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld
Sa 10.00 – 16.00 Uhr
Wir beraten Sie gerne!
Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr
O en für neue Weinwelten? Willkommen an unserem Verkostungstisch! Ob Rot, Weiß oder Rosé – einer unserer über 200 charaktervollen Winzerweine aus aller Welt erobert garantiert auch Ihr Herz. Bei
herbstlich!
Zubereitung: Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln, dicht nebeneinander in eine gefettete Auflauf form setzen und mit 1 TL Zimt und 3 EL Zucker FürbestreuendieStreusel Butter, Mehl, restlichen Zucker und restlichen Zimt in eine Schüssel geben, vermengen bis Streusel entsteht und über den Zwetschgen verteilen. Pinienkerne darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwas 30 Minuten goldbraun backen. •
Lecker
Zutaten:
Agenturinhaber: Dr. Rolf Lange
und







Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Jacques’ Wein-Depot Westfalenstraße 152 48165 Münster-Hiltrup
Mo – Do 12.00 – 19.00 Uhr
Jacques’ Wein-Depot Borkstraße 2 48163 Münster-Süd
Agenturinhaberin: Anja Beuing
Jacques’ Wein-Depot Borkstraße 2 48163 Münster-Süd Mo – Fr Altenroxeler Straße 95 48161 Münster-Altenroxel
Warendorfer Str. 22 48145 Münster-Mauritz




Für die Käseecken Käse und Basilikum in dünne Streifen schneiden. Filoteig in 20 kleine Dreiecke schneiden und mit den Käsestreifen be legen. Basilikumblätter darüber streuen und bei 200°C etwa 5 -7 Mi nuten goldbraun backen. Möhren und Kartoffeln schälen, abspülen und würfeln. Zwiebel abziehen und würfeln. Butter erhitzen und alles darin andünsten. Fond, Milch und Kreuzkümmel zufügen. Zugedeckt für etwa 20 Minuten köcheln lassen. Haselnüsse in die Suppe rüh ren und mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz Pfeffer und Zit ronensaft würzen. Paprika abspülen, trocknen und in feine Streifen schneiden. Suppe anrichten und mit Paprikastreifen und Basilikum bestreuen. Mit den Käseecken servieren. •
Zwetschgencrumble mit Pinienkernen

Ob Rot, Weiß oder Rosé – einer unserer über 200 charaktervollen Winzerweine aus aller Welt erobert garantiert auch Ihr Herz. Bei Jacques’ finden Sie besondere Präsentideen rund um Wein und Feinkost.
finden Sie besondere
Fein & würzug!
Jacques’ Wein-Depot 48145 Münster-Mauritz


Wir beraten Sie gerne!
Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr






Willkommen an unserem Verkostungstisch!
O en für neue Weinwelten?
Sa 10.00 – 16.00 Uhr
Jacques’ Wein-Depot Altenroxeler Straße 95 48161 Münster-Altenroxel
Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Jacques’ Wein-Depot Westfalenstraße 152 48165 Münster-Hiltrup Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr
Zubereitung:
Agenturinhaber: Dr. Rolf Lange
Agenturinhaber: Jörg Steinhardt-Kranefeld
Münsters Wochenmärkte












17 Markt am Dom
Angelmodde Clemens-August-PlatzWest, donnerstags von 8:00 bis 13:00 Uhr Angelmodde Dorf, Haus Angelmodde samstags von 8:00 bis 12:30 Uhr Kinderhaus, Idenbrockplatz donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr






























Warendorfer Straße/ Ecke Oststraße dienstags und freitags von 7:00 bis 13:30 Uhr Geiststraße/Sentmaringer Weg mittwochs und samstags von 7:00 bis12:30 Uhr Hubertiplatz mittwochs und samstags April bis Oktober von 7:00 bis 13:30 Uhr
Rüschhausweg/OrtsmitteGievenbeck, donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Hiltrup, Moränenstraße/Parkplatz freitags von 7:30 bis 12:30 Uhr Nienberge, Kirchplatz freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr Roxel, Pantaleonplatz freitags von 13:30 bis 18:00 Uhr
Wolbecker Straße/Margaretenstraße freitags von 7:30 bis 12:30 Uhr Aegidiimarkt freitags von 13:30 bis 18:30 Uhr Gremmendorf, Gremmendorfer Weg freitags von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr Handorf, Hugo-Pottebaum-Platz dienstags von 13:30 bis 18:30 Uhr Wolbeck, Hiltruper Straße mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr
Auf dem Domplatz findet bekanntermaßen mittwochs und samstags von 7:00 bis 14:30 Uhr der große Wochenmarkt sowie freitags von 12:00 bis 18:30 Uhr der Ökologische Bauernmarkt statt. Doch in den Stadtteilen haben sich über die Woche verteilt, auch kleinere Märkte etabliert. Hier eine Aufstellung, wann Sie wo, frische Marktprodukte in Wohnungsnähe bekommen können:
Die Stadtteilmärkte
Eine kleine Zeitreise
Marktmagazin Münster Elisabeth 48145LohauswegVollmer32Müster

Postkartenschön!
über Bildmaterial für un sere Rubrik „Markt mal woanders“, in der wir Fotos von nahen und fernen Märkten, die Sie besucht haben, ver öffentlichen. Gerne auch mit einer kleinen Geschichte ver bunden! •
Alle Fotos bekommen Sie Ebensowiederselbstverständlichzurückgesendet.freuenwirunsimmer
An dieser Stelle mal wieder ein Aufruf: falls Sie noch über altes Bildmaterial verfügen sollten, das unseren Wochen markt in den vergangenen Dekaden zeigt - wir würden uns sehr freuen, wenn Sie es uns zwecks Veröffentlichung schicken würden! Email: ev@marktmagazin-muenster.de oder an unsere Postanschrift:
Heute wie damals: Münster ist eine echte Fotoschönheit! Und so haben wir aus der guten alten analogen Zeit einige Postkarten ausgegraben. Und mal ehrlich: Würde man sich nicht auch heute noch über einen handgeschriebenen Gruß aus Münster im Briefkasten freuen?
M
18 Markt am Dom

ünster war schon immer eine Reise wert – und in der inzwischen guten alten Zeit schrieb man von unterwegs keine WhatsApps mit Selfies vor Stadtansichten, man kaufte sich Postkarten mit einem großen oder vielen kleinen Motiven und schrieb seine Grüße hinten drauf. Wir haben ein paar alte Postkarten ausgegraben, die Münster und seinen Wochenmarkt zum Motiv haben.

#dasguteleben muensterland.com/hofl aeden Das Münsterland schmeckt Entdecke die Hofl äden im Münsterland auf muensterland.com/ho laeden Föltinge.V./PhilippMünsterland© MÜNSTER












Die Tage werden kürzer, es wird vor allem in den Morgen- und Abendstunden deutlich kühler, die Blätter verfärben sich in dunkles Rot, leuchtendes Orange oder knalliges Gelb – mit einem wahren Farbspektakel hält der Herbst seinen Einzug.
ür Nutzgartenbesitzer ist es jetzt Zeit, die Früch te des Jahres zu ernten: Äpfel, Birnen, Zwetsch gen, Weintrauben, Brombeeren und viele weitere Obstsorten sind reif. Nüsse aller Arten können geern tet werden. Auch diverse Gemüsesorten, wie Bohnen, Brokkoli, Kohlrabi, Kürbis oder Tomaten haben im Herbst ihren Erntezeitpunkt. Da nicht alles direkt ver zehrt werden kann, geht es ans Einmachen: Marmela den, Gelees, Chutneys, Aufgesetzter etc. - in der Küche kann man nun sehr kreativ werden. Herbstblumen, wie Astern, Dahlien oder Heidekraut haben ihren großen Auftritt. Auf dem Wochenmarkt locken die Pflanzen in warmen Farben und können Balkon und Terrasse in ein herbstliches Paradies ver Werwandeln.vorausschauend ist und sich im nächsten Frühling an bunten Blumen freuen möchte, sollte jetzt Zwie
F
beln in die Erde bringen, auch die bekommt man auf dem Markt in großer Vielfalt. Verschiedene Sträucher, die wieder schön blühen sollen, brauchen jetzt einen Rückschnitt. Abgestorbene oder kranke Äste müssen entfernt werden. Ein guter Schnitt sorgt dafür, dass die Pflanzen sich verjüngen und für die nächste Sai son kräftiger werden. Aber es gibt auch Pflanzen, wie beispielsweise Rosen, die erst im Frühling geschnitten werden sollten.
20 Markt am Dom Text: VollmerElisabeth Fotos: stock.adobe.comVollmer;Elisabeth Gartenkalender Teil 3
Am Ende der Farbenpracht fällt das Laub zu Boden und verursacht jede Menge Arbeit, denn vom Rasen muss es weggeharkt werden; Rasen sollte atmen können. Wenn es auf liegengebliebenes Laub dann noch reg nen würde, könnte dies den Rasen zum Faulen bringen. Aber das Laub sollte trotzdem, zumindest teilweise im Garten bleiben, denn aus den Blättern gesunder Bäu me und Sträucher wird beim Verrotten wertvoller Hu
Im Herbst

Herbstliche Gemüsesorten, Pflanzen und Blumenzwiebeln finden Sie natürlich in großer Fülle auf dem Wochen markt am Dom!



Stelle gestellt und mit Vlies geschützt werden. Empfindliche Pflan zen, die im Garten eingepflanzt sind, sollten gründlich mit Zwei gen abgedeckt werden und zusätzlich einen Vliesschutz erhalten. Falls Sie ihren Garten umgestalten möchten, ist der Herbst die ideale Jahreszeit für Umpflanzarbeiten, denn durch die häufi geren Regengüsse wird die Erde mit viel Feuchtigkeit versorgt. Die Pflanzen können jetzt noch neue Wurzeln bilden und haben damit einen Wachstumsvorsprung. Allerdings gilt dies nicht für frostempfindliche Pflanzen. Rosen sollten mit Erde angehäufelt Also,werden.es gibt viel zu tun. Doch das Arbeiten an der frischen Luft macht den meisten Hobbygärtnern viel Freude. Und wenn dann alles getan ist, kann man sich ja auch belohnen. Wie wäre es z. B. mit einem Glühwein an einer Feuerschale? Ein Prosit auf ein schönes Gartenjahr! •
21 Markt am Dom
Wenn man also seine Blumenbeete mit einer Laubschicht bedeckt, tut man den Pflanzen etwas Gutes. Aber auch für Tiere ist das Laub im Garten wichtig, denn das Laub isoliert und ist dadurch ein gemütlicher Unterschlupf.
OKTOBER

Topf- und Kübelpflanzen, vor allem die mediterranen Stauden, müssen vor Frost geschützt werden und entweder im Haus kühl untergestellt oder zumindest an einer wind- und kältegeschützte
NOVEMBER
SEPTEMBER
mus. Wenn man also seine Blumenbeete mit einer Laubschicht bedeckt, tut man den Pflanzen etwas Gutes. Aber auch für Tiere ist das Laub im Garten wichtig. Wer einen Laubhaufen in einer Gartenecke belässt, bietet Igeln oder auch Insekten ein optimales Winterquartier, denn das Laub isoliert und ist dadurch ein gemüt licher Unterschlupf.
Flammkuchen 28 Unser Markt am Dom 702 700 706 603 604 803 26 504 811801 800 404407810501 505 405 600 20 14 18 13 24 12 10 9 7 531 17 609 602 813 601 605 23610701 607 P. Kemker 22 25 21 27 32 29 19 502506 500 608 606 503 Yoppertjes 16 22a 11 8 Obst und Gemüse Essen und Trinken Fisch & MeeresfrüchteFeinkost,BäckereienGewürze und mehr Süßwaren Kunsthandwerk & Textilien eißWestfalenflParkplatz St. DomPaulusEingang 10 Griechische Spezialitäten Naili | Seite 33 703 Winterhoffs Flammkuchen | Seite 7 23 Blumenhandel Bolster | Seite 28 19 Küchenschätze | Seite 31 9 Die Tirolerin | Seite 32 öffentliches Diese ausgewählten Marktbeschicker präsentieren sich in dieser Ausgabe: 305 Bioland-Gärtnerei Neiteler | Seite 31 22 Fischhaus Kittner | Seite 6 30 Alp- und Bergkäse Roede Dilling | Seite 29 500 Ökullus | Seite 30 18 Hof Terwei | Seite 32 105 Feinkost Vinzenz Kuhl | Seite 33 110 Bauernhof Holkenbrink | Seite 30 113 Neulandfleischerei Madl | Seite 31 800 Wolle & Moritz | Seite 33 505 Familie Weiner | Seite 33 Domplatz Fleischwaren WC Westenberg Arning van der Post Odenbach Gröne Saftladen China Pfanne Dieks’ Stürzl’sKochstationGrillPudliszewski Ökullus Fuestruper Pflanzenhof Horstmann Wermelt HölscherKemker Krunk 812 PietschSchünemann Der Feinkost Pate Peinemann Wolle & SommerRooseboomMoritzDübjohann WeinerPotthinckHell SultanFeinkost Frede Terwei Riffelmanns DeekenBolster SchmidtImkerei Lamskemper BaniGebrüder&Mani 30 Dilling Palczinski RosiSchnittblumen Die TirolerinGottschlingFrüchte-paradies schätzeKüchen- LammerdingKarbeJackenkrollHof Löbke Hof Rotthove Düpmann NailiFrenster 705 Café e più Kittner 15 Niehues 406 Jalall D’or704 Genius NABU703 Dieks’Bolster 22 Markt am Dom Bitte beachten Sie: Stand des Marktplans bei Redaktionsschluss. Die Marktsituation kann sich jederzeit ändern. Nutzen Sie bitte den aktuellen Marktplan auf der Website der Stadt Münster mithilfe des QR-Codes.



















































































































6 305 804 809 805 307 403402 306 400 121 212 408 207206 119 110 120 112 807808 300 204806 302 4 1 802 301 401 303304 3 2 308 111 Brotzeit 103104 117 108106105109113114115118 107 211 210 100101 209 Bio-KäseCadés 205 116 Schmelter Blumen und Pflanzen Gärtnereien Eingang











































der kultivierte ToilettengangKunst zum Mitmachen... ein sehr praktisches Überbleibsel der Skulptur 2007 lässt den Toilettenbesuch unter dem Domplatz zum kulturellen Erlebnis werden!


öffentliches 17 Hof Löbke | Seite 32 706 Arning’s Bratkartoffelwagen | Seite 28 103 Wild, Geflügel, Lamm Steinhoff | Seite 32 104 Landfleischerei Beermann | Seite 28 Prinzipalmarkt Käse und Molkereiprodukte Aussengastronomie NeitelerCibariaSinghGürtel Rötters Hof Thöben Schnittblumen Hof Klöpper Korbstand BramersFeinkost Reckermann Asino Nero HillmannBauer Uekötter Tollkötter Jackenkroll 213 Der Milchmann 309 Weber 200 Walkewitz Pollak/Krey Pasta Grande 201 Wesche Hülsmeier MeyerBiolandParisDirekt BergkäseKürten‘s TomateTante FiratKarbe KemperHuckenbeckRohlmannEdelsteinschmuckDesigner-SchmuckCHICANEdeJong Bussmeyer Wieczorek SaisonstandSaisonstand Café am Dom Kriegels Kruste Holkenbrink MadlHolstiege Beermann Tebbehof Steinhoff Edles Fleisch Feinkost Kuhl GerdesImkerei DijkhofÖlmühleWarendorfer TextilienBedi Koch 202 Peiske 203 van VeenFeinkostKürten 208 Lütjen Papenbrock Bussmeyer Der Olivenstand 102 amZiegenhofStröhn 812 Socken Nieberg 23 Markt am Dom










































































Markttage und Öffnungszeiten … der Wochenmarkt am Dom findet mittwochs und samstags jeweils von 7.00 bis 14.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie mögliche Abweichungen durch Feiertage oder Sonderveranstaltungen!

24 Markt am Dom

















Alle auf einen Blick!
Hier finden Sie alle Marktbeschicker vom Wochenmarkt am Dom auf einen Blick. Mithilfe der Standnummer finden Sie den Marktstand ganz einfach auf unserem großen Marktplan wieder. BäckereienBäckermeister Ralf Rötters Vollwertbackwaren, Kuchen und Gebäck 3 Bäckerei Tollkötter Brot- und Brötchen, Kuchen und Gebäck 1 Bäckerei und Konditorei Frede Brot, Brötchen und diverse Backwaren 14 Bio Brotzeit, Marcus Bender Brot, Brötchen und Gebäck 111 Cibaria Ökologisch-biologische Vollkornbäckerei 6 Küchenschätze Konditor- und Backwaren 19 Holzofenbäcker Niehues traditionelle Backwaren aus dem Holzofen 15 Bäckerei Uekötter Brot, Brötchen, Kuchen, Vollwertbackwaren 2 Kriegels Kruste Low Carb Backwaren für Genießer 303 GärtnereienGärtnerei Dübjohann Selbst kultiviertes Gemüse in Gärtnerqualität 404 Gartenbau Benedikt Wermelt Schnittblumen, Blumensträuße, Topfpflanzen 604 Gartenbaubetrieb Hell Topfpflanzen in bunten Farben 504 Gartenbaubetrieb Karl Krunk Frische Schnittblumen, gebundene Sträuße uvm. 813 Kräutergärtnerei Rohlmann Küchen-, Heil- / Duftkräuter im eigenem Anbau 306 Gartenbau Hölscher Kräuter, Gemüse, Stauden, Schnittblumen 609 Gartenbaubetrieb Gebrüder Potthinck Versch. Beet- und Balkonpflanzen, Stauden 20 SüßwarenRooseboom Lakritz Über 140 Sorten Lakritz und Weingummi 810 Lakritz Jackenkroll Süßigkeiten aus aller Welt 5 Kunsthandwerk und Textilien Seide Schünemann Handgemalte und -gebatikte Seidenartikel 803 Surjit Bedi Textilien, Hosen, Blusen, Röcke, Schals 806 Designer-Schmuck CHICANE Designerschmuck 805 Edelsteinschmuck Edelsteinunikate der Extraklasse 809 Wieczorek Bilder und Souvenirs, Fotocollagen von Münster 802 Fisch undFischhausMeeresfrüchteKittner Fisch, Meeresfrüchte, Fischbrötchen uvm. 22 Fischspezialitäten Bussmeyer Fisch, Meeresfrüchte, Bratheringe, Rollmöpse uvm. 206 Fischspezialitäten de Jong Frischfisch, Räucherfisch, Salate, holl. Matjes 207 Fischfeinkost Lütjen Fisch, Räucherfisch, Matjes, Salate 208










regionale Bio-Fleisch- und -wurstwaren 107 Landfleischerei Beermann Westfälische Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren 104 Bioland Bauernhof Klöpper Zertifiziertes Fleisch von Rind, Schwein, Geflügel 117 Edles Fleisch – Burkert & Schräder Nationale und internationale Fleischspezialitäten 115 Wild-, Geflügel- & Lamm Frenster Geflügel und Geflügelprodukte, Pfannengerichte 31 Wild und Geflügel Steinhoff Zur Saison frisches Wildfleisch uvm. 103 Kemper´s Markthandel Fleisch- und Wurstwaren, bes. Mettendchen 109 Hof Holstiege Diverse Wurst- und Fleischwaren 118 Wildspezialitäten Düpmann Geflügel, Lammspezialitäten uvm. 29 Fleischerei Madl Diverse Fleisch- / Wurstwaren, Fleisch-Sommelier 113 Ross- und Lammschlachterei Schmelter Fleisch- und Wurstwaren von Pferden uvm. 116 Fleischerei Fachgeschäft Laurenz Koch Schinken und Wurst 106 Landfleischerei Reckermann Diverse Fleisch- und Wurstwaren 108 Tebbe Hof Div. Fleisch- Wurstwaren, hofeigene Produktion 114



Obst & Gemüse Ralf Terwei Säfte,










Weiner Saisonales Obst und Gemüse, Kartoffeln, Eier 505
der Saison, frische Eier 300
Regionale u.

309
25 Markt am Dom


Gemüse Lammerding
Obst und
Saisonales Obst und
Gemüsesorten 402 Hof
Gemüsesorten der Saison 405
Gemüse produziert nach Bioland-Richtlinien 305 Bauernhof Holkenbrink Kartoffeln, diverse Sorten, stets frisch geerntet 110 Obst- / Gemüsehof Löbke Obst und Gemüse der Saison, Marmeladen uvm. 17 Ökullus – Bioland-Hof Schulze Buschhoff Gemüse und Obst der Saison, Kräutertöpfe, Eier 500
Gemüse Westenberg
Bioland Hof Norbert Meyer
501
Obst und Gemüse Nieberg und Gemüse, Elbeobst
Obst und Gemüse
und

Obst und
Obst, Gemüse, Südfrüchte Sommer internationale Gemüse













Frische Eier,
Hof Thöben Gemüse, Marmeladen Gelees, Kürbisse
Obst und Gemüse Weber Gemüse Saison
der
Regionales Obst
Obst und
Eier,
Marmeladen, Honig 18
Saisonales Obst und
Kartoffeln, Eier,
Gemüsesorten 407
Frisches Gemüse, Obst, Kartoffeln und Bio-Eier 306
uvm. 506
Obst und Gemüse Karbe regionale Rotthove Äpfel, Tomaten, Möhren
Feldfrüchte, Küchenkräuter, Topfpflanzen 28
Obst und Gemüse Karbe regionale
Obst und Gemüse Papenbrock Gemüse
Kräutergärtnerei Rohlmann
Gemüse, Eier, regionale Bioprodukte, Bioimporte 408

401
Obst undGärtnereiGemüseNeiteler
Paris Direkt Gemüse,


304
FleischwarenBauerHillmann
Kräuter und Nüsse 400
Obstsorten,
Blumen

und Pflanzen Blumen Hülsmeier Obst und Gemüse, saisonale Planzen, Kränze, Eier 307 Blumen- und Zierpflanzenhandel Gröne Sträuße, Gewächse, Beet- und Balkonpflanzen uvm. 603 Blumen Horstmann Topfpflanzen in bunten Farben 605 Blumenhandel Bolster Blumenzwiebeln aus NL, Topf- und Kübelpflanzen 23 Blumenhandel Odenbach Frische Schnittblumen, bunte Sträuße 602 Rosen und Tulpen van der Post Über 30 Sorten Rosen, versch. Tulpensorten 601 Schnittblumen Rosi Frisch gebundene Sträuße der Saison 7 Blumen/Floristik P. Kemker Blumen, Blumensamen, Floristik-Artikel 606 Gärtnerei Kemker Frische Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen 607 Fuestruper Pflanzenhof – Andreas Stoppe Pflanzen, Rosen, Solitärpflanzen, Deko-Artikel 610 Blumen Gottschling Beet- und Balkonpflanzen, Hochstämmchen 11 Essen und Trinken Wolle & Moritz – Kaffee & Feinkost Kaffeespezialitäten, Tees oder Säfte, Snacks 800 Arning’s Bratkartoffelwagen Krosse Bratkartoffeln mit Beilagen 706 Winterhoff’s Café am Dom Kaffee, Tee, Snacks, frische Waffeln, Crêpes 112 Stürzl’s Reibekuchen Reibeplätzchen, Kartoffelpuffer 701 Café e più Kaffeerezepturen aus dem Hause Lavazza 705 Dieks’ Kaffee & Curry Imbiss 26 Reibekuchen Genius Reibekuchen nach überlieferten Rezept 704 Die rollende Kochstation Erbseneintopf mit Wiener Würstchen uvm. 700 Saftladen Horst Stürmer Frisch gepresste Säfte 608 Helmut Peinemann Imbiss Mittagstisch mit diversen Tellergerichten 801 Asia Imbiss Nguyen Asiatische Spezialitäten 702 Der Feinkost Pate warme Tellergerichte 811 Yoppertjes Hollands Poffertjes 503 Käse undDieMolkereiprodukteTirolerin Tiroler Spezialitäten 9 Klaus Höggemann Eier, Milch- und Milchpodukte 213 Käsespezialitäten Ralf Kürten Mehr als 200 Käsespezialitäten 204 Kürten’s Bergkäse / Gerharz Käsespezialitäten aus den Alpen 119 Alp- und Bergkäse Roede Dilling Käsespezialitäten aus dem Allgäu 30 Ziegenhof am Ströhn Ziegenkäse, Ziegenfleisch und -wurst uvm. 102 Cadés Bio-Käse-Stand Rohmilchkäse, Ziegenkäse, Bio-Käse 209 Käsespezialitäten Palczinski Hart- und Weichkäse, Frischkäsevariationen uvm. 32 Käse Peiske 250 Sorten Käse, Käseplatten nach Wunsch 202 Käsehandel Raymond van Veen Holländische Käsespezialitäten, Vla, Butterkekse 203 Käse Wesche Günstige Käsetüten, Gouda, Bergkäse 201 Käse Walkewitz Diverse Käsesorten 200 Käse Lamskemper Hart- und Weichkäse, Frischkäsevariationen 27




26 Markt am Dom
































Kuhl Ausgewählte Feinkost: diverse Käsesorten uvm. 105 Imkerei Mike Gerdes Einheimische und Sortenhonige 121 Bramers Mediterrane Feinkost Antipasti 210 Gebrüder Bani & Mani Feinkost, Saft- und Gewürzmanufaktur 13 Riffelmanns – Mein Senf. Senfmühle Hochsauerland Manufaktur 21 Pasta Grande Pasta, Pesto-Saucen, ital. Spezialitäten 120 Marktstand Firat Obst, Gemüse, eingelegte Oliven und Antipasti 403 Imkerei Schmidt Über 60 Sorten Honig und -fruchtcremes, Met uvm. 12 Jalall D’Or Trockenfrüchte und -Nuss-Mischungen 406 Tante Tomate Antipasti, eingel. Tomaten, Pepperoni uvm. 212 Dijkhof Nüsse und Trockenfrüchte 301 Griechische Spezialitäten Naili Eingelegte Produkte, div. Oliven, Dips 10 Früchteparadies Gusejnova Diverse Trockenfrüchte, auch Mischungen 8 Feinkost Huckenbeck Französische Wurstwaren 308 Bernd Pudlizewski Tee und Gewürze 600 Warendorfer Ölmühle, G. Rabbe Diverse Öle 302 Feinkost Sultan Feinkost, Griechische Spezialitäten 502



Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf. e.V.
Weitere Märkte in Münster: Aegidiimarkt, Geiststr./Sentmaringer Weg, Hubertiplatz, Albachten: Dülmener Str./Rottkamp, Angelmodde West: Clemens-August-Platz 11, Angelmodde Dorf: Haus Angelmodde, Coerde: Ha mannplatz, Gievenbeck: Rüschhausweg/Ortsmitte, Gremmendorf: Gremmendorfer Weg, Handorf: Hugo-Pott ebaum-Platz, Hiltrup: Moränenstr./Parkplatz, Kinderhaus: Idenbrockplatz, Roxel: Pantaleonplatz, Wolbeck: Hiltru per Straße.
Pollak / Krey Gewürze, Tee und Kräuter 101 Asino Nero Sardische Produkte 211 Der Olivenstand Mediterrane Produkte 100 Feinkost



27 Markt am Dom








Feinkost,


Kräuter und Gewürze Vinzenz

Gewürze und Spezialitäten
Fällt der Markttag auf einen Feiertag, finden die Wochenmärkte in der Regel am Tage vorher statt. Die Marktsatzung des Ordnungsamtes regelt die Belange der Marktbeschicker hinsichtlich deren Standplätze, des Verkaufs, des Lieferverkehrs usw. Als Besucher des Marktes beachten Sie bitte, dass das Mitführen von Hunden und Fahrrädern ebenso nicht gestattet ist wie das Fahrradfahren auf dem Marktgelände.
Veranstalter: Stadt Münster, Ordnungsamt, www.stadt-muenster.de, ordnungsamt@stadt-muenster.de Zeiten: mittwochs und samstag, 7.00 bis 14.30 Uhr

Derwww.wochenmarkt-muenster.deWochenmarkt am Dom
Veranstalter: Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V., www.oekomarkt-ms.de Zeiten: freitags, 12.00 bis 18.00 Uhr



Rund ums Jahr: haben wir für Sie eine große Auswahl an Stauden, Sträuchern und Rosen. Bei uns bekommen Sie die klassischen Pflanzen, aber auch ausgefallene Sorten, die in Ihrem Garten wunderschöne Akzente setzen.
Bei uns bekommen Sie: Fleisch- und Wurstwaren, hergestellt nach überlieferter, traditioneller Verarbeitung durch qualifizierte Fachkräfte. Das artgerecht gehaltene Schlachtvieh beziehen wir von benachbarten Höfen, deren Landwirte wir persönlich kennen.


Bratkartoffeln unter den Linden!
Marktplan
Am schönsten ist es auf dem Platz unter den Linden – hier steht man gemütlich an den rot gedeckten Tischen und genießt die leckeren rustikalen Bratkartoffeln...
Ob Kalbsbraten, Kassler, Schweinshaxe, Spanferkel, Weißwurst, Leberkäse, Bratwurst nach Nürnberger Art... wir halten verschie dene Spezialitäten für Ihr persönliches Oktoberfest bereit. Passend zur Jahreszeit gibt es nun wieder unsere hausgemachten, herzhaften Leckereien, wie Stopsel, Töttchen, Wurste- und Leberbrot. Freuen Sie sich auch auf helle und dunkle Wellwurst und Pinkel nach Oldenburger Art.

Mit bunten Blumen durch das Jahr!
23
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Frank und Sylvia Bolster
Bratkartoffelwagen
706 Marktplan 104



Unsere besondere Spezialität ist der Allium, denn die wunderschönen Blütenbälle des Zierlauchs gehören zu den dekorativsten Blumenfreuden im Garten.

Hier geht nämlich keiner hungrig weg…
Blumenhandel Bolster
Wir lieben die Vielfalt: Fleisch von Rind, Kalb, Jungbulle und Schwein, sowie auch Lamm oder Wild – wir haben für Sie Fleisch in der ganzen westfälischen Bandbreite.

Entspannung pur in der Mittagspause!
Am Stadtesch 28 · 48465 Schüttorf
Arning‘s
Mittagspause!
Landfleischerei Beermann Alte Poststraße 6 · 49196 Bad Laer
Oktoberfest-Spezialitäten!
Das sind wir: seit mehr als 70 Jahren ist der Name Beermann ein Garant für qualitativ hochwertige Fleischereiprodukte. Beste Qualität ist unsere Devise!

- zwei Spiegeleier - oder Heringsstipp - oder Kesselsülze - oder Leberkäse
Bratkartoffeln!
Marktplan
28 Markt am Dom


Der Herbst wird deftig!
Lecker!
Noch einen Nachschlag?
Deftig und gut!
Ihr Spezialist für Blumenzwiebeln
Ursula FeldstiegeArning-Konopczynski74·48161Münster
Die sind genau richtig: knusprig kross und tiptop gewürzt! Dazu gibt’s immer eine Gewürzgurke und wahlweise
Jetzt im Herbst: können Sie schon mal von einem bunten Frühling träumen. Wir helfen Ihnen dabei mit unserer riesigen Auswahl an Blumenzwiebeln. Tulpen, Krokusse, Narzissen und Co. sind die ersten bunten Farbtupfer im Jahr.
Roedewww.jamei-laibspeis.deDilling


Marktplan 30









Die Allgäuer Käse-Affineure Thomas Breckle & Martin Rößle
Rüschhausweg 75 · 48161 Münster
Wer Käse von jamei Laibspeis probiert hat, erkennt sofort die Einzigartigkeit. Jamei Käse ist nicht nur ein Stück Käse sondern ein Kunststück für Genießer. Man schmeckt die hohe Handwerkskunst mit dem jeder einzelne Laib gemacht ist und man spürt mit jedem Bissen die Leidenschaft von Menschen, die mit Ihrem Herzblut Käse herstellen.
Jeder Laib ist einzigartig.



Hartkäse auf den Punkt. Gereift
„Wir reifen verantwortungsvoll, nachhaltig und achtsam ein wertvolles Lebensmittel, das nicht nur den Körper, sondern auch die Seele satt macht. Wir vereinen traditionelle Käseherstellung und einen behutsamen Reifeprozess mit höchsten Ansprüchen für jemanden, der ein richtig gutes Stück Käse essen will.“
Alp- und Bergkäse
29 Markt am Dom Stiftung LWL-Museum für Kunst und Kultur
















1 kg mehlig kochende Pellkartoffeln(z.B. „Freya“, „Hela“ oder „Augusta“),1 Zwiebel, Salz, 60 g Butter
Ja – richtig gelesen! Unsere Kartoffeln vom eigenen Sandboden, nitratarm erzeugt, ohne Zusatzstoffe und nach der Ernte unbehandelt, sind uns gut gelungen:
Zubereitung:
Marktplan 110


Zutaten:
Aromatisch-lecker-richtig gut! Kartoffeln in Bestform!
Guten Appetit!
Die viele Sonne wochenlang gratis und das Wasser aus eigenen Brunnen, über viele Male nachts verteilt (der Bauer hat wenig geschlafen), haben die Kartoffeln ganz schön verwöhnt und damit sind sie richtig lecker geworden. Ein Jahrgang, wie ich ihn selten erlebt habe!
Bis bald am Kartoffelstand!

Die Kartoffeln (nicht zu weich gekocht) pel-len und auskühlen lassen. Am besten erst am nächsten Tag weiterverarbeiten. Dazudie Kartoffel auf einer groben Reibe ( in derSchweiz gibt es extra Rösti-Raffeln) odermit der Maschine in Stifte hobeln, salzenund mit der in kleine Würfel geschnittenenZwiebel vermischen. Die Hälfte der Butterin einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelstrei-fen einfüllen und mit einem großen Löffeletwas zusammendrücken. Die Rösti so lan-ge braten, bis die Unterseite goldbraun ist.Auf den Pfannendeckel oder einen großenTeller gleiten lassen, die restliche Butter erhitzen und die Rösti von deranderen Seite braten.
30 Markt am Dom freundeskreis.ms regionales & saisonales Obst und Gemüse online bestellt & frisch nach Haus geliefert individuell bestellbar & mit tollen Rezepten ökullus.de | 0251/927 785 877



Variation: mit angebratenen Speckwürfeln vermengt als „Bauernrösti“
Darum wünsche ich Ihnen viel Freude beim Ausprobieren von über 20 verschiedenen Sorten!
Ihr Peter Holkenbrink
Mit Scheiben vom Räucherlachs oder Forellenfilets, Meerrettichsahneund Preiselbeeren sind Rösti auch eine hervorragende Vorspeise. AlsHauptgericht lassen sich Schweizer Röstis wunderbar mit Apfelmusoder -kompott kombinieren. Auch zu Schweinefilet, Steaks oder Wildsowie Pilzgerichten passt Schweizer Rösti wunderbar.
Mein Lieblingsessen in diesem Herbst: „Schweizer Rösti“
Lehmbrock 19 · 48346 Ostbevern
Bauernhof Holkenbrink

Für was auch immer Sie sich entscheiden, wir garantieren Ihnen unbedingte Frische!
305
Frisch geerntet
Regionales!
Biologisch.

Heute gelten manche Teilstücke als Delikatesse, die früher eher zu Hackfleisch verarbeitet wurden – das liegt am perfekten Schnitt. Als Metzgermeister und Fleischsommelier kenne ich mich aus mit Fleisch: Tierrassen, -haltung und -nutzung, Fleischzuschnitte und -zubereitung.
Ich freue mich auf Ihren nächsten Besuch!
Neulandfleischerei Madl Henkelstraße 6 48712 Gescher

31 Markt am Dom


Knackig.
Entdecken Sie die „Butchers Bible“ –Die besten Metzger Deutschlands. Wir sind dabei!

Bis bald an unserem Stand!
Nach bewährten, traditionellen Rezepten werden unsere Backwaren frisch und von Hand hergestellt. Das ergibt köstlich-nostalgische Backwaren wie bei Oma!
www.küchenschätze.net


Der Trend.

Ich biete Ihnen frisches Hoch- und Niederwild. Es wird erlegt von einem mir bekannten Jäger in einem Naturschutzgebiet in der Eiffel. Also hochwertigstes Fleisch!
Die Auswahl.
19 Marktplan 113



Das westfälische Herbstgemüse können Sie jetzt erntefrisch geniessen, wir haben eine große Auswahl für Sie: Spinat, Mangold, Endivien, Sellerie, Fenchel, Rote Beete, Porree, Kürbis... aber auch alle Kohlsorten wie Rosenkohl, Weißkohl, Rotkohl, Wirsing oder Broccoli. Bis Mitte Dezember gibt es noch frischen Feldsalat!

Saisonal.
Klasse statt Masse
Die Jagdsaison.
Der Schnitt.
Birgit Lievenbrück
Bei uns bekommen Sie eine große Produktpalette an frischen saisonalen Gemüsesorten aus unserem biologischen Anbau, sowie Produkte von regionalen Bio-Bauern und aus dem biologischen Großhandel.
Hausgemachtes!
Wir verwenden gute Zutaten aus der Region für unsere Plätzchen, Teegebäck, Streuselkuchen, Gugelhupfs und Torten, wie z.B. unsere Engadiner Walnusstorte, die wir Ihnen gerne ab Ende September wieder anbieten.
Vom Flanksteak über Kalbfleisch und Geflügel bis zu diversen Wurst- und Aufschnittsorten aus meiner Manufaktur haben Sie bei mir ein breites Angebot.
Neuer Standort: Sie finden uns schräg gegenüber vomMarktplanDomparadies.
Paradiesisch lecker!
Frisch gebackene Waffeln, ob als klassische Weizen-, als Dinkel- oder vegane Marktwaffel, noch warm mit Zimt und Zucker bestreut –ein Genuss! Wer‘s ein wenig opulenter mag, gönnt sich ein Topping mit frischer Sahne: entweder pur, oder verfeinert als Himbeer-, Mango- oder Zimtsahne.
Bioland Gärtnerei Neiteler Baumberg 68 · 48301 Nottuln






Weniger Fleisch, aber dafür qualitativ hochwertiges – eben Klasse statt Masse. Dadurch entsteht eine ganz neue Wertschätzung für Fleisch. Die ethischen und ökonomischen Aspekte der Nutztierhaltung geraten hierbei in das Zentrum des Interesses. Gerne berate ich Sie in allen Fragen zum Fleisch und zur Zubereitung.

Marktplan
Gutes!Küchenschätze
Die Gaben der Natur. Frisch geerntet gelangen jetzt die leckeren Herbstgemüse auf unseren Marktstand: verschiedene Kohlsorten, Feldsalat, Schwarzwurzeln und natürlich Kürbis... der Herbst hat kulinarisch viel zu bieten!

Marktplan 103
Obst und Gemüse vom eigenen Hof
Siemensstraße 5 · 48301 Nottuln
www.steinhoff-wild-geflügel.de


Immer gut! Je nach Jahreszeit bieten wir Ihnen diverse Lammspezialitäten und Geflügel, wie Hühner, Enten und auch die Gänse vom Hof Bitting in Gescher mit wunderbar zartem und aromatischem Fleisch. Außerdem haben wir stets fertige Sossen und fertig zubereitete Gerichte.

Eier: Unsere Hühner werden mit ausgewogener Kost gefüttert. Gesunde Hühner = leckere Eier!
Alles frisch vom Hof
Äpfel: Boskop, Elstar, Rubinette, InsgesamtWellant… zwölf verschiedene heimische Apfelsorten werden bei uns im Herbst geerntet und frisch auf dem Markt angeboten.



Einmal im Jahr gegen Ende Oktober zieht es die beiden „Tirolerinnen“ Rita Westhoff und Marilen Wälte in das Land der hohen Berge, der sanften Kühen auf den saftigen Weiden und der deftigen Schmankerln.
17
H + R Terwei GbR Höven 129 48720 Rosendahl info@hofladen-terwei.de




Marktplan
Saft und Marmeladen: Die fruchtigen Säfte und köstlichen Marmeladen werden auf unserem Hof vom eigenen Obst hergestellt – da schmeckt man das gute Landleben!
Die Tirolerin GbR Westhoff/Wälte Schleswiger Straße 24 · 48147 Münster

32 Markt am Dom


Nach der Bockjagd fängt jetzt die Schmaltierjagd an und ab Oktober werden dann auch wieder Hirsche gejagt. Wir bekommen von den Jägern das Wild ganz frisch geliefert. Von uns wird es verarbeitet: zerlegt, fertig portioniert und zum Teil mariniert oder auch vorgebraten. Probieren Sie unsere Wildbratwurst oder die Wildmettendchen – ein delikater Genuß!
Auf nach Tirol
Marktplan
Hier in Tirol lässt sich so schön das private mit dem beruflichen verbinden: wandern, schlemmen, mal eben kurz die Seele baumeln lassen und zwischendurch genußreichen Kontakt mit den Lieferanten der Tiroler Spezialitäten pflegen. Neue Leckerbissen werden ausfindig gemacht, um uns Tieflandtiroler zu schmackhaften Brotzeiten zu verhelfen.
Neuer Standort: Sie finden uns vom Hauptzugang etwa auf der Mitte links neben dem Diagonalgang. Hof Löbke GmbH & Co. KG Alstedder Str. 148 49479 www.loebke.comIbbenbüren

Marktplan
Also, bald geht’s wieder los…
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
EsWaidmannsheil!istJagdsaison!
Ausflugsziel. Von Mitte September bis Ende Oktober ist auf unserem Hof in Ibbenbüren Kürbisausstellung. Thema ist in diesem Jahr „Zirkus“!
18
Bis bald an meinem Wagen!
9
Selbstgemachtes. Wir produzieren in unserer kleinen Manufaktur köstliche Marmeladen, Eingemachtes und Backmischungen in Weckgläsern. Backen Sie daraus Ihr eigens Brot!

Unsere Philosophie:
33 Markt am Dom
Marktplan 105
Spezialitäten.auchbewährtereinemBeineueBegeisterungsfähigkeitundfürGenüsse!unsbekommenSienebenvielfältigenAngebotanerlesenerFeinkostdieganzbesonderen
Dieser Schinken aus dem Aostetal wird luftgetrocknet und reift unter einer Schicht von Bergkräutern mindestens 18 Monate. Delikat!
Der halbfeste Schnittkäse wird aus Kuh-Rohmilch aus den Berggebieten der Region Auvergne Rhone-Alpes hergestellt. Dieser typische Bergbauernkäse ist mild-würzig und buttrig im Geschmack.
Noci in Miele di Acacia Noci
Der Weise aber entscheidet sich bei der Wahl der Speisen nicht für die größere Masse, sondern für den Wohlgeschmack.
Diese halben Walnusskerne aus dem Piemont sind in Akazienhonig eingelegt. Der Honig wird von den Bienenvölkern von Linden-, Akazien-, Kastanien-, Thymian-, und Lavendelblüten gesammelt und hat einen klaren, natürlichen Geschmack.
Meine Empfehlung zum Herbst:
Die feine Adresse
Aufgeschlossenheit
Käse den Tomme de Montagne

Jambon Cru Saint Marcel



Dazu passen hervorragend:
Feinkost Vinzenz Kuhl · 48341 Altenberge · kontakt@vinzenz-kuhl.de Rezeptideen finden sich noch viele auf unserer Homepage: www.vinzenz-kuhl.de
Epikur (341 - 271 v. Chr.)
Schön, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Ihr Tobias Weiner & Team
505 Im Hagedorn 8 48159 Münster
Unsere delikaten Brotaufstriche stellen wir auf der Basis von Magerquark her – das ist toll für eine knackige Figur! 22 Geschmacksrichtungen von Schnittlauch über Honig-Senf oder Walnuss-Datteln bis Pistazien-Quitte sorgen für Abwechslung. Besonders pikant: der Schwiegermutter-Dip!
Für Ihre Party!
Im grünen Winkel


Wir führen sechs verschiedene gefüllte oder ungefüllte Olivensorten, die Sie auch gerne miteinander mischen können.
Wir stellen für Ihre Festlichkeit gerne unsere Vorspeisen zusam men. Diese gemischten Antipasti-Platten können Sie in verschiedenen Größen bekommen für 25, 35 oder 50 Euro.


Kartoffeln & mehr.

nach einem heißen Sommer, mit wenig Kleidung und vielen leckeren Kaltgetränken, müssen wir uns so langsam wieder muckelig einpacken.
Frischgepresster O-Saft. Orangen, die unter spanischer Sonne gereift sind, werden bei uns am Stand gepresst. Sie können den Saft direkt hier genießen oder in Flaschen abgefüllt mit nach Hause nehmen.


Auch wenn jetzt in der goldenen Jahreszeit die Temperatur fällt und der Wind bläst, sollt ihr es bei uns gemütlich haben. Im warmen Zelt, oder unter freiem Himmel – bei uns findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Marktplan 800
Für das 1001-Nacht-Gefühl!
Frische Ernte.
13 59379 Selm












Ihr Lieben,
Surimi-Garnelen und Krebsfleisch sind gesund, eiweißreich, schmackhaft und außerdem sehr dekorativ.
Wir freuen uns auf einen tollen Herbst mit Euch! Euer Team von Wolle & Moritz
Das gehört auf jedes orientalische Büffet: gefüllte Weinblätter oder Peperoni, eingelegte Artischocken, getrocknete Tomaten, gebratene Champignons, Schafskäse, Fladenbrote oder Sesamringe erinnern an schöne Urlaubsabende in sonnigen Gefilden.

Marktplan
Kartoffeln,
Ihr Mohammed Naili
Familie Weiner Eier, Gemüse
Für Bauchtänzer!
Gerne können Sie probieren, bevor Sie sich entscheiden!
34 Markt am Dom Marktplan 10 Orientalische Köstlichkeiten
Griechische Spezialitäten Naili
Für mediterrane Genießer!
Obst und
Für Meer-Liebhaber!
Im Ladbergener Sandboden gereifte Kartoffeln sind richtig lecker! Wir haben diverse Sorten von mehlig bis festkochend – für jeden Kartoffelgeschmack und für jedes Kartoffelgericht gibt es bei uns die richtige Knolle! Dazu können Sie natürlich auch das passende Herbstgemüse bekommen – frisch und knackig vom Feld.
WillkommenimGrünen!SiehabenkeineZeitoderkeineLust auf Gartenarbeit? Wir schon! Dabei arbeiten wir schnell, zuverlässig, integrativ und gemeinnützig. Genießen Sie einfach nur Ihren Garten und überlassen Sie uns die unliebsamen Arbeiten. GUW – Gemeinnützige Umweltwerkstatt, Haus Uhlenkotten 12a, Münster, Tel.: 0251 62033-41, www.guw-muenster.de Gemeinsam mit unserem Partner Bruno Nebelung und den rettenKiepenkerl-BlumensamenwirdieBienen!HannamariaH©istockphotoFoto:


WINDTHORSTSTR. 31 | 48143 MÜNSTER | MO-FR 10-19 UHR | SA 10-18 UHR NATÜRLICH LEBEN | ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERTKATALOGUNTER:MAAS-NATUR.DE08000701200
