2 minute read

Alles bleibt anders Zur aktuellen Platzsituation

Alles bleibt anders

Corona stellt uns alle ständig vor neue Herausforderungen und greift in sämtliche Lebensbereiche ein. Nicht nur bei der Arbeit, beim Stadtbummel, beim Theater-, Konzert- oder Museumsbesuch, beim Einkaufen im Supermarkt, auch beim Open-air-shopping auf unserem Wochenmarkt müssen wir uns immer wieder an neue Situationen gewöhnen.

Advertisement

TEXT UND FOTOS: ELISABETH VOLLMER

Kaum war unsere Herbstausgabe mit detailliertem Standplan auf dem Markt, war schon alles wieder Makulatur. Es musste umdisponiert werden, denn der Prinzipalmarkt stand für den Wochenmarkt nicht mehr länger zur Verfügung. Zum einen gab es viele Beschwerden wegen der langen Wege an den Markttagen, aber man hatte auch den kommenden (inzwischen wieder abgesagten) Weihnachtsmarkt und die damit verbundenen vorweihnachtliche Betriebsamkeit sowie den Busverkehr im Blick. Also musste wieder eine neue Platzverteilung der Wochenmarktstände her, die einerseits genügend Abstand garantierte, andererseits aber auch nur den Domplatz zur Verfügung hatte. Dies war übrigens nicht immer so, wie sie auf der Abbildung der Wochenmarkts-Ordnung Punkt B aus dem Jahr 1880 ersehen können. Tja, damals hatte man noch richtig Platz für den Markt!

Doch zurück ins Jahr 2020. Zur Zeit ist eigentlich nur sicher, dass man weiterhin flexibel bei der Platzverteilung bleiben muss und Veränderungen nicht auszuschließen sind. Vorerst ist der Stand der Dinge, dass die „Blumeninsel“

Die Wochenmarktsordnung, Punkt B, aus dem Jahre 1880.

westlich des Hauptportals in Richtung Überwasser fester Bestandteil der neuen Platzordnung bleiben soll. Auf dem Westfalenfleiß-Parkplatz können nach wie vor die Imbissstände ihre Waren anbieten, allerdings momentan nicht mehr mit Sitzgelegenheiten, sondern nur noch „to go“. Sobald der Gastronomiebetrieb wieder aufgenommen werden darf, werden sicherlich auch die Bierzeltgarnituren zum gemütlichen Verzehr hier wieder aufgestellt werden. Weggefallen aus der Planung ist der Abschnitt „Domplatz“ vor Bezirksregierung und LWL-Museum, sowie vor dem Bischöflichen Generalvikariat. Neu hinzugekommen

Links: Die „Blumeninsel“ zwischen Dom und bischöflichem Generalvikariat

Rechts: In der neuen ersten Reihe befinden sich nun die Stände von: Saftladen, Fleischerei Beermann, Hof Löbke, Kartoffelbauer Holkenbrink, Bienenwachs Köhler, Fleischhandel Frenster, Senf Riffelmann, Fleischerei Düpmann, Bäckerei Küchenschätze ist dagegen der Straßenabschnitt „Domplatz“, der parallel zum Prinzipalmarkt (Hintereingang Harenberg / Schnitzler) verläuft als „neue erste Reihe“. Unser Marktplan kann auch in der Winterausgabe nur den Stand bei Redaktionsschluss zeigen. Aber bei Veränderungen wird auf der Website der Stadt Münster der Marktplan aktualisiert. Auf diesen können Sie mittels des QR-Codes unmittelbar zugreifen. Bleibt für uns alle zu hoffen, dass der Corona-Spuk mit seinen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche ein baldiges Ende hat! •

Digital hilft: Mit diesem QRCode finden Sie den aktuellsten Marktplan.

This article is from: