Markt am Dom Sommer 2021

Page 20

TEXT UND FOTOS: ELISABETH VOLLMER

Heiter bis wolkig Kumulus, Stratus, Zirrus - Wolken aller Art haben wir im Frühling über unserer Stadt ja wirklich genug gesehen. Endlich haben sie im Mai und auch im Juni den nötigen Regen gebracht. Einen blauen Himmel mit verschiedenen Wolkenformationen empfinden die meisten Menschen als sehr schön, auch ein dramatischer Wolkenhimmel kann faszinierend sein, eine gleichmäßige graue Wolkendecke hat auf uns allerdings meist eine eher bedrückende Wirkung.

W

olken regeln den Wasser haushalt auf der Erde und sind damit lebensnotwendig. Nachdem sie das Wasser aus Flüssen, Seen und Meeren aufgenommen und gespeichert haben, verteilen sie es als Regen über anderen Gebieten des Globus. Sie haben aber auch einen Einfluß auf den Strahlungshaushalt der Erde und damit auf die Lufttemperatur. Das ist sofort zu merken, wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt und man plötzlich im Schatten steht – es wird merklich kühler.

20

Man unterscheidet verschiedene Wolken in unterschiedlichen Höhen. Ganz weit oben, oft in über zehn Kilometern Höhe bilden sich die Zirruswolken, die wegen ihres fedrigen Aussehens auch Federwolken genannt werden. Manchmal kündigen sie eine Warmfront mit Regen an. Die Zirrokumuli oder auch Schäfchenwolken sind dagegen kleine Eiskristall-Wolkenformationen, die oft ein kräftiges Gewitter mit sich bringen. Zirrostratus sind Schleierwolken, die meist den ganzen Himmel bedecken und Regen ankündi-

gen. In mittlerer Höhe, also bis zu sieben Kilometer, sieht man Altokumuli, das sind weiße oder graue Wolken, die wellenförmig aussehen können und schönes Wetter versprechen. Anders ist das bei den bläulich grauen Altostratus, die sich großräumig ausbreiten können, die Sonne völlig verdecken und aus denen es dann heftig regnen kann. Nur etwa zwei Kilometer vom Erdboden entfernt gibt es graue, manchmal auch weiße Stratokumuli, die einen abkühlenden Effekt auf das Klima haben, weil sie das

Sonnenlicht reflektieren. Stratuswolken hängen oft tief und ausgedehnt am Himmel und kündigen meist schlechtes Wetter an. Nimbostratus sind ausgedehnte Wolken, die in allen Höhenlagen vorkommen und häufig den ganzen Horizont einnehmen. Ihre dunkle Unterseite kündet von baldigem Regen. Kumuluswolken sehen oft aus wie auf einer Kinderzeichnung, sind also für uns die klassischen Wolken. Man kann ein wenig zum Wetterprophet werden, wenn man beobachtet, wann sie sich aufbauen: wenn sie sich mittags


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Markt am Dom Sommer 2021 by Markt am Dom - Issuu