
1 minute read
Malerischer Wochenmarkt
Der Münsteraner Wochenmarkt dient als Anregung für die unterschiedlichsten Dinge: für erzeugernahes, saisonales Einkaufen, für kulinarische Höhenflüge, für ungezwungene Zusammenkünfte, für Fotoexperimente mit stilvollem Hintergrund – und auch für malerische Impressionen auf Leinwand ...

Advertisement
TEXT: ELISABETH VOLLMER BILDER: ANDREAS MIDDENDORF

Was liegt näher“, dachte sich Andreas Middendorf, seines Zeichens Herausgeber dieses Magazins, „als mal das zu malen, worüber wir regelmäßig berichten – den Wochenmarkt!“ Seit seinem Studium an der Berliner Hochschule der Künste, aber eigentlich schon von klein auf, malt er. Sein Diplom machte er im Studienfach Grafikdesign, also quasi der „Kunst, die sich nützlich macht“. Die Lust an der Malerei aber ist immer geblieben. Seine gegenständlichen Bilder spannen einen Bogen der klassischen Sujets: Landschaften, Stadtszenen, Stillleben und Menschen. Inspirierend muss es halt sein. Und das ist das bunte Markttreiben am Dom und unter den Linden ja allemal! Kennzeichnend für seinen Stil ist ein eher lockerer und kräftiger Pinselstrich mit einer ganz eigenen Handschrift. „Der Wochenmarkt ist ein wunderbares Experimentierfeld! Die wuseligen Szenerien, die Marktstände, die Menschen, die Waren – hier vereint sich alles in unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Das ist eine komplett andere Herausforderung als die Ruhe der Natur darzustellen!“ berichtet er. Besonders wichtig ist ihm dabei einen ganz bestimmten flüchtigen Moment mit einer besonderen Stimmung malerisch festzuhalten. Und die Ergebnisse sind doch eigentlich ziemlich gelungen – oder? Übrigens, bei Interesse: die Bilder sind auch käuflich zu erwerben. •