Markt am Dom Ausgabe Frühjahr 2021

Page 38

Nachhaltig gärtnern in Münster –

insektenfreundlich, klimaangepasst, naturnah

Passend zum Start ins Gartenjahr hat die städtische Umweltberatung die Broschüre „Nachhaltig gärtnern in Münster – insektenfreundlich, klimaangepasst, naturnah“ veröffentlicht. Hier finden Sie viele Anregungen und Entscheidungshilfen, wie Sie Ihrem Gartentraum Schritt für Schritt näherkommen, einen wertvollen, naturnahen Lebensraum schaffen und einen Beitrag für Münsters Stadtklima leisten. Eine Liste besonders empfehlenswerter, insektenfreundlicher und hitzeverträglicher Pflanzen vervollständigt den praktischen Nutzen der attraktiven Broschüre.

Durch Baumaßnahmen, Flächenversiegelung und intensive Landwirtschaft verschwinden immer mehr naturnahe Bereiche. Damit gehen wertvolle Lebensräume für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt und funktionierende Ökosysteme verloren. Der Rückgang an Insekten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Natur sind in aller Munde. Versiegelte Flächen heizen sich im Sommer stark auf und leiten Regenwasser ungenutzt ab. Bei Starkregen kommt es zur Überlastung der Kanalisation, Regenwasserrückstau und Kellerflutungen. Strukturreiche Flächen mit vielfältiger Bepflanzung bieten Insekten und anderen Tieren wertvolle Lebensräume und Nahrung. Insekten spielen eine bedeutende Rolle in der Natur. Sie bestäuben Pflanzen und sind als Nahrungsquelle für Vögel, Amphibien und Kleinsäuger wichtig. Insekten sind aber nicht nur nützlich, sie sind auch

38

faszinierend zu beobachten. Lebendige Gärten und Balkone steigern unser Wohlbefinden und machen unsere Städte lebenswerter. Pflanzen helfen effektiv die Luftqualität zu verbessern und - in den zunehmend heißen Sommern - die Luft zu kühlen. Grüne Oasen tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei und mildern die negativen Auswirkungen des Klimawandels. Davon profitieren wir alle. Auch kleine Veränderungen können ein wichtiger Beitrag für mehr Naturnähe im Garten und auf dem Balkon sein. Egal, wie Sie Ihren Garten und Balkon nutzen möchten und welche Gestaltungsvorlieben Sie haben, die städtische Umweltberatung steht Ihnen gern mit individuellem Rat zur Seite, kennt hilfreiche Gestaltungstipps und vermittelt ehrenamtliche „NABU-Beraterinnen und Berater für insektenfreundliche Gärten“, die in Münster kostenlose Gartenberatungen vor Ort anbieten.

Broschüre „Nachhaltig gärtnern in Münster“, Titelbild: Stockrose mit Hummel

Weitere Fragen beantwortet die Umweltberatung der Stadt Münster - bitte beachten Sie die coronabedingten Einschränkungen der Öffnungs- und Beratungszeiten der Umweltberatung, Tel. 02 51/4 92-67 67; E-Mail: umwelt@stadt-muenster.de. Zum Download der Broschüre: www.stadt-muenster.de/umwelt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.