marie 69/ März 2022

Page 11

#69 | März 2022

Freiheit, Gleichheit, Sichtbarkeit

Lucia, Madagaskar © Emilie Auje

*Quellen für alle Statistiken: www.bundeskanzleramt.gv.at, www.statistik.at, www.oegb.at. Das Buch zum Film: Yann Arthus-Bertrand & Anastasia Mikova: Woman – Was wir erleben, träumen, hoffen. München: Knesebeck Verlag, 2020

Holly Mary, Philippinen © Marion Gaborit

A

lljährlich am 8. März wird der „Internationale Frauentag“ gefeiert. Er entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg auf Initiative sozialistischer Organisationen, die sich für Gleichberechtigung, das Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen einsetzten. Viel ist seither geschehen, dennoch braucht es diesen „Frauenkampftag“, der sich für die Anliegen der Frauen weltweit einsetzt, nach wie vor. Die aktuellen Statistiken sind auch in Österreich immer noch ernüchternd: Der jährliche Equal Pay Day des Jahres 2021 fand am 25. Oktober statt. Das ist der Tag, an dem Männer im österreichischen Durschnitt bereits so viel verdient haben wie Frauen noch bis zum Jahresende verdienen werden. In Vorarlberg ist dieser Punkt sogar bereits am 27. September erreicht. im reichsten Bundesland verdienen Frauen durchschnittlich 26,7 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen – österreichweit sind es „nur“ 18,5 Prozent. Traurige 26 Femizide zählte Österreich im Jahr 2021, so viele Frauen wurden von Partnern oder Expartnern im vergangenen Jahr ermordet. Neun Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 23,5 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich waren im Jahr 2021 mit Frauen besetzt. Angesichts dieser Zahlen* beachtenswert: 50,8 Prozent der österreichischen Bevölkerung ist weiblich. Zur Bewusstseinsarbeit in Zusammenhang mit Gleichstellung und den Anliegen der Frauen finden auch dieses Jahr im März wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Die marie hat einen Überblick zusammengetragen.

Imani, USA © Emmanuel Cappelin

Nandu, Indien © Damien Boyer

Text: Brigitta Soraperra, Fotos aus: WOMAN – Film von Yann Arthus-Bertrand & Anastasia Mikova, F 2020

Donnerstag, 3. März, 18 – 19.30 Uhr – Webinar „FRAUEN VOR DEN VORHANG! PLÄDOYER FÜR MEHR PRÄSENZ UND SICHTBARKEIT“ MIT MARIA PERNEGGER Anhand der Wirkung von Medien wird in diesem Webinar gezeigt, wie sich einseitige oder fehlende Sichtbarkeit von Frauen auf deren Karriere, finanziellen Erfolg und insgesamt auf Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft auswirken kann und weshalb es Sichtbarkeit als Hebel braucht. Eine Veranstaltung des Funktionsbereichs Frauen und Gleichstellung im Amt der Vorarlberger Landesregierung. Anmeldung unter frauen.gleichstellung@vorarlberg.at >>

| 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
marie 69/ März 2022 by marie - Die Vorarlberger Straßenzeitung - Issuu