
2 minute read
Rätsellösungen
21/3: Flashmob am Garnmarkt
Der Vorarlberger Down-Syndrom Verein plant zum diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3. einen Flashmob am Garnmarkt in Götzis: Exakt um 15.21 Uhr soll gemeinsam zu „Back on my Feet“ getanzt werden. Eingebunden ist die Aktion in das europaweite Projekt von eufortrisomie21.eu. Die bunten Socken, die von den Tänzerinnen und Tänzern getragen werden, sind ein Plädoyer für Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Fix dabei: jeweils zwei Klassen der Kathi-Lampert-Schule und der Mittelschule Egg. Willkommen sind alle, die gerne mittanzen oder zuschauen mögen. Und wer die Tanzschritte noch lernen möchte, findet hier die Step-by-StepAnleitung: www.youtube.com/hashtag/eufortrisomy21
Advertisement
Literaturpreis Ohrenschmaus

Am selben Tag – im Übrigen auch Welttag der Poesie – wird in Wien der Literaturpreis Ohrenschmaus – eine Initiative für Schreibtalente mit Lernbehinderung – bereits zum 15. Mal vergeben. In der Österreichischen Nationalbibliothek werden die Autor:innen ausgezeichnet und geehrt. Neben den Gewinner:innen, ermittelt von der prominenten Jury rund um Autor Felix Mitterer, wird es auch wieder den beliebten „Schokopreis“ geben: Ausgewählte Texte werden auf der Banderole der Ohrenschmaus-Zotter-Schokolade abgedruckt. Weitere Informationen unter: www. ohrenschmaus.net. Vorankündigung: Am 24. April ab 14 Uhr lädt der Verein Ohrenschmaus zur Lesung der Gewinnertexte auf das Badeschiff Wien ein.
Für seinen Freund, den Langenegger Künstler Anton Sutterlüty, hat Autor und Herausgeber Egbert Schmoll in seinem „K Dütscher Verlagsprogramm“ ein Kunstbuch publiziert, das das Werk des 85-jährigen Malers, Skulpteurs und Plastikers fasst und literarisch rahmt. Gestaltet von Kurt Dornig mit Fotografien von Günter König und Texten von Kathrin Dünser, Egbert Schmoll und Anton Sutterlüty.
Buchpräsentation: 26. März, 11.30-15.30 Uhr Gasthaus zum Goldenen Hirschen, Bregenz LÖSUNGEN
Schachecke
1 1.Txe5! Schwarz kann den Turm auf e5 wegen 2.Df7# nicht nehmen. In der Partie folgte noch 1...Dc4 2.Te8 Le6 [2...Lf5 Der einzige Zug, der unmittelbares Matt verhindert. Allerdings ist die Stellung für Schwarz nach 3.Txa8 Dxc2 (droht Grundreihenmatt) 4.h3!? nicht nur materiell völlig hoffnungslos.]
3.Dxf8#
2 1.Dc4+! Der Auftakt einer forcierten Mattkombination. 1...Kh8 [1...Kf8 2.Df7#] 2.Sf7+ Schwarz gab bereits auf. Das sogenannte erstickte Matt nach 2... Kg8 3.Sh6+ Kh8 (3...Kf8 4.Df7#) 4.Dg8+ Txg8 5.Sf7# wollte er sich nicht mehr zeigen lassen. 3 1...Sd2+ [Auch nach 1... e4 2.Lg4 f5 3.Lh3 Td8! erreicht Schwarz eine Gewinnstellung. Der Landesmeister der Kategorie U18 berechnete natürlich diese Variante, doch erschien sie ihm weniger zwingend als die Partiefortsetzung.] 2.Kg2 Sxf3 3.Kxf3 e4+! Dadurch gewinnt Schwarz eine Figur und folglich die Partie. 4.Kxe4 Txe2+ 5.Kf3 Ta2 Schwarz steht klar auf Gewinn.
Rechenrätsel
Für Anfänger = 8 Für Fortgeschrittene = 36 Für Genies = 12
Sudoku
5 8 9 2 6 4 7 3 1 2 3 4 7 1 9 5 8 6 6 7 1 8 3 5 9 4 2 3 6 2 1 5 7 4 9 8 4 9 8 3 2 6 1 5 7 7 1 5 9 4 8 6 2 3 1 5 6 4 8 3 2 7 9 8 4 7 6 9 2 3 1 5 9 2 3 5 7 1 8 6 4
Buch-Neuerscheinung
Werkkatalog Anton ASTY Sutterlüty
EUR 24,-, Bezugsquelle: www.kduetscher.com, ejs@egbert-schmoll.com
