marie 62/ Juli August 2021

Page 44

Mittendrin in V

FERTIG MIT STILLSTAND Nie waren sie gefragter: Gute neue Ideen rund um das Gemeinwohl. Das frisch herausgeputzte Format des Ideenkanals geht 2021 in seine 12. Runde. Die besten Projektvorhaben werden mit 2000 Euro gefördert. Text: Simone Fürnschuß-Hofer, Foto: Ideenkanal

G 44 |

emeinsam mit den Initiatoren des Wettbewerb-Formats Ideenkanal lädt das FEB (Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung) zur Einreichung innovativer Ideen rund um den Themenschwerpunkt „Aufbau Dritter Orte.“ Dritte Orte? Was meint dieser, in manchem Ohr vielleicht ominös klingende Begriff? Judith Lutz, Projektleiterin beim FEB, klärt auf: „Wenn wir unser Zuhause als ‚Ersten Ort‘ und den Arbeitsplatz als ‚Zweiten Ort‘ definieren, steht der ‚Dritte Ort‘ für eine vertraute Umgebung außerhalb der eigenen vier Wände. Man kann sich dort ungezwungen aufhalten, ohne zu konsumieren, ohne etwas zu müssen. Es geht vor allem um Begegnung – und das generationenübergreifend, über die gewohnten sozialen Netzwerke hinaus.“ Als Beispiele Judith Lutz © Sabrina Schneider für bereits etablierte „Dritt-Ort-Projekte“ nennt sie das W*ort in Lustenau, die „Die gute Stube“ in Andelsbuch oder den vogelFREIRAUM in Rankweil. Die Von Kompliz:innen begleitet Sehnsucht nach solchen Experimen#fertigstillstand – ein Hashtag ist Programm: tier- und Begegnungsräumen sei „Wir freuen uns also auf Ideen, die unsere Gederzeit größer denn je. Dritte Orte meinden mit neuen ‚Dritten Orten‘ beleben. Jetzt können je nach Ausrichtung ist jedenfalls ein guter Zeitpunkt, Dinge zu initiieWorkshops, Co-Working-Bereiche, kulturelle Initiativen und ren“, so Lutz. Vom Potenzial des Ideenkanals ist sie vieles mehr beherbergen. Sie überzeugt: „Das Tolle an diesem Format: Allen Teilrücken das Gemeinwohl in nehmenden steht ein ganzes Netzwerk an Expert:innen den Fokus, lassen der Krezur Verfügung, ihre Ideen fertig auszubrüten und auf den ativität freien Lauf, sind Boden zu bringen.“ Will heißen: Die Projektinitiator:innen frei von H ­ierarchien werden von Anfang an von sogenannten „Kompliz:innen“ und flexibel gestaltbegleitet – von Menschen also, die bereits Erfahrung im Probar. Inspiration soll zess- und Projektmanagement mitbringen. Zudem wird auch in Resonanz und die Bevölkerung aktiv in die Bewertung und Finanzierung mitEngagement ins eingebunden. 2021 findet der Ideenkanal erstmals online statt. Bis Wirken kom5. September kann eingereicht werden, siehe auch www.vorarlberg. men. at/-/ideenkanal21.

Factbox Ideenkanal

Der Ideenkanal verbindet seit 2010 mutige und innovative Menschen, ihre Begeisterung und ihre Lösungsansätze für eine bessere Welt miteinander. Zur Ausarbeitung konkreter Pläne steht allen Projekt-Einreicher:innen ein interdisziplinäres Netzwerk an ehrenamtlich tätigen „Kompliz:innen“ zur Seite. Vorarlberg bzw. das FEB ist als Themenpate zum Schwerpunkt „Aufbau Dritter Orte“ mit an Bord. Teilnahmebedingungen 2021, FAQs etc. unter www.ideenkanal.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.