Migros-Magazin-51-2022-d-VS

Page 50

Bakterienfallen im Haushalt Seite 22

Frohe

JA NICHT KRANK WERDEN: SO GEHTS
40
Weihnachten Frohe Weihnachten Daran erkennst du die guten Mandarinli Seite 38
Seite
Bitte
Post
Ausgabe Wallis, AZA 1920 Martigny Bild: Getty Images migros.ch/magazin | MM51, 19.12.2022
Wohnungswechsel der
melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 027 720 44 00 - mitglieder.register@migrosvs.ch

Cashback unter braun.de/promotions/cashback einlösen. Gültig bei Kauf zwischen 01.12.2022

99.–statt 129.–30.–günstiger Jetzt

Fondue Chinoise Wood 30% Jetzt

Sets 1400 W Leistung, für 6 Personen, Edelstahl-Fonduegabeln mit Griff in Holzoptik – 7174.936

Die Angebote gelten vom 20.12. bis 26.12.2022 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 69.95 statt 99.95
119.–statt 179.–33% Jetzt Epilierer Silk-épil 9-9002 Flex 40 Pinzetten entfernen präzise selbst kürzeste Härchen (0.5 mm), flexibler Kopf passt sich den Konturen an, Andruckkontrolle übt den richtigen Druck aus, ergonomischer Handgriff aus rutschfestem Material, ideal für die Dusche – 7179.849
und
139.–statt 189.–50.–günstiger Jetzt Kapselmaschine Viva Elegante Silber 15 Sek. Aufheizzeit, 0,8 l Wassertank, Entkalkungsprogramm, 19 Bar Pumpendruck, verstellbare Tassenhöhe – 7174.760 99.–statt 199.–50% Jetzt
Quite White
99.95 statt 149.–32% Jetzt 20.12.–26.12.2022 –26.12.2022 Verschenken. zum Genau richtig
Luftbefeuchter HU4811/10 Natürlicher Verdunstungsprozess, NanoCloud-Technologie verbreitet 99% weniger Bakterien, 360°-Design für gleichmässige Luftbefeuchtung, Easy-Clean-Design, 2 Leistungsstufen, Raumgrösse 38 m², 250 g/Std. Luftbefeuchtungsleistung, 2 l Wassertank – 7176.233
Akku-Besenstaubsauger VAC 715 40 Min. Laufzeit, rotierende Motorbürste mit LEDBeleuchtung, effizientes Zyklonen-Saugsystem mit HEPA-Filter, Hartbodendüse – 7171.928
31.01.2023
Mikrovibrationszahnbürste iO Series 4
Innovatives, magnetisches Antriebssystem mit sanften Mikrovibrationen, sorgen für ein sauberes Gefühl wie nach dem Zahnarzt, 4 Reinigungsstufen, visuelle Andruckkontrolle warnt bei zu viel Druck, Bürstenkopfwechsel-Erinnerung – 7181.131 Nur solange Vorrat. Cashback einlösbar unter oralb-cashback.com
melectronics.ch Bluetooth ® -Lautsprecher Willen Black & Brass Akkulaufzeit 15 Std., zwei 2-Zoll-Breitbandlautsprecher und zwei Passivradiatoren, staub- und wasserdicht (IP67-zertifiziert), 10 Watt RMS, Freisprechfunktion, USB-C-Anschluss – 7728.422 79.95 statt 99.95 20% Jetzt Notebook Aspire 5 A515-47-R5C9, Ryzen™ 7, 16 GB, 512 GB 15,6" Full HD IPS-Display matt, AMD Ryzen 7 5825U Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint Reader, 1 x HDMI 2.1, 1 x USB 3.2 Type-C, 3 x USB 3.2, 1 x RJ-45 – 7991.296 599.–statt 949.–36% Jetzt Multifunktionsdrucker EcoTank ET-2856 Tintenstrahldrucker zum Drucken/Scannen/Kopieren, automatisches beidseitiges Drucken, 3,7-cm-Farb-LCD-Anzeige, Wireless-Direktdruck, bis zu 7500 Seiten in Schwarz-Weiss und 6000 Seiten in Farbe mit einem Tintensatz drucken – 7983.197 269.–statt 349.–80.–günstiger Jetzt CD-Radio SCD-720SI DAB+/UKW-Radio, 4 Senderspeicher, CD-Player, Kassettenspieler, Anschlüsse: USB, 3,5 mm AUX, Kopfhörer, Bluetooth® 5.0, Netz- und Batteriebetrieb (6 x Typ C), inkl. Fernbedienung – 7731.181 139.–statt 179.–22% Jetzt 4K – UHD QLED-Fernseher QE-65Q60B DVB-T2/C/S2 (CI+) Tuner, Quantum Prozessor 4K, Quantum HDR, Dual LED, bis zu 100% Farbvolumen dank Quantum-Dot-Technologie, OTS Lite, Q-Symphony, Auto Low Latency Mode (ALLM), 3 x HDMI, 2 x USB, 65" / 163 cm / Breite 145 cm – 7703.839 839.–statt 1299.–35% Jetzt 145 cm 65"|163cm 4K – UHD Nanocell-Fernseher 55NANO769 DVB-T2/C/S2 (CI+) Tuner, Alpha5 Gen5 4K AI-Prozessor, Filmmaker Mode™, Active HDR mit HDR10 Pro und HLG, HGiG-Unterstützung, ALLM (Auto Low Latency Mode), 3 x HDMI, 2 x USB, 55" / 139 cm / Breite 124 cm – 7703.844 499.–statt 619.–120.–günstiger Jetzt 124 cm 55"|139cm Unser EinfachSorglos-Service. Lieferung Vor die erste Haustüre oder bis an den Verwendungsort Inbetriebnahme Zuhause oder in der Filiale Reservation & Abholung Online reservieren, in der Filiale abholen und bezahlen

IN KÜRZE

Hotelplan verschickt seit Kurzem Reiseunterlagen aus Umweltschutzgründen nur noch digital. Wünscht ein Kunde sie gedruckt, wird dafür eine Gebühr von zehn Franken erhoben, die ins Projekt «Ferienhilfe Schweiz» des Kinderhilfswerks Petite Suisse fliessen.

Der Lieferant Strax ruft das Produkt «XQISIT Premium Super Charger» zurück. Bei dem kabellosen Ladegerät besteht das Risiko einer unerwünschten Wärmeentwicklung und Brandgefahr. Die Ladegeräte können retourniert werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.

Andrea Krapf tritt per 1. Februar 2023 in die Generaldirektion des Migros­Genossenschafts­Bundes (MGB) ein. Die Nachfolgerin von Sarah Kreienbühl übernimmt das Departement Personalwesen und Engagement der Migros­Gruppe.

Online chinoise

Kompostierbare Kleider

Dieses Gilet wurde aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, sodass es am Ende seines Lebenszyklus kompostiert werden kann. «Circular Clothing» ist ein Projekt des Migros-Pionierfonds und engagiert sich für nachhaltige Mode.

Abfall vermeiden war noch nie so sexy.

Nachhaltige Textilproduktion ist leider noch immer nicht ganz günstig.

EMI Black THE BLUE SUIT Fr. 320.–erhältlich bei thebluesuit.com com
+
-
4 | 19.12.2022 | MEINE MIGROS

Gibts an Weihnachten Fondue chinoise, Fondue bourguignonne oder Tischgrill? In der Onlinetheke der Migros kannst du genau die richtige Menge Fleisch bequem von zu Hause aus bestellen – und in deiner Migros­Filiale abholen.

Hier bestellen: www.migmag.ch/theke

Aeine Gruppe Kinder B Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen C

eine künstliche Intelligenz (KI)

Antwort: A. Dieses Jahr durften sich Kinder die Handlung des Spots überlegen. Hauptfigur ist ein Gespenst. Zum Spot: www.migmag.ch/ weihnachtsspot

DREI TIPPS

Franken konnte die Migros für die Brustkrebsorganisation «Pink Ribbon Schweiz» einnehmen – es ist der Erlös vom Verkauf mehrerer pinker Produkte. Weil die Organisation in diesem Jahr ihr 15-Jahr-Jubiläum feiert, hat die Migros den Spendenbetrag auf 200 000 Franken erhöht.

FÜR DEN TANNENBAUMKAUF

1. Auf die Schnittkante achten Je frischer gefällt, desto länger hält die Tanne. Achte beim Christbaumkauf deshalb auf die Schnittkante. Ist sie hell? Dann wurde der Baum erst vor Kurzem gefällt. Ist sie dunkel? Diese Tanne steht schon länger da.

2. Mach den Nadeltest! Streiche mit den Händen gegen die Wuchsrichtung über einen Ast. Fallen dabei Nadeln ab, lass besser die Finger von diesem (wohl älteren) Exemplar.

3. Nicht aufs Autodach Wie den Baum nach Hause bringen? Filmreif auf dem Autodach ist ein No ­ Go: Der kalte Fahrtwind trocknet den Baum aus. Den Baum lieber im Auto oder im ÖV transportieren.

Wer hat sich den aktuellen Weihnachtsspot der Migros ausgedacht?
123 363
| 19.12.2022 | 5 MEINE MIGROS
Bilder: MGB Fotostudio, Getty Images, zVg

14:46 Uhr

Migros-Moment in Zürich Der Hauptsitz der Migros Zürich wird umgebaut. Weisse Absperrplatten schirmen die Baustelle ab. Weiss blieben sie aber nicht lange: Inzwischen wurden sie mit dem orangen Migros-Schriftzug und anderen Graffitis vollgesprayt. Die Aufnahme ist am 5. Dezember entstanden.

Bild: Nik Hunger 6 | 19.12.2022 | AUGENBLICK
| 19.12.2022 | 7 AUGENBLICK

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat.

Festliche Köstlichkeiten SCHWEINSNIERSTÜCK IN SÜSS-PIKANTER VARIANTE: DAS REZEPT GIBT’S AUF migusto.ch/schweinsnierstueck 1.85 statt 3.10 SchweinsNierstückbraten, IP-SUISSE per 100 g, in Selbstbedienung 40% Rapelli-Festtagspastete und -Morchelterrine in Sonder- oder Mehrfachpackung, z.B. Pastete, Schweiz, 500 g, 14.90 statt 24.90 40% Gesamtes Perldor-, Rimuss-, Freixenet- und Kids Party-Sortiment z.B. Perldor Classic, 750 ml, 3.35 statt 4.80 30%

AUF

Impressum

MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin Adresse

Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848 Kontakt: www.migmag.ch/leser Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund

Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner

Art Direktion Barbara Pastore

Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 549 174 Ex. (WEMF 2021) Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2)

Abonnemente www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577 13 00

in der Schweiz Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum

10
13
17 Coole
18 Il
So gelingt
22 Bakterienherde
Und
25 1,
3? 26 Bei
Eric
32 Adventswettbewerb,
35 Interview Der
38
40
44
47 Stadt,
49 Wintertipps fürs Auto 50 Ihre
59 Rätsel
62 Meine
Schafhirt
62
O du fröhliche das ganze Jahr Im St. Galler Weihnachtsladen von Carmela Lüchinger
Allein vorm Christbaum? Singles habens an Weihnachten nicht einfach – das hilft
Drinks für die Festtage
Classico
der Weihnachtsbraten
im Haushalt
wie man sich schützen kann
2 oder
ihm läufts wie gedruckt
Amstutz kreiert Postkarten
Teil 4
ehemalige MTV-Moderator Markus Kavka übers Altern und späte Vaterfreuden
So muss ein Mandarinli sein
Schutzschild gegen Viren Wie man sein Immunsystem stärkt
Finanzen: Prognosen fürs 2023
Land, Stutz
Region
und Spiele
Welt
Simon Zaugg
Hirten und Hirtinnen, die im Winter mit ihren Tieren auf Wanderschaft gehen. INHALT
WANDERSCHAFT Zusammen mit Simon Zaugg ziehen diese rund 800 Schafe durch das Umland von Bern. Zaugg ist einer der wenigen
Gedruckt
M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz NEWSLETTER ABONNIEREN Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach Bild: Marco Zanoni | 19.12.2022 | 9 Anzeige INHALT

Das ganze Jahr Weihnachten

Leise rieselt der Schnee draussen. Drinnen wartet ein kleines Mädchen darauf, dass das goldene Glöckchen erklingt. Als es endlich bimmelt, springt sie auf und läuft ins Wohnzimmer. Und da sieht sie ihn in all seiner Pracht stehen, mit funkelnden Lichtern und glitzernden Kugeln: den Weihnachtsbaum.

Fortan liebt das Mädchen, es heisst Carmela Lüchinger, alles, was glänzt. Carmela absolviert eine Lehre als Vergolderin, verziert bald Bilderrahmen im eigenen Atelier. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit dekoriert sie ihr Schaufenster mit den schönsten Dingen von überallher. Ihren Kundinnen und Kunden gefällt das so sehr, dass sie ihr alles abkaufen, sodass ihr eigenes Fenster an Heiligabend schliesslich leer dasteht. So beschliesst Carmela, einen Ort zu schaffen, an dem das ganze Jahr über Weihnachtsschmuck vorhanden ist. Diesen Ort nennt sie Galerie Lüchinger.

Heute ist es Carmela Lüchinger selbst, die die Geschichten erzählt. Ihre eigene, aber auch die von Tscheburaschka und Chapeau Claque, zwei russischen Märchenfiguren. Oder die von Baba Jaga, einer kinderfressenden Hexe aus der slawischen Mythologie. Lüchinger kennt sie alle und verkauft sie als kleine Anhänger für den Christbaum.

Sorgfältig gewählt Sie führt den Laden in der St. Galler Innenstadt seit dem 7. November 2009. «Ich kann es mir so genau merken, weil mein Enkel am Tag der Eröffnung zur Welt kam», erzählt die 60­Jährige. Sie trägt weder Weihnachtspulli noch RudolphOhren, dafür strahlt sie wie der Weihnachtsschmuck in ihrem Geschäft. Hier gibt es so gut wie alles im glitzernden Kleinformat: von Donut, Sushi und Kaffeekanne über Dinge aus aller Welt wie die Sphinx, die Oper von Syndney oder die Frei­

«Die Liebe zu Weihnachten war schon immer da.»
Es begann mit einem Glöckchen und endete mit einem Weihnachtsladen in St. Gallen. Bei Carmela Lüchinger findet man alles, damit der Weihnachtsbaum glänzt und glitzert.
10 | 19.12.2022 | BAUMSCHMUCK

Bäumchen schmücken, so gehts

Platziere den Christbaum so, dass die schönste Stelle nach vorn zeigt. Tipp: Lege ein weiches Tuch unter den Baum. Falls beim Schmücken etwas runterfällt, zerbricht es nicht gleich.

Nun kann es mit dem Schmücken losgehen. Montiere zuerst die Lichterkette. Tipp: Prüfe vorab, ob sie funktioniert. Das spart Zeit und Nerven.

Setze dann den Spitz auf. Das verhindert, dass du beim Aufhängen anderen Schmuck hinunterstösst.

Hänge jetzt die restlichen Stücke auf, grosse eher unten, kleinere oben. Tipp: Christbaumschmuck sollte wenn möglich nicht im feuchten Keller oder im kalten Estrich gelagert werden. Falls er trotzdem aus der Kälte kommt, solltest du mit Aufhängen warten, bis er Zimmertemperatur erreicht hat, da er sonst zerspringen könnte.

Falls du Wachskerzen verwendest, solltest du sie am Schluss setzen, mit genügend Abstand zu den oberen Ästen. Zünde sie nur an, solange der Baum noch grün ist.

Aus Eigenproduktion sind die Frau in der Appenzeller Tracht, die Kathedrale von St. Gallen und andere Stücke mit Bezug zur Schweiz.

heitsstatue, Märchenfiguren, Drachen und Tiere bis hin zum Tasmanischen Teufel, dazwischen allerlei Skurriles wie Spritzen, Skelette, Lungen oder Gehirne und Klassiker wie Samichläuse oder Schneemänner.

Kulturgüter als Schmuck Rund 5000 Stücke umfasst ihr Sortiment, allesamt mundgeblasen und handbemalt in über 30 Manufakturen in Polen und Deutschland. Es kostet Carmela Lüchinger viele Tage, neue Schmuckstücke zu finden. Die Suche beginnt jeweils schon im Januar. Wie wird gewählt? «Als Erstes müssen sie mir gefallen», sagt sie und schmunzelt. «Ich will aber auch die Wünsche meiner Kundinnen und Kunden erfüllen.» Viele seien Sammler, suchten bei ihr spezielle Sujets oder besonders hochwertige Ornamente.

Einige Stücke lässt Lüchinger auch selbst herstellen. Zum Beispiel? Sie führt zu einer Vitrine aus Glas im vorderen Bereich des Ladens, direkt neben der Kasse. Hier liegen, weich gebettet auf ein braunes Fell, kleine Mädchen und Frauen mit gepunkteten Röcken in Rot und Blau. «Die sind ganz neu», sagt sie, «sie tragen die Trachten von Appenzell Innerrhoden.» Daneben, darüber und darunter weitere Stücke aus der Eigen-

produktion. Sie alle haben einen Bezug zur Schweiz, viele zur Ostschweiz. Da ist die Kathedrale von St. Gallen, es gibt Silvesterkläuse, eine Senftube, ein Bürli und vieles mehr.

Es gelte herauszufinden, was die Essenz solcher Kulturgüter sei, sagt Lüchinger. «Dann können wir sie später in der Manufaktur so herunterbrechen, dass man sie trotzdem noch erkennt.» Sie setzt die Brille auf und fischt eine der Trachten aus der Vitrine. Sie wiegt sie sanft von einer in die andere Hand, dreht sie langsam im Kreis. «Bei der Appenzeller Tracht können die Farben variieren, aber das Muster ist bis auf den kleinsten Punkt vorgegeben.»

Wieder Kind sein

Eine Aufgabe, die Liebe zum Detail, aber vor allem Herzblut erfordert. An beidem fehlt es Carmela Lüchinger nicht. Was glaubt sie, was Weihnachtsschmuck den Leuten gibt? «Vor allem Wärme», sagt sie. Er wecke aber auch Erinnerungen an die Kindheit und all die schönen Feste. Bei ihr sei das nicht anders. Das kleine Mädchen von damals feiert heute Weihnachten immer mit der ganzen Familie und mit einem festlich geschmückten aum. Dabei denkt sie gern zurück an das goldene Glöckchen. MM

| 19.12.2022 | 11 BAUMSCHMUCK
Bilder: zVg, Carmela Lüchinger

An der zauberhaften Blumenriviera und an der mondänen Côte d’Azur erleben Sie den Frühlingsanfang da, wo er am allerschönsten ist. Freuen Sie sich auf ein farbenfrohes Wochenende voller schöner Frühlingsgefühle beim weltbekannten Karneval in Nizza und dem legendären Zitronenfest in Menton.

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag – Freitag, Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus an die Blumenriviera, wo uns die Küche unseres Hotels mit einem feinen Nachtessen erwartet.

2. Tag – Samstag, Parfum in Èze & Karneval in Nizza

Nach dem ausgiebigen Frühstück fahren wir an die weltbekannte Cote d’Azur. Wir halten im zauberhaften Städtchen Èze Village und besuchen die bekannte Parfumfabrik Fragonard. Lassen Sie sich von den vielen feinen Düften umhüllen - vielleicht finden Sie hier Ihren neuen Lieblingsduft? Die Weiterfahrt entlang der Corniches ist atemberaubend –geniessen Sie die wohl schönste Küste Europas und atemberaubende Aussichen auf malerische Buchten und Orte. Nizza empfängt

uns dann mit den typisch farbigen Häusern, dem bekannten Blumenmarkt und den vielen hübsche Cafés, Restaurants & Boutiquen. Die „Promenade des Anglais“ mit dem berühmten Casino ist Mittelpunkt des jährlichen Karnevals, dessen Geschichte auf das Jahr 1294 zurückgeht. Freuen Sie sich auf den wunderschönen Blumencorso mit den bunten Blumenwagen, fröhlich kostümierten Menschen und Figuren aus einer scheinbar anderen Welt! Wir haben für Sie tolle Tribünenplätze reserviert. Am Abend Nachtessen im Hotel.

3. Tag – Sonntag, Bioves Gärten & Zitronenfest in Menton

Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet fahren wir nach Menton – geschützt durch die Seealpen im Hintergrund erfreut sich das Städtchen dem mildesten Klima an der Côte d’Azur. Gerade deshalb bezaubert der Ort mit vielen wunderschönen Gärten, in denen schon früh Orangen- und Zitronenbäume

wachsen. Davon können Sie sich bei unserem Besuch in den bekannten Bioves Gärten überzeugen. In dieser Parkanlage inmitten der Altstadt erwarten uns fantastische Nachbildungen und Mosaike aus Zitronen und Orangen. Abschliessender Höhepunkt bildet dann der fantastische „Korso der goldenen Früchte“! Lassen Sie die gigantischen, mit Orangen und Zitronen geschmückten Umzugswagen an sich vorbeiziehen – Sie werden begeistert sein. Am Abend Nachtessen im Hotel.

4.

Tag – Montag, Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Frühlingseindrücken im Gepäck die Heimreise an.

Atemberaubende Côte d‘Azur Wunderschönes Menton
36 ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 2 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel in Montecatini Terme ✓ 5 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel auf der Sorrentinischen Halbinsel ✓ 7 x Frühstücksbuffet im Hotel ✓ 7 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Mittagessen in einer typischen Cantina in Frascati ✓ 1 x Mittagessen auf einem Weingut beim Ätna inkl. Bruschetta, Pastagericht, Dessert und Wein ✓ 1 x Pizzamittagessen in Neapel inkl. 1/4l Wein & 1/2l Wasser ✓ Besichtigung von Pompeji inkl. Eintritt & Führung ✓ Tagesausflug zur Insel Capri, inkl. Schiffüberfahrt, Minibus auf Capri & Rundgang ✓ Eintritt Augustus Gärten Insel Capri ✓ Fantastischer Tagesausflug Amalfiküste ✓ 1 x 1 Eis oder Espresso in Amalfi ✓ Interessante Stadtführung in Neapel ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung auf der ganzen Reise Leistungen - Alles schon dabei! Unser Sonderpreis für Sie:
Karneval in Nizza
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
die italienische Riviera ✓ 3 Übernachtungen
✓ 3 x
✓ 3 x feines Nachtessen im Hotel ✓ Besichtigung
✓ Eintritt
✓ 1 x Eintrittskarte
✓ 1 x
✓ Eigene
Preis pro Person im Doppelzimmer im 3-Sterne Hotel Fr. 449.im 4-Sterne Hotel Fr. 499.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 89.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Olten, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur Zürich 17. - 20. Februar 2023 24. - 27. Februar 2023 Exklusiv: Reservierte Sitzplätze auf den Tribünen ! Wählen Sie Ihr Reisedatum Zum konstanten Tiefpreis ! Karneval in Nizza & Zitronenfest in Menton Ein farbenfrohes Wochenende an der Côte d‘Azur 4 Reisetage inkl. Halbpension ab nur Fr. 449.REISEHIT 166 MAX Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks! Jetzt sofort Plätze sichern! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Bestellen Sie jetzt den druckfrischen Hauptkatalog 2023 mit über 200 weiteren tollen Reisekreationen und sichern Sie sich persönliche Probiergutscheine!
an
in der gewählten Kategorie
ausgiebiges Frühstücksbuffet
der Parfumerie Fragonard in Èze-Village
in die bekannten Bioves Gärten
(Tribünenplatz) Blumencorso in Nizza
Eintrittskarte (Tribünenplatz) Zitronenfest in Menton
Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Und wo ist deine bessere Hälfte?

Sie müssen sich rechtfertigen, werden bemitleidet oder verkuppelt: Singles haben es an den Festtagen oft nicht leicht. Was das über uns als Gesellschaft sagt und wie man nervige Fragen kontert, weiss der Psychologe Amel Rizvanovic.

Amel Rizvanovic, an Weihnachten dreht sich alles um Liebe, Romantik und Zweisamkeit. Wie kann man das Fest der Liebe als Single geniessen?

Mir kommt da direkt «Love Actually» in den Sinn (lacht). Aber seien wir mal ehrlich: Bei wem läuft Weihnachten denn wirklich so ab wie in einer romantischen Liebeskomödie? Ich würde deshalb dafür plädieren, die ganze Weihnachtsromantik generell zu hinterfragen. Was aber sein kann, dass man sich

als Single weniger angebunden fühlt. Dann ist es wichtig, dass man bewusst in Beziehung geht, und damit meine ich nicht die Paarbeziehung.

Sondern?

Wir sind eingebunden in ein Netz von unterschiedlichen Beziehungen. Dazu gehören die Familie, aber auch Freunde, Bekannte, Leute aus dem Verein oder Kolleginnen und Kollegen von der Arbeit. An und um die Festtage empfiehlt es sich, pro-

aktiv mit Leuten abzumachen, mit denen man gern Zeit verbringt. Es kann auch hilfreich sein, allein auf Veranstaltungen wie Weihnachtskonzerte oder Gottesdienste zu gehen, sich so mit Leuten zu umgeben und sich im Kreis der Gemeinschaft zu wärmen.

Als Single muss man sich an Weihnachten von Familie, Verwandten und Freunden oft vieles anhören. Woher kommt dieses «Single Shaming»?

Unabhängig davon, wie man selbst oder die Familie tickt, sagt das viel über unsere gesellschaftlichen Normen aus. Leider gilt da oft noch immer das Ideal einer, meist heterosexuellen, Paarbeziehung. Es braucht also Mann, Frau und, wenn das gegeben ist, ein Kind. Oder am besten gleich zwei. Erfüllt man eines dieser Ideale nicht, wird angenommen, dass etwas fehlt oder mit einem nicht stimmt. Ein Denken, das höchst problematisch ist und ganz viele Lebensformen ausschliesst. Frauen sind davon meist stärker betroffen als Männer.

Inwiefern?

Männer werden tendenziell weniger stigmatisiert, sie gelten als «frei», «ungebunden» oder «Junggesellen». Bei Frauen hingegen heisst es öfter, ob sie wohl noch einen «abbekommt»

Bild: Netflix | 19.12.2022 | 13 FAMILIE
Manchen Menschen gehts an Heiligabend so wie Johanne in der Netflix-Serie «Weihnachten zu Hause».

SPRICH MIT DEINEM LICHT SMART+ UND GOOGLE NEST

Smarte Lichtsteuerung per Sprachbefehl

SYSTEM-FUNKTIONEN

Licht dimmen, Einstellung verschiedener Lichtfarben, Warm- und Kaltweiss

Lichtsteuerung von unterwegs

Lichtszenen, Routinen und Gruppen einstellen

Spiele deine Lieblingsmusik auf YouTube Music, Spotify oder bei anderen Anbietern per Sprachbefehl ab1

Dein Smart Home mit der Stimme steuern : Wetterinfo, Planung von Terminen, Heizung, Jalousien, usw. 2

1 Für den Zugriff auf einige Inhalte sind Abos erforderlich. Es können zusätzliche Nutzungsbedingungen gelten und/oder Zusatzgebühren anfallen.

2 Es sind kompatible Smart-Home-Geräte erforderlich.

3 Anforderungen : Google Home App und ein aktives Google-Konto, sofern du Google-Dienste nutzen möchtest. Funktionierende Internetverbindung über WLAN. SMART+ App und Speaker erforderlich

Ledvance und Google gibt’s in Ihrer Migros

DEINE VORTEILE:

ideal, wenn du in Zukunft immer mehr smarte Produkte in dein Netzwerk integrieren möchtest dank Bluetooth Mesh sind dir quasi keine Grenzen gesetzt, jedes zusätzliche Produkt erhöht die Reichweite und damit die Steuerungsmöglichkeiten schnell und einfach zu installieren (ohne technische Kenntnisse) große Produktauswahl (auch von Partnerfirmen)

kein zusätzliches Gateway notwendig SMART+ Produkte mit WiFi und Bluetooth können in deinem Zuhause beliebig miteinander kombiniert werden.4

LEDVANCE.CH
LEDVANCE SMART+ Lampen Google Nest Google Home App Lichtsteuerung per Sprachbefehl und Google Home App Hey Google, stell alle Lampen auf blau Hey Google, ist die Lampe in Daniels Zimmer an? Hey Google, mach das Licht um 20 % heller
INFOS
ledvance.de/consumer/smart 3
MEHR
UNTER :

oder dass sie zu hohe Ansprüche habe. Ab 30 wächst zudem der Druck in Bezug auf Kinder, in erster Linie für Frauen.

Onkel Sam und Co. zurechtzulegen, kann der eigenen Schlagfertigkeit auf die Sprünge helfen.

Amel Rizvanovic (43)

ist Coach und Consultant in Luzern und berät Einzelpersonen, Paare und Organisationen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Felizitas Ambauen (Podcast «Beziehungskosmos») hat er das Workshopkonzept «Paarcours» entwickelt. ambauen-psychologie.com

Wie soll man reagieren, wenn am Familientisch unangenehme Fragen gestellt werden? Es kommt darauf an, wer fragt. Ist es Cousine Erika, mit der man sich ganz gut versteht und die unter vier Augen fragt, ob man sich mit jemandem treffe? Oder ist es der nervige Onkel Sam, der nach dem zweiten Eierlikör jede Hemmung verliert und vor versammelter Familie distanzlos nach der besseren Hälfte oder am besten gleich dem Sexleben fragt? Je nachdem unterscheidet sich die angemessene Reaktion. So oder so gilt aber: Wer über etwas nicht reden will, darf und soll das auch sagen.

Und wie?

Und zum Schluss: Haben es Singles an Weihnachten generell schwieriger als Paare? Das lässt sich nicht allgemein beantworten. Oft machen wir –als Pärchen, Familienmitglieder oder Gesellschaft – es ihnen aber unnötig schwer, indem wir uns übergriffig verhalten. Wir stellen unangebrachte Fragen, bemitleiden sie oder drängen ihnen den «perfekten» Partner auf, ohne zu berücksichtigen, ob sie das überhaupt wollen. Wenn wir hier reflektierter wären im Hinblick auf unsere eigenen, unbewussten Ideale, wäre Weihnachten wohl für alle Beteiligten entspannter und spannender zugleich. MM Bild:

Klar und deutlich, aber gern mit Charme und Fingerspitzengefühl. So könnte man in freundlichem Ton antworten: «Hervorragend, danke. Und wie läuft es in deinem Liebesleben, Onkel Sam?» Oder auch lächelnd entgegnen: «Themenwechsel!» Sich vorab ein paar solcher Sätze für

italiano

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat.

Gran Pavesi Sfoglie Classiche 2 x 180 g 27% 4.00 statt 5.50 Duo-Pack Gran Pavesi Cracker Salati 560 g 25% 3.25 statt 4.35 Gran Pavesi Sfoglie Olive 2 x 150 g 27% 4.00 statt 5.50 Duo-Pack
L’aperitivo
Belegen, dippen oder pur geniessen
«Ich würde dafür plädieren, die ganze Weihnachtsromantik generell zu hinterfragen.»
| 19.12.2022 | 15
FAMILIE
Emanuel Wallimann
Anzeige

EXCELLENCE PEARL

Von Amsterdam nach Berlin mit der Excellence Pearl

«Moin!» zu einer bunten Entdeckungstour durch die friesische Landschaft, von der Nordsee bis an die Spree. Mal maritim, mal urban – und immer spannend. Nordische Highlights vom Trockendock bis zur Street-Art, vom Grünkohl bis zur Currywurst.

Route 1 Amsterdam – Berlin

Excellence – kleine Schweizer Grandhotels

Die Excellence Pearl. Die kleine, wendige Excellence Pearl ist die herzliche Gastgeberin auf Wasserstrassen von besonderem Reiz. Überall an Bord erwartet Sie ein strahlend-helles Interieur aus Weiss, Perlmutt, Pastell und edlen Materialien. Die 41 Aussenkabinen bieten einen angenehmen Aufenthalt und sind mit Dusche/WC, Safe, Föhn, individuell regulierbarer Klimaanlage und SAT-TV ausgestattet. Willkommen an Bord!

Tag 1 Schweiz > Amsterdam Busanreise nach Amsterdam.

Tag 2 Amsterdam > Alkmaar Grachtenfahrt* in Amsterdam und Ausflug* nach Alkmaar mit Käsedegustation.

Tag 3 Lemmer > Groningen Ausflug* mit dem Bus durch Friesland.

Tag 3 Groningen > Leer Besuch* im Groninger Museum, ein Kunsterlebnis in innovativer Architektur.

Tag 5 Leer > Papenburg > Dörpen Besuch der Meyer Werft (Fr. 38) oder der Festungsstadt Bourtange (Fr. 30).

Tag 6 Dörpen > Oldenburg > Bremen Grünkohlforschung live bei einer Führung* im Botanischen Garten Oldenburgs.

Tag 7 Bremen > Nienburg Genussvoller Stadtrundgang* in der

Hansestadt Bremen.

Tag 8 Minden > Hannover Ausflug* zum Schloss Bückeburg mit einer Vorführung der Fürstlichen Hofreitschule. Tag 9 Hannover > Calvörde Inspirierender Spaziergang* zu kreativer Streetart und Graffitis in Hannover.

Tag 10 Calvörde > Brandenburg Durchatmen an Bord der Excellence Pearl.

Tag 11 Potsdam > Berlin Stadtrundfahrt* in Potsdam. Nachmittags Stadtrundfahrt/-gang* in Berlin.

Tag 12 Berlin > Schweiz Busrückreise zu Ihrem Abreiseort.

Route 2 Berlin – Amsterdam Reise in umgekehrter Richtung. Detailprogramm auf Anfrage. *Excellence Ausflugspaket

12 Tage ab Fr. 2795

Reisedaten 2023

Route 1, Amsterdam – Berlin, 15.03.–26.03., 07.07.–18.07.

Route 2, Berlin – Amsterdam, 09.05.–20.05., 18.07.–29.07.

Preise pro Person Fr. Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis Hauptdeck 2-Bett 3730 2795 Oberdeck 2-Bett, frz. Balkon 4795 3595

Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit Das Excellence-Inklusivpaket

• Excellence Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine, Genuss-Vollpension

• Ab/bis Schweiz: in umweltgerechtem Schweizer Komfort Reisebus (zum Hafen und für Transfers)

• 100% CO2-Klimakompensation

• Pure-Air-Ionisierung gegen virustragende Aerosole an Bord

• Excellence-Kreuzfahrtleitung

Weitere Leistungen auf

excellence.ch/paket

Zuschläge

• Abreise 09.05., 07.07., 18.07. 145

• Alleinbenützung Kabine Hauptdeck 395

• Alleinbenützung Kabine Oberdeck 995

• Reise im Königsklasse-Luxusbus 375

Wählen Sie Ihre Ausflüge

• Excellence-Ausflugspaket, 10 Ausflüge 335

• Meyer Werft Papenburg 38

• Festung Bourtange 30

Europa neu sehen:

excellence.ch/mittendrin

Wählen Sie Ihren Abreiseort

Route 1/Route 2 05:10/08:15 Wil p 06:30/05:30 Burgdorf p 05:35/07:55 Wiesendangen SBB 06:00/07:30 Zürich-Flughafen p 07:00/07:00 Baden-Rütihof p 07:35/05:35 Basel SBB 07:50/05:50 Arlesheim p

Ihre Excellence-Route

Mehr zu dieser Reise & Buchung I23_521 elams5/elber4 mittelthurgau.ch

Museum Groningen © Frans Lemmens / Hollandse Hoogte Bremen Berlin
Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85 Reisebüro Mittelthurgau, CH-8570 Weinfelden

Zubereitung ½ Orange schälen und in Scheiben schneiden. Restliche Orangen auspressen. Glasränder in den Saft tauchen und in den Zucker drücken. Saft mit Ginger Ale mischen. Mit Minzblättern in die Gläser verteilen. Mit Orangen dekorieren.

Prost, Weihnacht!

Einen Grund zum Anstossen gibts immer, gerade an den Feiertagen. Wir haben Ideen für fruchtige Drinks. Christmas Old Fashioned

BlutorangenRooibos-Drink

Aus Blutorangen- und Mandarinensaft wird mit Rooibostee ein attraktiver alkoholfreier Drink. Eiweiss sorgt beim Shaken für einen üppigen Schaum.

Zubereitung Cranberries mit Zucker mischen und auf Spiesse stecken. Apfel- und Orangensaft mischen. Mit Honig verrühren und erwärmen, bis sich der Honig aufgelöst hat. Ausgekühlten Drink in Gläser mit Eiswürfeln füllen. Mit Zimtstangen und Cranberries dekorieren. Nach Belieben mit Whisky aromatisieren.

4 Gläser à 1,5 dl 2
2 EL
4 dl
2
BlutorangenGinger-Drink Ergibt
Blutorangen
Zucker
Ginger Ale
Zweige Minze
Ergibt 4 Gläser à 3 dl 50 g frische
3 EL
2 dl
2 dl
2 EL
Cranberries
Zucker
naturtrüber Apfelsaft
frisch gepresster Orangensaft
Honig Eiswürfel, 4 Zimtstangen Whisky nach Belieben
Styling: Migusto | 19.12.2022 | 17
Bilder und
GENUSS
Alle Rezepte auf migusto.ch

Fix auf die Festtafel

Schnell, unkompliziert und dennoch festlich? Da haben wir einen echten Hingucker kurz vorm Fest.

Rezept: Andrea Pistorius Text: Claudia Schmidt Bilder und Styling: Veronika Studer
18 | 19.12.2022 | GENUSS

5

Schweinsfilet mit Gemüse und Meerrettichbutter

Tipps zur Zubereitung

1

Wie viel Fleisch benötige ich pro Person für den Weihnachtsbraten?

Pro Person rechnet man mit 200 bis 250 Gramm. Man kann auch gleich Reste mit einplanen und einen grösseren Braten machen.

2

Wie weiss ich, ob der Braten innen gar ist?

Zubereitung

1. Für die Meerrettichbutter Meerrettich fein reiben, Petersilie fein hacken. Beides mit Butter und Zitronensaft mischen. Mit Fleur de sel und Pfeffer würzen. Butter zugedeckt im Kühlschrank fest werden lassen.

2. Pastinaken und Randen schälen. Zusammen mit den ungeschälten Kartoffeln im Abstand von ca. 2 mm ein-, aber nicht durchschneiden. Alles auf ein Blech verteilen. Mit ¾ des Öls bepinseln, mit Fleur de sel und Pfeffer würzen. Einige Thymianblätter darüberzupfen. Backofen auf 200 °C Umluft einstellen. Gemüse in der Ofenmitte ca. 35 Minuten backen.

3. Nach ca. 20 Minuten Garzeit des Gemüses Schweinsfilet mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne im Öl rundum 5 Minuten anbraten. Auf das Blech zwischen die Kartoffeln legen. 10 Minuten mitgaren. Filet aus dem Ofen nehmen. Mit Alufolie zudecken und 5 Minuten ruhen lassen. Gemüse im ausgeschalteten Ofen warm halten. Filet tranchieren und mit Gemüse und Meerrettichbutter servieren.

Am einfachsten geht das mit einem Kerntemperaturmesser. Ein Schweinsbraten ist bei knapp 70 °C im Innern gar, ein Roastbeef medium bereits bei circa 55 °C.

3

Wie bleibt das Fleisch schön saftig?

Ein Garant für saftiges Fleisch ist das Niedergaren, das Garen bei niedrigen Temperaturen im Ofen. Ein Roastbeef (1 kg) benötigt dann bei 70 °C im Backofen noch rund vier Stunden.

4

Es sitzen mehr Gäste am Tisch als geplant. Und nun?

Den Braten in dünne Scheiben schneiden, wenn möglich etwas mehr Beilagen servieren. Manch ein Gast isst gern ein Stück Brot dazu. Dessertportionen üppiger planen. Zusätzliches Dessert findet immer Abnehmer.

Mein Braten ist zu trocken.

Den Braten sehr dünn aufschneiden und das Fleisch ein paar Minuten in der Sauce ziehen lassen.

6

Mein Braten ist nicht gar. Den Braten 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Das Fleisch gart immer ein wenig nach. Hilft das nicht, lässt man es noch einmal für 10 Minuten bei 120 °C im Backofen.

7

Die Sauce ist zu salzig. Eine rohe Kartoffel 10 Minuten in der Sauce köcheln lassen. Sie entzieht Salz. Süsses und Saures, z. B. Honig, Orangensaft oder Balsamico oder etwas Rahm oder Wasser kann ebenfalls helfen.

8

Die Sauce ist zu dünn. Etwas Speisestärke mit wenig Wasser verrühren, zur Sauce geben und unter Rühren einmal aufkochen.

Tolle Beilagen

Egal, welches Festgericht auf den Tisch kommt, wir haben die Beilage zu den Klassikern. Rezepte auf migusto.ch

| 19.12.2022 | 19 GENUSS
Hauptgericht für 4 Personen 200 g Pastinaken 2
800 g
8 EL
¼
600 g
Meerrettichbutter 50 g
1
150 g
2
rohe Randen à 200 g
festkochende Kartoffeln, z. B. Raclette
Olivenöl
Bund Thymian
Schweinsfilets
Meerrettich
Bund Petersilie
Butter, weich
EL Zitronensaft Fleur de sel Pfeffer, z. B. Pfefferbouquet

Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 20.12.2022 bis 2.1.2023, solange Vorrat

Auf alle Energizer Hörgeräte Batterien z.B. Energizer Typ 312, 8er Pack 7.95 statt 15.95 50%
Power
langlebigsten Hörgerätebatterien
Ausgezeichnete
Unsere
Erhältlich in den Grössen 10, 13, 312 und 675 Nivea gibts in Ihrer Migros JETZT TESTEN 1. Platz für NIVEA in der Kategorie Kosmetik. Danke für Dein Vertrauen. IMMER FÜR DICH DA
UNSER REISEPARTNER energizerholidays.com 10 % RABATT-CODE ERHALTEN EIN ENERGIZER PRODUKT KAUFEN AUF UNSERER MICROSITE REGISTRIEREN 10% RABATT länger anhaltende Ferien! auf UNTERKUNFT und MIETWAGEN Erhalten Sie für CH, nur 18+. 00:01 01.10.22 – 23:59 31.01.23. Kaufen Sie Energizer® -Batterien, -Ladegeräte und -Taschenlampen;* Beleg aufbewahren, geben Sie den Barcode und Ihre Daten auf energizerholidays.com ein und Sie erhalten 10 % Rabatt auf Ihre nächste Unterkunftsbuchung und Mietwagenbuchung auf Booking.com (ohne zusätzliche Extras, Steuern oder Gebühren). Das Angebot gilt nur über die entsprechenden Links und Aktionscodes für im Voraus bezahlte Online-Buchungen. Teilnahmeberechtigt sind nur mit Sofortprämien gekennzeichnete Unterkünfte. Codes gültig bis 31.03.23. Aufenthalt
bis
abgeschlossen sein. Höchstens eine
Urheberrecht
©
and related subsidiaries. * Bei
reduzierte
* Nielsen Global Track Total Specialties, March 2021 – February 2022, Markets covered: BE, FR, DE, IT, SE, NO, DK, UK, IE, ES, PL, CH, GR **Ausgenommen Siegel auf bestimmten Verpackungen. 100%Verpackung**recycelbare Langanhaltende Leistung für noch mehr Power Premium Qualität im Vorteilspack Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Energizer ® gibts in Ihrer Migros Energizer MAX Alkali-Batterien AA oder AAA 21.95 statt 44.75 20er-Pack 50% Energizer 2032 Lithium-Batterien 3V 21.95 statt 26.85 6er-Pack 17%
und Mietwagen müssen
zum 31.03.24
Gutschrift pro gekauftem Produkt. Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website.
© 1996–2022 Booking.com™. Alle Rechte vorbehalten.
2022 Energizer. Energizer, the Energizer Character design, and certain graphic designs are trademarks of Energizer Brands, LLC
allen Angeboten sind bereits
Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12.2022 – 2.1.2023, solange Vorrat

Küchenschwamm

In Schwämmen können Bakterien besser gezüchtet werden als in Petrischalen, weil sie Flüssigkeit besser speichern und viele Hohlräume haben. Das hat eine Studie der Duke University in den USA gezeigt.

Wo die meisten Bakterien wohnen

Vom WC-Rand würde niemand Apérohäppchen essen, vom Holzschneidebrett hingegen schon. Eigentlich komisch, denn auf der Toilette tummeln sich weit weniger Bakterien.

Text: Dario Aeberli

Abwaschbecken

Im Spülbecken ist es oft nass, Essensreste landen darin, und gereinigt wird es meist mit Schwämmen oder Putzlappen, die ihrerseits viele Keime enthalten.

Zahnputzbecher

Nach dem Zähneputzen tropft Flüssigkeit in den Becher, weshalb du ihn regelmässig waschen solltest. Nach einer Grippe kann es sich lohnen, die Zahnbürste mit kochendem Wasser zu putzen.

362 630 000 11 380 000 2 470 000 548 000
Mikro organismen pro Gramm Wassertank der Kaffeemaschine 1 480 000 Fressnapf pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 22 | 19.12.2022 | HAUSHALT

Küchenablage

713

Make-up-Pinsel

Schneidebrett

Muss ich mir Sorgen machen?

WC-Rand

1180 515 178

Handy

Auf der Oberfläche eines Handys können Bakterien nur dank des Fettfilms unserer Finger überleben. Je nachdem, wo du es hinlegst, sammelst du neue Keime auf.

992 37

Schalter am Backofen oder am Herd Nachdem wir Poulet, Früchte oder Gemüse vorbereitet haben, berühren wir die Knöpfe.

Für Fleisch empfiehlt sich ein separates Schneidebrett – am besten aus Kunststoff, denn in den Rillen eines Holzschneidebretts können Bakterien lange überleben.

11

Bakterien sind nicht per se schlecht: Nur etwa ein Prozent ist für den Menschen schädlich. Ohne Bakterien gäbe es uns nicht, denn sie waren die ersten Lebewesen auf der Erde und produzierten Sauerstoff. Sie können Fleisch fressen, aber auch Plastik. Sie machen Nahrung länger haltbar oder verderben sie. Sie sind meistens nur unter dem Mikroskop erkennbar, können aber auch bis zu zwei Zentimeter gross werden. Einige machen krank, andere gesund.

Dein Haushalt muss nicht keimfrei sein, das ist gar nicht möglich. Wo du aber lieber etwas weniger Bakterien als mehr haben willst, ist in der Küche. Salmonellen, Campylobacter-Bakterien (hauptverantwortlich für Lebensmittelvergiftungen), Listerien oder Kolibakterien in Geflügel, Käse und rotem Fleisch machen uns krank. Tipps, wie du diese Bakterien in Schach hältst, findest du auf: www.migmag.ch/bakterien

4590
Bargeld 18 000 Wasserhahn im Badezimmer pro 10 cm2 pro 10 pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 pro 10 cm2 Quelle: 2011 NSF International Household Germ Study; Bilder: Getty Images | 19.12.2022 | 23 HAUSHALT 1280 Brille pro 10 cm2
Tastatur
Jetzt App downloaden

Frieden

1, 2 ODER 3 ? Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Das gilt nicht nur für die grosse, weite Welt, sondern auch in unserer kleinen zu Hause. Der Grosse (12) und der Kleine (7) filtern meine Fragen und Ansagen kompromisslos. Je unwillkommener sie sind, desto weniger werden sie gehört. Dieser Schutzmechanismus ist bestimmt Balsam für ihre kleinen Seelen. Meine ebenso zarte Seele aber leidet darunter. Immer wieder kommuniziere ich ihnen, dass ich es als respektlos empfinde, ignoriert zu werden. «Oh, du hast etwas gesagt?», reagieren sie dann jeweils überrascht.

Vor Kurzem war der Grosse an eine Party mit Schnitzeljagd eingeladen. Immer wieder erwähnt er spannende Details. Wie den Posten, an dem sie aufschreiben mussten, was für sie Frieden bedeutet. Ich spitze meine Ohren, denn das interessiert mich. «Frieden bedeutet für mich zuhören», sagt der Grosse mit tragender Stimme. – Und jetzt? MM

1 Ich freue mich.

2 Das ist ein Steilpass für eine Diskussion, wie wir auch zu Hause friedlicher zusammenleben.

3 Was wir säen, ernten andere, denke ich, und ärgere mich.

Monica Müller (48) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

dass ich den Grossen bei Gelegenheit zitiere.

Antwort 1: Noch wird die Theorie zwar nicht in der Praxis gelebt. Aber ich bin zuversichtlich, dass die Grundlage dafür gelegt ist. Gut möglich,

Nein, das ist kein Zuhause

Unsere Projekte gewähren Menschen auf der Flucht Schutz und schaffen neue Lebensperspektiven.

caritas.ch/ja
Ja zu einer Welt ohne Armut
| 19.12.2022 | 25 KOLUMNE
Illustration: Lisa Rock Anzeige

Die Motive sind vielfältig und bunt. Aus manchen Sammlungen entstanden sogar Bücher.

Der Herr der Karten

Eric Amstutz produziert, vertreibt und sammelt Postkarten. Die überraschendsten, schönsten und wertvollsten Exemplare sollen bald in einem eigenen Museum zu bestaunen sein.

Text: Flavian Cajacob Bilder: Michele Limina

26 | 19.12.2022 | SAMMLER

Sie macht Kühlschranktüren ansehnlich und verwandelt die schäbigste Küche in eine Kleingalerie. Und wer einen der handbeschrifteten Kartons aus seinem Briefkasten fischt, weiss, dass er geschätzt wird. Postkarten sind Sympathiebekundungen im Format A6. Botschafter der Beständigkeit. Erinnerungsstützen für Ferienreife, Nostalgieschwärmer, Romantiker. «Und im schlechtesten Fall eignen sie sich als Notizzettel oder Untersetzer», sagt Eric Amstutz lachend und legt einen Stapel alter Exemplare auf den Tisch. «Postkarten sind also nicht bloss schön, sie sind auch extrem nachhaltig.»

Vom Sammler zum Produzenten Seit bald 30 Jahren dreht sich im Leben des 55­Jährigen (fast) alles um die Postkarte. Als Sammelobjekt, als Kunstwerk, als Geschäftsmodell. Amstutz’ Devise: «A postcard a day keeps the doctor away!». Von nirgendwoher kommt das nicht. «Meine Grosseltern hatten in England gelebt und mir von dort regelmässig Ansichtskarten geschickt», erinnert er sich an die Initialzündung für seine Begeisterung. «Die Motive, aber auch der Umstand, dass die Grussworte Tausende von Kilometern zurückgelegt hatten, faszinierten mich total.» Was hingegen den Drang anbelange, selbst Karten zu schreiben, so habe er sich damals kaum von den anderen Altersgenossen abgehoben. «Ich kaufte zwar an allen möglichen Orten

schöne Ansichtskarten, diese haben den Heimweg dann aber nicht selten in der Manteltasche angetreten –unbeschrieben natürlich.»

Mitte der 90er­Jahre mündete die Sammelleidenschaft und das Gespür für Gestaltung in einem eigenen Unternehmen: Zusammen mit einem Freund hatte Eric Amstutz Tim Buktu gegründet, einen Verlag, der sich bis heute auf die Herstellung und den Vertrieb von Gratispostkarten konzentriert. Kundinnen und Kunden waren und sind vor allem KMU, Ladenbesitzerinnen oder Kulturschaffende, die auf diese Art Werbung für sich und ihr Wirken machen.

Als Vertriebsmedium gelangen Kartenständer zum Einsatz, wie sie in Bars oder Restaurants stehen und hängen. «Heute gehören diese Drahtgestelle wie selbstverständlich zum Inventar vieler Beizen, damals war das etwas völlig Neues, Aufregendes», erinnert sich Amstutz an die Anfänge der Postkartenwerbung. Er zeigt auf seinen Computer. «Das Internet steckte damals in den Kinderschuhen, E ­Mail gab es noch nicht, geschweige denn SMS, Whatsapp oder Facebook.» Und so machte, wer etwas auf sich hielt und en vogue sein wollte, eben mit frischen, farbigen oder frechen Postkarten auf sich aufmerksam. Speziell damals wie heute: Die Kundschaft kann sich ihre Karten von renommierten Illustratorinnen und Zeichnern gestalten lassen, Kleinkunst im Westentaschenformat

Das erfolgreichste Sujet?

«Es gibt zwei: die Raketenglace, der absolute Bestseller auf postcardsociety.ch, und das von einem Banküberfall, fotografiert von Josef Ritler. Die Postkarte erschien im Rahmen einer Kartenserie der Schweizer Berufsfotografen einige Monate nach dem Überfall als TimBuktu­Gratispostkarte. Das fanden viele geschmacklos. Ich musste 1997, an meinem 30. Geburtstag, dem Zentralschweizer Regionaljournal ein Interview dazu geben und erhielt Hassbriefe.»

Seit 150 Jahren unterwegs

Das erste Exemplar einer Postkarte – damals noch als Correspondenzkarte bezeichnet – wurde am 1. Oktober 1869 in Österreich in den Briefkasten gesteckt. Dank des im Vergleich zum herkömmlichen Brief günstigeren Portos fand die Postkarte bald auch in der Schweiz regen Zuspruch. Bis zu elfmal täglich überbrachte der Pöstler in der Folge den beschriebenen Karton, was die Post­ und später Ansichtskarte wiederum in Konkurrenz zum Telegramm treten liess. Mit Erfolg: Im Jahr 1913 verschickten die Menschen in der Schweiz nicht weniger als 112 Millionen Postkarten. Heute hat sich die Zahl bei etwa 20 Millionen Sendungen pro Jahr eingependelt.

Meine wertvollste Postkarte?

«Jede Postkarte, auf der der Eiffelturm drauf ist – weil er Symbol für die Liebe meines Lebens ist!»
SAMMLER | 19.12.2022 | 27

Die am weitesten gereiste Ansichtskarte?

«Diejenige von Köbi Humm aus Timbuktu in Mali. Wir kannten uns nicht persönlich. Er aber kannte Tim-BuktuGratispostkarten. Ein paar Jahre später wollte es der Zufall, dass Humm bei uns als Untermieter sein Atelier einrichtete.»

quasi. Die Preisspanne beginnt bei 500 Franken für eine Auflage von 2000 einfach gestalteter Karten und ist je nach künstlerischem Beitrag nach oben hin offen. Seit einigen Jahren besonders gefragt sind Textbotschaften und witzige Wortspiele.

Ein eigenes Museum für A6 Rund zehn Millionen Postkarten haben Amstutz und sein Alter Ego Tim Buktu in den vergangenen bald 30 Jahren produziert und an die Öffentlichkeit gebracht. Zehn Millionen! Ihre Hochblüte erlebten die praktischen Werbevehikel zwischen 2011 und 2014, erklärt der Innerschweizer Verleger. «Mit dem Aufkommen der Social-MediaPlattformen mit ihren digitalen Werbemöglichkeiten ist die Nachfrage in den vergangenen Jahren natürlich zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es aber gerade unter den jungen Leuten viele, die diese Art der zeitlosen Kommunikation ganz neu für sich entdecken.» Die Generation Z, mit dem Daumen am Handy geboren, kommt auf den Karton.

In einem alten Gewerbegebäude schliesst Eric Amstutz die Kellertür auf. Hunderte Kartonschachteln stapeln sich in den Regalen. Darin wiederum ruht die Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die Amstutz zum

Leben erwecken will. «Die Schweiz ist berühmt für ihre Postkartenidylle, wir sind ein absolutes Postkartenland. Warum also stellen wir diese bedeutende Botschafterin nicht in den Mittelpunkt einer permanenten Ausstellung?» Seine Idee: Ein fixes Postkartenmuseum, das das über die Jahrzehnte hinweg entstandene Œuvre an Sujets und Schaffen unter einem Dach vereint.

Klar sei, dass man die kleinformatigen Bilder nicht in grossen Sälen oder weitläufigen Museen zeigen könne, denn dort würden sie «untergehen», ist Eric Amstutz überzeugt. «Ideal sind kleinere Ausstellungsräume, Zimmer. Sie lassen die Postkarten perfekt zur Geltung kommen.» Das entsprechende Konzept, das ideell und finanziell von prominenten und potenten Postkartenfans aus der ganzen Schweiz gestützt wird, liegt momentan auf den Tischen valabler Partnerinnen, Förderstellen und Liegenschaftsbesitzern. Spruchreif ist indes noch nichts, ideale Standorte sind sowieso rar. «Solche Prozesse und Verhandlungen dauern eben länger, als eine Postkarte unterwegs ist», sagt Amstutz und lacht. Und macht sich auf den Weg zum nächsten Briefkasten, um ihn mit einem besonders schönen Exemplar aus seiner Sammlung zu füttern. MM

Ein Postkartenhalter mit ganz unterschiedlichen Motiven
28 | 19.12.2022 | SAMMLER
Nivea gibts in Ihrer Migros «Die beste Body Lotion ever. Ich liebe sie.»* * Eve, Produkttesterin, NIVEA.ch, 15.01.2022 ** Durchschnittliche Kundenbewertung 4.7 von 5, basierend auf 248 Produktbewertungen auf NIVEA.ch – Stand November 2022 Pflege Formel 5in1 48h intensive Feuchtigkeit Schützt vor dem Austrocknen Geschmeidiges Hautgefühl Nicht-fettende Textur Gesund aussehende Haut 4,7** NEU

Milch und Pflanzendrinks: Wie stark belasten sie die Umwelt?

Umweltbelastungspunkte (UBP) bezeichnen die verschiedenen Auswirkungen, die die Herstellung eines Produkts auf die Umwelt hat. Je mehr Punkte, desto grösser die Umweltbelastung. Die Mengenangaben entsprechen den Tagesempfehlungen (3 Portionen Milch) gemäss den nationalen Ernährungsempfehlungen.

Du möchtest dich gesund und umweltbewusst ernähren und fragst dich, ob du besser zu Milch oder Pflanzendrinks aus Soja, Hafer, Mandeln und Co. greifen solltest? Die Grafik liefert dir Antworten.

Jedes Nahrungsmittel verursacht eine bestimmte Umweltbelastung. Das gilt natürlich auch für Pflanzendrinks und Milch. Je nach Vergleichsart sind die Unterschiede gross. Fakt ist: Wir essen, damit unser Körper lebenswichtige Nährstoffe erhält. Also konsumieren wir grundsätzlich besser nährstoffreiche statt nährstoffarme Lebensmittel. Somit ergibt der Vergleich der Umweltbelastung pro 20 g Protein und 0,75 g Kalzium mehr Sinn als der reduzierte Vergleich pro Liter. Hier punktet die Milch, da sie viele Nährstoffe enthält. Zudem kann der Körper das Kalzium

und die Proteine aus der Milch besser aufnehmen als aus (angereicherten) Pflanzendrinks. Ernährungsexpertin Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder sagt: «Bei Vergleichen muss der Nährwert berücksichtigt werden. Dann ist klar: Pflanzendrinks sind kein ebenbürtiger Ersatz für die Milch.»

Mehr Details zum Vergleich Milch und Pflanzendrinks:

swissmilk.ch/milchimvergleich

UBP pro 20 g Protein angereichert UBP pro 0,75 g Kalzium angereichert UBP pro Liter angereichert
637 757 1296 1296 7165 923 2161  1539 1294 2425 1998 834 1145 1390 16021 16962 2650 4172 4417 4065 3393 889 1237 1482
Quelle: Maresa Bussa; Martina Eberhart; Niels Jungbluth; Christoph Meili (2020): Ökobilanz von Kuhmilch und pflanzlichen Drinks. ESU-services GmbH im Auftrag von WWF Schweiz, Schaffhausen, Schweiz, www.esu-services.ch/de/publications/
PUBLIREPORTAGE
6848 1003 1427 1672 8024
Mandeldrink Haferdrink Sojadrink Reisdrink Vollmilch Cashewdrink

Semplicemente buono

Grossartiger Geschmack im Miniformat

© 2022 The Coca-Cola Company. Coca-Cola, Coca-Cola ZERO and Coke are trademarks of The Coca-Cola Company.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat.

Garofalo Frischteigwaren gibts in Ihrer Migros
Coca-Cola Original oder Coca-Cola zero 12 × 150 ml Hit 5.50 12er-Pack

Liebes

2.

Adventsfenster

Advents-

fenster

Für Kinder versprüht Weihnachten eine spezielle Magie. Anouk, Clément, Korbinian und Jael erzählen, worauf sie sich an den Festtagen am meisten freuen und was sie sich wünschen.

Jael Hofstetter

12 Jahre alt

MEIN SCHÖNSTES GESCHENK Musikboxen für daheim TRADITION

Wir feiern dreimal, damit wir möglichst alle Verwandten sehen.

ich wünsche mir neue. oder Podcasts. Den am liebsten. Die Moderatorin die beim Dreh des Weisen» passiert sind. Nachttisch einen Dino

Für mich hat Weihnachten finde ich jedoch, dass kann, die ich das Jahr

ADVENTSFENSTER
Musikboxen
Leider sind meine
32 | 19.12.2022 |

WETTBEWERB

Liebes Christkind

Musikboxen kaputt gegangen, und neue. Ich höre gern Billie Eilish, Hörbücher Harry-Podcast mag ich im Moment Moderatorin analysiert lustige Fehler, Harry-Potter-Films «Der Stein der sind. In einer Szene sieht man auf einem aus dem Happy Meal von McDonald’s. Weihnachten etwas Magisches. Das Tollste dass ich Zeit mit Verwandten verbringen hindurch sonst nicht so oft sehe.

Jetzt werden Kinderwünsche wahr!

In der Adventszeit gehen bei Migros-Engagement Kinderträume in Erfüllung. Nehmen Sie an diversen Wettbewerben teil und gewinnen Sie mit etwas Glück Eintritte für Kindertheater, Konzerte und andere Überraschungen.

SO MACHEN SIE MIT Auf www.migmag.ch/xmas Mehrere Verlosungen bis 24. Dezember Teilnahmebedingungen: privacy.migros.ch

ADVENTSFENSTER
| 19.12.2022 | 33
Illustrationen: illumueller.ch; Bilder: Pedro Rodrigues, Getty Images
Offizieller Partner: SZPI MDS OPD StiftungfürSchulzahnpflege-Instruktorinnen Fondation pour les Monitrices Dentaires Scolaires Fondazione per le Operatrici di Prevenzione Dentaria elmex® – Es gibt nichts Besseres für Ihre Zähne Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12.2022 bis 2.1.2023, solange Vorrat Ab dem 1. Zahn bis 6 Jahre 6-12 Jahre Elmex® Junior Zahnpasta bis 12 Jahre, 75 ml 20% 3.40 statt 4.30 Elmex® Kinder Zahnpasta bis 6 Jahre, 75 ml 20% 3.40 statt 4.30 Axacare gibts in Ihrer Migros Vapo Balm Zeit für zum Einreiben auf Brust und Rücken wohltuend und erleichtert das Durchatmen starke Wirkung, sofort spürbar

Was heisst schon altersgerecht?

Ex-MTV-Moderator

Text: Jeanette Kuster

Markus Kavka, du lebst mittlerweile vegan und fährst am Wochenende gern in die Natur. Das klingt nicht mehr nach Rock ’n’ Roll.

Ich bin schon ruhiger geworden, das ist ein bisschen dem Alter geschuldet. Zwar bin ich nach wie vor wahnsinnig viel unterwegs und lege immer noch als DJ auf. Früher habe ich am Sonntag nach einem durchfeierten Wochenende bis 14 Uhr gepennt, heute schauen meine Frau und ich, dass wir spätestens am frühen

Sonntagnachmittag ins Grüne hinauskommen. Ich merke einfach, wie gut mir das tut.

Dann sitzt ihr dort in einem Café oder geht spazieren?

Wir gehen spazieren. Ich bin durch den Corona­Lockdown ein Hardcore­ Spaziergänger geworden, obwohl ich das früher gar nicht mochte. Als ich jünger war, bin ich auf Spaziergängen immer total unmotiviert hinterhergetrödelt. Jetzt aber hat mir meine Frau sogar den Spitznamen

und DJ Markus Kavka hat die Entschleunigung entdeckt. Er würde mit 55 gern noch Vater werden und mit 60 dann als Vollzeitpapa in Rente gehen.
Bild: Getty Images | 19.12.2022 | 35 INTERVIEW

Das BESTE, was DEINEM DRINK passieren kann

PREMIUM GINGER BEER

Kräftig und ingwerscharf mit natürlichen Aromen von drei Ingwersorten und perfekt gemixt als Mule*.

PREMIUM INDIAN TONIC WATER

Hochwertiges Chinin aus der demokratischen Republik Kongo verbinden sich mit erlesenen Pflanzenextrakten zu einem preisgekrönten Tonic.

PREMIUM MEDITERRANEN TONIC WATER

Zitrusfrisch und mediterran –mit natürlichem Chinin und Aromen wie floralen Bontanicals, sorgen für ein sanftes Geschmackserlebnis und lässt sich perfekt als Aperitif* mixen.

ENTDECKE UNSER SCHWEIZER SORTIMENT
@fevertreeswitzerland
*gelingt
alkoholfrei als erfrischender Mocktail Folge uns auf
PUBLIREPORTAGE

«Peitschenator» verpasst, weil ich immer die längste Strecke auswähle und sie durch die Gegend peitsche.

Das nächste Level wäre dann Wandern.

So weit bin ich dann doch noch nicht, dass ich mit Rucksack und Nordic-Walking-Stöcken die Berge erklimme. Meine Frau und ich haben vereinbart, dass es die Stöcke erst jenseits der 60 gibt.

Bei unserem letzten Interview stand dein 40. Geburtstag an. Du sagtest damals, dass du dich unvernünftiger benimmst als mit Mitte 20 und hast prophezeit: «In zehn Jahren bin ich ein 15-Jähriger, gefangen im Körper eines 50-Jährigen.»

Das habe ich damals tatsächlich geglaubt. Gott sei Dank, ist das nicht so eingetreten.

Was hat sich verändert?

Mit Mitte 40 habe ich gemerkt, dass ich dieser totalen Action überdrüssig wurde. Ich spürte, dass ich es endlich ein bisschen langsamer angehen und mehr auf meine Gesundheit schauen muss.

Sprich, weniger Party machen? Vor allem weniger herumreisen. Zu MTV-Zeiten gab es Monate, da war ich keine zwei Tage am Stück in Berlin. Das ist mir kürzlich wieder bewusst geworden, als ich in meinem Elternhaus einen alten Zettel in die Hände bekommen habe, auf dem ich meinen Eltern aufgeschrieben hatte, wann ich in dem Monat wo sein würde. London, Köln, Los Angeles – das war schon krass damals. Doch obwohl ich heute etwas gemächlicher unterwegs bin, bin ich immer noch nicht der handelsübliche 55-Jährige.

Du wirst auch nach wie vor als «Berufsjugendlicher» betitelt. Da ich in einem jungen Umfeld arbeite, werden mir, seit ich Ende 30 bin, Fragen zum Älterwerden gestellt. Und klar stelle ich mir selbst manchmal die Frage, wann ich den Hebel endgültig umlege und damit beginne, altersgerecht zu leben. Aber ich glaube auch, dass Menschen

Das Gesicht von MTV

Markus Kavka (55) wurde bekannt als Gesicht von MTV, wo er von 2000 bis 2008 moderierte. Heute hat er wöchentliche Sendungen bei Deluxe Music und dem Radiosender egoFM, engagiert sich im Verein «Freunde fürs Leben» für mentale Gesundheit und legt als DJ in diversen Clubs auf. Er ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt ist 2020 «Markus Kavka über Depeche Mode» erschienen. Kavka lebt in Berlin und ist mit Babette Conrady verheiratet.

Nimmst du den Jungen nicht etwas weg, wenn du dich genauso jugendlich gibst wie sie? Tut mir leid, da müssen sie durch. (lacht) Im Ernst: Ich verstehe den Vorwurf, Jugendliche müssen sich von der älteren Generation abgrenzen können. Ich habe das gemacht, indem ich zum Goth wurde und krasse Musik gehört habe. Früher war das allerdings einfacher. Heute gehen die Muttis mit ihren Töchtern zu H&M und kommen im Partnerlook wieder raus. Wenn ich Teenager-Kinder hätte, hätten die es tatsächlich schwer, sich von mir abzugrenzen. Was bliebe denen übrig?

Die würden vermutlich spiessig werden. Das wäre tatsächlich eine Abgrenzung. Davon wäre ich aber nicht sehr begeistert.

Das ist genau der Sinn der Abgrenzung.

Das stimmt. Aber dann würde ich wohl vorher freiwillig zum Spiesser werden, damit meine Kinder cool dastehen. Das könnte ich denen nicht wegnehmen.

würden wir ein ganz cooles Kind hinkriegen. Aber wenns nicht sein soll, ist das auch voll okay.

Das Baby würde nur MollLieder zu hören bekommen, du verabscheust ja fröhliche Musik. Warum eigentlich? Musik in Moll berührt mich einfach.Und ich habe seit jeher eine leicht melancholische Ader. Es ist kein Zufall, dass ich als Teenager zielgerichtet auf die Goth-Kultur zugesteuert bin, mich auch heute noch vor allem schwarz kleide.

Würdest du dich dennoch als glücklichen Menschen bezeichnen?

Definitiv. Ich geniesse das Melancholische und hinterfrage es nicht, vielleicht ruhe ich deshalb so zufrieden in mir selbst. Vermutlich brauche ich es auch als

heute ganz anders altern und man sich zunehmend über Interessen versteht, nicht mehr so sehr über den Jahrgang.

Wenn du in einem Club vor lauter 20-Jährigen auflegst, fühlst du dich also immer noch wohl?

Wenn all die jungen Menschen mit den Händen in der Luft zu einem meiner Tracks tanzen: auf jeden Fall! Ich habe sowieso einen extrem guten Draht zu Leuten, die meine Kinder sein könnten, weil ich eben nicht Musik aus den Achtzigern höre, sondern zeitgemässe Songs. Ich gehe auch nie auf Nostalgieveranstaltungen wie Ü40Partys, an denen Musik von früher läuft und alte Leute herumhängen, so etwas meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Genau wie du nie von mir hören wirst «Früher war alles besser». Im Gegenteil: Ich denke immer, dass morgen noch geiler wird als gestern.

Du hast schon mit 40 oft von Kindern geredet … … und womöglich werde ich noch Papa, das ist nicht ausgeschlossen. Nicht, dass wir das nun generalstabsmässig planen würden, aber ich denke, im Verlauf des Jahres wird sich das entscheiden. Meine Frau ist erst 43, es würde also durchaus noch funktionieren.

Ihr seid seit zehn Jahren zusammen. War Nachwuchs vorher kein konkretes Thema? Ehrlich gesagt waren wir anfangs so berauscht voneinander, dass wir das erst ganz egoistisch zu zweit geniessen wollten. Ich habe damals gar nicht daran gedacht, dass ich bald 50 werde. So sind die Jahre ins Land gezogen.

Dann sind wir gespannt, ob es bald Baby-News aus dem Hause Kavka gibt. Das wäre schon toll, denn den ganzen anderen Kram habe ich erlebt und bin dankbar dafür. Jetzt würde ich gern noch etwas weitergeben. Und bestimmt

Ausgleich, sonst wäre ich ständig unerträglich happy und würde allen auf die Nerven gehen.

In fünf Jahren wirst du 60. Was wirst du dann machen? Dann gehe ich in Rente.

Hast du keine Angst, dass dir als Rentner langweilig werden könnte?

Keineswegs. Ich schreibe wahnsinnig gern, und das funktioniert ja bis ins hohe Alter. Ich möchte so alle drei, vier Jahre ein Buch schreiben und daneben noch Spassprojekte wie Podcasts machen. Wenn dann noch ein Kind kommen würde, soll Babette schön arbeiten gehen, und ich mach den Vollzeitpapa. MM

Bild: Thomas Neukum | 19.12.2022 | 37 INTERVIEW
«Ich habe einen extrem guten Draht zu Leuten, die meine Kinder sein könnten.»

So pickst du die besten Mandarinli heraus

Die kleinen Zitrusfrüchte versüssen uns die Weihnachtszeit. Doch woran erkennst du die richtig guten? Diese fünf Tipps helfen weiter.

Stiel und Blätter  Wenn noch Blätter und Stiele an den Mandarinen sind, ist das ein gutes Zeichen für Frische. Ob die Blätter ganz grün und noch biegsam sind oder eher trocken, spielt keine Rolle.

Das Gewicht

Bei der Mandarine gilt: je schwerer, desto besser. Denn ab dem Zeitpunkt, an dem die Mandarine vom Baum genommen wird, verliert sie Saft. Das heisst: Sie beginnt auszutrocknen. Je leichter die Frucht also ist, desto weniger saftig ist sie auch.

Die Abrissstelle

Die Stelle, an der die Mandarine vom Zweig gepflückt wurde, sollte möglichst weiss sein. Ist sie braun, deutet das darauf hin, dass die Mandarine schon etwas ausgetrocknet ist.

Dreht die Welt öfter um

EUCH SELBST

DAS SCHÖNSTE

GESCHENK: ZEIT. Zeit, einfach zu tun, wonach man sich gerade fühlt. Zeit für kleine Glücksmomente. Mit den Produkten von Kneipp.

Kneipp gibts in Ihrer Migros
38 | 19.12.2022 |
FRÜCHTE
Bilder: Getty Images
Anzeige

Die Schale

Die Schale sollte fest sein und bei leichtem Druck nicht so schnell nachgeben. Fühlt sie sich an wie ein Ball, bei dem die Luft entwichen ist, sagt dir das, dass die Mandarine schon viel Saft verloren hat, sie also nicht mehr allzu frisch ist.

Die Schale sollte auch keine Druckstellen und schon gar keine Risse haben.

Grüne Stellen

Das sollte dir keine Sorgen bereiten, weil die Schalenfarbe nichts über den Reifegrad aussagt, sondern vielmehr über die Temperatur im Anbaugebiet. Die Mandarine wird nämlich erst orange, wenn die Tage deutlich wärmer sind als die Nächte. Bleiben die Nächte mild, bleiben die Schalen an einigen Stellen grün. Reif sind die Mandarinen trotzdem.

MEHR TIPPS?

Jetzt Newsletter abonnieren

Tartare Wildkräuter und Tartare Grüner Pfeffer gibts bei Ihrer Migros
| 19.12.2022 | 39
FRÜCHTE
Anzeige

Tricks für ein starkes Immunsystem

In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, sich auf seinen Schutzschild im Kampf gegen Viren verlassen zu können. So mobilisieren Sie Ihre Abwehrkräfte gezielt.

Text: Christian Johannes Ambrosch Illustration: Anja Wicki

1 Sich von Menschenmassen fernhalten

Was zur Zeit der Coronakrise im Kampf gegen das Covid19-Virus galt, nützt auch bei Erkältungen und Grippe: regelmässig die Hände waschen. In schlecht belüfteten Räumen kann auch die Gesichtsmaske schützen. Und: weitere Hygieneregeln einhalten. Flugreisen sollte man in der Grippezeit ebenfalls auf ein Minimum beschränken. Die klimatisierte Luft an Bord trocknet nämlich die Schleimhäute aus. – Sich ins Schneckenhaus zurückzuziehen, ist aber auch keine gute Strategie. Die sozialen Kontakte zu pflegen, wirkt sich positiv auf Ihre mentale Gesundheit und damit ihre Abwehrkräfte aus. Warum nicht gemeinsam Sport treiben, zusammen essen oder öfters zum Telefon greifen und einen Schwatz halten?

2 Stress minimieren

Immer gut ist positives Denken. Am besten alle Strategien nutzen, die helfen, negativen Stress zu minimieren. Anders gesagt: sich so viel Gutes wie möglich tun und auf genügend Erholung und Entspannung achten.

3 Gut schlafen

Ein gutes Rezept ist viel Schlaf. Wobei es nicht darum geht, möglichst viele Stunden zu schlafen. Es brauchen nicht alle gleich viel Schlaf, zumeist reichen sechs bis sieben Stunden völlig aus. Zentraler ist die Schlafqualität. Diese lässt sich durch genug Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Minipausen tagsüber verbessern. Speziell geeignet ist Entspannung, etwa bei Yoga, Meditation oder Atemübungen.

4 Sich impfen lassen

Obwohl auch die Grippeimpfung keinen 100-prozentigen Schutz vor einem Infekt gewährleistet, kann sie sinnvoll sein–auch, um das Risiko einzudämmen, dass viele Menschen gleichzeitig an Corona und an einer Influenza erkranken. Mit einer Impfung verläuft eine Infektion in den meisten Fällen glimpflicher als ohne. Eine Impfung ist speziell für ältere Menschen empfehlenswert, weil das Immunsystem im Alter schwächer wird, und für Risikopatienten und ihre Angehörigen. Man kann sich ohne Voranmeldung in einer Apotheke impfen lassen.

Dr. med. Christian Johannes Ambrosch, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Medbase Winterthur Neuwiesen

40 | 19.12.2022 | GESUNDHEIT
Warum nicht gemeinsam Sport treiben, essen oder einen Schwatz halten?

5 An die frische Luft

Mit einem Spaziergang oder einer Winterwanderung setzt man gleich aus zwei Gründen auf eine positive Wirkung: Erstens werden wie beim Trinken die Schleimhäute befeuchtet – im Gegensatz zum Aufenthalt im Rauminnern mit beheizter Luft, die die Schleimhäute eher austrocknet. Andererseits wirkt sich ein Spaziergang in der Natur mit frischer Luft und Sonne positiv auf unser subjektives Wohlbefinden – und dieses wiederum auf das Immunsystem – aus.

6 Vitamine tanken

Nahrungsmitteln, die viel Vitamin C (Zitrusfrüchte, Hagebuttentee, Peperoni) oder Zink enthalten, wird ein positiver Effekt auf das Immunsystem nachgesagt.

Vitamin C kann auch dazu beitragen, dass ein Infekt weniger stark ausfällt. Dass die Einnahme von Vitaminpillen Infektionen verhindern kann, ist wissenschaftlich allerdings nicht erwiesen. Keinesfalls sollte man aber Vitaminpräparate als Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung betrachten. Es nützt nichts, wenn ich mich von Fast Food ernähre und daneben diverse Vitaminpillen einwerfe.

7 Die Kälte meiden

Kaltes Wetter kann zwar nicht allein eine Erkältung auslösen. Eine Unterkühlung macht den Körper anfälliger für eine Infektion, da die Durchblutung der Körperoberfläche dann abnimmt und die Abwehrzellen in den Schleimhäuten abnehmen. Wichtig deshalb: sich immer angemessen warm einpacken und darauf achten, dass man nicht friert.

9 Gesund essen

Während des Winters gilt es, besonders viel Gemüse und Früchte zu sich zu nehmen und auf eine vielseitige Ernährung zu achten. Verarbeitete Lebensmittel sollten Sie möglichst meiden, Zucker und Alkohol nur moderat konsumieren. Der Grund: Das Immunsystem ist an die Verdauung gekoppelt: Wer die Darmflora stärkt, unterstützt zugleich die Abwehrkräfte. Ebenfalls gut sind probiotische Erzeugnisse wie Joghurt, Kefir und Käse wie zum Beispiel Mozzarella, Gruyère und Parmesan.

10 Sich bewegen

Treibt man zwei- bis dreimal pro Woche je eine Stunde Sport und integriert zudem tägliche Bewegung in den Alltag, kann dies die Schwere einer Erkältung minimieren. Sowohl Muskelaufbau wie auch Bewegung verbessern die Leistung des Immunsystems. Der durch Sport erzielte Effekt hilft, Stresshormone abzubauen, was sich grundsätzlich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Ideal ist moderater Sport. Überanstrengung schwächt die Abwehrkräfte weher wieder.

11 In die Sauna

Und was ist mit Hitze? Regelmässiges Saunieren scheint zu helfen, Atemwegsinfektionen während der kalten Jahreszeit zu reduzieren. Wie beim Sport heisst es aber auch hier, dass man es nicht übertreiben sollte. Wenn sich erste Symptome einer Erkältung zeigen, sollten Sie auf die Sauna verzichten. Zu diesem Zeitpunkt wäre es zu spät und eher kontraproduktiv.

8 Viel trinken

Viren setzen sich an den Schleimhäuten fest. Sind sie einmal ausgetrocknet, können Mikroben einfacher andocken. Wichtig ist deshalb, die Schleimhäute feucht zu halten, indem man ausreichend trinkt. Empfohlen werden eineinhalb bis zwei Liter. Das hilft, die Wahrscheinlichkeit einer Atemwegsinfektion zu reduzieren.

Erkältung: Die Mythen und Fakten auf impuls.migros.ch/erkaeltung iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

| 19.12.2022 | 41 GESUNDHEIT
Axamine gibts in Ihrer Migros
Immunsystems* *mit Vitamin C und Zink Das perfekte Weihnachtsgeschenk? Sinnvoll und nachhaltig. Süss verpackt. Geeignet für Menschen, die schon alles haben. Kurz: Die Solarvignette kombiniert mit einer Bio-Fairtrade-Schoggi. Erhalte 10 CHF Rabatt* Aktionscode: schoggi23 *ab einem Einkauf von 30 CHF solarvignette.ch
zur Unterstützung des
SOLAR SCH0GGI

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. – 26.12.2022, solange Vorrat. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

FesttagsAngebot

Gutes im Leben teilen.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat

Festtagspastete Schweiz, 500 g 14.90 statt 24.90 40% Morchelterrine im Duo-Pack Schweiz, 2 × 134 g 5.90 statt 9.90 40% Duo-Pack
THE ART OF MIXING PREMIUM MIXERS 25% 5.95 statt 7.95 4 Pack 25% 5.95 statt 7.95 4 Pack 25% 5.95 statt 7.95 4 Pack

«Man sollte nicht alles auf ein Pferd setzen»

2022 war für Unternehmen, Konsumentinnen und Anleger ein turbulentes Jahr. Sacha Marienberg, Leiter Investment Office der Migros Bank, wagt einen Ausblick ins neue Jahr – und sieht Anzeichen für Optimismus.

Text: Kian Ramezani

Für die Finanzmärkte geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Wagen Sie eine Prognose für 2023?

Wir sind guter Dinge, dass das neue Jahr für Anleger wieder erfreulicher wird. Die Inflation dürfte zurückgehen und Konsumenten und Unternehmen so wieder etwas mehr Luft verschaffen. Allerdings bleiben die Risiken aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen – insbesondere des Kriegs in der Ukraine – noch eine Zeit lang hoch. An den Börsen wird es wohl in den ersten Monaten 2023 relativ holprig weitergehen, bevor eine Besserung einsetzt.

Dass die Zinsen jemals wieder das heutige Niveau erreichen, war für viele undenkbar.

Man sollte nicht vergessen, dass sich das Zinsniveau in der Schweiz im historischen Vergleich immer noch auf einem tiefen Niveau befindet. Verantwortlich für den abrupten Anstieg der Zinsen ist die «Auferstehung» der von vielen totgesagten Inflation. Die Zentralbanken haben die Teuerungsdynamik zu lange und zu stark unterschätzt. Deshalb waren sie schliesslich gezwungen, die Zinsen

äusserst rasch und stark anzuheben, um die galoppierende Inflation zu bekämpfen.

Werden die Zinsen weiter steigen? Nicht unbegrenzt. Sobald sich eine Entspannung bei der Inflation abzeichnet, werden sich die Zinsen auf den aktuellen Niveaus einpendeln. Eine Rückkehr zu den Negativzinsen halten wir aber für unwahrscheinlich.

Welche Auswirkungen hat das auf den Immobilienmarkt?

Bis anhin sind hier kaum Auswirkungen feststellbar, die Nachfrage nach Wohneigentum ist weiterhin sehr hoch. Hinzu kommt, dass das Angebot die Nachfrage kaum decken kann, was auch an der anhaltend hohen Zuwanderung liegt. Mit dem Anstieg der Zinsen dürfte es zudem nur eine Frage der Zeit sein, bis sich auch die Mietpreise nach oben bewegen. Wir gehen daher davon aus, dass die Immobilienpreise im kommenden Jahr nur punktuell fallen werden.

Die Inflation ist in der Schweiz deutlich tiefer als im europäischen Ausland. Wird das so bleiben?

Beim Auf und Ab der Börse im Jahr 2022 blieb vielen Beobachtern nur noch das Staunen.

Wir rechnen damit, dass das so bleiben wird. Die Schweiz profitiert in diesem Fall von ihren protektionistischen Strukturen, beispielsweise bei den Lebensmitteln. Ein weiterer wichtiger Grund ist die deutlich geringere Gewichtung der Energiekosten, die für die Berechnung der Teuerung massgeblich sind. In der Eurozone wird die Energie, ein zentraler Treiber der dortigen Inflation, mit über zehn Prozent gewichtet –in der Schweiz sind es nur rund fünf Prozent. Die Erhöhung der Strompreise um rund dreissig Prozent dürfte jedoch auch hierzulande die Teuerung in den ersten Monaten des neuen Jahres noch einmal etwas

44 | 19.12.2022 | FINANZEN

anheizen – der Effekt auf die Inflationsdynamik wird sich jedoch in Grenzen halten und von relativ kurzer Dauer sein.

Was raten Sie Ihren Kunden in der jetzigen Situation? Geld auf dem Konto lassen oder anlegen?

Unabhängig von der heutigen Marktlage empfehlen wir Kunden, die an einem langfristigen Vermögensaufbau interessiert sind, einen Teil ihres Vermögens anzulegen. Unsere Gesellschaft wird immer älter, und der Druck auf unsere Vorsorgesysteme nimmt zu. Deshalb wird der private Vermögensaufbau immer wichtiger. Sparen allein reicht aber nicht, denn

dafür sind die Zinsen schlicht nicht hoch genug.

Also anlegen. Aber wie? Man sollte unbedingt darauf achten, nicht alles auf ein Pferd zu setzen. Deshalb empfehlen wir, das Anlagevermögen möglichst breit auf verschiedene Anlageklassen und Regionen zu verteilen. Man nennt dies Diversifikation. Zudem ist es vorteilhaft, wenn man sich genügend Zeit gibt. Beides, eine hohe Diversifikation wie auch ein langer Anlagehorizont, reduzieren das Verlustrisiko deutlich.

Wann wäre ein guter Zeitpunkt, mit dem Anlegen zu beginnen?

Wir denken, dass der Einstiegszeitpunkt heute kein schlechter ist. Die Börsen haben im laufenden Jahr eine starke Korrektur erfahren, und viele Segmente sind inzwischen günstiger bewertet als noch Anfang 2022 Zudem stehen die Chancen für eine Erholung an den Börsen im kommenden Jahr wie erwähnt nicht schlecht. Wer dennoch zögert, dem empfehlen wir einen gestaffelten Einstieg.

Der Franken hat sich 2022 gegenüber dem Euro weiter aufgewertet. Erwarten Sie hier eine Trendwende?

Angesichts der erhöhten Rezessionsgefahr in der Eurozone wird die europäische Gemeinschaftswährung kurzfristig gegenüber dem Schweizer Franken unter Druck bleiben. Wie sich der Euro langfristig entwickelt, hängt entscheidend von der Schuldensituation und der politischen Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft ab.

Die Schweizer Exportwirtschaft ist trotz der Währungsturbulenzen gut über die Runden gekommen. Hat Sie das überrascht?

Nein, das kommt nicht überraschend. Die Schweizer Exportwirtschaft ist seit Aufgabe des Mindestkurses durch die Nationalbank im Januar 2015 mit einer ausserordentlich schwierigen Situation konfrontiert – und ist enorm daran gewachsen. Schweizer Unternehmen haben sich mittlerweile an die preislichen Nachteile infolge der starken Währung gewöhnt und wissen diese mit hoher Qualität und einwandfreiem Service auszugleichen. Noch ist das Schlimmste aber nicht vorüber: Die globale Wirtschaft trübt sich weiter ein. Das wird auch die Schweizer Exportindustrie in den kommenden Monaten vor weitere Herausforderungen stellen. Wir sind aber zuversichtlich, dass sie mit diesem Druck gut zurechtkommen wird. MM

Sacha Marienberg Leiter Investment Office bei der Migros Bank
«Eine Rückkehr zu den Negativzinsen halten wir für unwahrscheinlich.»
Sacha Marienberg
| 19.12.2022 | 45 FINANZEN
Illustration: Getty Images; Bild: zVg

PerlenNEUentlang des Rheins

Weitere attraktive Reisen!

1. TAG BASEL Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung und um 16.00 Uhr «Leinen los!».

2. TAG WORMS Geniessen Sie am Vormittag die Fahrt auf dem Rhein. Ankunft in Worms und Rundgang(1) zum Thema «UNESCO-Weltkulturerbe – die jüdischen Monumente». Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Am Abend haben Sie Zeit zur freien Verfügung in dieser lebendigen Stadt.

3. TAG BACHARACH–BINGEN AM RHEIN Morgens erreicht das Schiff die kleine Rheinperle Bacharach, wo eine «Schoppenstechertour»(1) mit Weinverkostung stattfindet. Die unterhaltsame Weintour führt Sie zu den schönsten Orten. Fahrt nach Bingen am Rhein und anschliessend Rundgang(2) am «Bingener Kulturufer». Bingen am Rhein, das Tor zum Mittelrhein, verspricht Rheinromantik pur! Schlendern Sie nach dem Abendessen gemütlich durch die Gassen.

4. TAG SPEYER Geniessen Sie die Annehmlichkeiten an Bord während der Fahrt nach Speyer. Rundgang(1) durch Speyer mit dem romanischen Kaiserdom als Wahrzeichen. Entdecken Sie die Stadt am Abend auf eigene Faust. Lauschige Plätze im Freien, gemütliche Weinstuben, Bistros und Strassencafés durchziehen die Stadt und verbinden Sehenswürdigkeiten und Pfälzer Geselligkeit.

5. TAG STRASBOURG Ankunft im charmanten Strasbourg und genussvoller Ausflug(1) ins Elsass mit Weingutbesichtigung und Weinprobe. Anschliessend verlässt das Schiff Strasbourg und nimmt Kurs zur letzten Etappe nach Basel.

6. TAG BASEL Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.

Reisedaten 2023 Es het solangs het Rabatt 05.03.–10.03. 450 12.03.–17.03. 450 08.04.–13.04. 300

Unsere Leistungen

• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord

• Nachmittagskaffee & Kuchenauswahl

• Willkommencocktail & Gala-Dinner an Bord

• Vegetarische Menüoptionen

• Vegane Mahlzeiten auf Voranmeldung

• Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung

• Persönliche Reiseunterlagen

• Audio-Set bei allen Ausflügen

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug)

2-Bettkabine Hauptdeck hinten 1040 2-Bettkabine Hauptdeck 1140 Junior Suite Hauptdeck( 5 ) 1240

2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 1340 Junior Suite Mitteldeck, franz. Balkon( 5 ) 1440

2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 1540 Junior Suite Oberdeck, franz. Balkon( 5 ) 1740 Master Suite OD (ca. 30 m²), franz. Balkon( 5 ) 1940 Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 190 Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 490 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 590 Ausflugspaket (4 Ausflüge) 125 (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich

Informationen oder buchen thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550

Luxuriöse Kurzfahrt auf Rhein und Main NEU BASEL–SPEYER–FRANKFURT–BASEL

MS THURGAU GOLD bbbbb

Reisedaten 2023 15.06.–19.06. 19.06.–23.06. 12.08.–16.08. 11.10.–15.10. 28.11.–02.12.

06.12.–10.12. 14.12.–18.12. 22.12.–26.12.(8) 30.12.–03.01.24

(8) Kein Zuschlag zur Alleinbenutzung

5 Tage ab CHF 440 p.P. 8 Tage ab CHF 690 p.P.

Liebliches Fluss-Duett auf Rhein und Mosel BASEL–TRIER–KOBLENZ–BASEL

MS EDELWEISS bbbbk

Reisedaten 2023 13.05.–20.05. 03.06.–10.06. 24.06.–01.07. 15.07.–22.07.

05.08.–12.08. 07.10.–14.10. 25.11.–02.12.

8 Tage ab CHF 1590 p.P.

Savoir-vivre auf Saône und Rhône

NEU LYON–MÂCON–ARLES–LE POUZIN V.V.

MS LORD BYRON bbbbb

Reisedaten 2023

Lyon–Le Pouzin

11.05.–18.05. 28.06.–05.07. 22.08.–29.08.

Le Pouzin–Lyon

18.05.–25.05. 05.07.–12.07. 29.08.–05.09.

6 Tage ab CHF 590* p.P. Amriswilerstrasse 12 | 8570 Weinfelden | Tel. 071 552 40 00 | info@thurgautravel.ch Rheinromantik zwischen Basel und Bacharach NEU BASEL–BACHARACH–SPEYER–BASEL MS THURGAU PRESTIGE bbbbb (1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt abgezogen MS Thurgau
Strasbourg
Prestigebbbbb

Illustration: Rinah Lang

Lisa Stutz (29) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.

Ein guter Bahnhof

STADT, LAND, STUTZ Ich gehe meistens mit dem Flow. Dieser spült mich leider oft zu einer unpassenden Uhrzeit am Bahnhof an. Zum Beispiel genau dann, wenn mein Zug gerade abgefahren ist. Ich muss daraufhin die maximale Zeit warten, bis der nächste fährt. Und das passiert mir nicht nur am Abend nach einem geselligen Znacht, nein, auch am Morgen nach der Eingebung, ich könnte heute mal mit dem Streckeisen Beachwaves in die Haare machen. Ich strande also mit mehr oder weniger gelungenen Beachwaves auf einem mehr oder weniger verlassenen Perron. Dort dümple ich herum wie früher mit 13, kicke einen Kieselstein vor mir her, friere oder langweile mich halb zu Tode. Ich habe auf diese Art und Weise schon viel Lebenszeit an den verschiedensten Bahnhöfen dieses Landes vergeudet. Und ich kann Ihnen sagen: Es sind nicht alle Bahnhöfe gleich gut. – Was ist ein guter Bahnhof?,

fragen Sie sich, und ich kann es Ihnen sagen. Ein guter Bahnhof hat einen Laden. Und möge er noch so klein sein, man kann sich immerhin das Sortiment ansehen und allenfalls etwas kaufen. Es gilt die Faustregel: Ein Laden ist besser als ein Selecta­Automat, ein Selecta­Automat ist besser als gar nichts. Ein guter Bahnhof hat zudem Sitzgelegenheiten – und zwar genug. Nicht nur in diesen stickigen Wartekabäuschen.

Ein guter Bahnhof ist ein bisschen belebt. Das spielt vor allem am Abend und als Frau eine Rolle. Man will da nicht mutterseelenallein stehen und sich fürchten. Ein guter Bahnhof bietet Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Kein Witz: Ich hab mal beim Warten einen Sonnenbrand gekriegt, weils keinen Millimeter Schatten gab. Zudem hat ein guter Bahnhof alle paar Meter eine Anzeigetafel. Denn auch an einem guten Bahnhof muss man irgendwann den Zug erwischen. MM

Schenken Sie Glücksmomente

Lindt Weihnachtskreationen gibts in Ihrer Migros
Anzeige KOLUMNE | 19.12.2022 | 47

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat.

4.40 statt 6.60 evian Natürliches Mineralwasser 6x1.5L 6er-Pack 33%

Winterpneus montieren

Montiere Winterpneus. «Sie helfen nicht nur bei Schnee und Eis, sondern auch, sobald es kalt, nass oder die Strasse glatt ist», sagt Massimo Gonnella, Sprecher des Touring Club Schweiz (TCS). «Als Faustregel empfehlen wir, sie zwischen Oktober und Ostern drauf zu lassen.»

Auf die Batterie achten

Tiefe Temperaturen schränken die Leistung der Batterie ein. Im Winter wird sie stärker beansprucht als sonst. Laut TCS sind schwache Batterien die Hauptursache für Pannenhilfen in den kalten Monaten. Die Lebensdauer einer Batterie beträgt normalerweise rund fünf Jahre. Führe trotzdem wenn möglich immer ein Überbrückungskabel mit. Bei Elektroautos kann bei Kälte die Reichweite des Fahrzeugs sinken. Gib der Sitz­ und Lenkradheizung den Vorzug, da sie weniger Energie verbrauchen als das zentrale Gebläse. Wärme das Auto vor der Abfahrt an der Ladestation auf und parkiere es möglichst in der Sonne.

Achtung, Frostgefahr!

Einige kleine Tricks können das Leben mit Auto erleichtern. Bewahre zum Beispiel ein Enteisungsmittel an einem anderen Ort auf als im Auto. Wenn Schloss oder Tür klemmen, kannst du darauf zugreifen. Und rechtzeitig an Frostschutzmittel für den Kühler und die Scheibenwischanlage denken. Führe auch immer einen Eiskratzer mit.

Entspannt durch den Winter

Winterliche

Schnee weg!

Befreie dein Auto immer gründlich von Schnee. Du hast so eine bessere Sicht und wirst früher auf Gefahren aufmerksam. Zudem ist es verboten, mit einem schneebedeckten Fahrzeug herumzufahren.

Abstand halten

Denke daran, dass die Fahrbahn jederzeit rutschig werden kann. Halte also immer einen ausreichenden Abstand zum Fahrzeug vor dir. Bremse wenn immer möglich mit dem Motor und vermeide starke Beschleunigungen, die die Räder durchdrehen lassen könnten.

Übe das Kettenanlegen

Für viele ein gefürchteter Moment: das Anlegen von Schneeketten. Unser Tipp: Kauf ein Kettenmodell, das zum Fahrzeug passt und einfach zu montieren ist. Übe das Anlegen bei trockenen Verhältnissen, um dich mit den Ketten vertraut zu machen. Wenn du die Ketten dann benötigst, montiere sie an einem sicheren und möglichst ebenen Platz. Trage dabei Handschuhe, mit kalten Fingern lassen sich Ketten kaum montieren.

Informiere dich Fährst du zum Skifahren ins Ausland? Informiere dich vor der Abreise über die Regeln deiner Reiseziele. In einigen Ländern gibt es eine Winterreifenpflicht. Schneesocken sind beispielsweise nicht überall erlaubt.

Kälte setzt auch Autos zu. Wie du den Ärger mit dem Frost vermeidest.
Text:
| 19.12.2022 | 49 AUTO
Bild: Getty Images
migros-engagement.ch HIER SCHLÄGT DAS HERZ DER MIGROS Newsletter abonnieren. 15 x 150.–gewinnen!
Polli gibts in Ihrer Migros Migros Engagement fördert kulturelle und gesellschaftliche Initiativen. Wir engagieren uns. Für die Gesellschaft, die wir sein können.

Hausgemacht und lokal

Für die Festtage bietet die Migros Wallis eine Neuheit an: in Martigny geräucherten Lachs. Tatar, Lachsrückenfilet oder Lachsfiletsteak – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Seit mehreren Jahren bietet die Genossenschaft frische hausgemachte Produkte an. So etwa Roastbeef, Rindstatar, Salate oder Sandwiches. Für die Festtage haben die Teams an einer Neuheit gearbeitet, die diese beiden Qualitäten vereinen sollte: ein ultrafrisches Produkt, das gleichzeitig das Ergebnis von Handarbeit ist. Die Wahl fiel auf Räucherlachs – den Klassiker der Weihnachts- und Neujahrsabendessen.

20 Filets in 24 Stunden

Dabei war Qualität wichtiger als Quantität. Dazu Produktionsleiter Christian Lehane: «Wir haben zwei Räucherofen und hochmoderne Verpackungsanlagen erworben. So können wir rund zehn Filets gleichzeitig zubereiten. Zunächst werden Buchenspäne auf eine Platte gegeben, die wiederum auf einem Heizkörper liegt. Dadurch entsteht ein sehr angenehm riechender Rauch. Sobald das Holz verbrannt ist, wird der Lachs in den Räucherofen gegeben, wo er rund zwölf Stunden lang bleibt.» Mit diesem Verfahren können innerhalb von 24 Stunden rund 20 Filets zubereitet werden, also rund 100 Stück pro Woche. «Wir produzieren kleine Mengen, denn wir bereiten den Fisch mit Liebe und Sorgfalt zu. Das braucht Zeit», fasst Lehane zusammen. Das Ergebnis sind ausgezeichnete Produkte. Der Lachs ist zudem mit dem ASC-Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert.

Erhältlich in elf Supermärkten Den Räucherlachs wird es zunächst in vier Varianten geben: als Tatar, Lachsrückenfilet, Lachsfilet und Lachsfiletsteak. Er ist in folgenden Filialen erhältlich: Glis Simplon Center, Zermatt, Siders, Montana, Collombey, Monthey M-Central, Martigny Manoir, Verbier, Conthey Forum des Alpes, Sion Métropole und Sion Tourbillon Center. Ideal also als Geschenk oder auch als Vorspeise oder Apéro für die Festtage. En Guete! MM

Produktionsleiter Christian Lehane ist stolz auf seine im Räucherofen veredelten Lachsspezialitäten.

MigrosWallis 19.12.2022 | 51
Exotisch, gesund und lecker ! Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat.
2.95 statt 4.50 Litchis, Fairtrade Madagaskar, Schale, 500 g 34% 2.80 Papaye Brasilien,pro Stück 3.60 Bio Ananas Costa Rica, pro Stück 1.50 Passionsfrucht Extra Vietnam, per 100 g 2.50 Grenade Extra Spanien, pro Stück Hit
Genossenschaft Migros Wallis

Weltklasse, dieser Käse

Anfang November hat die Käserei Walker an den Weltkäsemeisterschaften teilgenommen. Mit Erfolg: Neun ihrer Produkte wurden ausgezeichnet.

Acht davon sind bei der Migros Wallis erhältlich.

Rund 900 Produzenten aus 40 Ländern haben dieses Jahr am grössten internationalen Käsewettbewerb, den World Cheese Awards, teilgenommen. Insgesamt standen 4434 Käsesorten zur Beurteilung, darunter auch zwölf der Käserei Walker aus dem Oberwallis.

Und die Reise nach Wales war nicht umsonst: Vier WalkerKäsesorten wurden mit Bronze ausgezeichnet, vier weitere mit Silber, eine gar mit Gold. Nicolas Walker, stellvertretender Leiter

der Walker Bergkäserei, ist stolz auf die Auszeichnungen: «Wir bekommen täglich positive Feedbacks zu unseren Produkten. Dass uns auch Experten eines so renommierten Wettbewerbs für unsere Qualität loben, ist ein schönes Zeichen.»

Weltmeister

aus der Region

Auch die Migros Wallis freut sich über die Preise, denn sie führt acht der neun ausgezeichneten Sorten in ihrem Sortiment «Aus der Region. Für die Region.». So

etwa den Aletsch Carnotzet, der die Goldmedaille erhielt, den Grand cru, den Gommer Bergkäse sowie die mit Bronze bewerteten Raclette du Valais AOP und Tomme aux herbes.

Wer also beim nächsten Raclette seine Gäste mit Weltmeisterqualitäten überraschen möchte, weiss, was zu tun ist. Die preisgekrönten Sorten sind auch eine gute Idee für alle, die noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken sind. MM

Berner Gruyère übertrifft alle

Alle zwei Jahre messen sich die besten Käseproduzenten der Welt. Eigentlich sollte die 34. Ausgabe des Wettbewerbs in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, stattfinden. Aus bekannten Gründen wurde sie jedoch in der Hafenstadt Newport in Wales (GB) durchgeführt. Käsesorten aus der ganzen Welt wurden dort an einem einzigen Tag von einer Jury aus 265 Experten, Einkäuferinnen, Verkäufern und spezialisierten Journalistinnen geprüft.

Die Zusammensetzung der Jury ändert sich jedes Jahr, und die Mitglieder arbeiten in Dreiergruppen. Sie vergeben Bronze-, Silber- und Goldmedaillen und sogar eine «Super-Gold»-Auswahl für Produkte, die in ihren Augen alle anderen übertreffen. In einem zweiten Schritt wird diese «Super-Gold»Auswahl erneut bewertet, um die 16 allerbesten unter den Besten zu ermitteln. Die Romandie wie auch die Deutschschweiz können stolz sein: Es war ein Berner Gruyère, der sich in diesem Jahr durchsetzte.

Alexandre (rechts) und Nicolas Walker (links) mit Käsermeister Urs Bützberger, der stolz die Goldmedaille der World Cheese Awards 2022 präsentiert. WORLD CHEESE
AWARDS 2022
MigrosWallis 19.12.2022 | 53
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat. Alles für ein unvergessliche Weihnachten. 4.20 statt 5.30 Blinis Party 100 g 20% 15.60 statt 19.50 Rapelli Partybrot 530 g 20% 11.95 statt 15.10 Rapelli Trüffelpastete 300 g 20% 6.70 statt 8.40 Apérifrais Tartare Provence und Italie 2 x 100 g en lot de 2 20% 9.95 statt 12.95 Rapelli Apéro-PastetenTeller Schweiz, 290 g 23% 8.70 statt 10.90 Vispertal Wurst pro Stück 20%
Genossenschaft Migros Wallis 6.45 Halbe garnierte Languste Westlicher Mittelatlantik per 100 g Hit 8.90 «Aus der Region.» Weihnachtsstern mit Glitzer Ø 13 cm Hit 16.40 statt 20.50 Exotische Torte 800 g 20% 3.65 statt 4.60 Le Gaulois Entenfilet Frankreich, 350 g, per 100 g 25% 13.75 statt 17.25 Jakobsmuscheln, MSC Nordwestatlantik, 240 g 20% 5.30 statt 6.65 Das gesamte Galbani Mascarpone-Sortiment z. B. 500 g 20% 7.60 statt 10.90 Lachsrückenfilet, geräuchert Norwegen, 150 g 30% 13.90 Labeyrie Rauchlachs, ASC Norwegen, 200 g Hit 3.95 statt 5.30 Baies mélangées Spanien/Peru Schale, 250 g 25%

Das gesamte

TM, ®, © 2022 KELLOGG Company. All rights reserved.

Kellogg’s®
reduzierte
Auf alle Kellogg’s® Produkte z.B. Kellogg’s® Corn
500 g 3.35 statt 4.20 20% Mikado gibts in Ihrer Migros Neu in deiner Migros Knusprige Sticks für eine besondere Silvesterparty!
Sortiment in Aktion Bei allen Angeboten sind bereits
Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12. bis 26.12.2022, solange Vorrat
Flakes,

In der Migros gibt es PUERTO MATE® in den Geschmacksrichtungen Mate Granatapfel und Mate Zitronengras. Ab voraussichtlich Mai 2023 wird Puro mit einer Extraportion Mate als weitere Version erhältlich sein.

BIO UND LOW SUGAR

Der natürliche Booster aus Südamerika

PUERTO MATE® Wachmacher sind bunt wie das Leben. Und genauso echt. Das traditionelle, frisch aufgebrühte Getränk aus dem fernen Südamerika stimuliert und belebt deinen Alltag. Erfrischend echt. Und ganz natürlich.

Von der Farm in Argentinien in die Regale der Migros. Das Kultgetränk Mate erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit, nicht zuletzt dank des darin enthaltenen natürlichen Koffeins. PUERTO MATE® verbindet dabei die Originalität der jahrhunderte-

langen Tradition und erfüllt gleichzeitig die modernen Bedürfnisse nach Funktionalität, wenig Zucker und Natürlichkeit.

Keine Kompromisse beim wichtigsten Rohstoff

Der in PUERTO MATE® enthaltene Mate-Tee stammt ausschliesslich von der Pindo-Farm im argentinischen Puerto Esperanza. Somit werden die volle Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit garantiert. Sein einzigartiges Aroma erhält PUERTO MATE® durch handver-

lesene Mate-Blätter und das besonders schonende Tereré-Verfahren. Das alles in Bioqualität.

Ein Getränk mit langer Tradition: das Tereré-Rezept Ein Leben ohne Mate ist in vielen Ländern Südamerikas seit Jahrhunderten unvorstellbar. Was sich in all der Zeit nicht verändert hat, ist die traditionelle Zubereitung des Mate-Tees als Tereré. Ein mit Eiswasser aufgegossener Cold Brew Mate Tee, angereichert mit natürlichen Fruchtsäften und anschliessend in einer geselligen

Runde getrunken. PUERTO MATE® bringt diesen Brauch in die Schweiz, sei es als natürliche Stärkung im turbulenten Alltag, kalorienarmer Energieschub vor sportlichen Aktivitäten oder als stimulierender Durstlöscher beim gemütlichen Beisammensein.

PUERTO MATE
Mate-Teepflücker auf der Pindo-Farm in Argentinien
CONTENT
PAID
PUERTO MATE© Mate Zitronengras und Mate Granatapfel, 500 ml Fr. 2.10

Blumen schicken, Freude schenken 20% Rabatt auf alles

Jetzt national mit der Migros Blumen ab CHF 49 versenden und mit Code FREUDE20 von 20% Rabatt profitieren.

Gültig bis 24.12.2022

Bis 16 Uhr bestellt, morgen geliefert

Kostenloser Versand inkl. Grusskarte

7-Tage Frischegarantie

sayflowers.ch

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

Was koche ich heute? migusto.ch

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 25.12.2022, 24 Uhr

49

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken

zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 25.12.2022, 24 Uhr

Werner Schmutz, Zürich; Paul Fawer, Villarepos FR Esther Schäpper, Reinach AG; Serge Heiniger, Malleray BE
Gewinner und Gewinnerinnen Nr. Hauptpreis: Zusatzpreis: RÄTSEL | 19.12.2022 | 59
So gut wie eine Familie Als Kovive-Partnerfamilie schenken Sie einem finanziell oder sozial benachteiligten Kind in der Schweiz Geborgenheit, Schutz und nachhaltige Zukunftsperspektiven. Jetzt anmelden! www.kovive.ch info@kovive.ch Keine Gesundheitstipps mehr verpassen – mit dem iMpuls Newsletter NEWSLETTER Vital und voller Energie leben? Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen! impuls.migros.ch/newsletter iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros. Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter impuls.migros.ch/newsletter Jetzt Nivea in Aktion Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.12.2022 bis 2.1.2023, solange Vorrat 25% Duo-Pack Nivea Deo Roll-ons z.B. Nivea Men Dry Impact Roll-on, 2 x 50 ml, 4.80 statt 6.40 33% 3er-Pack Nivea Men Pflegedusche z.B. Nivea Men Energy Dusch Trio, 3 x 250 ml, 5.90 statt 8.85 33% 3er-Pack Nivea Pflegeduschen z.B. Nivea Pflegedusche Creme Soft, 3 x 250 ml, 5.90 statt 8.85 LEUKERBAD TOP Badepauschale 2023 3 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus. Fr. 415.- pro Person 5 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus. Fr. 685.- pro Person 7 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus. Fr. 931.- pro Person T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag. Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung! Direkt neben der Leukerbad Therme

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

Lösung:

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 25.12.2022, 24 Uhr

Sonntag, 25.12.2022, 24 Uhr

So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Sudoku Lösung Nr. 50 Paroli Lösung Nr. 50 Quiz Lösung Nr.

Sudoku Gewinner/-innen Nr. Quiz Gewinner/-innen Nr. Othmar Hug-Bärlocher, Bülach ZH; Josefa Di Camillo-Molla, Yverdon-les-Bains VD

Arthur Melliger, Urdorf ZH; Laurent Robiolio, Yverdon-les-Bains VD

Margit Singer, Winterthur ZH; Françoise Oberson, Vuadens FR

Was koche ich heute? migusto.ch Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4 Kreuzworträtsel Lösung Nr. 50
Bimaru Lösung
50
Nr. 50
49
49 49
BOHNE G M B Beanie potato heart Cold hands, warm … R O E Volkszählung Adventsmarkt Familienfeier Weshalb mussten Maria und Josef nach Bethlehem? Wie nennt man ein erhöhtes Bewusstsein für Rassismus oder gesellschaftliche Privilegien? I U S Walk Woke Wake T D N Kilian Wenger Samuel Giger Joel Wicki Wie heisst der aktuelle Schwingerkönig? R S A Erdinnern Pazifik Sonne Wo gibt es einen Feuergürtel? Wann kam der Song «Last Christmas» von Wham! auf den Markt? Welches britische Oberhaupt war daran beteiligt, dass es 1644 zu einem Weihnachtsverbot kam? E L D
1984 1991
Paroli Gewinner/-innen Nr.
WICHTEL
1977
T I G Victoria Oliver Cromwell Georg IV.
2
5
A A B E F H J P R S B N A R A I O E E E R S E B L N D N I E E P R I L S I A S L I I L E R P E L S A B E A T E I R T A C E L P E E E E
U H N E P N P L
S
1
3 4
N
Y
N S S
RÄTSEL | 19.12.2022 | 61
1 2 3 4 5

Simon Zaugg (31) aus Lanzenhäusern BE

«Nachts zäune ich die Schafe ein und gehe nach Hause»

Es gibt noch ungefähr 20 Hirtinnen und Hirten, die im Winter mit ihren Schafen durch die Schweiz ziehen. Einer von ihnen ist Simon Zaugg.

Bilder: zVg 62 | 19.12.2022 | MEINE WELT
Text: Manuela Enggist Bilder: Marco Zanoni 1

Das läuft bei mir «Von November bis Mitte März ziehe ich mit gut 800 Schafen durch das Umland von Bern. Das Gebiet wird einem vom Kanton zugewiesen, man braucht auch eine Bewilligung. Es gibt nur noch wenige Hirten, die im Winter mit den Tieren umherziehen. Mehr als 20 sind es nicht. Ich bin den ganzen Tag mit den Schafen unterwegs, die fressen und damit auch Landschaftspflege betreiben. Es sind praktisch alles Lämmer, die, sobald sie gross und schwer genug sind, geschlachtet werden. Die Tiere gehören meinem Chef, er ist Landwirt und selbst auch immer noch als Hirt unterwegs. In der Nacht zäune ich die Schafe ein und gehe nach Hause. Es gibt Hirten, die in Wohnwagen übernachten, wenn der Heimweg zu lang ist. Kritisch wird es dann, wenn ich mit der Herde Strassen oder Gleise überqueren muss. Bei Letzterem konsultiere ich den Fahrplan oder rufe auch mal bei den SBB an, damit wir genügend Zeit haben. Als Hirt liebe ich die Zusammenarbeit mit den Hunden und den Schafen. Ich bin auch gern draussen, es braucht lange, bis ich friere. Aber wenn es einen ganzen Tag lang nur quer schneit, freue auch ich mich auf den Feierabend.»

1 Mein Rückzugsort «Es gibt nichts Besseres, als nach einem langen Wintertag im Freien am Abend gegen acht Uhr nach Hause in die warme Stube zu kommen. Auch Schäfer sind einer warmen Dusche nicht abgeneigt.»

2 Meine Zweitkarriere «Nach dem Gymnasium habe ich in Bern die Jazzschule besucht. Ich habe aber gemerkt, dass es nicht das Richtige für mich ist,

und bin danach durch Praktika in die Landwirtschaft hineingerutscht. »

3 Mein Migros-Produkt «Das Bundaberg-Gingerbeer hatte ich immer in Neuseeland getrunken, als ich dort als Schafscherer arbeitete.»

4 Meine Tools «Mit dieser Schlinge am Stock kann ich ein Schaf einfangen, wenn ich es aus der Herde herausholen muss, weil es beispielsweise verletzt oder krank ist.»

5 Meine Gefährten «Die beiden Esel Lukas und Irma gehören mir und ziehen im Winter mit mir umher. Sie tragen abwechselnd das Zaunmaterial und anderes Gepäck. Und sie bleiben auch in der Nacht bei der Herde.»

| 19.12.2022 | 63 MEINE WELT 2 5 3 4
Alle Café Royal Kapseln (ohne CoffeeB), z.B. Lungo, 10 Kapseln, 2.80 statt 4.60, gültig vom 22.12. bis 25.12.2022 ab 2 Stück 40% Raccard Nature-Extra Maxi Block und -Scheiben in Mehrfach- oder Sonderpackung, z.B. Block, per 100 g, 1.15 statt 2.35, gültig vom 22.12. bis 25.12.2022 50% 2.75 statt 3.95 Clementinen Spanien, Netz, 2 kg, gültig vom 22.12. bis 25.12.2022 30% Gültig von Do – So Wochenend Knaller Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. 2.95 statt 4.50 M-Classic Schweinsfilet Schweiz, per 100 g, in Selbstbedienung 34% Rapelli-Festtagspastete und -Morchelterrine in Sonder- oder Mehrfachpackung, z.B. Pastete, Schweiz, 500 g, 14.90 statt 24.90 40% Alle Crème d'Or Dosen, 500 ml und 1000 ml tiefgekühlt, z.B. Vanille Bourbon, 1000 ml, 5.25 statt 10.50 ab 2 Stück 50% Alle Cucina & Tavola-Servietten, -Tischsets sowie -Tischtücher aus Papier, FSC® (ohne Hit-Produkte), z.B. Serviette sonnengelb, 33 cm, 30 Stück, –.90 statt 1.50 ab 2 Stück 40% Alle Sun Queen-Nüsse und -Trockenfrüchte (ohne Premium Nuts), z.B. Mandeln, 200 g, 2.35 statt 3.30 ab 2 Stück 30% 3.45 statt 4.95 Kartoffeln Amandine Schweiz, Tragtasche, 1.5 kg 30% Festliche Aktionen 20. 12. – 26. 12. 2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.