
4 minute read
Ihre Region
Hausgemacht und lokal
Für die Festtage bietet die Migros Wallis eine Neuheit an: in Martigny geräucherten Lachs. Tatar, Lachsrückenfilet oder Lachsfiletsteak – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Text und Bild: Fabien Lafarge
Seit mehreren Jahren bietet die Genossenschaft frische hausgemachte Produkte an. So etwa Roastbeef, Rindstatar, Salate oder Sandwiches. Für die Festtage haben die Teams an einer Neuheit gearbeitet, die diese beiden Qualitäten vereinen sollte: ein ultrafrisches Produkt, das gleichzeitig das Ergebnis von Handarbeit ist. Die Wahl fiel auf Räucherlachs – den Klassiker der Weihnachts- und Neujahrsabendessen.
20 Filets in 24 Stunden Dabei war Qualität wichtiger als Quantität. Dazu Produktionsleiter Christian Lehane: «Wir haben zwei Räucherofen und hochmoderne Verpackungsanlagen erworben. So können wir rund zehn Filets gleichzeitig zubereiten. Zunächst werden Buchenspäne auf eine Platte gegeben, die wiederum auf einem Heizkörper liegt. Dadurch entsteht ein sehr angenehm riechender Rauch. Sobald das Holz verbrannt ist, wird der Lachs in den Räucherofen gegeben, wo er rund zwölf Stunden lang bleibt.» Mit diesem Verfahren können innerhalb von 24 Stunden rund 20 Filets zubereitet werden, also rund 100 Stück pro Woche. «Wir produzieren kleine Mengen, denn wir bereiten den Fisch mit Liebe und Sorgfalt zu. Das braucht Zeit», fasst Lehane zusammen. Das Ergebnis sind ausgezeichnete Produkte. Der Lachs ist zudem mit dem ASC-Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert.
Erhältlich in elf Supermärkten Den Räucherlachs wird es zunächst in vier Varianten geben: als Tatar, Lachsrückenfilet, Lachsfilet und Lachsfiletsteak. Er ist in folgenden Filialen erhältlich: Glis Simplon Center, Zermatt, Siders, Montana, Collombey, Monthey M-Central, Martigny Manoir, Verbier, Conthey Forum des Alpes, Sion Métropole und Sion Tourbillon Center. Ideal also als Geschenk oder auch als Vorspeise oder Apéro für die Festtage. En Guete! MM MigrosWallis
Produktionsleiter Christian Lehane ist stolz auf seine im Räucherofen veredelten Lachsspezialitäten.

Alexandre (rechts) und Nicolas Walker (links) mit Käsermeister Urs Bützberger, der stolz die Goldmedaille der World Cheese Awards 2022 präsentiert.
Weltklasse, dieser Käse
Anfang November hat die Käserei Walker an den Weltkäsemeisterschaften teilgenommen. Mit Erfolg: Neun ihrer Produkte wurden ausgezeichnet. Acht davon sind bei der Migros Wallis erhältlich.
Text: Fabien Lafarge Bild: Matthias Summermatter
Rund 900 Produzenten aus 40 Ländern haben dieses Jahr am grössten internationalen Käsewettbewerb, den World Cheese Awards, teilgenommen. Insgesamt standen 4434 Käsesorten zur Beurteilung, darunter auch zwölf der Käserei Walker aus dem Oberwallis.
Und die Reise nach Wales war nicht umsonst: Vier WalkerKäsesorten wurden mit Bronze ausgezeichnet, vier weitere mit Silber, eine gar mit Gold. Nicolas Walker, stellvertretender Leiter der Walker Bergkäserei, ist stolz auf die Auszeichnungen: «Wir bekommen täglich positive Feedbacks zu unseren Produkten. Dass uns auch Experten eines so renommierten Wettbewerbs für unsere Qualität loben, ist ein schönes Zeichen.»
Weltmeister aus der Region Auch die Migros Wallis freut sich über die Preise, denn sie führt acht der neun ausgezeichneten Sorten in ihrem Sortiment «Aus der Region. Für die Region.». So etwa den Aletsch Carnotzet, der die Goldmedaille erhielt, den Grand cru, den Gommer Bergkäse sowie die mit Bronze bewerteten Raclette du Valais AOP und Tomme aux herbes.
Wer also beim nächsten Raclette seine Gäste mit Weltmeisterqualitäten überraschen möchte, weiss, was zu tun ist. Die preisgekrönten Sorten sind auch eine gute Idee für alle, die noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken sind. MM MigrosWallis
WORLD CHEESE AWARDS 2022
Berner Gruyère übertrifft alle
Alle zwei Jahre messen sich die besten Käseproduzenten der Welt. Eigentlich sollte die 34. Ausgabe des Wettbewerbs in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, stattfinden. Aus bekannten Gründen wurde sie jedoch in der Hafenstadt Newport in Wales (GB) durchgeführt. Käsesorten aus der ganzen Welt wurden dort an einem einzigen Tag von einer Jury aus 265 Experten, Einkäuferinnen, Verkäufern und spezialisierten Journalistinnen geprüft.
Die Zusammensetzung der Jury ändert sich jedes Jahr, und die Mitglieder arbeiten in Dreiergruppen. Sie vergeben Bronze-, Silber- und Goldmedaillen und sogar eine «Super-Gold»-Auswahl für Produkte, die in ihren Augen alle anderen übertreffen. In einem zweiten Schritt wird diese «Super-Gold»Auswahl erneut bewertet, um die 16 allerbesten unter den Besten zu ermitteln. Die Romandie wie auch die Deutschschweiz können stolz sein: Es war ein Berner Gruyère, der sich in diesem Jahr durchsetzte.
BIO UND LOW SUGAR
In der Migros gibt es PUERTO MATE® in den Geschmacksrichtungen Mate Granatapfel und Mate Zitronengras. Ab voraussichtlich Mai 2023 wird Puro mit einer Extraportion Mate als weitere Version erhältlich sein.

PUERTO MATE© Mate Zitronengras und Mate Granatapfel, 500 ml Fr. 2.10
PUERTO MATE Der natürliche Booster aus Südamerika

Mate-Teepflücker auf der Pindo-Farm in Argentinien
PUERTO MATE® Wachmacher sind bunt wie das Leben. Und genauso echt. Das traditionelle, frisch aufgebrühte Getränk aus dem fernen Südamerika stimuliert und belebt deinen Alltag. Erfrischend echt. Und ganz natürlich. Von der Farm in Argentinien in die Regale der Migros. Das Kultgetränk Mate erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit, nicht zuletzt dank des darin enthaltenen natürlichen Koffeins. PUERTO MATE® verbindet dabei die Originalität der jahrhundertelangen Tradition und erfüllt gleichzeitig die modernen Bedürfnisse nach Funktionalität, wenig Zucker und Natürlichkeit.
Keine Kompromisse beim wichtigsten Rohstoff
Der in PUERTO MATE® enthaltene Mate-Tee stammt ausschliesslich von der Pindo-Farm im argentinischen Puerto Esperanza. Somit werden die volle Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit garantiert. Sein einzigartiges Aroma erhält PUERTO MATE® durch handverlesene Mate-Blätter und das besonders schonende Tereré-Verfahren. Das alles in Bioqualität.
Ein Getränk mit langer Tradition: das Tereré-Rezept
Ein Leben ohne Mate ist in vielen Ländern Südamerikas seit Jahrhunderten unvorstellbar. Was sich in all der Zeit nicht verändert hat, ist die traditionelle Zubereitung des Mate-Tees als Tereré. Ein mit Eiswasser aufgegossener Cold Brew Mate Tee, angereichert mit natürlichen Fruchtsäften und anschliessend in einer geselligen Runde getrunken. PUERTO MATE® bringt diesen Brauch in die Schweiz, sei es als natürliche Stärkung im turbulenten Alltag, kalorienarmer Energieschub vor sportlichen Aktivitäten oder als stimulierender Durstlöscher beim gemütlichen Beisammensein.
