7 minute read

O du fröhliche das ganze Jahr

Das ganze Jahr Weihnachten

Es begann mit einem Glöckchen und endete mit einem Weihnachtsladen in St.Gallen. Bei Carmela Lüchinger findet man alles, damit der Weihnachtsbaum glänzt und glitzert.

Text: Deborah Bischof Bild: Stephan Bösch

Leise rieselt der Schnee draussen. Drinnen wartet ein kleines Mädchen darauf, dass das goldene Glöckchen erklingt. Als es endlich bimmelt, springt sie auf und läuft ins Wohnzimmer. Und da sieht sie ihn in all sei ner Pracht stehen, mit funkelnden Lichtern und glitzernden Kugeln: den Weihnachtsbaum.

Fortan liebt das Mädchen, es heisst Carmela Lüchinger, alles, was glänzt. Carmela absolviert eine Lehre als Vergolderin, verziert bald Bilderrahmen im eigenen Atelier. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit dekoriert sie ihr Schaufenster mit den schönsten Dingen von überallher. Ihren Kundinnen und Kunden gefällt das so sehr, dass sie ihr alles abkaufen, sodass ihr eigenes Fenster an Heiligabend schliesslich leer dasteht. So beschliesst Carmela, einen Ort zu schaffen, an dem das ganze Jahr über Weihnachtsschmuck vorhanden ist. Diesen Ort nennt sie Galerie Lüchinger. Heute ist es Carmela Lüchinger selbst, die die Geschichten erzählt. Ihre eigene, aber auch die von Tscheburaschka und Chapeau Claque, zwei russischen Märchenfiguren. Oder die von Baba Jaga, einer kinderfressenden Hexe aus der slawischen Mythologie. Lüchinger kennt sie alle und verkauft sie als kleine Anhänger für den Christbaum.

Sorgfältig gewählt Sie führt den Laden in der St. Galler Innenstadt seit dem 7. November 2009. «Ich kann es mir so genau merken, weil mein Enkel am Tag der Eröffnung zur Welt kam», erzählt die 60Jährige. Sie trägt weder Weihnachtspulli noch RudolphOhren, dafür strahlt sie wie der Weihnachtsschmuck in ihrem Geschäft. Hier gibt es so gut wie alles im glitzernden Kleinformat: von Donut, Sushi und Kaffeekanne über Dinge aus aller Welt wie die Sphinx, die Oper von Syndney oder die Frei

«Die Liebe zu Weihnachten war schon immer da.»

Bäumchen schmücken, so gehts

Platziere den Christbaum so, dass die schönste Stelle nach vorn zeigt. Tipp: Lege ein weiches Tuch unter den Baum. Falls beim Schmücken etwas runterfällt, zerbricht es nicht gleich.

Nun kann es mit dem Schmücken losgehen. Montiere zuerst die Lichterkette. Tipp: Prüfe vorab, ob sie funktioniert. Das spart Zeit und Nerven.

Setze dann den Spitz auf. Das verhindert, dass du beim Aufhängen anderen Schmuck hinunterstösst.

Hänge jetzt die restlichen Stücke auf, grosse eher unten, kleinere oben. Tipp: Christbaumschmuck sollte wenn möglich nicht im feuchten Keller oder im kalten Estrich gelagert werden. Falls er trotzdem aus der Kälte kommt, solltest du mit Aufhängen warten, bis er Zimmertemperatur erreicht hat, da er sonst zerspringen könnte.

Falls du Wachskerzen verwendest, solltest du sie am Schluss setzen, mit genügend Abstand zu den oberen Ästen. Zünde sie nur an, solange der Baum noch grün ist. Aus Eigenproduktion sind die Frau in der Appenzeller Tracht, die Kathedrale von St.Gallen und andere Stücke mit Bezug zur Schweiz.

Bilder: zVg, Carmela Lüchinger heitsstatue, Märchenfiguren, Drachen und Tiere bis hin zum Tasmanischen Teufel, dazwischen allerlei Skurriles wie Spritzen, Skelette, Lungen oder Gehirne und Klassiker wie Samichläuse oder Schneemänner.

Kulturgüter als Schmuck Rund 5000 Stücke umfasst ihr Sortiment, allesamt mundgeblasen und handbemalt in über 30 Manufakturen in Polen und Deutschland. Es kostet Carmela Lüchinger viele Tage, neue Schmuckstücke zu finden. Die Suche beginnt jeweils schon im Januar. Wie wird gewählt? «Als Erstes müssen sie mir gefallen», sagt sie und schmunzelt. «Ich will aber auch die Wünsche meiner Kundinnen und Kunden erfüllen.» Viele seien Sammler, suchten bei ihr spezielle Sujets oder besonders hochwertige Ornamente.

Einige Stücke lässt Lüchinger auch selbst herstellen. Zum Beispiel? Sie führt zu einer Vitrine aus Glas im vorderen Bereich des Ladens, direkt neben der Kasse. Hier liegen, weich gebettet auf ein braunes Fell, kleine Mädchen und Frauen mit gepunkteten Röcken in Rot und Blau. «Die sind ganz neu», sagt sie, «sie tragen die Trachten von Appenzell Innerrhoden.» Daneben, darüber und darunter weitere Stücke aus der Eigenproduktion. Sie alle haben einen Bezug zur Schweiz, viele zur Ostschweiz. Da ist die Kathedrale von St. Gallen, es gibt Silvesterkläuse, eine Senftube, ein Bürli und vieles mehr.

Es gelte herauszufinden, was die Essenz solcher Kulturgüter sei, sagt Lüchinger. «Dann können wir sie später in der Manufaktur so herunterbrechen, dass man sie trotzdem noch erkennt.» Sie setzt die Brille auf und fischt eine der Trachten aus der Vitrine. Sie wiegt sie sanft von einer in die andere Hand, dreht sie langsam im Kreis. «Bei der Appenzeller Tracht können die Farben variieren, aber das Muster ist bis auf den kleinsten Punkt vorgegeben.»

Wieder Kind sein Eine Aufgabe, die Liebe zum Detail, aber vor allem Herzblut erfordert. An beidem fehlt es Carmela Lüchinger nicht. Was glaubt sie, was Weihnachtsschmuck den Leuten gibt? «Vor allem Wärme», sagt sie. Er wecke aber auch Erinnerungen an die Kindheit und all die schönen Feste. Bei ihr sei das nicht anders. Das kleine Mädchen von damals feiert heute Weihnachten immer mit der ganzen Familie und mit einem festlich geschmückten aum. Dabei denkt sie gern zurück an das goldene Glöckchen. MM

Karneval in Nizza & Zitronenfest in Menton

Ein farbenfrohes Wochenende an der Côte d‘Azur

Atemberaubende Côte d‘Azur Wunderschönes Menton

Exklusiv: Reservierte Sitzplätze auf den Tribünen ! Zum konstanten Tiefpreis !

Karneval in Nizza

An der zauberhaften Blumenriviera und an der mondänen Côte d’Azur erleben Sie den Frühlingsanfang da, wo er am allerschönsten ist. Freuen Sie sich auf ein farbenfrohes Wochenende voller schöner Frühlingsgefühle beim weltbekannten Karneval in Nizza und dem legendären Zitronenfest in Menton.

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag – Freitag, Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus an die Blumenriviera, wo uns die Küche unseres Hotels mit einem feinen Nachtessen erwartet.

2. Tag – Samstag, Parfum in Èze & Karneval in Nizza

Nach dem ausgiebigen Frühstück fahren wir an die weltbekannte Cote d’Azur. Wir halten im zauberhaften Städtchen Èze Village und besuchen die bekannte Parfumfabrik Fragonard. Lassen Sie sich von den vielen feinen Düften umhüllen - vielleicht finden Sie hier Ihren neuen Lieblingsduft? Die Weiterfahrt entlang der Corniches ist atemberaubend – geniessen Sie die wohl schönste Küste Europas und atemberaubende Aussichen auf malerische Buchten und Orte. Nizza empfängt uns dann mit den typisch farbigen Häusern, dem bekannten Blumenmarkt und den vielen hübsche Cafés, Restaurants & Boutiquen. Die „Promenade des Anglais“ mit dem berühmten Casino ist Mittelpunkt des jährlichen Karnevals, dessen Geschichte auf das Jahr 1294 zurückgeht. Freuen Sie sich auf den wunderschönen Blumencorso mit den bunten Blumenwagen, fröhlich kostümierten Menschen und Figuren aus einer scheinbar anderen Welt! Wir haben für Sie tolle Tribünenplätze reserviert. Am Abend Nachtessen im Hotel.

3. Tag – Sonntag, Bioves Gärten & Zitronenfest in Menton

Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet fahren wir nach Menton – geschützt durch die Seealpen im Hintergrund erfreut sich das Städtchen dem mildesten Klima an der Côte d’Azur. Gerade deshalb bezaubert der Ort mit vielen wunderschönen Gärten, in denen schon früh Orangen- und Zitronenbäume wachsen. Davon können Sie sich bei unserem Besuch in den bekannten Bioves Gärten überzeugen. In dieser Parkanlage inmitten der Altstadt erwarten uns fantastische Nachbildungen und Mosaike aus Zitronen und Orangen. Abschliessender Höhepunkt bildet dann der fantastische „Korso der goldenen Früchte“! Lassen Sie die gigantischen, mit Orangen und Zitronen geschmückten Umzugswagen an sich vorbeiziehen – Sie werden begeistert sein. Am Abend Nachtessen im Hotel.

lerische Buchten und Orte. Nizza empfängt

4. Tag – Montag, Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Frühlingseindrücken im Gepäck die Heimreise an.

Noch mehr sparen -

bis 100% REKA-Checks!

Bestellen Sie jetzt den druckfrischen Hauptkatalog 2023 mit über 200 weiteren tollen Reisekreationen und sichern Sie sich persönliche Probiergutscheine!

Jetzt sofort Plätze sichern! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch

4 Reisetage inkl. Halbpension ab nur Fr. 449.-

REISEHIT 166

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 2 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel Leistungen - Alles schon dabei! in Montecatini Terme ✓ ✓ 5 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel Fahrt im komfortablen Extrabus an auf der Sorrentinischen Halbinsel die italienische Riviera ✓ ✓ 7 x Frühstücksbuffet im Hotel 3 Übernachtungen in der gewählten ✓ 7 x Nachtessen im HotelKategorie ✓ ✓ 1 x Mittagessen in einer typischen 3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ Cantina in Frascati 3 x feines Nachtessen im Hotel ✓ ✓ 1 x Mittagessen auf einem Weingut Besichtigung der Parfumerie beim Ätna inkl. Bruschetta, Pastage Fragonard in Èze-Village richt, Dessert und Wein ✓ ✓ 1 x Pizzamittagessen in Neapel Eintritt in die bekannten Bioves Gärten ✓ inkl. 1/4l Wein & 1/2l Wasser 1 x Eintrittskarte (Tribünenplatz) ✓ Besichtigung von Pompeji inkl. Eintritt Blumencorso in Nizza ✓ & Führung 1 x Eintrittskarte (Tribünenplatz) ✓ Tagesausflug zur Insel Capri, inkl. Zitronenfest in Menton ✓ Schiffüberfahrt, Minibus auf Capri & Eigene Schweizer Reiseleitung

Rundgang während der ganzen Reise ✓ Eintritt Augustus Gärten Insel Capri ✓ Fantastischer Tagesausflug Amalfiküste Wählen Sie Ihr Reisedatum ✓ 1 x 1 Eis oder Espresso in Amalfi ✓ Interessante Stadtführung in Neapel17. - 20. Februar 2023 ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung auf 24. - 27. Februar 2023 der ganzen Reise

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer

im 3-Sterne Hotel Fr. 449.im 4-Sterne Hotel Fr. 499.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 89.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:

Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Olten, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur Zürich

This article is from: