Nr. 274 | Januar / Februar 2023 | 24. Jahrgang
Bissendorf · Ellerbeck · Holte/Himbergen · Jeggen · Linne · Natbergen · Nemden Schledehausen/Schelenburg · Uphausen-Eistrup · Waldmark · Wersche · Wissingen · Wulften
Wir sind bissendorfer! Jetzt unverbindlich anfragen! Photovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt Peak werden ab 2023 nur noch mit einem Steuersatz von 0 Prozent besteuert. So erreichen Sie uns: 05402 607 393 7 | www.sunxpert.de Photovoltaikanlagen 0% Steuern So günstig wie noch nie! Dachschaden?! Dachdeckermeisterbetrieb Wir sind für Sie da! Ob Flachdach, Steildach, Fassade oder Dachfenster - wir stehen Ihnen mit all unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung. Unser Meisterbetrieb sorgt vor Ort für eine professionelle Umsetzung und reibungslose Abläufe auf der Baustelle. Weitere Informationen auf www.dach-xpert.de Sunxpert GmbH | Gewerbepark 19, 49143 Bissendorf 05402 607 393 7 | info@sunxpert.de Dach Eine Marke der
Weihnachtsfeier ... endlich!
Die Handball-Minis, die Handball-F- und E-Jugend und die Turnabteilung zeigten ihr Können
Nach fast zwei Jahren konnten wir endlich wieder viele Kinder in der großen Sporthalle zur Weihnachtsfeier begrüßen. Über 200 Kinder hatten sich angemeldet und wollten den Eltern und Großeltern, Tanten und Onkeln zeigen, was sie im vergangenen Jahr gelernt hatten. Ohne Abstand – aber mit viel Elan – wurde geturnt, getanzt, Trampolin gesprungen und Handball gespielt. Zwischendurch konnte man sich in der Cafeteria im Jugendraum stärken. Alle Mädchen und Jungen hatten an diesem Nachmittag wieder dieses Leuchten in den Augen – vor Freude – endlich wieder alles zu zeigen!
Bei Einlass hatten viele Kinder einen selbstgebastelten Stern abgegeben, der unseren Jugendraum weihnachtlich erstrahlen ließ. Die ganze Adventszeit konnten wir uns an diesen Sternen erfreuen. An dieser Stelle vielen Dank an alle fleißigen Sternbastler!
Zum Schluss kam sogar der Nikolaus zu unserer Weihnachtsfeier. Er hatte für jedes Kind ein Geschenk mitgebracht. Schon bald
liefen alle Kinder mit einem tollen neuen Rucksack durch Bissendorf. Nach fast 2 Stunden Programm endete diese großartige Feier und alle Kinder sind mit einem glücklichen Gesicht nach Hause gegangen.
Als Vorstand des TV Bissendorf-Holte möchten wir uns bei allen Trainerninnen und Trainern bedanken, die uns bei diesem Nachmittag unterstützt haben. Ebenfalls allen Mannschaften, die in der Cafeteria und im Jugendraum geholfen haben gebürt ein großes Dankeschön. Ohne eure fleißigen Hände hätten wir dieses „Strahlen“ nicht in die Gesichter der Kinder zaubern können. VIELEN DANK!!! Der Dank geht auch an alle Firmen, die es ermöglicht haben, dass wir die Rucksäcke mit kleinen Geschenken füllen konnten. Euch allen wünschen wir ein großartiges Jahr 2023 mit tollen Angeboten des TV Bissendorf-Holte!
Text: Daniela de Winder, Fotos/Grafik: Kerstin König
Holen Sie sich den Frühling ins Haus!
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Frühjahrsblühern. Ein Großteil aus eigenem Anbau. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt und unserem besonderen Klima inspirieren. Unser Team freut sich auf Sie!
3 3
Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 www.gaertnerei-haucap.de
TV BISSENDORF-HOLTE
Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder – alles aus einer Hand. Auch für senioren- und behindertengerechte Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB.
Toll,dassihr gespendet habt!!!
Im Februar 2022 hatte der TV Bissendorf-Holte zu Spenden für die Flüchtlinge aus der Ukraine aufgerufen. Über 1.500 Euro sind hier zusammengekommen. Dafür vielen Dank!
Nach Gesprächen mit Bürgermeister Guido Halfter und Meike Köpcke haben wir uns als Vorstand dazu entschieden, dieses Geld der Gemeinde Bissendorf zukommen zulassen, damit hier ukrainische Flüchtlinge in Bissendorf unterstützt werden.
Mit Ihrer Spende wird der Alltag von Geflüchteten unterstützt: – Anschaffen von Sportkleidung, damit am Sportunterricht teilgenommen werden kann – Teilnahme am Sportangebot des TV Bissendorf-Holte – Anschaffen von Material zum Deutschlernen – Integration in den Alltag – Anschaffen von Schulsachen (Tornister usw.)
Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de
Im Jahr 2023 planen wir evtl. einen Sporttag für Geflüchtete und Interessierte. Im Namen des TV Bissendorf-Holte bedanken wir uns als Vorstand für die Unterstützung. Möge der Frieden in der Ukraine schnell wiederkommen, damit das Leid der Menschen aufhört.
Text: Vorstand TVB-H, Grafik: Kerstin König
4 ● lnspektion und Reparatur für alle Marken ● Motordiagnose ● HU (mit integrierter AU) ● Achsvermessung ● Klimaservice ● Autoglas Bergstr. 21–25, 49143 Bissendorf • Tel.: 05402-99140 • Fax: 991410 • Mail: autoservicebosse@osnanet.de www.autoservicebosse.de autoservice-bosse-NOZ.pdf 1 20.02.19 11:24 Wir erschaffen Ihre Wohlfühloase! Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir
in die Tat um.
HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de rank olter Frank Wolter Am
TV BISSENDORF-HOLTE
WIR
bieten eine ausgezeichnete Ausbildung
im Osnabrücker
Land
Werde auch du ein Teil unseres starken Teams!
mit einem Outdoor-Teamevent mit dem Fokus, uns kennenzulernen und den Teamgeist zu stärken. Daran nehmen alle Auszubildenden, die Ausbildungsbeauftragten, die Personalleitung sowie ein Vorstandsmitglied teil. In den letzten Jahren waren wir Kanu fahren, Stand-Up-Paddle surfen, im Kletterwald und haben gemeinsam Bauerngolf gespielt.
Um bereits im Vorfeld einer Ausbildung die richtige Entscheidung für die zukünftige Berufswahl zu treffen, bieten wir Schülerinnen und Schülern auch Jahrespraktika an. Als ein Positivbeispiel ist hierfür unser Azubi im 1. Lehrjahr, Damian Krengel, zu nennen. Während seines Jahrespraktikums konnten wir uns gegenseitig kennenlernen und sind so beidseitig mit einem guten Gefühl in die Ausbildung gestartet.
Von links: Arjete Bunjaku (Ausbildungsbeauftragte), Martina Sandmann (Personalleiterin), Damian Krengel (Azubi im 1. Lehrjahr und ehemaliger Jahrespraktikant) und Helena Gausmann (ebenfalls Ausbildungsbeauftragte)
WIR freuen uns riesig!
Das Marktforschungsunternehmen SWI Finance hat im Auftrag des Handelsblatts in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in einer Studie ermittelt, welche Unternehmen in Deutschland führend in der Ausbildung sind. Insgesamt haben sich mehr als 2.800 Unternehmen beteiligt, 250 davon sind ausgezeichnet worden. Unsere Volksbank GHB wurde im Rahmen dieses Rankings zu einer der besten Ausbildungsstätten gekürt! In der Printausgabe aus dem letzten Monat berichtet das Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/karriere/studie-2022-die-besten-ausbilder-locken-mit-mitsprache-und-party/28816228.html) unter dem Titel „Einstieg mit Anspruch“ ausführlich über die Ergebnisse.
WIR freuen uns sehr über diese Auszeichnung und wollen auch in Zukunft viele junge Menschen für den Beruf der Bankkaufleute begeistern.
Details unserer Ausbildung:
WIR leben das Motto „eine große Familie sein“ und freuen uns in jedem Jahr auf unseren Nachwuchs zum Ausbildungsstart. In der ersten Woche unserer Ausbildung warten auf die Azubis viele interessante Aktionen unter dem mittlerweile traditionellen Motto „Ausbildungsstart einmal anders“. Wir beginnen am ersten Tag
Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:
www.bissendorfer-blickpunkt.de
Während der Ausbildung sind unsere Auszubildenden insbesondere im Kundenkontakt eingesetzt und lernen dort die Beratung in allen finanziellen Fragen und Wünschen (vom Sparbuch bis hin zu Versicherungen und Bausparverträgen) der Kunden kennen. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in allen internen Bereichen. Bereits während dieser Zeit besuchen die Azubis die genossenschaftliche Akademie in Rastede, um sich dort neben der Berufsschule in Münster weiteres Wissen anzueignen. Bücher gehören hier schon lange der Vergangenheit an, unsere Azubis nutzen die digitalen Möglichkeiten ihrer Tablets. Auch gibt es diverse interne Schulungen, in welchen die gelernte Theorie in die Praxis übertragen wird und anstehende Prüfungssituationen simuliert werden.
Wer neben der Ausbildung auch sein Studium zum Bachelor of Arts (B. A.) absolvieren möchte, kann dies auch mit uns realisieren. Hierbei werden die Praxisphasen in den Geschäftsstellen unserer Bank durch Phasen des Studiums in Hannover bzw. Rastede ergänzt. Die Volksbank GHB ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Wir bieten alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven. Da WIR für uns selbst ausbilden, endet nach einer Ausbildung die Entwicklung noch nicht, jetzt warten individuelle Perspektiven auf unsere Jungbanker.
„Wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und Spaß am Kontakt mit Menschen hast, dann liegst du mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau oder dem dualen Studium zum Bachelor of Arts bei uns genau richtig!“, bewirbt unsere Personalleiterin Martina Sandmann die Ausbildung. Haben WIR dein Interesse geweckt? Persönlich findest du uns regelmäßig auf unterschiedlichen Ausbildungsmessen der Region, digital im Karrierebereich unserer Homepage (https://www.vbghb.de/wir-fuer-sie/karriere. html) oder auf den verschiedensten Plattformen wie beispielsweise Instagram (https://www.instagram.com/volksbank_ghb/?hl=de).
Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 6. Februar 2023.
Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Februar 2023.
5 5
Wir über uns
Post aus Schledehausen – Danke schön!
Wie in der Dezember-Ausgabe berichtet, besuchten uns im November die Grundschüler/-innen aus Bissendorf, Wissingen und Schledehausen. Jetzt bekam die OBS-GY einen Brief von der 4b der Grundschule am Berg, Schledehausen, in dem sich die Grundschüler/-innen für den Vormittag bedankten und selbst gemalte Bilder, z. B. vom Reiterhof oder vom Schulmaskottchen Pinguin Paul, hinzufügten. Liebe 4b, vielen lieben Dank für eure tolle und kreative Rückmeldung. Wir haben uns sehr darüber gefreut!
Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang
Alle Jahre wieder findet in Niedersachsen ein Vorlesewettbewerb für die Sechstklässler/innen statt, der zum Ziel hat, Kinder für die erzählende Literatur zu begeistern. An der OBS-GY stellten sich 2022 Mendim B., Samuel N. und Mira W. dem Wettbewerb und lasen ihren Mitschüler/-innen und einer Jury, bestehend aus den Deutschlehrer/-innen sowie den Elternvertreterinnen Frau König und Frau Koch, in der Aula vor. Es war ein knappes „Rennen“. Schließlich einigte sich die Jury auf Mira W. (6b), die nun in der nächsten Runde auf Landkreis-Ebene antreten kann. Herzlichen Glückwunsch, Mira, und toi toi toi für den nächsten Vorlesewettbewerb in Melle!
Herzlich willkommen zum Adventssingen und zur Weihnachtsfeier … hieß es nach zwei Jahren wieder an der OBS-GY Bissendorf. Endlich durfte in der Adventszeit wieder gemeinsam gesungen werden und so versammelten sich im Dezember alle Schüler/-innen und das Kollegium der OBS dreimal in der Aula, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Am letzten Schultag wurde das gemeinsame Singen zu einer Weihnachtsfeier erweitert, in der Schulleiter Markus Gerling
§§§
AKTUELLES FAMILIENRECHT!
eine Geschichte über den Tannenbaum erzählte, die Schüler/-innen des Wpk Musik/Kunst ihre Gedanken zum Thema „Was ist das Besondere an Weihnachten“ vorstellten, die Klasse 6c ein Lied vortrug und Sozialarbeiter Michael Suchy die Ergebnisse des Stadtradelns vorstellte.
Insgesamt erradelte die teilnehmende Schülerschaft und das Kollegium fast 9600 km, wobei der Lehreranteil ca. 6600 km ausmachte. Also, liebe Schüler/-innen, da ist noch Luft nach oben und es wäre schön, wenn in 2023 mehr von euch mitmachten und viele, viele Kilometer zusammenkämen. Platz 1 belegt mit herausragenden 1028,2 km der Kollege Dietmar Hildebrand, aus der Schülerschaft nimmt Adrian B. (8Z) mit 298,6 km die Poleposition ein. Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Radler und ein Dankeschön an alle Teilnehmer/-innen, von denen viele auf der Feier Sachpreise wie z. B. Lenkertasche, Rucksack oder Trinkflasche ausgehändigt bekamen. Vorsatz für 2023: die 10.000-Marke knacken!
Mit der Projektgruppe „Schule-ohne-Rassismus/Schule-mit Courage“, die der versammelten Schulgemeinschaft in vielen verschiedenen Sprachen „Frohe Weihnachten“ wünschte, wurden alle in die Weihnachtsferien entlassen.
Das war es mal wieder von der OBS-GY Bissendorf. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes und friedliches 2023. Auf ein Neues und bleiben Sie gesund und munter!
Texte und Fotos: C. Berndmeyer
Eine nach ausländischem Recht mögliche Zustellung eines Scheidungsantrags als WhatsApp-Nachricht stellt keine wirksame Zustellung nach deutschem Recht dar mit der Folge, dass die Scheidung nach deutschem Recht nicht anerkannt wird, OLG Frankfurt vom 22.11.2021 – 28 VA 1/21
mitgeteilt durch Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Medizinrecht
Telefon (0541) 600 63-0 Telefax (0541) 600 63-22 e-mail info@roling-partner.de www.roling-partner.de
6
BISSENDORF
zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! 12 UHR: STANDESAMTLICHE TRAUUNG im Standesamt in Musterhausen WIR SAGEN JA! Laura Tobi 24. Mai 2024 16 UHR: KIRCHLICHE TRAUUNG in der Kirche St. Muster in Musterhausen Einladungskarten und Anzeigen
Nach dem gelungenen Karnevalsauftakt hoffen alle Karnevalisten auf eine unbeschwerte Session!
Neben unseren Besuchen bei Veranstaltungen anderer Vereine, möchten wir auf das Kinder-Tollitäten-Treffen des Bundes Westfälischer Karneval hinweisen, ein Höhepunkt für alle Kinderprinzenpaare. Wir fahren am Sonntag, 29. Januar, mit großem Gefolge, Eltern und Freunden zum diesjährigen Veranstaltungsort Münster.
Es ist ein tolles, vierstündiges Programm vorbereitet. Die Prinzenpaare werden einzeln vorgestellt und können sich vor einem größeren Publikum präsentieren.
Rathaussturm Bissendorf
Samstag, 11.2.2023 um 16:00 Uhr
Alle Bissendorfer Bürger, und ganz besonders die Kinder, sind herzlich eingeladen! Anschließend gemütliches Beisammensein im FCClubhaus. Für Unterhaltung ist gesorgt.
Rosenmontag Kinderkarneval
Montag, 20.2.2023 um 15:00 Uhr in der Aula der Oberschule
Alle Bissendorfer Kinder sind ganz herzlich eingeladen! Wir haben für viele Überraschungen gesorgt. Vor dem Ende der Veranstaltung wird das neue Kinderprinzenpaar proklamiert.
7 7 Zum Österreich 9 | 49179 Ostercappeln-Hitzhausen | Tel. 05473/9585-0 Lagerverkauf Mo. bis fr. von 8-12 uhr WS v 20% auf WOLLe 30.01.2023 - 10.02.2023 auo-januar.indd 1 05.01.23 11:22 Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Februar 2023.
Der Karnevalsverein Bissendorf startet ins neue Jahr
KARNEVALSVEREIN BISSENDORF
Das neue vhs-Programm ist da.
Vielfältiges Freizeitangebot für jede Altersgruppe
Neues Programm der vhs Osnabrücker Land in Bissendorf
Neue Rezeptideen entdecken, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder sich kreativ ausleben: Das neue Programm der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) in Bissendorf hält für Jung und Alt sowie für jedes Interessengebiet neue, spannende Kurse bereit.
Alle Kurse können auf der Website vhs-osland.de gebucht werden.
Neu im Programm ist unter anderem eine „Gartenführung mit anschließender Pestoherstellung“. Die Teilnehmenden erfahren hier hilfreiche Tipps zum Gemüseanbau im eigenen Garten und stellen abschließend ein saisonales Pesto her. Das Thema gesunde Ernährung steht auch in den weiteren neuen Kochkursen des Semesters im Fokus. Von Ideen für ein ausgewogenes „Vitalfrühstück“ bis zu Inspirationen für gesunde Fertiggerichtalternativen – in den kulinarischen Workshops erhalten Interessierte abwechslungsreiche Rezeptideen.
Schau mal rein...
Kreative haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops gestalterisch auszutoben. Die Bandbreite reicht von „Töpfern“ über intuitives „Malen aus dem Unterbewussten“ bis zum „Makeup-Seminar“ unter Anleitung einer fachkundigen Visagistin. Für mehr Beweglichkeit und Fitness sorgt die „Frühgymnastik“ für Teilnehmende ab 50 Jahren. Erstmalig angeboten wird zudem ein „Gesprächskreis für Seniorinnen 60+“. In offener Runde können dort Eindrücke und Erfahrungen ausgetauscht und Perspektiven besprochen werden.
Ein bunter Mix an Mitmachangeboten der Jungen vhs, wie Osterkekse backen, Töpfern oder Glückwunschkarten in trendiger Watercoloring-Technik kreieren, richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Weitere Angebote, wie Fremdsprachenkurse, Seminare zur digitalen Weiterbildung oder vielseitige Bewegungs- und Kreativangebote, finden Bürgerinnen und Bürger aus Bissendorf in den Nachbargemeinden und -städten.
Insgesamt werden im gesamten Landkreis und in der Stadt Osnabrück rund 2.000 Kurse angeboten, darunter Sprach- und EDV-Kurse, Weiterbildungsseminare sowie Gesundheits- und DIY-Kurse.
Über 60 Online-Kurse ermöglichen dabei mobiles Lernen ganz bequem von zu Hause aus. Die Bandbreite reicht vom Kreativwerden zu Feiertagen und besonderen Anlässen, wie beim „Handlettering Valentine’s Special“ und „Malen mit Kaffee – Osteredition“, über das Lernen neuer Sprachen, wie Spanisch, Niederländisch, Chinesisch oder Gebärdensprache, bis zum Balkongärtnern und Vorträgen zu „Miyawaki-Wäldern (Tiny forests)“. Rollenbilder und die Möglichkeiten der Frau im 21. Jahrhundert werden online im Kurs „Frauenbilder“ diskutiert und besprochen. Die beruflichen Lehrgänge „Controlling“ und „Betriebliche Steuerpraxis“ der Xpert-Business-Reihe bieten darüber hinaus die Möglichkeit, anerkannte Fachkraft- und Buchhalterabschlüsse zu erreichen.
Bei Fragen zur Buchung und zum Programm steht die Außenstelle Bissendorf der vhs Osnabrücker Land montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr sowie montags nachmittags unter der Durchwahl 0173 2711867 zur Verfügung.
8
Programmankündigung_Anzeigen_90x130_1_2023.indd
vhs-osland.de
1 05.12.2022 16:43:49
IHR PARTNER RUND UM WASSER | WÄRME | WELLNESS www.jonas.gmbh Jonas Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück Tel. 0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh 24h Service Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 6. Februar 2023.
9 9
Entwicklungen im Jugendfußball beim SV 28 Wissingen
In der Winterpause stand der Jugendfußball beim SV 28 nicht still und es wurden die Weichen für die Rückkehr auf dem Sportplatz im Frühjahr gestellt.
Seit Ende des letzten Jahres gehört ein neues Fördertraining zum Angebot im Jugendfußball. Jeden Mittwoch wird die Zusatzmöglichkeit für alle jungen Spielerinnen und Spieler zwischen 9 und 14 Jahren (E- und D-Jugend) neben dem Regeltraining in den Mannschaften angeboten. Als Trainer fungieren Ralf Pfetzing im spielerischen Bereich und Michael Lange, der sich um die Torhüter kümmert. Die bereits existierenden Fähigkeiten sollen gezielt und in einer anderen Konstellation ausgebaut und gefördert werden. Ralf Pfetzing zum Ansatz und den Zielen: „Wir wollen den Jugendlichen in kleinen Gruppen die gezielte Möglichkeit der Weiterentwicklung ihrer technischen, taktischen und koordinativen Fähigkeiten bieten. Dabei geht es vor allem darum, durch variantenreiche Übungen den Ball schnell und zielgerichtet zum Mitspieler zu bringen und anzunehmen. Das Training mit dem Ball am Fuß steht klar im Vordergrund.“
Über weitere Maßnahmen zur Stärkung, nicht nur des Jugendfußballs, sondern des gesamten Kinder- und Jugendbereichs im Verein wird sich derzeit beim SV 28 intensiv ausgetauscht.
Für einen einheitlichen Auftritt stattete der Fußballförderkreis alle Trainer und Betreuer mit neuen Shirts aus. Auch die E2-Jugend freut sich über einen neuen Look: Durch ein Sponsoring der Immobilienfirma „ImmoTrendHome“ aus Wissingen wurde das Team mit Trainingsanzügen und einem Trikotsatz ausgestattet.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause des Hallenfußballs im Jugendbereich wurde auch wieder in den Sporthallen der Region gekickt. Bei diversen Turnieren und Hallenrunden waren die Jugendteams aktiv und viel unterwegs.
Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.
Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website: www.bissendorfer-blickpunkt.de
10
SV 28 WISSINGEN
SPORTVEREIN
hat Bissendorf mit Flucht und Migration zu tun?
Einladung zu Vortrag und Diskussion
Liebe Bissendorferinnen und Bissendorfer, Migration ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Flucht- und Migrationszuwanderung sind Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit – auch in Bissendorf.
Als Gruppe interessierter und engagierter Menschen in Bissendorf wollen wir sowohl globale Hintergründe und Zusammenhänge als auch lokale Chancen und Herausforderungen genauer verstehen. Deswegen haben wir Prof. Dr. Birgit Behrensen gebeten, einen Vortrag rund um das komplexe Thema Flucht und Migration bei uns in Bissendorf zu halten.
Wir haben viele Fragen, über die wir gemeinsam mit der Referentin und mit Ihnen laut nachdenken wollen, wie etwa:
– Was sind aktuelle Ursachen für Flucht und Migration?
– Wie hängen Fluchtbewegungen und Migrationszuwanderungen aktuell zusammen?
– Was ist eigentlich unter gelungener Integration zu verstehen?
– Wie gelingt Kommunikation? Und wie hängen Sprachfähigkeiten und Machtungleichheiten zusammen?
Konkret:
– Welche Herausforderungen und welche Chancen bietet das Leben im ländlichen Raum für Neuzugewanderte?
– Wie gelingt die im letzten Jahr so enorm gewachsene private Unterbringung von Geflüchteten bei uns in Bissendorf – wo ist Handlungsbedarf?
Im zweiten Vortragsteil setzt sich Frau Behrensen kritisch mit der verbreiteten Vorstellung von Integration als einseitige Anpassung von Zugewanderten an die Aufnahmegesellschaft auseinander. Im dritten Vortragsteil stellt Frau Behrensen einige wissenschaftliche Befunde zur Integration von Geflüchteten in dörflichen Strukturen vor. Mit Blick auf die regionalen Möglichkeiten lädt sie dazu ein, Ideen eines Strebens nach politischer, sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe weiterzuentwickeln.
Eingeladen sind alle interessierten Bissendorfer Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen, Ihre Bedenken – sei es als Mitglied in Vereinen, Kirchen, Ehrenamt oder als potentieller Arbeitgeber, als potentieller Vermieter oder als Neuzugewanderter.
Prof. Dr. Birgit Behrensen leitet das Fachgebiet „Soziologie für die Soziale Arbeit“ an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Im Rahmen ihrer anwendungsorientierten Forschungen beschäftigt sie sich seit 30 Jahren mit gesellschaftlichen Dynamiken im Kontext globaler Flucht- und Migrationsbewegungen sowie mit Bildungs- und mit Teilhabefragen. Sie ist u. a. Mitglied im Rat für Migration und im Netzwerk Fluchtforschung.
Der Vortrag von Frau Behrensen beginnt im ersten Teil mit einem knappen Überblick über globale und nationale Entwicklungen von Flucht und Migration. Im Zentrum stehen aktuelle Fluchtursachen, Unterschiede und Zusammenhänge unterschiedlicher Migrationsformen sowie globale und regionale wirtschaftliche und politische Dynamiken.
Datum: Mittwoch, 15.02.2023 Zeit: 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Ort: Familienzentrum Wissingen, Engler Str. 1, neben Rundbau Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung wünschenswert – aber nicht Voraussetzung (ortsverband@gruene-bissendorf.de).
Ich hoffe sehr auf rege Beteiligung und freue mich auf einen lebhaften und konstruktiven Abend mit Ihnen!
Bene Nintemann Vorstand (Sprecher) DIE GRÜNEN, Bissendorf Eine Initiative des Ortsverbands DIE GRÜNEN, Bissendorf
Grüne Bissendorf
11 11
Was
Langfristig Zukunft geben – Ihr innovativer Zeitarbeitgeber.
Wir bieten ab sofort die 4-Tage-Woche im Handwerk.
Ihre Vorteile:
• Körperliche Belastung reduzieren
• Familie und Beruf besser vereinbaren
• Mehr Flexibilität im Alltag
KH-Zeitarbeit
KH-Zeitarbeit
Langfristig Zukunft geben.
GmbH
GmbH
Am Schölerberg 9 49082 Osnabrück Telefon (0541) 60917-0 bewerbungen@kh-zeitarbeit.de www.kh-zeitarbeit.de
Als Tochterunter nehmen der Kreishandwerkerschaft Osnabrück suchen wir (m/w/d): ➢ Metallfacharbeiter ➢ Anlagenmechaniker ➢ Elektroniker ➢ Produktionsmitarbeiter
Am Schölerberg 9 49082 Osnabrück Telefon (05 41) 60917-0 bewerbungen@kh-zeitarbeit.de www.kh-zeitarbeit.de
Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und verlässlichen Mitarbeiter (m/w/d)
zur Reinigung des Verwaltungstraktes auf dem Baubetriebshof.
Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung mit einer Arbeitszeit von 3 Stunden einmal wöchentlich; sowie einen Mitarbeiter (m/w/d)
zur Unterstützung des Schulhausmeisters am Schulzentrum Bissendorf mit Sporthallen.
Die Tätigkeit ist für die Dauer einer Krankheitsvertretung befristet und kann in Voll- oder in Teilzeit ausgeübt werden.
Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Frau Martina Storck, Tel. 05402 404-219, oder senden Sie Ihre Bewerbung an die Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf oder per E-Mail an info@bissendorf.de.
Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Anhänge ausschließlich im PDF-Format empfangen werden können.
Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 4040, www.bissendorf.de, info@bissendorf.de
Am Puls der Zeit
Der
Kulturverein Bissendorf lädt ein! KulturRAUM, Mindener Str. 60, 49143 Bissendorf
Ausstellung vom 21. Januar bis 25. Februar 2023 „(T)Räume und Reisen“ – Künstler: Malte Löhr „Es geht meinen Bildern nicht um Verständnis, sondern um Verlangen, Bewegung und Veränderung an sich. Durch Kontraste von Farben, Formen und Materialien geht die Seele auf Reise und je nach Lichteinfall kann sich ein Gefühl offenbaren.“
Geöffnet: jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung; Mobil 0174 1688194
Kurs: Experimentelle Malerei und Collage in Acryl „ ... wieder Lust auf Farbe!“
Freitag, 3. März, und Samstag, 4. März, jeweils von 14 bis 17 Uhr Mit Karin Lenser, Atelier- und Werkstattpädagogin Kursgebühr: 60 Euro, maximal 6 Teilnehmer Anmeldung: Karin Lenser, Telefon 05422 42245
Theaterspaziergang: Rabenschwarze Nachtgeschichten Schauspieler: Markus Veith, Sonntag, 12. März 2023
Eintritt: 8 Euro
Ort: Sportlerheim – Sportplatz am Berg, Schledehausen Anmeldung: Andrea Frieling, E-Mail: andreafrieling64@gmail.com
Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes
Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27
Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a
12 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE
Gehen Sie mit uns neue Wege! Wir suchen Fahrer und Kanalreiniger Innovative Arbeit am Puls der Zeit, ein kollegiales Team, feste Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf Sie! bewerbungen@meyer-entsorgung.de Ihr Entsorgungspartner in der Region • Containerdienst • Rohrreinigung • Miettoiletten
KuBISS KULTURVEREIN BISSENDORF
Lust auf einen neuen Job?
Lust auf einen neuen Job?
Wir haben eine Idee, wie Sie mit einer spannenden Aufgabe und vielseitigen Herausforderungen beruflich neu durchstarten können.
Wir haben eine Idee, wie Sie mit einer spannenden Aufgabe und vielseitigen Herausforderungen beruflich neu durchstarten können.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Quereinsteiger im digitalen KundenService
Quereinsteiger im digitalen KundenService
(m / w / d) in Teilzeit mit mindestens 15 Stunden/Woche
(m / w / d) in Teilzeit mit mindestens 15 Stunden/Woche
Sie passen zu uns … wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung haben und bereits Erfahrung im digitalen Kundenkontakt sammeln konnten. wenn Sie Lust haben, sich beruflich zu verändern und in die Sparkassen-Finanzwelt eintauchen möchten. wenn Sie sich im digitalen Umfeld zu Hause fühlen und sich schnell in neuen IT-Programmen zurechtfinden. wenn Sie Freude am telefonischen Kontakt mit unseren Kunden und Kundinnen rund um das Thema Zahlungsverkehr haben.
Sie passen zu uns … wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung haben und bereits Erfahrung im digitalen Kundenkontakt sammeln konnten. wenn Sie Lust haben, sich beruflich zu verändern und in die Sparkassen-Finanzwelt eintauchen möchten. wenn Sie sich im digitalen Umfeld zu Hause fühlen und sich schnell in neuen IT-Programmen zurechtfinden. wenn Sie Freude am telefonischen Kontakt mit unseren Kunden und Kundinnen rund um das Thema Zahlungsverkehr haben.
Wir bereiten Sie optimal mit einer intensiven Einarbeitung auf den neuen Job vor!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.sparkasse-osnabrueck.de/karriere
Wir bereiten Sie optimal mit einer intensiven Einarbeitung auf den neuen Job vor! Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 6. Februar
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.sparkasse-osnabrueck.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
13 13 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
2023. Erscheinungstermin 24. Februar 2023
Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:
Bürgermeister
Assistenz
Gleichstellungsbeauftragte
Fachdienst
1 Zentrale Aufgaben
Name: Ruf-Nr.:
Herr Halfter 404-201
Frau Trinkaus 404-201
Frau Rothe 7667
Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf
Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr
Bürgerbüro Schledehausen
Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr
Gemeindeverwaltung (Zentrale): 05402 404-0 Fax: 05402 404-133
Frau Storck 404-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal Frau Storck 404-219 Büroassistenz Frau Westerheide 404-218 EDV, Internet, Wahlen
Leiterin
Herr Hülsmann 404-217 Personal, Wahlen Frau Janzen 404-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge
Frau Aubke 404-620 Schulangelegenheiten
Niemüller ....... 404-203 Kinder- und Familienservicebüro Frau Jahn 404-215
Fachdienst 2 Finanzen
E-Mail: info@bissendorf.de Info und Online-Terminvereinbarungen: www.bissendorf.de
Informationsstelle Fremdenverkehr 404-0 im Bürgerbüro Schledehausen 404-800
Leiterin
Frau Schröder 404-111 Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke Frau Schröder 404-111 Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer Frau Fellhölter 404-110 Wassergeld .....................Frau Peters-Obermeyer 404-109 Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96
Frau Ilie 404-115 und Herr Bockrath 404-116 Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss Frau Hanenberg 404-117 Gemeindekasse Vollstreckungswesen
Frau Licher 404-108 Buchhaltung Frau Schmidt, B. 404-107
Fachdienst 3 Ordnung und Soziales
Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf, Herr Wilde 404-121 Bürgerbüro Schledehausen, Herr Wilde 404-800 Versichertenälteste, Frau Petra Nolte 05473 8362 Feuerwehr 112
Gemeindebrandmeister, Herr Preuss 9841350 Bissendorf
Ortsbrandmeister, Herr Eckl 690990 Feuerwehrhaus 2564 Ellerbeck
Kommissarischer Ortsbrandmeister Herr Hoffmann 0170 4973013 Feuerwehrhaus 6919922 Jeggen
Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer 609435 Feuerwehrhaus 9650911 Schledehausen
Herr Stegmann 404-113 Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit Herr Stegmann 404-113 Tourismus Herr Nüße 404-119 Standesamt, Ordnungsangelegenheiten Gewerbe Herr Nüße 404-119 und Frau Schmidt, A. 404-118 Einwohnermeldewesen, Passwesen Personalausweise, Fahrerlaubnisse
Leiter
Herr Niemann 404-121 und Frau Mustafi 404-121 Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro Herr Hengelbrock ..404-101 im Bürgerbüro Schledehausen Frau Kröger/Herr Wilde 404-800 Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld: A-G Herr Aydin 404-102 H-O Herr Altintas 404-103 P-Z 404-104
Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass. Frau Friesen 404-112 Jugendpflege, Ferienspaß und .......... Frau Remmers .404-512 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten 0151-14046199 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten Frau Köpke 404-335
Fachdienst 4 Planen und Bauen Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters Herr Nagel 404-210 Bauleitplanung, Bauanträge Herr Nagel 404-210 Büroassistenz Frau Dependahl 404-211 Spielplätze, Bauleitpläne Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung Herr Haina 404-213 Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen Frau Mandrella 404-212 Allgem. Verwaltungsangelegenheiten, städtebauliche Verträge, Straßenrecht, Erschließungsverträge, Auskünfte aus dem Bebauungsplan
Ortsbrandmeister, Herr Kienker 6439800 Feuerwehrhaus 8311
Schiedsperson in der Gemeinde Bissendorf
Dorothea Middendorf, Bissendorf, Am Hof Möllenpage 7i 0170 2911171 Vertreter: Uwe Eschment, Bissendorf, Poggenburg 37a 0170 4919766 Waldbad Schledehausen 8567
Kindertagesstätten
KiTa am Berg 8313
KiTa Schelenburg 7114
Ev. KiTa Achelriede 2373
Ev. KiTa Wissingen 1336
Kath. KiTa Bissendorf 1005
AWO KiTa Natbergen 5541
AWO KiTA Löwenherz, Wissingen 9650309 Sprachheilkindergarten Werscherberg 405-36 KiTa Zwergenburg 6085828 Kinderkrippe Wichtelnest 4073710
Schulen
Grundschule Bissendorf, kommissarische Schulleiterin Frau Nolte Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf 93090 Hort Grundschule 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf 93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf 642480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf 99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon 4667
Abfallbeseitigung AWIGO
Recyclinghof Melle
Frau Neuhöfer .................. 0171 1752807
05422 923887
Frau Rhecker 404-207 Klimaschutzmanagement
Tiefbauabteilung
Frau Berstermann 404-206
Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold
Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr Recyclinghof Georgsmarienhütte 05401 365555
Herr Schwarz 404-209 Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung Herr Schwarz 404-209 Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse
Leiter
Herr Rust 404-208 Wasserbeschaffungsverband Jeggen, Vorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, E-Mail: info@wbv-jeggen.de Wasserversorgung in Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche Abwasserbeseitigung Wasserverband Wittlage, Tel. 05472 9443-0
Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte
Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr Annahmekatalog unter www.awigo.de. Grünabfallsammelplatz Jeggen 05401 365555 Ecke Niederfeldweg/Heideweg
Dezember bis Februar: samstags von 9:30 bis 15:00 Uhr
Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski.
14 INFORMATIONEN
......................................................................
................................Herr
...............
VHS-Kurse 2023 I in Bissendorf Neues Programm
Schrittweise geht es wieder los mit der VHS-Weiterbildung und wir können, bei aller noch gebotenen Vorsicht, langsam wieder zu einer gewissen Lebensnormalität zurückkehren. So wurde zum 1. Semester 2023 ein noch kleines VHS-Programm für Bissendorf zusammengestellt, das den Wiedereinstieg in unsere Weiterbildungskultur ermöglicht.
Um allen Bürgerinnen und Bürgern, die kein VHS-Programmheft zugesandt bekommen, einen Zugang zu den neuen Kursen zu ermöglichen, wird an dieser Stelle ein Kurzprogramm im Telegrammstil vorgestellt, und zwar in chronologischer Reihenfolge der Kursbeginne. Die neuen Programmhefte liegen an den gewohnten Stellen zur Mitnahme bereit. Ebenfalls ist das Gesamtprogramm im Internet unter www.vhs-osland.de einsehbar. Dort können Sie sich dann auch für einen Kurs anmelden.
Bei gewecktem Interesse für einen Kurs rufen Sie im Rathaus, Tel.: 05402 4040, Fachbereich VHS oder auch direkt bei Frau Neuhöfer (0171 1752807, dienstags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) an. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich zügig in einen Kurs einbuchen können. Auch ihr VHS-Leiter für Bissendorf, Dr. Wolfgang Simon, Tel.: 05402 4667 steht für Auskünfte und Nachfragen zur Verfügung.
Wir wünschen eine erneut aufflammende gute Lernmotivation! (W.S.)
Männerkochclub BISS-Fest 01.02. 19:00 Uhr Schulküche
Glückwunschkarten mit Watercolor-Elementen 25.02. 11:00 Uhr Raum B11
Gesprächskreis Seniorinnen 60+ 02.03. 16:30 Uhr Raum B10
Vorsorgevollmacht 07.03. 18:30 Uhr Raum: „Container“
Kinder backen Osterkekse 18.03. 17:30 Uhr Schulküche
Töpfern für Erwachsene II 15.04. 10:00 Uhr
Vortrag: Kinder stärken 18.04. 19:00 Uhr Raum: „Container“
Vitalfrühstück 25.04. 18:30 Uhr Schulküche
Make-up Seminar 29.04. 14:00 Uhr Raum B10
Kinder stärken! Workshop 29.04. 10:00 Uhr Turnhalle am Sonnensee
„Die wechseln ja nur Windeln“ 02.05. 18:00 Uhr Aula Grundschule
Gesprächskreis 04.05. 16:30 Uhr Senioren 60+ Raum B10
Fertiggerichte selbst machen 04.05. 18:30 Uhr Schulküche
DIY Muttertagskarten 06.05. 11:00 Uhr Raum B11
Töpfern für Erwachsene II 13.05. 10:00 Uhr
www.bissendorf.de
15 15
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz?
Haus der Dr.-Schröder-Stiftung als neue Herberge Neue Gemeinschaftsunterkunft
für Flüchtlinge
Jedes Zimmer, das von den breiten Fluren abgeht, ist individuell geschnitten und verfügt über ein eigenes Handwaschbecken. Am Ende eines jeden Korridors befinden sich die Toiletten und Duschen. Gemeinschaftsküchen zur Selbstversorgung nach der Erstankunft gilt es in Kürze einzurichten.
Das Dr.-Schröder-Haus befindet sich im Besitz der evangelischlutherischen Kirchengemeinde Achelriede. Gestiftet wurde es von dem einst wohlhabenden, aus Bissendorf stammenden Arzt Gustav Schröder, der seine Heimat verließ, um in Gartow an der Elbe zu praktizieren. Gemäß seinem letzten Willen wurde er auf dem Friedhof in Achelriede begraben und beauftragte die Kirchengemeinde, mit seinem Nachlass ein Krankenheim zu errichten.
Als solches wurde es jedoch nicht lange betrieben. In der Vergangenheit diente das Gebäude als Erholungsheim für Kriegsverletzte, als Herberge von Flucht und Vertreibung Betroffener aus den deutschen Ostgebieten, als Müttergenesungswerk und als Volkshochschule. Einer Nutzung seitens der AWO folgte Anfang der 1990er Jahre eine 30 Jahre andauernde Anmietung durch die Heilpädagogische Hilfe als Wohnheim.
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie heute. Laut dem Mid-Year Trends Report des UNHCR beträgt die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen weltweit rund 103 Millionen.
Verglichen mit dem Stand von Ende 2021 bedeutet diese Zahl, dass derzeit 13,6 Millionen Menschen mehr auf der Flucht sind als im Vorjahr – das macht einen Anstieg von 15 Prozent. Aufgrund dieser Zahlen und der angekündigten Verteilquote des Landes Niedersachsen für den Landkreis Osnabrück sieht die Gemeinde Bissendorf akuten Handlungsbedarf, eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete einzurichten. Voraussichtlich im März soll zu diesem Zweck das Gebäude der Dr.-Schröder-Stiftung oberhalb des Schulzentrums Bissendorf u.a. mit Unterstützung des DRK Ortsvereins Bissendorf eingerichtet werden.
Das aus den 1910er Jahren stammende Gebäude am Waldhang des Werscher Berges steht seit anderthalb Jahren leer. Auf drei Stockwerke verteilt zählt es rund 500 Quadratmeter Gebäudefläche und versprüht einen besonderen Charme.
Wohnraum für Geflüchtete dringend benötigt!
Weiterhin erreichen sehr viele Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern den Landkreis. Dies führt dazu, dass Wohnraum immer knapper wird. Wer Geflüchteten Wohnraum zur Verfügung stellen will, kann das Angebot unter landkreis-osnabrueck.de/ukraine-hilfe in ein entsprechendes Formular eintragen.
Es handelt sich um eine der größten Fluchtbewegungen in Europa seit dem 2. Weltkrieg. Dies ist auch im Landkreis Osnabrück spürbar. Zum Stichtag 9. Dezember hielten sich allein aus der Ukraine mindestens 4.338 Menschen im Landkreis auf, die seit Kriegsbeginn in die kreisangehörigen Kommunen gekommen sind. Darüber hinaus wurden dem Landkreis Osnabrück seit Jahresbeginn 551 Schutzsuchende aus anderen Ländern als der Ukraine von der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zugewiesen. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2016 haben sich etwa 1.800 geflüchtete Menschen neu im Landkreis Osnabrück angemeldet. 2015 waren es 900. Damals kamen die Schutzsuchenden hauptsächlich aus Syrien und Afghanistan.
Nun soll das Dr.-Schröder-Haus ab März 2023 abermals zur Herberge Schutzsuchender werden. Die Gemeinde Bissendorf möchte durch die Anmietung die Situation vermeiden, öffentliche Einrichtungen, wie z.B. Sporthallen schließen zu müssen. Kostenträger der geplanten Gemeinschaftsunterkunft ist der Landkreis Osnabrück.
„Wir sind der Kirchengemeinde Achelriede und auch dem DRK Ortsverein Bissendorf sehr dankbar für die Bereitschaft, uns in unserem Vorhaben zu unterstützen. Weiterhin sind wir händeringend auf der Suche nach geeignetem dezentralen Wohnraum an anderer Stelle und bitten die Bevölkerung uns solchen anzubieten“, betont Fachdienstleiter Bernd Stegmann.
Das DRK Bissendorf hat bereits zum Jahresende im Erdgeschoss einen Büroraum fertig gestellt und geht weitere Schritte zur Einrichtung der Zimmer und Gruppenräume für mindestens 50 Flüchtlinge verschiedener Herkunft an.
„In den kreisangehörigen Gemeinden wird gerade unfassbar viel geleistet, um den Schutzsuchenden ein gutes Ankommen zu ermöglichen“, betont Landrätin Anna Kebschull. So seien unter anderem überall die Bestrebungen groß, kleine Wohneinheiten zu finden. Außerdem seien schon viele Gemeinschaftsunterkünfte eingerichtet worden. „Und auch sehr viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits ihre Wohnungen zur Verfügung gestellt“, führt die erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter weiter aus. „Dafür gebührt ihnen großer Dank. Dennoch stoßen wir an unsere Kapazitätsgrenzen.“
Daher hilft weiterhin jedes Wohnungsangebot. Der Landkreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchten, sich kurzfristig über die Kontaktmöglichkeiten zu melden. Bei der Gemeinde Bissendorf ist dies über den Fachdienst Ordnung und Soziales unter der Rufnummer 05402-404118 oder per Mail an info@bissendorf.de möglich.
Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Osnabrück
16 INFORMATIONEN
Text und Foto: Johanna Kollorz
v.l.: Baris Aydin, Bernd Stegmann und Guido Halfter (Gemeinde Bissendorf), Svenja Klein (Vorstand DRK Bissendorf) sowie Eva Michel, Christoph Schnare und Reinhard Langenberg (Kirchenvorstand Gemeinde Achelriede) möchten die Immobilie als Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete einrichten.
Schöffenwahl 2023: Jetzt bewerben!
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
Gesucht werden in unserer Gemeinde Frauen und Männer, die am Amtsgericht Osnabrück und Landgericht Osnabrück als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Alle fünf Jahre stellen die Städte und Gemeinden Vorschlagslisten auf. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen.
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.
Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil.
Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben.
In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt.
Bewerbungen für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) und für das Amt eines Jugendschöffen nimmt die Gemeinde Bissendorf, Fachdienst 3 - Ordnung und Soziales, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, bis zum 24. Februar 2023 entgegen. Ein Formular kann von der Internetseite der Gemeinde Bissendorf www.bissendorf.de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen und Rechtsvorschriften über das Ehrenamt des Schöffen. Darüber hinaus steht Ihnen Reinhard Nüße, Telefon 05402 404-119, für weitere Fragen zur Verfügung. Text: Ausschreibung der Internetseite www.schoeffenwahl.de
17 17
Astruper Straße 6 49143 Bissendorf/Schledehausen Telefon (0 54 02) 607 37-65 Telefax (0 54 02) 607 37-66 pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de
Bau- u. Architektenrecht Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Straf- u. Strafverfahrensrecht Inkasso/Zwangsvollstreckung Joachim Pilgrim Rechtsanwalt Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim Holtkötter GmbH Sanitär · Heizung · Elektro • Kundendienst/Wartung • Öl- und Gasheizung • Holz- und Pelletskessel • Solar/Photovoltaik • Wärmepumpen • Elektro • Sanitäre Anlagen • Trinkwasseraufbereitung • Heizwasseraufbereitung • Altbausanierung Ihr Meisterbetrieb für: Ackerstraße 77 · 49084 Osnabrück · Telefon 0541 572675 info@holtkoetter-gmbh.de · www.holtkoetter-gmbh.de Notdienst: 0175 8835495
www.rechtsanwalt-pilgrim.de
Wertvolles Wirken als Lesepaten
„Die Lesepaten kommen meist einmal in der Woche in der 5. oder 6. Unterrichtsstunde zu uns in die Schule und lesen dort mit einem Kind, welches zuvor von den Lehrerinnen ausgesucht wurde, altersgerechte Texte. Diese Eins-zu-eins-Situation hilft den Kindern erfahrungsgemäß sehr beim Lesen lernen. Das Angebot findet nach dem regulären Unterricht statt“, schildert Ines Gießelmann, Leiterin der Grundschule Wissingen.
Auch an der Grundschule Bissendorf wird das wertvolle Wirken von zurzeit vier Lesepaten über den Verein Mentor koordiniert. „Es wäre toll, wenn sich noch weitere Freiwillige finden würden, um zu festen Zeiten mit Kindern zu lesen“, sagt Susanne Nolte, Konrektorin und kommissarische Schulleiterin.
An der Schule am Berg in Schledehausen werden ebenfalls weitere Lesepaten gesucht, um den Grundschülern in lockerer Atmosphäre Freude am Lesen zu vermitteln. Zurzeit engagieren sich hier mehrere Mütter und ein älterer Herr, holen die Kinder nach Absprache mit den Lehrkräften in der Regel einmal wöchentlich aus dem regulären Unterricht, um in der neu eingerichteten Lesestube oder einem Nebenraum gemeinsam mit ihnen die Welt der Bücher zu entdecken.
Lesekompetenz ist nach wie vor der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere. In der jüngsten Sitzung des Schulausschusses wurde deutlich, warum die Bissendorfer Grundschulen und auch die Oberschule am Sonnensee dringend weitere Lesepaten gewinnen möchten.
An der Grundschule Wissingen ist seit einiger Zeit Renate Salm als Lesepatin tätig. Seit November dieses Jahres ist auch Wolfgang Regenbrecht neu dabei. Beide gehören zum Verein Mentor – Die Leselernhelfer Osnabrück, der schaut, welche Schule gerade Bedarf angemeldet hat und das Engagement der Freiwilligen durch Schulungsangebote und Zusammenkünfte unterstützt. Denn positive Erfahrungen gehören zu jedem Ehrenamt ebenso dazu wie manchmal nicht so schöne.
„Ich bin vor ein paar Wochen erst einmal mit einer Zweitklässlerin und einem Drittklässler gestartet. Es macht total Spaß, gemeinsam zu überlegen, was wir lesen wollen. Während der Junge die Lektüre eines Fußballbuchs gewünscht hat, brachte das Mädchen ein Buch über Hunde von zuhause mit“, berichtet der Rentner aus Bad Essen, der vor seiner Laufbahn als Personalleiter Lehramt studierte.
„Vom Grundsatz macht die Sache Spaß!“ bestätigt auch Lesepate Hans-Dieter Schleibaum. „Ich erinnere mich gut an zwei nette Jungs mit muslimischem Migrationshintergrund, die mir zum Dank für die in sie investierte Zeit ein buntes Weihnachtsbild gemalt haben“, so der Ortsvorsteher von Jeggen weiter.
Nicole Huser ist Anfang letzten Jahres dem Aufruf von Schulleiter Björn Windmann gefolgt. „Ich habe mich als Lesepatin gemeldet, weil ich selber unheimlich gerne lese und gerade den Kindern, die damit noch Schwierigkeiten haben, zeigen möchte, dass es nicht nur lernen ist, sondern auch einfach Spaß macht“, erklärt die Jeggenerin. „Ich habe drei feste Kinder, mit denen ich jeweils einmal in der Woche für etwa 20 Minuten lese und freue mich natürlich darüber, dass sie sich verbessern, aber auch darüber, dass ihre Begeisterung fürs Lesen wächst.“
Auch Markus Gerling, Rektor der Oberschule am Sonnensee, würde sich in den Jahrgängen fünf und sechs beim Vermitteln von Lesekompetenz Unterstützung von außen wünschen. „Wir stellen immer wieder fest: Schülerinnen und Schüler müssen mehr lesen und vorgelesen bekommen. Das könnte mit entsprechenden ehrenamtlichen Kräften im Rahmen des Nachmittagsbereichs umgesetzt werden“. Denkbar wäre zum Beispiel ein offenes Angebot in Kleingruppen, eventuell mit geflüchteten Kindern und/oder in Kooperation mit der neu eingerichteten Gemeindebücherei Bissendorf.
Was Sie als Lesepate mitbringen sollten:
Die Lesepaten sollten Kinder und Bücher mögen und Geduld und Verständnis mitbringen. Hilfreich wäre zudem, wenn der Umgang mit Kindern im Grundschulalter oder Schülern der jüngeren Jahrgänge an weiterführenden Schulen nicht ganz neu sind. Erfahrungen als Eltern- oder Großelternteil, Mutter oder Vater sind jedoch oftmals ausreichend.
Kontakte für Interessierte:
Grundschule Wissingen: Telefon: 05402 642480, E-Mail: gswissingen@t-online.de Grundschule Bissendorf: Telefon: 05402 93090, E-Mail: grundschulebissendorf@t-online.de Schule am Berg: Telefon: 05402 99080, E-Mail: info@grundschule-schledehausen.de Oberschule am Sonnensee: Telefon: 05402 93030, E-Mail: info@obs-bissendorf.de Informationen zum Verein Mentor – die Leselernhelfer gibt es unter www.mentor-osnabrueck.de
18 INFORMATIONEN
Text
und Foto: Johanna Kollorz
Stellvertretend für weitere Lesepaten engagieren sich Dieter Schleibaum, Elke Hackländer, Brigitte Lücker, Nicole Huser und Andrea Krone an den Bissendorfer Grundschulen.
zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhoch zeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus Einladungskarten und Anzeigen
2. Stellvertretender Gemeindebrandmeister für Bissendorf
Abgesehen hiervon hat sich Kai Duvendack nach Ansicht der Entscheider sowohl fachlich, als auch persönlich für die neue Aufgabe qualifiziert. Einer langen Familientradition folgend trat er 1995 im Alter von 17 Jahren in die Ortsfeuerwehr Jeggen ein und blieb der Kameradschaft bis heute treu. „Wenn Feuerwehr war, war Feuerwehr! Einzige Ausrede waren früher Hochzeiten oder Beerdigungen!“, so Duvendack, der von 2014 bis 2020 Erfahrungen in der Führungsposition als stellvertretenden Ortsbrandmeister in Jeggen sammelte.
Die Berufung von Kai Duvendack in sein neues Ehrenamtsverhältnis ist historisch gesehen ein Novum: Erstmals wird der Führung der Freiwilligen Gemeindefeuerwehr Bissendorf ein zweiter stellvertretender Gemeindebrandmeister zur Seite gestellt, um Gemeindebrandmeister Torben Preuss und seinen Stellvertreter Stefan Hoge bei den immer vielfältiger und anspruchsvoller werdenden Aufgaben zu entlasten. Duvendack wurde von den aktiven Kameraden vorgeschlagen. Um das Ehrenamtsverhältnis neu zu schaffen, war neben der Zustimmung des Gemeinderats auch eine Satzungsänderung nötig. Letztere wurde bereits im Jahr 2020, noch unter der Führung des vorherigen Gemeindebrandmeisters Ulrich Brockmann, vollzogen.
Die Berufung von Kai Duvendack durch Bürgermeister Guido Halfter erfolgte Ende November 2022 vorerst kommissarisch. Hintergrund: Dem Ersten Hauptlöschmeister fehlt derzeit mit dem Lehrgang „Zugführer“ noch ein erforderlicher Nachweis, um zum Brandmeister und anschließend zum Oberbrandmeister befördert werden zu können. Diesen gilt es innerhalb der nächsten zwei Jahre nachzuholen.
Schülerlotsen-Ehrung zum Jahresausklang
„Die Feuerwehrführung ist ein Team“, erklärt Gemeindebrandmeister Torben Preuss. „Das Aufgabenportfolio wird immer vielfältiger und anspruchsvoller. Um bei zunehmenden Verwaltungsund Dokumentationsauflagen besser aufgestellt zu sein, soll Kai künftig die Bereiche Personal, Ausbildung und Lehrgänge verantworten. Stefan ist für die Bereiche Haushalt, Finanzen und Beschaffung zuständig, während ich mich aufs Operative, die Bauplanung und eine gute Vernetzung der verschiedenen Funktionsgruppen innerhalb der Gemeindefeuerwehr, Kontakte zu anderen Wehren, dem DRK und Anfragen auf Kreisebene kümmern kann.“
„All das ist Ehrenamt. Mit Blick auf künftige Personalgewinnung wollen wir so einer abschreckenden Gesamtheit entgegenwirken“, betont Bernd Stegmann, Fachdienstleiter Ordnung und Soziales bei der Gemeindeverwaltung. „Außerdem war es immer unser Ansinnen, einen Kameraden aus einer der zahlenmäßig kleineren Ortswehren für die neue Aufgabenteilung zu gewinnen“. Und so waren neben Bürgermeister Guido Halfter und Bernd Stegmann Ende November auch die Ehrenamtsträger Oliver Eckl (Ortsbrandmeister Bissendorf), Marc Wischmeyer (Ortsbrandmeister Jeggen), Dietmar Kienker (Ortsbrandmeister Schledehausen), Niklas Kahle (Gruppenführer Feuerwehr Ellerbeck) und Jörg Sommer (stellvertretender Ortsbrandmeister Bissendorf) im Bürgersaal Bissendorf erschienen, um Kai Duvendack viel Erfolg für seine neue, sechs Jahre betragende Berufung zu wünschen.
und Foto: Johanna Kollorz
Der Bürgermeister sprach den aktuell 23 aktiven Schülerlotsen der Jahrgänge 9 und 10 seine große Anerkennung für die zuverlässige Unterstützung aus. „Bei Wind und Wetter steht Ihr früh morgens auf und sichert den Grundschülern den Schulweg. Als kleines Dankeschön möchten die Verkehrswacht und wir von der Verwaltung heute jedem von euch einen Gutschein überreichen. Setzt ihn für etwas Sinnvolles ein und viel Erfolg bei eurem weiteren Weg auf der Schule“, sagte Halfter augenzwinkernd und anerkennend.
Seit vielen Jahren unterstützen Schülerinnen und Schüler der Oberschule am Sonnensee Bissendorfer Grundschüler auf ihrem Schulweg. Einmal jährlich ehrt Bürgermeister Guido Halfter gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bissendorfer Verkehrswacht, Dr. Wolfgang Simon, das besondere Engagement der Jugendlichen – nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause erstmals auch wieder mit einem Pizzaessen. Die lange Tafel im Restaurant „La Rustica“ war bereits gut gefüllt, als sich Guido Halfter und Dr. Wolfgang Simon zu den Oberschülern gesellten.
„Wir finden das freiwillige Engagement ganz toll“, betonte Susanne Nolte, kommissarische Schulleiterin der Grundschule Bissendorf, die ebenso zur kleinen Feierstunde erschienen war. „Im Namen aller 260 Grundschulkinder möchte ich euch herzlich danken!“. Markus Gerling, Rektor der Oberschule am Sonnensee, motivierte die Schülerlotsen vor dem gemeinsamen Essen: „Macht weiter Werbung, damit neue Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, wenn die jetzigen zehnten Klassen nicht mehr da sind.“ Dem konnte Sven Gärtner, der die Einsätze der Schülerlotsen der Oberschule am Sonnensee koordiniert, nur zustimmen.
Nach eigenen Angaben nicht ganz uninteressant für die Jugendlichen: Als Anreiz und Zeichen der Wertschätzung des Landes Niedersachsen erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die sich verlässlich als Schülerlotsen engagieren, eine positive Bemerkung in ihrem Zeugnis.
Text und Foto: Johanna Kollorz
19 19
Kai Duvendack (Bildmitte) nach seiner Ernennung zum 2. stellvertretenden Gemeindebrandmeister. Bernd Stegmann, Stefan Hoge, Torben Preuss und Guido Halfter gratulieren.
Text
Einen Dank an die Schülerlotsen sprachen (hinten v.l.) Markus Gerling, Susanne Nolte, Lehrkraft Sven Gärtner, Verkehrswachtvorsitzender Dr. Wolfgang Simon und Bürgermeister Guido Halfter aus.
Pflegen, helfen, beraten und begleiten
01.12. Frau Ingrid Radtke, OT Natbergen
17.12. Herrn Reinhold Ellerkamp, OT Jeggen 20.12. Herrn Adolf Rauhut, OT Natbergen 24.12. Herrn Wolfgang Dietrichs, OT Schledehausen 05.01. Herrn Rainer Aringsmann, OT Uphausen-Eistrup 05.01. Frau Christa Klecker, OT Natbergen 10.01. Herrn Hermann Wiesehahn, OT Wissingen 16.01. Herrn Harald Menzefricke, OT Wissingen 17.01. Herrn Dieter Schweppe, OT Wissingen 20.01. Herrn Dieter Hackmann, Schledehausen 31.01. Herrn Friedrich Vor der Straße, OT Schledehausen
21.12. Frau Margot Spreckelmeyer, OT Bissendorf
29.12. Herrn Horst-Dieter Meyer, OT Wissingen 08.01. Frau Erika Thiemann, OT Natbergen 10.01. Herrn Ernst Schürmann, OT Bissendorf 17.01. Frau Sigrid Seefluth, OT Schledehausen 21.01. Frau Susanne Drees, OT Bissendorf 30.01. Herrn Ehrhard Plate, OT Schledehausen 30.01. Frau Jutta Matussek, OT Bissendorf
Haus am Lechtenbrink Alten- und Pflegeheim
Telefon 0 54 02 / 98 45-0 Telefax 0 54 02 / 98 45-71 hal@diakonie-belm-bissendorf.de
Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf Ambulanter Pflegedienst
Telefon 0 54 02 / 401-74 Telefax 0 54 02 / 401-79 soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de Belm: Telefon 0 54 06 / 88 27 73
Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de
24.12. Herrn Franz Hörner, OT Wissingen 02.01. Frau Ingeborg Lübker-Suhre, OT Bissendorf 05.01. Frau Ingeburg Laurenz, OT Bissendorf 11.01. Frau Hildegard Hoge, OT Natbergen 21.01. Frau Edith Pullwitt, OT Bissendorf
21.12. Frau Ilse Placke, OT Bissendorf 25.12. Frau Maria Elisabeth de Vries, OT Schledehausen 19.01. Frau Marianne Reinke, OT Bissendorf
19.12. Frau Christa Ernst, OT Jeggen 25.12. Frau Ebba Raudies, OT Bissendorf 14.01. Herrn Diego Vargas Perez, OT Bissendorf 19.01. Frau Annelies Staub, OT Bissendorf
20.12. Frau Ingrid Parczanka, OT Bissendorf 30.12. Herrn Helmut Parczanka, OT Bissendorf 03.01. Herrn Otto Hellmann, OT Jeggen 07.01. Frau Irmgard Rüße, OT Wissingen 15.01. Frau Sacramento Huete Jimenez, OT Wissingen 18.01. Frau Gerda Eekhoff, OT Jeggen 25.01. Frau Hildegard Elstro, OT Bissendorf 28.01. Frau Irmgard Luzer, OT Wissingen
24.12. Frau Ilse Radtke, OT Schledehausen 17.01. Herrn Heinrich Janes, OT Wersche 24.01. Frau Christel Laddach, OT Wissingen 26.01. Frau Theresia Rehme, OT Jeggen
27.12. Frau Ingrid Leistner, OT Schledehausen 09.01. Herrn Siegfried Töpler, OT Wersche 10.01. Herrn Heinz Kamp, OT Bissendorf
17.12. Frau Gisela Schwarz, OT Wissingen 18.12. Frau Gisela Gerth, OT Jeggen 21.12. Herrn Friedhelm Weber, OT Wissingen 21.12. Herrn Horst Domine, OT Schledehausen 27.12. Herrn Bernard Tabeling, OT Schledehausen 31.12. Herrn Ewald Brinkmann, OT Bissendorf 06.01. Herrn Hermann Thies, OT Nemden 10.01. Herrn Wilhelm Speckmann, OT Ellerbeck 10.01. Frau Alide Swafing, OT Bissendorf 16.01. Herrn Erich Wirth, OT Wissingen 20.01. Herrn Wilfried Bettinghaus, OT Waldmark 22.01. Herrn Siegfried Hocke, OT Wersche 24.01. Herrn Werner Bullerdiek, OT Wersche 28.01. Herrn Erwin Schäfer, OT Natbergen 31.01. Herrn Benno Anneken, OT Ellerbeck
14.12. Herrn Otto Dobberke-Meckfessel, OT Natbergen 22.12. Frau Gerda Wilhelm, OT Schledehausen 24.12. Herrn Heinrich Hofmeyer, OT Schledehausen 07.01. Herrn Karl Heinz Stagge, OT Jeggen 14.01. Frau Elisabeth Thiemann, OT Natbergen 15.01. Herrn Ramon Vallespi Muixi, OT Schledehausen 25.01. Frau Maria Nitzsche, OT Schledehausen 25.01. Frau Gisela Tiemann, OT Jeggen
28.12. Herrn Lothar Meyer, OT Waldmark 09.01. Herrn Bernhard Roßmann, OT Bissendorf 25.01. Frau Anneliese Hippe, OT Himbergen
01.01. Frau Anneliese Braksiek, OT Schledehausen 27.01. Frau Helga Sollmann, OT Natbergen
24.12. Herrn Wolfgang Reichwagen, OT Wissingen 10.01. Frau Irmgard Föbker, OT Natbergen 12.01. Herrn Bruno Rietmann, OT Bissendorf
30.12. Frau Maria Halbrügge, OT Holte
16.12. Herrn Eckhard Hindahl, OT Bissendorf 21.12. Frau Theresia Roßmann, OT Bissendorf 22.12. Herrn Kurt Liehr, OT Bissendorf 27.12. Herrn Helmut Grieß, OT Schledehausen 30.12. Frau Britta Dopjans, OT Jeggen 01.01. Frau Elisabeth Kühn, OT Bissendorf 10.01. Frau Lucia Schütze, OT Bissendorf
25.12. Frau Ilse Wienke, OT Waldmark 31.12. Herrn Walter Brokof, OT Wissingen 31.12. Herrn Manfred Gersch, OT Wissingen 03.01. Herrn Friedhelm Niekamp, OT Wissingen 17.01. Frau Ella Völkel, OT Schledehausen 30.01. Herrn August Seelhöfer, OT Bissendorf 31.01. Herrn Johannes Wächter, OT Schledehausen
100 www.bissendorf.de
21.01. Frau Lieselotte Griesinger, OT Natbergen 25.12. Frau Irmgard Bullerdiek, OT Nemden
20 INFORMATIONEN
Wir gratulieren! 80 81 82 87 88 89 90 91 92 93 94 95 97 83 84 85 86
Standesamtliche Trauungen
19.11.2022
Patrik Pieper und Ramona Feil Bissendorf 01.12.2022
Christian Kranz und Sabrina Simpson Gesmolder Str. 12, Melle 15.12.2022
Jan Habbo Beermann und Sophia Pastor Campos Hauptweg 6, Bissendorf 07.12.2022
Michel Frese und Johanna Holzmann 27.12.2022
Lukas Werner und Yvonne Harbsmeier Oststr. 5, Bissendorf 28.12.2022
Christian Huch und Alena Franziska Sperlich
Diamantene Hochzeit
15.11.
Elisabeth und Erich Ellerkamp, OT Natbergen 06.12.
Renate und Karl-Heinz Schröder, OT Bissendorf
Veröffentlichung von Fundsachen
Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Kategorie Anzahl einzelne Schlüssel 6 Gitarre 1 Fahrräder 10 Armbanduhren 2 Handy (schwarzes iPhone) 1 Handy (schwarzes Redmi) 1 Nike-Umhängetasche 1 Baustellenleuchten 3 Armband 1 Ohrring 1 Hörgerät 1
Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.
Bissendorf, 09.01.2023
Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:
Im Dezember traf sich die Kreisarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Osnabrück (KAG) gemeinsam mit Landrätin Anna Kebschull zu einem Austausch. Neben aktuellen gleichstellungspolitischen Themen ging es auch um einen Rückblick auf die Antigewaltwochen mit dem Schwerpunkt „Kinderherzen sind zerbrechlich – Keine häusliche Gewalt!“.
Mit der vor dem Kreishaus aufgestellten orangen Bank gaben die Teilnehmerinnen ein klares Zeichen: Hier ist kein Platz für Gewalt! Diese Bänke wurden bereits in einigen Kommunen des Landkreises aufgestellt.
Foto: Henning Müller-Detert/LKOS
21 21
FC BISSENDORF 1949 e.V.
erstmals durchgeführte SAMOS CUP für D-Jugendteams statt, um nach ein paar ruhigeren Tagen mal wieder richtig Gas zu geben. Insgesamt nahmen 10 Teams an dem Turnier teil und erlebten einen entspannten Tag mit fairen Spielen.
Die beiden starken Teams vom TuS Engter machten am Ende eines langen Turniertages im Finale den Sieger unter sich aus. Den 3. Platz belegte der VfR Voxtrup, der sich im kleinen Finale gegen den SV 28 Wissingen durchsetzte. Unsere beiden Teams vom FC belegten jeweils die Plätze 6 und 8. Auf dem Bild ist der große Spaß aller jungen Kicker zu erkennen.
DANKE sagen möchte das Trainerteam unserem Sponsor Haschim vom Samos Grill, allen Eltern, die Speisen mitgebracht oder Dienste verrichtet haben, dem Hallensprecherteam, den Schiedsrichtern sowie allen teilnehmenden Teams. Ohne euch alle wäre der reibungslose Verlauf nicht möglich gewesen! Eine Fortsetzung für die kommende Weihnachtszeit ist geplant.
Neuer Trikotsatz für die Ü32
Bereits vor geraumer Zeit bekam die Ü32 des FC Bissendorf einen neuen, eleganten Trikotsatz. Gesponsert wurde dieser von der Kanzlei Rechtsanwälte und Notar Dr. Funk, Dr. Tenfelde und Partner mbB mit Sitz in der Möserstr. 33 in Osnabrück.
Im Rahmen des Hallentrainings bedankte sich die Mannschaft der Ü32 um Trainer Thorsten Kamp (mit Trikot) bei ihrem Mitspieler und FC-Vereinsmitglied Frank Stanitzke, der zugleich Partner der Rechtsanwaltskanzlei ist.
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 6. Februar 2023
Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.
Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:
22
www.bissendorfer-blickpunkt.de
FC BISSENDORF 1949 e.V.
FC Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg!
Am 3. Adventswochenende fand zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt direkt am Clubhaus unseres Vereinsgeländes statt. Und schnell wurde allen klar, dass sich der große Aufwand auf dem weihnachtlich gemütlich hergerichteten Platz im Vorfeld der Veranstaltung mehr als gelohnt hatte. Während der zwei Tage sah man viele glückliche Gesichter von Jung bis Alt. Der allgemeine Tenor war: „Schön, dass man so viele Bekannte aus dem Ort mal wieder sieht und sich in geselliger Runde trifft. Hier kommt richtige Weihnachtsstimmung auf“.
Am Samstag war insbesondere in den frühen Abendstunden der Platz sehr gut gefüllt, so dass die Helferinnen und Helfer in der Glühweinbude alle Hände voll zu tun hatten. Aber auch die anderen der insgesamt 10 Stände waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Bis kurz vor Mitternacht hielten es trotz winterlicher Kälte einige Gäste an der großen Feuerschale in der Platzmitte aus. Am Sonntagnachmittag nutzten viele Besucher das Angebot in der warmen Cafeteria, während draußen die Kleinsten zusammen mit dem Weihnachtsmann Weihnachtslieder sangen. Der Weihnachtsmann sammelte zudem ganz fleißig Spenden für den Ambulanten Kinderhospizdienst des Osnabrücker Hospiz (AKO). Anschließend konnten sich die Kinder bei Stockbrot am Feuer mit den Eltern oder Großeltern ein wenig aufwärmen oder zum Abschluss einen der vielen tollen Preise aus der Tombola mit nach Hause nehmen. Einige Kids nutzten das extra aufgestellte Flutlicht zum Torwandschießen oder um auf dem Spielplatz nebenan zu spielen.
Als Fazit der zwei Tage lässt sich festhalten, dass nach der enorm guten Resonanz und den vielen positiven Rückmeldungen eine Fortsetzung im nächsten Jahr in Planung ist. Abschließend geht ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer (auch aus der Grundschule oder der benachbarten KITA), die ca. 100 Schichten an den verschiedenen Ständen übernommen, Gebackenes oder Gebasteltes mitgebracht, Lose verkauft, Geld gespendet oder irgendwie anders geholfen haben. Ebenso gab es reichlich Unterstützung lokaler Firmen!
Der allergrößte Dank gilt jedoch dem 9-köpfigen Orgateam des FC. Ohne euch hätte das Event niemals stattfinden können. Ihr wart großartig!
Frank Wolter Am Johannisbach
23 23
Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten! HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de rank olter
7
4375
Moderne Heiztechnik ... schont den Geldbeutel und die Umwelt! Baby-Second-Hand & (Holz-)Spielzeug Frühchengröße 44 bis Größe 104 Ö nungszeiten: Di., Fr. u. Sa. 9-12 Uhr · u. n. Vereinbarung! Inh. Martina Oedingen Grenzweg 8 · Bissendorf · Mobil: 0176 841 943 14 www.babysecondhand-natbergen.de
49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402
info@wolter-sanitaer.de
Weihnachtssingen in Nemden
ZUHAUSE MAL NICHT SO LÄUFT...
Nemden kann was – nicht nur Jubiläum feiern! Das dauerte ja, wie mancher sich erinnern mag, drei Tage. Als es vorbei war, blieb der Wunsch nach Begegnung und Gemeinschaft. Und den konnte nicht einmal Corona kleinkriegen! So fand seitdem bereits zweimal mit großem Erfolg der ‚Weiße Tisch‘ statt. Und was auch die Pandemie überstanden hat, das ist der Nemdener Chor ‚Just for Fun‘! Mit aufmunternden Nachrichten wurde die Truppe von der Vorsitzenden Jutta Peuker zusammengehalten, einige Treffen an frischer Luft machten wieder Lust auf mehr und aus zufälligen Zaungästen wurden neue Chormitglieder. Ohne Chorleitung, aber mit Gitarrenbegleitung, begann der Chor im Herbst, Ideen für ein Weihnachtssingen zu entwickeln – ein Chor braucht Aufgaben und Auftritte, da war man sich einig.
Und dann war es soweit. Die Dinge entwickelten sich erfreulich. Zunächst ein großes Wohnzimmer und dann ein Partyraum mit Ofen boten Raum für winterliche Proben. Statt einer einzelnen Gitarre begleiteten nun 4 Ukulelen die Sängerinnen. Ein stimmungsvolles Plakat wies an entsprechenden Stellen im Dorf auf das Ereignis hin und lud dazu ein, mit Glühwein und Plätzchen dazuzukommen. Die zunehmende Kälte ließ die Vorsitzende in der Runde nach einer Feuertonne für den Abend fragen. Und dann passierte das, was eben in solchen Fällen in Nemden passiert: Nicht nur stand auf dem Platz eine wunderschön geschmückte große Tanne – es gab gleich mehrere Feuertonnen, die den zahlreich erschienenen Gästen und auch den Sängerinnen ‚einheizten‘. Diese hatten ein wunderschönes und abwechslungsreiches Repertoire von vertrauten Weihnachtsliedern zusammengestellt, von denen jedes einzelne mit Beifall beklatscht wurde.
In der Pause packten die Zuhörer den Glühwein aus den Rucksäcken, Süßes und Salziges wurde freigiebig für jedermann in der Runde angeboten. Die Stimmung entwickelte sich weihnachtlich fröhlich. Und tatsächlich erklang am Ende des Konzerts nach dem letzten Lied aus der Zuhörerschaft der Ruf nach einer Zugabe! Gut vorbereitet auf diesen Wunsch sang der Chor das „Weihnachtslied für Eilige“! Alle hatten großen Spaß daran, und das Konzerterlebnis endete mit Klatschen, Gelächter und weiterem Glühwein. Und noch am gleichen Abend kam die Rückmeldung aus der Zuhörerschaft: „Das Weihnachtssingen sollten wir unbedingt beibehalten. Es war ein wunderschöner Abend!“
Selbstverständlich freut sich der Chor über weitere Mitsängerinnen. Vielleicht finden sich auch wieder männliche Stimmen ein! Und vor allem wird eine Chorleitung gesucht!!! Bei Interesse bitte melden bei Jutta Peuker unter Telefon 05402 3027 oder per E-Mail an: jutta.peuker@osnanet.de
24
LEBEN & LERNEN e.V.
SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN
Grünkohlessen und Ehrungen
Am 12. November 2022 richteten die Sportfreunde Schledehausen ihr traditionelles Grünkohlessen mit Ehrungen verdienter und treuer Vereinsmitglieder in der Gaststätte Meier in Belm-Haltern aus.
Neben der Verkostung des deftigen Grünkohlbuffets standen die Auszeichnungen einiger langjähriger, verdienter Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung. Zudem hatte der Vereinsvorstand auch seine ehemaligen Vereinsvorsitzenden Gerd Maiwald, Helmut Grützner, Prof. Dr. Gerald Timmer mit ihren Partnerinnen zum Grünkohlessen geladen. Leider musste unser ehemaliger Vorsitzender Horst Denke aufgrund eines anderweitigen Termins seine Teilnahme absagen. Trotzdem war Horst an diesem Tage in aller Munde, denn der Vereinsvorsitzende Bodo Arndt hatte die beiden Buchbände der Sportfreunde-Vereinschronik mitgebracht, die Horst aufgrund des bald nahenden 75-jährigen Bestehens des Sportvereins in mühevoller Arbeit aktuell erstellt hatte.
Doch jetzt zu den Ehrungen der Sporfreunde Schledehausen: Für 25-jährige Vereinstreue wurden Matthias Wefel und Robert Hielscher ausgezeichnet. Auf eine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft konnte mit jeder Menge Stolz unser ehemaliger I. Herrenspieler Ingo Reimann zurückblicken. Für Ihre mittlerweile über 60 Jahre andauernde Vereinstreue wurden die beiden ehemaligen Herrenspieler und Freunde aus Jugendtagen Hans-Jürgen Kybart und Heinfried Klefoth geehrt. Beim Rückblick auf ihre Anfangszeiten bei den Sporfreunden Schledehausen berichteten beide Senioren, mit welch einfachen, genügsamen Mitteln damals Fußball gespielt worden sei. Was für heutige Jugendspieler eine Selbstverständlichkeit ist, die besten Mannschaftstrikots und die neuesten Fußballschuhe zu tragen, waren für Hans-Jürgen und Heinfried in Kinder- und Jugendtagen absoluter Mangel. Die ersten Fußballspiele mussten sogar in Straßenschuhen ausgetragen werden.
Hans-Jürgen im nicht ganz so weit entfernt gelegenen Bohmte), verfolgen sie noch ganz genau die Geschehnisse rund um den Sportverein.
Zum Abschluss der Ehrungen verabschiedete Vereinspräsident Bodo Arndt unseren langjährigen Vereinsjugendtrainer Heiner Bullerdieck aus seiner über 40 Jahren andauernden Jugendtrainerzeit bei den Sportfreunden Schledehausen und überreichte ihm als besonderen Dank für sein Engagement einen Präsentkorb mit Essensgutschein.
Obwohl beide nicht mehr direkt in Schledehausen ihren Lebensmittelpunkt haben (Heinfried wohnt in Dellbrück bei Paderborn und
Allen geehrten Vereinsmitgliedern gilt unser persönlicher Dank für ihre jahrelange Vereinstreue und ihr überaus großes Engagement bei den Sportfreunden Schledehausen. Es ist sehr schön, Euch in unserer Fußballgemeinschaft zu haben!
25 25
Unterstützt unsere Turnmannschaft Crowdfunding-Aktion für neue Turnanzüge
Unsere Turnmannschaft des TV-Bissendorf-Holte e.V. möchte gerne wieder zu Wettkämpfen fahren und dafür „gut gekleidet“ sein. Hierfür benötigen wir neue Turnanzüge und Trainingsjacken für die Mannschaft.
Macht mit bei unserer Crowdfunding-Aktion, um unserer Mannschaft wieder ein einheitliches Bild bei ihren Turnwettkämpfen zu geben.
Weitere Informationen und wie ihr die Aktion unterstützen könnt, findet ihr unter: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neue-turnanzuege Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Text: TVB-H, Grafik: Pressestelle
26
SCAN DAY
0 54 01/ 87 06 33 www.jordan-fillies.de
Schöne gerade Zähne in jedem Alter! Die fast unsichtbare Zahnspange! after work
am 03.02.2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr Scannen, simulieren, staunen. Melden Sie sich jetzt für einen Termin! Telefon
TV BISSENDORF-HOLTE
LEBEN & LERNEN e.V.
Es geht los!
Die ersten interessierten Mitarbeiter:innen des Repair Cafés Bissendorf trafen sich für ein Kennenlernen und für erste Planungen im Wissinger Eck. Die Vorstellungsrunde zeigte bereits, dass die Motivation, loszulegen, groß war. Hilfe zur Selbsthilfe geben, andere Menschen kennenlernen, mit anderen zusammen arbeiten, voneinander lernen, Ressourcen schonen, dem z. T. geplanten Verschleiß der Industrie einen informierten Konsumenten entgegensetzen – so lauteten einige der Antworten auf die Frage, was die Teilnehmer/-innen für das Repair Café begeistert. Wegwerfen gibt’s nicht, war der Tenor aller!
Schnell wurde deutlich, dass die Anwesenden ‚einfach mitarbeiten‘ wollen, mehr nicht. Wer also kümmert sich um Finanzen, um die Website, um die Öffentlichkeitsarbeit? So nach und nach wurden noch weitere Erfahrungshintergründe deutlich. Ein zaghafter Hinweis, dass man sich schon in anderen Zusammenhängen um das Thema ‚Finanzen‘ kümmern musste, eröffnete die Perspektive, dass dieses Ressort auf jeden Fall in gute Hände kommen wird; mit dem Angebot, einen kleinen Flyer mit allen notwendigen Informationen entwickeln zu können, rutschte dem Betreffenden auch der Hinweis heraus, dass er sogar über die entsprechende Druckmaschine verfüge. Klar, wer diese Aufgabe erhielt! Auch der Presseartikel mit der NOZ wurde abgesprochen und Bereitwillige für das Gespräch mit der zuständigen Redakteurin gefunden. Es „fluppte“!
Das Ergebnis des Abends kann sich sehen lassen: Termine wurden festgelegt – am jeweils dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr soll im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Dionysius das Repair Café stattfinden. Der geplante Start wurde auf Samstag, den 25. März, gelegt.
Die Einsatzbereiche Café-Betrieb, Elektrotechnik, Haushaltsgeräte, Fahrräder, kleinere Holzreparaturen und eventuell ein Kreativtisch waren durch die Teilnehmer des Treffens vertreten. Und natürlich braucht es in allen Themenbereichen weitere Mitwirkende! Da fiel doch noch der einen und dem anderen jemand ein, der vielleicht mitmacht.
Alle waren sich einig: Erst einmal anfangen, gucken, welche Interessenten am 26. Januar im Rahmen der Informations- und Gründungsveranstaltung im Gemeindesaal St. Dionysius (gegenüber vom Rathaus) um 19:30 Uhr noch gewonnen werden können. Und dann loslegen! Interessierte können sich jederzeit melden unter: info@lebenundlernen-ev.de oder 05402 6079473!
Christiane Wiebens-Kessener Vorsitzende Leben und Lernen e.V.
Ostercappeln, Kronensee, ca. 0°C
Du musst nicht so mutig sein wie
Hilde, aber …
… wenn wir alle unsere Raumtemperatur um 1°C senken, sparen wir in Osnabrück gemeinsam über 35 Mio. kWh Gas im Jahr.
27 27
Mehr
Infos unter: www.swo.de/energiesparen
GRUNDSCHULE BISSENDORF
Neues aus der Grundschule Bissendorf mit Sprachförderklassen
Überraschungsbesuch in der Grundschule Bissendorf Laut klopfte es am Morgen des 6.12.2022 plötzlich an die Klassentüren der Grundschule Bissendorf und so manch große Augen blickten in Richtung Tür, als dort der Nikolaus eintrat. Schwer beladen mit seinem Zaubersack, der sich beim Verlassen des einen Klassenraumes auf dem Weg zum Nächsten von ganz alleine füllte, trat der Nikolaus ein und begrüßte die überraschten Kinder.
Doch ganz unvorbereitet waren sie nicht. Es war schließlich der Nikolaustag und so manch einer hatte dafür extra ein Gedicht auswendig gelernt und trug es dem Nikolaus vor. Doch auch der Nikolaus ließ sich nicht lumpen. Er hatte jeder Klasse ein reiches Sortiment an Äpfeln und Mandarinen mitgebacht und natürlich auch ein bisschen Schokolade nicht vergessen.
Der Förderverein der Grundschule Bissendorf freut sich sehr, dass der Nikolaus seiner Einladung gefolgt ist! Vielleicht kommt er ja nächstes Jahr wieder?!
Text: Silke Müller
Aulastunde am letzten Schultag vor Weihnachten
Die Klasse 3b singt zu einem selbstkomponierten Weihnachtslied.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften und vielen Gästen in der Aula. Zuerst trug die Klasse 4b das Gedicht „Der Bratapfel“ vor. Im Anschluss tanzten die Kinder zu dem Lied „Selections from the greatest showman“. Dann folgte die Klasse 2c mit einem Lichtertanz. Den Popsong „Dance for me, dance for me, oh, oh, oh“ hatte die Klasse 4a in ein Weihnachtslied umgedichtet. Ein Junge aus der 3. Klasse hatte eigenständig ein Weihnachtslied komponiert und trug es auf dem Keyboard vor. Seine Klasse unterstütze ihn mit Gesang.
Zum Schluss stimmten alle Anwesenden das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski an. Die stellvertretende Schulleiterin Susanne Nolte verabschiedete sich mit den Worten: „Ich wünsche euch allen frohe Feiertage und ein glückliches neues Jahr. Und ich freue mich, wenn wir uns am 9. Januar 2023 gesund wiedersehen.“
Text: Susanne Nolte, Foto: Doris Röwekamp
28 Heinrich Fip GmbH & Co. KG 49090 Osnabrück • Telefon 0541 60990 info@fip.de • www.fip.de Aral HeizölEcoPlus – das saubere Sparheizöl! TÜV-geprüft: weniger Ruß, mehr Wärme. Von Heizungsherstellern empfohlen. Das gibt‘s bei fip! zuverlässig & pünktlich
Das saubere Sparheizöl!
Aral HeizölEcoPlus
KATZENFREUNDE
BISSENDORF
Schreien für den Tierschutz
Katzenfreunde Bissendorf meets Erschrecker Crew Osnabrück
e.V. als beim konventionellen Theaterspiel findet das Schauspiel nicht auf der Bühne statt. Die Horrordarsteller/-innen mischen sich während der Inszenierung frei unter das umhergehende Publikum, was den Gruseleffekt explodieren lässt. Mit viel Horror-Liebe zum Detail, unzähligen ekelerregenden Requisiten und einer unheimlichen Lichtershow wurde aus dem sonst so malerischen Tierschutzhof der Katzenfreunde Bissendorf e.V. ein düsteres Labyrinth mit hauseigenem Friedhof.
Während sich die nervösen Gäste zögerlich durch die Gänge schlichen, sprang der schwarze Mann mit der aufheulenden Kettensäge aus dem Nichts hervor und die blutüberströmte Weihnachtsbäckerin mit dem Beil in der Hand nahm dreckig lachend die Verfolgung auf. Wer sich schon immer gefragt hat, ob die hysterischen Schreie in Horrorfilmen nicht maßlos übertrieben wären, sollte dringend die eigenen Nerven bei einem Event der Erschrecker Crew Osnabrück auf die Probe stellen.
Wer am zweiten Adventswochenende nichts ahnend einen spätabendlichen Spaziergang in der beruhigenden Dunkelheit von Oberjeggen genießen wollte, mag bei der Erinnerung noch jetzt Gänsehaut bekommen.
Zu den Abendstunden des 2. und 3. Dezembers wurde die sonst so friedliche Stille im kleinen Ortsteil von Bissendorf von Schreien durchbrochen, die einem schon in der Ferne durch Mark und Bein fuhren. Dass Gruseln nicht nur zu Halloween, sondern auch wunderbar zu Weihnachten funktioniert, stellte die Erschrecker Crew Osnabrück e.V. unter dem Motto „Advent, Advent – besser ihr rennt!“ mühelos unter Beweis. Bei der Osnabrücker Live-Darstellergruppe handelt es sich um sogenannte Scare Actors. Anders
Verängstigte Gäste verbrennen Energie. Wer Energie verbrennt, muss Energie aufnehmen! Umso besser für die Tierschutzkasse der Katzenfreunde! Mit Glühwein, Kinderpunsch oder Mantaplatte (auch vom Tofuschwein!) wurden sowohl die Energiereserven der Besucher/-innen als auch die Spendenkasse der Katzenfreunde aufgefüllt, denn die Hälfte der Einnahmen blieb in Oberjeggen. Das hatten sich die geduldigen Stubentiger der Katzenfreunde Bissendorf nach zwei Abenden voller Menschengeschrei dann auch wirklich verdient!
Dank geht wie immer an die Stiftung Netzwerk für Tiere, welche den vielseitigen Hof den Katzenfreunden kostenlos zur Tierschutzarbeit zur Verfügung stellt.
PS: Zu jeder Zeit Zuhause gesucht! Trauen Sie sich an eine schwarze Katze? Melden Sie sich bei den Katzenfreunden Bissendorf e.V.!
Text: Svenja Bullerdiek
29 29
für die nächste Ausgabe ist am 6. Februar 2023
Redaktionsschluss
Katholische Pfarreiengemeinschaft
Pfarrbeauftragter: Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 641201 od. 0160 4223640 t.steinkamp@bistum-osnabrueck.de
Pastor: Coffi Regís Akakpo, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 05402 690961 c.akakpo@bistum-os.de
Jugendreferentin im Gemeindedienst: Edda Seelhöfer, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 0151 70647583
e.seelhoefer@bistum-os.de Diakon: Arnold Bittner, Tel. 05402 8318 Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 05402 690722
Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr Tel. 05402 5652, Kirchplatz 6 St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de
Pfarrbüro Schledehausen: Jutta Nortmann, Mo. 17:00-19:00 Uhr Mi. 9:00-11:00 Uhr Tel. 05402 8134, Bergstr. 5 St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de
Katholische Kindertagesstätte: Leitung Anke Tubesing, Tel. 05402 1005 kita-dionysius@osnanet.de Förderverein: Sina Hödtke, Tel. 05402 607620
Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen
Gottesdienste Samstag: W | 17:30 Uhr Heilige Messe Sonntag: S | 09:00 Uhr Heilige Messe B | 10:30 Uhr Heilige Messe
Jeden 1. Sonntag im Monat:
B | 09:00 Uhr Heilige Messe S | 10:30 Uhr Heilige Messe Dienstag: W | 09:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch: S | 08:30 Uhr Heilige Messe Donnerstag: B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe Freitag: S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Herz-Jesu-Freitag: B | 19:00 Uhr Heilige Messe
Besondere Gottesdienste „Blumen der Hoffnung“ Primelverkauf zum Welt-Lepra-Tag nach allen Gottesdiensten am Wochenende!
Samstag, 28.01.:
W | 17:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 29.01:
S | 09:00 Uhr Heilige Messe
B | 10:30 Uhr Heilige Messe Montag, 30.01.:
B | 19:00 Uhr KAB Messe in der Kirche
Am Wochenende werden die neuen Ministranten in den Kreis der Messdiener aufgenommen und auch einige verabschiedet; außerdem findet die Kerzenweihe in den Gottesdiensten statt und es wird zum Empfang des Blasiussegens eingeladen.
Samstag, 04.02.
W | 17:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 05.02.
B | 09:00 Uhr Heilige Messe
S | 10:30 Uhr Heilige Messe Samstag, 18.02.
B | 17:30 Uhr Vorabendmesse gestaltet als Taizé-Gottesdienst Sonntag, 18.02.
S | 09:00 Uhr Heilige Messe
W | 10:30 Uhr Heilige Messe Aschermittwoch, 22.02.
In allen Gottesdiensten wird das Aschekreuz ausgeteilt.
W | 09:00 Uhr Heilige Messe
S | 18:00 Uhr Heilige Messe
B | 19:30 Uhr Heilige Messe
Veranstaltungen
KAB
Am Sonntag, 19.2.2023, unternimmt die KAB eine „Winterwanderung“ für Jung und Alt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz.
Anschließend gegen 15:30 Uhr ist gemeinsames Kaffeetrinken im Pfarrheim. Wer nicht mit wandern kann
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Goethe
Wir begleiten Sie und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung.
Bestattungsinstitut Ingrid Hehemann
Mindener Str 377 - 49086 Osnabrück Telefon 0541/37165- www.bestattungen-hehemann de
oder möchte, ist herzlich gerne zum Kaffeetrinken eingeladen. Bitte bis zum 16.2.2023 bei Doris Gent anmelden; Tel. 05402 3900.
Bissendorf Senioren „Helau“ sagen wir im Karnevalsmonat Februar! Wir beginnen am Mittwoch, 15.2., um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.
Einige kleine, lustige Darbietungen haben wir vorbereitet. Lasst euch überraschen und seid willkommen! Anmeldung bis zum 13.2. bei M. Kampmeyer; Tel. 05402 3388.
kfd Bissendorf Donnerstag, 2.2.2023, 9:00 Uhr: Nach der Morgenmesse Frühstück im Pfarrheim.
Ein herzliches Willkommen!
Bitte anmelden bei Maria Wessel; Tel. 05402 6099650 oder bei Maria Brüggemann; Tel. 05409 577.
Freitag, 10.02.2023, 17:30 Uhr: Eine Einladung zum Kartoffelpufferessen im Gasthaus Zittertal steht auf dem Programm. Kurzfristig wurde der Termin seitens des Gasthauses, auf den Freitag verschoben.
Wenn das Wetter es zulässt, versuchen wir noch eine kleine Wanderung um 15:45 Uhr vom Zittertal zu unternehmen.
Anmeldung bis zum 3.2. bei Maria Kampmeyer; Tel. 05402 3388.
Mittwoch, 22.2.2023, 15:00 Uhr: Aschermittwoch der Frauen mit Thomas Steinkamp – ein Einstieg in die Fastenzeit.
kfd Schledehausen Mittwoch, 1.2.2023, 8:30 Uhr: kfd-Messe Mittwoch, 15.2.2023, 15:00 Uhr: Nachmittagsrunde Vorstellung des WGT 2023 aus Taiwan: „Glaube bewegt.“
Ev.-luth. Kirchengemeinde Holte
Der Dienst von Pastorin Astrid Bunselmeyer in Holte endete am 31.12.2022.
Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Frau Pastorin Angelika Breymann. Telefonisch ist sie unter 05402 2847 und per E-Mail unter angelika.breymann@evlka.de zu erreichen.
Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Ihn können Sie unter 0152 05203638 telefonisch und per E-Mail unter arnd.pagel@ evlka.de erreichen.
Unsere Gemeindesekretärin Frau Anja Haug ist am Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0178 8903688 zu erreichen. Vor Ort im Gemeindebüro An der Holter Kirche 3 ist Frau Haug am Mittwoch in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr und unter der Telefonnummer 05402 2938 zu erreichen. Sie ist auch Ansprechpartnerin in Friedhofsangelegenheiten. Eine E-Mail können Sie ihr unter kg.holte@evlka.de senden.
Der Kirchenvorstandsvorsitzende Herr Rainer Scheidemann ist telefonisch unter 05409 582 und per E-Mail unter r.scheidemann@ osnanet.de zu erreichen.
Bankverbindung:
Kirchenamt Osnabrück Sparkasse Osnabrück IBAN DE77265501051633108459
BIC NOLADE22XXX
Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro
Pfarrbüro: Anja Haug
Öffnungszeiten: (s . oben)
Förderverein Holter Kirche e.V.: Vorsitz: Almut Wendt Tel. 05402 1043 IBAN DE96265501050009503202
BIC NOLADE22XXX
Kirchenvorstand Holte: Beate Jäger Henriette von Hammerstein Dr. Ulrike Hindersmann
Jürgen Bullerdiek
Andreas Krüger Rainer Scheidemann
Diakonie-Sozialstation Belm-Bissendorf: Leiterin: Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 05402 401-74
Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung, Hausnotruf: Kirchenkreissozialarbeiterin Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30 Seniorenheim Haus am Lechtenbrink Leitung: Tel. 05402 9845-0
Posaunenchor Holte: Leitung: Werner Osing, Tel. 05422 7529
Übungsabende freitags 20:00 Uhr im Gemeindehaus Chor Cantabile: Leitung Mariele Jansen, Tel. 15579 689966
Gottesdienste
29.01. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Pastor em. Dr. H. J. Milchner
05.02. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann
12.02. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Pastor em. Dr. H. J. Milchner 19.02. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann 26.02. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann
Seniorennachmittag am 8. Februar 2023 um 15 Uhr
Besuchen Sie unsere Homepage: www.holterkirche.de
30 KIRCHEN-INFORMATIONEN
St. Dionysius Bissendorf Herz Jesu Wissingen St. Laurentius Schledehausen
Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen
Pastor: Tobias Patzwald Parkstr. 3, Tel. 05402 6085806 tobias.patzwald@evlka.de
Kirchenvorstand: Pastor Tobias Patzwald
Pfarrbüro: Anja Haug Neue Str. 15, Tel. 05402 8288 Büro-Öffnungszeiten: Di 10:00-12:00 Uhr Do 17:00-18:00 Uhr Fr 10:00-11:00 Uhr kg.schledehausen@evlka.de
Friedhofsverwaltung: Hartmut Rüsse, Tel. 05402 7613 friedhof.schledehausen@osnanet.de
Offene Kirche
Die Kirche ist verlässlich geöffnet von 13 bis 17 Uhr und immer dann, wenn die Tür nicht verschlossen ist.
Letzte-Hilfe-Kurs
Alle Termine und Orte unter Vorbehalt. Wegen der aktuellen Energiekrise behalten wir uns vor, einen anderen Ort als die Kirche für die Gottesdienste zu wählen. Bitte informieren Sie sich vorab. Informationen und das jeweils aktuelle Corona-Hygienekonzept für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und im Gemeindehaus finden Sie auf der Homepage www.kirche-schledehausen.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Besondere Veranstaltungen 29.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, in der katholischen St. Laurentius Kirche, Bergstraße 5, P. Patzwald 05.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Bürgerkanzel Dr. A. Atzeni und anschließendem Jahresempfang, in der evangelischen St. Laurentius Kirche Große Str. 7, P. Patzwald 12.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. Laurentius Kirche Bergstraße 5, P. Patzwald 19.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. Laurentius Kirche Bergstraße 5, Pn. Breymann 26.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. Laurentius Kirche Bergstraße 5, N.N.
„Erste Hilfe“: Sie ist uns ein Begriff. In entsprechenden Lehrgängen erfahren Menschen, was in einem Notfall zu tun ist, wie sie helfen können, bevor medizinisches Fachpersonal vor Ort ist. Oftmals konnten durch diesen beherzten Einsatz von Ersthelfern bereits Leben gerettet werden.
Und „Letzte Hilfe“? Wäre es nicht großartig, wenn wir Menschen ein wenig mehr Handwerkzeug im übertragenen Sinne hätten, um Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase begleiten zu können, ohne „vom Fach“ zu sein? Dr. Bollig setzt mit seinem „Letzte-Hilfe-Kurs“, den es bereits seit 2014 gibt, genau dort an. Die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens anzusehen, ermöglicht uns Menschen eine hinwendende Haltung, um durch Dasein und Dableiben Halt zu geben, möglicherweise etwas Leiden zu lindern und dadurch Lebensqualität zu schenken.
Der Letzte-Hilfe-Kurs richtet sich ausdrücklich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und vermittelt ihnen, was sie für ihre An- und Zugehörigen, Kolleg/-innen oder Freund/-innen am Ende des Lebens tun können. Geschulte Hospizmitarbeiterinnen vermitteln hier das „kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“, wie es auf der Website der „Letzte Hilfe“ beschrieben wird:
Die vier Unterrichtsstunden stehen jeweils für eines der vier Module: Sterben ist ein Teil des Lebens – Vorsorgen und Entscheiden – Leiden lindern – Abschied nehmen
Kursbeginn:
7. Februar 2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bissendorf-Schledehausen. Anmeldung bis zum 1.2. erforderlich, bitte direkt bei SPES VIVA unter 05473 29-101 oder per E-Mail unter kontakt@spes-viva.de
N ie r ma n n K r a m p f
Unsere Leistungen
Pflasterung von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen, Hauseingängen und Gartenwegen
Pflanzarbeiten
Raseneinsaat und Rasenpflege
Zaunbau (Metall, Holz Kunststoff)
Wasserspiele
Baum- und Strauchschnitt, Baumfällung, Rodearbeiten
Garten- und Grünanlagenpflege Gerne übernehmen wir auch Kleinaufträge! Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede
Pfarramt: Pastor Christoph Schnare, Tel. 05402 2282
Der Dienst von Pastor Christoph Schnare in Achelriede endet am 31.01.2023. Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Pastor Tobias Patzwald. Tel. 05402 6085806 E-Mail: tobias.patzwald@evlka.de Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigung übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Tel. 0152 05203638 E-Mail: arnd.pagel@evlka.de
Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 05402 2971 Sprechzeiten (Zutritt nach vorheriger Anmeldung): Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr E-Mail: kg.achelriede@evlka.de Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176
Informationen zur aktuellen Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Gottesdiensten ein.
Das Tragen eine FFP2-Maske zum Selbstschutz gegen das Coronavirus wird empfohlen, es steht aber jedem Gottesdienstbesucher frei, das in eigener Verantwortung zu entscheiden.
Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in den Samstagsausgaben der NOZ, unserer Homepage unter: https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.
Bitte informieren Sie sich, ob die Gottesdienste in der Kirche oder im Gemeindehaus stattfinden.
Gottesdienste 29.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann 05.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Gemeindehaus, Pastorin A. Breymann 12.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, P. Schulte-Westenberg 19.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor H. Göbert 26.02. | 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann
Seniorenkreis
am 8. Februar und 8. März um 15 Uhr im Gemeindehaus
31 31
GAR T ENG E S T A
T U N G
Beratung · Planung · Ausführung
L
Dipl.-Ing. Ansgar Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 0541 9337328 · Fax 0541 9337329 E-Mail: info@niermann-krampf.de www.niermann-krampf.de
Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde Wissingen und Jeggen
Pastorin: Angelika Breymann Englerstraße 1, 49143 Bissendorf Tel. 05402 2847
Neue E-Mail-Adresse: angelika.breymann@evlka.de Pfarrbüro: Bianca Hoppe, Tel. 05402 2127 Öffnungszeiten: Di. 15:00-16:30 Uhr und Do. 15:00-17:00 Uhr kg.wissingen@evlka.de www.wissingen.wir-e.de
Regelmäßige Termine So. | 09:15 Uhr Gottesdienst So. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (i. d. Regel 1. Sonntag) Mo. | 20:00 Uhr Kleiner Chor Di. | 19:30 Uhr Abendlicher Frauenkreis (i. d. Regel 2. Dienstag) Mi. | 10:30 Uhr Café Kinderwagen (i. d. Regel 1. und 3. Mittwoch) Treffen für junge Mütter mit Hebamme Christina Kunde Mi. | 14:30 Uhr Familiencafé in der KiTa Mi. | 20:00 Uhr Singkreis Fr. | 18:30-21:00 Uhr Jugend-Träff Fr. | 19:30 Uhr Posaunenchor
Besondere Termine 29.01. | 09:15 Uhr Gottesdienst 05.02. | 09:15 Uhr Gottesdienst 05.02., 07.02., 08.02. jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr: nach dem Gottesdienst Kleidersammlung für Bethel in der Kirche 07.02. | 19:30 Uhr Ökumenischer Länderabend zum Weltgebetstag 11.02. | 14:00-17:00 Uhr Kreativgruppe „Spitze Nadeln“ lädt ein zum Blick über die Schulter 12.02. | 09:15 Uhr Gottesdienst 19.02. | 09:15 Uhr Gottesdienst 21.02. | 17:00-18:30 Uhr Treffen zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und Einheimischen 24.02. | 18:00 Uhr Friedensgottesdienst (Gedanken an den Beginn des Krieges in der Ukraine am 24.02.2022) 24.-26.02. Konfirmandenwochenende 26.02. | 09:15 Uhr Gottesdienst 01.03. | 18:30 Uhr Besuchsdienst 03.03. | Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Herz-Jesu-Kirche Wissingen (Die genaue Uhrzeit stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht fest) 05.03. | 09:15 Uhr Vorstellungsgottesdienst
Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: wissingen.wir-e.de oder den kirchlichen Nachrichten.
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 6. Februar 2023
Besondere Termine im ev. Familienzentrum Wissingen Kochen für Eltern mit Kindern Mittwoch, 8.2.2023, 15:00-20:00 Uhr Anmeldungen in der KiTa Wissingen unter Tel. 05402 1336 oder per E-Mail unter: beate.viehmeyer@ev.-kitasmellegmh.de
Online-Elternabend in Zusammenarbeit mit der kath. FaBi: Das kann schon mal passieren …! –Lasst uns über Konsequenz sprechen. mit Nina Grimm Mittwoch, 15.2.2023, 19:30-21:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung über: https://www.kath-fabi-os.de/programm/familie-/-fabiwohnortnah/kurs/B13004
Gesprächsabend für Eltern mit Anka Reifert
Dienstag, 21.2.2023, 20:00-21:30 Uhr in der Ev. KiTa Wissingen, Englerstraße 3. Anmeldungen in der KiTa unter Tel. 05402 1336
Regelmäßig Termine im ev. Familienzentrum Wissingen Café Kinderwagen
Christina Kunde, Hebamme, lädt junge Eltern mit ihren Kindern bis zu 1,5 Jahren zum Austausch untereinander ein.
Zwei Mal im Monat, mittwochs von 10:15-11:45 Uhr im Gemeindezentrum, Englerstr 1.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Christina Kunde, Tel. 0179 372 1094
Miniclub
Treffen von Eltern und Kindern (Alter: 0 bis 6 Jahre und Geschwisterkinder) mit Simone Hartung; dienstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3
Gelegenheit zum Austausch; die Kinder lernen dabei die Räume der KiTa und neue Spielpartner/-innen kennen.
Familiencafé mit Nina Gössmann
donnerstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3
Bei Kaffee und Keksen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und zu verschiedenen Themen miteinander ins Gespräch kommen. Die Kinder können spielen, basteln und Bücher anschauen. Jede Altersgruppe ist uns willkommen.
Delfi-Kurse
Die Kurse werden über die Frühen Hilfen gefördert. Anmeldungen nimmt Frau Jahn, Familienservicebüro unter Tel: 05402 404 215 oder per E-Mail: jahn@ bissendorf.de jederzeit entgegen. Sobald ausreichend Anmeldungen für einen Kurs vorhanden sind, kann Frau Jüchter die Termine planen.
Informationen über den Kurs gibt es bei der Kursleiterin Nadine Jüchter, DELFI® Leiterin i. A. unter Tel. 05402 6075996.
https://amselnestchen.jimdofree.com/
32 KIRCHEN-INFORMATIONEN
Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Februar 2023. Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Waldbestattung Der Bestatter für Bissendorf mit allen Ortsteilen. Vertrauen Sie auf unsere über 110 jährige Erfahrung. Bestattungsvorsorge! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. KOMPETENTE HILFE IM TRAUERFALL Telefon: 05402 / 985 989 www.bestatter-bissendorf.de FRANKENBERG & VOLKER Bestattungshaus FRED HEHEMANN & FRANKENBERG Bestattungshaus Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Trauer- oder Danksagungsanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen. Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an Ihr begleitendes Bestattungsunternehmen. info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Familienanzeigen Unsere neue Rubrik für Sie!
Traditioneller Winterball der Schützen –ein toller Erfolg!
Das neue Jahr begann für die „Grünröcke“ erst so richtig am 7. Januar 2023 mit dem traditionellen „Winterball der Schützen“. Die amtierenden Majestäten Kaiser Björn und Sabine Gustmann hatten zum ersten Fest des Jahres eingeladen. Die Kinder-Majestät Emily Milius gab sich in Begleitung der Eltern ebenfalls die Ehre. Im Schützenheim auf der Wilhelmshöhe rückte man wieder einmal schön eng zusammen, damit die erfreulich zahlreich erschienenen Gäste Platz fanden. Die Königshäuser der Schützenvereine aus Holte, Nemden, Wissingen und Holsten-Mündrup mit ihren jeweiligen Gefolgen, waren der Einladung gefolgt. Abordnungen anderer örtlicher Vereine hatten sich ebenfalls eingefunden. Mit einem „Defilee“ durch die Reihen des mit Blumen schwenkenden Hofstaates präsentierte sich das Kaiserpaar den Gästen.
Die Präsidentin Tanja Brinkmann sprach Grußworte und die ersten Horrido-Rufe erschallten auf der Wilhelmshöhe. Anschließend folgte das obligatorische „Stechen“ bei dem die Schulterstücke der Majestät mit den kaiserlichen Insignien ausgestattet werden. Kaiser Björn dankte ebenfalls den zahlreichen Gästen. Er wünschte sich und allen Anwesenden eine rauschende Winterball-Nacht.
Der Ehrentanz der Majestäten war dann der Auftakt zu einem fröhlichen Miteinander mit Musik, Tanz und viel Unterhaltung. Der DJ bediente die tanzbegeisterte Gästeschar durch ein breit gefächertes musikalisches Angebot. Das mit vielerlei Gaumenfreuden bestückte Buffet lockte schon bald zur kleinen Stärkung zwischendurch in die obere Etage des Schützenheims.
Freudige Erwartung kam auch wieder auf, als Lose für die Tombola geordert werden konnten. Freudig oder belustigt präsentierten einige Gewinner auch gleich ihre „Beute“. Kleinere Tauschgeschäfte konnten ebenfalls wieder beobachtet werden. Besonders spannend wurde es, als dann die Hauptpreise aus den eingesammelten und mit Namen versehenden Nieten, vom Kinderhofstaat gezogen wurden! Die glücklichen Gewinner konnten sich über sehr hochwertige Preise freuen. Allen Sponsoren sei herzlichst gedankt!
Kaiser Björn und Kinder-Königin Emely
Ein rundum gelungenes Fest, das für viele erst in den sehr frühen Morgenstunden endete, da sich der DJ erfreulicherweise zu längeren Zugaben „überreden“ ließ! Zum guten Schluss noch ein Dank an die Thekenmannschaft für den fleißigen Einsatz in dieser „grünen Winterball-Nacht“. Das Kaiserpaar ist froh und dankbar für diesen gelungenen Start ins Jahr 2023. Horrido!
Dietmar Meißner
33 33
SV BISSENDORF-HOLTE
Auf der Tanzfläche wurde weiterhin fröhlich das Tanzbein geschwungen. Es fehlten auch wieder nicht die sportlichen Einlagen. Bei der „Ruder-Regatta“ gaben die Akteure das bekannte „Alles“.
Text:
D Deer r TTV VSS ffe eiie errt t
K Kiin n d deer rkka arrn neev vaal l
19.02.2023 15:30 - 17:30 Uhr Waldsporthalle
Wir möchten alle Teilnehmer (Kinder + Eltern) herzlichst bitten, in der Halle den Hallenboden nicht mit Straßenschuhen zu betreten!
Einladung zur Mitgliederversammlung
Freitag, 24.2.2023, um 20:00 Uhr im TVS Turnerhaus
Tagesordnung
1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Stimmberechtigung / Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung; Beschlussfassung zur Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022 5. Jahresberichte – Vorstand – Abteilungsleiter/innen 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfer – Bericht – Entlastung Kassenwartin und Vorstand – Neuwahl Kassenprüfer 8. Bestätigung der Sportwartin 9. Ehrungen – Vereinsmitgliedschaft – Sportabzeichen 10. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10.2.2023 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder und Übungsleiter. Volker Buch, Vorsitzender
Initiative Waldorfkindergarten Bissendorf
Die Initiative für einen Waldorfkindergarten in Bissendorf, wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und friedliches neues Jahr 2023. Wir hoffen sehr, dass uns allen das neue Jahr weniger Krisen und Konflikte in der Welt bringen wird und hoffen darauf, dass 2023 mehr Frieden schafft.
Lassen Sie uns alle bei uns selbst anfangen, im Sinne von Karl Jaspers: „Der Frieden der Welt beginnt in den Herzen der Menschen!“
Wir freuen uns auf das vor uns liegende Jahr und auf viele gemeinsame Aktivitäten. Wer Interesse am Waldorfkindergarten Bissendorf oder an unseren Aktivitäten hat, darf sich gerne bei uns melden. Magdalena Goebel, Tel. 0178 9797305
34
SCHLEDEHAUSEN
TURNVEREIN
49143 Bissendorf Telefon: 0 54 02 / 44 78 E-Mail:
tele-vision@osnanet.de
ORTSVEREIN BISSENDORF
Ein großes Dankeschön an den AWO Ortsverein Bissendorf e.V.!
Auch in 2022 hat der AWO Ortsverein Bissendorf e.V. wieder viel Geld gesammelt. Bei einer Adventsfeier in der AWO-Kreisgeschäftsstelle in Osnabrück wurde bei Kaffee und selbstgebackenen Plätzchen in geselliger Runde ein schöner Nachmittag verbracht.
Die Spende in Höhe von 1.100 Euro wurde an elf ausgewählte ukrainische Familien verteilt. Übergeben wurden die Spenden durch die Vorsitzenden des Ortsvereins Bissendorf e.V., Frau Kornelia Hunsche-Frach, Frau Elsmarie Kittelmann und Herrn Rolf Tempelmann. Ein großer Dank auch an Igor Rosenblum, der die Kontakte zu den Familien herstellte.
SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND Ortsverband Bissendorf
Grünkohlessen des SoVD BissendorfNemden
BLASKAPELLE BISSENDORF-HOLTE
Frühjahrskonzert
Am Samstag, dem 4. März 2023 findet endlich wieder ein Frühjahrskonzert der Blaskapelle Bissendorf-Holte statt – wie immer in der Oberschule am Sonnensee. Beginn um 19:00 Uhr. Einlass wird auch in diesem Jahr wieder ab 18:00 Uhr sein und ab diesem Zeitpunkt ist auch bereits für das leibliche Wohl mit einem leckeren Buffet und kühlen Getränken gesorgt. Es warten in diesem Jahr auch einige Veränderungen auf sie. Lassen sie sich überraschen!
Endlich konnten wir nach pandemiebedingter Pause am 19. November 2022 wieder unser Grünkohlessen in der Gaststätte „Zum Kurrel“ in Bissendorf stattfinden lassen – wie gewohnt mit Mitgliedern und Freunden in gemütlicher Runde.
Bei der Veranstaltung gab es einen Vortrag über den sogenannten „Enkeltrick“ und das Verhalten bei unseriösen Anrufen. Hier tauschten sich die Anwesenden mit Kriminalhauptkommissar Sommer über Erfahrungen und bereits gesammelte Eindrücke zu dem Thema aus. Die 1. Vorsitzende Inge Niekamp bedankte sich im Anschluss bei KHK Sommer und allen Anwesenden. Auch in 2023 hoffen wir auf ein reges Verbandsleben.
Aber eine Sache wird sich zum Glück nie ändern: Auch in diesem Jahr hat Leonardo Grani wieder – zusammen mit den Musikern der Blaskapelle – ein wunderschönes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das auf sie wartet.
Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 12 Euro an folgenden Stellen: Schreibwaren Mentrup in Bissendorf, Gaststätte Klefoth in Holte, Maren’s Lottoleben in Wissingen und bei allen aktiven Mitgliedern oder schicken Sie eine E-Mail an:
blaskapelle-bissendorf-holte@gmx.de
35 35 Für Selbstabholer Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09
01. Februar
kfd Schledehausen kfd-Messe
Uhrzeit: 08:30 Uhr Ort: Kath. St. Laurentiuskirche Schledehausen
03. Februar
Heimat- und Wanderverein Bissendorf
Grünkohlessen des HWVB Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Schützenhaus Bissendorf
10. Februar
kfd Bissendorf
Kartoffelpufferessen im Gasthof Zittertal und kleine Wanderung ab 15:45 Uhr im Zittertal Uhrzeit: 17:30 Uhr Ort: Gasthof Zittertal
11. Februar
Schützen-Club Hasetal Winterball SC Hasetal Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Hotel Wortmann-Klockenbrink
14. Februar
Landfrauen Bissendorf-Holte Bunter Landfrauennachmittag „Lachen mit Frieda und Paula” Uhrzeit: 14:30 Uhr Ort: Gaststätte Rose in HolstenMündrup Anmeldung: bis 07.02.2023
15. Februar
kfd Schledehausen kfd-Nachmittag Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Schledehausen
Senioren – Katholische Kirchengemeinde Bissendorf Karneval mit kleinen Darbietungen – Seniorenprogramm Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf
16. Februar
Schützenverein Wissingen Weiberfastnacht Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Schützenhaus Wissingen
17. Februar
Heimat- und Wanderverein Bissendorf
„Wir wandern ins Wochenende” Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Sparkassenfiliale Bissendorf
19. Februar
TV Schledehausen Kinderkarneval Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Waldsporthalle Schledehausen
20. Februar
Schützenverein Wissingen Rosenmontag/Kinderkarneval Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Schützenhaus Wissingen
22. Februar
kfd Bissendorf
Aschermittwoch der Frauen mit Thomas Steinkamp Uhrzeit: 08:30 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf
24. Februar
TV Schledehausen Mitgliederversammlung TVS Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: TV Schledehausen
25. Februar
Heimat- u. Verkehrsverein Schledehausen Jahresauftakt der Sportwanderer – „Wandern und Boßeln” Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Kurgarten Schledehausen TV Schledehausen Landesmeisterschaft DoppelMini-Trampolin Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Waldsporthalle Schledehausen
Jeden Dienstag Heimat- und Wanderverein Bissendorf
Heimatmuseum –Schulterblickaktion Uhrzeit: 11:30 Uhr Infos: heimatstube@hwvb.de Ort: Im Haus Bissendorf, Kirchplatz 3
Jeden ersten Dienstag Heimat- und Wanderverein Bissendorf Technisches Museum im Erlebnisund Museumshof Eickhoff Uhrzeit: 14:00 Uhr Infos: heimatstube@hwvb.de
Ort: Erlebnis- und Museumshof Eickhoff, Lüstringer Straße 31, Bissendorf
Jeden 1. & 3. Montag
Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr
Leitung: Marita Kott Telefon: 05402 6096991
Ort: Spielplatz/Bewegungshalle der kath. Kita Bissendorf
Jeden 1. & 3. Mittwoch Café Kinderwagen Wissingen Uhrzeit: 10:15 Uhr
Leitung: Christina Kunde Telefon: 0179 3721094
Ort: Gemeindezentrum, Englerstraße 1
Jeden dritten Mittwoch Heimat- und Wanderverein Bissendorf
Treffen der Plattdeutschgruppe „Bistruper Platt”
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: DRK-Zentrum (Jeggener Knütten)
Jeden 1. & 3. Donnerstag
Café Kinderwagen Schledehausen Uhrzeit: 16:00 Uhr
Leitung: Daniela Künne Telefon: 0174 9697940
Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg
Jeden Freitag
Heimat- und Wanderverein Bissendorf Strickkreis Uhrzeit: 15:00 Uhr Kontakt: Ingrid Goertz
Jeden letzten Freitag Heimat- und Wanderverein Bissendorf Klön- und Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Spach Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kaminzimmer Haus Bissendorf
„Blick über die Schulter“
Die Kreativgruppe „Spitze Nadeln“ lädt ein! Samstag, 11. Februar 2023, 14:00-17:00 Uhr Familienzentrum, Englerstraße 1, Wissingen
Wenn Sie immer schon mal wissen wollten, was wir mit Näh-, Stick-, Strick- oder Häkelnadeln so alles fabrizieren, schauen Sie gerne vorbei. Auch Ideen zum Upcycling oder Problemlösungen mit Textilien tauschen wir gerne aus. Es gibt wie immer Kaffee und Kuchen und garantiert viel Spaß!
Falls Sie in Ihrem Haushalt übrig gebliebene Stoffreste oder Wollreste, aber auch Nähzubehör haben, bringen Sie es gerne am 1. Samstag im Monat von 14:00 bis 16:30 Uhr vorbei. Wir können (fast) alles gebrauchen oder machen was Schönes oder Nützliches daraus.
Ansprechpartner: Rosmarie Osthaar, Tel. 05402 3867 Inge Wechsel, Tel. 05402 3001
GRÜNKOHLESSEN
FREITAG, 3. Februar 2023
19.00 Uhr Schützenhaus Bissendorf Dr. Schröder Weg/Wilhelmshöhe Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung, Musik und Tanz!
GRÜNKOHLESSEN
GRÜNKOHLESSEN
Vorverkauf: 33 € Abendkasse: 35 € incl. 2 Getränken
FREITAG, 3. Februar 2023
19.00 Uhr Schützenhaus Bissendorf Dr. Schröder Weg/Wilhelmshöhe
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung, Musik und Tanz!
Musik und Tanz! Vorverkauf: 33 € Abendkasse: 35 €
Tickets anfordern email: veranstaltungen@hwvb.de oder direkt bei P. Spach (Tel. 1819), K. Ruthemann-Bendel (Tel. 643640) Achtung: begrenzte Platzanzahl
Vorverkauf: 33 € Abendkasse: 35 € incl. 2 Getränken
Veranstalter: Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V.Stockumer Feld 2, 49143 Bissendorf
VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR 2023 36
Operette »GräfinMariza« FahrtzumTheaterOsnabrück am21.Februarab13:30Uhr Eintritt: 48Euro Hin-undRückfahrt: ab Bissendorf,Schledehausenund Wissingeninklusive. Reservierung:
08.02.unter0540296509-40,
Telefonischbiszum
BezahlungamTagderFahrt.
GRÜNKOHLESSEN FREITAG, 3. Februar 2023 19.00 Uhr Schützenhaus Bissendorf Dr. Schröder Weg/Wilhelmshöhe Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung, Musik und Tanz! Vorverkauf: 33 € Abendkasse: 35 € GRÜNKOHLESSEN
3. Februar 2023 19.00 Uhr Schützenhaus Bissendorf Dr. Schröder Weg/Wilhelmshöhe
incl. 2 Getränken
FREITAG,
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung, Musik und Tanz! Vorverkauf: 33 € Abendkasse: 35 €
2023
incl. 2
FREITAG, 3. Februar
19.00 Uhr Schützenhaus Bissendorf Dr. Schröder Weg/Wilhelmshöhe Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm mit Unterhaltung,
Getränken
DRK-ORTSVEREIN BISSENDORF E.V.
Grünkohleintopf aus der Feldküche
AktuelleTermine
Am 25.2.2023 lädt der DRK-Ortsverein Bissendorf erstmalig zum Grünkohlessen aus der Feldküche ein.
BittebeachtenSietagesaktuelle Informationenzuunseren Terminenaufdrk-bissendorf.de
MO.–FR. 15:00–18:00UHR SA 10:00–12:30UHR
Zwischen 11:30 und 14:30 Uhr wird in der Fahrzeughalle des Dorfgemeinschaftszentrums „Jeggener Knütten“, Pfingstweg 112 in Jeggen, der schmackhafte Grünkohleintopf zum Sattessen angeboten. Damit der Tag nicht zu trocken wird, ist natürlich auch für Getränke gesorgt.
Stöberlädchen Schledehausen,Bergstr.17a SO.2.01. 11:00–15:00UHR
Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Der Kartenverkauf für die Veranstaltung beginnt am 27.1.2023 und endet spätestens am 18.2.2023. Da das Kontingent auf 300 Karten begrenzt ist, lohnt es sich, schnell zu sein.
Blutspende
DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de DO.13.01. 15:00–17:30UHR
Spielenachmittag
Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen für 10 Euro pro Person erhältlich, Kinder bis 6 Jahre essen kostenlos:
–
DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte Nachweismitbringen.
MI.19.01. 9:30–12:00UHR
Getränkehaus Durstexpress Kröger Heidekamm 1, 49143 Bissendorf (Jeggen)
Seniorenfrühstück
DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten AnmeldungundFahrdienstbis17.01.bei H.Kuhn,054028402
– DRK-Stöberlädchen Bergstraße 17a, 49143 Bissendorf (Schledehausen)
VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte Nachweismitbringen.
– Mentrup Schreibwaren Werscher Str. 7, 49143 Bissendorf
FR.28.01. 19:00UHR
Mitgliederversammlung
Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf Tel: 05402 . 6079064 | Fax: 05402 . 6079065 tz.autoservice.gmbh@osnanet.de
Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt - jetzt auch in Ihrer Nähe!
DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten EinladungundTagesordnungunterdrk-bissendorf.de
Das DRK Bissendorf freut sich auf alle Grünkohlliebhaber!
Service & Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Klima-Service HU/AU Reifen-Service Elektr. Achsvermessung KFZ-Elektronik/Diagnose
AktuelleTermine
MO.–FR. 15:00–18:00UHR SA. 10:00–12:30UHR
Stöberlädchen
Schledehausen,Bergstr.17a KleidungbittenurwährendderÖffnungszeitenabgeben! MI.01.02.16:00–20:00UHR
Blutspende
DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de DO.09.02.15:00–17:30UHR
Spielenachmittag
DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten DO.21.02. AB 13:30UHR
Theaterfahrt:„GräfinMariza“
Eintritt:48Euroinkl.Hin-undRückfahrt AbfahrtausBissendorf,SchledehausenundWissingen Reservierungtelefonischbiszum08.02.unter05402 96509-40,BezahlungamTagderFahrt.
37 37
Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich! Container
Bensmann & SohnEntsorgungsfachbetrieb 0 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn Entsorgungsfachbetrieb 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W
Entsorgungssicherh e i t schafftVertrauen nachzertifiziert DIN ISO 9002 05401/ 36850
in allen Größen
Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W. Entsorgungsfachbetrieb
PC-Service schnell & günstig PC-Reparatur/Aufrüstung Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742 Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de
Verkaufe Deko-Artikel aller Art (z. B. der Marke Räder). Bei Interesse bitte ab 10 Uhr melden; Tel. 05402 9841953
Verkaufe 2 Panzerschläuche (2 Jahre) 1¼ x 1¼ AG 700 mm = 90 €; 1 Radio-Wecker Philips AJ 3112 = 15 €; Tele-Objektive: 1 Minolta AF ZOOM 75-300 mm = 65 €; 1 Minolta AF ZOOM 35-70 mm = 45 €; 1 Sony AF Zoom 18-66 m = 30 €; Sony Batterie-Ladegerät BC-VM, inkl. Kabel = 30 €; 2 dazu passende Akkus NP-FM 500 H = 55 €; 1 Foto-Tasche FOTIFA = 30 €; 1 Stehlampenständer (OnyxMessing) 1,70 m = 40 €; Tel. 05402 8588
Angebote
Malerarbeiten vom Fachmann Qualität zum fairen Preis – auch kurzfristig zu Top-Festpreisen! Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung; Tel. 0176 86815944, Fa.
Heimorgel FARFISA mit Hocker günstig abzugeben; Tel. 0541 389949
Philipps Sunmobil HP 3701 voll funktionsfähig, für 75 € zu verkaufen; Tel. 0175 1631565
Eckschrank Eiche hell, sehr gut erhalten, aus Haushaltsauflösung, VHB 75 €; Tel. 0175 1631565
Stellenangebote
Gefrierschrank Privileg, superöko Energiesparer, 98 l Gefriervermögen, 3 Schubladen. Entspricht Energieklasse D, wegen Haushaltzusammenführung zu verkaufen. VHB 149 €; Tel. 01590 5095048
Neue Außenmarkise , 5,00 x 3,50 m, grau, noch nicht gebraucht. Aus gesundheitlichen Gründen sofort zu verkaufen. Selber abbauen und abholen. Sehr günstig: 350 €; Tel. 0541 186666
Carving-Ski Atomic, Länge 1,58 m, 70 €; Tel. 0175 1631565
Flohmarktsachen abzugeben Preis VHB; Tel. 05402 4251
Gebrauchte 20-tlg. BadezimmerAusstattung (u. a. Lampen, Rasierspiegel, Handtuchhalter) = 60 €, 2 bequeme Clubsessel/Veloursbezug (Ausbrenner)/hellbeige = 80 €, 1 Lampenschirm (Schweinsleder), sehr guter Zustand, Höhe 24 cm, oberer Rand 18,5 cm Ø, unterer Rand 33 cm Ø, 3 Spazierstöcke mit Stocknägeln = je 5 €; Tel. 05402 8588
Alte Dezimal-Waage, DekoArtikel von 20-180 €, LPs, (deutsche Schlager ab den 50-er Jahren) für je 0,80 € zu verkaufen; Tel. 0541 47255
Alles umsonst! Haushaltsauflösung: kompl. Schlafzimmer Eiche hell, sehr gut erhalten, div. andere Möbel, Waschmaschine, Gefrierschrank, Lampen, Geschirr, Deko etc.; Samstag, 4.2.2023, 10-16 Uhr, Felsenweg 24, OS-Lüstringen; Tel. 0151 75000795
Diaprojektor mit Motor und Deckenbefestigung, neuwertig, VHB, Flachbildschirm, Ø 60 cm, neuwertig, VHB, Pegasus Damenrad mit Motor, 3 Jahre alt, VHB 450 €; Tel. 0160 94949419
Dialeinwand mit Motor und Deckenbefestigung, VHB; Tel. 0160 94949419
In der Rehaklinik Werscherberg Bissendorf sind ab sofort oder später Stellenanteile als Aushilfskraft für Reinigungsarbeiten an Abreisetagen mit 2 x für 5 Stunden im Monat zu besetzen. Auskünfte Frau Olma 05402 406-433.
Ich suche für den Haushalt meiner Mutter in Wissingen eine zuverl. Hilfe; Tel. 0152 34202442
Kostenlos abzugeben: Marmortisch, schwarz mit weißem Muster, inkl. Untergestell, Länge 117 cm, Breite 75 cm, Höhe 42 cm; Tel. 05402 5229
Verkaufe 2 Paar Langlaufski aus einem Nachlass, 1 Paar 205 cm lang, Stöcke 140 cm, 1 Paar 200 cm lang, Stöcke 125 cm. Je Paar nur 25 €. Nur Abholung in 49086 Osnabrück; Tel. 0157 36566274
Gesuche
Komplette Küche mit Geräten: Geschirrspülmasch., Kühlschr., Tiefkühlschr., elektr. Backofen, Dunstabzugshaube und komplette Möbel, zum Selberabbauen und -abholen. Wegen Anschaffung einer Behinderten-Küche sehr günstig zu verkaufen im Februar-März 2023; Tel. 0541 186666
Schlüssel-Tresor, billig abzugeben, Höhe 1 m, Tiefe 0,50 m, Breite 0,50 m, innen mit kleinem abschließbaren Fach und Regalböden; Tel. 0541 387114
Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHB; Tel. 05402 691551
Osnabrücker Klassik Auktionen: Wir suchen Einlieferungen und versteigern Ihren Oldtimer auf der Messe OSNA-Oldies am 5.3.2023; Infos ws@os-ka.de; Tel. 0171 2244489
Suche leihweise kleine Dieselwalze, Wühlmäuse und Maulwurf haben meinen Rasen stark ruiniert; Tel. 05402 3239
Suche Lego Duplo ab 2 Jahre , gern auch kleine Mengen; Tel. 01590 5095048
Wir suchen für ca. 3 Stunden alle zwei Wochen eine zuverlässige Reinigungshilfe für unseren Zwei-Personen-Haushalt, gerne längerfristig. Unser Haus ist direkt in Bissendorf, Nähe Thomas Philipps. Details klären wir in einem persönlichen Gespräch. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung; Tel. 05402 6097255
Stellengesuche
Biete Gartenhilfe/Gartenpflege und kleinere Pflasterarbeiten mit Entsorgung an! Tel. 0171 3713141
24-Stunden-Betreuung, Haushaltspflege für Senioren bei Ihnen zu Hause durch polnische Fachkräfte; Tel. 05406 899024 Mobil 0173 8919748
Junger Familienvater, zuverlässig, verantwortungsbewusst und freundlich, in Arbeit, sucht neue Vollzeitstelle, auch Früh-/ Spätschicht, Mo.-Fr., als Fahrer oder Bote, nur PKW/Caddy, bei fairem Gehalt, keine Personenbeförderung oder Pakete; E-Mail:azady6831@gmail.com
Mietgesuche
56-jähriger Mann sucht kleine 1-2 Zimmerwohnung in Bissendorf oder näherer Umgebung. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0160 3479837
38 KLEINANZEIGEN
HEIMAT- UND WANDERVEREIN
Nachruf
Bewegt nimmt der Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Abschied von Paul-Walter Wahl, 24.2.1937 – 2.1.2023
Heimatforscher, Buchautor, Quizmaster. Paul-Walter Wahl füllte alle Begriffe mit Leben. Als unermüdlicher Quellensucher, als mitteilender Schreiber und eloquenter Unterhalter, der seine Zuhörer fesseln konnte.
Über Jahrzehnte bereicherte Paul-Walter Wahl mit seinem Ideenreichtum den Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen. Seit der jüngsten Jahrtausendwende war er 2. Vorsitzender. Dieses Ehrenamt füllte er bis 2014 aus. Viele Eckpunkte formulierte er in dieser Zeit zum Wohl des Vereins und seines Wohnortes Schledehausen. Die Heimat zu erforschen, war sein Steckenpferd. Dazu gehörten das Leben auf dem Lande und die Gespräche mit den Menschen im Kirchspiel Schledehausen. Er holte fast Vergessenes wieder ans Tageslicht. Einen ersten Pflock setzte er 2001 mit einer Flachsausstellung im Speicher des Wamhofes, die von der bäuerlichen Anbaukultur, der Verarbeitungsmethode des Flachses und der Vermarktung des Leinenstoffes erzählte.
Nah am Menschen war er – seine Fragerei war intensiv, ohne aufdringlich zu sein. 2004 gründete er die Geschichtswerkstatt, die er in Kooperation mit dem DRK in unterhaltsamen Senioren-Frühstücksrunden organisierte. Seine Gäste gaben ihr Wissen, PaulWalter Wahl reichte es weiter. Beispielsweise an die Teilnehmer der Nachtwächterführungen, die der HVV 2006 gleich im ersten Jahr des neuen Vorstands mit dem 1. Vorsitzenden Harald Preuin aus der Taufe hob. Die Rolle des Nachtwächters war auf Wahl zugeschnitten. Er faszinierte mit seinem Wissen, seinem freundlichen Wesen und seinen Dönkes, die er auf jedem Gang einstreute. Bis 2014 kamen etwa 4000 Gäste in 240 Führungen zusammen. 2011 gab Wahl sein Wissen und seine Nachtwächter-Erfahrung in einem Seminar des Heimatbundes Osnabrücker Land in Schledehausen an Heimatfreunde anderer Vereine weiter.
Schledehausen, wie es einst war, stellte Paul-Walter Wahl 2007 erstmals in einem Jahreskalender vor. Die alten Fotoansichten und Bildpostkarten stammten aus seinem Privatarchiv, dass er über Jahrzehnte angehäuft hatte. Sieben Jahre lang erschienen diese Jahreserinnerungen. Die 16. Schledehauser Mahlzeit erlebte 2008 eine Premiere, die ohne Paul-Walter Wahl nicht möglich geworden wäre. Sein Ortsquiz beschäftigte alle Besucher gleichermaßen und war über Jahre fester Bestandteil der Mahlzeit. Seine unermüdliche Heimatforschung wurde 2010 mit dem Jahrespreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land geehrt. 2013 folgte das Niedersächsische Verdienstkreuz am Bande. In der Laudatio wurden seine Bücher wie „100 Jahre Sanatorium“, „Ellerbeck – Geschichten aus der Geschichte“ und „Flachs und Leinen im Kirchspiel Schledehausen“ besonders hervorgehoben. Beharrlich verfolgte er ein großes Ziel, nämlich die Einrichtung eines Gemeindearchivs, das in seinen letzten Jahren immer realistischer wurde und durch seine Mithilfe eingerichtet wurde.
Schledehausen erinnert sich auch an Ausstellungen im Geschenkehaus Götte, die sich den Themen Kaffee (Die Mischung macht’s), Weihnachtskrippen aus aller Welt sowie Werken verschiedener Künstler wie Reinhard Klink widmeten. 2014 machte Paul-Walter Wahl seine letzte Runde als Schledehausener Nachtwächter. In diesem Jahr trat er auch von seinem Amt als 2. Vorsitzender des HVV zurück. Schon damals forderte seine angegriffene Gesundheit ihren Tribut.
Wir verlieren in Paul-Walter Wahl den Heimatforscher in Schledehausen. Sein Andenken werden wir in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Sigrid und seiner Familie.
Vorstand des Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Ulrich Wienke, Vorsitzender
IMPRESSUM
Herausgeber und Anzeigenannahme: Tim Lamkemeyer Graf-Ludolf-Straße 1 49124 Georgsmarienhütte Tel. (0 54 02) 92 20 - 0 Fax (0 54 02) 92 20 - 20 E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de
Auflage: z. Zt. 6.500 Stück Erscheinung: monatlich Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.
info@bissendorfer-blickpunkt.de www.bissendorfer-blickpunkt.de
39 39