Bissendorfer Blickpunkt Mai 2023

Page 1

Nr. 278 | Mai /Juni 2023 | 24. Jahrgang Bissendorf · Ellerbeck · Holte/Himbergen · Jeggen · Linne · Natbergen · Nemden Schledehausen/Schelenburg · Uphausen-Eistrup · Waldmark · Wersche · Wissingen · Wulften Jetzt unverbindlich anfragen! 05402 607 393 7 www.sunxpert.de info@sunxpert.de | Mindener Str. 344, 49086 Osnabrück Elektro- & Dachdeckermeisterbetrieb Wir sind ein Elektro- & Dachdeckermeisterbetrieb Mit einer eigenen Photovoltaikanlage Selber Strom produzieren und unabhängig werden
2

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

TV BISSENDORF-HOLTE

Frühlingsschmuck auf dem Bissendorfer Kirchplatz

Maibaumaufstellen 2023

Bei Sonnenschein und frischen Frühlingstemperaturen konnte am 29. April das zweite Mal nach der Pandemiepause das gemeinschaftliche Maibaumaufstellen des Heimat- und Wandervereins Bissendorf sowie des TV Bissendorf-Holte stattfinden. Dank der Technikabteilung des Heimatvereins unter Organisation von Horst Depenthal dürfen sich die Bissendorfer auf dem Weg über den ohnehin schmucken Kirchplatz nun wieder eine Weile an der bunten Frische des Maidekors erfreuen.

Um Lust auf Frühling zu machen, lud das Bissendorfer Urgestein Manfred Staub samt Gitarre spontan zum mailichen Rudelsingen ein. Die Grillmeister Peter Töns und Uwe Koitka sorgten für gefüllte Bäuche und somit zufriedene Gäste. Als anwesende Radler:innen neugierig wurden, setze Bürgermeister Guido Halfter zu einer spontanen Einführung in die neue E-Bike Ladestation auf dem Kirchplatz an. Nach der Sommerpause soll es an die Pläne für das nächste Jahr gehen: Für 2024 soll ein neuer Maibaum her – 10 Meter hoch und mit ganz neuem Fundament! Denkbar ist außerdem eine Kooperation mit weiteren Bissendorfer Vereinen, sodass der Maibaum nächstes Jahr vielleicht nicht nur in ganz neuem Glanz erstrahlt, sondern verziert mit den Tafeln und Fahnen zahlreicher lokaler Vereine im Bissendorfer Winde weht.

Ob Geranien, Petunien oder Chrysanthemen –entdecken Sie die Beet- und Balkonpflanzen von Haucap! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt inspirieren. Unser Team freut sich auf Sie!

3 3 Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr www.gaertnerei-haucap.de
Ab
zum Glücklich sein!
ins Freie! Beet- und Balkonpflanzen
Text: Svenja Bullerdiek Manfred Staub lud spontan zum mailichen Rudelsingen ein.

Wir erschaffen

Ihre Wohlfühloase!

Meisterin im Fleischerhandwerk mit Bestnote:

Marike Peters aus dem EDEKA Kallmeyer

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um.

Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder

– alles aus einer Hand.

Auch für senioren- und behindertengerechte

Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB.

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR

www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Am Johannisbach 7

49143 Bissendorf-Jeggen

Telefon 05402 4375

info@wolter-sanitaer.de

Sie ist seit 21 Jahren bei EDEKA Kallmeyer beschäftigt, Abteilungsleiterin an der Fleisch-Bedientheke und nun Meisterin im Fleischerhandwerk: Marike Peters aus Osnabrück. Im März bestand die 36-Jährige die Weiterbildung zur Meisterin im Fleischerhandwerk mit der Bestnote 1,0. Jetzt darf sie Nachwuchsfachkräfte ausbilden und ihre Eigenkreationen an der Fleisch-Bedientheke im EDEKA Kallmeyer anbieten. Der selbstständige EDEKA-Kaufmann Andre Kallmeyer ist stolz: „Durch die Weiterbildung und ihre herausragenden Prüfungsergebnisse können wir künftig selbst Wurstwaren in unserem Markt herstellen. Darüber hinaus ist es uns ab sofort möglich, Fleischfachverkäufer und Fleischer unter Marikes Leitung auszubilden.“

Marike Peters ist bereits seit 2002 im EDEKA Kallmeyer beschäftigt. Als Aushilfe fing sie an der Bedientheke für Backwaren an, begann 2006 ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, die sie 2009 erfolgreich abschloss. Marike wurde als Mitarbeiterin an der Fleisch-Bedientheke übernommen, die sie seit 2 Jahren nun sogar leitet. Jetzt war es Zeit für eine neue Herausforderung. „Ich wollte mich weiterentwickeln und auch für den Markt einen Mehrwert schaffen. Zudem interessiert mich die Fleisch- und Wurstherstellung schon immer. Fleisch ist ein so vielfältiges Lebensmittel. Deshalb habe ich mich für die Weiterbildung entschieden“, betont Marike Peters. „Ich bin sehr dankbar, dass mich meine Kolleginnen und Kollegen in den letzten 27 Monaten bei meiner Weiterbildung unterstützt und motiviert haben. Sie haben Stunden übernommen und mir den Rücken freigehalten.“ In die Weiterbildung zur Meisterin im Fleischerhandwerk investierte Andre Kallmeyer mit gutem Gewissen: „Die Bedientheken gehören zum Kern unseres Marktes, wir glauben an deren Zukunft und sind glücklich über Marikes Fachkenntnisse.“ Schon bald dürfen sich die Kunden im Markt über hauseigene Wurst-Spezialitäten, wie die „Kallmeyer Schinkenwurst“ oder die „Lüstringer Landleberwurst“ mit Honig freuen.

Neben den Themen rund um die Wurstherstellung standen beispielsweise auch das Zerlegen von Rinderhälften, Hygieneschulungen sowie Einblicke in die Betriebswirtschaft auf dem Stundenplan. Die an der Handwerkskammer Münster absolvierte Weiterbildung bestand Marike Peters im theoretischen sowie im praktischen Teil mit der Note „sehr gut“. Ein Ergebnis, das an der HWK Münster seit sieben Jahren nicht mehr erreicht wurde.

4 Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.
5 5 Genießen Sie unsere Vielfalt! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kallmeyer-Team EDEKA Kallmeyer Mindener Str. 378 | 49086 Osnabrück | 0541 37491 | Mo-Sa: 7.00-20.00 Uhr | So: 8.30-11.30 Uhr Jeden Freitag steht der Fischwagen der Firma Niermann von 7.00-19.00 Uhr auf unserem Parkplatz. Ab sofort: Frische Erdbeeren aus dem Osnabrücker Land!

Neustart: Neue Trikots, erneuerte Halle

Badmintonabteilung des TV Bissendorf-Holte wächst

Schon als Kind war er 5 Jahre im „berühmten gelben Trikot“ unterwegs als Handballspieler. Schon damals galt der TV Bissendorf Holte als Handballhochburg und die gegnerischen Mannschaften haben das gelbe Trikot erkannt“, schwelgt Henning Schulte in Erinnerungen. „Daher war und ist es mir eine Freude hier wieder sportlich nach 20 Jahren zurückzukommen und dem Verein für die schöne Zeit auch etwas zurückzugeben.“ Freudig und dankbar nahm Sascha Leufke daher stellvertretend für die Badmintonabteilung den von Henning Schulte gesponsorten Trikotsatz entgegen und berichtet: „Die meisten Trikots waren schnell vergriffen, ein paar sind jedoch noch übrig. Nun besteht eventuell auch die Möglichkeit, langfristig einen Spielbetrieb aufzubauen, an dem einige Jugendliche schon länger interessiert sind.“

Vielleicht steht also bald bei noch mehr Bissendorferinnen und Bissendorfern im sportlichen Terminkalender: Freitag um 18:00 Uhr, kleine Halle in Bissendorf.

Text und Foto: Henning Schulte und Sascha Leufke

Freitags um 18:00 Uhr, kleine Halle in Bissendorf: Für einige Bissendorferinnen und Bissendorfer inzwischen ein fester Bestandteil im sportlichen Terminkalender. Nachdem die Renovierungsarbeiten Mitte 2022 abgeschlossen waren und die kleine Sporthalle endlich wieder für sportliche Aktivitäten bereitstand, kehrte auch die Badminton-Gruppe wieder zum regelmäßigen Trainingsbetrieb zurück.

Anfangs traf sich eine kleine Gruppe motivierter Spielerinnen und Spieler, um den neuen Hallenboden und die sportlichen Grenzen auszutesten. Wöchentlich kamen dann mehr Teilnehmende dazu. Bis zum Herbst etablierte sich ein fester Kern von 15 regelmäßig Teilnehmenden im Alter zwischen 13 und 50 Jahren.

Schnell kam die Frage auf: „Warum haben wir eigentlich keine einheitlichen Trikots?“ Mit dem neu gewählten Sportwart des Gesamtvereins Sascha Leufke, der auch die Badmintonabteilung leitet, machte sich Henning Schulte als couragierter Badmintonspieler auf die Suche nach einem Sponsor, der einen finanziellen Beitrag zu den Trikots beisteuern würde. Nach einigen Überlegungen kam Henning aber auf die Idee: Warum nicht einfach selbst die Initiative ergreifen?

Tennis meets Boule

Tennis meets Boule

Am Samstag, 01. Juli 2023 ab 14:00 Uhr auf der Anlage am Kalkofenweg in Schledehausen

Freut Euch auf tolle Stunden auf der schönen Anlage am Kalkofenweg in Schledehausen!!!

Save the date: 01. Juli 2023/ Näheres rechtzeitig

Mitglieder des TV Bissendorf-Holte und natürlich auch Freunde und Interessierte (ab 14 Jahren) sind herzlich willkommen! In lockerer Atmosphäre wird in Mannschaften Tennisdoppel und/oder Boule gespielt und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt!

Anmeldungen bis zum 16. Juni 2023 bei:

– Ute Cordon: racordo@online.de mobil 0170 2757086

– Kerstin Lückemeyer: kelm@osnanet.de, mobil 0151 19675999

– Geschäftsstelle TVB-H: info@tv-bissendorf-holte.de

6 Regional, unabhängig und professionell. KLIMA-SERVICE Alles im kühlen Bereich! ● lnspektion Reparatur für ● Motordiagnose ● HU ● Achsvermessung ● Klimaservice ● Autoglas Bergstr. 21–25, 49143 Bissendorf • Tel.: 05402-99140 • Fax: 991410 • Mail: autoservicebosse@osnanet.de www.autoservicebosse.de autoservice-bosse-NOZ.pdf 1 20.02.19 11:24
TV BISSENDORF-HOLTE

KUBISS KULTURVEREIN BISSENDORF

Einladung zur Theateraufführung

Der Kulturverein Bissendorf KuBISS e.V. lädt am Samstag, den 17. Juni 2023 um 19:00 Uhr zur Theateraufführung ein.

„Max und Moritz“

Theater für Erwachsene, Eintritt: 10,- €

Zögern und zaudern sind der Wesenskern der Landesregierung

Einladungskarten & Anzeigen

Ganz individuell gestaltet!

Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne!

Ort: Grundschule Wissingen, Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf

Bei schönem Wetter Aufführung im Außengelände der Grundschule. VV: Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2, 4913 Bissendorf Tel.: 05402 6079783

info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0

Einmal im Monat tagt das Landtagsplenum. Dienstags tagen die Fraktionen, dann Mittwoch, Donnerstag und Freitag das ganze Parlament. Wir diskutieren über dringliche Anfragen, Anträge und beschließen Gesetze. Gesetze sind die Produkte des Parlamentsbetriebs. Eingebracht durch die politischen Fraktionen oder direkt durch die Landesregierung. Doch was kommt zurzeit raus für den Motor unseres Parlamentarismus? Nichts. Die rot-grüne Landesregierung hat weder Sprit noch Esprit. Der Freitag der Plenarwochen fällt aufgrund fehlender Tagesordnungspunkte aus. Die Landespressekonferenz, in der die Regierung den Medien ihre Politik erklären könnte: Schon über 15 Mal abgesagt. Keine Inhalte. Die Ministerinnen und Minister touren durch das Land und verteilen Förderbescheide aus der Zeit der schwarz-roten Koalition. Im Landtag setzen SPD und Grüne dann lieber auf tierische Anträge zu Bibern, Zirkustieren und Katzenkastration. Regieren heißt nicht, notwendige Maßnahmen zu vertrödeln oder zu vertagen. Regieren heißt entscheiden, Position beziehen und Verantwortung übernehmen. Das ist unsere Aufgabe als Volksvertreterinnen und Volksvertreter. Dafür sind wir gewählt.

Thomas Uhlen

Mitglied im 19. Niedersächsichen

Landtag für Bad Essen, Bissendorf, Dissen, Hilter und Melle; Foto: CDU-Fraktion Niedersachsen

7 7
Thomas Uhlen für Bissendorf

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Bissendorfer Geschichte bewahren

Die Sanierung des alten Ziehbrunnens in Holte

Ein Ziehbrunnen in Holte? Wo soll der denn liegen? Ja, es gibt ihn! Dank der Liebe tatkräftiger Mitglieder des HWVB zu geschichtsträchtigen Stätten in unserer Gemeinde, erstrahlt der insgesamt sechs Meter tiefe Wasserspeicher nun auch wieder in neuem Glanze.

Wer auf dem Weg von Bissendorf nach Holte den schönen Kirchplatz ausnahmsweise einmal „links liegen lässt“ und rechts in den Sunderholzweg abbiegt, findet ihn, den historischen Notbrunnen, der die Holter schon im 11. Jahrhundert bei der Wasserversorgung unterstütze. Heute ist er zwar nicht mehr in Betrieb, erinnert jedoch stets daran, dass Wasser ein kostbares Gut ist und bleibt. Das wussten offenbar schon die Vorfahren aus Holte, die den Ziehbrunnen ihrerzeit vor den Toren des Hofes Rüsse errichteten.

Im Herbst 2021 bemerkte Manfred Hickmann, dass der Brunnen wohl von Unbekannten unbemerkt beschädigt worden war, woraufhin er den Heimatverein zur Reparatur des historischen Brunnens bewegte. Bei Klärung der Eigentumsverhältnisse konnte

Energetische Modernisierung mit unserem UMWELTDARLEHEN

Dieter Oehmen feststellen, dass dieser nicht auf Privat- sondern tatsächlich auf Gemeindegrund steht. Dank Horst Depenthal und Jürgen Eversmann von der technischen Abteilung des Heimatvereins wurden Eichenholzgeländer und Grund des Brunnens gründlich saniert, stets in Orientierung am authentischen Erscheinungsbild der letzten Jahrhunderte. Auf der Webseite des Heimat- und Wandervereins schreibt Uwe Bullerdiek: „Für die Materialkosten griff Bürgermeister Halfter ins Gemeindesäckel.“ Umso schöner für die Kasse des Heimat- und Wandervereins, der die gesparten Groschen sicher anderweitig in die Verschönerung unserer Gemeinde zu investieren weiß!

In kleiner Runde wurde die Erneuerung des Ziehbrunnens gefeiert. Guido Halfter und Uwe Bullerdiek ergriffen die Chance, sich bei den ehrenamtlichen Restaurateuren einmal mehr ausdrücklich für ihr zuverlässiges und fortwährendes Engagement zu bedanken.

Während die Gäste Bissendorfer Eiskrem genossen, verlas Uwe Bullerdiek bei kurzweiligen Frühlingssonnenstrahlen schließlich ein plattdeutsches Gedicht, welches Heinrich Riepe über den Brunnen in Holte verfasste.

Sie planen eine energetische Modernisierung Ihrer Immobilie oder möchten in erneuerbare Energien investieren?

Dann ist unser UMWELTDARLEHEN die richtige Lösung!

Bis 50.000 Euro* ist eine Eintragung ins Grundbuch hierfür nicht notwendig!

Sichern Sie sich unser Sonderkontingent mit attraktivem Zins! Unsere Mitglieder profitieren sogar doppelt.

PV-Anlagen, Heizungssysteme, eine Dämmung der Gebäudehülle, neue Fenster und Türen oder auch eine Solarthermie sind nur wenige Beispiele für eine solche Investition.

* Bonität vorausgesetzt

Ortsvorsteher Gustav Niehaus fand den Vers in der Festschrift zur 800-Jahrfeier Holtes aus dem Jahr 1953. Riepe setzt ein mit den Worten: „Dusend Joahre sind vostrierken …“ –Auf dass der geschichtsträchtige Ziehbrunnen in Holte auch in weiteren tausend Jahren noch an die Kostbarkeit der Quelle allen Lebens erinnert!

Text: Svenja Bullerdiek

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.

8

Die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) und die Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG wollen 2024 zur „Volksbank Düte-Ems eG“ fusionieren

Auf diesem Wege soll ein neues Institut entstehen, welches mit einem Bilanzvolumen von ca. 1,0 Milliarden Euro, einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalausstattung sowie mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden nicht nur ein nachhaltiges Bestehen, sondern auch ein Wachsen am Markt verspricht. In diesem Markt, welcher künftig in den Landkreis Osnabrück und in den Landkreis Steinfurt hineinragt, wird die Bank mit derzeit 9 Filialen und weiteren SB-Stellen in der Fläche vertreten sein. Die vertrauten Ansprechpartner bleiben in den Geschäftsstellen erhalten. Ungeachtet des auf den Regionalbanken lastenden Kostendrucks soll die regionale Kundennähe mit einem möglichst flächendeckenden Filialnetz auch in Zukunft die neue Volksbank auszeichnen und auch in digitale Serviceangebote investiert werden.

Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder der Volksbank GMHütteHagen-Bissendorf eG (GHB) und der Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG haben mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung grünes Licht zur Aufnahme konkreter Fusionsverhandlungen erteilt. Das fusionierte Haus mit einem Bilanzvolumen von ca. 1,0 Milliarden Euro soll den Namen „Volksbank Düte-Ems eG“ tragen und künftig seinen juristischen Sitz in Georgsmarienhütte haben. Über die Verschmelzung soll im Sommer 2024 in der Vertreterversammlung bzw. Generalversammlung abgestimmt und diese bei positivem Beschluss rückwirkend zum 1. Januar 2024 vollzogen werden.

Durch die Fusion wird die seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der zwei Volksbanken auf die nächsthöhere Stufe gestellt. Die Vorstände beider Banken haben in Abstimmung mit ihren jeweiligen Aufsichtsräten einen intensiven Dialog über das Ziel einer Verschmelzung geführt. Die Gespräche führten nunmehr zur Unterzeichnung der Absichtserklärung. Der Zusammenschluss erfolgt insbesondere, um den Herausforderungen mit vereinten Kräften gestärkt begegnen zu können. Diese sind die geopolitischen Krisen, die Zinsentwicklung, die zunehmende Regulatorik, das veränderte Kundenverhalten, die Nachhaltigkeitsaspekte sowie die gesellschaftlichen Veränderungen durch den digitalen Wandel.

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass unsere beiden starken Volksbanken ihre Kompetenzen bündeln und Synergien heben und gemeinsam die Zukunft im Sinne ihrer Mitglieder und Kunden gestalten, um die genossenschaftlichen Werte Regionalität und Kundennähe nachhaltig zu sichern“, so die Aufsichtsratsvorsitzenden Carsten Berner (Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB)) und Roland Cizelsky (Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG).

Vorteile einer gemeinsamen Marktbearbeitung ausschöpfen

Die neu entstehende Volksbank will sich noch stärker als ein moderner, leistungsfähiger Finanzpartner für ihre Mitglieder und Kunden in der Region präsentieren. Ziel der Verschmelzung ist die vereinte und intensive Marktbearbeitung im Osnabrücker Land bzw. im nördlichen Münsterland sowie die Zusammenführung der internen Bereiche, um Prozessoptimierungen, Kosten- und Zeiteffizienz zu erlangen.

Mit der ausgesprochen guten Eigenkapitalausstattung kann das fusionierte Haus noch größere Investitionsvorhaben als Kreditgeber begleiten, wovon insbesondere die Geschäftskunden aus dem Mittelstand profitieren werden. Weitergehende Spezialisierungen der Mitarbeitenden sollen für den Gewinn neuer Marktanteile sorgen.

„Unsere beiden gut aufgestellten, ertrags- und eigenkapitalstarken Banken haben die Kraft und das Potenzial mit ihren hochqualifizierten und -motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine maßgebliche genossenschaftliche Rolle im Osnabrücker Land bzw. im nördlichen Münsterland einzunehmen“, sind die Vorstände der beiden Genossenschaftsbanken überzeugt.

Im Zuge der Fusion haben die Sicherung der Arbeitsplätze in der Region einen besonders hohen Stellenwert. Für die über 150 Mitarbeitenden wird das fusionierte Haus auch in Zukunft ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber sein. Mit der neuen Größe können vielfältige Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten werden. Auch das Engagement für regionale Vereine und Initiativen soll unter dem gemeinsamen Dach fortgesetzt werden.

Eckpunkte der fusionierten Volksbank

Die Banken wollen die angestrebte Fusion zeitnah realisieren. Hierzu wurden seitens der Aufsichtsräte der beiden Volksbanken bereits einvernehmlich entsprechende Eckpunkte fixiert. Der Name der fusionierten Bank soll „Volksbank Düte-Ems eG“ sein. Die juristisch und technisch aufnehmende Bank wird die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) sein. Der juristische Sitz wird in Georgsmarienhütte sein, so dass eine Eintragung im Genossenschaftsregister Osnabrück erfolgt. Hauptstelle / Verwaltungssitz der neuen Volksbank Düte-Ems eG wird in Georgsmarienhütte sein. Kompetenzzentren sind neben der Hauptstelle in Oesede in Hagen a.T.W., Westerkappeln und Saerbeck vorgesehen. Das zukünftige Aufsichtsgremium wird aus insgesamt neun Mitglieder bestehen, davon fünf Mitglieder von der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) und vier Mitglieder von der Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG. Die verschmolzene Bank wird durch Stephan Blankmann, Onno Onnen und Andreas Schwich geleitet werden.

Es ist beabsichtigt, den Beschluss zur Verschmelzung der Institute in der Vertreterversammlung bzw. Generalversammlung im Sommer 2024 fassen zu lassen und rückwirkend zum 1. Januar 2024 die Fusion zu vollziehen.

9 9
v. l.: Andreas Schwich (Vorstand VBGHB), Carsten Berner (AR-Vorsitzender), Peter Gausmann (stellv. AR-Vorsitzender), Onno Onnen (Vorstand VBGHB)

FC BISSENDORF 1949 e.V.

Neuer Minikickerjahrgang startet

Haben eure Kinder Lust auf Fußball mitten im Ortskern von Bissendorf? Traditionell starten wir zu Beginn der warmen Jahreszeit schon mit dem Schnuppertraining der kleinen Kicker für die kommende Saison! Trainingsauftakt für die Jungs und Mädels ist am Freitag, den 16. Juni zwischen 16:30 und 17:30 Uhr. Alle weiteren Infos findet ihr in der Anzeige rechts. Schaut gerne vorbei. Die Trainer freuen sich auf euch!

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Seit Corona hat sich der Open Air Termin am Clubhaus für die alljährliche Jahreshauptversammlung in gemütlicher Atmosphäre sehr bewährt. Auch in diesem Jahr findet er wieder am letzten Freitag vor den Sommerferien statt. Der genaue Termin ist der 30. Juni um 19 Uhr. Neben den verschiedenen Berichten und wichtigen Infos stehen u. a. Neuwahlen an. Alle sind herzlich willkommen!

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

10
zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! Einladungskarten & Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus
www.bissendorfer-blickpunkt.de

Maikonzert der Blaskapelle

Musik, Sonne und gute Gesellschaf: Bei strahlendem Sonnenschein spielte die Blaskapelle Bissendorf-Holte e.V. ihr traditionelles Maikonzert vor dem Bürgersaal des Rathauses in Bissendorf.

Mit einem Mix aus Klassikern, Medleys, Schlagern und traditionellen Werken für Blasmusik gab die Blaskapelle Bissendorf-Holte eine Kostprobe ihres Repertoires. Pünktlich um 10:30 Uhr war der Platz vor dem Bürgersaal des Bissendorfer Rathauses bereits gut gefüllt und nicht nur treue Fans der Blaskapelle, sondern auch junge Familien waren gekommen, um den ersten Mai mit viel Musik zu feiern.

Die musikalischen Klänge aus dem Ortskern lockten weitere Menschen aus der Umgebung an und die Mitglieder der Blaskapelle freuten sich über das zahlreiche Publikum, das die musikalische Leistung mit einem begeisterten Applaus honorierte.

11 11
BLASKAPELLE BISSENDORF-HOLTE Heinrich Fip GmbH & Co. KG 49090 Osnabrück • Telefon 0541 60990 info@fip.de • www.fip.de Aral HeizölEcoPlus – das saubere Sparheizöl! TÜV-geprüft: weniger Ruß, mehr Wärme. Von Heizungsherstellern empfohlen. Das gibt‘s bei fip! zuverlässig & pünktlich Aral HeizölEcoPlus Das saubere Sparheizöl!

24h Service

253 Kinder beim Kreis-Kinderturnfest „Spielerischer Art“ in Borgloh

SPORTVEREIN SV 28 WISSINGEN IHR PARTNER RUND UM

Am Samstag, den 15. April haben wir mit 19 Kindern des SV 28 Wissingen aus den Jahrgängen 2016 bis 2019 am Kreis-Kinderturnfest des Turnkreises Osnabrücker-Land teilgenommen. Ausrichter dieses Wettkampfes war in diesem Jahr der TuS Borgloh; gemeldet waren 253 Kinder aus 9 Vereinen, aufgeteilt in drei Gruppen mit entsprechenden Startzeiten.

Um 10 Uhr starteten die ersten Turner/innen und bewältigten einen Parcours mit 12 Stationen. Die 3-7-Jährigen mussten an den Stationen ihre Kraft, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Koordination, ihr Gleichgewicht und ihren Mut, z. B. beim Erklettern der „Steilwand“, beweisen. Unsere Kinder haben mit sehr großem Ehrgeiz und Spaß die einzelnen Stationen absolviert. Die Eltern ließen es sich nicht nehmen und kamen zahlreich mit in die Halle, um ihre Kinder anzufeuern und auch um zu sehen, was die kleinen Turner/ innen schon alles können. Am Ende erhielt jedes Kind die wohl verdiente Medaille samt Urkunde als Erinnerung mit nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Eltern, die mich zum einen bei der Bewältigung der Stationen begleiteten und zum anderen durch die Unterstützung ihrer Kinder, deren Teilnahme am Turnfest ermöglicht haben. Ein großer Dank an den TuS Borgloh – mit Erika Riedemann – und allen Mitwirkenden in der Turnhalle und in der Cafeteria.

SAVE THE DATE!

Am Samstag, den 9. März 2024 sind wir vom SV 28 Wissingen Ausrichter des Kreis-Kinderturnfestes „Spielerischer-Art“. Wir freuen uns auf euch und darauf, euch hier in Wissingen begrüßen zu dürfen.

12
Text + Fotos: Simone Hartung
WASSER | WÄRME | WELLNESS www.jonas.gmbh Jonas
Tel.
Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück
0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh

Mitgliederversammlung 2023 der CDU Bissendorf

Neuer Vorstand weiblicher und jünger

Im April fand die Mitgliederversammlung der CDU Bissendorf statt. Die Neuwahl des Vorstandes brachte einige Veränderungen mit sich; der neue Vorstand ist weiblicher und jünger.

Carolin Falk und Clara Greiwe wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt und werden die Arbeit des Vorsitzenden Volker Buch unterstützen. Volker Buch und sein bisheriger Stellvertreter Simon Dresing wurden einstimmig wiedergewählt.

Die Zuständigkeit für die Mitglieder und den Social-Media-Bereich liegt jetzt in den Händen von Malte Hagspihl. Alle anderen Posten wurden unverändert wieder besetzt. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis und sind zuversichtlich, dass der neue Vorstand die CDU Bissendorf erfolgreich führen, die Partei auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft Bissendorfs spielen wird und sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt.

Vorstand CDU-Bissendorf

Ehrenvorsitzender

Vorsitzender

stellvertretender Vorsitzender

stellvertretende Vorsitzende

stellvertretende Vorsitzende

Schriftführer

Kassenwart

Mitgliederbeauftragter/Social Media

Beisitzerin

Beisitzer

Beisitzer

Beisitzerin

Beisitzer

Beisitzer

Beisitzer

Wilfried Beckmann

Volker Buch

Simon Dresing

Carolin Falk

Clara Greiwe

Lars Düsterberg

Mattis Ahringsmann

Malte Hagspihl

Angelika Rothe

Helmut Feldmann

Uwe Bullerdiek

Simone Hartung

Christian Koch

Michael Wohlberedt

Dirk Tebbe

Nach einem Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen Themen in der Gemeinde Bissendorf, wurden Renate Westrup und Joachim Kellermann von Schele für 50-jährige und Jürgen Bullerdiek für 25-jährige Mitgliedschaft vom Vorstand geehrt.

Redaktions- und Anzeigenschluss

für die nächste Ausgabe ist am 12. Juni 2023

Erscheinungstermin ist der 30. Juni 2023

13 13
Der neue Vorstand Ehrung von Joachim Kellermann von Schele und Jürgen Bullerdiek

KUBISS KULTURVEREIN BISSENDORF

Ausstellungseröffnung am 4. Juni, 14 Uhr

Ausstellung 4. bis 30. Juni 2023

„Ein-Blick in meine Farbwelten“, Künstlerin: Sigrid Koch

Nach meinem Eintritt in den Ruhestand 2016 habe ich mir Zeit genommen, mich auf das Malen einzulassen. Diverse Workshops bei unterschiedlichen Künstler/innen sowie zeitweilig fortlaufende Kurse in einer Malschule unterstützten diesen Prozess. Das Experimentieren mit Acrylfarben, auch in Verbindung mit Materialien, mag ich besonders gern.

Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60 , 49143 Bissendorf Geöffnet: jeweils sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 0541 41645

14

MGV FIDELITAS VON 1877 HOLTE

Musikalischer Gruß an den Mai in Bissendorf-Holte

Am 30. April eröffnete der Dirigent des Posaunenchores Holte das traditionelle Platzkonzert an der Kirche St. Urban in Holte. Es hatten sich erfreulich viele Gäste eingefunden. Auch der Bürgermeister beehrte die Konzertdarbietungen mit seinem Besuch.

Nach den ersten instrumentalen Musikstücken des Posaunenchores folgte ein bunter Reigen der beiden Chöre. Die Sänger des MGV Fidelitas Holte erfreuten das Publikum mit schönen alten Melodien und auch Gesängen neueren Datums. Von der Chorgemeinschaft Cantabile erklangen modernere internationale Melodien. Im ständigen Wechsel brachten die Akteure des Abends ihren Leistungsstand zu Gehör und das Publikum dankte mit herzlichem Applaus.

Nicht nur ortsansässige Zuhörer sondern auch Gäste aus dem Umland fanden wieder den Weg in das Kirchdorf. Erfreulich viele Eltern mit Kindern und sogar mit Enkeln hatten an dem Platzkonzert ihre Freude.

Zum Abschluss des Programms wurde traditionell das Mailied gespielt und mit den Konzertbesuchern gemeinsam gesungen. In Holte singt und spielt es sich besonders gut, denn dort ist nun mal die Musik zu Hause.

Für alle gesanglich Interessierten Männer sei noch erwähnt, dass die Übungsstunden an jedem Donnerstag ab 19:45 Uhr im Gasthaus Klefoth an der Holter Kirche abgehalten werden. Kommt Männer jeden Alters und reiht euch völlig unverbindlich ein. Gesang und Geselligkeit befreien bekanntlich von jeglichem Stress.

Text: Dietmar Meißner, Fotos: Vereinsarchiv

15 15
MGV FIDELITAS von 1877 HOLTE
MGV Fidelitas Holte in Aktion
Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.
Gemeinsames Mailied zum Abschluss

JEGGEN LEBT 07

Sonntag, den 25.06.2023 um 07:30 Uhr am Dorfgemeinscha szentrum Jeggen

Eine morgendliche Wanderung durch Jeggen. Anschließend erwartet uns ein zün iges Frühstück im Dorfgemeinscha szentrum Jeggen.

Kosten: 19€ pro Person. Kinder unter 6 Jahren frei.

Verbindliche Anmeldung bis zum 11.06.2023 bei: → jeggen-lebt07@osnanet.de → Fax 05402/3780 → Getränkehaus Kröger

TV BISSENDORF-HOLTE

Klein siegt gegen Groß

Handballnachmittag für Minis und F-Jugend

Neu bei uns im Sehwerk.

Einen Tag vor den Osterferien, am 24.03.2023, konnten die Kinder aus den Handball Minis und der F-Jugend an einem Handballnachmittag teilnehmen. Über 50 Kinder hatten sich angemeldet und waren um 15:00 Uhr bereit zum Start des Handballnachmittags.

Nach einer kurzen Begrüßung gab es gemeinsame Laufübungen zum Aufwärmen. Aufgewärmt konnten die Kinder mithilfe einer Laufkarte 16 Stationen ablaufen. Die Stationen haben entweder Aufgaben zum Handballerischen oder zur Motorik enthalten. Die beliebteste Station war die, an der man mit Helm auf einem Hüpfpferd sitzend Luftballons mit einer Nadel platzen lassen musste. Zwischendurch hatten die Kinder immer wieder Zeit etwas zu essen und zu trinken. Zum Abschluss des ersten Teils haben die Kinder gegen die Trainer Völkerball gespielt.

Um 17 Uhr kamen – neben den schon anwesenden Trainern und Helfern – sechs Spieler aus der 1. Herren. Zuerst hat jeder Spieler eine kleine Gruppe zugeteilt bekommen. In diesen Kleingruppen wurden kleine Übungen ausgeführt, wie z. B. Slalom prellen, aufs Tor werfen oder Parteiball. Nach einer kurzen Pause haben dann diese Kleingruppen gegen die Spieler aus der 1. Herren auf dem großen Feld Handball gespielt. Das war für alle kleinen Handballer und Handballerinnen das Highlight des ganzen Tages. Besonders, weil unsere kleinen Stars die Großen besiegt haben.

Um 18:30 Uhr war der Hallenteil vorbei und alle sind zusammen nach oben in den Jugendraum gegangen. Dort gab es zum Abschluss ein gemeinsames Hotdog-Essen für alle. Um 19:30 Uhr wurden die teilweise bestimmt müden und hoffentlich begeisterten Kinder dann von den Eltern wieder abgeholt.

Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und an alle, die an dem Tag geholfen haben, sodass dieser Nachmittag für die Kinder ein besonderes Erlebnis werden konnte.

greenspexx-Fassungen werden ausschließlich aus haut- und umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt

16
Foto: Daniela de Winder

WILLST DU BERUFLICH DURCHSTARTEN ?

Die JW Verpackungstechnik GmbH sucht Dich!

Elektroingenieur, Elektrotechniker, SPS-Programmierer (m/w/d)

Mechatroniker, Industriemechaniker (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik/Materialwirtschaft (m/w/d)

Elektriker/Elektroniker (m/w/d)

JW Verpackungstechnik GmbH

Im Mündrup 2, 49124 Georgsmarienhütte

job@jw-verpackungstechnik.de

KATZENFREUNDE BISSENDORF e.V.

Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d)

für das Schulzentrum in Bissendorf.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden, die nachmittags zu verrichten sind.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Storck unter Tel. 05402 404-219 gerne zur Verfügung.

Zeit kam ich abgemagert zu den Katzenfreunden und niemand wusste, ob ich es überhaupt schaffen würde. Aber ich zeigte allen, was es heißt, Lebenswillen zu haben! Jetzt ist es für mich an der Zeit, weiterzuziehen und ein eigenes Zuhause zu finden. Ich bin vollständig genesen und brauche jetzt einfach nur Menschen, die mich lieben und verwöhnen. Allerdings mag ich meine Freiheit und möchte unbedingt auch nach draußen! Die Katzenfreunde denken, dass ich etwa zwischen drei und fünf Jahre alt bin. Ich bin total verkuschelt und lieb, weiß aber natürlich auch, was ich will. Größere Kinder habe ich gern! Natürlich bin ich kastriert, geimpft und gechipt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf oder per E-Mail an info@bissendorf.de

Meldet euch schnell bei den Katzenfreunden!

Kontakt:

Telefon 0157 82476138

www.katzenfreunde-bissendorf.de

Instagram: katzenfreunde_bissendorf

Facebook: Katzenfreunde Bissendorf e.V.

17 17 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf

Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Bürgerbüro Schledehausen

Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr

2 Finanzen

Leiterin Frau Schröder 404-111

Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke Frau Schröder 404-111

Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer Frau Fellhölter 404-110

Wassergeld .....................Frau Peters-Obermeyer 404-109

Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96 Frau Ilie 404-115 und Herr Bockrath 404-116

Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss Frau Hanenberg 404-117

Gemeindekasse

Vollstreckungswesen Frau Licher 404-108

Buchhaltung Frau Schmidt, B. 404-107

Fachdienst 3 Ordnung und Soziales

Leiter Herr Stegmann 404-113

Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit Herr Stegmann 404-113

Tourismus Herr Nüße 404-119

Standesamt, Ordnungsangelegenheiten

Gewerbe Herr Nüße 404-119 und Frau Schmidt, A. 404-118

Einwohnermeldewesen, Passwesen

Personalausweise, Fahrerlaubnisse Frau Mustafi 404-121 und Frau Henne..............404-104

Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro Herr Hengelbrock ...404-101

im Bürgerbüro Schledehausen Frau Kröger/Herr Wilde 404-800

Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld:

A-J Herr Aydin 404-102

K-Z Herr Altintas 404-103

Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass. Frau Friesen 404-112

Jugendpflege, Ferienspaß und .......... Frau Remmers .404-512

Koordination Flüchtlingsangelegenheiten 0151-14046199

Koordination Flüchtlingsangelegenheiten

Fachdienst 4 Planen und Bauen

Frau Köpke 404-335

Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters Herr Nagel 404-210

Bauleitplanung, Bauanträge

Büroassistenz

Spielplätze, Bauleitpläne

Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung

Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen

Herr Nagel 404-210

Frau Dependahl 404-211

Herr Haina 404-213

Frau Mandrella 404-212

Allgem. Verwaltungsangelegenheiten, städtebauliche Verträge, Straßenrecht, Erschließungsverträge, Auskünfte aus dem Bebauungsplan

Klimaschutzmanagement

Tiefbauabteilung

Leiter

Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung

Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse

Frau Rhecker 404-207

Frau Berstermann 404-206

Herr Schwarz 404-209

Herr Schwarz 404-209

Herr Rust 404-208

Wasserbeschaffungsverband Jeggen, Vorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, E-Mail: info@wbv-jeggen.de

Wasserversorgung in Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche

Abwasserbeseitigung

Wasserverband Wittlage, Tel. 05472 9443-0

bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Recyclinghof Georgsmarienhütte 05401 365555

Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte

Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Annahmekatalog unter www.awigo.de.

Grünabfallsammelplatz Jeggen 05401 365555

Ecke Niederfeldweg/Heideweg

März bis Oktober: Mo., Mi., Fr., von 14:00 bis 18:00 Uhr samstags von 9:30 bis 15:00 Uhr

Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski.

18 INFORMATIONEN Gemeindeverwaltung (Zentrale): 05402 404-0 Fax: 05402 404-133 E-Mail: info@bissendorf.de Info und Online-Terminvereinbarungen: www.bissendorf.de Informationsstelle Fremdenverkehr 404-0 im Bürgerbüro Schledehausen 404-800 Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf, Herr Wilde 404-121 Bürgerbüro Schledehausen, Herr Wilde 404-800 Versichertenälteste, Frau Petra Nolte 05473 8362 Feuerwehr 112 Gemeindebrandmeister, Herr Preuss 9841350 Bissendorf Ortsbrandmeister, Herr Eckl 690990 Feuerwehrhaus 2564 Ellerbeck Ortsbrandmeister, Herr Hoffmann 0170 4973013 Feuerwehrhaus 6919922 Jeggen Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer 609435 Feuerwehrhaus 9650911 Schledehausen Ortsbrandmeister, Herr Kienker 6439800 Feuerwehrhaus 8311 Schiedsperson in der Gemeinde Bissendorf Dorothea Middendorf, Bissendorf, Am Hof Möllenpage 7i 0170 2911171 Vertreter: Uwe Eschment, Bissendorf, Poggenburg 37a 0170 4919766 Waldbad Schledehausen 8567 Kindertagesstätten KiTa am Berg 8313 KiTa Schelenburg 7114 Ev. KiTa Achelriede 2373 Ev. KiTa Wissingen 1336 Kath. KiTa Bissendorf 1005 AWO KiTa Natbergen 5541 AWO KiTA Löwenherz, Wissingen 9650309 Sprachheilkindergarten Werscherberg 405-36 KiTa Zwergenburg 6085828 Kinderkrippe Wichtelnest 4073710 Schulen Grundschule Bissendorf, kommissarische Schulleiterin Frau Nolte Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf 93090 Hort Grundschule 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf 93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf 642480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf 99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon 4667 Frau Neuhöfer 0171 1752807 Abfallbeseitigung AWIGO Recyclinghof Melle 05422 923887 Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold Geöffnet: montags bis freitags von 08:00
Name: Ruf-Nr.:
Herr Halfter 404-201 Assistenz Frau Trinkaus 404-201
Rothe ....................... 7667
1
Aufgaben Leiterin Frau Storck 404-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal Frau Storck 404-219 Büroassistenz Frau Westerheide 404-218 EDV, Internet, Wahlen Herr Hülsmann 404-217 Personal, Wahlen Frau Janzen 404-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge Frau Aubke 404-620 Schulangelegenheiten Herr Niemüller 404-203 Kinder- und Familienservicebüro Frau Jahn 404-215 Fachdienst
Bürgermeister
Gleichstellungsbeauftragte ...............................Frau
Fachdienst
Zentrale

Ergebnisse örtlicher Geschwindigkeitsmessungen

Gegenrichtung: Richtung Wissinger Straße (bergauf)

Zeitraum der Messung: 10.04. bis 16.04. 2023

Verkehrsaufkommen: 1.237 Fahrzeuge

Geschwindigkeiten der Fahrzeuge: 0-19 km/h: 298 Fahrzeuge; 20-29 km/h: 601 Fahrzeuge; 30-39 km/h: 325 Fahrzeuge; 40-49 km/h: 12 Fahrzeuge; über 50 km/h: 1 Fahrzeug; 85 % aller Fahrzeuge(*) fahren bis 32 km/h.

Anmerkung: In dieser Richtung (bergauf mit Warnanzeige) wird die Geschwindigkeitsbegrenzung bis 32 km/h überwiegend eingehalten.

Messort: Schledehausen, Wulftener Straße, Richtung Kurve zur Bergstraße (Hotel), 30er-Begrenzung

Zeitraum der Messung: 16.04. bis 01.05.2023

Verkehrsaufkommen (Richtung Bergstraße): 20.479 Fahrzeuge

Geschwindigkeiten der Fahrzeuge: 0-19 km/h: 175 Fahrzeuge; 20-29 km/h: 1.028 Fahrzeuge; 30-39 km/h: 7.010 Fahrzeuge; 40-49 km/h: 8.275 Fahrzeuge; über 50 km/h: 3.991 Fahrzeuge; 85 % aller Fahrzeuge(*) fahren bis 51 km/h (mit Warnanzeige).

Die Verkehrswacht Bissendorf versucht im öffentlichen Straßenverkehr mit der Geschwindigkeitstafel die Verkehrsteilnehmer für ein Tempo-Bewusstsein, also für eine angepasste Fahrgeschwindigkeit zu sensibilisieren. Sie will mit ihrer Anlage also keine strafrechtlichen Geschwindigkeitsdelikte aufspüren und diesen nachgehen, sondern in guter Absicht eine nachhaltige „Verkehrs-Erziehung“ betreiben. Wenn sich allerdings bei solchen Messungen herausstellen sollte, dass dauernde massive Geschwindigkeitsüberschreitungen zu deutlichen Gefährdungen des Straßenverkehrs führen, wird die Verkehrswacht diese dem Ordnungsamt unserer Gemeinde melden und dort um eine straßenrechtlich relevante Prüfung bitten. Erst danach können evtl. verkehrsentschärfende offizielle Maßnahmen angegangen werden.

Messort: Bissendorf, Kirchweg (30er-Zone)

Zeitraum der Messung: 26.03. bis 09.04.2023

Verkehrsaufkommen (bergab Richtung Poggenburg): 3.982 Fahrzeuge

Geschwindigkeiten der Fahrzeuge: 0-19 km/h: 641 Fahrzeuge; 2029 km/h: 1.331 Fahrzeuge; 30-39 km/h: 1.132 Fahrzeuge; 40-49 km/h: 504 Fahrzeuge; über 50 km/h: 374 Fahrzeuge; 85 % aller Fahrzeuge(*) fahren bis 46 km/h (mit Warnanzeige)

Anmerkung: In Richtung Poggenburg (bergab) wird die 30er-Begrenzung von 45,7 % deutlich überschritten – trotz Warnanzeige. Darüber hinaus wurden mit knapp 4.000 Fahrzeugen in diesem Wohngebiet auffällig viele gezählt. Der Kirchweg scheint in dieser Richtung als Abkürzung für den eigentlichen Orts-Durchgangsverkehr genutzt zu werden. Hier ist eventuell Handlungsbedarf angesagt. Die Daten werden an das Ordnungsamt weitergegeben.

Familienanzeigen

Wir bieten Ihnen

eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Gruß- oder Glückwunschanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen.

Anmerkung: 92,5 % aller Fahrzeuge überschreiten die 30er-Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich. Die Problematik an dieser Stelle ist schon lange bekannt und durch die Gemeindeverwaltung bereits öfters angegangen worden – gerade wegen des Zebrastreifens direkt hinter der Kurvenkreuzung. Dennoch besteht hier offensichtlich weiterhin Handlungsbedarf. Die aktuellen Daten werden an das Ordnungsamt weitergegeben.

(*) Hinweis zu den Messergebnissen: Wenn 85 % aller Verkehrsteilnehmer in etwa die gebotene Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten, so ist von einem geschwindigkeitsangepassten Verkehrsfluss auszugehen und es besteht für eine Straßenbehörde vorerst kein dringender Handlungsbedarf. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen der restlichen 15 % des Verkehrs sind als „statistisch üblich“ einzustufen, weil dieser Gruppe der sog. „Raser“ auch durch zusätzliche Maßnahmen schwer beizukommen ist. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger, die Verkehrswacht um die Aufstellung der Geschwindigkeitstafel vor Ort anzusprechen: Über bekannte Beiratsmitglieder oder beim Vorsitzenden (Tel.: 05402 4667), auch im Rathaus (Ordnungsamt) werden Wünsche angenommen. Es wird eine Liste der Aufstellwünsche geführt und der Zeitplan einer Aufstellung (i.d.R. für 14 Tage) danach erstellt. Die Ergebnisse werden regelmäßig im Blickpunkt veröffentlicht.

Allzeit sichere Verkehrsteilnahme! Ihre Verkehrswacht Bissendorf e.V.

19 19
Text und Foto: Dr. Wolfgang Simon, Vorsitzender der VKW
Wir beraten Sie gerne! Telefon 05402 9220-0
Unsere neue Rubrik für Sie!

Bissendorf begrüßt junge Hebammen

Beruf ist Berufung

Hebammen sind während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eine wichtige Hilfe. Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai informierte sich Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter in einer noch recht neuen Praxis über Arbeitsbedingungen und ihre Motivation.

Carolin Lammers hat im vergangenen Jahr ihre eigene Hebammenpraxis an der Berliner Straße eröffnet. Nach dem Abitur machte die heute 35-Jährige eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. 2015 schloss sich an der Hochschule Osnabrück plus kooperierender Hebammenschule der innovative, duale Studiengang „Bachelor of Midwifery“ an.

„Wenn ich darüber nachdenke, habe ich dafür bislang mehr draufgezahlt als alles andere. Allerdings würde ich diesen Beruf immer wieder wählen“, sagt Lammers, die im eigenem Wohnhaus arbeitet. Hier bietet die Bissendorferin zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, Ernährungs- und Stillberatung, Geburtsvorbereitungskurse und Zusatzleistungen wie Akupunktur, Tape-Behandlungen oder Trageberatung an.

Neben der freiberuflichen Tätigkeit arbeitet Lammers außerdem seit sieben Jahren als angestellte Hebamme im Kreißsaal des Franziskus-Hospitals am Harderberg.

Was ist an den Arbeitsbedingungen für Hebammen schlecht?

Für Nachsorgetermine bei Wöchnerinnen zum Beispiel erhalten Hebammen eine feste Pauschale, egal wie lange der Termin tatsächlich gedauert hat. Über das Wegegeld wird nur ein Umfeld von 20 Kilometern abgedeckt. Wegen des Mangels an Hebammen kommen Anfragen aber oft von weiter weg. Das ist wenig bedarfsgerecht. Auch wäre eine verbindliche Vertretungsregelung wünschenswert – etwa im Sommer, zu Ostern oder Weihnachten.

Laut Katrin Wesselmann, Koordinatorin der Hebammenzentrale für Stadt und Landkreis Osnabrück, ist die Versorgung vor allem im nördlichen Landkreis gerade in späteren Schwangerschaftswochen oder nach der Geburt schwierig bis unmöglich. Das liege zum einen am großen Einzugsgebiet und den damit verbundenen weiteren Fahrtwegen. Zum anderen an einer geringeren Anzahl an Hebammen.

Was motiviert junge Frauen, wie Carolin Lammers, dennoch durchzustarten?

Als zweifache Mutter weiß Carolin Lammers aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine konsequente, kompetente Begleitung der Frauen durch Hebammen ist. „Wir leisten wertvolle präventive Arbeit – gerade beim ersten Kind – und haben oft eine andere Herangehensweise“, sagt Lammers, die „ihre Frauen“ am liebsten in Kombination mit einem Gynäkologen betreut.

Weitere Hebammenpraxis steht in den Startlöchern

Positive Rückmeldungen der Familien und die Vielfältigkeit ihres Berufs, der auch Berufung ist, sind eine große Motivation für viele Hebammen. Das gilt auch für diese junge Bissendorferin: Im März dieses Jahres ist Reka Waibl ebenfalls freiberuflich als Hebamme durchgestartet und steht am Fuße der Rudolfshöhe kurz vor der Eröffnung der Hebammenpraxis „Kleine Wonneproppen“.

Zusammen mit Maren Schlochtermeier, mit der sie im Kreißsaal des Klinikums Herford arbeitet, möchte auch sie in den Räumen des ehemaligen Drogeriegeschäfts Beratung und Hilfe in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik, Ernährungs- und Stillberatung und Zusatzleistungen wie Taping und Babymassage anbieten.

„Wir freuen uns, die Frauen um Bissendorf und Osnabrück herum in dieser besonderen Zeit begleiten und unterstützen zu dürfen. Gerade weil es den Mangel an Hebammen gibt und sich die Frauen quasi ab dem positiven Schwangerschaftstest auf die Suche begeben müssen, und weil uns der Beruf so viel Freude bereitet, wollen wir vor Ort eine weitere Anlaufstelle schaffen“, so Waibl.

Weitere Hebammen in Stadt und Landkreis Osnabrück, die in und um Bissendorf herum tätig sind, finden Frauen und Familien unter www.hebammenzentrale-osnabrueck.de.

20 INFORMATIONEN
Text und Foto: Johanna Kollorz Bürgermeister Guido Halfter besuchte anlässlich des internationalen Hebammentags die Praxis von Carolin Lammers Reka Waibl eröffnet in Kürze eine weitere Hebammenpraxis in Bissendorf; Foto: Reka Waibl
Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.

Baby Nummer 100 in 2022

„Beim zweiten Kind ist das nicht mehr so wichtig“, meint Annika Hellbaum. Gefreut habe man sich über die Hilfe trotzdem. Nach Einrichtungen gefragt, die junge Eltern in Bissendorf vermissen, kamen die Hellbaums direkt auf die Spielplätze der Gemeinde. „Die Spielplätze sind nicht für Kleinsten ausgestattet“, war Annika Hellbaum bereits mit dem ersten Kind aufgefallen. „Zudem stehen viele Spielgeräte in der prallen Sonne.“ Hier wünschen sich die Hellbaums auch im Namen aller anderen Eltern Überdachungen oder schattenspendende Bäume. Und auch ein Trampelpfad im Wald wäre toll. Viele gute Ideen, die der Bürgermeister in die Verwaltung gegeben hat.

Gemeinsam

Die Kleine Niva ist etwas ganz Besonderes: Sie war das 100. Baby, das im letzten Jahr in der Gemeinde Bissendorf geboren wurde. Grund genug für Bürgermeister Guido Halfter, die kleine Neubürgerin mit ihren Eltern Annika und Philipp Hellbaum, sowie Schwesterchen Kaya ins Rathaus einzuladen. Ein letztes Mal hatte Ute Jahn aus dem Kinder- und Familienservicebüro gemeinsam mit Marlies Kattmann vom Babybesuchsdienst, eine Windeltorte mit vielen nützlichen Produkten für die beiden gebaut. Für Marlies Kattmann endete mit Niva ihre Dienstzeit. Ihre Aufgabe teilen sich jetzt Lisa Marie Bennett Ribeiro und Lena Viehmeyer.

Annika und Philipp Hellbaum sind in Bissendorf seit langem gut vernetzt. Und natürlich kennen sie auch den Babybesuchsdienst.

An anderer Stelle arbeite die Gemeinde allerdings absolut vorbildlich: „Die Beratung bei der Gemeinde hat hervorragend geklappt“, sagten die Hellbaums mit Blick auf die Kinderbetreuung. „Der Bedarf an Krippen- und Betreuungsplätzen ist enorm“, berichtete hierzu Halfter aus dem Alltag der Verwaltung. Die Betreuungsquote sei zwar gut, Verbesserungen seien aber immer möglich. Etwas Stress haben die Hellbaums noch mit dem Eintrittsdatum in die Krippe. Die beiden eigentlich berufstätigen Eltern müssen hier genau schauen, damit hier alles nahtlos klappt. „Elternzeit ist leider ungleich Elterngeld“, bedauerte Philipp Hellbaum.

Halfter warb gemeinsam mit Ute Jahn noch einmal für das bundesweit erreichbare Elterntelefon. Bei der „Nummer gegen Kummer für Eltern“ könnten sich Eltern bei allen denkbaren Problemen melden. Unter 0800 1110550 gebe es immer helfenden Kontakt und schnelle Unterstützung. Solche Hilfe brauchten die Hellbaums nicht. Sie waren in der Geburtsvorbereitung von der Hebamme Carolin Lammers begleitet worden. „Es ist schön, dass es hier auf dem Land eine solche Unterstützung gibt“, freuen sich die Eltern.

Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz?

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren

Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

AKTUELLES FAMILIENRECHT!

Veräußert der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, kann der Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterfallen,

BFH vom 14.02.2023 – IX R 11/21 –

www.bissendorfer-blickpunkt.de

mitgeteilt durch

Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Telefon (0541) 600 63-0

Telefax (0541) 600 63-22

e-mail info@roling-partner.de

www.roling-partner.de

21 21
mit (v.l.) Ute Jahn und Marlies Kattmann begrüßt Bürgermeister Guido Halfter Familie Hellbaum im Bissendorfer Rathaus. Text und Foto: Robert Schäfer
§§§
www.bissendorf.de

Hinweise zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS)

f) Bevor Sie mit der Beseitigung der Nester beginnen, müssen die Brennhaare fixiert werden. Brennhaare sind wie feines „Puder“, das schon bei kleinsten Luftbewegungen verwirbelt wird.

g) Die Nester sollten nicht (auch nicht mit Handschuhen) angefasst oder abgenommen werden, ohne die Brennhaare der Tiere vorher so fixiert zu haben, dass diese nicht durch die Luft verbreitet werden können.

h) Sie können die Brennhaare mit einem feinen Wassernebel, Haarspray, Sprühkleber, Wasserglas oder ähnlichen Substanzen binden.

i) Bauschaum oder ähnliches darf nicht eingesetzt werden.

j) Die Nester sollten nicht abgebrannt oder mit einem handelsüblichen Staubsauger abgesaugt werden, da dies zu einer starken Verwirbelung und damit unkontrollierbaren Verbreitung führt.

Auf kommunaler Ebene sind Städte und Gemeinden im Rahmen Ihrer Verkehrssicherungspflicht für ihre eigenen Grundstücke verpflichtet, Maßnahmen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) durchzuführen. Vom EPS betroffene Bäume im Bereich der Gemeinde Bissendorf melden Sie bitte bei der Gemeindeverwaltung Bissendorf (Tel: 05402 404-0, oder über das Bürgerportal: https://openrathaus.bissendorf.de/dienstleistungen)

Sofern sich Bäume mit einem Befall des Eichenprozessionsspinners auf privatem Grund befinden, sind zunächst die jeweiligen Grundstückseigentümerinnen bzw. -eigentümer für die Beseitigung des Befalls zuständig. Die Gemeinde führt nur dann eine Bekämpfung durch, wenn sich der Befall auf öffentliche Bereiche auswirkt, da sich hierdurch eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ergeben kann.

Der Befall mit Eichenprozessionsspinnern stellt eine große Belastung dar. Die Brennhaare der Tiere verursachen auf der Haut, in den Augen und Atemwegen stark juckende, entzündliche Reaktionen. Die Gespinste/Nester mit den Raupenhaaren können über Jahre erhalten bleiben.

Um sich und andere Personen, die das Grundstück betreten, vor diesen Gefahren zu schützen, sollten die Nester frühzeitig entfernt werden. Grundsätzlich sollte dies nur durch Fachfirmen (Auflistung siehe rechts) mit geschultem Personal, entsprechender Ausrüstung und Erfahrung mit der Beseitigung der Nester durchgeführt werden. Sollte dies nicht möglich sein, kann eine Beseitigung der EPS-Nester selbst durchgeführt werden. Folgendes ist hierbei zu berücksichtigen, um Gefährdungen der eigenen Gesundheit oder der Anderer zu vermeiden:

a) Beseitigen Sie die Nester nur mit geeigneter Schutzausrüstung, die ihre Atemwege, Augen und Haut schützen (z. B. Overall mit Kapuze, Schutzbrille, Atemschutzmaske und Handschuhen).

b) Sorgen Sie dafür, dass eine zweite Person auf Distanz in Sichtweite ist, die Hilfe holen kann, wenn Sie bei der Beseitigung der Nester mit den Brennhaaren in Berührung kommen.

c) Betroffene Bäume müssen weiträumig abgesperrt werden, um andere Personen nicht zu gefährden.

d) Weisen Sie Personen aus der Nachbarschaft und andere möglicherweise Betroffene auf die Gefahr hin (z. B. durch Warnschilder).

e) Der Aufenthalt unter befallenen Bäumen sollte vermieden werden, da dort vermehrt mit Brennhaaren gerechnet werden muss. Dies gilt insbesondere auch für das Freischneiden von Bewuchs.

k) Nachdem die Nester abgenommen wurden, sollte das Gift in den Brennharen neutralisiert werden. Dies können Sie erreichen, wenn Sie die Nester für einige Minuten in mindestens 70 °C heißes Wasser legen. Keinesfalls sollten Sie Methoden verwenden, die die Brennhaare verwehen (Verbrennen, in den Kompost werfen, etc.).

l) Nester – auch bereits heruntergefallene – sollten ausschließlich in fest verschlossenen Beuteln/Verpackungen in der Restmülltonne entsorgt werden, damit sichergestellt ist, dass keine Brennhaare entweichen können.

Wer mit den Brennhaaren trotz der oben genannten Vorsichtsmaßnahmen in Kontakt kommt sollte

– einen Arzt aufsuchen.

– bei schweren allergischen Reaktionen mit Asthma und Atemnot sofort den Rettungsdienst rufen.

– eine Verschleppung der Brennhaare durch Kleidung in Wohnräume oder Fahrzeuge vermeiden.

– kontaminierte Kleidung außerhalb der Wohnung wechseln, in einen Wäschesack stecken und bei mind. 60 °C waschen.

– betroffen Hautpartien mit kaltem Wasser abduschen und Haare waschen. Kaltes Wasser lindert den Juckreiz.

– Augen mit viel Wasser spülen

bei Juckreiz nicht kratzen, da dies die Gifthaare nur tiefer in die Haut treibt.

An die nachstehend aufgeführten Firmen können Sie sich zwecks Beseitigung der EPS wenden:

Stockreiter GmbH

Westerkappelner Straße 88, 49497 Mettingen

www.stockreiter.de, E-Mail: info@stockreiter.de

Tel: 05452 973240, Fax: 05452 973249

Römer BioTec® GmbH

Schepelerstr. 3b, 49074 Osnabrück

www.roemer-biotec.de , E-Mail: osnabrueck@roemer-biotec.de

Tel: 0541 4095511, Fax: 0541 4095540

Grüner Zweig GmbH

Königstraße 4 , 49545 Tecklenburg

www.gruener-zweig.de, E-Mail: info@gruener-zweig.de

Tel: 05482 9290 400

Zusätzliche Informationen erhalten Sie beim Landkreis Osnabrück, Gesundheitsdienst, Tel. 0541 501-8113, E-Mail: infektionsschutz@ lkos.de (www.landkreis-osnabrueck.de), beim Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (www.nlga.niedersachsen.de) oder von Schädlingsbekämpfern (Branchenbuch, Internet).

22 INFORMATIONEN
Fotos: Pixabay

Flohmarkt im Kurgarten Schledehausen

Der erste Flohmarkt im Kurgarten Schledehausen nach der CoronaPause war ein voller Erfolg! 148 Anbieter bauten am Morgen trotz durchwachsener Wetterprognose ihre Verkaufsstände auf und wurden für ihre Beharrlichkeit belohnt – genau wie das neue Orgateam.

Eine Veranstaltung dieser Größe braucht Vorlauf: Datumswahl, Anmeldeformalitäten, wie Vorkasse oder nicht?, fest vorgegebene Standplätze für eine sichere Wegeführung, Nachrückverfahren für kurzfristige Absagen, Bewerbung, Speise- und Getränkeauswahl und Beschaffung, Hygienebelehrung, ansprechende Dekoration und vieles mehr.

Nach erfolgreichem Verlauf ist das neue Orgateam zum einen froh, dass das Wetter am 7. Mai doch noch richtig gut mitspielte. Zum anderen sind die sechs Damen dankbar für ein nettes Publikum und das tolle Mitwirken aller Beteiligten - von der Unterstützung mit Spenden fürs Buffet bis zum sauberen Verlassen des Platzes. Nur zwei von insgesamt 150 angemeldeten Ausstellern fehlten wegen Krankheit am Veranstaltungstag, zahlten aber die halbe Standgebühr. Alle anderen kamen, bauten am für sie gekennzeichneten Stellplatz auf, verkauften, stärkten sich mit Bratwurst, Kuchen, Laugengebäck oder Getränken und genossen die Geselligkeit und gute Stimmung.

Neben der Gemeindebücherei Schledehausen, die einen Teil der Einnahmen zur Anschaffung neuer Kinder- und Jugendbücher erhält, soll auch der Rest der Erlöse aus Standgeldern und Bewirtung in der Gemeinde Bissendorf verbleiben. Nutznießer sind in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfeuerwehr Schledehausen und das Jugendrotkreuz.

Nachdem alle Standnummern eingesammelt und alle Stände abgebaut, alles aufgeräumt und die Anhänger weggefahren waren, genossen das Orgateam und die tatkräftig mitwirkenden Männer ein kühles Feierabendbier.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Schledehausen (u.a. vertreten durch Torben Preuss, der am Grill im Akkord Würstchen wendete), außerdem dem Schützenverein Wissingen, dem TV Schledehausen, dem Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen, der Gemeinde Bissendorf und ihren Männern vom Bauhof, die auf unterschiedlichen Wegen unterstützten und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Auch Bürgermeister Guido Halfter machte sich ein Bild von der wieder bespielten Fläche und schlenderte von Stand zu Stand. „Das war eine gelungene Premiere!“, waren sich Sabine Kienker, Rebecca Hofter, Ute Franz, Sylke Koller, Julia David und Johanna Kollorz einig und erhielten während und nach der Durchführung viel Lob: „Vielen Dank nochmal an das ganze Team. Es war ein super organisierter Flohmark mit toller Stimmung!!! Das Wetter habt Ihr auch toll hinbekommen ;-) Toll, dass Ihr das übernommen habt. Ich habe super verkauft. Bin sehr happy…“, schrieb eine Anbieterin aus Wissingen. „Vielen Dank für eure Mühe und euren Einsatz! Das war doch ein voller Erfolg“ oder „Wunderbar dieser Markt!“ hieß es aus Schledehausen – „Top organisiert!“ aus Bissendorf.

Text: Orgateam des Flohmarktes

Bau- u. Architektenrecht

Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht

Straßenverkehrsrecht

Straf- u. Strafverfahrensrecht

Inkasso/Zwangsvollstreckung

Astruper Straße 6

49143 Bissendorf/Schledehausen

Telefon (0 54 02) 607 37-65

Telefax (0 54 02) 607 37-66

pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de

www.rechtsanwalt-pilgrim.de

23 23
Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim
Joachim Pilgrim Rechtsanwalt Luftaufnahme vom Kurgarten Schledehausen während des morgendlichen Flohmarktreibens. Foto: Jörg Läkamp Haben die Orga des Flohmarkts im Kurgarten übernommen: Sylke Koller, Sabine Kienker, Johanna Kollorz, Julia David, Ute Franz und Rebecca Hofter. Foto: Heike Kienker Blick vom Buffet in der Muschel; Foto: Johanna Kollorz

20.04. Herrn Johann Veith, OT Wersche

05.05. Frau Frauke Menke, OT Jeggen

07.05. Frau Edeltraud Hocke, OT Wersche

28.05. Herrn Reinhold Pilgrim, OT Schledehausen

Haus am Lechtenbrink

Alten- und Pflegeheim

Telefon 0 54 02 / 98 45-0

Telefax 0 54 02 / 98 45-71

hal@diakonie-belm-bissendorf.de

09.05. Herrn Jürgen Griese, OT Bissendorf

17.05. Frau Vera Mandalka, OT Natbergen

18.05. Frau Elke Voltz-Milius, OT Bissendorf

29.05. Herrn Werner Rademacher, OT Wissingen

30.05. Herrn Fritz Höckmann, OT Waldmark

17.05. Herrn Heinrich Nietfeld, OT Ellerbeck

13.05. Frau Irmgard Taubitz, OT Schledehausen

19.05. Herrn Theodor Schulze, OT Wersche

25.05. Frau Inge Trappe, OT Bissendorf

10.05. Frau Helga Jansing, OT Bissendorf

19.05. Herrn Artur Losensky, OT Wulften

27.05. Herrn Peter Kalisch, OT Schledehausen

04.05. Frau Ruth Curtius, OT Bissendorf

04.05. Herrn Siegfried Löper, OT Natbergen

10.05. Frau Erna von See, OT Schledehausen

03.05. Frau Emmy Triepel, OT Holte

03.05. Frau Marita Zaharanski, OT Bissendorf

07.05. Frau Elisabeth Vorpahl, OT Wissingen

11.05. Frau Helga Töpler, OT Waldmark

07.05. Herrn Horst Rasper, OT Schledehausen

12.05. Herrn Wolfgang Goerke, OT Wissingen 21.05. Herrn Erich Ellerkamp, OT Natbergen

Frau Marianne Niemann, OT Holte

Herrn Werner Riemann, OT Holte

24.05. Herrn Manfried Hoffmann, OT Bissendorf

02.05. Frau Ingrid Haseköster, OT Jeggen

08.05. Herrn Helmut Grützner, OT Schledehausen

20.05. Herrn Günter Bredenförder, OT Wissingen

27.05. Frau Margret Möller, OT Wulften

28.05. Frau Gertrud Kewitsch, OT Bissendorf

01.05. Frau Erika Holtmann, OT Bissendorf

11.05. Frau Ruth Wolke, OT Schledehausen

15.05. Herrn Helmut Schmidt, OT Wersche

20.05. Frau Wilma Heitbrink, OT Bissendorf 26.05. Frau Gisela Müller, OT Jeggen

06.05. Herrn Adolf Hofmeyer, OT Schledehausen

23.05. Frau Paula Bischoff, OT Bissendorf

01.05. Herrn Heinz-Dieter Müssig, OT Natbergen

14.05. Herrn Hermann Naßmacher, OT Natbergen

14.05. Frau Maria-Barbara Welz, OT Jeggen

23.05. Frau Angela Gebauer, OT Wissingen

28.05. Herrn Erwin Siefker, OT Ellerbeck

29.05. Herrn Jürgen Arensmann, OT Wissingen

13.05. Herrn Hans-Eberhard Baum, OT Bissendorf

17.05. Frau Hildegard Breuer, OT Jeggen

09.05. Frau Edeltraud Eidinger, OT Wulften

21.05. Frau Lisa Töpler, OT Wersche

22.05. Frau Waltraud Vogeley, OT Schledehausen

27.05. Frau Ilse Janotta, OT Bissendorf

31.05. Frau Helga Hoffmann, OT Schledehausen

24 INFORMATIONEN
29.05.
30.05.
Pflegen, helfen, beraten und begleiten
Sozialstation Belm-Bissendorf Ambulanter Pflegedienst
0 54 02 / 401-74
0 54 02 / 401-79
Telefon 0 54 06 / 88 27 73 Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de Wir gratulieren! 80 81 82 87 88 89 90 91 92 93 95 83 84 85 86 zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 12 UHR: STANDESAMTLICHE TRAUUNG im Standesamt in Musterhausen WIR SAGEN JA! Laura Tobi 24. Mai 2024 16 UHR: KIRCHLICHE TRAUUNG in der Kirche St. Muster in Musterhausen Einladungskarten und Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten!Rabea & Markus LARA & RALF 06.06.2026 Wir sagen JA!
Diakonie
Telefon
Telefax
soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de Belm:

Standesamtliche Trauungen

28.04.2023

Philip Niekamp und Yvonne Schaber

Almweg 8 A, Bissendorf

05.05.2023

Sandro Christian Fischer und Sabrina Seelhöfer

Pundmanns Breite 10, Bissendorf

Pascâl Wachsmann und Janina Herkenhoff

Falkenstr. 24, Bissendorf

Goldene Hochzeit 11.05.

Ursula und Manfred Nitschke, OT Wissingen

Eiserne Hochzeit

30.05.

Gunda und Walter Wenke, OT Wissingen

Veröffentlichung von Fundsachen

Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

08.05.2023

Sonderabfallkleinmengen-Sammlung in Bissendorf, Parkplatz „Am Schulzentrum“

Am Freitag, dem 23. Juni 2023, werden in Bissendorf auf dem Parkplatz „Am Schulzentrum“ von 15:00 bis 18:00 Uhr Sonderabfallkleinmengen entgegengenommen.

Zum Sonderabfall zählen zum Beispiel: in Haushalten anfallende unbrauchbar gewordene Reste von Farbmitteln, Lack-, Klebe- und Lösungsmitteln, Holzschutz- und Abbeizmitteln, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Leuchtstoffröhren, Spraydosen, Batterien und Blei-Akkus, Energiesparlampen, FCKWhaltige Stoffe, Feuerlöscher, Ölfarben, Quecksilber, Säuren, Spiritus und sonstige Chemikalien und Gifte.

Wichtig:

Es werden nur Sonderabfallkleinmengen aus privaten Haushalten angenommen. An den Sammelplätzen dürfen vor dem Eintreffen und nach der Abfahrt der Sammelfahrzeuge keine Sonderabfälle abgestellt werden, weil sich hieraus Gefahren, insbesondere für spielende Kinder, ergeben können.

Informationen vorab erhalten Sie telefonisch bei der AWIGO unter der Rufnummer 05401 365555.

25 25
Kategorie Anzahl Schlüsselbund ohne Autoschlüssel 6 Halskette 1 Autoschlüssel von BMW 1 Fahrräder 9 Hörgeräte 2 Einzelschlüssel 4 Brille 1 Handy von CAT 1 Taschenlampe 1 Schwarzes Redmi Handy 1 Paar Ohrringe 1 Armband 1
Bissendorf,
www.bissendorf.de

SPORTVEREIN SV 28 WISSINGEN

Moderne Heiztechnik

Die 2. Fußballherren des SV 28 Wissingen freut sich über eine komplette Ausstattung Trainingsanzüge inklusive Polo-Shirts. Ein großer Dank geht an den Sponsor KFZ-Meisterbetrieb Heddergott im Gewerbepark Bissendorf!

... schont den Geldbeutel und die Umwelt!

Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten!

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR

www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Am Johannisbach 7

49143 Bissendorf-Jeggen

Telefon 05402 4375

info@wolter-sanitaer.de

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Landwirtschaft heute

9. Juni 2023, 15:00–20:00 in Linne, Lange Lichtsweg 6 Wir besuchen den Hof Westrup-Koch in Linne unter dem Motto „Landwirtschaft gestern – heute – morgen“ wo geht der Weg hin? Überleben in der konventionellen Landwirtschaft.

Betriebsbesichtigung mit anschließender Diskussion, ab ca. 18:00 Uhr Hof Luckmann, Brotzeit (jeder zahlt selbst). Eigenanreise Westrup-Koch, Luckmann, gern per Fahrrad oder Wanderung; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

Anmeldung bis zum 4. Juni 2023 unter Tel. 05402 643640 (auch AB) bei Karin Ruthemann-Bendel oder unter E-Mail: veranstaltungen@ hwvb.de

Nutzen Sie unseren

Miettoilettenservice

Auf Baustellen und bei Veranstaltungen sind wir für Sie da.

Ihr Entsorgungspartner in der Region • Containerdienst • Rohrreinigung • Miettoiletten

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17

essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

26
FENSTER FÜR HOHEN WOHNKOMFORT EGON GUDE GMBH · Gewerbepark 2 · 49143 Bissendorf · Tel. 05402 6099-0
Fenster – Türen – Rollläden – Haustüren Markisen – Sonnenschutzanlagen – Elektroantriebe

SCHÜTZENVEREIN SCHLEDEHAUSEN

Schützenwandertag

mit Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses am 04. Juni 2023

Nach 14-monatiger Bauzeit ist das Dorfgemeinschaftshaus am Sportplatz in Schledehausen, die neue Heimat des Schledehauser Schützenvereins, fertig gestellt worden. Ziel des traditionellen Schützenwandertages am 04. Juni 2023 wird das neue Dorfgemeinschaftshaus sein. Hier wird im Anschluss an die Wanderung die offizielle Eröffnung des Hauses gefeiert, wozu der Schützenverein hiermit herzlich einlädt. Wir sind stolz und froh, diesen Meilenstein erreicht zu haben und möchten auch auf diesem Wege allen Förderern und Unterstützern danken, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

Wir sehen uns am 4. Juni am Sportplatz 5. Der Vorstand

SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND

Ortsverband Bissendorf

Einladung

Fahrt zur NaturaGart in Ibbenbüren

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des SoVD, wir fahren nach Ibbenbüren zu NaturaGard.

Wann: Samstag, 24. Juni 2023

Treffpunkt: 12.45 Uhr Netto-Markt Bissendorf

Kosten: 30,00 Euro inkl. Fahrtkosten, Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen (bei Fahrtantritt in bar zu entrichten)

ZUHAUSE MAL NICHT SO LÄUFT...

Anmeldungen bis zum 01. Juni 2023 bei Inge Niekamp unter Tel.: 05402 1848 oder per Mail an: niekamp-sovd-bissendorf@web.de

Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des SoVD.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

27 27

Zukunftstag – Girls’Day / Boys’Day 2023

Wir über uns:

BISSENDORF

Wir sind jetzt smart school!

Als Smart School werden jährlich Schulen ausgezeichnet, die Vorreiter der digitalen Bildung sind und schon heute zeigen, wie Schule in Zu kunft aussehen kann. Die OBS-GY am Sonnensee gehört nun dazu –übrigens als bislang einzige Schule dieser Region. Smart Schools sind Ökosysteme des digitalen Lernens, die digitale Bildungsangebote mo dellhaft im Praxisbetrieb zeigen. Bitkom und die Partner des Projekts Smart School übernehmen mit dem Engagement für digitale Bildung gesellschaftliche Verantwortung: Kinder und Jugendliche sollen zu ei nem mündigen, kritischen, souveränen und kreativen Umgang mit di gitalen Technologien befähigt werden, was als Grundvoraussetzung für digitale Souveränität und Teilhabe in der Lebens- und Arbeitswelt von heute und morgen zu sehen ist (aus: Infotext Smart school). Mit ihrer digitalen Infrastruktur, digitalen Schul- und Unterrichtskonzep ten und regelmäßigen Qualifizierungen von Lehrkräften und Personal wurde die OBS-GY nun mit der Auszeichnung „Smart School“ belohnt. Ein großer Dank geht an Herrn Kreutzmann, der die Bewerbung zur Smart school vorangetrieben hat, und an alle, die die OBS-GY auf den digitalen Weg gebracht haben. Herzlichen Glückwunsch!

Belohnung für Schülerlotsen: Auf geht’s in den Moviepark!

01.06. - 04.06.2023

Fo(u)r

Riders

Schülerlotsen im Moviepark in Bottrop

Gesponsert von der Verkehrswacht und der Gemeinde Bissendorf fuhren die Schülerlotsen der OBS-GY Bissendorf in den Moviepark nach Bottrop. Auf sie warteten über 40 filmreife Attraktionen und so konnten sie einen Tag lang Action, Spaß, Spannung und Nerven kitzel pur erleben. Liebe Schülerlots/innen, ihr habt diesen tollen und ereignisreichen Ausflug verdient, denn Tag für Tag und bei je dem Wetter steht ihr an der Straße und sorgt dafür, dass vor allem die Grundschüler/innen heil über die Straße kommen. Ein herzliches Dankeschön auch von der OBS-GY für euer soziales Engagement.

kostenloses Ponyreiten (Sa.+So. ab 14.00 Uhr)

Kaffeespezialitäten & hausgemachter Kuchen Wallersteiner Pils vom Fass Genießermeile nach Lust & Laune

28
Herr Kreutzmann erhält in Berlin die smart-school-Urkunde Zukunftstag bei Thomas Philipps
• Jungpferdetag • Springprüfung Kl. A-M* Do. 01. Juni 2023 Fr. 02. Juni 2023 Sa. 03. Juni 2023 So. 04. Juni 2023 • Springprüfung Kl. A-M* • Springprüfung Kl. A-S* • Voltigierprüfung der Miniund Nachwuchsvoltigierer • Familien- und Jugendtag • Springprüfung Kl. E-L mit Stechen • Voltigierprüfung Klasse E-S Infos unter: Tel.: 0172 3727663 Fax: 05402 5381 gutstockum@aol.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Aufdemkamp | Gut Stockum 1 | 49143 Bissendorf / Osnabrück Springprüfung
bis Klasse S
Gewerbeausstellung
ABC N E O N W E R B U N G Fo(u)r
Riders Trophy
Trophy
Vereine
Jubiläum! 40 Jahre PRV Gut Stockum Nostima IN BISSENDORF / JEGGEN GRIECHISCHES RESTAURANT MIT BIERGARTEN
Vier
für den Reitsport

Besondere Osteraktion für die Jugend

An die 120 kreative Kids machten mit

• Kundendienst/Wartung

• Öl- und Gasheizung

• Holz- und Pelletskessel

• Solar/Photovoltaik

• Wärmepumpen

• Elektro

• Sanitäre Anlagen

• Trinkwasseraufbereitung

• Heizwasseraufbereitung

• Altbausanierung

Der Turnverein Bissendorf Holte hatte sich in diesem Jahr eine besondere Osteraktion für seine jugendlichen Mitglieder überlegt: Die Jugendwartin Daniela de Winder hatte die Kinder gebeten, selbst kreativ zu werden und etwas zu malen oder zu basteln. Der Fantasie war dabei keine Grenze gesetzt. So konnten die Kinder einen Zusammenhang zu ihrer Sportart herstellen und etwa Turngeräte oder die Handballmannschaft darstellen. Alternativ kamen auch viele Kinder auf die Idee, etwas sommerliches herzustellen, etwa einen Schmetterling oder eine Blume. Dem Aufruf der Jugendwartin folgten etwa 120 Kinder im Alter von einem bis 10 Jahren und gaben ihre Kreationen am 01. April im Jugendraum der Turnhalle ab. Als Belohnung warteten auf die kleinen Künstler Osterüberraschungstüten, die auf großen Anklang stießen! Außerdem durfte sich jedes Kind mit einem Fingerabdruck auf einem vorbereiteten Turner bzw. Handballer verewigen.

Alle Bissendorfer sind eingeladen, sich die großartigen Kreationen im Jugendraum selbst anzuschauen. Diese wurden in die Fenster gehängt und sind daher auch außerhalb der Öffnungszeiten zu bewundern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Bissendorfer Unternehmer, die mit ihren Spenden die Ostertüten gefüllt haben und natürlich auch ganz besonderer Dank an die Jugendwartin Daniela de Winder für die großartige Idee und das Engagement!

Text: Damaris Fleige, Fotos: Daniela de Winder

Die 15 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf Kostenfrei

im Wert von 595,- € Fehler : Fehlende Unterlagen

3

Fehlende Unterlagen behindern den Verkauf

In 8 von 10 Fällen haben Verkäufer ihre Unterlagen nicht vollständ bei der Finanzierung wird dies zu einem Problem, denn Banken h Vergabe von Krediten strenge Auflagen So kann sich der Verkauf Monate hinziehen und das zehrt an den Nerven. Zusätzlich kann d abspringen, was unter keinen Umständen passieren darf

Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. kostenfreier Wertermittlung im Wert von 595,- € inkl. MwSt.

29 29
Immobilien Maschmeyer Lindenstraße 30 | 49152 Bad Essen info@immobilien-maschmeyer.de | 05472 - 3666
TV BISSENDORF-HOLTE Holtkötter GmbH Sanitär · Heizung · Elektro
für: Ackerstraße 77 · 49084 Osnabrück · Telefon 0541 572675 info@holtkoetter-gmbh.de · www.holtkoetter-gmbh.de Notdienst: 0175
Ihr Meisterbetrieb
8835495

SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN

Generalversammlung

Jahren Vorstandsarbeit seinen Posten als Vizepräsident ab. Großer Dank gilt ihm für sein langjähriges Engagement im Schützenverein Wissingen. Als Dankeschön gab es für Manfred und seiner Frau Inge einen Kurzurlaub an der Nordsee.

Präsident Ulrich Bosse begrüßte am 23.04. die zahlreich erschienenen Schützenmitglieder zur Generalversammlung im Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten, da das Schützenhaus aus bekannten Gründen nicht zur Verfügung steht. Zu Anfang wurden gleich 5 neue Mitglieder im Schützenverein Wissingen begrüßt.

Präsident Ulrich Bosse begann mit dem Hinweis, dass mit der Verlängerung des Nutzungsvertrages im letzten Sommer und der guten Basis, die in den letzten Jahren in allen Bereichen geschaffen wurde, nun die Chance besteht den Vorstand ein Stück weit zu verjüngen und für die Zukunft weiter aufzufrischen. Somit wurde Volker Klausing zum Vizepräsidenten und Dimitri Ziebart zum stellvertretenden Vizepräsidenten gewählt. Weiter wurden wiedergewählt Anneliese Niekamp (stellv. Schatzmeisterin), Ulrike Mende-Miester (stellv. Schriftführerin), Klaus Schramm (2. Sportleiter), Margret Haseköster (stellv. Damenleiterin), Dirk Göcke (Hauptmann), Dirk Stumpe (stellv. Hauptmann) und Angelika Klausing (Reiterhauptmann). Neu zum 3.Sportleiter wurde Peter Rebber gewählt. Laura Brake gehört nicht mehr zum Kids-Team und schließt sich mit Stefan Kienker, Merle und Christine Bosse dem Festausschuss an.

Die Sportleiter Axel Brockhoff und Klaus Schramm verkündeten die außerordentlich guten Ergebnisse der Sportschützinnen und Sportschützen und verteilten jede Menge Urkunden und Auszeichnungen. Danach gewährten sie den Anwesenden einen Einblick in die Planungen einer möglichen elektronischen Schießanlage im Schützenhaus Wissingen. Das Trainingsschießen findet bis auf weiteres beim SC Hasetal in Nemden statt. In diesem Jahr muss leider das „Jugend- und Volkskönigschießen“ im Juni, sowie das „Herbstvogelschiessen für Jedermann“ im Herbst ausfallen. Mit dem Thema Schützenfest 2023, das in diesem Jahr im Zelt neben dem Schützenhaus gefeiert wird, endete die Versammlung.

SAVE THE DATE:

Schützenfest 23-25.6.2023 und Halloween Familyday 28.10.2023 Horrido und grün weiße Grüße! Euer Schützenverein Wissingen

Auch in diesem Jahr konnten einige Schützen für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verdienste im Schützenverein Wissingen geehrt werden. Für 25 Jahre wurde Sonja Kameier-Bögel und für 40 Jahre Margret und Friedel Haseköster geehrt. Dieter Junge bekam sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Wissingen seine Auszeichnung. Ulrike Mende-Miester erhielt das Ehren- und Verdienstkreuz des Schützenkreises Osnabrück Land-Ost.

Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder war der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ an der Reihe. Manfred Diesner gab nach 40

30
Alte und neue Präsidenten
Mit Partyservice!
Die Jubilare
31 31 www.schuetzenverein-wissingen.de Sommerfest Sonntag, 18. Juni 2023 13–17 Uhr AWO Einrichtungen Werscherberg Sprachheilzentrum · Sprachheilkindergarten Werscherbergschule Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung Marie-Juchacz-Straße 1–2 49143 Bissendorf EINLADUNG FÜR KINDER, ERWACHSENE & JEDEN DAZWISCHEN! Schützenfest des SC Hasetal in Nemden am 1. und 2. Juli Vorankündigung Schützenfest des SC Hasetal in Nemden 1.+2. Juli

Katholische Pfarreiengemeinschaft

St. Dionysius Bissendorf

Herz Jesu Wissingen

St. Laurentius Schledehausen

Pfarrbeauftragter:

Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 641201 od. 0160 4223640

t.steinkamp@bistum-osnabrueck.de

Homepage:

www.katholisch-in-bissendorf.de

Pastor:

Pastor Dr. Coffi Akakpo, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 05402 690961

c.akakpo@bistum-os.de

Jugendreferentin im Gemeindedienst:

Edda Seelhöfer,

Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf

Tel. 0151 70647583

e.seelhoefer@bistum-os.de

Diakon: Arnold Bittner, Tel. 05402 8318

Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 05402 690722

Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke

Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr

Tel. 05402 5652, Kirchplatz 6

St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de

Pfarrbüro Schledehausen:

Jutta Nortmann,

Mo. 17:00-19:00 Uhr

Mi. 9:00-11:00 Uhr

Tel. 05402 8134, Bergstr. 5

St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de

Katholische Kindertagesstätte:

Leitung Anke Tubesing, Tel. 05402 1005

kita-dionysius@osnanet.de

Förderverein:

Sina Hödtke, Tel. 05402 607620

Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen

Gottesdienste

Samstag:

W | 17:30 Uhr Heilige Messe

Sonntag:

S | 09:00 Uhr Heilige Messe

B | 10:30 Uhr Heilige Messe

Jeden 1. Sonntag im Monat:

B | 09:00 Uhr Heilige Messe

S | 10:30 Uhr Heilige Messe

Dienstag:

W | 09:00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch:

S | 08:30 Uhr Heilige Messe

Donnerstag:

B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe

Freitag:

S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Herz-Jesu-Freitag:

B | 19:00 Uhr Heilige Messe

Besondere Gottesdienste

Samstag, 27.05., Pfingstsamstag

B | 14:00 Uhr Ökumenische Wortgottesfeier in Holsten-Mündrup

zum Start des Schützenfestes auf dem Dorfgemeinschaftsplatz

Sonntag, 28.05., Pfingstsonntag

S | 09:00 Uhr Festmesse

B | 10:30 Uhr Festmesse

Montag, 29.05., Pfingstmontag

S |10:00 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Kurpark

Dienstag, 30.05.

S | 19:00 Uhr Maiandacht

Samstag, 03.06.

W | 14:30 Uhr Feier der Erstkommunion

Sonntag, 04.06.

B | 09:00 Uhr Hl. Messe

S | 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion

Montag, 05.06.

S | 09:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder

W | 11:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder

Mittwoch, 07.06.

S | 19:00 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam

Donnerstag, 08.06., Fronleichnam (Hochfest des Leibes und Blutes Christi)

B | 18:00 Uhr Hl. Messe mit kleiner Prozession

Sonntag, 11.06.

B | 08:30 Uhr Hl. Messe auf dem Hof Kogge, Holsten-Mündruper Str. 48, Georgsmarienhütte, anschließend große Prozession nach Bissendorf und Imbiss im Pfarrheim

S | 10:30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 17.06.

W | 17:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 18.06.

B | 09:00 Uhr Hl. Messe

S | 10:30 Uhr Festmesse zum 75-jährigen Bestehen der kfd

Samstag, 24.06.

W | 17:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 25.06.

S | 09:00 Uhr Hl. Messe

B | 10:30 Uhr Feier der Firmung mit Domkapitular Hermann Wieh

Veranstaltungen

KAB

Am Sonntag, dem 18.06., 15:00 Uhr: Gemeinsames Kaffeetrinken zusammen mit der kfd und anschließendem Vortrag von Pastor Coffi Akakpo über seine Heimat Benin. Anmeldungen bitte bis zum 15.06. bei Doris Gent. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Am Mittwoch, dem 28.06., sind wir zusammen mit der kfd unterwegs. Wir machen einen Spaziergang durch den Wald mit dem Förster Michael Brüggemann. Auch hier bitten wir um Anmeldungen bis zum 26.06.2023.

Bissendorf Senioren

Mittwoch, 21.06., 15:00 Uhr: Wir treffen uns zur zur Kaffeetafel im kath. Pfarrheim. Anschließend wollen wir über die Traditionen von früher und im Vergleich zur heutigen Zeit ins Gespräch kommen. Die Zeit hat sich sehr gewandelt. Anmeldungen bis zum 19.06. bei M. Kampmeyer (3388).

kfd Bissendorf

Donnerstag, 01.06., 9:00 Uhr: Nach der Morgenmesse Frühstück im Pfarrheim. Seid willkommen! Bitte anmelden. Sonntag, 18.06., 15:00 Uhr:

Kaffeetrinken im Pfarrheim mit der KAB. Anschließend ein Vortrag mit Pastor Coffi Akakpo über seine Heimat Benin. Anmeldung bis zum 15.06. bei Doris Gent (Tel. 3900) Mittwoch, 28.06., 15:30 Uhr: Mit dem Förster Michael Brüggemann unterwegs. Treffpunkt ist Strügelheide hoch vor dem Wald, oberhalb von Goldkühler. Um 15:15 Uhr treffen wir uns auf dem Kirchplatz um Fahrgemeinschaften

zu bilden. Bitte anmelden bei M. Kampmeyer (Tel. 3388).

kfd Schledehausen

Sonntag, 18.06.2023, 10:30 Uhr: 75 Jahre Gemeinschaft von Frauen –75 Jahre Frauenpower!

Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Sehr herzlich laden wir zur Festmesse ein und zur anschließenden frohen Begegnung mit Imbiss im Pfarrheim. Darauf freuen wir uns sehr!

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Goethe

Wir begleiten Sie und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung.

Bestattungsinstitut Ingrid Hehemann

Mindener Str 377 - 49086 Osnabrück Telefon 0541/37165- www.bestattungen-hehemann de

Gottesdienste in der Regel wieder in der ev.-luth. St. Laurentiuskirche, Große Str. 7

28.05. | 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Taufe, mit Laurentius-Chor, P. Patzwald

29.05. | 10:00 Uhr Ökum. Open-AirGottesdienst im Kurgarten, P. Patzwald u. a.

Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen

Pastor: Tobias Patzwald Parkstr. 3, Tel. 05402 6085806 tobias.patzwald@evlka.de Kirchenvorstand:

Pastor Tobias Patzwald

Pfarrbüro: Anja Haug Neue Str. 15, Tel. 05402 8288 Büro-Öffnungszeiten:

Di 10:00-12:00 Uhr

Do 17:00-18:00 Uhr

Fr 10:00-11:00 Uhr

kg.schledehausen@evlka.de Friedhofsverwaltung:

Hartmut Rüsse, Tel. 05402 7613 Friedhof.Schledehausen@evlka.de

Offene Kirche

Die Kirche ist verlässlich geöffnet von 10 bis 18 Uhr und immer dann, wenn die Tür nicht verschlossen ist.

04.06. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pn. Breymann

11.06. | 10:30 Uhr Visitationsgottesdienst, P. Patzwald

18.06. | 09:15 Uhr reg. Gottesdienst in Wissingen, P. Pagel

18.06. | 11.00 Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages in Osnabrück auf dem Markt vor dem Rathaus

25.06. | 11:00 Uhr regionales Tauffest an der Wierau in Schledehausen, Pn. Breymann, P. Patzwald, P. Pagel 02.07. | 10:30 Uhr Gottesdienst bei Prädikantin Schelp auf dem Hof, P. Patzwald

Seniorenkreis

immer am 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Gemeindehaus:

7. Juni, 5. Juli und 2. August

Informationen über Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und im Gemeindehaus finden Sie auf der Homepage www.kirche-schledehausen.de und in den Sozialen Medien.

Telefon: 0 54 02 / 44 78 E-Mail: tele-vision@osnanet.de

32 KIRCHEN-INFORMATIONEN
49143 Bissendorf

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede

Pfarramt: Pastor Christoph Schnare, Tel. 05402 2282

Zur Zeit ist die Pfarrstelle vakant. Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien)

übernimmt Pastor Tobias Patzwald. Tel. 05402 6085806

E-Mail: tobias.patzwald@evlka.de

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Tel. 0152 05203638

E-Mail: arnd.pagel@evlka.de

Bei Tauf- und Trauanfragen kontaktieren Sie bitte vorher das Pfarrbüro.

Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 05402 2971

Sprechzeiten: Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr

E-Mail: kg.achelriede@evlka.de

Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176

Informationen zur aktuellen

Gemeindearbeit

An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Gottesdiensten ein.

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in den Samstagsausgaben der NOZ, unserer Homepage unter: https://achelriede.wir-e.de/ aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.

Gottesdienste

28.05. | 10:30 Uhr Festgottesdienst, Pn. Breymann

29.05. | 10:00 Uhr Ökum. Open-AirGottesdienst im Kurgarten, P. Patzwald u. a.

04.06. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Hans Jürgen Milchner, Pastor em. Dr.

11.06. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, P. Pagel

18.06. | 09:15 Uhr reg. Gottesdienst in Wissingen, P. Pagel

18.06. | 11:00 Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages in Osnabrück auf dem Markt vor dem Rathaus

25.06. | 11:00 Uhr regionales Tauffest an der Wierau in Schledehausen, Pn. Breymann, P. Patzwald, P. Pagel

02.07. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, P. Pagel

Seniorenkreis

am 2. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr am 14. Juni, 12. Juli und 9. August 2023.

Tauffest an der Wierau

am 25. Juni 2023 um 11:00 Uhr

In diesem Jahr beteiligen sich alle evangelischen Kirchengemeinden an einem Tauffest an der Wierau in Schledehausen. Zu diesem besonderen Ereignis inmitten der Natur laden wir herzlich ein zur Brücke unter den hohen Buchen zwischen Wierauweg und Waldbad. Für Getränke und einen Imbiss im Anschluss an die Taufe wird gesorgt. Täuflinge jeden Alters heißen wir herzlich willkommen.

Wer sich oder sein Kind gern taufen lassen möchte, der melde die Taufe bitte bis zum 10. Juni im Pfarrbüro Achelriede unter Tel. 2971, Pfarrbüro Holte unter Tel. 2938, Pfarrbüro Schledehausen unter 8288 oder im Pfarramt Wissingen unter Tel. 28 47 oder im Pfarrbüro Wissengen unter Tel. 2127 an.

Unsere Leistungen

ž Pflasterung von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen, Hauseingängen und Gartenwegen

ž Pflanzarbeiten

ž Raseneinsaat und Rasenpflege

ž Zaunbau (Metall, Holz Kunststoff)

ž Wasserspiele

ž Baum- und Strauchschnitt, Baumfällung, Rodearbeiten

ž Garten- und Grünanlagenpflege

Gerne übernehmen wir auch Kleinaufträge!

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf

Tel: 05402 . 6079064 | Fax: 05402 . 6079065

tz.autoservice.gmbh@osnanet.de

Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt - jetzt auch in Ihrer Nähe!

Service & Reparatur aller Fabrikate

Unfallinstandsetzung

Klima-Service HU/AU

Reifen-Service Elektr. Achsvermessung

KFZ-Elektronik/Diagnose

33 33 Beratung · Planung · Ausführung GAR T ENG E S T A L T U N G N ie r ma n n K r a m p f
Dipl.-Ing. Ansgar Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 0541 9337328 · Fax 0541 9337329 E-Mail: info@niermann-krampf.de www.niermann-krampf.de 04. Juni 2023 Aufbau ab 10 Uhr Außengelände der Kindertagesstätte Achelriede Lyrastraße 6, 49143 Bissendorf Anmeldungen bis zum 26.05.2023 unter flohmarkt.achelriede@gmail.com (Sie erhalten eine Bestätigungsmail; bitte auch den Spamordner prüfen) Standgebühr 5,00 Euro + Kuchenspende Kinderdecken gratis! FLOHmaRKT
„Rund ums Kind!“

Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde Wissingen und Jeggen

Pastorin: Angelika Breymann

Englerstraße 1, 49143 Bissendorf

Tel. 05402 2847

Neue E-Mail-Adresse: angelika.breymann@evlka.de

Pfarrbüro:

Bianca Hoppe, Tel. 05402 2127

Öffnungszeiten: Di. 15:00-16:30 Uhr und Do. 15:00-17:00 Uhr kg.wissingen@evlka.de www.wissingen.wir-e.de Instagram für die Jugendarbeit: evjugendwissingen

Regelmäßige Termine

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (i. d. Regel 1. Sonntag)

Di. | 15:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Miniclub“ (in der KiTa Wissingen)

Di. | 19:30 Uhr Abendlicher Frauenkreis (i. d. Regel 2. Dienstag)

Mi. | 10:15 Uhr Café Kinderwagen (i. d. Regel 1. und 3. Mittwoch)

Treffen für junge Mütter mit Hebamme Christina Kunde

Mi. | 20:00 Uhr Singkreis

Do. | 15:00 Uhr Familiencafé in der KiTa Wissingen

Fr. | 18:30-21:00 Uhr Jugend-Träff

Fr. | 19:30 Uhr Posaunenchor

Sa. | 14:30 Uhr Kreativgruppe „Spitze Nadeln“ (i. d. Regel 1. Samstag)

Besondere Termine

28.05. | Pfingstsonntag, 09:15 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor

29.05. | Pfingstmontag, 10:00 Uhr – Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst mit Posaunenchor, Kurpark in Schledehausen

04.06. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

11.06. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe

13.06. | 15:00 Uhr Führung hinter den Kulissen des Theaters am Domhof Osnabrück, Treffpunkt 14:15 Uhr und Fahrgemeinschaften ab Kirchplatz

Wissingen

18.06. | 09:15 Uhr Gottesdienst

25.06. | 11:00 Uhr Gottesdienst und Tauffest an der Wierau, Schledehausen

02.07. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Weitere Informationen und Termine

entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: wissingen.wir-e.de oder den kirchlichen Nachrichten.

Besondere Termine im ev. Familienzentrum Wissingen

Zoom-Themenabend in Zusammenarbeit mit der kath. FaBi:

„Mama, ich will was gucken“

Mediennutzung im Familiensystem mit Kleinkindern, Leitung: Miriam Thye

Dienstag, 6. Juni 2023, 19:30-21:00 Uhr Anmeldung unter: kath. Fabi, Kursnummer: F31-113

Eltern/Großeltern und Kinder kochen gemeinsam ...

Wir kochen gemeinsam und zum Abschluss genießen wir unsere Ergebnisse: Pizza, Gemüsekuchen, Pizzabrötchen und zum Nachtisch süße Hörnchen.

Mittwoch, 7. Juni 2023, 16:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Englerstraße 1, Wissingen

Kosten: 5,00 € pro Erwachsenen und 3,50 € pro Kind

Bitte melden Sie sich bis zum 01. Juni in der Kita an: Tel. 05402 1336 oder kita-wissingen@ev-kitas-mellegmh.de Sechs Familien können an dem Termin teilnehmen. Bei vielen Anmeldungen werden wir einen Ausweichtermin anbieten!

Regelmäßig Termine im ev. Familienzentrum Wissingen

Café Kinderwagen

Christina Kunde, Hebamme, lädt junge Eltern mit ihren Kindern bis zu 1,5 Jahren zum Austausch untereinander ein.

1. und 3. Mittwoch im Monat von 10:15-11:45 Uhr im Gemeindezentrum, Englerstr 1. Weitere Informationen bei Christina Kunde, Tel. 0179 372 1094

Miniclub

Treffen von Eltern und Kindern (Alter: 0 bis 6 Jahre und Geschwisterkinder) mit Simone Hartung; dienstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3. Gelegenheit zum Austausch; die Kinder lernen dabei die Räume der KiTa und neue Spielpartner/innen kennen.

Familiencafé mit Nina Gössmann, donnerstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3. Bei Kaffee und Keksen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und zu verschiedenen Themen miteinander ins Gespräch kommen. Die Kinder können spielen, basteln und Bücher anschauen. Jede Altersgruppe ist uns willkommen.

Delfi-Kurse

Die Kurse werden über die Frühen Hilfen gefördert. Anmeldungen nimmt Frau Jahn, Familienservicebüro unter Tel: 05402 404 215 oder per E-Mail: jahn@bissendorf.de jederzeit entgegen. Sobald ausreichend Anmeldungen für einen Kurs vorhanden sind, kann Frau Jüchter die Termine planen. Informationen über den Kurs gibt es bei der Kursleiterin Nadine Jüchter (DELFI® Leiterin i. A.) unter Tel. 05402 6075996.

34 KIRCHEN-INFORMATIONEN
Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 12. Juni 2023. Für Selbstabholer Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holte

Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Frau Pastorin Angelika Breymann. Telefonisch ist sie unter 05402 2847 und per E-Mail unter angelika.breymann@evlka.de zu erreichen.

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt

Herr Pastor Arnd Pagel. Ihn können Sie unter 0152 05203638 telefonisch und per E-Mail unter arnd.pagel@ evlka.de erreichen. Für Tauf- und Trauanfragen bitte zuerst im Pfarrbüro melden.

Unsere Pfarramtssekretärin Frau

Anja Haug ist vor Ort im Gemeindebüro An der Holter Kirche 3 am Mittwoch in der Zeit von 10:0011:00 Uhr unter der Telefonnummer 05402 2938 zu erreichen. In dringenden Fällen ist sie außerdem am Dienstag von 15:00-17:00 Uhr und Donnerstag von 10:00-12:00

Uhr unter der Telefonnummer 0178

8903688 oder im Pfarrbüro

Achelriede unter 05402 2971 zu erreichen. Sie ist auch Ansprechpartnerin in Friedhofsangelegenheiten.

Eine E-Mail können Sie ihr unter kg.holte@evlka.de senden.

Der Kirchenvorstandsvorsitzende

Herr Rainer Scheidemann ist telefonisch unter 05409 582 und per E-Mail unter r.scheidemann@ osnanet.de zu erreichen.

Bankverbindung:

Kirchenamt Osnabrück

Sparkasse Osnabrück

IBAN DE77265501051633108459

BIC NOLADE22XXX

Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro

Pfarrbüro: Anja Haug

Öffnungszeiten: (s . oben)

Förderverein Holter Kirche e.V.:

Vorsitz: Almut Wendt

Tel. 05402 1043

IBAN DE96265501050009503202

BIC NOLADE22XXX

Kirchenvorstand Holte:

Beate Jäger

Henriette von Hammerstein

Dr. Ulrike Hindersmann

Jürgen Bullerdiek

Andreas Krüger

Rainer Scheidemann

Diakonie-Sozialstation

Belm-Bissendorf:

Leiterin: Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 05402 401-74

Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung, Hausnotruf:

Kirchenkreissozialarbeiterin

Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30

Seniorenheim Haus am Lechtenbrink

Leitung: Tel. 05402 9845-0

Posaunenchor Holte:

Leitung: Werner Osing, Tel. 05422 7529

Übungsabende freitags 20:00 Uhr im Gemeindehaus

Chor Cantabile: Leitung Mariele

Jansen, Tel. 15579 689966

Gottesdienste

28.05. | 08:00 Uhr Festgottesdienst

unter den Linden, Lektor Scheidemann

29.05. | 10:00 Uhr Ökum. Open-AirGottesdienst im Kurgarten, P. Patzwald u. a.

04.06. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor em. Dr. Hans Jürgen Milchner

11.06. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Rainer Scheidemann

18.06. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Rainer Scheidemann

25.06. | 11:00 Uhr regionales Tauffest an der Wierau in Schledehausen, Pn. Breymann, P. Patzwald, P. Pagel

02.07. | 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Pagel

Seniorennachmittag am 14.06.2023 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus

Jazz-Sommer im Kurgarten Schledehausen

Am Sonntag, 25. Juni 2023

In zwei öffentlichen Proben spielen Jazz-Ensembles der Musik-und Kunstschule Osnabrück in diesem Jahr in der Konzertmuschel in Schledehausen. Das erste Konzert findet am Sonntag, den 25. Juni 2023 von 15:00 bis 17:30 Uhr statt. Es treten auf: Jazz-Combo „blueSix“ und die „Konsession Big Band“. Ein zweites Sommer-Jazz-Konzert wird am 27. August 2023 am gleichen Ort stattfinden. Sonst jammen und improvisieren die beiden Bands zu bekannten Jazz-Standards in den Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule in der Caprivistr. in Osnabrück. Einmal im Jahr, bei sommerlichem Ambiente, das Jazzen ins Freie zu legen, ist dann ein besonderer Reiz. Darauf freuen sich die Konsession Big Band in großer Besetzung mit ihrem Leiter Uwe Nolopp – vielen bekannt von ihren zahlreichen Auftritten während der Maiwoche in Osnabrück – und die kleinere Jazz-Combo "blueSix" unter der Leitung von Inga Dopjans-Steenken. Zum Programm gehören bekannte Jazz- und Latinklassiker aus den verschiedenen Stilepochen des Jazz. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Versorgung mit Getränken, Essen, Stühlen etc. liegt in der Hand der Zuschauer. Zusätzlich wird es Kuchen und Getränke von der benachbarten Minigolf-Anlage geben. Eintritt frei. Ansprechpartner vor Ort: Josef Kleine Kuhlmann, Biergeldenstr. 20, 49143 Bissendorf

35 35
Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.

29. Mai

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen

Wanderung Wierau/Schelenburg mit Einkehr

Uhrzeit: 9:30 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

01. Juni

kfd Bissendorf

Frauenkundgebung in Ahmsen, Aufführung „Les Miserables“

Uhrzeit: 12:00 Uhr

Treffpunkt: Kath. Pfarrheim

Bissendorf

02. Juni

Heimat- u. Verkehrsverein

Schledehausen e.V. Dorfrundgang mit 2 Stunden „Gehschichte“

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Treffpunkt: Göttes Werkstatt

03. Juni

Volksschützenbund Holte e.V. Gemütlicher Nachmittag

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Schützenhaus

04. bis 30. Juni 2023

Kulturverein Bissendorf (KuBISS) Ausstellung „Ein Blick in meine Farbwelten“

Uhrzeit: sonntags 14:00-17:00 Uhr

Ort: KulturRaum, Wissingen

04. Juni

Gut Aiderbichl, Tierschutzhof, Anina Hartner

Tag der offenen Tür

Uhrzeit: 11:00-18:00 Uhr

Ort: Gut Aiderbichl, Krevinghausen

07. Juni

kfd Schledehausen

Kfd-Messe

Uhrzeit: 08:30 Uhr

Ort: Kath. St. Laurentiuskirche Schledehausen

09. Juni

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Landwirtschaft heute – Ausflug zum Hof Westrup in Linne

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Eigenanreise Westrup/Luckmann (Lange Lichtsweg 6)

11. Juni

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Radtour Richtung Nordhausen

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Treffpunkt: Rathausplatz

16. Juni

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen

Fahrradtour mit Heimatgeschichte

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Treffpunkt: Göttes Werkstatt

17. Juni

Schützenverein StockumLüstringen

Schützenfest Stockum Lüstringen

Uhrzeit: siehe Tagespresse

Ort: Schützenhaus Lüstringen-Ost

Kulturverein Bissendorf (KuBISS)

„Max und Moritz“ – Theateraufführung für Erwachsene

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Grundschule Wissingen

18. Juni

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen

Sportwanderung in der Region (Erzsteig)

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

TV Schledehausen

Sportabzeichentag

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Kunstrasenplatz Schledehausen

AWO Einrichtungen Werscherberg

Sommerfest der AWO

Einrichtungen Werscherberg

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Ort: Marie-Juchacz-Straße 1-2, 49143 Bissendorf

kfd Bissendorf

Kaffeetrinken und Vortrag mit der KAB

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

21. Juni

Senioren – Kath. Kirchengemeinde Bissendorf

Traditionen – heute und früher

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

23. Juni

Schützenverein Wissingen

Wissinger Sommersause

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Auf der Wiese vor dem Schützenhaus Wissingen

24. Juni

Schützenverein Wissingen

Wissinger Family Day

Uhrzeit: 14:30 Uhr

Ort: Auf der Wiese vor dem Schützenhaus Wissingen

24. bis 25. Juni

Schützenverein Wissingen

Volksschützenfest Wissingen

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Auf der Wiese vor dem Schützenhaus Wissingen

25. Juni

Heimat- u. Wanderverein

Bissendorf e.V.

Sonntagswanderungen

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Treffpunkt: Sparkasse Osnabrück – Filiale Bissendorf

Sportfreunde Schledehausen

Grammann-Klose-Gedächtnisspiele der G- und F-Junioren

Uhrzeit: 09:30 Uhr

Ort: Rasen- und Kunstrasenplatz

Schledehausen

Heimat- und Verkehrsverein

Schledehausen

Wanderung Kirschenhagen mit Einkehr

Uhrzeit: 09:30 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

Musik- u. Kunstschule Osnabrück

Jazz-Sommer im Kurgarten

Schledehausen

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kurgarten Schledehausen

28. Juni

kfd Bissendorf

Unterwegs mit Förster Michael Brüggemann

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Kath. Pfarrheim Bissendorf

30. Juni bis 02. Juli

Eisbeck-Ranch

Cup Turnier – 21. EWU C-Turnier

– LK 1-5 – Eisbeck-Ranch

Uhrzeit: siehe Tagespresse

Ort: Eisbeck-Ranch, Eisbeckweg 5, Bissendorf

30. Juni

Heimat- u. Verkehrsverein

Schledehausen e.V. Sommerfest mit Bildern

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Scheune U. Wienke

Jeden 1. & 3. Montag

Café Kinderwagen Bissendorf

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Leitung: Marita Kott

Telefon: 05402 6096991

Ort: Spielplatz/Bewegungshalle der kath. Kita Bissendorf

Jeden Dienstag

Heimat- und Wanderverein

heimatstube@hwvb.de

Heimatmuseum – Schulterblickaktion

Uhrzeit: 11:30 Uhr

Ort: Im Haus Bissendorf, Kirchplatz 3

Jeden 1. Dienstag

Heimat- und Wanderverein

heimatstube@hwvb.de

Technisches Museum im Erlebnis- und Museumshof Eickhoff

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Erlebnis- und Museumshof Eickhoff, Lüstringer Straße 31, Bissendorf

Jeden 1. & 3. Mittwoch

Café Kinderwagen Wissingen

Uhrzeit: 10:15 Uhr

Leitung: Christina Kunde

Telefon: 0179 3721094

Ort: Gemeindezentrum, Englerstraße 1

Jeden dritten Mittwoch

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Treffen der Plattdeutschgruppe

„Bistruper Platt”

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: DRK-/Feuerwehr-Zentrum (Jeggener Knütten)

Jeden 1. & 3. Donnerstag

Café Kinderwagen Schledehausen

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Leitung: Daniela Künne

Telefon: 0174 9697940

Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg

Jeden Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Strickkreis

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Kontakt: Ingrid Goertz

Jeden 3. Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Wir wandern ins Wochenende

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz der Sparkassen-Filiale Bissendorf

Jeden letzten Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Klön- und Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Spach

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kaminzimmer Haus Bissendorf

Jeden 4. Samstag

Leben und Lernen e. V. Repair Café Bissendorf

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus der kath. Kirche St. Dionysius, Am Thie 3, Bissendorf

VERANSTALTUNGEN IM MAI/JUNI 2023 36 Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich! Container in allen Größen Bensmann & SohnEntsorgungsfachbetrieb 0 54 01 / 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn Entsorgungsfachbetrieb 0 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W. Entsorgungsfachbetrieb Entsorgungssicherh e i t schafftVertrauen nachzertifiziert DIN ISO 9002 05401/ 36850

Elterninitiative Waldorfkindergarten Bissendorf e.V.

AktuelleTermine

MO.–FR.

SA.

Stöberlädchen

15:00–18:00UHR

10:00–12:30UHR

Schledehausen,Bergstr.17a KleidungbittenurwährendderÖffnungszeitenabgeben!

SO.04.06. AB 11:00UHR

TagderoffenenTür

OrtsfeuerwehrJeggenundDRKBissendorf

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

MO.05.06.19:00–20:30UHR

BewegungimAlter–Stolperproyhlaxe

PraktischeÜbungenfürdieFitnessimAlter. TippsfürdasErkennenunddieBeseitigung vonStolperfallenimHaushalt.

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

Anmeldungunter0540296501-01oder anmeldung@drk-bissendorf.de

DI.06.06./DO.15.06.

Erste-Hilfe-Kurse

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

TermineundAnmeldungunterdrk-bissendorf.de/eh

MI.07.06.16:00–20:00UHR

Blutspende

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de

DO.15.06. 15:00–17:30UHR

Spielenachmittag

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

MO.26.06.14:30–16:00UHR

Demenzberatung

InZusammenarbeitmitderAlzheimerGesellschaftMelle.Richtetsichbesondersan pflegendePartner,FamilieundFreunde.Aus persönlichenErfahrungenwerdenInformationenzurKrankheitunddenUmgangmit Erkranktengegeben.

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

Anmeldungunter0540296501-01oder anmeldung@drk-bissendorf.de

Liebe Leserinnen & Leser, liebe Mitglieder & Interessierte der Elterninitiative Waldorfkindergarten Bissendorf e.V., nach dem kalten April, der die Winterstimmung noch weit in den Frühling hineingetragen hat, genießen wir nun sehr das viele junge Grün im Mai und freuen uns auf den Juni wenn alles kreucht und fleucht. Wir möchten mit Euch/Ihnen einen Waldspaziergang in Bissendorf Nemden unternehmen. Wir wollen gemeinsam die kleinen Tiere und Pflanzen suchen und entdecken. Falls ihr Interesse habt mitzukommen meldet euch gerne bei uns, dann erfahrt ihr den genauen Treffpunkt. Starten wollen wir am 24.06.2023 um 15:00 Uhr, bitte tragt Kleidung mit der ihr euch auch ins Laub setzen könnt.

Für Fragen und Anmeldung steht Euch/Ihnen Frau Olga Bullerdiek unter 017643916356 zur Verfügung.

Jubiläumswochenende

Freitag,2.JuniAb19:00Uhr 80JahreFFWJeggen Essen,Trinken,Feiern mitDJundCocktailbar

Eintritt

Sonntag,4.JuniAb11:00Uhr TagderoffenenTür

Show,SpaßundSpiel

Grill&Getränke

ErbsensuppeausderFeldküche

JeggenerKnütten

Pfingstweg112

37 37
Dorfgemeinschaftszentrum
Freiwillige Feuerwehr Bissendorf Ortsfeuerwehr Jeggen
CafeteriamitselbstgebackenemKuchen frei! Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2023.

Angebote

PC-Service schnell & günstig

PC-Reparatur/Aufrüstung

Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742

Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de

Malerarbeiten vom Fachmann

Qualität zum fairen Preis – auch kurzfristig zu Top-Festpreisen!

Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung; Tel. 0176 86815944, Fa.

Mobile kosmetische Fußpflege im Raum Bissendorf. Ärztlich geprüfte Fußpflegerin kommt zu Ihnen nach Hause!

Tel. 0172 5809915 fusspflege@knobeler.de

Küchenfertige Hähnchen

Unsere Hähnchen werden ausschließlich mit Mais u. Getreide gefüttert. Täglicher Auslauf mit frischem Gras. 9,50 €/pro kg; Tel.: 0172 2875850

Hof Middendorf · Stockumer Feld 2 49143 Bissendorf-Stockum

EIER aus STOCKum

Ich verkaufe: Popcornmaschine, Dinos, Gesellschaftsspiele und Puzzles aller Art. Und für den Garten einen Kunststoff- und Metalltisch. Wer interessiert ist melde sich unter Tel. 0176 57855360 (ab 10:00 Uhr)

Du wolltest schon immer einmal an einem Event für die Allgemeinheit mitwirken und/oder es mitgestalten? Dann komm, unterstütz uns beim Sonnenseefest. Dieser Aufruf geht an alle interessierten Bissendorferinnen und Bissendorfer. Wir, das Organisationsteam, suchen Unterstützer/innen und Helfer/innen für das anstehende Sonnenseefest im September. Vereine und Gewerbetreibende sind willkommen, uns zu unterstützen!

Eure Neugierde ist geweckt, ihr habt Interesse mitzumachen oder uns auf anderem Wege zu unterstützen, dann meldet Euch unter info@sonnenseefest.de. Wir freuen uns auf euch!

Gesuche

Immobiliengesuche

Osnabrücker Unternehmer sucht MFH, Eigentumswohnung(en), DHH oder EFH als Kapitalanlage in Bissendorf, + 20 km Umkreis. Seriöse & schnelle Abwicklung garantiert. Keine Bankfinanzierung nötig. Keine Makler. Tel. 0541 939 344 88 mfh-os@web.de

Neue Rasenwalze, Breite 46 cm, ø 31 cm, mit 46 Liter Wasser befüllbar, NP 46,- €, für 25.- € umständehalber zu verkaufen. Biss.-Holte, Tel.: 05402 3239

Biete 4 Winterräder auf Leichtmetallfelgen für Opel Mokka (1. Gen.) an. Die Räder sind 8 Jahre alt, höchstens 8.000 km gefahren, befinden sich beim OpelHändler im Lager und können dort nach Absprache zusammen mit mir besichtigt und abgeholt werden. Preis: 175 Euro; Tel. 05402 4560

Stellenangebote

Cocktail Paradise sucht Unterstützung: Lager-Logistik, Kommissionierung, Auf- und Abbauhelfer für Veranstaltungen, auf 520-Euro-Basis ab sofort. info@cocktail-paradise.de Tel. 0176 62168863

Reinigungskraft für unser Clubhaus vom FC Bissendorf gesucht E-Mail: vorstandsteam2021@ fc-bissendorf.de oder Tel. 0177

7129161

Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHS; Tel. 05402 691551

Ehepaar sucht Wohnmobil von Privat. Tel. 0209 / 17 15 61 72

Wer hat Lust zum Canasta spielen? Vierte Mitspielerin gesucht (NR, ca. 60 Jahre); Tel. 0151 22446620

IMPRESSUM

Herausgeber und Anzeigenannahme:

Tim Lamkemeyer

Zu vermieten

Mitten in Bissendorf barrierefreie 79 m2, exklusive Wohnung, 2 ZKB, HWR (EBK Neu, Übernahmepflicht) im 2. OG, mit großer Dachterrasse, Aufzug, Fahrradraum, 2 Stellplätze, zum 01.07.2023 frei. 750,- € KM + NK bianca.rahenbrock@t-online.de

Graf-Ludolf-Straße 1 49124 Georgsmarienhütte

Tel. 05402 92200 Fax 05402 922020

E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de

Auflage: z. Zt. 6.500 Stück

Erscheinung: monatlich

Drei junge Kätzchen (rot, schw., dreifarbig) in gute Hände abzugeben; Tel. 05402 8090

Miele: kleiner Gefrierschrank (H: 85 cm, B: 55 cm, T: 61 cm), 101 Liter, Zustand neuwertig, NP 299 €, für 60 € VHB zu verkaufen; Tel. 05402 5366

Wir suchen jemanden zum Rasenmähen, 1 x pro Woche (ca. 1-2 Stunden) in Bissendorf; Tel. 0152 24350190

Anzeigenschluss

für die nächste Ausgabe ist am 12. Juni 2023.

Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf

Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

38 KLEINANZEIGEN

Erste Hilfe auf dem Schulhof – so geht’s!

16 Schüler/innen der OBS-GY nehmen am Schulsanitätsdienst des DRK Kreisverband Osnabrück-Land e.V. teil

wir an die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG, die für unsere Schulsanitäter alle dazugehörigen Materialien und bedruckte Hoodies angeschafft hat.“ Agnija Matheis weiter: „Es kommt darauf an, junge Menschen altersgemäß für das Thema Helfen zu sensibilisieren. Erste Hilfe ist für alle Altersgruppen wichtig.“

Helfen macht Spaß!

Auch dem Schulleiter der OBS-GY, Markus Gerling, liegt der Schulsanitätsdienst sehr am Herzen. Er hebt hervor: „Es ist für unsere Schule ein weiterer praktischer und sozialer Baustein, um den Schüler/innen das Thema Helfen näherzubringen. Es geht darum, anzupacken, Zivilcourage zu zeigen – und vielleicht sogar Leben zu retten.“ In gemeinsamer Verantwortung des DRK OsnabrückLand und den schulischen Koordinatoren Herr Gärtner und Frau Buntrock werden die Jugendlichen im Rahmen einer freiwilligen AG ausgebildet und kontinuierlich begleitet. „Durch das Engagement unserer Schulsanitäter/innen und Lehrkräfte können wir die Erstversorgung von kleinen und großen Notfällen und damit die Sicherheit an der OBS-GY Bissendorf zusätzlich verbessern. Zugleich lernen die teilnehmenden Schüler/innen, Not zu erkennen und mutig zu handeln“, erklärt Schulleiter Herr Gerling.

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können bei einem Notfall wertvolle Hilfe leisten: Ob Schürfwunde in der Pause oder Unfall im Sportunterricht, in der Schule sind Erste-HilfeKenntnisse genauso wichtig wie im Alltag. „Altersgerecht helfen“ – so lautet dabei die Devise. Deshalb bietet das DRK OsnabrückLand neben den regulären Erste-Hilfe-Kursen auch spezielle Kurse für Schulen an, um interessierte Schüler/innen für ihren Einsatz als Schulsanitäter/innen auszubilden. Schon seit 2022 ist die Oberschule am Sonnensee in Bissendorf mit großem Interesse dabei: Gleich 16 Schüler/innen der 8-10. Klassen haben sich im Rahmen einer freiwilligen Schul-AG ausbilden lassen. Mit der Übergabe der von der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG gesponserten Materialien ist am 24. April der Startschuss für die Fortsetzung des Projekts gefallen. Durchgeführt wird das spannende Angebot vom Jugendrotkreuz Osnabrück-Land. Die Lehrkräfte Herr Gärtner und Frau Buntrock der Oberschule haben die Koordination mit viel Engagement übernommen.

Dank an den Sponsor

„Wir freuen uns sehr über die gelungene Kooperation mit der Oberschule am Sonnensee“, betont Kreisgeschäftsführerin des DRK Osnabrück-Land, Agnija Matheis. „Ein besonderes Dankeschön richten

Und wie gefällt es den Schülern?

Es ist eine Win-win-Situation: Von der erhöhten Sicherheit profitieren alle an der Schule. Und auch die Helfer/innen ziehen ein positives Fazit. So berichtet Maline aus der 9. Klasse: „Wir lernen nicht nur, wie man Wunden versorgt, sondern auch, wie man als Team zusammenarbeitet. Ich finde den Schulsanitätsdienst sehr praktisch, denn wenn in der Schule oder in meiner Freizeit etwas passieren sollte, weiß ich, wie ich helfen kann und stehe nicht nur daneben!“ Auch Niklas hat sich bewusst für den Schulsanitätsdienst entschieden. Er sagt: „Einige meiner Familienmitglieder sind ehrenamtlich beim DRK aktiv. Dadurch habe ich schon mehrmals von Einsätzen gehört und wollte auch wissen, wie es geht.“ Und Pia ergänzt: „Ich finde es gut, dass man uns Schüler/innen bei einem so wichtigen Thema wie Gesundheit Vertrauen schenkt!“

Weitere Informationen rund um den Schulsanitätsdienst des DRK Osnabrück-Land erteilt Ehrenamtskoordinatorin Nora Wöstemeyer: Tel.: 0541589986, E-Mail: nora.woestemeyer@drk-os-land.de Zur Homepage: https://www.drk-os-land.de

Text und Foto: DRK Kreisverband Osnabrück-Land/Johanna Kollorz

39 39
Schulleiter Markus Gerling, Lehrkraft Malina Buntrock, Kreisgeschäftsführerin Agnija Matheis und Marcus Schröder vom DRK Kreisverband OsnabrückLand, Onno Onnen, Vorstandsmitglied Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG, Frederik Eck, Kreisleitung JRK und zehn der insgesamt 16 Schüler/ innen der OBS-GY, die sich aktuell im Schulsanitätsdienst ausbilden lassen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.