Bissendorfer Blickpunkt März 2023

Page 1

Bissendorf ·
·
·
·
·
Schledehausen/Schelenburg ·
·
·
· Wissingen · Wulften
Nr. 276 | März / April 2023 | 24. Jahrgang
Ellerbeck
Holte/Himbergen · Jeggen
Linne
Natbergen
Nemden
Uphausen-Eistrup
Waldmark
Wersche
2

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Neues Blühfeld in Stockum

Tischlein deck dich! „Bissendorf blüht auf“ lässt ein neues Blühfeld entstehen.

Kennen Sie eigentlich noch das Märchen „Tischlein deck dich?“ Die meisten wahrscheinlich nicht mehr. Es geht darin um die Erfüllung von Wünschen und einer davon ist, immer genug Essen auf dem Tisch zu haben. Das war und ist früher wie auch heute nicht selbstverständlich. Einen reich gedeckten Tisch – den möchten wir in Bissendorf auch in diesem Jahr wieder mit einer Blühfläche unseren gefiederten und geflügelten Mitbewohnern anbieten können.

Das neue Blühfeld mit Patenschaften wird Anfang Mai mit ca. 7500 m² unterhalb des Werscher Bergs – oberhalb der Hofstelle Meyer zu Stockum/Reisdorf – eingesät. Dazu gesellen sich etwa 2000 m² Blühfeldbrache aus dem Vorjahr an der Stockumer Allee, die einen wertvollen Dienst als „Winterquartier“ geleistet haben. Wie im vorletzten Jahr planen wir voraussichtlich im Spätsommer auch in 2023 wieder ein Treffen am Blühfeld.

Wir würden uns freuen, für den guten Zweck weitere Paten/innen gewinnen zu können. Machen Sie mit – als Einzelperson, Familie oder Gruppe. Verschenken Sie eine Blühfeldpatenschaft! Kommen Sie zu den Info-Terminen, die wir rechtzeitig bekannt geben werden. Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite des HWVBs unter: www.heimatverein-bissendorf.de/arbeitskreise/bissen dorfbluehtauf/bluehfeldpatenschaften.html oder bei Instagram unter: bissendorfbluehtauf. Kontaktieren Sie uns ebenfalls gern unter EMail: bissendorfbluehtauf@hwvb.de oder unter Telefon 05402 5321

Besuchen Sie unseren Frühlings- und Ostermarkt!

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Frühjahrsblühern. Ein Großteil aus eigenem Anbau. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt und unserem besonderen Klima inspirieren. Unser Team freut sich auf Sie!

3 3 Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr www.gaertnerei-haucap.de
Susanne Rexilius

TV BISSENDORF-HOLTE

Turnmannschaft verbucht erste Erfolge

Leistungsturner zurück im Wettkampfbetrieb

Endlich war es so weit! Nach einer langen Pause (Corona – was sonst?) konnten wir wieder in den Wettkampfbetrieb starten. Wie üblich starteten wir mit den Kreismeisterschaften im Bezirk Osnabrück-Land. Dieser Wettkampf ist zweigeteilt und die errungenen Ergebnisse werden addiert.

In der Pflichtstufe P5 zeigten Carla Tiemann, Isabell Gausmann, Anna Bigus, Antonia Bigus, Leni Prövelmann ihr Können an den Geräten Boden, Balken, Barren und Sprung.

Die Aufregung war besonders groß, da es der erste Wettkampf auf Kreisebene war. Dennoch gelang uns an den Geräten Boden und Sprung ein sehr guter Einstieg, so dass wir hier sehr gute Punkte erzielen konnten.

Die folgenden Geräte Reck und Balken waren für diesen Tag nicht unsere Lieblingsgeräte. Hier mussten wir zwei Stürze verbuchen. Das Zittern war groß. Was hat die Konkurrenz gemacht? Sind sie sturzfrei durch den Wettkampf gekommen?

Nach einer kurzen Wartezeit kam das Zwischenergebnis: 2. Platz. Dieser Platz war ein hervorragender Einstieg für den ersten Teil des Wettkampfes. Die Kids waren sich einig: Der Platz muss gehalten werden, den Angriff auf Platz 1 starten und beim zweiten Teil sollen keine Stürze mehr geschehen. Und bis dahin trainieren, trainieren, trainieren.

Die erfahrenen Turnerinnen haben sich dann in der LK3 dem Wettkampf gestellt. Hier sind die Turnelemente schon deutlich schwieriger. So gingen auch Lina Nieland, Käthe Nieland, Leni Lindner und Leni Freier nach der Coronapause sehr zuversichtlich in den Wettkampf.

Nach einem guten Einstieg am Boden folgte der Sprung, der bei allen nicht so funktionierte wie gewollt. Weiter ging es am Barren, an dem die Übungen gut funktionierten. An dem besonders schweren Balken konnten noch einige wichtige Punkte gesammelt werden. Trotz der großartigen und herausstechenden Leistung aller 4 Turnerinnen an diesem Schlussgerät war auch hier das Zittern angesagt. Wie war die Rückkehr nach Corona gelungen? Geschafft, am Ende des Tages haben wir das Treppchen mit einem großartigen 3. Platz erreicht.

Unser gesetztes Ziel ist es, den 3. Platz am weiteren Wettkampftag zu verteidigen und vielleicht geht es ja noch weiter nach oben. Um dies zu erreichen, werden wir jede weitere Trainingseinheit nutzen. Der Ausgang des Wettkampfs bleibt spannend, also drückt uns die Daumen!

4
Text und Fotos: Nicole Schwarz
5 5 Genießen Sie unsere Vielfalt! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kallmeyer-Team EDEKA Kallmeyer Mindener Str. 378 | 49086 Osnabrück | 0541 37491 | Mo-Sa: 7.00-20.00 Uhr | So: 8.30-11.30 Uhr

HVV SCHLEDEHAUSEN

Neue Ära für Göttes alte Werkstatt

„Göttes

Beim Bombenangriff auf Schledehausen am 6. Oktober 1942 sei das wesentlich größere Wohn- und Geschäftshaus dann in Schutt und Asche gefallen und wurde nach dem Krieg neu aufgebaut. Nach dem Abriss im Jahr 2006 blieb die jetzige Rasenfläche, die im vergangenen Jahr bereits bei ersten Veranstaltungen (Beteiligung an der Land-Art, Premiere Werkstattleuchten) erfolgreich mit Leben gefüllt wurde.

Nach der kürzlich beendeten Umbauzeit ist der Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen (HVV) nun ganz in Göttes alter Werkstatt angekommen. Das wollte der Vorstand Mitte März mit einem Umtrunk und einem kleinen Imbiss feiern und lud alle Mitglieder und Förderer ein.

Was sich einst an diesem Standort befand und welche Anekdoten sich bis heute halten, wissen nur noch alteingesessene Dorforiginale. Geschichtsinteressierten Zugezogenen begegnet am Zaun vor der weitläufigen Rasenfläche um das kleine Fachwerkhaus eine hinweisgebende Infotafel. „Göttes Werkstatt gehörte bis 1927 zum Anwesen der Schlachterei Stock. Diese kam durch Neubau an die Neue Straße. Durch Heirat und Erbgang gelangte die spätere Werkstatt dann über die Familie Maschmeyer zum Geschäftshaus der Familie Götte“, weiß der HVV-Vorsitzende Ulrich Wienke zu berichten.

„Nur das kleine Fachwerkhaus und der Stall überstanden den Bombenhagel. Bis zum Ende des Krieges wurde das Fachwerk als Wohnhaus genutzt. Die inzwischen verstorbene Ur-Schledehauserin Maria ´Mimi´ Schumak, geborene Niekamp, ist dort aufgewachsen“, so Wienke, der das Gebäude in seiner jetzigen Funktion auch Bürgermeister Guido Halfter und so manchem Ratsvertreter vorstellte.

Der HVV Schledehausen habe mit rund 350 Mitgliedern ein aktives Vereinsleben. Neben der Heimatgeschichte und Wandergruppen gehöre die vielfältige Arbeit zur Dorfverschönerung in und um Schledehausen zu den zentralen Aufgaben der Freiwilligengemeinschaft. Beispiele sind der wechselnde Blumenschmuck, das Aufhängen jährlich neu gestalteter Ostereier durch Viertklässler der Schule am Berg und die Weihnachtsbeleuchtung an den Straßen.

Göttes alte Werkstatt werde nun zum Dreh- und Angelpunkt fast aller angebotenen Veranstaltungen. Neben altbekannten Programmpunkten solle sich hier Neues etablieren – zum Beispiel kleinere Ausstellungen. Auch sei man im fast ältesten Fachwerkgebäude in Schledehausen, das der Verein aufgrund der Renovierungsbedürftigkeit mietfrei übernommen hat, offen für andere Gruppen. Saalveranstaltungen wie die Schledehauser Mahlzeit und größere Versammlungen sollen im zurzeit neu gebauten Dorfgemeinschaftshaus auf dem Berg veranstaltet werden.

„Durch die technische Abteilung unter der Leitung von Gerd Grieß sind in der Vergangenheit an verschiedenen Plätzen bereits Beete und Sitzbänke angelegt worden. Künftig soll der Naturschutz vor Ort mehr in den Fokus rücken. Dazu wurden in diesem Jahr schon verschiedene Nistmöglichkeiten geschaffen“, berichtet Wienke.

Das renovierte Fachwerk stehe ab sofort auch für handwerkliche Arbeiten der technischen Abteilung parat. Im zweiten Fachwerkgebäude findet das Lager Platz. Am Wochenende vor der offiziellen Einweihung wurde an Göttes alter Werkstatt „nach alter Väter Sitte“ mit den Nachbarn gekränzt. „Entscheidende Maurer- und Zimmermannsarbeiten wurden an Handwerker vergeben. Jedoch konnten viele andere anfallende Umbauarbeiten dank engagierter Mitglieder in Eigenleistung des Vereins durchgeführt werden. Dafür an dieser Stelle ein herzlicher Dank!“, untermauert Wienke.

6 Heinrich Fip GmbH & Co. KG 49090 Osnabrück • Telefon 0541 60990 info@fip.de • www.fip.de Aral HeizölEcoPlus – das saubere Sparheizöl! TÜV-geprüft: weniger Ruß, mehr Wärme. Von Heizungsherstellern empfohlen. Das gibt‘s bei fip! zuverlässig & pünktlich Aral HeizölEcoPlus Das saubere Sparheizöl!
Text: Johanna Kollorz, Fotos: HVV Schledehausen, Ulrich Wienke HVV weiht Vereinsgebäude offiziell ein: Ulrich Wienke, Dr. Susanne Tauss, Guido Halfter, Gerhard Grieß alte Werkstatt“ im vergangenen Sommer – Blick von der Astruper Straße. Das neue Heim des HVV und die dazugehörige Grünfläche sollen künftig Dreh- und Angelpunkt vieler Vereinsaktivitäten sein.

TV BISSENDORF-HOLTE

Sechs gute Gründe, Tischtennis im TVB-H zu spielen: Wer hat Lust?

1. Der Einstieg ist super einfach. Jede Frau und jeder Mann kann einen Schläger in die Hand nehmen und bei uns loslegen.

2. Tischtennis eignet sich für jeden. Und damit meinen wir wirklich für jeden. Es gibt kaum Begrenzungen aufgrund von Alter oder körperlichen Einschränkungen.

3. Dieser Sport macht viel Spaß. Egal ob man zu zweit, zu viert oder mit mehreren spielt, Tischtennis ist ein geselliger Sport.

4. Super für die Beweglichkeit, für das Reaktionsvermögen und die Konzentration. Tischtennis gehört zu den schnellsten Rückschlagsportarten. Bis zu 180 km/h schafft „Dein“ Ball.

5. Alltag raus, Tischtennis rein.

6. Tischtennis hält dich fit und gesund.

Wo und wann? Freitag in der kleinen Sporthalle am Schulzentrum Bissendorf ab 19:30 Uhr. Mehr Info unter www.tv-bissendorf-holte.de oder per Mail unter tischtennis@tv-bissendorf-holte.de

Text und Foto: Uwe Imsiepen

Weshalb wir neue Wege brauchen und Shared Space nur selten funktioniert. Begegnen sich ein Fußgänger, ein Radfahrer, ein Auto- und ein Lastwagenfahrer. Was klingt wie ein 08/15-Schenkelklopfer, ist in der Realität oft lebensgefährlich. Toter Winkel, zu wenig Abstand, Handy am Steuer oder schreiende Kinder auf dem Rücksitz: Fühlen Sie sich sicher im Straßenverkehr?

Gerade für kurze Beine, mit Kinderwagen, Rad oder Rollator brauchen wir Platz neben und nicht auf der Straße. Eine weiß gestrichelte Linie alleine oder Shared Space für alle reicht da selten aus.

Wenn aber bei Baubesprechungen ein Dutzend schlau am Tisch sitzt und nachher nur zwei mit dem Spaten losgehen und arbeiten, dann stimmt etwas nicht.

Umweltverträglichkeitsprüfungen, Boden-, Natur- und Artenschutz sollten doch gerade bei Radwegen im Außenbereich nicht zu überbordenden Auflagen und Kontrolleur-Versammlungen am Bau führen. E-Rollstühle, Lastenräder, SUV und Gigaliner. Alles wird größer bei uns im Verkehr. Damit das nicht zum Kollaps führt, müssen wir bauen, bauen und bauen.

Thomas Uhlen

Mitglied im 19. Niedersächsichen Landtag für Bad Essen, Bissendorf, Dissen, Hilter und Melle

Auf dem Foto zu sehen v.l.: Volker Buch, Christian Schwarz, Guido Halfter und Thomas Uhlen

Foto: Jakob Kuchenbecker

7 7
Thomas Uhlen für Bissendorf
Ganz individuell gestaltet! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! Einladungskarten & Anzeigen info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN

Grammann-Klose-Gedächtnisspiele 2023 in Schledehausen!

Am Sonntag, 25.6.2023, richten die Sportfreunde Schledehausen, als erster Fußballverein in der Gemeinde Bissendorf, die Grammann-Klose-Gedächtnisspiele aus. Den meisten aktiven Fußballern des Landkreises Osnabrück sind die Franz-Grammann-Spiele wahrscheinlich ein Begriff. Diese wurden im Jahr 1976 erstmals ausgetragen. Mittlerweile ist dieses Turnier 44-mal ausgetragen worden. Parallel zu den Franz-Grammann-Spielen veranstaltete der Stadtkreis Osnabrück die Gösmann-Klose-Spiele.

In den Jahren 2020 und 2021 konnte dieses Jugendfußballturnier aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht ausgerichtet werden.

Nach dem Zusammenschluss der Fußballkreise Osnabrück Land und Stadt wurden im vergangenen Jahr 2022 die ersten gemeinsamen Grammann-KloseGedächtnisspiele in Eggermühlen im Nordkreis ausgetragen, bei denen 244 Mannschaften der verschiedenen Alters- und Spielstärkeklassen der G- und F-Junioren ihr Können unter Beweis stellten.

Energetische Modernisierung mit unserem UMWELTDARLEHEN

Im Jahr 2023 werden die Vorrundenspiele am Sonntagvormittag neben dem Hauptausrichter Schledehausen u. a. in Bissendorf, Wissingen, Gesmold, Westerhausen, Belm, Ostercappeln, Voxtrup und Lüstringen ausgetragen. Die Endrundenspiele werden nach einer kurzen Mittagspause dann in Schledehausen ausgetragen. Es wird sowohl auf Natur- sowie Kunstrasen gespielt. Ein Großspielfeld wird in vier Kleinspielfelder unterteilt.

Sie planen eine energetische Modernisierung Ihrer Immobilie oder möchten in erneuerbare Energien investieren?

Dann ist unser UMWELTDARLEHEN die richtige Lösung!

Bis 50.000 Euro* ist eine Eintragung ins Grundbuch hierfür nicht notwendig!

Sichern Sie sich unser Sonderkontingent mit attraktivem Zins! Unsere Mitglieder profitieren sogar doppelt.

PV-Anlagen, Heizungssysteme, eine Dämmung der Gebäudehülle, neue Fenster und Türen oder auch eine Solarthermie sind nur wenige Beispiele für eine solche Investition.

* Bonität vorausgesetzt

Jedes Jahr werden bis zu 2.500 teilnehmende Kinder mit einer Erinnerungsmedaille ausgezeichnet. Für unseren Sportverein und die Gemeinde Bissendorf ein einmaliges und hoffentlich unvergessliches Sportereignis.

8

KUBISS KULTURVEREIN BISSENDORF

Einladung zur Kulturfahrt und Ausstellung

Samstag, 22. April 2023: Kulturfahrt zum Museum Ton Schulten

Das Museum Ton Schulten ist ein lebendiges Kulturzentrum in der Kunststadt Ootmarsum in den Niederlanden. „Der Maler Ton Schulten präsentiert seine mit lebhafter Phantasie, Lebensfreude und einem Hang zur Harmonie gemalten Bilder. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen von nationalen und internationalen Gastausstellern. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Restaurant sind Plätze für uns reserviert. Bei einem Gang durch den Ort werden wir hoffentlich Einblicke in verschiedene Galerien und Werkstätten haben. Nähere Infos und Anmeldung: Heide Harder unter Tel. 0152 03417393

Sonntag, 30. April bis 28. Mai 2023: Ausstellungseröffnung am 30. April 2023, 15 Uhr

Ausstellung „Intermezzo“

Künstlerinnen: Karin Mackay und Elisabeth Pawils

DIE SPD BESSER FÜR BISSENDORF

SPD Bissendorf besucht am 13.05.2023 die Gedenkstätten Augustaschacht und Gestapokeller

Seit mehr als einem Jahr tobt jetzt der Krieg in der Ukraine. Und ein Ende ist bei Weitem nicht in Sicht. Putins Überfall hat wieder Krieg und brutalste Menschenrechtsverletzungen vor „unsere Haustür“ gebracht. Er zeigt uns unmissverständlich deutlich auf, wohin Diktaturen und antidemokratische Staatsformen führen. Umso verwunderlicher ist es, dass auch in einigen EU-Ländern Bestrebungen bestehen, die demokratische Gewaltenteilung einzuschränken und die rechtsstaatliche Justiz zu schwächen.

Welche Auswirkungen es hat, Unrecht in formelles Recht zu gießen, haben wir ab 1933 bitter erfahren müssen. Und trotzdem trauen sich auch bei uns immer mehr Menschen, offen demokratiefeindlich zu agieren und unseren Rechtsstaat zu verachten. Wir tragen heute sicher nicht die Verantwortung für die Gräueltaten des Dritten Reiches, aber sehr wohl die Verantwortung dafür, dass sich diese nicht wiederholen. Hier ist es gut, dass wir zwei deutsche Gedenkstätten in unserer unmittelbaren Nähe haben, die die Erinnerung daran wachhalten: den Augustaschacht in Hasbergen und den Gestapokeller im Osnabrücker Schloss.

Wir werden am Samstag, 13.05.2023, beide Gedenkstätten besuchen und jeweils eine Führung erhalten. Wer daran teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Kosten der Führungen übernimmt der Ortsverein.

Anmeldungen bitte bis zum 15.04.2023 per Mail an Ann-Christin Schultz (ann-christin.liehr@t-online.de) oder Ulrich Liehr (ulrich.liehr@ spd-bissendorf.de). Oder telefonisch unter 05402-7228 (mit AB).

Zu sehen sind Mischtechniken auf Leinwand mit unterschiedlicher Thematik sowie phantasievolle Objekte von Elisabeth Pawils und Skulpturen von Karin MacKay.

Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60, 49143 Bissendorf

Geöffnet: jeweils sonntags von 14-17 Uhr

Es ist auch möglich, einen Termin außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren unter 0171 6164264 (Karin MacKay) oder 0151 28722178 (Elisabeth Pawils), www.karin-mackay.de, www.elisabethpawils.de

Bei genügend Teilnehmenden ist es geplant, einen Bus zu buchen, der uns zunächst zu 13:30 Uhr zum Augustaschacht und danach dann zum Gestapokeller bringt. Auch diese Kosten würde dann der Ortsverein übernehmen. Nach dem Besuch dort könnten wir dann die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Essen (z. B. im Rampendahl) ausklingen lassen. Die Rückfahrt von Osnabrück müsste dann in eigener Regie geplant werden.

Übrigens: In Osnabrück ist dann Maiwoche.

Ann-Christin Schultz

SPD Ortsverein Bissendorf

Energieausweis

Immobilienbewertung

An- und Verkauf Ihrer Immobilie Baufinanzierung

9 9
Spichernstraße 1 | 49143 Bissendorf | Tel. 05402 609808 | kontakt@immobilien-schorling.de | www.immobilien-schorling.de ENERGIEBERATUNG

Ein Gutschein –viele Möglichkeiten

Osnabrücker Statt Geld

KARNEVALSVEREIN BISSENDORF

Kinderkarneval am Rosenmontag

Am Morgen des Rosenmontags besuchte eine Abordnung des Karnevalsvereins mit dem Prinzenpaar Ursula und Karl-Heinz Gottwald die Grundschule Bissendorf. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Nolte und der zuständigen Musiklehrerin Steffi Kork feierten sie mit den Kindern und zogen mit einer Polonäse durch die Aula. Die Kinder und Lehrkräfte waren aufwändig bunt kostümiert. Steffi Kork hatte mit mehreren Klassen einen tollen Tanz nach Musikvideos eingeübt. Für die Kinder gab es dann nach dem Tanz jede Menge Bonbons. Als Dank für ihre Arbeit erhielt Frau Kork den Sessionsorden vom Prinzenpaar. Mit viel Applaus und dreimal Helau verabschiedete sich der Karnevalsverein bis zum Nachmittag.

Um 15:30 Uhr zog das Kinderprinzenpaar (Lena Niekamp und Thomas Horn), gefolgt vom großen Prinzenpaar und dem Elferrat des KVB in die Aula der Oberschule am Sonnensee ein. Mehr als 200 Kinder tanzten durch die Aula und freuten sich über die Bonbons, die vom Kinderprinzenpaar in die Menge geworfen wurden. Da die Tanzsportgarde Bad Essen aufgrund anderer Veranstaltungen mit dem Stadt-Kinderprinzenpaar uns erst am Ende der Veranstaltung besuchen konnte, motivierte Moderator und Ehrenpräsident „Pommes“ erst viele Kinder, danach die Mütter, eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Dann begann die große Polonäse unter der Führung des Prinzenpaares durch die Aula. Auch wenn der eine oder andere leicht den Anschluss verlor, so fand man doch wieder irgendwann den Vordermann.

Nachdem das scheidende Kinderprinzenpaar zur hellen Freude aller Kinder jede Menge Bonbons und Popcorn geworfen hatte, wurden alle Kinder aufgefordert, Luftballons aufzublasen, um das neue Kinderprinzenpaar zu ermitteln. Denn nur wer den „Dicksten“ hat, kann neuer Prinz und neue Prinzessin werden. Als Sieger gingen Jasmin Tretbar und Justin Wichmann hervor und wurden unter großen Jubel zum neuen Kinderprinzenpaar gekürt. Als erste Amtshandlung wurden nochmals Bonbons in die Menge geworfen. Da tanzte die Tanzsportgarde Bad Essen zu Ehren des neuen Kinderprinzenpaares den Gardetanz. Nach einer kurzen Pause gab es zum Abschluss den Showtanz. Ehrenpräsident Pommes beendete dann den Kinderkarneval am Rosenmontag und wünschte alles Gute sowie einen guten Heimweg.

Am folgenden Dienstag traf sich der Elferrat mit seinen Frauen um 11.00 Uhr im Gasthaus „Zum Kurrel“ zum Katerfrühstück als Abschluss der diesjährigen Karnevalssession. Wirt Karl Roggenkamp hatte mit seinen Helfern ein leckeres Fischbuffet serviert. In gemütlicher Runde zog man Bilanz und freut sich schon jetzt auf den Karnevalsauftakt am 11.11.2023.

10
Als Teil der Reaktion der EU auf die Covid-19-Pandemie finanziert
Fenster – Türen – Rollläden – Haustüren Markisen – Sonnenschutzanlagen – Elektroantriebe
EGON GUDE
Gewerbepark 2
49143 Bissendorf · Tel. 05402 6099-0
FENSTER FÜR HOHEN WOHNKOMFORT
GMBH ·
·

Bauarbeiten an der Sonnenseearena

Ü32 im Viertelfinale des Kreispokals

Zum Beginn der Outdoorsaison 2023 gibt es zwei größere Projekte, die für alle aktiven Mitglieder im Verein hoffentlich in Zukunft eine verbesserte Qualität des Rasenplatzes bringen werden.

Ein zentrales Projekt ist hierbei die Inbetriebnahme eines Mähroboters. Nachdem im vorherigen Jahr bereits eine zusätzliche Stelle oberhalb des Spielfeldes gepflastert worden war, um weiteren Platz zum Abstellen der Tore zu schaffen, wurde in den letzten Wochen durch viele fleißige Helfer die nächste Phase eingeläutet. Durch die Verlegung der notwendigen Kabel für die Ladestation kommen wir der Installation durch die Firma Janzen Rasenmäher einen kleinen Schritt näher. Hut ab an die zahlreichen Helferinnen und Helfer von jung bis alt! Im April können wir den Mähroboter dann schließlich in Aktion sehen. Die Gemeinde Bissendorf hat uns als Verein bei diesem Pilotprojekt sehr offen und entschlossen unterstützt! Vielen, vielen Dank dafür!

Ein weiterer Baustein zu einer verbesserten Spielfläche soll die Installation eines elektronisch gesteuerten Bewässerungssystems sein. Die klimatischen Veränderungen im Sommer erfordern hier dringend eine Veränderung am Rasenplatz. Dessen Pflege ist allein durch unseren Platzwart nicht mehr zu leisten. Auch in diesem Bereich laufen erste Vorbereitungen.

Unser Team hat in dieser Saison die Runde der besten acht Teams aus Stadt und Landkreis Osnabrück erreicht. Schon jetzt ist dies ein großer Erfolg!

In den beiden Runden zuvor wurden zunächst der SV Wimmer im Elfmeterschießen und anschließend die hochgehandelte Spvg. Gaste-Hasbergen auch in der Höhe verdient mit 5:0 besiegt.

Die Mannschaft von Thorsten „Schlauch“ Kamp möchte aber gegen den TSV Riemsloh noch eine Runde weiterkommen. Damit würde man gleichzeitig Revanche für die Niederlage im Pokalwettbewerb 2019 nehmen.

Über große Unterstützung am Frreitag, dem 14.4., würde sich die Mannschaft sehr freuen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

11 11 Regional, unabhängig und professionell. REIFENWECHSEL Kommen Sie sicher durch den Sommer! Bergstr. 21–25 | 49143 Bissendorf Tel.: 05402 99140 | Fax: 05402 991410 Mail: autoservicebosse@osnanet.de www.autoservicebosse.de ● lnspektion Reparatur für alle ● Motordiagnose ● HU (mit integrierter ● Achsvermessung ● Klimaservice ● Autoglas Bergstr. 21–25, 49143 Bissendorf • Tel.: 05402-99140 • Fax: 991410 • Mail: autoservicebosse@osnanet.de www.autoservicebosse.de autoservice-bosse-NOZ.pdf 1 20.02.19 11:24
FC BISSENDORF 1949 e.V.
FC BISSENDORF 1949 e.V.

Pressemitteilung

Einweihung Sparkassen-BeratungsCenter Bissendorf nach Umbau

Am 9. März fand die offizielle Einweihung des Sparkassen-Beratungs-Centers in Bissendorf statt. Nach einem umfassenden Umbau präsentiert sich die Filiale nun in neuem Look. Es wurden fünf neue Beratungsräume sowie weitere Büros geschaffen. Die moderne Einrichtung, kombiniert mit Bildern aus der Region, verspricht für die Beratung vor Ort eine Wohlfühlatmosphäre. Gleichzeitig wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftsweisend mit iPads und Laptops ausgestattet. Als Basis für fallabschließende und papierlose Beratung und das auch in Lüstringen oder Schledehausen, individuell auf unterschiedlichen Wegen. Auch eine Videoberatung ist problemlos möglich und die Kundinnen und Kunden treffen direkt auf ihre persönliche Beraterin oder ihren persönlichen Berater – nur eben per Video vom Sofa oder aus dem Büro.

Entspannt unterwegs. Sicher finanziert.

Autokreditauf

Nummer Sparkasse.

MitunsfinanzierenSieIhrTraumautoschnell, transparentundflexibel.Bequemonlineodermit Top-BeratunginderFiliale.JetztKreditsichern unter sparkasse-osnabrueck.de/autokredit

IhrenVertragschließenSiemitderS-KreditpartnerGmbH(Prinzregentenstraße25, 10715Berlin),einemaufRatenkreditespezialisiertenUnternehmender Sparkassen-Finanzgruppe.DieSparkassewurdevonderS-KreditpartnerGmbHmit derBeratungundVermittlungvonKreditverträgenbetrautundistalsVermittler nichtausschließlichfürdieS-KreditpartnerGmbH,sondernfürmehrere Kreditgebertätig.

Weil’summehralsGeldgeht.

„Die Menschen erreichen uns immer so, wie sie es gerade brauchen. Wir verbinden die digitalen Möglichkeiten optimal mit den stationären Kanälen. Der direkte Kontakt vor Ort bleibt uns dabei sehr wichtig. Wir sind präsent!“, so Hedda Hottenrott, Leiterin des Beratungs-Centers Bissendorf.

Neben den baulichen Veränderungen am Gebäude wurde auch die Haustechnik des Beratungs-Centers mit einer neuen Klima- und Lüftungsanlage ausgestattet. Wärmepumpentechnik und eine 20 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach bilden den energetischen Fokus. Somit wird ein großer Teil der erforderlichen Energie mit einer 37%-igen Autarkie aufgefangen. Genau wie eine EAuto-Ladesäule auf dem Parkplatz. Dazu Nancy Plaßmann, Vorständin der Sparkasse Osnabrück: „Dort können unsere Kundinnen und Kunden ihr E-Auto aufladen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns zum einen, erneuerbare Energien und neueste Technik zu verwenden. Zum anderen bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur nachhaltigen Geldanlage und sind Ideengeber zum Beispiel auch für Modernisierungsprojekte am Eigenheim.“

Nancy Plaßmann zeigte sich sehr zufrieden mit dem Umbau, der innerhalb des Zeitplans fertig gestellt werden konnte. Besonders freute sie sich darüber, dass das gesam-

12
v.l.: H. Hottenrott, R. Herring und N. Plassmann (Vorständin der Sparkasse Osnabrück)

te Team nun in dem Beratungs-Center angekommen ist. „Statt der bisher sieben Kolleginnen und Kollegen stehen zukünftig 19 Ansprechpartnerinnen und -partner im Austausch mit den Menschen. Ergänzt durch Wertpapierexpertinnen und -experten sowie Immobilienberaterinnen und -berater wird der Standort deutlich attraktiver“, betont Plaßmann.

Gartenservice

– Gartenpflege (gewerblich & privat)

– Steinpflege

– Gartenberatung

– Pflege rund um’s Wasser

Haben Sie auch Lust auf etwas Neues? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der Pflege Ihres Gartens?

Dann rufen Sie mich gerne an oder schreiben eine E-Mail.

Als ein Kind der Region ist Hedda Hottenrott Bissendorf seit jeher verbunden. Durch ihre Tätigkeit als BC-Leiterin hat sie es noch einmal ganz besonders ins Herz geschlossen und freut sich, unterstützen, begleiten und auch fördern zu können. Das Engagement der Sparkasse Osnabrück geht für sie über die Beratung der Kundinnen und Kunden zu Finanz- und Immobilienthemen hinaus. So hat die Sparkasse in den letzten beiden Jahren 24 Vereine/Institutionen aus 51 Einzel-Sponsorings in Bissendorf im Gesamtwert von über 21.000 € unterstützt. „Es geht um so viel mehr als Geld – es geht um die Region und die Menschen vor Ort“, so Hottenrott zum Sponsoring.

Der Sparkasse war es wichtig, das Gebäude zu modernisieren und in die digitale Ausstattung sowie in die Verbesserung des Klimaschutzes zu investieren. „Als Sparkasse sind wir der Region besonders verbunden. Auch bei den Arbeiten setzen wir auf Dienstleister und Handwerker aus der Region“, ergänzte Plaßmann. „Dadurch erzeugen wir wiederum Wertschöpfung vor Ort.“

Plaßmann dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Einsatz und das Herzblut, mit dem sie hier arbeiten. Und für die Verbundenheit zur Region und ihren Menschen, die sie mit Kompetenz und Expertise auch in turbulenten Zeiten ausgebaut haben. Für die Zukunft wünschte sie allen Kolleginnen und Kollegen weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Ein Wort des Dankes richtete sie insbesondere aber auch an die Kundinnen und Kunden, die der Sparkasse seit vielen Jahrzenten die Treue halten.

Kostenfrei im Wert von 595,-€

Großer Sonderverkauf

Sockenwolle 4f.

75% Schurwolle, 25% Polyamid

viele verschiedene Farben und Designs

Die 15 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf

Fehler : Falsche Preisvorstellung 1

Durch falsche Preisvorstellungen verkaufen Eigentümer im Schnitt bis zu 15 % unter dem Marktwert! Diesen Fehler müssen Sie vermeiden!

Kaufwillige Interessenten beobachten lange den Immobilienmarkt und kennen das Angebot im Detail. Ein falscher Angebotspreis ist für qualifizierte Interessenten, die jetzt kaufen wollen, ein K.O.- Kriterium.

Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. kostenfreier Wertermittlung im Wert von 595,- € inkl. MwSt.

13 13
Maschmeyer
Essen
Stefan Niemeyer, Dipl.-Ing. · Zum Rochusberg 3 · 49143 Bissendorf Telefon: 05402 984704 · Mobil: 0173 9140899 Immobilien
Lindenstraße 30 | 49152 Bad
info@immobilien-maschmeyer.de | 05472 - 3666
Zum Österreich 9 | 49179 Ostercappeln-Hitzhausen | Tel. 05473/9585-0
Mo. bis Fr. von 8-12 Uhr ANGEBOT
APRIL!
LAGERVERKAUF
IM
100g nur 3,50€
Nancy Plassmann (links) freut sich besonders darüber, dass inzwischen das gesamte Team im Beratungs-Center angekommen ist.

Moderne Heiztechnik

SPORTVEREIN SV 28 WISSINGEN

Die Wissinger Tanzteufelchen vom SV 28

Vieles ist wieder möglich!

... schont den Geldbeutel und die Umwelt!

Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten!

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR

www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Frank Wolter

Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375

info@wolter-sanitaer.de

Die letzten zwei Jahre waren geprägt durch die Pandemie, die den Verzicht von Kontakten, begleitet von Hygiene-/ und Vorsichtsmaßnahmen bedeutete. Besonders unsere Kinder litten unter dem Wegfall eines sonst normalen Alltags – u. a. mit Veranstaltungen, Kursen, Sport und Festen.

Umso größer war die Freude bei den Kids über die Anfragen zu Auftritten im neuen Jahr 2023. Beate Lückemeyer, Haus am Lechtenbrink, war auf die Tanzteufelchen auf der Senioren-Adventsfeier im Wissinger Schützenhaus aufmerksam geworden. Ihr gefiel der Auftritt so gut, dass sie uns zur Karnevalsfeier am 9. Februar 2023 ins Haus am Lechtenbrink eingeladen hat, um das Unterhaltungsprogramm für die Bewohner/-innen zu ergänzen. Nach vorheriger Negativ-Testung der Kinder und anwesenden Eltern freuten sich die Tanzteufelchen, in schicken Kostümen ihr Können den Senioren/-innen und Eltern zeigen zu können. Als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind Süßes, Obst und einen von den Bewohner/-innen bemalten Orden. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Beate Lückemeyer für die Organisation und Begleitung.

Rathaussturm der Gemeindeverwaltung Bissendorf Heinz Bücker, Mitglied des Bissendorfer Karnevalsverein, stellte die Anfrage, ob wir den Sturm auf das Rathaus „tänzerisch“ untermalen können. Nachdem die „Garde der Gerechten“ aus der Verwaltung dem Sturm der Kinder nachgeben musste, freuten sich auch die Tanzteufelchen, Süßes aus der Kiepe des „alten Hasen“ und Bürgemeisters Guido Halfter zu bekommen.

14 Die nächste Ausgabe erscheint am 28. April 2023.
Rosenmontag-Feier des Schützenvereins Wissingen Den „tänzerischen Abschluss“ der fünften Jahreszeit bildete dann der Auftritt im Schützenhaus. Als kleines Dankeschön erhielten die Tanzteufelchen von Mareike Eberhard u. a. eine leuchtende Zuckerwatte. Text: Simone Hartung, Fotos: Serdar Yesil

Arbeiten im

Wir suchen SIE nächstmöglich zur Verstärkung

unseres Teams!

Haus St. Josef

… eine gute Entscheidung

Haus St. Marien

Examinierte Pflegefachkraft

Wir bieten Ihnen:

Caritas Sozialstation

für den Nachtdienst in Teilzeit oder Minijob

• ein freundliches, motiviertes Team

• Wertschätzung Ihrer Arbeit

• interne sowie individuelle Fort- und Weiterbildungen

• verschiedene Arbeitszeitmodelle

• Bezahlung nach Tarif, Jahressonderzahlung

• betriebliche Altersvorsorge

• Business Bike

Wir suchen zum 01. Juni 2023 eine/n

Pfarramtssekretär/in (w/m/d)

Der Arbeitsumfang beträgt bis 5,5 Stunden pro Woche und kann haupt- oder nebenberuflich geleistet werden. Eine Aufstockung um 1,5 Stunden wöchentlich für das Familienzentrum wäre möglich. Die Vergütung erfolgt nach TVÖD.

Wir freuen uns über:

• einen routinierten Umgang mit PC und die Offenheit neuen Medien gegenüber. Der Umgang mit Microsoft-Office und kirchlichen Verwaltungsprogrammen gehört zum Arbeitsalltag.

• Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten mit einem hohen Maß an Selbstorganisation.

• Ihre Freude am Kontakt mit Menschen in frohen und schweren Lebenssituationen.

• Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Flexibilität.

Worauf Sie sich freuen können:

• auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

• auf die Zusammenarbeit mit Gremien der Gemeindearbeit bzw. deren Vorsitzenden.

• auf Angebote für Fortbildungen und Schulungen für die Tätigkeit im Pfarramt.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Mitglied einer christlichen Kirche sind und Interesse an dieser Aufgabe haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.04.2023.

Auskunft erteilen vorab Pastorin Angelika Breymann, Tel. 05402 2847 oder der Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Herr Wrase, Tel. 05402 4397.

Bewerbungsanschrift:

Evangelische Kirchengemeinden Wissingen-Jeggen

Englerstraße 1, 49143 Bissendorf

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Helmut Mairose · Ulmenstraße 11 49124 Georgsmarienhütte · Tel. 05401/801-501 oder per Mail an bewerbung@pflege-huette.de Caritas Pflegezentrum Georgsmarienhütte GmbH

Haus St. Josef · Haus St. Marien

Die JW Verpackungstechnik GmbH sucht Dich!

Elektroingenieur, Elektrotechniker, SPS-Programmierer (m/w/d)

Mechatroniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker(m/w/d)

JW Verpackungstechnik GmbH

Im Mündrup 2, 49124 Georgsmarienhütte

job@jw-verpackungstechnik.de

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

15 15 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE
(m/w/d)
BERUFLICH
?
WILLST DU
DURCHSTARTEN

AUSBILDUNGSPLÄTZE

KAUFMANN/-FRAUFÜRSPEDITION-UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN(M/W/D)

Infos: www.osnatrans.de

Interesse? DannsendenSieunsbitteIhreBewerbungsunterlagenan bewerbung@osnatrans.de

GmbH&Co.KGInternationaleSpedition

Averdiekstr.2649078Osnabrück

GRENZEN ÜBER WINDEN

Einladungskarten & Anzeigen

zur Kommunion, Firmung oder zur Konfirmation?

Ab sofort hier möglich!

Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne!

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17

essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

16 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE
info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 EINLADUNG Kommunion Herzliche zu meiner Sebastians erste heilige Kommunion EINLADUNG zu meiner Kommunion

Wir machen Dampf ...

Seit über 30 Jahren sind wir mit unseren Fachkräften der kompetente Partner der Industrie für Dampf-, Wasser- und Wärmetechnik und haben uns auf die Rundum-Betreuung von Kesselhäusern spezialisiert.

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Berufe:

– Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

– techn. Sachbearbeiter/in Angebotsausarbeitung

– Servicetechniker/in für Wasseraufbereitungen und Dampfkesselanlagen

– WIG-Schweißer/in

– Industriemechaniker/in

– Elektromeister/in

KommenSieinunser erfolgreichesTeam!

Zum Eistruper Feld 28 · 49143 Bissendorf · Tel. 05402-92030

Fax 05402-920316 · E-Mail: info@eversmeyer.de · www.eversmeyer.de

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

Haus St. Josef

… eine gute Entscheidung

Haus St. Marien

Caritas Sozialstation

Arbeiten im Wir suchen SIE zur Verstärkung unseres Teams!

Staatl. anerkannte Pflegeassistent*innen

(m/w/d) für stationäre Pflege in Teilzeit

Wir bieten Ihnen:

• ein freundliches, motiviertes Team

• Wertschätzung Ihrer Arbeit

• interne sowie individuelle Fortund Weiterbildungen

• verschiedene Arbeitszeitmodelle

Wir begleiten auch Ihre praktische Ausbildung!

Dauer 2 Jahre (auch als verk. Ausbildung über ein Jahr möglich). Fragen Sie uns gerne!

• Bezahlung nach Tarif, Jahressonderzahlung

• betriebliche Altersvorsorge

• Business Bike

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Helmut Mairose · Ulmenstraße 11 49124 Georgsmarienhütte · Tel. 05401/801-501 oder per Mail an hmairose@pflege-huette.de

Caritas Pflegezentrum Georgsmarienhütte GmbH

Haus St. Josef · Haus St. Marien

Wir bilden auch zu Fachkräften aus!

17 17 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE
Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste B lickpunkt-Ausgabe ist am 11. April 2023

Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf

Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Bürgerbüro Schledehausen

Erschließungsverträge,

in Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche

Wasserverband

freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Recyclinghof Georgsmarienhütte

Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte

Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Annahmekatalog unter www.awigo.de.

Grünabfallsammelplatz Jeggen

Ecke Niederfeldweg/Heideweg

365555

März bis Oktober: Mo., Mi., Fr., von 14:00 bis 18:00 Uhr samstags von 9:30 bis 15:00 Uhr

Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski.

18 INFORMATIONEN Gemeindeverwaltung (Zentrale): 05402 404-0 Fax: 05402 404-133 E-Mail: info@bissendorf.de Info und Online-Terminvereinbarungen: www.bissendorf.de Informationsstelle Fremdenverkehr 4 04-0 im Bürgerbüro Schledehausen 4 04-800 Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf, Herr Wilde 404-121 Bürgerbüro Schledehausen, Herr Wilde 404-800 Versichertenälteste, Frau Petra Nolte 05473 8362 Feuerwehr 112 Gemeindebrandmeister, Herr Preuss 9841350 Bissendorf Ortsbrandmeister, Herr Eckl 690990 Feuerwehrhaus 2564 Ellerbeck Ortsbrandmeister, Herr Hoffmann 0170 4973013 Feuerwehrhaus 6919922 Jeggen Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer 609435 Feuerwehrhaus 9650911 Schledehausen Ortsbrandmeister, Herr Kienker 6 439800 Feuerwehrhaus 8311 Schiedsperson in der Gemeinde Bissendorf Dorothea Middendorf, Bissendorf, Am Hof Möllenpage 7i 0170 2911171 Vertreter: Uwe Eschment, Bissendorf, Poggenburg 37a 0170 4919766 Waldbad Schledehausen 8567 Kindertagesstätten KiTa am Berg 8313 KiTa Schelenburg 7114 Ev. KiTa Achelriede 2373 Ev. KiTa Wissingen 1336 Kath. KiTa Bissendorf 10 05 AWO KiTa Natbergen 5541 AWO KiTA Löwenherz, Wissingen 9650309 Sprachheilkindergarten Werscherberg 4 05-36 KiTa Zwergenburg 6085828 Kinderkrippe Wichtelnest 4 073710 Schulen Grundschule Bissendorf, kommissarische Schulleiterin Frau Nolte Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf 93090 Hort Grundschule 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf 93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf 6 42480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf 99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon 4 667 Frau Neuhöfer 0171 1752807 Abfallbeseitigung AWIGO Recyclinghof Melle 05422 923887 Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold Geöffnet: montags bis
05401
365555
05401
Name: Ruf-Nr.: Bürgermeister Herr Halfter 4 04-201 Assistenz Frau Trinkaus 404-201 Gleichstellungsbeauftragte ...............................Frau Rothe ....................... 7667 Fachdienst 1 Zentrale Aufgaben Leiterin Frau Storck 4 04-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal Frau Storck 4 04-219 Büroassistenz Frau Westerheide 4 04-218 EDV, Internet, Wahlen Herr Hülsmann 4 04-217 Personal, Wahlen Frau Janzen 4 04-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge Frau Aubke 404-620 Schulangelegenheiten Herr Niemüller 404-203 Kinder- und Familienservicebüro Frau Jahn 404-215 Fachdienst 2 Finanzen Leiterin Frau Schröder 4 04-111 Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke.....Frau Schröder 4 04-111 Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer Frau Fellhölter 4 04-110 Wassergeld .....................Frau Peters-Obermeyer 4 04-109 Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96 Frau Ilie 4 04-115 ....................................................................................und Herr Bockrath 4 04-116 Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss Frau Hanenberg 4 04-117 Gemeindekasse Vollstreckungswesen Frau Licher 4 04-108 Buchhaltung Frau Schmidt, B. 4 04-107 Fachdienst 3 Ordnung und Soziales Leiter Herr Stegmann 4 04-113 Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit Herr Stegmann 4 04-113 Tourismus Herr Nüße 4 04-119 Standesamt, Ordnungsangelegenheiten Gewerbe Herr Nüße 4 04-119 ....................................................................................und Frau Schmidt, A. 4 04-118 Einwohnermeldewesen, Passwesen Personalausweise, Fahrerlaubnisse Frau Mustafi 4 04-121 und Frau Henne..............404-104 Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro Herr Hengelbrock ...404-101 im Bürgerbüro Schledehausen Frau Kröger/Herr Wilde 4 04-800 Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld: A-J Herr Aydin 4 04-102 K-Z Herr Altintas 4 04-103 Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass. Frau Friesen 4 04-112 Jugendpflege, Ferienspaß und .......... Frau Remmers 404-512 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten 0151-14046199 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten Frau Köpke 404-335 Fachdienst 4 Planen und Bauen Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters Herr Nagel 4 04-210 Bauleitplanung, Bauanträge Herr Nagel 4 04-210 Büroassistenz Frau Dependahl 4 04-211 Spielplätze, Bauleitpläne Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung Herr Haina 4 04-213 Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen Frau Mandrella 4 04-212 Allgem. Verwaltungsangelegenheiten, städtebauliche Verträge, Straßenrecht,
Auskünfte aus dem Bebauungsplan Frau Rhecker 4 04-207 Klimaschutzmanagement Frau Berstermann 4 04-206 Tiefbauabteilung Leiter Herr Schwarz 4 04-209 Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung Herr Schwarz 4 04-209 Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse Herr Rust 4 04-208 Wasserbeschaffungsverband
Wasserversorgung
Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr Abwasserbeseitigung
Jeggen, Vorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, E-Mail: info@wbv-jeggen.de
Wittlage, Tel. 05472 9443-0

VHS-Kurse 2023 I in Bissendorf

Um allen Bürgerinnen und Bürgern, die kein VHS-Programmheft zugesandt bekommen, einen Zugang zu den neuen Kursen zu ermöglichen, wird an dieser Stelle ein Kurzprogramm im Telegrammstil vorgestellt, und zwar in chronologischer Reihenfolge der Kursbeginne. Die Programmhefte liegen an den gewohnten Stellen zur Mitnahme bereit. Ebenfalls ist das Gesamtprogramm im Internet unter www.vhs-osland.de einsehbar. Dort können Sie sich auch für einen Kurs anmelden.

Bei gewecktem Interesse für einen Kurs rufen Sie im Rathaus, Tel.: 05402 4040, Fachbereich VHS oder auch direkt bei Frau Neuhöfer (0171 1752807, dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr) an. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich zügig in einen Kurs einbuchen können. Auch ihr VHS-Leiter für Bissendorf, Dr. Wolfgang Simon, Tel.: 05402 4667 steht für Auskünfte und Nachfragen zur Verfügung.

Pressemitteilung Auftakt in die Gartensaison 2023

Ab März läuten die Grünplätze der AWIGO die Gartensaison 2023 ein und öffnen wieder viermal die Woche ihre Tore. An den 27 Standorten im Landkreis Osnabrück können montags, mittwochs und freitags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr sowie an Samstagen in der Zeit von 09.30 bis 15.00 Uhr diverse Abfälle abgegeben werden.

Gerne nehmen die AWIGO-Teams kompostierbare Grünabfälle aus Garten-, Park- und Grünanlagen an. Dazu zählen zum Beispiel Gras-, Hecken- und Baumrückschnitt, Stammholz oder Baumstubben. Daneben lassen sich auch Altkleider, Altmetalle, Bauschutt (kostenpflichtig, in Kleinmengen), CDs, Elektro-Kleingeräte, Haushaltsbatterien oder Korken auf den Grünplätzen entsorgen.

Für Hobbygärtner liegen auf allen Plätzen AWIGO-Humus und -Mulch zum Kauf bereit – Materialien, die die AWIGO nach entsprechender regionaler Aufbereitung aus dem gesammelten Wertstoff Grünschnitt gewinnt. Folgende Preise gelten: Humus: 8,00 Euro/m³, Mulch: 12,00 Euro/m³, Kleinmengen Humus oder Mulch bis 100 Liter: 1,00 Euro. Darüber hinaus sind auch die 45-Liter-Säcke der torffreien regionalen Blumen- und Pflanzerde für 5,50 Euro pro Stück erhältlich. Einer erfolgreichen Gartensaison 2023 sollte damit nichts im Wege stehen!

Foto: A.W. Sobott

„Die wechseln ja nur Windeln“

Alle Räume befinden sich in der Oberschule am Sonnensee in Bissendorf.

Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz?

www.bissendorf.de

19 19
Vortrag: Kinder stärken 18.04.2023, 19:00 Uhr Raum: „Container“ Vitalfrühstück 25.04.2023, 18:30 Uhr Schulküche Kinder stärken! Workshop 29.04.2023, 10:00 Uhr Turnhalle am Sonnensee Make-up Seminar 29.04.2023, 14:00 Uhr Raum B10
02.05.2023, 18:00 Uhr Aula Grundschule Gesprächskreis Senioren 60+ 0 4.05.2023, 16:30 Uhr Raum B10 Fertiggerichte
0 4.05.2023, 18:30 Uhr Schulküche DIY Muttertagskarten 06.05.2023,
Uhr Raum
selbst machen
11:00
B11

Es geht wieder los: Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrswacht

PM des Landesamts für Statistik Niedersachsen

Mikrozensus 2023: Start der Befragungen in Niedersachsen

Wie leben private Haushalte im Jahr 2023 in Niedersachsen? Wie viele Paare und Familien gibt es und wie viele Menschen leben allein? In welchen Berufen und Branchen arbeiten Erwerbstätige und wie viele von ihnen betreuen nebenbei Kinder und haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert? Diese und viele weitere politisch und gesellschaftlich relevante Fragen sollen auch im Jahr 2023 wieder durch den Mikrozensus beantwortet werden. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt mit, dass im Laufe dieses Jahres wieder rund 76.000 Bürgerinnen und Bürger in knapp 38.000 Haushalten an zufällig ausgewählten Anschriften an der Befragung teilnehmen. Sie geben stellvertretend für ganz Niedersachsen Auskunft zu ihren Lebensbedingungen.

Die Winterpause für die Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrswacht ist vorbei. Wir können wieder mit Hilfe des Bauhofs der Gemeinde Bissendorf die Geschwindigkeitsanlage der VKW dort aufstellen, wo Bürgerinnen und Bürger den Eindruck haben, dass durch beobachtete unangemessen hohe Geschwindigkeiten von Fahrzeugen eine allgemeine – oder auch besondere – Gefährdung des Straßenverkehrs vorliegt. Mit unseren Messungen vor Ort können die persönlichen Beobachtungen Einzelner objektiviert werden, indem mit der Erfassung der Anzahl der Fahrzeuge die Menge der Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen und im Gerätespeicher gesammelt werden. Dort werden die Daten wöchentlich ausgelesen und die Datenblätter dem Bissendorfer Ordnungsamt vorgelegt.

Die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht, sodass die Bevölkerung an den Messungen selbst ablesen kann, wie häufig die beobachteten Geschwindigkeitsüberschreitungen tatsächlich aufgetreten sind.

Die Verkehrswacht möchte im öffentlichen Straßenverkehr mit der Geschwindigkeitstafel die Verkehrsteilnehmer für ein TempoBewusstsein, also für eine angepasste Fahrgeschwindigkeit sensibilisieren. Sie will mit ihrer Anlage also keine strafrechtlichen Geschwindigkeitsdelikte aufspüren und diesen nachgehen, sondern in guter Absicht eine nachhaltige „Verkehrserziehung“ betreiben.

Wenn sich allerdings bei solchen Messungen herausstellen sollte, dass dauernde massive Geschwindigkeitsüberschreitungen zu deutlichen Gefährdungen des Straßenverkehrs vor Ort führen, meldet die Verkehrswacht diese dem Ordnungsamt und bittet dort um eine straßenrechtlich relevante Prüfung. Erst danach können evtl. verkehrsentschärfende offizielle Maßnahmen eingeleitet werden.

Wir bitten und ermuntern unsere Bürgerinnen und Bürger, ihre Verkehrswacht um die Aufstellung der Geschwindigkeitstafel vor Ort anzusprechen: Über bekannte Beiratsmitglieder der VKW oder beim Vorsitzenden (Tel.: 05402 4667), auch im Rathaus (Ordnungsamt) werden Wünsche angenommen. Über die Aufstellwünsche wird eine Liste geführt und danach ein Zeitplan einer Aufstellung erstellt.

Allzeit sichere Verkehrsteilnahme!

Ihre Verkehrswacht Bissendorf e.V.

Text und Foto: Dr. Wolfgang Simon, Vorsitzender der VKW

Der Mikrozensus liefert Jahr für Jahr wertvolle Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Haushalte in Niedersachsen und Deutschland. Die ausgewählten Haushalte nehmen innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren maximal viermal an der Befragung teil. Bei einem Teil der Haushalte finden die Befragungen zweimal innerhalb eines Kalenderjahres statt. Durch die mehrfache Befragung können nicht nur kurzfristige Veränderungen und Entwicklungen in den Haushalten festgestellt werden, sondern auch langfristige Veränderungen in der Gesellschaft.

Für die Befragung setzt das LSN teilweise weiterhin auf speziell geschulte ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, die sich mit einem Schreiben bei den Haushalten für ein telefonisches Interview ankündigen. Die Erhebungsbeauftragten sind dabei zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Haushalte, die keine telefonische Befragung wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Auskünfte online zu erteilen oder auf Wunsch einen Fragebogen in Papierform zu erhalten. Der Großteil der zu befragenden Haushalte wird jedoch – wie bereits in den vergangenen Jahren- direkt durch das LSN angeschrieben und um Auskunft gebeten. Um dafür im Vorfeld die anzuschreibenden Haushalte sowie die Gebäudestruktur zu ermitteln, setzt das LSN seit diesem Jahr Erhebungsbeauftragte auch vor Ort zur Anschriftenklärung ein.

Für alle ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten gilt, dass sie sich mit Hilfe eines Ausweises legitimieren können. In Zweifelsfällen können sich Haushalte die Legitimation der Erhebungsbeauftragten auch telefonisch vom LSN bestätigen lassen.

Das LSN bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2023 eine Ankündigung zur telefonischen Befragung oder ein Schreiben direkt vom LSN erhalten, die Arbeit des LSN und der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Die Auskünfte von erwerbslosen Personen, Studierenden oder älteren Menschen sind ebenso relevant wie die Angaben von Angestellten oder Selbständigen. Weiterführende Informationen zum Mikrozensus 2023 finden Sie auf der gemeinsamen Plattform der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter www.mikrozensus.de. Informationen rund um den Mikrozensus in Niedersachsen erhalten Sie unter www.statistik.niedersachsen.de. Dort finden Sie neben weiteren Informationen auch Tabellen mit Ergebnissen des Mikrozensus aus vergangenen Erhebungen.

Kontakt: Tel. 0511 9898-4455 oder per E-Mail: mikrozensus@ statistik.niedersachsen.de

20 INFORMATIONEN

Bonbonregen beim Rathaussturm

Karnevalsverein Bissendorf kam mit dreifachem „Helau!“

Osterfeuer

Wichtige Hinweise zum Abbrennen

Der Karnevalsverein Bissendorf von 1947 brachte am 11. Februar reichlich Farbe ins trübe Grau. Gemeinsam mit befreundeten Vereinen waren die Narren am Nachmittag bunt verkleidet zum Bissendorfer Rathaus gekommen, um nach zwei Jahren Corona-Pause mit einem dreifachen „Helau!“ endlich wieder die Macht an sich zu reißen.

Aufgrund der Kälte wurden die Karnevalisten nicht schon vor der Tür in ihrem Vorhaben ausgebremst. Die „Garde der Gerechten“ aus der Verwaltung hatte Erbarmen und gewährte den gut gelaunten Eindringlingen Einlass ins Foyer.

Mit von der Partie waren Vertreter der KG Ohrbeck, der 1. KG Fidelio Kloster-Oesede und des Schützenvereins Bissendorf-Holte um Präsidentin Tanja Brinkmann. Zur Begrüßung aller schmetterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen einen flotten Marsch. Unter der Leitung von Sabine Dörmann hatten die Musiker in der ersten Etage im Treppenhaus Platz genommen.

Mit langen Löffeln, Süßigkeiten-Kiepe und einer knackigen Möhre zwischen den Hasenzähnen betrat bald auch Bissendorfs Bürgermeister die Szenerie. Bevor die Bissendorfer Kinder auf ihn losstürmten, um den Rathausschlüssel zu erobern, bat Guido Halfter alle Anwesenden als Zeichen der Solidarität um eine Gedenkminute für die Opfer und Verletzten des Erdbebens in der Türkei und Syrien sowie der ukrainischen Kämpfer in den Schützengräben.

„Ich fühle mich manchmal wie ein alter Hase, der im Zick-Zack Politik macht. Als Osterhase stehe ich aber auch für Kreativität, Frühling und Aufbruch und begrüße es, die Tradition eures kleinen Bissendorfer Vereins zu pflegen“, wandte sich Halfter an die Versammelten.

Nach einer Darbietung der „Wissinger Tanzteufelchen“ von Simone Hartung zum spanischen Hit „Veo Veo“ gab der KarnevalsvereinVorsitzende Florian Kreye den Kids das Kommando zum Rathaussturm: „Schnappt euch den Schlüssel, zeigt dem Bürgermeister, wie es geht, damit es hier in Bissendorf endlich wieder rund läuft!“.

Nach einem bunten Bonbonregen und angeregten Gesprächen im Foyer ging es für die Närrinnen und Narren mit Präsident Hans-Jürgen Niermann, dem Prinzenpaar Ursula und Karl-Heinz Gottwald und dem Kinderprinzenpaar Lena Niekamp und Thomas Horn zurück ins Clubheim des FC Bissendorf, wo der Nachmittag feuchtfröhlich ausklang.

In der Gemeinde Bissendorf ist das Abbrennen von Osterfeuern ausschließlich am Ostersamstag und Ostersonntag gestattet. Es handelt sich hierbei um ein Brauchtum, das nicht dazu dienen darf, holzigen Grünabfall einer unkomplizierten Entsorgung zuzuführen. Wer in diesem Jahr in der Gemeinde Bissendorf ein Osterfeuer entzünden möchte, muss einige Vorgaben beachten.

Grundsätzlich ist nur das Verbrennen von Baumschnitt zulässig, und zwar:

– außerhalb geschlossener Ortslagen,

– in mindestens 50 m Abstand von allen Gebäuden, – in mindestens 100 m Abstand von Wohn- und Geschäftsgebäuden, Straßen, Wäldern, Heiden und Mooren, Campingplätzen und vergleichbaren Einrichtungen,

– nicht auf moorigem Untergrund.

Das Brennmaterial sollte vor dem Anzünden umgeschichtet werden, um Tieren, die dort einen Unterschlupf gefunden haben, die Möglichkeit zur Flucht zu geben. Während des Abbrennens ist das Feuer ständig unter Kontrolle zu halten. Übermäßige Rauchentwicklung und Funkenflug sind unbedingt zu verhindern! Zur Vorbeugung sind ein Feuerlöscher oder ein anderes zur Brandbekämpfung geeignetes Gerät bereit zu halten. Die Feuerstelle darf nicht verlassen werden, bevor das Feuer und die Glut vollständig erloschen sind.

Foto: Pixabay

Bau- u. Architektenrecht

Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht

Straßenverkehrsrecht

Straf- u. Strafverfahrensrecht

Inkasso/Zwangsvollstreckung

Astruper Straße 6

49143 Bissendorf/Schledehausen

Telefon (0 54 02) 607 37-65

Telefax (0 54 02) 607 37-66

pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de

www.rechtsanwalt-pilgrim.de

21 21
Text und Foto: Johanna Kollorz
Die nächste Ausgabe erscheint am 28. April 2023.
Joachim Pilgrim Rechtsanwalt
Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim

Bissendorf

Wo:Spielplatz/Bewegungshalle

CaféKinderwagen CaféKinderwagenRatundUnterstützungRatundUnterstützung

Ansprechperson: MaritaKott, Kinderkrankenschwester

Tel.05402-6096991

Wissingen

Wann:2ximMonat(mittwochs) von10:15-11:45Uhr Termineunter:www.bissendorf.de

Wo:EvangelischesPfarrgemeindezentrum

Wissingen EnglerStr.1

AnsprechpersonundAnmeldung: ChristinaKunde

Hebamme

Tel.0179-3721094 (bittetelefonischanmelden)

Schledehausen

Wann:jeden1.&3.Donnerstag von16:00bis17:30Uhr

CaféKiWaisteinoffener TrefffürElternmitBabys undKleinkinderninden erstenzweiLebensjahren. Elternkönnensich miteinanderaustauschen, gemeinsammitden KindernLiedersingenund Fingerspielespielen.

CaféKiWaisteinoffener TrefffürElternmitBabys undKleinkinderninden erstenzweiLebensjahren. Elternkönnensich miteinanderaustauschen, gemeinsammitden KindernLiedersingenund Fingerspielespielen.

Wo:Spielplatz/Bewegungshalle derKitaSchelenburg SchledehauserStr.21

Ansprechperson: DanielaKünne Kinderkrankenschwester StillberaterinIBCLC&Erzieherin Tel.01749697940

Neues aus der Grundschule Bissendorf mit Sprachförderklassen

Spannende Geschichten beim Leseabend

Wenn das Krokodil mit dem Einhorn tanzt

Gedimmte Beleuchtung, Decken und Kissen sorgten für eine kuschelige Atmosphäre während des Vorlesens.

Nach zwei Jahren Zwangspause war es am 09.02.2023 wieder soweit. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler, Vorschulkinder und 60 Eltern und Großeltern folgten der Einladung von Anja Kursawe und des Schulfördervereins der GS Bissendorf und fanden sich bepackt mit Isomatten, Kissen, Decken und Kuscheltieren am späten Nachmittag in der Aula ein.

Dort wurden ihnen 12 Bücher vorgestellt, bevor sie sich für eins entscheiden durften und den jeweiligen Vorleserinnen und Vorlesern in die Klassenräume folgten. Dort wurden gemütliche Lager errichtet und die optimale Zuhörposition ausgewählt. Anschließend lauschten die Kinder und Erwachsenen den spannenden Geschichten über Freundschaft, Zusammenhalt, Gefühle und Abenteuer, bis sich ein Knurren in den Mägen breit machte.

Doch auch dafür war gesorgt. Gemeinsam mit vielen fleißigen Eltern schnippelte der Vorstand des Fördervereins jede Menge Obst und Gemüse und schmierte dieses Jahr erstmalig auch Brotstullen, um die hungrige Meute zu versorgen. An dieser Stelle geht ein großer Dank an Frau Zak vom NP Markt Bissendorf, die uns spontan das Obst und Gemüse spendete.

Nach der Stärkung gab es in jedem Leseraum eine Zugabe, bis sich alle um 19:30 Uhr müde aber glücklich auf den Nachhauseweg machten.

Dank der engagierten Vorleserinnen und Vorleser und den vielen fleißigen Helferbienchen wurde es für die Kinder wirklich zu einem tollen Abend in der Welt der Bücher und sie waren sich am Ende einig, dass es eigentlich viel zu schade sei, nun ein Jahr warten zu müssen!

Text und Foto: Silke Müller

Wenn das Krokodil mit dem Einhorn tanzt, dann ist Rosenmontag in der Grundschule Bissendorf mit Sprachförderklassen. In diesem Jahr konnten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften ausgelassen Karneval feiern.

In den ersten beiden Stunden war jede Klasse für sich im eigenen Klassenraum. Dort wurde gegessen, getrunken und geschunkelt.

Nach der großen Pause wurden die Kinder mit einer immer länger werdenden Polonaise aus ihren Klassen abgeholt. Der Lindwurm endete schließlich in der Aula, wo großes Staunen über die vielfältigen Kostüme herrschte. Dort wartete auch das Prinzenpaar und der Präsident des Bissendorfer Karnevalsvereins. Nach einer kurzen Ansprache gab es den karnevalsüblichen Bonbonwurf.

Bis mittags wurde in ausgelassener Stimmung zu Karnevals- und Partymusik getanzt, gefeiert und gelacht.

Text und Foto: Susanne Nolte, GS Bissendorf

23 23
...
Bunt kostümiert zogen die Kinder mit der Polonaise durch die Schule.

11.02. Frau Monika Ahlemeyer, OT Bissendorf

17.02. Frau Hanni König, OT Bissendorf

27.02. Frau Marlies Giebel, OT Jeggen

27.02. Frau Irmgard Knäuper, OT Holte

01.03. Herrn Wilhelm Grothaus, OT Waldmark

01.03. Frau Inge Koch, OT Wulften

06.03. Herrn Horst Hesse, OT Wissingen

08.03. Frau Irmtraut Buck, OT Nemden

30.03. Frau Reinhilde Rodi, OT Schledehausen

Pflegen, helfen, beraten und begleiten

Haus am Lechtenbrink

Alten- und Pflegeheim

Telefon 0 54 02 / 98 45-0

Telefax 0 54 02 / 98 45-71

hal@diakonie-belm-bissendorf.de

Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf

Ambulanter Pflegedienst

Telefon 0 54 02 / 401-74

Telefax 0 54 02 / 401-79

soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de

Belm: Telefon 0 54 06 / 88 27 73

Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de

09.03. Herrn Lothar Höft, OT Bissendorf

11.03. Frau Rosemarie Harms, OT Holte

13.03. Herrn Günter Gebauer, OT Natbergen

22.03. Frau Ursula Lerche, OT Wissingen

23.03. Herrn Helmut Gravemann, OT Schledehausen

02.03. Herrn Otto Middendorf, OT Bissendorf

Herrn Arnold Nörenberg, OT Wersche

Herrn Erwin Schmidt, OT Nemden 06.03. Herrn Friedhelm Schreiber, OT Jeggen 09.03. Frau Annemarie Herrmann, OT Bissendorf 09.03. Herrn Helmut Kijewsky, OT Schledehausen 09.03. Frau Ingrid Mariak, OT Jeggen 11.03. Frau Renate Bonk, OT Schledehausen 11.03. Herrn Heinrich Föbker, OT Holte

22.03. Frau Gertrud Henning, OT Bissendorf

31.03. Frau Brigitte-Meta-Helene Tielmann, OT Schledehausen

05.03. Frau Renate Meyer, OT Holte

05.03. Frau Elisabeth Ellinghaus, OT Uphausen-Eistrup

07.03. Herrn Waldemar Dießlin, OT Jeggen

09.03. Frau Gunda Ossenbrink, OT Wissingen

17.03. Frau Ursula Griese, OT Bissendorf

20.03. Herrn Dietrich Westrup, OT Linne

30.03. Frau Waltraud Alschner, OT Waldmark

15.03. Herrn Willi Bietendorf, OT Bissendorf 21.03. Frau Sieglinde Knäuper, OT Wersche

22.03. Herrn Heinrich Seiger, OT Schledehausen 31.03. Frau Gunda Wenke, OT Wissingen

12.03. Herrn Walter Warner, OT Bissendorf

24.03. Herrn Gerhard Mund, OT Nemden

07.03. Herrn Klaus Peter Kornet, OT Schledehausen

12.03. Frau Magdalene Haberlach, OT Bissendorf

14.03. Frau Elise Brinkmann, OT Holte

24.03. Frau Ilse Plogmann, OT Wissingen

24.03. Frau Karin Knollmann, OT Bissendorf

09.03. Herrn Hermann Lübbert, OT Wissingen

20.03. Herrn Hermann Kohlbrecher, OT Waldmark

Herrn Arthur Kramm, OT Natbergen

12.03. Herrn Josef Igelmann, OT Schledehausen 12.03. Frau Liesel Oldemeyer, OT Schledehausen 31.03. Frau Ella Langenberg, OT Bissendorf

02.03. Frau Gerda Maaske, OT Wissingen

16.03. Frau Elfriede Bludau, OT Nemden

27.03. Herrn Karl Freyda, OT Bissendorf

29.03. Frau Christa Klein, OT Jeggen

11.03. Frau Gertrud Niemeyer, OT Jeggen

08.03. Frau Sigrid Wahl, OT Schledehausen

11.03. Frau Elisabeth Güttler, OT Wissingen

20.03. Herrn Geerd Swafing, OT Bissendorf

26.03. Frau Hilde Nolte, OT Wulften

27.03. Herrn Heinrich Bartsch, OT Waldmark

27.03. Frau Zofia Tarasewicz, OT Schledehausen

03.03. Frau Ilse Weinerowski, OT Natbergen

14.03. Herrn Karl-Heinz Nierste, OT Bissendorf

08.03. Herrn Adolf Osing, OT Holte

100

25.03. Frau Katharina Ruhl, OT Bissendorf

01.03. Frau Liselotte Grothaus, OT Waldmark

03.03. Frau Katharina Brüggemann, OT Bissendorf

07.03. Herrn Kurt Rüngeling, OT Wissingen

11.03. Herrn Friedel Schäfer, OT Bissendorf

13.03. Frau Maria Menzel, OT Bissendorf

13.03. Frau

24 INFORMATIONEN
06.03.
06.03.
24.03.
Wamhof, OT Schledehausen
Heinz Laurenz, OT Bissendorf 22.03.
Helga Gorny, OT Bissendorf Wir gratulieren! 80 81 82 87 88 89 90 91 92 94 97 83 84 85 86 zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Einladungskarten & Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus LARA & RALF 06.06.2026 Wir sagen JA! Geburtstage zählt man nicht, man feiert sie... 82 0 49 3 751 6
Rosa
16.03. Herrn
Frau

Standesamtliche Trauungen

07.03.2023

Tim Kapferer und Hana Watanabe

Am Brunnen 1 A, Bissendorf

Goldene Hochzeit

16.03.

Renate und Heinz-Dieter Schnathorst, OT Jeggen

21.03.

Paula und Helmut Schulte, OT Jeggen

30.03.

Gerritdina und Peter Patzke, OT Wissingen

Veröffentlichung von Fundsachen

Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:

OpenR@thaus – Ihr digitales Rathaus

Behördengänge einfach online erledigen

Keine Zeit für den Behördengang?

Im digitalen Rathaus der Gemeinde Bissendorf können Sie direkt online mit Ihrer Verwaltung kommunizieren, Informationen erhalten und Dienstleistungen beantragen. Ggfs. werden Sie auf die Seiten anderer zuständiger Behörden weitergeleitet. So können Sie Ihre Behördengänge unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses und somit rund um die Uhr erledigen.

Das digitale Rathaus ist über die Homepage der Gemeinde Bissendorf oder direkt unter https://openrathaus.bissendorf.de zu erreichen. Die Seite bietet bereits mehr als 60 Dienstleistungen digital an. Und dieses Angebot wird ständig erweitert.

Das Online-Angebot soll den Weg ins Rathaus oder Bürgerbüro nicht ablösen, Bürgerinnen und Bürgern aber die Wahl geben, ob sie ihre Behördengänge lieber vor Ort oder digital erledigen möchten.

Sie können das Bürgerportal als „Gast“ nutzen. Für viele Dienstleistungen ist allerdings eine Registrierung erforderlich. Diese erfolgt über das Servicekonto Niedersachsen. Einmal registriert, können Sie auch andere OpenR@thäuser der Region oder das OpenKreishaus nutzen.

Bei Fragen zur Anmeldung im Bürgerportal helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus gerne weiter.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Bissendorf, 09.03.2023

25 25
Kategorie Anzahl Fahrräder 11 Schlüsselbund ohne Autoschlüssel 4 Armbanduhren 2 Schwarzes Iphone 1 Einzelschlüssel 1 Nike Umhängetasche 1 Armband 1 Ohrring 1 Schwarzes Redmi Handy 1 Hörgerät 1 Taschenlampe 1 Schwarzes Handy von CAT 1

HVV SCHLEDEHAUSEN

10 Jahre Ostereier-Galerie

Nun beginnt die Erneuerung

Zwischen Regen und ein bisschen Sonnenschein hat der HVV seine OstereierGalerie beidseits der Bergstraße zwischen Tankstelle Bosse und der Kreuzung Große Straße installiert. 20 buntbemalte Eier zeigen die künstlerische Vielfalt der Viertklässler der Schule am Berg in den letzten 10 Jahren. Aktuell mit drei neuen Motiven. Unter Leitung von Initiator Wolfgang Horn (links) montierten Helmut Meltebrink (2.v.l.), Ralf Schubert (2.v.r.) und Heinz Schulte (r.) die kleinen Kunstwerke an den Blumenampelmasten.

Sie hatten ihren Spaß dabei: Rund 60 Viertklässler der Schule am Berg haben sich an der Ostereier-Malerei beteiligt. Ihre Werke waren rund um die Osterfeiertage in der Straßengalerie in Schledehausen zu bewundern.

Unter Anleitung der Kunsterzieherinnen Olesia Belenko und Katharina Kruse schufen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a (Klassenlehrerin Chantal Knabke), 4b (Klassenlehrerin Bärbel Dornbusch) und 4c (Klassenlehrerin Olesia Belenko) drei neue farbenfrohe Kunstwerke. Eigentlich sind es sechs, weil die Tafeln zwei Ansichten haben. Sie komplettieren die HVV-Galerie, die seit 2014 entstanden ist – insgesamt 23 ovale Bildnisse.

Nun sind alle Plätze der Straßengalerie belegt, sodass im nächsten Jahr eine neue Ära beginnt. Dann sollen die Metalltafeln des ersten Jahres übermalt werden. In den Folgejahren vollzieht sich also peu-

AKTUELLES FAMILIENRECHT! §§§

à-peu eine Erneuerung der Galerie. In Vergessenheit werden die kleinen Kunstwerke aus der Vergangenheit jedoch nicht geraten. Alle Bilder der letzten Jahre sollen fotografisch dokumentiert werden, auch als Beleg für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Schule am Berg und dem HVV, wie Initiator Wolfgang Horn unterstreicht. Immerhin haben sich die Schüler im Unterricht immer wieder mit ihrer Malerei mit dem österlichen Brauchtum beschäftigt. In diesem Jahr waren es etwa 15 Stunden Kunst im Klassenraum.

Ist der geschiedene Ehegatte nach Durchführung des Versorgungsausgleiches verstorben, kann auch durch Hinterbliebene des ausgleichspflichtigen Ehegatten ein Verfahren auf Abänderung des Versorgungsausgleichs beantragt werden, BGH vom 14.12.2022 – XII ZB 318/22 –

mitgeteilt durch Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Telefon (0541) 600 63-0

Telefax (0541) 600 63-22

e-mail info@roling-partner.de

www.roling-partner.de

Familienanzeigen

Unsere neue Rubrik für Sie!

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Gruß- oder Glückwunschanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen.

Wir beraten Sie gerne!

www.bissendorfer-blickpunkt.de

26
Fotos: Harald Preuin Die Klasse 4a präsentiert ihr Osterei in der Aula. Die Klasse 4b mit ihrer farbenfrohen Idee vom Osterbrauch. Die Klasse 4c war fasziniert vom Schlüpfen des Kükens.
info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0

Flucht und Migration

Durchweg positive Resonanz von den Besuchern

Am 15. Februar 2023 fand im Familienzentrum Wissingen die Veranstaltung zum Thema „Flucht und Migration“ statt. Sie war mit 35 Teilnehmern sehr gut besucht. Frau Prof. Dr. Birgit Behrensen, eine ausgewiesene Spezialistin und Forscherin dieses Fachgebietes, erläuterte die Gründe von Flucht und stellte Zusammenhänge zwischen den einzelnen Migrationsbewegungen weltweit her. Flucht und Migration sind nicht neu – im Gegenteil, es hat in den vergangenen Jahrhunderten viele große, globale Flucht- und Migrationsbewegungen gegeben.

Frau Behrensen erklärte die Bedeutung der „Genfer Konvention“ von 1951 sowie nachfolgende Regelungen wie z. B. das „Protokoll von New York“ von 1967. All diese Regelungen haben die Verpflichtung der aufnehmenden Regionen zu fairer und menschlicher Aufnahme und menschlichem Umgang mit Geflüchteten zum Inhalt. Danach folgte der Übergang zu unserem Kernthema „Geflüchtete in Bissendorf“. Insbesondere die ehrenamtliche Mitarbeit und die Unterbringung von Geflüchteten im ländlichen Raum stellen große Chancen zur Integration dar. Hier hatten wir das Glück, dass sowohl Frau Köpke als auch Frau Remmers – als Sozialarbeiterinnen der Gemeinde Bissendorf für Geflüchtete zuständig – an dem Vortrag teilgenommen haben und sehr viele Fragen beantworten konnten. Es entwickelte sich eine sehr konstruktive Diskussion. Die Teilnehmenden regten an, eine/n ehrenamtliche/n Koordinator/in zu benennen, der alltägliche Dinge, wie Arztbesuche, etc. organisiert. Außerdem kam der Wunsch nach einem regelmäßigen Treffen der Ehrenamtlichen zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung auf.

Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und werden in Kürze mit weiteren, aktuellen Themen unserer Veranstaltungsinitiative weitermachen!

Bene Nintemann

Vorstand (Sprecher) DIE GRÜNEN, Bissendorf

Eine Initiative des Ortsverbands DIE GRÜNEN, Bissendorf

27 27 IHR PARTNER RUND UM WASSER | WÄRME | WELLNESS www.jonas.gmbh Jonas Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück Tel. 0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh 24h Service ZUHAUSE MAL NICHT SO LÄUFT...
Grüne Bissendorf

SPORTVEREIN SV 28 WISSINGEN

Ablösung in der Abteilungsleitung

Herrenfussball des SV 28 Wissingen

SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN

Rosenmontagsparty in Wissingen

Nach knapp zwölf Jahren im Amt gibt Armin Bosse die Position des Fußballobmanns/Leitung Herrenfußball ab. In seiner Ägide gelang der Weg von der 2. Kreisklasse in die Kreisliga und die dortige Etablierung. Am Ende schließt sich der Kreis – auch bei Amtsantritt war Christian Ohmann Trainer in Wissingen. Vielen Dank Armin für deinen langjährigen Einsatz!

Beim Abteilungstreffen der Herrenfußballteams Ende Februar übergab Armin an seine Nachfolger. Zumindest die Hälfte des Amtes wurde „vererbt“. In einer geteilten Rolle übernehmen Adrian Bosse und Daniel Machus. Adrian ist ein Wissinger Urgestein und langjähriger Spieler in der 2. Herren, seit zwei Jahren zudem CoTrainer. Daniel ist vor drei Jahren zum Verein gestoßen und lief ebenfalls für die 2. Herren auf. Aufgrund der Saisonunterbrechungen konnte er bis zu seinem Karriereende vergangenen Sommer leider nicht so viele Spiele machen wie erhofft. Der Verein freut sich sehr über den Einsatz und wünscht viel Erfolg in der neuen Funktion!

Pünktlich 15 Uhr schallte das erste „WISSINGEN HELAU“ durch das Wissinger Schützenhaus. Im prall gefülltem Saal sah man bunt geschminkte und toll verkleidete Kids mit ihren Eltern bei ihrer Rosenmontagsparty. Nach kurzer und bunter Eröffnung durch Simone Hartung eröffneten die Wissinger Tanzteufelchen des SV 28 Wissingen e.V. die Tanzfläche. Die Kinder waren fröhlich und ausgelassen zur Polonaise oder zum Tanz mit Clown Bobel auf der immer bunt gefüllten Tanzfläche. Die Stimmung war grandios. Wer eine kurze Verschnaufpause brauchte, konnte sich beim Schokokuss-Wettessen, in der Cafeteria, an der Getränketheke oder mit der leuchtenden Zuckerwatte stärken.

Das bunte Treiben endete erst am frühen Abend. Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern und Freunden des Vereins, die durch ihr Engagement diese Party und die vielen anderen Feste für Klein und Groß mit ihrer Zeit und Hilfe möglich machen! Nächste Jahr heißt es mit Sicherheit wieder „WISSINGEN HELAU“.

Save the Date:

– Schützenfest am 23.-25.6.2023; mit dabei „Frank und seine Freunde“

– Halloween-Familyday am 28.10.2023

28

SAUBERE ENERGIE FÜR BISS. e.V.

Informationsveranstaltung zum Thema PV-Freiflächenanlagen

Unsere Tagesangebote

MONTAG Mixed Grill kl. Rumpsteak, Schweinemit mini Coleslaw und American Fries nur 14,99€

DIENSTAG Schnitzel Buffet: Schnitzel vom Schwein und Hähnchen, drei Soßen, Kartoffelbeilagen und Salatbuffet für nur 14,90 € pro Person

MITTWOCH RUMPSTEAK (Argentinien): ca. 250gr. vom Lavasteingrill mit Baguette und mini Coleslaw für nur 13,99 €

DONNERSTAG Spare Rib Buffet zum satt essen mit BBQ Soße,Kartoffelbeilagen und großem Salatbuffet für nur 16,99 €

FREITAG

Wunsch ein zweites Patty GRATIS!!!

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgestellt – für eine sichere, klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Ziel ist die Unabhängigkeit von fossilen Energien. Die Bundesregierung stellt hierfür die Weichen für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Ein immer größerer Anteil unseres Energiebedarfs wird zunehmend durch erneuerbare Energien, beispielsweise Windkraft oder Photovoltaik, gedeckt: 2021 lag ihr Anteil bei rund 41 Prozent, 2022 wird der Anteil nach ersten vorläufigen Schätzungen 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs betragen. Bis 2030 sollen es mindestens 80 Prozent werden.

Der Anteil der erneuerbaren Energien soll sich also in weniger als zehn Jahren fast verdoppeln. Die Ausbaugeschwindigkeit muss sich dafür sogar verdreifachen. Die Bundesregierung macht daher Tempo bei der Energiewende, damit es gelingt, langfristig eine günstige, unabhängige und verlässliche Energieversorgung sicherzustellen und gleichzeitig unser Klima zu schützen. Dafür wurden zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht. So sollen bis 2030 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 200 Gigawatt installiert sein – bisher lag die Zielmarke bei 100 Gigawatt. Bis 2035 sollen 284 Gigawatt installiert sein, damit die Stromversorgung klimaneutral werden kann. Danach soll der Ausbau aber weitergehen, um auch die anderen Sektoren wie die Wärmeversorgung und den Verkehr komplett auf Ökostromversorgung umstellen zu können. So ist das Ziel, 400 Gigawatt bis 2045 ans Netz zu bringen.

Diese ambitionierten Ausbauziele können natürlich nicht nur mit PV-Anlagen auf Dächern erreicht werden, auch Freiflächenanlagen sind hierfür notwendig. Idealerweise kann dies Agri-PV mit Doppelnutzung sein, aber auch konventionelle Freiflächenanlagen kommen in Frage. Hier ist seit Anfang des Jahres durch die baurechtliche Privilegierung von PV-Freiflächenanlagen, die in einem Abstand von 200 m längs von Autobahnen und Bahnstrecken gebaut werden, eine weitere Vereinfachung durch die Bundesregierung umgesetzt worden.

Speziell zum Thema der Privilegierung von PV-Anlagen an Autobahnen und Bahntrassen, aber auch allgemein zu Fragen rund um Agri-PV bietet der Verein Saubere Energie für Bissendorf e.V. eine Informationsveranstaltung an.

Am Donnerstag, 27. April um 19:30 Uhr im Bürgersaal in Bissendorf beantworten Expert/-innen vom Landkreis Osnabrück, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Solarenergieverein

SAMSTAG Argentinisches Rumpsteak500 g mit Baguette und mini Coleslaw für nur 24,99 €

SONNTAG XL Chicken Burger mit American Fries und Mini Coleslaw für nur 9,99 €

(gültig bis Ende April 2023)

☎ 05402-6414139

Mehr zu den Spezialitäten

Täglich ab17Uhr geöffnet.

Wissinger Str. 30 49143 Bissendorf ✉ bissendorf@route68.de

Osnabrück e. V. und Energiegenossenschaften Fragen rund um PV-Freiflächenanlagen. Die Teilnehmernamen standen bis Redaktionsschluss noch nicht fest, sind aber immer aktualisiert auf unserer Internetseite „sefb-ev.de“ vermerkt. Wir laden alle interessierten Flächeneigentümer, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Eine Anmeldung per E-Mail an info@sefb-ev.de ist zur besseren Planung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!

Saubere Energie für Bissendorf e. V. www.sefb-ev.de

29 29

Wir über uns

Tag der offenen Tür – endlich wieder live!

Mit der Projektgruppe „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ und einigen Lehrkräften nahm die OBS-GY an der Menschenkette, die am 24.2.2023 (Jahrestag des Krieges zwischen Russland und der Ukraine) von Osnabrück nach Münster gebildet wurde, teil. Firma Hohlt, Frühstücks- und Snackservice, unterstützte die Aktion mit leckeren Snacks, mit denen sich die Demonstrant/-innen stärken konnten. Vielen Dank dafür! Danach ging es mit dem Bus nach Hasbergen, wo die OBS-GY ihren Standort zugewiesen bekommen hatte.

Nach drei Jahren konnte am 10.03.2023 der Tag der offenen Tür an der OBS-GY endlich wieder live stattfinden. Begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Gäste von Schulleiter Gerling und einem Chor aus Fünftklässler/-innen. Anschließend wurde für die Grundschüler/-innen ein geführter Rundgang angeboten, in dessen Verlauf sie z. B. in Französisch, Biologie, im Schülerforschungszentrum (SFZ), in Textil oder Chemie praktisch tätig werden konnten. Die Viertklässler/-innen waren mit großem Eifer dabei, lernten französische Wörter, rätselten wie viel Zuckerwürfel verschiedene Lebensmittel enthalten, ließen einen Roboter ihren Namen schreiben, produzierten an der Nähmaschine ein kleines Heft, stellten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis etc. Zeitgleich führten Schulleiter Gerling und Konrektorin Schröder die Eltern ebenfalls über das Schulgelände und beantworteten Fragen. Außerdem erhielten die Eltern durch Panel-Vorführungen einen Einblick in die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts. Um 17 Uhr trafen Kinder und Eltern sich in der Aula wieder, in der nicht nur Säfte, Kaffee und Kuchen angeboten wurden, sondern mit Infopoints ein Überblick über das gesamte Schulleben gegeben wurde. Liebe Gäste, wie schön, dass Sie unsere Schule besucht haben und wir Ihnen unsere Möglichkeiten und Angebote präsentieren konnten. Eine direkte Begegnung ist doch so viel schöner als eine Online-Präsentation. Hoffentlich konnten wir überzeugen, sodass wir im August 2023 zahlreiche Grundschüler/-innen an der OBS-GY wiedertreffen. Die Anmeldungen dazu finden am 3. Mai von 14 bis 18 Uhr sowie am 4. Mai von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr statt.

Wir waren dabei:

Menschenkette von Osnabrück nach Münster

Als sichtbare Zeichen für den Wunsch nach Frieden hatte die Projektgruppe zuvor Banner mit Friedenstauben und Plakate gefertigt, die nun in der Menschenkette zum Einsatz kamen. Trotz Kälte und Nässe war die Stimmung der Teilnehmer/-innen der OBSGY Bissendorf gut. Da in vielen Klassen inzwischen ukrainische Schüler/-innen sitzen, wissen alle Schüler/-innen über den Krieg Bescheid und warum und wofür sie an der Straße stehen. Danke für das Engagement der Projektgruppe SoR-SmC und allen Teilnehmer/-innen der Menschenkette. Hoffen wir, dass der Krieg bald ein Ende hat und der Wunsch nach Frieden erfüllt wird!

Seit 2009 dabei und wieder erfolgreich

Seit 2009 nimmt Biologielehrerin Hawer mit Schüler/-innen am Wettbewerb Jugend forscht teil – oft mit großem Erfolg. In diesem Jahr trat die OBS-GY mit zwei Schülerteams aus dem 7. Jahrgang an. Lucy J. und Mia T. forschten zum Thema „Pilze – ein vielseitiger Rohstoff?“ und wurden für ihre Forschungsergebnisse mit dem Sonderpreis Energiewende & Klimaschutz belohnt. „Kann man ein Auto mit Wasserkraft antreiben?“, fragten sich Lukas E. und Eadwin D. Sie konnten die Jury mit ihren Überlegungen, Versuchen und Ergebnissen überzeugen und erhielten den 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt.

Herzliche Glückwünsche gehen an unsere erfolgreichen Schülerinnen und Schüler! Ein großes Dankeschön an Frau Hawer und Sozialarbeiterin Augustin, die die Teams nach Diepholz begleiteten. Mal schauen, auf welche Forschungsideen die Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr kommen …

So, das war es mal wieder von der OBS-GY Bissendorf. Genießen Sie den Frühling und bleiben Sie gesund!

30
BISSENDORF
Texte und Fotos: C. Berndmeyer

Auch wenn der Satz „Kinder sind unsere Zukunft“ schon alt ist, wurde mir in den letzten Wochen noch deutlicher, warum er nie an Bedeutung verlieren sollte.

Seit 2021 darf ich aufgrund meines Ratsmandats die Belange der Bissendorfer Bürger*innen im Gemeinderat vertreten. Besonders gerne bringe ich mich dabei im Schulausschuss ein, der regelmäßig Schulleiter*innnen, Verwaltung und Vertreter*innen der Politik zusammenbringt, um über die nächsten Entscheidungen in Zusammenhang mit Schule zu debattieren. Ein wesentliches Thema, man könnte es fast als Dauerbrenner bezeichnen, ist fehlendes Personal. Um die Schulleiter*innen in ihren Forderungen besser verstehen zu können, habe ich in den Grundschulen Schledehausen sowie Wissingen hospitiert, um mich selbst von der Situation zu überzeugen. Ich kann Ihnen sagen, dass ich an diesem Tag, passend zu der Einrichtung Schule, viel gelernt habe. Die Lehrkräfte von heute stehen vor vielen Herausforderungen gleichzeitig: Digitalisierung, Inklusion, Kinder mit Deutsch als Zweitsprache oder Lernschwächen sind Herausforderungen, mit denen die Lehrkräfte in jeder Unterrichtsstunde jonglieren, um wirklich allen Kindern gerecht zu werden. Dabei steigt einerseits die Belastung der Lehrkraft, anderseits leidet darunter der Unterricht, wenn die Aufgaben nicht auf mehrere Schultern verteilt werden können.

Das Programm „Startklar in die Zukunft“ (finanziert von Bund und Land) hat in den letzten zwei Jahren dafür gesorgt, dass Abhilfe geschaffen wird. Einen Teil der 222 Millionen Euro hat das Land dafür genutzt, pädagogische Mitarbeiter*innen einzustellen, die den Lehrkräften unter die Arme greifen.

Leider läuft dieses Programm mit Ende des Sommers 2023 aus. Die oben genannten Herausforderungen der Lehrkräfte laufen im Sommer 2023 jedoch nicht aus. Bedauernswert, dass die aktuelle Landesregierung das Programm nicht verlängert und aktuell somit noch nicht klar ist, ob und wenn ja wie das im hohen Maß erforderliche Personal weiter beschäftigt wird. Zwar wurde am 28.02. bekannt, dass im Rahmen des zweiten Nachtragshaushalts für 2023 12 Millionen Euro in die Fortsetzung der Förderung der Sprachkitas gesteckt werden sollen, was sicherlich ein guter und richtiger Schritt ist, dennoch geht es an allen Problemen in Zusammenhang mit Schule vorbei.

Politik muss die Tragweite des Problems erkennen und dringend handeln. Einerseits sind wir das den Kindern nach der Corona-Pandemie schuldig, andererseits sollte man den pädagogischen Mitarbeiter*innen eine gewisse Planbarkeit ermöglichen. Meines Erachtens kann aber auch außerhalb des Landtags Unterstützung gezeigt werden. Lehrkräfte verdienen von der Gesellschaft Rückendeckung und Anerkennung für ihre grundsteinlegende Arbeit!

31 31 Baby-Second-Hand & (Holz-)Spielzeug Frühchengröße 44 bis Größe 104 Öffnungszeiten: Di., Fr. u. Sa. 9-12 Uhr · u. n. Vereinbarung! Inh. Martina Oedingen Grenzweg 8 · Bissendorf · Mobil: 0176 841 943 14 www.babysecondhand-natbergen.de Raiffeisenstr. 1 · 49143 Bissendorf Tel. 0 54 02 – 64 24 60 www.rasper-gmbh.de
„Ich kann mich nicht vierteilen — müsste es aber.“
Für Selbstabholer Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09 www.bissendorfer-blickpunkt.de

TURNVEREIN SCHLEDEHAUSEN

Kinderkarneval im Turnverein

Schledehausen

Kunterbunt geschmückt und gut gelaunt wurde die fünfte Jahreszeit in der Waldsporthalle des TVS eingeläutet.

Zur Begrüßung sprach der erste Vorsitzende des Vereins Volker Buch ein paar Worte und hieß alle herzlich willkommen.

Die Turnkinder, verkleidet als ihre ganz persönlichen Helden wie Batman, Superman, Cowboy, Prinzessin, Polizist oder als Biene und Marienkäfer, warteten gespannt auf das Startzeichen um den Parcours zu erobern. Von ihrer Fantasie geleitet tobten sich die kleinen Akteure auf einer abwechslungsreichen Turn- und Bewegungslandschaft aus.

Eltern, Geschwister und Großeltern, teils ebenfalls in herausragenden Kostümen, schauten ihnen vergnügt zu und gaben die ein oder andere Hilfestellung beim Klettern oder Balancieren.

Am Ende jeder einzelnen Bewegungsstation gab es eine Süßigkeit. Ebenso konnte sich jedes Kind ein Kaltgetränk zur Stärkung in der Cafeteria abholen. Dort lockte schon von weitem der Duft nach frisch gebackenen Waffeln.

In geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen nahm der Nachmittag seinen Lauf. Mit einer akrobatischen Darbietung glänzte die Leistungsturngruppe der TVS. Von Rolle vorwärts, Rad und Handstand, zu Beginn von den Kleinsten gezeigt und gefolgt von den Erfahrenen, bis hin zum Salto aus dem Stand.

Die Begeisterung der Zuschauer war in den Augen deutlich zu erkennen.

Nach zwei Stunden voller Spaß und Vergnügen verabschiedeten sich alle Jecken und Narren und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Helau und Alaaf!!

32

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN

25 neue Fussball-WM-Bälle für den Spielbetrieb der B-Junioren gesponsort

49143 Bissendorf

Telefon: 0 54 02 / 44 78

E-Mail: tele-vision@osnanet.de

Der gebürtige Bissendorfer Lars Öhlschläger, Leiter der Netzvermarktung bei Firma ALSO Deutschland GmbH, hat unserer B-Juniorenmannschaft 25 WM-Bälle als Sponsoring übergeben. Bei einer abendlichen Trainingseinheit staunten unsere Jungs nicht schlecht, als sie die funkelnagelneuen Fussball-WM-Bälle von Lars Öhlschläger übergeben bekamen. Gerade noch haben wir diese Bälle bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Qatar im Einsatz gesehen.

Wir vom Vereinsvorstand der Sportfreunde Schledehausen dürfen uns bei Lars für dieses regionale Sponsoring recht herzlich bedanken. Gerade in Zeiten einer hohen Kostenexplosion für kleinere Sportvereine wie uns ist dieses Engagement nicht hoch genug anzurechnen. Vielen lieben Dank!

Erste Kleiderbörse beim FC Sportler verkaufen für Sportler

Passend zum Beginn der neuen Spielzeit draußen, veranstalteten wir bei winterlichem Wetter die erste Kleiderbörse im Vereinsheim. Dort konnten kleine und große FC-ler ihre Sportsachen zum Verkauf anbieten und gleichzeitig neue Sachen erstehen. Neben den klassischen Kleidungsstücken wie Hosen, T-Shirts und Trikots wurden auch zahlreiche Paar Fußballschuhe angeboten. Insbesondere auch im Sinne der immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeit soll dieses Event in Zukunft wiederholt werden.

Ein besonderer Dank geht an das Orga-Team für die Vorbereitung und Durchführung!

33 33
FC BISSENDORF 1949 e.V.

Wir erschaffen

Ihre Wohlfühloase!

SPORTVEREIN SV 28 WISSINGEN

Generationswechsel an der Spitze:

Mats Seelenhorst übernimmt den 1. Vorsitz

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um.

Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder – alles aus einer Hand. Auch für senioren- und behindertengerechte Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR

www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Frank Wolter

Am Johannisbach 7

49143 Bissendorf-Jeggen

Telefon 05402 4375

info@wolter-sanitaer.de

info@bissendorfer-blickpunkt.de

www.bissendorfer-blickpunkt.de

Die Jahreshauptversammlung des SV 28 Wissingen fand am 24. Februar mit einer erfreulich hohen Teilnehmerzahl statt. Insgesamt 75 Mitglieder folgten der Einladung in das Schützenhaus in Wissingen. Ein Grund dafür war sicherlich die bevorstehende Vorstandswahl, die gemäß des Zweijahres-Rhythmus anstand.

Vor den Wahlen berichteten Vorstand und Abteilungsleitungen über eine solide Finanzlage und gute sportliche Leistungen. Besonders erfreulich ist das starke Mitgliederwachstum, das im Jahr 2022 einen Nettozuwachs von 54 Mitgliedern verzeichnete. Dabei trägt auch der Zuzug in das Neubaugebiet einen Teil bei. Besonders erfreulich ist, dass der Kinder- und Jugendbereich stark wächst. Insbesondere die Turn- und Gymnastikabteilung von Simone Hartung erfreut sich großer Beliebtheit bei Eltern und Kindern.

Die Wahl des neuen Vorstands wurde vom Ehrenvorsitzenden Jürgen Krenitz geleitet. Der bisherige Amtsinhaber des 1. Vorsitzes, Jens Krenitz, signalisierte bereits frühzeitig nach der Wahl vor 1,5 Jahren, dass dies seine letzte Amtszeit sein wird. Nach acht Jahren vollem Einsatz ist es ihm aus eigener Sicht nicht mehr möglich, so viel Zeit einzubringen, wie es für das Amt nötig ist. Als sein Nachfolger wurde Mats Seelenhorst vorgeschlagen und ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen von der Versammlung gewählt.

Damit erfährt die Vereinsführung eine weitere deutliche Verjüngung – Mats tritt sein Amt mit gerade mal 26 Jahren an – dafür aber mit umso mehr Ideen und der vollen Unterstützung des Vereins. Der restliche Vorstand mit Sabine Kameier, Dirk Holtgrewe, Ralf Kameier, Christoph Niewöhner, Romina Aubke und Moritz Goldschmidt wurde wiedergewählt.

Der SV 28 Wissingen bedankt sich bei Jens Krenitz für seinen unermüdlichen Einsatz mit vielen sportlichen Erfolgen und tollen Events. Besonders in Erinnerung bleibt das Zeltfest zum 90. Vereinsjubiläum sowie infrastrukturelle Fortschritte wie die neue Flutlichtanlage und die Platzsanierung inklusive der neuen Bewässerungsanlage. Jens wird dem Verein weiterhin zur Verfügung stehen, wenn Rat und Unterstützung gefragt sind.

34
Symbolischen Amtsübergabe des 1. Vorsitzes von Jens Krenitz (rechts) an Mats Seelenhorst (links).

Der gesamte neue Vorstand des SV 28 Wissingen.

Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich nicht einfach. In den letzten Monaten wurden viele Gespräche geführt, doch am Ende müssen viele Rahmenbedingungen passen und natürlich braucht es eine gehörige Portion Motivation und Mut.

Umso erfreulicher und beeindruckender ist es, dass Mats sich nun dieser Aufgabe stellt und dabei selbstverständlich die Unterstützung des gesamten Vereins erfährt. Mats Seelenhorst ist seit frühester Kindheit Mitglied im Verein und steht seit einigen Jahren bei der 1. Fußballherren im Tor.

„Ich möchte den Verein mit neuen Ideen und Impulsen fördern und voranbringen“, erklärt er mit Begeisterung. Als Vorbild möchte er vorangehen und vor allem die jüngere Generation für das Ehrenamt begeistern, um gemeinsam die Zukunft des Vereins erfolgreich zu gestalten. „Ich sehe viele Chancen und Potenziale, die wir als Verein nutzen können, um uns noch besser aufzustellen“, betont er. Dabei ist es ihm auch ein Anliegen, als langjähriges Mitglied dem Verein durch seinen Einsatz etwas zurückzugeben.

Mein Name ist Flummy und ich bin ein ganz lieber Kater. Ich bin erst zwei Jahre jung und habe in dieser kurzen Zeit leider schon einiges erleben müssen. Das soll sich jetzt ändern!

Ich suche ein Für-immer-Zuhause mit Menschen, die mich liebhaben und die Zeit haben, mir viele Kuscheleinheiten zu spendieren. Die Nähe zu meinen Menschen genieße ich nämlich in vollen Zügen und deshalb gebe ich die Suche nach meiner perfekten Familie nicht auf!

Ich suche ein Zuhause mit Freigang. Große Kinder mag ich, Artgenossen nicht so gerne. Natürlich bin ich geimpft, kastriert und gechipt. Kommt vorbei und lernt mich kennen! Ich freue mich sehr auf euch!

Kontakt: Tel. 0157 82476138

Instagram: katzenfreunde_bissendorf

facebook: Katzenfreunde Bissendorf e.V. www.katzenfreunde-bissendorf.de

35 35 zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! Einladungskarten & Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus
KATZENFREUNDE BISSENDORF e.V.
TIER DES MONATS : FLUMMY
Text: Moritz Goldschmidt

Katholische Pfarreiengemeinschaft

St. Dionysius Bissendorf

Herz Jesu Wissingen

St. Laurentius Schledehausen

Pfarrbeauftragter:

Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 641201 od. 0160 4223640

t.steinkamp@bistum-osnabrueck.de

Pastor:

Pastor Dr. Coffi Akakpo, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf

Tel. 05402 690961

c.akakpo@bistum-os.de

Jugendreferentin im Gemeindedienst:

Edda Seelhöfer, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 0151 70647583

e.seelhoefer@bistum-os.de

Diakon: Arnold Bittner, Tel. 05402 8318

Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 05402 690722

Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke

Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr

Tel. 05402 5652, Kirchplatz 6

St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de

Pfarrbüro Schledehausen:

Jutta Nortmann, Mo. 17:00-19:00 Uhr

Mi. 9:00-11:00 Uhr

Tel. 05402 8134, Bergstr. 5

St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de

Katholische Kindertagesstätte:

Leitung Anke Tubesing, Tel. 05402 1005 kita-dionysius@osnanet.de

Förderverein:

Sina Hödtke, Tel. 05402 607620

Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen

Gottesdienste

Samstag:

W | 17:30 Uhr Heilige Messe

Sonntag:

S | 09:00 Uhr Heilige Messe

B | 10:30 Uhr Heilige Messe

Jeden 1. Sonntag im Monat:

B | 09:00 Uhr Heilige Messe

S | 10:30 Uhr Heilige Messe

Dienstag:

W | 09:00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch:

S | 08:30 Uhr Heilige Messe

Donnerstag:

B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe

Freitag:

S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Herz-Jesu-Freitag:

B | 19:00 Uhr Heilige Messe

Besondere Gottesdienste

Samstag, 01.04.

W | 17:30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe

Palmsonntag, 02.04.

In den Gottesdiensten findet die Palmweihe statt

B | 09:00 Uhr Hl. Messe

S | 10:30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 04.04.

S | 19:00 Uhr Kreuzwegandacht

Gründonnerstag, 06.04.

S | 17:00 Uhr Andacht für Familien

B | 20:00 Uhr Abendmahlfeier, Oelbergstunde, anschl. Agape

Karfreitag, 07.04.

W | 10:00 Uhr Familienkreuzweg

B | 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie

Karsamstag, 08.04.

B | 20:00 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Agape

Ostersonntag, 09.04.

S | 06:00 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück

W | 10:30 Uhr Festmesse

Ostermontag, 10.04.

S | 09:00 Uhr Festmesse

B | 10:30 Uhr Festmesse, anschl. Ostereiersuchen

Dienstag, 11.04., bis Freitag, 14.04, finden keine Gottesdienste statt!

Freitag, 14.04.

Ab 09:30 Uhr Krankenkommunion in Holsten-Mündrup und Bissendorf Freitag, 21.04.

S | 10:00 Uhr Wortgottesfeier

Haus am Bredberg

Mittwoch, 26.04.

S | 19:00 Uhr Hl. Messe im Pfarrheim

Veranstaltungen

KAB

Montag, 17.04.2023: Vortrag über den in der Nazizeit beschäftigten KAB-Diözesansekretär Bernhard Schopmeyer. Vom Leben Schopmeyers und seiner Ermordung im Juni 1945 berichtet uns Michael Lagemann aus Belm. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Pfarrheim.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!

Am Montag, 1. Mai 2023: Traditionelles Frühstück im Pfarrheim

WasmantiefinseinemHerzenbesitzt, kannmannichtdurchdenTodverlieren.

Goethe

WirbegleitenSieundsorgenfüreine würdevolleundindividuelleBestattung.

nach dem 9-Uhr-Gottesdienst. Anmeldungen bitte bis zum 27. April bei Doris Gent.

Bissendorf Senioren

Mittwoch, 19.04., 15:00 Uhr:

Nach der Kaffeetafel Spielenachmittag im kath. Pfarrheim. Bingo steht natürlich auch auf dem Programm. Anmeldung bis zum 17. April bei M. Kampmeyer (3388)

kfd Schledehausen

Mittwoch, 12.04.2023, 8:30 Uhr: kfd-Messe, anschl. Frauenfrühstück mit Brigitte Pavic Thema: „Lebensfroh und todesmutig“ Spes Viva

Freitag, 03.03.2023, 19:00 Uhr: Weltgebetstag im kath. Pfarrheim

Taiwan: „Glaube bewegt.“ Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr: kfd-Kreuzwegandacht

kfd Bissendorf

Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 Uhr: Mitarbeiterinnenrunde

Ein Treffen zur Besprechung der Termine für das kommende Jahr. Es geht u.a. um die Mitgliederinnenbeiträge der nächsten Jahre. Wie gehen wir es an? Bitte bringt die Jahresbeiträge der Mitgliederinnen mit.

Gründonnerstag der Männer im Dekanat OS-Süd

„Hoffnungswege ... rund um Bissendorf“

Liebe Männer im Dekanat OS-Süd!

Nach dem gelungenen Wiedereinstieg in 2022 möchten wir euch in diesem Jahr erneut zum Gründonnerstag der Männer einladen. In einer Weg-Liturgie wollen wir uns gemeinsam aufmachen, um den Hoffnungszeichen in dieser momentan sehr schwierigen Lage unserer Erde und unserer persönlichen Lebenswelten nachzuspüren. Nach einem Gang durch die Nacht soll ein schlichtes, aber feierliches „Nachtmahl“ die gemeinsamen Stunden beschließen:

Gründonnerstag, 6. April 2023, rund um Bissendorf

– Beginn: 21:30 Uhr auf dem Vorplatz der DionysiusKirche, Kirchplatz, 49143 Bissendorf

– Meditativer Gang rund um den Ort

– Abschließende Agapefeier im Pfarrheim, Am Thie

– Ende gegen 0:30 Uhr

Wir freuen uns auf eure Anmeldung bis Sonntag, 2. April, per Mail!

Bernd Otte Stefan Bange

Gemeindereferent & Kurseelsorger Dekanatsreferent Bernd.Otte@bistum-osnabrueck.de s.bange@bistum-os.de

MindenerStr.377-49086Osnabrück Telefon0541/37165- www.bestattungen-hehemann.de

Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Trauer- oder Danksagungsanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen.

36 KIRCHEN-INFORMATIONEN
IngridHehemann
Bestattungsinstitut
Familienanzeigen
info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0
Unsere neue Rubrik für Sie!

Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen

Pastor: Tobias Patzwald

Parkstr. 3, Tel. 05402 6085806 tobias.patzwald@evlka.de

Kirchenvorstand:

Pastor Tobias Patzwald

Pfarrbüro: Anja Haug

Neue Str. 15, Tel. 05402 8288

Büro-Öffnungszeiten:

Di 10:00-12:00 Uhr

Do 17:00-18:00 Uhr

Fr 10:00-11:00 Uhr

kg.schledehausen@evlka.de

Friedhofsverwaltung:

Hartmut Rüsse, Tel. 05402 7613 friedhof.schledehausen@osnanet.de

Offene Kirche

Ab 1. April: Die Kirche ist verlässlich geöffnet von 10 bis 18 Uhr und immer dann, wenn die Tür nicht verschlossen ist.

Alle Termine und Orte unter Vorbehalt. Wegen der aktuellen Energiekrise behalten wir uns vor, einen anderen Ort als die Kirche für die Gottesdienste zu wählen. Bitte informieren Sie sich vorab.

Informationen und das jeweils aktuelle Corona-Hygienekonzept für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und im Gemeindehaus finden Sie auf der Homepage www.kirche-schledehausen.de und in den Sozialen Medien.

Gottesdienste

26.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst in der katholischen St. LaurentiusKirche, Bergstraße 5

02.04. | 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen St. Laurentiuskirche, P. Patzwald

06.04. | 18.30 Uhr Tischabendmahl in der evangelischen St. Laurentiuskirche, P. Patzwald

07.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Pn. Breymann

09.04. | 06:00 Uhr Osternacht mit anschl. Frühstück in Wissingen, Pn. Breymann

09.04. | 08:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Schledehausen, P. Patzwald

09.04. | 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Patzwald

10.04. | 09:15 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung in Wissingen, Pn. Breymann

16.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, P. Pagel

22.04. | 18:00 Uhr Vorabend-Gottesdienst mit Abendmahl, P. Patzwald

23.04. | 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, P. Patzwald und Marcus Strothmann an der Trompete

30.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst

Nächste Ausgabe: 28. April 2023

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holte

Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Frau Pastorin Angelika Breymann. Telefonisch ist sie unter 05402 2847 und per E-Mail unter angelika.breymann@evlka.de zu erreichen.

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Ihn können Sie unter 0152 05203638 telefonisch und per E-Mail unter arnd.pagel@ evlka.de erreichen.

Unsere Gemeindesekretärin Frau Anja Haug ist dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 0178 8903688 zu erreichen. Vor Ort im Gemeindebüro, An der Holter Kirche

3, ist Frau Haug mittwochs in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr und unter 05402 2938 zu erreichen.

Frau Haug ist auch Ansprechpartnerin in Friedhofsangelegenheiten.

E-Mail: kg.holte@evlka.de

Der Kirchenvorstandsvorsitzende

Herr Rainer Scheidemann ist zu erreichen unter 05409 582 und per E-Mail unter r.scheidemann@ osnanet.de

Bankverbindung:

Kirchenamt Osnabrück

Sparkasse Osnabrück

IBAN DE77265501051633108459

BIC NOLADE22XXX

Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro

Pfarrbüro: Anja Haug

Öffnungszeiten: (s . oben)

Förderverein Holter Kirche e.V.:

Vorsitz: Almut Wendt

Tel. 05402 1043

IBAN DE96265501050009503202

BIC NOLADE22XXX

Kirchenvorstand Holte:

Beate Jäger

Henriette von Hammerstein

Dr. Ulrike Hindersmann

Jürgen Bullerdiek

Andreas Krüger

Rainer Scheidemann

Diakonie-Sozialstation

Belm-Bissendorf:

Leiterin: Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 05402 401-74

Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung, Hausnotruf:

Kirchenkreissozialarbeiterin

Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30

Seniorenheim Haus am Lechtenbrink

Leitung: Tel. 05402 9845-0

Posaunenchor Holte:

Leitung: Werner Osing, Tel. 05422 7529

Übungsabende freitags 20:00 Uhr im Gemeindehaus

Chor Cantabile: Leitung Mariele

Jansen, Tel. 15579 689966

Gottesdienste

02.04. | 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lektor R. Scheidemann

06.04. | 18:30 Uhr Tischabendmahl in Schledehausen, P. T. Patzwald

07.04. | 09:15 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl, P. A. Pagel

09.04. | 08:00 Uhr Festgottesdienst zu Ostersonntag auf dem Friedhof, Lektor R. Scheidemann

10.04. | 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, Pn. A. Breymann

16.04. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor R. Scheidemann

23.04. | 09:30 Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl, Pn. Breymann

Seniorennachmittag

am 12. April und 10. Mai jeweils um 15:00 Uhr im Gemeindehaus

Besuchen Sie unsere Homepage: www.holterkirche.de

37 37 Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Waldbestattung Der Bestatter für Bissendorf mit allen Ortsteilen. Vertrauen Sie auf unsere über 110 jährige Erfahrung. Bestattungsvorsorge! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. KOMPETENTE HILFE IM TRAUERFALL Telefon: 05402 / 985 989 www.bestatter-bissendorf.de FRANKENBERG & VOLKER Bestattungshaus FRED HEHEMANN & FRANKENBERG Bestattungshaus
zur Kommunion, Firmung oder zur Konfirmation? Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Sebastians erste heilige Kommunion EINLADUNG zu meiner Kommunion Einladungskarten & Anzeigen

Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde Wissingen und Jeggen

Pastorin: Angelika Breymann

Englerstraße 1, 49143 Bissendorf

Tel. 05402 2847

Neue E-Mail-Adresse: angelika.breymann@evlka.de

Pfarrbüro:

Bianca Hoppe, Tel. 05402 2127

Öffnungszeiten: Di. 15:00-16:30 Uhr und Do. 15:00-17:00 Uhr kg.wissingen@evlka.de www.wissingen.wir-e.de

Instagram für die Jugendarbeit: evjugendwissingen

Regelmäßige Termine

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (i. d. Regel 1. Sonntag)

Di. | 15:00-17:00 Uhr Eltern-KindGruppe „Miniclub“ (in der KiTa

Wissingen)

Di. | 17:00-18:30 Uhr Begegnungscafé für ukrainische Familien – in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten der Kommune

Bissendorf, Meike Köpke (i. d. Regel 1. und 3. Dienstag im Monat)

Di. | 19:30 Uhr Abendlicher Frauenkreis (i. d. Regel 2. Dienstag)

Mi. | 10:15 Uhr Café Kinderwagen (i. d. Regel 1. und 3. Mittwoch)

Treffen für junge Mütter mit Hebamme Christina Kunde

Mi. | 20:00 Uhr Singkreis

Do. | 15:00-17:00 Uhr Familiencafé

in der KiTa

Fr. | 18:30-21:00 Uhr Jugend-Träff

Fr. | 19:30 Uhr Posaunenchor

Sa. | 14:00-17:00 Uhr Kreativgruppe

„Spitze Nadeln“ (i. d. Regel 1. Samstag)

Besondere Termine

02.04. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

04.04. | 16:00 Uhr Biodiversität auf dem Kirchengelände: Vorbereitung für ein Kräuterbeet

06.04. | 18:30 Uhr Gottesdienst mit Feierabendmahl zum Gründonnerstag in der St. Laurentius-Kirche Schledehausen

07.04. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag

09.04. | 06:00 Uhr Osternacht in der Kirche, anschl. Frühstück

09.04. | 08:00 Uhr Andacht zum Ostersonntag auf dem Friedhof Schledehausen mit Posaunenchor

09.04. | 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest in der ev. St. Laurentius-Kirche Schledehausen

10.04. | 09:15 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung

13.04. | 20:00 Uhr Gesprächsabend im Gemeindezentrum zum „Zukunftsprozess“ unserer Landeskirche Hannover: Ist Gottesdienst ein „Event“?

Besser Gottesdienst feiern – aber wie?!

16.04. | 09:15 Uhr Gottesdienst

18.04. | 09:30 Uhr Ökumenisches

Frühstück unter dem Motto

„Jede bringt was mit“, Anmeldung bis 13. April bei Helga Hartung, Tel. 2587 oder Maria Düthmann, Tel. 3053

23.04. | 09:15 Uhr Gottesdienst

25.04. | 16:00 Uhr Biodiversität auf dem Kirchengelände: Anlegen eines Kräuterbeets

30.04. | 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmtion

03.05. | 19:00 Uhr „In Liebe, Remarque“ – Szenische Lesungen aus drei der bedeutendsten Werke, musikalisch gerahmt; präsentiert von Hartmut Heyl und seinem Team

07.05. | 09:15 Uhr Gottesdienst

13.05. | 14:30 Uhr Orgelwanderung

14.05. | 09:15 Uhr Gottesdienst

Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: wissingen.wir-e.de oder den kirchlichen Nachrichten.

Besondere Termine im ev. Familienzentrum Wissingen

Zoom-Themenabend in Zusammenarbeit mit der kath. FaBi: „Erziehen ohne Schimpfen ...“ für Väter, mit Klaus Althoff Donnerstag, 16. März 2023, 19:30-21:00 Uhr

Anmeldung direkt bei der kath. FaBi, Kursnummer B13008.

Regelmäßig Termine im ev. Familienzentrum Wissingen

Café Kinderwagen

Christina Kunde, Hebamme, lädt junge Eltern mit ihren Kindern bis zu 1,5 Jahren zum Austausch untereinander ein.

1. und 3. Mittwoch im Monat von 10:15-11:45 Uhr im Gemeindezentrum, Englerstr 1.

Weitere Informationen bei Christina Kunde, Tel. 0179 372 1094

Miniclub

Treffen von Eltern und Kindern

(Alter: 0 bis 6 Jahre und Geschwisterkinder) mit Simone Hartung; dienstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3. Gelegenheit zum Austausch; die Kinder lernen dabei die Räume der KiTa und neue Spielpartner/-innen kennen.

Familiencafé mit Nina Gössmann donnerstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3

Bei Kaffee und Keksen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und zu verschiedenen Themen miteinander ins Gespräch kommen. Die Kinder können spielen, basteln und Bücher anschauen. Jede Altersgruppe ist uns willkommen.

Delfi-Kurse

Die Kurse werden über die Frühen Hilfen gefördert.

Anmeldungen nimmt Frau Jahn, Familienservicebüro unter Tel: 05402 404 215 oder per E-Mail: jahn@ bissendorf.de jederzeit entgegen. Sobald ausreichend Anmeldungen für einen Kurs vorhanden sind, kann Frau Jüchter die Termine planen.

Informationen über den Kurs gibt es bei der Kursleiterin Nadine Jüchter, DELFI® Leiterin i. A. unter Tel. 05402 6075996.

https://amselnestchen.jimdofree.com/

„Wir reichen unsere Hand“

das haben 35 Frauen, Männer und Jugendliche am 24. Februar 2023 deutlich gemacht. Die Wissinger Auferstehungsgemeinde hatte zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine zu einem Friedensgebet eingeladen. Sie gedachte dabei all der Menschen, die unter Gewalt und Krieg, unter Unterdrückung und Flucht leiden. Psalm, Gebete und Lieder waren größtenteils zweisprachig in Deutsch und Ukrainisch abgedruckt und konnten auch mitgenommen werden. Zum Ende des Gottesdienstes zeichneten die Besucherinnen und Besucher ihre Handumrisse auf Papier und brachten sie an der Fensterscheibe des Rundraums im Wissinger Gemeindezentrum an. Sie setzten auf ihre Weise die Menschenkette, die von Münster bis Osnabrück gebildet worden war, bis in unsere Gemeinde hinein fort. Die Handabdrücke bringen zum Ausdruck: Wir reichen einander die Hand. Wir setzen uns füreinander ein. Gemeinsam beten wir für Frieden und Menschlichkeit.

Übrigens: Karten mit einem Segenswort in deutscher und ukrainischer Sprache, auch zum Weitergeben, können gern aus der evangelischen Kirchengemeinde Wissingen mitgenommen werden (Englerstraße 1, Tel. 05402 2127).

2023 · 125 Jahre Erich Maria Remarque (*22.06.)

Hartmut Heyl und sein Team präsentieren am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, um 19:00 in der Kirche:

„In Liebe, Remarque“

Szenische Lesung exklusiver Dialoge

Zum 125. Geburtstag Erich Maria Remarques am 22. Juni haben wir aus drei seiner bedeutendsten Werke Dialoge zusammengestellt, die wir musikalisch gerahmt in Szene setzen.

Abschnitten aus seinem Antikriegsroman ‚Im Westen nichts Neues‘, dessen Neuverfilmung in diesem Jahr vier Oskars gewonnen hat, stellen wir Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg gegenüber, die die pazifistische, kriegsverachtende, lebensliebende Aussage Remarques bestätigen. Sein autobiografischer Roman ‚Der schwarze Obelisk‘ offenbart seine Liebe zu den leidenden Menschen. In seiner Heimatstadt Osnabrück setzt er sich zudem mit der Kirche und der Wissenschaft auseinander. In den Passagen aus ‚Arc de Triomphe‘ deutet sich die Zufälligkeit und Zerbrechlichkeit der Liebe in Verfolgungs- und Fluchtzeiten an. ‚Sag mir, dass du mich liebst‘, Liebesbriefe zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Zeugnisse einer Leidenschaft. Die letzte große Liebesgeschichte des 20. Jahrhunderts, ein Drama, die schönsten, sehnsüchtigsten, traurigsten Liebesbriefe.

In jeder Hinsicht: In Liebe, Remarque! www.heylundsegen.de

Biodiversität auf unserem Kirchengelände

Eine Gruppe tatkräftiger Konfirmandinnen und Konfirmanden hat kräftig mit zugepackt. Unter kompetenter Anleitung und fachlicher Mithilfe von Claus Kanke haben sie vor der Südseite der Kirche zwei kleine Beete abgetrennt und mit Schmetterlingsfliederbüschen bepflanzt. Dazu wurden in die im Oktober vorbereitete Fläche im Osten etliche Pflanzen gesetzt. Weißdorn und Steppensalbei, Blauraute und Lavendel, Duftnessel und Präriekerze haben dort ihren Platz gefunden. Unter den größeren Stauden wurden mehr als 200 Storchenschnäbel gesetzt. Zusätzlich wurden mehr als 400 Blumenzwiebeln, Krokusse, Narzissen, Traubenhyazinthe, Milchstern, Winterlinge, Tulpen und Zierlauch im Boden der Rasenflächen und teilweise in den Beeten verteilt. Kurz nach der Pflanzaktion kamen einige regnerische Wochen und haben alles gut bewässert. Nun hoffen wir, dass es sich gut entwickelt, die Tiere mit Pollen und Nektar und später mit Früchten versorgt und uns mit seiner Blütenpracht erfreut.

Außerdem soll noch ein Kräuterbeet an der Südseite des Pfarrhauses entstehen. Auch hier müsste zunächst der Boden entsprechend vorbereitet werden. Dann geht es ans Pflanzen.

Wir treffen uns dazu am Dienstag, 4. und 25. April, jeweils um 16:00 Uhr. Herzliche Einladung!

38 KIRCHEN-INFORMATIONEN

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede

Pfarramt: Pastor Christoph Schnare, Tel. 05402 2282

Der Dienst von Pastor Christoph Schnare in Achelriede endete am 31.01.2023. Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Pastor Tobias Patzwald. Tel. 05402 6085806

E-Mail: tobias.patzwald@evlka.de

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Tel. 0152 05203638

E-Mail: arnd.pagel@evlka.de

Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 05402 2971

Sprechzeiten (Zutritt nach vorheriger Anmeldung): Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr

E-Mail: kg.achelriede@evlka.de

Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176

Informationen zur aktuellen

Gemeindearbeit

An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Gottesdiensten ein. Das Tragen eine FFP2-Maske zum Selbstschutz gegen das Coronavirus wird empfohlen, es steht aber jedem Gottesdienstbesucher frei, dies in eigener Verantwortung zu entscheiden.

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in den Samstagsausgaben der NOZ, unserer Homepage unter:

https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.

Bitte informieren Sie sich, ob die Gottesdienste in der Kirche oder im Gemeindehaus stattfinden.

Gottesdienste

26.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst,

P. A. Pegel

02.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst,

P. A. Pegel

06.04. | 18:30 Uhr Tischabendmahl in Schledehausen, P. Patzwald

07.04. | 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, P. A. Pagel

09.04. | 10:30 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor, P. A. Pagel

10.04. | 09:15 Uhr regionaler Familiengottesdienst mit Tauferinnerung in Wissingen, P. A. Breymann

15.04. | 17:00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation, P. Patzwald, Diakonin M. Tiemeyer-Strunk

16.04. | 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Gospelchor „SHINE“ und Posaunenchor,  P. Patzwald, Diakonin M. Tiemeyer-Strunk

23.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor H. Göbert

30.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor H. Göbert

Seniorenkreis

am Mittwoch, 12. April um 15:00 Uhr im Gemeindehaus

SV BISSENDORF-HOLTE

Generalversammlung der Schützen

Unsere Leistungen

Beratung · Planung · Ausführung

ž Pflasterung von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen, Hauseingängen und Gartenwegen

ž Pflanzarbeiten

ž Raseneinsaat und Rasenpflege

ž Zaunbau (Metall, Holz Kunststoff)

ž Wasserspiele

ž Baum- und Strauchschnitt, Baumfällung, Rodearbeiten

ž Garten- und Grünanlagenpflege

Gerne übernehmen wir auch Kleinaufträge!

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

großes Zahlenwerk vorzutragen. Er muss, nach Vorgabe der Finanzbehörde, den Verein in dreifacher Hinsicht bilanzieren. Ihm ist der Verein für sein Ehrenamt zu großem Dank verpflichtet. Die Kassenprüfer hatten am Ende keine Beanstandungen und bestätigten dem Schatzmeister eine ordnungsgemäße Buchführung. Dem Antrag auf seine Entlastung und der des gesamten Vorstandes wurde von der Versammlung stattgegeben. Martin Nauber gab in seinem Bericht der Sportleitung einen Überblick über den Stand der aktiven Ereignisse des vergangenen Jahres. Leider hat sich die Aktivität im Schießsport noch nicht wieder von den Corona-Auswirkungen erholt. Eine kleine, aber ehrgeizige Schießgruppe ist bei den Rundenwettkämpfen aktiv. Der Schatzmeister konnte erfreulicherweise berichten, dass ihm neun Anträge auf Mitgliedschaft vorliegen, die vorgestellt und von der Versammlung mit Horrido im Verein begrüßt wurden.

Der Adler wacht auf der Wilhelmshöhe.

Am 25.2.2023 begrüßte Vereinspräsidentin Tanja Brinkmann die Mitglieder des Schützenvereins Bissendorf-Holte zur 171. Generalversammlung. Für das Kaiserpaar Björn und Sabine Gustmann, den Ehrenpräsidenten Karl-Heinz Gottwald sowie die Kronprinzessin Kornelia Richter erschallte zur Begrüßung ein dreifaches Horrido.

Nach Gedenken an die Verstorbenen wurde das Protokoll der 170. Versammlung von Sabine Gustmann verlesen und von den Anwesenden genehmigt. Im folgenden Bericht der Präsidentin wurden die Geschehnisse des vergangenen Schützenjahres rückblickend beleuchtet. Ihr Dank galt den Sponsoren für tatkräftige Hilfestellung und unterstützende Spenden. Der Schatzmeister Reiner Richter hatte ein sehr

Ehrungen für langjährige Treue zum Verein nahm die Präsidentin vor: Sie selbst ist nun 25 Jahre im Verein. Seit 40 Jahren sind Hans Kröger und Dietmar Meißner – jeder auf seine Weise – für den Verein aktiv. 50 Jahre tragen nun schon Karl-Heinz Gottwald, Jürgen Placke, Bernhard Roßmann und Hans Mörsch den grünen Rock. August Seelhöfer wurde (in Abwesenheit) für 60 Jahre Vereinstreue gedankt. Leider konnte August der Hof-Fotograf und auch der Ehren-Oberst Jürgen Placke die Ehrung aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich entgegen nehmen. Für alle Jubilare erschallte ein besonders lautes Horrido von der Wilhelmshöhe. Der Festausschuss wird durch Kerstin Rethschulte verstärkt. Turnusmäßig gib es auch einen Folge-Kassenprüfer. Der Abend endete mit der Hymne: „Es steht ein Haus wohl auf der Wilhelmshöhe“.

39 39
GAR T ENG ESTALTUNG N ie r ma nn Krampf
Ansgar Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 0541 9337328 · Fax 0541 9337329 E-Mail: info@niermann-krampf.de www.niermann-krampf.de
Dipl.-Ing.
Text: Dietmar Meißner, Foto: Vereinsarchiv

Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf

Tel: 05402 . 6079064 | Fax: 05402 . 6079065 tz.autoservice.gmbh@osnanet.de

Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt - jetzt auch in Ihrer Nähe!

Service & Reparatur aller Fabrikate

Unfallinstandsetzung Klima-Service HU/AU

Reifen-Service Elektr. Achsvermessung

KFZ-Elektronik/Diagnose

Holtkötter GmbH

Sanitär · Heizung · Elektro

Ackerstraße 77 · 49084 Osnabrück · Telefon 0541 572675 info@holtkoetter-gmbh.de · www.holtkoetter-gmbh.de

Ihr Meisterbetrieb für:

• Kundendienst/Wartung

• Öl- und Gasheizung

• Holz- und Pelletskessel

• Solar/Photovoltaik

• Wärmepumpen

FREIW. FEUERWEHR BISSENDORF ORTSFEUERWEHR SCHLEDEHAUSEN

Notdienst: 0175 8835495

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach der langen Coronapause dürfen wir endlich wieder ein Osterfeuer durchführen. Traditionsgemäß findet die Veranstaltung am Ostersamstag – in diesem Jahr der 8.4.2023 – in der Nähe des Regenrückhaltebeckens unterhalb des Baugebietes Schledehausen-Nord statt. Beginn ist um 19 Uhr. Mit Einbruch der Dunkelheit wird die Kinder- und Jugendfeuerwehr das Osterfeuer entzünden. Selbstverständlich ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Die Kinder können natürlich wieder an einem kleinen Osterfeuer ihr Stockbrot mit viel Spaß selber backen. Da das Schnittholz für das Osterfeuer schon in ausreichender Menge vorhanden ist, können wir kein weiteres Brennmaterial mehr annehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns, Sie beim Osterfeuer 2023 am Ostersamstag begrüßen zu dürfen!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Schledehausen

SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN

Weiberfastnacht in Wissingen

• Elektro

• Sanitäre Anlagen

• Trinkwasseraufbereitung

• Heizwasseraufbereitung

• Altbausanierung

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. April 2023

Ausgelassene Stimmung herrschte zur Weiberfastnacht in Wissingen. Traditionell feierten die Wissinger Närrinnen im Wissinger Schützenhaus ihren Karneval.

Zu Beginn wurden allerlei Fischspezialitäten zu Pellkartoffel und Brot gereicht. So gestärkt knallten auch schon die ersten Korken und es brauchte nicht lange und die erste Polonaise führte unter Karnevalsmusik durch das Schützenhaus. Immer wieder ertönten das traditionelle „Uuuuuunnnnd Tschüss“ und „Wissingen Helau“. Mitten in dieses närrische Treiben kamen „Frieda und Anneliese“ zu Besuch. Sie wussten über das harte Leben auf dem Bauernhof zu berichten. Mit diesem Wissen aufgefrischt, endete erst spät ein vergnüglicher Abend.

40

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Zukunft Erlebnishof Eickhoff

Unser Generationenprojekt

Liebe Bissendorferinnen, liebe Bissendorfer! Ein dauerhaftes Zuhause für unser Museum „Landwirtschaft und Handwerk“ zu schaffen, Bissendorfer Geschichte bewahren und Gegenwart und Zukunft mit allen Interessierten gestalten – das ist aktuell unsere größte Herausforderung. Aus diesem Grund sanieren wir den Hof Eickhoff in Natbergen nach aktuellen (Brandschutz-) Vorschriften und planen in diesem Zuge den Erwerb. Nur so kann der Wert des Geschaffenen für den Verein bewahrt werden! Der wunderschöne Hof wird baulich erhalten und zum Zentrum der Begegnungen mit Schmiedeatelier, Gemeindearchiv, Ausstellungsräumen und womöglich irgendwann einmal einem Veranstaltungsort bzw. Cafe. Für Letzteres ist die Lage ideal.

Bitte unterstützen Sie uns in der Umsetzung dieses Projektes! Das Hofensemble in Bruchstein, der denkmalgeschützte Speicher und die gestaltungsgebenden Nebengebäude wollen wir erhalten und sinnvoll nutzen. Schaffen können wir das nur gemeinsam. Unser Herz schlägt für diesen Verein und dieses Projekt, so wie Ihres vielleicht für den VfL, Handball oder ... Gut so! Der Umbau der Schmiede ist auf einem guten Weg; in Kürze können dort Workshops mit kleinen und großen Menschen stattfinden, alte Handwerkstechniken sollen „am lebenden Objekt“ auferstehen. Eine originale Bissendorfer Schusterwerkstatt ist im Speicher untergebracht – wollen wir dieses einmalige Stück unserer heimischen Kultur bewahren? Wer wohl in den alten Wannen gebadet hat, hinter den Pferdepflügen Staub einatmete oder mit den alten Jauchepötten gearbeitet hat?

Eine Reise in die gute alte Zeit? Ja, auch! Wir wollen die Mühen und – im Vergleich – den Fortschritt zu den heutigen Techniken aufzeigen. Das Dorf verändert sich und mit ihm die Menschen, die hier leben. Es bleibt viel zu tun:

– Können und Wissen soll zentral bewahrt, heimische Kultur vermittelt und gefördert werden.

– Eine zeitgemäße Schaffung eines dauerhaften Zuhauses für den Verein (2000 Exponate, 655 Mitglieder, Gruppen wie Strickkreis, Radfahrer, Wanderer, Bissendorf blüht auf, Plattdeutsch und Aktionen).

Schauen Sie doch gern auch an der Lüstringer Str. 31 dienstags ab 15 Uhr vorbei. Rufen Sie uns an unter 05402 3152 (Uwe Bullerdiek) oder 05402 643640 (Karin Ruthemann-Bendel). Bitte unterstützen Sie uns – wir brauchen für die Sanierung bzw. den Umbau noch Spenden für den 1. Bauabschnitt in Höhe von 75.000 Euro – nur dann gibt es passende Fördermittel!

Spendenkonto: Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V.

Zweck: Generationenprojekt Erlebnishof Eickhoff

IBAN DE22 2656 5928 1500 3825 00, GENODEF1HGM

Die Spendenquittung ist steuerlich absetzbar. Großspender können auf Wunsch am Hof namentlich vermerkt werden. Im kommenden Blickpunkt werden wir gern über den Spendenstand berichten – natürlich auch immer auf unserer Homepage www.heimatverein-bissendorf.de

Lassen Sie sich berühren – machen Sie mit! Wir wollen Dauerhaftes für alle Generationen schaffen. In dem Sinne ein frohes und gesundes Osterfest für Sie und Ihre Lieben vom Bissendorfer Heimat- und Wanderverein.

41 41
Ihre Karin Ruthemann-Bendel

DRK-ORTSVEREIN BISSENDORF E.V.

AktuelleTermine

Kompaktkurs zum Demenz-Partner

Senioren- und Sozialberater des DRK Bissendorf schult Teilnehmende

BittebeachtenSietagesaktuelle

Informationenzuunseren

Terminenaufdrk-bissendorf.de

MO.–FR. 15:00–18:00UHR

SA. 10:00–12:30UHR

Stöberlädchen

Schledehausen,Bergstr.17a

SO.2.01. 11:00–15:00UHR

Blutspende

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de

DO.13.01. 15:00–17:30UHR

Spielenachmittag

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte Nachweismitbringen.

MI.19.01. 9:30–12:00UHR

Seniorenfrühstück

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

Der Kompaktkurs Demenz vermittelt daher grundlegendes Wissen, um die Teilnehmenden zu Demenz-Partnern zu machen. Im Laufe der 90-minütigen, interaktiven Schulung werden neben der Definition, den Hauptmerkmalen und der Häufigkeit der Erkrankung auch verschiedene Ursachen, Risikofaktoren und Möglichkeiten zur Vorbeugung besprochen.

Der Verlauf einer Demenz am Beispiel der Alzheimer-Krankheit, die Diagnose (Differenzierung zu normaler Altersvergesslichkeit und anderen Symptom-Mustern wie zum Beispiel Amnesie oder Delir) und die Behandlungsmöglichkeiten sind weitere Aspekte.

Die Rolle und Aufgaben von pflegenden Angehörigen und Tipps für schwierige Situationen werden ebenso thematisiert, wie Belastungen und das Belastungserleben, was bei zunehmendem Unterstützungs- und Pflegebedarf hilfreich sein kann (Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Betreuungsangebote, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgung).

AnmeldungundFahrdienstbis17.01.bei H.Kuhn,054028402

VeranstaltungnurfürGeimpfteundGenesene,bitte Nachweismitbringen.

FR.28.01. 19:00UHR

Mitgliederversammlung

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

EinladungundTagesordnungunterdrk-bissendorf.de

Heiko Christian Grube ist als frisch ernannter Koordinator für Senioren- und Sozialarbeit im DRK Bissendorf aktiv. In dieser hauptamtlichen Funktion im Ortsverein hat der erfahrene Diplom-Sozialarbeiter ein Jahresprogramm mit einer Reihe für ältere Menschen relevanter Themen entworfen. Die Angebote finden jeweils montags um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Jeggen, am Pfingstweg 112, statt. Ergänzend hierzu soll es auch Tagesausflüge geben – zum Beispiel zur LAGA Höxter, ins Klimahaus Bremerhaven und nach Marienburg/Hildesheim.

Am Montag, 24. April, ist als nächstes ein Kompaktkurs zum DemenzPartner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. vorgesehen. Denn wenn An- und Zugehörige an Demenz erkranken, steht der Alltag Kopf. Vor allem wenn der eigene Partner oder ein Elternteil betroffen ist, ist Hilfe zur Selbsthilfe gefragt. Aber auch für Angestellte mit Kundenkontakt kann es hilfreich sein, eine Demenz-Erkrankung schnell zu erkennen, um den Menschen vor ihnen ruhig und sicher zu begegnen.

Ebenso wichtig sind Kontakte und Teilhabe sowie Wertschätzung und Anerkennung für das, was betroffene Familien leisten. Denn: Weltweit litten 2019 gemeinsamen Schätzungen von Weltgesundheitsorganisation und Alzheimer’s Disease International 55,2 Millionen Menschen an einer Demenz. Allein in Deutschland leben gegenwärtig fast 1,8 Millionen Demenzerkrankte. 2021 sind etwa 440.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Etwa 70 Prozent der Erkrankungen im höheren Lebensalter entfallen auf Frauen.

Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich die Zahl der Erkrankten nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 um bis zu einer Million erhöhen. Diese Prognose macht Demenz auch in Bissendorf zu einem Thema von wachsendem Interesse.

Anmeldungen für die Demenz-Partner-Schulung nimmt das DRK Bissendorf unter Telefon 05402/9650140 oder heiko.grube@drkbissendorf.de entgegen. Im Spätsommer ist ein weiterer Kompaktkurs geplant.

Text: Johanna Kollorz, Foto: Thomas Trutschel

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17

essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Wir machen Sie

„restlos“ glücklich

Als Entsorgungsbetrieb in der Region

sind wir für Sie da.

Als Partner der Gastronomie reinigen und überprüfen wir Ihren Fettabscheider.

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

42 Ihr Entsorgungspartner in der Region • Containerdienst • Rohrreinigung • Miettoiletten

Wow! Vor Corona – so die Zeitrechnung bei uns im Verein – kamen jedes Jahr Kinder zu uns auf den Hof, um ein Zukunftsdiplom zu erwerben: Wachstücher bügeln, Taschen aus Oberhemden nähen, Joghurt selbst herstellen, Brot backen und andere Zukunftskompetenzen waren die Themen der Nachmittage. Wenn die Kinder an drei solcher Aktionen teilgenommen hatten, wurde ihnen von der VHS ein Zukunftsdiplom ausgestellt.

Jetzt gibt es ein solches Angebot auch für Erwachsene. Klimafit heißt es und bietet die Antwort auf die Frage: „Was kann ich für den Klimaschutz tun?“ Es richtet sich an alle, die den Klimaschutz in unserer Region aktiv mitgestalten und voranbringen möchten.

Dem Alter der Adressaten entsprechend gibt es neben praxisnahen Tipps zu Energie, Mobilität und Ernährung einen Austausch mit Klimaforscher/-innen und regionalen Expert/-innen zu vielen Aspekten des Klimawandels. Was für eine tolle Gelegenheit sich für den Wandel fit zu machen! Die Vorstellung, dass sich hier auch mehrere Bissendorfer Bürger/-innen zusammenfinden könnten, um vielleicht gemeinsam Ideen zu entwickeln und ins Handeln zu kommen, ist eine Perspektive, die uns hier im Verein erwartungsfroh macht! Und das alles in zukunftsfähigen Fahrgemeinschaften. – Und übrigens: Ein Zertifikat gibt es auch und zeichnet alle Teilnehmer als Multiplikator/-innen für den kommunalen Klimaschutz aus!

Christiane Wiebens-Kessener info@lebenundlernen-ev.de

Foto: Pixabay

Sänger-Freizeit mit Grünkohl

Die Chorleiterin hat ihren Holter „Sängerknaben“ einen Übungsabend freigegeben. Neben der fleißigen Übung soll Platz bleibenfür andere Freizeitvergnügen. Der Festausschuss ließ eine Tradition wieder aufleben: Eine Wanderung für „füßisch“ starke Sänger. Diese trafen sich zu einer Abendwanderung mit dem Ziel Gemeindehaus in Holte. Dort wurden sie bereits von dem Rest des Chores mit Begleitung erwartet. Nach den Grußworten des Vorsitzenden Robin Fox, einem fröhlichen Umtrunk und viel Unterhaltungen kam er dann endlich: Der Grünkohl! Appetitlich angerichtet, konnte niemand lange widerstehen, sich zu bedienen.

Nächster Termin: „Gruß an den Mai“ am 30. April an der Holter Kirche. DM

43 43 Fit für den Wandel! LEBEN & LERNEN e.V.
Du musst nicht so mutig sein wie Hilde,
… … wenn wir alle nur 1°C kälter duschen, sparen wir in Osnabrück gemeinsam über 12 Mio. kWh Gas im Jahr. Mehr Infos unter: www.swo.de/energiesparen
Ostercappeln, Kronensee, ca. 0°C
aber
MGV FIDELITAS VON 1877 HOLTE MGV FIDELITAS von 1877 HOLTE

02. April

Schützen-Club Hasetal

Osterschießen

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort: Schützenhaus Nemden

03. April

Jugendpflege Bissendorf

Offener Nachmittag für Kinder

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kurgarten Schledehausen

08. April

Volksschützenbund Holte

Ostereiersuchen im Holter Sundern

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

08. April

Feuerwehr Schledehausen

Osterfeuer in Schledehausen

Uhrzeit: bei Einbruch der Dunkelheit

Ort: Am Klärwerk in Schledehausen

09. April

Natur- und Geopark TERRA.vita

Wanderung · Lerchensporn im Schledehauser Wald · Spaziergang zu den Frühblühern

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Am Sportplatz, Schledehausen

09. April

Ortsfeuerwehr Jeggen

Osterfeuer bei der Feuerwehr

Jeggen

Uhrzeit: bei Einbruch der Dunkelheit

Ort: DRK-/Feuerwehr-Zentrum (Jeggener Knütten)

09. April

Sylvestertruppe

Osterfeuer in Bissendorf

Uhrzeit: bei Einbruch der Dunkelheit

Ort: Sonnensee

09. April

Schützen-Club Hasetal

Ostereiersuchen

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ort: Schützenhaus Nemden

10. April

Jugendpflege Bissendorf

Ostereiersuche im Kurgarten

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Kurgarten Schledehausen

12. April

kfd Schledehausen

kfd-Messe

Uhrzeit: 08:30 Uhr

Ort: Kath. St. Laurentiuskirche

Schledehausen

12. April

Heimat- u. Verkehrsverein

Schledehausen e. V.

Plattdeutsche Runde

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Gaststätte „Schwarzwald Stüble“

13. + 14. April

Volksschützenbund Holte

Öffentliches Pokalschießen

Uhrzeit: siehe NOZ

Ort: Schützenhaus

Anmeldung erforderlich

14. April

Heimat- u. Verkehrsverein Schledehausen e. V. Fahrradtour mit Heimatgeschichte

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: ab Göttes Werkstatt

15. April

TV Schledehausen

Endrunde Landespokal · Volleyball Frauen

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Waldsporthalle Schledehausen

19. April

Senioren · Kath. Kirchengemeinde Bissendorf Spielnachmittag mit Bingo und anderen Spielen

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Kath. Pfarrheim

Bissendorf

20. April

Landfrauen Bissendorf-Holte „Gartenparadies für Faule“

Vortrag von Hanna Diekmann

Uhrzeit: 14:30 Uhr

Treffpunkt: Gaststätte Klefoth Anmeldung bei den Vertrauensfrauen oder Telefon 05402-3463 bis 12.04.2023

23. April

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Frühwanderung Ochsenmoor/ Dümmer mit  Frühstück

Uhrzeit: 07:00 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

23. April

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V. Sportwanderung in der Region (Ravensburg)

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

23. April

Natur- und Geopark TERRA.vita Wanderung · Frühlingswald an der Wierau

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Schelenburg, Schledehauser Straße

29. April

Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V.

Vogelkundliche Frühexkursion

Uhrzeit: 06:30 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz am Holter Friedhof

30. April

Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V.

Sonntagswanderungen

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Treffpunkt: Sparkasse Osnabrück

Filiale Bissendorf

30. April

Heimat- und Verkehrsverein

Schledehausen e.V.

Uhrzeit: 17:00 Uhr Kinderfest

anschließend ab

19:00 Uhr Maibaumstellen

Ort: Kurgarten Schledehausen

Jeden 1. & 3. Montag

Café Kinderwagen Bissendorf

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Leitung: Marita Kott

Telefon: 05402 6096991

Ort: Spielplatz/Bewegungshalle der kath. Kita Bissendorf

Jeden Dienstag

Heimat- und Wanderverein, heimatstube@hwvb.de Heimatmuseum · Schulterblickaktion

Uhrzeit: 11:30 Uhr

Ort: Im Haus Bissendorf, Kirchplatz 3

Jeden 1. Dienstag

Heimat- und Wanderverein, heimatstube@hwvb.de

Technisches Museum im Erlebnis- und Museumshof Eickhoff

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Erlebnis- und Museumshof Eickhoff, Lüstringer Straße 31, Bissendorf

Jeden 1. & 3. Mittwoch

Café Kinderwagen Wissingen

Uhrzeit: 10:15 Uhr

Leitung: Christina Kunde

Telefon: 0179 3721094

Ort: Gemeindezentrum, Englerstraße 1

Jeden dritten Mittwoch

Heimat- und Wanderverein Bissendorf e.V. Treffen der Plattdeutschgruppe

„Bistruper Platt”

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: DRK-/Feuerwehr-Zentrum (Jeggener Knütten)

Jeden 1. & 3. Donnerstag

Café Kinderwagen Schledehausen

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Leitung: Daniela Künne

Telefon: 0174 9697940

Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg

Jeden Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Strickkreis

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Kontakt: Ingrid Goertz

Jeden letzten Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Klön- und Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Spach

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kaminzimmer Haus Bissendorf

Hinweis: Am 31. März fällt die Veranstaltung leider aus!

April und Mai (bis KW 20)

Museum für Landwirtschaft und Handwerk in Natbergen

Führungen und Besuche sind im April und Mai (bis KW 20) aufgrund von Baumaßnahmen leider nicht möglich.

Wir laden alle Kinder und ihre Familien sehr herzlich zur Ostereiersuche ein!

VERANSTALTUNGEN IM APRIL 2023 44
info@bissendorfer-blickpunkt.de
Einladung
Ostereiersuche
zur

AktuelleTermine

MO.–FR. 15:00–18:00UHR

SA. 10:00–12:30UHR

Stöberlädchen

Schledehausen,Bergstr.17a

KleidungbittenurwährendderÖffnungszeitenabgeben!

REGELMÄSSIGE TERMINE

Erste-Hilfe-Kurse

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

TermineundAnmeldungunterdrk-bissendorf.de/eh

MI.05.04.16:00–20:00UHR

Blutspende

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de

DO.13.04. 15:00–17:30UHR

Spielenachmittag

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

MO.24.04.19:00–20:30UHR

DemenzPartner-Schulung

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten KursderDeutschenAlzheimerGesellschaft:Demenz erkennen,richtigkommunizierenundBetroffeneunterstützen.NähereInformationenimArtikelindiesemHeft. Kostenfrei.Anmeldungunter0540296501-40oder heiko.grube@drk-bissendorf.de

Am Ostersonntag, 9. April 2023, ab 19 Uhr findet das traditionelle Osterfeuer der Feuerwehr Jeggen endlich wieder statt. Dazu laden wir alle Interessierten nach der Zwangspause herzlich ein.

Es ist das zweite Osterfeuer, dass am Pfingstweg 112 auf dem Gelände des Jeggener Knütten (Dorfgemeinschaftshaus) abgebrannt wird und nur durch die Pandemie in den letzten Jahren ausgebremst wurde. Wir freuen uns auf die nachbarschaftliche und gemütliche Atmosphäre.

05401/ 36850

45 45 Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2023
Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich! Container in allen Größen Bensmann & SohnEntsorgungsfachbetrieb 0 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn Entsorgungsfachbetrieb 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W. Entsorgungsfachbetrieb Entsorgungssicherh e i t schafftVertrauen nachzertifiziert DIN ISO 9002
Eure Ortsfeuerwehr Jeggen

PC-Service schnell & günstig PC-Reparatur/Aufrüstung

Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742

Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de

Malerarbeiten vom Fachmann Qualität zum fairen Preis – auch kurzfristig zu Top-Festpreisen! Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung; Tel. 0176 86815944, Fa.

Hof Middendorf · Stockumer Feld 2 49143 Bissendorf-Stockum

EIER aus STOCKum

Verkaufe ein Erstkommunionkleid in Größe 146 für 40 €, VHB; Tel. 05402 642966

Stellenangebote

Restaurant-Gartencafé Zittertal

Ich suche einen Koch / eine Köchin in Festanstellung zur Verstärkung unserer KüchenCrew; Tel. 05402 3622

Zu vermieten

Ca. 1,6 Hektar Grünland kostenlos zu verpachten; Tel. 05402 2034

Mietgesuche

Mobile kosmetische Fußpflege im Raum Bissendorf. Ärztlich geprüfte Fußpflegerin kommt zu Ihnen nach Hause!

Tel. 0172 5809915

fusspflege@knobeler.de

Verkaufe 1 Hängematte, 2 Klappstühle (Löbke), 1 Metallund 1 Kunststofftisch, Fußballtor (orginal verpackt), und für die Kinder: 1 Hover-Board (schwarz/rot). Preise VHS; Tel. 0176 57855360 ab 10 Uhr.

Kinderreisebett, dunkelbraun, 1,20 x 0,60 x 0,75 m, guter Zustand, inklusive Matratze neuwertig (einmal genutzt) und 2 Spannbettlaken, zu verkaufen, 40 €; Tel. 0152 33884959

Bürokraft (m,w,d) für unsere Hausverwaltung in Voxtrup gesucht: AZ: 6 Std. im wöchentl. Wechsel von 8-14 und 12-18 Uhr. Tel. 0541-938480

Haushaltshilfe für Privathaushalt in Schledehausen für ca. 3 Std./Wo, bei guter Bezahlung gesucht; Tel. 05402 642463

Reinigungskraft für Seniorenhaushalt in Wissingen 1 x 3 Stunden pro Woche; Tel. 0175 4035859

Für unseren 2-Personen-Haushalt in Bissendorf suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft für etwa 2 Stunden/Woche; Tel. 0152 24350190

Suche dringend kleine Wohnung im Raum Bissendorf, mit Busanbindung. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 0160 3479837.

Alteingessener Bissenorfer sucht kleine Wohnung (2 Zimmer; Küche, Bad) in Holte oder Bissendorf; Tel. 0174 3786768

Immobiliengesuche

Verkaufe Schützenjacke Bissendorf-Holte , wenig getragen, mit Krawatte, Gr. XL-XXL. VHB 80 €; Tel. 0171 5161876

Quit the Shit – Eltern helfen Eltern drogenabhängiger Kinder. Selbsthilfegrupppe Osnabrück Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr, Kontakt: Tel. 0157 34898171

elterndrogenkinder@web.de www.eltern-drogen-kinder-os.de

6 Esszimmer-Stühle, Farbe schwarz (kombiniert mit Buche natur an der Rückenlehne) zu verkaufen. Preis 100 €; Tel. 05406 8159893

Gesuche

Wäscherei in Voxtrup sucht Mitarbeiter (m,w,d) Arbeitszeit: Di.-Fr., von 7-13 Uhr. Tel. 0541-938480

Restaurant-Gartencafé Zittertal Du hast Spaß am Kuchenbacken? Ich suche eine Aushilfe auf 520-Euro-Basis zur Verstärkung unserer Kuchenabteilung. Interesse? Dann melde dich unter Tel. 05402 3622

Osnabrücker Unternehmer sucht MFH, Eigentumswohnung(en), DHH oder EFH als Kapitalanlage in Bissendorf, + 20 km Umkreis. Seriöse & schnelle Abwicklung garantiert. Keine Bankfinanzierung nötig. Keine Makler. Tel. 0541 939 344 88 mfh-os@web.de

Ich suche in Bissendorf oder Schledehausen eine Eigentumswohnung im Erdgeschoß ab ca. 70 m²; oder zwei nebeneinanderliegende Einheiten die kleiner aber auch größer sein dürfen. Angebote gerne unter Tel. 01525 5303445.

Wir suchen ländl. Anwesen, Resthof, Bauernhaus mit Stallung, Nebengebäude und Weideland zum Kauf im Raum Bissendorf, Melle, Bad Essen. Kontakt mit Angaben zum Objekt unter: DreamTeam-Pferdevermittlung@gmx.de

Gefrierschrank AEG ARCTIS

60190 GS, 4 Boxen, 1 Maxi-Box, Höhe 140 cm; Kühlschrank

Constructa Typ Kl 3 L 16.1, Nutzvolumen 148 L. Beide Geräte in technisch und optisch sehr gutem Zustand. Preis VHS; Tel. 05402 4568

Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHS; Tel. 05402 691551

Ehepaar sucht Wohnmobil von Privat.

Tel. 0209 / 17 15 61 72

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2023.

Erscheinungstermin ist der 28 . April 2023.

46 KLEINANZEIGEN
Angebote

BLASKAPELLE BISSENDORF-HOLTE

Frühjahrskonzert der Blaskapelle

Bissendorf-Holte e.V.

Nach einer langen Corona-Pause veranstaltete die Blaskapelle Bissendorf-Holte am 4. März wieder ein Frühjahrskonzert in der Aula der Oberschule am Sonnensee. Mit einem abwechslungsreichen Mix aus klassischen Märschen und Polka-Arrangements, melancholischen Melodien und beliebten Klassikern aus ganz unterschiedlichen Musikrichtungen begeisterten die rund 30 Musiker ihr Publikum.

Das Konzert begann mit einem fulminanten Auftakt, der „Nordic Fanfare and Hymn“ von Jacob de Haan, und stimmte das Publikum damit ideal auf die nächsten drei Stunden ein. Annika Stapler, die gemeinsam mit Hannah Eckl und Rolf Holtgreve durch das Programm führte, freute sich stellvertretend für alle Mitglieder der Blaskapelle, dass nach der langen Corona-Pause wieder zahlreiche Gäste zu einem „gemeinsamen Abend mit Musik“ in die Aula der Oberschule gekommen waren.

Dirigent Leonardo Grani hatte für das Konzert gemeinsam mit den Musikern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden Musikgeschmack das ein oder andere Highlight bereithielt. Das leicht melancholische Lied „Old and wise“ sollte an die schönen Momente im Leben erinnern, während das Medley „The greatest Showman“ in die bunte Zirkuswelt entführt hat.

IMPRESSUM

Herausgeber und Anzeigenannahme:

Tim Lamkemeyer

Graf-Ludolf-Straße 1 • 49124 Georgsmarienhütte

Tel. 05402 92200 Fax 05402 922020

E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de

Auflage: z. Zt. 6.500 Stück

Erscheinung: monatlich

Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf

Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.

Der Klassiker „I’m still standing“ von Elton John und Bernie Taupin, arrangiert von Michael Brown, war für die Musiker eine Analogie, wie sie Corona überlebt haben, und entsprechend legten sie besonders viel Herzblut in das Spielen dieser Hymne, die auf einem starken Überlebensgefühl basiert.

Im weiteren Verlauf des Abends entführte die Blaskapelle Bissendorf-Holte ihre Gäste mit den Soulklängen von „The Temptations on Stage“ in die 60er Jahre und erzählte mit „Quixotic“ die Geschichte von Don Quijote. Mit „Centerfold“ von Seth Justman bewiesen die Musiker, dass sie auch eine rotzige, freche und jugendliche Seite haben, und das Santiano-Medley nahm alle noch einmal mit auf Piratenfahrt. Für die Zugabe konnte das Publikum gegen eine kleine Spende für die Jugendarbeit selbst abstimmen und entschied sich am Ende für „Er gehört zu mir“ von Marianne Rosenberg, „Amarillo“ von Tony Christie und den Böhmischen Traum.

Nach dem gelungenen Konzert waren die Musiker, deren Altersspanne von 12 bis 76 Jahre reicht, sichtlich erschöpft, aber glücklich und ließen den Abend gemeinsam mit ihren Gästen ausklingen.

Um sich den Nachwuchs für die Zukunft zu sichern, bietet die Blaskapelle Bissendorf-Holte seit diesem Jahr auch Musikunterricht an. Die Instrumente Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn und Schlagzeug werden von erfahrenen und hochqualifizierten Lehrenden unterrichtet. Wer Interesse oder auch Fragen hat kann sich gerne an die Musiker der Blaskapelle wenden.

Text: Nancy Knäuper, Fotos: Dirk Niesemeyer

47 47
Mit größter Sorgfalt und Professionalität passen wir aktuellste Hörtechnik aller Leistungsklassen für Sie an. Auch über den Kauf hinaus profitieren Sie von unseren Garantien und überdurchschnittlichem Service. #wirpassensiean Online Termin vereinbaren Gerland Hörgeräte Am Thie 9 | 49143 Bissendorf | Tel. 05402.9849002 | bissendorf@gerland.de Inhaber: Thorsten Gerland | www.gerland.de Sie finden uns auch in Georgsmarienhütte und Belm.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.