Bissendorfer Blickpunkt April 2023

Page 1

Nr. 277 | April /
2023 | 24. Jahrgang Bissendorf · Ellerbeck · Holte/Himbergen · Jeggen · Linne · Natbergen · Nemden Schledehausen/Schelenburg · Uphausen-Eistrup · Waldmark · Wersche · Wissingen · Wulften
Mai
2

KUBISS KULTURVEREIN BISSENDORF

Einladung zur Theateraufführung

Samstag, 17. Juni 2023, um 19 Uhr

JSG Bissendorf/Wissingen/ Schledehausen

Gärtnerei Haucap unterstützt die B-Jugend der JSG

„Max und Moritz“ – Theater für Erwachsene Der alten Knaben letzter Streich!

Schauspieler: Thorsten Strunk und Markus Veith Das Buch steht in vielen Stuben. Jeder denkt: Die sind perdü! Aber nein – noch leben sie! Man glaubt es kaum, aber Wilhelm Buschs Max & Moritz hat es tatsächlich gegeben.

Inzwischen sind die immerwährenden Lausbuben über 160 Jahre alt und immer noch überaus agil und wortgewandt. In all der Zeit, über die Dekaden hinweg, haben sie nie aufgehört, Unfug zu treiben: in Gaststätten, Einhaufshäusern und auf Gemeindefesten. Sogar auf dem Friedhof, bei der Bundeswehr und natürlich in ihrer Seniorenresidenz. Bisweilen musste auch so manche Prominenz für ihren Schabernack herhalten. Regelmäßig treffen sich die beiden Freunde auf einer Bank im Park und sind stets bereit von ihrem bewegten Leben zu berichten.

Nun planen sie ihren letzten Streich. Wen werden sie dafür rekrutieren? Und wen wird es treffen?

Ort: Grundschule Wissingen, Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf

Bei schönem Wetter findet die Aufführung im Außengelände der Grundschule statt. Eintritt: 10 €, Vvk.: Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2, Bissendorf, Tel. 05402 6079783

Am 25. Februar konnte die 1. B-Jugend der JSG Bissendorf/Wissingen/ Schledehausen, dank unseres neuen Sponsors – der Gärtnerei Wolfgang Haucap – ihre neue Aufwärm-Hoodies in Empfang nehmen. Unser Foto zeigt Sponsor Wolfgang Haucap in seiner Gärtnerei in Bissendorf bei der Übergabe der Hoodies an Trainer Jens Wiedemann und Vertreter der Mannschaft.

Unser großer Dank gilt Wolfgang und seinem ganzen Team für die großartige Unterstützung! Wir hoffen auf einen erfolgreichen Saisonverlauf im neuen Outfit.

Ab ins Freie! Beet- und Balkonpflanzen zum Glücklich sein!

Ob Geranien, Petunien oder Chrysanthemen –entdecken Sie die Beet- und Balkonpflanzen von Haucap! Und das ist noch nicht alles:Im Mai haben wir für Sie an allen Samstagen bis 18 Uhr geöffnet.

3 3 Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr www.gaertnerei-haucap.de

Ein Ranch-Tag für alle!

21. Westernreitturnier am 1. Mai auf der Eisbeck-Ranch

2023 wieder ein Grund zum Feiern: Zum einen können wir wieder ein normales Turnier ohne Einschränkungen stattfinden lassen, zum anderen findet zum 21. Mal ein EWU (Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.) C-Western-Turnier statt.

Nach einem Jahr Pause ist die Freude besonders groß, endlich wieder Westernreiterinnen und Westernreiter aus der Region begrüßen zu dürfen. Beim Westernreitturnier am 1. Mai bieten vielseitige Prüfungen wie Ranch Riding, Reining oder Western Horsemanship einen abwechslungsreichen Einblick in die Welt des Westernreitens – sowohl für bereits Aktive als auch für Reitsport- und Pferdebegeisterte, die einfach mal reinschnuppern möchten.

Wir laden herzlich dazu ein, unser Ausbildungs- und Trainingszentrum sowie die Pferde unserer American Quarter Horses Zucht zu entdecken und im Saddle Shop durch ausgewählte Accessoires

Wir erschaffen

Ihre Wohlfühloase!

und nützliches Reitzubehör zu stöbern. Die kleinsten Cowboys und -girls können sich auf der Hüpfburg austoben.

Für selbstgebackene Kuchen, herzhafte Snacks aus dem Foodtruck und erfrischende Getränke sorgt wie immer das Best-of-Helferteam der Ranch. Es lohnt sich also, bei der Mai-Wanderung oder Radtour einen Stopp in Ellerbeck einzulegen!

Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Ranch-Leben hautnah! Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05424-64024, auf unserer Homepage www.eisbeck-ranch.de und auf unserer facebook-Seite @EisbeckRanch.

Save the date: Highlight des Jahres wird das 22. EWU-C-Turnier vom 30.06. bis 02.7.2023 der EWU mit großer After-Show-Party.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um.

Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder – alles aus einer Hand. Auch für senioren- und behindertengerechte

Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB.

HEIZUNG

www.wolter-sanitaer.de

Am Johannisbach 7

49143 Bissendorf-Jeggen

Telefon 05402 4375

info@wolter-sanitaer.de

4
Christiane Karlsfeld, Joachim Prause und das Team der Eisbeck-Ranch
– LÜFTUNG – SANITÄR
rank olter

Liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Herr Andreas Stumpe zum 1. Mai 2023 unsere Küche als Koch verstärkt.

Der Familienbetrieb »Hotel-Restaurant Stumpe« war durch seine Küche jahrelang eine feste Institution in Bissendorf und Umgebung.

Daher ehrt es mich, Herrn Andreas Stumpe im »Restaurant-Gartencafe Zittertal« begrüßen zu dürfen.

Herr Stumpe wird uns sicherlich durch seine jahrelange Erfahrung in der Küche bereichern.

Ihr und Euer

Karl-Heinz »Kalle« Wöhrmann

5 5
Öffnungszeiten: Montag & Dienstag Ruhetag | Mittwoch bis Freitag ab 14.30 Uhr | Samstag, Sonntag & Feiertage ab 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gasthof Zittertal An der Zitterquelle 1 49143 Bissendorf Tel. +49 (0)5402 / 3622 Fax +49 (0)5402 / 96012 info@zittertal.de Tischreservierung ist nur telefonisch möglich!

Kita Wissingen

Vor zwei Jahren haben sich alle Kitas aus unserem Trägerverbund Melle-Georgsmarienhütte auf den Weg zur „FREUNDE – Gemeinsam stark!-Kita“ gemacht.

Unser Team nahm an einer zweitätigen Fortbildung zum Thema „Freunde – Lebenskompetenzen für Kinder im Vorschulalter“ mit dem Kursleiter und Freunde-Trainer Uwe Holtmann teil. Inhalt war, bereits im Vorschulalter wichtige soziale Kompetenzen zu vermitteln und so der Sucht- und Gewaltentstehung vorzubeugen.

Lebenskompetent ist, wer:

– sich selbst kennt und mag

– empathisch ist

– kritisch und kreativ denkt

– kommunizieren und Beziehungen führen kann

– durchdachte Entscheidungen trifft

– erfolgreich Probleme löst

– Gefühle kennt und benennen kann

– Stress bewältigen kann

Alles Aussagen, mit denen wir uns während unserer Ausbildung auseinandergesetzt haben und die wir in unserer alltäglichen Arbeit mit den Kindern berücksichtigen. Während der Fortbildungstage

wurde die Bedeutung sowie deren Umsetzung in den Fokus gestellt. Während der ersten Phase haben wir uns mit dem Thema „Mit viel Gefühl“ auseinandergesetzt. Eine wesentliche Entwicklungsaufgabe in der frühen Kindheit ist, zu lernen mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Kinder, die ihre Gefühle verbal und nonverbal ausdrücken können und die emotionalen Botschaften der anderen erkennen, haben mehr sozial-emotionale Kompetenzen. Diese Kompetenz ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Wer sich selbst mag, fühlt sich sicher, kann positiv auf andere Kinder/Menschen zugehen und somit Freundschaften schließen oder verstärken.

Die zweite Phase beinhaltete den „Selber-mach-Tag“. Die Kinder spielten an einem Tag in der Woche über einen längeren Zeitraum ohne vorgefertigtes Spielmaterial und ohne spezielle Angebote der Fachkräfte. Sie übernahmen es, den Alltag ganz nach ihren eigenen Wünschen und Ideen zu gestalten und entwickelten dadurch neue Handlungsstrategien. Sie stellten sich selbst Aufgaben, suchten und fanden Lösungen. So wurde ein bewussterer Umgang mit dem Spielmaterial und ein verändertes Konsumverhalten in den Blick genommen.

In der dritten Phase wurde „ein Platz zum Streiten“ thematisiert. Streiten und Kompromisse finden stand auf dem Plan. Ein Streitteppich von der Stiftung Freunde wurde in der Kita eingeführt und somit eine Unterstützung in diversen Streitsituationen. Streitende Parteien versammelten sich im geschützten Rahmen auf diesem Teppich, um z. B. folgende Fragen zu besprechen:

– Was stört dich?

– Welches Gefühl hast du gerade?

– Was muss sich ändern?

– Was kannst du/der/die andere machen?

– Wie findet ihr eine Lösung?

In der vierten Phase ging es um Mitbestimmung, Entscheidungen treffen, Gespräche führen. Unsere älteren Kinder haben in dieser Zeit Morgenkreise in der Gruppe geleitet und verantwortungsbewusst den Vormittag gestaltet. Aber auch zur Ruhe kommen, Langeweile aushalten gehören zum Alltag. Ich darf mich in eine Ecke legen und ausruhen. Die Langeweile war nicht nur für die Kinder schwierig. Auch wir Erzieherinnen mussten lernen, uns zurückzunehmen. Aus der Ruhe heraus kommen neue Ideen, die wichtig sind zur Selbstverwirklichung.

Die Freunde-Stiftung www.stiftung-freunde.de arbeitet mit den drei Freunde Figuren von Helma Heine (Franz von Hahn, Jonny Mauser und der dicke Waldemar). Diese Figuren sitzen nun in jeder Gruppe und werden von den Kindern auch gerne angenommen. Am 27. Februar haben wir unser Zertifikat von Herrn Holtmann überreicht bekommen und dürfen uns jetzt offiziell „Freunde – Gemeinsam stark!-Kita“ nennen. Wir haben diese Fortbildung als bereichernd erlebt und viele Elemente fließen immer wieder im Alltag in unsere Arbeit

6
Projekt „Freunde – Gemeinsam stark!“ in der ev.
ein.
Das gibt‘s bei fip! zuverlässig & pünktlich Aral HeizölEcoPlus Das saubere Sparheizöl! Heinrich Fip GmbH & Co. KG • Telefon 0541 60990 info@fip.de • www.fip.de TÜV-geprüft:
Text: A. Fröhlich & B. Viehmeyer
weniger Ruß, mehr Wärme. Von Heizungsherstellern empfohlen!

Fußballferiencamp mit Tommy Reichenberger

Wie schon in den beiden Jahren zuvor können sich die Bissendorfer Kinder auch in 2023 auf ein Highlight zum Ende der Sommerferien freuen.

Vom 14. bis 16.08. kommt erneut der Ex-VfL-Profi mit seinem Team in die Sonnenseearena, um den Kindern eine schöne Zeit mit dem runden Leder zu bereiten. Es gibt noch ein paar Restplätze, bevor wie im letzten Jahr die magische Teilnehmerzahl von 100 (!) Mädels und Jungs erreicht ist. Auch wenn der Großteil der jungen Kicker vom heimischen FC kommt, so sind auch Kinder aus anderen Vereinen oder junge Hobbykicker herzlich willkommen!

Infos zu den Anmeldemodalitäten erhaltet ihr auf der Homepage des FC Bissendorf unter www.fc-bissendorf.de

info@bissendorfer-blickpunkt.de

Warum wir trotz New Work immer noch arbeiten müssen

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, erinnert uns an die Bedeutung von Arbeit und an die Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft funktioniert. In der heutigen Welt der Technologie und des Fortschritts fragen sich viele von uns, ob wir überhaupt noch arbeiten müssen. Schließlich haben wir New Work, die Revolution der Arbeit, die verspricht, die Art und Weise zu verändern, wie wir arbeiten und leben. Flexibilität, Kreativität und Eigenverantwortung bedeuten aber nicht nur WorkLife-Balance: Wir müssen verstehen, dass wir auch weiterhin hart arbeiten müssen, um unsere Gesellschaft voranzubringen.

Wir brauchen Menschen, die Ideen und Waren produzieren, uns Bildung vermitteln und die uns pflegen. Wir brauchen Menschen, die die Infrastruktur unserer Städte und Gemeinden aufrechterhalten. Fair und nachhaltig. Wir sollten die Vorteile von New Work genießen, aber nicht vergessen, dass Arbeit ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft ist und bleibt.

Mitglied im 19. Niedersächsichen Landtag für Bad Essen, Bissendorf, Dissen, Hilter und Melle; Foto: CDU-Fraktion Niedersachsen

7 7
Thomas Uhlen für Bissendorf
Ganz individuell gestaltet! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne!
Einladungskarten & Anzeigen
Tel. 05402 9220-0
FC BISSENDORF
e.V.
1949

Erster Wettkampf des Jahres endet auf dem Treppchen

Turnerinnen aus Bissendorf erturnen Platz 2 und 3

Nachdem Anfang Februar der 1. Teil der Kreismeisterschaften mit einem 2. und 3. Platz (Zwischenergebnis) beendet werden konnte, fuhren die zwei Mannschaften Anfang März zum 2. Teil. Samstags starteten – wie auch beim letzte Mal – die Turnerinnen der Leistungsstufe P5.

Vier Wochen wurde inzwischen wieder trainiert und die Ansage war klar: keine Stürze mehr und die Ergebnisse verbessern. So wurden auch diese Mal gute Ergebnisse am Sprung und am Boden erzielt. Besonders am Reck konnten die Punkte im Gegensatz zum letzten Mal deutlich verbessert werden, worüber die Freude groß war, hatte man doch hier am meisten dran gearbeitet. Nun noch einmal volle Konzentration für den schmalen Balken. Die Motivation war klar: nur nicht herunterfallen und die Sprünge hoch. Und auch das wurde mit großer Erleichterung von fast allen geschafft. So konnten auch hier drei verbesserte Wertungen in die Endwertungen eingehen.

Dann begann das große Zittern! Kann der 2. Platz gehalten werden oder werden wir doch noch überholt? Wie hat sich die Konkurrenz geschlagen? Die Siegerehrung startete und die Freude war groß. 2. Platz! Ein großartiger Einstieg für den ersten Wettkampf aller Mädchen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!

Sonntag – die Kürturner warteten auf ihren Startschuss. Mit einem großartigen 3. Platz ging es in den Wettkampf. Hier war klar folgendes Ziel formuliert: die Leistung am Sprung verbessern und noch einmal „eine Schippe drauflegen“. So startete der Wettkampf. Anders als beim letzten Mal war das erste Gerät der Sprung. Hier konnten die ersten guten Punkte erzielt werden und das erste Zwischenziel wurde erreicht: die Sprungwertungen verbessern. Weiter ging es Richtung Barren. Hier musste man sich ein paar Wacklern hingeben, aber die Hälfte war geschafft.

Am Balken konnten die Turnerinnen erneut stark punkten und so blieb zum Abschluss noch der Boden, wo besonders Leni Lindner mit einer großartigen Kür herausstach. Und dann begann das große Zittern erneut. Konnte der Platz auf dem Treppchen gehalten werden? JAA! Die Freude war riesig. Der 3. Platz in der Kür wurde gehalten. Eine großartige Leistung!

Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihrer großartigen Leistung und dem gelungenen Einstieg in das Turnerjahr 2023.

8
TV BISSENDORF-HOLTE
Text und Fotos: Nicole Schwarz
9 9 Genießen Sie unsere Vielfalt! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kallmeyer-Team EDEKA Kallmeyer Mindener Str. 378 | 49086 Osnabrück | 0541 37491 | Mo-Sa: 7.00-20.00 Uhr | So: 8.30-11.30 Uhr

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN

Sportfreunde Schledehausen begrüßten neue Vorstandsmitglieder

Nach coronabedingter Pause konnten die Sportfreunde Schledehausen endlich einmal wieder eine richtige Mitgliederversammlung ohne Abstandsregelungen abhalten und so lud der Vereinsvorstand um Vereinspräsident Bodo Arndt die Vereinsmitglieder für einen Jahresaustausch am Freitag, dem 17.03.2023, in die Schledehauser Kult-Gaststätte „Schwarzwaldstübchen“ ein.

Neben den Jahresberichten vom Vereinspräsidenten, den Herren-, Frauen- und Jugendfussballobleuten und dem Vereinskassenwart, die allesamt durchweg positiv mit einem sehr guten Blick auf unserer Vereinsleben ausfielen, standen einmal wieder neue Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Als 1. Vorsitzender wurde Bodo Arndt einstimmig wiedergewählt. Henning Niemann stand aus persönlichen Gründen für die Wiederwahl zum 2. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Für dieses Amt wurde Vereinsmitglied Wieland Arndt aus der Mitgliederversammlung gewählt, der bisher den Posten das Vereinspressewartes innehatte.

Als 1. Kassenwart wurde Frank Peschel wiedergewählt. Als sein Stellvertreter wurde mit Fabio Strehl ein neues Vorstandsmitglied hineingewählt.

Folgende Mitglieder des erweiterten Vorstandes wurden in den Abteilungsversammlungen gewählt. David Wege, Roland Arndt, Kai Rietenbach, Stefanie Kreft und Lena Hammecke wurden im Senioren- und Seniorinnenbereich einstimmig bestätigt, Lars Brockmann, Marc Rietenbach (Junioren), Ines Rietenbach und Stefanie Kreft (beide Juniorinnen) wurden als Obleute im Jugendbereich einstimmig bestätigt.

Als Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit wurden Tristan Pollach und Stephan Seggert von der Versammlung einstimmig bestätigt. Für die Aufgaben der Mitgliederverwaltung wurde Vanessa Ardelt neu von der Versammlung gewählt.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der Antrag zur Neugründung einer Tischtennisabteilung durch die Mitgliederversammlung angenommen. Die zur Zeit 20-30 aktiven Vereinssportler trainieren dienstags um 19:30 Uhr in der Schulsporthalle. Eine Teilnahme am Punktspielbetrieb zur kommenden Spielzeit ist dabei angedacht.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 8. Mai 2023

10 Ball Abzeichen 11.00 - 12.00 Uhr: Flug mit der Turnmaus Turni durch den Weltraum
Fabio Strehl, stellv. 1. Kassenwart Tristan Pollach, Öffentlichkeitsarbeit
Mit Partyservice!

FC St. Pauli Rabauken zu Gast in Wissingen

In den Osterferien gab es ein besonderes Highlight beim SV 28 Wissingen: Zum zweiten Mal fand das Fußballcamp der FC St. Pauli Rabauken statt. Dieses Mal folgten 50 junge Fußballbegeisterte dem Ruf nach Wissingen.

Das Wetter zeigte sich zwar eher von der trüben Seite, aber das tat der Stimmung der Kinder und der Trainer vom FC St. Pauli keinen Abbruch. Vier Tage lang gab es volles Programm auf und neben dem Platz und die jungen Trainer brachten den Kindern viel bei. Am Ende waren nur noch fröhliche Gesichter zu sehen und das Wetter war vergessen. Organisiert wurde das Camp von Oliver Niekamp und tatkräftig unterstützt wurde er dabei von Rolf Niekamp. Vielen Dank an dieser Stelle! Der Termin für die Wiederholung des Camps steht bereits fest: 18.03.2024.

Dies war nicht die einzige Aktion im Rahmen der Kooperation mit dem FC St. Pauli. Am 01.04. wurde die U8-Jugend eingeladen, beim Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg als Einlaufkinder dabei zu sein. Der Fußballförderkreis ermöglichte eine große Busfahrt und viele Eltern reisten mit nach Hamburg. Leider stand die Fahrt unter keinem guten Stern. Aufgrund eines Ausfalls musste zunächst länger auf einen Ersatzbus gewartet werden. Unfälle und Staus auf der Strecke taten ihr Übriges, sodass die Wissinger Delegation erst zur zweiten Halbzeit auf den Plätzen eintraf und das Einlaufen verpasst wurde. Die Kids waren zunächst natürlich enttäuscht – aufgrund der tollen Stimmung im Stadion wurde das Spiel dann doch noch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zudem laufen die Planungen, das Einlaufen im Millerntorstadion nachzuholen.

11 11 zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silber-, Goldhochzeit? info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! Einladungskarten & Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus
28 WISSINGEN
SPORTVEREIN SV

HVV SCHLEDEHAUSEN

HVV-Maibaum wieder im Kurgarten

Sonntag, 30. April 2023

ab 17:00 Uhr:

Schokokuss-

18:30 Uhr:

MGV FIDELITAS VON 1877 HOLTE

Musikalischer Gruß an den Wonnemonat Mai

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Der Schledehauser Maibaum wird am Sonntag, dem 30. April, offiziell aufgestellt. Start ist um 17 Uhr mit dem traditionellen Kinderfest. Es gibt viele Spielstationen, die ausprobiert werden können. Dazu findet das bei allen beliebte Stockbrotbacken statt. Um 18 Uhr präsentiert sich die Leistungsturngruppe des Schledehauser Turnvereins. Und ab 19 Uhr wird der Schledehauser Maibaum aufgestellt. Zur Stärkung wird der HVV Schledehausen Getränke und Bratwurst anbieten. Der Männergesangverein und die Feuerwehrkapelle Schledehausen begleiten den Abend mit Liedern und Musik.

Am 30. April ab 19 Uhr werden in Holte wieder frohe Melodien erklingen. Gesungen und instrumental dargeboten vom Posaunenchor Holte, dem Chor Cantabile und vom Männer-Chor Fidelitas Holte. Die Akteure dieses Platzkonzertes wünschen sich zahlreiche Besucher, die den Musikstücken lauschen wollen. Der Konzertplatz an der Holter Kirche wird ausreichend bestuhlt werden und der „Witterungszentrale“ ist auch ein entsprechender „Trocken-Wunsch“ übermittelt worden.

Was könnte schöner sein als ein Sonntagsspaziergang nach und durch Holte mit anschließendem Besuch eines Platzkonzertes, bei dem am Ende Akteure und Besucher gemeinsam das Mai-Lied singen.

Text: Dietmar Meißner, Foto: Vereinsarchiv

Computergesteuerte Kalibriervorrichtung für Fahrerassistenzsysteme

BOSCH-DAS-3000

Professionelle Gesamtlösung für effiziente Justage und Kalibrierungen an Frontradar und Frontkameras

12
Kinderfest
Spiel und Spaß im Kurgarten: Kinder-Kegelbahn
Stockbrotbacken
und Bonbon-Werfer Dosen kippen
Leistungsturngruppe TV Schledehausen 19:00 Uhr Maibaumstellen neben der Bühne im Kurgarten Es lädt ein: Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V.
MGV FIDELITAS von 1877 HOLTE Regional · unabhängig · professionell ● lnspektion Reparatur für ● Motordiagnose ● HU ● Achsvermessung ● Klimaservice ● Autoglas www.autoservicebosse.de autoservice-bosse-NOZ.pdf 1 20.02.19 11:24
BOSCH DAS-3000
MGV Fidelitas im Sommerkleid

SV STOCKUM-LÜSTRINGEN

Schießsportwoche des Schützenvereins Stockum-Lüstringen

Beim Schützenverein SV Stockum-Lüstringen findet die 37. Schießsportwoche vom 01. bis 12.05.2023 statt.

Der Verein möchte hierzu alle Schießsportvereine und Sportschützinnen und -schützen der näheren und weiteren Umgebung recht herzlich einladen.

In verschieden Disziplinen wie dem Kleinkaliber-Liegend-Schießen, den Freihand- und Auflage-Wettbewerben mit dem Luftgewehr sowie dem Luftpistolenschießen werden wieder die treffsichersten Schütz/-innen gesucht.

Die Kleinkaliber-Wettbewerbe werden auf der elektronischen Schießanlage der Firma Meyton ausgetragen. Den Siegern und Platzierten der einzelnen Schießwettbewerbe winken Geldpreise.

Beim Wettkampf mit der Luftpistole wird zusätzlich das Bissendorfer Wappen ausgeschossen.

Nähere Informationen zu den Schießzeiten sowie wie eine ausführliche Einladung zum Downloaden findet man auf der Homepage des Vereins: www.sv-stockumluestringen.de

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

13 13 Frank und seine Freunde OSMO Kolleg JUNIOR Mitmachen, spielen, kreativ sein RiesenkickerTurnier Guter Zweck Basar … und noch vieles mehr! Job Speed Dating LiveMusik Food Market Barbecue, Burger, Vegan, Eis, Kaffee und vieles mehr SPIE als Teil der Energiewende OSMO-0009 Werbeanzeigen (185×136 mm) 230407.indd 1 07.04.23 20:14 Polizeiinspektion Osnabrück Fall ich drauf rein?! NEIN?! A Theaterstück mit den Silberdisteln 2.0 Fall ich drauf rein?! NEIN!
Polizeibeamte - Enkeltrick
mit den Silberdisteln 2.0
Mai 2023
Falsche
15.00 Uhr Theaterstück
Mittwoch 03.
Rathaus Bürgersaal Kirchplatz 1 49143 Bissendorf Anmeldung DRK Bissendorf 05402-9650140 oder heiko.grube@drk-bissendorf.de - Eintritt frei -

HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Mitgliederversammlung des Heimatund Wandervereins

Dieter Oehmen lobte das außergewöhnliche Engagement Bartschats, der den 80 km langen Bissendorfer Burgenweg allein (!) ausgezeichnet habe. Oehmen informierte zudem über eine bevorstehende neue Wanderkarte Bissendorfs, die auch als digitales Exemplar für die Freunde GPS-orientierter Wander-Apps abrufbar sein werde.

Als Ehrenvorsitzender und Chefredakteur des Vereinsheftes „De Bistruper“, das im kommenden Jahr mit seiner 50. Ausgabe Jubiläum feiert, freute sich Manfred Staub über zahlreiche positive Rückmeldungen zu dem mittlerweile traditionellen Magazin. Als Novum verkündete er für künftige Ausgaben ein Bilderrätsel mit lokalem Hintergrund und die Vorstellung besonderer, in Vergessenheit geratener Gegenstände. Reiner Tylle äußerte ein zunehmendes öffentliches Interesse an der Aktion „Schulterblick“ im Heimatmuseum und kündigte die erneute Teilnahme an der Museumsrallye an. Als weiteren Schwerpunkt werde sich das Museum unter dem Begriff „Laterna magica“ zukünftig auf eine wundersame Weise mit dem Thema Licht auseinandersetzen.

Auch in diesem Jahr war es das smarte Miniaturmodell über die geplante Event-Schmiede in Natbergen, das die Gäste im Foyer des Bürgersaals zur Mitgliederversammlung empfing. In seiner Begrüßung versprach Uwe Bullerdiek als 1. Vorsitzender den Anwesenden einen unterhaltsamen Verlauf nach einem umtriebigen Vereinsjahr und wandte sich dem bebilderten Jahresrückblick zu. So sei der HWVB vergleichsweise gut durch die Corona-Pandemie gekommen und finde langsam wieder zu alter Stärke zurück. Aus dem vielfältigen Repertoire des Vereins nannte Bullerdiek beispielhaft eine neue Homepage, ein weiteres Patenschaftsblühfeld in Stockum, ein umfangreiches Naturschutzprojekt zur Wiederansiedlung des Steinkauzes in Bissendorf, die Pflege der Höltingsbänken am Kurrel, die Gestaltung einer Infotafel am Nemdener Dorfteich, die Teilnahme am Ferienspaßprogramm der Gemeinde Bissendorf, die Sanierung des Holter Brunnens und der Wanderhütte am Rochusberg, das Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung im Ortskern, die Maibaumzeremonie auf dem Rathausplatz und schließlich die Mitarbeit am Aufbau eines digitalen Heimatarchivs.

Zu den herausragenden Veranstaltungen zählte Bullerdiek die Teilnahme an der LandArt, das Treckertreffen in Jeggen, die Jahresfahrt über den Mittellandkanal nach Minden, das Hoffest auf dem Hof Eickhoff in Natbergen, aber auch kleinere Begegnungen wie den plattdeutschen Austausch mit den Schledehausenern und dem überregionalen Arbeitskreis Plattfoss. Wander- und Wanderwegewart Holger Bartschat freute sich über die zunehmende Beteiligung an den Wochenendwanderungen. In diesem Jahr gebe es wieder eine Orgelwanderung – diesmal von Wissingen nach Schledehausen – und erstmals einen zweitägigen Wanderausflug in den Harz.

Im weiteren Verlauf der Versammlung zeigte sich der 2. Vorsitzende Joachim Bendel als ein Mann der Zahlen, Daten und Fakten. Er präsentierte einen Überblick über das Finanzgerüst des HWVB, das in 2022 stark von öffentlichen Fördergeldern sowie gewerblichen und privaten Spenden geprägt war. Bernhard Henkelmann als Kassenprüfer attestierte dem HWVB eine korrekte Buchführung und schlug zugleich Wolfgang Diekhof als weiteren Prüfer für die „Finanzaufsicht“ vor. Neben einer formellen Satzungsänderung ließ Bendel zudem über ein neues Beitragsmodell abstimmen. Für die Einzelmitgliedschaft erhebt der HWVB nun 18 €, der Familienbeitrag liegt künftig bei 25 € pro Jahr. Besonders freute sich Bendel, dass sich trotz der Corona-Pandemie die Mitgliederzahl weiter erhöht habe.

Unter dem Stichwort „Erlebnishof Eickhoff als Zentrum des Vereins“ benannte Bullerdiek zunächst die großzügige Unterstützung der Volksbank GHB in Höhe von 5000 € zur Sanierung der maroden Fenster im denkmalgeschützten Speicher. Sodann gab er das Mikrofon an Michael Knäuper weiter, der als 3. Vorsitzender und Bauleiter mit Begeisterung einen Überblick über die umfangreichen Baumaßnahmen des Hofes vortrug. Dank eines reibungslosen Zusammenspiels zwischen Fa. Warnke-Bau aus GMHütte und Fa. ZHG aus Bissendorf sei der Umbau der Scheune zu einer Event-Schmiede auf gutem Weg. Auch der begonnene Bauabschnitt 2, der ein neues Treppenhaus nebst Brandschutzmaßnahmen für das Technische Museum umfasst, mache deutliche Fortschritte. Besonders freute sich Knäuper über die freiwilligen Helfer aus der Technischen Abteilung und über Günter Heitbrink, der mit schwerem Gerät bei der Verlegung von Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen durch den Hof unterstützt habe. Uwe Bullerdiek ergänzte, wie komfortabel es doch sei, mit Theo Overberg auch gleich einen „vereinseigenen“ Architekten an Ort und Stelle zu haben.

14

Den Schwenk zum vorletzten Tagesordnungspunkt „Ausblick und Motivation“ bezeichnete Bullerdiek als einen Übergang von der Pflicht zur Kür. Mit zahlreichen neuen Programmpunkten im aktuellen Terminkalender (vier Radlertouren, Besichtigung Hof Westrup-Koch, Besuch Zoo Osnabrück, Jahresfahrt ins Kalletal, plattdeutscher Nachmittag Hof Luckmann, Sonnenseefest u.v.m.) zeichnete er einen Ausblick in eine spannende Saison.

Ausblick und Motivation www.jonas.gmbh Jonas Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück Tel. 0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh

Mitgliederversammlung 2023 - Ausblick und Motivation

Unsere Visionen im HWVB

- Wir möchten den Verein für die Zukunft aufstellen und attraktive Angebote anbieten

- Wir möchten den Hof Eickhoff in Natbergen zu einem Erlebnis- und Museumshof weiterentwickeln

- Der Hof soll das Begegnungszentrum des Vereins werden

- Wir möchten die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ausbauen

Bissendorf, 24.03.2023

www.heimatverein-bissendorf.de 2

IHR PARTNER RUND UM 24h Service

Hier gehe es vor allem um eine gezielte Nachwuchswerbung und um projektbezogene Mithilfen auf allen Ebenen. Damit sprach Bullerdiek die Einladung zu einer zeitnahen Klausurtagung aus, in der man ähnlich 2007 mit vielen Mitgliedern derartige Punkte erörtern und konkretisieren könne. Die anschließende Diskussion zeigte bereits, dass es den Teilnehmer/innen an Ideen nicht mangelte. Über allem stehe jedoch als Motivation der besondere Reiz des Ehrenamts, das unendlich viel zurückgebe und von Menschen lebe, die sich einbringen.

Mitgliederversammlung 2023 - Ausblick und Motivation

Wir brauchen Dich…

im Kleinunternehmen „Heimat- und Wanderverein“

- Wer möchte das Team der Technischen Abteilung auf dem Museumshof in Natbergen verstärken?

- Wer hat Interesse, bei Assistenzarbeiten im Verein zu unterstützen?

-Organisatorische Tätigkeiten

-Öffentlichkeitsarbeit,

-E-Mail-Checking, - etc.

Bissendorf, 24.03.2023

Mitgliederversammlung 2023 - Ausblick und Motivation

Einige Highlights auf dem Hof…

- Umbau des Bansens zu einer Event-Schmiede

-Modernisierung des Museums im Stallgebäude

- Ganzheitliche Ferienspaßaktionen

-Handwerkertage für Kids

- Museumsbesuche mit Zeitreisen in die Vergangenheit

-Ein Heimatarchiv als Grundlage für „digitales Stöbern“

- Eine Museumserweiterung auf dem Dielenboden

- Ein Café auf der Diele mit anspruchsvollen Vortragsreihen

Bissendorf, 24.03.2023

www.heimatverein-bissendorf.de 3

www.heimatverein-bissendorf.de 4

Zum Ende der lebhaften Versammlung bedankte sich Uwe Bullerdiek mit einem Blumenstrauß bei der Besitzerin Lieselotte EickhoffHelmsmüller für das große Vertrauen gegenüber dem HWVB und wünschte allen einen guten Heimweg.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 8.

Mai 2023

.

15 15 Spichernstraße 1 | 49143 Bissendorf | Tel. 05402 609808 | kontakt@immobilien-schorling.de | www.immobilien-schorling.de ENERGIEBERATUNG Energieausweis Immobilienbewertung An- und Verkauf Ihrer Immobilie Baufinanzierung
Bissendorf, 24.03.2023 Mitgliederversammlung 2023
Im Fokus stehe zudem der weitere Umbau des Hofs Eickhoff zum Erlebnis- und Museumshof, die damit verbundene Anwerbung von Förder- und Spendengeldern und die inhaltliche Nutzungsausrichtung auf dem Hof. Im Gleichklang dazu sei es erforderlich, den Verein für die Zukunft aufzustellen. WASSER | WÄRME | WELLNESS
Uwe Bullerdiek

Viertägiges Turnier für Profis und Nachwuchs zum 40-jährigen Jubiläum

Ein viertägiges Reitsport-Event richtet der PRV Gut Stockum Natbergen e. V. im vierzigsten Jahr seines Bestehens aus. Mit einem hochkarätigen Springturnier, einem Voltigier-Wettbewerb und einer Nachwuchs-Reitprüfung bietet der Verein vom 1. bis zum 4. Juni 2023 ein starkes Programm für Reitsportfans und Pferdefreunde.

Der 40 Jahre alte Pony- und Reitverein (PRV) Gut Stockum Natbergen e. V. zählt mit Hunderten Mitgliedern zu den festen Größen der hiesigen Reitsportszene. In seinem Jubiläumsjahr veranstaltet der PRV ein breit aufgestelltes Reitturnier. Höhepunkt der Veranstaltung ist die zweite Etappe des Profi-Springturniers Fo(u)r Riders Trophy am 3. Juni. Neben dem Hauptwettbewerb hat der Veranstalter am 3. und 4. Juni 2023 ein Voltigier-Turnier für alle Alters- und Leistungsklassen geplant. Die Voltigier-Sparte des PRV ist stark. Zuschauer können sich auf beeindruckende Wettkampfbeiträge einstellen.

Noch vor der ganz großen Show treffen beim PRV am Freitag, dem 2. Juni 2023, die eigenen Nachwuchstalente aufeinander. Angehende Reitsportler ohne eigenes Pferd dürfen den Wettbewerb auf Schulpferden des Vereins bestreiten. „Wir wollen im Reitsport auch sprichwörtlich Hindernisse überwinden und unser Turnier

möglichst vielen Jungen und Mädchen zugänglich machen. Dazu gehört natürlich ein Pferd – auch wenn es nicht das eigene ist“, freut sich Vereinssprecher Jan Aufdemkamp.

Rahmenprogramm und Familientag

Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist während der gesamte Turnierzeit gesorgt. Neben einem einladenden Verpflegungszelt, in dem Brötchen, Kaffee und Kuchen gereicht werden, finden die Gäste und die Teilnehmer mehrere Essens- und Getränkestände auf dem Gelände verteilt.

Außerdem lockt am Samstag und Sonntag abseits des Sportprogramms eine Tombola mit attraktiven Preisen zum Mitmachen. An beiden Tagen können sich die Jüngeren auch im Ponyreiten versuchen.

16
PRV GUT STOCKUM NATBERGEN e.V.

Das ArtRoom-Boardinghouse in Bissendorf Für jede Reisekonstellation das passende Apartment!

Unser ArtRoom-Boardinghouse bildet das neueste Kapitel einer sehr weit zurückreichenden Geschichte. Das Gebäude, das wir 2021 und 2022 für die hochwertigen Apartments aufwendig kernsaniert und modernisiert haben, ist vielen Menschen in und um Bissendorf zumeist im Zusammenhang mit dem traditionellen Landhaus Stumpe – der familienfreundlichen Gaststätte – bestens bekannt.

Mit viel Liebe zum Detail haben wir unsere 20 BoardinghouseApartments in Bissendorf individuell gestaltet. Dabei stand für uns immer im Vordergrund, dass sich unsere Gäste nicht wie in einem anonymen Hotel, sondern ganz wie zu Hause fühlen.

Für jede Reisekonstellation das passende Apartment: Dies ist unser Ziel. Und so wollen wir Ihnen ein „Zuhause auf Zeit“ ganz nach Ihrem Stil und Bedarf bieten, dass Sie immer wieder gern ansteuern werden.

Es erwarten Sie:

Jedes Apartment ist einmalig in der Einrichtung und Farbgebung.

Möblierung in einer modernen Kombination von Echtholz und Weiß. Modernes und Dezentes reichen sich hier die Hand. – Hochwertiger anti-allergener Echtholz- und moderner PU-Boden

– Gemütliche Sessel zum Entspannen

Voll eingerichtete Küche mit großem Kühlschrank mit Eisfach, Spülmaschine, Backofen/Mikrowelle und Herd

– Stylisches, besonders geräumiges Bad mit bodengleicher Dusche, Kosmetikspiegel und Föhn

6 Zimmer mit überlangen Betten (2,20 x 1,80 Meter)

Betten mit hochwertigen Matratzen und Toppern, mit reiner, antistatischer Leinenbettwäsche bezogen

32"-Flachbild-SMART-Fernseher mit internationalen SAT-Programmen

Kostenloses WLAN

Die Apartments sind mit Blick ins Grüne, teils mit Terrasse oder Balkon

– Familienapartments: Kinderbett und Hochstuhl zubuchbar

– Auch Hunde sind in zwei Apartments willkommen

Tresor im Kleiderschrank

Kostenlose Parkmöglichkeiten hinter dem Haus

– 24-Stunden-Check-in

Checken Sie ein in Ihr persönliches „Zuhause auf Zeit“! Ganz gleich, ob nur für eine Nacht oder über mehrere Wochen oder Monate hinweg: Unsere 20 individuell eingerichteten Apartments verfügen über alles, was das Herz begehrt. Mit viel Liebe zum Detail haben wir größten Wert auf eine stilvolle und harmonische Gestaltung gelegt.

Das Team vom ArtRoom-Boardinghouse wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unseren einzigartigen Apartments in Bissendorf!

Und sprechen Sie uns an, falls Sie einen längeren Aufenthalt in unserem Boardinghouse planen und von speziellen Rabatten profitieren möchten, oder wenn es darum geht, Übernachtungen für eine größere Gruppe zu buchen. Wir freuen uns auf Sie!

17 17 BISS NESS –
Barrierefreie Apartments
Osnabrücker Straße 11 · 49143 Bissendorf Telefon + 49 5402 701170 · E-Mail ar@ar-artroom.de www.ar-artroom.de Verlagssonderseite/Anzeige

Wir üben Zukunft!

In seinem 142. Jahr erweitert sich der MännerGesangVerein durch einen bereits bestehenden, gemischten Chor, der unter dem „Schirm“ der Männer – Knaben im Alter zwischen 20 und 80 Jahren – einen neuen Standort und Wirkungskreis in Schledehausen gefunden hat. Eine deutliche Wende vor dem Hintergrund des allgemeinen Chorsterbens! Die Gründung des eigenständigen Chores, der Zuwachs des MGV Schledehausen, wurde in der diesjährigen JHV durch Beschlussfassung einstimmig vollzogen.

Mit „PopinS“, was für „Popmusik in Schledehausen“ steht, wird das Angebot modern-aktuellen Liedgutes zum Singen in Tenor und Bass, ab jetzt auch in Sopran und Alt in einer jungen Altersgruppe, um englische Pop-Songs erweitert. Das lässt auch auf Synergieeffekte im Verein beim Blick auf den Weg in die Zukunft hoffen. Jeder Chor singt eigenständig und bei der Liedauswahl gibt es auch keine Überschneidungen.

Unser gemeinsamer Chorleiter Felix Hastrich wird beide Chöre „betreuen“ und die Sängerinnen und Sänger auf seine professionelle Art fordern und fördern und somit auf eigene, aber auch gemeinsame Auftritte vorbereiten. Nicht auszuschließen ist ein erster gemeinsamer Auftritt noch vor Weihnachten.

Volles Haus: Zuwachs bei der ersten Probe

Die erste Probe von PopinS fand am Montag, 3. April, in „Göttes alter Werkstatt“ des Heimat und VerkehsVereins (HVV) Schledehausen statt. Sie hat bei lockeren Gesprächen unter allen Beteiligten Hoffnung und Zuversicht auf einen gelingenden Fortschritt erzeugt. An dieser Stelle sei auch dem HVV für die Bereitstellung des Übungsraumes herzlich gedankt. Schon die zweite Probe am Montag, 17. April, musste aufgrund eines überwältigenden Zulaufes von mehr als 40 Interessierten und damit verbundener Platznot im Vereinshaus des HVV in den Saal des ev. Gemeindehauses, Neue Str. 15, verlegt werden.

Regelmäßige Chorprobe von PopinS: alle 14 Tage, immer montags um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Der bestehende „Gründungschor“

Beim MGV bleibt es wie gehabt: jeden Donnerstag um 20 Uhr. Bis zur Sommer-Pause im Schwarzwald-Stüble, und dann: im neuen Dorfgemeinschaftshaus.

Text: Uwe Tholen, MGV; Fotos: Johanna Kollorz

18
MGV SCHLEDEHAUSEN VON 1881 e.V.

Wir sind für Sie da!

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne, welche Unterstützung für Sie persönlich die richtige ist.

Diakonie Sozialstation

Belm-Bissendorf

Stadtweg 6a

49143 Bissendorf Telefon 05402 40174 soz­bb@diakonie­os.de diakonie-os.de

In gewohnter Umgebung und der Geborgenheit vertrauter Menschen leben? Wir tragen dazu bei, dass dieser Wunsch für Sie und Ihre Angehörigen erfüllt wird.

Wir von der Diakonie Sozialstation Belm­Bissendorf unterstützen Sie mit unseren qualifizierten Pflegeleistungen bei der selbstbestimmten Lebensführung.

Unser Angebot im Überblick:

– Häusliche Pflege nach SGB XI (Leistungen der Pflegekasse)

– Behandlungspflege nach SGB V (Leistungen der Krankenkasse)

– Durchführung prophylaktische Maßnahmen

– Pflegeeinsatz / Pflegeberatung von Angehörigen entsprechend §37,3 SGB XI

– Hauswirtschaftliche Versorgung

– Durchführung von Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI

– Betreuungsgruppe für Senioren (Pflegekassenleistung und Privatzahlerleistung)

Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Reinigungskraft (m/w/d)

für das Schulzentrum in Bissendorf.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden, die nachmittags zu verrichten sind.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Storck unter Tel. 05402 404-219 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf oder per E-Mail an info@bissendorf.de

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

Das frisch kernsanierte ArtRoom-Boardinghouse in Bissendorf bietet wunderschöne und individuell gestaltete Apartments für jeden Wunsch und jeden Bedarf. Für das Housekeeping benötigen wir noch Unterstützung. Bist Du interessiert?

DIE AUFGABE:

Wiederherrichtung der Apartments für den nächsten Gast

KERNARBEITSZEIT:

Mo.-Fr. von 8-13 Uhr und an den Wochenenden nach Absprache im Team

WAS WIR BIETEN?

Wir sind ein aufgeschlossenes, freundliches Team und freuen uns auf das Gespräch mit Dir.

19 19 BISS NESS – REGIONALE STELLENBÖRSE
Wir suchen Verstärkung jobs.diakonie-os.de
Osnabrücker Straße 11 · 49143 Bissendorf Telefon + 49 5402 701170 · E-Mail ar@ar-artroom.de www.ar-artroom.de

Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf

Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Bürgerbüro Schledehausen

Erschließungsverträge,

in Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche

Wasserverband

freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Recyclinghof Georgsmarienhütte

Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte

Geöffnet: montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr

Annahmekatalog unter www.awigo.de.

Grünabfallsammelplatz Jeggen

Ecke Niederfeldweg/Heideweg

365555

März bis Oktober: Mo., Mi., Fr., von 14:00 bis 18:00 Uhr samstags von 9:30 bis 15:00 Uhr

Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski.

20 INFORMATIONEN Gemeindeverwaltung (Zentrale): 05402 404-0 Fax: 05402 404-133 E-Mail: info@bissendorf.de Info und Online-Terminvereinbarungen: www.bissendorf.de Informationsstelle Fremdenverkehr 4 04-0 im Bürgerbüro Schledehausen 4 04-800 Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf, Herr Wilde 404-121 Bürgerbüro Schledehausen, Herr Wilde 404-800 Versichertenälteste, Frau Petra Nolte 05473 8362 Feuerwehr 112 Gemeindebrandmeister, Herr Preuss 9841350 Bissendorf Ortsbrandmeister, Herr Eckl 690990 Feuerwehrhaus 2564 Ellerbeck Ortsbrandmeister, Herr Hoffmann 0170 4973013 Feuerwehrhaus 6919922 Jeggen Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer 609435 Feuerwehrhaus 9650911 Schledehausen Ortsbrandmeister, Herr Kienker 6 439800 Feuerwehrhaus 8311 Schiedsperson in der Gemeinde Bissendorf Dorothea Middendorf, Bissendorf, Am Hof Möllenpage 7i 0170 2911171 Vertreter: Uwe Eschment, Bissendorf, Poggenburg 37a 0170 4919766 Waldbad Schledehausen 8567 Kindertagesstätten KiTa am Berg 8313 KiTa Schelenburg 7114 Ev. KiTa Achelriede 2373 Ev. KiTa Wissingen 1336 Kath. KiTa Bissendorf 10 05 AWO KiTa Natbergen 5541 AWO KiTA Löwenherz, Wissingen 9650309 Sprachheilkindergarten Werscherberg 4 05-36 KiTa Zwergenburg 6085828 Kinderkrippe Wichtelnest 4 073710 Schulen Grundschule Bissendorf, kommissarische Schulleiterin Frau Nolte Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf 93090 Hort Grundschule 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf 93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf 6 42480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf 99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon 4 667 Frau Neuhöfer 0171 1752807 Abfallbeseitigung AWIGO Recyclinghof Melle 05422 923887 Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold Geöffnet: montags bis
05401
365555
05401
Name: Ruf-Nr.: Bürgermeister Herr Halfter 4 04-201 Assistenz Frau Trinkaus 404-201 Gleichstellungsbeauftragte ............................... Frau Rothe ....................... 7667 Fachdienst 1 Zentrale Aufgaben Leiterin Frau Storck 4 04-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal Frau Storck 4 04-219 Büroassistenz Frau Westerheide 4 04-218 EDV, Internet, Wahlen Herr Hülsmann 4 04-217 Personal, Wahlen Frau Janzen 4 04-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge Frau Aubke 404-620 Schulangelegenheiten Herr Niemüller 404-203 Kinder- und Familienservicebüro Frau Jahn 404-215 Fachdienst 2 Finanzen Leiterin Frau Schröder 4 04-111 Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke.....Frau Schröder 4 04-111 Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer Frau Fellhölter 4 04-110 Wassergeld .....................Frau Peters-Obermeyer 4 04-109 Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96 Frau Ilie 4 04-115 ....................................................................................und Herr Bockrath 4 04-116 Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss Frau Hanenberg 4 04-117 Gemeindekasse Vollstreckungswesen Frau Licher 4 04-108 Buchhaltung Frau Schmidt, B. 4 04-107 Fachdienst 3 Ordnung und Soziales Leiter Herr Stegmann 4 04-113 Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit Herr Stegmann 4 04-113 Tourismus Herr Nüße 4 04-119 Standesamt, Ordnungsangelegenheiten Gewerbe Herr Nüße 4 04-119 ....................................................................................und Frau Schmidt, A. 4 04-118 Einwohnermeldewesen, Passwesen Personalausweise, Fahrerlaubnisse Frau Mustafi 4 04-121 und Frau Henne..............404-104 Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro Herr Hengelbrock ...404-101 im Bürgerbüro Schledehausen Frau Kröger/Herr Wilde 4 04-800 Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld: A-J Herr Aydin 4 04-102 K-Z Herr Altintas 4 04-103 Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass. Frau Friesen 4 04-112 Jugendpflege, Ferienspaß und .......... Frau Remmers 404-512 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten 0151-14046199 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten Frau Köpke 404-335 Fachdienst 4 Planen und Bauen Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters Herr Nagel 4 04-210 Bauleitplanung, Bauanträge Herr Nagel 4 04-210 Büroassistenz Frau Dependahl 4 04-211 Spielplätze, Bauleitpläne Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung Herr Haina 4 04-213 Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen Frau Mandrella 4 04-212 Allgem. Verwaltungsangelegenheiten, städtebauliche Verträge, Straßenrecht,
Auskünfte aus dem Bebauungsplan Frau Rhecker 4 04-207 Klimaschutzmanagement Frau Berstermann 4 04-206 Tiefbauabteilung Leiter Herr Schwarz 4 04-209 Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung Herr Schwarz 4 04-209 Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse Herr Rust 4 04-208 Wasserbeschaffungsverband
Wasserversorgung
Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr Abwasserbeseitigung
Jeggen, Vorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, E-Mail: info@wbv-jeggen.de
Wittlage, Tel. 05472 9443-0

Babybesuchsdienst in Bissendorf

Marlies Kattmann geht – zwei Nachfolgerinnen übernehmen

Seit zwei Jahren gehört zum Willkommensgruß der Gemeinde Bissendorf auch ein Gutschein für einen Geburtsbaum, den die Familien nach Absprache am Baubetriebshof in Empfang nehmen können – zur Pflanzung im eigenen Garten oder als Spende auf öffentlicher Fläche.

„Frau Kattmann hat den Babybesuchsdienst all die Jahre mit viel Kontinuität und Herzblut geleitet. Als studierte Tierärztin brachte sie sich mit einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlicher Denke und Empathie auch in der Ganztagskoordination der Schule am Berg, im betrieblichen Eingliederungsmanagement und im Personalrat der Gemeinde Bissendorf ein“, zählte Bürgermeister Guido Halfter bei der Begrüßung ihrer beiden Nachfolgerinnen weitere kommunale Wirkungsfelder auf.

Nachfolge geregelt: Die Kinderkrankenschwestern Lisa Marie Bennett Ribeiro und Lena Viehmeyer (ganz links u. ganz rechts) übernehmen zur Freude von Bürgermeister Guido Halfter und Ute Jahn vom Kinder- und Familienservicebüro den Babybesuchsdienst von Marlies Kattmann (2.v.r.).

Junge Familien in Bissendorf öffneten ihr gerne die Tür: 13 Jahre lang leitete Marlies Kattmann den Babybesuchsdienst der Gemeinde Bissendorf. Im April übergab sie diese Aufgabe an zwei dafür prädestinierte Nachfolgerinnen: Die Kinderkrankenschwestern Lisa Marie Bennett Ribeiro und Lena Viehmeyer.

1.351 Bissendorfer Familien hat Marlies Kattmann seit dem Start des Babybesuchsdienstes der Städte und Gemeinden im Landkreis Osnabrück am 1. Januar 2010 zuhause besucht. Geboren wurden im selben Zeitraum nur wenige Bissendorfer Babys mehr.

„Die gute Quote von 90 Prozent hat einen Grund: Während die Babybesuche der ersten Jahre noch telefonisch angekündigt wurden und wir uns die Daten mühsam zusammensuchen mussten, werden heute alle Bissendorfer Familien nach der Geburt ihres Kindes gezielt von uns angeschrieben und erhalten einen Terminvorschlag“, berichtet Ute Jahn, Diplom Pädagogin und Leiterin des Kinder- und Familienservicebüros.

„Die Kontakte und die besondere Atmosphäre in den Familien Neugeborener werden mir fehlen. Auf der anderen Seite haben all die beruflichen Dinge, die ich gemacht habe, viel Zeit in Anspruch genommen. Die möchte ich gerne Besuchen der eigenen Familie widmen. Außerdem gibt es einen Garten und viele Bücher, die gelesen werden wollen“, so die Ruheständlerin, die am 21. April von Schülern, Eltern und Kollegen auch als langjährige Ganztagskoordinatorin der Grundschule in Schledehausen verabschiedet wurde. Neben der Aufgabe der frühen Informationsvermittlung an junge Eltern, habe sie sich stets als Türöffner für weitere Kontakte zum Kinder- und Familienservicebüro verstanden. Dort laufen unter anderem Fragen zur Kinderbetreuung, zu Kleinkindkursen, Krabbelgruppen, Erste-Hilfe am Kind oder auch Elterngeld auf.

In die Fußstapfen der engagierten Melleranerin treten nun zwei Kinderkrankenschwestern: Lisa Marie Bennett Ribeiro (Klinikum Osnabrück) und Lena Viehmeyer (Franziskus-Hospital Harderberg). Ribeiro sammelte nach ihrer Ausbildung bereits praktische Erfahrungen in der Betreuung von Mutter und Kind in Stadt und Landkreis Osnabrück als qualifizierte Still- und Laktationsberaterin IBCLC.

Nach gemeinsamen Babybesuchsdiensten mit Marlies Kattmann in der Übergangszeit werden sich Lisa Marie Bennett Ribeiro und Lena Viehmeyer die neue Aufgabe neben ihrem Hauptberuf künftig aufteilen. „Wir freuen uns auf die Abwechslung zum Stationsalltag und darauf, die Familien in Bissendorf kennen zu lernen und gut zu begleiten“.

Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz? www.bissendorf.de

Familienanzeigen

Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Gruß- oder Glückwunschanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen.

Wir beraten Sie gerne!

Telefon 05402 9220-0

21 21
Text und Foto: Johanna Kollorz Unsere neue Rubrik für Sie!

Förderung von Klimaschutzmaßnahmen

Carsharing-Angebot gestartet

Seit dem 01.04.2023 und bis zum 31.12.2023 können eingetragene Vereine und Privatpersonen bei der Gemeinde Bissendorf Förderungen für Batteriespeicher, Balkon-PV-Anlagen, Lastenfahrräder und Dachbegrünungen beantragen. Es stehen insgesamt 100.000 Euro an Fördergeldern zur Verfügung, davon 80.000 Euro für Balkon-PVAnlagen, Lastenfahrräder und Dachbegrünung sowie 20.000 Euro für Batteriespeicher, die nach dem Windhundprinzip vergeben werden. Das bedeutet so viel wie „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Wichtig ist, dass die Fördergegenstände erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheides, den die Gemeinde Bissendorf nach der Prüfung des Förderantrages an die Antragsteller versendet, erworben werden dürfen bzw. einer Firma ein Auftrag erteilt werden darf.

Stand 11. April 2023 lag bereits eine hohe Anzahl an Anträgen für Batteriespeicher vor, so dass davon auszugehen ist, dass diese Fördermittel mit Veröffentlichung dieses Beitrages bereits ausgeschöpft sein werden. Die Förderungen der Einzelmaßnahmen variieren je nach Fördergegenstand: Balkon-PV-Anlagen werden mit 200 Euro bezuschusst, Lastenräder mit 500 Euro und E-Lastenräder mit 1.000 Euro. Bei Batteriespeichern wird ein anteiliger Zuschuss von 150 Euro je kWh ausgezahlt, maximal jedoch 1.000 Euro. Bei der Anlage von Dachbegrünungen ist es ähnlich. Hier bezuschusst die Gemeinde mit einer Summe von 10 Euro je Quadratmeter, maximal jedoch 1.000 Euro. Bei allen Anträgen ist zwingend die Förderrichtlinie zu beachten. Diese sowie weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie unter www.bissendorf.de/foerderung.

Bei Fragen stehen Janine Rhecker, Mona Berstermann und Monika Dependahl unter foerderung@bissendorf.de zur Verfügung.

Radeln für ein gutes Klima

Unter diesem Motto nimmt die Gemeinde Bissendorf auch in diesem Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger aus Bissendorf, sowie Personen, die hier arbeiten oder zur Schule gehen. Ziel der Aktion ist es, innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Das Bissendorfer STADTRADELN findet in der Zeit vom 25.08. bis zum 15.09.2023 statt. Wir werden Sie hierüber auf dem Laufenden halten. Weitere Informationen zum STADTRADELN können zudem im Internet unter www.stadtradeln.de abgerufen werden.

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bissendorf vom neuen Carsharing-Angebot profitieren. Mit insgesamt drei Fahrzeugen startet die Gemeinde in Kooperation mit stadtteilauto das umweltschonende Angebot. Ein Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Pkw ersetzen und ist für jeden geeignet, egal ob Fahranfänger, Familien, die die Fahrzeuge als Zweitwagen nutzen oder Personen, die das Fahren mit einem E-Fahrzeug testen möchten. Auch Vereine und Unternehmen zählen zur Zielgruppe.

So einfach geht’s

1. Registrierung: In der stadtteilauto-App, unter www.stadtteilauto.info, im Rathaus Bissendorf, im Bürgerbüro Schledehausen oder im stadtteilauto-Kundenbüro in Osnabrück

2. Führerscheinüberprüfung: Digital in der stadtteilauto-App oder bei den genannten Anlaufstellen

3. Buchung der Fahrzeuge: In der App, online oder telefonisch im stadtteilauto-Kundenbüro

4. Öffnen der Fahrzeuge: Mit der Zugangskarte, die nach der Anmeldung ausgehändigt wird oder über die App

5. Fahren der Fahrzeuge: Der Schlüssel befindet sich im Fahrzeug.

Vorteile des Carsharings

Kostenersparnis

Einfacher, preiswerter und umweltschonender kann man nicht Auto fahren. Die Kosten fürs Tanken, Kfz-Steuer, Versicherung, Stellplatzmiete, Leasing, TÜV, Werkstatt etc. fallen weg. Bezahlt wird für die Zeit, in der das Fahrzeug gebucht wurde und für die gefahrenen Kilometer. Alle Tarife sind unter www.stadtteilauto. de/tarife aufgelistet.

In deiner Nähe

stadtteilauto hat in der Gemeinde Bissendorf drei Standorte: Der Opel Corsa E steht direkt am Rathaus, der Toyota Aygo hat seinen Standort am Bürgerbüro Schledehausen. Am Parkplatz der Evangelischen Kirche in Wissingen steht der 7-Sitzer, aktuell ein Opel Combo, der im Mai durch einen Toyota Proace Verso ausgetauscht wird. Mit der Mitgliedschaft ist es auch möglich die Stadtteilautos der Stadt Osnabrück oder der Nachbargemeinden zu buchen.

In ganz Deutschland stadtteilauto hat Kooperationen mit fast allen deutschen Städten, in denen Carsharing angeboten wird. Das Kundenbüro in Osnabrück gibt hierzu Auskunft.

Weitere Informationen sind auf www.stadtteilauto.info zu finden.

22 INFORMATIONEN
(v.l.n.r.) Janine Rhecker, Mona Berstermann und Monika Dependahl bilden das Förderteam der Gemeinde Bissendorf. Der Opel Corsa E hat seinen Standort am Bissendorfer Rathaus (Parkplatz mit Zufahrt über die Wissinger Straße).

Unterstützung für die Müllabfuhr

Sind Beistellmengen im Ausnahmefall nicht zu vermeiden, bitte möglichst kompakt neben der Tonne zusammenfassen. Sie werden bis zum Volumen des Abfallbehälters am Haushalt mitgenommen.

– Restabfall (schwarze Tonne): Wenn mal mehr Restabfall anfällt als in die Tonne passt, kann ein gebührenpflichtiger Beistellsack neben die Tonne gestellt werden. Wird dies aber zum Regelfall, ist bitte auf eine größere Mülltonne zu wechseln. Ein neuer Behälter kann ebenfalls einfach im Service Center bestellt werden. Das rentiert sich: Denn im Vergleich zum monatlichen Kauf eines Beistellsackes ist die Erhöhung der Abfallgebühren durch einen größeren Behälter geringer.

Abfälle richtig trennen

Fehlbefüllte Mülltonnen werden nicht geleert. Daher ist auf eine richtige Mülltrennung zu achten.

– Falls Unsicherheiten bei der Mülltrennung bestehen, kann das Abfall-ABC auf awigo.de oder in der AWIGO-App weiterhelfen. Weiterhin stehen unter awigo.de/infos auch Abfalltrennanleitungen in diversen Sprachen zum Download zur Verfügung.

Aus aktuellem Anlass möchte die AWIGO auf ein paar Dinge hinweisen, die für die Bereitstellung der Mülltonnen an der Straße wichtig sind, um eine Abfallsammlung sicherzustellen.

Behälter richtig bereitstellen

Die Mülltonnen sind bis 6:00 Uhr morgens am Abfuhrtag am Straßenrand bereitzustellen.

Alle Behälter bitte unbedingt mit der Deckelöffnung zur Straße ausrichten, sodass der Teleskoparm die Tonnen gut aufnehmen kann. Das gilt für alle Abfallarten, denn: Es kann in spontanen Ausnahmefällen dazu kommen, dass wir unsere Seitenlader auch auf Papier- und Verpackungsabfalltouren einsetzen müssen. Für solche Fälle sind wir dann vorbereitet.

Dabei ist darauf zu achten, dass zwischen Fahrbahnrand und Mülltonne keine Hindernisse wie Bäume, parkende Autos oder Pfosten den Weg versperren. Dazu zählen auch Beistellmengen: Diese bitte neben anstatt vor den Mülltonnen platzieren.

Die Behälter sollten nur so weit befüllt werden, dass der Tonnendeckel geschlossen ist.

– In der Nachbarschaft sind bitte Tonnenpaare zu bilden, also immer zwei Abfallbehälter so dicht wie möglich zusammenzustellen. Die Mülltonnen eines Paares können unterschiedlich groß sein. Wenn zwei Mülltonnen auf einmal geleert werden können, sind wir schneller, sauberer und effizienter unterwegs –denn weniger Stopps vor den Tonnen sparen Zeit und Abgase.

Bei Baustellen sind die Mülltonnen bitte außerhalb des gesperrten Bereichs für die Müllwerker bereitzustellen.

Parken mit Umsicht an Abfuhrtagen

– Bitte an Abfuhrtagen daran denken, dass neben einem geparkten Auto noch ein Sammelfahrzeug die Fahrbahn passieren muss.

– Außerdem gilt: Wendehämmer bitte frei lassen und in verkehrsberuhigten Zonen nur in gekennzeichneten Parkflächen stehen.

Beistellmengen als Ausnahme – nicht als Regelfall

Altpapier (grüne Tonne): Beistellmengen neben grünen Tonnen sollten möglichst vermieden werden. Kartons bitte zerkleinern und alles in der Mülltonne unterbringen. Reicht ein Behälter auf Dauer nicht aus, kann kostenlos eine zusätzliche oder größere Tonne im Service Center (Tel.: 05401 365555, E-Mail: info@awigo.de) bestellt werden. Zudem lassen sich Papiermengen kostenfrei über die Recyclinghöfe entsorgen.

Rückfragen beantwortet das AWIGO-Service Center gerne unter info@awigo.de oder per Telefon unter 05401 365555.

Beschwerden über illegale Müllentsorgung an Glascontainern häufen sich

Immer wieder werden an Altglascontainern Abfälle aller Art, wie z.B. Hausmüll, Farbeimer und auch Sperrmüll, abgelagert. Auch wird Glasleergut neben den Containern abgestellt, anstatt die Flaschen in den Containern zu entsorgen.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die AltglascontainerStandorte ausschließlich für die Entsorgung von Altglas zu verwenden sind. Hierzu gehören z.B. Getränkeflaschen, Konserven-, Senf- und Marmeladengläser. Diese sind farblich zu sortieren. Die Gemeinde Bissendorf appelliert an jeden Einzelnen, den Abfall richtig zu sortieren und zu entsorgen und die Altglas- und Altkleidercontainer–Standorte sauber zu halten. Nur so kann die Umwelt geschont werden.

Illegale Müllentsorgung, ob an den Glascontainern, an den Altkleidercontainern oder im Wald, ist eine Straftat, die mit einem hohen Bußgeld bestraft werden kann.

23 23 Astruper Straße 6 49143 Bissendorf/Schledehausen Telefon (0 54 02) 607 37-65 Telefax (0 54 02) 607 37-66 pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de www.rechtsanwalt-pilgrim.de Bau- u. Architektenrecht Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht
u. Strafverfahrensrecht
Straf-
Inkasso/Zwangsvollstreckung
Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim
Joachim Pilgrim Rechtsanwalt
Wie steht meine Mülltonne richtig?
Pressemitteilung der AWIGO; Foto: A.W. Sobott Die AWIGO bittet um Berücksichtigung einiger Hinweise, damit eine Abfallsammlung an den Haushalten im Landkreis Osnabrück gewährleistet werden kann.

Tag der offenen Tür im Dr. Schröder-Haus

Anwohner besichtigen neue Gemeinschaftsunterkunft

Freuten sich am Tag der offenen Tür über viele Interessierte : Christiane Hille, Einrichtungsleitung der Gemeinschaftsunterkunft Dr. Schröder-Haus, Hubert Reise, Geschäftsbereichsleiter Migration und Integration (Diakonie Osnabrück Stadt und Land), Reinhard Nüße und Bernd Stegmann (Gemeinde Bissendorf), Svenja Klein und Thomas Gerth (DRK Bissendorf).

Mehrere arbeitsreiche Monate liegen hinter den beteiligten Akteuren: Das Haus der Dr. Schröder-Stiftung am Werscher Berg wurde von der Gemeinde Bissendorf angemietet. Der DRK Ortsverein Bissendorf richtete die Immobilie der Kirchengemeinde Achelriede als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Auftrag der Gemeinde Bissendorf ein. Als Sozialpartner betreibt nun die Diakonie Osnabrück Stadt und Land das bezugsfertige Haus.

Noch ist unklar, wann erste Bewohner das Dr. Schröder-Haus beziehen werden und woher sie kommen. Fest steht dagegen, dass es noch nie so viele Menschen gab wie heute, die weltweit vor Kriegen, Konflikten, Verfolgung oder Menschenrechtsverletzungen fliehen. Der Arbeitskreis Migration und Integration der Gemeinde Bissendorf will für ihre Aufnahme vorbereitet sein. Gestartet wurde mit der Einrichtung der alten Villa an der Werscher Straße im Oktober 2022. Mitte Dezember begann für die Beteiligten die heiße Arbeitsphase: Die Helfer trugen vorhandenes Mobiliar zusammen, richteten Gemeinschaftsräume her, bestellten Vorratsregale und Etagenbetten und bauten diese auf. Verteilt auf 16 Zimmer stehen im Dr. Schröder-Haus nun 30 Doppelbetten mit 60 Schlafplätzen zur Verfügung.

Im Büro des Hauses decken zwei Sozialpädagoginnen der Diakonie Osnabrück Stadt und Land jetzt feste Zeiten als Ansprechpartnerinnen für interessierte Bissendorfer und künftige Bewohner ab. „Wir haben ein gutes soziales Team auf- und ausgebaut und sind in vielen Netzwerken im Landkreis vertreten. Auch wenn hier in Bissendorf nicht sofort der Start erfolgt, werden wir die Zeit nutzen, uns stärker in die Gemeinde zu integrierten, um gut für die Aufnahme aufgestellt zu sein“, sagt Christiane Hille. Auch Ehrenamtliche mit konkreten Ideen seien herzlich willkommen sich einzubringen mit konkreten Ideen, so die Einrichtungsleiterin, die sich das Büro mit Mathilde Menslage teilt.

Die Diakonie Osnabrück Stadt und Land ist seit 2014 Sozialpartner der Erstaufnahmeeinrichtung an der Sedanstraße in Osnabrück. Im Auftrag der Stadt Melle betreibt sie Gemeinschaftsunterkünfte für asylsuchende Menschen in Melle-Neuenkirchen und MelleRiemsloh und zwei Einrichtungen in Georgsmarienhütte.

„Wir sind froh, nach intensiven Wochen die Einrichtung offiziell eröffnen zu können. Mit dem DRK Bissendorf in der Vorbereitung und der Diakonie im Betrieb wissen wir zwei erfahrene und engagierte Partner zur engen Begleitung an unserer Seite“, betonte Bernd Stegmann am Tag der offenen Tür, der am 22. März für Anwohner der umliegenden Straßen stattfand. Der Fachdienstleiter Ordnung und Soziales dankte auch der Kirchengemeinde Achelriede für die Bereitschaft, zu vermieten.

Hubert Reise, Geschäftsbereichsleiter Migration und Integration bei der Diakonie, sieht die Besonderheit des Dr. Schröder-Hauses in der guten Lage mit Anbindung an Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Rathaus, Schulen und Sportvereine. „Wir hoffen auf eine schöne bunte Mischung –auf Menschen, die hier ankommen und sich wohlfühlen können“, sagte er. „Ich freue mich, dass das Haus endlich wieder bewohnt werden soll nach zwei Jahren Stillstand!“, unterstrich auch eine Anwohnerin beim Gang durch den breiten Flur und die bezugsfertigen Zimmer.

Text und Fotos: Johanna Kollorz

24 INFORMATIONEN
Die Sozialpädagoginnen Christiane Hille (Einrichtungsleitung) und Mathilde Menslage vor ihrem Büro im Dr. Schröder-Haus.

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr

Dass die Häuser auch wirklich gebraucht werden, zeigt das vergangene Jahr. 167 Mal mussten die Helfer ausrücken. „Im langjährigen Mittel ist das Einsatzgeschehen im Jahr 2022 überdurchschnittlich einzuordnen“, bilanzierte Preuss. Die Feuerwehren der Gemeinde Bissendorf mussten dabei 14 Entstehungsbrände, 19 kleine und mittelere Brände sowie neun Großbrände abarbeiten. Zudem sind die Helfer bei Naturkatastrophen, Unwettern, Unfällen und vielen anderen Notlagen im Einsatz gewesen. Feiertage, Weihnachten oder Silvester machten dabei keine Ausnahme.

Bei der Jahreshauptversammlung standen auch einige Ernennungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Hierbei wurden folgende Kameraden aufgrund ihrer Funktionen zu Ehrenbeamten ernannt: Ortsbrandmeister Bissendorf: Oliver Eckl, Ortsbrandmeister Ellerbeck: Lars Hoffmann, Stellv. Ortsbrandmeister Ellerbeck: Niklas Kahle, Ortsbrandmeister Schledehausen: Dietmar Kienker, Stellv. Ortsbrandmeister Schledehausen: Jörg Läkamp.

Das Wichtigste zuerst: Die Feuerwehren in Bissendorf sind leistungsfähig aufgestellt. Mit 153 Feuerwehrleuten in der Einsatzabteilung haben die vier Ortsfeuerwehren insgesamt genauso viele Kameradinnen und Kameraden wie im Vorjahr. Mit der Alters-, Jugend-, Kinderund Musikabteilung ist der Gesamtbestand sogar auf 258 Mitglieder angewachsen. „Die insgesamt zu verzeichnenden neun Abgänge aus der Einsatzabteilung konnten durch eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr und der Anwerbung von Quereinsteigern gut kompensiert werden“, freute sich Gemeindebrandmeister Torben Preuss bei der traditionellen Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bissendorf am 24. März im DRK-/Feuerwehrzentrum Jeggen.

Dennoch sei es wichtig, weitere Einsatzkräfte, besonders auch mit Arbeitsplatz und Wohnort in Bissendorf, zu finden. Immerhin sind alle Ortsfeuerwehren als Freiwillige Feuerwehren organisiert, deren Mitglieder ihre Freizeit opfern, aber auch während ihrer Arbeitszeit in Rufbereitschaft sind. Da seien kurze Wege sehr hilfreich, so Preuss.

Bei ihrer Arbeit kann sich die Feuerwehr Bissendorf auf den Rückhalt von Politik und Verwaltung verlassen. In den kommenden Monaten wird sich bei den Ortsfeuerwehren Bissendorf und Schledehausen viel ums Bauen drehen. Beide Ortsteile sollen neue Feuerwehrhäuser bekommen. Der Neubau in Bissendorf soll bereits in diesem Jahr beginnen, die Planungen für das Haus in Schledehausen sind auch schon im Rat angekommen. Und auch bei der weiteren Beschaffung sind die Feuerwehren durch die mittelfristige Finanzplanung gut aufgestellt.

Kostenfrei im Wert von 595,-€

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Sabrina Herfert und Max Alexander Konnes geehrt, Friedel Berthold für 50 Jahre ehrenamtlichen Einsatz, die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Rudolf Eckl und Bruno Rietmann blickt auf stolze 80 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr zurück.

Befördert wurden:

Patrik Buch und Leon Streib zum Löschmeister, Patrick Brölhorst und Niklas Kahle zum Oberlöschmeister, Benjamin Eckl und Jörg Läkamp zum Hauptlöschmeister, Lars Hoffmann sowie Kai Duvendack zum Brandmeister, Dennis Wermann und Andreas Rüsse zum Oberbrandmeister sowie Torben Preuss zum Hauptbrandmeister.

Als Vorsitzender des Feuerwehrausschusses überbrachte Tim Eurlings den Kameradinnen und Kameraden den Dank der Politik. Die Arbeit der Truppe biete den Mitbürgern „ein Gefühl von Sicherheit“, wie es Eurlings ausdrückte. „Ohne euch wäre Bissendorf nichts.“ Dem schloss sich auch Bernd Stegmann, Leiter des Fachdienstes Ordnung und Soziales, an. „Schön, dass Ehrenamt hier kein Problem ist“, sagte er in seinem Grußwort. Er dankte allen, die für die Sicherheit der Bevölkerung Verantwortung übernehmen. Dazu gehören auch die Ratsmitglieder, die gerade die Gelder für einen neuen Rüstwagen genehmigt hatten. Die gemeinsame Arbeit im Rat lobte auch Bürgermeister Guido Halfter. „Das ist ein konstruktives Miteinander“, stellte er fest.

Text und Foto:

Die 15 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf

Fehler : Mangelnde Planung 2

Eine Immobilie zu verkaufen ist ja ganz einfach.

Mal schnell ein paar Bilder, eine Anzeige im Internet und fertig! Wer seinen Verkauf nicht plant, der erlebt häufig ein böses Erwachen, wenn die Immobilie nach einigen Monaten immer noch nicht verkauft wurde. Was denkt wohl ein Käufer, wenn eine Immobilie nach Monaten immer noch angeboten wird und wohlmöglich schon 2x der Preis gesenkt wurde?

Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. kostenfreier Wertermittlung im Wert von 595,- € inkl. MwSt.

25 25 Immobilien Maschmeyer Lindenstraße 30 | 49152 Bad Essen info@immobilien-maschmeyer.de | 05472 - 3666
Robert Schäfer Vertreter von Verwaltung und Kreisfeuerwehr gratulieren den Geehrten (4.v.l. bis 4.v.r.): Rudolf Eckl, Max Alexander Konnes, Bruno Rietmann, Friedel Berthold und Sabrina Herfert.

11.04. Herrn Dietmar Meißner, OT Bissendorf

Pflegen, helfen, beraten und begleiten

Haus am Lechtenbrink

Alten- und Pflegeheim

Telefon 0 54 02 / 98 45-0

Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf

Ambulanter Pflegedienst

Telefon 0 54 02 / 401-74

02.04. Herrn Wilfried Rose, OT Wissingen

05.04. Herrn Ekkehard Butschke, OT Bissendorf

09.04. Frau Christa Niemeyer, OT Wissingen

26.04. Frau Dorette Siefker, OT Ellerbeck

Telefax 0 54 02 / 98 45-71

hal@diakonie-belm-bissendorf.de

Telefax 0 54 02 / 401-79

soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de

Belm: Telefon 0 54 06 / 88 27 73

Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de

03.04. Frau Irmgard Ramthun, OT Bissendorf

08.04. Herrn Gerhard Gerds, OT Nemden

11.04. Frau Waltraud Löhr, OT Bissendorf

13.04. Herrn Günter Nieragden, OT Wissingen

13.04. Herrn Helmut Nieragden, OT Wissingen

17.04. Frau Ingrid Niemann, OT Jeggen

24.04. Frau Helga Hartung, OT Wissingen

03.04. Frau Ingrid Hoffmann, OT Bissendorf

11.04. Frau Lieselotte Bokämper, OT Schledehausen

15.04. Herrn Wilfried Ahlert, OT Nemden

29.04. Herrn Walter Nolte, OT Wulften 30.04. Frau Ingrid Dembowski, OT Wissingen

08.04. Frau Gisela Kipsieker, OT Schledehausen

19.04. Herrn Günter Kollmeyer, OT Natbergen

01.04. Herrn Klaus Hagedorn, OT Wissingen

06.04. Frau Helga Knäuper, OT Wersche

13.04. Herrn Manfred Staub, OT Bissendorf

15.04. Herrn Wilfried Holtmann, OT Schledehausen

13.04. Herrn Erwin Schmedt, OT Schledehausen

11.04. Frau Klara Bowenkamp, OT Schledehausen

26.04. Herrn Werner van Geel, OT Natbergen

01.04. Herrn Hubert Becker, OT Wissingen

08.04. Herrn Manfred Braus, OT Schledehausen

15.04. Herrn Heinrich Grothaus, OT Waldmark

18.04. Frau Gisela Hagedorn, OT Wissingen

23.04. Frau Adele Klefoth, OT Jeggen

26.04. Herrn Victor Gorny, OT Bissendorf

03.04. Frau Irmgard Ellermann, OT Natbergen

16.04. Frau Gerda Poggemeier, OT Ellerbeck

Standesamtliche

04.04. Frau Edith Schubert, OT Jeggen

06.04. Frau Karla Joswig, OT Bissendorf

08.04. Herrn Helmuth Brinkmeier, OT Himbergen

10.04. Herrn Helmut Schmedt, OT Waldmark

14.04. Herrn Manfred Diesner, OT Wissingen

21.04. Frau Annelies Demke, OT Natbergen

21.04. Herrn Johan Holzmann, OT Holte

24.04. Herrn Dieter Sokoll, OT Wissingen

24.04. Herrn Werner Stumpe, OT Schledehausen

26.04. Herrn Hans Benkewitz, OT Natbergen

24.03.2023

Timo Stankewitz und Eva Heidenreich Danziger Str. 12, Bissendorf

24.04. Herrn Friedrich Kipsieker, OT Schledehausen

Eiserne Hochzeit

17.04.

Elfriede und Heinrich Neumann OT Wissingen

25.04.

Ingrid und Alfred Dembowski OT Wissingen

11.03. Herrn Heinrich Föbker, OT Holte

26.04. Frau Herta Gersch, OT Wissingen

27.04. Frau Helga Daumann, OT Wissingen

29.04. Herrn Johannes Hörmann, OT Schledehausen

01.04. Herrn Joachim Illgen, OT Jeggen

08.04. Herrn Gerhard Pönopp, OT Wissingen 09.04. Herrn Anton Türp, OT Schledehausen

26 INFORMATIONEN
Wir gratulieren! 80 81 82 87 88 89 91 93 94 96 83 84 85 86
Trauungen
zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Einladungskarten & Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus LARA & RALF 06.06.2026 Wir sagen JA! Geburtstage zählt man nicht, man feiert sie... 82 0 49 3 751 6

Ferienspaß Ostern 2023

Rückblick auf die Aktionen in den Osterferien

Auch in diesem Jahr hat der Osterferienspaß wieder großen Anklang gefunden. Vom 27.03. bis zum 11.04.2023 wurde den Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Bissendorf eine bunte Mischung aus Altbewährtem und Neuem geboten. So gab es vieles zu erleben und entdecken.

Veröffentlichung von Fundsachen

Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:

Bei Experimenten rund um das Thema Feuer konnten zwölf Kinder einiges über den Brandschutz, die Eigenschaften von Feuer und den sicheren Umgang mit diesem lernen. Am Ende der Veranstaltung trauten sich einige Kinder ein Feuer auf der Hand zu halten und bestaunten, dass Wunderkerzen auch unter Wasser brennen können. Bei der bereits zum zweiten Mal durchgeführten Ostereiersuche im Kurgarten, nahmen am Ostermontag wieder viele Familien teil: In diesem Jahr machten sich etwa 150 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden auf die Suche.

Bei der „Disco auf Rollen“ in der Sporthalle Wissingen konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Können zeigen. Bunte Deko und Lichter, Musik, Zuckerwatte, Getränke und ca. 40 Personen verwandelten die Sporthalle in eine richtige Partylokation. Vielen Dank an Simone Hartung für die Unterstützung bei dieser Aktion.

Weitere Sportangebote, Naturbegegnungen, Bastelnachmittage und Erlebnistouren rundeten das Programm ab. Nicht vergessen werden darf hierbei der Besuch der Bonbonmanufaktur „Bömskes“ in Münster. Die Kinder stellten bei diesem Ausflug Lollis und Bonbons selber her und nahmen im Anschluss natürlich ordentlich gefüllte Dosen und Tüten mit nach Hause. Mit einigen Jugendlichen wurden in diesen Ferien Graffitibilder erstellt, die Bowlingbahn in Voxtrup besucht und ein kniffliges Rätsel im Escape-Room-Trailer gelöst.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die den Ferienspaß und die einzelnen Angebote unterstützt haben. Im Sommer geht es dann mit dem großen Programm weiter. Alle Infos hierzu findet ihr auf der Internetseite: www.ferienspass-bissendorf.de.

Euer Team vom Ferienspaß

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Bissendorf, 11.04.2023

27 27
Kategorie Anzahl Fahrräder 10 Schlüsselbund ohne Autoschlüssel 5 Armbanduhren 2 Einzelschlüssel 2 Nike Umhängetasche 1 Armband 1 Ohrring 1 Schwarzes Redmi Handy 1 Hörgerät 1 Taschenlampe 1 Schwarzes Handy von CAT 1 Schlüsselbunde mit Autoschlüssel 2 Brille 1

Neue Kurse „Hofhelden“

49143 Bissendorf

Telefon: 0 54 02 / 44 78

E-Mail: tele-vision@osnanet.de

Neben der Pferdepension und der Reitschule haben wir, der Reiterhof Meyer zu Reckendorf, unser Programm für Kinder erweitert und die „Hofhelden“ ins Leben gerufen. Dieses Programm richtet sich an kleine und große Entdecker von ca. 2-6 Jahren.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – wir möchten mit euch die vielen Seiten der Natur entdecken. Sei es im Wald, auf der Streuobstwiese, im Pferdestall oder auf dem Biobauernhof.

Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa oder ... wollen wir 2 Stunden lang die Pflanzen wachsen sehen, die Ernte begleiten, Stockbrote machen, den Buddelberg besteigen, das Pony näher kennenlernen, in unserer Hütte am See basteln mit Dingen, die die Natur uns gibt und noch viele weitere spannende Abenteuer erleben.

Die Kinder werden von unseren Mitarbeitern bei ihren Entdeckertouren begleitet. Aktuelle Kurse ab sofort buchbar!

Reiterhof Meyer zu Reckendorf

Kronsundern 1

49143 Bissendorf

Weitere Infos auf www.reiterhof-mzr.de/hofhelden oder per E-Mail an kontakt@reiterhof-mzr.de

28
MEYER ZU RECKENDORF
REITERHOF

Moor muss nass! – Natürlicher Klimaschutz im 21. Jahrhundert

Wissensreise ins Venner Moor am 3. Juni 2023

Moore und Moorlandschaften gehören seit Menschengedenken zu den geheimnisvollsten Orten, die wir kennen bzw. meiden. Viele Mythen umranken sie bis heute. Dennoch hat das Bedrohliche den Menschen nicht davon abgehalten, diese einzigartigen Naturräume über die Jahrhunderte gnadenlos auszubeuten. Natürliche Hochmoore, die einst immerhin knapp 9 % der Landesfläche in Niedersachsen einnahmen, sind somit größtenteils verloren gegangen.

Heute wissen wir alles über Moore, was wir zum entschiedenen Handeln brauchen. Das morbide Bild von vorgestern passt so gar nicht in die vielfältige Lebensfülle intakter Hochmoore, deren Ursprünglichkeit wir in Niedersachsen leider weitgehend verloren haben. Es kann uns aber gelingen, vieles davon zurückzugewinnen, wenn wir in Politik und Gesellschaft das ganze Potential unserer Restmoore und vor allem der bewirtschafteten Moorböden erkennen und konsequent nutzen.

Nasse Moore und Moorböden sind heute wichtiger denn je als CO2Speicher, Klimastabilisator und Orte der Artenvielfalt – und eine Chance für die nachhaltige Landwirtschaft.

Beim Venner Moor in Ostercappeln, an der Grenze zum Landkreis Vechta gelegen, handelt es sich zwar „nur“ um ein degeneriertes, ehemaliges Moor, in dessen Kern-Bereich das Naturschutzgebiet eine Folge der Rückgewinnung ist. Allerdings sind hier die verschiedenen Stadien der Nutzung und der Schutzbemühungen sehr gut erkennbar. Und auch die Schönheit der Moorlandschaft ist hier in eindrucksvoller Weise erfahrbar.

Wir laden Sie ein, am 3. Juni 2023 mit uns auf Moor-Exkursion zu gehen. Freuen Sie sich auf eine geführte und spannende sowie lehrreiche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Venner Moor.

Andre Schoebe, Projektleiter der Firma Klasmann-Deilmann, wird uns über Torfabbau, Paludikultur und Renaturierung fachkundig Auskunft geben. Wir planen drei Stunden Rundgang ein.

Wir treffen uns um 13:30 Uhr am evangelischen Familienzentrum in Wissingen, Englerstraße 1, wo wir uns dann in Fahrgemeinschaften mit privaten PKWs auf den Weg machen werden. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Wir bitten allerdings um eine verbindliche Anmeldung , da die Plätze für die Exkursion aus organisatorischen Gründen begrenzt sind:

ortsverband@gruene-bissendorf.de Tel. 05402 6079139 oder 0170-3224865

Grüne Bissendorf

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17

essbar frisch & frech, Gewerbepark 18

Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1

Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2

Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1

Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7

Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3

Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

Nutzen Sie unseren

Miettoilettenservice

Auf Baustellen und bei Veranstaltungen sind wir für Sie da.

Ihr Entsorgungspartner in der Region • Containerdienst • Rohrreinigung • Miettoiletten

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 8. Mai 2023..

Erscheinungstermin: 26. Mai 2023

29 29

Training und Abnahme:

„Kunstrasenplatz“, Schledehausen Jeweils 18:00 Uhr

18.06.2023 11:00 – 14:00 Uhr SPORTABZEICHENTAG

Weitere

Radfahren, Schwimmen und weitere Termine nach Absprache

Infos: S. Bullerdieck (Tel.: 8485) A. Peschel (Tel.: 983061) U. Brockmann (Tel.: 982216) H. Gonet (Tel.: 015140741483)

www.deutsches-sportabzeichen.de

Schaut für nähere Infos doch einfach mal auf der Homepage des www. tvschledehausen.de vorbei, es gibt viele tolle Sportangebote. Es ist für Jeden etwas dabei. Und möchtest du nicht als Teilnehmer/-in dabei sein, sondern gerne eine eigene Sporteinheit unterrichten, dann bist du genau richtig bei uns. Melde dich gerne über das Kontaktformular oder bei den angegebenen Telefonnummern auf unserer Webseite Unser Sportler- und spieleverrücktes Herz macht schon Freudensprünge, denn am 9. September 2023 findet wieder das „Spiel Ohne Grenzen“ (SpOG) statt. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange und das Orga-Team unter der Leitung von Birgit Greiwe-Raseck freut sich auf Jeden, der an diesem Tag teilnehmen oder zuschauen möchte. Doch nach einem Highlight folgt im TVS schon direkt das nächste, denn wer das Gründungsjahr kennt, weiß, dass wir im Jahr 2024 unser 100-jähriges Jubiläum feiern. Auch hier beginnen bereits die Planungen.

TURNVEREIN SCHLEDEHAUSEN

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turnverein Schledehausen fand am Freitag, 24.02.2023, in gemütlicher Runde statt. Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung in das Vereinshaus gefolgt.

Der erste Vorsitzende Volker Buch eröffnete den Abend. Zu Beginn der Sitzung wurde an die Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Nach Genehmigung des Protokolls vom vorherigen Jahr folgte der Jahresrückblick. Die Mitgliederzahl hält sich erfreulicherweise seit Jahren bei rund 1.000 Personen, überwiegend weiblich und die Mehrheit davon im Kinder- bis Jugendalter. Mit Begeisterung wurde berichtet, dass Veranstaltungen wie der Sportabzeichen-Tag, die Turnernacht und die Nikolausfeier in 2022 mit zahlreichen Teilnehmenden stattfanden. Ebenfalls positiv zu erwähnen waren die einmaligen Fördermittel für das Zeltlager auf Langeoog. So konnte der volle Betrag für die Ferienfreizeit erstattet werden. Viele Eltern haben im Gegenzug einen Teil des Rechnungsbetrags an den TVS gespendet. Herzlichen Dank dafür! Zudem konnten auch die Betreuer erstmals entlohnt werden.

Seit August 2022 unterstützt uns Fara im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Sie arbeitet in der Gesamtschule Bissendorf und beim TVS. Für das kommende Jahr (ab August 2023) suchen wir wieder eine engagierte und motivierte Person, die in das Vereinsleben reinschnuppern möchte und die Übungsleitenden unterstützt. Erwartungsvoll hofft der TVS auf die Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses im Frühjahr dieses Jahres, denn dort soll in Zukunft die Tanzgruppe unter der Leitung von Wolfgang Rolf ihre Trainingsstunde abhalten. Interessierte Tanzpaare sind jeder Zeit herzlich willkommen!

Im weiteren Verlauf des Abends berichteten die Übungsleitenden aus den verschiedenen Bereichen. Steffi Enz sprach von einem super Zulauf in mehreren ihrer Gymnastikgruppen. Sie hofft, dass die hohe Teilnehmerzahl lange bestehen bleibt. Anke Glaeser, Maren Grieß und Eva Peukert berichteten aus der Abteilung Trampolin. Dort konnten mehrere Wettkämpfe (auf Kreis-, Bezirks- und Bundesebene) sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Im Bereich Kinderturnen bei Eva flitzen dienstags durchschnittlich 70 bis 80 Kids am Nachmittag durch die Turnhalle. Dieter Wültener, Jennifer Grothaus und Alina Sienkamp informierten über die Geschehnisse aus der Volleyballabteilung. Derzeit trainieren drei Damen-, eine Herrenund sechs Jugendmannschaften beim TVS. Auch in diesen Gruppen konnte erfreulicherweise eine zunehmende Teilnehmerzahl vermeldet werden. Die Kinder der Leistungsturngruppe, geführt von Sandra Grieß, freuten sich nach Ende der Pandemie wieder auftreten zu dürfen und für die Aufführung im Kurgarten beim Maibaumstellen wird schon wieder fleißig trainiert. Die Männersportgruppe kann auch nicht von mangelnder Teilnahme sprechen, denn bis zu 30 junge und junggebliebene Männer schwitzen donnerstags um die Wette unter der sportlichen und motivierten Hand von Dieter Kipsieker. Das jährliche Sportabzeichen konnte im Jahr 2022 bei 85 Personen abgenommen werden. Anke Peschel verkündete, dass 20 davon zum ersten Mal dabei waren. Der Sportabzeichen-Tag war demnach ein voller Erfolg, das gibt Hoffnung für weitere Sportbegeisterte, die ihre Grenzen und ihr Können unter Beweis stellen wollen. Am 18.06.2023 haben sie erneut die Möglichkeit dazu!

Anschließend wurde der Kassenbericht von Lena Westerfeld detailliert aufgeführt. Große Ausgaben sind die Gelder für die Übungsleiter sowie Spielerpässe und Startgelder. Zudem wurden neue Sportgeräte angeschafft. Die Einnahmen kamen größtenteils über die Mitgliedsbeiträge und durch Beiträge von Förderungen sowie Spenden. Der TVS schreibt erfreulicherweise schwarze Zahlen. Durch den Bericht der Kassenprüfer wurde die Kassenwartin entlastet. Im Folgenden wurde Sigrid Bullerdieck als Sportwartin in der Ausführung ihres Amtes bestätigt.

Zum Ende des Abends gab es die Ehrung für langjährige Vereinstreue: Für 25 Jahre wurden Mara Bergmann, Heike Böer, Heiner Bullerdieck, Heidi Egbers, Elmar Frach, Andrea Frankenberg, Wera Hermann, Christel Holtgreve, Kurt Kassens, Annette Kleine Kuhlmann, Ingrid Meyer, Frank Peschel, Anke Peschel, Carolin Peschel, Lisa Priebe, Wolfgang Rolf, Carina Rolf, Harald Schulte, Doris Schulte, Sabine Schwolow, Ute Seidel, Ute Strakeljahn, Helge Töpler, Hannelore Udich-Wiesehahn und Hildegard Wiggershaus geehrt. 40 Jahre gehören Adda Bullerdieck, Ursular Lülf, Eva-Maria Meyer und Uwe Tholen dem TVS an. Birgit Greiwe-Raseck und Gabriele Zaun sind seit 50 Jahren Mitglied. Das besondere Jubiläum der 60-jährigen Mitgliedschaft begeht Anneliese Braksiek.

30
Mo. 12.06.
20.06. Mo. 26.06. Di. 04.07. Mo. 21.08. Di. 29.08. Mo. 04.09. Di. 12.09. Mo. 18.09.Mo. 02.10. Di. 26.09.
Termine: - Di. 06.06.
Di.
“Jeder Interessierte ist willkommen“

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN

Einmal trainieren wie die Profis

Am 22. März war es endlich so weit und die Sportfreunde Schledehausen durften Tobias Schweinsteiger, Trainer des VFL Osnabrück, in Schledehausen begrüßen. Nachdem die Sportfreunde bei einer, durch den VFL organisierten Aktion im Rahmen des Rückrundenstart mit 241 erworbenen Tickets der größte Abnehmer aller Osnabrücker Sportvereine war, löste der sympathische VFL-Coach den ausgelobten Gewinn, die Leitung eines Jugendtrainings auf der heimischen Sportanlage, am Mittwochabend ein.

Vor ca. 70 Zuschauern leitete der Profitrainer eine Trainingseinheit mit Kindern der engagierten Jugendtrainer und großzügigen Sponsoren. Die begeisterten Nachwuchskicker erlebten eine abwechslungsreiche Einheit mit Kleinfeldspielen, welche ihren Höhepunkt in einem Abschlussspiel mit anschließendem 9-Meterschießen fand. Die 23 begeisterten Spieler und Spielerinnen der E- und D-Junioren/innen konnten die ruhige und aufgeschlossen Art des

Familienanzeigen

Trainers Tobias Schweinsteiger genießen und sich die ein oder anderen Tipps und Tricks abschauen.

Nach dem Abschluss der Einheit auf dem Kunstrasenplatz nahm sich der Drittligatrainer viel Zeit für Fotos und Autogramme. Dabei kamen nicht nur die Spieler, sondern auch die zahlreich erschienenen Zuschauer, die während der Trainingseinheit mit Getränken und Bratwurst versorgt wurden, auf ihre Kosten.

Zum Ende bedankten sich die Jugendtrainer um Organisatorin Ines Rietenbach mit einem Präsentkorb für das großartige Engagement. Dieses Highlight wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Auch wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Tobias Schweinsteiger und dem VFL Osnabrück bedanken und wünschen ihm und seiner Mannschaft viel Erfolg für die restliche Saison.

AKTUELLES FAMILIENRECHT! §§§

Unsere neue Rubrik für Sie!

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren

Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Gruß- oder Glückwunschanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen.

Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

Wir beraten Sie gerne!

www.bissendorfer-blickpunkt.de

info@bissendorfer-blickpunkt.de

Auch bei einem Wegzug ohne Zustimmung des mitsorgeberechtigten Elternteiles ist bei einer Entscheidung über das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Kind der bereits vollzogene Umzug tatsächliche Ausgangslage für die Beurteilung des Kindeswohls und die Abwägung der beiderseitigen Elternrechte, OLG Stuttgart vom 10.02.2023 – 15 UF 267/22 –

mitgeteilt durch

Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Telefon (0541) 600 63-0

Telefax (0541) 600 63-22

e-mail info@roling-partner.de www.roling-partner.de

31 31
| Tel. 05402 9220-0

Das Repair Café Bissendorf

„Hier siehste was. Hier hörste was. Hier kommt man ins Gespräch!“ So brachte ein Mitglied der Café-Gruppe seine Eindrücke am Ende des ersten Treffen des Repair Café auf den Punkt.

Mit einer kleinen Feierstunde begann um 13 Uhr die erste Veranstaltung. Thomas Steinkamp, Pfarrbeauftragter der St. DionysiusGemeinde, hieß als Hausherr alle Expertinnen und Experten in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses herzlich willkommen. Für ihn wie für alle übrigen Anwesenden ist der Klimawandel ein sehr drängendes Thema. Das Repair Café mit seinen Anliegen, Ressourcen zu schonen, sich mit unserem Konsum auseinanderzusetzen und ‚kaputte‘ Dinge reparieren zu wollen, entspricht auch dem Auftrag von Kirche, die Schöpfung zu bewahren.

Thermoskannen auf den Tischen. Hier fand man Gesprächspartner, Besucher/-innen mit und ohne kaputten Dingen waren willkommen. Der Laden „brummte“! Staubsauger, Fahrräder, Quirle, Inhaliergeräte, Soda-Streamer, Stühle, Getreidemühle, Toaster – es gab nichts, wovor die Expert/-innen zurückschreckten. Und überall glückliche Gesichter! Für den Außenstehenden war schwer zu erkennen, wer hier der Beschenkte war. Und wenn ein Gegenstand nicht repariert werden konnte, dann wusste die Besitzerin wenigstens, welches Ersatzteil sie besorgen müsse oder aber, dass tatsächlich nichts mehr zu retten war. Eine Gewissheit, die auch hilfreich ist.

Das Wetter animierte nur wenige Besucher dazu, mit dem Fahrrad zur Reparatur zu kommen. Für das Frühjahr und den bevorstehenden Sommer erwarten die Experten dieser Gruppe allerdings größeren Zulauf – auch von den jüngeren Fahrradnutzern. Schließlich kann man hier lernen, Reifen zu wechseln, Löcher zu flicken – die Gruppe ist mit Materialien und Werkzeug auf viele Einsätze vorbereitet. Und auch die Fahrzeuge der Jüngsten können hier repariert werden: Vom Bobby-Car über das Kettcar und das Dreirad bis zum Roller ist alles willkommen!

Der Bürgermeister Guido Halfter blickte in seiner Ansprache auf seine Jugend zurück, in der noch sehr nachhaltig gelebt und gewirtschaftet wurde und wertschätzte das Engagement der Anwesenden. Christiane Wiebens-Kessener, Initiatorin des Repair Cafés und Vorsitzende des Trägervereins Leben und Lernen e. V., wies darauf hin, dass das Repair Café eine lernende Organisation sei. Niemand müsse perfekt sein, viele von den Teilnehmer:innen seien auch da, um selbst zu lernen und gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen bei den hereinkommenden Reparaturen zu suchen. Sie wünschte, dass alle durch das gemeinsame Tun und die vielfältigen Erfahrungen zu einem tatkräftigen WIR zusammenwachsen.

Und dann ging es los. Anfangs kamen die Besucher noch einzeln. Die Mitglieder der Elektro-Gruppe freuten sich, wenn ein defektes Teil auf dem Tisch stand. Die Freude blieb, der Zustrom wurde immer größer. Es gab sogar Wartezeiten für die Gäste, worüber aber niemand böse war. Das Kuchenbuffet bot sechs unterschiedliche Kuchen. Kaffee wurde in der Küche immer frisch gekocht und stand in

Die Textilgruppe war, wenn ihre Dienste nicht in Anspruch genommen wurden, voll ausgelastet mit eigenen Projekten. Risse in den Jeans, ein fehlender Reissverschluss – die Klassiker eben, die jeder zu Hause hat. Osterdeko aus Filz nähte ein Mitglied dieser Gruppe und weckte damit Interesse bei den Besucher/-innen. Als nächstes sollen Taschen mit dem Logo des Repair Café Bissendorf genäht werden. Hier wünschen sich die Näher/-innen ausrangierte Oberhemden und alte Jeans, die gern beim nächsten Mal vorbeigebracht werden können. Und bei aller Begeisterung über gelungene Reparaturen freuten sich die Aktiven auch über die Spenden, die von den höchst zufriedenen Besuchern in die Sparschweine gesteckt wurden. Damit werden nicht nur die anfallenden Kosten gedeckt. Die Entwicklung des Repair Cafés geht weiter und eine Wunschliste für weitere Anschaffungen an Werkzeugen gibt es auch!

Ganz nebenbei gesellten sich noch weitere interessierte Mitarbeiter zu den Teams an den Tischen. Nun gibt es zusätzlich zwei IT-Experten, die auch Lust haben, mit Jugendlichen etwas zu bauen und/oder zu reparieren. Und unter den Spezialisten outete sich einer als Tüftler für elektronische Musikgeräte. Doch auch auf analoge Gitarren lassen sich mit seiner Hilfe neue Saiten aufziehen. Bei all dem bunten Treiben ließ sich ein Kurzschluss einmal nicht vermeiden. Wie gut, dass es Experten vor Ort gab! Und die kümmerten sich dann auch gleich noch um ein Beleuchtungsproblem im Herren-WC. Win-Win für alle!

Das nächste Repair Café ist am 27.05.23 wieder ab 14 Uhr geöffnet!

32
Christiane Wiebens-Kessener www.lebenundlernen-ev.de
LEBEN & LERNEN e.V.

ÖPNV-Angebot in Bissendorf stagniert

Flächengemeinden benötigen mehr Unterstützung

„Moin+“ ist das geplante Mobilitätsprojekt des Landkreises Osnabrück, das mit 16 Mio. Euro vom Bund gefördert wird. 4,5 Mio. Euro muss der Landkreis selbst aufbringen. Mit mehreren Schnellbuslinien sollen derzeit schlecht erreichbare Bereiche des Landkreises an die Stadt Osnabrück angebunden werden.

Bissendorf ist hier leider in Gänze nicht berücksichtigt worden, obwohl der Bedarf allemal da ist, in unserer flächenmäßig großen Gemeinde. Vermutlich liegt hier das grundsätzliche Problem zugrunde – Planungen werden nicht nach dem Bedarf, sondern nach der Förderfähigkeit betrieben.

Kritik kommt auch bereits aus anderen Teilen des Landkreises, weshalb nun Alternativstrecken geprüft werden, wobei hier Bissendorf ebenfalls nicht vertreten sein wird.

Doch nicht allein der Landkreis steht in der Verantwortung. Insbesondere der Bund ist gefragt, durch umfassende und langläufige Zuschüsse die Ausweitung des ÖPNV im ländlichen Raum zu fördern, um eine zukünftig größere Unabhängigkeit vom Auto zu ermöglichen. Das viel gefeierte, vom Bund beschlossene 49-Euro-Ticket entlastet den Bürger in der Stadt ungemein, im ländlichen Raum jedoch nur sehr bedingt. Unsere Aufgabe als Kommunalpolitiker ist es hier, bei den übergeordneten Instanzen stetig den Finger in die Wunde zu legen, um die Anbindung vor Ort zu verbessern.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie mich gerne.

dresingsimon@gmail.com

Simon Dresing

Ratsmitglied CDU-Fraktion

33 33
informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten! HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de rank olter Frank Wolter Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de Moderne Heiztechnik ... schont den Geldbeutel und die Umwelt! Für Selbstabholer Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09 Fenster
FENSTER
HOHEN WOHNKOMFORT EGON GUDE GMBH · Gewerbepark 2 · 49143 Bissendorf · Tel. 05402 6099-0
Wir
– Türen – Rollläden – Haustüren Markisen – Sonnenschutzanlagen – Elektroantriebe
FÜR

Auf in den Schnee! – Skifahrt nach St. Johann

BISSENDORF

Planspiel Börse – OBS-GY gelingt „Hattrick“

„Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb der Sparkasse, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.“ (Sparkassen-Info).

Als Frau Hottenrott von der Sparkasse Bissendorf 2022 den Schülern und Lehrer Herrn Kreutzmann zum zweiten Mal in Folge zum Sieg beim Planspiel Börse gratulierte, kündigte Techniklehrer Herr Kreutzmann einen „Hattrick“ an. Er sei sicher, auch in 2023 mit einem Schülerteam das Planspiel Börse zu gewinnen. Gesagt – getan! Tom P. und Liam H. gewannen den ersten Preis, den zweiten Preis holten sich Steffen K., Damian K. und Nikita S. Alle waren hocherfreut, als Frau Hottenrott die OBS-GY mit Urkunden und Geldpreisen besuchte. Außerdem hatte sie – wie in 2022 versprochen – einen Extrapreis in Form von Kinogutscheinen für den „Hattrick“ dabei.

Wir beglückwünschen die erfolgreichen Schüler und bedanken uns bei der Sparkasse Bissendorf sowie bei Herrn Kreutzmann für die erfolgreiche Betreuung der Zehntklässler/-innen. Und wie nennt man einen vierten Sieg in Folge?

Endlich konnte nach Corona wieder die klassen- und jahrgangsübergreifende Skifreizeit stattfinden. Und so hieß es „Ski heil“ für 16 Schüler/-innen aus den Jahrgängen 8 und 9. Diese packten ihre Taschen und fuhren mit den Lehrkräften Poelman und Hildebrandt vom 11. bis 17.03.2023 nach St. Johann in Südtirol.

Jeden Tag gab es fünf Stunden Skiunterricht für die Schüler/-innen, wobei 13 Schüler/-innen zum ersten Mal auf den Brettern standen. Die drei Fortgeschrittenen konnten ihr Können und ihre Fahrtechnik ausbauen. Alle kamen heil und begeistert zurück – vom Skisport, aber auch vom Bergpanorama mit Schnee und Sonnenschein.

Berufsorientierung: Praktikum in Jahrgang 8

Eine Woche vor den Osterferien fand für den 8. Jahrgang im Rahmen der Berufsorientierung der OBS-GY das Betriebspraktikum statt.

Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf Tel: 05402 . 6079064 | Fax: 05402 . 6079065 tz.autoservice.gmbh@osnanet.de

Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt - jetzt auch in Ihrer Nähe!

Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich selbständig, mit Hilfe ihrer Eltern oder durch Unterstützung seitens der Schule einen Praktikumsplatz in einem Betrieb, einer Praxis, einer Werkstatt oder einer Firma gesucht. Das Ziel: Einen Beruf, der sie interessiert und vielleicht in ihrer beruflichen Zukunft eine Rolle spielen könnte, theoretisch und praktisch auszuloten. Viele neue Erfahrungen wurden gemacht und für einige Schüler/-innen ist bereits „ein Fuß in der Tür“, weil ihnen schon jetzt die Möglichkeit eines Ausbildungsplatzes in Aussicht gestellt wurde.

Ein großer Dank geht an all die Betriebe, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit boten, ein Praktikum zu absolvieren.

34
www.bissendorfer-blickpunkt.de
Service & Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Klima-Service HU/AU Reifen-Service Elektr. Achsvermessung KFZ-Elektronik/Diagnose
Wir über uns

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

TIERE DES MONATS

So lautete der Slogan für den 10. Jahrgang der Oberschule am Sonnensee, der vom 20. bis 24.03.2023 nach Berlin fuhr. Dort erkundeten die Zehntklässler/-innen die Stadt und besuchten u. a. den Bundestag, das Brandenburger Tor, die „Topographie des Terrors“ (Verbrechen der Nazi-Zeit), das Denkmal für die ermordeten Juden, das Illuseum (Museum über optische Täuschungen), die Mauer, das Olympiastadion, Hertha BSC und natürlich die Diskothek Matrix.

Insgesamt eine gelungene Klassenfahrt, bei der die Schülerinnen und Schüler unsere Hauptstadt in vielen Facetten kennenlernen konnten, aber auch sich selbst bzw. ihren gesamten Jahrgang.

Alle waren froh, dass diese Abschlussfahrt stattfinden konnte –und auch der jetzige 9. Jahrgang wird im August 2023 nach Berlin fahren, denn „Berlin ist immer eine Reise wert!“.

So, das war es mal wieder von der OBS-GY. Genießen Sie den Frühling und bleiben Sie gesund und munter!

Texte und Fotos: C. Berndmeyer

Manchmal läuft das Leben anders als geplant. Wir heißen Peggy und Sue und sind Schwestern. Unser ganzes Leben lang (8 Jahre) waren wir niemals getrennt und kannten auch nur unser geliebtes Zuhause. Leider ist unser Mensch verstorben und wir sind bei den Katzenfreunden Bissendorf gelandet.

Die erzählen immer wie lieb und kuschelig wir sind und dass sie alles geben, um uns zusammen wieder ein schönes Zuhause auf Lebenszeit zu suchen. Wir brauchen auch nicht viel, nur uns und kuschelnde Hände. Ein gesicherter Balkon wäre toll, aber definitiv kein Muss.

Gebt uns eine Chance, bislang konnte keiner unseren Charme widerstehen! Natürlich sind wir kastriert, geimpft und gechipt. Meldet euch schnell bei den Katzenfreunde Bissendorf e. V. und schon lernt ihr uns bald kennen!

Kontakt: Tel. 0157 82476138

Instagram: katzenfreunde_bissendorf

facebook: Katzenfreunde Bissendorf e. V www.katzenfreunde-bissendorf.de

35 35 zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? info@bissendorfer-blickpunkt.de Tel. 05402 9220-0 Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! Einladungskarten & Anzeigen 25. MAI 2025 Wirheiraten! Rabea & Markus
KATZENFREUNDE BISSENDORF e.V.

SCHÜTZENKREIS OS-LAND-OST

Rundenwettkämpfe im Schützenkreis Osnabrück-Land-Ost

Die Rundenwettkämpfe der Saison 2022/23 des Schützenkreises Osnabrück-Land-Ost in den verschiedenen Luftgewehr-Auflageund Freihand-Disziplinen sind beendet.

In der Klasse LG-Auflage Damen konnte sich die Mannschaft des SV Borgloh gegen ihre Kontrahenten mit 4588,9 Ringen durchsetzen und belegte damit Platz eins. In der Einzelwertung belegte Maria Baumann mit 1550,7 Rg. den 1. Platz, Christa Lamkemeyer errang den 2. Platz mit 1542,3 Rg. und den 3. Platz konnte Annette Kühne mit 1532,9 Rg. für sich behaupten. Den vom Kreispräsidenten ausgeschriebenen Glückspokal errang Margret Gieseke.

Bei den Auflageschützen und -schützinnen der offenen Klasse gelang dem SV Holsten-Mündrup beim Endkampf noch ein überraschender Sieg über den VSB Holte und damit setzten sie sich zum Schluss mit 4566,1 Rg. an die Tabellenspitze. In der Einzelwertung konnte sich Christian Herkenhoff vom SV Holsten-Mündrup knapp mit 1528,8 Rg. den ersten Platz sichern. Volker Strakerjahn belegte mit 1528,4 Rg. den zweiten Platz. Den dritten Platz errang Sven Schameitat mit 1523,8 Rg., beide vom VSB Holte.

36
www.schuetzenverein-wissingen.de
LGA-Damen v.l.: Maria Baumann, Annette Kühne, Roswita Ignatzi, Christa Lamkemeyer und Margret Gieseke LGA-offene Klasse v.l.: Stefanie Distelkämper, Jonas Meinert, Christian Herkenhoff, Marco Fuest, Volker Strakerjahn und Sven Schameitat

In der Kreisliga behauptete die Mannschaft des SV Stockum-Lüstringen den ersten Tabellenplatz mit einem Gesamtergebnis von 4672,3 Rg. für sich. Auch die drei Einzelsieger kommen dieses Jahr aus Stockum-Lüstringen. Günther Schütz sicherte sich mit 1248,3 Rg. den 1. Platz, gefolgt von Gerd Elsholz, der mit 1248,0 Rg. den 2. Platz belegte. Den 3. Platz mit einem Ergebnis von 1244,7 Rg. belegte Birgit Stute gen. Käuper. Absteiger dieser Saison aus der Kreisliga in die Kreisklasse 1 ist der SV Voxtrup 1911.

Hanfeld und Rainer Hilmes

In der Staffel der Kreisklasse 1 errang der SV Holsten-Mündrup mit seiner Mannschaft den Staffelsieg. Sie erreichten ein Endergebnis von 3603,4 Rg. und steigen damit auf in die Kreisliga. Im Einzel belegte Reinhard Fuest mit 1209,8 Rg. den ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich Dietmar Hanfeld mit 1198,3 Rg. und Achim Schröder belegte mit 1187,7 Rg. den dritten Platz.

In der Disziplin Freihand belegte die Mannschaft des SV StockumLüstringen den ersten Tabellenplatz mit einem Gesamtergebnis von 5497,3 Rg. In der Einzelwertung errang Günther Schütz mit 1960,1 Rg. den 1. Platz, gefolgt von Britta Gollub mit 1785,2 Rg. auf Platz Zwei, beide vom SV Stockum-Lüstringen. Der 3. Platz mit einem Ergebnis von 1754,4 Rg. ging an Axel Brockhoff vom SV Wissingen.

Der Schützenkreis Osnabrück-Land-Ost gratuliert allen Siegern und Platzierten zu ihren Erfolgen.

37 37 SO VIEL WOLLE SO WENIG GELD Verkauf nach Gewicht LAGERVERKAUF
Zum Österreich 9 | 49179 Ostercappeln-Hitzhausen | Tel. 05473/9585-0 LGA-Kreisliga v.l.: Günther Schütz, Birgit Stute gen Käuper, Gerd Elsholz LGA-Kreisklasse 1 v.l.: Reinhard Fuest, Martin Tiemann, Dietmar LGA-Kreisliga v.l.: Tobias Wille, Axel Brockhoff, Andreas Stute gen Käuper, Britta Gollub und Günther Schütz Text und Fotos: Michael Sievers

SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND

Ortsverband Bissendorf

Jahreshauptversammlung des SoVD

Bissendorf-Nemden

Am 25. März 2023 eröffnete die 1. Vorsitzende Inge Niekamp die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte die Mitglieder und die 2. Kreisvorsitzende Hanna Nauber. Frau Nauber überbrachte Grüße vom Kreisvorstand und berichtete von der außerordentlichen Bundesverbandstagung in Berlin, an der sie teilgenommen hatte. Die 1. Vorsitzende freute sich über die stabile Mitgliederzahl in 2022 sowie über die trotzt der Corona-Schutzmaßnahmen erlebten Aktivitäten. Die Schatzmeisterin Maria Schulz legte die aktuelle wirtschaftlich gute Lage des OV Bissendorf-Nemden dar.

Einen weiteren erfreulichen Anlass gab es außerdem, als die 2. Kreisvorsitzende und die 1. Vorsitzende dem Mitglied Erika Pitsch die Urkunde mit Nadel für 10-jährige Treue zum SoVD Niedersachsen und zum Ortverband Bissendorf-Nemden überreichte (siehe Foto oben).

Anschließend wurde bekanntgegeben, dass der OV BissendorfNemden am 24. Juni 2023 eine Halbtagesfahrt nach Ibbenbüren zur NaturaGart plant. Näheres wird hier noch bekanntgegeben.

Nach Ende der Versammlung wünschte die 1. Vorsitzende einen guten Appetit beim anschließend gemeinsamen Essen.

TV Bissendorf-Holte organisiert Erste-Hilfe-Schulung

Einweisung in der Handhabung des Defibrillators

Der TV Bissendorf-Holte hat eine Erste-Hilfe-Schulung für Mitglieder organisiert. Es ist immer gut, gut vorbereitet zu sein, falls es zu einem Notfall kommt, hatte sich Marlies Endlicher gedacht und rund ein Dutzend Aktive für diesen 2-stündigen Lehrgang am Wochenende in der kleinen Sporthalle motiviert.

Die Einweisung in die Handhabung des Defibrillators ist wichtiger Bestandteil der Schulung, da ein Defibrillator ein lebensrettendes Gerät ist, das bei Herzstillstand eingesetzt werden kann. Es ist wichtig zu wissen, wo sich der Defibrillator befindet und wie er verwendet wird.

Der Kursleiter Dirk Rahe vom DRK Bissendorf gab den Teilnehmern eine gründliche Auffrischung der Herzdruckmassage und Mundzu-Mund-Beatmung. Diese Fähigkeiten können im Notfall das Leben eines Menschen retten. Nach der theoretischen Einführung konnten die Anwesenden diese lebenserhaltenden Maßnahmen in der Praxis üben. Wichtig war dabei auch, dass die Scheu vor der Handhabung des Defibrillators genommen wurde.

Es ist großartig zu sehen, dass der TV Bissendorf-Holte sicherstellt, dass seine Mitglieder in der Lage sind, in Notfällen zu handeln und Leben zu retten.

Text und Fotos: Marlies Endlicher

38
TV BISSENDORF-HOLTE

WIEHENGEBIRGSVERBAND WESER-EMS

Traditionelle Orgelwanderung am 13. Mai

Wegen der guten Beteiligung im letzten Jahr in Holte-BissendorfAchelriede lädt der Wiehengebirgsverband auch in 2023 zu einer Orgelwanderung ein. Treffpunkt ist am 13.5. um 14:30 Uhr an der ev. Kirche in Wissingen, Englerstr.1.

Uwe Gurran wird die Orgel von 1967 vorstellen, erläutern und bei einem kleinen Konzert erklingen lassen. Die Orgel wurde im letzten Jahr nach dem Umzug aus der Osnabrücker Melanchthonkirche renoviert.

Bei der anschließenden Wanderung kann man Kultur- und Naturerleben verbinden. Holger Bartschat führt ca. 6 km durch Wald und Flur. Er wird das Tempo so wählen, dass auch diejenigen mitkommen, die nicht so wandergeübt sind. Unterwegs ist ein Blick auf die Schelenburg möglich mit ihrem Wohnturm aus dem 12. Jahrhundert und dem Renaissancebau aus dem frühen 16. Jahrhundert.

Für Verpflegung sorgt jeder selbst. Um 17 Uhr kommen die Teilnehmenden an der ev. Laurentiuskirche Schledehausen an. Dort erläutert Stefanie Schelp die ebenfalls kürzlich renovierte Orgel und lässt den Klang der unterschiedlichen Register hören.

Die Teilnahme ist kostenlos – allerdings wird um Spenden für den Organisten und die Organistin gebeten. Dankenswerterweise unterstützt der Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen das Vorhaben, indem er für die Rückfahrt nach Wissingen sorgt.

Für die Planung ist eine Anmeldung unter Telefon 0541 29771 oder per E-Mail unter wgv-weser-ems@t-online.de erforderlich.

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 8. Mai 2023.

Erscheinungstermin: 26. Mai 2023

39 39 Holtkötter GmbH Sanitär · Heizung · Elektro • Kundendienst/Wartung
Öl- und Gasheizung
Holz- und Pelletskessel
Solar/Photovoltaik
Wärmepumpen • Elektro • Sanitäre Anlagen
Trinkwasseraufbereitung
Heizwasseraufbereitung
Altbausanierung Ihr Meisterbetrieb für: Ackerstraße 77 · 49084 Osnabrück · Telefon 0541 572675 info@holtkoetter-gmbh.de · www.holtkoetter-gmbh.de Notdienst: 0175 8835495
Wiehengebirgsverband Weser-Ems Foto: Pixabay.com

Katholische Pfarreiengemeinschaft

St. Dionysius Bissendorf

Herz Jesu Wissingen

St. Laurentius Schledehausen

Pfarrbeauftragter:

Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 641201 od. 0160 4223640

t.steinkamp@bistum-osnabrueck.de

Homepage:

www.katholisch-in-bissendorf.de

Pastor:

Pastor Dr. Coffi Akakpo, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Tel. 05402 690961

c.akakpo@bistum-os.de

Jugendreferentin im Gemeindedienst:

Edda Seelhöfer,

Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf

Tel. 0151 70647583

e.seelhoefer@bistum-os.de

Diakon: Arnold Bittner, Tel. 05402 8318

Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 05402 690722

Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke

Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr

Tel. 05402 5652, Kirchplatz 6

St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de

Pfarrbüro Schledehausen:

Jutta Nortmann,

Mo. 17:00-19:00 Uhr

Mi. 9:00-11:00 Uhr

Tel. 05402 8134, Bergstr. 5

St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de

Katholische Kindertagesstätte:

Leitung Anke Tubesing, Tel. 05402 1005 kita-dionysius@osnanet.de

Förderverein:

Sina Hödtke, Tel. 05402 607620

Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen

Gottesdienste

Samstag:

W | 17:30 Uhr Heilige Messe

Sonntag:

S | 09:00 Uhr Heilige Messe

B | 10:30 Uhr Heilige Messe

Jeden 1. Sonntag im Monat:

B | 09:00 Uhr Heilige Messe

S | 10:30 Uhr Heilige Messe

Dienstag:

W | 09:00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch:

S | 08:30 Uhr Heilige Messe

Donnerstag:

B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe

Freitag:

S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Herz-Jesu-Freitag:

B | 19:00 Uhr Heilige Messe

Besondere Gottesdienste

Montag, 01.05.

B | 09:00 Uhr Hl. Messe mit der KAB, anschl. Frühstück im Pfarrheim

Dienstag, 02.05.

S | 19:00 Uhr Maiandacht

Dienstag, 09.05.

S | 19:00 Uhr Maiandacht

Samstag, 13.05.

B | 10:00 Uhr Einweihungsmesse am Dionysiushaus in Holsten-Mündrup

Sonntag, 14.05., Muttertag

S | 09:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Flurprozession und Imbiss

B | 10:30 Uhr Erstkommunionfeier

Montag, 15.05.

B | 09:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder

Dienstag, 16.05.

S | 19:00 Uhr Maiandacht

Mittwoch, 17.05.

S | 19:00 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt

Donnerstagtag, 18.05., Himmelfahrt

B | 09:00 Uhr Festmesse

Sonntag, 21.05.

S | 09:00 Uhr Hl. Messe

B | 10:30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 23.05.

S | 19:00 Uhr Maiandacht

Samstag, 27.05., Pfingstsamstag

B | 14:00 Uhr Ökumenische Wortgottesfeier in Holsten-Mündrup zum Start des Schützenfestes auf dem Dorfgemeinschaftsplatz

W | 17:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 28.05., Pfingstsonntag

S | 09:00 Uhr Festmesse

B | 10:30 Uhr Festmesse

Montag, 29.05., Pfingstmontag

S |10:00 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Kurpark

Dienstag, 30.05.

S | 19:00 Uhr Maiandacht

Veranstaltungen

KAB

Am Montag, 1. Mai 2023: Traditionelles Frühstück im Pfarrheim nach dem 9-Uhr-Gottesdienst. Anmeldungen bitte bis zum 27. April bei Doris Gent.

Bissendorf Senioren

Mittwoch, 17.05., 15:00 Uhr: Wir treffen uns zu einem Nachmittag im Pfarrheim mit unserem Pfarrbeauftragten Thomas Steinkamp.

Das Thema: „Mit Maria durch das Jahr“. Vorweg gibt es natürlich eine Kaffeetafel. Ein herzliches Willkommen! Anmeldungen bis zum 15.05. M. Kampmeyer (3388).

kfd Schledehausen

Dienstag, 02.05.2023, 19:00 Uhr:

Dekanats-Maiandacht –bei M. Kampmeyer (3388) anmelden zwecks Fahrgemeinschaften.

Ort steht noch nicht fest.

Donnerstag, 04.05.2023, 9:00 Uhr: Nach der Morgenmesse Frühstück im Pfarrheim. Ein herzliches Willkommen! Bitte anmelden!

Donnerstag, 25.05.2023, 14:15 Uhr: Maigang in Holte – Treffpunkt: Kirchplatz zwecks Fahrgemeinschaften, ab 14:25 kleine Wanderung in Holte mit Andacht und anschl. Kaffeetrinken in der Gaststätte Klefoth. Anmeldung bis 20.05. bei M. Kampmeyer (3388). Donnerstag, 01.06.2023, ca. 12:00 Uhr:

Frauenkundgebung und das Schauspiel „Les Miserables“ (Die Elenden) auf der Waldbühne Ahmsen.

Beginn: 15:00 Uhr.

Der Bus fährt in Schledehausen ab.

kfd Bissendorf Dienstag, 02.05.2023, 19:00 Uhr: Dekanats-Maiandacht Mittwoch, 03.05.2023, 08:30 Uhr: kfd-Messe

Sonntag, 14.05.2023, ca. 10:00 Uhr: nach dem Gottesdienst Sammlung vor der Kirche für das Müttergenesungswerk Dienstag, 16.05.2023, 19:00 Uhr: kfd-Maiandacht

125 Jahre St. Laurentius Schledehausen

In diesem Jahr feiern wir das 125-jährige Bestehen unserer kath. Kirche St. Laurentius. Am 16. November 1898 wurde hier die erste Heilige Messe gefeiert.

Jubiläen sind auch Anlass, in die Vergangenheit zu schauen, und so zitieren wir aus der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum den ehemaligen Bischof von Osnabrück, Dr. Franz-Josef Bode: „Wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels in unserer Gesellschaft, aber auch der Anfrage an die Wandlungsfähigkeit unserer Kirche. Viele bisher tragende Strukturen unseres kirchlichen Lebens zerbrechen und neue sind noch nicht eindeutig erkennbar.“ War das eine prophetische Sicht auf unsere heutige Lage? Seit Sommer 2010 sind wir Teil der Pfarreiengemeinschaft Bissendorf –dadurch hat sich vieles geändert.

Das Jubiläum verstehen wir auch als Ermutigung, uns selbst einzusetzen im Prozess der Erneuerung und Gestaltung kirchlichen Lebens. Der Synodale Weg zeigt, dass es auf jede und jeden von uns ankommt. „Kirche der Beteiligten“ sind wir, wenn unsere Fragen, Ideen und Wünsche in der Gemeinde Platz haben.

Dieses Jubiläum wollen wir am Sonntag, 19. November, feierlich begehen. Bis dahin kann es, so hoffen und wünschen wir, noch manche Anlässe geben, die 125 Jahre froh und dankbar zu begehen. Manches Gemeindemitglied erinnert sich noch gern an die vielfältigen, bunten Aktionen in und um St. Laurentius vor 25 Jahren. Wie kann das 2023 aussehen? Lasst uns miteinander überlegen und Vorschläge sammeln!

Brigitte Pavic

Repair Café in Bissendorf gestartet

Wenn die Kaffeemaschine kein Wasser mehr pumpt oder das geliebte Erbstück-Radio keinen Laut mehr von sich gibt, ist guter Rat teuer. Wegschmeißen oder lohnt sich doch noch eine Reparatur? Eine gute Anlaufstelle sind da die Repair-Cafés.

Das Repair-Café Bissendorf ist am Samstag, 25. März, gestartet. Es öffnet von nun an monatlich (außer im Juli – Dezember wird noch geklärt) immer am vierten Samstag von 14 bis 17 Uhr im Pfarrheim Bissendorf seine Türen. Wer die Zeit der Reparatur überbrücken möchte, kann dort bei Kaffee und Kuchen verweilen.

Weitere Informationen bei Christiane Wiebens-Kessener, Tel. 05402 6079474, info@lebenundlernen-ev.de

Termine 2023

an jedem vierten Samstag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr 27.05., 24.06., 26.08., 23.09., 28.10., 25.11.2023

40 KIRCHEN-INFORMATIONEN

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede

Pfarramt: Pastor Christoph Schnare, Tel. 05402 2282

Der Dienst von Pastor Christoph Schnare in Achelriede endete am 31.01.2023. Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer

Kasualien) übernimmt Pastor Tobias Patzwald. Tel. 05402 6085806

E-Mail: tobias.patzwald@evlka.de

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Tel. 0152 05203638

E-Mail: arnd.pagel@evlka.de

Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 05402 2971

Sprechzeiten (Zutritt nach vorheriger Anmeldung): Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr

E-Mail: kg.achelriede@evlka.de

Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176

Informationen zur aktuellen

Gemeindearbeit

An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Gottesdiensten ein. Das Tragen eine FFP2-Maske zum Selbstschutz gegen das Coronavirus

wird empfohlen, es steht aber jedem Gottesdienstbesucher frei, dies in eigener Verantwortung zu entscheiden.

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in den Samstagsausgaben der NOZ, unserer Homepage unter:

https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.

Bitte informieren Sie sich, ob die Gottesdienste in der Kirche oder im Gemeindehaus stattfinden.

Gottesdienste

30.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor H. Göbert

07.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst

14.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst, mit Taufen, P. Pagel

18.05. | 10:30 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Posaunenchor  in Achelriede , Präd. Möllenkamp

21.05. | 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Pagel

28.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Pn. Breymann

29.05. | 10:00 Uhr Ökum. Open-AirGottesdienst im Kurgarten, P. Patzwald u. a.

Seniorenkreis am 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindehaus:

10. Mai, 14. Juni, 12. Juli

ÖKUMENEKREIS

Kirchengemeinden kath. St. Dionysius und ev.-luth. Achelriede laden ein:

HIMMELSPERLENGebetsketten der Religionen

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST

ev.-luth. Kirche Achelriede

Freitag, den 12. Mai 2023 ab 18.00 Uhr

Ausstellung „Himmelsperlen“

Der Ökumene-Kreis Bissendorf / Achelriede lädt zur Eröffnung der Ausstellung

„Himmelsperlen – Gebetsketten der Religionen“ am Freitag, 12.05. um 18 Uhr in die evangelische Kirche Achelriede ein.

Hierbei werden verschiedene Glaubensketten gezeigt und deren Bedeutung für die jeweilige Religion erklärt.

Unsere Leistungen

ž Pflasterung von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen, Hauseingängen und Gartenwegen

ž Pflanzarbeiten

ž Raseneinsaat und Rasenpflege

ž Zaunbau (Metall, Holz Kunststoff)

ž Wasserspiele

ž Baum- und Strauchschnitt, Baumfällung, Rodearbeiten

ž Garten- und Grünanlagenpflege

Gerne übernehmen wir auch Kleinaufträge!

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

41 41
V.i.S.d.P.:
Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius, Thomas Steinkamp, Pfarrbeauftragter, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Achelriede, Margret Tiemeyer-Strunk, Diakonin, Lyrastr. 2, 49143 Bissendorf
Beratung · Planung · Ausführung GAR T ENG ESTALTUNG N ie r ma nn Krampf
Dipl.-Ing. Ansgar Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 0541 9337328 · Fax 0541 9337329 E-Mail: info@niermann-krampf.de www.niermann-krampf.de
kannmannichtdurchdenTodverlieren. Goethe
würdevolleundindividuelleBestattung. Bestattungsinstitut IngridHehemann
Telefon0541/37165-
Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 8. Mai 2023.
WasmantiefinseinemHerzenbesitzt,
WirbegleitenSieundsorgenfüreine
MindenerStr.377-49086Osnabrück
www.bestattungen-hehemann.de

Pastorin: Angelika Breymann

Englerstraße 1, 49143 Bissendorf

Tel. 05402 2847

Neue E-Mail-Adresse: angelika.breymann@evlka.de

Pfarrbüro: Bianca Hoppe, Tel. 05402 2127

Öffnungszeiten: Di. 15:00-16:30 Uhr und Do. 15:00-17:00 Uhr kg.wissingen@evlka.de www.wissingen.wir-e.de Instagram für die Jugendarbeit: evjugendwissingen

Regelmäßige Termine

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst

So. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (i. d. Regel 1. Sonntag)

Di. | 15:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Miniclub“ (in der KiTa Wissingen)

Di. | 17:00-18:30 Uhr Begegnungscafé für ukrainische Familien – in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten der Kommune

Bissendorf, Meike Köpke (i. d. Regel 1. und 3. Dienstag im Monat)

Di. | 19:30 Uhr Abendlicher Frauenkreis (i. d. Regel 2. Dienstag)

Mi. | 10:15 Uhr Café Kinderwagen (i. d. Regel 1. und 3. Mittwoch)

Treffen für junge Mütter mit Hebamme Christina Kunde

Mi. | 19:30 Uhr Singkreis

Do. | 15:00-17:00 Uhr Familiencafé in der KiTa

Fr. | 18:30-21:00 Uhr Jugend-Träff

Fr. | 19:30 Uhr Posaunenchor

Sa. | 14:00-17:00 Uhr Kreativgruppe

„Spitze Nadeln“ (i. d. Regel 1. Samstag)

Besondere Termine

30.04. | 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmtion

03.05. | 19:00 Uhr „In Liebe, Remarque“ – Szenische Lesungen aus drei der bedeutendsten Werke, musikalisch gerahmt; präsentiert von Hartmut Heyl und seinem Team

07.05. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

11.05. | 19:30 Uhr Planungstreffen

Gemeindefest

13.05. | 14:30 Uhr Orgelwanderung: Treffpunkt an der ev. Kirche in Wissingen, Englerstr. 1; Vorstellung der neu renovierten Orgel durch Uwe Gurran, anschließend Wanderung zur ev. St. Laurentiuskirche Schledehausen

14.05. | 09:15 Uhr Gottesdienst

18.05. | 10:30 Uhr Christi Himmelfahrt – Regionalgottesdienst in der Achelrieder Kirche

21.05. | 09:15 Uhr Gottesdienst

28.05. | 09:15 Uhr Gottesdienst

29.05. | 10:00 Uhr Pfingstmontag –Ökumenischer Regionalgottesdienst im Kurpark Schledehausen

04.06. | 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: wissingen.wir-e.de oder den kirchlichen Nachrichten.

Besondere Termine im ev. Familienzentrum Wissingen

Wenn Kinder nicht schlafen wollen ... Themenabend mit Anka Reifert Dienstag, 16. Mai 2023, 20:00 Uhr KiTa Wissingen, Englerstraße 3. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai in der Kita an: Tel 05402-1336 oder kita-wissingen@ev-kitas-mellegmh.de Zoom-Themenabend in Zusammenarbeit mit der kath. FaBi: „Mama, ich will was gucken“ Mediennutzung im Familiensystem mit Kleinkindern, Leitung: Miriam Thye

Dienstag, 6. Juni 2023, 19:30-21:00 Uhr Anmeldung unter: kath. Fabi, Kursnummer: F31-113

Eltern/Großeltern und Kinder kochen gemeinsam ...

Wir kochen gemeinsam und zum Abschluss genießen wir unsere Ergebnisse: Pizza, Gemüsekuchen, Pizzabrötchen und zum Nachtisch süße Hörnchen.

Mittwoch, 7. Juni 2023, 16:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Englerstraße 1, Wissingen

Kosten: 5,00 € pro Erwachsenen und 3,50 € pro Kind Bitte melden Sie sich bis zum 01. Juni in der Kita an: Tel. 05402 1336 oder kita-wissingen@ev-kitas-mellegmh.de Sechs Familien können an dem Termin teilnehmen. Bei vielen Anmeldungen werden wir einen Ausweichtermin anbieten!

Regelmäßig Termine im ev. Familienzentrum Wissingen

Café Kinderwagen

Christina Kunde, Hebamme, lädt junge Eltern mit ihren Kindern bis

Inh. Jens Nordsieck Lindenstr. 54, Bad Essen Tel. 05402-6073910

Ihr Bestatter fur Schledehausen und Umgebung.

zu 1,5 Jahren zum Austausch untereinander ein.

1. und 3. Mittwoch im Monat von 10:15-11:45 Uhr im Gemeindezentrum, Englerstr 1. Weitere Informationen bei Christina Kunde, Tel. 0179 372 1094

Miniclub Treffen von Eltern und Kindern (Alter: 0 bis 6 Jahre und Geschwisterkinder) mit Simone Hartung; dienstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3. Gelegenheit zum Austausch; die Kinder lernen dabei die Räume der KiTa und neue Spielpartner/-innen kennen.

Familiencafé mit Nina Gössmann, donnerstags, 15:00-17:00 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Engler-

straße 3. Bei Kaffee und Keksen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und zu verschiedenen Themen miteinander ins Gespräch kommen. Die Kinder können spielen, basteln und Bücher anschauen. Jede Altersgruppe ist uns willkommen.

Delfi-Kurse

Die Kurse werden über die Frühen Hilfen gefördert. Anmeldungen nimmt Frau Jahn, Familienservicebüro unter Tel: 05402 404 215 oder per E-Mail: jahn@bissendorf.de jederzeit entgegen. Sobald ausreichend Anmeldungen für einen Kurs vorhanden sind, kann Frau Jüchter die Termine planen. Informationen über den Kurs gibt es bei der Kursleiterin Nadine Jüchter, DELFI® Leiterin i. A. unter Tel. 05402 6075996. https://amselnestchen.jimdofree.com/

125 Jahre Erich Maria Remarque (*22.06.) Hartmut Heyl und sein Team präsentieren am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, um 19:00 in der Kirche: „In Liebe, Remarque“ – Szenische Lesung exklusiver Dialoge Zum 125. Geburtstag Erich Maria Remarques am 22. Juni haben wir aus drei seiner bedeutendsten Werke Dialoge zusammengestellt, die wir musikalisch gerahmt in Szene setzen.

Abschnitten aus seinem Antikriegsroman ‚Im Westen nichts Neues‘, dessen Neuverfilmung in diesem Jahr vier Oskars gewonnen hat, stellen wir Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg gegenüber, die die pazifistische, kriegsverachtende, lebensliebende Aussage Remarques bestätigen. Sein autobiografischer Roman ‚Der schwarze Obelisk‘ offenbart seine Liebe zu den leidenden Menschen. In seiner Heimatstadt Osnabrück setzt er sich zudem mit der Kirche und der Wissenschaft auseinander. In den Passagen aus ‚Arc de Triomphe‘ deutet sich die Zufälligkeit und Zerbrechlichkeit der Liebe in Verfolgungs- und Fluchtzeiten an. ‚Sag mir, dass du mich liebst‘, Liebesbriefe zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Zeugnisse einer Leidenschaft. Die letzte große Liebesgeschichte des 20. Jahrhunderts, ein Drama, die schönsten, sehnsüchtigsten, traurigsten Liebesbriefe.

In jeder Hinsicht: In Liebe, Remarque! www.heylundsegen.de

Bissendorf zu erreichen.

Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an Ihr begleitendes Bestattungsunternehmen.

42 KIRCHEN-INFORMATIONEN
Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde Wissingen und Jeggen
Wulftener Straße 8 · 49143 Bissendorf Inh. Michael Rehme Internet: www.gravemann-rehme.de E-Mail: info@gravemann-rehme.de Schlüsseldienst Reparaturen individueller Möbelbau
Türen aus Holz oder Kunststoff Haustüren Zimmertüren Telefon: 05402 - 8657 Telefax: 05402 - 7778 Telefon: 05402 - 8657 Telefax: 05402 - 7778 ... wenn Sie Wert auf Qualität legen! ... wenn Sie Wert auf Qualit ät legen! Innen- und Trockenausbau Restaurationen Fußböden Deckenvertäfelungen Insektenschutz Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website: www.bissendorfer-blickpunkt.de
bieten Ihnen
preiswerte Möglichkeit,
annähernd
Haushalt in der Gemeinde
Fenster und
Wir
eine
mit Ihrer Trauer- oder Danksagungsanzeige
jeden
info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Familienanzeigen Unsere neue Rubrik für Sie!

Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen

Pastor: Tobias Patzwald Parkstr. 3, Tel. 05402 6085806 tobias.patzwald@evlka.de

Kirchenvorstand:

Pastor Tobias Patzwald

Pfarrbüro: Anja Haug

Neue Str. 15, Tel. 05402 8288

Büro-Öffnungszeiten:

Di 10:00-12:00 Uhr

Do 17:00-18:00 Uhr

Fr 10:00-11:00 Uhr

kg.schledehausen@evlka.de

Friedhofsverwaltung:

Hartmut Rüsse, Tel. 05402 7613 friedhof.schledehausen@osnanet.de

Offene Kirche

Die Kirche ist verlässlich geöffnet von 10 bis 18 Uhr und immer dann, wenn die Tür nicht verschlossen ist.

Gottesdienste

in der Regel wieder in der ev.-luth. St. Laurentiuskirche, Große Str. 7

30.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst

Präd. Möllenkamp

07.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abenmahl, P. Patzwald

14.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Pn. Breymann

18.05. | 10:30 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Posaunenchor  in Achelriede , Präd. Möllenkamp

21.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst,

P. Patzwald

28.05. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, mit Laurentius-Chor,

P. Patzwald

29.05. | 10:00 Uhr Ökum. Open-AirGottesdienst im Kurgarten, P. Patzwald u. a.

Seniorenkreis immer am 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindehaus: 3. Mai und  7. Juni

Die Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten (außer Kasualien) übernimmt Frau Pastorin Angelika Breymann. Telefonisch ist sie unter 05402 2847 und per E-Mail unter angelika.breymann@evlka.de zu erreichen.

Kasualien wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernimmt Herr Pastor Arnd Pagel. Ihn können Sie unter 0152 05203638 telefonisch und per E-Mail unter arnd.pagel@ evlka.de erreichen.

Unsere Gemeindesekretärin Frau

Anja Haug ist dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 0178 8903688 zu erreichen. Vor Ort im Gemeindebüro, An der Holter Kirche

3, ist Frau Haug mittwochs in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr und unter 05402 2938 zu erreichen. Frau Haug ist auch Ansprechpartnerin in Friedhofsangelegenheiten.

E-Mail: kg.holte@evlka.de

Der Kirchenvorstandsvorsitzende

Herr Rainer Scheidemann ist zu erreichen unter 05409 582 und per E-Mail unter r.scheidemann@ osnanet.de

Bankverbindung:

Kirchenamt Osnabrück

Sparkasse Osnabrück

IBAN DE77265501051633108459

BIC NOLADE22XXX

Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro

Pfarrbüro: Anja Haug

Öffnungszeiten: (s . oben)

Förderverein Holter Kirche e.V.:

Vorsitz: Almut Wendt

Tel. 05402 1043

IBAN DE96265501050009503202

BIC NOLADE22XXX

Kirchenvorstand Holte:

Beate Jäger

Henriette von Hammerstein

Dr. Ulrike Hindersmann

Jürgen Bullerdiek

Andreas Krüger

Rainer Scheidemann

Diakonie-Sozialstation

Belm-Bissendorf:

Leiterin: Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 05402 401-74

Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung, Hausnotruf:

Kirchenkreissozialarbeiterin

Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30

Alle Termine unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich vorab. Informationen über Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und Gemeindehaus finden Sie auf der Homepage www.kirche-schledehausen.de und in den Sozialen Medien. – Vorsorgeverträge – Persönliche Beratung – Überführungen – Alle Bestattungsarten – Erledigung aller Formalitäten – Dauergrabpflegeverträge

Seniorenheim Haus am Lechtenbrink

Leitung: Tel. 05402 9845-0

Posaunenchor Holte:

Leitung: Werner Osing, Tel. 05422 7529

Übungsabende freitags 20:00 Uhr im Gemeindehaus

Chor Cantabile: Leitung Mariele

Jansen, Tel. 15579 689966

Gottesdienste

30.04. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Scheidemann

07.05. | 09:30 Uhr Gottesdienst,

Lektor Scheidemann

14.05. | 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Pagel

18.05. | 10:30 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Posaunenchor  in Achelriede , Präd. Möllenkamp

21.05. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Scheidemann

28.05. | 08:00 Uhr Festgottesdienst unter den Linden, Lektor Scheidemann

29.05. | 10:00 Uhr Ökum. Open-AirGottesdienst im Kurgarten, P. Patzwald u. a.

04.06. | 09:30 Uhr Gottesdienst, Hans Jürgen Milchner, Pastor em. Dr.

Seniorennachmittag am 10.05.2023 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus

43 43 www.bissendorfer-blickpunkt.de
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Holte

01. Mai

Eisbeck-Ranch

21. EWU-C-Turnier LK 3-5

Uhrzeit: siehe Tagespresse

Ort: Eisbeck-Ranch Ellerbeck

Blaskapelle Bissendorf-Holte Maikonzert

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Ort: Rathaus Bissendorf, Kirchplatz

03. Mai

kfd Schledehausen

kfd-Messe

Uhrzeit: 8:30 Uhr

Ort: Kath. St. Laurentiuskirche Schledehausen

Jagdgenossen des Ortsteils Jeggen

Versammlung

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ort: Dorfgemeinschaftshaus

Jeggen, Pfingstweg 112

06. Mai

Schützen-Club Hasetal

Königspokal

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Schützenhaus Nemden

07. Mai

S. Kienker u. J. Kollorz

Flohmarkt

Uhrzeit: 8:00 Uhr

Ort: Kurgarten Schledehausen

Volksschützenbund Holte e.V. von 1920

Maiversammlung

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Schützenhaus

12. Mai

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Besuch des Osnabrücker Zoos

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

13. Mai

Wiehengebirgsverband

Weser-Ems e. V.

WGV-Orgelwanderung

Uhrzeit: 14:30 Uhr

Ort: Ev. Auferstehungskirche

Wissingen

Heimat- und Verkehrsverein

Schledehausen

Sportwanderung in der Region mit Einkehr (Gaststätte "Zum Kurrel")

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

Schützen-Club Hasetal

Radtour

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Treffpunkt: Schützenhaus

Nemden

14. Mai

Heimat- u. Wanderverein

Bissendorf e.V.

Sonntagswanderungen

Uhrzeit: 9:00 Uhr

Ort: Sparkasse Osnabrück

Filiale Bissendorf

17. Mai

Senioren – Kath. Kirchengemeinde Bissendorf ,,Mit Maria durch das Jahr"

Ein Nachmittag mit unserem Gemeindereferenten

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

19. Mai

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen

Fahrradtour mit Heimatgeschichte

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: ab Göttes Werkstatt

21. Mai

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf

Internationaler Museumstag

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Ort: Heimatmuseum im Haus

Bissendorf

23. Mai

Landfrauen Bissendorf-Holte

Tagesfahrt an den Dümmer mit verschiedenen Besichtigungen

Uhrzeit: 8:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Netto

Anmeldung bis 13.05.2023: bei den Vertrauensfrauen oder unter Telefon 05402 3463

25. Mai

kfd Bissendorf

Maigang in Holte

Uhrzeit: 14:15 Uhr

Treffpunkt: Kath. Pfarrheim

Bissendorf

29. Mai

Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen

Wanderung Wierau/Schelenburg mit Einkehr

Uhrzeit: 9:30 Uhr

Treffpunkt: Kurgarten Schledehausen

03. Juni

Volksschützenbund Holte e.V. Gemütlicher Nachmittag

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Schützenhaus

Jeden 1. & 3. Montag

Café Kinderwagen Bissendorf

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Leitung: Marita Kott

Telefon: 05402 6096991

Ort: Spielplatz/Bewegungshalle der kath. Kita Bissendorf

Jeden Dienstag

Heimat- und Wanderverein

heimatstube@hwvb.de

Heimatmuseum – Schulterblickaktion

Uhrzeit: 11:30 Uhr

Ort: Im Haus Bissendorf, Kirchplatz 3

Jeden 1. Dienstag

Heimat- und Wanderverein

heimatstube@hwvb.de

Technisches Museum im Erlebnis- und Museumshof Eickhoff

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Erlebnis- und Museumshof Eickhoff, Lüstringer Straße 31, Bissendorf

Jeden 1. & 3. Mittwoch

Café Kinderwagen Wissingen

Uhrzeit: 10:15 Uhr

Leitung: Christina Kunde

Telefon: 0179 3721094

Ort: Gemeindezentrum, Englerstraße 1

Jeden dritten Mittwoch

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Treffen der Plattdeutschgruppe

„Bistruper Platt”

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: DRK-/Feuerwehr-Zentrum (Jeggener Knütten)

Jeden 1. & 3. Donnerstag

Café Kinderwagen Schledehausen

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Leitung: Daniela Künne

Telefon: 0174 9697940

Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg

Jeden Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Strickkreis

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Kontakt: Ingrid Goertz

Mai (bis KW 20)

Jeden 3. Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Wir wandern ins Wochenende

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz der Sparkassen-Filiale Bissendorf

Jeden letzten Freitag

Heimat- und Wanderverein

Bissendorf e.V.

Klön- und Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Spach

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kaminzimmer Haus Bissendorf

Jeden 4. Samstag

Leben und Lernen e. V.

Repair Café Bissendorf

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus der kath. Kirche St. Dionysius, Am Thie 3, Bissendorf

Museum für Landwirtschaft und Handwerk in Natbergen

Führungen und Besuche sind im April und Mai (bis KW 20) aufgrund von Baumaßnahmen leider nicht möglich.

FLOHmaRKT

Aufbau ab 10 Uhr Außengelände der Kindertagesstätte Achelriede Lyrastraße 6, 49143 Bissendorf

Anmeldungen bis zum 26.05.2023 unter flohmarkt.achelriede@gmail.com (Sie

Standgebühr 5,00 Euro + Kuchenspende Kinderdecken gratis!

VERANSTALTUNGEN IM MAI 2023 44
04. Juni 2023
erhalten eine Bestätigungsmail; bitte auch den Spamordner prüfen)
„Rund ums Kind!“

AktuelleTermine

MO.–FR. 15:00–18:00UHR

SA. 10:00–12:30UHR

Stöberlädchen

Schledehausen,Bergstr.17a

KleidungbittenurwährendderÖffnungszeitenabgeben!

REGELMÄSSIGE TERMINE

Erste-Hilfe-Kurse

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

TermineundAnmeldungunterdrk-bissendorf.de/eh

MI.03.05. 15:00UHR

„Fallichdraufrein?Nein!“

TheaterstückderSilberdisteln2.0überfalsche PolizeibeamteundEnkeltricks

BürgersaalderGemeindeBissendorf, Kirchplatz1

Eintrittfrei.Anmeldungunter0540296501-40oder heiko.grube@drk-bissendorf.de

DO.11.05. 15:00–17:30UHR

Spielenachmittag

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

MO.15.05.19:00–20:30UHR

Vortrag:GesundeErnährungim Alter

WasändertsichimKörper,wasistwichtig?

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten

MI.17.05.

Seniorenfrühstück

Tennis meets Boule

Freut Euch auf tolle Stunden auf der schönen Anlage am Kalkofenweg in Schledehausen!!!

Save thedate: 01. Juli 2023/ Näheres rechtzeitig

Oktoberfest im FC Clubhaus

9:30–12:00UHR

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten AnmeldungundFahrdienstbis15.05. beiHorstKuhn,054028402

MO.21.05.16:00–20:00UHR

Blutspende

DorfgemeinschaftszentrumJeggenerKnütten Terminreservierungmöglichunterdrk-blutspende.de DO.25.05.

TagesfahrtzurLandesgartenschau nachHöxter

InformationenundAnmeldungunter0540296501-40 oderheiko.grube@drk-bissendorf.de

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos.

Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

Bereits zum 3. Mal in Folge veranstaltet der FC Bissendorf ein Oktoberfest für jedermann. Hauptorganisator ist unsere II. Herren. Am 2. September ab 15 Uhr heißt es „O‘ Zapft is“ am Sonnensee.

Neben einem reichhaltigen bayerischen Buffet wird es auch wieder verschiedene Open-Air-Attraktionen zum Mitmachen geben. Traditionelle bayerische Kleidung wäre schön, ist aber kein Muss. Wer bisher noch nicht dabei war, hat etwas verpasst. Jeder ist herzlichen willkommen! Karten gibt es beim Festausschuss des Events über Mirco Kleine (Tel. 0171 9936583).

45 45
Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich! Container in allen Größen Bensmann & SohnEntsorgungsfachbetrieb 0 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn Entsorgungsfachbetrieb 54 01 94 28 49170 Hagen a.T.W. Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W. Entsorgungsfachbetrieb Entsorgungssicherh e i t schafftVertrauen nachzertifiziert DIN ISO 9002
Die nächste Ausgabe erscheint am 26.
2023
05401/ 36850
Mai
FC BISSENDORF 1949 e.V.

Angebote

PC-Service schnell & günstig

PC-Reparatur/Aufrüstung

Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742

Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de

Malerarbeiten vom Fachmann Qualität zum fairen Preis – auch kurzfristig zu Top-Festpreisen!

Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung; Tel. 0176 86815944, Fa.

Mobile kosmetische Fußpflege im Raum Bissendorf. Ärztlich geprüfte Fußpflegerin kommt zu Ihnen nach Hause! Tel. 0172 5809915

fusspflege@knobeler.de

Hof Middendorf · Stockumer Feld 2 49143 Bissendorf-Stockum

EIER aus STOCKum

Verkaufe eine Hängematte , Klappstühle (Löbke), Mittelund Kunststofftisch und zwei Hoverboards (schwarz/rot); Tel. 0176 57855360

Neue und neuwertige Damenbekleidung, Markenware (z. B. turbulenze u. Sarah Santos), in den Größen 50-56 günstig abzugeben; Tel. 0541 37425

Trampolin (kostenlos), Fussballtor (orginal verpackt), Deko-Artikel (von Räder) zu verkaufen; Tel. 05402 9841953 (ab 9 Uhr)

Gesuche

Zu vermieten

Schledehausen, Eibenweg, helle, geräumige Whg, 2 Zi., KBB, 1. OG (DG), Kellerraum, Waschküche, ab sofort zu vermieten. Tiere nach Absprache möglich. Warmmiete 550 Euro; Tel. 0152 53626178 (ab 18 Uhr)

Mietgesuche

Labradorwelpen (reinrassig), schokofarben, vom Bauernhof, ab 25. Mai in gute Hände abzugeben (entwurmt, geimpft, gechipt), Bissendorf-Holte; Tel. 05409 4559

Verkaufe Zelt für 4 Personen, 15 Euro, 2 Schreibmaschinen, VHS; Tel. 05402 691551

Terrassengarnitur Holz „belair“, 1 Tisch, rund, ø 1 m, 4 Stühle Hochlehner, 1 Hocker mit Auflagen, 1 Teewagen sehr günstig abzugeben; Tel. 05402-1433

Yoga auf dem Naturplatz an der Schelenburg. Infos unter: www.wirsinddraussenzuhause.de

Neue Gartenwalze, B 46 cm, ø 31 cm, mit 46 Liter Wasser befüllbar, NP 46 Euro für 25 Euro umständehalber zu verkaufen. Bissendorf-Holte; Tel. 05402 3239

Verkaufe neue Filzwolle (mit Anleitung für Pantoffeln und Taschen) in verschiedenen Farben, weiße Sockenwolle, wunderschöne, versch. Kochbücher

z. B. von Dr. Oetker und Tupper. Sehr günstig! Tel. 0541 37425

Verkaufe Kaffeeservice mit Goldrand für 12 Pers. (Bavaria/ Schirnding 10, ca. 100 J. alt, keine Chips), inkl. Kerzenständer, Kaffee- u. Essservice (kompl.) mit Goldrand auch für 12 Pers. (Bareuther/Bavaria 181, ca. 80 J. alt, keine Chips), Fondue-Set mit 6 großen Tellern u. Schälchen u. 6 Schneckenpfännchen, schöne alte Postkarten; Tel. 0541 37425

Stellenangebote

Wäscherei in Voxtrup sucht Mitarbeiter (m,w,d) in Teilzeit, für 6 Std. tägl., 4 Tage/Woche, Tel. 0541-938480 (ab Mo. 8.00 Uhr)

Wer mäht unseren Rasen u. hilft uns bei kleinen Arbeiten rings um das Haus? Tel. 05402 2034

Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHS; Tel. 05402 691551

Ehepaar sucht Wohnmobil von Privat. Tel. 0209 / 17 15 61 72

Suche Bauplatz für den Bau eines selbst genutzten 2-Familien-Hauses in Bissendorf. Tel. 0176 2917 3239

Verwöhntes Kätzchen (Freigängerin) sucht in Jeggen liebevolle Betreuung in der Abwesenheitszeit seiner Familie. Katzenerfahrung und Ortsnähe sind notwendig; Tel. 0170 1013097

IMPRESSUM

Herausgeber und Anzeigenannahme:

Tim Lamkemeyer

Wir suchen eine Wohnung in Bissendorf. Zuverlässige und freundliche Ärztin & Architekt mit ruhigem Hund suchen eine ca. 50-100 m2 große Wohnung für ca. 3 Jahre zur Miete. Tel. 0176 20796345

Immobiliengesuche

Osnabrücker Unternehmer sucht MFH, Eigentumswohnung(en), DHH oder EFH als Kapitalanlage in Bissendorf, + 20 km Umkreis. Seriöse & schnelle Abwicklung garantiert. Keine Bankfinanzierung nötig. Keine Makler. Tel. 0541 939 344 88 mfh-os@web.de

Graf-Ludolf-Straße 1 • 49124 Georgsmarienhütte

Tel. (0 54 02) 92 20 - 0 Fax (0 54 02) 92 20 - 20

E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de

Auflage: z. Zt. 6.500 Stück

Erscheinung: monatlich

Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf

Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.

46 KLEINANZEIGEN
www.bissendorfer-blickpunkt.de

NATUR- UND GEOPARK

Neues Jahresprogramm 2023

Mehr als 100 Veranstaltungen zu Natur, Kultur und Erdgeschichte

Erlesener Naturpark: Der aktuelle Veranstaltungskalender des Geoparks Terravita präsentiert sich als handliches Booklet mit 132 Seiten und bietet nicht nur geführte Aktivitäten für Naturbegeisterte und Entdecker, sondern auch viele weitere Informationen und Tipps von regionalen Produkten über die Vorstellung der Geopark-Game-App „The Lost Collection“ bis hin zu Auflistung der Umweltbildungszentren und Museen. Ein weiterer Service für Familien sind heraustrennbare TERRA.bingo-Spielebögen, die den Naturbesuch zur gemeinsamen Schatzsuche werden lassen.

Neu ist auch die Vorstellung der einzelnen ehrenamtlichen TERRA. guides, die mit ihren Angeboten das Herzstück des Veranstaltungskalenders bilden. Die Palette reicht von Naturkundeführungen und geführten Radtouren bis hin zu Kanutouren und Stollenführungen und richtet sich sowohl an Familien als auch an natur- und geologieinteressierte Erwachsene. Besonders hervorgehoben werden die Natur- und Geoparkwochen vom 22. Mai bis zum 5. Juni. Während dieses Zeitraums gibt es ein erweitertes Programm, das gemeinsam mit Partnern des Geoparks erstellt wurde. Das gedruckte Jahresprogramm ist dabei nur ein Teil der gesamten Veranstaltungspalette: Im digitalen Veranstaltungskalender auf der TerraVita-Website gibt es eine Auswahl von mehr als 500 Angeboten.

Der gedruckte Veranstaltungskalender ist ab sofort kostenlos im Shop auf der Website des Natur- und Geoparks unter www.geopark-terravita.de sowie in den Tourist-Informationen im Gebiet des Naturparks erhältlich.

TV BISSENDORF-HOLTE HEIMAT- UND WANDERVEREIN

Maibaum-Aufstellung 2023

HWVB und TVB-H gemeinsam

Am 29. April um 19 Uhr wird auch in diesem Jahr – in einer gemeinsamen Aktion des TVB-H und HWVB – auf dem Kirchplatz in Bissendorf der diesjährige Maibaum aufgestellt. Wie bereits im letzten Jahr, ist diese gemeinsame Aktion beider Vereine auch wieder öffentlich und jede/r Besucher/in ist willkommen.

Wir freuen uns auf euch!

Text und Grafik: Kerstin König

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website:

www.bissendorfer-blickpunkt.de

47 47

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.