Marktplatz Kloster Oesede - Mai 2023

Page 1

MARKTPLATZ Kloster Oesede 48 Die Zeitschrift für Kloster Oesede und Umgebung · vierteljährlich · kostenlos Maibaumfest 2023 90 Jahre Feuerwehr Seite 20 Einweihung Kita St. Johann Seiten 13–15 Termine Seite 30
Seiten 23–25
Zauberer von Camelot“ Waldbühnen-Sommer 2023 AUSGABE 48 / Mai 2023
Kloster Klipp 2023
„Der

Haste schon gehört? In ld

In ld

Haste schon gehört? r m Ho ren

Erzeugern!

Eröffnung voraussichtlich

Ende Mai/ Anfang Juni

Eröffnung voraussichtlich

Ende Mai/ Anfang Juni.

Laubbrink 1, 49124 Georgsmarienhütte

Laubbrink 1, 49124 Georgsmarienhütte

Weitere Informationen auf unserer Instagram- und Facebook-Seite.

SEITE 2

Frühjahrskonzert der Klosteraner Schützenkapelle

Die Klosteraner Schützenkapelle gibt ihr Frühjahrskonzert. Zu klassischen Melodien und modernen Songs aus Rock und Pop lädt die Kapelle am Sonntag, den 04. Juni in den Saal Steinfeld in Kloster Oesede ein. Ab 15:00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten, Konzertbeginn ist um 16:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 10 € im Schützenhaus Kloster Oesede, bei Petite Fleur sowie bei allen Musikern erhältlich.

Maibaumfest Kloster Oesede 2023

Am 30.04.2023 fand das Maibaumfest in Kloster Oesede mit tollen Programmhighlights für die ganze Familie statt. Auf dem Kunstrasenplatz wurde das Familienangebot sehr gut angenommen. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder ein Feuerwehrauto von innen bestaunen. Vom Ensemble der Waldbühne gab es eine tolle Show mit einer exklusiven Vorschau auf das Jahresprogramm

2023. Die Schauspieler präsentierten humorvolle, unterhaltsame und musikalische Familienstücke wie „Der Zauberer von Camelot”. Außerdem gab es Ausschnitte aus verschiedenen Abendstücken. Am Abend feierten die Besucherinnen und Besucher im großen Festzelt zu den Klängen von „Starlight“ bis spät in die Nacht einen zünftigen Tanz in den Mai. Die Veranstaltung war erstklassig organisiert und bot somit allen einen unvergesslichen Abend.

Schützenfestzeit in Holsten-Mündrup

Im kleinsten Ortsteil von Georgsmarienhütte geht es am Pfingstsamstag und -sonntag wieder hoch her. Das alljährliche Schützenfest erfreut sich großer Beliebtheit und ist seit vielen Jahren traditionell der Höhepunkt im ganzen Ort. Nachdem die Corona-Pandemie dem Verein in den letzten Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnte im vergangenen Jahr erstmals wieder groß gefeiert und ein neuer König ausgeschossen werden. König Martin und Königin Petra haben nun zusammen mit dem Kinderkönigspaar Nora und Leon

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 3
Klosteraner Schützenkapelle Maibaum-Fest 2023 Maibaum-Fest 2023 Pfingsten ist wieder Schützenfest in Holsten-Mündrup
MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 Wellendorfer Straße 83 | 49124 Georgsmarienhütte | Tel. 05401 5542 www.zweirad-meer.de Corratec E-Power 29 Akku: 625er Motor: Bosch Performance CX 85 Nm Schaltung: 12-Gang SRAM Auch als Herrenrad UVP 3.999,- € Unser Angebot so lange der Vorrat reicht: 2.999,- €

sowie den jeweiligen Ehrenpaaren ein ereignisreiches Schützenjahr hinter sich. Am Pfingstsamstag, 27. Mai, gehört die große Bühne noch einmal dem alten König und seinem Gefolge. Am Pfingstsonntag werden dann die neuen Majestäten offiziell proklamiert. Ihnen zu Ehren findet am Abend der große Königsball statt. Der ganze Verein freut sich auf ein ereignisreiches Schützenfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Laufräder sorgen für leuchtende Kinderaugen

In den Osterferien stand wie immer die Ferienbetreuung auf dem Programm. Einen Vormittag lang gestalteten wir das Programm. Basteln, eine Reise nach Jerusalem und andere Spiele ließen in den Ferien keine Langeweile aufkommen.

Unsere letzte Aktion war der ZeltlagerSchnuppertag Anfang Mai für alle Kinder, die einen Einblick in einen typischen Zeltlagertag bekommen wollten. Mit knapp 40 Kindern spielten wir die klassischen Zeltlagerspiele "Schatz im Silbersee", "Kuhhandel" und "Spielcasino". Den krönenden Abschluss bildete der bunte Abend, bei dem richtige Zeltlagerstimmung aufkam.

Ein Highlight war auch das Mittagessen, das extra für uns von der original Zeltlagerküchencrew zubereitet wurde.

Die Vorfreude auf das diesjährige Zeltlager steigt immer mehr. Wir Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter stecken mitten in den Vorbereitungen. So hat das Zeltlagervorbereitungswochenende bereits stattgefunden. Das abwechslungsreiche Programm für die schönsten 10 Tage des Jahres steht also schon. Beim Basteltag ist außerdem die Zeltplatzgestaltung passend zum Motto "10 Tage tierisch viel Spaß" entstanden.

Ein herzliches Dankeschön an 2Rad Meer und die RHR Profiltechnik GmbH. Vor wenigen Wochen übergab Lars Meer, Geschäftsführer von 2Rad Meer, sechs Laufräder an den Kindergarten St. Maria in Kloster Oesede. Gemeinsam mit der RHR Profiltechnik GmbH sorgen die beiden Unternehmen für neuen Fahrspaß auf zwei Rädern. Mit strahlenden Augen wurden sie in Empfang genommen. Möchten auch Sie den Kindergarten St. Maria unterstützen? Dann wenden Sie sich bitte an den Förderverein Kloster Wichtel per E-Mail an klosterwichtel@gmail.com.

Neues von der KJKO

Im Frühjahr ist unser Veranstaltungskalender besonders gut gefüllt. So stand im Februar der Kinderfasching auf dem Programm. Mit fast 40 Kindern wurde gespielt, getanzt und gebastelt. Vom Cowgirl über die Meerjungfrau bis hin zum Panzerknacker waren so viele kreative Kostüme dabei, dass allen die Entscheidung bei der Kostümprämierung wirklich schwer fiel.

Wer auch beim Zeltlager 2023 in Stemel, unserem neuen Zeltplatz im Sauerland, dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden.

Bis zum 28. Mai könnt ihr das online unter www.kjko.de tun.

Wer sich über alle weiteren Aktionen informieren oder Einblicke in das Zeltlager 2023 bekommen möchte, kann uns gerne auf Instagram (kjko_insta) oder Facebook (Katholische Jugend Kloster Oesede) folgen. Weitere Infos gibt es auch auf unserer Homepage www.kjko.de!

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 5
V.l. Lars Meer (2Rad Meer), Lars Zumstrull (Leiter Kindergarten St. Maria), Lydia Plaßmeyer (Kloster Wichtel) Kinderkarneval der KJKO

Belegschaft bedankt sich bei Familie Schröder für eine wundervolle Zeit

Nachdem Kay Schröder uns seine Entscheidung mitgeteilt hatte, waren wir als Belegschaft zunächst sehr traurig. Wir wussten jedoch, dass seine Beweggründe hinter der Entscheidung verständlich waren und wir unterstützten ihn in seinem Entschluss. Wir standen bis zum Schluss hinter unserem Chef und brachten gemeinsam alles zu einem erfolgreichen Abschluss. Wir waren erfreut, als wir alle schnell neue Arbeitsplätze fanden, aber der letzte Arbeitstag war dennoch mit einer Träne verbunden. Am 29.04.2023 trafen wir uns noch einmal als Team, um gemeinsam Abschied zu nehmen und die Schlüssel umzudrehen. Ein zuvor gemachtes Gruppenfoto wurde der Familie Schröder als Erinnerung überreicht. Das Foto war mit dem Spruch versehen: "Es ist Zeit, für das was war, DANKE zu sagen, damit das was werden wird, unter einem guten Stern beginnt."

Wir möchten uns bei der ganzen Familie Schröder herzlich bedanken. Es war eine wundervolle Zeit unter großartigen Kollegen in einer familiären und freundschaftlichen Umgebung. Wir werden euch sehr vermissen, aber wir gehen positiv in unsere Zukunft und werden unsere Zeit bei euch immer in guter Erinnerung behalten.

Die Belegschaft

Liebe Kunden, liebe Freunde, liebe Geschäftspartner

nach fast 110 Jahren haben wir schweren Herzens unsere Fleischerei zum 30.04.2023 geschlossen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken.

Danke

für die langjährige Treue, das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit sowie für die netten Gespräche und lieben Wünsche anlässlich unserer Geschäftsaufgabe.

Familie & Team der Fleischerei Schröder

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023
Das ehemalige Team von Fleischerei Schröder

Plaßmeyer ImmobilienWunschräume für Lebensträume

Unter diesem Motto verwirklichen Lydia und Hanno Plaßmeyer als dynamisches Ehepaar Wohnträume für Menschen. Ihr Angebot als Versicherungsberater haben sie um den Bereich Immobilien erweitert. Mit Herz und Kompetenz verkaufen sie nicht nur Ihre Immobilie, sondern helfen Ihnen auch bei der Immobilienfinanzierung und Bauberatung. Hanno Plaßmeyer steht Ihnen als Finanzfachmann und Bauexperte bei Fragen gerne zur Verfügung. Lydia Plaßmeyer liebt es, Kaufinteressenten ihr neues Zuhause zu zeigen und persönlich mit ihnen in und am Objekt zu sein. Die beiden wohnen in Kloster Oesede und haben zwei wunderbare Kinder und einen tollen Rhodesian Ridgeback "Gimba". Plaßmeyer Immobilien bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Suche nach der passenden Immobilie an. Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, eine Immobili-

enfinanzierung benötigen oder eine Bauberatung wünschen, Plaßmeyer Immobilien ist der richtige Ansprechpartner. Kontaktieren Sie sie einfach per E-Mail (info@plassmeyer-immobilien.de) oder Telefon (017643012311). Sie freuen sich darauf, Sie und Ihre Immobilie kennen zu lernen.

Möchten Sie Ihre IMMOBILIE verkaufen?

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 7
DANN KONTAKTIEREN SIE UNS GERNE! Plaßmeyer Immobilien Am Hilgenstein 15 • 49124 Georgsmarienhütte
info@plassmeyer-immobilien.de HANNO PLAßMEYER Mobil: 0173 2106798 LYDIA PLAßMEYER Mobil: 0176
Mail:
43012311
Lydia Plaßmeyer

Die Volksbank GMHütteHagen-Bissendorf eG und die Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG wollen 2024 fusionieren

Veränderungen durch den digitalen Wandel. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass unsere beiden starken Volksbanken ihre Kompetenzen bündeln und Synergien heben und gemeinsam die Zukunft im Sinne ihrer Mitglieder und Kunden gestalten, um die genossenschaftlichen Werte Regionalität und Kundenähe nachhaltig zu sichern“, so die Aufsichtsratsvorsitzenden Carsten Berner (Volksbank GHB) und Roland Cizelsky (Volksbank WS).

Vorteile einer gemeinsamen Marktbearbeitung ausschöpfen

GMHütte / Westerkappeln, den 14.04.2023 – Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) und der Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG (gekürzt: WS) haben mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung grünes Licht zur Aufnahme konkreter Fusionsverhandlungen erteilt. Das fusionierte Haus mit einem Bilanzvolumen von ca. 1,0 Milliarden Euro soll den Namen „Volksbank Düte-Ems eG“ tragen und künftig seinen juristischen Sitz in Georgsmarienhütte haben. Über die Verschmelzung soll im Sommer 2024 in der Vertreterversammlung bzw. Generalversammlung abgestimmt und diese bei positivem Beschluss rückwirkend zum 1. Januar 2024 vollzogen werden.

Durch die Fusion wird die seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der zwei Volksbanken auf die nächsthöhere Stufe gestellt. Die Vorstände beider Banken haben in Abstimmung mit ihren jeweiligen Aufsichtsräten einen intensiven Dialog über das Ziel einer Verschmelzung geführt. Die Gespräche führten nunmehr zur Unterzeichnung der Absichtserklärung. Der Zusammenschluss erfolgt insbesondere, um den Herausforderungen mit vereinten Kräften gestärkt begegnen zu können. Diese sind die geopolitischen Krisen, die Zinsentwicklung, die zunehmende Regulatorik, das veränderte Kundenverhalten, die Nachhaltigkeitsaspekte sowie die gesellschaftlichen

Die neu entstehende Volksbank will sich noch stärker als ein moderner, leistungsfähiger Finanzpartner für ihre Mitglieder und Kunden in der Region präsentieren. Ziel der Verschmelzung ist die vereinte und intensive Marktbearbeitung im Osnabrücker Land bzw. im nördlichen Münsterland sowie die Zusammenführung der internen Bereiche, um Prozessoptimierungen, Kosten- und Zeiteffizienz zu erlangen.

Auf diesem Wege soll ein neues Institut entstehen, welches mit einem Bilanzvolumen von ca. 1,0 Milliarden Euro, einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalausstattung sowie mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden nicht nur ein nachhaltiges Bestehen, sondern auch ein Wachsen am Markt verspricht. In diesem Markt, welcher künftig in den Landkreis Osnabrück und in den Landkreis Steinfurt hineinragt, wird die Bank mit derzeit 9 Filialen und weiteren SB-Stellen in der Fläche vertreten sein. Die vertrauten Ansprechpartner bleiben in den Geschäftsstellen erhalten. Ungeachtet des auf den Regionalbanken lastenden Kostendrucks soll die regionale Kundennähe mit einem möglichst flächendeckenden Filialnetz auch in Zukunft die neue Volksbank auszeichnen und auch in digitale Serviceangebote investiert werden.

Mit der ausgesprochen guten Eigenkapitalausstattung kann das fusionierte Haus noch größere Investitionsvorhaben als Kreditgeber begleiten, wovon insbesondere die Geschäftskunden aus dem Mittelstand profitieren werden. Weitergehende Spezialisierungen der Mitarbeitenden sollen für den Gewinn neuer Marktanteile sorgen. „Unsere beiden gut

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 8
v. l.: Andreas Schwich (Vorstand VBGHB), Carsten Berner (AR-Vorsitzender), Peter Gausmann (stellv. AR-Vorsitzender), Onno Onnen (Vorstand VBGHB)

aufgestellten, ertrags- und eigenkapitalstarken Banken haben die Kraft und das Potenzial mit ihren hochqualifizierten und -motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine maßgebliche genossenschaftliche Rolle im Osnabrücker Land bzw. im nördlichen Münsterland einzunehmen“, sind die Vorstände der beiden Genossenschaftsbanken überzeugt.

Im Zuge der Fusion haben die Sicherung der Arbeitsplätze in der Region einen besonders hohen Stellenwert. Für die über 150 Mitarbeitenden wird das fusionierte Haus auch in Zukunft ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber sein. Mit der neuen Größe können vielfältige Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten werden. Auch das Engagement für regionale Vereine und Initiativen soll unter dem gemeinsamen Dach fortgesetzt werden.

Eckpunkte der fusionierten Volksbank

Die Banken wollen die angestrebte Fusion zeitnah realisieren. Hierzu wurden seitens der Aufsichtsräte der beiden Volksban-

ken bereits einvernehmlich entsprechende Eckpunkte fixiert. Der Name der fusionierten Bank soll „Volksbank Düte-Ems eG“ sein. Die juristisch und technisch aufnehmende Bank wird die Volksbank GHB sein. Der juristische Sitz wird in Georgsmarienhütte sein, so dass eine Eintragung im Genossenschaftsregister Osnabrück erfolgt. Hauptstelle / Verwaltungssitz der neuen Volksbank Düte-Ems eG wird in Georgsmarienhütte sein. Kompetenzzentren sind neben der Hauptstelle in Oesede in Hagen a.T.W., Westerkappeln und Saerbeck vorgesehen. Das zukünftige Aufsichtsgremium wird aus insgesamt neun Mitglieder bestehen, davon fünf Mitglieder von der Volksbank GHB und vier Mitglieder von der Volksbank WS. Die verschmolzene Bank wird durch Stephan Blankmann, Onno Onnen und Andreas Schwich geleitet werden. Es ist beabsichtigt, den Beschluss zur Verschmelzung der Institute in der Vertreterversammlung bzw. Generalversammlung im Sommer 2024 fassen zu lassen und rückwirkend zum 1. Januar 2024 die Fusion zu vollziehen.

Energetische Modernisierung mit unserem UMWELTDARLEHEN

Sie planen eine energetische Modernisierung Ihrer Immobilie oder möchten in erneuerbare Energien investieren?

Dann ist unser UMWELTDARLEHEN die richtige Lösung! Sprechen Sie uns an!

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 9

» Manuelle Lymphdrainage

» Physiotherapie

» Manuelle Therapie

» CMD » Kinesiologisches Tapen

» Bobath- Therapie für Erwachsene (KG auf neurophysiolog. Grundlage)

» Faszien Therapie

» klassische Massage

» Fußreflexzonentherapie

» Pilates und Yoga Kurse in kleinen Gruppen

» Unfallnachbehandlung (Berufsgenossenschaft)

» Heilpraktiker (Bereich Physiotherapie)

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 10
Mo. 7–20 Uhr, Di. 8–20 Uhr, Mi. 7.30–20 Uhr, Do. 7–20 Uhr, Fr. 7–17 Uhr Termine auch n. Vereinbarung · Tel.: 0 54 01 - 61 90 · www.linaeichler-physio.de Königstraße 16 · 49124 Georgsmarienhütte
Glückaufstr. 158 | Tel. 0 54 01 / 4 38 84 Hindenburgstr. 30 | Tel. 0 54 01 / 24 51 Oeseder Str. 78 | Tel. 0 54 01 / 51 85 DESIGN IN TITANIUM DESIGN IN TITANIUM 100 % vegane Armbänder

Schulfest an der Graf-Ludolf-Schule

„Gemeinsam gestalten, gemeinsam feiern“ war das Motto des Schulfestes am 05.05.2023 an der Graf-Ludolf-Schule.

Erste Ergebnisse der Umgestaltung des Schulhofes waren bereits zu sehen: Ein Sonnensegel wurde installiert (das allerdings wegen des angekündigten Regens nicht zum Einsatz kam), die neuen Sitzgarnituren wurden eingeweiht und der frisch asphaltierte Schulhof mehrfach gelobt. Dieser soll demnächst mit neuen Spielideen gestaltet werden. Welche das sein werden, entschieden die Schülerinnen und Schüler in einem Abstimmungsverfahren.

Der Förderverein „Kloster-Kids“ war maßgeblich an der Organisation beteiligt. Es gab Plakatvorlagen für den neuen Schulhof (die mit Playmobilfiguren von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden konnten), ein Bühnenbild wurde entworfen, Schul-T-Shirts wurden verkauft und das 25-jährige Bestehen des Fördervereins wurde gefeiert.

Auf Initiative der „Kloster-Kids“ waren auch die „Kloster-Wichtel“ (Förderverein des Kindergartens) und ein Informationsstand des NABU zu Gast.

Großen Anklang fand auch die Tombolaschließlich gab es keine „Nieten“. Jedes Los gewann, so dass alle Lose schnell ausverkauft waren.

Der Schulelternrat organisierte die Cafeteria. Die Jahrgänge 1 und 2 bereiteten die „süßen“ Beiträge vor, die Jahrgänge 3 und 4 waren für Herzhaftes zuständig. Das abwechslungsreiches Angebot wurde dankend angenommen.

Das Kollegium hatte zahlreiche Stationen vorbereitet, die von den Besuchern mit großer Begeisterung angenommen wurden - zunächst auf dem Schulhof.

Der einsetzende Regen verlagerte das Geschehen dann zwischenzeitlich in das Schulgebäude. Dank der guten Organisation konnte das Schulfest zur Freude von Groß und Klein fortgesetzt werden.

Musikalisch umrahmt wurde das Fest zu Beginn von der Flöten-AG und zum Abschluss von der Zumba-AG. Vor allem die große Anzahl tanzbegeisterter Schülerinnen und Schüler

(auch Ehemalige fanden sich ein) machte das Fest zu einem Erlebnis. Der Erlös des Schulfestes soll für Projekte der weiteren Schulhofgestaltung genutzt werden. Zum Ende bedankte sich der Schulleiter, Herr Erdmann, bei allen für die großartige Unterstützung und den reibungslosen Ablauf – so macht Schule allen Spaß!

Voll gepacktes Programm beim Waldbühnen-Sommer

Die heiße Jahreszeit mit ihren langen Sommerabenden steht vor der Tür. Der ideale Anlass für einen Besuch der Waldbühne Kloster Oesede. Und der lohnt sich in diesem Jahr garantiert: Denn neben den beiden Musical-Aufführungen des Waldbühnenensembles, ist die Bühne Mitte Juli auch Schauplatz für ein Konzert des bundesweit bekannten Musikers und Autors Thees Uhlmann, einer mitreißenden Mitmach-Show der MNT-Show-Production sowie der Premiere des ersten Sommerfestivals für Kids.

Dabei ist der Startschuss für diesen vollgepackten Waldbühnen-Sommer 2023 bereits erfolgt: Seit Ende Mai führt das Ensemble der Waldbühne die Besucherinnen und Besu-

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 11
Schulfest an der Graf-Ludolf-Schule Musical "9 to 5" ©Waldbühne Kloster Oesede

Unsere Leistungen für Sie:

- Krankengymnastik

- Lymphdrainage

- Bobath für Erwachsene

- Atemtherapie

- CMD

- Extensionsbehandlung/ Schlingentisch

- Elektrotherapie

- Manuelle Therapie

- Massage/Fangopackung

- Unfallnachbehandlung

- Kältetherapie

- Betriebliche Gesundheitsförderung

- Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie

- Hausbesuche

- Osteopathie

Praxis für Physiotherapie Corinna Goetzke
WirsuchenVerstärkung! KomminunserTeam! Physiotherapeut/in
Glückaufstraße 160a | 49124 Georgsmarienhütte T (0 54 01) 15 81 390 | M (01 73) 27 20 003 | info@physiotherapie-goetzke.de
(m/w/d)

cher zurück in die Zeit des Mittelalters. „Der Zauberer von Camelot“ heißt das diesjährige Familienstück, bei dem Hauptprotagonistin Paula als ein Kind aus der Zukunft auf Burg Camelot für eine Zauberin gehalten wird. Die fesselnde wie zauberhafte Zeitreise ist ein Erlebnis für die ganze Familie und wird bis Anfang September auf der Bühne gezeigt. Eine Reise macht auch das Abendstück. Allerdings nicht in eine mehr oder weniger magische Welt der Ritter und Burgen, sondern in einen seelenlosen Bürokomplex der überall stehen könnte. Mittendrin im Strudel des täglichen Bürowahnsinns stehen drei Freundinnen, die ihren sexistischen, egoistischen und lügenden Chef loswerden wollen. „9 to 5“ bietet einen turbulenten Ritt durch einen verrückten Büroalltag. Die Premiere steigt am 1. Juli. Danach ist das Stück an elf weiteren Terminen bis Anfang September zu sehen. Ab Mitte Juli legen die Darstellerinnen und Darsteller des Waldbühnenensembles eine wohlverdiente Pause ein. Auf der Bühne geht es aber nahtlos weiter: Vom 14. bis 16. Juli steigen gleich drei Konzerte oder Shows mit Open-Air-Feeling, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Auftakt am Freitag, 14. Juli, erinnert zunächst an die klassischen Musical-Waldbühnen-Abende. Doch beim genauen Hinschauen, entpuppt sich die MNT-MusicalShow als etwas Anderes. Denn bei dieser stehen nicht nur die Protagonisten auf der Bühne im Fokus, sondern auch das Publikum ist Teil der Show. Das Stichwort lautet MitmachMusical. Es darf also getanzt, geklatscht und mitgesungen werden. Dazu hat das MNTEnsemble jede Menge Musical-Klassiker im Gepäck. Einen Tag später am Samstag, 15. Juli, ist dann der Musiker und Autor Thees

Uhlmann für einen sommerlichen Konzertabend zu Gast. Zügig, dringlich, manchmal aber auch nur ganz zart von einem Klavier getragen präsentiert Uhlmann auf der Waldbühne sein drittes Soloalbum „Junkies & Scientologen“. Und auch für die kleinsten Besucherinnen und Besucher halten die SommerShows etwas parat – das erste Sommerfestival für Kids am Sonntag, 16. Juli. Mit „Frank & seine Freunde“, Isa Glücklich, Großstadtengel und dem Chaos Kids Team werden gleich vier Künstlerinnen und Künstlern den Kindern ordentlich einheizen.

Einweihung der neuen kath. Kita St. Johann

Am Freitag, den 24. März 2023 wurde die katholische Kindertagesstätte St. Johann in Kloster Oesede durch Pfarrer Lintker eingeweiht. Viele geladene Gäste, darunter die Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, haben die Gelegenheit genutzt die Räumlichkeiten der Kita sowie das Personal kennen zu lernen. Die Familien der Kita hatten fleissig gebacken und der Förderverein Kloster Wichtel e.V. hatte daraus ein tolles Kuchenbuffet zusammengestellt.

Der Kindergartenausschuss mit Herrn Reinhard Toebben, Frau Monika Niermann, Herrn Pfarrer Lintker, der Kirchenvorstand und das Team der Kita haben sich sehr auf diesen Tag gefreut. Es war ein langer Weg bis die Kita bezugsfertig war und eingerichtet werden konnte. So sagte der Vorsitzende des Kirchenvorstands der kath. Kirchengemeinde St. Johann/St. Marien, Dr. Clemens Haskamp, während der Begrüßung „Heute ist ein besonderer Tag für Georgsmarienhütte. Zu den bereits bestehenden 10 Kin-

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 13
Thees Uhlmann ©Ingo Pertramer Der Vorsitzender des Kirchenvorstands der kath. Kirchengemeinde St. Johann/St. Marien Dr. Clemens Haskamp während seiner Rede.

Tag genießen. Freuen Sie sich auf herzliche Menschen.

Selbständig leben in unseren

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 14 Ein Unternehmen der WH Care Group Georgsmarienhütte GmbH Stationäre P ege | Tagesp ege | Service Wohnen In besten Händen, dem Leben zuliebe. Rundum versorgt! SERVICE-WOHNEN Heimathafen TAGESPFLEGE Ankerplatz WH Care Georgsmarienhütte GmbH Glückaufstraße 178 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 / 8969-0 oder 8969-100 verwaltung@wh-georgsmarienhuette.de www.wh-georgsmarienhuette.de Lebens- und Gesundheitszentrum HAUS A MARE
den
Betreuungskräfte
und Service- / Pflegefachkräfte (m/w/d) gesucht!
1-2 Zimmer Apartments mit Bad, Küchenzeile und Terrasse oder Balkon. Kraft tanken und
§43b

dertagesstätten in der Stadt wird eine weitere hinzugefügt. Auch für Kloster Oesede ist das ein besonderer Tag. Denn die Kita St. Maria erhält einen Geschwisterkindergarten, einen kleinen Bruder, nämlich St. Johann."

Erst Mitte 2022 ist im Rat der Stadt und im Kirchenvorstand entschieden worden, eine provisorische Kita auf dem Schulhof der Sophie-Scholl-Schule Kloster Oesede zu errichten. Es gab sowohl im Bereich der Kindergartenkinder als auch der Krippenkinder einen erheblichen Bedarf, der abzudecken war und noch ist. Außerdem wurde damit gerechnet, dass auf Grund der erwarteten ukrainischen Kriegsflüchtlinge der Bedarf noch weiter steigen werde.

Mit dieser Entscheidung baut die Kirchengemeinde ihr soziales Engagement im Stadtteil aus und überbrückt die Zwischenzeit bis zur Fertigstellung des Krippenhauses an der Klosterstraße in 2025.

Bereits am 20. Juli 2022 hatte der Kirchen-

Systembaus wurde Anfang Dezember 2022 begonnen und nach etwa 4 Monaten war die Einrichtung inkl. behördlicher Erlaubnisse betriebsbereit.

Ein besonderer Dank gilt den Ansprechpartnern von Seiten der Stadt Michael Dreier und Jana Seifarth.

Auch der pädagogische Inhalt musste auf die Einrichtung bezogen neu entwickelt werden. In kurzer Zeit wurde im neuen Erzieherinnenteam ein Leitbild mit Konzeption erstellt. Die neue Kita St. Johann bietet in zwei altersstufenübergreifenden Gruppen Plätze für 18 Kinder pro Gruppe (je Gruppe werden 7 Plätze für Krippenkinder unter 3 Jahren reserviert und 11 Plätze für die über 3jährigen). Aufgrund der hohen Nachfrage auf einen Kindergarten- bzw. Krippenplatz werden die angemeldeten Familien von der Einrichtungsleitung kontaktiert, sobald ein freier Platz zur Verfügung steht.

Seit dem 29.03.2023 werden die Kinder nun in den Kita-Alltag eingewöhnt. Alle Beteiligten freuen sich, dass endlich Leben in die Räumlichkeiten einzieht und alle geplanten Aktionen in die Realität umgesetzt werden können.

Stricken für den guten

Zweck – immer wieder!

vorstand die Einstellung der neuen Leiterin der Kita, Stephanie Schucht, zum 1. Januar 2023 beschlossen. Das gesamte Team der Erzieherinnen konnte rechtzeitig vor dem Start eingestellt werden. Mit der Aufstellung des aus funktionellen Modulen bestehenden

Dieses Mal gibt es für die Kinder in der neuen Kita in Kloster Oesede eine Überraschung. Zwei Puki-Wutch Fahrzeuge und einen s.g. „flachen Blumenstrauß“ überbringen Susanne Kehren-Nocke und Jutta Olbricht von der ev.luth. Auferstehungsgemeinde im Nachgang zur offiziellen Eröffnung der neuen Kita in Kloster Oesede. Endlich kann der Betrieb starten, so die Kitaleitung Stephanie Schucht, die sich

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 15
Das Team der neuen Kita St. Johann mit Leiterin Stephanie Schucht (l.) Die Kloster-Wichtel kümmerten sich um das Kuchenbuffet Pfarrer Lintker während der Einweihung

Georgsmarienhütter

Fahrschulteam

Georgsmarienhütter

Fahrschulteam

Inhaber: Michael Diestelkämper

0171 8709695 od. 40669 Tel.:

E-mail: m.diestelkaemper@osnanet.de

Alle Klassen

www.fahrschule-gefa.de

www.fahrschule-gefa.de

Alle Klassen

Michael Diestelkämper

0171 8709695 od. 40669

Die Fahrschule in Oesede

m.diestelkaemper@osnanet.de

Glückaufstr. 11

neben der Dütmann Passage

Inhaber: Michael Diestelkämper

Telefon: 0171 8709695 oder 05401 40669

Montag und Mittwoch ab 18.15 Uhr

Fahrschule in Oesede

E-Mail: m.diestelkaemper@web.de

aufstr. 11

Die Fahrschule in Kloster Oesede

Glückaufstr. 166

der Dütmann Passage

Die Fahrschule in Oesede

Dienstag und Donnerstag ab 18.15 Uhr

und Mittwoch ab 18.15 Uhr

Klöcknerstraße 2

Montag und Mittwoch ab 18.00 Uhr

Die Fahrschule in Alt-G.M.Hütte

Die Fahrschule in Kloster Oesede

Karlstr. 10

Die Fahrschule in Kloster Oesede

Glückaufstr. 166

Glückaufstraße 166

Montag und Mittwoch ab 18.15 Uhr

Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag ab 18.15 Uhr

www.fahrschule-gefa.de

Die Fahrschule in Alt-G.M.Hütte

Karlstraße 10

Fahrschule in Alt-G.M.Hütte

Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr

und Mittwoch ab 18.15 Uhr

www.fahrschule-gefa.de

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 16 GEFA
Montag
10 Montag
GEFA

herzlich für die Spende bedankt. Große Freude auch bei der Kleinen, die an ihrem ersten Eingewöhnungstag die Geschenke auspacken kann. Sofort losfahren ging allerdings nicht, weil der Hausmeister erst noch mit Werkzeug die Fahrzeuge endmontieren musste. Der Handarbeits- und Gesprächskreis „Heiße Nadeln“ der Kirchengemeinde trifft sich am 1. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr und werkelt u.a. Socken, Mützen, Schals oder Stulpen, die dann z.B. auf dem Kloster Oeseder Weihnachtsmarkt angeboten werden. Der Erlös kommt immer sozialen Projekten zugute. Gerne können Interessierte sich der Gruppe anschließen.

Ein digitales Archiv für Kloster Oesede

Detlev Frankenberg, Daniel Hüsing und Johannes Stertenbrink nehmen sich mit Unterstützung des Vorstandes und des Heimatbund Osnabrücker Land dieser Aufgabe an.

Damit ein intensives Arbeiten im Verein möglich ist, richtete der Heimatverein in der Klosterpforte ein Archivbüro ein, das mit der notwendigen Technik ausgerüstet ist. Der Heimatverein schließt sich einem Angebot für ein digitales Netzwerk an, das der Heimatbund

Osnabrücker Land als Dachverband der Heimatvereine seinen Mitgliedsvereinen anbietet. So ist es möglich, mit einem professionellen Archivprogramm zu arbeiten. Zu den Anschaffungen der technischen Einrichtungen, insbesondere eines Archivscanners, nahmen wir ein Förderprogramm zur Digitalisierung für Vereine in Anspruch. Wir bitten also

die Klosteraner, alte Dokumente und Unterlagen nicht in die grüne Tonne zu geben, sondern sie dem Heimatverein zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich können Sie dabei festlegen, ob Sie die Unterlagen nach der Digitalisierung zurücknehmen möchten oder sie diese dem Verein dauerhaft überlassen möchten. Möglich ist auch eine Weitergabe an Dritte nach Ihren Wünschen. Die Einsicht in die Dokumente kann auch mit einem besonderen Schutz versehen werden, beispielsweise mit zeitlicher Begrenzung.

Am Sonntag der Kloster Klipp, 11. Juni 2023, besteht nachmittags während der Hochzeitsausstellung auch die Möglichkeit, den neuen Archivraum zu besichtigen.

Märchenaktion „Der Froschkönig“ in der Klosterpforte

Der Heimatverein Kloster Oesede konnte nach zweijähriger Pause wieder die Kinder aus dem Kindergarten und aus der Grundschule zur Märchenlesung einladen.

Die Klosterpforte war mit Fröschen und Prinzessinnen dekoriert und die Kinder konnten sich das Märchen vorlesen lassen und die dazu passenden Bilder an der Wand ansehen. "Wie im Kino" war der Kommentar der Kindergartenkinder, die am Donnerstag, 16. März,

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 17
v.l. Jutta Olbricht, Stephanie Schucht und Susanne Kehren-Nocke Gleich am Eingewöhungstag durften große Geschenke ausgepackt werden. Das Team beim Einrichten des digitalen Archivs in der Klosterpforte

aus dem Kindergarten in Kloster Oesede die Klosterpforte besuchten. Alle Kinder bekamen nach dem Vorlesen einen kleinen gehäkelten Froschkönig als Erinnerung geschenkt und einen Text des Märchens mit den Bildern. Beim Hinausgehen warf ein Mädchen seinen Frosch gegen die Außenwand des Gebäudes. "Warum machst Du das?" - "Ich wollte probieren, ob das auch ein Prinz wird!"

bleiben sie zusammen und dann? Dann küssen die sich. Sie heiraten. Sie wohnen in einem Schloss. - Wie soll das Schloss denn aussehen? - Ganz viele Zimmer! Und ein Fernseher!

Nachmittags zur offenen Lesung kamen dreizehn Kinder und ihre Eltern oder Großeltern. Diesmal spielte die Leserin nach der Verwandlungsgeschichte noch ein Lied vom Froschkönig mit Gitarrenbegleitung und die Kinder

Am Montag, 20. März reiste eine Kindergartengruppe aus Wellendorf mit dem "Haller Willem" in Kloster Oesede an. Nach der Vorlesung spann die Vorleserin die Geschichte mit den Kindern weiter: Wenn die sich mögen,

spielten die Rolle des Frosches "quak - quak!" in den Refrains. Und als letztes kamen am Dienstag, 21. März, noch die ersten Klassen aus der Grundschule. Für diese Kinder war schon die Botschaft des

Fleischerei

und Partyservice

und Partyservice

Dieter Eickhorst

Dieter Eickhorst

Wellendorfer Straße 214

... erst mal sehen, was EICKHORST

Wellendorfer Straße 214

49124 Georgsmarienhütte

Telefon 05409 558

49124 Georgsmarienhütte

Filiale Kloster Oesede

Telefon 05409 558 · Fax 05409 6410

Glückaufstraße 166 · Telefon 05401 45880 www.fleischerei-eickhorst.de

Wochenmärkten in Oesede und Osnabrück

Wir beziehen unser Schweinefleisch von Bauer Brunemann aus Kloster Oesede. Kurze Transportwege sind für uns selbstverständlich.

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023
erst
sehen,
...
mal
was EICKHORST bietet!
frei zur Grillerei: Fleisch- und Wurstspezialitäten für die ganze Familie!
Feuer
bietet!
Hier liest Marion Kavermann das Märchen vom Froschkönig vor.

Märchens klar von Bedeutung: Versprechen muss man halten!

Marion Kavermann, Gertrud Sielschott, Angelika Faustmann, Marion Herkenhoff und Jutta Moser waren die Vorleserinnen.

Für die Dekoration waren Eva Börger und Ricky Wilczek verantwortlich und die 200 gehäkelten Frösche hatten viele helfende Hände aus dem Heimatverein hergestellt.

Der Heimatverein bedankt sich bei den vielen Unterstützer/innen der Märchenaktion. Es hat Spaß gemacht!

des Spiels sichtlich auf. Lautstark feuerten die Kinder den VfL an und feierten ein tolles 1:0 gegen den Spitzenreiter.

„Viele Kinder waren zum ersten Mal an der Bremer Brücke und konnten gleich einen Sieg bestaunen!“, bewertete Andreas Avermeyer, Leiter der Fußball AG, den gemeinsamen Ausflug als vollen Erfolg. Zum Abschluss konnten sogar einige Kinder noch Autogramme von den Profis erhaschen – ein toller und unvergessener Nachmittag!

Maitour 2023 mit dem Fidelio Kloster Oesede!

„… erst `Tanz in den Mai`, dann raus ins Frei`!“

Die Schülerinnen und Schüler der Fußball-AG des Schuljahres 2022/23 fieberten schon seit Wochen auf das Spitzenspiel der 3. Liga zwischen dem VfL Osnabrück und der SV Elversberg entgegen. Am 15.04.2023 war es dann endlich soweit: Mit Schals und Trikots ausgestattet, ging es für die Drittklässler und einen Teil der Eltern zur Bremer Brücke.

Vor dem Spiel begrüßte der Präsident des VfL, Holger Elixmann, die Delegation aus Kloster Oesede und stimmte Kinder und Eltern auf ein spannendes Spiel ein. Dem Rahmen angemessen überreichte Schulleiter Frank Erdmann dem Präsidenten ein von allen 19 Schülerinnen und Schülern signiertes T-Shirt ihrer Schule.

Nach der Begrüßung des Präsidenten ging es gemeinsam mit allen 34 Teilnehmenden in Richtung Westkurve, um sich mit den anderen VfL-Fans bei Bratwurst, Pommes, Brezel und Getränken zu stärken. Im Anschluss konnten große Kinderaugen den Anpfiff kaum erwarten und saugten die Atmosphäre im Vorfeld

Die gelungene Veranstaltung zum `Tanz in den Mai` auf dem Grünplatz vor Kloster Oesedes Sporthalle wurde von zahlreichen Fidelios gerne besucht und auch unser `Hogwarts Express` als Requisit unserer letzten Prunksitzung stand am Zelteingang und kündigte unsere geplanten Sitzungen 2024 schonmal an! Der Maifeiertag 2023 startete sonnig und warm und ca. 30 Vereinsaktive und Freunde samt Hunden und Kindern trafen sich bei unserem Prinzenpaar Mandy und Murphy Meikle zum traditionellen Maigang und anschließendem Grillen - das erste Highlight der neuen Karnevalssession 2023 / 2024. Und so ging es um 11:00 Uhr los in Richtung Süden durch die Ortschaft zur Lindenbreede, wo Dietmar Witte die Vereinsdrohne betankte und die ersten Beweisfilme abdrehte. Bei schönstem Maiwetter ging es durch die Wiesen zum Hof Avermann und im Wäldchen am Teich wartete schon Reinhard Siebe im Versorgungswagen mit Frühstück und Getränk aus der Küche unserer Prinzessin Mandy – tausend Dank an euch!

Nachdem alle Vorabendgeschichten erzählt, alle Gesichter gemustert und überhaupt alles verzehrt war kam es, wie es kommen musste. Die Damen Andrea Stenvers, Ilka Witte, Mandy Meikle und Marina Schröter haben ihr Versprechen wahrgemacht und es wurde eine vorbereitete `Olympiade` mit verschiedenen, teils leicht verstörenden Disziplinen durchgezogen, welche alle Talente der Mitstreiter restlos aus-

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 19 ... erst mal sehen, EICKHORST bietet! Partyservice Fleischerei und Partyservice Dieter Eickhorst Wellendorfer Straße 214 49124 Georgsmarienhütte Telefon 05409 558 · Fax 05409 6410 Graf-Ludolf-Schule zu Gast beim VfL Osnabrück
Der Präsident des VfL, Holger Elixmann, begrüßt die Schüler der Graf-Ludolf-Schule

quetschte. Nach einigen Schwindelattacken, leichter Überkeit und tränenreichem Gelächter standen schlussendlich gestandene Männer und Frauen neben wesentlich talentierteren Kindern im Wald, mussten Rückwärtslaufen, Dosenwerfen, Schatz suchen und mit einem (echt hässlichen) Heckenwedel zwischen den Beinen einen Steckenpferdparkour abrennen. Soviel sei gesagt – es gab durchaus elegantere Momente der aktiven Fidelios,… aber es war ein Riesenspaß!

Die Truppe war bei guter Laune und am Ende gewann Jonas Wilczek souverän die Siegesmedaille, Gratulation!

Man munkelt, die Veranstaltung zog sich nach dem „trockenen“ Teil noch weit in den „gemütlichen“ Teil hinein. Wenn ihr Lust habt mal mitzumachen bei Freizeiten, Veranstaltungen, auf der Bühne oder bei karnevalistischem Brauchtum des Fidelio –es ist jeder bei uns herzlich willkommen!

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kloster Oesede

Jubiläumsfeier mit Schlauchkegeln

Die Freiwillige Feuerwehr Kloster Oesede feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein am Samstag, 03. Juni 2023, auf den Festplatz am Gerätehaus in der Klosterstraße recht herzlich eingeladen

Ab 16:00 Uhr wird auf dem Festplatz das große Schlauchkegeln für angemeldete Teams veranstaltet.

Beim Abschlussgrillen bei Jutta und Rüdiger Richter stießen zahlreiche Gäste und Fidelios hinzu und der Nachmittag klang gemeinsam am Grill aus – es war wieder eine schöne Tour! Vielen Dank an Richters und Meikles für den schönen Start und den klasse Abschluss des Maifeiertages. …was war denn sonst noch los?

Im April wurden auf der Mitgliederversammlung verschiedene Sachthemen erörtert, der Vorstand entlastet und in leicht abgewandelter Form direkt wieder begrüßt. Nach einer wertigen Diskussion zwischen den Mitgliedern hat man einen „Fahrplan“ für künftige Veranstaltungen festgelegt und war sich schnell einig – der Weihnachtsmarkt 2023 war rückblickend ein toller Erfolg, der Straßenkarneval in Oesede muss in traditioneller Form mit dem Umzug wiederbelebt werden und die Prunk- und die Kindersitzung im Januar 2024 braucht den bewährten Glanz und neue Ideen für die Zukunft.

Ob Nachbarschaft, Sportverein, Familie, Clique oder einfach nur Freunde – jedes Team kann sich anmelden.

- ein Kegel- Team besteht aus 4 bis 8 Personen

- jedes Team kegelt 8 x "in die Vollen"

- gekegelt wird mit einem Feuerwehrdruck schlauch C, einfach gerollt

- die Pitten bestehen aus 1l PET- Flaschen, Gewicht ca. 0,5 kg pro Flasche

- die Punkte aller Würfe werden addiert und ergeben die Gesamtpunkte

- alle teilnehmenden Teams spielen um 3 Gewinne und einen Trostpreis. Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt den 1. Platz

- Preisvergabe am 03.06.23 um

ca. 19:45 Uhr auf dem Festplatz

- Teilnahmegebühr pro Team beträgt 10,- €

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtfeuerwehr-georgsmarienhuette.de.

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 20
Stolzer Sieger der Fidelio-Olympiade Schlauchkegeln beim Feuerwehrfest! Jetzt anmelden

Samstag, 03. Juni 2023

- Präsentation

E-Nautilus/ Transportanhänger

für verunfallte E-Autos

- Hüpfburg

- Informationsstände

- digitale Bildershow

90 Jahre Feuerwehr Kloster Oesede

Programm:

ab 16 Uhr

● Fahrzeugschau

● Kinderspaß

● Löschtrainer

● Beginn Schlauchkegeln für angemeldete Teams

ab 19 Uhr ● Live-Musik mit den „Hocker Rockern“

● Getränke- und Cocktailbar

ab 16:00 Uhr

Feuerwehrhaus an der Klosterstraße

- für das leibliche Wohl ist gesorgt

Anmeldung für das große Schlauchkegeln vorab unter www.stadtfeuerwehrgeorgsmarienhuette.de

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 21
SEITE 22 Weitere Informationen: Stadt Georgsmarienhütte - Kulturbüro Telefon: 05401 / 850 - 250, www.georgsmarienhuette.de Waldbühne Kloster Oesede Einlass: 15:00 Uhr Beginn: 15:30 Uhr Tickets erhalten Sie im Internet unter www.ticketheimat.de, in den Vorverkaufsstellen oder zu den Verkaufszeiten am Kassenhäuschen der Waldbühne. mit Frank & seine Freunde, Chaos Team Kids, Isa Glücklich und Großstadtengel Sommerfestival für KIds Sonntag, 16.07.2023 Foto: stock.adobe.com/Anton.Matushchak

„Kloster Oesede im Mittelalter“

Wie und wo nahm das Dorf Kloster Oesede seinen Ursprung? Wer sich mit der mittlerweile über 850-jährigen Geschichte des Dorfes auseinandersetzt, gerät sicherlich zu dieser und ähnlichen Fragen. Einiges wurde bereits in der Vergangenheit erforscht. Die Klostergeschichte stand dabei immer im Fokus. Nun hat sich Daniel Hüsing der Geschichte des Dorfes und der Bauern im Mittelalter angenommen. In jahrelanger Arbeit hat er die alte(n) Klostergeschichte(n) geprüft, mittelalterliche Urkunden in Archiven aufgestöbert und die Funde mit neueren Forschungen über Dorfentwicklungen im Mittelalter verglichen. Herausgekommen ist ein Buch, dass einige Überraschungen parat hält. Wie alt ist der Sutarb wirklich? Was wurde aus der Dienstmannschaft des „Grafen“ Ludolf? Und was kann man heute noch über das Leben im Dorf im Hochmittelalter erfahren? Daniel Hüsing deckt auf, dass nicht alles, was in der alten Forschung als Gewissheit galt, den neueren Forschungsansätzen standhält. Neben Überraschendem bietet das Buch somit viele neue Fakten. Als Bonus zeichnet es auch die Dorfentwicklung anhand aller bekannten Höfe am Ende des Mittelalters nach. Herausgeber: Heimatverein Kloster Oesede eV., Hardcover, 282 Seiten, ca. 20,- €. Verbindliche Bestellungen unter Angabe von Namen, Kontaktdaten und Bestellmenge unter klostergeschichte@osnanet.de oder unter T. 05401 6719.

Kirmes in Kloster Oesede

„Kloster Klipp“ auf dem Marktplatz vom 9. bis 11. Juni 2023

Direkt nach Fronleichnam geht es rund in Kloster Oesede: Denn dann verwandelt sich der Marktplatz dank rasanter Fahrgeschäfte, sowie einer großen Live-Musik-Bühne wieder in eine bunte Kirmesfläche. Hinzu kommt ein umfangreiches Kinderprogramm, genauso wie eine sehenswerte Ausstellung in der Klosterpforte.

Der offizielle Startschuss in die drei Kirmestage erfolgt am Freitag um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich an der großen Bühne. Doch auch schon zuvor lohnt sich ein Besuch auf dem Marktplatz, denn von 15 bis 17 Uhr locken die Fahrgeschäfte mit einer „Happy Hour“, bei der es gleich zwei Fahrchips zum

Preis von einem gibt. Genug Zeit also, um sich mit der einen oder anderen Fahrt in den Fahrgeschäften, an den Spielbuden oder mit einer kulinarischen Leckerei in die richtige Kirmesstimmung zu bringen. Beste Stimmung ist auch das Stichwort für den Abend. Ab 20:30 Uhr gehört der Coverband „Caught Indie Act“ die

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 23
stock.adobe.com/Anton.Matushchak
Coverband „Caught Indie Act“ Blossom Brothers Foto: Maik Reisausw Daniel Hüsing

Ihr Haustechnik-Experte in Georgsmarienhütte

WIR SUCHEN:

Auszubildende zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Kannst du dir vorstellen, deine Interessen und Fähigkeiten in einem modernen SHK-Betrieb einzusetzen?

einen Beruf zu erlernen, der dir zukünftig einen krisensicheren Job garantiert?

unsere Kunden mit der Installation eines Wohlfühl-Bades zu begeistern?

dir bei der Montage von Solaranlagen den Wind um die Nase wehen zu lassen?

Regel- und Steuertechnik aktueller Heizungsanlagen anzuwenden und zu erklären?

SuchstdueinenabwechslungsreichenJobmitständig neuenHerausforderungen,aufdendustolzseinkannst?

Dann bewirb dich jetzt bei uns.

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 24 Unser starkes Team sucht weitere Verstärkung! WerdeTeamplayer in einer unschlagbaren Mannschaft und bewirb dich jetzt bei uns! Jetzt bist du gefragt ... AZUBISGESUCHT! Eberhard Schweer GmbH & Co. KG Auf der Halle 8 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 5561 schweerosnanet.de @ www.eberhard-schweer.de Heizung Sanitär Solar Wohnraumlüftung
Fotos: © Alexander Raths [Fotolia.com]

Bühne. Ganz nach dem Motto „Only Indie Hits“ dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein bunt gemischtes Programm aus Songs von Bands wie Mando Diao, The Killers oder Kings of Leon freuen – und das alles unplugged.

Am Samstag beginnt der Kirmestag ab 14 Uhr mit der Öffnung der Fahrgeschäfte und den umliegenden Buden. Ab 20 Uhr richten sich dann wieder alle Augen auf das Bühnenprogramm. Und da wird es – wie auch schon am Freitag – viel Handgemachtes zu sehen und zu hören geben. „Blossom Brothers“ heißt die dreiköpfige Band, die sich den Songs aus den 60er- und 70er Jahren sowie den amerikanischen Traditionals verschrieben haben. Ursprünglich als Folk-Rock-Band gestartet, wurden die E-Gitarren irgendwann abgeschaltet und durch Mandoline und Banjo ersetzt –also alles echt und ohne Verstärker. Am Sonntag ist die Kloster Klipp besonders für Familien das perfekte Ausflugsziel. Neben Ballonkünstler Frank Boss, der den Nachmittag über bunte Luftballontiere für die kleinen Besucherinnen und Besucher anfertigt, zeigt um 15 Uhr und um 16.30 Uhr das Kindertheater „Pirat BackenBartBernd“ zwei Open-AirVorstellungen. Und um 17.30 Uhr steht dann der traditionelle Luftballonstart der Werbegemeinschaft Kloster Oesede an, bei dem es auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen gibt. Abgerundet werden dürfte der sonntägliche Ausflug bei einem Besuch in der Klosterpforte, wo der Heimatverein nicht nur die Ausstellung „Das besondere Etwas – Heiraten in der historischen Klosterpforte“ präsentiert, sondern auch ihr neues Digitalisierungszentrum in Betrieb nehmen. Die Klosterpforte ist an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Heimatverein Kloster Oesede

Die Ausstellung zur Kloster Klipp steht am 11. Juni unter dem Thema:

Das besondere Etwas – Heiraten in der historischen Klosterpforte zu Kloster Oesede. Der Heimatverein steht seit 10 Jahren mit seinem Trauzimmer dem Standesamt der Stadt Georgsmarienhütte für Trauungen zur Verfügung. Für die Brautpaare besteht nach der Trauung die Möglichkeit, für Verwandte und

Freunde einen Sektempfang zu geben. Seit einigen Jahren kann dazu auch die Remise

an der Klosterpforte angemietet werden und neuerdings gibt es im Winter die Möglichkeit, eine Candle-Light Trauung mit romantischem Kerzenschein zu feiern. Der Heimatverein beschäftigt sich in der geplanten Ausstellung mit den standesamtlichen Trauungen und stellt sein Vereinsheim

mit diesem Angebot dar.

Natürlich wird es auch wieder ab 14.30 Uhr die Möglichkeit zu gemütlichem Beisammensein im Garten mit Kaffee und Kuchen geben und später am Nachmittag bieten wir auch gezapftes Bier und gegrillte Wurst an.

An diesem Tag können die Besucher auch in der Klosterpforte das neu geschaffene Archivbüro besichtigen und sich über die Arbeit des Heimatvereins für den Aufbau eines digitalen Archivs für Kloster Oesede informieren.

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 25
Seit 10 Jahren Trauungen in der Klosterpforte

Bunt in den Sommer...

Verschönern Sie mit uns Ihren Garten und Balkon

Trendaktuell bei uns im Angebot:

- Beet- und Balkonpflanzen

- Stämmchen

- Ampelpflanzen

- Pflanzenkombination

„Confetti Garden“ von RED FOX

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023

Wie eine ganze Klasse verschwand …

Am 09.05.2023 konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Graf-LudolfSchule hautnahen Verkehrsunterricht erleben: Mit Hilfe eines LKW auf dem Schulhof wurde der tote Winkel genauer unter die Lupe genommen. Nach dem Abstecken dieses Winkels mit Hütchen stellte sich die Klasse in dieses Feld. Nacheinander konnten alle Kinder vom Fahrersitz des LKW aus selbst erfahren, wie ihre ganze Klasse im toten Winkel verschwindet und auch trotz der vielen helfenden Spiegel einfach nicht mehr zu sehen ist. So hat die Sachunterrichtsstunde dank Herrn MeyerPotthoff und der GMH Recycling an diesem Tag einen bleibenden Eindruck hinterlassen!

Frisch eingetroffen: Neues von der Leipziger Buchmesse

In der katholischen öffentlichen Bücherei im Edith-Stein Haus gibt es wieder jede Menge neue Medien zu entdecken. Zwei der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen haben vor kurzem die Leipziger Buchmesse besucht und viele aktuelle Bücher für Groß und Klein bestellt, die nun eingetroffen sind. Über Romane und Krimis bis hin zu Vorlese- und Bilderbüchern ist für jeden etwas dabei. Am besten einmal vorbeikommen und durchstöbern!

Das Angebot an Tonie - Figuren wird ebenfalls ständig erweitert. Mittlerweile sind fast einhundert der bunten Figuren für die Toniebox in der Bücherei auszuleihen.

Das Team der Bücherei wird dieses Jahr auf dem Pfarrfest in Kloster Oesede wieder aus-

gemusterte Bücher, Spiele, Zeitschriften und CD´s gegen eine Spende verkaufen. Außerdem wird ein Bilderbuchkino für Kinder im Kindergartenalter angeboten. Nähere Infos für diese Veranstaltungen sind in Kürze auf den Pfarrfestplakaten oder in der Bücherei zu finden. Das Team der Bücherei freut sich über kleine und große Besucher zu folgenden Öffnungszeiten:

Dienstags 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Samstags 17:30 Uhr – 18:30 Uhr

Sonntags 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Kürzlich legten wir vom gemeinnützigen Verein "nature kids & teens e.V. in Kooperation mit dem Umweltschutzverband "Bund für Umwelt und Naturschutz" (BUND) zusammen eine Wildblumenwiese zum Schutz der Wildbienen an. Die Fläche wurde von der Stadt Georgsmarienhütte zur Verfügung gestellt. An der Aktion haben sich auch einige Kinder beteiligt. Es handelt sich dabei um eine Fläche im städtischen Besitz im Bereich zwischen Kettlerstraße und Niederschwedeldorfer Straße auf einer ehemaligen Spielfläche in Klos-

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 27
Praxisnaher Sachunterricht zum Thema „toter Winkel” Eindrücke von der Leipziger Buchmesse
"Ehemalige Spielfläche wird Wildblumenwiese für Bienen"

präsentiert

am 18.06.2023 um 16 Uhr auf der Waldbühne in Kloster Oesede das Kinder m usical:

Eint rit t skarten sind jetzt in allen Dütmann Märkten erhältlich

für Kinder 3,00 € statt 8,40 €

für Er wachsene 5,00 € statt 11,70 €

Georgsmarienhütte-Kloster Oesede Gültig vom 30 05.2023 bis 03 06.2023 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer vorbehalten.

Ed eka Dütmann Glückaufs traße 156 49124

ter Oesede. Im Vorfeld erklärte Projektleiter Demircioglu die Bedeutung unserer Wildbienen und den Ablauf der Arbeiten. Unterstützt wurden die Kinder auch vom Vorstandsmitglied Niklas Borrink. Um die Arbeit den Kindern etwas zu erleichtern, war Tobias Demircioglu mit seiner Firma einen Tag vorher schon aktiv und fräste die Fläche mit Maschinen auf. Aufgabe der Kinder bestand darin, die aufgefräste Fläche mittels Harken zu bearbeiten und die aufgefrästen Grasbüschel auszulesen. Voller Tatendrang legten sich die "nature kids & teens" mächtig ins Zeug. Nach zwei Stunden war die Fläche für die Aussaat fertig. Auf der Fläche wurden Klatschmohn, Ringelblumen und Sonnenblumen ausgesät. Die Samen stammen aus der "Osnabrücker Saatgutmischung", sind also somit aus der Region. Demircioglu dankte den Kindern und erwachsenen Helfern für deren Einsatz. Dies ist ein kleiner aber wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Bienen! Denn denen geht es aufgrund der intensiven Landwirtschaft mit ihren Monokulturen und Pestiziden gar nicht so gut.

Wer Interesse am Schulprojekt "Wildblumenwiese" hat, kann sich mit dem Projektleiter Tobias Demircioglu in Verbindung setzen. Kontakt: 05401-36 42 16 oder per Mail: tobias. demircioglu@ok.de

Diese Kinder legten mit viel Freue eine Wildblumenwiese an.

In eigener Sache Klappt die Zustellung des „Marktplatz Kloster Oesede”? Falls nicht, dann bitten wir um eine kurze Rückmeldung unter Tel. 05401/879700. Vielen Dank!

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 28

Kloster Oesede bekommt einen Mehrgenerationenpark

Derzeit bestimmen größere Erdhügel, Gruben und das eine oder andere Baufahrzeug das Bild am großen Spielplatz an der Ecke Im Tiefen Siek/ Niederschwedeldorfer Straße im Stadtteil Kloster Oesede. Der Grund: Im Rahmen der Dorfentwicklung wird die Fläche umfassend umgestaltet und zu einem Mehrgenerationenpark aufgewertet.

nerationenparks soll im dritten Areal ein großer Sandspielbereich angelegt werden, der neben einer Wippe, einem Spielhaus und einer Mini-Nestschaukel als Highlight eine kleine Hangrutsche enthält. Genau zwischen den beiden Spielarealen ist geplant, den Verbindungsweg etwas zu verbreitern, um Platz für Fitnessgeräte zu schaffen, die ganz im Sinne des generationsübergreifenden Ansatzes des Parks vor allem Erwachsene ansprechen sollen. Diese eher sportliche Ausrichtung des Angebotes spiegelt sich auch den übrigen Bereichen der Anlage wider, in dem der Rasen-Bolzplatz mit neuen Toren sowie Ballfangzäunen ausgestattet wird, ein komplett neuer BasketballCourt entsteht und direkt neben dem bereits vorhandenen Klettergerüst weitere Turngeräte installiert werden. Optisch unterstrichen und auch abgegrenzt werden die einzelnen Bereiche und Areale durch Bepflanzungen oder durch neue Sitzmöglichkeiten aus Holz und Stein. Der Höhenunterschied am Ende neuen

Herzstück der in Abstimmung mit den Botschafterinnen und Botschaftern aus Kloster Oesede erarbeiteten Planungen ist ein neuer gepflasterter Verbindungsweg zwischen den beiden Zugängen zum Mehrgenerationenpark an der Straße Im Tiefen Siek und der Niederschwedeldorfer Straße. Entlang dieses Weges sollen sich dann künftig drei unterschiedliche Aufenthalts- und Spielareale anschließen. Eines davon ist der neue Zugangsbereich unmittelbar an der Niederschwedeldorfer Straße. Dort ist ein großzügiger Aufenthaltsplatz vorgesehen, der neben neuen Sitzmöglichkeiten mitsamt einem überdachten Unterstand auch ein Toilettenhäuschen sowie eine Boule-Bahn beinhaltet.

Im weiteren Verlauf schließt sich dann zunächst ein großer Spielplatzbereich für Kinder im Alter von über drei Jahren an, in dem auch der bereits auf der alten Spielfläche vorhandene Spielturm seinen Platz behält. Ergänzt wird das Angebot in diesem Areal um einen neuen Stelzenparcours sowie um eine große Sechseckschaukel. Für die kleinsten Besucherinnen und Besucher des Mehrge-

Weges zum Eingangsbereich an der Straße Im Tiefen Siek wird künftig über eine Treppenanlage bewältigt. Und was ist mit der beliebten Seilbahn? Auch die findet ihren Platz wieder, allerdings an anderer Stelle. War vorher das rasant-luftige Vergnügen auf der südlichen Seite der Anlage zu finden, wird die Seilbahn künftig am nördlichen Ende platziert sein. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 386 000 Euro, davon werden rund 243 000 Euro aus Mitteln der Dorfentwicklung gefördert.

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 29
Erdarbeiten für den neuen Mehrgenerationepark

Termine

Samstag, 27. Mai 2023

Sonntag, 28. Mai 2023

Schützenfest Holsten-Mündrup ∙ Dorfgemeinschaftsplatz Mitteilheide ∙ 14:00 Uhr

Montag, 29. Mai 2023

Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst

Waldbühne ∙ 11:00 Uhr

Termine

Samstag, 3. Juni 2023

90 Jahre Feuerwehr Kloster

Oesede - ein Fest für die ganze Familie ∙ Feuerwehrhaus, Klosterstraße 12a

16:00 Uhr

AWAKE 70’S

ROCK TRIBUTE

Klosterschänke

20:00 Uhr

Montag, 5. Juni 2023

Gemeinde-Frühstück (offen für alle) ∙ Kloster Oesede, Laubbrink 2

09:00 -11:00 Uhr

Freitag, 9. Juni 2023 –

Sonntag, 11. Juni 2023

Kloster Klipp ∙ Marktplatz

Sonntag, 11. Juni 2023

Kirmesausstellung beim

Heimatverein „Das besondere Etwas - Heiraten in der Klosterpforte“ ∙ 14:00 Uhr

Sonntag, 25. Juni 2023

Pfarrfest St. Johann/St. Marien (Familienmesse, anschl. Fest der Begegnung) ∙ Johanneskirche 11:00 Uhr

Termine

Samstag, 8. Juli 2023

Sonntag, 9. Juli 2023

Telgter Fußwallfahrt

Dienstag, 11. Juli 2023

Freitag, 21. Juli 2023

Zeltlager KJKO ∙ Stemel

Dienstag, 11. Juli 2023

Samstag, 22. Juli 2023

Sommerzeltlager der KjG

Kloster Oesede

Helminghausen

Freitag, 14. Juli 2023

Mitmach-Musical

Waldbühne ∙ 18:30 Uhr

Samstag, 15. Juli 2023

Thees Uhlmann

Waldbühne ∙ 18:30 Uhr

Sonntag, 16. Juli 2023

Sommerfestival für Kids

Waldbühne ∙ 15:00 Uhr

Samstag, 29. Juli 2023

Montag, 31. Juli 2023

Schützenfest Kloster Oesede

Termine

Donnerstag, 10. August –

Samstag, 12. August 2023

Hütte rockt - Festival

Waldbühne SOMMER 2023

„9to5“

Samstag, 01.07.2023

Samstag, 08.07.2023

Samstag, 05.08.2023

Donnerstag, 10.08.2023

Samstag, 12.08.2023

Samstag, 19.08.2023

Samstag, 25.08.2023

Samstag, 26.08.2023

Freitag, 01.09.2023

Samstag, 02.09.2023

Beginn jeweils: 19:30 Uhr

Ort: Waldbühne

„Der Zauberer von Camelot“

Montag, 29.05.2023

Sonntag, 04.06.2023

Sonntag, 11.06.2023

Sonntag, 25.06.2023

Sonntag, 02.07.2023

Mittwoch, 09.08.2023

Sonntag, 13.08.2023

Sonntag, 20.08.2023

Sonntag, 27.08.2023

Sonntag, 03.09.2023

Beginn jeweils: 16:00 Uhr

Mittwoch, 05.07.2023

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Waldbühne

Tel. 05401 850–250

www.waldbühne.com

Impressum: Hrsg. Werbegemeinschaft Kloster Oesede, Anzeigen u. technische Herstellung: Lamkemeyer Druck, GrafLudolf-Str. 1, 49124 Georgsmarienhütte verantw. Tim Lamkemeyer, T. 05401/879700, info@lamkemeyer-druck.de. Nächste Ausgabe: Mitte/Ende August 2023, Redaktionsschluss: Ende Juli 2023

Copyright Werbegemeinschaft Kloster Oesede für alle Textbeiträge und Logos. Copyright für alle gestalteten Anzeigen bei Lamkemeyer Druck. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

MARKTPLATZ 48 / MAI 2023 SEITE 30
IM JUNI
IM JULI
IM AUGUST
IM MAI Alle Angaben ohne Gewähr.
Tel. 05401 / 420 62 06 • Glückaufstraße 142 • 49124 GMHütte Wir kommen überall hin!

KLOSTER OESEDE

Kloster Klipp

FREITAG, 09. Juni

Geöffnet von 15.00 - 0.00 Uhr

15.00 - 17.00 Uhr: „Happy Hour“ (1 Fahrchip kaufen - 2 erhalten)

18.00 Uhr: Eröffnung und Fassanstich

20.30 Uhr: Livemusik mit Caught Indie Act

SAMSTAG, 10. Juni

Geöffnet von 14.00 - 0.00 Uhr

SONNTAG, 11. Juni

Geöffnet von 14.00 - 0.00 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr:

20.00 Uhr:

Livemusik mit den Blossom Brothers

Ausstellung in der Klosterpforte „Das besondere Etwas - Heiraten in der historischen Klosterpforte“

14.00-18.00 Uhr:

Luftballonkünstler Frank Boss

15.00 und 16.30 Uhr: Kindertheater Pirat BackenBartBernd

17.30 Uhr: Luftballonstart

SEITE 32
Weitere Infos unter: www.georgsmarienhuette.de. V.i.S.d.P.: Stadt Georgsmarienhütte, Oeseder Straße 85, 49124 Georgsmarienhütte
09. - 11. Juni
2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.