Marktplatz Kloster Oesede - Nr. 47

Page 1

MARKTPLATZ Kloster Oesede 47 Die Zeitschrift für Kloster Oesede und Umgebung · vierteljährlich · kostenlos Vereinsinternes Fußballturnier Sternsingeraktion 2023 Heimatverein Kloster Oesede Seiten 5–7 5 Jahre Klosterwichtel Seite 9–11 Termine Seite 18 Ehrung der VfL-Jubilare Seite 17 2023 Fidelio-Karneval AUSGABE 47 / Februar 2023

Georgsmarienhütter

Fahrschulteam

Georgsmarienhütter

Fahrschulteam

Inhaber: Michael Diestelkämper

0171 8709695 od. 40669 Tel.:

Alle Klassen

Michael Diestelkämper

0171 8709695 od. 40669

Die Fahrschule in Oesede

m.diestelkaemper@osnanet.de

Glückaufstr. 11

Alle

www.fahrschule-gefa.de

www.fahrschule-gefa.de

neben der Dütmann Passage

Inhaber: Michael Diestelkämper

Telefon: 0171 8709695 oder 05401 40669

Montag und Mittwoch ab 18.15 Uhr

Fahrschule in Oesede

E-Mail: m.diestelkaemper@web.de

aufstr. 11

der Dütmann Passage

Glückaufstr. 166

Die Fahrschule in Oesede

Dienstag und Donnerstag ab 18.15 Uhr

und Mittwoch ab 18.15 Uhr

Klöcknerstraße 2

Montag und Mittwoch ab 18.00 Uhr

Die Fahrschule in Alt-G.M.Hütte

Die Fahrschule in Kloster Oesede

Karlstr. 10

Die Fahrschule in Kloster Oesede

Glückaufstr. 166

Glückaufstraße 166

Montag und Mittwoch ab 18.15 Uhr

Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag ab 18.15 Uhr

www.fahrschule-gefa.de

Die Fahrschule in Alt-G.M.Hütte

Karlstraße 10

Fahrschule in Alt-G.M.Hütte

Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr

und Mittwoch ab 18.15 Uhr

www.fahrschule-gefa.de

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 2 GEFA
Montag
10 Montag
GEFA
E-mail: m.diestelkaemper@osnanet.de Klassen
Die Fahrschule in Kloster Oesede

"Glänzende Aussichten"

Misereor-Ausstellung, 18.2.–26.3.23 in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft

GMHütte-Ost

In 99 Karikaturen (50 davon in der Marienkirche Kloster Oesede) zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturist*innen einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge.

Täglich zu sehen in der Marienkirche von 10–17 Uhr oder in Absprache mit Ansgar Witzke unter Tel. 859013.

Jahreshauptversammlung

Kirchenchor Cäcilia Kloster Oesede

Auf der Jahreshauptversammlung ließ der Kirchenchor Cäcilia noch einmal die Ereignisse des Jahres 2022 Revue passieren.

Ab Februar 2022 konnten die Chorproben ohne Einschränkungen wieder regelmäßig stattfinden. Zu Gottesdiensten aus verschiedenen Anlässen wurde intensiv geprobt; besonders aber für die Maiandacht mit schlesischem Liedgut, die 850+2-Jahrfeier und das tradi-

tionelle Erntedankkonzert. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Ehrung der langjährigen Mitglieder des Kirchenchors. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde der Ehrenvorsitzende Karl-Heinz Krösche, für 50 Jahre Josef Kuhlmann und für 40 Jahre der jetzige 1. Vorsitzende Heiner Hagemeyer geehrt. Der 2. Vorsitzende Hermann Herkenhoff überreichte kleine Präsente an die Jubilare.

Nach Ausscheiden des Präses Pastor Reinhard Walterbach waren die Sänger erfreut, dass sich Pastor Michael Langkamp bereit erklärte, das Amt des Präses des Kirchenchors Cäcilia Kloster Oesede zu übernehmen. Vorstandswahlen standen nicht an; neuer Kassenprüfer wurde Andreas Krämer.

Weihnachtsbratenschießen und Winterfest

Vom 23.11. bis 11.12.22 fand das Weihnachtsbraten- und Wanderpokalschießen des Schützenvereins Kloster Oesede statt. Am 11.12.22 wurden Fleischpreise an 60 Vereins- und 37 Gastschützen überreicht, nachdem Kaffee und Stollen serviert wurden. Am Wanderpokalschießen nahmen 14 Vereine teil. Der Wanderpokal für die Vereine wurde zum zweiten Mal in Folge von der KJG Kloster Oesede gewonnen, und der „Doris Riediger” Wander-Pokal ging an Königin Lara Haßlöwer. Am 14.01.23 fand das erste Winterfest des Schützenvereins im prachtvoll geschmückten Festsaal des Schützenhauses statt. Zu Beginn marschierten Königin Lara Haßlöwer, Prinzgemahl Lucio Mentrup, der Hofstaat, Jugendkönig Jonas Beermann, Kinderkönigin Alina Neumann, Begleiter und der Kinder-

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 3
Ehrung der langjährigen Mitglieder.

Kraft

tanken und den

§43b

1-2

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 4 Ein Unternehmen der WH Care Group Georgsmarienhütte GmbH Stationäre P ege | Tagesp ege | Service Wohnen In besten Händen, dem Leben zuliebe. Rundum versorgt! SERVICE-WOHNEN Heimathafen TAGESPFLEGE Ankerplatz WH Care Georgsmarienhütte GmbH Glückaufstraße 178 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 / 8969-0 oder 8969-100 verwaltung@wh-georgsmarienhuette.de www.wh-georgsmarienhuette.de Lebens- und Gesundheitszentrum HAUS A MARE
Betreuungskräfte
Selbständig leben in unseren und Service- / Pflegefachkräfte (m/w/d) gesucht!
Zimmer Apartments mit Bad, Küchenzeile und Terrasse oder Balkon.
Tag genießen. Freuen Sie sich auf herzliche Menschen.

hofstaat unter der musikalischen Begleitung der Klosteraner Schützenkapelle in den Festsaal ein. Nach den Grußworten des Vorsitzenden Hubertus Fuest vor den über 100 Gästen wurde durch die Klosteraner Schützenkapelle der Königswalzer angestimmt. Danach sorgte DJ Schrotti für Tanz und gute Stimmung. In den späteren Stunden brachten die Majestäten und ihre Hofstaaten mit einer Tanzeinlage den Saal zum Beben. Bei Tanz und guten Gesprächen wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Heimatverein Kloster Oesede

Die Mitglieder und Freunde des Heimatvereins freuen sich darauf, im Jahr 2023 endlich wieder mit einem kompletten Jahresprogramm in das Vereinsleben zu starten. Wir begannen den Jahresreigen mit einem Frühstück mit Bildervortrag zur 850+2-Jahr-Feier im letzten Jahr und dessen Wiederholung am Nachmittag und Abend. Nach drei Jahren hatten wir uns eigentlich schon dauerhaft an unseren Grünkohlkönig Ludwig Broxtermann gewöhnt. Aber er hat glaubhaft versichert, dass er nun abdanken will und wir freuen uns auf eine neue Grünkohlkönigin ab Mitte Februar.

20. März um 16:00 Uhr in die Klosterpforte ein. Die Vorträge am 7. und 8. März beschäftigen sich mit dem Thema „Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und mehr - Falle ich darauf rein? NEIN!” Frau Middelberg von der Polizeidirektion GMHütte spricht am 7. März nach dem Frühstück um 9 Uhr und am 8. März um 15:30 Uhr in der Remise der Klosterpforte. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Vorträge zu besuchen. Für den 7. März mit Frühstück wird um Anmeldung bis zum 3. März bei Eva Börger unter 05401 5600 gebeten. Für den 8. März ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei und die Remise ist barrierefrei.

Wir laden die Kindergartenkinder und die Schulkinder der ersten Klassen zur Märchenstunde ein, und der Froschkönig freut sich sicher darauf, nach drei Jahren Wartezeit aufgrund der Pandemie endlich wieder zum Prinzen zu werden und seine Prinzessin nach Hause führen zu können. Zu einer offenen Märchenlesung laden wir Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern für den

Für den 1. April planen wir wieder eine Wanderung zur Lerchenspornblüte. Dies ist jedes Jahr wieder ein beeindruckendes Erlebnis an den Berghängen des Teutoburger Waldes. Mitglieder und Freunde des Heimatvereins sind herzlich eingeladen.

Die Frühstücksreihe mit den Bildvorträgen geht in die Sommerpause mit dem Thema „Entwicklung der Handwerksbetriebe in Kloster Oesede”. Am 4. April wird Friedel Nolte im Anschluss an das Frühstück einen Vortrag halten und diesen am selben Tag um 15:30 Uhr und um 19 Uhr wiederholen.

„Hochzeiten” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Donnerstagabende in der Klosterpforte: Zunehmend wird in den Wintermonaten das Angebot der „Candle Light Trauung” wahrgenommen.

Aber auch bei den Kartenspielern der Doppelkopf-Runden schallt der Ruf „Hochzeit” am Donnerstagabend oft durch die Räume unseres Clubhauses.

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 5
Die letzte Märchenaktion „Hans im Glück“ liegt sogar vier Jahre zurück.
Glückaufstr. 158 | Tel. 0 54 01 / 4 38 84 Hindenburgstr. 30 | Tel. 0 54 01 / 24 51 Oeseder Str. 78 | Tel. 0 54 01 / 51 85 DESIGN IN TITANIUM DESIGN IN TITANIUM 100 % vegane Armbänder

„Full house“ herrscht in der Klosterpforte, wenn sich die Kartenspieler treffen.

Zu diesen und den vielen anderen Angeboten des Heimatvereins Kloster Oesede können Sie sich jederzeit informieren auf unserer Homepage www.heimatverein-kloster-oesede.de.

Turniere der Sport-AGs der Grundschule

Die Handball-AG der Graf-Ludolf-Schule nahm am 14.01.2023 an der Handball-MiniWM teil. Nachdem im ersten Halbjahr die Grundelemente der Sportart erlernt wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler dieses gegen andere Schulen unter Beweis stellen. Als Team „Dänemark“ gehörten sie natürlich zum Favoritenkreis … Nach zwei deutlichen Siegen zu Beginn folgte eine Niederlage gegen den späteren „Weltmeister“. Das letzte Spiel entschied über Platz 2 oder 3. Unglücklich wurde es mit 0:1 verloren, so dass am Ende die „Bronzemedaille“ errungen wurde. Eine Woche später fand das traditionelle Hockey-Turnier für Schul-AGs und Vereinsmannschaften statt. 10 Schülerinnen und Schüler der Hockey-AG präsentierten sich als gute Einheit, die das Hockey spielen prima erlernt hatten. Kein Wunder, denn die AG wird seit vielen Jahren fachkundig von Boris Mansfeld geleitet. Nach spannenden Spielen und einem abschließenden 7-Meter-Schießen errang die AG ebenfalls den 3. Platz. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei und werden sportlich sicherlich weiter aktiv sein.

1. Herren gewinnt den Titel

Die erste Herrenmannschaft des VfL Kloster Oesede hat das vereinsinterne Fußball-

turnier des VfL Kloster Oesede nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gewonnen. Sie setzte sich am Samstag, 7. Januar 2023, im Finale gegen die Alte Herren mit 4:0 durch. Das Turnier in der Sporthalle an der Waldbühne wurde in diesem Jahr von der Alten Herren perfekt organisiert. Kein geringerer als Hermann Bücker übernahm die Funktion des Schiedsrichters. Dies wurde von den Mannschaften und Zuschauern mit einem großen Applaus gewürdigt. Als weiteres Dankeschön erhielt die Schiedsrichterlegende einen Präsentkorb von den Alten Herren.

In zwei Gruppen traten insgesamt acht Mannschaften aus den Jugend-, Männer- und Frauenabteilungen des VfL an. Ab 12 Uhr rollte der erste Ball und die Spiele begannen. Im Laufe des Nachmittags versammelten sich immer mehr Zuschauer auf den Tribünen, um die zum Teil engen und umkämpften Spiele bei einem kühlen Getränk, einem belegten Brötchen oder einem Stück Kuchen zu verfolgen. Zwischen der Gruppenphase und der Finalrunde fand ein weiterer Fußballwettbewerb in Form eines Golden-Hole-Schießens statt. Hier gewann Leon Licher mit

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 7
Wurden ihrer Favoritenrolle gerecht: 1. Herren Die Tribüne war gut gefüllt beim vereinsinternen Fußballturnier.

»

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 8 Grüne Dienstleistung SD G Schomecker Grüne Dienstleistung Schomecker - Grüne Dienstleistung - Alte Poststraße 5 - 49124 Georgsmarienhütte-Kloster Oesede Telefon 0170-5939290 - www.schomecker.de Wir sind weiterhin für Sie da! Floristik für Trauerfeiern, Hochzeiten, Familienfeiern Grabpflege, Planung und Durchführung von Grabanlagen Rufen Sie uns an: 0170-5939290 Physio-Kollegen gesucht (m/w/d)! Interessiert? Ruf einfach an! » Physiotherapie » Manuelle Lymphdrainage » Manuelle Therapie » Bobath- Therapie für Erwachsene (KG auf neurophysiolog. Grundlage) » Faszien Therapie » klassische Massage » Fußreflexzonentherapie Mo. 7–20 Uhr, Di. 8–20 Uhr, Mi. 7.30–20 Uhr, Do. 7–20 Uhr, Fr. 7–17 Uhr Termine auch n. Vereinbarung · Tel.: 0 54 01 - 61 90 · www.linaeichler-physio.de Königstraße 16 · 49124 Georgsmarienhütte » CMD » Kinesiologisches Tapen
Pilates und Yoga Kurse in kleinen Gruppen
Unfallnachbehandlung (Berufsgenossenschaft)
»
»
Heilpraktiker
(Bereich Physiotherapie)

seinem goldenen Schuss von der Mittellinie durch den im Tor hängenden HulaHoop-Reifen ein 30-Liter-Fass Bier. Durch einen geänderten Modus mit verkürz-

ter Spielzeit ermöglichte das Orga-Team eine Zwischenrunde, in der die Mannschaften der Gruppe A auf die der Gruppe B trafen (z.B. Sieger Gruppe A auf 4. Gruppe B). In spannenden Spielen kämpften sich die Alten Herren, die 1., 2. und 3. Herren schließlich bis ins Halbfinale vor. Im ersten Halbfinale besiegte die 1. Herrenmannschaft die 2. Herrenmannschaft nach einem 0:1-Rückstand mit 4:1. Das zweite Halbfinale zwischen der 3. Herrenmannschaft und der Alt-

Abends ins Vereinsheim ein, wo die Siegerehrung des Turniers stattfand und die erste Herrenmannschaft den Wanderpokal für ein Jahr in Besitz nahm. Darüber hinaus wurden einige Sonderpreise vergeben: Wencke Schriewer (Damen) wurde als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet, Sören Groß (A-Jugend) wurde zum besten Spieler gewählt. Dennis Stoffels (1. Herrenmannschaft) wurde aufgrund seiner sechs Tore als bester Torschütze und Emily Schweer (1. Damenmannschaft) als beste Torhüterin geehrt. Der Fair-Play-Preis ging an die B-Jugend. Alle Teilnehmer feierten gemeinsam bis in den späten Abend.

Gemeinsam für unsere Kinder!

Kloster Wichtel e.V. feiert sein 5-jähriges Bestehen

herrenmannschaft endete 0:0, so dass die Entscheidung zugunsten der Altherrenmannschaft vom Neunmeterpunkt fiel. Im Finale wurden die 1. Herren ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen, ebenfalls verdient, mit 4:0. Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren Physiotherapiepraxis Lina Eichler, Fleischerei Schröder, Klosterschänke Fam. Boßmeyer, Getränke Hofmann, Peperoni, Vitalis Gesundheitszentrum, 2Rad Meer und die Alten Herren. Nach dem internen Turnier luden die Alte Herren zu einem gemeinsamen Ausklang des

Es dauert nicht mehr lange, bis wir im März 2023 auf fünf Jahre zurückblicken können. Das möchten wir mit euch feiern und planen deshalb schon jetzt ein Sommerfest. Weitere Informationen folgen in Kürze. Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Förderverein des Kindergartens St. Maria in Kloster Oesede, der im Jahr 2018 gegründet wurde. Mit rund 50 Eltern, Großeltern, Freunden und Interessierten unterstützen wir die Kinder und das gesamte Kindergartenteam mit viel Kreativität, Liebe und Engagement. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Projekte und Anschaffungen, die die Möglichkeiten des Kindergartens übersteigen, finanziell zu realisieren. Seit Oktober 2022 haben wir einen neuen Vorstand, bestehend aus Lydia Plaßmeyer (1. Vorsitzende), Jennifer Löwe (2. Vorsitzende), Elisa Steins (Kassenwartin)

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 9
Gewinner des Fair-Play-Preises: Die B-Jugend v.l. Michael Marstall und Hermann Bücker Die Alte Herren lud zum Ausklang nach dem Turnier in das Vereinheim ein.

Unsere Leistungen für Sie:

- Krankengymnastik

- Lymphdrainage

- Bobath für Erwachsene

- Atemtherapie

- CMD

- Extensionsbehandlung/ Schlingentisch

- Elektrotherapie

- Manuelle Therapie

- Massage/Fangopackung

- Unfallnachbehandlung

- Kältetherapie

- Betriebliche Gesundheitsförderung

- Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie

- Hausbesuche

- Osteopathie

Corratec E-Power 29 Akku: 625er Motor: Bosch Performance

CX 85 Nm Schaltung: 12-Gang SRAM Auch als Herrenrad

UVP 3.999,- € Unser Angebot so lange der Vorrat reicht:

2.999,- €

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 10
Goetzke
Praxis für Physiotherapie Corinna
Glückaufstraße 160a | 49124 Georgsmarienhütte
(0 54 01) 15 81 390 | M (01 73) 27 20 003 | info@physiotherapie-goetzke.de
WirsuchenVerstärkung! KomminunserTeam! Physiotherapeut/in (m/w/d)
T
Wellendorfer Straße 83 | 49124 Georgsmarienhütte | Tel. 05401 5542 www.zweirad-meer.de

und Jennifer Rahe (Schriftführerin). Zugleich möchten wir uns bedanken bei den Gründern des Fördervereins, die 2018 den Mut und das Engagement hatten, den Verein ins Leben zu rufen. Wenn auch ihr helfen möchtet, werdet aktives Mitglied des Fördervereins oder Sponsor. Schon ab 10 € pro Jahr bereichert ihr das Kindergartenleben unserer Kinder. Schreibt einfach an klosterwichtel@gmail.com!

Für alle aktuellen Informationen und Berichte folgt uns gerne auf Facebook (Förderverein des St. Maria Kindergartens Kloster Wichtel) oder Instagram (KLOSTERWICHTEL_EV). Wir freuen uns auf euch.

Euer Vorstand

Viele neue Medien und Bilderbuchkino in der Bücherei Kloster Oesede

Die Bücherei Kloster Oesede startete mit vielen neuen Medien in das Jahr. Es gibt viele neue Romane und Krimis, die für spannende lange Winterabende sorgen werden.

Die Kinderbuchabteilung liegt dem Bibliotheksteam besonders am Herzen. Auch hier wurde viel eingekauft, um das Angebot an Büchern zu erweitern. Pappbilderbücher für die ganz Kleinen, Mitmachbücher und eine große Auswahl an Bilderbüchern zum Vorlesen und Anschauen sind in der Bücherei zu finden. Die Olchis aus Schmuddelfing gehören ebenso zum Sortiment wie die beliebte Mama Muh und der bekannte Doktor Brumm, aber auch viele Neuerscheinungen der letzten Monate. Für Kinder ab dem Grundschulalter bietet die Bibliothek viele bekannte Serien, wie „Die drei ??? Kids”, „Die drei !!!”, „Funkelsee”

und neuerdings die spannende Reihe „Im Zeichen der Zauberkugel”. „Die Schule der magischen Tiere” darf natürlich auch nicht fehlen!

Außerdem gibt es eine große Auswahl an Tonies, die ständig erweitert wird, Brettspiele für Jung und Alt und Zeitschriften wie die beliebte „Landlust”.

Außerdem wird es wieder ein Bilderbuchkino in der Bibliothek geben. Der erste Termin in diesem Jahr ist Montag, der 6. März um 15:30 Uhr. Eingeladen sind Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Nach dem Bilderbuchkino gibt es eine Bastelaktion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www. bibkat.de/kloster-oesede.

Am besten, Sie kommen einfach vorbei!

… Prunk- und Kindersitzung im Saal Steinfeld

Nach drei Jahren Stillstand ist der Neustart nach der Pandemiemisere mehr als gelungen - volles Haus (210 Gäste), traditionell geschmückter Saal in der „Altstadt” von Kloster Oesede, gute Künstler, tolle eigene Einlagen und endlich wieder den altbewährten und lange vermissten Imbisstand vor der Saaltür, der gerne angenommen wurde. Routiniert begann Sitzungspräsident Sascha Titgemeyer den Abend mit feierlicher Eröffnung um 19.33Uhr durch Prinzenpaar Mandy VincenzMeikle und Murphy Meikle und ihren Elferrat. Es konnten zahlreiche befreundete Vereine begrüßt und Einzelpersonen geehrt werden. Die Tanzgarde des Vereins wurde von Sina Witte und Ronya Richter präsentiert und mit viel Spaß zeigten die beiden einem begeisterten Publikum eine Powerleistung vom Feinsten! Respekt! Gardemarsch und Showtanz wurden gefeiert!

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 11
Der Vorstand der Klosterwichtel Viele neue Romane in der Bücherei
MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 Wellendorfer Straße 214 49124 Georgsmarienhpütte Telefon (05409) 558 Filiale Kloster Oesede Glückaufstraße 166 Telefon (05401) 45880 www.fleischerei-eickhorst.de … und auf den Wochenmärkten in Oesede und Osnabrück Wir beziehen unser Schweinefleisch von Bauer Brunemann aus Kloster Oesede. Kurze Transportwege sind für uns selbstverständlich. Fleischerei und Partyservice Dieter Eickhorst Fleisch- und Wurstspezialitäten für die ganze Familie! Heizung Sanitär Solar Photovoltaik Klempnerei 49124 GMHütte Kloster Oesede Auf der Halle 8 E-Mail: schweer@osnanet.de Tel. (0 54 01) 55 61 + 60 72 Fax (0 54 01) 57 80 Schweer_C4Umschlag.indd 1 12.10.2009 7:45:54 Uhr Heizung Sanitär Solar Photovoltaik Klempnerei 49124 GMHütte Kloster Oesede Auf der Halle 8 E-Mail: schweer@osnanet.de Tel. (0 54 01) 55 61 + 60 72 Fax (0 54 01) 57 80 Schweer_C4Umschlag.indd 1 12.10.2009 7:45:54 Uhr NOtdieNst 0173/5903817 (Auch Am WOcheNeNde) Eberhard Schweer GmbH & Co. KG Auf der Halle 8 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 5561 info@eberhard-schweer.de www.eberhard-schweer.de

Stimmungssänger Andre Wörmann hatte mit dem Opener des Abends eine anspruchsvolle Aufgabe, zeigte sich vom ersten Moment an professionell und überzeugte das Publikum mit Präsenz, klasse Gesang und gut gewähltem Liedgut.

Der geladene Büttenredner reizte mit sehr breitbeinigem Witz, was die klasse Darbietung der folgenden Stepptanzgruppe der "Art Act & tAp dAncers" jedoch sofort wieder einfing. Die 6 Damen der Tanzschule Albrecht zeigten ihre Weltklasse - mit Zugabe!

Einer der Großen des Abends war der Hamburger Comedy-Künstler Jens Ohle aus Hamburg. Nicht nur sein Können als Jongleur, Akrobat und Hochradfahrer beeindruckte, sondern auch sein frecher liebenswürdiger Wortwitz, die spontane Einbindung des Publikums und vieler „Assistentinnen und Helfern” ließ das Publikum Tränen lachen. Höhepunkt ... Größte Überraschung und Liebling des Publikums waren die „Fidelio-Mädels” als Showtanzgruppe des Vereins! Passend zum 77-Jährigen Jubiläum des Vereins zeigten sie die „Rückkehr der ersten Tanzgarde auf die Showbühne” - natürlich mit allem Charme, humoristischen Einlagen und Augenzwinkern hinsichtlich ihres Zustandes als End-Siebziger Damengang! Mit „Dirty Dancing Hebefigur” und Michael Jackson-Moves hatten sie das Publikum sofort im Sack.

Die folgende Schlagermafia zog routiniertes Programm durch und machte langsam Lust auf die nachfolgende Party. Vorher gab jedoch Fideliokollege Dietmar Witte als Magier „Greg Thomson” unter großem Applaus auf der Bühne nochmal eine starke Vorstellung seiner – ja was eigentlich? – irgendwie am Ende auch magischen Tricks! Zauberei kann so einfach sein.

Am Ende des Programms zeigte die Haustruppe der „Fidelio-Jungs” noch ihre sehr anarchische Version der Geschichte von „Harry Potter und seinen echten Abenteuern” mitsamt allen Darstellern, Kreaturen und einem vollständigen Hogwartsexpress samt Personenwagen auf der Showbühne! Man konnte sofort sehen, dass Requisitenbau und Proben allen viel Spaß gemacht hatten! Nach dem obligatorischen Konfettigewitter ins Publikum und dem gemeinsamen Abschluss des Programms auf der Bühne bauten die Jungs einen Teil der Bühne ab und die After-Show-Party begann. Prinz Murphy und Prinzessin Mandy waren an allen Showeinlagen mit Tanz und Spiel massiv beteiligt und haben auch in Vorbereitung der Sitzungen endlos gebaut, gemalt, geprobt und genäht. Alle Fidelios sind sehr dankbar dafür!

Am Sonntag folgte der Kinder-Karnevalsnachmittag im Saal Steinfeld. Das Moderatorenteam bestand aus Prinzessin Mandy (Grinsekatze) samt Tochter Vanessa (Hutmacher) und Fidelio-Kollegin Sandra Dreier (Herzkönigin). Die drei hatten die Meute von ca. 250 Kindern und Eltern souverän und charmant im Griff und zeigten, warum der traditionelle Kinderkarneval in Kloster Oesede schon so lange derart beliebt ist. „Klohn Rudi” erfüllte in zwei Akten gekonnt den Showteil des Nachmittages und wie wir ihn seit Jahren kennen brachte er alle Kids zum Staunen, Lachen und Toben. Dietmar Witte bereicherte die Sitzung mit seinem Popkornverkauf und sammelte erfolgreich Spenden. Beide Sitzungen waren volle Erfolge und zeigten damit wieder, wie beliebt Brauchtum, Bühnenunterhaltung und Partyorganisation sein können. Alles aus eigener Kraft, ohne die Preise anzuheben.

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 13
Fidelio-Karneval Fidelio-Karneval

WIR bieten eine ausgezeichnete Ausbildung

im Osnabrücker Land. Werde auch du ein Teil unseres starken Teams!

WIR freuen uns riesig!

Das Marktforschungsunternehmen SWI Finance hat im Auftrag des Handelsblatts bereits zum zweiten Mal in einer Studie ermittelt, welche Unternehmen in Deutschland führend in der Ausbildung sind. Insgesamt haben sich mehr als 2.800 Unternehmen beteiligt, 250 davon sind ausgezeichnet worden. Unsere Volksbank GHB wurde im Rahmen dieses Rankings zu einer der besten Ausbildungsstätten gekürt!

WIR freuen uns sehr über diese Auszeichnung und wollen auch in Zukunft viele junge Menschen für den Beruf der Bankkaufleute begeistern. Details unserer Ausbildung:

WIR leben das Motto „eine große Familie sein“ und freuen uns in jedem Jahr auf unseren Nachwuchs zum Ausbildungsstart.

Während der Ausbildung sind unsere Auszubildenden insbesondere im Kundenkontakt eingesetzt und lernen dort die Beratung in allen finanziellen Fragen und Wünschen (vom Sparbuch bis hin zu Versicherungen und Bausparverträgen)

der Kunden kennen. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in allen internen Bereichen. Bereits während dieser Zeit besuchen die Azubis die genossenschaftliche Akademie in Rastede, um sich dort neben der Berufsschule in Münster weiteres Wissen anzueignen. Bücher gehören hier schon lange der Vergangenheit an, unsere Azubis nutzen die digitalen Möglichkeiten ihrer Tablets. Auch gibt es diverse interne Schulungen, in welchen die gelernte Theorie in die Praxis übertragen wird und anstehende Prüfungssituationen simuliert werden.

„Wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und Spaß am Kontakt mit Menschen hast, dann liegst du mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau oder dem dualen Studium zum Bachelor of Arts bei uns genau richtig!“, bewirbt unsere Personalleiterin Martina Sandmann die Ausbildung. Haben WIR dein Interesse geweckt? Persönlich findest du uns regelmäßig auf unterschiedlichen Ausbildungsmessen der Region, digital im Karrierebereich unserer Homepage oder auf den verschiedensten Plattformen wie beispielsweise Instagram.

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 14
- ANZEIGE -
- ANZEIGE -
v.l.: Arjete Bunjaku (Ausbildungsbeauftragte), Martina Sandmann (Personalleiterin), Damian Krengel (Azubi) und Helena Gausmann (ebenfalls Ausbildungsbeauftragte)

Jahresprogramm der KJKO

Für dieses Jahr sind wieder viele spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren geplant. Die Vorbereitungen laufen bereits. Neben Aktionen wie der Ferienbetreuung, der Dorfrallye oder der Spielenacht hat sich unsere Jugend für das Jahr auch ein paar neue Aktionen überlegt. Eine Übersicht befindet sich auf unserer Homepage unter www.kjko.de. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Osterfeuers ist die Vorfreude auf die diesjährige Veranstaltung schon groß. Wie jedes Jahr findet es am Ostersonntag, den 9. April auf dem Hof Qualbrink statt. Start ist um 19 Uhr mit einer kurzen Andacht, danach wird das Feuer entzündet und selbstverständlich wird auch für reichlich Getränke und Speisen gesorgt sein. Es wird noch unbehandeltes Feuerholz benötigt (Kontakt: Sven Wöstemeyer, 0151-68833569, gerne auch per WhatsApp). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Vorschau Zeltlager: 2023 werden die Zelte vom 11.07.–21.07. in Stemel im Sauerland aufgeschlagen. Nähere Informationen zum Anmeldestart und den weiteren Aktionen finden sich auf Instagram, Facebook oder www. kjko.de. Zuvor sind alle Interessierten eingeladen zur Zeltlager Diashow am 12.03. um 16 Uhr ins Edith-Stein-Haus, und die besten Momente des Zeltlagers 2022 Revue passieren zu lassen.

Sternsingeraktion 2023

Mehr als 200 Sternsinger waren endlich wieder (normal) in den vier Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-Ost unterwegs und sammelten 25.000 Euro für Kinder in Not.

In Kloster Oesede waren in diesem Jahr 50 Sternsinger aller Altersgruppen unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen. Die Aktion ist ein Paradebeispiel für eine Win-Win-Situation. Alle Beteiligten profitieren: die Menschen, die von den Sternsingern besucht werden, bedürftige Kinder in aller Welt, die sich über die Spenden freuen, mit denen zum Beispiel Kindergärten und Schulprojekte finanziert werden, die teilnehmenden Mädchen und Jungen sowie die Tafel in Georgsmarienhütte, die sich über die Süßigkeiten freuen können.

Große Karnevals-Familienparty statt Umzug

Alle Fragen und Antworten zum Hüttensonntag 2023.

Wo wird gefeiert? Wie in den Vorjahren konzentriert sich das Karnevalstreiben bei der 2023er-Auflage des Hüttensonntages auf den Roten Platz und den Eingangsbereich des Rathauses. Ergänzend zu dem bereits aus der Vergangenheit bekannten Karnevalsmarkt, wird am nördlichen Ende des Roten Platzes eine große Showbühne aufgebaut.

Wie wird gefeiert? Den Startschuss in den Hüttensonntag geben ab 14 Uhr die örtlichen Karnevalsvereine mit Rammbock und Konfettikanone, wenn sie versuchen, für die „tollen Tage” die Macht von Bürgermeisterin Dagmar Bahlo im Rathaus zu übernehmen. Der traditionelle Rathaussturm wird dabei musikalisch begleitet vom Spielmannszug aus Glane. Im Anschluss dürfte sich der Blick gegen 14:30 Uhr das erste Mal auf die Showbühne richten. Denn dort wird das bekannte grünrote Zappeltier von „Frank und seine Freun-

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 15
Sternsinger-Aktion 2023 Auch beim Hüttensonntag 2023 bildet der Sturm auf das Rathaus den Auftakt für das Karnevalstreiben

Unser Angusrindfleisch

Zartes Rindfleisch direkt vom Landwirt

Unsere Rinder

✓ sind überwiegend das ganze Jahr auf der saftig grünen Wiese.

✓ bekommen ausschließlich von uns produziertes Futter, wie Silage und Heu.

✓ mögen als Leckerlis liebend gerne unsere Kartoffeln!

Guten Appetit wünscht Ihre Familie Bolte Ein Paket (10 kg, portionsweise einvakuumiert) beinhaltet frisches:
Suppenfleisch
Hackfleisch
Braten
Steaks Verbindliche Bestellung und weitere Infos unter: 0159-01175407. Preis: 19 €/ kg Ed eka Dütmann Glückaufs traße 156 49124 Georgsmarienhütte-Kloster Oesede �����������20 02�2022 ����2� 02�2022 ������������������������������������������������������������� ���� ��nnen����en�� 1��������e� 2�49 ������������������� �������������� + GRATIS!!!
✓ Rouladen ✓ Gulasch ✓

de“ bei bester Laune für eine besonders zappelige Stimmung sorgen. Gegen 15 Uhr heißt es dann: Kamelle marsch! In einem kurzen Umzug vom Rathausparkplatz entlang der Straße Am Rathaus, fahren einige Karnevalswagen auf das Veranstaltungsgelände ein und machen auf der Oeseder Straße Halt. Bevor noch auf dem Wagen die beiden Fidelio-Prinzenpaare vorgestellt werden, läuten die Klosteraner Schützenkapelle sowie die Show- und Tanzgruppen des BSV Holzhausen und des Karnevalvereins Fidelio Kloster Oesede das weitere Bühnenprogramm ein. Viele weitere Programmpunkte u.a. mit der Tanzgruppe des Schützenvereins Kloster Oesede sowie mehreren Walk-Acts und einem Kinderkarussell werden für gute Unterhaltung für Groß und Klein sorgen. Die Familienparty zum Hüttensonntag endet gegen 18 Uhr.

Onlinebanking-Schulung der Volksbank GHB

In Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Kloster Oesede und der Volksbank GHB wurden am 7. und 8. Februar in der Klosterpforte Schulungen zum Thema „Online-Banking - aber sicher!” durchgeführt. Die Auftaktschulung fand nach dem traditionellen Frühstück des Heimatvereins am 7. Februar statt. Der zweite und dritte Teil für Senioren und Berufstätige folgte am nächsten Tag. Themen waren die Funktionen des Online-Bankings und die Sicherheitsmerkmale, die beachtet werden müssen, um das eigene OnlineBanking so sicher wie möglich zu nutzen. Fast 50 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden den Weg in die Klosterpforte, folgten den Ausführungen der Referenten und beteiligten sich mit interessanten Beiträgen.

Ankündigung

Maibaumfest 2023

Am 30.04.2023 findet das diesjährige Maibaumfest an der Sporthalle zur Waldbühne statt. Auch in diesem Jahr wird eine große Aktionsbühne für ein ausgiebiges Kinderpogramm aufgebaut und der Kunstrasenplatz zum Spielen geöffnet. Mit Einbruch der Dunkelheit sorgt dann Starlight-Showservice mit heißen Beats für den Start in den traditionellen Tanz in den Mai im großen Festzelt. Für das leibliche Wohl wird in Form von Essensund Getränkeständen gesorgt. Tragt euch den Termin in den Kalender ein und kommt mit der gesamten Familie am 30.04.2023 zur Sporthalle an der Waldbühne.

Ehrung der VfL-Jubilare

Am Sonntag, den 18. Dezember 2022, fand die Ehrung der Jubilare des VfL Kloster Oesede im Vereinsheim statt.

Bei der Ehrung der Jubilare hatte sich Klaus Hülsmann für jedes einzelne Mitglied kurze Anekdoten notiert, die für eine ausgelassene Stimmung und Erinnerungen sorgten. Neben Franz-Josef Gervelmeyer mit 60 Jahren Vereinszugehörigkeit ist Hannes Bünger mit 70 Jahren besonders hervorzuheben. Die Jubilare aus 2022 findet ihr wie folgt auf einen Blick:

40 Jahre: Marianne Baumkötter, Klaus Fischer, Cornelia Fischer, Jörg Moschner, Klaus Schlattmann, Markus Schulz

50 Jahre: Helga Schomecker, Gunhild Spreckelmeyer, Walburga Steutermann, Jörg Steutermann

60 Jahre: Franz-Josef Gervelmeyer

70 Jahre: Johannes Bünger

Nach der Ehrung lud der Vorstand zum leckeren Grünkohlessen ein.

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 17
VfL-Jubilare Onlinebanking-Schulung für den Heimatverein und alle interessierten Kolsteranerinnen und Klosteraner!

Termine IM FEBRUAR

Samstag, 18. Februar 2023

Kinderkarneval KJKO

Edith-Stein-Haus

15:00 Uhr (ausverkauft)

Sonntag, 19. Februar 2023

Sonntag, 26. März 2023

Glänzende Aussichten

Karikaturenausstellung von Misereor ∙ Marienkirche

10:00–17:00 Uhr

Termine

Dienstag, 7. März 2023

Frühstück beim Heimatverein, Vortrag

„Enkeltrick,falsche Polizeibeamte und mehr“ ∙ Klosterpforte ∙ 09:00 Uhr

Mittwoch, 8. März 2023

Vortrag beim Heimatverein

„Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und mehr“ ∙ Remise der Klosterpforte

15:30 Uhr

Sonntag, 12. März 2023

KJKO Zeltlager Diashow Edith-Stein-Haus

16:00 Uhr

In eigener Sache Klappt die Zustellung des „Marktplatz Kloster Oesede”?

Falls nicht, dann bitten wir um eine kurze Rückmeldung unter Tel. 05401/879700. Vielen Dank!

Mittwoch, 15. März 2023

Mitgliederversammlung

Heimatverein ∙ Klosterschänke Boßmeyer ∙ 19:00 Uhr

Samstag, 18. März 2023

Misereor-Kinderfastenaktion

Edith-Stein-Haus

09:30 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, 10. April 2023

Osterfrühstück ∙ Auferstehungsgemeinde ∙ 09:00 Uhr

Sonntag, 16. April 2023

Erstkommunionfeier

Marienkirche ∙ 09:30 Uhr

Sonntag, 30. April 2023

Maibaumfest 2023 ∙ An der Sporthalle zur Waldbühne

Samstag, 1. April 2023

Wanderung zur Lerchenspornblüte ∙ Treffpunkt

Marktplatz Kloster Oesede

13:00 Uhr

Dienstag, 4. April 2023

Frühstück beim Heimatverein, Vortrag „Entwicklung der Handwerksbetriebe in Kloster Oesede“ ∙ Klosterpforte ∙ 09:00 Uhr, 15:30 Uhr und 19:00 Uhr

Sonntag, 9. April 2023

Osterfeuer Hof Qualbrink Hof Qualbrink ∙ 19:00 Uhr

Montag, 1. Mai 2023

Maiwanderung Fidelio Treffpunkt Klosterschänke

Boßmeyer ∙ 10:30 Uhr

Samstag, 6. Mai 2023

KJKO

Zeltlagerschnuppertag

Dienstag, 9. Mai 2023

Kolping Maiandacht mit Kolping Oesede

Freitag, 19. Mai 2023

KJKO Filmabend

Impressum: Hrsg. Werbegemeinschaft Kloster Oesede, Anzeigen u. technische Herstellung: Lamkemeyer Druck, GrafLudolf-Str. 1, 49124 Georgsmarienhütte verantw. Tim Lamkemeyer, T. 05401/879700, info@lamkemeyer-druck.de. Nächste Ausgabe: Mitte/Ende Mai 2023, Redaktionsschluss: Ende April 2023

Copyright Werbegemeinschaft Kloster Oesede für alle Textbeiträge und Logos. Copyright für alle gestalteten Anzeigen bei Lamkemeyer Druck. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

MARKTPLATZ 47 / FEBRUAR 2023 SEITE 18
IM MÄRZ Termine IM APRIL Termine IM MAI
Alle Angaben ohne Gewähr.
Maibaumfest an der Sporthalle Ostfeuer auf dem Hof Qualbrink
Tel. 05401 / 420 62 06 • Glückaufstraße 142 • 49124 GMHütte Wir kommen überall hin!
SEITE 20 Holen Sie sich den Frühling nach Hause! Tulpen Osterglocken Hornveilchen Stiefmütterchen Bellis u.v.m. Große Auswahl an grünen und blühenden Zimmerpflanzen PrimelnAngebot1,-€ gültig bis 28.02.2023 Im Strehlande 23 | 49124 Georgsmarienhütte T 05401/44414 | www.gartenbau-wallenhorst.de Unsere Öffnungszeiten im Februar: Mo.-Do.: 9:00–14:00 Uhr Fr.: 9:00–17:00 Uhr Sa.: 9:00–13:00 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.