3 minute read

Grünkohlessen und Ehrungen

Am 12. November 2022 richteten die Sportfreunde Schledehausen ihr traditionelles Grünkohlessen mit Ehrungen verdienter und treuer Vereinsmitglieder in der Gaststätte Meier in Belm-Haltern aus.

Neben der Verkostung des deftigen Grünkohlbuffets standen die Auszeichnungen einiger langjähriger, verdienter Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung. Zudem hatte der Vereinsvorstand auch seine ehemaligen Vereinsvorsitzenden Gerd Maiwald, Helmut Grützner, Prof. Dr. Gerald Timmer mit ihren Partnerinnen zum Grünkohlessen geladen. Leider musste unser ehemaliger Vorsitzender Horst Denke aufgrund eines anderweitigen Termins seine Teilnahme absagen. Trotzdem war Horst an diesem Tage in aller Munde, denn der Vereinsvorsitzende Bodo Arndt hatte die beiden Buchbände der Sportfreunde-Vereinschronik mitgebracht, die Horst aufgrund des bald nahenden 75-jährigen Bestehens des Sportvereins in mühevoller Arbeit aktuell erstellt hatte.

Advertisement

Doch jetzt zu den Ehrungen der Sporfreunde Schledehausen: Für 25-jährige Vereinstreue wurden Matthias Wefel und Robert Hielscher ausgezeichnet. Auf eine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft konnte mit jeder Menge Stolz unser ehemaliger I. Herrenspieler Ingo Reimann zurückblicken. Für Ihre mittlerweile über 60 Jahre andauernde Vereinstreue wurden die beiden ehemaligen Herrenspieler und Freunde aus Jugendtagen Hans-Jürgen Kybart und Heinfried Klefoth geehrt. Beim Rückblick auf ihre Anfangszeiten bei den Sporfreunden Schledehausen berichteten beide Senioren, mit welch einfachen, genügsamen Mitteln damals Fußball gespielt worden sei. Was für heutige Jugendspieler eine Selbstverständlichkeit ist, die besten Mannschaftstrikots und die neuesten Fußballschuhe zu tragen, waren für Hans-Jürgen und Heinfried in Kinder- und Jugendtagen absoluter Mangel. Die ersten Fußballspiele mussten sogar in Straßenschuhen ausgetragen werden.

Hans-Jürgen im nicht ganz so weit entfernt gelegenen Bohmte), verfolgen sie noch ganz genau die Geschehnisse rund um den Sportverein.

Zum Abschluss der Ehrungen verabschiedete Vereinspräsident Bodo Arndt unseren langjährigen Vereinsjugendtrainer Heiner Bullerdieck aus seiner über 40 Jahren andauernden Jugendtrainerzeit bei den Sportfreunden Schledehausen und überreichte ihm als besonderen Dank für sein Engagement einen Präsentkorb mit Essensgutschein.

Obwohl beide nicht mehr direkt in Schledehausen ihren Lebensmittelpunkt haben (Heinfried wohnt in Dellbrück bei Paderborn und

Allen geehrten Vereinsmitgliedern gilt unser persönlicher Dank für ihre jahrelange Vereinstreue und ihr überaus großes Engagement bei den Sportfreunden Schledehausen. Es ist sehr schön, Euch in unserer Fußballgemeinschaft zu haben!

Unterstützt unsere Turnmannschaft Crowdfunding-Aktion für neue Turnanzüge

Unsere Turnmannschaft des TV-Bissendorf-Holte e.V. möchte gerne wieder zu Wettkämpfen fahren und dafür „gut gekleidet“ sein. Hierfür benötigen wir neue Turnanzüge und Trainingsjacken für die Mannschaft.

Macht mit bei unserer Crowdfunding-Aktion, um unserer Mannschaft wieder ein einheitliches Bild bei ihren Turnwettkämpfen zu geben.

Weitere Informationen und wie ihr die Aktion unterstützen könnt, findet ihr unter: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neue-turnanzuege Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Text: TVB-H, Grafik: Pressestelle

LEBEN & LERNEN e.V.

Es geht los!

Die ersten interessierten Mitarbeiter:innen des Repair Cafés Bissendorf trafen sich für ein Kennenlernen und für erste Planungen im Wissinger Eck. Die Vorstellungsrunde zeigte bereits, dass die Motivation, loszulegen, groß war. Hilfe zur Selbsthilfe geben, andere Menschen kennenlernen, mit anderen zusammen arbeiten, voneinander lernen, Ressourcen schonen, dem z. T. geplanten Verschleiß der Industrie einen informierten Konsumenten entgegensetzen – so lauteten einige der Antworten auf die Frage, was die Teilnehmer/-innen für das Repair Café begeistert. Wegwerfen gibt’s nicht, war der Tenor aller!

Schnell wurde deutlich, dass die Anwesenden ‚einfach mitarbeiten‘ wollen, mehr nicht. Wer also kümmert sich um Finanzen, um die Website, um die Öffentlichkeitsarbeit? So nach und nach wurden noch weitere Erfahrungshintergründe deutlich. Ein zaghafter Hinweis, dass man sich schon in anderen Zusammenhängen um das Thema ‚Finanzen‘ kümmern musste, eröffnete die Perspektive, dass dieses Ressort auf jeden Fall in gute Hände kommen wird; mit dem Angebot, einen kleinen Flyer mit allen notwendigen Informationen entwickeln zu können, rutschte dem Betreffenden auch der Hinweis heraus, dass er sogar über die entsprechende Druckmaschine verfüge. Klar, wer diese Aufgabe erhielt! Auch der Presseartikel mit der NOZ wurde abgesprochen und Bereitwillige für das Gespräch mit der zuständigen Redakteurin gefunden. Es „fluppte“!

Das Ergebnis des Abends kann sich sehen lassen: Termine wurden festgelegt – am jeweils dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr soll im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Dionysius das Repair Café stattfinden. Der geplante Start wurde auf Samstag, den 25. März, gelegt.

Die Einsatzbereiche Café-Betrieb, Elektrotechnik, Haushaltsgeräte, Fahrräder, kleinere Holzreparaturen und eventuell ein Kreativtisch waren durch die Teilnehmer des Treffens vertreten. Und natürlich braucht es in allen Themenbereichen weitere Mitwirkende! Da fiel doch noch der einen und dem anderen jemand ein, der vielleicht mitmacht.

Alle waren sich einig: Erst einmal anfangen, gucken, welche Interessenten am 26. Januar im Rahmen der Informations- und Gründungsveranstaltung im Gemeindesaal St. Dionysius (gegenüber vom Rathaus) um 19:30 Uhr noch gewonnen werden können. Und dann loslegen! Interessierte können sich jederzeit melden unter: info@lebenundlernen-ev.de oder 05402 6079473!

Christiane Wiebens-Kessener Vorsitzende Leben und Lernen e.V.

Ostercappeln, Kronensee, ca. 0°C

This article is from: