Kornmagazin 2021/02

Page 94

Das Beste kommt zum Schluss

Mit Holzpferd zwischen den Beinen ĂŒber Hindernisse springen

Hobby Horsing ist auch im Harz angekommen

Einem Sportfreund des Autors widerfuhr bei einer Laufrunde im Wald eine Begegnung ganz besonderer Art. Er lief zu zwei jungen Damen auf, die ein fĂŒr ihn zunĂ€chst nicht erkennbares Utensil zwischen den Beinen mitfĂŒhrten. Als er nĂ€her kam, sah er mit großer VerblĂŒffung: Es handelte sich um Steckenpferde, aus Holz oder weichem Material gefertigte Pferdeköpfe mit einer Stange, ein uraltes Kinderspielzeug. Auf Nachfrage des Sportfreundes, was sie da gerade betreiben, erhielt er die Antwort: „Wir machen Hobby Horsing, das ist eine neue Trendsportart.“

» Turniere und

Meisterschaften

Ursprungsland dieses seltsamen Sportes, wird neben regionalen WettkĂ€mpfen auch eine jĂ€hrliche nationale Meisterschaft ausgetragen. Aber auch in Deutschland werden schon alle möglichen Turniere mit unterschiedlichsten reiterlichen Disziplinen veranstaltet, und es gibt – auch das ist kein Gag – „GestĂŒte“, die Hobby Horses verschiedener Rassen fĂŒr den Freizeit- und Turniersport zĂŒchten und trainieren. In der Liste der Disziplinen vermisst der Autor das Galopprennen. Das wĂ€re doch auch noch mal eine Herausforderung. Trabrennen im Sulky dĂŒrften hingegen etwas schwieriger darstellbar sein. Auf jeden Fall warten wir nun gespannt darauf, wann Hobby Horsing olympisch wird.

Wir zitieren dazu aus wikipedia: op? PS: Ohne es seinerzeit zu wissen, ist „Hobby Horsing (von englisch HobbyTop od e r Fl horse ursprĂŒnglich „Steckenpferd“, auch der Autor vor einigen Jahren schon mal mit Hobby Horsing in BerĂŒhrung gekommen, da„FreizeitbeschĂ€ftigung“) ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der BewegungsablĂ€ufe Ă€hn- mals allerdings auf professionellem Niveau. In einer AuffĂŒhrung des Staatsballetts Hannover traten die lich derer wie beim Springreiten oder Dressur teilweise in Parcours nachgestellt werden, ohne dass echte Pferde TĂ€nzerinnen der Kompanie in einer Szene mit Steckenzum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teil- pferden als Dressurreiterinnen auf. Und das war eine nehmer ĂŒberwiegend selbst gefertigte Steckenpferde.“ ebenso ĂŒberraschende wie sehr beeindruckende und Ă€ußerst Ă€sthetische Darbietung. Damit hatte es sich am Staatstheater mit dem Horsing aber richtigerweise auch. Mit anderen Worten; wer sich kein richtiges Pferd leisten kann, geht mit dem hölzernen Ersatz auf den Parcours, Letztlich ist das Steckenpferd doch ein Spielzeug fĂŒr springt damit ĂŒber Hindernisse oder ahmt Piaffe, Passage, kleinere Kinder und dabei sollte man es auch belassen. Uwe Lowin Pirouette und Galoppwechsel nach. In Finnland, dem

Impressum Herausgeber: MedienbĂŒro Uwe Lowin

Ausgabe:

Kornmagazin: Am BergwÀldchen 25 B 37520 Osterode am Harz Telefon 05522/3159462 Mobil 0160/7812217

Verteilungsgebiet: Altkreis Osterode am Harz

E-Mail:

www.kornmagazin-harz.de info@kornmagazin-harz.de

Redaktion/Anzeigen: Uwe Lowin Erscheinung: 3-monatlich, 4 x jÀhrlich

94

Druck:

02/21 Ausgabe 75, Jahrgang 20 Maul-Druck GmbH & Co. KG Braunschweig www.mauldruck.de

Produktion: SilverLynx Media GmbH, Herzberg am Harz www.silverlynx.de info@silverlynx.de

© 2004 - 2021 MedienbĂŒro Uwe Lowin Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische VervielfĂ€ltigung auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne GewĂ€hr auf Richtigkeit und VollstĂ€ndigkeit. Irrtum vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.