27 minute read

Kulturforum Seesen 4. Seesener Lachnacht

Osteroder Wochenmarkt

Advertisement

immer dienstags und samstags auf dem Kornmarkt Osterode am Harz

www.eichsfelder-wurst.de

Montag - Samstag 8.00 - 18.00 Uhr Sonntag 13.30 - 17.00 UhrOsterode am Harz · Marientorstr. 3Telefon 0 55 22 / 22 81 · www.foto-torte.de

Frischfi sch aus nachhaltiger Fischerei nachhaltiger Fischerei Salate & Räucherfi sch aus eigener Herstellung FISCH ANTON GMBH

Tel. 05521/998 480 · info@fi sch-anton.de Herzberger Landstraße 4 37520 Osterode am Harz Tel. 0 55 22 / 43 23

www.harzfi tness.de

BALD WORKOUT IM FREIEN

HarzFitness Osterode bietet bald Workout im Freien

200 m2 große Trainings- und Wohlfühlzone

(Anzeige)

Osterode. Trainieren an der frischen Harzer Luft; das wird bald im Fitnessstudio HarzFitness möglich sein. Inhaberin Ines Rinsche erklärt das Konzept: „Wir planen einen 200 m2 großen offenen Trainingsbereich. Davon sind 100 m2 für Geräte der Firma Hammer

Strenght vorgesehen und 100 m2 für die Durchführung von Kursen. Der Osteroder Dirk Kürzel von der Firma life fi tness hat uns, wie immer, in Sachen moderner Fitnessgeräte beraten.

Durch den Bau der Außenanlage entsteht ein völlig separater Trainingsbereich. Ines Rinsche hebt hervor: „Mitglieder haben damit die Möglichkeit ihre persönliche Trainings-Wohlfühlzone auszusuchen. Unsere Kunden erwartet ein modernes, sicheres Training mit hoher Flexibilität und Spaß.“

» Einlasskontrolle mit Zählsystem

Die neue Trainingsfl äche wird mit einem Sportbodenbelag der Firma Regupol versehen. Gestaltet wird die Anlage von der Firma Nils Dernedde, Garten- und Landschaftsbau Osterode. Im Hauptgebäude hat bereits ein Umbau stattgefunden. Die Firma Büermann & Riesmeyer GmbH aus Landolfshausen stellte einen Sanitärraum fertig, der nur von außen begehbar ist. Der gesamte Außenbereich wird mit einer modernen Zaunanlage abgegrenzt und mit

Nur von außen begehbar: Der neue Sanitärraum im HarzFitness

einem Check in/Check out-System versehen, damit Mitglieder eine Zugangsberechtigung erhalten. Ein Zählsystem sorgt für eine Einlasskontrolle.

Der Baubeginn ist abhängig von der Baugenehmigung des Landkreises. „Nach Rücksprache mit den zuständigen Sachbearbeitern können wir hoffnungsvoll in Kürze damit rechnen“, berichtet Ines Rinsche. (Anmerkung der Redaktion: Dies war der Sachstand zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe Mitte August).

Harzer Wassermanufaktur kreiert Hausmarken für Gastro- und Hotellerie

Auf Schloss Marienburg: Quellwaser „Bottled by Verital”

Osterode. Einen ganz besonderen „Aha-Effekt“ erlebten Gäste aus Osterode am Harz, die an einem genussvollen „wilden Abend“ im berühmten

Schloss Marienburg in Pattensen teilnahmen. Zu dem feinen 4-Gang-Menü in historischem Ambiente bestellten sie nebst Wein auch eine Flasche Wasser medium mit elegant gestyltem Etikett „Schloss Marienburg“. Und dieses Wasser wird nicht „irgendwo“ abgefüllt, wie der Hinweis „Bottled by Verital“ verrät. Das Premiumwasser stammt aus dem Lohbrunnen auf der Eulenburg. Ein reines, köstliches Naturprodukt aus dem Harz, lebendig, ideal mineralisiert, bekömmlich, rein und erfrischend klar im Geschmack.

Anouschka Thielbar, Firmensprecherin der Harzer Wassermanufaktur, berichtet: „Bei vielen Hotel-Managern, Inhabern und Gastronomen im Harz, aber auch weit darüber hinaus, sind zwei wesentliche Trends häufi g zu beobachten. Erstens: Es werden zunehmend regionale Premium-Produkte

Auch für die Freigeist Hotels in Northeim, Einbeck, Göttingen sowie das Hardenberg Burghotel hat Verital eine individuelle Premium-Wassermarke kreiert. gewünscht. Zweitens: Das Bewusstsein für mehr Individualität setzt sich durch.“

» Individuell

abgestimmtes Produkt

Verital von der Harzer Wassermanufaktur hat diesen Trend erkannt und bietet ausgewählten Gastronomie- und Hotelbetrieben im

Premium-Segment eine individuelle Etikettengestaltung an. Dabei werden die Die Harzer Wassermanufaktur beliefert die Gastronomie auf beiden genannten Schloss Marienburg mit Premiumwasser „Bottled by Verital“. Trends bedient. Die Hotels und Restaurants können ihren Gästen somit ein regionales, individuell abgestimmtes Premium-Produkt anbieten. Anouschka Thielbar: „Auf den Etiketten wird sehr klar und deutlich sowie für den Verbraucher sichtbar die Quelle bzw. der Abfüllort angezeigt. Das Konzept wird mit dem ‘Bottled by Verital’ abgerundet.“

Regional − Echt & Ehrlich: Die Harzer Wassermanufaktur wurde vom Regionalen Erzeugerverband Südniedersachsen ausgezeichnet. Die Firmensprecherin freut sich: „Inzwischen haben sich führende Häuser im Harz und in anderen Teilen Niedersachsens für dieses Konzept der Harzer Wassermanufaktur entschieden. Darunter auch, wie eingangs im Bericht genannt, die Gastronomie im Schloss Marienburg sowie auch die bekannten Hotels ‘Freigeist“ in Northeim, Einbeck, Göttingen und Burghotel Hardenberg. Unsere Kunden machen die Erfahrung: Den Gästen schmeckt's!"

Scheerenberger Straße 100 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/86 87 888 E-Mail: info@verital.de www.verital.de

Kosmetikstudio Marquardt setzt neue Methode zur Optimierung der Augenbrauen ein

» Bad Lauterberg. Schön geformte und dicht gewachsene Augenbrauen verleihen unserem Gesicht den perfekten Ausdruck. Die PhiBrows Microblading-Methode ist eine der modernsten und populärsten Techniken zur Rekonstruktion der Augenbrauen. Sie dient dazu, um die Brauen auf natürliche Weise zu optimieren oder optisch zu füllen, in dem die jeweils individuelle und natürliche Augenbrauenform ermittelt wird.

Ich habe die PhiBrows Microblading-Methode erlernt und möchte Sie nun herzlich dazu einladen, diese in meinem Kosmetikstudio kennenzulernen. Bei der Methode handelt es sich um eine ca. 3-stündige Behandlung, in welcher zunächst eine umfassende persönliche Beratung, inkl. Auswahl der Pigmentfarbe und Vorzeichnung der Augenbraue vollzogen wird. Im Anschluss daran erfolgt die Pigmentierung der obersten Hautschicht mit sog. Microblades (aneinandergereihte Klingen). Dies ermöglicht das Zeichnen von feinen Härchen und lässt die gezeichneten Haare kaum von den echten Haaren unterscheiden. Dies führt zu einem natürlicheren Ergebnis als ein klassisches Permanent Make-up. Die Produkte und Farben entstammen dem Marktführer PhiBrows, werden in Deutschland hergestellt und zeichnen sich durch hohe Qualität aus.

Die Haltbarkeit des Microblading-Ergebnisses ist abhängig von der Hautbeschaffenheit, dem Stoffwechsel und Umwelteinflüssen wie bspw. Sonneneinstrahlung. Alle 1 bis 2 Jahre sollte die Behandlung aufgefrischt werden, da die Farbe mit der Zeit rückstandslos verblasst. Falls Sie sich also gegen eine Nacharbeitung entscheiden, schafft dies Flexibilität hinsichtlich ihres Geschmacks, der Mode und sich verändernder Mimik.

Wichtig hierbei ist jedoch: Die Farbe benötigt ca. 4 Wochen, um sich in der Haut zu entwickeln. Nach der ersten Behandlung kann es somit vereinzelt zu einem Farbverlust kommen, weshalb eine Nacharbeit im Zeitraum von 4 bis 8 Wochen erfolgt.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben sollte, kommen Sie gerne auf mich zu. Gerne berate ich Sie telefonisch oder bei terminlicher Vereinbarung in meinem Kosmetikstudio.

Ich freue mich auf Sie! Ihr Kosmetikstudio Marquardt

Räumlichkeiten modernisiert und vergrößert, Anzahl der Plätze erhöht

Diakonie-Tagespfl ege Osterode strahlt in neuem Glanz

» Osterode. Nach einer umfangreichen Sanierung und Erweiterung präsentiert sich die Tagespfl ege Osterode der Diakonie-/ Sozialstationen Westharz gGmbH in einem neuen Glanz. Geschäftsführer Hans-Hermann Heinrich erklärt: „Die Räumlichkeiten waren zu eng geworden und nicht mehr zeitgemäß. Mit der Umgestaltung konnten wir zudem die Anzahl der Tagespfl egeplätze auf 24 erhöhen. Insgesamt können nun 50 bis 55 Gäste unser Tagespfl egeangebot in Anspruch nehmen. Der Bedarf dafür ist vorhanden.“ Auch das ist neu: Die Tagespfl ege ist nun von montags bis samstags geöffnet.

„Wir sind gut durch die Coronazeit gekommen“, berichtet Geschäftsführer Hans-Hermann Heinrich mit sichtlicher Erleichterung. „Ab 1. Juli 2020 sind wieder alle Einrichtungen geöffnet. Es gab keine Kurzarbeit und zum

Glück nur wenige Infektionen bei den

Gästen.“

Der Ruheraum in der Tagespfl ege strahlt Gemütlichkeit aus.

Der Ruheraum wurde erweitert, ein Abstellraum zugunsten der großen Wohnküche aufgelöst.

» Große Wohnküche

Die Gäste verbringen ihren Aufenthalt in einem geschmackvoll gestalteten Ambiente mit gemütlichen Sitzgruppen und Kamin. Ein großer und ein kleiner Aufenthaltsraum wurden eingerichtet. Im Beschäftigungsraum fi ndet das Aktivprogramm mit Zeitungsrunde,

Gymnastik, Gedächtnistraining statt. „Da wollen alle Gäste dabei sein“, sagt

Sylvia Henkel, Leiterin der Tagespfl egeeinrichtungen der Diakonie-/ Sozialstationen Westharz. „Bei der Zubereitung des Mittagessens können sich die Gäste einbringen. Auch das wird gern angenommen.“ Die Mittagspause können die Seniorinnen und Senioren in Ruhesesseln oder vor dem Kamin beim Klönschnack verbringen.

Zum nachmittäglichen Kaffee wird selbstgebackener Kuchen

serviert. Wenn das Wetter es zulässt, geht es mit den Gästen

ins Freie. Inzwischen sind auch wieder Fahrten möglich, etwa zur Sielmann-Stiftung in Duderstadt, zum Seeburger See oder zur Bavaria-Alm auf Torfhaus. In der Tagespfl ege Osterode sind 10 Pfl egekräfte, zwei Hauswirtschaftskräfte und fünf Fahrer beschäftigt. Eine Besichtigung der Räume und Schnuppertage sind jederzeit möglich.

» Nur noch Einzelzimmer

im St. Jacobi Alten- und Pfl egeheim

Auch im benachbarten St. Jacobi Alten- und Pfl egeheim wurde investiert. Das Haus ist jetzt in den Gemeinschaftsräumen klimatisiert und bietet 132 Einzelzimmer. Ehepaare können aber auch große Zimmer in der Residenz beziehen. Zur Entschärfung der Parksituation in den umliegenden Straßen wurde ein Parkplatz mit 27 Einstellplätzen und einer Zufahrt von der Apenkebreite gebaut. Die Außenanlagen wurden verschönert.

TAGESPFLEGE DER DIAKONIE OSTERODE

Fuchshaller Weg 10 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/90 91 44 Nicole Worch Pfl egedienstleiterin

Denise Hahn brachte die VOX-Löwen zum Schnurren

Ralf Dümmel investierte in Summersaver-Startup

Gründerin Denise Hahn begeisterte den VOX-Löwen Ralf Dümmel für ein Investment.

» Harz/Hannover. Denise Hahn, gebürtige Scharzfelderin, inzwischen aber in Hannover lebend, wagte sich in die „Höhle der Löwen“ und erwies sich als wahre Raubtierdompteurin. Nach ihrem überzeugenden Auftritt in der VOX-Gründershow schnurrten mit Ralf Dümmel und Georg Kofler zwei Löwen geradezu vor Begeisterung und boten eine Beteiligung an dem von Dennis Hahn präsentierten, innovativen Anti-Wundreib-Stick, dem Summersaver, an. Den Zuschlag erhielt schließlich Vertriebsprofi Ralf Dümmel.

» Hohe Aufmerksamkeit

erhalten

Die Sendung wurde im Mai ausgestrahlt. Nur wenige Monate später kann Denise Hahn, sie hat Betriebswirtschaftslehre studiert, begeistert berichten: „Es läuft wirklich gut. Wir haben durch den TV-Auftritt eine hohe Aufmerksamkeit in den Medien erhalten und viele neue Kunden gewonnen. Wir konnten einen Online-Shop einrichten, sind jetzt im Handel gelistet und erhalten durchweg gute Rezensionen. Auch der ‘stern’ und ‘brigitte’ haben den Summersaver sehr positiv bewertet. Mit Ralf Dümmel stehe ich nach wie vor in regelmäßigem Kontakt.“ haben, denn durch die solchermaßen von großem Erfolg gekrönte Entwicklung ihres Summersaver-Startups hat die Harzerin eine sehr heftige Lebenskrise überwunden und erhielt frischen Mut und Aufwind.

„Ohne Deal gehe ich heute nicht nach Hause.“ Diesen Satz hatte sich Denise Hahn in den letzten Minuten vor ihrem Auftritt vor den VOX-Löwen in Gedanken unzählige Male aufgesagt. Es sollte ein ganz großer Auftritt werden. Mit Kokosnüssen, Pfirsichen und einem

Sonnenstuhl hatten sie und Alisa Armbrecht aus Doste ein wenig Strandfeeling ins Studio gebracht. Alisa Armbrecht, seinerzeit noch die „Designfee“ bei Summersaver, inzwischen aber nicht mehr im Unternehmen, fungierte als Model und führte 2018 war bei Denise Hahn eine Stoffwechselerkrankung festgestellt worden. „Ich nahm in kürzester Zeit über 20 kg zu. Im Sommer machte mir das Wundreiben der Oberschenkel immer wieder zu schaffen. In einem langersehnten Mexiko-Urlaub 2019 erreichte das Leiden unter dem sogenannten ‘Chafing’ seinen absoluten Höhepunkt.“ Aus der Suche nach einer Lösung des äußerst schmerzhaften Problems heraus wurde

die Anwendung der Anti-Wundreib-Sticks vor. Denise Hahn wiederum trat dermaßen souverän auf als stünde Dennis Hahn (links) und ihre fleißigen „Lagerbienen“ im sie täglich vor Zentrallager in Herzberg. der Kamera. Sie referierte „ohne Punkt und Komma“ und ebenso fehlerfrei. Mit Erfolg! Der Summersaver erhielt sehr viel Lob von den Investoren, das Design, die persönlichen Beweggründe und das Durchhaltevermögen von Denise Hahn beeindruckte die Löwen. » Heftige Lebenskrise

überwunden

Denise Hahn rückblickend: „Die Teilnahme an ‘Die Höhle der Löwen’ war ein tolles Erlebnis, dass jedes Gründerherz höher schlagen lässt. Ihres dürfte noch ein wenig höher geschlagen die Idee des Anti-Wundreib-Sticks geboren. Denise Hahn informierte sich über Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen, suchte nach praktischen Verpackungsmöglichkeiten und dachte sich einen passenden Namen für ihr Produkt aus. „In diesem Moment wurde mir klar, dass nicht nur ich allein diesen Stick unbedingt brauche. Ich sah in meiner Idee die Chance, Millionen von Menschen mit meinem Summersaver zu helfen und ihnen ihren Alltag zu erleichtern.“ www.summersaver.de

Für einen gesunden und leistungsstarken Körper in jedem Alter!

Individuelles/personenbezogenes Training in und um Osterode am Harz mit Sabrina Krieger

Sabrina Krieger Schulung der eigenen Körperwahrnehmung durch Sabrina Krieger

Was bedeutet individuelles und personenbezogenes Training für mich?

u Zielorientiertes gesundes, schnell umsetzbares Training, um dauerhaft motiviert zu bleiben u Persönliche Beratung und auf dich zugeschnittenes Training u 1:1 Training bei dir zu Hause oder in der freien Natur u Natürliches Körpertraining ohne großen Geräteaufwand mit einfachen Mitteln u Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung durch individuelle Anleitung u Möglichkeit der freien Zeiteinteilung, keine Vertragslaufzeiten u Lizensierte Ausbildungen, jahrzehntelange Erfahrung und erfolgreiche Umsetzung u Schwerpunkt: Rücken- und Beweglichkeitstraining, Aufrichtung der Wirbelsäule, Training zur Prävention und Rehabilitation, Muskeltraining zur Behebung von körperlichen Schwachstellen

BESONDERHEITEN

Beratung und Training auch jederzeit online möglich, denn

die aktuelle Lage erfordert Flexibilität bei den Trainingsbedingungen

Die räumliche Entfernung ist zu groß? Auch hier sind Beratung und Training jederzeit online umsetzbar.

Kostenfreies Beratungs- und Anamnesegespräch

Neugierig geworden?

Dann kontaktiere mich gerne. Rezensionen und mehr erfährst du unter www.sabrinakrieger.de

GEMEINSCHAFTSPRAXIS ZAHNÄRZTE LOTZE | SCHMIDT + PARTNER

Rotenbergstrasse 11 37197 Hattorf Tel.: 0 55 84 • 23 11 www.roter-apfel.de

Tätigkeitsschwerpunkte:

• Prophylaxe • Kieferorthopädie • Parodontologie • Implantologie • Laserbehandlung • Heal Ozone • Vollkeramik Zahnersatz

Cerec 3D

Sabrina Krieger Training für Fitness und Sportrehabilitation, Faszien- und Entspannungstraining fi t@sabrinakrieger.de Mobil: 0160 93 77 55 21 www.sabrinakrieger.de

VGH-Privat-Haftpflichtversicherung bietet eine hohe Flexibilität

Kurz nicht aufgepasst, schon kann`s teuer werden

» Osterode. Dieses Bild ist häufig in deutschen Innenstädten zu sehen: Ein Passant oder eine Passantin starrt angestrengt auf ihr Handy, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Radfahrer wird übersehen, er stürzt und verletzt sich schwer. Für den unaufmerksamen Handy-User kann es nun richtig teuer werden. Es sei denn, er/sie verfügt über eine Privat-Haftpflichtversicherung.

» Hohe Flexibilität

„Sicher ist: Wenn Sie einem anderen

Schaden zufügen, müssen sie per Gesetz dafür gerade stehen“, klärt Ingo Marzadek (VGH-Versicherungsbüro in der Johannistorstraße) auf. Die Privat-Haftpflichtversicherung der VGH bietet einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Personen-,

Sach- und Vermögensschäden, lässt sich nach den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers und der jeweiligen persönlichen Situation zusammenstellen und bietet insofern eine hohe Flexibilität für die Sicherheit des Kunden. Die Privat-Haftpflicht der VGH schützt im Übrigen nicht nur den Versicherungsnehmer, sondern vor allem auch dessen Ehe- oder Lebenspartner und Kinder für maximal ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums.

Jetzt informieren recht neue mögliche Schadensereignisse abgestimmt. Beim Absturz einer Drohne etwa ist ein dadurch entstehender Fremdsachschaden von bis zu 12.000 Euro abgesichert. Eine Neuwertentschädigung bis zu 4500 Euro Neuwert wiederum wird zum Beispiel geleistet, wenn sich der Versicherungsnehmer von einem Freund ein teures Rennrad ausgeliehen und damit einen Unfall verursacht hat, bei dem das Bike total beschädigt wird.

» PHV-Premium-Leistungen

Die PHV-Premium erweitert den Versicherungsschutz der PHV Basis bzw. PHV Komfort um attraktive Mehrleistungen. Besonders relevant ist die sogenannte Forderungsausfalldeckung. Sie greift dann, wenn der Versicherungsnehmer durch einen Dritten geschädigt wurde, dieser aber den Schaden nicht ersetzen kann. Ingo Marzadek nennt ein Beispiel: „Ein Fußgänger bringt sie auf Ihrem E-Bike durch eine Unachtsamkeit zum Sturz. Für die Reparatur des Bikes kann er nicht aufkommen.“

Weitere wichtige Leistungen:

• Privat gemietete, geliehene Sachen • Forderungsausfalldeckung • Rabattschutz für geliehenes Kfz • Verlust von Schlüsseln zu fremden Kfz • Ansprüche von Arbeitgebern und Arbeitskollegen: bis 10.000 Euro • Neuwertentschädigung (ausgenommen Multimediageräte und Brillen: bis 5000 Euro • Betankungsschäden an gemieteten Kfz: 10.000 Euro (Selbstbeteiligung 150 Euro)

Alles kein Drama.

Mit der neuen VGH Privathaftpflicht.

Vertretung Ingo Marzadek

Johannistorstr. 1 37520 Osterode am Harz Tel. 05522 920799 Fax 0800 12348052782 www.vgh.de/ingo.marzadek marzadek@vgh.de

Die VGH hat ihre Privat-Hftpflicht auch auf noch

„Das Auto e.K.“ kaufte Körner-Betriebsgelände im Gipsmühlenweg

Großzügige Werkstatträume mit fünf Hebebühnen

» Osterode. Die Kraftfahrzeugmeisterwerkstatt „Das Auto“ e.K. ist von der Straße An der Bahn in Katzenstein zum Gipsmühlenweg umgezogen. Inhaber Michael Wehmeyer hat das rund 5200 qm große Betriebsgrundstück der Firma Körner gekauft und dort ehemalige Garagen, Lager und Schuppen in moderne Werkstatträume umgebaut. Der neue Inhaber übernahm auch die 24-Stunden-Tankstelle.

» Hebebühne für Lkw

bis 25 Tonnen

Automatikgetriebeölspülung. Mit dem Walnut Blasting (Walnuss Strahlen) bietet die Werkstatt eine sanfte, kostengünstige und umweltschonende Reinigungsmethode für Diesel- und Benzinfahrzeuge mit Direkteinspritzung zur Beseitigung von Verkokungen im Ansaugbereich.

Hans-Joachim und Sabine Körner mit ihren Nachfolgern Michael Wehmeyer und Saskia Stolle (mit Sam).

Seit Anfang Juli kann Michael Wehmeyer auf 370 qm Werkstattfl äche mit drei Hebebühnen das gesamte Service- und Leistungsspektrum rund ums Auto anbieten. Eine neue Halle mit zwei weiteren Hebebühnen wird gerade gebaut. Eine der beiden Hebebühnen dürfte ein Novum in den regionalen freien Kfz-Werkstätten darstellen. Sie ist für bis zu 25 Tonnen ausgelegt, kann also mit Nutzfahrzeugen, Wohnmobilen etc. befahren werden.

Das Team der Kfz-Meisterwerkstatt kümmert sich fachkundig um alle Marken, seien es Pkw, Anhänger, Verkaufswagen oder Lkw bis 25 Tonnen. Inspektionen und Reparaturen werden nach Herstellervorgaben ausgeführt. Einen Schwerpunkt im Leistungsangebot bildet eine professionelle Eine computergesteuerte Fehlerdiagnose ist in der ständig modernisierten Werkstatt selbstverständlich. Eine schnelle Ersatzteilversorgung ist gewährleistet. Es gibt einen Hol- und Bringservice bzw. es steht ein Leihwagen während des Werkstatt-Aufenthaltes zur Verfügung. Das Auto e.K“ ist weiterhin Dekra-Stützpunkt. Zu den weiteren Serviceleistungen zählen u. a. die Flottenbetreuung, der An- und Verkauf von Gebrauchtwagen sowie die Fahrzeugvermittlung. Stark ist „Das Auto“ e.K. zudem im Reifenservice (Verkauf, Lagerung, Montage). Aktuell umfasst das Team sieben Mitarbeiter, darunter einen Auszubildenden.

» 24-Stunden-Tankstelle

Luca Mahnkopp, Gerhard Neumann, Eugen Bechthold, Benjamin Zimmermann, Saskia Stolle und Michael Wehmeyer mit Sam (v.l.). Die 24-Stunden-Tankstelle kann weiterhin mit Kundenchip (in der Regel monatliche Abrechnung), Bargeld oder mit EC-Karte benutzt werden. Das Kraftstoffangebot wird mit EC 10 und Ad Blue (verringert bei Dieselfahrzeugen den Schadstoffausstoß) erweitert. Michael Wehmeyer konnte schon kurz nach der Übernahme einen Kundenzuwachs registrieren.

Was „Das Auto“ noch bietet:

Info

✓ HU/AU ✓ Automatikgetriebeölspülung ✓ Walnut Blasting ✓ Autoglas ✓ Smart-Repair (Beulendoktor) ✓ Ölservice

✓ Bremsen ✓ Inspektion ✓ Klimaservice ✓ Motoreninstandsetzung ✓ Unfall-/Karosserie instandsetzung ✓ Fahrwerkstechnik ✓ Ersatzteilverkauf − gut und günstig ✓ Fox-Sportauspuffanlagen ✓ u. v. m.

„DAS AUTO“ e.K.

Kfz-Meisterwerkstatt Tankstelle Körner Inh. Michael Wehmeyer Gipsmühlenweg 19 37520 Osterode am Harz

Telefon: 05522/505 63 10 E-Mail: mw.dasauto@gmail.com www.dasauto-osterode.de

Großer Ausstellungsküchen-Abverkauf im Küchenstudio Hattorf

Aufgepasst: „Ausstellungküchen jetzt stark reduziert“

» Hattorf. „Wer jetzt gerade die Anschaffung einer neuen Küche plant und auf den Einbau nicht noch monatelang lange warten möchte, der sollte sich rasch auf den Weg zu uns begeben“, rät Thomas Minde, Inhaber des Küchenstudios Hattorf. „Im Rahmen eines großen Abverkaufs bieten wir gute Küchen aus unserer Ausstellung jetzt stark reduziert an.“

Das Küchenstudio wird auch am „Tag der Küche“,

Samstag, dem 25. September von 9.30 bis 16.00 Uhr Das Team vom Küchenstudio Hattorf (v.l.): Abdulkader Alasfar, Ronny Koch, Silwana Kanow, Kerstin geöffnet sein. Dann kön- Grau, Diane und Thomas Minde, Elmar Müller-Simon, Katja Bendix und Hans-Henje Heisecke. nen Interessenten, die in der Woche keine Zeit finden, sich in Ruhe nach einer neuen Küche umschauen und fachlich beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, da nur eine begrenzte Anzahl an Kunden gleichzeitig in die Ausstellung dürfen. » Längere Lieferzeiten

bei Neuplanungen

„Wir verkaufen sämtliche Küchen aus unserer großen Ausstellung ab, um die Fläche anschließend komplett neu gestalten zu können“, erklärt Thomas Minde. Kunden, die sich für den Kauf einer Ausstellungsküche entscheiden, können die schon in kurzer Zeit nutzen. Denn die braucht nur ab- und wieder aufgebaut werden. Ansonsten müssen auch die Küchenfachgeschäfte landauf, landab lange auf Ware warten. „Bei einigen Lieferanten haben wir inzwischen Lieferzeiten bis in den Januar 2022 hinein“, benennt Thomas konkret die aktuelle Situation. „Tag der Küche“ am 25. September

Küchenparty mit Showkoch

» Hattorf. Nachdem auch im Küchen studio Hattorf auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen und Verbote lange Zeit keine Veranstaltungen möglich waren, findet am „Tag der Küche“, Samstag, dem 25. September ab 17.00 Uhr endlich wieder eine Küchenparty mit einem Showkoch statt. Auch 2021 gibt es dazu ein großes Gewinnspiel. Die Gäste erhalten kostenlos das aktuelle Küchenmagazin mit Rezepten und vielen Tipps & Tricks rund um das Thema Küche. Thomas Minde erklärt: „An der Küchenparty kann jeder Interessierte für eine Genießerpauschale von nur 25 Euro teilnehmen. Es erwartet Sie eine lockere Atmosphäre mit netten Gesprächen, leckeren Köstlichkeiten und kühlen Getränken. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich. Bis zu 40 Gäste können teilnehmen. Wir werden die Veranstaltungsmodalitäten kurzfristig mit dem Gesundheitsamt nach den dann geltenden Vorgaben abstimmen.“ Kulinarische Köstlichkeiten, kühle Getränke und nette Gespräche; dies und einiges mehr bietet die Küchenparty im Küchenstudio Hattorf.

Ihr kompetenter Ansprechpartner –nicht nur im Schadensfall

egal ob Auto, Wohnmobil, Motorrad oder Boot

AlsFahrzeugführerkannmanzujederZeit undbeijedemWetterunverschuldetin einenVerkehrsunfallverwickeltwerden.In diesemFallrätKfz-SachverständigerStefan Künemund: „Rufen Sie mich in einem solchenFallalserstesan,ichhelfeIhnen dann weiter. Die Kosten für einen Sachverständigen und einen Fachanwalt müssenbeieinemunverschuldetenUnfall durch die gegnerische Versicherung übernommenwerden!“ Der Kfz-Techniker- und ServicetechnikermeisterempfiehltseinenKundenimmer einenFachanwaltaufzusuchen. Herr Künemund führt derzeit SachverständigenbürosinGieboldehausenund Renshausen. NebenGutachtenfürUnfallschädenerstellt Herr Künemund – der selbst im Besitz einiger Old- und Youngtimer ist und regelmäßig an Oldtimerveranstaltungen teilnimmt–auch WertgutachtenfürhistorischeFahrzeuge.EristBewertungspartner des Bochumer Unternehmens “classicanalytics“,welchesvondenOldtimerversicherungenanerkanntist. AuchhierrätKünemunddazu,etwaalle zweiJahremindestenseineKurzbewertung . desFahrzeugesvornehmenzulassen, dadie WertefürdiehistorischenKlassikerstetig steigen undeine“Unterversicherung“den Fahrzeughalter im Schadenfall unter Umständenteuerzustehenkommt. Weiterhin unterstützt der von der Gesellschaft für Unfall- und SchadenforschunggeprüfteSachverständigeseine KundenbeimKaufeinesAlltagsfahrzeuges genausowiebeimKaufeinesOldtimers.

AuchdieErstellungvonSondergutachten für beispielsweise landwirtschaftliche Arbeitsgeräte,BooteoderVerkaufswagen, dieausdemFirmenvermögenentnommen werden sollen und die Erstellung von Kostenvoranschlägen gehören zu KünemundsLeistungsspektrum.

Stefan Künemund

Kfz-Technikermeister & Kfz-Sachverständiger Telefon 05507 –919 82 60 Telefax 05507 –919 82 61 Mobil 0151 –12 45 83 23 E-Mail sv-buero-sk@web.de An der Trift 4 37434 Renshausen Marktstraße 8 37434 Gieboldehausen

„Club der Lerbacher Industrie“ hatte Ministerpräsident Weil eingeladen

Wasserstoff : Eisenhuth beim Mega-Thema des 21. Jahrhunderts schon voll dabei

Osterode-Lerbach. Seit 2007 beschäftigt sich Eisenhuth aus Osterode mit Komponenten für Batterien und Brennstoffzellen. Ob bei mobilen Stromversorgungsaggregaten, bei Heizungen – in vielen Anwendungen werden die Komponenten aus Osterode-Lerbach eingesetzt. Seit wenigen Jahren ist Eisenhuth auch im Bereich der Wasserstoff-Herstellung, der sogenannten Elektrolyse, unterwegs.

» Starkes Firmencluster In der Stadt Osterode

Grund genug, dass sich der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil Ende Mai auf den Weg nach Lerbach gemacht hat, um die dortigen Firmen zu besuchen. „Es ist toll, dass ein Ort wie Osterode ein starkes Firmen-Cluster und den ‘Club der Lerbacher Industrie’ hat“, sagte Weil eingangs der Firmen- und Gesprächsrunde. Die Lerbacher Firmen haben die Coronakrise genutzt, um Themen wie Digitalisierung und Energieeffi zienz voranzutreiben.

Bei seinem Besuch in der Firma Eisenhuth wurde der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (links) von Geschäftsführer Toni Adamek (2. von links), Martina Hickmann-Morell und Geschäftsführer Dr. Thorsten Hickmann (rechts) empfangen.

» Sinnvolle Energiewende

nur mit Wasserstoff und Energiespeichern

Die Vertreter von Eisenhuth unterstrichen dabei die Wichtigkeit des Klimaschutzes, so wurde auch über das Thema Brennstoffzelle, Wasserstoff und Energiespeicher gesprochen. „Beim Klimaschutz müssen wir schneller werden“, erklärte Stephan Weil. Insbesondere wurde von Eisenhuth herausgestellt, dass es wichtig ist, das Thema Wasserstoff im Speziellen und Energiespeicher im Allgemeinen weiter zu forcieren, denn nur so kann eine sinnvolle Energiewende gelingen.

» Das traditionelle

Geschäft kontinuierlich weiterentwickelt

Aber auch das traditionelle Geschäft des Lerbacher Unternehmens, nämlich die Produktion von Formen und Werkzeugen sowie Klein- und Mittelserien aus Gummi und Kunststoff, hat sich im Laufe der Zeit permanent weiterentwickelt und ist heute auf dem neuesten Stand der Technik. Neben modernen Bearbeitungsmaschinen werden Bauteile im 3D-Druck hergestellt. So können innerhalb weniger Stunden Kleinserien aus Gummi, Silicon, Kunststoff oder Stahl-Prototypen gefertigt werden und dies nicht nur für Brennstoffzellen, sondern für alle Branchen.

KKT-Geschäftsführer Dr. Sven Voigt (vorn) bei seinem Vortrag anlässlich des Besuchs von Ministerpräsident Stephan Weil.

Zwei arbeitsintensive Jahre wurden mit Auszeichnung belohnt

„Zukunftsfähige Arbeitskultur“: Prädikat für KKT Frölich

Im Foto v.l.: Maja Vogt, Syndikusrechtsanwältin (Projektleitung INQA gesamt), Jonas Böttcher, Assistent der Werksleitung (Projekt Dashboards), Susanne Blume, Assistentin der Geschäftsleitung (diverse Projekte Personalthemen) und Bastian Friede, Mitarbeiter Qualitätsmanagement (Projekt Online-Portal)

Osterode/Göttingen. Innerhalb von zwei sehr arbeitsintensiven Jahren hat sich die Firma KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH (KKT Frölich) auf das Projekt „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) – „Kulturwandel“ – Arbeit gemeinsam gestalten“ vorbereitet. Der enorme Aufwand wurde belohnt: Staatssekretär Björn Böhning vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales verlieh dem Unternehmen im Juni das begehrte Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“.

Bei der Schaffung einer zukunftsfähigen Arbeitskultur lag der Schwerpunkt auf der Förderung und Stärkung der Zufriedenheit der KKT-Mitarbeiter. Geschäftsführer Dr. Sven Vogt hebt hervor: „Diese hat für unser familiengeführtes Unternehmen einen besonders hohen

Stellenwert. Dementsprechend legen wir großen Wert auf die interne Ausbildung und Förderung von Beschäftigten aus den eigenen Reihen.“

Dr. Vogt verdeutlicht: „Unsere Beschäftigten sind unser höchstes Gut. Ohne sie wären wir nicht in der Lage, die täglich neuen Herausforderungen zu bewältigen. Daher wollen wir auch künftig alles dafür tun, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern zur Arbeit kommen und diese in geordneten Strukturen effizient und sicher erledigen können.

Genau hier knüpfte der INQA-Prozess „Kulturwandel“ mit seinen Maßnahmen in den Themenfeldern „Führung, Gesundheit und Kompetenz“ an. Besonders stolz ist die Organisation unter Leitung der Prozessverantwortlichen Maja Vogt auf die Digitalisierung verschiedener Prozesse. Ein Online-Portal für Videoschulungen und „Lernvideos“ zu bestimmten internen Abläufen und Prozessen wurde eingeführt und große Monitore („Dashboards“) wuden angebracht, auf denen der Belegschaft wichtige Informationen wie Schicht- und Rüstpläne sowie tagesaktuelle Neuigkeiten mitgeteilt werden.

Auch die betriebliche Gesundheit spielt eine große Rolle. So wurden Gesundheitstrainings und das Leasen von E-Bikes angeboten, Rotationsmodelle für die Presserei und Endbearbeitung entwickelt sowie Sozialräume und Sanitärbereiche umfassend renoviert. Die Endbearbeitung wiederum wurde komplett in die Frühschicht verlegt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken.

Maja Vogt zieht nach zwei Jahren harter Arbeit für alle Beteiligten eine positive Bilanz: „Eine moderne Arbeitskultur ist enorm wichtig, um schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Das hat sich nicht zuletzt in der Coronapandemie gezeigt. Durch eine vermehrte Nutzung von Homeoffice konnte nicht nur ein Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und zum Schutz der Beschäftigten geleistet, sondern auch eine höhere Effizienz geschaffen werden.“

VW-Nachhaltigkeitsrating

KKT überdurchschnittlich gut

Überdurchschnittlich gut hat die KKT Frölich am Nachhaltigkeitsrating von VW teilgenommen. Es ist eine vom Autokonzern für alle Geschäftspartner/ Lieferanten initiierte Bewertung, um Umwelt-, Sozial- und Korruptionsrisiken in den globalen Lieferketten nachhaltig zu minimieren. Geschäftsführer Dr. Sven Vogt freut sich: „Wir haben das S-Rating bestanden und sind somit weiterhin ein sogenannter A-Lieferant für VW. Nach Aussage des Auditors liegt die KKT insbesondere bezüglich der Anforderungen an die Sozial- und Umweltstandards weit über dem Durchschnitt anderer bereits geprüfter mittelständischer Unternehmen.“

Ist Umweltschutz beim Heizen nur etwas für Wohlhabende?

Staat fördert die Anschaffung von Wärmepumpen

» Harz. Laut Umweltbundesamt waren 15 Prozent der CO2-Emissionen 2020 auf die Kategorie Gebäude zurückzuführen. Grund dafür ist unter anderem die weiterhin verbreitete Nutzung von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas beim Heizen. Alternative Heizsysteme wie eine Wärmepumpe sind da weitaus umweltschonender, aber in der Anschaffung viel teurer. Ist Umweltschutz beim Heizen also nur etwas für Wohlhabende oder kann sich eine nachhaltige Heizung langfristig auch finanziell lohnen?

Die Sommermonate sind der perfekte Zeitpunkt, um eine Heizungsanlage auszutauschen. Denn wenn die Heizung ein bis zwei Tage nicht läuft, stört das nicht. Zudem haben einige von Ihnen vielleicht gerade ein älteres Haus gekauft und müssen die Heizung deshalb austauschen. Und vielleicht steht auch ihr vor der Frage: Womit soll ich heizen?

» Pro Wärmepumpe:

Ein umweltschonender Heizungstyp, der sich seit geraumer Zeit immer größerer Beliebtheit erfreut, ist die Wärmepumpenheizung. Im Jahr 2019 lag der Anteil von Wärmepumpen bei Neubauten bei 43 Prozent. Wärmepumpen funktionieren ausschließlich mit Strom und ohne Verbrennungsprozess. Die Wärme für den Heizkreislauf holen sie sich aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser. Dadurch ist die Wartung etwas günstiger als bei Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen.

Zusätzlich wird Heizen mit fossilen Brennstoffen wegen der seit Anfang 2021 geltenden CO2-Abgabe teurer. So rechnet das Berliner Mercator Institut vor, dass bei einem CO2-Preis von 60 Euro pro Tonne die Mehrkosten auf das fast Fünffache steigen. Wer seine Wärmepumpe mit Öko-Strom betreibt, ist nicht von der Abgabe betroffen und heizt zudem klimaneutral. So lässt sich je nach Tarif mit einer Wärmepumpe bei den Betriebskosten Geld sparen.

» Kontra Wärmepumpe:

Bei einer Wärmepumpe fallen also deutlich geringere Betriebs- und Wartungskosten an als bei einer Gas- oder Ölheizung. Das klingt doch schon mal sehr gut. Das hat aber auch seinen Preis. Je nach Modell können die Kosten für eine Wärmepumpe zwischen 12.000 Euro bis 30.000 Euro liegen. Zum Vergleich: Eine neue Gasheizung kostet in der Anschaffung 6.000 Euro bis 10.000 Euro. Da stellt sich die Frage, ob die Wärmepumpe letztendlich mehr kostet, als effektiv durch Betriebskosten eingespart wird.

Eine Wärmepumpe kann sich langfristig auch finanziell auszahlen.

geförderten Kosten. Wenn ihr mit der Wärmepumpe eine Ölheizung ersetzt, sind es sogar 45 Prozent.

» Wärmepumpe kann sich

finanziell lohnen

» Förderung vom Staat

Wer jetzt überlegt, ob die Rechnung mit der umweltfreundlichen Wärmepumpe überhaupt aufgehen kann, darf aufatmen: Der Staat unterstützt mit der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) energetische SanieWir machen rungsmaßnahmen am eigenen Haus. Märchen wahr!Energetische Einzelmaßnahmen wie eine umweltschonende Heizung lassen Anschlussfinanzierung geht schneller, einfacher sich vom Staat mit einem Kredit von bis undgünstiger. zu 60.000 Euro pro Wohneinheit und Jahr oder einen prozentualen Zuschuss fördern. Bei einer neuen Wärmepumpe sind das zum Beispiel 35 Prozent der Eine Wärmepumpe kann den eigenen CO2-Fußabdruck spürbar reduzieren, insbesondere, wenn Öko-Strom zum Einsatz kommt. Allerdings sind die hohen Kosten von teilweise bis zu 30.000 Euro durchaus herausfordernd. Durch die BEG lassen sich die Anschaffungskosten für energetische Sanierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Anschaffung einer Wärmepumpe, eher stemmen. Wegen der sinkenden Anschaffungskosten und der steigenden Kosten für Öl und Gas kann sich eine Wärmepumpe langfristig auch für preisbewusste Menschen auszahlen. Ein Vergleich lohnt sich auf alle Fälle.

Ihre Spezialisten in Osterode Silke und Viktor Krude · An der Bahn 65 viktor.krude@drklein.de www.drklein.de

Kostenlose Hotline:

0800 7245840

Klosterhotel Walkenried: Abkehr von Wild, Fisch und Schnitzel

„Genussfreunde“ werden vegetarisch-vegan verwöhnt

» Walkenried. Für viele Genussfreunde war das Restaurant „Wolke 7“ im Klosterhotel Walkenried geradezu berühmt für Wild, Forelle und das „beste Wiener Kalbschnitzel im Harz“. Gleichwohl haben sich Kerstin Wagner und Thomas Pracht für eine Abkehr von Fleisch und Fisch entschieden, setzen jetzt konsequent ein vegetarisch-veganes Speisenangebot um. „Damit lassen sich sehr leckere und gute den Fleischverzehr schon mit Blick auf das Tierwohl und ökologische Aspekte auch nicht mehr vertreten.“

» Genussabende mit Fünf-Gänge-Menü

Die Reaktion der Stammgäste auf das neue Konzept sei „spitzenmäßig gewesen“. Davon ermutigt, haben Kerstin Wagner und Thomas Pracht die „Genussfreunde“ ins Leben gerufen, den „Dinnerclub für Leckermäulchen“. Denn die Wiederaufnahme des À-la-Carte-Geschäfts hängt von der Personalentwicklung in der deutschen Gastronomie ab.

Liebhaber der vegetarisch-veganen Küche bzw.

Gerichte zaubern“, schwärmt Kerstin Wagner. „Wir haben zuletzt immer weniger Fleisch gegessen und können

Frühstücksbüfett GROSSES

FRÜHSTÜCKSBÜFETT Mittwoch bis Sonntag von 8.00 bis 10.00 Uhr großes vegetarisch/veganes Frühstücksbüfett mit regionalen Produkten für Außer-Haus-Gäste (um Anmeldung wird gebeten.)

Interessenten, die kulinarisches Neuland kennenlernen möchten, Küchenchef Thomas Pracht präsentiert eine Pastavariation. können sich als Clubmitglieder registrieren lassen. Sie werden postalisch zu den samstäglichen Genussabenden mit einem 5-Gänge-Menü eingeladen und genießen ausgesuchte, verführerische und saisonale Köstlichkeiten. Die Abende sind stets mit einer kleinen Charity-Aktion verbunden. Maximal 26 Gäste können an einem Genussabend teilnehmen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen per Mail vergeben. Bei hoher Nachfrage wird ein zweiter Termin am Abend davor eingerichtet. Die nächsten Genussabende sind am Freitag/Samstag, 23./24. September.

Gemüse und Kräuter für seine leckeren Gerichte baut Thomas Pracht gleich „hinterm Haus“ an.

Vegetarisch-vegan werden auch die Gäste im Klostercafé verwöhnt. Etwa zur Kaffeezeit mit selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie mit diversen leckeren Gerichten. Das beliebte Kniesteressen im Refektorium wird u.a. mit Harzer Käse und äußerst schmackhaften Aufstrichen serviert. Rezepturen nach Hildegard von Bingen passen bestens zum Thema.

» Fahrrad-Pracht

Das kreative Betreiberpaar des Klosterhotels hat noch einen anderen Trend aufgegriffen. Thomas Pracht, ein Fahrrad-Experte, eröffnete den Radladen „Fahrrad-Pracht“. Im Fokus stehen der Verkauf bzw. das Leasing von E-Bikes inklusive Reparaturen und Service. Auch ein E-Bike-Verleih für geführte Touren war geplant. Doch das Problem, unter dem Händler und Kunden leiden, sind die aktuell schier unendlichen Wartezeiten auf bestellte Ware.

Klosterhotel Walkenried Bahnhofstraße 1 37445 Walkenried Telefon: 05525/1316

info@klosterhotel-walkenried.de www.klosterhotel-walkenried.com

Schloss Wernigerode und Wernigerode

Dreitälerblick bei Ilfeld Schöne Aussicht oberhalb Eselsplatz