Kornmagazin 2020/02

Page 1

Mai | Juni | Juli 2020

azin WohnMag il te im Innen

Wissen, was im Harz und Harzvorland los ist


www.vitamar.de

Aqua Fitness BEboard Aqua Jogging

Tel. 05524 853-300 I Bad Lauterberg

Nachhaltigkeit und Formenbau ... weil uns Zukunft wichtig ist Du stehst auf Technik? Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? In Deinen Händen wird Stahl zu etwas Besonderem!

Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Werkzeugbau

Feinwerkmechaniker-Meister/in

ÜBERNA

!

HME-

GARANT

IE

(für Abiturienten)

Eisenhuth GmbH & Co. KG | Tel.: +49 (0) 5522 – 90 67 0 | info@eisenhuth.de | www.eisenhuth.de


Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Anzeigenkundinnen und -kunden!

Wir hoffen, dass Sie die Lektüre des KM wenigstens für eine Weile von der nicht enden wollenden, unerträglichen

medialen Dauerpenetrierung in Form von Angst- und Panikmache ablenkt. Oder machen Sie es wie der Autor: Genießen Sie die wunderschöne Natur, die wir vor der Haustür haben. Sei es die facettenreiche Berglandschaft des Harzes oder das Vorland mit dem in Europa einzigartigen Gipskarstgebiet. Schalten Sie aber bitte unbedingt zuvor ihr Handy aus. Sie sind jetzt einfach mal weg. Nutzen Sie das Sonnenlicht, um ihren für das Immunsystem so wichtigen Vitamin-D-Spiegel aufzufüllen. Atmen Sie richtig durch, ohne lästige Vermummung. Nehmen Sie Gerüche von Bäumen, Blumen, Gräsern auf. Bleiben sie einfach mal stehen oder setzen Sie sich auf einen Baumstumpf und achten auf die Geräusche des Waldes. Und wenn

MEHR EINS Ein Kredit, eine Rate, ein verlässlicher Ansprechpartner. Fassen Sie Ihre Kredite zu einem easyCredit zusammen. Volksbank im Harz eG Sösepromenade 12-14, 37520 Osterode am Harz 05522 5006-0, www.vbimharz.de

ihnen danach ist, dann umarmen Sie halt auch mal einen Baum. Das nennt man ja neuerdings „Waldbaden“. Wer weiß, vielleicht sehen Sie ja auch mal ein durchs Unterholz huschendes Reh oder es läuft Ihnen ein Hase über den Weg. Der Autor hatte das Glück, im Ostharz (nein, nicht in Sachsen-Anhalt, dort waren ja die Grenzen wieder hochgezogen, sondern in Thüringen) das große Glück, Zeuge einer großen Krötenwanderung mit mehr als 50 Tieren zu werden. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund, nicht nur körperlich, sondern vor allem auch seelisch! Es grüßt sehr HARZlich Ihr

Uwe Lowin

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die TeamBank AG.

Die Kornmagazin-Ausgabe, die Sie in den Händen halten, ist mit einer zeitlichen Verzögerung auf den Markt gekommen und sie hat auch nicht den gewohnten Seitenumfang. Warum das so ist, muss angesichts dessen, was seit Wochen im Land passiert, nicht erklärt werden. Unser sehr harzlich-herzlicher Dank gilt Ihnen, liebe Anzeigenkundinnen und -kunden, die dem Magazin auch in dieser so „besonderen Zeit“ die Treue halten konnten und mit ihrer Insertion die Produktion der Ausgabe ermöglicht haben. Zum Zeitpunkt der Druckabgabe war auch noch nicht geklärt, wann das Magazin an allen gewohnten Auslagestellen platziert werden kann. Auch dafür bitten wir um Verständnis.

Kusramemdenifatsseen

ile und Vorte !

z

sichern

Der Kredit, der mehr kann.

Empfohlen durch:

3


Regionales WILH_MUELLER_ANZEIGE_90x152mm_90x152 11.06.19 11:08 Seite 6

Editorial 3

Regionales

5 – 251

KinderSportStiftung – Nachwuchs für das Sporttreiben begeistern 6-7 Werder Bremen in OHA – großer Fußballspaß mit „CAMPontour“

Schmuck EDITION

!

172 JAHRE LEIDENSCHAFT FÜR SCHMUCK

Uhren – Schmuck

Kelterborn Diener

Meisterbetrieb Osterode, Johannistorstr. 3 Tel. 0 55 22 / 44 01

4

8

Obere Mühle/Oli Gehobenes Wohnkonzept?

10

Neues Highlight in Lerbach Luxuriöse Baumhäuser

12/13

Leid eines Hofladens Nervende Bürokratie

14

Villa Gyps in Osterode „Lyrischer Garten“

17

Kornmagazin-Wandertipp: Der „Steinway-Trail“ „Leuchte des Nordens“ Osteroder sorgen für Novum

18/19 23

Buchtipp

26 – 27

Kultur

30 – 41

Rio gastiert wieder „Elvis −The Show“

30

„Corona-Ausfälle” Die neuen Termine

31

Abo-Programm 2020/21 Mit Bücking-Thriller

34/35

Mittermeier, Rether, Puffpaff Kabarett/Comedystars gastieren

36

Romy-Schneider-Ausstellung Spitzenschuhe aus Osterode

37

Stargast Sebastian Fitzek 10 Jahre Mordsharz-Festival Theatergruppe St. Georg 10. Show: „Kapitän gesucht“

38/39 40

Gesundheit, Beauty & Wellness

44 – 47

Wirtschaft

48 – 585

Gastlichkeit & Kulinarisches 59 Kreuzworträtsel 60

Das Beste kommt zum Schluss 613 Ausgefallene Veranstaltungen 623 Impressum 62


Regionales

Nach Umzug der Stadtbibliothek in die Schachtrupp-Villa

Museum zieht vom Rollberg in die Scheffelstraße um ausgestattet und insgesamt barrierefrei. Auch die Elektrik im Ritterhaus hätte auf den aktuellen Stand gebracht werden müssen. Der Umzug des Museums in die Nähe des Kornmarktes stärke zudem die Innenstadt, meint Thomas Christiansen. Bleibt allerdings die Frage wie das dann verwaiste Ritterhaus am Rollberg später in anderer Weise genutzt werden kann.

Im Hinterhaus der Stadtbibliothek kann nach dem Umzug des Museums ein Magazin eingerichtet werden. und

» Osterode. In Osterode wird sich in den kommenden Jahren räumlich einiges bewegen, was die kulturellen Einrichtungen der Stadt anbelangt. Zunächst wird die bislang in der Scheffelstraße beheimatete Stadtbibliothek ein

neues Domizil in der Schachtrupp-Villa finden. Danach wird das Museum im Ritterhaus am Rollberg in die Scheffelstraße umziehen. Das bisherige Haupthaus der Stadtbibliothek und ein Hintergebäude werden ausreichend Platz für die Präsentation der Sammlung und für die Einrichtung eines in Form von Gäste-Führungen zugänglichen Magazins, inklusive Veranstaltungsraum, bieten. Zu diesem Zweck erfolgt im Vorfeld eine Sanierung der beiden Gebäude. Auch die großzügige Außenanlage könne in die Museumsnutzung einbezogen werden, sagte der 1. Stadtrat Thomas Christiansen.

»» Museum

dann barrierefrei

Das Ritterhaus am Rollberg wird in einigen Jahren erst einmal verwaist sein.

Das Museum im Ritterhaus am Rollberg ist nach Christiansens Angaben in vieler Hinsicht „in die Jahre gekommen“. Es ist zum Beispiel nicht barrierefrei, die oberen Räume sind nur über steile Treppen erreichbar. Die Stadtbibliothek hingegen ist mit einem Fahrstuhl

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Inhaberin: Simone Reich

 Immobilienvermittlung Verkauf und Vermietung

 Mietverwaltung  WEG-Verwaltung  Verkehrswertgutachten  Nebenkostenabrechnung  Finanzierung Hermannstädter Weg 2 37520 Osterode am Harz Telefon 05522-75463 E-Mail: info@reichimmobilien.de

www.reichimmobilien.de 5


KinderSportStiftung am Harz KinderSportStiftung am Harz ist in ihrer Förderung breit aufgestellt

Den Nachwuchs fürs Sporttreiben begeistern

» Harz. Es ist schon paradox. Ein misslicher Umstand war es, der vor mehr als 10 Jahren zur Gründung einer für die Region segensreichen Einrichtung führte. Weil die Firma Eisenhuth aus Osterode-Lerbach beim BeachCup gern an der Firmenstaffel teilnehmen wollte, es aber an erwachsenen Läufern fehlte, bot das Unternehmen zwei Kinder auf. Daraus entwickelten sich zunächst der City-Kids-Run und schließlich die KinderSportStiftung am Harz e. V.

»»Begeisterung für

den Sport wecken

Und die hat sich im Laufe der Jahre zu einer etablierten Einrichtung gemausert und wird von einer großen Anzahl kleiner, aber auch größerer Sponsoren finanziell gespeist. „Wir können jährlich 15.000 bis 20.000 Euro Fördergelder für verschiedene Bereiche und unterschiedlichste Zwecke zur Verfügung stellen und haben im Laufe der Jahre viel erreicht“, erläutert Dr. Sven Vogt, Geschäftsführer der KKT-Gruppe, Osterode-Lerbach. Er betreibt zusammen mit Rainer Giese ( VersicherungsKontor Osterode) maßgeblich die Außendarstellung der KinderSportStiftung am Harz. Dr. Vogt ergänzt: „Unser Engagement zielt darauf ab, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für eine sportliche Betätigung zu wecken sowie den Gemeinschaftsgedanken und die soziale Kompetenz zu fördern.“ Einen Schwerpunkt in der Arbeit der KinderSportStiftung am Harz bildet die Organisation von Sportveranstaltungen bzw. sportlichen Aktionen. Der in diesem Jahr leider der Corona-Krise zum Opfer gefallene OHA CityBeachCup ist das Highlight. Dr. Vogt: „Der Cup ist ein Superevent, der neben dem hohen sportlichen Niveau inzwischen auch einen Kommunikationspool bietet. Im Übrigen ist es eine große logistische 6

Baggern und Pritschen um den Sparkassen-Schoolcup.

Leistung, 400 Tonnen Sand für das Spielfeld auf den Kornmarkt zu bringen und binnen weniger Tage wieder abzuräumen.“ Beim OHA-CityBeachCup sollte in diesem Jahr erstmals ein Biathlon-Wettbewerb für Kinder stattfinden, in der Hoffnung, vielleicht ein neues Talent für den Harzer Biathlon zu entdecken. Zum festen Programm zählt hingegen der Sparkassen-Schoolcup, an dem 24 Teams aus weiterführenden Schulen im

Dr. Sven Vogt mit der kleinen Nomine aus Bad Lauterberg.

Altkreis Osterode am Harz teilnehmen. Erfreulicher Effekt: Der Wettbewerb hat zur Gründung von Volleyball-Arbeitsgemeinschaften in Schulen geführt. Zwei laufsportliche Highlights für Kinder sind der Kiddy-Run beim Osteroder Stadtwaldlauf (früher Osteroder Altstadtlauf ) und die Schulstaffeln beim Sparkassen-Leichtathletikmeeting. Beim Kiddy-Run gehen jeweils zwischen 600 und 800 Mädchen und Jungen auf die Strecke. Die Schule mit den meisten Teilnehmern im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl erhält einen Bonus. An dem Schulstaffelwettbewerb beim Sparkassen-Leichtathletikmeeting wiederum nehmen jährlich zwischen 20 bis 25 Staffeln aus Grundschulen des Altkreises Osterode am Harz, mit je vier Schüler/innen (1./2. Klassen und 3./4. Klassen) teil. Die ersten drei Staffeln der beiden Altersgruppen erhalten Geld für die Klassenkasse. Mit im Boot ist die KinderSportStiftung Harz auch beim „Konfi-Cup“ und beim Fußballcamp des SV Werder Bremen im Jahnstadion (siehe dazu weiteren Bericht in dieser Ausgabe). Beim „Konfi-Cup“ treten Konfirmanden-Teams aus den Kirchengemeinden der Region im Straßenfußball an.


KinderSportStiftung am Harz Von Pokalen über Hilfsmittel und Geräte bis hin zum Kletterpark

Vielfältige Förderung für Schulen und Vereine » Harz. Viele Schulen und Sportvereine aus der Region sind im Laufe der Jahre in den Genuss einer Förderung durch die KinderSportStiftung am Harz gekommen. Dr. Sven Vogt fasst zusammen: „Wir leisten eine Unterstützung in vielfältiger Weise, etwa bei der Anschaffung von Geräten, bei der Trainingsausstattung oder in Form weiterer Hilfsmittel für die Trainingsgestaltung. Es können aber auch genauso gut Pokale und Medaillen für Veranstaltungen sein. Bei den Sportarten setzen

wir keine Grenzen. Wir fördern Fußball und Handball ebenso wie Leichtathletik, Turnen, Rollkunstlauf oder auch das Standup-Paddeln.“ Förderbeispiele für viele mehr sind der Parcour am TR-Gymnasium Osterode und Kletterparks in Grundschulen. In den Genuss einer Förderung kommen übrigens auch Schulen und auch Vereine außerhalb des Altkreises Osterode wie zum Beispiel der Schwimmclub Clausthal-Zellerfeld. Einen Herzenswunsch

erfüllte die KinderSportStiftung am Harz der jungen Nomine aus Bad Lauterberg. Ein schweres körperliches Handycap macht es dem wintersportbegeisterten Mädchen unmöglich mit normalen Skiern eine Piste hinunterzufahren. Das kann sie Dank der KinderSportStiftung am Harz nun mit einem speziellen Monoski. Nicht zu vergessen sei, dass die KinderSportStiftung für Kinder aus sozialschwachen Familien die Teilnahmegebühren bei Handballund Fußballcamps übernimmt.

KinderSportStiftung fördert große Harzer Talente

Sportliche Botschafter für die Region » Osterode. Junge Sportlerinnen und Sportler aus dem Harzgebiet, die sich mit ihren Leistungen überregional, ja sogar national profilieren können, sind sportliche Botschafter für die Region. Der KinderSportStiftung am Harz ist es ein Anliegen, diese sportlichen „Leuchttürme“ zu fördern, soweit es die finanziellen Möglichkeiten erlauben.

Vereinskamerad Albert Engelmann treten. Der Harzer gewann im Februar bei den deutschen Meisterschaften der Biathleten in den Nachwuchsklassen den Sprint der Jugend 16. Außerdem sprangen für ihn zwei weitere Platzierungen in den Top Ten heraus.

Nr. 1 in einer Reihe aktuell sehr vielversprechender Talente ist der angehende Osteroder Tischtennis-Profi Cedric Meissner. Über ihn berichten wir auf Seite 8 dieser Ausgabe aus gegebenem Anlass ausführlich. In die Fußstapfen von Biathlon-Olympiasieger und Weltmeister Arnd Peiffer ( WSV Clausthal-Zellerfeld) möchte gern sein junger

Gefördert werden auch zwei Volleyball-Talente aus dem Altkreis Osterode. Franca Barke und Luca Dierks entstammen natürlich der heimischen Volleyballhochburg Pöhlde. Franca spielt bei Rotation Prenzlauer Berg in der Regionalliga Nord-Ost und wurde 2019 zu einem Lehrgang der weiblichen Jugendnationalmannschaft eingeladen.

»»Pöhlder Volleyballtalente

Bloß den Staffelstab nicht verlieren: Grundschüler/innen bei der im Rahmen des Int. Sparkassenmeetings ausgetragenen Schulstaffel.

Hoffnungsvolles Talent aus Pöhlde: Volleyballerin Franca Barke.

Luca Dierks hat am Volleyball-Internat Frankfurt das Abitur erworben und spielt bei Zweitligist Volleys Hammelburg. Luca zählt zum U 20-Nationalkader, lebt in Würzburg und möchte dort gern studieren. Jonas Just (LG Osterode) wiederum zählt zu den besten deutschen Mittel- und Langstreckenläufern in der Altersklasse U 20. Dr. Sven Vogt: „Es ist natürlich toll, wenn diese Talente in die Schulen gehen und zeigen, was man im Sport erreichen und was jeder aus seinem Leben machen kann. Und wenn wir dann ein Leuchten in den Augen der Kinder sehen können, ist dies für uns ein besonderer Ansporn.“ Kontakt: www.kindersportstiftung.com 7


Regionales

Werder Bremen kommt mit „CAMPontour“ nach Osterode

Großer Fußballspaß für den Nachwuchs

» Osterode. „CAMPontour“, die Fußballschule des SV Werder Bremen, ist wieder unterwegs und wird vom 28. bis 30. August im Jahnstadion als Gast des VfR Dostluk Osterode großen Fußballspaß für den Nachwuchs bieten. Das Ganze unter dem Motto: „Starkes Training in Grün-Weiß, gib dir den Kick“. Mitmachen können bis zu 80 fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren. VFR Dostluk-Vorsitzender Manfred Hellmich: „Es freut uns natürlich sehr, dass wir den Kindern so ein Highlight anbieten können und dass zudem die KinderSportStiftung am Harz mit im Boot ist.“ Den Kontakt zum SV Werder Bremen hatte Rainer Giese von der KinderSportStiftung am Harz hergestellt. Der langjährige Werder-Fan konnte im Herbst 2019 im Weserstadion ein ausführliches Gespräch mit dem aus Osterode-Schwiegershausen stammenden Aufsichtsratsvorsitzenden Marco Bode führen. „Marco war sehr

Was wird beim CAMP geboten?

Rainer Giese von der KinderSportStiftung Harz zusammen mit Marco Bode, dem Aufsichtsratsvorsitzenden des SV Werder Bremen.

aufgeschlossen, wird die Schirmherrschaft für das Fußballcamp übernehmen und möchte auch gern an einem der drei Trainingstage in Osterode dabei sein“, berichtete Rainer Giese. Beim VfR Dostluk Osterode hofft man nun, mit dem SV Werder Bremen eine langfristige Partnerschaft aufzubauen und das Fußballcamp alle zwei bis drei Jahre im Jahnstadion veranstalten zu können.

• Fünf CAMPeinheiten mit festen Trainingsschwerpunkten. • Trainieren der Basisfertigkeiten (Schießen, Dribbeln, Passen etc.). • Aufteilung der Teilnehmer/innen in homogene, altersgerechte Gruppen. • Torhüter werden voll in das CAMPtraining integriert. • Werder Bremen CAMPquiz  (Fragen rund um Werder Bremen). • Werder CAMPabzeichen (Abzeichen in Bronze, Silber und Gold). • Trikot, Hose und Stutzen für die Teilnehmer vom Ausrüster des SV Werder Bremen. Infos & Anmeldungen auf www.vfr-dostluk-osterode.de rainer@kindersportstiftung.com Telefon: 05522/86 87 98-0

Cedric Meissner sorgt für Sensation bei Tischtennis-DM

Top-Favoriten in Fünf-Satz-Krimi geschlagen » Osterode/Chemnitz. Cedric Meissner (19), hoffnungsvolles Tischtennis-Talent aus Osterode-LaPeKa, sorgte bei den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften Ende Februar/ Anfang März in Chemnitz für die Sensation. Meissner, der für den 1. FC Mainz in der 2. Tischtennis-Bundesliga spielt und dem DTTB-U23-Kader angehört, schaltete im Achtelfinale den Top-Favoriten Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken) aus. In einem atemberaubenden Tischtennis-Krimi setzte sich Cedric Meissner nach sieben Sätzen (11:8, 11:8, 7:11, 8

12:10, 5:11, 10:12, 11:9) gegen die Nr. 14 der Weltrangliste durch. Ein Netzroller bescherte ihm beim Stand von 10:9 den entscheidenden Punkt im letzten Satz. Der Saarbrücker Zeitung sagte Cedric Meissner: „Dieser Sieg fühlt sich super an. Er (Patrick Franziska) ist der bessere Spieler. Vorher hätte ich gesagt, dass er von zehn Spielen zehn gewinnt.“ Meissner schied dann leider im Viertelfinale aus. Über Cedric Meissners Sensationssieg freuten sich auch die Vertreter seiner heimischen Sponsoren, der KKT Frölich und der KinderSportStiftung am Harz.

Cedric Meissner in Siegerpose.


Heizungsbauer XY Muster Straße 12 12345 Musterstadt HSG Vertriebs GmbH Telefon 00000 12345 Herzberger Straße 26 Fax 00000 12345 37520 Osterode am Harz info@heizungsbauer-gmbh.de Tel. 0 55 22 - 96 30 www.heizungsbauer-gmbh.de www.hsg-osterode.de

Brennst Du für Deinen Job? Dann komm ins Team und unterstütz uns als …

u Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) u Qual. Kundendienstmonteur (m/w/d) Weitere Informationen unter www.hsg-osterode.de u Karriere

FACHHANDEL • HEIZUNG • SANITÄR • KLIMA • LÜFTUNG • FLIESEN 9


Regionales

Obere Mühle/Lichtspielhaus: Wie geht es nach Oli-Abriss weiter?

Wohnkonzept mit gehobenem Standard? » Osterode. Die Brandruine des Osteroder Lichtspielhauses soll, das war zumindest der Plan vor der Corona-Krise, Mitte des Jahres abgerissen werden. Dafür wurde eine abfallrechtliche Genehmigung eingeholt und eine Fachfirma mit dem Abriss beauftragt. Nach der Freilegung werde sich die beträchtliche Größe der Fläche darstellen, sagte der 1. Stadtrat Thomas Christiansen. Im Kontext mit der benachbarten Oberen Mühle wäre dort ein Wohnkonzept mit gehobenem Standard vorstellbar. Einige Interessenten gebe es bereits. „Wohnungen mit gehobenem Standard fehlen in der Innenstadt“, erklärte Christiansen.

»» Gute Immobilien gesucht Die Obere Mühle ist nach seiner Darstellung insofern für Investoren interessant, weil öffentliche Zuschüsse denkbar seien, obwohl das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht.

Die Obere Mühle, eine von einst drei Getreidemühlen in Osterode, wurde noch bis in die 1960er-Jahre betrieben. Rechts der historische „Eiskeller“.

Überhaupt sei es aktuell kein Problem, Immobilien in Osterode zu verkaufen, wenn sie sich in einem ordentlichen Zustand befinden. Es habe sich in der letzten Zeit viel getan. Zuzüge in die Stadt werden registriert. Im Verhältnis zu großen Städten herrscht in Osterode ein absolut günstiges Preisniveau auf dem

Immobilienmarkt. Hinzu kommt, dass sich ältere Hauseigentümer von ihren Häusern trennen, weil sie beispielsweise in seniorengerechte Wohnanlagen der Kreiswohnbau umziehen möchten. In den vergangenen Monaten sei denn auch, so Thomas Christiansen, „eine Menge an Grundstücksverträgen über den Tisch gegangen.“

Ein Plädoyer fürs Fahren mit dem E-Bike

Die neue Freiheit beim Radeln im Harz

„Was, du jetzt auch?“ Solche und ähnliche Sprüche, begleitet von einem verständnislosen Kopfschütteln, haben mich seit dem Frühsommer 2019 diverse Male ereilt. Und dabei bin ich vom Corona-Virus verschont geblieben, habe auch sonst keine ansteckende Krankheit, hässlichen Ausschlag oder etwas Ähnliches. Nein, ich fahre jetzt auch E-Bike, genauer ein E-Mountainbike. Und damit gilt man bei „richtigen“ Bikern fast schon als Aussätziger, als Verräter. Motorunterstütztes Radfahren sei doch kein Sport, da führe ja das Rad quasi von allein. Und als „richtiger“, also sportlicher Biker, gemeinsam mit einem E-Biker auf Tour zu gehen, das funktioniere nun überhaupt nicht. Liebe „richtige“ Biker, pflegt ihr ruhig 10

eure Vorurteile. Ich rufe euch aus Überzeugung zu: E-Biken macht ganz einfach Spaß und ist tatsächlich auch noch richtiger Sport, wenn man sich nicht gänzlich auf den Motor verlässt. Und zudem lasse ich jetzt öfter das Auto stehen und erledige geschäftliche Fahrten oder kleinere Einkäufe mit dem E-Bike, ohne völlig durchgeschwitzt wieder daheim „oben auf dem Berg“ anzukommen. 2020 in der sportlichen Altersklasse „M 65“ angekommen und seit rund 30 Jahren mit dem Mountainbike bzw. Rennrad unterwegs, beschert mir das E-Bike eine neue Freiheit beim Radeln im Harz. Ich kann längere Touren zurücklegen, dies in einer überschaubaren Zeit, lerne auch als gebürtiger

(Rand)Harzer wieder neue Wege kennen und kann mal den einen oder anderen Umweg fahren, ohne in den „roten Bereich“ oder in Zeitnot zu gelangen. Von Osterode am Nachmittag aus mal nach Torfhaus zum Kaffeetrinken radeln und „Brocken gucken“ − mit dem E-Bike kein Problem. Mit einem „normalen“ MTB hingegen für mich schon. Dafür würde der Nachmittag zeitlich wohl nicht mehr ausreichen. Und auch das funktioniert: Mit meinem älteren Sohn, Jahrgang 1987 und ausdauersportlich bestens trainiert, konnte ich endlich mal wieder gemeinsam biken. Mit dem E-Bike einfach nur an die Geschwindigkeit des „motorlosen“ Partners anpassen und schon fährt es sich für beide stressfrei.  Uwe Lowin


Regionales

Bislang 567 Projekte/Harz Energie Ehrenamtsfond wird fortgesetzt

Über 350.000 Euro flossen in den „Kitt der Gesellschaft“ » Harz. Um die Bedeutung des Ehrenamtes zu würdigen, zu unterstützen und auch ein Stück sichtbarer zu machen, wurde im Jahr 2017 der Ehrenamtsfonds der Harz Energie ins Leben gerufen. „Zunächst für drei Jahre, doch er wird auch über das Jahr 2019 fortgesetzt“, teilte Geschäftsführer Konrad Aichner mit. „Uns ist immer wieder die enorme Bedeutung dieser Ehrenamtsförderung gespiegelt worden.“

rundumSorglos Wärm

»»Bislang 567

Wir sorgen für ein wohliges Zuhause.

Projekte gefördert

567 Projekte wurden in den Jahren 2017 bis 2019 gefördert. Über 350.000 Euro flossen damit seit dem Bestehen des Fördertopfs in den „Kitt der Gesellschaft“. Von Kleinstmaßnahmen bis hin zu Projekten mit einer Fördersumme von über 3.000 Euro zeugt die Liste der Zuwendungsempfänger von der Vielseitigkeit und der Kreativität der Vereine und Organisationen. Aber auch Einzelpersonen kamen schon in den Genuss einer Zuwendung. Oftmals haben diese teilweise bereits seit Jahrzehnten ehrenamtlich Pflege- und Instandsetzungsarbeiten in den Gemeinden übernommen. Die Unterstützung von Renovierungsund Modernisierungsarbeiten an Vereinsgebäuden bildet die stärkste Fördergruppe. 25 Prozent der Fördermittel flossen in diesen Bereich. Direkt gefolgt von der Förderung von Kinder- und Jugendprojekten. Zuwendungen für die Ausrichtung von Veranstaltungen und Vereinsjubiläen sowie für den Kauf von Geräten und Einrichtungsgegenstände liegen auf Platz drei und vier. Das Besondere an der Antragsstellung ist, dass nur die ehrenamtlichen Ortsvorsteher, Ortsbürgermeister oder Bürgermeister antragsberechtigt sind. „Sie wissen am besten, wo in ihrem Ort der Schuh drückt“, konstatiert

Hauseigentümer sind mit unserer rundumS bel mit Wärme versorgt, ohne dass sie selb

Wartung, Störungsdienst und Gas-Hausans Telefon 05522/503-8330

Harz-Energie-Geschäftsführer Konrad Aichner (links) energiedienstleistungen@harzenergie.de und Frank Uhlenhaut, Kommunalwww.harzenergie.de und Qualitätsmanagement.

Frank Uhlenhaut (Kommunal- und Qualitätsmanagement).

»»Sonderpreis „Ehrenamt“ ausgelobt

Der Ehrenamtsfonds wendet sich mit der Auslobung des Sonderpreises „Ehrenamt“ direkt an alle Vereine und Organisationen, die sich um ihre Freiwilligen beispielhaft kümmern. Harz Energie will damit das Bewusstsein für eine neue bzw. verstärkte Ehrenamtsund Wertschätzungskultur schärfen, indem sie vereinsinterne Fördermaßnahmen für die ehrenamtlich Tätigen honoriert. Denn es wird zunehmend wichtiger, den Freiwilligen einen Mehrwert über die Ausübung ihres Amtes zu bieten. Bis zum 30. Juni können Vereine und Organisationen mit einer eigenen „Ehrenamtsförderung“ ihre Maßnahmen einreichen. Das überzeugendste Konzept wird dann mit dem Sonderpreis „Ehrenamt“ in Höhe von 3000 Euro honoriert.

Bewerbungen an: Harz Energie GmbH & Co. KG Kommunalmanagement Frank Uhlenhaut E-Mail: f.uhlenhaut@harzenergie-netz.de Telefon: 05522/503-9165

GOLDANKAUF Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung

• Altgold • Altschmuck (auch Silber) • Bruchgold / Zahngold • Silberbestecke 800

Am Kornmarkt 21

37520 Osterode 11


Resina Arts Suites Baumhäuser

GmbH & Co. KG

HOLZBAU SÄGEWERK HOLZHANDLUNG DACHBAU

Tischlerei Koch

NEUHÜTTE 29 • 37539 BAD GRUND TELEFON 0 55 22 / 8 26 49 www.fritzhesse.de • info@fritzhesse.de

Hendrik Schmidt erfüllte sich einen Kindheitstraum

Von der Baumbude zu luxuriösen Baumhäusern » Osterode-Lerbach. Als kleiner Pöks spielte Hendrik Schmidt oft im Wald, hoch über dem engen Lerbachtal, baute gern mal eine Baumbude und malte sich die tollsten Ideen für „richtige“ kleine Häuser in den Bäumen aus. Woran wohl außer ihm kaum jemand geglaubt hatte: Hendrik Schmidts Kindheitstraum wurde wahr. Auf dem familieneigenen Hanggrundstück, ganz oben auf dem Berg und weitab von der Durchgangsstraße, entstanden vier ganz einzigartige Baum- und Stelzenhäuser. In bis zu sieben Metern Höhe hängend, bieten sie dem Gast ein ganz besonderes Naturerlebnis, einen wunderbaren Ausblick über das langgestreckte Lerbachtal und dazu einen Hauch von Luxus. „Mit dem Rücken an den Baum angelehnt, fühlt man die Bewegungen des Windes in der Baumkrone und diese wahnsinnige Kraft der Natur“, schwärmt Hendrik Schmidt.

befreundeten Baumhausspezialisten. Er half die Gedanken von Hendrik Schmidt und seiner Frau Shyen auf ein Blatt Papier zu bringen, und es musste geklärt werden, wie auf dem bewaldeten Hanggrundstück ein Lebensraum für Mensch und Natur realisiert werden könnte; immer natürlich unter Berücksichtigung der Gesundheit der Bäume. Hendrik Schmidt blickt zurück: „Vor gut vier Jahren rangen wir uns dazu durch, die Baum- und Stelzenhäuser zu realisieren. Wir hatten dann sehr viel Glück, sowohl mit dem Team als auch unseren Handwerkern, den Nachbarn und der Familie. Alle zogen an einem Strang, und nur so war es möglich, diese Mammutaufgabe zu bewältigen. Ein großes Dankeschön an alle, die uns hierbei unterstützt haben.“

Hendrik Schmidt schildert die Anfänge eines aufregenden Bauvorhabens: „Ein Stadtplaner erstellte einen 35-Sei»»Aufregendes Bauvorhaben ten-Plan, für den unzählige GenehmiDen Startpunkt des kühnen Projek- gungen von diversen Behörden und der tes setzte ein Gespräch mit einem Landesforst eingeholt werden mussten, ehe nach etwa zwei Jahren Planungszeit schließlich unser Bauantrag genehmigt wurde. Die Freude auf den Baubeginn war überwältigend.“ Von den Problemen, die in der anschließenden Bauphase auftreten sollten, ahnte Familie Schmidt noch nichts. Mit einem kleinen Team von jungen, motivierten Studenten und erfahrenen Handwerkern machte man Shyen Schmidt Siah und Hendrik Schmidt auf der Bauplattform. sich an die Aufgabe, Foto: Eckhard Schmidt vier Häuser in nur 12

Der 36 m lange Lastenaufzug diente zum Transport von Baustoffen, Material und Komponenten.  Foto: Hendrik Schmidt

einem Jahr zu bauen − so zumindest das Ziel. Doch wie schafft man die erforderlichen Bauteile und Baustoffe auf den Berg? Ein Kran kam nicht in Frage. Schließlich sollte ein Dachdeckeraufzug die Schwerstarbeit leisten. Nach langer Recherche fand sich einer der längsten Lastenaufzüge Europs. 36 m lang und auf einem Anhänger montiert, konnte der das notwendige Gewicht transportieren. Der Aufzug wurde mit einem großen Traktor rückwärts den Berg hinauf rangiert und an Ort und Stelle aufgebaut. Es ging mit dem ersten Haus im Herbst 2017 los. Die Schalarbeiten für das Bergfundament waren abgeschlossen. Nun sollte Beton den Berg hochgepumpt werden. Hendrik Schmidt: „Wer hätte gedacht, dass flüssiger Beton so schwer sein kann? Nach einer


GmbH & Co. KG

HOLZBAU SÄGEWERK HOLZHANDLUNG DACHBAU

Tischlerei Koch

Resina Arts Suites Baumhäuser

NEUHÜTTE 29 • 37539 BAD GRUND TELEFON 0 55 22 / 8 26 49 www.fritzhesse.de • info@fritzhesse.de

15% Rabattr”

der Hauns! tü r o v b u la r e „U utschein buch Jetzt G

uns auf:

rts.de www.resina-a Besuchen Sie

Urlaub im Baumhaus

Natur pur und hoher Wohnkomfort

Urlaub mitten in der Natur und dazu hohen Komfort bieten die modernen Lerbacher Baumhäuser.   Foto: Günther Koch

zwei Meter hohen Betonsäule hielt die Schalung dem immensen Flüssigbetongewicht nicht mehr stand, und so musste die Pumpe gestoppt werden um Schlimmeres zu verhindern.“

»» Montage in luftiger Höhe Ein weiteres „Highlight“ waren die mehr als 12 m langen Stahlträger, die das Baumhaus „Bergahorn“ von unten sicher in der Luft halten. Die waren für den auf 250 kg limitierten Aufzug zu schwer. Das Bauhausteam fand auch dafür eine Lösung. Hendrik Schmidt erläutert das Procedere: „Mit einem Minibagger und Rundhölzern, die wir abwechselnd unter das Bauteil legten, zogen wir die Schwergewichte die Straße auf dem engen und steilen Grundstück hinauf, bis die Seilwinde des Traktors den Stahl an das Seil nehmen konnte. Oben angekommen, musste dieses Gewicht dann ohne Maschinen bewegt werden. Weder Minibagger noch eine schwere Seilwinde konnten hier eingesetzt werden. Und so kam eine Spezialmannschaft aus erfahrenen Industriekletterern und Baumhausbegeisterten zusammen, die mit einer

speziellen Seiltechnik die Stahlträger an Ort und Stelle manövrieren konnten. Eine mühsame Arbeit, die nur sehr langsam voran ging. Aufgehängt in den Bäumen, ging es mit der Montage am Baum und den Schweißarbeiten in luftiger Höhe weiter.“ „Alleine das Projekt sowie das Erlebte im Team war die ganze Arbeit wert“, betont Hendrik Schmidt im Rückblick. „Wir hoffen sehr, dass unsere Gäste dies zu schätzen wissen. Uns geht es vor allem darum, ihnen die Natur nahe zu bringen, fernab von jedem Großstadtstress und dies in einer extravaganten Lage und mit guter Ausstattung.“

Urlaub mitten in der Natur und einen Panoramablick über das idyllische Lerbachtal bieten die modernen Resina-Arts-Baumhäuser und begeistern mit ihrer hochwertigen Ausstattung. Dazu zählen die Fußbodenheizung, fließendes Wasser, voll ausgestattete stylische Küchen und Highlights wie eine Schlafsuite mit Whirlpool, große Balkone, Regenduschen mit Wasserfall im Badezimmer und eine in den Bäumen hängende Schlafkabine. Wohlig schwitzen und entspannen lässt es sich in einer urigen Gemeinschaftssauna. Hendrik und Shyen Schmidt sind quer durch die Republik gereist und haben geschmackvolle Einrichtungskomponenten für die Baumhäuser zusammengetragen. Jedes Haus erhielt dann einen ganz eigenen Einrichtungsstil. Das macht die Einzigartigkeit dieses Konzeptes ebenso aus wie die ausschließliche Verwendung natürlicher Baustoffe.

13


Regionales

Fleisch, Wurst und Geflügel in bester Qualität und Geschmack

Doch Bürokratie macht Hof Schubert das Leben schwer

Keine Scheu vor großen Tieren: Lea Schubert wird den elterlichen Hof in Wiedigshof weiterführen.

» Wiedigshof. Man hört das Muhen von Rindern, das Grunzen von Schweinen, gackernde Hühner, blökende Schafe. Auf dem oberhalb von Wiedigshof gelegenen Hof Schubert, etwa drei Kilometer von Walkenried entfernt, genießt der Besucher ländliches Idyll. Die Tiere verbringen hier ein artgerechtes, stressfreies Leben, bevor viele von ihnen ihrer „Bestimmung“ zugeführt werden – der Schlachtung in dem hofeigenen EU-zugelassenen

Schlachthaus. Geflügel, Fleisch, Wurst, Schinken und Speck, sämtlich von bester Qualität und Geschmack, vermarktet Familie Schubert im Hofladen. Die Art der Aufzucht macht den großen Unterschied zur Produkten aus Massentierhaltungen: Die Rinder weiden im Sommer auf den Bergwiesen in Hohegeiß oder auf Wiesen im Raum Zorge. Die Hühner laufen auf den Wiesen und Weiden am Hof herum und werden mit Getreide gefüttert. Auch

Schweine werden artgerecht gehalten und schnuppern frische Luft. Und statt zu chemischen Medikamenten greift Familie Schubert im Bedarfsfall lieber zu Naturheilmitteln, verabreicht Kühen oder Rindern Globuli mit Kräutern. „Das hilft auch.“ Gegen die gefürchtete Schwarzkopfkrankheit bei Puten setzte sie erfolgreich ein vom Heilpraktiker empfohlenes Naturheilmittel ein. Schuberts bringen es auf den Punkt: „Wir betreuen unsere Tiere nach bestem Wissen und Gewissen.“

»»Trügerische Idylle Heizung, Bäder und mehr... Osteroder Str. 27a • 37539 Bad Grund (Harz) Tel.: 0 53 27 - 17 12 • Fax: 0 53 27 - 82 94 66 E-Mail: info@frankhoeschler.de Ausstellung Bad & mehr: Osteroder Str. 42 • Tel.: 05327-86 99 98 E-Mail: badundmehr@frankhoeschler.de www.frankhoeschler.de

14

Matthias und Kathleen Schubert verkörpern die dritte Generation in dem landwirtschaftlichen Betrieb. Aktuell leben vier Generationen unter einem Dach. Kathleen Schubert und ihr Mann, die Schwiegereltern und zwei Töchter, eine davon mit ihrem kleinem Kind. Doch das vermeintliche Idyll trügt. Denn wie so viele andere Branchen auch, leidet Familie Schubert vor allem beim Betreiben des Hofladens und des


Regionales

Schlachthofes unter einem geradezu irrsinnigen Bürokratismus und damit verbundenen erheblichen Kosten. Ein Beispiel für viele: Es musste eine neue Tötungszange, Kostenpunkt rund 5400 Euro brutto, angeschafft werden. Familie Schubert schüttelt verständnislos die Köpfe: „So eine Zange ist etwas für große Schlachthöfe, wo sehr viele Tiere geschlachtet werden. Wir schlachten alle zwei Woche ein zwei Tiere und haben alle Zeit der Welt, um zu schauen, ob ein Tier tatsächlich tot ist. Unsere ältere Zange wiederum verliert die Zulassung und darf nicht mal bei Hausschlachtungen verwendet werden. Stattdessen wieder das alte Bolzenschussgerät. Wo ist da die Verbesserung, wo ist die Logik?“

»»„Jede Institution will Geld“ Ein anderes Beispiel: Vor 10 Jahren erhielt der Hof Schubert die EU-Zulassung. Die kostete mehr als 1000 Euro. Vor fünf Jahren sei quasi auf die Zulassung die nächste Zulassung

draufgesattelt worden, berichtet die Familie. Der „Spaß“ kostete noch mal 500 Euro und war mit einem „Riesenpapierkram“ verbunden, der etliche Stunden in Anspruch genommen habe. „Jede Institution will Geld“, fassen Schuberts zusammen.

»»Werbung auf Facebook Doch das muss erst einmal erwirtschaftet werden. Mit der Landwirtschaft gelinge das zwar noch, mit dem Hofladen jedoch nicht. Die Lage des Hofes im ehemaligen Grenzgebiet, im „Niemandsland“ ist ein klarer Wettbewerbsnachteil. „Wir können nicht die Preise verlangen wie Hofläden, die an exponierten Stellen stehen, etwa an einer Bundesstraße oder im Speckgürtel von großen Städten. Uns fehlt das Einzugsgebiet“, erklärt Familie Schubert. Doch Schuberts gehen mit der Zeit, haben die „sozialen Medien“ als Vermarktungshilfsmittel erkannt. „Wir machen viel Werbung über Facebook, das ist

sehr effektiv und spricht auch junge Leute an.“ Zudem beobachten Schuberts Anzeichen für ein Umdenken im Ernährungsverhalten. Anstatt billiges Fleisch und Wurst aus dem Supermarkt zu kaufen, gönnen sich jetzt doch mehr Kunden mal ein leckeres Produkt aus dem Hofladen. Zumindest für Schuberts hatte sogar das Corona-Virus zwischenzeitlich ein Gutes: Mitte März waren die Hähnchen ausverkauft. Familie Schubert ist im Übrigen bereit, Ware zu entfernt wohnenden Kunden, wie es einige zum Beispiel im Raum Osterode gibt, zu bringen. Dafür wäre es gut, wenn sich Netzwerke bilden und man Bestellungen sammeln kann. Die Zukunft des Hofes Schubert ist in jedem Fall erst mal gesichert. Tochter Lea lernt Landwirtin und wird den Betrieb in vierter Generation weiterführen; sehr zu Freude der Familie. Sie hätte den Hof sonst geschlossen. So aber wurde noch mal investiert und ein großer offener Stall für die Mutterkühe gebaut.“

15


Regionales

Qualitätsbewusste Erzeuger leiden unter verquerem Verbraucherdenken

Mehr Tierschutz fordern, aber Billigprodukte kaufen

» Landkreis Göttingen. 81 Prozent der Bundesbürger plädieren für mehr Tierschutz in Zucht und Mast. Aber 73 Prozent der Kunden bevorzugen die Billigprodukte. Kein Wunder, dass angesichts einer solchen verqueren Verbrauchereinstellung so mancher auf Tierwohl und Qualität bedachte Tierzüchter die Nase voll hat und seine Ställe dichtmacht.

»»Vorschriften-Chaos losgeworden

Wie zum Beispiel jener Schweinezüchter aus dem Eichsfeld, der die Aufzucht von „glücklichen“ Strohschweinen nach 18 Jahren aufgab. Von der Geburt

bis zur Schlachtung hatte er die Schweine auf Stroh gehalten und hatte sie mit Futter aus der eigenen kontrollierten Getreideproduktion gefüttert. Doch letztlich musste er feststellen: Sein E n g a g e m e nt fürs Tierwohl zahlte sich nicht aus. Er legte bei jedem Schwein drauf, hätte noch mehr Schweine züchten müssen, um rentabel zu

t e f ü r Z ub e h ö r k r ä m Fa ch ah r un g & T ier n ALLES FÜR TIERE

ung ohandl o Z e t r fizie • Quali erz H mit es ngreich a f m U • ent Sortim f seinkau i n b e l rken r •E delsma n a H e t • Stark o. Markenwel C • ZOO & ...und vieles mehr

ZOO & Co. ALLES FÜR TIERE

Herzberger Straße 59 37520 Osterode am Harz Braunschweiger Straße 38 a 38723 Seesen www.alles-fuer-tiere.de

16

bleiben. Doch das wollte er nicht. Hinzu kam ein unerträglicher Wust an Vorschriften und Vorgaben, den er durch die Aufgabe der Sc hwei nezucht losgeworden ist. Ohnehin fragt sich der kritische Verbraucher, wie viel Cent pro Tier für einen Aufzuchtbetrieb übrig bleiben, wenn beispielsweise bei ALDI Tiefkühlpakete mit zwei Entenbrustfilets deutscher Herkunft und auch noch DLG Gold prämiert (Gesamtgewicht mehr als 700 Gramm!) für weniger als 8,00 Euro verscherbelt werden?

»» Der niedrigste Preis Und dann hatte ausgerechnet EDEKA („Wir lieben Lebensmittel“) noch eine ganz geniale Marketingidee: Komiker Otto Waalkes, der ist sich auch für nichts mehr zu schade, warb zum hundertjährigen Bestehen von Edeka auf Plakaten der Lebensmittelkette mit dem Slogan: „Essen hat einen Preis verdient: den niedrigsten.“ Nur zu verständlich, dass aufgebrachte Landwirte gegen diese Werbung protestierten. Edeka ließ die Plakate daraufhin rasch wieder entfernen und rechtfertigte sich so: Mit der Kampagne sei die Gemeinde Essen bei Oldenburg gemeint gewesen. Zuvor habe man den Slogan schon auf andere Städte bezogen. Ja, auch Werbeprofis sollten ab und an mal sorgfältiger hinschauen, bevor sie eine vermeintlich ganz clevere Kampagne raushauen.


Regionales

Am 30. August wieder „Lyrischer Garten“ in der Villa Gyps

Autoren präsentieren Texte und Werke

Die Villy Gyps mit ihrem weitläufigen Garten

Villa Gyps biete sich für die Veranstaltung besonders an, lade zum Spaziergang ein und werde zur bunten Bühne. Verschiedene Autoren, sowohl „aus der Ferne“ als auch aus der Region, platzieren sich in dieser oder jener Gartenecke, um eine Auswahl ihrer lyrischen Texte/Werke zu präsentieren, Gedichte vorzutragen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Parallel dazu finden in der Beletage des Hauses Bühnenpräsentationen statt. Um 11.00, 13.00 und 17.00 Uhr werden Führungen durch die Räume der Jugendstil-Villa angeboten.

I

LE

ILL

WE

Haus und Garten der Villa Gyps im Gipsmühlenweg stehen unter Denkmalschutz. Sie bilden ein Ensemble, das in kunstgeschichtlich bedeutsamer Geschlossenheit die Epoche des Jugendstils in Deutschland widerspiegelt. Der Verein der Freunde der Villa Gyps und Garten unterstützt und trägt das denkmalpflegerische Gesamtkonzept für die öffentliche Nutzung von Haus und Garten. (www.villa-gyps.de)

ING W D T

EN

Villa Gyps

GU

Hintergrund

B

» Osterode. „Lyrik boomt! Und das nicht erst seit gestern“, sagt Renate Maria Riehemann, Initiatorin der Leserveranstaltung „Lyrischer Garten“, die am Sonntag, dem 30. August von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder im Haus und Garten der „Villa Gyps“ stattfindet. „Der Lyrische Garten will Gedichte an den Mann, die Frau, die Kinder bringen und zeigen, dass es auch in Osterode Menschen gibt, die sich daran erfreuen und dieser Sparte der Literatur Beachtung schenken“, erklärt die Pädagogin, Dichterin und Erzählerin. Der romantische und weitläufige Jugendstilgarten der

RT HA

Bei Regenwetter können sich alle Dichter im Haus verteilen, ohne dass das Bühnenprogramm ausfallen müsste. In diesem Jahr wird außerdem ein Haiku-Workshop für Kinder und Erwachsene stattfinden. Haiku ist eine kurze japanische Gedichtform. Für den „Lyrischen Garten“ wird kein Eintrittsgeld erhoben, es werden aber gezielt Spenden eingeworben, um die Kosten zu decken. Kontakt und weitere Infos: www.renate-maria-riehemann.de

Polsterei Möbel & Caravan Hübichweg 54 37539 Bad Grund Tel. 05327 - 82 93 06 Fax 05327 - 82 93 15 www.polsterei-weilert.de

eMail anfrage@polsterei-weilert.de

- Aufarbeitung, Reparatur & Neubezug von Möbeln sowie Polster für Caravan - Individuelle Anpassung von Polstern nach Um- u. Ausbaumaßnahmen - Verkauf von Möbelstoff, Leder und Schaumstoff

17


Regionales

KM-Wandertipp: „Steinway-Trail“ von Wolfshagen nach Seesen

Auf den Spuren der berühmten Harzer Klavierbauer » Wolfshagen/Seesen. Wunderschöne Natur, reizvolle Pfade und vor allem viele interessante Informationen über die Erfolgsgeschichte der weltberühmten Klavierbauer-Familie Steinway bietet der zwischen Seesen und Wolfshagen verlaufende „Steinway-Trail“. Dabei begeben sich die Wanderinnen und Wanderer auf jenen Weg, den Heinrich Steinweg, der in Wolfshagen geborene Gründer der Dynastie, einst zu seiner Geliebten nach Seesen genommen haben soll. Das ist aber vermutlich nur eine charmante Interpretation, denn zu diesen netten Begegnungen hätte es sicherlich kürzere Wegverbindungen gegeben.

»»Schöne Blicke auf

Wiesen und Talsperre

Wir stellen hier die vom Autor Mitte März gewanderte Route von Wolfshagen nach Seesen vor. Die beginnt an der Festhalle „Am Jahnskamp“. Schon nach wenigen hundert Metern bietet sich von den Wiesen ein schöner Blick in den Talkessel von Wolfshagen. Am Pavillon „Steile Wiese“ könnte man schon eine Pause einlegen und die tolle

Unser Service steht Ihnen von 12.00 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 22.00 Uhr, sonntags von 12.00 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 21.00 Uhr zur Verfügung. Montags haben wir Ruhetag

Inhaber: Nikos Evagelopulos Bahnhofstraße 1 37520 Osterode am Harz

Tel. 0 55 22 / 43 52

18

Die Innerstetalsperre schimmert durch den gelichteten Baumbestand.

Aussicht genießen. In den Sommermonaten steht auf den Wiesen das Harzer Höhenvieh. Es geht weiter zum Albert-Pilz-Schottelius-Platz (Harzer Heimatdichter) und zur „Mandolinenhütte“ (Stempelstelle 142 der Harzer Wandernadel). Auch auf den Höhen oberhalb von Wolfshagen haben Stürme und Borkenkäfer die Fichtenwälder gelichtet; ebenso an den Berghängen zur Innerstetalsperre. Das allerdings gibt den Blick auf die Talsperre frei.

Bushaltestelle Trogtal und quert dort die Straße. Dann geht es rechts weiter Richtung Parkplatz. Wer es nicht eilig hat, kann in der nahegelegenen Gaststätte einkehren, entsprechende Wassertemperatur vorausgesetzt, auch in der Sperre baden oder ein Boot mieten. Ansonsten hält man sich links, bis man zu einem Wegekreuz kommt. Es folgt eine etwa drei Kilometer lange

Wenn man sich an der Mandolinenhütte gestärkt hat, geht es einen steilen Pfad hinunter. Bei Nässe und für ungeübte Wanderer ist dieser Abstieg nicht geeignet. Es gibt aber einen Alternativweg über das Ochsental. Ein „Stangenweg“ mündet auf den Innerste-Radweg, der auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke nach Altenau gebaut wurde. Links Richtung Lautenthal gehend sieht man den Zufluss der Innersten und auf der anderen Seite Richtung Langelsheim das Flutgebiet der Talsperre. Der „Steinway-Trail“ führt einige Meter an der L 521 entlang bis zur

Ein Flügel kennzeichnet den Verlauf des „Steinway-Trails“.


Regionales

Blick in den Talkessel von Wolfshagen.

Bergetappe ins „Kleine Trogtal“ und zum „Stiefel“ bis zum Schnapsplatz. Einige Kilometer weiter entschädigt bei gutem Wetter die Fernsicht von der Tränkebachhütte bis ins Weserbergland

für den anstrengenden Aufstieg. Neben der Hütte steht die Stempelstelle 104 der Harzer Wandernadel. Rechts der Hütte liegt die Quelle des Tränkebachs, davor geht es rechts auf

einem Pfad talabwärts. In diesem Tal sind noch Reste des mittelalterlichen Bergbaues zu erkennen. Unten angekommen, überquert der Trail die L 516 (Seesen-Lautenthal) und verläuft weiter auf dem idyllischen Forellenstieg entlang der Schildau. ( Wenn Sie nach links gehen, gelangen Sie zur Wandererhütte Neckelnberg. Sie bietet Gastronomie sonntags von April – Oktober). Über die Forellenstiegbrücke kommt man wieder an die Lautenthaler Straße. Der „Steinway-Park“ liegt auf der anderen Seite. Folgen Sie dem Hauptweg bis zur Konzertmuschel, dem Ziel des „Steinway-Trials“.

„Steinway-Trial“ 15 km / 4 Stunden mittel   Ausgangspunkte: Festhalle Wolfshagen im Harz, Am Jahnskamp „Steinway-Park“ Seesen, Lautenthaler Straße   Stempelstellen Harzer Wandernadel: 142 = Mandolinenhütte 104 = Tränkebachhütte   Unterwegs stehen mehrere große Tafeln mit Fotos und vielen Informationen über die Erfolgsgeschichte der weltberühmten Harzer Klavierbauer-Dynastie.   Strecke:

  Schwierigkeitsgrad:

Hintergrund Steinweg/Steinway Heinrich Engelhard Steinweg (17971871) wurde in Wolfshagen im Harz geboren. Als Tischlermeister kam er 1825 nach Seesen, um dort zu arbeiten. Hier reparierte der musikalisch begabte Heinrich Engelhard zunächst nebenbei Tafelklaviere und Musikinstrumente, bis er sich 1836 als Instrumentenmacher etablierte. Er spezialisierte sich auf den Bau von Klavieren und Flügeln und gewann an Renommee. 1850 wanderte die Familie nach New York aus. Mit ihrem erworbenen Wissen um den Klavierbau gründeten sie dort 1853 die international bekannte Firma Steinway & Sons. Die Familie Steinweg, später Steinway, pflegte stets den Kontakt zu ihrer Harzer Heimat und kam immer wieder zu Besuch. Noch heute finden sich zahlreiche Spuren der Familie in Wolfshagen und in Seesen. Allen voran der von William Steinway großzügig geförderte Steinway-Park.

Große Tafeln informieren über das Leben und Wirken der Familie Steinway.

be r Se i t ü e n hr 75 Ja

19


Regionales

Produktionsanlagen im Okertal und in Seesen

Harz Energie bietet regionalen Ökostrom

» Harz. Seit Anfang März bietet Harz Energie ein neues Ökostromprodukt mit regional erzeugtem Strom aus Wasser- und Solarkraft an. Dabei stammt der Harz Energie regioStrom überwiegend aus einer Wasserkraftanlage im Okertal und einer Photovoltaikanlage in Seesen. Mit diesem zu 100% aus regenerativem Strom bestehenden Produkt gelingt der Harz Energie der nächste Schritt zur Energiewende in der Region. „Harz Energie regioStrom ergänzt unser bestehendes Ökostrom-Angebot um eine regionale Komponente“, erklärt Olaf Urban, Vertriebsleiter Privatkunden bei Harz Energie. „Zunehmend interessieren sich die Kunden heute dafür, wo, von wem und unter welchen Bedingungen ein Produkt hergestellt wird. Das ist bei Strom nicht anders. Die beiden Anlagen im Landkreis Goslar erzeugen Strom für rund

20

1.000 Haushalte. Wir hoffen auf großes Interesse für unseren regioStrom und sind bei Bedarf jederzeit in der Lage die regionale Erzeugungsmenge auch auszuweiten“, so Urban weiter.

»» Keine atomaren Abfälle und CO2-Emissionen

Bei der Stromerzeugung aus dem Wasserkraftwerk und der Solaranlage werden weder atomarer Abfall noch CO2-Emissionen verursacht und dadurch wird wiederum mehr grüne Energie in den europäischen Stromsee eingespeist. Der Stromsee umfasst bildlich die Menge an Energie, die von den Stromerzeugern aus erneuerbaren Energien (in der Grafik in grün dargestellt) und aus den Atom- bzw. Kohlekraftwerken (Graustrom) erzeugt wird. Hierbei gilt, umso mehr Haushalte Ökostrom beziehen, desto eher steigt der Ausbau des regenerativen Stroms.

Beide Stromanlagen der Harz Energie sind im Regionalnachweisregister des Umweltbundesamtes registriert. Somit können Kunden mit einem Wohnsitz im Umkreis von 50 Kilometern dieses Produkt zum Schutz der Umwelt beziehen. Denn mit regioStrom wird der CO2-Ausstoß in einem Zwei-Personen-Haushalt um 0,8 Tonnen pro Jahr reduziert. Für einen typischen Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden liegt die monatliche Mehrbelastung des neuen Tarifs bei etwa 3,50 Euro gegenüber dem Grundversorgungstarif. Ebenso enthält das regionale Ökostromprodukt eine verbundene Preisgarantie bis zum 31.01.2022 und die grüne Qualität wird jährlich vom TÜV Nord überprüft und ausgezeichnet.


Heinrich Dittmar GmbH & Co. KG Gipsmühlenweg 33, 16-18 37520 Osterode am Harz

T [0 55 22] 50 01-0 F [0 55 22] 50 01-18 M info@dittmar-stahl.de

Wir führen über 22.000 Bestandsartikel und beschäftigen 85 75 Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen. Auf einer Lagerfläche von 14.000 m² verfügen wir über 3.500 Tonnen an Walzstahl, Edelstahl und NE-Metallen. Ein hohes Maß an Fachkompetenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und schnelle Lieferbereitschaft sorgen für eine herausragende Akzeptanz in unserer Zielgruppe. Das Unternehmen ist inhabergeführt und zertifiziert nach EN ISO 9001:2015 sowie EN 1090.

Ge we + P rbli riv ch at

Ihr zuverlässiger Partner für - Profilstahl - Betonstahl - Baustahlgewebe - Spezialprofile - Flachprodukte / Bleche - Rohre - Rohrzubehör - Blankstahl - Edelstahl - Qualitätsstahl - Vergütungsstahl - NE-Metalle - Kunststoffe - Werkzeuge

- Werkzeugmaschinen - Bauelemente - Drahtwaren - Schrauben / Befestigungstechnik - Arbeitsschutz / PSA - Berufsbekleidung - Zaunanlagen - Betriebseinrichtung / Büromöbel - Schließanlagen / Sicherheitstechnik Besuchen Sie auch unsere Webshops!

www.dittmar-werkzeuge.de www.dittmar-sba.de www.dittmar-stahl.de

21


Regionales

Kornmagazin ist auch international verbreitet

Berührung mit einem kubanischen Taxi

» Osterode/Kuba. Das Kornmagazin hat im Laufe der Jahre doch schon eine internationale Verbreitung erfahren. Leser/innen schicken Ausgaben per Post an Verwandte oder auch Bekannte, die noch Interesse an der Region haben bzw. an dem, was sich hier so ereignet. Andere packen ein Exemplar in den Koffer, wenn sie auf Reisen gehen. Sei es, weil sie zwischendurch mal darin lesen wollen, etwa auf langen Flügen, oder weil sie es an exponierten Stellen irgendwo fern der Heimat ablegen möchten und dies mit Fotos dokumentieren.

»»Reise begann in Havanna Zum Beginn der Corona-Krise hatte sich KM-Leser Eckhard Tödteberg aus Osterode zu einem Urlaub auf Kuba aufgehalten und ein Exemplar der Ausgabe Februar/März/April dabei gehabt. Er berichtet: „Das Magazin hat seine Reise in Havanna begonnen und ist dann über Trinidad (Südküste) und die Schweinebucht nach Varadero gelangt.“

Kornmagazin international: Hier an der Stoßstange eines kubanischen Taxis.

Dort hielt Eckhard Tödteberg das KM an die vordere Stoßstange eines betagten Taxis, von denen auf Kuba noch jede Menge herumkutschieren. Ob der im Auto telefonierende Taxifahrer deswegen gerade die Polizei anrief oder ob er

einfach seinen Spaß an der ungewöhnlichen Aktion hatte, wissen wir nicht. Dafür erzählte der treue KM-Leser aber, dass es eine Ausgabe auch schon mal nach China geschafft hätte, wohin er zuweilen beruflich reisen musste.

Gardinen • Sonnen- und Insektenschutz

22


Regionales

Osterode in der NDR-Quizshow gleich mehrfach präsent

Ein Novum: Zweite Kandidatin aus derselben Straße

» Osterode/Hamburg. Nachdem KM-Herausgeber Uwe Lowin die „Leuchte des Nordens“ im vergangenen Jahr als Sieger mit heimnehmen konnte, war Osterode auch in den ersten Monaten dieses Jahres mehrfach in der von Jörg Pilawa moderierten NDR-Quizshow vertreten. Zunächst ging Maren Hille in den Ratewettbewerb und sorgte damit wohl für ein Novum in der langen Geschichte des Quizformates. Denn die wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Harz mit Schwerpunkt Destinationsmanagement, Kulturtourismus und Französisch ist in der derselben Straße aufgewachsen, in der auch der KM-Herausgeber wohnt. Inzwischen in Goslar lebend, hatte die Harzerin einiges Pech mit der Fragenauswahl. So sammelte Maren Hille bis zur Risikofrage leider zu wenige Punkte und schaffte trotz deren richtiger Beantwortung nicht den Sprung ins Finale. Als begeisterte Wanderin machte Maren Hille aber feine Werbung für das Wandern im Harz und insbesondere für die immer beliebter werdende Harzer Wandernadel mit ihren 222 Stempelstellen im Harzgebiet.

»»Sportschützin scheiterte an Risikofrage

Einige Wochen später vertrat dann die aus Lochtum bei Goslar stammende Jolyn Beer das Bundesland Niedersachsen. Sie ist eine der Top-Sportschützinnen (Luftgewehr und Kleinkaliber) in Deutschland und schießt für die Schützenbrüderschaft Freiheit in der Bundesliga. Jolyn Beer wurde 2018 dreifache Weltmeisterin in Korea

(KK 3 x 40, 300 m 3 x 40 und 300 m Liegend) und zählt zum Deutschen Olympiakader, der sich ja nun noch ein Jahr bis zu den nächsten Spielen gedulden muss. Die Harzerin wusste viel und teilte sich bis zur Risikofrage mit satten 13 Punkten die Führung mit dem Bremer Kandidaten. Bei der Beantwortung der Die Risikofrage „Leuchte des ließ sie sich Nordens“ ziert dann aber das Büro der wohl doch KM-Redaktion von ihrer Affinität zum Schüt zenwesen leiten. Welches der folgenden norddeutschen Volksfeste am längsten dauere (Schützenfest Hannover, Bremer Freimarkt, Kieler Woche) wollte Jörg

Pilawa wissen. Jolyn Beer tippte auf das Schützenfest in der Landeshauptstadt, richtig war aber „Bremer Freimarkt“. Damit waren ihre Punkte futsch und die Chance auf das Finale vertan.

»»Vergessene

Sportreporterlegende In den dazwischen liegenden Sendungen drehte sich dann jeweils noch mal eine Frage um Osterode. Zunächst mussten die Kandidaten erraten, welcher Harz übergreifende Wanderweg in Osterode beginnt bzw. endet. Alle fünf norddeutschen Kandidaten wussten, dass es der Harzer Hexenstieg ist.

Im Finale einer anderen Folge lautete eine der fünf Fragen: Welche Sportreporterlegende stammt aus Osterode? Der ältere Finalist kam noch drauf, dass es sich um Rolf Töpperwien, die „fleischgewordene Vuvuzela“ (Süddeutsche Zeitung) handelt. Die junge Gegnerin, ausgerechnet eine Fußballerin vom SV Werder Bremen, hingegen war ratlos. Daran sieht man, wie rasch auch „Legenden“ in Vergessenheit geraten.

Wo Ihr Körper garantiert in guten Händen ist! Stephanie Wellerdick, DO Ost. Praxis für Physiotherapie und Heilpraxis für Osteopathie Bahnhofstr. 2a 37431 Bad Lauterberg www.praxis­wellerdick.de Tel.: 05524/9989922 E­Mail: info@praxis­wellerdick.de

23


Regionales

Innovatives Fahrradverleih-System aus Holland

„Swapfiets“ bietet Sorglos-Paket für kleines Geld » Göttingen. Wenn man als „Provinzler“ nach längerer Zeit mal wieder durch die „große Stadt“ bummelt, in diesem Fall Göttingen ganz zu Beginn der Corona-Krise, dann macht man doch die eine oder andere interessante Beobachtung. In diesem Fall waren das mehrere junge Leute, die mit optisch recht auffälligen Fahrrädern durch die Stadt kurvten. Auffällig deswegen, weil der Mantel des Vorderrades eine knallige hellblaue Farbe hat und das Modell überhaupt in einem schicken zeitlosen Design gestaltet wurde.

»»Innovativer Fahrradverleih Auf Nachfrage erklärte uns Jonas, ein Student, dass es sich um das recht innovative Fahrradverleihsystem „Swapfiets“ aus Holland handelt. Studenten können von dem Unternehmen, das auch einen Shop in Göttingen betreibt, für 15,00 Euro im Monat (ansonsten kostet es einige Euro mehr) ein „Deluxe 7“ ausleihen.

Jonas nennt die Vorteile: „Die Räder sind langlebig, Student verlässlich und Jonas mit seinem verfügen über „Swapfiets“Ko m p o n e n t e n Leihrad. von namhaften Herstellern. Der Service vor Ort ist schnell und flexibel und umfasst Wartung und Reparatur innerhalb von 24 Stunden. Und wenn mein ‘Swapfiets’ tatsächlich mal kaputt ist, steht innerhalb eines Tages ein anderes funktionierendes Fahrrad bei mir zu Hause.“ Das Mietverhältnis könne völlig flexibel gestaltet werden und sei monatlich kündbar, einfach per App und über die Website. Und auch ein Modell- und Standortwechsel sei

möglich. Einen kleinen Nachteil bietet das „Deluxe 7“ allerdings. Es verfügt zwar über eine Gangschaltung, sei aber für Fahrten in bergigem Gelände nicht geeignet, haben Jonas und andere Nutzer festgestellt.

Ausgabe 01/2020: Leser entdecken hübsche Fehler

Kilowatt anstatt Kubikmeter

» Osterode. Wenn Leser/innen uns auf Fehler im Magazin hinweisen, dann ist dies für uns ein Zeichen, dass sie das Kornmagazin sehr aufmerksam studieren. In der vergangenen Ausgabe entdeckte ein Leser einen besonders hübschen „Fauxpas“. Im Bericht über die Sösetalsperre hatten wir behauptet, dass das Kraftwerk am Unterwasserbecken „mehr als drei Millionen Kubikmeter Ökostrom“ produziere. Wie viele Container für dessen Transport wohl nötig wären, fragte sich der Leser. Natürlich hätte es Kilowatt heißen müssen, aber an diesem Beispiel offenbarte sich doch die vom Autor schon in Schulzeiten gezeigte Schwäche im Fach Physik. Im Bericht über „7500“, 24

den Thriller des Eisdorfer Regisseurs Patrick Vollrath, wurde an einer Stelle aus dem Schauspieler Carlo Kitzlinger ein Carlo Kitzelmann. Dafür entschuldigen wir uns an dieser Stelle bei dem liebenswürdigen Darsteller noch einmal in aller Form! Carlo Kitzlinger soll die Verballhornung seines Familiennamens aber mit Humor genommen haben.

»» Nie Feldjäger stationiert Sodann zitierten wir sehr umfassend aus einem Interview des Schauspielers Kida Ramadan („4 Blocks“) mit dem DB-Mobil Magazin. Darin hatte Ramadan über seine Bundeswehrzeit in der

Rommel-Kaserne berichtet und behauptet, dort zwei Monate lang bei den Feldjägern stationiert gewesen zu sein. Reservisten aus dem Panzergrenadier-Bataillon 12 widersprachen dieser Darstellung heftig: „Bei uns waren zu keiner Zeit Feldjäger stationiert.“ Und schließlich hatte sich auch in das Kreuzworträtsel, das wir von einem süddeutschen Fachverlag beziehen, ein Fehler eingeschlichen. Der „Ort bei Dresden“ musste natürlich Riesa heißen.


Ihr kompetenter Ansprechpartner – nicht nur im Schadensfall egal ob Auto, Wohnmobil, Motorrad oder Boot Als Fahrzeugführer kann man zu jeder Zeit und bei jedem Wetter unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. In diesem Fall rät Kfz-Sachverständiger Stefan Künemund: „Rufen Sie mich in einem solchen Fall als erstes an, ich helfe Ihnen dann weiter. Die Kosten für einen Sachverständigen und einen Fachanwalt müssen bei einem unverschuldeten Unfall durch die gegnerische Versicherung übernommen werden!“ Der Kfz-Techniker- und Servicetechnikermeister empfiehlt seinen Kunden immer einen Fachanwalt aufzusuchen. Herr Künemund führt derzeit Sachverständigenbüros in Gieboldehausen und Renshausen. Neben Gutachten für Unfallschäden erstellt Herr Künemund – der selbst im Besitz einiger Old- und Youngtimer ist und regelmäßig an Oldtimerveranstaltungen teilnimmt – auch Wertgutachten für historische Fahrzeuge. Er ist Bewertungspartner des Bochumer Unternehmens “classicanalytics“, welches von den Oldtimerversicherungen anerkannt ist. Auch hier rät Künemund dazu, etwa alle zwei Jahre mindestens eine Kurzbewertung .

des Fahrzeuges vornehmen zu lassen, da die Werte für die historischen Klassiker stetig steigen und eine “Unterversicherung“ den Fahrzeughalter im Schadenfall unter Umständen teuer zu stehen kommt. Weiterhin unterstützt der von der Gesellschaft für Unfall- und Schadenforschung geprüfte Sachverständige seine Kunden beim Kauf eines Alltagsfahrzeuges genauso wie beim Kauf eines Oldtimers.

Auch die Erstellung von Sondergutachten für beispielsweise landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Boote oder Verkaufswagen, die aus dem Firmenvermögen entnommen werden sollen und die Erstellung von Kostenvoranschlägen gehören zu Künemunds Leistungsspektrum.

S tefa n Kü n e m u n d

K f z - Te c h n i k e r m e i s t e r & K f z - S a c h v e r s t ä n d i g e r Telefon Telefax Mobil E-Mail

05507 – 919 82 60 05507 – 919 82 61 0151 – 12 45 83 23 sv-buero-sk@web.de

An der Trift 4 37434 Renshausen Marktstraße 8 37434 Gieboldehausen 25


Buchtipp

Van Herste – einfach gute Bücher – Tipp aus der Reihe „Starke Frauen“

Simone Petzold: „Mein weiter Blick aufs Meer

» Bad Lauterberg. „Mein weiter Blick aufs Meer“ heißt die von Bestsel ler- Autor i n Simone Petzold spannend und mit viel Humor geschriebene Lebensgeschichte, die erste H n aufzeigt, dass va rg Hans -Geo jeder es schaffen kann, nicht nur seine Armut zu überwinden, sondern auch Vorurteile zu widerlegen und glücklich zu werden. Aus dem Inhalt: Während Gertrud frühstückend morgens in ihrer Kate gleich hinter dem Nordseedeich sitzt, wird plötzlich an die Tür geklopft. Ein zerschundenes, blutendes Mädchen steht vor der Hütte. Gertrud überlegt nicht lange und holt die frierende Jugendliche zu sich ins Haus. Gertrud, selbst sehr arm, bringt sich und ihren Schützling mit Näharbeiten und Handauflegen durch. Katharina lernt viel und hilft im Garten mit. Beide lassen sich nicht unterkriegen und schaffen es, halbwegs gut zu leben.

»»Vom Strandmädchen zur Hotelbesitzerin

Eines Tages steht ein Hobbymaler vor ihrer Tür und fragt nach einem Gästezimmer. Da es ein solches in dem kleinen Haus nicht gibt, bieten sie dem Gast ein altes Armeezelt an. Der Gast wohnt zwei Wochen dort und zahlt gut. Diese Begebenheit bringt die beiden Frauen auf die Idee, professionell an Feriengäste zu vermieten. Aus einer Holzhütte, die als kleines Ferienhaus gebaut wird, werden schnell zwei und drei.

26

Der Ansturm ist so groß, dass nach und nach nicht nur immer mehr Hütten dazukommen, sondern sogar ein Hotel gebaut wird. Katharina steigt vom armen Strandmädchen zur Hotelbesitzerin auf.

Simone Petzold

 Erschienen ist „Mein weiter Blick aufs Meer“ im Ancient Mail Verlag. Das Buch ist in jeder gut sortierten Buchhandlung oder im Internet erhältlich und kostet als Printausgabe 12,80 Euro.


Buchtipp

Neuer Reiseführer mit vielen überraschen Geschichten

99 Geheimtipps im Harz entdecken » Harz. In einer bekannten Urlaubsregion wie dem Harz 99 Geheimtipps zu finden war eine Herausforderung, der sich Miriam Fuchs und Stefan Sobotta gern gestellt haben. Im Auftrag des Bruckmann Verlags lieferten sie die Inhalte für den neuen Reiseführer „99 x Harz wie Sie ihn noch nicht kennen“. Ausdrucksstarke Bilder, einladende Texte, überraschende Geschichten und besondere Ausflugsziele, die im Schatten der touristischen Leuchttürme eher mal übersehen werden, füllen das 192 Seiten umfassende Buch. Aufgeteilt in sieben Regionen sind Tipps der Kategorien Natur, Kunst und Kultur, Einkaufen, Traditionelles, Freizeit und Familie, Essen, Trinken, Übernachten sowie Überraschendes und Skurriles vorhanden. Ein Werk,

das, so die Macher, sowohl für Harzer als auch für Urlauber lesenswert ist.

»»Unvergessliche Momente „Der Harz ist ganz schön groß“, war das Fazit von Stefan Sobotta. Denn in den rund drei Monaten der Recherche sind tausende Kilometer zusammengekommen, um die Tipps zwischen Lamspringe und Aschersleben, Bad Harzburg und Kelbra abzulichten. „Wir sind Harzer und doch haben wir einiges entdeckt, was uns sehr überrascht hat“, ergänzt Miriam Fuchs. Neben den eigentlichen Ausflugszielen waren es vor allem die zahlreichen Menschen, die mit Herzlichkeit, Leidenschaft, Gastfreundschaft und Mut ihren Besuchern unvergessliche Momente bescherten. Auch wenn naturgemäß nicht

alles echte Geheimtipps sind, so konnten Miriam Fuchs und Stefan Sobotta doch eine bunte Vielfalt ungewöhnlicher, unbekannter und überraschender Ziele im Harz zusammenfassen.  Für 14,99 Euro ist der Reiseführer „99 x Harz wie Sie ihn noch nicht kennen“ im Buchhandel erhältlich. Bruckmann Verlag, München, ISBN 9-783734-306723.

27


28


29


Stadthalle Osterode am Harz

Rio gastiert mit „Elvis – The Show” in der Stadthalle

Er ist der „Elvis Tribute Artist of the Century“

Foto: M. Pagels

» Osterode. Rio, dreifacher Europameister der Elvis-Presley-Interpreten, gastiert am Samstag, dem 26. September ab 20.00 Uhr mit „Viva Las Vegas“ – Elvis The Show“ in der Stadthalle. Seit 1985 ist „Rio“professionell im ShowBusiness tätig, setzte sich gegen unzählige Konkurrenten durch und erhielt viele Preise, so z. B. den „Golden Elvis Award“ (1995) und gewann 1999 den internationalen Elvis Presley Wettbewerb, welcher unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Memphis, TN (Elvis’ Heimatstadt) durchgeführt wurde.

»»Perfekt bis ins Detail“

Rio – „Elvis Tribute Artist of the Century“.

Im Jahr 2000 setzte sich Rio, als dreifacher Europameister der Elvis-Interpreten, gegen 78 Bewerber aus Europa

und den USA durch und erhielt den Titel „Elvis 2000 – Elvis Tribute Artist of the Century“ verliehen. Es folgen

DAS familiäre GYMNASIUM in Bad Sachsa Das Pädagogium Bad Sachsa ist für 320 Jugendliche sowohl Gymnasium vor Ort als auch Internat. Schüler, Eltern und Lehrer kennen sich und arbeiten eng zusammen. Das schafft Vertrauen und eine gute Lernatmosphäre, so dass auf persönliche Stärken und Schwächen der Schüler sinnvoll reagiert werden kann. Langjährige Erfahrung führt zu konstant guten Abiturergebnissen. Ihre Fragen beantworten gern: Herr Kruse (0 55 23 / 30 01-20) und Herr Schwark (0 55 23 / 30 01-15 – speziell zum Internat). Anmeldungen sind jederzeit möglich. Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat Ostertal 1-5 · 37441 Bad Sachsa Telefon: 05523/30 01-0 kontakt@internats-gymnasium.de

www.internats-gymnasium.de

30

Tourneen in den USA (Las Vegas, Los Angeles, Memphis), durch Asien (Malaysia, Singapur, Indonesien, Thailand) und nach Monaco. „Rio“ singt Musikstücke in jeglicher Stilrichtung von Elvis und schlüpft mit Haut und Haaren in die Rolle des verstorbenen „King of Rock’n’Roll“. Das Publikum erlebt in seinen Konzerten die Faszination seiner Country-, Gospel-, Christmas – und Las Vegas Shows, die bis ins Detail perfekt arrangiert sind. Ticketverkauf in der Stadthalle, Telefon: 05522/9168010 und im Web-Shop.

Marlene Jaschke

Es kommt „Faust“-dick » Osterode. Die Riege der Komiker und Kabarettisten, die 2021 in der Stadthalle gastieren wird, erhält weibliche Verstärkung. Am Sonntag, dem 31. Januar wird Jutta Wübbe, alias Marlene Jaschke, ihr aktuelles Programm spielen. Der Literaturkreis von Marlene Jaschke hat Großes vor und wagt sich an Goethes „Faust“ heran – eine echte Herausforderung. Welche Rolle die Leiterin, Frau Kohlmetz, für Marlene vorgesehen hat, ist noch nicht raus. Deswegen lernt Marlene vorsorglich alle infrage kommenden Texte auswendig. In ihrer unverwechselbaren Art präsentiert die Komikerin Jutta Wübbe alias Marlene Jaschke ihr neues Programm, „Hier bin ich Mensch…“. Begleitet wird sie von dem Orgelspieler der St. Trinitatisgemeinde, Herrn Griepenstroh. Ticketverkauf in der Stadthalle, Telefon: 05522/9168010 und im Web-Shop.


Stadthalle Osterode am Harz

Ausgefallene Veranstaltungen

Die neuen Termine

»Osterode. Die Corona-Krise hat auch in der Stadthalle zum Ausfall bzw. zur terminlichen Verschiebung einiger Veranstaltungen geführt. So findet die Aufführung der Komödie „Golden Girls“ im Rahmen des Abo-Programms nun am Mittwoch, dem 10. Juni statt. Die vom Göttinger Symphonieorchester gestaltete „Nacht der Filmmusik“ unter dem Titel „A Space Odyssey“ 20. OK TOBER wurde auf Mittwoch, den 24. Juni verlegt. Neuer Termin für die schrille Comedy-Komödie „Sekt and the City − frisch geföhnt und flachgelegt“ ist Donnerstag, der 3. September. Bernd Stelter spielt sein aktuelles Programm „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ am Sonntag, dem 27. September. Das „Festival der Travestie“ mit Maria Crohn & friends steigt am Dienstag, dem 20. Oktober und am Samstag, dem 24. Oktober wird die große St. Patricks-Day-Party nachgeholt.

R 03. SEPTEMBE

27. SEPTEMBE R 24. OK TOBER

Baumann & Clausen: „Tatort Büro“ das neue Programm

Karteileichen des Büroalltags werden aufgedeckt Deutschlands lustigsten Bürokraten: Wer lang im Büro sitzt, macht auch nur Fehler. Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann liefern in ihrer neuen, zweistündigen Show eine Lachsalve nach der anderen. Sie decken die Karteileichen des Büroalltags auf: Hierarchie schlägt Wissen, Vitamin B jegliche Kompetenz. Wer sich in Zeiten der Digitalisierung so quer stellt wie Baumann und Clausen weiß ganz schnell: „Tatort Büro“ hat nichts mit Taten zu tun. Arbeit ist

wie Salz in der Suppe – zu viel davon und du spuckst es sofort aus. Baumann & Clausen liefern mit ihrem neuen Bühnenprogramm die lustigsten Antworten der Republik auf alle Fragen, die unter der Käffchentasse brennen. Denn von der Pause lernen, heißt siegen lernen. Ganz nach Alfreds Motto: Ich habe heute meinen Wecker mit zur Arbeit genommen, damit er mal sieht, wozu er mich jeden Tag zwingt. Darauf ein Käffchen? Bingo! Ticketverkauf in der Stadthalle, Telefon: 05522/9168010, und im Web-Shop.

Baumann & Clausen decken die Karteileichen des Büroalltags auf.

» Osterode. Die beiden Comedians Baumann & Clausen sind ja inzwischen Stammgäste in Osterode. Am Freitag, dem 25. September spielen sie ab 19.30 Uhr in der Stadthalle ihr neues Programm „Tatort Büro“. Das Credo von 31


Seit 01.05.2020 sind wir

20 Jahre

erfolgreich in Osterode – jetzt unter neuem Namen

Jetzt Mitglied werden und erst nach Wiedereröffnung zahlen! sich Sichern Sie et ak p Ihr Start

s i e r p t s e B

*

34,95 € ink

rinkflasche

T Rucksack &

 50 € Startgebühr entfallen

 14 Tage MyLine Express Ernährungsplan – bis zu ich) (vierwöchentl 4 kg in 14 Tagen abnehmen urse K , a n u a S , im Wert von 49 € für 0 € bo l. Getänkea

...  und bis zur Wiedereröffnung erhalten Sie:  HARZfitness Trainingsplan für Zuhause  telefonische Betreuung  Online-Kurse *bei Abschluss einer 100-Wochen Mitgliedschaft

er bereich Unser nneuess-A Well ußen

32

Ihr Vorteilspaket:


d n u s e g & t i F ! t i e Z r e d e j u z

OSTERODE

Beginne jet zt !

Gratis für Sie on top:

99 €

+ Immunsystemratgeber (pdf-Book) + HARZfitness Trainingsplan für Zuhause

Wir sind für Sie da!

... und betreuen Sie ge

rn telefonisch:

05522 / 317 560

Scheerenberger Str. 60 · 37520 Osterode/Harz ·  05522 / 317 560 · www.harzfitness.de 33


Abo-Programm 2021/21 mit Thriller von Hans-Günther Bücking

Marion Mitterhammer als „gefährliche Schöne“

Foto: Steffi Henn

„Gefährliche Schöne“: Marion Mitterhammer

34

Jenseits, sondern bei Dauersingle und Wirtschaftsjournalist Sven.

Foto: Gio Loewe

» Osterode. Am Mittwoch, dem 11. November ist im Rahmen des Theater-Abo-Programms 2020/21 ein ganz besonderes Stück zu sehen. Den Psychothriller „Loybner − die gefährliche Schöne“ hat Hans-Günther Bücking verfasst, der in Osterode aufgewachsene, vielfach ausgezeichnete Kameramann, Regisseur und Produzent. Die Hauptrolle wiederum spielt seine aus Österreich stammende Frau Marion Mitterhammer, die ebenfalls mehrere Filmpreise für ihre Darstellung erhielt. Es geht um mehr als Liebe, Sex, Geld, Macht und Erotik. Lieselotte Loybner hat ihren Liebhaber umgebracht. Er hätte sie darum gebeten, behauptet die charismatische Schöne. Der Profiler Sigi Brunner (Dietrich Adam) muss

Boris Aljinovic in „Nein zum Geld!“

nun ein psychologisches Gutachten erstellen. Es beginnt eine Tour de force für zwei hochkarätige Schauspieler. Die neue Theatersaison startet am Donnerstag, dem 24. September mit der Komödie „SMS für Dich“. Nach einem heftigen Streit verschwindet Claras Freund ohne ein Wort. Kurz darauf erfährt sie, dass Ben auf tragische Weise ums Leben gekommen ist. Dabei hatte er ihr erst vor wenigen Wochen einen Heiratsantrag gemacht! Wie soll Clara allein weiterleben? Erst als sie vor Sehnsucht beginnt, Ben täglich eine SMS zu schreiben, findet sie allmählich wieder Halt. Was Clara nicht weiß: Ihre Nachrichten landen nicht im

Die Komödie „Nein zum Geld!“ erzählt am Donnerstag, dem 10. Dezember die Geschichte von Richard (Boris Aljinovic), der eine demonstrative Heldentat begehen will und nach einem Lottogewinn von 162 Millionen Euro „nein zum Geld“ sagt. Seine Frau Claire, seine Mutter Rose und Etienne, sein bester Freund und Geschäftspartner, finden das überhaupt nicht witzig. Wie weit werden die Drei gehen?

»» Classic, Jazz & Comedy“ Unter dem Motto „Classic, Jazz & Comedy“ − aber zack, zack“ gastiert am Sonntag, dem 24. Januar 2021 die „Brass Band Berlin“. Die zehn Spitzenmusiker bieten nicht nur Klassik und Swing vom Feinsten, sondern zudem bestes Entertainment und schrecken auch vor dem Einsatz von Quietscheente, Heulhupe, Kuhglocke und Trillerpfeife nicht zurück. Eins ist ganz klar: „Diese Musik muss man sehen“. Am Dienstag, dem 2. März 2021 ist der Psychothriller „Passagier 23“ zu sehen. Autor Sebastian Fitzek ist Mitte September der Stargast bei „10 Jahre Mordsharz“. 23 Passagiere verschwinden jährlich während der Reise auf


Stadthalle Osterode am Harz

m m a r g 1 o 2 r / P    0 2 0 o 2 b A

einem Kreuzfahrtschiff. So auch der Sohn und die Ehefrau eines Polizeipsychologen. Doch dann taucht ein monatelang verschwundenes Mädchen wieder auf − mit dem Teddy des Jungen. Der zutiefst verstörte Polizeipsychologe begibt sich wieder auf das damalige Unglücksschiff, zusammen mit 3000 Passagieren, einem traumatisierten Mädchen und einem Mörder auf der Jagd.

Foto: Martin Sigmund

„Hildegard von Bingen“ − die Visionärin“, ein Schauspiel mit Gesang und

Live-Musik wird am Freitag, dem 16. April 2021, gezeigt. Visionen, Wunderheilungen, Erkenntnisse, verzweifelte Ausbrüche: Hildegard, eine Begnadete, Begabte, Lodernde, verlangte im 12. Jahrhundert sich und ihren Mitmenschen alles ab. Unermüdlich, ungebrochen und hingebungsvoll bis zuletzt ging sie ihren einzigartigen Weg. Ein Stück über Liebe, Glauben, Wahrheit und beeindruckende Menschlichkeit. Mit der Revue „Himmlische Zeiten“ endet am Mittwoch, dem 5. Mai 2021 die Theatersaison 2020/21.

Die schrillen Damen aus „Himmlische Zeiten“.

Auf Zack: Die „Brass Band Berlin“

Liebenswerte Charaktere, schlagfertige Dialoge, urkomische Situationen und jede Menge Musik machen diesen Abend wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit neuen Texten versehene Hits wie „Tainted Love“ und „That´s What Friends Are For“ u.v.m. lassen die vier Damen zu Hochform auflaufen.

35


Stadthalle Osterode am Harz

Sebastian Puffpaff, Michael Mittermeier und Hagen Rether

Foto: Thomas Kölsch

Foto: Olaf Heine

Foto: Manuel Berninger

Kabarett- und Comedy-Stars gastieren

Sebastian Puffpaff

Michael Mittermeier

Hagen Rether

» Osterode. Die Stadthalle mausert sich auch für Kabarett- und Comedy-Stars zu einem attraktiven Veranstaltungsort. Gleich drei deutschlandweit bestens bekannte Protagonisten werden zwischen Januar und Juni 2021 in Osterode gastieren.

Programm Nr. 13 in der Stadthalle. Für alle, die auch mal gerne im Flugzeug in Reihe 13 sitzen. Und für alle Triskaidekaphobier ist ein besonderer Platz reserviert. „Fürchtet Euch nicht, denn God is a Comedian, but the Devil‘s got Funny Bones.”

Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.

Am Donnerstag, dem 14. Januar 2021 spielt der „Godfather der Deutschen Stand Up“, Michael Mittermeier, sein

»» Hagen Rether:

36

Drei Stunden „Liebe“

Am Sonntag, dem 28. Februar 2021 gastiert ab 18.00 Uhr Hagen Rether mit seinem neuen Programm unter dem seit Jahren konstanten Titel „Liebe“. Die Anfangszeit ist gut gewählt, denn wer Rether schon mal live erlebt weiß: Unter drei Stunden tut der Mann es nicht. Er bietet echt was fürs Eintrittsgeld. Der mit Preisen hochdekorierte Kabarettist am Klavier tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk – genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Sein ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen

»»Sebastian Puffpaff: „Wir nach“

Am Sonntag, dem 12. Juni 2021 gastiert ab 20.00 Uhr Sebastian Puffpaff, der im März mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet wurde. Er wird sein Programm „Wir nach“ spielen. Puffpaff sagt: „Die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt. Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstraße. Die Richtung ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Ich verspreche Ihnen anzukommen, denn dafür stehe ich mit meinem Namen.“


Kultur

Romy-Schneider-Dauerausstellung in Schönau am Königssee

Ballettstudio Lowin stiftete Spitzenschuhe

» Osterode/Schönau. Die privat initiierte und unterhaltende Romy-Schneider-Dauerausstellung im Alten Bahnhof in Schönau am Königssee wird seit einigen Monaten durch eine freundliche Gabe aus Osterode bereichert. Britta Lowin vom Ballettstudio Lowin stiftete ein Paar Spitzenschuhe. Der Kontakt ergab sich durch die langjährige Freundschaft mit einer Mitarbeiterin des Hauses. Einige Ausstellungsstücke erinnern daran, dass sich Romy Schneider für den Film „Feuerwerk“ (1954) mit Ballettunterricht und Spitzentanz vorbereitete. Am Beginn einer Weltkarriere stehend, spielt die junge Romy ein Mädchen, das von zu Haus ausreißt und sich einem Wanderzirkus anschließt. In dem Film sind dann auch verschiedene Szenen zu sehen, in denen Romy Schneider ihr tänzerisches Können zeigt.

»»Unbeschwerte

Kindheit und Jugend

Warum nun ausgerechnet in Schönau eine Dauerausstellung mit dem Titel „Ein Weltstar kehrt heim“? Rosemarie Magdalena Albach wird am 23. September 1938 in Wien geboren. Schon wenige Wochen danach übersiedeln Mutter Magda und Vater Wolf Albach-Retty mit Romy zu den Großeltern in das „Haus Mariengrund“ nach Schönau, wohin sie nun ihren Lebensmittelpunkt verlegen. Hier verbringt Romy eine unbeschwerte Kindheit und Jugend. Bis zu ihrem 11. Lebensjahr besucht sie die Volksschule Schönau und erhält die heilige Kommunion in der Kirche „Sieben Schmerzen“ im Schönauer Ortsteil Unterstein. 1949 wechselt Romy in das Internat Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg und absolviert dort die Mittlere Reife. Mit knapp 18 Jahren macht sie den Führerschein in

Spitzenschuhe, gestiftet vom Ballettstudio Lowin aus Osterode, bereichern die Romy-Schneider-Ausstellung in Schönau am Königssee.

einer ortsansässigen Fahrschule. Bis zu Ihrem 19. Lebensjahr bleibt Romy in Schönau gemeldet, auch wenn sie von 1955 an immer öfter zu Dreharbeiten unterwegs ist. Auszeiten vom stressigen Filmgeschäft verbringt sie gerne zu Hause auf dem mütterlichen Anwesen − auch schon mal mit ihrem Freund Alain Delon. Die Dauerausstellung mit über 30 liebevoll zusammengestellten Vitrinen enthält viele Exponate aus Privatsammlungen über Romy und Magda Schneider. Zu sehen sind unter anderem Romys originale Kostüme, die sie in unzähligen Theateraufführungen während der Schulzeit getragen hat und auch die originale Internatsuniform. Auch einige von Romys Zeichnungen wurden der Ausstellung überlassen – diese bezeugen wie künstlerisch begabt Romy damals schon war. Hinzu kommen 1.500 Titelblätter, auf denen Romy weltweit gezeigt wurde, wunderschöne Bilder aus ihrer damaligen Modellzeit und Privatfotos

mit ihren beiden Ehemännern sowie Schriftstücke von Schul- und Brieffreundinnen, die zum Teil bis dato noch nie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. www.romy-schneider-ausstellung.de

Heilsteine Coesfeld “Giesela’s Steinstübchen”

Heilsteine Geschenkartikel Meditationszubehör in der “Pension Coesfeld” Hengstrücken 111 37520 Osterode / OT Freiheit

Telefon: 05522 71222

www.heilsteine-coesfeld.de 37


Kultur

Beim Harzer Krimifestival im September lesen Schriftsteller aus fünf Nationen

10 Jahre Krimifestival „Mordsharz“: Thriller-Autor Sebastian Fitzek der „Stargast“ » Harz. Sebastian Fitzek, der wohl bekannteste und erfolgreichste deutsche Thrillerautor, wird beim 10. Harzer Krimifestival „Mordsharz“ vom 16. bis 19. September der „Stargast“ sein. Seine Lesung in Wernigerode ist allerdings schon längst ausverkauft. Weitere „Mordsharz“-Schauplätze sind Goslar, Nordhausen und erstmals Walkenried. Dabei ist Fitzek nicht der einzige große Name, mit dem das Harzer Krimifestival in seinem „Jubiläumsjahr“ aufwarten kann. Autoren aus fünf Nationen werden in den vier sehenswerten „Locations“ in drei Bundesländern aus ihren aktuellen Bestsellern lesen. Klaus-Peter Wolf, Arne Dahl, Andreas Gruber und viele andere sind

Theater mit den „stillen hunden“ aus Göttingen.

»»Internationales Festival

Tatjana Kruse liest aus „Zwei Schwestern für ein Halleluja“

dabei. Dazu kommen die Verleihung des Krimipreises „Harzer Hammer“, eine Drei-Fragezeichen-Liveshow und

Die „Mordsharz“-Organisatoren Christoph Lampert, Roland Lange, Andreas Sack und Christian Dolle möchten mit ihren treuen und begeisterungsfähigen Besuchern richtig feiern und zeigen, dass sich der Harz kulturell schon lange nicht mehr verstecken muss. „Vor zehn Jahren hätten wir nie gedacht, dass ein Literaturfestival im Harz so groß werden kann“, sagen sie voll Freude und Dankbarkeit, „Inzwischen haben wir regelmäßig internationale Autoren mit dabei, präsentieren sie sozusagen grenzenlos in allen drei Ländern und haben Fans, die extra wegen Mordsharz ihren Urlaub hier planen.“

»» Eröffnungsgala in Wernigerode

Die Eröffnungsgala findet am Mittwoch, dem 16. September, ab 15.00 Uhr im fürstlichen Marstall in Wernigerode statt, wo Autor Christoph Dittert und Geräuschemacher Jörg Klinkenberg „Die drei ??? und die schweigende Grotte“ zum Leben erwecken werden. Um 20.00 Uhr packt dann Sebastian Fitzek „Das Geschenk“ aus und im Anschluss daran wird der diesjährige Gewinner des Harzer Hammers bekanntgegeben und sein (oder ihr) Erstlingswerk vorgestellt. Am Donnerstag, dem 17. September geht es um 18.00 Uhr in der Kaiserpfalz in Goslar mit Tatjana Kruse humorvoll los mit „Zwei Schwestern für ein Halleluja“. Um 19.30 Uhr stellt der dänische Bestsellerautor Jens Henrik Jensen seinen Thriller „Oxen – Lupus“ vor, der in der deutschen Version von 38


Kultur

Dietmar „James Bond“ Wunder gelesen wird. Und um 21.00 Uhr wird es dann vermutlich wiederum eher komisch, wenn Klaus-Peter Wolf, begleitet von Bettina Göschl, aus „Rupert undercover – Ostfriesische Mission“ lesen wird oder eben auch nicht lesen wird.

»»„stille hunde“ geben sich in Nordhausen die Ehre

Im Tabakspeicher in Nordhausen geben sich am Freitag, dem 18. September um 18.00 Uhr die „stillen hunde“ die Ehre. Was genau sie für Mordsharz vorbereiten, bleibt vorerst jedoch noch geheim. Um 19.30 Uhr sollte Yrsa Sigurdardotir aus Island eingeflogen sein, wenn nicht, wird Dietmar Wunder ihren neuen Thriller „Abgrund“ eben allein auf Deutsch lesen. Den Abschluss um 21.00 Uhr macht Arne Dahl mit seinem neuen Krimi „Vier durch vier“, dem Schauspieler Peter Lontzek seine deutsche Stimme gibt. Am Samstag,

Bernhard Aichner liest beim „Mordsharz“-Festival

dem 19. September steht das Kloster Walkenried ganz im Zeichen dreier Bestsellerautoren aus Österreich. Um 18.00 Uhr wird es mit Alex Beer und „Das schwarze Band“ zunächst historisch, denn der Krimi spielt im Wien des Jahres 1921. Um 19.30 Uhr schickt Andreas Gruber in „Knochennadel“

seinen Wiener Kommissar nach Paris. Und um 21.00 Uhr liest Bernhard Aichner aus seinem Thriller „Der Fund“, den wiederum Sebastian Fitzek als „unverwechselbar“ lobte. Tickets und mehr Infos :

www.mordsharz-festival.com

Zum 15. Mal: Landkreis Göttingen vergibt Kulturpreis

6400 Euro für neue Konzepte „auf dem Lande“

» Landkreis Göttingen. Der Titel des diesjährigen Kulturpreises des Landkreises Göttingen könnte treffender nicht sein – obwohl er schon lange vor der Corona-Krise entstanden ist. „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ ist das Thema in diesem Jahr. Der Landkreis Göttingen vergibt seinen mit 6 400 Euro dotierten Kulturpreis für Konzepte, die neue Wege gehen, um das Publikum im ländlichen Raum zu erreichen. Gesucht werden interessante Kooperationen, ungewöhnliche Orte oder eine originelle Ausgestaltung für eine Musikveranstaltung. Wie erreiche ich das Publikum, das ist eine zentrale Frage eines jeden Musikers und einer jeden Musikerin. „Wir haben uns die Frage gestellt, wie werden neue Publikumsschichten erschlossen, wie kann die Vielfalt der

Veranstaltungsorte im Landkreis Göttingen sichtbar gemacht werden“, erläutert Marcel Riethig, Kulturdezernent des Landkreises, die Überlegungen. Der Kulturpreis wurde ins Leben gerufen, um die Vielfalt kultureller Arbeit im Landkreis Göttingen sichtbar zu machen. Er will fördern, ermutigen, Impulse geben und auszeichnen und das jetzt schon zum 15. Mal. Bewerben können sich Amateure und Laienmusiker mit Hauptwohnsitz im Landkreis Göttingen. Hauptberufliche Künstler können teilnehmen, wenn an Konzept und Umsetzung überwiegend Laien beteiligt sind. Einsendeschluss ist der 4. September. Bewerbungen sind zu richten an den Landkreis Göttingen, Fachbereich Bildung, Sport und Kultur. Die

Ausschreibung ist auch auf der Internetseite des Landkreises zu finden: www. landkreisgoettingen.de

Learn easy – be clever!

NACHHILFE (AUCH VIDEOCHAT) FÜR ALLE KLASSEN & SCHULFORMEN! Schon ab 115 € / Monat Hartz/IV-Empf. kostenlos!   05522 - 50 79 777 www. learn-easy.school info@learn-easy.school 39


Kultur

„Kapitän gesucht“: 10. Playback-Show der Theatergruppe St. Georg

Schrille, fantastische Reise auf hoher See

»Eisdorf. Nachdem 2018 Becky aus dem Wunderland gerettet worden war, tritt die Theatergruppe St. Georg im Herbst mit einer neuen Musik-Show an. Unter dem Titel „Kapitän gesucht“ (Die fantastische Reise von Anni, Paula und Benny) können sich die Zuschauer wieder auf eine tolle, mit viel Audio- und Lichttechnik verfeinerte Playback-Show freuen. Ausrichter ist traditionell der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf e. V.“, dem auch der Erlös zugut kommt. Drehbuch und Inszenierung wurden wieder selbst erdacht. Dabei kam eine spannende Geschichte mit Spannung, Spaß und Gefühl heraus. Dass eingängige Melodien dabei „zum Mitmachen und Mitklatschen“ animieren, versteht sich von selbst. Ilona Reinhardt als Regisseurin und Thomas Rath als Drehbuchautor arbeiten intensiv mit dem erneut verjüngten Ensemble bei den wöchentlichen Übungsabenden. Sie hoffen auf eine große Zuschauerresonanz, damit die Mühen auch belohnt werden.

»» Kapitäns-Casting

der besonderen Art Diesmal wird es maritim. In Hamburg geht eine neue Kreuzfahrt-Linie an den Start. Dazu benötigt der weltberühmte und schwerreiche Reeder natürlich einen kompetenten Kapitän für sein

GEMEINSCHAFTSPRAXIS ZAHNÄRZTE LOTZE | SCHMIDT + PARTNER

Rotenbergstrasse 11 37197 Hattorf Tel.: 0 55 84 • 23 11 www.roter-apfel.de 40

Geht auf hohe See: Das wiederum verjüngte Ensemble der Theatergruppe St. Georg.

neues Traum-Schiff „Nautila 1“. Um den oder die Beste für den Job zu bekommen, lädt er drei aussichtsreiche und fachlich versierte Kandidaten/-innen auf die große Jungfernfahrt ein. Hier soll deren Geschick im Umgang mit der Mannschaft, dem Schiff und vor allem den unterschiedlichen Kulturen an Land getestet werden. Und so müssen die Bewerber, die von dieser Situation völlig überrascht sind, in unterschiedlichsten Ländern, von Mexico über Italien bis nach Russland, zeigen, was in ihnen steckt.

gewürzte besondere Wettbewerb um die Krone des neuen Ozeanriesen nicht ganz reibungslos und anders, als von den Beteiligten geplant, verläuft, versteht sich von selbst. Ob es aber am Ende Benny, Paula oder Anni gelingt, den sehr anspruchsvollen Reeder von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen? Das werden die Zuschauer erst am Ende dieser mit viel Musik gespickten Show und nach vielen Abenteuern auf allen Kontinenten erfahren.

Dass dieser, mit viel Überraschungen, schrillen Kostümen und Humor

 Samstag, 5. September (Premiere)  Samstags, 12. & 26. September  Samstag, 3. Oktober,

Tätigkeitsschwerpunkte: • Prophylaxe • Kieferorthopädie • Parodontologie • Implantologie • Laserbehandlung • Heal Ozone • Vollkeramik Zahnersatz Cerec 3D

Die Aufführungstermine

jeweils ab 19.00 Uhr

 Freitags, 11. & 25. September,

20.00 Uhr

 Sonntag, 20. September, 17.00 Uhr

Natürlich wird vor den Aufführungen und in der Pause wieder für Speisen und Getränken gesorgt. Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 15. Juni in Eisdorf bei der Getränkeinsel Peinemann, dem Bio-Shop „Bio?Logisch“, Frankfurter Straße 17, und bei Irmtraut Brakebusch (Telefon: 0151/56758503).


(Anzeige)

Seesen

e.V.

Programm 2020/21

Fr 11.09.2020 Nachholtermin

4. Seesener Lachnacht Kabarett

Do 24.09.2020

Alte Bekannte „Das Leben ist schön“

uer Ne in !!

Mit Ole Lehmann (Moderation), Patrizia Moresco, Term Vera Deckers, Roger Stein und Boris Stijelja

Do 15.10.2020 Pawel Popolski Nachholtermin „Nach der Strich und der Faden“

uer Ne in !! m Ter

Sa 21.11.2020

Götz Alsmann & Band „L.I.E.B.E.“

Fr 27.11.2020

Sissi Perlinger

Sa 23.01.2021 Nachholtermin

Wilfried Schmickler „Kein Zurück“Neueirn !!

Fr 12.02.2021

Florian Schröder „Neustart“ Kabarett

Sa 20.03.2021

Bodo Wartke „Wandelmut“

So 02.05.2021 Nachholtermin

Mathias Richling „RICHLING #21“

Sa 15.05.2021

Alfons „Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?“ Kabarett

„Die Perlingerin - Worum es wirklich geht“ Kabarett Kabarett

Kabarett

m Ter

uer Ne in !! m Ter

Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3. Goslar: DER-Reisebüro am Bahnhof, im Internet unter www.kulturforum-seesen.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

!

Für die Ersatztermine der abgebrochenen Saison behalten alle erworbenen Karten ihre Gültigkeit. Karten für die Saison 2020/21 können Sie im Sommer erwerben. Den genauen Termin des Vorverkaufsstarts erfahren Sie unter www.kulturforum-seesen.de

www.kulturforum-seesen.de

www.facebook.com/kulturforum.seesen

Seesen

e.V.

Seesen e.V. Programm 2019/20

Programm 2019/20

r! Es geht weite

Liebe Freunde 21.09.2019 (Sa)des Kulturforums, 21.09.2019 (Sa) & Vocaldente Sechszylinder & Vocaldente die Sechszylinder gesamte Kulturszene liegt zurzeit am Boden und bei vielen Veranstaltern und Künstlern geht es um’s Überleben. Doppelkonzert Doppelkonzert Viele11.10.2019 Menschen sehnen sich danach, wieder eine gute Veranstaltung zu besuchen. Uns als Kulturanbieter stellt sich natürlich auch die Jacobson-Haus 11.10.2019(Fr) (Fr) Bürgersaal Bürgersaal Jacobson-Haus Frage: Wie und unter welchen Vorgaben machen wir weiter? Das Kulturforum Seesen hat sich dazu entschlossen, das Programm für die Sebastian Schnoy Sebastian Schnoy „Und plötzlich Demokratie- 70 - 70 Jahre „Und plötzlich Demokratie Jahre Saison 20-21 zu veröffentlichen. Wir wollen damit ausdrücken: Wir machen weiter! Wir können Ihnen heute noch nicht sagen, ob wir Bundesrepublik Deutschland“ Bundesrepublik Deutschland“- Kabarett - Kabarett Veranstaltungen wie gewohnt durchführen können und welche Regeln bzw. behördlichen Vorgaben zu befolgen sind. Daher können 08.11.2019(Fr) (Fr) 08.11.2019 wir Timo Ihnen heute noch keinen finalen Termin für den Start des Vorverkaufs nennen. Wir werden die Entwicklungen der nächsten Timo Wopp Woppauch -- Kabarett Kabarett „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“ „Auf der Sucheverfolgen nach dem verlorenen Witz“unserer Homepage, über den Newsletter und durch die Presse informieren. Am einfachsten ist, Wochen genau und Sie auf 01.12.2019 (So) 19:00 Uhr Sie melden auf unserer Homepage für unseren Newsletter an und wir halten Sie auf dem Laufenden. 01.12.2019sich Alfons (So) 19:00 Uhr Alfons „jetzt noch deutscherer“ - Kabarett durchführen dürfen, brauchen wir Sie: Mit Ihrem Besuch haben Sie einen entscheidenden Anteil daran, Wenn wir die Veranstaltungen „jetzt noch deutscherer“ - Kabarett 17.01.2020 (Fr) ob wir als Kulturforum und viele unserer Künstler diese schwierige Zeit und die damit verbundenen Auswirkungen überstehen werden! 17.01.2020 Mathias(Fr) Tretter „Pop“Ersatztermine - Kabarett FürMathias die Tretter - der abgebrochenen Saison behalten alle erworbenen Karten ihre Gültigkeit!!! „Pop“ - Kabarett 29.02.2020 (Sa) Karten für die Saison 2020/21 können Sie im Sommer bei den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de erwerben. Ilja Richter 29.02.2020 (Sa) „Vergesst Winnetou“ DenIlja genauen Termin- Kabarett des Vorverkaufsstarts erfahren Sie unter www.kulturforum-seesen.de, sobald wir wissen ob und wie wir VeranRichter 20.03.2020 (Fr) „Vergesst Winnetou“ - Kabarett staltungen durchführen können. Wilfried Schmickler

20.03.2020 (Fr) - Kabarett „Kein Zurück“

Wilfried Schmickler 27.03.2020 (Fr) „Kein Zurück“ - Kabarett 4. Seesener Lachnacht

Mit Ole Lehmann (Moderation), 27.03.2020 (Fr)

Moresco,Lachnacht Vera Deckers, 4.Patrizia Seesener

41


Osteroder Frischfisch aus rei sche nachhaltiger Fi rfisch Salate & Räuchetellung rs He r ne aus eige

FISCH ANTON GMBH

Tel. 05521/998 480 · info@fisch-anton.de

Montag - Samstag 8.00 - 18.00 Uhr Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr Osterode am Harz · Marientorstr. 3 Telefon 0 55 22 / 22 81 · www.foto-torte.de

42


Wochenmarkt

nd su g ta ns dem ode e i f r d s au ster e O g m im msta arkt sa rnm rz Ko Ha am

43


Praxis für Schmerzphysiotherapie und Biofeedback (Anzeige)

Praxis für Schmerzphysiotherapie/Biofeedback Specht

Schmerzen effektiv lindern

Hintergrund Was ist Biofeedback?

Mit einem PC verbundene Sensoren am Körper zeigen z. B. die Muskelspannung. Der Patient erhält auf dem Bildschirm Infos über die gemessenen Werte und kann so die körpereigenen Abläufe nachvollziehen

» Osterode-Lerbach. „Chronische Schmerzen oder Funktionseinschränkungen im Bewegungsapparat haben ihre Ursachen selten nur auf der lokalen Ebene. Die schmerzende Körperstelle ist häufig nicht die alleinige Ursache“, erklärt Alexandra Specht. Mit der Schmerzphysiotherapie wendet die Heilpraktikerin für Physiotherapie ein erprobtes und ganzheitliches Konzept mit dem Ziel an, akute bzw. chronische Schmerzen zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. „Die heutige Physiotherapie bietet hervorragende Möglichkeiten, um in vielen Fällen schnell und effektiv Schmerzen zu lindern und Bewegungen zu vereinfachen. Das ist die Chance, um dem Teufelskreis aus Schmerz, Bewegungsmangel und noch mehr Schmerzen zu entkommen“, hebt Alexandra Specht hervor. Alexandra Specht, die über ein vielfältiges fachliches Qualifikationsspektrum verfügt, nimmt sich die nötige Zeit, um gemeinsam mit dem Patienten der jeweiligen Ursache von Beschwerden auf den Grund zu gehen und bezieht umfassende Untersuchung aller weiteren Ebenen des menschlichen Körpers ein, wie z. B.: Bindegewebe, Störungen von Organen und autonomes 44

Alexandra Specht.

Nervensystem. Daraus ergibt sich ein ganzheitliches Befund- und Therapiekonzept. Weitere Vorteile für den Patienten: Es gibt keine lange Wartezeit auf einen Arzttermin, eine Behandlung ohne ärztliche Verordnung und keine vorgeschriebene Therapieform.

Praxis für Schmerzphysiotherapie und Biofeedback Friedrich-Ebert-Straße 198 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 / 506 38 04 info@schmerzphysiospecht.de www.schmerzphysiospecht.de Behandlung ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler, keine Kassenleistung)

Biofeedback ist eine Therapiemethode zur Behandlung von psychosomatischen und körperlichen Beschwerden. Der Patient lernt, unbewusst ablaufende Prozesse im Körper gezielt wahrzunehmen und zu beeinflussen. Erfolgversprechende Anwendungsmöglichkeiten sind: Migräne (empfohlen von der Gesellschaft der Neurologen), Spannungskopfschmerzen, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Schlaf- und Atemstörungen, Harnund Stuhlinkontinenz. Techniken wie z. B. Entspannung nach Jacobsen, autogenes Training, Gefäßbeeinflussung oder Atemtraining zur Wahrnehmung von Körperprozessen stehen mit dem Biofeedback in Verbindung. Meist werden mit einem PC verbundene Sensoren am Körper angebracht, die z. B. die Muskelspannung anzeigen. Der Patient erhält auf dem Bildschirm Infos über die gemessenen Werte und kann so die körpereigenen Abläufe nachvollziehen, erlebt „live“ wie sein Körper etwa auf negative Erinnerungen oder Stress reagiert. Nachdem er den Zusammenhang zwischen äußeren Einflüssen und seiner Reaktion erfasst hat, muss der Patient lernen, Einfluss auf seinen Körper zu nehmen, z. B. durch Entspannungsübungen. Bei der Migräne-Biofeedback-Therapie sieht der Patient ein Bild, welches er willentlich beeinflussen soll. Bei der Migräne wird einer Blutgefäßweitstellung entgegengewirkt. Ähnlich tun es moderne Medikamente auf chemischem Weg. Das Verfahren ist gut geeignet, entstehende migräneartige Kopfschmerzen willentlich zu beeinflussen.


Gesundheit & Wellness (Anzeige)

Zwangspause für Umbau genutzt

Drei Waschplätze in hellem, freundlichem Ambiente » Osterode. Friseurmeisterin Angela Miksch hat die Zwangspause in der Corona-Krise genutzt, um ihren Kundinnen und Kunden künftig noch

Umgestaltung wurden drei Waschplätze in einem hellen und freundlichen Bereich des Salons eingerichtet und mit einer Glaswand abgetrennt. Außerdem wurden neue Frisierstühle angeschafft und die Verweilecke mit drei Sitzplätzen neu und modern bestuhlt. Wo früher die Waschplätze waren, befindet sich jetzt eine Kücheninsel, damit im Laborbereich noch effektiver gearbeitet werden kann. „Wir haben festgestellt, dass die bisherigen zwei Waschplätze Hell und freundlich gestaltet: Die drei neuen Waschplätze einfach nicht mehr ausim Salon Angela Miksch – Friseure. reichten“, berichtet Anmehr Wohlfühlatmosphäre und einen gela Miksch. „Wir können nun unsere intensiveren Service anbieten zu Philosophie optimal umsetzen. Und die können. Im Rahmen einer räumlichen lautet: Menschen glücklich zu machen

und dafür zu sorgen, dass sie sich mit Haut und Haaren bei uns wohlfühlen und wir ihnen somit zu mehr Lebensqualität verhelfen.“ Angela Miksch – Friseure besteht seit 1986 und ist mit acht Mitarbeitern wohl der größte Friseursalon im Altkreis Osterode. Das langjährige und fachlich bestens geschulte Team schaut sich Frisurentrends nicht nur an, sondern setzt sie typgerecht um.

Preußgasse 2 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/71555 info@angela-miksch.de www.angela-miksch.de

45


• Stationäre Pflege • Tagespflegezentrum • Ambulanter Dienst • 24 Std. Erreichbarkeit Stationäre Pflege Juesholzstraße 38 37412 Herzberg am Harz Telefon 0 55 21 / 861-3 Tagespflegezentrum Sieberstraße 13 37412 Herzberg am Harz Telefon 0 55 21 / 999 82 50 Ambulanter Pflegedienst Lilienthalstraße 5 37421 Herzberg am Harz Telefon 0 55 21 / 851 65 20

46


Gesundheit & Wellness (Anzeige)

Osteopathie und chinesische Medizin im Fokus der Therapie

Alexander Stemme eröffnete Physiopraxis Dreilinden Rücken, im Nacken, in den Schultern oder an den Ellenbogen klagen besonders viele Patienten. Darüber hinaus reizen Alexander Stemme alle außergewöhnlichen „Fälle“ wie etwa die Behandlung von Tinnitus oder Schwindel.

» Osterode. Alexander Stemme ist ausgebildeter „klassischer“ Physiotherapeut. In seiner „Im Strange 18“ eröffneten Physiopraxis Dreilinden richtet er als angehender Osteopath (die Ausbildung endet 2021) sein therapeutisches Augenmerk auf die Osteopathie und die Chinesische Medizin (TCM). Unabhängig davon bietet Alexander Stemme das klassische Behandlungsspektrum einer physiotherapeutischen Praxis inklusive Krankengymnastik auf Rezept Alexander Stemme erklärt: „Das Ziel meiner Behandlung ist nicht nur das Beseitigen von gesundheitlichen Beschwerden, sondern das Verstehen, was die inneren und die äußeren Ursachen waren, die zu den Beschwerden führten. Sei es an Knochen, Muskeln oder auch an Organen. Darüber hinaus

Der 35-jährige gebürtige Hannoveraner wird in der Praxis-Organisation (Rezeption, Büro) von seiner aus Osterode stammenden Frau Caja Stemme unterstützt. Alexander und Caja Stemme.

sollen nicht nur die Symptome gelindert, sondern auch die tiefer liegenden Krankheitsursachen behandelt werden. Der Patient muss aber lernen, dass seine aktive Mitarbeit ganz wesentlich zum Erfolg beiträgt.“ Über Beschwerden im

Im Strange 18 | 37520 Osterode am Harz 0 55 22/50 77 894 physio.dreilinden@aol.com

47


(Anzeige)

JUN

TC Folierungen in Osterode bietet Trockeneisstrahlen an

Innovativ, effizient und schonend reinigen

» Osterode. Die von Antonio Caparelli geführte Firma TC Folierungen erweitert ihr Dienstleistungsspektrum ab dem 1. Juni mit dem Trockeneisstrahlen für Firmen und Privatkunden. Diese innovative und schonende Reinigungstechnik ist in vielen Bereichen anwendbar.

»»Was ist Trockeneis? Trockeneis ist Kohlendioxid in verfestigter Form. Die Bezeichnung „trocken“ beruht auf der Eigenschaft des CO2, unter Normaldruck bei -79°C zu sublimieren, also direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand überzugehen, ohne vorher zu schmelzen. Das Strahlmittel wird mit hoher Geschwindigkeit (Schallgeschwindigkeit) per Druckluft auf die zu reinigende Fläche gestrahlt. Der Raum zwischen Schmutz und Oberfläche schockgefriert, und der hohe Luftdruck pustet den Schmutz wortwörtlich vom Bauteil, und das so effizient und schonend wie möglich.

Vorher – nachher: Der mit Trockeneis gestrahlte Motoblock eines Motorrades.

der Lebensmittelindustrie risikolos einsetzbar. Das Trockeneisstrahlen bietet also enorme Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel zur Reinigung von Felgen, Polstern und Motorräumen, zur Entfernung von Rost auf Bauteilen, zur Komplettreinigung von Motorrädern, Autos, Rollern, Fahrräder u.v.m.

»»Umweltfreundliche Reinigung

Trockeneis ist nicht elektrisch leitend, nicht korrosiv und nicht abrasiv. Somit ist keine mühsame Zerlegung von Maschinen zur Reinigung nötig, Pellets gelangen auch in kleinste Winkel. Die Reinigung erfolgt ohne zusätzliche giftige und umweltschädliche Chemikalien, Strahlmittel oder Trinkwasser. Oberflächen werden nicht beschädigt, da Trockeneis ein weiches Strahlmittel ist. Das Trockeneis als Strahlmittel verdampft zudem restlos zu CO2. Übrig bleibt nur der abgetragene Schmutz. Durch die desinfizierende und keimtötende Wirkung entsteht auf keimfreien Oberflächen eine hygienische Sauberkeit. Das Verfahren ist somit auch in 48

Schließlich eignet sich das Trockeneisstrahlen auch als Vorbereitung zur Autofolierung oder Lackierung bzw. Pulverbeschichtung. Die seit drei Jahren bestehende Firma TC Folierungen hat sich auf Fahrzeug-Voll- und Teilfolierungen sowie auf Design und Umgestaltung spezialisiert. Das Einsatzsspektrum reicht vom Interieur, Werbetechnik und Scheibenfolierung bis hin zu aufwändigen Beschichtungen mit Spezialfolien für die Industrie. Folierungen sind aber auch im Haushalt möglich, etwa als Milchglasfolien für Duschkabinen oder zum Bekleben von Küchenfronten.

Antonio Caparelli

Vorher – nachher: Mit Trockeneis gereinigte Motorraumscharniere.

An der Bahn 139 37520 Osterode am Harz Telefon: 0179 9057955 info@tc-folierungen.de www.tc-folierungen.de Facebook: Tc Folierungen Instagram: Tc Folierungen


AR NOCH MEHR SP HER DIE KFZ-VERSIC

A!US ! ICH S T L H A Z IN S E U S A NG SEIN ZAHLT SICH JUNG

auf die jahres sparst du g des 30. Lebens arst du Bis zur Vollendun en!jahres sp bens Leung 30 s sic. her Ver de g en un gst hti nd wic lle ngen! bis zur Vo

auf die wichtigste

n Versicheru

Das Must-have für

30%

Autofahrer:

3

ung. Die Kfz-Versicher f in versicherung dar Ohne diese Pflicht auf öffentliche ug rze Fah n kei Deutschland sein. Straßen unterwegs

NOCH MEHR SPAREN: DIE KFZ-PFLICHTVERSICHERUNG.

HAFTPFLICHT

30%

Das Must-have für Autofahrer:

HAUSRAT

UNFALL

12%

30%

Gut für dich! Denn: Schließt du gleichzeitig mit Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall oder Rechtsschutz eine Kfz-Versicherung ab, erhältst du eine Sondereinstufung in die Schadenfreiheitsklasse 3 – das bedeutet, du sparst rund 30% *! M1 1.486 (12.19)

20%

ichzeitig n: Schließt du gle Gut für dich! Den r Hausrat, Unfall ode Privathaftpflicht, ab e Kfz-Versicherung Rechtsschutz ein in g e Sondereinstufun erhältst du ein zu klasse 3 – das bedeu biseits * die Schadenfreih %! du sparst rund 30

Die Kfz-Versicherung. Ohne diese Pflichtversicherung darf in Deutschland kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen unterwegs sein.

bis zu

R EC H T S S C H U T Z n

me de/planlos-willkom

h unter www.vgh.

nen findest du auc

JUNG SEIN

ZAHLT SICH

AUS! Spare bis zu 30 %* auf die wichtigsten Versicherungen.

* Gilt für junge Erw

ensjahres

lendung des 30. Leb

achsene bis zur Vol

Mehr Informatio

bis z

VGH Vertretung Ingo Marzadek Johannistorstr. 1 37520 Osterode am Harz Tel. 05522 920799 Fax 0800 12348052782 www.vgh.de/ingo.marzadek marzadek@vgh.de * Gilt ab 01. Januar 2020 für junge Erwachsene bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres auf Privathaftpflicht (30 %), Hausrat (30 %), Unfall (bis zu 20 %) und Rechtsschutz (12 %).


uf ? Schimmelbefall? Verdeckte Schadstoffe? ht auf fehlerhafte Wasserschadensanierung?

Gesundes Raumklima = Gesunder Mensch

nach dem Hauskauf nicht zu einer unerwarteten und kostenintensidstoffsanierung kommt. Und damit eine fehlerhafte Wasserschaden­ g nicht gleich wieder zu einer ärgerlichen Folgesanierung führt.

(Anzeige)

e und begleite Sie bei Immobilienkäufen, Versicherungsschäden und eln zum Thema mikrobieller Befall und möglicher Schadstoffbelas­ die sich auf ihre Raumluft und ihre Gesundheit auswirken können. Schimmel – Bakterien – Milben – Schadstoffe Begutachten – Bewerten – Bekämpfen cherung, Schadensanierer und Makler etwas nicht ansprechen,

Keimreduzierungs-Garantie gegen Viren, Bakterien und Schimmelsporen

führen oder nicht wissen, fangen meine Leistungen an.

Tel. 05553-3025 | www.dracula-sporenfrei.de Inh. Christian Sander e.K. gepr. Sachverständiger für mikrobielle Schäden

Renovierung trotz Coronagefahr? Na klar!

e mit sauberer Raumluft gesund durchatmen können!

» Osterode. Durch die sehr gute Verbindung langjähriger Erfahrungen von Handwerksbetrieb und Sachverständigentätigkeit kann die Firma „sander − der rollende maler“ (MalerBoden- Parkett) und „dracula sporenfrei“ (Sachverständigentätigkeit bei Gebäudeschadstoffen und mikrobiellem Befall) für jedes Renovierungsprojekt von Privat- und Gewerbekunden eine hervorragende Lösung anbieten: Sicheres Renovieren auch in Zeiten des Corona- Virus!

»» Hochleistungs-Filterung Christian Sander bietet an: „Lassen Sie sich von uns beraten, wie wir auch bei Ihnen eine sichere, saubere und risikoarme Renovierung durchführen können. Unsere KeimreduzierungsGarantie gegen Viren, Bakterien und Schimmelsporen gibt es kostenlos bei jedem erteilten Renovierungsauftrag

bis zum 31. Oktober.“ Während der Renovierungsarbeiten wird über eine Hochleistungs-Luftreinigungsanlage mit speziellem Hepa-Virenschutzfilter (lokaler Abscheidegrad von 99,995 Prozent der luftgetragenen Viren, Bakterien und Schimmelsporen) die Raumluft direkt abgesaugt, sauber gefiltert und in den Außenbereich abgeführt. Durch den entstehenden leichten Unterdruck im Raum wird einer Verdriftung der Raumluft in andere Wohnräume vorgebeugt. „Selbstverständlich werden die eingesetzten Geräte vor dem Einsatz bei Ihnen immer frisch gereinigt und desinfiziert“, betont Christian Sander.

»»Zusätzliche Desinfektion

Alle rauen waagerechten Untergründe werden zusätzlich mit Spezial-HEPAFilter-Saugern nochmals abgesaugt.

Am Ende der Renovierung erfolgt eine zusätzliche Desinfektion der Raumluft mit einem Kaltfoggergerät. Durch die spezielle Luftverwirbelung entstehen feinste Tröpfchen in der Tropfengröße

von 5 bis 30 tausendstel Millimeter!! Der entstehende Nebel vernichtet die Keimfähigkeit von Sporen in der Raumluft. Durch die luftgetragenen Feinstpartikel setzt sich dieser nach

Am Ende der Renovierung erfolgt eine zusätzliche Desinfektion der Raumluft mit dem Kaltfoggergerät. 50


Hauskauf ? Schimmelbefall? Verdeckte Schadstoffe? Verdacht auf fehlerhafte Wasserschadensanierung?

Gesundes Raumklima = Gesunder Mensch

Damit es nach dem Hauskauf nicht zu einer unerwarteten und kostenintensiven Schadstoffsanierung kommt. Und damit eine fehlerhafte Wasserschaden­ sanierung nicht gleich wieder zu einer ärgerlichen Folgesanierung führt. Ich berate und begleite Sie bei Immobilienkäufen, Versicherungsschäden und Baumängeln zum Thema mikrobieller Befall und möglicher Schadstoffbelas­ tungen, die sich auf ihre Raumluft und ihre Gesundheit auswirken können. Schimmel – Bakterien – Milben – Schadstoffe Begutachten – Bewerten – Bekämpfen Wo Versicherung, Schadensanierer und Makler etwas nicht ansprechen, nicht ausführen oder nicht wissen, fangen meine Leistungen an. Damit Sie mit sauberer Raumluft gesund durchatmen können!

Tel. 05553-3025 | www.dracula-sporenfrei.de Inh. Christian Sander e.K. gepr. Sachverständiger für mikrobielle Schäden

etwa zwei Stunden Einwirkzeit auf waagerechten Raumflächen ab. Christian Sander erläutert: „Die nach einer Behandlung mit Antisporen-Nebel eventuell vorhandenen Rückstände stellen keine mikrobielle oder allergene Belastung mehr dar.“

»»Zusätzliche Absaugung Nach der Raumluftbehandlung werden eventuell sichtbare Rückstände von glatten Oberflächen feucht abgewischt. Alle rauen waagerechten Untergründe wiederum werden zusätzlich mit den Spezial-HEPA-Filter-Saugern nochmals abgesaugt. Christian Sander versichert: „Danach sind die Raumluft und die renovierten Oberflächen ihrer Wohnräume sauberer und keimfreier als sie vor der Renovierung waren. Corona soll bei uns keine Chance haben. Und bei Ihnen kein Bleiberecht.“ Gesundes Raumklima = Gesunder Mensch

intensichaden­ rt.

den und ffbelas­ nnen. Schimmel – Bakterien – Milben – Schadstoffe Begutachten – Bewerten – Bekämpfen en,

OS L N E T S KO ftrag bis

Tel. 05553-3025 | www.dracula-sporenfrei.de Inh. Christian Sander e.K. gepr. Sachverständiger für mikrobielle Schäden

bei Au ber 2020 o t k O . 1 3

Mit dem speziellen Hepa-Virenschutzfilter wird die Raumluft direkt abgesaugt, sauber gefiltert und in den Außenbereich abgeführt.

Keimreduzierungs-Garantie Unsere Keimreduzierungs-Garantie gegen Viren, Bakterien und Schimmelsporen gibt es kostenlos bei jedem erteilten Renovierungsauftrag bis zum 31. Oktober.

Hauskauf ? Schimmelbefall? Verdeckte Schadstoffe? Verdacht auf fehlerhafte Wasserschadensanierung?

Gesundes Raumklima = Gesunder Mensch

Damit es nach dem Hauskauf nicht zu einer unerwarteten und kostenintensiven Schadstoffsanierung kommt. Und damit eine fehlerhafte Wasserschaden­ sanierung nicht gleich wieder zu einer ärgerlichen Folgesanierung führt. Ich berate und begleite Sie bei Immobilienkäufen, Versicherungsschäden und Baumängeln zum Thema mikrobieller Befall und möglicher Schadstoffbelas­ tungen, die sich auf ihre Raumluft und ihre Gesundheit auswirken können. Schimmel – Bakterien – Milben – Schadstoffe Begutachten – Bewerten – Bekämpfen Wo Versicherung, Schadensanierer und Makler etwas nicht ansprechen, nicht ausführen oder nicht wissen, fangen meine Leistungen an. Damit Sie mit sauberer Raumluft gesund durchatmen können!

Tel. 05553-3025 | www.dracula-sporenfrei.de Inh. Christian Sander e.K. gepr. Sachverständiger für mikrobielle Schäden

51


Glanzstück

www.dein-glanzstueck.de (Anzeige)

„Glanzstück“-Fahrzeugpflege ist weiter für die Kunden da

Auto vom Profi auf Hochglanz bringen lassen

Vorher − nachher: Mächtig „eingestaubt“ kam dieser Oldtimer zum „Glanzstück“. Nach der Reinigung schaut das Cabrio aus wie neu.

» Badenhausen. „Angesichts der derzeitigen Situation hatten wir vom ‘Glanzstück’ wirklich Glück. Nennen wir uns deshalb mal kurzfristig ‘Glanzglück’ um“. Von den aktuellen Einschränkungen nicht betroffen, durften sie und ihr Team weiterhin für ihre Kunden da sein. „Aber natürlich auch nicht komplett ohne ein wenig Chaos in der Terminplanung. Aber wir lassen uns ja nicht unterkriegen. Und so stehen wir unseren Kunden nun auch weiterhin in der Zeit von Raps, Blüten, Pollen, Insekten, Staub, Vogelkot und Corona zur Verfügung.“ Denn so schön die Bäume, Blumen und Felder momentan auch

aussehen; sie hinterlassen eine ganze Menge Spuren auf den Fahrzeuglacken, wenn man letztere nicht pflegt. Nicht nur aus Freude an einem frisch glänzendes Auto. „Es ist natürlich auch ein Sicherheitsfaktor, denn ein sauberes, glänzendem Fahrzeug wird auch im Straßenverkehr eher wahr genommen“, erklärt Janine Schmidt.

gemeinsam den Umfang der Arbeit.“ Gleiches gilt natürlich auch für gewerbliche Fahrzeuge. Denn gerade bei Firmen werden Fahrzeuge häufig zwischen den Mitarbeitern gewechselt und brauchen, gerade auch in dieser Zeit, umso öfter Pflege und vor allem eine Reinigung.

Mit dem „Glanzstück“ haben Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug reinigen und pflegen zu lassen, während sie in der Zeit die Sonnenstrahlen genießen können. „Geben Sie Ihr Fahrzeug beruhigt in unsere Hände. Wir besprechen

Fahrzeugübergabe

»»Auch kontaktlose

Das „Glanzstück“-Team bietet auf Wunsch gern auch eine kontaktlose Fahrzeugübergabe an. Janine Schmidt ermuntert noch unentschlossene Interessenten: „Zögern Sie nicht länger, vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns und gönnen Sie Ihrem Fahrzeug die Pflege die es braucht, um für Sie gut da zu stehen und einen strahlenden ersten Eindruck zu hinterlassen.“

Glanzstück K fz-Pflege und -Auf bereitung Unterdorf 6 37539 Bad Grund-Badenhausen Telefon: 0175/23 21 991 dein_glanzstueck@aol.com www.dein-glanzstueck.de

Die Firma Küchen Höhne ist einer der geschätzten „Wiederholungstäter“ auf dem Weg zum nächsten glänzenden Auftritt beim Kunden. 52

Besuchen Sie uns auf Facebook: Glanzstück Badenhausen


(Anzeige)

„Harzer Schuhkönig“: Hier findet jeder das passende Modell

Riesenauswahl zu besonders günstigen Preisen

» Herzberg. Im ehemaligen Aldi-Gebäude in der Northeimer Straße hat der „Harzer Schuhkönig“ sein Reich bezogen. Jeden Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr können dort interessierte Kunden aus einem riesigen Angebot an Schuhen für Kinder und Erwachsene die jeweils passenden Modelle wählen. Ein Bratwurststand lädt zum kleinen Imbiss ein.

»» Hochwertige Kinderschuhe In dem mit Harzer Naturtönen gestalteten Shop in der Northeimer Straße sind ständig bis zu 10.000 Paar Schuhe zu besonders günstigen Preisen vorrätig, darunter rund 2500 Paar hochwertige Kinderschuhe ab 39,90 Euro. Wie etwa die zusammen mit Ärzten entwickelten und über eine spezielle Passform verfügenden Modelle von Superfit. Für Qualität bei Kinderschuhen bürgen auch die Marken Ricosta, Meindl und Geox. Dazu kommen weitere Marken. Schuhe für Damen und Herren sind ab 19,90 Euro erhältlich, auch in ganz großen Größen (für Herren bis Schuhgröße 50, für Damen bis Größe 45).

Der „Harzer Schuhkönig“ bietet im Shop diverse bekannte Marken an. Dies gilt auch für die große Auswahl preisgünstiger Kinderschuhe.

Im Sortiment finden sich bekannte Marken wie Josef Seibel, Rieker, Mustang, Tamaris und Skechers mit ihrer stylishen Streetkollektion. Geschäftsführer Herr Ch. Rodeck, ein gebürtiger Osteroder, erklärt: „Wir haben kein festes Angebot, sondern betreiben monatlich einen fliegenden Sortimentsaustausch mit jeweils 1000 bis 2000 neuen Paar Schuhen. Kunden sind beim geplanten Schuhkauf daher gut beraten, wöchentlich hereinzuschauen.“

»» Online-Handel

das Hauptgeschäft Das Hauptgeschäft für den „Harzer Schuhkönig“ bildet der Online-Handel. Schuhe vom „Harzer Schuhkönig“ sind weltweit gefragt, hebt Herr Rodeck hervor. „Wir verschicken viel in die USA, unter anderem aber auch nach Kanada, Frankreich, Russland und Israel.“ Zudem finden regelmäßige E-Bay-Auktionen unter https://www.ebay.de/str/ harzerschuhkonig statt, und auch bei Facebook und Instagram ist das Unternehmen präsent.

Northeimer Straße 99 37412 Herzberg am Harz Telefon: 05521/99 80 69 40 In dem mit Harzer Naturtönen gestalteten Shop sind ständig bis zu 10.000 Paar Schuhe zu besonders günstigen Preisen vorrätig.

Geöffnet: Samstags von 10.00 – 16.00 Uhr

53


Wirtschaft (Anzeige)

Armbrecht Dienstleistungen sorgt für stolperfreie Grünflächen

Fräse beseitigt Baumstümpfe und Wurzeln

kurzer Zeit und dies zu einem attraktiven Preis. Anschließend kann der Boden je nach Wunsch mit Rasen eingesät oder anderweitig gestaltet werden. Gartenbesitzer und Eigentümer von sonstigen Grünflächen kennen das Problem: Nach dem Fällen eines Baumes blieb der Stumpf stehen Marian Armbrecht beim Einsatz mit seiner Wurzelfräse. und wird zur Stol» Osterode/Dorste. Mit seiner leis- perfalle beim Rasenmähen oder zum tungsstarken Wurzelfräse beseitigt Ma- Fremdkörper bei einer Neugestaltung. rian Armbrecht lästige Baumstümpfe Marian Armbrecht kann seine Fräse in fast allen Gärten und auf Grünflächen und störendes Wurzelwerk binnen

Viele Kunden des Geschäftes Sto�zauber in Badenhausen fragen sich, ob und wie es weitergeht, nachdem die Inhaberin Dorothea Bercht im November letzten Jahres verstorben ist. Die Gründerin, die ihren Laden mit größter Leidenschaft aufgebaut und geführt hat, war unheilbar an Brustkrebs erkrankt und hat den schweren Kampf gegen die Erkrankung nicht gewinnen können.

Das engagierte Team um Dorothea – bestehend aus Heike Bornemann-Fricke, Annette Eckel und den beiden Töchtern Nele und Dietke Bercht – hat inzwischen entschieden: „Wir machen weiter!“. Alle vier sind, ebenso wie es Dorothea Bercht war, mit viel Herzblut in Sachen Sto� unterwegs und wollen das Geschäft auf jeden Fall fortführen.

Marian Armbrecht

Hagenstraße 3 37520 Osterode am Harz/Dorste Telefon: 0160/97 36 70 81 ArmbrechtDienstleistungen@gmx.de

alle Arten von Zubehör. Neben Baumwollsto�en stehen Bekleidungssto�e wie Sweat-, Jerseyund Wollsto�e sowie Kunstleder und Wachstücher zur Auswahl. Ein besonderes Angebot ist der Langarm-Quiltservice für Patchworkdecken von Annette Eckel. Als praktische Hilfe gibt es ab Herbst Nähkurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Erfahrene. Wir freuen uns auf Dich!

Familie Bercht & Team

Im Sto�zauber finden Kunden weiterhin alles vor, was das „NähHerz“ höher schlagen lässt: Rund 4.000 verschiedene Sto�e und

54

nutzen. Voraussetzung ist ein mindestens 86 cm breiter Zugang. Was den Umfang der Baumstümpfe anbelangt, so gibt es fürs Wurzel- und Stubbenfräsen keine Begrenzung. Auch das Fräsen von Flächen (Fichtenreihen, zugewachsene Blumenbeete) bzw. von Sträuchern erfolgt problemlos. Auch das ist wichtig: Nach dem Fräsen bleiben keine großen Erdlöcher auf dem Grundstück zurück wie etwa beim Roden mit einem Bagger.

Familie Bercht Stof fzauber – 235 Thüringers tr. ausen d / OT Ba denh un Gr d Ba 9 3753 8 68 2 /8 22 Telefon: 0 55 ar z.de stof fzauber-h gmail.com z@ ar rh be stof fzau rHar z be au ffz /Sto zeiten en Öf fnungs Unsere ak tuell r Website. re se un f au r findet ih


(Anzeige)

Verstärken Sie unser Allianz Team. Starten Sie heute in Ihre neue berufliche Perspektive und lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für Ihre Zukunft stellen. Wir freuen uns gemeinsam darauf, mit Ihnen neue ALLIANZEN zu schmieden. Wir suchen Sie als

Versicherungsfachleute (m/w/d) gerne auch als Quereinsteiger (m/w/d). Sind Sie Jemand, der Verantwortung im Außendienst übernimmt und in unser Allianz Team passt? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Nils Steinhoff Leiter Kundenberatung Harz Lasfelder Straße 112 37520 Osterode am Harz Nils.Steinhoff@allianz.de Tel. 01 70 . 8 52 22 99

55


Wirtschaft (Anzeige)

STAR-Tankstelle in Teichhütte hat neue Auto-Waschanlage

Auch Transporter werden lackschonend gereinigt und je 2,50 m in Breite und Höhe nicht nur die Reinigung von Pkws, sondern auch von Transportern. Für den Waschvorgang wird ausschließlich Fr ischwa sser verwendet, das ist nicht in jeder Waschanlage an Tankstellen übDie neue Waschanlage in der STAR-Tankstelle Teichhütte: Hier werden lich. Die Reiniauch Transporter blitzsauber gewaschen. gungsstreifen aus Schaum» Teichhütte. Die STAR-Tankstelle stoff gewährleisten im Übrigen eine in der Thüringer Straße verfügt über lackschonende Fahrzeugreinigung. Die eine neue Waschanlage und ermöglicht neue Waschanlage bietet sechs Waschmit ihren sechs Metern Waschlänge programme, von der Intensivreinigung

bis hin zur Premiumpflege mit Unterbodenwäsche, Wachs und einem Polierprogramm. Hierbei wird das reine Poliermittel von Bürsten ohne Wasserzusatz einmassiert. Durch eine integrierte Hochdruck Vorwäsche wird eine effektive Reinigung gewährleistet. Am Waschplatz stehen zudem ein Hochdruckreiniger und ein Vorsprühgerät mit Reinigungsmittel für die Felgen und zur Insektenentfernung zur Verfügung. An der Tankstelle sind Bonuskarten erhältlich, jede 11. Reinigung ist damit kostenlos.

STAR-TANKSTELLE

Thüringer Straße 127 37539 Bad Grund-Teichhütte Telefon: 05327/4149 info@star-tankstelle-teichhütte.de

Dachdeckerei Beckert: Dank an treues Team und treue Kunden

Betrieb läuft unter neuer Führung verlässlich weiter

» Osterode. Der tragische Verkehrsunfalltod von Dachdeckermeister Holger Beckert erschütterte Anfang September 2019 die Region. Sabine Beckert ist es als Hinterbliebene in beeindruckender Weise gelungen, den großen Dachdeckereibetrieb in neuer Führungsstruktur zu erhalten und in die Zukunft zu

führen. Sie fungiert jetzt als Inhaberin Teams. Der Betrieb verfügt über eine und Dachdeckermeister Nils Krusch- Bauklempnerei für die Blechbearbeiwitz, der ohnehin als späterer Betriebs- tung mit drei Fachkräften. Ein eigener nachfolger vorgesehen war, als techni- Kran ermöglicht das Arbeiten in Höhen scher Betriebsleiter. Sabine Beckert bis 30 m. Als vermutlich einziger regidankt den 17 Mitarbeitern, darunter onaler Anbieter setzt die Dachdeckerei zwei Auszubildende, und den vielen Beckert einen innovativen Dämmstoff Kunden, die weiterhin treu zum Un- ein. Dabei werden ökologische Holzfaternehmen stehen. „Wir sern eingeblasen. Ein höchst effektives sind breit aufgestellt und Verfahren sowohl für neue als auch bebleiben ein verlässlicher reits ausgebaute Dachgeschosse. Partner für Industrie, Gewerbe- und Privatkunden.“ Das gilt für die Abwicklung von Großaufträgen mittelständischer Unternehmen ebenso wie für die Ausführung info@dachdeckerei-beckert.de von Reparaturen Inhaberin Sabine Beckert, technischer Betriebsleiter durch eigens dafür Nils Kruschwitz und das treue Mitarbeiterteam. zusammengestellte 56


(Anzeige)

„Smart Repair Center“ ist für die Zukunft gewappnet

Neue Halle für Fahrzeugannahme fertiggestellt

» Osterode. In einer „in die Jahre gekommenen“ Halle im Gewerbegebiet Leege eröffnete Jens Trautmann aus Osterode nach erfolgter Sanierung am 4. Mai 2017 sein „Smart Repair Center“ und erfreute sich alsbald einer rasanten wirtschaftlichen Entwicklung. Drei Jahre nach Begründung der Selbstständigkeit kann der Lackierermeister nach erheblichen Investitionen stolz einen blitzsauberen Fachbetrieb mit einem vor wenigen Monaten fertiggestellten Hallenanbau präsentieren.

»»Investition in die Zukunft Die neue, 100 qm große Halle wird für die Fahrzeugannahme und Begutachtung von Schäden genutzt. Und hier findet auch die bereits auf dem Betriebsgelände angesiedelte Fahrzeugpflege „Auto Wellness“ ihr neues Domizil. Das Büro bildet die Schnittstelle zwischen den beiden Hallen. Die Parkfläche wurde auf 400 qm vergrößert und ebenso gepflastert wie die großzügige Zufahrt. Um das Auftragsvolumen zeitnah bearbeiten zu können, erhöhte Jens Trautmann die Zahl der Hebebühnenarbeitsplätze von anfänglich zwei auf nunmehr sechs und investierte in die Anschaffung von Geräten für die Karosserieinstandsetzung. Um fachlich auf dem neuesten Stand zu sein und Kenntnisse zu erweitern, schickte er seine Mitarbeiter zu Schulungen. Dort erwarben sie Fach- bzw. Sachkunde-Zertifikate für Air Bag, Klimaanlagen und E-Fahrzeuge. Jens Trautmann wiederum absolvierte einen Lehrgang bei der Berufsgenossenschaft für die Sicherheitstechnische Betreuung. Aktuell beschäftigt Jens Trautmann vier Mitarbeiter, ab August unterstützt ein Auszubildenden das Team im Lackierer-Handwerk. Das Leistungsspektrum

Das „Smart Repair Center“ mit der neuen Halle.

des Betriebes erstreckt sich von der Kleinschadenreparatur Spot Repair bis hin zur umfangreichen Unfallinstandsetzung. Das „Smart Repair Center“ ist auch in der Oldtimer-Szene sehr gut etabliert. Viele Fahrzeuge aus dem Altkreis Osterode, darunter sehr hochwertige „Oldies“, kommen in die Werkstatt. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Versicherungen wurde ausgebaut. Ersatzteile werden überwiegend in der Region gekauft, ob für Fiat, Porsche

oder VW, wir bekommen für alle Marken Original Teile. Jens Trautmann ist überzeugt: „Wir sind für die Zukunft gewappnet.“

Augustental 5 37520 Osterode am Harz Mobil 0157 / 353 571 32

• LACKAUFBEREITUNG • INNENREINIGUNG • POLSTERREINIGUNG • LACKVERSIEGELUNG • AUFBEREITUNG LEASINGRÜCKLÄUFER • FAHRZEUG KOMPLETT-AUFBEREITUNG Timo Perenz · Augustental 5 · 37520 Osterode · Mobil 0176 / 315 642 26

57


Dr. Klein: Maßgeschneiderte Baufinanzierung in Zeiten von Corona

Ohne persönlichen Kontakt individuell beraten » Harz. Wann immer es nur geht zu Haus bleiben – das ist das Gebot der Stunde. Und das heißt natürlich auch: sich einschränken und Treffen abzusagen, die nicht wirklich wichtig sind. Aber nicht alle Pläne müssen verschoben werden: Vieles lässt sich auch erledigen, ohne vor die Tür gehen zu müssen. Die Immobilienfinanzierung gehört dazu, selbst mit persönlicher und direkter Beratung. Die Büros von Dr. Klein in Osterode, Goslar oder Göttingen haben sich auf die derzeitige Situation eingestellt. „Die aktuelle Situation ist eine besondere, und wir unterstützen unsere Kunden dabei, unnötige Wege zu vermeiden“, sagte Silke Krude, die gemeinsam mit ihrem Mann Viktor Krude in Osterode und Umgebung Menschen in die eigenen Vier Wände bringt. „Für die maßgeschneiderte Finanzierung der eigenen Immobilie muss aktuell niemand zu uns kommen. Per Mail, Telefon oder Video-Chat bieten wir verschiedene Alternativen, um alle Fragen individuell zu klären.“ Auch die notwendigen Unterlagen können digital über gesicherte Kanäle und hoher Datensicherheit übermittelt werden – von Einkommensbescheiden bis hin zur Unterschrift unter dem Finanzierungsvertrag.

58

„Die Gesundheit unserer Kunden und unsere steht für uns an oberster Stelle. Daher arbeiten unsere Berater auch gerne von zu Hause aus,“ so Kai Weber stellvertretend für die Dr. Klein Büros in Osterode, Salzgitter, Goslar, Wernigerode und Göttingen, „wir haben für alle die nötigen technischen Bedingungen geschaffen, sodass wir unsere Arbeit ohne Beeinträchtigung vom HomeOffice erledigen können.“

Auch wenn sie den weiteren Verlauf nicht einschätzen können, bleiben Kai Weber und sein Team positiv und hoffen auf eine baldige Entspannung der Lage. Bis dahin tun er und seine Berater alles dafür, der Verbreitung des Virus entgegen zu wirken. Und sie helfen ihren Kunden, in dieser Zeit doch etwas Schönes zu realisieren: das eigene Zuhause.


Gastlichkeit & Kulinarisches (Anzeige)

„Pizza House“ neuer „Hotspot“ für Pizza- und Burger-Fans

Holzbackofen sorgt für besonderen Genuss

Das neue „Pizza House“ am Scheebrink. Inhaber Leon Hoxha (rechts) wird von seinem Vater Durim, einem erfahrenen Pizzabäcker, unterstützt.

» Osterode. Mit zwei Besonderheiten wartet das neue „Pizza House“ am Scheebrink auf: Die herzhaften Pizzen werden im großen, mit Holz befeuerten Ofen gebacken. Und gegrillt wird nicht mit Strom oder Gas, sondern auf Grillkohle. Das gibt den Burgern die leckeren Röstaromen. Der junge

Inhaber Leon Hoxha wird im Betrieb tatkräftig von seiner Familie unterstützt. Vater Durim ist seit 1998 als Pizzabäcker tätig. Die Einrichtung des Gastraumes und der Küche mitsamt dem Pizzaofen wurde in Eigenleistung erstellt. Für einen raschen Lieferservice stehen mehrere Fahrzeuge zur Verfügung.

EINDRUCK ? »Wenn Sie jetzt den Eindruck gewonnen haben, Maul wäre eine Leistungsdruckerei, haben Sie recht.«

„Pizzaprofi“ Durim Hoxha rät aber den Kunden, die Pizza im „Pizza House“ zu genießen. „Direkt aus dem Ofen ist sie einfach knuspriger.“ Der große Ofen bietet Platz für rund 13 Pizzen. Somit können auch größere Bestellungen zeitnah ausgeführt werden. Die Speisenkarte umfasst 33 Pizza-Variationen. Dazu verschiedene, mit Burgerbrötchen vom heimischen Bäcker servierte Burger sowie Currywurst, Pommes, Salate und Pizzabrot. Zum Getränkeangebot zählen auch Kaffeespezialitäten und Longdrinks. Zur warmen Jahreszeit wird die Terrasse eröffnet.

„PIZZA HOUSE“ Am Scheebrink 5 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/95 88 630

Maul-Druck GmbH & Co. KG Senefelderstraße 20 38124 Braunschweig Telefon 0531 2612813 www.mauldruck.de

Ihr Ansprechpartner für die HarzRegion:

Volkmar Rudolph Zechenstraße 63 · 37431 Bad Lauterberg Mobil 0157 58283528 · v.rudolph@mauldruck.de

59


RÄT SELN & GEWINNEN Gewinnen Sie 1 x 50 Euro in bar vom Kornmagazin

Gewinn e Ausgabe 01 /2020:

GERT KÖR

aus Nör ten-

N ER

Hardenber

7 4

5

12

3

11

Auflösung Rätsel Ausgabe 01/2020

www.kornmagazin-harz.de

SO N N E N S C H E I N

Einsendungen bis zum 30. Juni 2020 an Medienbüro Uwe Lowin, Am Bergwäldchen 25b, 37520 Osterode am Harz, E-Mail: info@kornmagazin-harz.de 60

2

g

r


Das Beste kommt zum Schluss

Corona-Virus: „Bürokratensprech“ treibt seltsame Blüten

„Leck-Protokoll“ und „textile Barriere“ » Niedersachsen. Die Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist ja vollgestopft mit Verboten bzw. Beschränkungen. Das war zumindest Ende April noch so. Erlaubt waren nach § 6, Absatz 1 immerhin noch die „Belieferung mit Speisen und Getränken sowie der Außer-Haus-Verkauf durch Restaurants, Gaststätten, Imbisse, Mensen, Cafés und Kantinen“. Laut Absatz 3 war allerdings der „Verzehr von Speisen und Getränken innerhalb eines Umkreises von 50 m zu den Restaurationsbetrieben untersagt.“

»»„Leck-Protokoll“ Auf Grund verschiedener irritierter Anfragen von Eiscafé-Betreibern und Speiseeis-Genießern wurde seitens der

Bürokratie noch rasch eine „Art Leck-Protokoll“ (Süddeutsche Zeitung) nachgeschoben. Und darin heißt es: „Bei der Anwendung der Verordnung darf insofern pragmatisch vorgegangen werden, als durch erstes rasches Lecken an einer Eiskugel während des zügigen Sichentfernens von der Eisdiele ein Heruntertropfen des Eises auf Kleidung oder Fußboden verhindert werden darf. Für den Verzehr des Resteises gilt jedoch der Abstand von 50 Metern.“ Dies auf offener Bühne bei einer Comedy-Veranstaltung vorgetragen, würden sich die Besucher wohl vor Lachen schütteln.

Dem Autor der Süddeutschen Zeitung war das alles aber noch nicht bis zum Ende durchdacht. Zitat: „Obwohl die Fürsorge, was ‘Kleidung und Fußboden‘ angeht, löblich ist, hat offenkundig niemand bedacht, dass sich in der Folge eines erhöhten Eis-Lecktaktes die Fallzahl spontan auftretender Kältekopfschmerzen drastisch vermehren könnte. Hier sollte Niedersachsen nachbessern.“

»»„Textile Barriere“ Was nun wiederum den Mundschutz anbelangt, so wird der im Behördensprech wie folgt beschrieben: „Eine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne des Absatzes I ist jede textile Barriere, die auf Grund ihrer Beschaffenheit geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln … zu verringern unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie.“

Spektakuläre Protestaktion in Magdeburger Supermarkt

Runter mit dem Slip und dann über den Kopf

» Magdeburg/Braunschweig. Am letzten April-Wochenende wurde ein Video millionenfach abgerufen. Zu sehen sind darin vier Frauen, die sich in einem Supermarkt auf Kommando die Slips runter und über den Kopf ziehen. Dies als Protestaktion gegen manche der Corona-Schutzmaßnahmen wie etwa die Maskenpflicht beim Einkauf.

große Verfechterin sinnvoller Hygiene- und Schutzmaßnahmen, sagte die Ärztin, eine Maskenpflicht sei für sie derzeit, also Ende April, keine solche Maßnahme. Aus Magdeburg waren vom RKI vom 31. März bis zum 26. April nicht einmal mehr als 25 neue positive Fälle bei 240.000 Einwohnern gemeldet worden.

Eine der Damen, eine Ärztin, erklärte, sie und ihre Mitstreiterinnen wollten einerseits zeigen, dass ein Schal, etwas Selbstgebasteltes oder etwas ‚Ähnliches‘, wie es in der Verordnung für Sachsen-Anhalt auch heißt, kein adäquater Mundschutz sei. Andererseits fänden sie die Maskenpflicht in ihrer Region eher absurd und unverhältnismäßig. Als Medizinerin sei sie eine

»»Überfall mit Mundschutz

erbeuteten sie Juwelen und Bargeld im Gesamtwert von 200.000 Euro und suchten dann das Weite.

Durch keinerlei Protestgedanken wurde hingegen der Überfall auf ein Juweliergeschäft in Braunschweig getrübt. Vielmehr hatten sich zwei Täter aus rein monetären Erwägungen noch vor dem Beginn der Mundschutzpflicht die Corona-Lage zu Nutze gemacht. Getarnt mit Mundschutz und Einweghandschuhen 61


Termine

Liebe Leserinnen und Leser!

fast 18 Jahren, seitdem das Veranstaltungsplan, das hat es in den Eine Kornmagazin-Ausgabe ohne einen nicht klar war, welche ben. Da zum Redaktionsschluss aber noch haben wir komplett Magazin nun schon besteht, noch nie gege en, dürf n aten Mai/ Juni/Juli überhaupt stattfinde in dieser Ausgabe il kulturellen Veranstaltungen in den Mon urte Kult der auch ist ichtet. Verständlicherweise verz gen nnun inne Term lche dwe irgen auf en hier einige von unzähligen wir auf bessere Zeiten im Herbst! Stattdess ziemlich zusammengeschrumpft. Hoffen werden mussten. n der aktuellen Einschränkungen abgesagt Veranstaltungen in der Region, die wege

ABGESAGT: Date :

No :

“ (16. Mai) • „Tag der Retter d Herzberg ele in Osterode un • Händel-Festspi (31. Mai) de achCup in Ostero • 13. OHA CityBe (5. Bis 7. Juni) (13. Juni) eting in Osterode me en ss ka ar Sp t. • In im euzgangkonzerte • Walkenrieder Kr Mai, Juni, Juli s 4. Juli) Ballenstedt (1. bi al iv st Fe rz Ha • Rock li) en Air (24./25. Ju • 30. Kirchberg Op in Osterode sen Sommertour • NDR Niedersach ( 8. August) n rand in Wolfshage • Rock am Becken ) (28./29. August piele sheimer Domfests • 62. Bad Gander ). ni (Premiere 21. Ju

Impressum Herausgeber:

Medienbüro Uwe Lowin

Ausgabe:

Kornmagazin:

Am Bergwäldchen 25 B 37520 Osterode am Harz Telefon 05522/3159462 Mobil 0160/7812217

Verteilungsgebiet: Altkreis Osterode am Harz

www.kornmagazin-harz.de E-Mail: info@kornmagazin-harz.de Redaktion/Anzeigen: Uwe Lowin Erscheinung: 3-monatlich, 4 x jährlich (Februar/Mai/August/November)

62

02/20 Ausgabe 71, Jahrgang 19

Druck: Maul-Druck GmbH & Co. KG Braunschweig www.mauldruck.de Produktion: SilverLynx Media GmbH, Herzberg am Harz www.silverlynx.de info@silverlynx.de

Titelbild: Bendix Grafiken: designed by freepik.com

© 2004 - 2020 Medienbüro Uwe Lowin Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.


Ohne Harz Energie ‌ fällt der Bingoabend flach!

T 05522/503-8800 www.harzenergie.de *Harz Energie regioStrom mit mindestens 55 % regional erzeugter Energie.


Gemeinsam da durch. Die Corona-Krise trifft das gesamte öffentliche Leben, die Menschen und die Unternehmen in unserem Land, in Europa und in weiten Teilen der Welt. Innerhalb weniger Tage stellen sich uns Herausforderungen, von denen wir bis vor Kurzem noch gar nichts geahnt haben. Wir möchten, dass Sie wissen: Als Sparkasse arbeiten wir mit all unserer Kraft für unsere Kunden – für die Versorgung der Unternehmen mit Förderkrediten, für die Sicherung der Bargeldversorgung und für einen störungsfreien Zahlungsverkehr. Nicht alles wird immer und überall reibungslos ablaufen. Denn: So wie die meisten von Ihnen arbeiten auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise von zu Hause aus, betreuen parallel ihre Kinder und haben sehr viele Fragen unserer Kunden zu beantworten. Auch wir wissen nicht genau, was die kommenden Tage und Wochen bringen werden. Aber eines können wir Ihnen versprechen: Wir geben unser Bestes, damit wir alle gemeinsam möglichst gut durch diese schwierige Zeit kommen. Bleiben Sie gesund – oder werden Sie’s ganz schnell wieder! Ihre Sparkasse Osterode am Harz

Alle Informationen auf sparkasse-osterode.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.