Arbeitsmarkt Kultur
4 Arbeitsmarkt Kultur Der Arbeitsmarkt Kultur ist mehr als ein Arbeitsmarkt für Künstler. Künstler bilden den Kern des Arbeitsmarktes Kultur. Beachtung verdienen aber auch diejenigen, die Kunst und Kultur lehren, vermitteln, verkaufen, verbreiten und ihnen zuarbeiten. Die Ergebnisse der 2020 vom Deutschen Kulturrat veröffentlichten Studie Frauen und Männer im Kulturmarkt – Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage zeigen, dass Künstler im Durchschnitt über ein sehr geringes Einkommen verfügen. Die Studie hält fest: Ć In Berlin leben […] sehr viele Künstlerinnen und Künstler, die im Vergleich zu anderen Bundesländern eher wenig verdienen. Es ist der Verdacht nicht von der Hand zu weisen, dass das große Angebot an künstlerischen Leistungen zu geringeren Einkommen führt. Weiter ist auffallend, dass Künstlerinnen und Künstler, die im ehemaligen Westteil der Stadt leben, ein geringeres Einkommen erzielen als diejenigen im ehemaligen Ostteil. Der Einkommensunterschied hat sich verstärkt. Im Jahr 2013 betrug er 177 €, im Jahr 2016 695 € und im Jahr 2019 1.367 Euro.“ 93 FRAUEN UND MÄNNER IM KULTURMARKT, Deutscher Kulturrat, Studie 2020
53