Zum Begriff der Kultur
1 Zum Begriff der Kultur Der Mensch ist „von Natur ein Kulturwesen“.1 Es gibt ohne den Menschen keine Kultur und ohne Kultur keinen Menschen. Persönlichkeit kann man nur werden auf dem Wege durch die Kultur.2 Zum Begriff der Kultur gehört, dass der Einzelne etwas ihm zunächst Äußerliches in seine eigene Entwicklung einbezieht: den lebendigen Schatz des geistigen Erbes.3 Die Entfaltung seiner selbst kann ein Mensch nicht bloß von innen heraus bewirken, sondern nur durch den Umweg über die geistigen und gegenständlichen Hervorbringungen, die Menschen vor ihm geschaffen haben. Kultur besteht da, wo sich zwei Elemente vereinen: der einzelne Mensch und die geistige Hinterlassenschaft. Eine Aneignung von Kultur ohne Verinnerlichung dieses Erbes würde bedeuten, Kultur zu haben, aber nicht, kultiviert zu sein. Kultivierung heißt, durch etwas Drittes an sich selbst zu wachsen. Kultiviert sind wir noch nicht, wenn wir dieses oder jenes einzelne Wissen erworben haben, sondern wenn wir die Kultur in unserem seelischen Zentrum aufgehen lassen.4 In dieser Einheit der Einzelseele mit der äußeren Kultur verwirklicht sich Menschsein im klassisch humanistischen Sinne. Wer die kulturellen Traditionen und Institutionen schleift, „primitivisiert“ den Menschen.5
11